8
„Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Generalversammlung vom 30. Ottober 1923 aus ESr. Durchlaucht Prinz Ernst von Ratibor und Corvey in Wilkendorf bei Strausberg, Generalleutnant Erzellenz Heinrich Groß⸗ mann in Berlin, Kaufmann Grigory Klüger in Warschau. „Berwamos“ Actiengesellschaft für deutsch⸗slawischen Handel in Berlin. 179292 Zu der am Samstag, den 24. No⸗ vember 1923, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Strube zu Unna i. Westf. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung wird hiermit eingeladen Tagesordnung: 1. Aenderung der Statuten. 2. Einrichtung des Lagerbetriebes in Berlin 3. Verschiedenes.
Berlin, den 3. November 1923. Aktien⸗Geseilschaft für Eisen⸗ und Chemische Industrie.
Der Vorstand. Dr. Wetzel. Silberberg.
f79697] Elbtal Obst⸗ und Gemüfe⸗ konservenfabrik Akt.⸗Gef.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. November 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Bahn⸗ hofshotel Weinböhla, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
G Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 20 Millionen Stamm⸗ und 2 Mil⸗ lionen 700 000 ℳ Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
. Genehmigung des Kaufvertrags über Ankauf des Grundstücks Meißner Straße 1 in Weinböhla.
.Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Weise, daß vor dem etzten Absatz folgender Satz eingefügt wird: Das Grundkapital wird um weitere 20 Millionen auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und um 2,7 Millionen Mark Vorzugsaktien, auf den Namen lautend, erhöht.
Setimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
welche ihre Aktien bis spätestens 25. No⸗
vember bei der Gesellschaft oder der
Spargel⸗ u. Landwirtschafts⸗Credit⸗
genossenschaft oder der Sächsischen andwirtschaftsbank Akt. Ges. in resden hinterlegt haben.
Weinböhla, den 7. November 1923.
Der Aufsichtsrat. E F. Schumann, Vorsitzender.
IrDie htttonärg ““ Optima⸗Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaftin Sindelfingen, Württ.,
werden hiermit auf Freitag, den 30. No⸗
vember 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr,
zu der im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Sindelfingen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Mark auf insgesamt ℳ 20 300 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre duürch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautenden
„Stammaktien im Nennwert von je 1000 ℳ.
2. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zu den durch die Kavpitalserhöhung er⸗ forderlichen Maßnahmen.
„Beschlußfassung über Aenderung des §. 3 des Gesellschaftsvertrags, soweit diese durch die Kapitalserhöhung not⸗ wendig ist.
„Beschlußfassung über Aenderung des 7 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt:
„Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird vom Ausfsichtsrat bestimmt und in jedem einzelnen Fall zum Handelsregister angemeldet, ob ein einzelnes Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten befugt ist oder ob mehrere zusammenwirken müssen, insbesondere ob zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft die Unter⸗ schriften mehrerer Vorstandsmitglieder notwendig sind.“
Zu Ziffer 1—3 finden neben der allgemeinen Abstimmung Sonder⸗ abstimmungen der beiden Aktionär⸗
gattungen statt.
Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist nach § 16 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder b
bei der Direection der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stuttgart oder bei dem Bankhaus Pick & Cie., Stuttgart, oder
bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt. Der Beifügung von Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen bedarf es nicht.
Im Feall der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.
Sindelfingen, den 5. November 1923.
Der Kufsichts 15
„Norddeutscher Phönigx“ Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Hamburg.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Staatsanwaltschaftsrat Walter Paasch in Berlin ist verstorben und somit als Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden.
Neu in den Aufsichtsrat hinzugewählt wurden:
Herr Kaufmann Rudolf Larsen,
Berlin⸗Lichterfelde, als Vorsitzender, Herr Bankdirektor Ernst Wiegel, Berlin als stellv. Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Georg Windisch, Berlin⸗Halensee. Berlin, im November 1923. Der Vorstand. 79472]
Norwegisch⸗Schwedische Import⸗
vereinigung A.⸗G., Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 1. Dezember 1923, Nachm. 1 Uhr, im Sh. saale der Notare Dres. von Sydow, Remé, Bartels, hierselbst, Gr. Bäcker⸗ ttraße 13.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die die Aktien ohne Gewinn⸗ ant ilscheinbogen oder den von einem hiesigen Notar über dieselben ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in unseren Geschäftsräumen, Hamburg, Königstraße 14, gegen Empfangnahme der Stimmkarte hinterlegen.
Hamburg, den 3. November 1923.
Der Vorstand.
[79287] Bergbau Aktiengefellsschaft
Bayerland.
Die Aktionäre werden zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Dezember 1923, Nachm. 2 Uhr, Hotel Excelsior, München, Schützenstraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung.
2. Satzungsänderung: Abschnitt 4 Er⸗ höhung des Grundkapitals, Abschnitt 13 Anmeldefrist der G. V. auf 14 Tage verkürzt.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche
ihre Aktien spätestens am 3. Tage
vor der Versammlung beim Vorstand formgerecht angemeldet haben. Die An⸗ meldung geschieht durch Vorzeigung der
Aktien beim Vorstand Dr. Sandkühler,
München, Färbergraben 4, wobei ein
Nummernverzeichnis zu übergeben ist oder
durch Vorlage eines notariellen bezw.
gerichtlichen Zeugnisses, welches die
Nummern der Aktien enthält, oder durch
Vorlage eines Bankausweises, daß die
Aktien deponiert sind. Auch der Bank⸗
ausweis muß notariell oder gerichtlich
beglaubigt sein.
Gegen obige rechtzeitig vorgelegten Aus⸗
weise erhalten die Aktionäre Eintritts⸗
karten, welche die Höhe der Stimm⸗
berechtigung enthalten. .
Bergbau Aktiengesellschaft
Bayerland. Der Vorstand. Dr. B. Sandkühler.
[79498 Gebrüber Paul, Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unserer Aktionäre zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 1. De⸗ zember 1923, Nachm. 5 Uhr, nach Gesellschaftshaus
Tagesordnung ein: 1. Erhöhung des Aktienkapitals und Fest⸗
neuen Aktien.
2. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats, den bestehenden Vor⸗ zugsaktien ein zwanzigfaches Stimm⸗ recht in den satzungsgemäß vor⸗
esehenen Fällen zuzubilligen.
3. Satzungsänderungen gemäß den zu 1
und 3 gefaßten Beschlüssen.
. Geschäftsbericht für 1922/23. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23.
6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b
7. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
eilung.
8. Aufsichtsratswahl.
9. Sonstiges.
Zu Punkt 1 und 8 der Tagesordnung findet gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre sowie der Ingaberftambn⸗ aktionäre statt.
Generalversammlung sind nach § 19 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse bei der Handelsbank, e. G. m. b. H. in Chemnitz, inn. Johannisstraße 11/13, bei dem Bankhaufe William Marx⸗ Gnauck in Leipzig, Bosestraße 1, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Chemnitz, den 5. November 1923. Der Vorstand.
Kaiser. “ 8 “ “
een Eintracht, unter Bezugnahme auf die nachfolgende 1b
setzung der Ausgabebedingungen der 6
1“ 11“ v114““
95] 1
Die Aktionäre der Kolberger Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 1. Dezember 1923, Vorm. 10 ⅛ Uhr, in das Kreishaus zu Kolberg unter Hin⸗ weis auf § 17 des Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals und der damit verbundenen Statutenänderung. Aenderung des § 25 des Statuts hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats.
. Aenderung des § 34 des Statuts. .Beschlußfassung über den Abbruch der Strecke Klaptow — Lustebuhr.
Die Direktion der Kolberger
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
E. Luther.
90
—.
[79469]
Auftragsgemäß fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen auf ihre alten Aktien zustehende Bezugsrecht von 1:1 zu 100 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer und aller anderen Spesen bis inkl. d. 30. Novbr. d. J. bei sonstigem Verfall desselben bei unserer Geschäfts⸗ stelle, Meißen, Moritzburger Str. 8, während der Geschäftszeit durch Vorlegung der Aktienmäntel nebst Nummerliste aus⸗ zuüben und den darauf entfallenden Nennbetrag nebst Kostenpauschale von 10 Goldpfennigen für eine 10 000-ℳ⸗Aktie zugleich in bar mit einzuzahlen oder durch Postscheckquittung die auf unser Postscheck⸗ konto, Dresden 34834, erfolgte Einzahlung nachzuweisen. Die Umrechnung gilt nach dem amtl. Berliner Dollarbriefkurs vom Vortage der Zahlung. Die Ausgabe betr. Aktien erfolgt bei persönlicher Ausübung sofort oder wird wunschgemäß auf Kosten und Gefahr des Empfängers per Post versandt.
Meißen, den 5. November 1923. Holzverwertungs⸗Aktiengesellschaft. 79556]
Weinsberger Malzkaffeefabriken, Georg Lorenz A. G., Weinsberg.
Die zweite ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 30. November 1923, Nachmittags 2 Uhr, in der „Traube“ in Weinsberg, mit nachfolgender Tagesordnung statt:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie der Bilanz,
2. Verteilung des Reingewinns,
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,
4. Satzungsänderung bezügl. Berufung der Generalversammlung und der Gesellschaftsblätter,
5. Aufsichtsratswahl,
wozu die Aktionäre erg. eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien acht Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei einem Notar oder bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen und sich über die Hinterlegung entsprechend der Satzung ausweisen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Endreß.
[79560]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. November 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Geißler’s Hotel in Els⸗ fleth ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über 1. die Zustimmung zur Uebertragung
von Aktien,
2. die Erhöhung des Grundkapitals, die I und Höhe sowie Begebung der Aktien. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts in folgenden Paragraphen: § 4, hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals, Art und Höhe der einzelnen Aktien, des Umtauschs und der Uebertragung von Namenzaktien, § 5, hinsichtlich der Bestellung, usammensetzung und Zeichnungs⸗ berechtigung des Vorstands, § 6, hinsichtlich der Zusammen⸗ setzung. Amtsdauer und Besoldung der Aufsichtsratmitglieder, § 7, hinsichtlich der Befugnisse des Aufsichtsrats, § 8, hinsichtlich der Berufung und Abhaltung der Generalversammlung nach Zeit und Ort, § 9, hinsichtlich der Vertretung und Ausübung des Stimmrechts. § 10, hinsichtlich des Vorsitzes in der Generalversammlung, § 11, Aenderung der Fassung, § 12, Fortfall der darin getroffenen Bestimmungen, dafür Aufnahme solcher über Erfordernisse der größeren Stimmenmehrheit bei Beschlüssen über Liquidation oder Vereinigung und bei Statutenänderungen, § 13, Fortfall der Bestimmung über die Verteilung des Reingewinns,
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
in Chemnitz,
111116“
Aenderungen der Zeitdauer für die
Vorlage der Jahresrechnung,
§ 14, Fortfall der Bestimmungen
über die Befugnisse des Aufsichtsrats 1 Fassungsänderungen und dafür Alufnahme der Bestimmungen über
die Verteilung des Reingewinns. Die Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ übung des Stimmrechts hat bis zum 26. November bei der Kasse unserer Gesellschaft in den üblichen Kassen⸗ stunden zu erfolgen.
Elsfleth, den 2. November 1923.
Elsflether Bankverein. Der iö EWEWWIIööe
“
8
[79217]
Herr Generaldirektor Dr. Kurt Schmitt in Berlin ist durch die außerordentliche Generalversammlung vom 29. v. M. zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Weimar, den 3. November 1923.
Union. Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Geselllschaft.
75479] Umtausch von Obligationen.
Wir sind bereit, in der Zeit bis zum 26. November 1923 den Inhabern von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen Anleihe vom Mai 1922 für ie nom. 10 000 ℳ 4,20 ℳ Gold = 1 Dollar der wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reichs vom 14. August 1923 zu gewähren. Eine Zinsverrechnung findet nicht statt. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den laufenden Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sind bis zum 26. November d. J. bei der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim und deren Zweigniederlassungen oder dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden zum Umtausch einzureichen. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen zu vermitteln.
Niedersedlitz, den 5. November 1923.
Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft.
[79477] Mannheimer Aktienbrauerei Löwenkeller.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer am Samstag, den 1. Dezember 1923, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
8 Tagesordnung:
1. Genehmigung zur Ueberleitung des Betriebs auf die Brauerei⸗Gesellschaft e vorm. Hofmann in Mann⸗ heim.
2. Neuwahl des Aufsichtsrat.
Die Eintrittskarten werden gegen den gemäß § 17 unserer Satzungen zu er⸗ bringenden Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 27. November 1923 einschließlich in unserem Geschäftszimmer ausgegeben.
Mannheim, den 5. November 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.
7. Niederlaffuͤng ꝛ. von Rechtsanwälten.
[79230]
Der Rechtsanwalt Justizrat Paul Müller in Erfurt ist heute in die Liste der beim Amtsgericht, hier, zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Erfurt, den 31. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
[79231] 8 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 22 der Rechtsanwalt Geheimer Justiz⸗ rat Dr. Fromme mit dem Wohnsitz in Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 28. Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht.
11“
[79229] Der Rechtsanwalt Justizrat Sendler ist in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Wolmirstedt, den 3. November 1923. Das Amtsgericht.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
79282]
Nachtrag zur Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse vom 21. März 1922.
1. § 15 Absatz 2 wird gestrichen.
2. § 16 erhält folgende Fassung:
„Alle Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Darlehns⸗Kasse werden in der Regel im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger veröffentlicht.
Dem Verwaltungsrat bleibt es über⸗ lassen, anzuordnen, wieweit im Einzelfalle Bekanntmachungen auch in anderen Blättern ersolgen oder die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger unterbleiben soll.
Satzungsänderungen sind nach den Be⸗ stimmuͤngen des Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S. S. 257) bekanntzumachen.“
Genehmigt.
Berlin, den 13. Oktober 1923.
Das Preußische Staatsministerium.
[72290]
Die Rheinische Luxuspapier & Schreibwarenfabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fischer, Liquidator.
[77009] Der Verkaufsverband Deutscher Klapphut⸗Fabrikanten, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Altenburg (Thür.), ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Altenburg (Thür.), Markt 12. Der Liquirdator des Verkaufsverbandes Deutscher Klapphut⸗Fabrikanten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
1
Paul Drescher.
1179242]
Von der Direction der Disconto⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestell worden,
ℳ 50 000 000 neue Aktien des Rhei⸗ nischen Aetien⸗Vereins fin Zuckerfabrikation zu Köln, Nr. 20 001 — 70 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Bös⸗ zuzulassen. f
Berlin, den 3. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky.
[79243]
Von der Firma Gebr. Arnhold, hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 27 000 000 neue Aktien der Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktiem gesellschaft in Naundorf bej Kötzschenbroda in Saächsen, Nr. 23 001 — 50 000 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
[79244]
Von der Berliner Hypothekenbang Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 5 % Gold⸗Hypothekenpfandbriefe im Werte von 1 200 000 Gramm Feingold, 5 % Roggen⸗Hypotheken⸗ pfandbriefe im Werte von 1 200 O0h. Zentner Roggen der Berliner Hy⸗ pothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin, 1 b
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1
Berlin, den 5. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[79245]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Banl Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ tellt worden,
ℳ 10 000 000 neue Aktien der Ver⸗ einigten Thüringer Metallwaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft i Zella⸗Mehlis in Thüringen, Nr. 7001 — 9000 zu je 1000, Nr. 9001 — 10 600 zu je ℳ 5000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1
Berlin, den 5. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[79246] Von der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
3 024 000 Goldmark (6 % Goldanleihe) der Zuckerkreditbank⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, tilgbar vom Jahre 1927 ab, G 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 3. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
[79247]
Der Verwaltungsrat der Westpreun⸗ ßischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft hat ir seiner Sitzung am 9. Oktober 1923 fol⸗ gende Satzungsänderungen beschlossen:
„Der § 126 Teil I des revidierten Regle⸗ ments der Westpreußischen Landschaft vom 25. Juni 1851 (G.⸗S. S. 253) und § 45 des Statuts der Neuen Westpreußt⸗ schen Landschaft vom 3. Mai 1861 (G⸗S. S. 206) erhält folgende Fassung:
Der Verwaltungsrat der Westpreußischen Landschaften ist berechtigt, mit Genehmi⸗ gung des Staates die Auflösung der Land⸗ schaft zu beschließen, unbeschadet des Rechtt des Staates zur Auflösung der Landschaft Die Geschäfte werden im Falle der Auf⸗ lösung durch den Verwaltungsrat abge⸗ wickelt, die oberste staatliche Aufsichts⸗ behörde ist jedoch befugt, die Abwicklungs⸗ geschäfte auch einer anderen Körperschaft des öffentlichen Rechts oder einer staat⸗ lichen Behörde zu übertragen.
Wird die Landschaft aufgelöst, so ist die Vertreterin ihrer Rechte befugt, allen Kreditverbundenen die Pfandbriefschulden zum nächsten Zinstermin mit seche⸗ monatiger Frist zu kündigen. Die Künde⸗ ung kann durch Zuschrift an den einzelnen
fandbriefschuldner oder durch Bekannt⸗ machung in den Regierungsamtsblättem der Regierungen zu Marienwerder und Schneidemühl oder in anderen für die Veröffentlichung amtlicher Mitteilungen bestimmten Blaͤttern erfolgen. Die Rüch zahlung der Pfandbriefschuld wird dur Einlieferung von Pfandbriefen oder dur Barzahlung der noch nicht getilglen Pfandbriesschuld zum Nennbetrage he⸗ wirkt. Der Pfandbriefschuldner t verpflichtet, den vom Verwaltungse⸗ rat festgesetzten, der Geldentwertung angepaßten Verwaltungskostenbeitrag flt das laufende Geschäftsjahr, in das de Auflösung der Landschaft fällt, zu zablen⸗
Die Auflösung und ihre Rechtsfolgen sind im Reichs⸗ und Staatsanzeiger und in den Regierungsamtsblättern der in Frage kommenden Regierungen sowie in den vom Verwaltungsrat sonst noch z benennenden Blätter bekanntzumachen.
Die vorstehenden, vom Verwaltungsrate der Westpreußischen Landschaften be⸗ schlossenen Aenderungen des Reglementt der Westpreußischen Landschaft und des Statuts der Neuen Westpreußischen Land⸗ schaft werden hiermit genehmigt.
Dieser Erlaß tritt an dem Tage in Kraft, an dem das seine Bekanntmachung enthaltende Amtsblatt der Regierung
Marienwerder ausgegeben wird.
Berlin, den 11. Oktober 1923. Das Preußische Staatsministerium. Für richtige Abschrift:
Frei, Regierungsobersekretär.
8
r. 259.
aum Deutsch
8*8
8
Erste Zentral⸗Handels en Reichsa
graße 32, bezogen werden.
Berlin, Mittwoch, den 7. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. 3. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
preis beträgt ab 1.9 b 1 Sae.⸗ Anzeicvenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
zeiger 1923
dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
Der Bezugs⸗
Nov. 2 112 000 000 ℳ freibleib. Einzelne Nummern kosten 1 400 000 000 ℳ.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 259 A, 2598, 2590 und 259
D ausgegeben.
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein M
Nr. 1674 ist heute die Firma Josef Ee er in Beuthen, O. S., und als
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
1. Handelsregister.
Beuthen, O. S. In unser Handelsregister Abteilung A
[78915]
ihr
nhaber der Kaufmann Josef Steiner
in Beuthen
Amtsgeri
cht
O. S., eingetr Beuthen, 8 den 26. Oktober 1923.
Benthen, O. SG. In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 1603
ist
heute
bei
agen worden.
[78916]
der offenen
Handelsgesellschaft Rokus & Hinz in
Kattowitz
Heuthen, O. S G Zweigniederlassung in
sst aufgehob
mit
en.
S.
Zweigniederlassung i LT worden: Die Beuthen, O. S.
in
Amtsgericht Beuthen, O. S,.,
den 27. Oktober 1923.
Bonn.
(78920]
In das Handelsregister B Nr. 727 ist am 26. 10. 1923 die Firma Oxydex, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuel, Bergweg 20, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
1
werks⸗
f vom 18. Juli 1923.
„Hütten⸗, erzeugnissen aller
beträgt eine Million Mark.
führer ist
Ingenieur
Cebula in Beuel. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn.
Gegenstand des nternehmens ist der Vertrieb von Berg⸗ keramischen und Glas⸗ Art. Das Stammkapital
Geschäfts⸗
Thomas Ernst
[78917]
In das Handelscegister A Nr. 1473
ist am 29. 10. 1923 bei Beueler Feilen⸗ Streffer & Co. in
M⸗ 3 * Beueler
und
Beuel,
der
Firma
Werkzeugfabrik
Johannes⸗
straße 57, eingetragen: Die Kaufleute Ewald Böker in Bonn und Otto Günter in Berlih sind in das Geschäft als Ge⸗
sellschafter
Handelsgesellscha
begonnen.
schaft, sind nur die Gese
Streffer und Ewald Bö Prokura des Ewald Böker ist er⸗
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
loschen.
Bonn.
„In das 11 B Nr. ist am 29. 10. 1923
eingetreten. st hat am 1. August 1923
Die
offene
Zur Vertretung der Gesell⸗
ie
v
ir
Uschafter Anton ber ermächtigt.
(78918] 728 ma Adolf
Karl Franck & Co. mit beschränkter
tung,
af⸗ Hamburg, mit einer Ziotter Hef⸗
lassung in Godesberg eingetragen worden.
Gegenstand
Ausführung hängenden
des Handel mit Weinen und Vertreter für das Reichs all damit
Gesch
er
nternehmens:
iri Sdin sowie die r zusammen⸗ äfte. Das Stamm⸗
Der tuosen als
kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Buermann in Der Gesellschaftsvertrag
Godesberg. am 20.
ärz
und
88 0. Mai 1922 ab⸗
geschlossen worden. Jeder ö“ ist allein vertretungsberechtigt. 1 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
lin Deutschen Reichsan Amisgericht, Ab
Bonn.
In das Handelsregi aam 81. 10. 1923 die?
Gesells
beschränkter Haf
worden.
ist d
Ma
beide in Bonn.
t am 9. 10. 1923 abgeschlossen. Gesellschaft wird von dem oder den
tung in
der
Gesell
ie Be⸗
85 . 9, Bonn.
[78919]
ster B Nr. 729 ist irma Versicherungs⸗ aft für keramische Industrie mit onn eingetragen 1 Gegenstand des Unternehmens die Vebernahme der Verwaltun
vvatversicherungen das Stammkapital beträgt 5 000 Hfschäftsführer sind: Generaldirektor Dr.
r Heine und Kaufmann Willy Wessel,
aller gfter. ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag
Die Ge⸗
ührer zusammen mit einem Prokuristen
schäftsführern oder von einem Ge gise
wertreten. Dr. 2 Wessel,
Die bestellten Geschäftsführer
seder für sich die Gesellscha
Amtsgericht,
Gorken, Bz. Cassel,
Firma
dam he vorden:
In unser Handeleregi te Firma Siegmund Rothschild & Co., Ge⸗ lellschaft mit beschränkter
Borken Bez. Cassel — Nr. 2
e
Haftung
Max Heine und Kaufmann Willy beide in Bonn, si
ind berechtigt, vertreten. Abt. 9, Bonn.
[78921]
B ist bei der
in s Reg. —
utigen Tage folgendes eingetragen
Der Ehefrau Fanny Roth child, geb. 0 osenbaum, in Borken ist Prokura erteilt.
Borken i. tober 1923
8
d.
Bez. Cassel, den
s Amtsgeri
cht.
bisher unter der
Borna, Bz. Leipzig. [78923]
Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Lehmann in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Der Pachtvertrag des Kaufmanns Karl Paul Völker in Borna ist vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab auf zehn Jahre verlängert worden.
Borna, den 22, Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig.
Auf Blatt 284 des “ Handels⸗ registers, die Firma F. & G. Höppner in Borna, Uscan dneesghe der offenen
[78922
Handelsgesellschaft F. u. G. Höppner in
Weißenfels a. S. betr., ist heute ein⸗
getragen worden: Der Kaufmann Carl⸗
Höppner in Halle ist in die Gesellschaft
eingetreten. “
Borna, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. 78924]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 437 ist heute die Firma Hermann Leesmann zu Buer i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lees⸗ mann daselbst eingetragen.
Buer, den 24. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Bunzlaun. [78927]
Im Handelsregister A Nr. 74 bei der Füegna Fürstlich zu Solms'isches Eisen⸗ hütten⸗ und. Emaillierwerk in Lorenzdorf ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokurg des Hüttendirektors Schulz und des Ingenieurs Kind ist erloschen. Dem Hüttendirektor Max Schulz und dem Ingenieur Wilhelm Vieregge, beide in Lorenzdorf, ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Bunzlau, 1. 10. 1923.
Bunzlau. 1 [78925] Bei der unter Nr. 37 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma J. G. Wiedermann, Herrmanns⸗ und Friedrichs⸗ hütte Aktiengesellschaft in Gremsdorf ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Bürovorstehers Willi Seiler in Gremsdorf erloschen und dem Büro⸗ vorsteher Richard Meißner in Grems⸗ dorf Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zeichnet. Amtsgericht Bunzlau, 17. Oktober 1923.
Bunzlau. 8 [78926]
Im Handelsregister A unter Nr. 431 ist heute die Firma Wollwarenfabrik Artur Schubert mit dem Sitz in Bunz⸗
lau und als ihr Inhaber der Maschinen⸗
stricker Artur Schubert in Bunzlau ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 30. 10. 1923.
Brakel, Kr. Höxter. 778928] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute die üns. Glashütten⸗ Uiegecfag. B. Koch jr. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Bad Driburg b 8 Gegenstand des Unternehmens ist der ö des von den beiden Gesell⸗ chaftern unter der Firma B. Koch jr. in Driburg betriebenen. Handelsgeschäfts, insbesondere der Handel in inländischen und ausländischen Glaswaren und Glas⸗ CE 1 . “ Die Gesellschaft ist berechtigt, für ihre Zwecke sowohl Grundstücke zu erwerben, als auch in Miete, Pacht und Erbpacht zu nehmen, Gebäulichkeiten auf solchen Grundstücken zu errichten und alle Hilfs⸗ geschäfte zu betreiben, welche für die Er⸗ reichung ihrer Zwecke dienlich sein könnten, insbesondere gleiche und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen
sich zu beteiligen oder ihre Vertretung zu I
übernehmen.
Stammkapital: 12 000 000 ℳ. In Anrechnung auf das Stammkapital sind von beiden Gesellschaftern eingebracht das Firma B. Koch jr. in Bad Driburg betriebene Handelsgeschäft sowie die im Grundbuch von Driburg, sas 17, Blatt 20, eingetragenen Grund⸗
Ucke. 2
Geschäftsführer sind: a) die Witwe Fritz Koch, Amalie geb. Pottbrock, b) der Kaufmann August Pottbrock, beide zu Bad Driburg.
Gesellschaftsvertrag: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1923 ab⸗ geschlossen. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
jahr. Das erste Gresc,.r beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endet am 31. Dezember, der auf die Eintragung
11“ 8 8*
folgt. Die Dauer der ae ist auf eine bestimmte Zeit nicht 86 Der Kaufmann August Pottbrock als Geschäftsführer ist auch allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 1 Der Frau August Fe sofine geb. Girmscheid, in Bad Driburg ist Pro⸗ kura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Brakel, den 6. Oktober 1923. Das Amtsgericht
Braunschweig. 8 78929]
Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Mühle Rüningen Aktiengesell⸗ schaft“ in Rüningen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1923 hat der § 10 der Satzung folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn er aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. risten bedarf der Vorstand der Ge⸗ nehmigung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 40 000 000 ℳ auf 90 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber und je 1000 ℳ Nennwert und 4000 Stück auf den Inhaber und je 5000 ℳ lautende Stammaktien. Die Erhöhung ist 5 geführt. Der § 5 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert Das Grundkapital beträgt nunmehr 90 000 000 ℳ und zer⸗ fällt in 65 000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ, 4000 Stück Stammaktien zu je 5000 ℳ und 5000 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung. vom 6. Oktober 1923 sind die §§ 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 17, 18, 19, 20, 21, 26, 28 der Satzung geändert und ergänzt. Der § 27 der Satzung ist gestrichen. Der § 28 hat die Ordnungsnummer 27 erhalten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, nicht mehr in den Braunschweigischen Anzeigen. Die Vor⸗ zugsaktien haben zwölffaches Stimmrecht.
Braunschweig, den 2. November 1923.
Das Amtsgericht Riddagshaufen.
Bredstedt. [78931] In das hier geführte Handelsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Müllerei⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. zu Högel am 18. Sep⸗ tember 1923 folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 1 470 000 ℳ er⸗ höht worden. 1 Bredstedt, den 2. November 1923. Das Amtsgericht. Bremerhaven. 778930] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1. am 30. 10. 23 zu der Firma Franz Nieberlein: Das Geschäft ist mit allen Aktiven auf den Kaufmann Heinrich Reudel, Bremerhaven, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma für seine Rechnung fortführt. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist eine Haftung des neuen Inhabers aus⸗ geschlossen. Geschäftszweig: Warengroß⸗ handel, Import, Export, Agenturen und Kommissionen. 2. am 31. 10. 23: a) zu der Firma „Weser“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Gesamtprokura „P. v. Riegen und E. Fasting ist er⸗ loschen. An E. Fasting it Prokura er⸗ teilt. b) die Firma Hanseatische Schiffahrts⸗Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. 3. am 2. 11. 23: Sommermeier Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, insbesondere die Ausfuhr von Mineralien, Chemikalien, Farbwaren und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, solche zu pachten, deren Vertretung zu übernehmen sowie Handelsgeschäfte aller Art zu be⸗ treiben. Die Gesellschaft kann zugleich
Niederlassungen im In⸗ und Ausland er⸗ richten. Stammkapital: 500 000 ℳ.
11““
Zur Bestellung von Proku⸗
Datum des Gesellschaftsvertrags: 17. Ok⸗ tober 1923. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Sommexmeier, Bremerhaven. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere vorhanden, so können nur zwei zusammen oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. So⸗ lange Kaufmann Otto Sommermeier Ge⸗ schäftsführer ist, ist er berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. 8b 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 25. Oktober 1923:
Bei Nr. 4195, Firma Ph. Mayfarth & Co., hier, Zweigniederlassung von Frankfurt am Main: Dem Matthias Keil zu Frankfurt am Main ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Am 26. Oktober 19233: „
Nr. 10 218. Firma Moritz Kolodzinski, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Kolodzinski, Breslau. Der Frau Adele Kolodzinski, geb. Bochenek, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 947: T Goldmann, hier, ist erloschen. Die Pro⸗ kurg der Sophie Goldmann ist erloschen.
Bei Nr. 2109: Die Firma Josef Noth⸗ mann, hier, ist erloschen. 1 Bei Nr. 7374: Die Firma Alfred Seidel Kolonialwaren, hier, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 78934]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1923 eingetragen worden: Groß Likörfabrik Paul Opitz Nachf., hier: Der Frau Gertrud Kirchniawy, geb. Opib, in Waldenburg ist Einzelprokura; dem Richard Hildebrand, Waldenburg, und Paul Leppelt, Nieder Hermsdorf, Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit Frau Gertrud Kirchniawy zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Adolph Weise ist erloschen.
Bei Nr. 8125; Die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Biedermann & Co., hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8227: Die Firma Ernst Her⸗ mansa, hier, ist erloschen. 1
Bei Nr. 8395: Die offene Handels⸗ gesellschaft Wäsche Fabrik „Silesig“ Fritz & Georg Ksinski, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Ksinski, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Martin Ksinski, Breslau, ist Prokura erteilt. “
Nr. 10 219. Firma Georg Ksinski, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Ksinski, Breslau. —
Amtsgericht Breslau. Breslan. [78932]
In unser Handelsregister Abteisung A
ist eingetragen worden: . Am 27. Oktober 1923:
Nr. 10 220. Firma Ernst Nitschke, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Nitschke, Breslau. 8 .
Nr. 10 221. Firma Bürotechnik Ger⸗ hard Speil, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Speil, Breslau.
Nr. 10 222. Offene Handelsgesellschaft
Carl Oskar Rittau & Co. Tabakwaren⸗
Großhandlung, Breslau begonnen am
1. Juli 1923. Persönlich haftende Ge⸗
sellschafter Kaufleute Carl Oskar Rittau
und Heinrich Frömel, beide in Breslau. Am 29. Oktober 1923:
Bei Nr. 9331: Bielschowsky Nchf. Inh. Hans Landsberg, hier, ist erloschen.
Am 30. Oktober 1923:
üis 1 FCet. His offene Hendel⸗⸗ gesellscha oecke eempe, hier, is esegh .Amtsgericht Breslau.
Buxtehude. 8 [76401] „Ivn das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen die Firma Rudolf Her⸗ mann, Buxtehude. Inhaber: Lederhändler Rudolf Hermann in Buxtehude. Amtsgericht Buxtehude, 17. 10. 1923.
Cassel. Handelsregister. 178938] Am 27. Oktober 1923 ist eingetragen: Zn H.⸗R. B 37, Kleinbahn⸗Cassel⸗Naum⸗ urg, neg eglee deh Das Vor⸗ standsmitglied Oberst z. D. Mende ist
gestorben.
[78933] 85
Die Firma Leipziger &
7975, Firma. Waldenburger
Die Firma Leopold 2
Am 29. Oktober 1923 ist ete Z9 H.⸗R. B 339, Dyckerhoff & Widman Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Cassel zu (Hauptniederlassung Biebrich am Rhein): Nach dem bereits t eführten Beschluß der Generalversamm⸗ — vom 30. Mai 1923 sind 5 275 000 ℳ der Vorzugsaktien Lit. A in Stammaktien umgewandelt. Das Grundkapital ist um 725 000 ℳ eingezogener Vorzugsaktien Lit. A herabgesetzt. Das Grundkapital ist um 725 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt somit wieder Millionen Mark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien sind Stammaktien und zum Kurse von 105 25½ ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 40 Millionen Mark auf 125 Millionen Mark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten über je 1000 ℳ, sind zum Kurse von 110 % ausgegeben, 37 Mil⸗ lionen Mark sind Inhaberstammaktien, 3 Millionen Mark auf den Namen; lautende Vorzugsaktien. Am 30. Oktober 1923 ist eingetragen: 1. H.⸗R. A, 2394. Gummi⸗Schäfer Ind⸗ Heinz Schäfer, Cassel. Inhaber ist aufmann Heinz Schäfer in Cassel. 2. H.⸗R. B 541. Casseler Brotfabrik und Nahrungsmittel „Aktiengesellschaft“, Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Back⸗ und ähnlichen Waren, Herstellung von Getreideerzeugnissen. und Lebens⸗ mitteln jeder Art sowie Handel mit diesen Erzeugnissen und mit Getreide. Grundkapital: 40 Millionen Mark. Vor⸗ stand sind: 1. Mühlenbesitzer Willi Schaumlöffel zu Merxhausen. 2. Fabrikant Philipp Sichert zu Cassel, 3. Fahrikant Friedrich Witlich zu Cassel Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Rickelt zu Cassel ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Ueste t; 9) entweder von ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands, denen die Befugnis alleiniger Vertretung aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ lich oder c) von einem Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Das Vorstandsmitglied Willi Schaumlöffel hat Einzelvertretungs⸗ befugnis. Als nicht eingetragen wird per⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 10 000 Aktien über je 1000 ℳ und 3000 Aktien über je 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind. sämtlich von den Gründern zum Nenn⸗ wert übernommen. Die Gründer der Ge⸗ ellschaft sind: 1. die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Wilhelm Siebert Casseler Brotfabrik in Cassel, 2. die Ehe⸗ frau Dorothea Siebert in Cassel, 3. die Ehefrau Mary Wittich in Cassel, 4. der Mühlenbesitzer Willi Schaumlöffel in Merxhausen, 5. der Rentner. Hans Schaumloffel in Merxhausen. Die zu 1 genannte offene Handelsgesellschaft bringt in die Gesellschaft ein: die von ihr auf den Grundstücken Cassel. Gießberg⸗ straße 31 — 35 betriebene Brotfabrik nebst Gebäuden, Maschinen und sonstigem In⸗ ventar und Zubehör laut dem dem Gesell⸗ chaftsvertrag beigefügten Verzeichnis. er Mühlenbesitzer Willi Schaumlöffel bringt ein: 1. die Grundstücke Königin⸗ hofstraße, eingetr. i. Grundbuch v. Betten⸗ hausen Band 5 Blatt 119 Nr. 2, 3 u. 4 (Hausgrundstück Königinhofstr. 30, Garten mit Lagerschuppen u. Gleis, Wiese):; das in dem dem. Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeichnis aufgeführte Ma⸗ schinenmaterial nebst Zubehör. Für diese Sacheinlage werden den Einbringenden ie 18 Millionen Mark Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt. Ferner übernimmt die Gesellschaft von Willi Schaumlöffel den auf dem von ihm eingebrachten Grund⸗ besitz zu errichtenden Neubau ohne be⸗ sondere Vergütung. Die Mitglieder des ersten “ sind: 1. Bankdirektor Friedrich Haß zu Cassel, 2. Zivilingenieur Arthur Schmidt zu Cassel, 3. Fabrik⸗ direktor Fritz Seelig zu Herrsfeld, 4. Rechtsanwalt Dr. Herbert Werther zu Cassel. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch ein⸗
8 Plirch⸗
malige
EI1
Einrückung im Gesellschaftsblatt