1923 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft gewährt für die eingebrachten

8

8 b Vorzugsaktien zu je 1000 sowie 10 500

8 Nr. mann Parfümerien⸗ und Feinseifen⸗ Aktiengesellschaft. 1. vember 1922 beschlossene Kapialserhöhung

eschrieben sind. Beüeee ge Aufsichtsrats sind mit der Firma den Worten: „Der Aufsichtsrat“ zu ver⸗ 87 und von dem Vorsitzenden oder essen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1. Heinrich Rothschild, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Agquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und ndustrie⸗ unternehmungen rankfurt a. M., 3. Fritz Vyth, Kaufmann, Berlin, 4. Otto Rosenthal, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 5. J. Adler junr, & Co., Gesellschaft für chemische In⸗ dustrie mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Die Mitgründerin zu 5 bringt in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma J. Adler junr. & Co., Gesellschaft für chemische Industrie m. b.⸗H. in Berlin und Frankfurt a. M., betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Einbringung der Aktiven und Passiven erfolgt auf Grund der zum 28. Februar 1923 errichteten Bilanz, wonach die Aktiven 2 135 967 989,46 ℳ, die Schulden 2 110 062 044,46 betragen. Die Aktien⸗

des und

Gegenstände zwölf Millionen Mark Aktien zum Nennwert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. März 1923 ab für Rechnung, der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. Die Firma J. Adler junr. & Co., Gesellschaft 8 chemische Industrie m. b. H., übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der Höhe, in enee sie in der Bilanz vom 28. Februar 1923 genannt sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der Bilanz vom 28. Februar 1923 auf⸗ geführt sind, nicht bestehen. Die Gesell⸗ schaft steht dafür ein, daß Angestellte, denen im Falle ihres Ausscheidens Wettbewerbsverbote aufgestellt sind, diese auch der Aktiengesellschaft gegenüber ein⸗ halten. Die Aktiengesellschaft übernimmt auch alle steuerlichen Verpflichtungen der Einbringenden, gleichviel, ob es sich um Körperschaftssteuer 1921/1922 und 1923 handelt, ebenso Vermögenssteuer, Vermögenszuwachssteuer, Zwangsanleihe in Höhe bis zu zwölf Millionen Mark. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Bankier Siegmund Bodenheimer, Grune⸗ wald, 2. Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Charlottenburg, 3, Bankdirektor Friedrich Reinhart, Charlottenburg, 4. Dr. Eugen Dppenheimer, Bankier, Frank⸗ zurt a. M., 5. Heinrich Rothschild, Kaufmann, Frankfurt a. M., 5. Albert Rothschild, General⸗ rektor zu Frankfurta. M., 7. Max Kothschild, ö zu Frank⸗ urt a. M., 8. Bankdirektor Ludwig Dentsch⸗Retze Frankfurt M. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ ellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ desondere der Häüfsngsberich des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, nnen bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ eericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 15 977. Berlin⸗Halberstädter Industriewerke Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 70 000 000 auf 170 000 000 er⸗ höht worden. Prokurist: Bruno Krug, Berlin⸗Schöneberg. Er ist er⸗ mächtigt, die G in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten; ferner die von der Generalversammlung am 4. 10. 1923 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht . wird noch veröffenklicht: Auf die rundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 39 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 sowie 600 Inhaberstammaktien zu je 5000 Mark und 1000 Inhabervorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die neuen 69 000 000 Mark Stammaktien sind zum Preise von 100 000 % und die neuen 1 000 Vorzugsaktien zum Nennwert ausgegeben. Die Uebernehmerin ist verpflichtet, 1. nach Eintragung der Durchführung des Kapitalserhöhungsbeschlusses im Handels⸗ register 30 000 000 neue Stammaktien den alten Stammaktionären in der Weise um Bezuge anzubieten, daß auf je 3000

ark alte Stammaktien 1000 neue Stammatkien zum Preise von einer halben Goldmark, errechnet nach der letzten amt⸗ lichen Berliner veeh des Dollars vor der erstmaligen Notierung des Be⸗ zugsrechts, mindestens aber zum Preise von einer Million Papiermark für die Aktie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer, bezogen werden können; 2. die restlichen 39 000 000 neuen Stammaktien nach den Weisungen des Aufsichtsrats und vhge zu ver⸗ werten; 3. den aus der Ausübung des Bezugsrechts und der v“ der neuen Stammaktien erzielten Reingewinn in Höhe von 80 % an die Gesellschaft ab⸗ zuführen. Jede der bisherigen aus der neuen Vorzugsaktie fi8 fortan bei Be⸗

lußfassungen der neralversammlung eer Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung und Auflösung der Ge⸗ fellsehaft fünfzehn Stimmen. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 128 000 Inhaberaktien, nämlich 10 000

b

- 1

Stammgktien zu je 5000 und 107 500 Stammaktien zu je 1000 ℳ. 26 594. alderara & Bank⸗

Die am 14. No⸗

1

ist jetzt auch in Ansehung des 10 000 durchgeführt. Nach dem ferneren Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1923 soll das Grund⸗ kapital um weitere 30 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist bereits in

he von 20 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 000 ℳ; ferner die von den General⸗ versammlungen am 14. 11. 1922 und 13. 4. 1923 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhungen werden ausgegeben duc Kosten der e. unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre a) 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 zum Kurse von 112 % mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ab, im übrigen mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt, b) 3800 Inhaberaktien Lit. A zu je 1000 sowie 2700 Inhaberaktien Lit. B zu je 6000 ℳ, beide zum Kurse von 400 %. Diese jungen Aktien Lit. A und Lit. B nehmen für das laufende erste Srschäftsjahr an den Erträgnissen der Ge⸗ sellschaft teil und sind im übrigen mit den alten Aktien gleichberechtigt. Das ge⸗ amte Grundkapital zerfällt jetzt in 16 500 Inhaberaktien, nämlich 9800 Lit. A zu je 1000 und 6700 Lit. B zu je 6000 ℳ. Nr. 32 026. Deutsche Mittelland⸗ bank Aktiengesellschaft vormals Felix K. Peril. Felix K. Peril ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ernst Lust, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Pro⸗ kuristen: Hans Peril in Berlin⸗ Charlottenburg, Adolf Biel⸗ schowsky in Berlin, Paul Quabeck in Berlin. Jeder vertritt .““ mit einem Vorstandsmit⸗ glied. 1

Berlin, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

1“

Restes mit

Berlin. [79310]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 766. Gustav Heese, Berlin. Inh. Gustav Kaufmann, Berlin. Nr. 65 764. Paul Cohn, Textil⸗ waren, Berlin. Inh. Paul Cohn, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 65 765. Kommanditgesellschaft für Technik Ingersleben & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 25. Oktober 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Eberhard v. Ingers⸗ leben, Kaufmann, Berlin. Proku⸗ ristin: Emma v. Ingersleben, geb. Grünberg, Berlin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Bei Nr. 18 142 Ernst Grob, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1923. Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Grob, geb. Beißer, verw. Kauffrau, Berlin, Franz Wehr⸗ meier, Kaufmann,. Berlin⸗ Lichtenrade. Franz Wehrmeier ist in das von Marie Grob, geb. Beißer, im Erbgang erworbene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 47 276 Louis Cuten, Berlin: Die Firma lautet jetzt Louis Cuten. Bei Nr. 7968 Anton Bretzel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Herbert Schwerin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 64 677 Johann Kriete & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Johamn Kriete, Bre⸗ merhaven, Julius Mentel,

kann 50 709

Bremen. ZJeder Liauidator einzeln handeln. Bei Nr. Hans J. Gregor, Berlin: Die Firma lautet fortan Hauns J. Gregor & Co. Tabakwaren Engros. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1923, Wilhelm Hartwig, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Fritz Vierath, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 54 928 Lothar Bieleck, Berlin: Prokurist: Richard Emst Bergmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 39 495 Hans Behmack, Berlin⸗ Wilmersdorf: Dem Herbert Zobler, Berlin, ist devapt Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Anni Gohr oder Bernhard Schumann zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Gelöscht die Firmen: Nr. 54 814 Gebr. Kunzig & Co., Berlin. Die Liqauidation ist be⸗ endet. Nr. 40 426 Heymann, Felsen⸗ burg & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 29. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [79324]

In unser Handelsregister Abteil⸗ B ist eingetragen worden: Nr. 32 464. Nordlandbank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Betrieb des unter der Frna Bredow & Co. Bankkommanditgesellschaft zu Berlin⸗ Grunewald bestehenden Bankgeschäfts und der Betrieb von Bankgeschäften aller Art; die Bank soll auch befugt sein, Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Ter⸗ vains zu bet n. Insbesondere befolczt die Gesellschaft den Zweck, den Handel mit den nördlichen Ländern zu pflegen. Grund⸗ 1 8Co e-c; ℳ. eee e.

aft. r ellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1923 festaestellt und am 3. Sep⸗ tember und 23. Oktober 1923 geändert. Die Gesellschaft wird durch standsmitglieder oder durch ein

Hamburg, Wilhelm von Lindern, D.

[dauer, 2. Kaufmann Kristian Bar⸗

V6 Vor⸗ orstands⸗ L

2.

kuristen vertreten. Zu Vorstandsmitglie⸗ dem sind bestellt: 1. Bankdirektor Bruno Bredow, Berlin, 2. Kaufmann Ehrhart Sombart, Berlin. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Grunewald, Wißmannstr. 14, Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, 10 000 Inhaberaktien zu je 50 000 und 5000 Inhaberaktien zu

Mark zum Nemnbetrage und 1290 Mil⸗ lionen Mark zum Kurse von 120 vom Hundert ausgegeben wenden. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Ernennung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsvat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder sctsett. Der Fasteceee kann für alle Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstands⸗ 8” Snn ernennen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufun der neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Konsul a. D. Kaufmann Erich Thie⸗ mann, 2. Geh, Kommerzienrat Fabrik⸗ besitzer August Risch, 3. Bankier Max Kunert, 4. Kaufmann Geheimer Kom⸗ merzienrat Julius Woog, sämtlich wohnhaft zu Berlin. 5. die Bredow & Co. Bankkommanditgesel schaft zu Berlin⸗Grunewald. Die Gründerin zu 5 bringt in die Gesellschaft das von ihr betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grundlage der Bilanz per 31. Juli 1923 ein. Die Einbringung der Aktiven erfolgt zu den in der Bilanz an⸗ gegebenen Beträgen von zusammen 2 111 747 600 ℳ. Die Passiven betvagen insgesamt 1 901 747 600 ℳ. Die Aktien⸗ gesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebvachten Gegenstände Aktien im Nenn⸗ betvage von 210 000 000 ℳ. Das Ge⸗ chäft gilt vom 1. August 1923 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die einbringende Firma übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in der Bilanz aufgeführt sind, und übernimmt weiter dafür Gewähr, daß mehr als die in der Bilanz angegebenen Schulden nicht vorhanden sind. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 bis einschließ⸗ lich 4, ferner: a) General a. D. Dr.⸗Ing. Exzellenz von Bertrab zu Berlin⸗ Wilmersdorf, b) Fabrikbesitzer Dr. W. Triebel zu Berlin⸗Grune⸗ wald, c) Bankdirektor Jakob Gut zu Zürich. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer werden. Nr. 32 467. Richard Landauer Bank Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des dem Bankier Richard Landauer gehörenden Bankgeschäfts in Berlin, Unter den Linden 22 /23 und der Filialen in Swine⸗ münde und Erkner bei Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu übernehmen. Grundkapital: 1 500 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juni 1923 fest⸗ gestellt und am 10. Juli 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ 58 so wird die Gesellschaft vertreten urch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. eer Uebergang der Passiva der Firma Richard Landauer in Berlin ist bei Ein⸗ bringung dieses Handelsgeschäfts aus⸗ geschlossen. Zum Vorstand ist bestellt: Bankier Richard Landauer in Ber⸗ [in. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Unter den Linden 22/23. Das Grundkapital zerfällt in 7500 Namens⸗ vorzugsaktien über je 50 000 Lit. A, 7500 Inhaberstammaktien Lit. B zu 50 000 ℳ, 74 000 Lit. C zu 10 000 und 10 000 Lit. D zu 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vorzugs⸗ aktien Lit. A haben ein fünffaches Stimm⸗ recht. Während der Geltungsdauer des Kapitalfluchtgesetzes vom 20. Januar 1923 oder etwaiger Ersatzgesetze ist die Ueber⸗ tragung der Namensaktien nur mit Ge⸗ nehmigung des Zentralfinanzamtes (I1) Berlin zulässig, ihre Einziehung oder Umwandlung in Inhaberaktien ist aus⸗ geschlossen. Während der gleichen Dauer sind im Falle der Kapitalserhöhung Namensaktien mit denselben Be⸗ schränkungen und in demselben Verbältnis auszugeben. Die Namensaktien (A-Aktien) sind vor den übrigen Aktien (B., C und D-Aktien) in der Weise bevoörrechtigt, daß bei der Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens sie ihren Nennbetrag vorweg ausgezahlt erhalten. Darauf erhalten die B-, G und D Aktien ihren Nennbetrag gezahlt. Der verbleibende Rest fließt den AAktien und den B., C- und DAktien oleichmäßig zu. Der Vorstand der Ge⸗ fellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch die General⸗ versammlung bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Richard Lan⸗

ning, 3. Kaufmann Adolf Fürst, 4. Rechtsanwalt Dr. Fens Jolen⸗ berg, zu 1—4 in Berlin, 5. Bankier eo Rosenmann in Wien, Der

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Als

je 100 000 ℳ, von denen 210 Millionen

das von ihm unter der Firma Richard Landauer in Berlin, Unter den Linden Nr. 22/23, betriebene Bankgeschäft nebst den Filialen in Swinemünde und Erkner bei Berlin mit allen Aktiven und dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Passiven ein. Die Aktien⸗ gesellschaft gewährt als Entgelt hierfür 15 000 000 in Namensaktien zum Nennwerte das Stück zu 50 000 ℳ. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1923 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1 Vizeadmiral a. D. Franz v. Holleben, 2. Direktor Hein⸗ rich Zimmermann, 3. Generalmajor a D. Rudolf von der Osten in otsdam, 4. Rentner Dr. Justus chenhaeuser, zu 1, 2 und 4 in Berlin, 5. Bankier Leo Rosen⸗ mann in Wien. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 22 142 Tabrita Im⸗ und Export Aktiengesellschaft. Der russische Rechtsanwalt Kamenko, der Kaufmann Isaak Rosch und der Kauf⸗ mann Baron v. Taube sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Graf Leo Soltykoff, Berlin, 2. Kaufmann Nikolai von Mestche⸗ rinoff, Berlin. Die Prokura des Grafen Leo Soltykoff ist erloschen. Nr. 23 998 Norddeutscher Bank⸗ verein Aktiengesellschaft: August Rennit ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 29 913 Terpa, Ter⸗ pentin Produktions Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin: Die am 29. Juli 1923 durch die Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 10 000 ℳ. Nr. 30 128 Thorner Honig⸗ und Leb⸗ kuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 5. Juli 1923 ist das Grundkapital um 10 000 000 auf 30 000 000 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1923 ist der § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Kaufmann 48 ist nicht mehr Vor⸗ stand. Syndikus Dr. Max Witten⸗ berg, Berlin⸗Grunewald, ist zum Vorstand bestellt. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 100 Inhaberaktien über je 100 000 zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: 11 000 Aktien zu je 12 000 ℳ, 1000 Aktien zu je 6000 ℳ, 800 Aktien zu je 1000 ℳ, 100 Aktien zu je 100 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber. b

Berlin, den 30. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e.

Brandenburg, Havel. [79326] In das Handelsregister A unter Nr. 928 ist am 1. November 1923 ein⸗ tragen worden die Firma Hermann Eugust Herbst, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Hermann August Herbst in Brandenburg. Amts⸗ gericht Brandenburg.

Braunschweig. [79329] Im Handelsregister ist am 30. Oktober 1923 eingetragen die Firma Albert Gorsler, hier. Inhaber: Kaufmann Alkert Gorsler, hier. Amtsgericht Braunschweig.

hee dneeen Im Handelsregister 1923 eingetragen die & Co. Inhaber:

Münnemann und ger Marschner, beide hier. Offene Han⸗ elsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1923. Amtsgericht Braunschweig.

irma Posthumus Kaufmann Frau Else Posthumus.

8 am 30. Oktober

August

Braunschweig. [79331] Im Handelsregister ist am 30. Oktober 1923 bei der älzerei, und Handels⸗ Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Groppel und Zimmermann ist be⸗ endet. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Otto Münchau in mnover. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 79327] Im Handelsregister ist am 31. Oktober 1923 eingetragen die Firma Max Ziemer, hier. Inhaber: Kaufmann Max Ziemer,

hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschwei

[79328] Im Handelsregiste

r. ist am 2. November 1923 einoetragen die Firma Braun⸗ chweiger eerkzeugmaschinen ⸗Fabrik

ktiengesellschaft, hier. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. August 1923. tand des Unternehmens: Fabrikation von Holz⸗

und inen und von Mertseagen aller Art eparatur der⸗ selben, Schlosserei, andel und Vertretung in Maschinen und Werkzeugen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Vorstand: Acufmaenn chille Geerts, hier. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

Mitgründer zu 1 bringt in die Gesellschaft

S

Grundkap teilt in Inhaberaktien, und Stück zu je 5000 ℳ, 1500

des Vorstands, der iderruf

Aufsichtsrat.

Deutschen Reichsanzeiger. ie

Veröffentlichung im utschen

der Berufung und der

von 100 % ausgegeben. der Rechtsanwalt Dr. Hennrich

Bonneß in Hamburg, Kaufmann Müller in Hamburg und Rudolf Kalk, hier.

Aktien übernommen. Alberts, hier, Bankdirektor in Hamburg, Kaufmann Alfred von Ebenstein in

Hamburg. Von den mit der 2

der Gesellschaft eingereichten

nommen werden.

schweig.

Cottbus.

Verein zu Görlitz Aktiengesells Görlitz: Durch Beschluß der versammlung vom 17. Septemb oll das Grundkapital um bis 84 Mark erhöht werden. Bes durchgeführt, das Grundkapital jetzt 156 000 000 ℳ. 36 000 000 haberstammaktien sind zum Ku

zum Kur Nr. 147,

Inhaberstammaktien 2000 % übernommen.

tung in Cottbus. nehmens: 1 und Lagerung von Waren aller Ar

schäfte, welche direkt oder indirekt zusammenhängen. Stammkapital: Mark.

Cottbus. 7. Juni 1923 abgeschlossen. Die schäftsführer vertreten, und zwar daß gemeinse sollen. Werden Prokuristen für sellschaft bestellt, so sollen nur

zu vertreten befugt sein. Der

Prokuristen bestellt.

bus. Persönlich haftende Gesell Kielhorn in Cottbus.

gesellschaft seit 1. September

Ströbitz: Die Firma lautet jetzt

ist Prokura erteilt. Cottbus, den 1. November 1923. Das Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister dr. 2021 ist heute bei der A. Brünell & Söhne, Köln, mit niederlassung in Crefeld, folgend

Prokura dahin erteilt, daß sie schaftlich zur Vertretun⸗ berechtigt sind. Dem

seine Witwe Betty, geb.

Gesellschaft eingetreten. d, den 25. Oktober 1923. Das Ametsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister Nr. 263 ist heute bei der F Storde Söhne Gesellschaft schränkter Haftung in Crefeld eingetr Gesells. bisherigen Geschäftsführer sind datoren.

Crefeld, den 25. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

anzeiger mindestens 19 Tage vor Tage der Generalversammlung. Der Ta 1 Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitza⸗ rechnen. Die Aktien werden zum Kurse

Gründer sind.

Der Beschluß ist

irma mit be⸗ fol genden i worden: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 1. Oktobe 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst.

ital: 50 Millionen Mark, einge.

Pni lag ü 10 000 und 1500 Stück zu je 20 000

Ferner wird veröffentlicht: Die Bestell

u je 1

ung

der

tellung und die Festsetzung der Zahl de⸗ helun and 8i, e erfolgen 988 .

Alle öffentlichen Beka machungen der Gesellschaft erfolgen im

ie Berufu der Generalversammlung erfolgt dur

nnt⸗

Reichz⸗ den

Eduarh

Brandt in Hamburg, Banldirektor Ernst Göttsche in Itzehoe, Kaufmann Johannes

Richan

. Ingen iemt Sie haben sämtliche 1 Mittglieder d ersten Aufsichtsrats sind: Dr. jur.

dez Men Miot

Heinrich

Bode, hier, Bankdirektor Georg Sellin Reichsfreihen Oldenburg stein), Fabrikant Willi Strube in Han⸗ burg und Kaufmann Hermann Plagens in

rg (Hol.

Anmeldung

Schrift⸗

stücken, insbesondere von dem Prüfunge⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichttz rats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗ Amtsgericht Braun⸗

55 [7933¹]

In das Handelsregister ist eingetragen Abteilung B Nr. 25, Waaren⸗Einkaufs⸗

chaft in

General⸗

er 1923 000 000

beträgt Jrw⸗ rse von

500 000 % ausgegeben und 48 000 000

se von Latrala

Landwirtschaftliche Transport⸗ und Lagen⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Hef⸗ Gegenstand des Unter⸗ Ausführung von Transporten

t, ferner

Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und Erwerb solcher Unternehmungen und schließlich Abschluß anderweiter Ge⸗

hiermit 500 000

Mo Geschäftsführer die Direktoren Willy Hotze und Wilhelm Koschan in Der Gesellschaftsvertrag ist am

Gesell⸗

schaft wird durch zwei oder mehr Eo⸗⸗

derart,

immer nur je zwei Geschäftsführe lich zur Vertretung befugt sein

die Ge je zwei

Prokuristen gemeinschaftlich oder jedesmal nur ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft

Lager⸗

verwalter Paul Richter in Cottbus ist zun Abteilung Nr. 1108, Bornstein & Kielhorn in Coty⸗

A schafter.

Kaufleute Siegfried Bornstein und Frit Offene Handels⸗

1923,

Nr. 599, Erste Cottbuser Zementwaren⸗ und Maschinenfabrik Otto Schüßler in

: Zema

Inh. Otto Schüßler Cottbus⸗Ströbit. Dem Kaufmann Adolf Hesse in Cottbnt

[793³] Abt. Firm Zweig

es eim getragen worden: Der Klementine Leifen und Gertrud Münch, beide zu Köln, it

gemein.

der Gesellschaßt schtigt aufmann Rohbgt Brünell in Köln ist Einzelprokura erteilt Kaufmann Albert Brünell ist durch Tch aus der Gesellschaft ausgeschieden, un⸗ . v Langenbach, alt Fr splic haftende Gesellschafterin in des

[79340 Abt.] Aug⸗

9 Liqqäüi”

Rechnungsrat Mengering in

in Berlin.

standsmitglied und einen Prokuristen.

8

Verlagsanstalt, Berlin,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburze

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret un Wilhelmstraße 0

Deutschen

zum

weit

e Zentra

12

t⸗Handelsr

2„

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 8. November

.

ii

8

E E“ 82

-1923

—.—

280.

Nr.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrü

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

1. Handelsregister.

Emn das hiesige Handelsregister Abt.

88042 te bei der Firma A. Beenen d folgendes eingetragen worden: Das Geschäft amit Firma ist durch Erb⸗ nre, auf die Witwe August Beenen über⸗

Crefeld.

Nr. 904 ist heu in Crefel

folge auf Kecs geld, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht. crefeld.

Im j . Abt Nr. 1219 ist heute bei der Firma Willich Cementwarenfabrik Willich folgendes eingetragen worden: Prokura des

rolf S 1 Erefeld ist erloschen. 7g

Crefeld, den 29. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Crereld.

In das hiesige Handelsregister Abt.

N. 2219 ist heute bei der Firma Karl Rottmann in Crefeld folgendes eingetragen 1worden: Die Firm

a ist erloschen. Crefeld, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Crefeld. 8 5 In das hiesige Handelsregifter Nr. 2423 ist beute

Abt,

wörden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Fima ist erloschen. b Crefeld, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht. refeld. In das hiesige Handelsregister Abt.

Nr. 2546 ist heufe bei der Firma Her⸗ mann Davids in ECrefeld forgendes ein⸗ geiragen worden: Die Prokura der Eh 1 frau Hermann Davids Maryp, geb. Meyer, Die Firma ist

in Crefeld ist erloschen. erloschen. Crefeld, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Crefeld. 8 In das hiesige Handelsregister Abt.

Nr. 390 ist heute bei der Firma Wepeka Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter lung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Fritz Bischoff in Creseld ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem ander Prokuristen die Firma vertreten kann. Die Prokuva des Dr. Lion Plumier 8 esch

Lüttich und des Ingenieurs Rudolf P. in Crefeld ist erloschen, Crefeld, den 29. Oktober 1923

Das Amtsgericht.

Crefeld.

eingetragen worden: Dem

Alfred Eollin in

erteilk. 8

Wilhelm Pesch in Erefeld ist erloschen.

Crefeld, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Darmstadt. Eintrüge

Utsch, Darmstadt. Paul Utsch, Darmstadt. 2. tober 1923, Stern ist aufgelöst. Die F offene Handolsgesellschaft ist Die Fiemea ist erloschen.

Wheb in Darmstadt übergegangen. Firma wird hier gelöscht.

gegangen. Der Uebergang der in

Wenz ausgeschlossen. Michael Wenz Ehefrau, Anna Marie Stappelton, in Davmstadt ist zur kuristin bestellt. Die Prokura vprothen Wenz, geborenen Bürner, erloschen.

Darmftadt, den 30. Oktober 1923.

Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstackt. in das

liche kenamische

ung, Darmstadt: Durch Besch

Gesellschafterversanmmlung vom 2. Juni 1923 ift der Gesellschaftsvertrag geündert. Die Geschäftsfühver Walter Puritz und Baus Heinrich Benz sind jeder allein berechtigt, die Gesallschaft zu vartreten. Der Geschäftsführer Roderich Gretschel

P

ist zur Vortretung der Geellschaßt

meinsam mit einem der

oder einem Prokmisten berechtigt. He

8

[79340] das hiesige Handelsregister Abt. A

er Busch & Jenner in Die Architekten Max Tillmanns

[79338]

[79337]

bei der Firma Rath & Thyssen in Crefeld folgendes eingetragen

[79333]

[79335] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 533 ist heute bei der Firma Rheinische Handels und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes Ingenieur

Brüssel ist Prokura Die Prokura des Ingenieurs

11“ [79344] in das Handelsregifter A: 1. am I7. Oktober 1923 neue Firma Paul Inhaber: Kaufmann am 23. Ok⸗ Herrmann, Darmmstadt: Die offene Handelsgesellschaft irma ist erloschen. Schwalb Mnnzig, Darmstadt: Die aufgelöft. Am 25. Oktober 1923, Albert Löb, Darmstadt: Gestchäft samt Firma ist auf die Hessische Wollwaren⸗ fabrik Aktiengefellschaft vormals Albert

Am 27. Ok⸗ tober 1923, Gebrüder Wenz, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Michael Hans Wenz, Kaufmann, Darmstadt, he-ns em Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch Michnel Hans

Hans geburene Pro⸗

t [79343] Heutiger Eintra Handels⸗ register B bei der Fherme Großherzog⸗ aunnfaktur Darm⸗

stadt, Gesellschaft mit beschvänhter

A

AX

ie

A

e⸗

B

en

te

der ift

88

luß

ge⸗

rgenannten

Heberer ist als Geschäftsführer abberufen. Walter Puritz und Paul Heinrich Berg, Direktoren in Rodach bei Coburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Wilhelm Link in Darmstadt ist zum Pro⸗ kuristen bestellt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Darmstadt, den 30. Oktober 1923. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [79347] Auf Blatt 14 678 des Handelsregisters betr. die Aktiengesellschaft Clemens Müller Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1918 ist in den §§ 23 und 25 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. September 1923 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage geändert worden. Es wird noch weiter folgendes bekanntgegeben; Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt bei der Beschlußfassung über die im § 25 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags er⸗ wähnten Punkte und damit zusammen⸗ hängende Satzungsänderungen zwanzig Stimmen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 2. November 1923.

Dresden. 11“ [79345] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) am 1. November 1923: 1. auf Blatt 16 900, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Trinivad Deuntsche Ol⸗ und Asphalt⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikbesitzer Professor Dr. phil. Richard Edmund Graefe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Albert Sommer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 2. auf Blatt 18 382, betr. die Firma Karl Scheibitz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmanm Willy Huhle in Kötzschenbroda. b) am 2. November 1923:

3. auf Blatt 17 145, betr. die Gesell⸗ schaft Liebig Kakao und Schokv⸗ laden Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Niederpoyritz;: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1923 ist in dem § 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Eduard Hermann Weiße in Niederpoyritz. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. 4. auf Blatt 14 248, betr, die Gesell⸗ schaft U. T. Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Leo Bayezinsky ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Angust Courad Mar⸗ tini in Dresden. . 2 5. auf Blatt 18 025, betr. die offene Handelsgefellschaft Kittel , Hart⸗ ntaun in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 18,501 die Firma Ernst Kittel in Dresden. Der Kaufmann Carl Ludwig Erust Kittel in Dresden ist Inhaber. Proknra ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarethe Frida Kittel, geb. Schröder, in, Dresden. (Agenturen und Großhandel mit Schokoladen, Kakao und Zuckerwaren und allen einschlägigen Artikeln in dieser Branche. Stormstraße 12.) 1b

7. auf Blatt 18 502 die Firma Kurt Hartmann in Dresden. Der Kaufmann Alfred Kurt Hartmann in Dresden ist Inhaber. (Agenturen und Groß⸗ handel mit Schokoladen. Kakao und Zuckerwaren sowie allen in diese Branche einschläaigen Artikeln. Windmühlenstr. 1.)

8, auf Blatt 8200, betr. die Firma Rudolf Brauneis in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Mar Erich Schiele ist ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Kourad Franz Warnatzsch in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten. Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in 8 v begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

5 auf Biatt 17 946. betr. die Firma Moritz Stvermer Bankgeschäft in Dresden: Prokurg ist erteilt dem Be⸗ amten Nobert Sivdmak in Dresden.

10. auf Blatt 14 302. betr. die Firma Wichelm Hohls in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1“

11. auf Blatt 7690, betr. die Firma Oscar Sirgel, Buch⸗ und Kunst⸗ vruckerri nebst Verlagsbuchhaud⸗ lung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, den 2. November 1923.

Auf Blatt 18.503 des Handelgregifters ist Seg die Gefellschaft „Dagov“, Kuopf⸗ u.

die sellschaft mit

sellschaftsvertrag ist am 18. September

Dahms sen. und der Werkmeister Franz f Fen ln de

ands is este r Schapira in Dresden. Au fücea eg und den übereichten Sch

beschränkter Haftung

e 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation einer von dem Werkmeister Franz Gohlke erfundenen Knopfmasse und von fertigen Knöpfen, sowie der Handel mit 82 2 Gegenstanden. Das Stammkapital be⸗ trägt dreißig Millionen Mark. Jeder Ge⸗ schaftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann

Gohlke, beide in Dresden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Dahms jun. und dem Hand⸗ lungsgehilfen Ewald Altmann, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter, der Werk⸗ meister Franz Gohlke, bringt seine Er⸗ findung, einer Knopfmasse, in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 10 Millionen Mark von der Gesellschaft angenommen. (Geschäfts⸗ raum: Ritterstraße 12.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 2. November 1923. Dvresden. [79349] Auf Blatt 18 504 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft V. Kronheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strohhüten, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Dresden unter der Firma „V. Kronheim“ be⸗ stehenden, bisher dem Fabrikant Wilhelm Kronheim gehörenden Fabrik eschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt einhundert Mil⸗ lionen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Wilhelm Kron⸗ heim in Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Kron⸗ heim bringt das von ihm unter der Firma P. Kronheim in Dresden be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1923 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1923 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 60 000 000 festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Herrn Wilhelm Kronheim als voll ge⸗ zahlt zu gelten hat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsräume: Seidnitzer Straße 9.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. November 1923.

Dresden. 16 [79348] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 505 die Gesellschaft Violo⸗ phon⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gefelkschaftsvertrag ist am 21. August 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sprechapparaten und Erzeugnissen der Feinmechanik, vornehm⸗ lich der Glashütter Industrie, unter Ver⸗ wertung der dem Kaufmann Eduard Hoff⸗ mann erteilten Schutzrechte, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen und von Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art sowie die Aus⸗ beutung von Erfindungen, welche in das erwähnte Fach einschlagen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes s die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen sowie Handelsniederlassungen im Inland und Ausland zu erwerben oder zu errichten. Das Stammkapital beträgt zehn Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eduard Hoffmaunn in Oberlößnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den. Dresdner Anzeiger. (Ge⸗

schäftsraum: Hohe Straße 52.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 2. November 1923.

Dresden. 1979346] In das Handelsregister ist hbeute auf Blatt 18 506 die Aktiengesellschaft Süchsi⸗ sche Telregraphon Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1923 festgestellt und am 11. Juli und 17. Ok⸗ tober 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von der Telegraphon —— in Berlin erzeugten Telegraphons, seiner Teile, Ergenzüngsapparate und des Zube⸗

kapitgl beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in eintausend auf den Namen

Sind stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem kuristen vertreten. einem Mitgliede des Vorstands die Er⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein

Vorstand der einem oder mehreren Mitgliedern. Ernennung der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch Beschluß des Nufsichtgrats. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. der

ür

sünenten Verktagen. 1— machung und der Tag der Generalver⸗ sammlung gerechnet. machung der Berufung bedarf es nicht, wenn sämtliche in das Aktienbuch ein⸗ v Aktionäre mittels Einschreibe⸗

wenn

[Dresden.

inschlagenden Geschäfte.

Aktien zu je fünftausend S⸗

autende usen mehrere Vorstandsmitglieder

ro⸗ i

Der Aufsichtsrat kann

iede des Vor⸗ irektor Erich Aus dem Gesell- rift⸗ tücken wird noch bekanntgegeben;: Der Gesellschaft besteht e Die 1

u vertreten.

Zum

Zwischen der Bekanntmachung

Berufung der Generalversammlung

Abs. 7 des Gesellschaftsvertrags Hinterlegung der Aktien be⸗ 1 Hinterlegungsfrist von drei

Der Tag der Bekannt⸗

die

werden hierbei nicht mit⸗ Einer öffentlichen Bekannt⸗

riefs des Vorstands zur Generalver⸗ sammlung eingeladen worden sind oder

fämtliche in das Aktienbuch einge⸗ tragenen Aktionäre in der Generalvper⸗ sammlung anwesend sind und eine Be⸗ scheinigung des Vorstands darüber vor⸗ legen, daß ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt sind. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Gesellschaft Dresdner Privat⸗Tele⸗ fon⸗Gesfellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 2. der Direktor Erxich Schapira, 3. der Kaufmann Siegmund Liffmann, 4. der Ingenieur Evdwin Simundt, 5. Dr. jur. Paul Hoffmann, sämtlich in Dresden, sie haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Oberstleutnant a. 8. William von Tschirschnitz in Dresden, der Syndikus Dr. jur. Johanues März in Dresden, der Fabrikbesitzer Otto Moras in Zittau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. e⸗ schäftsraum: Trompeterstraße 14. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 2. November 1923.

——

[79353] Auf Blatt 17 015 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Hutindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. September 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen um acht Millionen fünfhunderttausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe a) von zehn WVorzugsaktien zu je fünfzigtausend Mark, b) von siebenhundertneunzig Stammaktien zu je zehntausend Mark und c) von einhundert Stammaktien zu je eintausend Mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. wee⸗ Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr dreizehn Mil⸗ lionen Mark und zerfällt in viertausend⸗ einhundert Stammaktien zu je eintausend Mark, in siebenhundertneunzig Stamm⸗ aktien zu je zehntausfend Mark, in fünf⸗ hundert Vorzugsaktien zu je eintausend Mark und in zehn Vorzugsaktien zu je fünfzigtaufend Mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Vor⸗ zugsaktien und vier Millionen Mark von den neuen Stammaktien werden zum Kurse von 150 %, die übrigen vier Mil⸗ lionen Mark Stammaktien zum Kurse von 500 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

aam 3. November 1923. Dresden. [79351]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 099, betr. die Gesell⸗ schaft van Wieren Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Walther ist erloschen.

2. auf Blatt 18 134, betr. die Gesell⸗ schaft Wägener & Raschper Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Bernhard

Das Grund⸗ Malermeister nicht Liquidator. Die rich A. Tretbar 11 Friedrich August Tretbar n teilt den Kaufleuten Karl Rösler in Freital und Heinrich Schwarzer Dresden. (Großhandel mit Lebensmitteln, Ammonstraße 48

Johs. Max Uthemaun in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Hugo Völcker in Dresden:

Gustav Fahlbusch F

Max Kühne bearbeitung in Dresden: und der Versammlung selbst muß eine ist erloschen.

Frist von zwei Wochen liegen zuzüglich der im § 11

schrünkter Haftung 31. 10. 1923 Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Dresden.

ift Breyer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober * Unternehmens ist die Fabrikation und er Blattgold sowie Errichtung von Unternehmen gleicher Art

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist

Otto Richard May ist Geschäftsführer, sondern Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 18 508 die Firma Fried⸗ in rtesden. Der

mehr

resden ist Inhaber. Prokura ist er⸗

in

) 5, auf Blatt 6204, betr. die Firma

6. auf Blatt 12 662, betr. die Firma Die Firma st erloschen.

7. auf Blatt 12 757, betr. die Firma b in Dresden: Die irma ist erloschen.

8. auf Blatt 13 687, betr. die Firma Maschinelle Holz⸗ Die Firma

9. weiter ist auf Blatt 17 001, betr.

die Gesellschaft Getreide und Futter⸗

nittel Handelsgefellschaft

b in Dresden, eingetragen worden:

mit be⸗ am Die

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. November 1923.

[79356] aandelsregisters Richard

Auf Blatt 18 507 des heute die Gesellschaft

abgeschlossen worden. Gegenstand

Vertrieb von echtem und unechtem der Erwerb und die

und die Beteiligung an solchen Unter⸗

nehmen, ferner die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen.

Das Stammkapital be⸗ trägt zwei Milliarden Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann

in Dresden. Jeder von ihnen darf die Geselschaft allein vertreten. Aus dem Be

gegeben: Die öffenklichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger⸗ (Geschäftsraum: Ehrlichstraße 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

aam 3. November 1923.

1“ 4 Dresden. [79352] Auf Blatt 18 509 des Handelsregisters ist. heute die Gesellschaft Raimund Marschner Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen am 6. Juli 1923 abgeschlossen und am 30. Ok- tober 1923 abgeändert worden. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uhren aller Art, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Raimund Marschner in Dresden, Feldherrnstraße 5, bestehenden Unternehmens. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zusammen⸗ zuschließen, Zweigniederlaffungen im In⸗ und Auslande zu errichten und, soweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht, Grundstücke zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißig Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find je zwei von ihnen gemeinsam oder je einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Raimund Marsch⸗ ner in Dresden und Otto Zahm in Teplitz. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Angestellten Jofef Porsche und der Kaufmannsehefrau Lina Marschner, geb. Kunze, beide in Dresden. Sie dürfen die Fve. nur gemeinsam oder jeder einzelne nur zu⸗ 819 mit einem Prokuristen vertreten. us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Raimund Marschner überläßt der G. m. b. H. und diese übernimmt von ihm das von dem Genannten in Dresden, Feldherrnstraße 5, betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Vertriebsunternehmen in Gemäßheit der diesem Vertrag bei⸗ gefügten Bilanz Bl. 7 b8a muit den darin aufgeführten Aktiven und Pafsiven, allen gewerblichen Schutzrechten und Warenzeichen sowie den Geschäftsbüchern und Geschäftspapieren dergestalt, daß das Geschäft bereits vom 15. 6. 1923 als ns Rechnung der G. m. b. H. geführt vilt. Die G. m. b. H. tritt in alle geschäaft⸗ lichen Verträge der Firma Raimund

Wägener ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 17 194, betr. die Gesell⸗ schaft Nichard May & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

Knopfinafse⸗Fabrik, Ge⸗ mit dem Sitze in Dresden und weiter

folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗

hörs sowie Tätigung aller in dieses Fach

1“ L 1“

25. Oktober 1923 aufgelöst worden. Der

Marschner aktiy und passiv ein. Hiernach werden an Aktiven, nämlich Iunventar 100 000 ℳ, Kasse 865 290 ℳ, Kaution 21 300 ℳ, Bank 10 432 639 ℳ, „Waren 32 430 212 ℳ, Debitoren 33 812 554 ℳ.

2

zus. 77 661 995 ℳ, und an Palsiven. näma

Iosef Vaum in Charlottenburg und er

2*

Feingoldschlägermeister Nichard Breyver

ellschaftsvertrage wird noch bekannt.