Leinznig. 1799377]
Auf Blatt 22 649 des Handelsregisters ist heute die Firma Klinkhardt Biermaunn Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig (Liebigstr. 2) und folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1923 festgestellt. Persönlich haftende Gesell⸗ asier sind die Verlagsbuchhändler: a) Dr. phil. Werner Klinkhardt in Leipzig, b) Professor Dr. Georg Biermann in Reitrain bei Rottach, e) Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt in Leipzig. Die sellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: 2) durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter, b) durch einen persönlich haf⸗ jenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die oben unter a bis e genannten persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Verlags⸗ geschäft sowie alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter und des
Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Genußmitteln und Rohmaterialien, Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammtkapital beträgt 30 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Glanz in Magdebung. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Oktober 1923 festgestellt. 2. Bei der Firma Elektro⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 741 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12, Oktober 1923 ist die Gesellschaft guf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Grellmaun ist Liquidator, 3. Bei der Firma Carl Graßall in Magdeburg unter Nr. 2900 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Fausack ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. Bei der Firma C. Ganzlin in Magdeburg unter Nr. 1517 derselben Ab⸗ teilung: Die Prokura des Paul Ganzlin ist erloschen. .5. Bei der Firma Gebr. Commichau in Magdeburg unter Nr. 1 derselben Ab⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gr. den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 31. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [79387] In unser Handelsregister wurde heute bei folgenden Firmen eingetragen: a) „Ernst Hauck“ in Mainz: Wilhelm Hauck in Mainz ist Einzelprokura erteilt. b) „Konrad Hang“ in Mainz: Josef Hang in Moie⸗ ist Einzelprokura erteilt. c) „Maximilian Guttenberger“ in Bodenheim: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 31. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainz. — [79386]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Traine & auff, Alktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ Fsreeen Nach dem bereits durchgeführten
eschluß der Generalversammlung vom 24. September 1923 ist das Grundkapital um 6,9 Millionen Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt dreißig Millionen Mark.
Melle. 779397] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Firma Olden⸗ dorfer Industrie und Dungerkalkwerke Georg Elsmeyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Hustädte bei Buer, Kreis Melle, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ Feschüfts mit Kalk sowie Fabrikation von Lalk. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Eefeitetüchver sind der Hosbesitzer Geora Elsmeyer in Hustädte und die Ehefrau Georg Elsmeyer, Marie gch. Paußmeyer, daselbst; die Ges 8 ührer sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Elsmeyer in Hustädte ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 16. Juni und 26. tober 1923 festgestellt ist, erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Melle, 30. 10. 1923.
Meyenburg, Prignitz. [79398] In unser Handelsregister A ist folgen⸗
im
Neuruppin. In unser Handelsregister B i unter Nr. 44 die Firma Siegfried Görn, Mühlen. und Maschinengesellse mit beschränkter Haftung, eingetragen. Gegenstand des Unte ist der Vertrieb von Schro Motoren und Maschinen sü schaft und Industvie sowie Muüh Das Stammkgpital beträgt 300( Mark. Geschäftsführer ist der Mühle fachmann Walter Seegfried, Neuruppid Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 8 tober 1923 festgestellt. Neuruppin, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Neuwied. . 79072 In unser Handelsregister A wurde heut unter Nr. 607 die Firma Franz Fische Baumaterialien in Irlich und gls demn Inhaber der Kaufmann Franz Fischer in Irlich eingetragen. Neuwied, den 19. Oktober 1923. Amtsgericht.
—
179 si —
7 -
8 „ N 9
endorf in Bendorf folgendes eingetragen:
öht und beträgt
Dr
itte Zentrat⸗Ha
8
ndelsr egister⸗Beit age
8— —
eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 8. November
☛☛ Befristete Angeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingega
—
—
ngen sein. 2t
„Handelsregister.
1. [79070] Handelsregister B wunde heute ser Nr. 120 Kreditbank Mittelrhein, mmanditgesellschaft auf Aktien, Filiale
rmäß durchgeführtem Generalversamm⸗ wmiß atu vom 18. Augast 1923 sh das rundkapital um 100 Mi ionen Mark er⸗ Cegt 200 illionen
H d Leellschaft ausgeschieden. Frau i
rich
2
oritz Otto
Landbezirk und
aensel ist infolge Ablebens aus der Ge⸗
Seine Witwe,
[79413, betreffend die
ihss gmn antiemeforderungen, die ihnen in Höhe Jerta Helene Haensel, geb. Pienitz, von je 1190 119 ℳ 87 ₰ bezw. 86 ₰ n Pirna, ist in die Gesellschaft eingetreten. an die Firma Eugen Kentner zustehen. Zur Führung der Geschäfte ist allein der Für diese Einlagen werden den unter ge EEEEE
Haense Amtzsgericht Pirna, den 30. Oktober 1923.
Pirna. Auf Blatt 586 des Handelsregisters für den Spritz⸗
ein⸗ 1—3 Genannten zusammen 100 Vorzugs⸗ berechtigt. aktien zu je 1000 ℳ, 2198 Stammaktlen zu je 1000 ℳ und 1500 Stammaktien zu ie 2000 ℳ gewährt. der Gesellschaft befindet sich Haselbrunner Straße 98.
b) auf dem Blatte der Firma Mech.
und
Das Geschäftslokal
Rendsburg.
Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg heute folgendes eingetragen: Dem Hauptbuchhalter Wilhelm und dem Kaufmann Dr. Paul Fenn, beide in Rendsburg, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt worden, daß Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.
[79419]
seiner Stelle ist der Kaufmann Joseph Im Handelsregister ist bei der Firma
van Werveke in Luxemburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.
Schlotheim, Thür. [79427]
In unser Handelsregister B ist am 27. Oktober 1923 unter Nr. 8 die Firma „Union“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Körner in Thür. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Baustoffen und der Handel
Kaack jeder von ihnen in
Rendsburg, 2. November 1923.
Amtsgericht.
Rendsburg. [79420]
In das Handelsregister ist heute unter
Nr. 361 die Firma 8 Hagge, Fockbek,
und als deren Inhaber der Kaufmann
August Hagge in Fockbek eingetrag en.
endsburg, den 2. 11. 1923. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [79418] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen am 2. Oktober 1923: 1. Die Firma Leonhard Treusch in Ueberau ist erloschen. 2. Die Firma Wilhelm Sänger in Reinheim, Handelsgeschäft mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Am 9. Ok⸗ tober 1923 bei der Firma Philipp Böhm II. in Groß Bieberau: Das Geschäft ist auf Georg Philipp Böhm in Groß Bieberau übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt. Am 10. Ok⸗ tober 1923: Die Firma Adam Mayer II. in Spachbrücken ist erloschen. Am 22 Ok⸗ tober 1923: Die Firma Friedrich Mayer II. in Spachbrücken ist erloschen. Am 31. Ok⸗ tober 1923: Die Firma Friedrich Becker II. in Reinheim ist erloschen.
Reinheim, den 31. Oktober 1923
Hess. Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. 8 [79421] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Groß Nachfolger, Rhein, fehagaee⸗ eingetragen:
Spalte 2:
Nnen. delsregister In unser Handelsregister ist un
Nr. 166 am 26. Oktober 1923 wFel. Rasselsteiner Filemnert gesenschaft Aktien. gesellschaft in Neuwied⸗Ra⸗ faltein Gegen⸗ tand des Unternehmens: 1. die Uecey nahme und Fortsetzung der von der Rasfel⸗ steiner Eisenwerksgesellschaft mit be schränkter Haftung betriebenen Unter wn. nehmungen und Geschäfte mit allem We mögen und allen Verbindlichkeiten a Grund der Bilanz vom 1. 1, 1923; 2, R2 eigentümliche oder pachtweise —
[79nnd hark. Durch den Generalversammlungs⸗ schluß vom 18. August 1923 ist § 6 der Satung (betr. Grundkapital) e. den 30. Oktober 1923. Amtsgericht.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sind Stammaktien und sind zum Preise von 100 000 % aus⸗ gegeben. Auf Grund desselben Beschlusses ist § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der Satzung geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird ver⸗ wiesen. Mainz, den 2. November 1923. Hess. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [79394] In unser Handelsregister B ist heute
Etamine & Madrasweberei Plauen Vogtl. Eugen Kentner Söhne in Plauen i. V., Nr. 3985: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst, die Firma und die Prokura des Kaufmanns Max Alfred Fischer sind erloschen.
c) auf Blatt 4268 die Firma Max Neidhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter solgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Vertrieb von Schlachthausprodukten. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark. um Geschäftsführer ist der Fleischermelster Max Julius Neidhardt in beeinge⸗ Weiter wird noch 1g. eben: Die
ge⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt. Das Geschästslokal der Ge⸗ sellschaft befindet Johannstraße 68.
d) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert Millionen Mark, in vierzig⸗ e. Aktien, zu 8 1.Sg. Mark zerfallend, mithin auf eine Milliarde zwei⸗ Fe jetzt: hundert Millionen Mark, beschlossen; die : Die Firma lautet jetzt: Erhöhung ist erfolgt; her Beslschafis “ Nachfolger, Inhaber: Arthur vertrag vom 20. Dezember n der Drgs. 48 Neufassung vom 10. Junk 1922 ist durch Shaltes: Der Kaufmann Arthur Groß den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ 9. hein. 1u1“ protokolls vom 9. August 1923 dem⸗ Rhein, A. 8 richt S. entsprechend in § 4 sowie in den §§ 8 as Amtsgericht.
teilung: Dem Fräulein Stephanie Com⸗ michau in Magdeburg ist Prokura erteilt.
6, Bei der Firma Peter Georg Palis in Magdeburg unter Nr. 1046 derselben Abteilung: Die Prokura des Reinhold Puch ist erloschen.
Magdeburg, den 1. November 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmen im In⸗ und Ausland in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in zweitausend Aktien zu je fünftausend Mark. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Generalversammlung wird durch die Ge⸗ schäftsinhaber oder durch den Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, das mindestens zwei b. Wochen vor dem Versammlungstag er⸗ scheinen muß, einberufen. In dem Aus⸗ schreiben ist die Tagesordnung der Ver⸗ sammlung bekanntzugeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden, soweit sie als Vergütung für Sach⸗ einlagen gewährt werden, zum Nennbetrag, soweit sie bar gezahlt werden, zum Kurse von 500 % ausgegeben. Auf die von ihr übernommenen nom. 4 700 000 ℳ Aktien brinat die Kommanditgesellschaft unter der Firma Klinkhardt & Biermann, Buch⸗ und Kunstverlag in Leipzig, das von ihr in Leipzig betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein, das von dieser übernommen wird. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 1. 1. 1923 auf Grund der für diesen Tag aufgestellten Bilanz, die dem Gesellschaftsvertrag gls Anlage bei⸗ gefügt ist. Der Wert dieser Einlage wird danach auf 4 700 000 ℳ festgesetzt. Der Geschäftsbetrieb gilt vom 1. Januar 1923
s für Rechnung der Aktienkommandit⸗ gesellschaft erfolgt. Die Gründer über⸗ nehmen jedoch die Haftung dafür, daß nach dem Ergebnis des ersten Geschäftsjahres
des eingetragen:
Nr. 43: Johannes Garlin, Meyen⸗ burg (Prign.). Einzelkaufmann: Johannes Garlin in Meyenburg (Prign.).
Nr. 44: Wilhelm Langfeld, Meyen⸗ burg. Einzelkaufmann: Kaufmann Wil⸗ helm Langfeld in Meyenburg. Geschäfts⸗ zweig: Kartoffel⸗ und Futtermittelgroß⸗ handlung.
Nese den 1. November 1923. as Amtsgericht.
Mittweida.
Heute ist eingetragen worden:
I. im Handelsregister A auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul “ n 8 * 85 fe. 119.2 5— en Blatte 460, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. 2. im Handelsregister B. auf dem die Firma Richard Lassig in Erlau be⸗ treffenden Blatte 117, daß in das Handels⸗ geschäft der Ingenieur Anton Bäcker in Mittweida als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ve. ist, die Gesellschaft
irna,
Fessesefs Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um dreißig Millionen Mark, in 15 000 Aktien zu 1000 ℳ und in 1500 Aktien zu 10 000 ℳ zerfallend, mithin auf sechzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der ZEE. ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 5. Oktober 1923 in §§ 4, 5 abgeändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 10 000 000 % ausgegeben. Amtsgericht Pirna, den 1. November 1923.
mit Baustoffen sowie der Handel mit Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln der In⸗ dustrie. Zu diesem Zweck kann die Geiell⸗ schaft sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. solche übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ernst Groß und Kauf⸗ mann Ludwig Ullrich in Körner sind jeder allein vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Eisenach.
Amtsgericht Schlotheim.
Schmölln, S.-A. —— Ins Handelsregister B Nr. 26 — Hote Schwarzer Bär, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Schmölln — ist
eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1923 wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Fen Hildebrandt ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 8 Schmölln den 31. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [79428] Im Handelsregister B Nr. 34 — Thü⸗ ringer Metallwerk Flechsig & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz — ist eingetragen worden: Generalversammlungsbeschluß vom22. Ok⸗ tober 1923: Firma in Thüringer Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgeändert. Gesellschaftsvertrag, §§l und3, abgeändert. Vertretungsbefugnis des Kurt Hermann Thümmler beendet. Gerbard Schubert in Leipzig⸗Reudnitz zum 2. Ge⸗ schäftsführer bestellt. Schmölln, den 31. Oktober 1923.
Thür. Amtsgericht.
[79081] tt 252,
Liebender, Oelsnitz i. V.
itz, Vogtl. 28 Fdhe ist auf Bla
pel N Im andelsreg ie irma ustav Maschinen⸗Stickerei in seit. eingetragen worden: rokura ist er⸗ eill dem Kaufmann Ernst Albert Wolf in Lauterbach. Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 1. November 1923. ppladen. [79409) Im hiesigen Handelsregister B wurde % 29. Okiober 1923 unter Nr. 84 bei ber Firma Johannes Müller Gesellschaft nit beschränkter Haftung Frankfurt a. M. Bweigniederlass ung Wiesdorf⸗Leverkusen ingetragen: Durch Beschluß vom 12. Juni 923 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags pigekändert und das Stammkapital auf 170 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Opladen.
ppladen. [79408] Im Handelsregister B wurde unter Nr. 151 am 26. Oktober 1923 Fesetrgan zie Firma Richard Kockenberg Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Opladen. hegenstand des Unternehmens: Handel mit Möbeln aller Art und Fabrikation von olchen sowie Geschäfte verwandter Art und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 10 Milliarden. Geschäftsführer: Ehefrau Richard Kocken⸗ herg. Selma geb. Sensß. in Opladen. Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1923. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
Mainz. [79383] In unser Handelsregister wurde heute 1 Ee Bingeticen. a) „Jacob Lorch“ in Bretzenheim: under Nr. 43 die „Albert Specht Dampf⸗ vr⸗ 25 ist erloschen, 2b) „ J. molkerei“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz h. rünig“ in Mainz⸗Mombach: in Schwansdorf eingetragen worden. Der Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1923 1 erloscher c) „E. Ehrmann in festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 2 küce Die Firma ist erloschen. ist die Herstellung und der Vertrieb von Mainz, den 26. Oktober 1923 Molkereiprodukten und alle damit im Zu⸗ Hess. Amtsgericht. sammenhang stehenden “
[79399]1 sund Ausbeutung von Gerechtsamen a Eisenerze oder andere nutzbare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Ben gesetzes oder von Anteilen solcher Gerech samen; 3. die Herstellung von Eisen un Stahl und deren Weiterverarbeitung in Walzwerksbetriebe, Ankauf von Mektallen und Rohstoffen, Darstellung von ala daraus zu gewinnenden Waren, auch bvon eigenem Betriebsbedarf, sowie der Betich anderer Unternehmen und die Beteiligug an solchen, soweit sie mit dem eigema Betrieb in irgendeinem wirtschaftliche Zusammenhang treten können; 4. der Wo⸗ hauf der gewonnenen Erze und Gestein der hergestellten Waren, schliefid er Betrieb der damit zusammenhängenda Geschäfte. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften um Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichumg des Gesellschaftszwecks notwendig odde nützlich erscheinen, insbesondere zur Betei⸗ ligung an fremden Unternehmungel gleicher oder verwandter Art, zur Exric⸗ tung von Zweigniederlassungen an allet Orten des In⸗ und Auslands sowie zuu Abschluß von Interessengemesinschafte⸗ verträgen mit anderen Gesellschaften
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist heut tragen worden: 8
a) auf Blatt 4267 die Firma „Eugen Kentner Aftiengesellschaft Filiale Plauen“ in Plauen i. V., Zweignieder⸗ lassung der in Stuttgart unter der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1923 festgestellt worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Gardinen und dazu nötigen Web⸗ waren und der Handel mit solchen, die Ueber⸗ nahme und Fortführung der Betriebe der Ein⸗ zelfirmen Eugen Keniner, Gardinenfabrik in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Mannheim, und der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Mech. Etamine⸗ und Madrasweberei Plauen, Vogtl., Eugen Keniner & Söhne in Plauen; die Gesell⸗ schaft kann sich auch an Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art in jeder
insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung der unter der Firma „Albert Specht zu Schwansdorf betriebenen rägt 60 Millionen Mark und ist in2 . — Inhaberaktien zerlegt, von denen 8000 auf dig . xeen2 er 1923 begonnen hat, daß einen Betrag von 5000 ℳ und 20 000 au , de nicht für die im Betriebe des 1000 ℳ lauten. Der Vorstand besteh! Geschästsrzent banenen deea 8 1, des eeee Aufsichtsrats des bisherigen alleinigen Inhabers haftet, ch der Bestimmung des Aufsichtsrats auch nicht die in dem Betriebe begründeten
aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ * ichtsvat gewäl Mitgliedern. Besteht Forderungen auf sie übergehen, die Gesell⸗ srchtgrat gewählten Mitgliedern. Besteht schafter Richard Löf und Anton Bäcker
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, [valfs 23
do wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ die, Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ tyeten dürfen und daß die Firma künftig glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Richard Lafsig Auton Bäcker risten vertreten. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft
Mainz. [79384]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 478 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Joseph Lebrecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz, Breidenbacher — 17, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsverkrag wurde am 5. September 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt fünf illieonen Mark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringk der Gesell⸗ schafter Wilhelm Lebrecht, Kaufmann in Mainz, alleiniger Inhaber des unter der Firma „Joseph Lebrecht“ in Mainz be⸗ stehenden Handelsgeschäfts, dieses ganze
8
lautet. Amtsgericht Mittweida,
am 3. November 1923.
Mfütlheim, Ruhr. [79400] In das Handelsregister ist heute die
.
sich die Differenz zwischen den über⸗ tragenen Aktiven und den übernommenen Passiven nicht zu ungunsten der Aktien⸗ kommanditgesellschaft verschiebt. Soweit dies nach dem nächsten Abschluß wider Erwarten der Fall sein sollte, sind sie verpflichtet, der Aktienkommanditgesell⸗ schaft den Fehlbetrag zu vergüten, es sei denn, daß die Differenz lediglich auf das Geschäftsergebn is in den letzten fünf Monaten des Geschäftsjahres zurück⸗ zuführen ist, was nötigenfalls durch eine Zwischenbilanz per 1. August zu ermitteln wäre. Gründer sind die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Klinkhardt & Biermann, Buch⸗ und Kunstverlag in Leipzig, der Verlagsbuchhändler Dr. Werner Klinkhardt, ebenda, Professor Dr. Georg Biermann in Reitrain, Hof⸗ vat Dr. Viktor Klinkhardt in Leipzig, Dr. phil. h. e. Alfred Genz in St. Niklausen, der Industrielle Rudolf Staechelin in Basel und die Westbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, Generaldirektor in St. Niklausen, Rudolf Staechelin. Industrieller in Basel, Fritz Dickhaut, Bankdirektor in Frankfurt a. M. und Dr. Victor Glaser, Bankier in Wien. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht der Gründer, des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ wommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. November 1923.
“
Lüben, Schles. [79381] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Gebrüder Raupach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lüben mit dem Sitz in Lüben. Gegentänp des Unternehmens t der Ein⸗ und Verkauf von Häuten, ellen, Wolle, Haaren, Leder sowie die Be⸗ und Verarbeitung, Herstellung und der Verkauf dieser Artikel und daraus ergestellter Waren, insbesondere der ortbetrieb des bisher von Herrn Mar Naupach betriebenen Sattlergigeschäfts Fellbandlung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 Milliarden Mark 8 ist der Kaufmann Fritz Ranpach in Lüben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1923 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Füsten erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 10. 1923.
Amtsgericht Lüben, 31. Magsebuirg. [79382]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 3
1. Die Firma Elblaud Handelsgesell⸗
Stelle des Handelsregisters gelöscht.
Geschäftsvermögen mit dem Rechte der Fortführung der Firma, mit alleiniger Ausnahme des Hauses Breidenbacher Straße 17, in die neu gegründete Gesell⸗ schaft ein. Dieses Einbringen geschieht auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1923 zum Preise und Werte von 4 900 000 Mark, wodurch die Einlage dieses Gesell⸗ schafters gedeckt ist. Die Gesellschaft wird entweder durch den Geschäftsführer Wil⸗ helm Lebrecht, Kaufmann in Mainz, oder die stellvertretende Geschäftsführerin Edith geb. Hirschbere⸗ Ehefrau von Wil⸗ helm Lebrecht in Mainz, im übrigen nach den gesetzlichen Bestimmungen vertreten. Dem Kaufmann Josef Eyxond in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab alle von der Firma Joseph Lebrecht in. Mainz ageschessenan Ge⸗ schäfte, gleichgültig ob sie vollkommen ab⸗ gewickelt oder noch auszuführen sind, o daß der ganze Geschäftsgewinn oder verlust, den die genannte Firma vom 1. Januar 1923 an erzielt hat, auf die Gesellschaft übergeht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gleichzeitig wurde bei der im Ferbels. register Abteilung B unter Nr. 989 ein⸗ getragenen Firma „Joseph Lebrecht“ in Mainz eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haͤftung in Firma „Joseph Lebrecht, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung“ mit dem Sitze in Mainz eeeeae. Die Prokuren der Eva Lebrecht und des Josef Eyrond sind erloschen. Die Firma wurde an dieser
Mainz, den 31. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 479 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Helios Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. Juni 1923 und durch Nachtrag vom 2. Oktober 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Kakao, Schokolade und Lebens⸗ mittelkonserven, die Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher Art, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mebhrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Karl Fell, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter zum Ende eines Ge⸗ schäftsjahres mit sechsmonatiger Frist ge⸗ kündigt werden. Wird der Geschäftsanteil des Kündigenden durch die übrigen Gesell⸗ schafter unter den im Vertrag festgesetzten
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1009 der
sind: 1. der Kaufmann Albert Specht, 2. der Bankier Paul Hartog, 3. der Kauf⸗ mann Heinrich Löwenthal, 4. der Kauf⸗ mann Sally Sternberg, 5. der Kaufmann Arnold Milbrodt. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Kanfmann Albert Specht. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind der Bankier Paul Hartog, der Justizrat Arthur Hadra und der Kaufmann Heinrich Löwenthal. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Elbing. Marienburg, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 79395] In unserem Handelsregister B ist beute zu Nr. 11 bei der Firma Landwirtschaft⸗ liche Großhandelsgesellschaft m. b. H. Danzig, Zweigniederlassung in Marien⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden die Herren Kaufmann Albert Hannemann, Danzig, Willy Stöhr, Danzig, Max Hempel, Danzig, Arthur Goebel, Danzig⸗Langfuhr. Den Kaufleuten Erich Rohde und Alfred Schmidt in Danzig, Ernst Krause in Danzig⸗Schidlitz und Kurt Balzer in Danzig⸗Langfuhr ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell- schaft befugt ist. Die Prokura des Marx Hempel, Arthur Goebel und Erwin Uthke ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der aus der notariellen Nieder⸗ schrift ersichtlichen Weise geändert. Der Kaufmann Albert Hannemann und Willy. Stöhr in Danzig sind zu Geschäfts⸗ führern, Max Hempel in Danzig und Arthur Goebel in Danzig⸗Langfuhr zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Marienburg, den 31. Oktober 1923. Amtsgericht. Medingen. [77645] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 55 eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bevensen“ und als persönlich haftende Personen die in dem Genossen⸗ schaftsregister verzeichneten Genossen. Amtsgericht Medingen, 22. 10. 1923. Meeraunc, Sachsen. [79396] Auf Blatt 1149 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Hahn in Meerane (bisher in Gersdorf, Bez. Chem⸗ nitz) und weiter eingetragen worden: In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich August Hahn daselbst. Prokura ist dem Kauf⸗
Bedingungen übernommen, so gilt die kündigung als nicht erfolgt. Oeffentliche
eine Person Geschäftsführer ist, entweder
Firma „Fritz Remberg Wurst⸗ und Fett⸗ waren“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Remberg, daselbst, eingetrxagen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 27. Oktober 1923. Möülheim, Ruhr. [79401] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinrich Bürgers Kohlen⸗ handlung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Carl Hermann Heinrich Vürgers ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 31. Oktober 1923.
Mülheim. Ruhr. [79402] In das Handelsregister ist bei der 55 „Julius Leverkus“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Einzelprokura des Fritz Schneiders ist erloschen. Dem Frit Schneiders in Mülheim⸗Ruhr, Karl Leverkus und Willy Halbrock in Mülheim⸗ Broich ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Okiober 1923.
Naumburg, Saale. [79403]% Im Handelsregister B ist unter Nr. 71 die Firma „Nahrungsmittelhandel⸗Spech⸗ sart⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naumburg eingetragen. Geschäfts⸗ führer ist der Privatmam Erich Claudius in Naumburg a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Lebensmittel⸗ fabrikation, der Lebensmittelhandel, der Kraftbetrieb für Mehl, Schrot und Futter⸗ artikel, Lohmmüllerei, Lohnschroterei und Handel mit Landesprodukten. Das Grundkapital Peträgt 5 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1923 abgeschlossen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn
von dieser allein, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Sind mehrere Per⸗ sonen Geschäftsführer, so sind die Er⸗ klärungen entweder Hon zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abzugeben. Ferner wird bekanntgemacht: Nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag erfolgen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Naumburger Tageblatt.
Naumburg a. S., 13. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [79104] Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft in Bad Kösen eingetragen: Dem Albert Louis Paul Kersten und Johann Jakob Friedrich Bucher, beide in Bad Kösen, ist Gesamtprokura erteilt 2 2g. daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem anderm Prokuristen zeichnen kann.
Naumburg a. S., 29. Oktober 1923
mann Max Hermann Hahn ebenda erteilt. 8 AStsnericht Meerane, den 3. November 1923.
Grundkapital: 30 Millionen Mark. Vor⸗ stand: Carl Renw und Heinrich Främnbt in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 errichtet. Die Wer⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn Vorstand aus mehreren Personen bestett, durch zwei Vorstandsmitglieder oder einen Vorstandsmitglied und einem Prokuriste Die Gesellschaft kann auch durch die G. klärung zweier Prokuristen verpflichta werden. Der Aufsichtsvat ist befugt, ein zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugmil zur selbständigen Vertretung zu erteilen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 30 000 auf der Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. Von dem Grundkapi übernimmt die Rasselsteiner Pefeanwens gesellschaft Gesellschaft mit be chränkter Haftung zu Neuwied gegen Einbringun ihres gesamten Fabrikations⸗ und Handels geschäfts mit allen Grundstücken, Ge. bänden, Gruben, Beteiligungen, Anlaget und sonstigen Werten nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 192 29 000 Aktien zum Nennwerte. Die we⸗ teren 1000 Aktien werden zu 500 % gegeben. Der aus ein oder mehreren ne sonen bestehende Vorstand wird vom Arje sichtsrat vorgeschlagen und von Generalversammlung gewählt. Stellvertn tende Vorstandsmitglieder kann der . sichtsrat ernennen Die Berufung dee Generalversammlung erfolgt durch Tot stand oder Aufsichtsrat und zwar dun Bekam tmachung in den Gesellschafts blättern 17 Tage vor dem Termg Oeffentliche Bekamrtmachungen der Gesch schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ uü Preußischen Staatsanzeiger und außerden⸗ in den vom Aufsichtsrat zu bestimmendah Zeitungen. Gründer sind: Rasselstein Eisenwerksgesellscheft G. m. b. H. 1 Neuwied, Firma Otto Wolff in Ko Kaufmann Franz Krahé in Köln, La gerichtsdirektor Wilhelm Richter, Nes⸗ wied, Rechtsanwalt Dr. August u Davidson. Koblenz. Sänntliche Aktu sind von den Gründern übernommen. 2. 8. Aufsichtsrat besteht aus folgendaj Mitgliedern: 1. Landgerichtsrat Dr. Adg Remy in Kassel⸗Wishelmshöhe, 2. Regie 83 vrat Otto Remy in Hannobe 3. Direktor Carl —, in Weilbu 4. Geh. Bergvat Fritz Ludovici in Aach 5. Kommerzienrat Ernst Klein in Vau⸗ bruch, 6. Bizeadmiral a. D. Rohbc⸗h Mischke in Burg Lahneck, 7. Otto Nc in Köln, 8. Banldirektor Franz Könke in Köln, 9. Kommerzienvat Carl Nei in Neuwied, 10. Bankdirektor 2 Wuppermann in Düsseldorf, 11. Fra Krahé in Köln. Die mit der Anmelt der Gesellschaft eingereichten Schriftstuc insbesondere der Prüfungsbericht des Vo stands und Aufsichtsvats sowie der Noß soren, liegen bei dem Gericht zur Einsie offen, derjenige der Revisoren kann 4 bei der Handelskammer Koblenz eingesebe
2us
werden.
Anmtsgericht.
Neuwied, den 26. Oktober 1923. Amtsgericht.
nd, ist jeder allein vertretungsberechtigt.
2 5
oppenheim.
im —
gesellschaft worden:
16
der Gesellschaft auf 17 Millionen Mark höht und eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nenn⸗ hetrage von je 1000 ℳ, 1200 auf den eücbs sennbetrage von je 5 1 lugsaktien im Nennbetrage von ie 1000 ℳ.
er
erf
sapital zum Kurse von 1 Million Prozent, r die restlichen 6 Millionen Mark zum ennwert, aftien erfolgt ebenfalls zum Nennwert.
Sʒ
intsprechend in §§ 5 und 6 sowie weiter in den §§ 17 Abiatz 2, 19, 21 Absatz 2, 27 Nr. 2 und 30 Absatz 2 durch Beschluß der nämlichen Gen sändert worden.
Oppenheim.
löschen der nachb hetragen worden:
Oranienburg.
olgendes Nr. 87, Nathan Cohn: Die L endet. Die Firma ist erloschen. (Cementwarenfabrik u. Dachdeckung Hüo Krüger: Die
7
19. Okt. eingetragen worden unter Nr. 215,
1 4
-*
schaft ist aufgelöst.
Pirna. . „Auf Blatt 6 des Handelsregifters den Stadtbezirk
detragen worden: Der Gesellschafter Ge⸗
e Die Firma ist erloschen. Am
eragen worden unter Nr.
ie Bekanntmachungen erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen. ————
[79411] In unser Handelsregister ist bei der ima Vereinigte Kapselfabriken Nacken⸗ Beyerbach Nachfolger, Aktien⸗
in Nackenheim, eingetragen
Generalversammlung vom
In der Oktober 1923 wurde das Grundkapital
lautende Aktien Serie B im ℳ, 1000 Vor⸗ ie Ausgabe der neuen Stammaktien olgt für 2 Millionen Mark Aktien⸗
die Ausgabe der Vorzugs⸗ ämtliche Aktien sind voll einbezahlt.
Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗
eralversammlung ab⸗ Auf die gerichtliche rkunde wird Hemmg genommen. Oppenheim, den 30. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.
[79410] In unser Handelzregister ist das Er⸗ neten Firmen ein⸗
1. Fröhlich A Liebmann in Oppen⸗ im,
2. Franz Becker in Oppenheim, 3. Anton Hahner in Nierstein. den 30. Oktober 1923.
Oppenheim sisches Amtsgericht.
Hes [79412] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Unter Hransenbugger. Dampfmühle
quidation ist be⸗ Nr. 114, heschäft Firma ist erloschen.
170, Weltwende Verlag Walter
zschwabe u. Kerwel, Berlin⸗Frohnau: Die
irma ist erloschen. Am 25. Oktober ein⸗
157 Ffenn
iedemann u. Co., Frohnau: Dsie Gesell⸗
Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 31. Oktober 1923. Anmtsgericht.
[79414]
8 irna, betreffend die ene. Handelsgesellschaft in Firma Hein⸗
Haensel in Pirna, ist heute ein⸗
fesesich zulässi 0
lche erwerben
zweitausend Mark; lauten auf den Namen, lauten auf den Inhab aktien haben 16 faches Recht auf gliedern des kant Eugen Kaufmann
und der
Vorstands
Gesells mann Prokura erteilt; lfred Fischer in die hiesige 3 erteilt.
dem
stand besteht aus reichsdeutschen Person stand wird durch die künftig werden
versammlun der Gesellschaft
sind der Fa
Kaufmann Max
aben die sämtli
ie h s m Nennwert,
en Dr. Erich Stutt heim / als Sacheinlagen ein:
üittmann,
in Stutt Kentner allen Aktiven auch mit allen Patenten,
vom 1.
ist auf 15
Fabritan te Fritz ar
an der von ihnen in
Kentner in
weberei Plauen Vogt & Söͤhne“ betriebenen
nsbesondere auch m Gebrauchsmustern, G und den auf Blatt
na
Grundstücken, Der
1. August 1922. ist auf 1 335 902
eimer Kommerzienrat Heinrich Gustav
3. die Kaufleute Fritz
6 % Dividende;
lauen i. V. weigniederlassung Prokura
von der Generalversammlung abberufen; die Berufung der General⸗ und die Bekanntmachu Feut scage wae. 9e
eutschen Reichsanzeiger; 8 rikant Eugen Kentner, Kentner, der Direktor Dr. Ersch Ditmann, der Sondikus Fritz Grabert, sämtlich in Stuttgart, und der Kaufmann Fritz Kentner in
ꝛu Muss israt bilden die Direktoren
er in schäftslokal zu e: — zu e: decken und Handkl mit solchen, obere tretung für Textilwaren und folchen, Breite Str. 2 von Textilwaren und 8 Amtsgericht Plauen, den 3. November 1923.
art und Ernst Degeler in renz. In die Gesellschaft bringen
d chäftsgeheimnissen, *8 Gescact hbemm üü
r Se in Stutt
esellschaft mit allen Aktiven und it allen
Grundbuchs für 1 eingetragenen
en Form beteiligen und sewn alle zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinenden Maßnahmen ergreifen; 2 beträgt fünf Millionen dreihunderttaufend Mark, eingeteilt in einhundert aktien und zweitausendzweihundert Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und in ein⸗ tausendfünfhundert zu je ie
Grundkapital Vorzugs⸗
Vorzugsaktien die Stammaktien er; die Vorzugs⸗ Stimmrecht und zu 2 sind der Fabri⸗
Kentner in Stuttgart, der ritz Kentner in aufmann Max Kentner in Stuttgart bestellt; jedem einzelnen Vor⸗ ssandsmitgliede steht die Vertretung der chaft selbständig zu; dem Kauf⸗ August Ehret in Stuttgart ist
Plauen i. V.
Kaufmann Ma
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ einer oder mehreren onen; der erste Vor⸗
Gründer bestellt;
die Vorstandsmitglieder
bestellt und
durch den die Gründer der
lauen i. V chen Aktien, übernommen;
und den
Albert Eb⸗ iden⸗
1. der Fabrikant
Eugen Kentner in Stuttgart die von ihm art unter der 1 etriebene Gardinenfabrik mit und Passiven, insbesondere Gebrauchsmustern vn er
Wert der Einlage Abteilung A 81 869 ℳ 50 Jfestgesetzt; 2. der Eugen Kentneér und die
Firma Eugen
nach der Bilanz
Kauf⸗
Plauen i. V.
und 31 abgeändert worden. 1
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien 150 % ausgegeben. zugsaktien üder je 10 000 ℳ sind unter Aufhebung ihrer bisheri Stammaktien gleichgestellt und in 20 000 Stück Aktien über je 1000 ℳ umgewandelt
worden.
e) auf Blatt 4269 die Firma Albert Leipoldt in Plauen i. . haber der Kaufmann Reinhard Albert Leipoldt daselbst.
f†) auf Blatt 4270 die Firma Horst Werner in Plauen i. V. haber der Kaufmann Horst Erich Werner
daf
g) auf B Gruber in Plauen i. V. und als schafter der Waͤschege⸗ Paul Ernst Glü
* Reüi ar Gese ist für
ase & Co. in Plauen i. V., Kommanditist ist ausgeschieden. Frau Selma Schellhase führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
¹) auf dem Blatte der Södelmayer in Plauen i. Die Prokura des Kaufmanns M Ebert in Plauen ist erloschen, die ngen leute Max Lot Ebert wi b ge de e Plgnen.
eingetreten
am 1. Oktober 1923 k) auf dem Köhler & Co. schränkter Haftung Nr. 4138: Der Geschäftsführer; Riedl in Wildstein b. Eger ist aus⸗
er
ge
elbst.
M hast
) auf de
geschieden.
0
art ihre Anteile schaft
ffenen 4 1 6 Wille, 1 und eingetragen worden er August W
ngegebe
Bei
8
auen i. V. unter haber der
der Firma „Mech. Etamine & Madras⸗
I. Eugen Kentner offenen ndels⸗ assiven atenten, eschäftsgeheimnissen 680 und 687 vom
der Bilan
Wert der
ℳ 77 4 festaesetzt.
den 31. Oktober 1923.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Radolfzell. 1 1 Zum HS süe⸗ A ist bei der Heinrich
des Firma enie — 8 r Wohnungseinrichtungen in
Eschän
Kentner und Mar!
adolfze
Han
ü ingen J. Einlage loschen. “
werden zum Kurse von Die 2000 Stück Vor⸗
en Vorrechte den
V. und als In⸗
und als In⸗
latt 4271 die Firma Glück & Gesell⸗ chäftsinhaber Johann und der Kaufmann Gruber, beide in Plauen; die hat am 1. November 1923
n Blatt der Firma S. Schell⸗ n2 8 Nr. 3923:
i
Frge Adolf
, Nr. 2299 a Lo Fauf⸗ und Walter Seyde⸗ sind in das Handels⸗ die Gesellschaft hat begonnen. Blatte der Firma Curt Gesellschaft mit be⸗ in Plauen i. V., riedrich
Geschäftszweig und Ge⸗ abrikation von Spitzen⸗ leien und der Handel
destr. 5; zu f: Ver⸗ bener mit 1; zu g: Fabrikation Handel damit.
ner
[79416] in unserm Handelsregister unter Nr. 1055 eingetragenen delsgesellschaeft in Firma Neubabelsberg, ist folgendes : Der bisherige Gesell⸗ ille ist alleiniger In⸗
irma. Die Gesellschaft ist
[79417]
aur senior Spezial⸗
llI, den 31. Oktober 1923.
ie Firma ist er⸗
Sömmerda. [794301 Im Handelsregister 4 Nr. 57. ist die irma „Otto Mackrodt, Häute und Leder’, n Sömmerda und als deren Inhaber der Kaufmaun Otto Mackrodt daselbft einge⸗
tragen. Sömmerda, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. In unser Hand Nr. 76 die Firma
Riesa. Gee89 Auf Blatt 663 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächs. Korbindustrie Mehner & Conrad in Lan⸗ genberg. Gesellschafter sind der Fabestant Pes— Emil Mehner und der Fabrikant rthur Willy Conrad, beide in Langen⸗ berg. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1923 eracht 128 icht Rief “ ächs. Amtsgericht Riesa, den 30. Oktober 1923.
8 [794313 elsregister ist heute unter Brandenburgische Flachs⸗ röstanstalt mit dem Sitz in Christian⸗ stadt a. B. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Flachsanbaues, die Gewinnung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Flachs⸗, Hanf⸗ und anderen Fasern sowie der Ab⸗- schluß unmittelbar oder mittelbar damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 15,5 Mil⸗ lionen Mark. Aktlengesellschaft. Der Gesellschastsvertrag ist am 26. Mai 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch den aus einer Person b stehenden Vorstand. Stellvertretende Vor standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ordentlichen gleich. Generaldirektor Georg Urban in Linde rode ist zum Vorstand, Oekonomiera Max Bohnstedt in Benau und Direktor Richard Richter in Christianstadt a. B. sind zu Stellvertretern bestellt. 8
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht
87
Riesa. H8279 Auf Blatt 664 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Julius Krümling in Riesa, Zweigniederlassung der in Magdeburg bestehenden offenen Femresegeehsban in Firma Julius rümling. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Mar Krümling und Max Azzalino, beide in Magdeburg. Prokura ist erteilt a) den Kaufleuten Hans Siehert, Otto Bode und Fritz Kohlmann, sämtlich in Magdeburg, und Gustav Lücke in Berlin, als Einzelprokuristen, b) Otto Brauer in Danzig, Richard Täger in Hannoyer, Erich Hardge in Breslau, Albert Müller in Dresden,. Ernst Röhrig in Halle g. S., Ernst Teute in Stettin, Wilhelm Lamp⸗ kowski, Wilhelm Franke, Fritz Bühne⸗ mann, Max Mennung und Karl Andree, sämtlich in Magdeburg, Willy Löffler und Carl Fischer in Hamburg, als Gesamt⸗ wird . prokuristen, in der Weise, daß jeder von tal zerfällt in 2300 Aktien ihnen gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ z ℳ und 4000 ℳ Aktien 1u8. famtprokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ 1000 ℳ, die sämtlich auf den In rechtigt ist. lauten, erstere Aktien werden zum Kur Amtsgericht Riesa, den 1. November 1923. von 1000 %, letztere zum Nennwert aus
ben. Saarlouis. 179425]] 9; des Brandenburgische Flachsrs t vom 22. Oktober 1923 im 1 n B. velzreuter 8. Nr. 1 bei der Firma G. m. h. H. in Ccr sen 189 be. -
. bringt als Einlage ihr ganzes Vermögen isenwerk Fraulautern, Aktiengesellschaft, vöeauar 192 “ de la Sarre zu Fraulautern: nach dem Stande vom 1. Jasmar
Die §8 19, 20, 22 und 28 des Gesell⸗ ein im Werte von 4 000 000 ℳ mit dem
Generalversammlung vom 21. September la 8 werden als Gegenwert 4000 Aktie 1923 geändert. Die Bekanntmachungen ltsr se 1000 ℳ gewährt. der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der erfolgt
Die Bestellung des Vorstands Regierungetommicgon deg Srgüedfes. “ 8. Gesellschaft durch den Vor
eenden des Aufsichtsrats.
Saarlouis sghe Gründer der Gesellschaft, welche Eintragung vom 22. sämtliche Aktien übernommen haben, sind
Handelsregister B Nr. 77 bei der Firma 1. Generaldirektor Urban, Linderode, zebrüder Glaesner G. m. b. H. in Frau⸗ 2. Grat von Sfäb. Püaren ber
lautern: Die Gesellschaft ist aufgelöst.] 3. Rittergutsbesitzer Paul Fischer,
Liquidator ist der Kaufmann alter Waltersdorf, 3 Kuhlmann 8 Saarlouis. Seine Prokura Rittergutsbesitzer Georg Fischer,
ist er ggchena. Saarlouis. Abteilung 7. “ e Pese. 8earsenager B Nr. 84, 9 üeemutsbefiter Emil Linke, Zilms⸗ eeaebasbedee an den, Hander Por.. gutsbefiher Aug. Märkisch, Haftung Société Sarroise pour le Com- Eee. Aug. Hübner,
Reinswalde, Max Märkisch, Sorau,
[79424] Oktober 1923 im
H
9 3 9n
à responsabilité limitée in Dillingen. . Bauerngutsbesitzer
—,— —
Bad. Amtsgericht.
merce de produits Industriels Soclété — 1923. 10.4 verksbesi Fünrung ven 24. Oktober 1923 Vorwerksbesitze veaid Herrmannz Droskau, “ 8
Direktor Krawutschke in Dillingen ist als Geschäftsführer ansgeschieden; an