PBekanntmachungen: Reichs⸗ veh. Königsberger Allgemeine Zei⸗ tung⸗ Gstpreußische Zeitung, „Georgine Generalversammlungen ebenda. Gründer: 1 Kaufmann Friedrich Bullrich in Heils⸗ bera, 2. Kaufmann Erich Stuhlert in Königsberg i. Pr., 3. aschinenbauer
ul Radike in Heilsberg, 4. Kaufmann ulf Nurok in Königsberg i. Pr., 5. Bankprokurist Armin Wilde von Wildemann in Königsberg i. Pr. 6. Guts⸗ besitzer Paul Münchebera in Königsberg Die Gründer haben sämtliche üktien übernommen. Vorstand: Gründer
1 und 6. Aufsichtsrat: Kaufmann - Walf Nurok, Bankorokurist Armin Wilde
von Wildemann, Bankdirektor Ulrich Spies. Die Anlagen der Anmeldung können bei dem Registergericht, Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden.
Am 3. November 1923: Nr. 836, Ost⸗ deutsche Warenkreditbank Aktiengesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Oktober 1923. Gegen⸗
ind des Unternehmens: Beleihung und
vorschussung von Waren, Beteiligung bei den Geschäften und Unternehmungen Dritter im In⸗ und Auslande, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhanga stehen, Förderung jeg⸗ lichen Warenverkehrs einschließlich Export und Import sowie Durchführung aller damit zusammenhängenden bankmäßigen Transaktionen. Grundkapital: 100 Mil⸗ liarden Mark in 100 Millionen Inhaber⸗ zektien zum Nennwert, die von den Grün⸗ dern übernommen sind. Vorstand: Kauf⸗ mann Nathan Landsberger in Königsberg i Pr. Von mehreren Vorstandsmitgliedern sst, wenn der Aufsichtsrat nichts anderes bestimmt, jedes zusammen mit einem anderen oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen und Generalversammlung: Reichsanzeiger mit mindestens 18 Tagen Frist vor der Ver⸗ ammlung. Gründer: die Aktiengesell⸗ chaft Sachs, Warschauer & Co. in rlin, Warenkreditbank Aktiengesellschaft in Berlin, Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Kaufmann Max Betke in Königs⸗
Vorstand aus mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aussichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Aktiengeseltschaft zu erteilen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder steben in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich Als Vorstandsmitglieder sind von den Grün⸗ dern bestellt: Otto Weiskopf, Wilhelm Keetschko, wie vorgenannt. em ersten ist von den Gründern bestellten Aufsichtsrat heute eingetragen worden: Dem Deko⸗ hören an: Mathias Fich, Ingenienn, rateur Kurt Thiel in Gera ist Prokura Nürnberg, Arthur Viertel, Major g. D. erteilt. 8 und Prokurist, Mürth. Ernst Nieder. Gera, den 3. Nopember 1923. leithinger, Dr. Walter Lang, wie vor⸗ Thür. Amtsgericht.
nannt. Die Berufung der Generalver⸗ — sammlung und die öffentlichen Bekannt Gmünd, Schwäbisch, 79605] machungen der Gesellschaft erfolgen durch Pendelsegileereintrog vom 3. November den Deutschen Reichsanzeiger. Von den 1923 im Register für Gesellschaftsfirmen mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ bei der Firma Ottmar Zieher in cken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ ericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Register⸗ gericht, von dem Prüfungsbericht der evisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. 3. Rappo⸗ und Speziglisten⸗Versand⸗ haus Josef Faßl. gs Fürth, Gustav⸗ straße 14. Unter dieser Firmg betreibt er Kaufmann Josef Faßl in Fürth seit 8.b 1923 den 1 den ämt⸗ en urzwaren und verschiedenen Spazialartikeln im Großhandel. 4. E. Eckert & Pregler, Sitz Fürth. Alexanderstr. 10. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Eugen Eckert und Johann Pregler in Fürth seit 1. Mai 1923 den Ankauf von Schafwolle und lachs und den Handel damit in ofsener ndelsgesellschaft. 5. Hahn & Co., Sitz Fürth, Blumen⸗ ftraß 33. Unter dieser Firma betreiben ie Kaufleute Friedrich Hahn und Hans Ler in Fürth seit 1. September 1923 den Großhandel mit er sef echii en Pro⸗ dukten in offener Handelsgesellschaft. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Hahn berechtigt. 6. Seligman Bendit 8& Söhne, Sitz
ihrer Firma betriebene Geschäft mit den⸗ jenigen Aktiven und Passiven, welche die Bilanz vom 30. Juni 1923 ergibt, und mit dem Recht zur Fortführung der Firma „Gebauer⸗Schwetschke, Druckerei und Ver⸗ lag“, eingebracht. Der Betrieb des ein⸗ gelegten Geschäfts erfolgt seit 1. Juli i. 1923 für Rechnung der neuen Gesell⸗ am 1. Juli 1923. Persönli schaft, welche in alle loufenden Verträge Gesellschafter: Kaufmann Ernst Dieck j eintritt. Die Gründerin zu 1 erhält für Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ihre Einlage 600 Aktien zu je 5000 ℳ Am 31. Oktober 1923 bei Nr. 298 2 und 390 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Mit⸗ Louis Schulz & Co. —: Offene Han. des Aufsichtsrats sind: 1. Bank⸗ delsgesellschaft, begonnen am 18. August herr Karl Pank als Vorsitzender, 2. Bank⸗. 1923. Persönlich haftende Gesellschafter: herr Oskar Steckner als Stellvertreter, Kaufleute Gerhard und Rudi Mehl. 3. Kaufmann Johann Wicke, 4. Dr. Richard beide in Königsberg i. Pr. Die Prokurn Gaettens, sämtlich in Halle a. S. Von des Gerhard Mehl. des Otto Schwar den mit der Anmeldung der Gesellschaft und der Clara Armaort ist erloschen. eingereichten Schriftstücken, insbesondere Am 1. November 1923: Nr. 4227 von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Steindammer Wechselstube E. Schoriet Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei & Co. Sitz: Königsberg i. Pr Kom⸗ dem Gericht Einsicht genommen werden. manditgesellschaft, beaommnen am 1. No⸗ Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt vember 1923. Hersönlich haftender Ge⸗ ferner bei der Handelskammer in Halle sellschafter: Kaufmann Erich Schories in a. S. während der Geschäftsstunden zur Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende
Einsicht aus. Halle a. S., den 30. Oktober 1923. Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit Das Amtsgericht. dem Prokuristen Werner Dorsch er⸗ d.Ias mächtigt. Feei Kommanditisten. Dem
Abt. 19. H 1 Kaufmann Werner Dorsch in Königsber alle, Saale [79616] i. Pr. ist Prokura erteilt. 8
In das hiesige Handelsregister Abt. A ci Nr. 2910 — Hohzindustrie Wo⸗
Nr. 1937 ist heute bei der Firma „Be Ab — in⸗ littnick Walter Flach & Co. Komman⸗ raham Samuel in Halle a. S. ein ditgesellschaft 8 Die Gefellschaft c
1 Irk. eer aufgelöst, die Firma 1 Nr. 4228,
aufmann Max Samuel in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ cAm 2. Npvember 1923:
„Hauvtniederlassung Ober⸗
staufen, Zweigniederlassung: Königsberg
ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft „J. Baldauf“. Inhaber: Kaufmann Carl Ge
at am .1. Juli 1923 begonnen. Dem Kaufmann Marzel Pick und dem Fräulein Emtik Suls in Berenenhen org Bei Nr. 3965 Gustav Hero —:
Hönig. 2 1 in Halle a. 8 ist ergestalt Gesamtprokura erterlt, daß ein 8b” 1 jeder von ibnen in Gemeinshaft mit Dem Paul Haase in Köniasberg i Pr. einem andern Prokuristen zur Vertretung öö erteilt. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ei Nr. 496 — Otto Preuß Nachfl. — ermeteat Offene Handelsgesellschaft, begonnen am e a. S. den 1. November 1923. vereMütoßer In Fäktend ; after: Frau Martha Noske, geb. Das Amtsgericht. Abt 19. Kihm, und Kaufmann Hermann Klom⸗ pus, beide in Königsberg i. Pr. Nr. 4229: Ernst Horstiaall & Sahm. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 923. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Horstigall in Tilsit und
Hagen, Westf. [79610] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 27. 10. 1923 unter Nr. 497 die Firma Rheinische Draht⸗ & Kabel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Uan 8 Hagen, Elberfelder Str. 14. Gegenstand: Großhandel in elektrischen Leitungs⸗ drähten, Kabeln, Apparaten sowie sämt⸗ lichen Installationsmaterialien für die ge⸗ 5 Flektrotechnik. Ferner der Groß⸗ handel in sämtlichen b und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist gestattet. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. 10, 1923. Stammkapital: 10 Milliarden Mark. Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kaufleute Willy Gleichmann, Büseipog Obercassel, u. Kaufmann Albrecht Suhrke,
gen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
250 à 1000 ℳ zum Kurse von je 300 X, 500 à 5000 ℳ und 1500 à 1000 ℳ zum Kurse von je 1000 %, 750 à 1000 ℳ und 250 à 5000 ℳ zum Kurse von je 120 %, 50 à 5000 ℳ zum Kurse von je 400 %, 300 à 5000 ℳ zum Kurse von je 220 ꝛ98, 400 à 5000 ℳ zum Kurse von je 320 .
Fürth, den 2. November 1923.
Das Registergericht.
Ger Reuss. Handelsregister. [79603] Bei A Nr. 390, betr. die 28 Handels⸗ Felelschaft Otto Köhler in Gera
— 17ñ9389) übernommen haben, sind: Zum Handelsregister B. Band VIvon Seuter, Kaufmann, re O.Z. 35, Firma „H. A. Bender Söhne Steigenberger, Kaufmann, kohlfabvik Paul Kaselow, Landsberg a. W.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peslmüller, Brandversicherungsam:manns⸗ ist erloschen. Nr. 635: Pen Mannheim, wurde heute 1“ gattin, 4. Paula Steigenberger, Kauf⸗ & Riegel, Kulturtechnisches Büro und Kurt Bender, Mannheim, ist als Ge⸗ mannsgattin, b5. Erwin Berwick, Tech⸗ Tiefbaugeschäft, Landsberg a. W.: Die schäftsführer bestellt. Die Prokura des niker, alle in München. Die Mit⸗ üeeges ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Kurt Bender ist erloschen. lieder des ersten Aufsichtsrats sind: loschen. Landsberg a. W., den 1. No- Mannheim, den 2. November 1923. .Josef Peslmüller, Versicherungsamt⸗ vember 1923. Amtsgericht. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 4. mann, 2, Kommerzienrat Arthur Sabat, — es het 8 Großkaufmann, diese in Mäünchen, vennn ister B val 3. Oskar sien. 8 8 vexaen 928 30, ima ⸗Vakot, Herschler 8. Co. Whereich goegsra. Keüifgnstast. 12 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in⸗— 2 Vauemka Vereinigung Mün⸗ Mannheim, wurde heute eingetragen⸗ chener Kunstwerkstätten Aktien⸗ samtprokurist derart bestellt, S. er in sellschaftsv 1 ist bgeschlossen 8 Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 9 19 231 Ieibe 1928 en die üene zu zeichnen berechtigt ist. des U ae 8 rim ne P genf Mannheim, den 2. November 1923. Münchener Kurstwerkstätten uSSgs. 9e Mannheim. [79388] gemeinschaftlichen Vertriebs ihrer Fabri⸗ Zum Pandeloreajste B Band XXVII e g d 15 nnn O.⸗Z. 27 wurde heute die Firma „Röch⸗ 8 n sn Elektrotechnik, 6 9 ling'sche Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ Kan v nüständ sowie — von Haftung in Mannheim, A 2 Geg slsnd 88 1 ü8 8 122g 1 r. 1, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ mücge lche 88 GVen de⸗ iuul⸗ 800 10 vertrag der Gesellschaft mit beschränkler M. 2 ilt in 2909 Irnhaberakte Haftung ist am 12. Oktober 1923 sest. Mea 109 080 (1. die 800 2 a Fag⸗ 8 gestellt. Gegenstand des Unternehmens st zu 8 Sinb ie 28 0 1” Fian 5 die Verwaltung des inneren Betriebes der wer kiede b dellt fürd ene 1 8 and 4 Röchlingschen Unternehmungen. Das ns ieder beste 8 zwei 0 8 gpe. Stammlapftal beträgt 600 ℳ. Emil sens bmne 1 8868 1 vertre Fubri⸗ Karl Goßmann. “ am Rhein, FrS. a. orftan smitglieder: die Fabri⸗ ist Geschäftsführer. Walter von Dannen⸗ 18 Ubegt Lienogt 8- 1“ berg. Heidelberg, und Friedrich Groll, chwed in München. r Vorstand be⸗ Mannheim, sind zu Einzelprokuristen be⸗ steht aus einer Person oder aus mehreren tellt. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ Personen. Die Bestellung erfolgt durch chaft erfolgen nur durch den Deutschen den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen eichsanzeiger. ö“ der Berufungen der General⸗ Mannbeim, den 2. November 1923. 5 vnöahsänecn sefolcan hn Dnut. 8 „G. 4. hen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Anrtsgericht. E. G alle Aktien übernommen haben, sind: Mannheim. [79392]
1. Albert Rosengart, Fabrikant, 2. Hein⸗ Zum Handelsregister B Band XXVII. rich Schwed, Fabrikant, diese in München, „Z. 28 wurde heute die Firma „Vor⸗
8 3. Emil Lerch, Fabrikdirektor in Linden⸗ sorge Gesellschaft mit beschränkter Haf. berg i. Allg., 4. Julius Einhorn, Direk⸗ tung“ in Mannheim, Traitteurstraße 2
tor in Puchheim, 5. Hermann Alexander ein
Verloop, Fabrikdirektor in 8 bei Gesellsch mit beschränkter Haftung ist oennecke,
aft Linden, 6. Erich K. Kaufmann am 24. heß 1922 festgestellt und am
in Solln. Die Mitglieder des ersten 8. September 1923 geändert. Gegenstand Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 4,
Landsberg, Warthe. 179625] Es ist einzutragen in das Handels⸗ gihes A Nr. 35: Neumärkische Sauer⸗
Mannheim. 1. Julius, München. Handel mit Rechenmaschinen 2. Ludwig und rechnenden Schreibmaschinen. Mozart⸗ 3. Babette straße 13. 8 3. Anton Christophel Civ.⸗ 4 neg. 5 Sitz München. Inhaber: Anton Chri⸗ stophel, Zivilingenieur in München. Handel mit elektrischen und Industrie⸗ artikeln sowie erstellung elektrischer Heizröhrenöfen. iselastr. 16/3. K. E *6* 8 Inhaber: 8 Jungwirth. Kaufmann in München. aren⸗, Stirituosen⸗ und Kolonialwarengroßhandel sowie Ver⸗ tretungen. Leopoldstr. 23. 8 5. Alfred B. Cholewa. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaber: Alfred Benno Cholewa, telbesitzer in rtenkirchen. Hotel 9 rtenkirchener Hof. 1 8 6. Marie Deiglmayr. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaberin: Marie Deiglmayr, 16X“ in Partenkirchen ension. “ 7. Jakob Bader. Sitz Garmisch. Inhaber: Jakob Bader, Kaufmann in Ganmisch, Kolonialwaren⸗ und Delika⸗ tessenge äft. . 8. Franz Birnkammer. Sitz Frei⸗ sing. Inhaber: Franz Birnkammer, Kauf⸗ mann in Freising. Lederwarenhandlung. 9. Werberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tiefbau⸗ unternehmung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Oktober 1923. Gepgenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausührung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, der Hande mit für das Baufach notwendigen Artikeln, die Uebernahme von Vertre⸗- tungen in diesen Artikeln, endlich der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt ist ser 88 Cöö 8 äftsführer: Josef Werberger, Geschäfts⸗ schöten in Uünchen, und Maria Wer berger, Ingenieursfrau in Pasing. 8 Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Schwanthaler Str. 15. 10. Colo⸗Diesel⸗Motorenaesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. und 11 Sep⸗ tember 1923. Gegenstand des Unter⸗
Königsberg, Prr. 7969 Hardelsregsster des Amzsgeri ,0en . zu Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abt, A am 30 Okn 1923: Nr. 4226, Elektrizitä Ernst Dieck & Co. Sitz: Pr. Kommonditgesellschaft,
1 Phe. e sellschaft onagsberg begonnen
heftende
5 Liegnitz. 179627] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 109 bei der Firma Fantasie⸗ trick, und Wirkwaren g8en ellschaft Liegnitz heute eingetragen worden: Die Firma ist in Schlottmann & Co. Aktien⸗ sellschaft Liegnitz geändert worden. Amtsgericht Liegnitz, den 25. Oktober 1923.
—
Liegnitz. 3 [79626] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 1199 die offene Handels⸗ gesellschaft Klein & Pomppe mit dem 3 in Liegnitz eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Silberschmied Alfred Klein, 2. der Gold⸗ schmiedemeister Arthur Pomppe, 3. der Kaufmann Paul 68 sämtlich in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für . allein ermächtigt.
Amtsgericht Liegnitz, den 1. November 1923.
Lobberich. [79628] Betr. die Firma „Sanders, Grunewald & Comp.” Gesellschaft mit beschränkter semen in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 31.
.
eichsanzeiger. Unter Nr. 498 die Firma Grandke & Stadler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen, Marienstraße 7. Gegen⸗ sstand: Vertrieb und Herstellung von In⸗
— s(sdustrie⸗, Berg⸗ und Hüttenbedarfs⸗ Görlitz. . l96029 artikeln jeglicher Art auf eigene oder In 92 Sügelee Abteilung A fremde Rechnung und die Beteiligung an ist am 27. Oktober 1923 folgendes ein⸗ gleichen oder äbnlichen Unternehmungen. getragen worden: Fenhchsct er az. nchn 21. 9. 1923. Stammkapital: 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung: Ingenieur Bernard Grandke und Emilie Stadler, beide zu Hagen. Be⸗ . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 31. 10. 1923 unter Nr. 499 die Firma Gebrüder Scheuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Potthoff⸗ straße 42. Gegenstand: trieb einer Eisengroßhandlung. Gesellschaftsvertrag vom 22. 10. 1923. Stammkapital: 1 Milliarde Mark. Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kauf⸗ leute Max Hirsch und Benny Neu, beide zu Heilbronn. m 2. 11. 1923 bei Nr. 451, Bau⸗ gesellschaft Westfalen Aktiengesellschaft zu Hagen: Regierungsbaumeister Hans Halle zu Hagen ist zum zweiten Vorstands⸗ mitglied bestellt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Willenserklärungen der Ge⸗
Gmünd: An Dr. Bruno Schneiderhan in Gmünd ist Prokura erteilt. W. Amtsgericht Gmünd
Bei Nr. 55, Firma Hugo Schnell in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2255 die offene Hne elellschaft in Färna Przybyllok & 8 unge Elektrizitätsgesellschaft „Ha⸗ pege“ mit dem Sitz in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter der Fngenicur Heinrich Przybyllok und der
aufmann Bruno unge, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 5. Sep⸗ tember 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ chafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 79609] „In unser Handelsregister Abteilung K ist am 29. Oktober 1923 bei Nr. 1493, betreffend die Firma Martin Hirschfeld Inhaber eodor Hirschfeld in Görlitz eingetragen worden, daß ie Firma erloschen ist. 8
H
um weiteren Geschäftsführer ist der aufmann Josef Spelten in Rheydt be⸗ stellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ 8.b. seesdhcdig zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die unter Nr. ⸗R., K ein⸗ getragene Firma Werner Steinbacher in Kaldenkirchen ist erloschen. Es wurde eingetragen unter Nr. 417 H.⸗R. A die Firma Anton Theberatz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Anton Theberatz, daselbst. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
Die unter Nr. 283 H.⸗R. A ein⸗
e. ahle; delsregist 1e- n das hiesige Handelsregister 8
Nr. 3530 hh d. ie Firma Paul Ball⸗ dauble in Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Ballhause in
etragen. Der Gesellschaftsvertrag der
1
herg i. Pr., Kaufmann Nathan Lands⸗ beraer
ürnb. Kohlenmarkt 3. Den Kaufleuten urt Bendit, Leo Bendit und Gustav Schlüchterer in Fürth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei die Firma per g 1 5 verterten rinnen.
. Gebrüder Kole itz Ipbofen. Unter dieser Firma betreiben der Bestn. Otto Kolesch und der Kaufmann Robert Kolesch in Iphofen seit 1. April 1923 eine Seilerwarenfabrik in offener Handels⸗
gesellschaft. 8. Nordbayerische Versicherungsbank ürth, Schwa⸗
Aktiengesellschaft, Si bacher Straße 14. v.Füre,a er⸗
richtet durch Gesellschaftsvertrag vom
14. August 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Trxnepor eersscheeung,
und
“ bankmäßigen Geschäften aller Art. Das Versicherungsgeschäft kann unmittelbar und mittelbar sach Rück⸗ versicherung oder durch Beteiligung bei anderen Versicherungsanstalten betrieben werden. Das Grundkapital beträgt 500 000 000 ℳ — fünfhundert Millionen Mark — und ist eingeteilt in 5000 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 100 000 ℳ, die 88 Nennwert ausgegeben werden. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Georg Seidel, Fabrikbesitzer, Zirndorf Konrad e Spediteur, Fürth, Kar Rißmann, Kaufmann, Fürth, Fritz Gen⸗
eimer, Großkaufmann, Würzburg, Jean
idel re. Zirndorf, Valentin Reuß, Fabrildirektor, P Gottfried ter. Sparkassemvorsland, Emskirchen, Kaufmann, Würzburg, Muttenhammer Gutsbesitzer, Ruderting bei Passau. Der Vorstand — Direktion — besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. ie ellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ üchtsrat kann, auch wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, einem ein⸗ felnen Mitgliede des Vorstands die Be⸗ ugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Vorstand ist von den Gründern bestellt: Willy Zweck, Bank⸗ direktor in Fürth. Der ebenfalls von den Gründern bestellte erste Aufsichtsvat be⸗ teht aus Geong Seldel, Konrad Wol⸗
im, wie vorgenannt, Ludwig Rascher,
echtsanwalt, Fürth, Valentin Reuß⸗
ritz Genheimer, wie vorgenannt.
kanntmachungen, einschließlich der Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von m prüfungsbericht des Vorstands und vr ichtsrats, kann beim Registergericht Fürth Einsicht genommen werden.
9. Oberfränkische Schuhfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Herzogenaurach. Dem Kaufmann Karl Herrmann in IeeeH Gesamtprokura in der Weise erteilt daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen und vertreten kann,
10. Elektrotechnische Fabrik Bruck, Aktiengesellschaft vormals Grobe & Sie⸗ bönger, Sitz Bruck bei Erlangen. Grund⸗ kapital durch Beschluß der eral⸗ versammlung vom 1. Juni 1923 um 10 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ — fünf⸗ zehn Millionen Mark — erhöht. Be⸗ ichlossene Erhöhung erfolgt. Gesellschafts⸗ vertrag gbgeändert. Von den neuen Stieck Stammaktien werden ausgegeben:
zu
Görlitz.
G
ge
—
un
8
ist
Au
Gr
mann, zu 26, 2
Ot Fr
& sön
Kaufleute und Erich schaft hat am 1. 11. 1923 begonnen. Unter ⸗ esellschaft C.
a ten Ca zu 1.
Görlitz.
ist am betreffend die Firma Fritz Herpols⸗ heimer in Tauchritz, Kreis Görlitz, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fen Kuhnt und dem Fräulein Margarete
derart erteilt ist, d
am 3. November 1923 unter Nr. 255 die
Firma Mutternfabrik vorm. H. Brüning, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Görlitz ein⸗
vertrag ist am 11. September 1923 fest⸗ gestellt. ist die Herstellung und der Vertrieb von
82 der Kleineisenindustrie gesondere der Fortbetrieb des zu Görlitz
und Mutternfabrik abrikbe abrikge trägt 1
Vaen.
Agc enf eingetragen:
esellschaft Hagen: Die
wandlun Aktiengesellschaft aufgelöst.
Unter Nr. 1672 die offene Handels⸗ Pfelschaft Eduard Sturm zu
Gesellschafter sind die Kaufleute
duard und
Hogen, Letzterer ist in das b
duard Sturm unter
getragenen
wiebehe Geschäft als persönlich haftender ese
schaft hat am 1. 10. 1923 begonnen.
8* Nr. 1673 die offene Handels⸗
Die o. se
sellschafter sind die Cheleute Kaufmann steht, durch diese oder csem der Vorstand
Am 30,. 10. 1923 bei Nr. 1628, Firma
Po prokura erteilt.
Am 1. 11. 1923 unter Nr. 1674 die offene Handelsgesellschaft Fritz Sudbrink
Amtsgericht Görlitz.
79606] andelsregister Abteilag A tober 1923 bei Nr. 1117,
In u
ößler, beide in Gör itz, Gesamtprokura aß sie E
r Vertretung der Firma shast sind. Amtsgericht Görlitz.
[79608] unser Handelsregister Abt. B ist
esellschaft mit beschränkter Haftung in chlestsche Teher baft .
tragen worden. Der Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternehmens
chrauben, Muttern, Nieten und anderen ins⸗
ter der Firma Lechlg Schrauben bestehenden, dem iher rthur Brüning gehörenden äfts. Das Stammkapital be⸗ 000 000 ℳ. Tööe der Fabrikbesitzer Arthur Brüning in Amtsgericht Görlitz.
Westf. [79611] er Handelsregister Abt. A ist
Am 27. 10. 1923 bei Nr. 1450, offene t. Speditions⸗Contor iliale Hagen i. W. zu esellschaft ist durch Um⸗ tern⸗Speditions Die Firma
In un
olf Stern
in die
erloschen. gen
berfelder Straße 55. Persönli
Werner Sturm, beide zu isher von — der nicht ein⸗ irma Eduard Sturm be⸗ Die
sheftan eingetreten. esell⸗
t Klein & Co.
lfceft 15. Persönlich h Haghe
u cfiende Ge⸗
istav Klein und Margarete, geb, Riß gen. Die Gesellschaft hat am
1919 begonnen.
to Pollmann zu Hagen: Dem Ingenieur itz Voß und dem Kaufmann Adolf mann, beide zu Hagen, ist Gesamt⸗
o. zu Hagen, Ecksseverstr. 70. Per⸗ lich baftenge Gesellschatter sind die riß Sudbrink zu Dortmund eeister zu Hagen. Die Gesell⸗
Nr. 1675 die offene Handels⸗ 1 hrhaa 88 Heisgarten 0 zugustastraße 21. Persönli . Gezgustaftte sind die Kauflente spar und Wilhelm Weingarten. beide Hagen. Die Gesellschaft hat am 11. 192 onnen.
se
sellschaft erfolgen durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Dr. Gerhard Ff dar ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem 7e Ludwig Conze und dem Buchhalter Carl Feldeisen, beide zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stunbamitglied zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Hagen (Westf.)
79615] i bt. A Fried⸗
Halle, Saale.
In das hiesge Handelsregister Nr. 1885 ist heute bei der Firma 16, Zwichert in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Zwickert jun. in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 1. Oktober 1923 be⸗
gonnen. Halle a. S, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [79614] In das hiesige Iö Abt. A Nr. 2995 ist heute bei der Uenen Handels⸗ gesellschaft Schramm u. Eckhardt in Halle .S. eingetragen: Die S ist aufgelöst. Der bisherige fegschrfter Kaufmann Kurt Eckhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. „ 779612] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 711 ist heule die Gebauer⸗Schawetschke Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen.
i
Der Gesells ist am 28. August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und eines Verlagsgeschäfts, ins⸗ besondere der Erwerb und die ortführung des unter der Firma Gebauer⸗Schwetschke, Druckerei und SI beschränkter Haftung in Halle (Saale) betriebenen Unternehmens sowie die Aufnahme per⸗ wandter Gewerbezweige und die 8 teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Rrneech. eträgt 10 Millionen Mark und zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und 1600 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ. Der Vorstand besteht cus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter bestellt. Die gesetz⸗ liche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person be⸗
aus mehreren Perfonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Verlagsbuchhändler Albert Jäger in Halle a. S. bestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der “ sind: 1. die Gebauer⸗ Schwetschke, Druckerei und Verlag mit beschränkter Haftung, 2. die offene Haresss gmschat H. F. Lehmann in
alle a. S., 3. die offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhold Steckner in Halle a. S., 4. die offene Handelsgesellschaft A. Rich⸗ mann & Co. in Halle a. S., 5. die Kefer⸗ steinsche Papierhandlung, Kommandit⸗ gesellschaft in Halle a. S. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die
swinnung und Verwertung von Erdschätzen aller Art, insbesondere von Erdölen,
Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 1. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [79613] In das v Handelsregister Abt. B Nr. 433 ist heute bei der Firma Paul Reinitz, Gesellschaft mit aftung, in Halle a. S. eingetragen: Dem ermann Edel in Halle a. S. ist Pro⸗ ura erteilt. Halle a. S., den 1. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Harburg, Elbe. [79618]
In unser Handelsregister B Nr. 204 ist heute die Firma Nordische Petroleum⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Harburg einge⸗ tragen. Der 8 am 21. September 1923 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Ge⸗ Erd⸗ asen und allen bergbaufreien Stoffen, der etrieb von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen, und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art sowie der Erwerb von dahjngehenden Konzessionen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6 Millionen Mark. Ge⸗ seerrste⸗ sind: a) Fabrikant Ferdinand
oldemar Nather in Blankenese, b) In⸗ Frsehs Richard Wisbar in Harburg. Die
esellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesellschaft urch wenigstens zwei Geschäftsführer vertreten.
Amtsgericht, IX. Harburg, 31. Okt. 1923.
Herford. [79620 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 23. 10. 1923 A 704 bei der Firma „Wilhelm Holthöfer“ in Herford, daß dem Kaufmann Hermann Säderström in Herford Prokura erteilt ist. Am 1. 11. 1923 A 68 bei der Firma „Friedrich Ellerbracke“ in Wallenbrück, daß die Firma erloschen isst.
m 3. 11. 1923 A 861 die Fens „Felix von Kleist“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Felix von Kleist in Herford. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Elverdisser Straße 6. Amtsgericht Herford.
Hersfeld. ha [79619] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen 18 W. Serauer, G. m. b. H. in Hers⸗ eld folgendes eingetraggen worden:
Der Chefrau des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Sexauer sowie dem Kaufmann Werner Sexauer von Hersfeld ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem der Geschäftsführer be⸗
rechtigt ist. Liagt . den 5. November 1923. Das Amtsgericht.
““
Klingenthal, sSachsen. 1e In das Handelsregister ist heute au Blatt 470 eingetragen worden die Firma C. M. Raumer & Co. in Klingemal und als deren Gesellschafter Frau Alma Sidonie verw. Rauner, geb. losser, in Klingenthal und der Geschäftsführer Curt Max Rauner, daselbst. Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1923 errichtet worden. z 1 Geschäftszweig: Nickelstab⸗ abrikation.
-
i
3 be Amtsgeriche Hagen (Westf.).
Gründerin zu 1 hat das von ihr unter
beschränkter K
„Nr. 833,
1[(Königsberger Allgemeine Zeitung Ferdinand Glocke in Königsberg
dahin erteilt, daß
r.
Sitz: Köni vertrag vom 4. Oktober 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Maschinen und maschinellen An⸗
vertretungen er Fabrikation und richschen Neukonstruktionen, Handel mit Baustoffen, Export und
Kaufmann Walter Sahm in Königsberg i. Pr. Der Frau Emmy Sahm, geb. Lange. in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 3. November 1923 bei Nr. 351 — J. N. Cohn —; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar onn ist alleiniger Inhaber der Firma.
i Nr. 381 — Königsberger Segel⸗ tuchwaren⸗ und Flaggen⸗Fabrik J. C. W. Hellaardt —: Das Geschäft ist nebst Firma in die neu gegründete Aktiengesell⸗ schaft übergegangen (H.⸗R. B 819). Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist daher erloschen.
Bei Nr. 3279 — Ostdeutsches Lack⸗ und Farbenversandhaus Inhaber Max Goebel —: Dem Carl Hühn in Königs⸗ berg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt n Abt B am 29. Oktober 1923: Königsberger Transitlager, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die unter Aufsicht der Zollbehörden erfolgende steuerfreie Lage⸗ rung von aus dem Ausland eingeführten Hölzern und anderen Rohmaterialien, die zum Zwecke der Herstellung von Furnieren und Sperrplatten und anderen veredelten Holzarten gebraucht werden, Aushändigung dieser Hölzer an die mit der Veredelung beauftragten Fabriken, insbesondere die Fabrik auf Grundstück Königsberg i. Pr., Friedländertorplatz 6/8, Wiederinempfangnahme und Versand ins Ausland der durch die Veredelung er⸗
zeugten Fertigfabrikate. Stammkapital: 5 000 000
ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
mann Ewald Horn in Königsberg i. Pr.
Am 1. November 1923 bei Nr. 67 . u
: Dem i. Pr.
Liesbeth
Verlags⸗Druckerei G. m.
ist Einzelprokura erteilt. r
Hensel und dem Alexander Rohde, beide
in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dieselben nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind
Am 23. Oktober 1923 bei Nr. 739 —
Van den Bergh's Margarinegesellschaft m. b. H. Sitz Kleve. Zweigniederlassu Fimc bers 1. Pr. —: Dem Rechtsanwal 2 Kaufmann m Dr. jur. Bernhard Frankenbach in Kleve, Kaufmann Dirk Kalkmann in Nymegen, Kaufmann Gerardus Antonie de Kleve und dem Kaufmann Franz Dil⸗ schneider in Klepe ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
in Kleve, in Kleve,
erdinand Becker nton Hüweler
jur.
Jong in
Am 2. November 1923 bei Nr. 433 —
Schiel & Röhr Elektrizitätsgesellschaft
Durch Gesellschafterbeschlu
. — .
m. b. H. vom 4. August 1923 ist das Stammkavit um 2
Satzung ist geändert zu §§ 3 und 4.
000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. 834, Hammer⸗Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗
7
gsberg i. Pr.
Uebernahme von General⸗ ster Firmen für den Osten, Vertrieb der Bull⸗
agen jeder Art
der
Verwertung 96 owi
m Osten vorkommenden Rohstoffe
Erwerb und Fortführung von Betrieben, welche ähnliche Zwecke verfolgen. Grund⸗ kapital: 100 Millionen Mag 10 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ
ark und ist in
Amtsgericht Klingenthal, 2. Nov. 1923.
er in Königsberg i. Pr. Erster Aufsichtsrat: Kaufmann ax Betke, Bankdirektor Dr. Kurt Böhm, beide in Königsbera i. Pr., Direktor Walter Timmermann, Generaldirektor Fran Warschauer, beide in Berlin Die mi der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfunasberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Registergericht der Prüfungsbericht der Revisoren au hei der hiesigen Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Nr. 835, Ostpreußische Landwirtschafts⸗ und Industriefilm⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1923 und 1. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Werbung und Herstellung von Landwirtschafts⸗ und Vecesrt t. für Propaganda⸗ und
hrzwecke sowie Vertrieb von Ftagte nebst zugehörigen Apparaten. rund⸗ kapital: 25 000 000 ℳ und zerfällt in drei Vorzugsaktien über je 1 000 000 ℳ und 2200 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, Fna. auf den Inhaber. Alle Aktien ind zum Nennwert ausgegeben. Vor⸗ stand: Generaldirektor Kurt 8S;. Berlin⸗Schöneberg, Graf Rudolf Finch von Finckenstein, Königsberg i. Pr. Jedes Vorstandsmitglied ist mit einem anderen oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger. Generalversammlungen ebenda mit 18 Tagen Frist. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben: 1. Industriefilm Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, 2. Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr., 3. Herr Rudolf Graf Finck von Fincken⸗ stein, Königsberg i. Pr., 4. Dr. jur. Julius Fox, Königsberg i. Pr., 5. Pr. rer. pol. Willy Zimmermann, Königsberg
r. Erster Aufsichtsrat: 1. Ritterguts⸗ besitzer Fritz Freiherr von d. Goltz, Mertensdorf, 2. Bankdirektor Fritz angel. Königsberg i. Pr., 3. Gustav Becker, Geschäftsführer der Landwirt⸗ schaftskammer für die Provinz Ostpreußen, 4. Kaufmann Arthur Ebhardt, Königs⸗ rg i. .Pr. 5. Direktor Dr. Erich Wiegande Ostmesse Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 555 — Aeosolo Gesellschaft m. b. H. Generalvertretung für Ost⸗ preußen, Westpreußen und Danzig —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Krakow, Mecklb, [79622] In 88 ndelsregister ist heute zur fürma utsche Holzwerke Inh. Fritz ettmann zu Güstrow, Zweigniederlassu rakow, eingetragen, da abrik⸗ besitzr Johannes Müller zu Güstrow Einzelprokurg erteili ist. Krakow (Meckleh. den 1. November 1923. Amt pgericht. 8
Kreuzburg, O. S. [79624 Bei der in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragenen Kommandit⸗ gslschaft in Firma „Eichborn & Co. iliale Kreuzburg O. S.“ ist heute ein⸗ Dem Wilbhelm Finke in 1 ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Filiale Kreuzbur O. S. Gesamtprokura erteilt derart, da er gemeinsam mit einem Prokuristen der auptniederlassung oder mit einem für die iliale vreisseg O. S. bestellten Pro⸗
zuristen zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht er'. „Oberschl.,
1. 11. 1923.
etragen worden: Feu burg O. S.
322] treten. Ludwig Berg,
1Ludwia
getragene Firma Julius Thofondern in Breyell⸗Natt ist durch Erbgang mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Max Thofondern, daselbst, übergegangen. Die dem letzteren für dieses Handels⸗ geschäft bisher erteilt gewesene Prokura ist daher erloschen.
Lobberich, den 31. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Lobberich. [79629] Die im Handelsregister A Nr. 343 ein⸗ getragene Firma Elektrovertrieb Kamper & Kor in Lobberich ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Heinrich Kox und Josef Kamper ir,, beide Kauf⸗ leute in Lobberich. Jeder Liquidator kann für sich handeln.
Lobberich, den 31. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Lüneburg. [79630] Eintragungen in das Handelsreaister: Am 3. November 1923 die Firma Otto Kuhl, Lüneburg. Inhaber Restaurateur Otto Kuhl in Lüneburg. Der Ehefrau des Restaurateurs Otto Kuhl, Dora geb. Köster, in Lüneburg, ist Prokura erteilt.
Am 5. November 1923 bei der Firma Lüneburger Rathsmühle G. m. b. H. in Lüneburg: Der Chefrau des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Behr, Theodora geb. Kirchkessner, in Lüneburg, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Lüneburg.
Mannheim. [79393]
Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 24 wurde heute die Firma „Elektro⸗ kraft Aktiengesellschaft“ in Mannheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der ö ist am 1. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und Betrieb von Kraft⸗ werken zur Erzeugung elektrischer Energie sowie die Betätigung aller einschlägigen Geschäfte, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ und ist in 6000 Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt Fiec den Aufsichtsrat. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei E1“ oder Purß din 888 tandsmitalied und einen Prokuristen ver⸗ Direktor, Mann⸗ heim, und Heinrich Kautzmann, Fabrikant, Schenkenzell, sind Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ öolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1. Fabrikant Hein⸗ rich Kautzmann, Schenkenzell, 2. Direktor Carl Barchfeld, Mannheim, 3. Direktor Berg, Mannheim, 4. Direktor Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden, und 5. Fabrikant Gustav Jahn, Mannheim. Sie haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 8 die unter 2, 4 und 5 genannten Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gexicht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. —
bewegli ständen
fesondere 1
auch auf werden.
führer. tretung d Der Sitz anzeiger.
Bad
Mannh
heim, Etraßten sellschaf am 26 Gegen
5* Grösera⸗
treten.
Mann
werbe, Zweignied
folgendes
1. M Fabrik München. Herstellun solchen.
Mark, ei N. je 250
berechtigt, der
Dr. Der oder aus
rufungen erfolgen
Mannheim, den 30. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
anzeiger.
des Unternehmens ist die euer⸗, Glas⸗, Transport⸗ und onstigen begsten an Grundstücken, n
er Gesellschaf ie Uebernahme der gesetzlichen Ha der Gesells — onen, soweit alle diese
esellschaften nicht gedeckt sind. semang kann dur
200 000 ℳ. Bücherrevisor, alnhheim, ist peder Geschäftsführer ist zur
er Gesellschaft selbständig befugt.
Bekanntma folgen nur
Fannheim, den 2. November 1923.
Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 29 wurde heute die 5 belm Gräser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Prinz⸗
des mit
ie Gesellschaft ist berechti anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. kapital beträgt 150 000 000 ℳ. Wilhelm Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ r
befugt, 8 Gesellschaft zess S. finden nur dur Achsanheiger t
eim, Bad. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [79631)
In unser ist bei der
Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr.,
lassung in Marienwerder ist aufgehoben. Marienwerder . vember 1923. Das Amtsgericht.
München.
bgeschlossen . Feegctass des Unternehmens ist die
lichen Artikeln vlche Grundkapital: 1 000 000 000 000
gegeben werden. 3 standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungs⸗
zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis Alleinvertretung erteilen. ns Katzenstein, Arzt in München. orstand besteht aus einer Person
Aufsichtsrat bestellt werden. kanntmachungen
Deckung von
bäuden, Gegen⸗ ferner b slichen . swücht after gegenüber dritten Per⸗ 2 G äden durch ersicheruns⸗
ie Ver⸗ schafterbeschluß e ausgedehnt Stammkapital beträgt S ahs org Graml,
annheim, ist Geschäfts⸗
Sachen und anderen ter entstehen
Verträge bei Gese dn
ander isiken
Das
war bisher Karlsruhe. Die Uschaft er⸗
888—1 er dn. urch den Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht. B.⸗G. 4. [79391]
—
eim.
irma „Wil⸗ Import — Export“, Mann⸗ ilhelm⸗Straße 8, ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag der t mit beschränkter Haftung ist September 1923 festgestellt. Unternehmens ist der Import⸗ und Exportartikeln. gt. sich an Feiches oder as Stamm⸗
er. Jeder Geschäftsführer ist ständig zu ver⸗ Füngen der Ge
den Deutschen
den 2. November 1923. B.⸗G. 4.
ie Bekanntma
statt.
ndelsregister Abt. B Nr. stbank für Handel und Ge⸗ Depositenkasse Mariemwerder, erlassung der Ostbank für Die
eingetragen: Zweignieder⸗
Westpr., den 1. No⸗
I. Neueinträge. [79632] a) Aktiengesellschaften.
ünchener Blechemballagen⸗ Aktiengesell vr Si Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1923.
g von Blechemballagen und ähn⸗ sowie der Handel mit
geteilt in 4000 Inhaberaktien 6860,000 ℳ, die zu 100 % aus⸗ Sind mehrere Vor⸗
doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ Vorstand:
Personen, die vom
Die Be⸗ einschließlich der Be⸗ der Generalversammlungen
mehreren
ser⸗ 5
4 tung“ in
5 sowie
J“
Fortführung der tung, Buchdruckerei.
graphischen 9
solche zu je
Sind mehrere stellt, sind zwe Prokuristen a
mitgliedern die vertretun
von Carben,
den nannt.
glieder des Vo
den Deutschen
11 3. Justizrat 5. die Firma „ ü
mit 3.
gelegt. schã
gerei G Prüfungsberi rats und der
Handelskammer nommen werden
8
stri
1. Jildi und Indu
Unternehmens
Mark.
chäftsfü und Dr⸗ direktor machungen erfo Reichsanzeiger. straße 42/I.
2. Arthur
durch den Deutschen Reichs⸗ Die Gründer, welche alle Aktien
Art
Sigmund
ptember 1923
betriebenen
Erzeugnissen.
erteilen. Direktor in Vorstand der Aktiengesellschaft wird durch des Aufsichtsrats er⸗ setzt die Zah
sehe fest.
Vorsitzenden
Gründer, welche alle haben, sind: 1. ertst Laubereau, r. Karl Berchtold, anwalt, 4. Ludwig von Carben, Direktor,
HSene Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. Oktober 1923.
ist
vöncsegeeranase jeder und Ausland, insbesondere im Orient, so⸗ wie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 300 000 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. hrer: Erich Gabriel, Kaufmann, Julius Kaim, in München. Die ch den Deutschen Geschäftslokal: Ungerer⸗
Sitz München. Hierer, Kaufmann in
ist
vom Verla
Befugnis
Rosengart, Privatier in Geschäftslokal: Alpenfreund⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. 1cc schl ssen . Gegenstand des Unternehmens ist die eeee 1 und
pen⸗ freund, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ : Verlagsgeschäfte und der von der gleichen Firma betriebenen Ferner der Verlags⸗ und buchhändlerischen Geschäften, die Herstellung und der Vertrieb von G Grundkapital: 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 4000 In⸗ haberstammaktien zu je 10 000 ℳ, 2000 5000 ℳ und 20 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 100 000 ℳ mit 6 % Vorzugsdividende und 20 fachem Stimm⸗ recht in den steuerfreien Fällen, erstere zu 2000 %, letztere zu 100 % auszugeben. Vorstandsmitglieder be⸗
oder eins mit einem
Bayerstr. Der
g der
Betrieb
vertretungsberechtigt, un der Aufsichtsrat einzelnen Vor
der
ünchen.
Reichsanzeiger.
Georg
Der Al⸗
dem ftslokal:
München
usw.
gem
der
lgen dur
Hierer. r
Leuchs,
penfreund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ünchen. Die Mitglieder des er sichtsrats sind die Gründer zu Gegen Gewährung von 49 920 000 Mark Stammaktien und 2 000 000 ℳ Vorzugsaktien hat die Firma „Der Alpen⸗ freund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ünchen das von ihr in München betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und pasfiren samt echte der Firmen⸗ or de.c in die Aktiengesellschaft ein⸗ e malienstr.
on den mit der Anmeldun ie Aktiengesellschaften hten Schriftstücken, insbesondere dem
des Vorstands, Aufsichts⸗ evisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei Einsicht ge⸗
b) Gesellschaft mit beschränkter chaft für Handel e im Orient mit be⸗ Sitz München.
genstand des 5 el t rt im J
Gesellschaf
kannt⸗
stands⸗ All Vorstand: Ludwig
18
der Mit⸗ Die Bekannt⸗ machungen, einschließlich der Berufungen
der Generalversammlungen erfolgen d
Aktien übernommen Major
Rechts⸗
alle in sten Auf⸗ Nr. 1
zu den
67.
Ge⸗ am
von
doch ein⸗
Der
urch
Die
Arzt,
9/0.
ein⸗
der
mi⸗ n⸗
Ge⸗ ts⸗
nehmens ist der Erwerb und der Ausbau von Erfindungen jeder Art und der sich darauf beziehenden Schutzrechte jeder Art, sowie die Verwertung aller einschlägigen Rechte, insbesondere der Erwerb der Er⸗ findung eines kompressorlosen Diesel⸗ motors und der Vertrieb der einschlägigen Fabrikate. Stammf —.ü090 6 ℳ. g8 bestellt, ind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretunnsberechtiat. Geschäfts⸗ führer: August Baumann. Kaufmann in München, und Friedrich Rotb. Kauf⸗ mann in Ansbach. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanseiger. Die Einlace auf die Stammeinlage von je 50 000 000 ℳ wird von beiden Gesellschaftern, nämlich den Kirmen Ansbacher Motorenfahrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach und Gebr. Baumann Maschinen und Mo⸗ torenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft in München dadurch geleistet, daß sie die Erfinderrechte bezüglich eines kompressor⸗ losen Dieselmotors, insbesondere die sich darauf beziehenden Patent⸗ und Muster⸗ schutzrechte, an welchen gesamten Rechten die beiden Gesellschafter Miteigentum zu gleichen Teilen haben. in die Gesellschaft einleaen. Die Sacheinlage in die Ge⸗ fellschaft erfolat mit der Maßgabe, daß bei Veräußerung von Schutzrechten oder Abgabe von Lizenzen der hier eingelegten Erfkindung die Firma Gebrüder Bau⸗ mang G. m. b. H. & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in München von dem hieraus sich ergebenden reinen Nutzen 90 %, und die Firma Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach 10 ℳ% erhält. Geschäftslokal: Birkenleiten 5 a. 11. Franz Efele, Speditions⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abaeschlossen am 18. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spe⸗ ditions⸗ und Kommissionsgeschäfts, der Erwerb von Geschäften dieser Art, ferner der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach dem Ermessen der Gesellschafter zweckmäßig sind. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Franz Ofele, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolzen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Goethestr. 6.
12. Astra Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. ktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, der Vertrieb und Verleih von Filmen. Stammkapital: 30 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Julius Pelerin, Schauspieler und Re⸗ gisseur in Fürstenfeldbruck.
13. Medizinalbahnhofdrogerie Hanff &. Planding Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dachau. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Drogen sowie der Kauf und Verkauf von Kolonial⸗ und Spezereiwarten jeder Art und allen ein⸗ schlägigen. Artikeln. Stammkapital: 30 000 600 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist ieder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Richard Hauff, Kaufmann, und Hugo Planding, Drogist in München.
Bekanntmachungen erfolgen durch
Die