1923 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erwerbb. and Wirtleda ofsenschaften Meverlastung, von Rechtsanwälten 3 Unfall.- ant Invaliditäta Nersicherung Bankausweise 8 Verichie dene Bekanntmachungen Privatanzeigen

Reichskanzlers über die Bestellung eines Reichskommissars für 3. die Bekanntmachung über die Regelung des Betri

8

I1“] 1 2 bebs der

de Ministerium für Volkswohl 1 Untern nace, znndsochen. Bustellungen n derl athu 5 rT die Kohlenverteilung vom 28. Februar 1917 (RGBl. S. 193) Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Warmwasserbereitungsanlagen von vehlfahrt. 8 vemihsde. Nerpachtungen Nerdinaungev en 1 er 4 unnd mit der Verordnung des Reichswirtschaftsministers über 18. Oktober 1917 (Reichsanzeiger Nr. 255 vom 26. Ok⸗ Bekanntmachung, 1 ie. n. von, Wertvapieren ä 5 gei Einheitszeile die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Reichs⸗ . 2 A. betreffend Armenpflegekosten im November 1923 1 2emmagdugegelschasten EE1e*“ 11u1““ 38 nüdm ehnereiseibenpe“en Ana egnehssaes fh 8 8 dr Senas hS de ga 95 Fgrus Für die Erstattung der in dem Monat Novemb 8 E— 2 (RGBl. S. 191) sowie der Bekanntmachung, betreffend Ver⸗ er Reichskommissar für die Kohlenverteilung. eovember 19 2 = öffentlichung der Bekanntmachungen des Reichskommissars füursx——— 1“ ““ 8 b”iodeneen osien h 5 Rülchanveräffer 88 Montag der ⸗—.. Bexcristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. die Kohlenverteilung, vom 9. Februar 1922 ( Reichsanzeiger“ 1 u“ der Ziffer Ia und b sind becher nef hebastend. Die Sätze Nr. 44) wird bestimmt: 1. 8 8 kA vielfältigen. Danach ergeben sich folgende Beträge:

—,— —,S—S8—

8 über den Vertrieb von Ziffer l: Bei geschlossener A : U j ch 8 r253 Bank Filiale M⸗Gladbach in M.⸗ Huguenin in Langensalza für kraftlosssund den Be * & b. . 8 vergällteam Branntwein. für Personen 85 shessener 1.ne eege 10ge, 1. nter u ung 8 nfb carzg Ele im Re hc6 se Vollar⸗ bach le vevlch mit der Nr. 1041 erklärt. schuldigen Teil zu erkären, ihm 1. die Bekanntmachung über die Brennstoffversorgung der Haus⸗ Gemäß § 89 des Gesetzes über das Branntweinmonopol n Man 8 v

8⸗ [80453] stellerin unterschriebenen, auf die des Not.⸗Reg. für 1921 des Notars (geschlossene Ebe der Parteien zu 1 6 1“ 1 8 Langensalza, den 6. Novemh Kosten des Verfahrens aufzuerl haltungen der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom vom 8. April 1922 mache ich hiermit bekannt daß vom für 8 Ptskiasse 8.* ö 8. sachen. sceshangzelanges shre ectess 524/23.) C““ 2 Der Ferichtö chreiber des AAAgerin ladet den Beklag’e 30. Dezember 1920 (Reichsanzeiger Nr. 298 vom 31. 12. 1920) 1. Dezember 1923 an der Vertrieb von vergälltem Brannt-. Jahren in den Ortsklassen C bis d. 79 785 E1 vee. -Abr idn,I. G.2S ie dem auf den 5. Juni 1624. Vor⸗ 30068 . sichen Verhandlung des Re⸗ its ve nit den derchahhg Acencgannaene enlich b9, 1921), wein von den Verkriebastelen für Nechnung der Reichs⸗ für Personen im Alier unker 14 Jahren ii he L8s, Leuffer und e verrsere hh . . mtzags 9 hr, vor in untereichneten (ses grbscheine desr Ag EAEEEee a) vom 15. Apr Rei eig . 4. 1921), lverwaltung für Branntwein erfolgt 8 den Ortsklassen A und B 2 59 100 In Sachen gegen; . Ieeia asbesaeten Iafgebate mn seint 4. . 8 ⸗Januar 83Iee“ b 8 . Frhber⸗. für Peronen im Alter unter 14 Jahren in offen wird hiermit solgendes Abhanden gekommen Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ ngsse 906 in ttern ge⸗ 1924, Vormittggs 10 Uhr, mit de 26. 9. 1921), Berlin, den 10. November 1923. . unter Jahren in nohffentlicht. In der Strafsach Werkzeug Maschinenfabr.⸗Akt. Nr. zun de Kraftloserklärung um 5. 11. 1906 in Fottern g. —.Aufzorderung, sych durch einen bei diesem *) vom, 268, August 1923 Reichsanzeiger Nr. 199 vom Steinkopff. Le aener der grapger zieschraäsge 19 700 Millionen Mark täglic, rStraße 33 II, 11e““ Heh Ehesrau Henriette Martha autfuvla. M. den 2 November 1923. 9. . 197 ). 8 1“ 3 : 2

r 2 8— 3 ; Dege geb. Otto, werden für kraft⸗ 8 Gerschtsschreiber des Landgerichts. y11“ für Personen im Alter von 14 und 1— igi Wuchergericht in Hamburg am Er 1 ichsanzeiger 145 gerklärt’ 30/131,17. zg —— die Bekanntmachungen, betreffend Landabsatzz..f Die Reichsindexziffer am 12. November 1923. 8 Plosfen 4 nehr. Migzizgen Me d Recht erlannt: Es Sub 1“

8 Jahren in den Orteklassen A und B.. 4 432 5 . - vom 24. 6. 22 /gesperrte Mantel zu [80084] Oeffentliche Zustellung. Langensalza, den 31. Oktober 1923. (30463 ffentliche Zustellung.

a) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Stein⸗ Die Reichsinderzi 8 S 8 für Personen im Alter von 14 und mehr 1 ur.; Jessen wird die Er⸗ 1000 Berliyer Dampfmühlen⸗Akt. Der Schauspieler Walter Thomas in 9 Das Amtsgericht. b 18621. E Martha Jonas, geb. koblengtuben des Aachener Bezirts in Kohlscheid vom enDie 8 chsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗- Jahren in den Ortsklassen C=E . . . 3 989 250 bn Handel mit Sprit und

15. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 132 vom 18. 6. 1920) nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und en für P 1

8 Nr. 304 ist erwittelt. Iprump. Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ Cordes, in Schölisch bei Stade, Prozeß⸗ üm sen entzogen. 7. W Dr. in Delmenhborst, [80071] 1 mit der dazugehörigen Abanderung vom 24. September beläuft sich nach den Feststellungen des Stalistischen Reichsam ersonen im Alter von 14 Jahren in den urg, den 6. November 1923. Berlin, derf 10. 11. 23 (Wp. 198/22). anwalt Dr Firghomm 8

5 m Der P A E.⸗D E Mari D bevollmächtigter: Justizrat Jacobi in Frank⸗ 5 rtsklassen A und B.. 2 955 0 Hamburg lizeiffräsident. Abt. IV. E.⸗D. klagt gegen 1. die Ehefrau Marie urch Ausschlußurteil des unkerzeichneten 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921), 82 Montag, den 12. November auf das 218,5 milliardenfache vaf 00. von Tb zerias, deng

11.“¹“ furt a. Oder, Pauline Ostertag, geb. ür Personen im Alter unter 14 Jahren i 1 eb. Lehmkuhl. in Bremen, Meversfr. 138, Gerichtz vom 26. Oktober 1923 ist der b) im rheinischen Braunkohlenrevier vom 23. September 1920 der Vorkriegszeit. Die Steigerung gegenüber der V rwoche den Ortsklassen C-E. . 2 659 500 gericht. [81439] 8 deren Ehemann Friedrich Hory, zurzeit am 24. November 1877—zu Tahrtorkehmen Weidn g

1 igter: Rechtsanwalt Aronheim in b Inli 3 Bei den gekommen: Aufenthalts, mit den Antrage, (Russ. Litauen) gebokene Arbeiter Gustav tigter:; etha Käsler, geb. Nr. 216 24. 9. 1920 (98,5 Milliarden) beträgt demnach 121 . Ziffer 5: Bei offener Armenpflege für Personen im A Abhanden 8 unbekannten Aufen 1 1 8 furt a. Oder, Martha Käsler, geb. 88 ngnerrn vom 94 genaber 1 eRnez 8 5 den 24 November 888 p Fe 298 v 8. 6“ 8 1. oenascacelenn 2 3800 de a der gte n eh nabe bepeiclenenne . 2in. ele gegseta 3 8. EE323525 5 e. anzeiger Nr. 8 vom 26. 9. 1921), 8 Sstatistisches Reichsamt. Ortsklassen A und B. 59 100 Millionen Mark, 8 dergl. Akt. Nr. 16 gS 8 21.790. Hasbergen Artikel 740 b Ess ben fann 9 Oder, Emmy Sobtzick, geb I“ V.: Dr. Platzer. 111“ 2 Aufgebote Ver⸗ 9. 2., 88 1,2. 98, 7 81 3 engenigenen vVEEE e. Fhrdt, in Liebenwerda, Prozeßbevo 2 el anze ger r. 22 . . 8 n 8 * 8 5 8 8 . F 5 G 8 8 5. 44 7 2 2 8 G 9 uU u ver⸗ 8 4 Seaedes E ee aeNen en . vdht. er verde n fLI; Für Zuschüsse zur ärztlichen Behandlung und Beerdi 2 9 bewilligen, den Beklagten z

28 8 tigter: Rechtsanwalt Dalichow in azu g 1 bbh höoͤchstens der oben unter Ziffer 2 und 4 errechneten Beträ gung Berlin, den 12.11. 23. (W .550/23.) urteilen, die Löschurgesbewilligung der Be⸗l Bekanntmachung Eets. Ieeheehesa enece a Ahserrn (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921) und vom 8 8 ten Beträge. f 2 df Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. igen, den Beklagten Ausschlußurteil vonr 27. Oktober Oder, 24. August 1923 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom 29. 8. 1923), Bekanntmachung. Berlin, den 8. November 1923. lu k⸗ und undsa en, Pelisswrge klagten zu 1 zu geslehmigen, den 9

25 24. Nove 1871 zu in Charlottenburg, Prozeßbevollm chtigte: 8 8 b ũ 8 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen 1923 ist der am 24. mber zu bselee EE“ d) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für den Mittel⸗ Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichss⸗⸗ D Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. ustellungen u dergl Sen. gekommen Mantel zu und das Ürteil ffür vorläufig vollstrecbar Kalmar in Schwe hoeria S E1“ nr Frankfuff a. Oder, deutschen Braunkohlenbergbau in Halle vom 11. Oktober kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. Januar .A.: Hoffmann. 2 * (St. 25 Oesterr. Crey.⸗Anst.⸗Akt. zu erklären. Zür mündlichen Verhandlung arbeiter Osfsian at Vebesen für der klagen gegen ihre Eheinänner, den Arbeiter 1920 (Reichsanzeiger Nr. 234 vom 15. 10. 1920) mit den 1921 erteilten Ermächtigung werden die Brennsto fver⸗ 56 Aufgebot Nr. 577 426/50 = 1/25. des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 erklärt wor 1922 a steüt 9 Jusfus Fgnas, früher in Frankürt a. Oder, dazugehörigen Abänderungen vom 24. September 1921 skaufspreise des Steinkohlenbergwerks Plötz G. m]n.. Bekanntmachung. 8 11“ 1 D. Fritz Lüdece Berlin, den 13. 11. 27. (Wp. 551/23.) vor das Amtsgericht in Delmenhorst auf 1.8 8e den vv 1923. den Eletrotechniker Willd Ohhertag, früher (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921) und vom b. H. in Plötz b. Löbejün je Tonne einschließli Umsatz⸗ G Au Erur 11“ 3 Raisdorf in Holstein 2 ¾ das Auf. Der Polizeipräsident,/ Abt. IV. E. D. den 8. Jannar 1924, Vormittags Has Amts gericht 8 en herz ber Beeskow, den Arbeiter Crich 21. April 1922 (Reichsanzeiger Nr. 93 vom 21. 4. 1922), steuer für den Verkauf im Landabsatz wie folgt geüändert: uf Grund des 8 80 vr. 1 der Gewerbeordnung für 8. t des ihm über die Aktien Nr. 477 11 hr, geladen. 1838 un Reeteceder e e heher ele 8. Ehre⸗ *) im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Braun. vom 5. Novem ber d. J. ab; geändert: das Deutsche Reich bestimme ich in Abänderung meiner Be, botecs6 dem beie de enfchaft tsribhanden golommen; ℳ, 49000 Deimnenhorst, den 8. Novenber e2 kohlenwerke rechts der Elbe, Berlin, vom 11. Oktober 19220 Steinkohlenbriketts 35,50 Goldmarr, kanntmachung vom 27. Oktober 1923 I. M. Vv. 3186 mit ha : (Reichsanzeiger Nr. 234 vom 15. 10. 1920) mit den dazu-= G111“ b1 28

1 I Steiger Oito Sohlzick, früher in

kretär. [80461) Oeffentliche Zustellung. den

8 Seg. 1. g. 9⁄ Wirkung vom 12. November 1923 ab jau und Industrieverkehr in 15 % Walcheysee⸗Obl. Anl. v. 23 Lit. F. (CL. 8.) Ab ren s., Justizoberse Die Ehefrau Anna Meßing, geb. ö. a. Oder, den Krafifahrer Fritz 2 3 1 om 12. November d. J. ab: 8 2₰ .

gehörigen Abänderungen vom 24. September 1921 (Reichs⸗

anzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921) und vom 21. April 1922

2 X“ filten Interimsscheins vo 23 Nr. 299 597/690, 299 805/8 = 8/5000. [80455 Günther, in Eisenach, jetzt in Pößneck i. Kravpe in Staakmühle, sämtlich Förderkohlen 15,92 Goldmark. Als Schlüsselzahl für Arzneimitte. (Reichsanzeiger Nr. 93 vom 21. 4. 1922), Hannover, den 8. November 1923.

U 88 . 1 W ächti 6 ten Aufenthalls, unter der B

bantragt Der Inhabek der Urkunde Berlin, den 13. 11.23. p. 552/23) Durch Ermächtigung des Heyftn Justiz Thür., vertreten durch den Rechtsünwalt unbekann in bze.

1 8 Gefäße gilt im besetzten Gebiet der durch 100 8. vird aufgefordert, spätestens in dem auf den Der ePolizes räͤsident. IWV. E.D. ministers vom 26. Oktober 1923 111 d. Dr. Stern in Eisenach, klagt gesen den bquptunge, Fg n 1

h im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für die Stei Niedersächsisches Kohlensundikat. 3 teilte und um 20 vH erhöhte Goldzollumrechnungssaz. cnsh 3. regae. 18180025) ◻— g. 8. ite vem Fabn bhen Feemn V Miefting, zulezt w schaft remmhalten uy sich in keiner Weise

8 1 n V ür die tein⸗ ; or dem unterzeichtseten Gericht, hierselbst, Wilhelm Ann 3 aft, je unbekannten 8 )

kohlenzechen des Deisters und seiner Umgebung, Hannover, T81111 Brust. 8 Berlin, den 9. November 1923. ee wohn jetz

vom 14. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 14 vom 18. 1. b 8

3 kommen: 2000 Klägeri kümmerten, Sobtzick Der Preußi Mini ür V 8“ seue Friedrichftraße 13/14, 1I1. Stock, Abhand gekommen;: am 8. Januar 1878 in Altenbochum, ge⸗ auf Chescheidung mit dem, Antrage, die um die Klägerinne so

1921) mit der dazugehörigen Abänd vom 24. Sep 8 3 er Preußische Minister für Volkswohlfahrt. 8 6 neFe 04, s n Aufgebots. Bant Elektr. Werte⸗Akt. Nr. 12260, 15 797. stattei worden. an⸗Stelle des Familien⸗ Che de⸗seesehascn zu schelden, den Be⸗ auch durch seinst Lebenswandel die Ehe

921) m azugehörigen Abänderung vom 24. Sep⸗ 8 ;

1 72 z 3 re ; ütte Antrag auf J. A.: Gottstein. ine seine Rechte anzumelden und die Berlin, den I. 11 23. (Wv. 554,23.) namens „Anuschewski“ den Familiennamen n für den allein „schuldigen Teil zu zerrüttet habe,/ mit dem 2156 tember 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1921), I ve widrigenfalls die Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D. zu führen. Ulacsen, ihm die,Kosten aufzuerlegen. Fthscheidung ufe Grund, der. 88. 8 im Gebiet der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhrkohle Preußen 11““ Kaftlpserklärung der Urkunde erfolgenwird. [81867] een 6. November 1923. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Kife⸗ Herst ung der häuslichen Gemein-⸗ in Essen vom 4. Mai 1921 (Reichsanzeiger Nr. 104 vom u 3 b““ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abhanden gekommen⸗ 9 20 200 Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die schaft. Die Klägerinen laden die Be⸗ 6. 5. 1921) mit den dazugehörigen Abänderungen vom Ministerium des Innern. . Nichtamtliches Abteilung 81, 27. 10. 23. Dt. Goldanleihe Nr. 73 101/100 = b zweite Zivilkommer des Thüringischen slagten zun mündlichen Verhandlung des 24. September 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26. 9. 1 .“ 8 54 100/100. 73,101/200 = 100/250, 59 650, 180459 vn gee. th Landgerichts,u Eisenach, auf Dienstag, Re goftr is vor die Perte Zivilkammer 1921) und vom 18. Januar 1923 (Reichsanzeiger Nr. 16 Der Regierungsrat von Beneckendorff und von Hin⸗ Deutsches Reich. 860454] 278R. t ben: 43,010 = 2/100. „Die Ehefrau Johann Kusowski. 82 vc. den 15. Jannar 1924, Vormittags Rechnzen gerichts in Frankturt a. Oder, vom 19. 1. 1923), V enburg in Osnabrück ist zum Oberregierungsrat ernannt Der Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers 8. E— de: Berlin, den 14. 11. 23, (Np. 556/23.) rina get; Sa. 9 Uhr, mit der benesternag seinen ghe Logenstvaße 6, Zimmer 28, 1 Treppe, und die Bekanntmachung, betreffend Verbot der Weiterversendung worden. Ihm ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ deutschen Reichsanleihe: 8 Der Polizeipräsident. t. IV. E. D. 8n rocnnigwoti dem geflannten Gericht zugelassenen An⸗ zwar Jonas auf den 26. Januar von im Landabsatz bezogenem Kols in dem Gebiet der Amt⸗ bei der Regierung in Lüneburg übertragen worden. schaft wieder übernommen. b 4) zu 5 % 1914 Nr. 1041 [81868] 16. 12 1870 Stieres ewo (Posen), zuletzt 8 1. 2. November 1923 1924, Vormittags 9 Uhr, Ostertag, Sr. 11“ 8 . vom 12. April 1 1000 ℳ, 1915 Nr. 2 795 737 über,1000 ℳ, Abhanden gekonimen: Mantel zu wohnhge⸗ 2 Eise ach, den 2. No 1 22 (Reichsanzeiger Nr. 88 vom 13. 4. 1922), r

8 ; a ick, Krappe auf den wohnhaft in Wanne, für tot zu erklären. Der Gerichtsschreiber Käsler, Sobtzick, Uebersicht ü G w Rei 1915 Nr. 2 469 614 und 1916 Nr4 007 883 Fahlberg⸗List⸗Akt. Nr. 18 4 die Bekanntmachung über die Meldepflicht bei banarjerten sicht über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse. F

21. 1 e wird auf- mat 9 ichts. 22. März 1924, Vormittags 9 Uhr, Kohlens Ok EEöE’e 56928) Fiacere siepatg g dem auf den dee Thüringilchen Landgerichts mit der Aufforderung, sich durch einen vei Kohlensendungen vom 11. Oktober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 234 g p „D. 5.

, 1918 Nrn. 2 365 297, 2 28 Der Polizeiprässcent. Abteilung IV. C t 1924, Mörmittags 11 Uhr, [80074] Oeffentliche Zustellung. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt beneveenczer 1221 (Fkechseree er ih drende ber8nr öe 1402 179, 2408 482 Äber se 5000 Eeg g unterzeick eien Gericht, Zimmer 7, Es klagen: 8 . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 24. September 1921 (Reichsanzeiger Nr. 225 vom 26.9. 1921), 1923 bis 1923 bis ) 2ℳ 3 vorm. 4 0 . niphanders gekommen: 1000 anberaunaien J. cecbistermine u menden, 1. Se. Chsfren ö lagen. Obver, 7. Rovember 1928. . die Bekanntmachung, 8 8 1 er 1922 über 200 ℳ; 3 . odeserklärung erfolge . Stawski, in Bottrop, Pr. 7 urt a. Oder, 7. 1 Art EbEEö’“ zeigepfücht eren 5 öe 8 b“ Ine 86 üg nüPies Sparprämienanleihe des e Wt. we 2729 wibrigegsang Fnaic; Ahshmn Päbttr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. die Bekanntmachung, betreffend Belieferung und Meldepflicht nzahlu Kr. 146 über 1900 P —- ergeht die Aufforderung, spä⸗ mann Wilhelm Grzella, fruͤher in Boktrop, (80464] Oeffentliche Zust gewerblicher Verbraucher, vom 6. Dezember 1922 (Reichs⸗ 888

ine Fi 1. Ei Die Bekanntinachung, betr. die Kraftlos. 182051] testens ufgebotstermin dem Gericht jetzt unbekannten Aufenthalts, mit oim An. Die Arbeiterin Emma Weiland, geb. Allgemeine Finanzverwaltu 5 d ; 88 f Schi rei : tti A.⸗G.] zeste 568 „B., Sommer, in Mühlbock, Prozeßbevoll⸗ anzeiger Nr. 276 vom 6. 12. 1922) und vom 6. Juli 1923. Flbinander in 8 SeSneg. Hünt. Keleiffet)n dendbgug rug,. . 8* chtigt

Anzeige u machen. trage auf Ebescheidung, it Justizrat MNarcus 1 b1““ 5 903 178 801 1 788 a08 Nr. 21 049 über 200 im Reichsanzeiger Aktien Nr. 11 019, 42 971, 81 51. en, den 31. Oktober 1923. Aktenzeichen: 15 R. 158/23, 1 mächtigter: Rechtsanwalt Justiz rarc 1 § 2. Frang ante. “RNRCE““ S 8 vom 11. f7. 23 unter Nr. Ienas ist 85 Berlin, den 15. 11. 23. (Wp/558 /23.) heeshi . Amtsgericht. Aüemec Ehefrau Gustav innerkort, in Guben, klagt gegen den Pionier 1 Die Vorstände der in § 6 der Bekanntmachung über die Brenn⸗ chwebende Schuld. vicwv „„„ 4U6 499 671 137 673 6 907 504 501 480 fümlich erfolgt. Der Polizeipräsident. Abt. 1V/ E.⸗D. Wilhelmine geb. Trzyimajeyrski, verwitw. See. dec rna stoffversorgung der Haushaltungen, der Landwirtschaft und des Klein⸗ Fundierte Schuld . .. . .. . 1616 ..11111““ 47 947 298 782 52 428 826 792 Das / Aufgebotsverfahren: 1. bezgl. der [81866] Bezitk te Nün as [80072] Aufgebot. Niederlaak, in Niederelfriighausen, Pro⸗ Aufenthalts, 8g m daß Beklagte 8 gewerbes vom 30. Dezember 1920 bezeichneten Versorgungsbezirke Summe der Einzahl 78552 521 615 2565 6970068 J61 1hr⸗ Schuybverschreibung der 5 % Reichsanleihe 10Alg verlustig gemeldet Furden seit Der. Michel Nober, Bartholomäus zeßbevollmächtigter: R zanwalt Dietrichs unter der Be 8 2 vessig vers sind befugt, in Notfällen die in ihrem Bezirk vorhandenen Erzeugnisse 5 Eö1“ AüfisLlecKs2c⸗ on /1916 Lit. I Nrx. 6519 233 über Januar 1923: Nober, die Witwe Elifabeth Nober, Klara in Hattingen, gegen zhren Chemann, den sie vor ungefähr 4 ½ Jahren fie noch der Stein⸗ und Braunkohlenwerke (Steinkohlen, Braunkohlen, Bri⸗ . II. Auszahlungen. 200]ℳ und 2. des Zwischenscheins der 8s 18 000 Steingut rnewitz Aktien Nober und Susanna Nober Burbach Bergmann Gustach innerkort, früher in lassen und sich Ser. f -1r tungen in aus ländischer Währung in Ausführung des Friedens⸗ 5 % Deutschen Reichsanleihe von 1916 Nr. 4637, 4644, 4728/4/31, 4931/3/3, baben beantragt, den verschollen Thomas Niederelfringbauset, jetzt unbekannten um seine g geküm. Zͤn . B vertr . „.ö166 5685 998 891 18 777 579 020 327 525 über 1000 ist eingestellt. 51587 5317/39 5 2/7, 5174,/2/. Rober, geb. am 3. Dezember 1859 in Aufenthalts. miy dem Antrage auf Ehe⸗ Antrag, die Ehe 88 n 1 K und des Kleingewerbes) in Anspruch zu nehmen, soweit diese Brenn⸗ Uebrige Reichsverwaltung unter Gegenrechnung der Einnahmen sowie Erfüllung von 8⸗ intsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 5341⸗— 18/100 m. Ds. 1923 ff. und Tal. Burbach, zuletzt in Bur⸗ scheidung, § 1596 B. G.⸗B., Aktenzeichen: Die Klägerin la 1, 1n. 1 und soweit sie nicht zur Versorgung der Fun erp chgungen in in ländischer Währung in Ausführung des Friedensvertrags von Versailles ¹)3 618 276 443 674 3 870 604 226 948 2. 11. 19223. 29223,

Industrie immt sind. . 11““ 8

6000 Görlitze Waggon Aktien m. bach, für tot zu d Der be⸗ 15 R. mündlichen Verh Die Vorstände der Versorgungsbezirke können zu diesem Zwecke Zinsen für die schwebende Schuld.

ketts und Koks) für die in § 2 der genannten Bekanntmachung be⸗ Erfüllung von Zahlungsverpfli zeichneten Zwecke (Versorgung des Hausbrandes, der Landwirtschaft vertrags von Versailles

t11111*“

54 04 8 . Nr. 51 107, zeichnete Verschollene z. die Ehescau Georg Klein in Essen⸗] e Vor Zinsen fe ebende c. ... .. . . . ...426 669 576 732 668 360 968 Gh2 Di. 187878 S. S. P. Ff f Fe Vorschriften über die Verteilung der Brennstoffe erlassen, für die Zinsen für die fundierte Schuld.. .

„L656 115

. „M 277,3/9 = 6/1000. sich spätestens in/ dem auf den Altenessen, Mtenessener Straße 281,

8 2. 1A161A1A1A6AXA“ 91 1 039 fr.s n 352 344 Ie 5t ens 288 n0., Licht 8 Kraft 24. Juni 1924, Formittags 12 Uhr, zeßbevollmächfigter: Rechtsanwalt Gasper ün tuhr, met er Gerichte

ihnen das Recht der Inanspruchnahme erteilt ist, und Auskunft über 4 2 . 2 732 765 650 iihelmshütte⸗Akt. Nr. 5 1922/3 ff. und Tal. vor dem unterzejchneten Gericht, Zimmer in Essen, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ rung si Prozeß⸗

1“ Betriehsverpalt La w. 2mr r2n ror nn. 8 üb Fsaatberger Hiüte Ahh R Wil, nener, 3a g, 1211, 714728, Jie. 1, andeychuten lusazensstemne mann even Viere feahfe s Aleneser, zaglaseeh, Rechäöamnant aüs, hraebe 3 etriebsverwaltungen. 1 2n . . - 1 Aden, // widrigenfalls die Todes⸗ jetzt unbekannten Aufen mit dem bevo G b

8 §3. Reichs⸗Post⸗ und T. : Abh 814 9. .23. .545/23.) 73,346 = 971000. aeen b b 65, 1568 4. R. 70. 23.

di Beschwerden über die nach § 2 zugelassenen Maßregeln sind an cis⸗Poste und Telegraphenverwaltung: Ab! ebugge . 245 348 814 945 252 460 520 473 88 Fnn. den 9. 1n 28 (rS.2c Ferner 1000 1 unh hövar⸗ Rrsan⸗ 2 dIgen nied. . l. ac⸗ vnteggenau. gtescsaennch 8h19222. Onben, den 1. November 1923.

ie vorgesetzte v 5 richten. Rest rtn Fhhete zeta . 2 036 704 787 9933 2 164 875 078 019 180424 Harn t nen dahanben gekommen Ende schollenenzu erteilen xhebt . 4. der Vergmann Müteim e iheee Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 § 4. eutschen Re on bis zum 31. Oktober waren abgeseben ““ . 8 ir 23). fordelung. spätestens im Aufgebots⸗ in Gelsenkirchen, I. Querstraffe 7, Pro⸗

ordnungen findet Bestrarung na eer Bekanntmachung über die Z 2 zßerordentlichen Hau ermögensrechnung. werbe . 111““ x und iler, den 30. Oktober . .in Essen, gegen 1

Bestellung eines Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom goea) sowie für die vorübergehende Verstärkung der Betriebsmittel der Reichsbahn 1ee A“ 8 303 036, 420 029, 416 612, 351 038, Dresden, undamt, zu Verlustbuch Wagwei mann

ü Ettlingen, Prozeßbevollmächtigte: Amtsgericht. Abt. 3. J. V.: Müller. Helene Louise geb. Bögenhold, früher in —“ 28. Februar 1917 (-GBl. S. 193) statt. Neben dieser Strafe kann ahlung der Gehälter und Ruhegehälter, Gewährung von Frachtstundungen, Vorausbeschaffun 1“ 254 816, 35 819 357 766/69, 359 691/92, 56 B./23 Kene donse ges esgenh,sc; seitann vnn auf Einziehung der Brennstoffe, auf die sich diese Zuwiderhandlung von Stoffen u. dnl. Die Zerlegung der Gesamtabhetungen nach dem ordentlichen Haushalt, bec. 870 728, 104 835, 80 445 à Das Polizeipräsidium, Abteilung H. aeeeadegeN vwcn 8 g, jetz bezieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören außerordentlichen

; ens ier, klagt gegen die 8 80066] Aufforderung Antrage auf Ehescheidung, Akten⸗ Oppenheimer, hier, 1 in Haushalt und dem Geldbedarf zur vorübergehenden Verstärkung der Betriebs⸗ 88 ö“ Berlin, den 10. 11. 23. (Wp. 546/23.) zur Anmeldung von Erbrechten. mit dam Anar729. b eeeeegen ö nkekionen fetse t, acalch, og dee bficn ersaden iche Unialagen der westichen Reichebchn. de Feüine ernchn ddenn 828. (80060] Bekanntmachung 9, 81. „Am 2. März 1923 ist der ams. fe. 0Die Kläger jadyr die Bellagten zur etfs, . iets fehlen. ve;

1 bruar 1848 in Naumburg gebor 1 ündlichen Verhqudlung des Rechtsstreits Mithin Abhebungen aus der Reichshauptkasse...... 810425] Bantbane Me. nbes 988 88 Privatmann (Kaufmann) Herr 8 5 Landggescht in Esfen, und zwar Die nach der Bekanntmachung, betreffend Belieferung und Melde⸗ mit, da 1 .

1 9 8n 28 5. α vvevep. b . ; „jim Versorghaus Leipzig⸗ u 1 und 2 den 29. Jauuar 1924, pflicht gewerblicher Verbraucher, meldepflichtigen Personen sind jedoch . . Summe der Auszahlungen.. . L L22 921810. 225 „970088. 884101 Renhhanden, dek aaen 4 Nr. 415 444 8 Rn g Es 1ceruc storben. Seine Erben Vormitta 10 uhr, auf Zimmer 146 1s Kläcek ladet die Be⸗ verpflichtet, noch für Monat Dezember 1923, und zwar fristgerecht, Stand der schwebenden Schuld an diskontierten Schatz. Millionen Mar . 8 Berlin den 9. 11 1923 p. 547,23.) handen ge b. S. d die nächste Polizei⸗ Diejenigen, die Erbrecht an de ie Zivilkammer, zu 3 auf den S e-⸗ 2 mündlichefk Verhandlung des bis zum 5. Dezember, die Meldungen an die zuständige Landeskohlen⸗ anweisungen am 20. Oktober 1925.. F 407 839 964 3 der Polizeipräsident. Abellung IV. G⸗8 heene vvenachrichsigen Nachlasse Bielers haben, werden auf⸗ uuar 1924, Vormittags RNechtsstreits vor wie 3, Zwilkammer des bezw. Kohlenwirtschaftsstelle einzureichen. Zuwachs. 6499 671 137 673 1 8 stege ntfuxt 5 12 2 November 1923. gefordert, sich⸗ bis zum 29. r gnse Uhy auf Zimmer 168 vor die 12. Zivil⸗ dendgerichts zu Erlsruhe auf Donners⸗

Berrlin, den 10. November 1923. .“ Stand am 31. Oktober 12.. . 66 907 511102822—“ 804260=) im Reichs 2* Polizeipräsident. e“ Fanur 8” S chnh - tag den . IpAnar 1924, Vormitꝛags

1 Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. Davon: a) mit dreimonatiger Lautzeit (bei der Reichsbank diskontiert) 6 907 510 918 107 8 ü 1 88e. n vom 858 2 893 eae.en ö“ EEn Nenber Gericht u melden. 150 e 5. Ziviltammer, mit der 9 e m öbe 8 Stutz. b) sonstige, mit einer längeren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen 184 515 5 . Rathsack Wüggon⸗Akt. 11 607/28 muß es [80773] Leipig, am 5. November 1923. Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Rechts nwelt als Prozeßbevollmächtigte . C 1“ 11.6“ heißen: 16 007/28. ezoe den aenr un Be 8 X . Amtsgericht. Abt. V . Gerichte vücgelaslnen Fe. a 8 8ee n Jassen.

1“ ¹) Der durchschnittliche Dollarkurs ist in der Berichtsdek 1 iche gegenü Ve gesti 3 ie Zu⸗ Berlin, den 9. 11. 23. (Wp. 308/23.) werk Oese Nr. 34021 mit Divideybenbogen. Beschluß. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1Sfuhe, den 3. November 1923.

Bekanntmachuüung. nahme der schwebenden Schuld eine Steigerung um rund 8 Vrnageeseebe hesennle er entenhder e der Polizeipräͤsident. Abieiludg 1V. C⸗D. Pol.Präs. Köln. K. J. Ne 14 588 1. 18908] aass eslchcg eh Essen, den 5. November 1923. ts Kare dctzscreber des Landgerichts.

Auf Grund der Bekanntmachung über Elektrizität und Fen. ist darauf zurückzuführen, daß infolge der sprunghaften Dollarsteigerung gegenüber dem Ende der Vordekade von 8,1 auf 160451] [80788] 1 4 . 9. 23 wird dahin heri Trieb, Justizobersekretär des Landgerichts. 8

Gas sowie Dampf. Druckluft, Heiß⸗ und Leit 5 Milliarden Papiermark und des Beharrens auf dieser Höhe eine allgemeine starke Aufwertung aller Preise der öͤffentlichen Wirtschaft Erledi Rei jger 177 ꝗBDer Frau Ia v. Bärensprung, hier, nicht die Akti .312 80462]) Oeffentliche Zustellung. [80076] Oeffentliche Zustellung.

b pf. Druckluft, Heiß⸗ und Leitungswasser vom eingetreten ist, was naturgemäß eine erhebliche Et 8 8 der rledigung. Der im Reichsanzeiger⸗ 9 haft, ist 18046 F Schneider, geb Langer, 21. Juni 1917 (RSBl. S. 543 d d 1, 3 und 6 d urgemäß rhebliche Steigerung des Ausgabebedarfs des Reichs und der Länder zur Folge hatte. Insbesondere den vom 1. 8 23 gesperrte Intzlimsschein über Weißenburger Stxraße wohnhaft, Die Ehefran Wilhelmine Ruppert, geb. Die FFrrau Frieda Schneider, geb Langer,

1“ 8 GBl. S. 543) und der 88 1, 3 un er letzteren haben zur Erfuͤllung ihrer dringendsten staatlichen Aufgaben Zuschüsse in steigendem Maße hewilligt werden müssen. Ungünstig hat 4 1060 an s ei 2 1nge 455 163 nachstehendes Wertpapier gestohlen 786 des Eschweiler Schäfer, in Frankurt a. M.. Steinmetz⸗ in Schönau a. K., Prozeßbevollihächtigter

Bekanntmachung über Elektriziiät und Gas sowie Dampf, auch die ungeklärte Lage im Rhein⸗ und Ruhrgebiet eingewirkt; die Reichsbahn war infolge, der Einnahmeausfälle im besetzten Gebiet zu st Ooe hee ässnssh)fte worden: 1 Industriepapier Chemische ins⸗A. G. in Kohlscheid, für t 195 kei Schäfer, H Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer Liegnitz,

Druckluft, Heiß⸗ und Leitungswasser vom 3. Oktober 1917 starken Abhebungen aus der Reichskasse genötigt. haan eeh 3. (Wp. 333/23.) von Heyden Nf. 138 835. ärt werden. suaße, ter: Rechtsanwalt Dr. S klagt gegen den Schlosser Brun Schneider⸗,

(ARACEBl. S. 879) wird bestimmt: 1 1 1 . 1 1“ Der Fenine wanden Löregmxic 929 Potsdam, den 9. November 1923. ijer, den 30. 10, 19223. mächtigter: 88 früher in Liegnitz in Strafhäft, jetzt un⸗

Mit dem 30. November 1923 werden aufgehoben: 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 8 8 88 - . 1 8 Unterschigtn 8 Das Amtsgericht. smann, den E hekannten Aufenthalts, auf Grund des 1. die Bekanntmachung über die Regelung des Verbrauchs elek⸗ ätgrg 180452] er Polizeipräsiden

. 8 8 8 Antrage 3 1 3 n 9 Ruppert, zurzeit unbekannten Aufent. § 1568 B. G.⸗B., trischer Arbeit vom 27. Mai 1922 (RGBl. S. 137); Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. rledig 16. vxe ndezim Meichgag 0 [80070 Aufgebot. Ses. lspe Frau Margot von Kreutzburg, 8eg. Frnn fene I. sieam 8 Heteccfenun eencen0 Per gans⸗ 2. die Verordnung des Reichskommissars für Elektrizität und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlinx. 6 9 Eleitr Aktien sind ermittelt: Die Firma Otto Klöters nd Co. G. m.“ Miltenberg, in Eisenach und Frau Heribe der Behaup bühradi. erofsenobahe und long der 98. chteskeits vor die zweite Zioil⸗ 8 9 Cn a ee helichee befreffegh, Scherfsenm des Fetrseß 1 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin v“ tr 14 149, 20 847/50, 20 852, b. 8 in Giesenkirchen, eteeen sahc 882g de. Wntenterg, abesigen Wolh sich um sie nicht mehr kümmere, mit dem kammer des 7 5 9224. n. 0 ' 2 1 85 8 1 2 5 1 8 * W“ - 1 5 L 2 und die hierzu ergangene Rachtragsbekanntmachung des Nn g, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 323. 9. 11.23. (Wp. 475/23.) Rechtsnmnf e an, bat des Aufgebot] Miltenberg in frfelie Hon⸗ Antreg. 5 M. 8.es uhr, mit der Auf⸗ kommissars für die Kohlenverteilung vom 2. November 1917 u““ Zwei Beilagen ö äsident. Abteilung IV. G.⸗D. des angeblich gestohlenen, von der Antrags⸗ macht vom 12. Januar 1921 Nr. dem St beumten 82 (Reichsanzeiger Nr. 263 vom 5. November 1917); und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

III v“

Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Dezember 1923 in Kraft. hccdc . 2282 023 602.928 2 417.335 598 492

2