[80077] Oeffentliche Zustellung. Die Hausschneiderin Anna Zieseniß,
borene Weidner, in Ober Thomaswch
Kreis Bunzlau, — gter: Rechtsanwalt Dr. 8
r, mit der Auf⸗ dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. . öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekanntgemacht. en 7. November 1923. schreiber des Landgerichts.
forderung, einen richte zugelasse
[80081] Oeffentliche Zustellang. Auf⸗ Fmaun
lassen. Liegnitz, den 4. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
b ürogehilfe Peter Kühr Neuwied, Kirchstraße 20, 1ge m5cgn Rechtsanwalt tol⸗ Neuwied; hagt gegen die Ehefrau Kühnhöld, Karoline Maria Sophif Weifing, 3. Zt. unbekannten Aufepfhalts. auf Grund rer §§ 1565 und 1567 MG⸗B., mit dem Antrage frear 9 der am 11. Februar 1922 vor den in Neuenahr geschlosse klagte für den g- ertlären, ihr auch fahrens aufzuerlege die 1t 1 handlung nmer des Landgerichts zu Neu⸗ wied auf / den 25. Jannar 1924,
iytgs 8 Uhr, — der Aufforderung,
’L em gedachten Gerichte zu⸗
laßf walt zu bestellen. Zum zyecke der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Klage bekanntgemacht.
Neuwied, den 21. Oktober 1923.
Der Gerichts ö“ Landgerichts.
[80465] Oeffentliche Jutzenung.
Die Ehefrau Heinrich Oberrem, hanna geb Marheineke, in Neuwied, Pro 87 evollmächtigter: Rechtsanwalt / Dr. Bergheim in Neuwied, klagt geget Ehemann,den früheren Kassenboten Hei Oberrem, z. Zt. unbekannten Ar Eethalme früher in Neuwied, auf Grund der §§ 1567 und 8 B. G.⸗B., g-2 dem
vor dan, Stan esben schlessenen Ehe, allein schuldigen 2. ei
ichts in ee n auf nneee Ja⸗ inar/1924, Bormittags 9 Uhr, mit Aurforderung, sich durch einen bei diestm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
eee .eg n — her des Landgerichts.
Abt. 2. [80466] Oesfentliche Zustellung.
Die Ehefran Elfriede von
Karber. in Fdankfurt a MR. ne 12 straße 13 ptr, ßbevollmäch Rechtsanwalt Dr. beagteim 1n R klagt den nj von Hein, z. Zt.
aufzuerlegen. Die Klägerin lader den zür mündlichen Verhandlung Rechtpstreits vor die II. Zivilkammer
Fgerichts in Neuwied auf den 19.
3 Januar 1924, Vormittags 3 mit der Anssorderung. durch einen bei diesem Gerichte assenen
2*½ als Prozeßbevollmächtigten
u lassen. Renwieb. den 27. Oktober 1923. Der e des vantverchee
dLie. Regina he
99922 Große Stra bevollmächtigte: ..Seneene b. son und Köster in Osnabrück. flagt gegen ibren Mann, den Arbeiter Adam Finck, elst unbekannten 3 88 1565 dem An⸗
Rechtsstreits vor die erste s Landgerichts in Osnabrück 8. Jannar 1924, Vor⸗
9 ¼ Uhr, mit der Noufforderung. U ichte zu⸗
einen bei diesem Ger
b nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächsigten vertreten zu zassen.
8* brück, den 1. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
80467] Oeffentliche Zustellung. Die Fran Johanna
Stöffen, in Brandenburg (
bevollmächtigte: Justi
in un, Arbeiter Brandenb
in eht un e-tbalts, auf 1 deessan B. in
Rechtsstreits vor die Landgerichts in Wtettin. Albwachtftrafe 3
: Hobrechtusfer Nr. 18.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr.? brück in — .
hr. mit . ve. denun durch ei gen bei ens de. zu⸗ walt a
31. Oktober 1923.
des Berwaldt.
[80082] Oessentliche v 8 Frau Margarete Becker, geb. Nsgese, in
Stettin, Prcleßbersbmücheler: Rechts⸗
auwalt Dr. Wunderlich in Stetin, klagt
mächtimen ber⸗ zu lassen.
gegen ihren Ehemann, den Sclf
Ernst Becker, unbekannten früher in Stettin, auf Gr nüd des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗
Ver. scheidung. Die Klägeyim ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Zimmer 23, quf den 29. Jannar 1924, 4˙ % Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich Zurch einen bei diesem Gerichte henen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 1. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt waldt.
[80083] Oesffentliche eutliche Justelung Der Fabrikarbeiter Hermann/ Back⸗ aus in Stettin, Prozeßbevollm l chtigter: stizrat Primo in Stettin, khägt seine Ehefrau. Renate geb. bekannten Aufenthalts, frühe — Grund n § 1567 B. 2 ladet die Beklag Verhandlung des/R t 4. Zivilkammer /20 vesberehäsi⸗ Stettin. Albrechtstr. a, Zimmer 23, auf den F. S. it der Aufforderung, sich dur diesem Gericht zugelafsenen
zu lassen.
S .November 1923 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Berwaldt.
[79807] ,rune Srhervg. Die am 19 Dezember 1909 geborene
Erna Seee. vertreten durch ihren
Vormund, die verwitwete Frau Ber
gter: t — Junkernstraße 31, ) den Bademeister Sen Becer de eüie Aufenthalts, mit dem 1.2 den Ve⸗ als den “ Vat
5z, 19. ven⸗ 19. .△ρꝙ ☚— — zu entrichten, 2. — vollstreckbar zu
r Verhandlung des Mahm.
its wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau auf 23. Jannar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen (Zimmer 164).
Breslau, den 1. November 1923.
gs 9 Uhr, geladen. Skirchen, 8 22. bnber 1923.
9 Oeffenlche minderjährige 8. vertreten durch den Bemm⸗ b-negn, . in, Stettin, Ma⸗ be
instraße geb. “
Matrk. klagt luck,
Ehe⸗ Ver — Embef.
Zivilkammer des;
Dessau,
kannten Aufenthalts,
Rechtsastwalt als Prozeßdevollmächtigten
mund über Veit.
ben T. üer
FPer. sei, mit dem An 28
an * 21 000 ℳ vewijsdeiich und vom 150 Okrober 1923
ab weiter 45 Goldmark vierteljährlich als Unterhalt zu een, die Kosten des Rechtsstreits zu und das Urteil für vorläufig vollstpeckbar zu erklären Zur mündlichen B lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mittenwalde⸗Mark auf den 4. Jannar 1924, Bormittags 10 Uhr, geladen. Mittenwalde⸗Mark, den 31. Ot⸗ tober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80086] Ferranases Peer sege 8
anwalt — in unterm
ledigen, vollfährigen Bauersfohn Georg
in Wiefelsdorf. — ufenthalts, angeblich in Am 1 haltserhöhung
Klage a 16 esencbe et Kle vorauszahlbare/ am Letzten jeden Monats fällige Unterhaltsrente von täglich 50 ₰ fünfzig Pfennig — zu — verwviel⸗ fältigt mit der eee richtzahn für die gefamten Lebenshaltungs⸗ kosten,/ die letztmals vor dem je hhingstag veröffentlicht * und die tyeEitekosten zu tragen. 2. Das Urteil ist / vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits t anberaumt auf Freitag, den 28. De⸗ „ene 1923, N gee g. — 9 im itzungssaa des Amtsgeri ts Schwandorf. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung — durch diesgerichtlichen Beschluß vom 27. Ok⸗ tober 1923 bewilligt worden. Schwandorf den 6. November 1923. Der Gerichtsschreiber 8 8 des Amtsgerichts Schwandortf.
[80087] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Tvoblanch in vertreten durch K vormund Magistratsoberfekretär Hiinrich Frey daselbst, klagt gegen den Ober⸗ schweizer Karl Haustein, zzit unbe⸗
Antrage auf einer Unterhalt
31. 10 23 und von Lebensbaltungsig de
mit dem Zahlung
gl zur mündlichen Be gs Pchesfter. 4 vor das Amts⸗ 8 gechelde ₰ 8 der, grder „ Vormittag „ geladen. Bechelde, den 3. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80085] Oessentliche Zustellung. Der Maschinist Sebastian Krämer in Forchheim, Wiesenrftraße 61, als Vor⸗ Konrad, geb. 1. Juni 1920 in Forchheim, unehelich der ver⸗ storbenen Barbara Voit daselbst, elh EA. ijum Jraßast
151 von Sernasn - a. Aℳ. unbekannten Aunfenthalts, als Bek wegen Forderung gemäß § 1928 mit dem Antrage, den Bos
eim
be⸗ und A.
Gerichtsschraiberei des Amtsgerichts.
4. Verlosung n. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verinst von Werwapieren besin⸗ den 99 beeg in Unter⸗
abteilung 2. .
[35625] Berannmechang. nge⸗
Schuldentilgung⸗ Jahre 1923 wird der Rest der aebe g,ö Stadt von der im rer-vg
sur bis zum Einl min. 31. De⸗
— ermin
diese ei der Srabdtkasffe Bad Dresduer Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieserung der Anleihe⸗ und Zins⸗ scheine erhoben werden können.
Aus früheren Verlosungen find noch nicht eingelöst: Buchstabe A: Nr. 101 137. Buchstabe B: Nr. 373. Buchstabe C: Nr. 10 16 249. Bad Guns, den 14. Juni 1923.
Der istrat.
— — —
—
5. Kommanditgesell⸗
See. . schaften auf Aktien, Aktien⸗ det gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den VBerlust von Wertpapieren befin⸗ den sich
abteilung 2.
[80724] 1.;gee RNichard Gustanv Matthes gesellschaft, Magdeburg.
hierdurch bekannt. die 1A. 5 300 000 000 * oder
Bezug ℳ 53 Milliarden für eine Aktie beträgt. Diese Steuer ist bei den bereits bekannt⸗ gegebenen Bezugsstellen sofort einzuzahlen. Der Vorstand. 8
[80363]
vohh⸗Meschekar.
Kurt Frauendorf hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt und wurde an dessen Stelle Otto Brill von bier gewählt.
[80360] Se. Exyellenz Herr Staatsminister Dr. J. Hunnius hat das Amt als Mit⸗ lied des Aufsichtsrats unferer Gesell⸗ schaft niedergelegt. Breslau, den 3. November 1923. Bankhaus Max Gittler A.⸗G. FMer Vorstand. Sitfler
Frih Kühnel A. M. G.
Auf Antrag auf die Tages⸗ orduung der den 1. Dezember
1923, Mittags 12 Uhr, nach Alten⸗ burg (Thür.). Johannisgarten, ein⸗ berufenen zweiten — Gene⸗ ralversammlung noch g
6. Neuwahl
Genehmigung des Fusionsvertrags Punkt 58 der Tagesordnung abgelehut wird.
Die der Aktien bis zum Abta der Generalversammlung kann auch 2 der u1u Se,de. 2 teilung der meinen Credit⸗Anstalt in Ptauen erfolgen.
den 9. November 1923.
Fritz Nee ee
Der Auffichtsrat. Meyer.
g.
Notar zu in .ü unserer Gesellschaft keingetreten burg, im November 1923. ul Hohner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Hohner. [80746]
D A. E“ Iemn chen e besteht jetzt aus den öeres Flatow,
Gustav Hesger. He 2 —
Berlin, und letten Holzer Gummiwerke A. G. Berlinm. [80715] Wir machen bekannt, daß an Stelle der — vedemen Beiriekante d v Speth Schaumann vom Betriebsrat in den brat unserer die Nenning entsandt worden sind München, den 8. November 1923. Vefuvio Aktiengesellschaft für den Ban von Feuerungsanlagen.
1g LeöF Kenntnie, daß Konsan Jo ef 2* 8·4 18
tsanwalt Dr.
Wirkung vom 29. bezw. 24. — 1923 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft Te. sind. Zum Vor⸗ rats ist mit
henden .eens ee Frnn geeri irkung vom riedri
Voltz, Berlin 85 und zum stellver tretenden, Vorsitzenden Herr Direktor C. Mayet., Stuttgart, gewählt worden. München, den 5. November 1923. Süddentsche Industrie⸗Werke
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Keil. Gösser.
am 29. Sept. 23 beschlossene Lee e erhe ist im Handelsregifter seingen fordern unsere Aktio⸗ näre auf, die auf sie entfallenen jungen Aktien im Verbältnis von 2:1 gegen von 5000 % und einer vom — festzusetzenden Unkostenablösung 28. 18— Sieeentenen⸗ Braunschmweig, den 8. November 1923.
* 5 281
Ems oder bei E2
ausschließlich in Unter⸗
des ench gele. sans die
des zweiten Werktags vor
Dipl.⸗Ing. H. Faehndrich und
bis die Bezugsstelle nnchen
21. 6. nengg⸗ Ba Aer⸗ef. za Bertm. ng, Wir machen hierdurch bekannk, daß in unseren Anfsichtsrat binzugewähft sind die Herren Ingenieur und Fabrik⸗ direktor Wilhelm Ulit in Lvö— Grün⸗ walder Straße 70, Fabrikdirektor Sieg⸗ mund Rottenkolber in München, Grün⸗ walder Straße 70. Der Vorstand. Hirschfelder.
Generalversamml. der W. Weber & Co. ereben aft für Bergban, Industrie⸗ & . 22 vüereep e. —2 d8. Diecs
ind folgende Herren in n kgeaeas nenda deen. nf Landtagsabgeordneter Rudolf
— zun Darmstadt.
bvn Staeglich zu
3. Herr Wilhelm — Teilhaber der Fa. Ernst Giebeler in Siegen. Darmstadt, den 6. November —
Chemische Werke Schuster 4 Wichelmy, Akuiengesellschast, Reichenbach⸗Oberlausitz.
Bezugsangebot auf 45 000 000 4₰ neue Stammaktien.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 22. Sept. 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um einen Betrag von 81 000 000 ℳ zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 81 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ.
Nachdem der Beschluss über die Kapital⸗ erhöhung in das Handeksregister eingetragen ist, bieten wir namens und im Auftrage eines Konsortiums einen Betrag von E ℳ neue “ mit
25 vom Januar 1923 ab unseren b unter nach⸗ gr egr zum Bezuge an:
Nennuwert akte Aktien d-L-r. 8 de Leze über je 1000 ℳ Nennwert zum Kurse von 30 000 % be⸗ zogen werden
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausfchlusses bis
22. November 1923 einschließ⸗
8* zu erfolgen., und zwar bei unserer 64
sind die Mäntel
der 2eenanes für die das Bezugsrecht ans⸗ Trüt. werden soll, bei der Bezugsstelle ein⸗ zureichen.
Die deer für die das Bezugsrecht ist, werden mit einem die Aus⸗ übung cits kennzeichnenden eeedesbrn zurückgegeben.
4. Der Bezugspreis von 30 000 % sst bei der Anmeldung einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird dem Einreicher eine Kassenquittung erteilt.
5. Die Aushändigang der neuen Aktien eur eegen Rückgabe der Kassenquittung eeede ätigund
Feichenbac (Oberlausitz), 10. No⸗
vember 1 2 Werke Schuster & Wilhelmy, Aktiengeseltschaft.
[80752] Albert Ziemer Aktien⸗Gesell⸗
schast, Königsberg. Pe.
84 Ausgabe neuer Akt
Die außerordentliche lung vom 22. September 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von neuen Aktien zu erhühen. Das
1 n eeeeee
Leordiuns, . 6 000 000 2 27 He Stammattin dividendenberechtigt ab
April 1923, hat, die Ahtvnäre hierdurch auf ihr Bezugs⸗ .8 folgenden Bedingungen aus⸗
Die Ausühung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. bio 28. November 1923 einschliestlich während der üblichen Kass 2 stund bei der Bank der pre hen Landschaft, garmmaigsverg. Pr., dhofmeisterstraße 16/18, zu er⸗
olgen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der necgten mit einem doppelt Frenbaen Anmelde⸗ schein, wofür die bei der Bez er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision it in gebracht werden.
Auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaltie “ neue Stammaktie von nom.
Der Bezugspreis von 1 ½ Goldmark
EE
atz der zu elle 2 der u“““ bar zu —⸗ 2 vreis von üur
Aktie wird zur amtlichen Berliner Goldmarknotiz von dem dem jeweiligen Einzahlungstage vorausgebenden letzten Tage, an welchem die Gold notiert wird. Der kann g. durch Deutsche Goldanleihe von 1923 be⸗ glichen werden.
Gegen Rückgabe der von der Be⸗ zugsstelle ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfogt die A hännigng der er ber *
stestung. r Prüfung 7 des Vo⸗ Quittung ist
nae nicht ver⸗
e.“ stammen
Bulgarien.
Beerlin, den 14. November 1923.
Ilemetaentre machlo⸗
829ꝙ “
4 8 „e 1 we 2 19, uu6186“ It na⸗ Sh. n 58 2 F 6
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
9 7699 er 69
Beil
211121 123729 8
8 ’ 1
— In 78 2
E1
Derlin, Freitag. den 16. Rovemder
E11““ 11“ 3 8 s 1“
— es. “
Naclamtices “ aus dem vebtat) “ Statistik und Volkswirtschaft.
Stu⸗ dierende und
Hörer
aus
Neu ein⸗ getretene Stu⸗ dierende und
Lehranstalt 2 Hörer
1 sns 88 E“ siass.
Von den Studierenden und Hörern zu A und B sind eingeschrieben ꝛc. für
die landwirt⸗ echni kultur⸗ (Gärungs⸗ technische zwecke)
Abteilung
die geodätische und
die hlandwirt⸗
schaftliche
Gasthörer keine
81 1“
EE11ö1n
a g 1“X
Von den Hörern zu E und F beab⸗ sichtigen in den preu⸗ ischen taats⸗ dienst zu treten
ta ter* Iei) L 228 988 er ph 3 8 Sese. . Fe 8* 23 Eu 2 8 ½
re pen. 2½ 8c 278 18
. has 8 8 8
841 4 e “ 5 5 16 8b
en ewervenrers
88 . I *
CC11“
SpN;SESr v vxFNTv —— — Von den Studierenden und Hörern stammen
zahl der Studie⸗ renden und Hörer (Spalte 13 — 15)
aus dem übrigen Gebiete des Deutschen Reichs
aus Preußen somit
(Spalte 11 u. 12)
aus den östlichen
aus den westlichen
Provinzen Preußens
3
4 6 2 8
10
11 12 1³ 14 15 16
A. üe een Hochschule erlin. danceajtliche Hochschule
Bonn⸗Poppelsdorf. 622 (7)
916 - 220 (5) 105 (4)
1049 (30) 61
758 (12) 669 (11)
707 (8) 17
177 (4) 643 (8)
884 (12) 660 (8)
171 63) 48 (1)
189 (15) 1244 (30) 50 (301 758 (12)
A und B zusammen. 1538 (27)
C. Tierärztliche Hochschule
Berlin.. 111“
D. Tierärztliche Hochschule
Hannover
179 215
17 47
325 (9)
2002 (42) 1718 (41)
—
241
820 (12) 32 144
724 (8) 1544 (20) 219 4) 141
166
289 1822002) 109 8 22
23 37
394 64
C und D zusammen. E. Forstliche Hochschule
F. Forfiniche Hensbere
Münden.
92 128
30 10
91
60 16
307 75 1³⁴
55 48
20 86
E und F zusammen [ 220 40 Bemerkungen:
sgesamt 39 Studierende und Hörer.
— —³
Die geben 8. iar
E11
rauen an; sie sind in den Be bähan. mit enthalten. — 88 11“ 1
139
106
I 103 209
Einfuhr von Tabak, 3 3ig. arren und Zigaretten in das deutsche rtschaftsgediet
im 2. Viertel des Rechnungsjahres 1923. “
Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.
Menge in 100 kg
A. Tabakblätter, unbearbeitet (Statist. Nr. 29)
Belgien..
Columbien. 1 219 Cu .
Domin. Repubiit
Mexiko — .. iti 868
Venezuela. B. St. v. Amerika.
Summe A . davon zollfrei
— d.. Gri an Großbritannien Italien. Niederlande Oesterreich. Portugal „ Rumänien. Nordrußland Südrußland Schweden. Schweiz.. Türkei. Aegypten Brit. Ostafrika Südafrika. Brit Westafrika Algerien.
Brit. Indien. Malakka. China „ Japan Niederl. Indien sien. hilippinen. ußland i. Asien
V Staae Sügen 220 g) 1 Saargebiet. [Dänemark Niederlande 8
V. St. v. Amerika.
Summe B davon zollfrei
1 - Lene Fe
20 2 9 ³ 02 2 82 0 2. .
SBro
HmSboS do,
7. November 1923.
Statistisches Reichsamt. 1 Delbrück.
Die amtliche Großhandelkapderziffer ; vom 13. November 192
Die auf den Stichtag des 13. November 1eneahe Großbandels⸗
uderzisser des Stanestschen Reichsamts ergibt bei einem amtlichen
Dollarkurse von 840 Milliarden Mark das 265,6 milliardenfache der Vorkriegspreise und ist gegenüber dem Stande vom 6. November um 106 vH gestiegen. Das vgh g der Großhandelsindexziffer (1913 = 100) hat sich der gleichen seit von 129,0 auf 132,8 oder um 2,9 8 gehoben. Von den en stiegen die Lebensmittel (im Eoßbendei) um 113,8 vH auf das “ (121,4 Gold), davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln um 90.4 vH auf das 189,7 milliardenfache (94,9 Gold), die Industriestoffe um 95,5 vH auf das 308,5 milliardenfache (154,2 Gold) davon die Gruppe Kohlen und Eisen um 987 auf das 321, 4 milliardenfache vFFad⸗ Gold), ferner die Einfuhr⸗ um 95,8 vH auf das 305 milliardenfache (152,5 Gold) und . um 108,6 vd auf das 257,8 milliardenfache old
Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer.
Handel und Gewerbe. erlin, den 16. November 1923.
Telegraphische Auszahlung. In Millionen.
16. November Geld Brief
947625 952375 897750 902250
115710 116290 363090 364910 428925 431075
664335 667665 67870 68170 1077230 108270 10972500 11027500 2513700 28526300 1376355 138345 4428909 445110 327180 328820 95760 96240 1208970 1215030 215460 216540 85,910 36,090 753815 74185
SI
I 1“ 111“
15. November Geld Brief
947625 8 952375 89770o0
118710 3630990 428925
67830 107730 10972500 2513700 137655 442890 3271800 95760 1208970 2154600 35,9130 73815
Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel und Antwerpen. Christiania. Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Helsingfors. Italien.. Londoln .. New York.. Paris Schweiz. Spanien .. Lissab. Oporto Japan ... Rio de Janeiro Wien (1 Kr.) Prag Jugoslawien (Agram und Belgrad). 4 Kr. =iDia. Budapest..
So a .„ „ „ Konstantinop.
8
135,660 21945
29925
Ausländische Banknoten vom 16. November. In Millionen. Banknoten —** Geld Brief Amerikanische agn. Doll. — 2526300 2513700 2526300
2 und 1 he
Belgische “ 115710 116290 Bulgarische. 21945 22025 Dänische.. 1428925 431075 Englische 5.2¾ 10972500 11027500 Aesch 10972500 11027500 Finnische ... 3 67830 638170
Französische. 1376505 Nländische.. “ 947625 952375 Italienische. 107730 108270 Fugoflawische (1 Dinar = 4 Kr.) 29925 30075
Norwegische 815 8 3630900
Oesterreichische.
Rumänische 500 u. 1000 Lei unter 500 Lei
reedese- 111““ wejce 2. 2⁴ 2⁴ 90 2. 2. Spanische . 5 Secho slom. Staatsnot., geue 100 Er. und darüber.. “
Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 150 .˙. 73815 Ungarische Banknoten. 8 135,660 136. 340
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für * 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,
.2 80 2 8 2 9 2 1
nier
2 .
zu 1 £ 89 ar
-99b96bbbebbbb94 „ „ 22 „ b90b 0ü0b2ãb „ böe S a. .F „ ““
. .
en und Milreis.
8 Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,
Ausländische Zoll⸗ und Außenhandels⸗
bestimmungen in deutscher Uebersetzung.
Das 132 Seiten umfassende Oktoberheft des „Deutschen “ Leeh nn a. das ö Handelsübereinkommmen vom 22. Juni 1929, den
ter⸗
reichisch⸗italienischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 28. April 1923, die österreichischen Bestimmungen über die Waren⸗ umsatzsteuer eeinschließlich der Liste der luxussteuerpflichtigen Waren, die umfangreichen Bestimmungen des Königtich italienischen Dekreis vom 11. Juli 1923, betreffend Aenderung des Zolltarifs und der Zollbehandlung von Varen aus meistbegünstigten Ländern, die Elbeschiffahrtsakte vom 22. Februar 1922, das Schweizer Gesetz vom 7. Dezember 1922, betreff end das Ürheberrecht an Werken der Literatur und Kunst, Aenderungen der ungarischen Ausfuhr⸗ verbotsliste, des jugoflawischen Ausfuhrzolltarißs sowie eine Fülle weiterer, für den Exporteur und den Handelspolitiker wichtiger Zoll⸗ und Außenhandelsbestimmungen des Auslandes. Die Zeitschrift kann bei jeder Postanstalt bestellt bezw. von der Verlagssirma H. S. Mittler & Sohn, Berlin SW. 68, Koch⸗ straße 68/71, “ werden. Von der Uebersetzung des Kgl. italienischen Dekrets vom 11. Juli 1923, betreffend Aenderung des Zolltarifs und der Zollbehandlung von Waren aus meistbegünstigten Ländern, sind Sonderabdrücke veranstaltet worden, die von der vor⸗ genannten Verlagsfirma zum Preise von Grundzahl 1 %✕ Buchhändler schlüsselzahl bezogen werden koönnen.
— Zusammenschluß in der deutschen Del⸗
mühlenindustrie. Die Oelmühlen Carl Hagenbucher & Sohn,
Oelwerke Brindckmann & Mergell, Harburg, Gustav Hubbe G. W. Farenboltz G. m. b. H. egeene Koch’ Oelwerke A.⸗G., Harburg, Oelwerke Teutonia G. m. b. H., Harburg, Neußer Oelmühle N. Simon’s Söhne, Neuß, Rh, haben laut Meldung des „W. T. B.“ eine Aktiengesellschaft „Verkaufs⸗ gemeinschaft deutscher Oelmühlen (Verdöga)“ mit dem Sitz in Hamburg ündet. Die durch den Zu sammenschluß gewährleistete 8. Kammenfassung der Fabrikations⸗ und ztraft der beteiligten Oelmühlen soll einen wirksamen Schutz gegen etwaige Ueberfremdungsversuche bieten. Durch mög lichste Spezialisierung der Fabrikation in Verbindung mit der durch die Verteilung auf das ganze Absatzgebiet günstigen geographischen Lage der Fabrikationsstätken wird die Verdöga in der Lage sein, jederzeit durch Lieferung erstklassiger pflanzlicher Produkte der Oel- müllerei (Speiseöle, Fette) der in⸗ und ausländischen Konkurrenz zu begegnen, und dem für die deutsche Volkswirtschaft unerträglichen Zustand, daß bisher größere Mengen von Erzeugnissen der Oelmülleret ans dem Auslande bezogen wurden, abzuhelfen. Außerdem wird die Gründung der Verkaufsgemeinschaft den Käufeg die Lieferung der . Rohstoffe in entsprechender Art und Hualität unter allen sicherstellen und Lieserungsstockungen, auch bei örtlichen Streiks, Brandschäden und ähnlichen Störungen der Fabrikation oder des Versandes in ihrer Wirkung auf die Käufer ausschalten.
Christiania, 10. November. (W. T. B.) Die Bank von Norwegen erhöht ab heute ihren Diskontsatz von 6 auf
vH.
Moskau, 13. November. (W. T. B.) Wie die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet, ist das Grundkapital der Bundesbank auf 50 * Milrionen Goldrubel erhöht worden.
Warschau, 13. November. (W. T. B.) Die Produktion an Erdöl in Polen betrug in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres 422 425 Tonnen gegen 415 583 Tonnen im Jahre 1922 und 411 598 Tonnen im Jahre 1920. 8
Warschau, 13. November. (W. T. B.) Die polnische ierung setzte den e für den normalen Ein⸗
rholl auf 360 000 und für den privilegierten auf 270 000 fest.
Paris, 8. November. (W.T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 8. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im
Heilbronn, See
Vergleich zu dem Stande am 1. November) in Franfen: Gold in den Kassen
3 675 011 000 (Zun. 99 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 000 5 bebe erc) Fr., Barvorrat in Silber 295 679 000 (Zun.
7 000) „Guthaben im Ausland 576 149 000 (Abn. 1 717 000) Fr., vom Bräterium nicht betroffene Wechsel 3 320 532 000 sähe. 657 503 000) gestundete Wechsel 17 541 000 (Abn. 355 000) Vorschüsse au rwertpapiere 2 343 145 000 (Zun. 157 300 . b Vorschüsse an den Staat 23 100 000 000 (Abn. 300 000) Fr., — schüsse an Verbündete 4 548 000 000 (Zun. 9 000 000) Fr. Noten⸗ umlauf 38 0 41 473 000 (Zun. 193 292 000) Fr., Schatzguthaben 23 331 000 (Abn. 1 193 000) Fr. Privatguthaben 1 988 726 000 (Abn. 343 594 000) Fr.
Bern, 10. November. (W.T. B.) Wochengusweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 7. November 1925 (in Klammern Zunähme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. Oktober 1923) in