△
[80347] Mitteldeutsche Kunftftein⸗ 4 Marmorinduftrie Aktien⸗
gesellschaft zu Oberelfungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 10. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Cassel Hattfindenden außerordentlichen Ge⸗ veralversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
4„ 10 Millionen oder einen anderen durch die Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Betrag durch Ausgabe von einer entsprechenden Anzahl auf den Inhaber lautenden Stammaktien
zum Nennbetrage von je ℳ 1000
pder einem Vielfachen von ℳ 1000 und im Falle der Ausgabe von Aktien etzterer Art Beschlußfassung über das Stimmrecht. Ausschließung des ge⸗ etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aussichtsrat und den Vorstand, die sonstigen Aus⸗
gabebedingungen und die Einzelheiten der Begebung der neuen Stammaktien festzusetzen, bezw. Festsetzung des Aus⸗
n. oder Ermächtigung an den Aufsichtsxrat und den Vorstand. den
usgabekurs ebenfalls festzusetzen.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rungen, soweit solche durch die Be⸗ schlüsse zu 1 erforderlich werden. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur
Richtigstellung der Ziffer und Ein⸗
teilung des Grundkapitals in § 4 des
Gesellschaftsvertrags, entsprechend der Durchführung der Beschlüsse zu 1, nd zu sonstigen dadurch notwendig werdenden Aenderungen in der Fassung ses Gesellschaftsvertrags.
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ Lfung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 6. Dezember 1923, Mit⸗ tags 1 Uhr, entweder bei der Gesell⸗ chaft zu hinterlegen oder deren Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus H. Schirmer, Cassel, durch Bescheinigung nachzuweisen. Das Stadtbüro der Gesellschaft be⸗ sindet sich in Cassel, Friedrichstraße 11. Cassel, den 7. November 1923. Mittteldeutsche Kunststein⸗ & Marmorindustrie A.⸗G. 1 Der Aufsichtsrat. J. A.: Ludwig Koehler.
——
f80346]
G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Staßfurt.
Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Dezember 1923, Vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Darm⸗ S
städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
8 8
[80368] b In den Aufsichtsrat der Alterum Kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ist neugewählt der Generaldirektor Albert Holz in Niederlößnitz bei Dresden. Der Vorstand. Saxe. Schmidt. Dr. Schmidt.
[80775] H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G., idelberg.. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 6. De⸗ zember 1923, Vorm. 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Rohr⸗ bach stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 11“ . 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Autsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 4. Beschlußfassung über ordnungsmäßig einlaufende Anträge. Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus M. Hohenemser in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin oder hbei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Heidelberg, den 8. November 1923. Der Aufsichtsrat der H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G.
[80025)] Hakleba Aktiengesellschaft, vorm. H. Klehe & Söhne, Baden⸗Baden. Bilanz per 30. Juni 1923.
Aktiva. ℳ 3₰ Immobilien.. 9 500 000— Maschinen und Einrich⸗ nH1“ 1 Kassenbestand.. 1 264 327 Außenstänee 299 858 723 Bankguthaben.. 78 976 275
Vorräte u. angefangene 80 175 620
Arbeiten. . . ... 463 774 946
Passiva. Aktienkapital Kreditoren Reingewiuiun.
22 000 000 222 263 046 219 511 900
463 774 946 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 28 283 170 68 730 553 16 193 810 2 960 721 3 213 753 219 ,511 900
MM
Allgem. Unkosten. Saläre .. elhahh.“ rovisionen. bichreibungen. Reingewinn..
IIIIIIL.
[80385]
Die Tagesordnung der ersten or⸗ dentlichen Generalversammlung der Websky, Hartmann & Wiesen⸗A.⸗G. am 27. XlI. 23 wird wie folgt ergänzt:
5. Abänderung des § 9 Abs. 2 der
Satzungen (Zahl der Mitglieder des Aussichtsratsausschusses): die Zahl 5 wird durch 6 ersetzt.
Der Vorstand. G. Websky.
180377] 1b Patentpapierfabrik zu Penig.
folgenden Personen:
Konrad
in Neu Oberweimar, Thür., Vor⸗ sitzender⸗
Herrn Bankdirektor Dr. jur. Victor von Klemperer in Dresden, stellvertr. Vorsitzender,
Herrn Verlagsbuchhändler Giesecke in Leipzig.
Herrn Gustav Flinsch. Inh. der Firma Ferd. Flinsch in Leipzig,
Herrn Kommerzienrat Föllus Vogel, Gries b. Bozen.
Ferner als Vertreter des Betriebsrats:
Herrn Lagerarbeiter Willy Seim,
Herrn Obermaschinenmeister Thomas Förg.
s8O557]
Frankfurter Handelsbank Akt.⸗Gef. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Frankfurter Handelsbank A.⸗G. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank in Frank⸗ furt a. Main vom 2. November 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um ℳ 250 Millionen nominal Stamm⸗ aktien durch Ausgabe von Stück 50 000 Aktien über je ℳ 1000 nom. und Stück 40 000 Aktien über je ℳ 5000 nom. mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 sowie um 10 Millionen nom. Vor⸗ zugsaktien durch Ausgabe von Stück 10 000 Aktien über ie ℳ 1000 nom. auf insgesamt
ℳ 520 Millionen nom. zu erhöhen.
Von den ℳ 250 Millionen nom. neuen Stammaktien sind ℳ 50 Millionen nom. von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, diese ℳ 50 Mil⸗ lionen nom. den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Kapitalserhöhung ein⸗ Ptragen ist, fordern wir namens des
onsortiums die Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. November 1923 einschließlich
1 180360] 9
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus G. irn Fabrifdirektor a. D. Heino Castorf J
Bruttofabrikations⸗
Plelgt sofort gegen Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Guftstahlfabrik.
1“
Bache⸗Eichwald Werk Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Paunsdorf. Das Betriebsratsmitglied Herr Erich Hitzichke ist infolge Austritts aus unserer Firma aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 8. November 1923.
[80021] Bilanz per 31. März 1923. Aktiva. Grundstück.. ebäude.. Maschinen . nventar „ Fuhrwerk. Modelle..
Patente. Debitoren Kasse.. Wechsel. Kautionen Rohmaterial
8 1
1 309 753 843 9 542 254 336 965 347 35 007 500 228 970 015
1 920 558 967:
11822II111118.
AE G9.
s
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds..
7 500 000 1 790 000 . 1 641 605 826 .1 200 300 000 35 007 500
65 520 34 290 120
1 920 558 967: „Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. ℳ Handlungsunkostenkonto, 94 678 603 Arbeiterversicherungskto. 14 841 355 Steuernkonto 57 707 896 Abschreibungen:
Gebäudekonto. 979 999 Maschinenkonto.. 884 739 34 290 120
Gewinn. 2 s203 382 714
Gewinnvortrag vom 31. März 1922.
Erneuerungskonto.. EZ““
Nicht abgehobene Divi⸗ 111““
Gewin “
E—
02
203 303 207 68
203 382 714770
Die auf 200 % festgesegte Dividende inreichung des ividendenscheins für 1922/23 bei
gewmeinn. ..
der sellschaft und Darmstädter und
ationalbank, Berlin, zur Auszahlung. Berlin, den 28. September 1923.
Der Vorstand.
2. Auf je ℳ 5000 nom. Stammaktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 nom. zum Kurse von 100 000 000 % = ℳ 1 Milliarde pro Stück, frei von Stück⸗ zinsen und frei von der Pauschale zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer, jedoch zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugs⸗
zu erfolgen. [80383]
Jahresabschluß der Maschinenfabrik Ravensburg Aktiengesellschaft vorm. F. E. Honer, Ravensburg, für die Zeit vom 1. Mai 1922 bis 30. April 1923, genehmigt von der Generalversammlung
vom 27. Oktober 1923. Vermögensabschluß
[80380] Petermann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Warenborf i W.
Tagesordnung für die am 8. † zember 1923, Nachmittags 4 uhr. ster
“
im Hotel „Fürstenhof“ in Mün Westf. stattfindende 1. ordentliche 88 neralversammlung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗. winn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr 1922 nebe des Vorstands und des Aufsichtsratg
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge. winn⸗ und Verlustrechnung und Be,
schlußfassung über Verieilung des Fee. galoßs
rteilung der astung an 3 5 tlaf 8. 8
rteilung der Entlastung an die Auf⸗ Eu“ 8 8 19
enderung der und 20 des geanee entbee fecgeas 9.
euwahl von Aussichtsratsmitglied 7. Verschiedenes. ness Anschließend: Tagesordnung für de am 8. Dezember 1923, Nachmittags 7 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ in Münster i. Westf. stattfindende 4. außer⸗
ordentliche Generalversammlung:
1. Beschlußfassung über Durchführung der am 27. Januar a. c. beschlossenen Kapitalerhöhung um 10 Millionen und 1-⸗Million Mark Vorzugsaktien.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der ersten ordentlichen Generalversammlung sowie in der vierten außerordentlichen General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell, schaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Warendorfer Kreditbank, Warendorf, dem Bankhause Wilhelm Deselaers, Neußz, der Deutschen oder Dresdner Bank oder deren Filialen zu hinterlegen. Warendorf, den 7. November 1923. Der Vorstand. Franz Spetsmann.
3. 4. 5. 6.
[80734]. Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Geselischaft
werden hierdurch zu einer auf Mittwoch,
den 5. Dezember d. J., Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäfts⸗
gebäudes des Barmer Bank⸗Verein Hins.
berg, Fischer & Comp. zu Düsseldorf,
Ludendorffstraße 25, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Antrag auf Genehmigung eines Ver⸗ trags mit der Brauerei W. Schnitzler Actiengesellschaft zu Neuß, wonach das Vermögen dieser letzteren Gesellschast als Ganzes auf die Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf unter Ausschluß der Liquidation übergeht gegen kostenfreie Gewährung
wank für wertbeständige Anlagen
80374] Aktiengesellschaft,
Berlin SW. 68, Schützenstr. 26. Zufolge Beschluß vom 24. 7. 23 sind
den wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft,
in, eingetreten: 81 err Graf Eberhard von Kalckreuth, Hrere siegersdorf i. Schlesien, 2. Herr Staatssekretär a. D. Exzellenz Dr. Mügel. Nikolassee, 3. Herr Graf Reventlow, Landrat a. D., eubabelsberg, Berliner Str. 935,. 4 85 Minister a. D. Ernst Scholz, kharlottenburg, Schloßstr. 56, b. Herr Geh. Oberbaurat Dr.⸗Ing. h. c. osef Stübben, Münster i. Westf. Bank für wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft.
[80354] b
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 20. Dezember 1923, Vormittags
11 uhr, im Geschäftshause zu Berlin⸗
Halensee, Johann⸗Sigismund⸗Straße 20. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats gemäß § 245 III H⸗G.⸗B.
6. Verschiedenes .
Dieienigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens mit Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstags vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen und die Hinter⸗ legung vor Ausübung des Stimmrechts nachzuweisen. Erfolgt die Hinterlegung hei einem Notar, so ist Bescheinigung darüber spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage dem
Vorstand einzureichen. (§ 15 der
Satzung.)
Berlin⸗Halensee, den 8. November
1923.
Altvater Likörfabrik Siegfried Geßler Aktiengesellschaft. 8.. Der Vorsand.
Aufsichtsrat der Bank für f
Zu der auf den 8. Dezember 1923
einberufenen außerordentlichen Ver⸗
sammlung unserer Gesellschaft sind noch olgende Anträge eingegangen:
a) Beschlußfassung über die richtige Geltendmachung von Schadenersatz⸗ ansprüchen oegen einzelne Mitglieder des Aufsichtsrats wegen Versetzung ihrer Verpflichtungen aus der Ge⸗ schäftsführung, insbesondere wegen schuldhaften Verhaltens bei der An⸗ stellung des jetzigen Vorstands und wegen Ablebnung des von den Auf⸗ sichtsratsmitgliedern Dr. Breit und Beeg gestellten Antrags auf Kündigung dieses Vorstands.
b) Wahl eines besonderen Vertreters für die Führung des Rechtsstreits.
Dresden, 8. November 1923.
Deutsche Degras Aktien Gesellschaft.
Der Vorstand.
MNoack.
80348] Ethos Film Compagnie Aktien⸗ gesellschaft, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 11. De⸗ zember 1923, Nachm. 6 Uhr, in Köln a. Rh., im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Schliephake, Heumarkt 40,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichte über die Lage des Geschäfts.
2. Bericht des Rechnungsprüfers und
des Aufsichtsrats.
3. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Feststellung derselben. —
4. Antrag auf Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. B “
6. Erhöhung des Kapitalz.
7. Satzungsänderungen:
§ 2. Der Zweck der Gesellschaft wird geändert. §8 3, 9 werden auch geändert.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
werden ersucht, gemäß Artikel 13 der
Snunah. spätestens am Freitag, den
7. Dez. 1923, die vorläufigen Quittungen
über die eingezahlten Beträge bei unserer
Gesellschaft, zu Händen des Herrn Heinz
Fingerhuth, Köln⸗Klettenberg, Asberg⸗
platz 7, einzureichen.
Köln, den 5. November 1923.
Hans Schuchard.
Der Aufsichtsrat.
Ger er Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Artiengesellschaft
in Gera.
Hiermit kündigen wir die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1911 zum 1. Juli 1924, unserer 5 % Anleihe von 1919 zum 1. Oktober 1924. Diejenigen Inhaber von Teil⸗ schuldverschreibungen, welche ihre Stücke bis zum 10. Dezember d. J. bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden einreichen, können für je nom. ℳ 100 000 Schuldverschreibungen ℳ1000 unserer Aktien erhalten. Soweit Schuldverschreibungen in einer zum Um⸗ tausch nicht ausreichenden Zahl eingereicht werden, erhalten die Besitzer auf Grund des letzten bekannten Kurses der Aktien den verhältnismäßig auf sie entfallenden Anteil in bar ausgezahlt. “ Gera, den 6. November 1923.
Der Vorstand.
[80401] Die Durchführung der in der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1923 be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir bieten nunmehr im Auftrage des unter Führung des Schlesischen Bank⸗ vereins Filiale der Deutschen Bank, Bieslau. stehenden Uebernahmekonsortiums ℳ 10 000 000 auf den Inhaher lautende Stammaktien, 10 000 Stück zu je ℳ 1000, mit Gewinnberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1923/24, den Besitzern unserer alten Stammaktien zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. Dezember 1923 einschlies⸗ lich zu erfolgen, und zwar in Breslau bei dem Schlesischen Rb Filiale der Deutschen an 2 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg From⸗ berg & Co. und bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger.
sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗
verwendenden Formulare sind bei
180364]
Gebr. Pfeiffer, Varbarossawerke A.⸗G., Kaiserslautern.
Bilanz vom 31. März 1923.
Aktiva.
Passiva.
— — ———
Grundstücke u. Gebäude Maschinen und Ein⸗
richtungen. Kassenbestand.
7 960 000
930 000
9 647 350 179 007
49 071 062 4 160 314
Wertpapiere. Ban guthaben
Postscheckguthaben
ℳ 6 000 000 500 000 100 000 000 912 971 635 333 820 247
Aktienkapitua Rese rvefondds. Werkerhaltungskonto
Verbindlichkeiten.. Reingewin.
1
b
gebühr in Anrechnung gebracht.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts
folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen; die en Bezugsstellen erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugs⸗
3. Auf je ℳ 2000 alte Stammaktien wird eine neue über ℳ 1000 zu einem
Bilan
am 31. März 1923. — ———
—
Konzessionskonto Kontokorrentkonto.
Kassakonto. . Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto I.. Reserverondskonto II
Steuernrücklagekonto. Steuernkonto. Gratifikationskonto Gewinnabgabekonto. Reservebaukonto
Reingewinn Handlungs⸗ unkostenkonto..
Strombezugskonto.. Vorhaltungskonto und Transformatoren Anleihezinsenkonto..
Stromeinnahmekonto
Konto Ortsnetz Wannsee. Straßenbeleuchtungsanlagekto.]
b 7 . [18 299 277 6 Inpentar⸗ u. Werkzeugkonto
1“ 65 881 8 Anlagetilgungsfondskonto...
Erneuerungskondskonto... Konzessionstilgungsfondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
und Betriebs⸗ f. Zähler
Gewinnvortrag aus 1921/22
Elektrizitätsmessermietekonto Zinsenkonto.
Potsdam, den 7. November 1923.
Aktiva. ℳ 8 8789 703
35 481 202 557
Passiva. ℳ 4₰
78802 .S⸗ 350
₰
7]
2 14 028 973
1 303 094,— ö1 “
220 629
1 329 099 3031
12 80372 266 12060 9 041 263/48 26 330/83 2 000 000 — ]2 000 000 406 313
1 473
2 007 78950% 2 000 000 24 19321 12 285,34 u12 285 163 626 122 18122 480
3 040
*
473 637 5
Elektrizitätswerk „Wannsee“, Potsdam, Holzmarktftr. 6/7. 3 Gewinn⸗ u. Verlusttonto am 31. März 1923.
Vertuste. ℳ
Gewinne. 2
34 28 140 69251 45 982
4 883
27 630 115 26127 630 115]726128 196 990 Der Vorstand.
51128 196 99051
Jesinghaus.
[80381] „Aktiva.
Bilanz am 31. März 1923.
Passiva.
—
Grundstück, Gebäude und Anschlußgleise Wohnungsneubau.. Maschinen⸗ u. Betriebs⸗ inventar . Patente und Muüster⸗ schutzmarken.. Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate
Gesellschaften ...
Geschäftshaus in Saar⸗
brücken 8
Geschäftshaus in Augs⸗ burg 8
Geschäftshaus in Leipzig
Debitoren
Avale ℳ 76 955 020
Effekten.
Wechsel.
Beteiligungen bei anderen
—
2 334 030—
Aktienkapvital.. Reservefonds.. 50 730 390 Spezialreservefonds I. Spezialreservefonds II. 9 541 230 ““ 1““ onds . .
1 Werkerhaltungsfonds
11“ Hypotheken auf Ge⸗ 1 729 403 000 schäftshaus in Saar⸗ 2 775 451
brücken Hypotheken auf Ge⸗ 360 000 252 770
schäftshaus in Leipzig 210 000
Kreditoren. Atzebvtee— 76 955 020 880 953 618 5 750
Avale ℳ Gewinn⸗ u. Verlustkto. 84 588 100 50 204 060
2 811 358 400†
bis spätestens 24. November 1923 noch bekanntzugebenden Kurse zuzüglich eines Pauschalbetrages zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gewährt. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird unmittel⸗ bar nach der letzten Notierung des Bezugs⸗ rechts an der Berliner Börse bekannt⸗ gegeben. Der danach zu entrichtende Be⸗
Euu.“ Verlustkonto.
ℳ 3 000 000 300 000 3 600 000 1 500 000
3 000 000
1 000 000 110 000
66 670
1 210 385 130 1 302 043 780
286 352 820
2 811 358 400
Abschreibungen..
Generalunkosten
Reingewinn zu folgender Verteilung: Dividende ℳ 50 000 Papier für die Aktie (was oldpfennig entsprechen würde)
heute etwa 9 G 8 Dividendenergänzungsfonds
Zuweisung zum
Debet.
150 000 000 97 000 000 8 000 000
ℳ 3 129 275 37053 1 155 428 6488
trag ist in der Zeit vom 1. bis 4. Dezember u erlegen. Aktienbeträge unter 2000 Zleiben unberücksichtigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den Verkauf und Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden 8 - mit einem die Ausübung des Bezugs kenn⸗ ööö. 8 zeichnenden Stempel zurückgegeben. Die ortrag aus 1921/22. Einzahlung des Bezugspreises wird auf 8 einem der Anmeldeformulare bescheinigt. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ scheins bei derienigen Bezugsstelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht sperpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers sder Kassenquittung zu prüfen. Breslau, den 8. November 1923. E. F. Ohle’s Erben Aktien⸗ gefellschaft. . Künker.
”8o87e’ Braunschweigische Actiengesellschaft für Fute⸗ und Flachs⸗FInduftrie.
Bestände. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1923. Verpflichtung
auf den 30. April 1923.
Besitz. ℳ
Grundstückeae.. 143 000
Gebäude 776 150,—
5 % Abschr. 40 850,— 735 300 335 584
von 800 Inhaberaktien der Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft zu je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. November 1923 ab mit der Maßgabe, daß von den seitens der Brauerei Gebr. Dieterich Actien⸗ esellschaft zu gewährenden 800 Aktien e zwei auf je fünf Aktien der Brauerei W. Schnitzler Aectiengesell⸗ schaft entfallen und Ermächtigung des CGe zur Vollziehung des Ver⸗ rags. . Erhöhung des Grundkavitals unserer Gesellschaft um 800 000 ℳ durch Ausgabe von 800 in Ausführung des obigen Beschlusses für die Aktionäre der Brauerei W. Schnitzler Aectien⸗ gesellschaft bestimmten, vom 1. No⸗ vember 1923 ab dividendenberechtigten Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und um heitere 200 000 ℳ durch Auesgabe poon 200 weiteren nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats zu einem den Nennwert übersteigenden Be⸗ rage gegen Barzahlung auszugebender, vom 1. November 1923 ab dividenden⸗ E Inhaberaktien zu je
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rreechts der Aktionäre und Feststellung dder Modalitäten. .
54 88425 3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: 13 170 598 a) des § 4 entsprechend der oben vorgesehenen Kapitalerhöhung, b) des 157 230 426 § 24 dahin, daß jede Vorzugsaktie Ergebnisrechunng 15 Stimmen gewährt. auf den 30. April 1923. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. = Ueber die Punkte 1, 2 und 3 der Tages⸗ ℳ ₰ ordnung findet außer der Abstimmung der 182 995 54 ganzen Generalversammlung gesonderte 164 515 089 15] Abstimmung der Stammaktionäre und gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ . 54 884 25 13 170 598,58 177 923 567 52
Zuweisung zum Spezialreservefonds I..
Gewinnanteil des Aufsichtsraisbs 14 988 000 — Vortrag auf neue Rech8nuuulg . 16 364 820 286 352 820 [1551 056 839:
1 223 276 239 65 067 910 1 353 291 882 Gewinn⸗ un 8 — ℳ Betriebsunkosten 39 554 061 Generalunkosten 179 067 387 Abschreibungen. 127 700 Reingewinn.. 333 820 247 552 569 395 2 Die in der Generalversammlung vom 27. Oktober d. J. mit 1000 % fest⸗ gesetzte Dividende kann gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslantern 1 erhoben werden.
Kaiserslautern, den 27. Oktober 1923. Der Vorstand.
O. Pfeiffer.
preis zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bar zu erlegen. Zwecks Ausübung des Bezugs⸗ rechts sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen. 3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. 4. Die Einzahlungen für Rechnung des Konsortiums sind innerhalb der oben⸗ genannten Bezugsfrist in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Girozentrale, Frankfurt a. M., 3 88 Deutschen Bank Filiale rankfurt, 6“ in Köln a. Rh. bei der Landesbank Post und Banken.. der Rheinprovinz, Düsseldorf, Debitoren.. Z Babisch — u n annheim bei der Ba en ““ Girozentrale, Hvp Sües Hulden⸗ 8 in München bei der Bayerischen Hanlehen, in Nüraberne e⸗ der Bayerischen Vorauszahlungen.. Girozentrale, Kreditoren.. in Karlsruhe bei der Badischen Girozentrale, in Mainz bei der Firma G. A. Bam⸗ berger & Co., Kommandit⸗Gesell⸗
schaft,
zu leisten, bei welchen Stellen auch die Einreichung der Aktien zwecks Abstempe⸗ lung zu erfolgen hat. Daselbst sind auch die für die Geltendmachung des Bezugs erforderlichen Anmeldescheine erhältlich. Die Einzahlungen werden an den Schaltern vorgenannter Stellen für Aktionäre pro⸗ visionsfrei entgegengenommen; bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die hierfür übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt lt. besonderer Bekannt⸗ machung gegen Rückgabe der seinerzeit ausgestellten Kassenquittungen bei den vor⸗ bezeichneten Stellen, welche berechtigt, aber nicht verpflichtet sind, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. .
Frankfurt a. Main, den 8. November Frankfurter Handelsbank Akt.⸗Ges. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank.
Frankfurter Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft vorm. Frankfurter Biehmarktsbank, in Frankfurt a. M. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1923 wurde Herr Bankdirektor Hans Wiechert, Frauk⸗ furt a. Main, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. [30858]. 8 “
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands und des Berichts des Aufsichterats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
„Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 sowie über die Gewinnver⸗ teilung.
8 Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Außenstände.. Vorrätea.
338 893 907 338 893 907 338 893 907
Bruttoüberschuß 1 353 291 882
11“
Verlustrechnung.
Kredit. Vortrag aus 1921/22 . . Betriebsgewinn 1922,23 . Verschiedene Gewinnanteile..
491 634 ¼ 1 549 019 444 1 545 760
1 551 056 8394
[80366]
Dr. Cassirer & Co. A.⸗G., Charlottenburg. Bilanz am 30. April 1923.
ℳ
Bestände. Grundstücke und Gebäude. 1 910 631 15 592 499
Zugang.. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 17 503 130 „ Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ Abschreibung.. . 17 503 129 85 ammlung ihr Stimmrecht ausüben oder IIn Anträge stellen wollen, haben spätestens Gesamtinventar 1 “ am 6. Dezember d. J. bei der Gesell⸗ Zugang 18 146 275
18 146 276 Abschreibung 18 146 275
Beteiligungen
Effektenbestand . Wechselbestand. Kassenbestand. Schuldner.. Warenvorräte..
Maschinen 379 584,— 10 % Abschr 44 000,—
Werkzeuge 53 994,64 25 % Abschr. 13 500 — Einrichtung. 8 397,35 20 % Abschr. 2 230.—
Modelle. — 212 085,57 20 % Abschr. 82 415,54
Kasse..
Bruttoüberschugßs..
AIUIUmmm
Aachen, den 31. Oktober 1923.
Heutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen — Garbe, Lahmeyer & Co. 8 Aktiengesellschaft
329 670
49 132 000
116 586 50 960 406 55 431 219
157 230 426
Garbe. Der Aufsichtsrat. Dr. Springsfeld. Geh. Justizrat, Vorsitzender. Veorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist heute von der Generalvexsammlung genehmigt und die Dividende auf ℳ 50 000 Papier für die Aktie festgesetzt worden. Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei der Gesellschaftskasse.
6 86 5 5
—½ 2
[80382]
Baugesellschaft für elektrische Anlagen,
Aktiva. Bilanz per 31. März 1923.
An — ₰ Grundstück und Gebäude 8 Utensilien, Werkzeug, veigene Anlage.. Kassa und Wechsel. Effekten... Debitoren. Avale ℳ 215 000,— Waren
11“ 214 675 34 805 460 130 099 772 1 375 788 2 775 389 360 2 935 193 250
15 877 078 307
☛
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Eetehg eds ae: direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei dem Bankhaus Hagen & Co.; b in Hannover: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover; in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.; b in Essen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Essen (Ruhr), bei der Essener Creditanstalt; in Hildesheim: „bei der Hildesheimer Bank “ in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die von der Reichebank oder der Darlehnskasse der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und dafelbst bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen. Staßfurt, im November 1923. G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Fufstchtgece. Carl Hagen.
Aachen.
Passiva. ℳ ₰
400 000 375 000 51 255 300 88 957 284
120 987 587 3 000 000
17 360
—
1 000 000 128 000 695 407 549 08
100 000 3 500 000 —
98 218 506 799 154 056 799 154 056
8* echelde (einschließli Beamien⸗ Oewinn⸗ und Werlustkonto ver 31. März 1923. — “ Soll. ℳ
1 Betrieb Braunschweig: An Generalunkoste.. 124 283 361 Rohmaterialienlager Abschreibungen..
W Sehi eng⸗ . 2⁴ 0⁴ 2 .⁴ . 9 2. 2⁴ 9 9 0 . 3 ten un Reingewinn pro 1922/23 zu folgender Verteilung: e he.
50 % Dividende
Betriebsmaterialien 4 795 154 184.— buuräars zum Spezialreservefonds 1“
Per Aktienkapital. Hypothek. Kreditoren.. Avale ℳ 215 000,— Reservesfonds . Spezialreservefonds. Dividendenergänzungs⸗
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
ℳ 1 557 317
1 010 173 20 115 801 9 300
560 360 621
216 100 844
1Fl1SII
—
Einlagen: Aktienkapital 6“ Rücklagen: Gesetzliche vSSn Rückkage. Gewinnvortrag aus 1921/22
Gewinn in 1922/23..
Grundvermögen: Stammattien.. Vorzugsaktien..
Gesetzliche Rücklage..
Verfügbare Rücklage .. . . . ..
Rückstellung für bauliche und maschinelle Erneuerungen 1.“
Rücklage zur Verfügung des Vorstands.
Rückstellung für Ausfälle an Forderungen
Gläubiger 88
H. Lupprian⸗Stiftung (außer ℳ 110 000 Industrieobligationen) ““
Betrieb Braunschweig und Vechelde: rückständige Löhne.
Fretndiae 8 1“
Sparkasseguthaben unserer Arbeiter ..
Betriebsgewinn . 107 624,38
dazu Vortrag 1921/22 139 509,98] 27182,38 * Zahlungauf das Reichsnotopfer 72 150.—
10 627 336
Kasse: Barbestand.. 225 745
Wertpapiere und Schuldbuchguthaben..
Schuldner: ℳ a) Guthaben bei Banken 118 252 520,— b) Außenstände. 3 542 070 870,—
Anlage Braunschweig (einschließlich Be⸗ amten⸗ und Arbeiterwohnungen)..
Verpflichtungen. Aktienkapital 86 Reservefonds I. „ Reservesonds II. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse.. Hyprtheken. Steuerreserve. Akzepte. .. ⸗ Gläubiger Reingewinn *)..
12 000 000 1 800 000 54 000 000
669 000 . 150 000 360 000 000 .68p7 000 000
3 660 323 390 521 062
252 174
19 000
100 000
11 618 324 856
32 311— 200 373 186 —
40 710,—
1
871 473 483,—
1— Aufwand. Abschreibungen.. Generalunkosten.. Gewinn: Vortrag aus 1921 /22
Reinertrag in 1922/23
5 263 331 490 98 127 817
5 877 078 307
*) welcher wie folgt verteilt wird:
4 % Dividener:. 480 000 Vergütung für den Aufsichtsrat 6 276 500 746 % Superdividende 89 520 000 Vortrag auf neue Rechnung 1 851 317
98 127 817 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1923.
„Verlust. Abschreibungen.
Vortrag 1922.. Betriebsergebnis..
5 666 627 667
aktionäre statt. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen unserer Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien oder
500 000 19 200 000 71 500 0009+0qO§4 4738 710922 —
2 279 796 — 88 218 506 [[222161. 1426.
L-ö6665
Betrieb Vechelde: 2 004 283 935.
uweisung zum Dividendenergänzungsfonds 2 darüber lautende Depotscheine der Reichs⸗ antieme an den Aussichtrvuauabat 488 000 472,— bank oder einer anderen öffentlichen E“
Betriebsmaterialien Hinterlegungsstelle oder eines deutschen 8 Notars spätestens bis zum 1. Dezember 1923, Abends 6 Uhr, bei einer der nach⸗ genannten Stellen hinterlegt haben: be 8 Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ orf, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg Fischer & Comp, Düͤsseldorf, und seinen sämtlichen Niederlassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. G., Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen. Düsseldorf, den 10. November 1923. Der Aufsichtsrat der Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft⸗ O. BI Vorsitz
Ertrag. 2 492 284 407 Gewinnvortrag aus
EE111“ Rohertrag in 1922/23.
174 984 36
11 830 686 48903 Haben.
ehh g⸗ ₰
¶139 5,98
5 608 ,60
894 572 559/21
54 884 25 177 868 683 27
177 923 56752 Ravensburg, im Oktober 1923. Maschinenfabrik Ravensburg
A.,G. vorm. F. X. Honer. „Der Vorstand. Kreeb.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗
glieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗
gewählt.
Ravensburg, den 7. November 1923.
Maschinenfabrik Ravensburg A.⸗G. vorm. F. N. Honer.
Der Vorstand. Kreeb
“ 1 8
“
[N 820 686 489 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.
420 496 213 999 436 10 741 209
225 161 142
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen eg und die Dividende auf 50 % mit 500 für die Zinsen ... . Aktie festgesetzt worden. Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Dresdner teuern und Abgaben Bank in Aachen oder bei der Gesellschaftskafsee. 8 Ger 8
In den Aufsichtsrat wurde wieder gewählt Herr Heinrich Garbe zu Aachen. 1
Aachen, den 31. Oktober 1923. 1 8 Bangesellschaft für elektrische Anlagen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
8 Haben. Per Vortrag aus 1921/22. „ Berrebsgewin. „ Zinsen und Provisionen. .
—- —
ℳ 35 649 404 98 127 817 —-
133 777 221
Vortrag aus 1921/22 Landpacht.. Betrieb
ℳ ₰ 116 282 919 55
282 490 290/69 292 746 146/74 5 202 951 186 45 . 247 13436 894 717 67779
8 Der Vorstand. Hoffmann. C. Landweh
Handlungsunkosten . .. nkosten der gesetzlichen Arbeiterwohl⸗ fahrtseinrichtungeenn..
144 304
133 632 917 133 777 221 Charlottenburg, den 8. November 1923. er Vorstand. 87
1““
892 71767779
EEEeböb1-.“
“ 1“