1 Uersuchungssachen “ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u
4. Verlosung ꝛc. von Wertvpapieren b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, chaften
E
1111“
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Aktiengesellschaften
9 Bekristete Anzeig
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
2.10 Goldmark freibleibend.
Erwervs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privpatanzeigen
ac Versicherung
en müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 1 8 .
1. Untersuchungs⸗ fachen.
Beschluß. 4. November 19 schard Ludwig Reiter⸗Regts. 12 für fahnenflüchtig
8. November 1923. Landgericht, 5. Strafkammfr.
[81056]
Der Kanonier Friedrich d, 2 Battr. (preuß.) Art.⸗Regts. Ne- 6 in Münster, geboren am 19. 5.1 zu Menninghöfen, wird für fahnenflüchtig erklärt.
Münster ., den 2. November 1923.
as Amtsgericht.
181055]
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[80457 Im RNamen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Göttling zu Berlin N. 37, Schönhauser Allee 181, Pät das Amtsgericht in Gleiwitz durch den Amts⸗ Eee Hoppe für Recht erkannt: Die
krie Nr. 41 563 der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Bedarfs⸗⸗ ee früher in Friedenshütte, O. S., jetzt in Gleiwitz, über 1000 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragskseller zur Last. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Oktober 1923.
Jöhrs, geb. Lindemann, in R mit Rücksicht auf die bevorstohende Ein⸗ leitung des Aufgebotsverjaäͤhrens zum Zwecke der Kraftloserklärpasg der der An⸗ tragstellerin abhanden sekommenen Aktie der Dresdner BankNr. 553 040 über sbner Bank und deren en, 8 den Inhaber des apiers eine Leistung’ zu bewirken, ins⸗ esondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Ernuerungsschein auszugeben. Die der bereits ausgegebenen Ge⸗ winnqnteilscheine wird von dem Verbot
nicht betroffen. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 7. November 1923.
[82329] Abhanden gekommen: 5000 Zellstoffverein Dresden⸗Akt. Nr29 331/35. Beclin, den 16. 11. 23. p. 562/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[82330] Abhanden gekömmen: Mäntel zu
Stück 4 Otavi inen⸗Anteile Ser. I Nr 17 028/3 Berlin, den 16.11.23. (Wp.
Der Polizeipräsident. Abteilung II. E.⸗D.
[82331] Abhanden gekommen: Canada Shares Nr. 178 Berlin, den 16. 11. 2 Der Polizeipräsident.
[82332 1 Abhanden kommen: ℳ 4000,— Gebr. Junghans Akt. Nr. 7954/55, 7957,58. Berlin, den 16. 11.23. (Wp. 559/23.) Der Polizeiprändent. Abteilung IV. g.⸗D.
[82333) Bekanntmachung Nr. Laut Mitteilung der Darmsts Nationalbank sind einem Kun Wertpar iere abhanden sgekommen: ℳ 2000 A E G⸗Aktien, 2/1000 er, Nrn. 637 146, 637 147. Es wird ersucht, den Inhaber anz Polizeistelle zu benachrichtigen. 1 Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1923. Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neuber.
[81060]
Frau Minna Cubasch, geb. Albrecht, in Cöthen hat beantragt, ihren Ehemann, Elektromonteur Hermann Cubosch, ge⸗ boren 27. Februar 1886, der/ seit dem Jahre 1912 vermißt wird, för tot zu er⸗ lären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, spätestens im Terulin am 20. Juni 1924, Vormittags/10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerjchte, Zimmer 18, sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche über Leben oder Tod des’ Vermißten Auskunft er⸗ teilen können, Cwerden aufgefordert, spä⸗ testens im Termin am 20. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr, dem Gerichte Anzeige zu machen.
Cöthen, den 6. November 1923. Amtsgericht. 3.
[81061] Der am 10. 4. 1888 Magyer, ausgewandert im Inland zuletzt hier klärt werden. Bei erklärung soll er si am 20. 6. 24,
orene Kurt sch Argentinien. soll für tot er⸗ Leidung der Todes⸗ spätestens im Termin rmittags 9 Uhr,
melden. Wer Auskunft den Verbleib des Mayer geben kam, soll hierher An⸗ zeige machen. Frankfurt a. M. den 8. November 1923. Amtsgericht. Abt. 38.
[81058]
Meinem Ehemann, dem Autofahrer Oskar Sanke in Berlin, Große Frank⸗ furter Straße 80/81, habe ich am 2. Juli 1919 notariell beglaubigte Vollmacht er⸗ teilt, mich in allen meinen Angelegenheiten sowohl bei Gerichten und anderen Be⸗ hörden wie Privatpersonen gegenüber zu vertreten. Diese Vollmachtsurkunde er⸗ kläre ich hierdurch für kraftlos.
Berlin, den 10. Juni 1923.
Frau Marie Sanke.
Auf Seei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, bekannt⸗ gemacht.
[81067] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Franziska Po
Stelmaschek, in Glogau, Pro
mächtigte: Rechtsanwälte Justi
und Dr. Suckel in Glogau⸗
ihren Ehemann, den Arb August Pohl,
früher in Glogau, auf Ehescheidung.
Der Beklagte witd zum Termin zur
Beweisaufnah vor dem beauftragten
Richter des Landgerichts in Glogau auf nuar 1924, Vormittags eladen.
Glogau, den 7. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81068] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Hermann Adolf Richard Naumann, Hamburg, Talstraße 59, Haus 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A B. Levy, klagt gegen dessen Ehefrau Emma Frieda Naumann, geb. K. zurzeit unbekannten Aufenthal §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. mit trage, die Ehe der Parteien/zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil
zu erklären.“ Kläger Verhandlung des
klagte zur mündliche Rechtsstreits vor Landgericht in (Ziviljustiz⸗
Hamburg, Zivilk.
gebäude, Sievekipcplatz), auf den 18. Ja⸗ nuar 1924,/Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen“ Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaulntgemacht.
Hamburg, den 7. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81069] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Auguste Wedemeier, geb. Klaproth, Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Zadik, klagt gegen ihren Ehemann, den Johann Stephan Wedemeier, unbek. Aufenthalts, aus §§ 1567. B. G.⸗B., mit dem Antrag der Parteien zu scheiden klagten für den allein sch erklären Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landssericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 18. Januar 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 8. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(81070] Oeffentliche Zustellung. „Der Kraftwagensührer Hubert Klems in Köln, Prozeßbevollmächtigter:
anwalt Zilkens in Köln, klagt gege Ehefrau, Josefine geb. Damerow
in Köln, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund böswilligen Verlcsssens, mit dem Antrag auf Ehes Kläger ladet die Be lichen Verhandlung die erste Zivilkamn
gte zur münd⸗ Rechtsstreits vor r des Landgerichts in Köln auf den 7 Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uht, mit der Aufforderung, sich durch eilsen bei diesem Gerichte zu⸗ Prozeßbevoll⸗ tig treten zu lassen. (L. S.) (Unterschrift.), eeng.. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81071) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Theodor Weyers, Elisabeth geb. Kau, in Efferen, * bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 8
Theodor Weyers, früher
jetzt unbekannten Aufentha
scheidung, ladet die
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nie sechste Zivilkammer des Landgericht 1 Köln auf den 18. Januar 1924, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichfe zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedvollmächtigten vertreten 19 lassen. Der Termin vom 7. 12. fällt weg. u“ Köln, den 29. Oktober 1923.
3 Weimar, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81072] Oeffentliche Zußellung. „Die Ehefrau Lizzy Wiele, geb Schmoock, in Hamburg. Rö . 24, Prozeß⸗ tsanwalt Tr. Dieck⸗ klagt gegen ihren Ehe⸗
lung des Rechtsstreits
klagt gegen
3 Reichsindexfakfor.
ladet den Beklagten J.
bronn ist
mann Rudolf Wiese, früher i Oesingen, Kreis Jjenhagen, bei Gutzbesitzer H. Thies. auf Grund des § 1568 B/ G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidungauf Kosten und aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerm ladet den Betloaalen zur münd⸗ lichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammern des Landgerichts in ö 19. Februar 1924, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, si einen bei diesem Gericht zugelassenen/ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 8. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81073]
Der Arbeiter August Vogelmann in Mannheim, vertreten durch Rechtsahwalt Dr. Schaaf daselbst, klagt gege. i Frau, Lisette geborene Heller, mi frage auf Ehescheidung. Der die Beklagte zur mündlüichen Verhand⸗
or die 1. Zivil⸗ ts Mannheim auf
kammer des Landge Mittwoch, de Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Mannheim, den 8. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[81074] Oeffentliche Zustellung.
Der Schnitter Paul Höhne in Klein Kreutz, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Schmitz in Potsdam,] klagt gegen seine Ehefrau Frieda Höhyle, geb. Wilsch, früher in Klein Kreutz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf „Grund des
Antrag auf ladet die Be⸗ klaate zur mündlichen⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 11. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit / der Aufforderung, einen bei dem gedachzen Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bostellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Potsdam, den 9. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[82043]
Die geschiedene Ehefrau des Arbeiters Karl Grimmig, Olga geb. Hogn, zu Bremen, vertreten durch den Rechtschhwalt Dr. Max Hogrefe in Bremen, klagt/ gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine monakliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von ℳ 25 zu zahlen, wertbeständig aufgebessert na dem jeweils anl Zahlungstage geltenden Der Beklagte wird zur mündlicsen Verhandlung des Rechts⸗ streits vot das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtehaus, I. Obergeschoß, Zimmer .82 (Eingang Ostertorstraße), auf den 11,/ Januar 1924, Vormittags 9 + Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
r Klage und diese Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 10 November 1923.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81080] Oeffentliche Zustellung.
Die Zuckerfabrik Heilbronn A. G. in Heilbronn, Proz⸗Bevollm. R.⸗A. Sachsen⸗ heimer in Heilbronn, klagt gegen) Karl Deiß, Siedemeister von Heilbron zeit mit unbekanntem Aufenthalt mit dem Antrag, durch ein e Sicherheitsleistung vorläufig Urteil für Recht zu erke klagte hat die von der lassene Wohnung im alsbald zu räumen! streits zu trage Verhandlung
agerin ihm über⸗ us Werderstraße 27 die Kosten des Rechts⸗ Termin zur mündlichen or dem Amtsgericht Heil⸗
22. Dezember 1923, Vorm. 9 Uhr, wozu dok Beklagte hiermit geladen wird. Heilbronn, den 7. November 1923.
-Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
4. Verlosung ꝛ.
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[807781 Bekanntmachung. Die Ministerien des Innern und der
Finanzen haben auf Grund des § 795
und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Köslin, Regierungsbezirk Köslin, die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Geldwert der darin verbrieften Roggen⸗ menge lantenden Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von zehntausend Zentner Roggen erteilt.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Wohnungs⸗ und
andere Bauten und zur Erhöhung des
— Zn, zr. 22 2„
Stammkapitals der Stadtbank zu ver⸗
echts⸗ H
timmt auf Samstag, den
wenden. Der jährliche Zinsfuß darf 5 vom Hundert des Anleibekapitals nicht überschreiten. Die Tilgung beträgt 3.5 vom Hundert des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung nach Maßgabe der Hauptschuldverschreibungen. Berlin, den 22. Oktober 19223. Das Staatsministerium. Zugleich für den Finanzminister: Der Minister des Innerr.
In Vertretung: (Unterschrift).
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[80409]
In unseren Aufsichtsrat ist Herr Fabrikant Richard Kahn, Berlin, zu⸗ gewählt worden.
Rudolstadt, den 3. November 1923.
Titaniawerk Aktiengesellschaft.
[80497] 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat sein Amt niedergelegt, und zwar die
erren:
1u“ Albert Schöndorff, Düssel⸗ orf,
Bantdirektor Eugen Bandel, Barmen,
Bankdirekior Louis Elkan, Düsseldorf,
Direktor Louis Jacob, Düsseldorf,
Rechtsanwalt Dr. Paul Zander, Leipzig. Werner & Bardach A.⸗G.,
Düsseldorf.
[81386]
Schlesische Papierfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Oberweistritz.
Die auf den 1. Dezember a. c. durch Reichsanzeiger Nr. 260 einberufene or⸗ dentliche Generalversammlung wird vertagt. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Oberweistritz, den 9. 11. 1923.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Georg Lewy. Lustig.
[81880] Berichtigung.
In dem Inserate von Pfadler & Kliegelhöfer, Herrenwäschefabrik A. G. in Bielefeld vom 5. Nov. d. J. Zeitungsnummer 257 muß es heißen unter Nummer 2 der Tagesordnung: Um⸗ wandlung von nom. ℳ 6 000 000 Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien mit 6Gfachem Stimmrecht statt mit 5 fachem.
Hannover, den 1. November 1923.
Der Aufsichtsrat. Schlosser.
[80496] Hotel zum König von England Akt.⸗Ges. vorm. Gerbaulet. Bilanz pro 1. April 1923.
An Aktiva. Grundstückkonto „ Gebäude. Kassenbestand. Verlust
471 855 270 000 13 064
2 218 132
2 973 052
(W. Kleinschmidt.
[81996] Hermann Stärker Aktiengesellsschaft. Weiterer Punkt der Tagesordnung für die am 24. d. M. im Fabrikgebäude in Chemnitz stattfindende außerordent⸗ liche Generalversammlung: „Wahlen zum Aufsichtsrat.“ Chemnitz, den 14. November 1923. Der Vorstand. L. Vieweger. M. Stärker
sS2258]
Bezugsangebot auf ℳ 25 000 000
neune Aktien der Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin.
Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 8 640 000 000 %, so daß sich der Bezugspreis für nom. ℳ 1000 neue Aktien auf † Dollar in wertbeständiger Anleihe des Deutschen Reichs und 86 400 000 000 Papiermart für Bezugsrechtssteuer zuzüglich Börsenumsatzsteuer beläuft. Ablauf der Bezugsfrist am 22. November 1923,
Berlin, im November 1923.
Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. P Meyer. [80726]
Das Bezugsrecht auf ℳ 11 600 000 junge Aktien unserer Gesellschaft im Ver⸗ hbältnis von 5:2 ist bis zum 26. No⸗ vember d. J. einschließlich gegen Ent⸗ richtung des Bezugspreises von 8 005 in Goldanleihe für je 1000 ℳ, zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer, auszuüben.
Frankfurt a. M., den 8. November 1923. Elektrizitätsgesellschaft Richter Dr. Weil & Co. Akt.⸗Ges.
Warnecke. ppa. Becker.
[81156] Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts. .
Das Bezugsrecht auf junge Aktien der Gesellschaft (II. Em) ist vom 12. bis 24. November einschl. im Verhältnis 4:1 zum Kurse von 10 000 % zuzüglich einer vorläufigen Bezugsrechtsteuer⸗ pauschale und Börsenumsatzsteuer von 1 Goldpfennig in bar auf nom. ℳ 1000 junge Aktien bei der unterfertigten Bank auszuüben. Etwaige Nachforderungen nach Festsetzung des Finanzamts vorbehalten.
Rhein⸗Bayern⸗Bank ktiengesellschaft.
München, Sendlinger Straße 44. [82256] * Ziegel⸗, Ton⸗ und Dampfsägewerks
Drygallen, Aktiengesellschaft.
Einladung zu einer anßerordent⸗ lichen Generalversammlung am 8. Dezember 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Bialla, Hotel Deutsches Haus.
b Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung um ℳ 137 000 000 auf ℳ 200 000 000.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
3. Aenderung des § 18 der Satzungen (Ort der Generalversammlung).
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 4. Dezember 1923 bei der Gefellschaft oder beim Banthaus Man⸗ fred Katz, Berlin, Unter den Linden 6!, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Drygallen, den 10. November 1923.
Der Aufsichtsrat. Erlinghagen.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Bankkonto.. Hypotheken.. 8
Werkerhaltungskonto
20 000
1 180 000 1 756 875 1 000
4 771
10 000 397
2 973 052 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1923.
1922, März 31. An Unkostenkonto.. 2 Hehünosdnn⸗ „ Elektr. Lichtkonto. „ Abschreibungskonto.. Gewinnvortrag. 3 456,25 1920/1 3 988,65 722290 Verlust 1921/2 7 047,51
61 39
Gewinnvortrag 1921/22 1
21 608 . 30 091 . 3 774 5 000
89 07 63
397 60 87]
39 98
1921, April 1. Per laut Bilanz.. März 31. Dff. i. Saldo Bk... Giesler vom 1. April. Hauserhaltungskonto..
3 456
594,— 3 394 65 53 427/08
60 871ʃ98
25
1923, März 31. An Unkostenkonto.. „ Reparaturenkonto.. „ Abschreibung a. Geb.
46 44 17
07
1 250 861 1 369 003 5 086
2 624 951
p0n. April 1.
er VortragH Mär 21g
Per Mietekonto.. „ Verlustkonto..
397 39
406 818 51 2 217 735 17
2 624 951, 07
1923, April 1. An Vortrag 2 217 735
Hotel zum König von England
17
2* 2 SE16
Akt.⸗Ges. vorm. Gerbaulet.
s81395] 1
Einladung zur außterordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Dezember 1923, 3 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel Königl. Hof, Hannover.
1.
Tagesordnung: Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals und Schaffung von Vorzugsattien. Abänderung des § 3 des Statuts. Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen unter Ausschluß des
esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre⸗
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Die Aktien sind bis spätestens zum 8. Dezember 1923 auf unserem Büro, Hannover, Theaterplatz 15 II, oder beim Bankgeschäft Adolph Meyer⸗ Hannover, Schillerstr. 32, zu hinterlegen.
Hannover, den 14. November 1923.
Dr. North, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Camphausen. Schmidt. — FEII 1 Leverwaren⸗ und Gamaschen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. Aachen.
Die auf den 15. November 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma, Aachen, Luisenstraße, einberufene außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt. Da⸗ gegen laden wir unsere Aktsonäre am Donnerstag, den 6. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma, Aachen, Luisenstraße, zu einer aufterordentlichen General⸗ versammlung ein. —
Tagesordnung: Neuwahl des 1. Aufsichtsratsvorsitzenden.
diejenigen Aktionäre, die It § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien bis Mitt. woch, den 28. November 1923 ber der Gesellschaftskasffe oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Vorstand. Wilbelm Steinkähler.
Zutritt zu der Versammlung haben nut⸗
8 8
180713] Auffichtsrat unserer Gesellschaft veschieden ist Herr Friedrich Straub
Hier. ttgart, den 25. Oktober 1923. eeee Aktiengesellschaft zur
görderung wirtschaftlicher Werte. Fexx.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden germit zu einer am Montag, den z. De
ember, Nachm. 6 Uhr, statt⸗ denden Generalversammlung in den chättsräumen der Fa. Alfred Nentwich, Stettin, Gr. Lastadie 68, eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 12 000 000 ℳ Stammaktien und 1 200 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien.
2. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung abstimmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ zank spätestens bis zum 28. No⸗ vember, Nachm. 6 Uhr, in Stettin bei der Gesellschaftskasse, Gr. Lastadie 68, nder bei der Stettiner Bank, Stettin, interlegen.
Stettin, den 14. November 1923.
Dder Vorstand. Alfred Nentwich.
81480] belios Spezialmaschinenbau A. G.
In der a.⸗o. Generalversammlung der belios Spezialmaschinenban A. G., Ofienbach, M., vom 9. November 1923 stt in Ergänzung des bereits ausge⸗ schriebenen Bezugsrechts auf 30 000,— alle Stammaktien 10 000,— junge Aktien um Kurse von 50 000 % Stempels beschlossen worden, eine weitere Hahlung von 20 Goldpfennigen zum amt⸗ sicen Berliner Brieskurs vom 25. No⸗ vember 1923 als Pauschale anzufordern, so daß die jungen Aktien sich auf 50 000 % † 20 Goldpfennigen zuzügl. Börsen⸗ umsatzsteuer stellen.
Das Bezugsrecht ist bis 25. No⸗ bember 1923 bei dem Bankhaus Dietz 4 Spörl G. m. b. H. Offenbach 4. M. auszuüben.
Offenbach a. M., 9. November 1923. belios Spezialmaschinenbau A. G.
Spörl.
4 Hermann Lehmann A.⸗G., Offenbach a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 11. Dezember 1923, Vorm. 10 Uhr, n Segungseheag der Firma B. Metzler 1 Sohn & Co., Frankfurt a. M.,
attfindenden
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1923.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ feanluns sind nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Firma B. Metzler seel. Sohn & Co. in Frankfurt a. M. oder der Firma Wil⸗ helm Homberger in Frankfurt a. M. hinterlegt oder den Nachweis der Hinter⸗ sjegung bei einem deutschen Notar bei⸗ gebracht haben.
Offenbach a. M., 15 November 1923.
1 Der Aufsichtsrat.
Hugo von Metler, Vorsitzender.
[82263] Homburger Eisenwerk Akt.⸗Ges.
vormals Gebrüder Stumm 3u Homburg⸗Saar.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 11 UuUhr, im erheae gngüt der Neunkircher Eisenwerke A.⸗G. zu Neun⸗ kirchen⸗Saar stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Umstellung des Aktienkapitals von Markwährung in Frankenwährung.
. zenehmsgune der Franken⸗Eröffnungs⸗ bilanz.
„Beschlußfassung über die Abänderung einiger Paragraphen der Satzungen, die durch die Umstellung in Franken bedingt wird.
4. Beschlußfassung über Aenderung des
Geschäftsjahres.
b. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die
he Aktien oder von einem Notar aus⸗ süttellen Hinterlegungsscheine, welche die
ummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtiich machen müssen, spätestens am ritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage, Abends 6 Uhr (also bis zsum 1. Dezember 1923), gemäß § 22 unserer Satzungen entweder bei der
Direktion der Homburger Eisen⸗ werk Akt.⸗Ges., Homburg⸗Saar,
Direktion der Neunkircher Eisen⸗ werk Akt.⸗Ges., Neuukirchen⸗
aar,
Gebrüder Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen⸗Saar,
eingereicht haben. 1Homburg⸗Saar, den 13. November Homburger Eisenwerk Akt.⸗Ges. vormals Gebrüder Stumm. Der Vorstand. Raabe. Couade.
zuzüglich
ordentlichen General†
[80716] BW1“ “
Syndikus Dr. Waldemar Adler, Mün⸗ chen, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, neu zugewählt Herr General⸗ direktor Paul Ritzau.
Ritzan⸗Bank Akt.⸗Ges. 180725]
Die Dividende für das 7. Geschäfts⸗ jahr 1922/23 ist durch Beschluß der G. V. vom 1. 11. d. J. auf insgesamt 200 % festgesetzt worden. Bei Einreichung der ividendenscheine bis 31. De⸗ zember d. J. kann jedoch die Zahlung nach Wahl des Aktionärs in der Weise erfolgen, daß auf 30 Dividendenscheine 8 1,— Goldanleihe, auf kleinere Posten die entsprechenden kleineren Stücke ver⸗ ber werden oder der Gegenwert in
apiermark auf Grund des Kurses der oldanleihe vom 30. November d. J. gezahlt wird. Wenn an diesem Tage keine Börsennotierung stattfindet, so wird die Zahlung auf Basis der folgenden ersten Notierung geleistet. Nach gleichen Richtlinien wird zur Abgeltung von Spitzenbeträgen eine Entschädigung in Papiermark gewährt. Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft.
[81873]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 8. Dezember 1923, 10 Uhr Vorm., im Sitzungssaal der Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke & Co. K. a. A. in Bremen, Doms⸗
hof 17/18. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23, Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens bis zum 5. Dezember 1923 ihre Aktien oder Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke “ K. a. A. in Bremen eingereicht
aben.
Bremen, den 13. November 1923. Deutsche Baustoffwerke A. G.
R. Knackstedt.
[82254 Gesellschaft für Spinnerei & Weberei, Ettlingen (Baden).
Auf Antrag gemäß § 254 H.⸗G.⸗B. und § 23 Abs. 2 der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 28. Dezember 1923, Mittags 12 ¼ Uhr, in Karls⸗ ruhe, Tiergartenrestaurant, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Die Tagesordnung lautet:
1. Abberufung des Vorsitzenden des Herrn Dr. Bruno Ziegler,
.Abberufung aller übrigen gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats.
8 e des § 14 der Statuten durch Fortfall der Beschränkung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
. Ersatz⸗ und Zuwahlen zum Aussichtsrat.
. Abänderung des § 16 der Statuten hinsichtlich des Wohnsitzes des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden. insichtlich der Berechtigung zur Teil⸗
nahme an dieser außerordentlichen General⸗ versammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen des § 27 des Statuts.
1ee (Baden), den 12. November Der Vorstand. Paul J. Liebmann.
[82260] Ersurter mechan. Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt⸗Nord.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am nabend, den 8. Dezember 1923, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Erfurt in Erfurt stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme an derselben er⸗ sucht, gemäß § 22 unserer Statuten ihre Aktien oder die nach der erwähnten Be⸗ stimmung zulässigen Depotscheine spä⸗ testens am 4. Dezember 1923
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder
deren übrigen Niederlassungen zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Ergebnisse des Geschäfts⸗ ahres 1922/23.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Verwendung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1922/23. 1
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Statutenänderungen:
a) Aenderung des § 16 der Stututen (Vergütung an den Aufsichtsrat).
b) Aenderung des § 14 der Statuten (Streichung von Absatz 1 Satz 2).
5. Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung der Gesellschaft
Erfurt, den 14. November 1923.
Erfurter mechan. Schuhfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[81874]
Buchverlags⸗ und Handels⸗Akt.⸗Ges. „Sewer“. .
Austerord. Gen.⸗Versammlung
9. 12. 23, 7 Uhr, Genthiner Straße 19.
Tagesordnung: Erweiterung des Vor⸗
stands. Verschiedenes.
Der Vorstand.
[81513]
Einladung zu der am 11. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Han⸗ nover im Hotel Ernst August statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Plar und sr ag. dun baer. ustrechnun r das Geschäftsjahr 1922//23. 8
2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns.
4. Neuwahl des Aussichtsrats. Ver⸗ gütung für den ausscheidenden Auf⸗
. sichtsrat. .
b5. Aenderung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats und entsprechende Aenderung der Satzung.
Zur Teilnahme an dieser Ver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 8. Dezember 1923 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft zu Hannover, in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, in Erfurt bei dem Bankhause Adolph Stürcke oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in unseren Geschäftsräumen im Parkhaus, Nienburger Straße 17, zur Einsicht der Aktionäre offen.
Hannover, den 15. November 1923.
Oski⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. C. Schwenger, Vorsitzender. Der Vorstand. P. Kirchhoff, Direktor.
[80492] Burkhardt & Giesenow, A.⸗G.
Bilanz am 30. Juni 1923.
Kassa, Postscheck⸗- und
Bankguthaben 217 170 367 Debitorenkonto. 254 322 274 VITöö“ 8 1
aschinenkonto. 1 Grundstückskonto 852 600 Warenkonto 224 759 000
697 104 243
4 500 000 483 036 663 209 567 580
697 104 243 Gewinn. und Verlustrechnung.
Allgemeine Unkostenkto. 609 673 086 Abschreibunng3en.. 327 098 Reingewiin 209 567 580
8 819 567 764
819 567 764
r819 567 764
Max Burkhardt. Martin Giesenow. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung ist von mir auf Grund der ” geführten Geschäfts⸗ bücher der Firma Burkhardt & Giesenow Aktiengesellschaft aufgestellt und geprüft.
Max Silberbam, öffentl. angestellter beeid. Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer Groß Berlin.
[79722] 1 Bilanz per 31. März 1923.
Aktiva. Kassakonto . Bankenkonto Büromaterialkonto.. Gebäude⸗u. Grundstückskonto Licht⸗ und Kraftanlagekonto Heizanlagekonto . Kanalisations⸗u. Hydrantenkt. Dampf⸗ u. Siedekesselkonto Maschinenkonto.. Formen und Stanzen Aufzug Fabrikmobiliar Kraftwagen⸗ u. K.⸗R.⸗W
Inventarkonto.. 57 439 Fabritutensilien... 9 480 Laboratorium. 12 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1922
464 087,51 Verlust 1923 8 197 157,95
AIIN
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto.. Gewiinn.
SIIS
8 Bruttogewinn
185 979 546 622 30 763 380 467 25 443 16 904 20 000 255 823 177 857 33 290 45 000 26 246
„ „ 2 2272
8661 242,46
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto...
ontokorrentkonto...
. 3 000 000 . 109 100 7 375 462 10 484 562
Berlin, den 15. Mai 1923. Chemische Fabrik Hakenfelde Aktiengesellschaft.
Fritz Manninger. Adolf Pochwadt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1923. 8 7 352 328 02 816 126/53 28 703,40 8I7 157 05 464 087 51 EIEN Berlin, den 15. Mai 1923. Chemische Fabrik Hakenfelde kt.⸗Ges.
70 5
Warenkontio.. Zinsenkonto..
Vortrag aus alter Rechnung
fr. 40
e
Fritz Manninger. Adolf Pochwadt.
[81142] Die zum Sonnabend, den 17. No⸗ vember 1923, Vormittags 11 Uhr, m Stettin einberufene anßerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Stettin, den 10. November 1923. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer. E. Stoewer. Dr. Colell.
M. Brandt.
[80369]
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Attiengesellschaft Köln. Vermögensaufstellung vom 31. März 1923.
Vermögen: Bürokassenbest. 542 042 ℳ, Postscheckkonto 7800 ℳ, Schuldn 18 245 210 ℳ, Grundstck. 737 573,73 ℳ. Baukosten 94 888 939,42 ℳ, Verlust 942 85 ℳ, Sa. 114 422 508 ℳ. Schulden: Aktienkap. 20 000 ℳ, Bankschuld 40 995 325 ℳ, Gläubiger 16 157 886,50 ℳ, Baukcostenzuschüsse 57 249 296,50 ℳ, Sa. 114 422 508 ℳ. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll: Verl⸗Vortr 4588 ℳ. Haben: Zins. u. Abzüge 3645,15 ℳ, Verlust 942,85 ℳ, Sa. 4588 ℳ.
Fick. Kletke.
[80570] Gemeinnützige Heimstätten⸗
Aktiengesellschaft Altona. Vermögensaufstellung
vom 31. März 1923. Vermögen: Bank⸗ u. Postscheckguthab. 121 994,26 ℳ, Beteiligungen 134 000 ℳ, Schuldner 56 458 ℳ, Stadt 29,95 ℳ, Sa. 312 482,21 ℳ. Schulden: Aktienkapital 200 000 ℳ, Geba 83 425,63 ℳ, Gewinn 29 056,58 ℳ, Sa. 312 482,21 ℳ. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll: Gewinn 29 056,58 ℳ. Haben: Gewinnvortrag 15 797,94 ℳ, Einnahmen a. verkauft. Einr.⸗Geg. 1499 ℳ, Beteiligungsertr. 1800 ℳ, Zins.⸗ Einnah. 9959,64 ℳ, Sa. 29 056,58 ℳ. In den Aufsichtsrat ist Herr Heinrich Vollbracht aus Altona gewählt worden. Fick. Kletke.
180371]
Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten. Vermögensaufstellung vom 31. März 1923.
Vermögen: Bank, Postscheck, Kasse 449 973 848,93 ℳ, Wertpapiere 448 ℳ, Waren 19 700 003 ℳ, Baumat. Muster 1 ℳ, Ifd. Rchg. 24 938 430,64 ℳ, Schuldner 49 265 502,57 ℳ, Beteiligg. 4 170 000 ℳ, Bücherei 1 ℳ, Einrichtgsgeg. 1 ℳ, Druckereieinrichtg. 1 ℳ, Hinterleg. 9840 ℳ, Hypotheken 865 892 ℳ, Sa. 548 923 969,14 ℳ.
Schulden: Aktienkapital 4 000 000 ℳ, Schuldverschreibg. 3 964 600 ℳ, Miete⸗ sicherheiten 10 580 825,20 ℳ, Gläubiger 169 991 929,75 ℳ, Darlehen 3 680 000 ℳ. Regierungsgelder 189 468 249 ℳ., Staats⸗ vorschuß 150 000 000 ℳ, Werbeschatz
— 399 990,01 ℳ, Heimag⸗Reserve 51 845,61.ℳ,
164 000 ℳ, 1 062 850 ℳ, 20 737,51 ℳ,
Beteiligungsrückstellung Arbeitgeberzuschüsse Rücklagen, ordentliche
— Hilfsrücklagen 82 265,53 ℳ, Rückstellung
15 000 000 ℳ, Gewinn 456 676,53 ℳ, Sa. 548 923 969.14 ℳ.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll: Unkosten 107 098 586,62 ℳ, Abschreibungen 2 686 369,14 ℳ, Schuld⸗ verschrbgszinsen 145 197,86 ℳ, Gewinn 456 676,53 ℳ, Sa. 110 386 830,15 ℳ.
Haben: Bauleitungs⸗ usw. Erträge 99 341 261,78 ℳ, Verwaltungskostenver⸗ gütung 7 028 359,05 ℳ, Vermittlungs⸗ gebühren 429 848,75 ℳ, Zineserträge 3 587 360,57 ℳ, Sa. 110 386 830,15 ℳ.
Koska. Fick
= 80372]
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Cassel. Vermögensaufstellung vom 31. März 1923.
Vermögen: Postscheck⸗ und Barbest. 719,75 ℳ, Grundstücke 1 027 456,25 ℳ, Kaution 200 ℳ, Verlust 12 837,45 ℳ, Sa. 1 041 213,45 ℳ.
Schulden: Aktienkap. 100 000 ℳ, Bankschuld. 430 888 ℳ, Gläubiger 507 325,45 ℳ, Zuschuß 3000 ℳ, Sa. 1 041 213,45 ℳ.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll: Verl⸗Vortrag 11 781,85 ℳ, Unkosten 6020 ℳ, Sa. 17 801 85 ℳ.
Haben: Zinseneinnah. 4 964 40 ℳ, Verlust 12 837,45 ℳ, Sa. 17 801,85 ℳ.
Fick. Kletke.
[80373] vC Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesellschaft Hörde. 9
Vermögensaufstellung vom 31. März 1923. Vermögen: Postscheck⸗ u. Kassenbestand 7526,72 ℳ, Schuldn. 6 523 639,26 ℳ, Siedlung I 3 801 704,63 ℳ, Grundstck. II 5955,75 ℳ, Neubauten 57 656 532,11 ℳ, Hinterlegung 8853,50 ℳ. Mieteverrechng. 254 577,63 ℳ, Sa. 68 258 789,60 ℳ. Schulden: Aktienkap. 250 000 ℳ, Bankschuld 16 604 786,85 ℳ. Gläubiger 758 612,25 ℳ. Heimstätterkap. usw. 1168,99 ℳ, Hypothek Gagfah 37 190 ℳ, Baukostenzuschüsse 50 326 395,23 ℳ, Baurückl. 198 850,56 ℳ, Beausicherh. 64 644,15 ℳ, Mieterücklagefonds 430,40 ℳ, Gewinn 16 711,17 ℳ, Sa. 68 258 789,60 ℳ. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll: Unkosten 2954,76 ℳ, Betriebs⸗ unkost. 321 614,80 ℳ, Hypothekenzinsen 15 068,50 ℳ, Mieterücklagefonds 430,40 ℳ. Gewinn 16 711,17 ℳ, Sa. 356 779,63 ℳ. Haben: Gewinnvortr. 3227 58 ℳ, Zinseneinnahm. 16 438,35 ℳ, Mieteeing. 82 536,07, ℳ, Mieteverrechng. 254 577,63 ℳ,
[81900]
Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Alttiengesellschaft, Essen.
Die Aktionäre unzerer Gesellschaft laden
wir zu der Samstag. den 8. Dez. d. J.,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer des Barmer Bank⸗Vereins,
Barmen, stattfindenden ersten ordent⸗
nche⸗ Generalversammlung ein. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 5. Dez. 1923
bei dem Barmer Bank⸗Verein, Essen,
oder der Geschäftskasse ihre Akktien hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Der Aktionär hat in diesem Falle der Gesellschaft bis zum 5. Dez. 1923 schriftlich davon
Kenntnis zu geben, daß die Hinterlegung
erfolgt ist, sowie notarielle Bescheinigung
hierüber nebst Angabe der Nummer der hinterlegten Stücke beizubringen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
Essen, den 13. November 1923.
Chemische Fabrik Dr. Reininghaus,
Aktiengesellschaft.
Dr. Reininghaus.
[81995] 1 3
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
vormals Starke & Hoffmann
Hirschberg i / Schles.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, den 15. Dezember 1923,
Vorm. 10 ½ uhr, im Sitzungssaal
unseres Werkes in Hirschberg i. Schles.
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 /23.
2. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sfür das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
verteilung sowie über die Exteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat. .
Beschlußfassung über Bezüge des
Aufsichtsrats. Aenderung des § 13
des Statuts. 1
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat nach
§ 16 des Statuts spätestens am 10. Dezember 1923 während der üblichen Geschäftsstunden 8 bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg z. Schles. oder
bei der Deutschen Bank Filiale Hirschberg, Hirschberg i. Schles., oder 1
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin, oder 1
bei dem Schlesischen Baukverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau,
zu geschehen. 1 Hirschberg i. Schles., den 12. No⸗
vember 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Otto Reier.
4.
sSo73oj
Krefelder Stahlwerk A.⸗G.
zu Fischeln bei Crefeld.
Durch Befanntmachung vom 30 De⸗ zember 1922 sind die sämtlichen noch aus⸗ stehenden Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % verzinslichen, hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe über ℳ 3 000 000 vom Jahre 1911 auf den 1. Inli 1923 gekündigt worden. Die Verzinsung hat mit dem 30. Juni 1923 aufgehört. Wir ersuchen die In⸗ haber der noch nicht zurückgereichten Obli⸗ gationen, diese gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen entweder
bei der Kasse unserer Gesellschaft,
beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein A.⸗G. in Köln, Düssel⸗ dorf oder Crefeld oder.
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder Essen⸗
Ruhr einzuliesern. Wir erklären uns gleichzeitig nachträg⸗ lich bereit, die noch nicht eingereubien Obligationen in der Weise einzulösen, daß wir je nach unserer Wahl für Mark 1000 Nennwert der Schuldverschreibungen Dollarschatzanweisungen, Goldanleihe des Deutschen Reichs oder Rentenmark im Werte von nom. 1 Dollar bezw. 4,20 Gold⸗ mark bezw. 4,20 Rentenmark gegen End⸗ quittung einlösen, sofern die Einreichung bis zum 15. Dezember d. J. bei den ge⸗ nannten Bankfirmen oder der Kasse unserer Gesellschaft erfolgt.
Die von den einzulösenden Bankfirmen getroffene Entscheidung über die Person des Berechtigten erfolgt endgültig und unter Ausschluß des Rechtsweges; Inso⸗ weit die Einlölung der bisber nicht zurück⸗ gereichten Obligationen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1925 nicht erfolgt, werden wir den Nominalbetrag der ruͤckständigen Obli⸗ gationen nebst Zinsen zuzüglich 3 % Auf⸗ geld vom Nennwerte hinterlegen und Löschung der Hypothek im Grundbuch be⸗ antragen 8
Crefelv, den 8 November 1923.
Krefelder Stahlwerk A.⸗G.
Sa. 356 779,63 ℳ. Fick. Kletke.
Pobell. Lassek.