[81404] Uebersetzung. Compabia Hispano Americanade Electricidad.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 1. Dezember 1923 im Ge⸗ bäude der Gesellschaft in Madrid. Avenida
del Conde de Penalver 24 2), um
11 ½ Uhr Vormittags, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche zur Beschluß⸗ fassung über die Aenderung der Artikel 4, 6, 11. 17 und 29 der Statuten der Ge⸗ sellschafit und zur Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats bezüglich der Dividendenzahlung einberufen wird.
Gemäß Art. 17 der Statuten werden die Inhaber der Aktien „A“ zu einer be⸗ sonderen Versammlung am 1. Dezember 1923 um 12 Uhr und die Inhaber der Aktien „B' zu einer solchen am gleichen Tage um 12 ⅛ Uhr im Gesellschaftsgebäud eingeladen.
Gemäß Artikel 12 der Statuten haben die Aktionäre ihre Aktien mindestens sieben Tage vorher bei folgenden Banken gegen Aushändigung einer auf ihren Namen ausgestellten Stimmkarte zu deponieren: .
Madrid: Banco Central, Banco
Urquijo und Banco de Vizraya,
Barcelonn: S. A. Arnus Gari,
Brüssel: Banque de Bruyxelles,
Bilbao: Banco de Vizeahya,
Berlin: Deutsche Bank,
Frankfurt a. M.: Deutsche Bank
Filiale Frankfurt⸗,
Zürich: Crédit Suisse.
Madrid, 3. November 1923. Der Präsident des Aufsichtsrats: Marques de Comillas.
Der Sekretär:
Miguel Vidal y Guardiola.
S
Mlüscke & Co. Scchiffswerft, Kesselschmiede & Maschinenbauanstalt Aktiengesellschaft in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu der am Freitag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Börse hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1922 /23.
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winnz und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung.
. Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
.Wahllen zum Aufsichtsrat.
.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
§ 11. (Aufsichtsratsbezüge).
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 3. Dezember Abends
beim Bankhause Wm. Schlutow, Stettin,
Bankhause Deichmann & Co.,
öln, 1 oder im Büro der Gesellschaft zu hinterlegen. Stettin, den 10. November 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Schneider.
[81146] Regensburger Brauhaus — Zesuitenbrauerei A. G.
Regensburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10 Oktober 1923 hat beschlossen, das Stammkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von nom. ℳ 6 000 000 um nom. ℳ 12 000 000 auf nom. ℳ 18 000 000 zu erhöhen. Auf die jungen Aktien wird den Aktionären ein Bezugsrecht gewährt in der Weise, daß auf nom. ℳ 1000 alte Stammaktien eine junge Stammaktie zu nom. ℳ 1000 gegen Erlegung von zwei Dollar in wert⸗ beständiger Anleihe des Deutschen Reiches und eines, Pauschalbetrages für Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden können. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts bekanntgegeben. —
Wir fordern unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. bis 23. November 1923 auszuüben, und zwar bei der
Peus en Bank Filiale Regens⸗
urg⸗
Bayerischen Vereinsbank Filiale
Regensburg,
Deutschen Bank Filiale München,
Bayerischen VereinsbankMünchen,
Rheinischen Kreditbank Filiale
Ludwigshafen.
Da der größte Teil aller umlaufenden Aktien der ehemaligen ZJesuiten⸗ brauerei A. G. und der ehemaligen Regensburger Brauhaus A. G. an den Sitz unserer Gesellschaft zur Ab⸗ stempelung, bezw. Erneuerung eingesandt worden ist, erübrigt sich für die meisten Aktien eine Ablieferung; dagegen sind bei der Bank, bei der die Einlieferung be⸗ tätigt worden ist, die Wünsche des Bezugs bekannt zu geben und der Gegenwert zu erlegen. Die alten und jungen Stamm⸗ aktien werden nach Umlauf der Bezugs⸗ rechtsfrist ausgeliefert.
Regensburg, den 8. November 1923.
Regensburger Brauhaus — Jesuitenbrauerei A. G. Regensburg. Schricker. Brunninger. Vogl.
—
Debitorenkonto 139 Warenkonto..
181144] v1““ „Roth“ Schokoladenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am 8. Dezember
1923, Nachm. 3 Uhr, in Hamburg. Kleine Bäckerstraße 33. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals.
2. Wahl von zwei weiteren Aufsichts⸗
ratsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden auf⸗ gefordert, ihre Interimsscheine zur Ab⸗ stemvpelung und Empfangnahme der Stimmkarten spätestens am 6. De⸗ zember 1923 zwischen 1 und 3 Uhr
fei Oscar Dempewolf A& Wasmann,
Hamburg 1, Kleine Bäckerstraße 33, vorzulegen. Der Vorstand.
[81388]
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Magnet Motoren A.⸗G., Berlin, am 4. Oktober d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um ℳ 8,000 000 Stammaktien und ℳ 300 000 Vorzugsaktien auf ℳ 16 600 000 zu erhöhen. Von den Stammaktien lauten 500 Stück über je ℳ 1000, 500 Stück über je ℳ 6000 und
150 Stück über je ℳ 30 000. Die Aktien
lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt.
Die neuen Stammaktien übernahmen
wir mit der Verpflichtung. ℳ 4 000 000 den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Wir fordern hierdurch die Inhaber der
alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht zu nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf alte Stammaktien im Gesamt⸗
nennbetrage von ℳ 2000 kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗
rechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. bis 28. November 1923 einschliestzlich während der üblichen Geschäftsstunden bei uns zu erfolgen. Die Ausübung geschieht provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen, mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen, zu denen wir Vordrucke kostenlos verabreichen, an unserem Schalter, Berlin, Neue Friedrichstr. 59, eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ zugsrechts uns gegenüber auf anderem Wege, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
3. Der Bezugspreis beträgt ½ Gold⸗
mark = 12 amerikanische Cents für je ℳ 1000 der neuen Aktien. Maßgebend für die Umrechnung ist jeweils der letzte amtliche Berliner Briefkurs für Aus⸗ zahlung New York. Die Bezugsrechts⸗ steuer sowie die Börsenumsatzsteuer trägt der beziehende Aktionär.
Ueber die Einzahlung wird auf einem
der Anmeldescheine, der dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die ein⸗ gereichten alten Aktien werden ab⸗ gestempelt ebenfalls zurückgegeben.
4. Die neuen Aktien händigen wir nach
Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins aus. 8
5. Alte Aktien im Gesamtnennbetrage
unter ℳ 2000 bleiben unberücksichtigt. Wir sind jedoch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten, soweit möglich, zu vermitteln.
Berlin, 12. 11. 1923. Berliner Bankverein A.⸗G.
[80717] Papierwerk Köln Lubwig Stein⸗
berg Aktien⸗Gefellschaft. 3 Abschlußbilanz per 31. Dezember 1922.
ℳ
620 992 241 612 125 500 000
381 733 117
Aktiva.
Grundstückkonto..
Passiva. Kreditorenkonto.. . Bankkonte.. Rückständige garant.
Tantieme Rückständige Steuern. Aktienkapital. Reservekonto ... Gewinn v. 1. 10. 22.
bis 31. 12. 1922..
364 027 681 3 694 900 135 000
2 000 000
5 000 000 1 000 000
5 875 535*%
381 733 117
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Verluste. ℳ
₰ Handl.⸗Unk.⸗Kto .117 778 058 Gehälter⸗ u. Löhnekonto 3 130 5587—
Steuernkontöo. 2 450 000
Gewinn v. 1. 10. 22 bis
31. 12. 22 . 5 875 535 37
29 234 151]%.
18.
Gewinne. Warenkonto.. 8 Zinsenkonto..
. [28 820 898/51 413 252 95
die bisherigen
Köln, Rechtsanwalt Dr Sames, Köln. Köln, den 2. November 1923. Der Vorstand
29 234 15146
In der Generalversammlung vom 27. 10. 1923 wurde die Dipivdende für das Geschäftsjahr 1922 auf 60 % fest⸗ gesetzt. Dieselbe ist sofort bei der Ge⸗ sellschaftskasse zahlbar. Bei der er⸗ folgien Neuwahl zum Aufsichtsrat wurden Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Bruno Drescher, Köln, Direktor Max Grünbaum,
[807238
Matth. Hohner Aktiengesellschaft, Harmonikafabrik, Trossingen⸗ Die seitens der Aktionäre beim Bezug
der jungen Aktien zu entrichtende Bezugs⸗
rechtsstener beträgt ℳ 279 000 000 000
85 88 junge Aktie im Nennwert von
[80727
Louis Cornelins Akt.⸗Ges., Ronsdorf.
Die Generalversammltung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. Mai 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 8 750 000 ℳ durch Ausgabe von 8750 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, die für das Geschäftsjahr 1923 voll dividenden⸗ berechtigt sind, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Kurt Wagner, Elberfeld, mit der Verpflichtung begeben worden, die jungen Aktien im Verhältnis von 1:1 den Aktionären unter folgenden Bedin⸗ gungen anzubieten:
Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien wird eine junge Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 120 % zuzüglich 20 % für Ausgabe⸗ kosten, Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtssteuer ausgegeben.
Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden und fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis spätestens den 30. November 1923 einschl. unter Vermeidung des Ausschlusses während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bank⸗ beng Kurt Wagner in Elberfeld aus⸗ zuüben.
Ronsdorf, den 12. November 1923. Der Vorstand. Louis Corne lius.
880718] Ungarische Allgemeine Creditbank.
Kundmachung.
Laut Beschluß der am 8. November 1923 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ bank wird das Aktienkapital von 488 666 400 Kronen auf 550 Millionen Kronen im Wege der Ausgabe von 153 334 Stück mit 400 Kronen voll⸗ eingezahlter neuer Aktien erhöht werden. Die zwecks Aufrundung des Aktienkavitals emittierten 28 334 neuen Aktien wurden zum Tageskurs freihändig veräußert, während bezüaälich der Ausübung des auf die restlichen Stück 125 000 neuer Aktien laut Statuten den Aktionären zustehenden Bezugsrechts folgende Modalitäten fest⸗ gesetzt wurden:
1. Die Aktionäre haben unter den weiter unten folgenden Bedingungen im Verhältnis von zehn alten zu einer neuen Aktie das Bezugsrecht auf die neuen Aktien. Aktienbruchteile werden nicht be⸗ rücksichtigt. .
2. Behufs Geltendmachung dieses Be⸗ zugsrechts sind die alten Aktien bei der Zentrale der Gesellschaft in Begleitung eines Nummernverzeichnisses, bei den anderen Stellen in Begleitung von zwei Nummernverzeichnissen, zu welchen For⸗ mulare bei den Anmeldestellen zur Ver⸗ fügung stehen, vom 9. bis einschließlich 20. November 1923 bei einer der nachgenannten Stellen in den üblichen Geschäftsstunden vorzuweisen: . in Budapest bei der Zentrale der
Gesellschaft (V., Dorottya⸗utca 5)
sowie bei ihren Filialen (I., Disz⸗
ter 16, I., Krisztina⸗ter 2, II., Szena⸗ ter 5, III., Tavasz⸗ utca 13, IV., Egye⸗
tem⸗ utca 11, V., Berlini⸗ter 9,
VI., Andrassy⸗ut 23 und VII., Karoly
kiraly⸗ut 3); in Baja, Debrecen, Györ, Keecs⸗
kemet, Pees und Satoraljaujhely
bei den Filialen der Gesellschaft;
n Wien: bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, bei dem Bankhause S. M. v. Rothschild; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.
3. Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts sind bei der Anmelrestelle für jede zu beziehende neue Aktie dem Nominalwert entsprechend K. 400 und als Aufgeld K. 199 600 somit insgesamt K. 200 000 pro Stück in einem Betrage einzuzahlen.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Sag⸗
übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
wird des Bezugsrechts verlustig. .
samt den neuen Aktien zurückgegeben.
tragen.
die Besitzer der alten Aktien teil. Budapest, 8. November 1923.
J ungarische Allgemeine Creditbank.
ü(807141
Fegh Utting, A. G. In der am 6. Nov stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Dr. Alfred Neustätter, München, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn W. Sensburg in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Der Aufsichtsrat. Pekau. [81390]
Kartonnagenfabrik Pasin bei München Aktiengesellschaft
in Pasing.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Dezember 1923, Vorm. 11 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats V in München, Karlsplatz 10, berufenen außerordentlichen General⸗
verfammlung eingeladen.
— Tagesordnung:
1. Abberufung des Aufsichtsrats und Neuwahl dieses.
2. Satzung änderungen der §§ 18 bis 21, betr. Vorstand, der §§ 22 bis 25, betr. Aufsichtsrat, §§ 26—29, betr. Generalversammlung.
Unter Hinweis auf § 26 des Gesell⸗
schaftsvertrags werden — unbeschadet des Hinterlegungsrechts bei einem deutschen Notar und der Gesellschaft — noch als Hinterlegungsstellen bestimmt:
1. Commerz⸗ und Privatbank Akt.⸗ Ges. und deren deutsche Filialen,
2. Bankhaus K. Guth & Co., Mün⸗ chen, Ottostr. 3.
Pasing bei München, den 13. No⸗
vember 1923.
Kartonnagenfabrik Pasing bei München Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Eichler, Vorsitzender. Der Vorstand. u“ Pape. Sippel.
des Briefwechsels stattfindet, wird die [
4. Der Aktionär, welcher bis spätestens 22. November 1923 sein Bezugsrecht in der vorerwähnten Weise nicht ausübt und den vollen Emissionspreis nicht einzahlt,
5. Die seitens der Aktionäre vorge⸗ wiesenen Aktien werden von der Anmelde⸗ stelle mit folgender Klaufel „Elöveteli jog gyakorolva 1923. II. Bezugerecht ausgeübt“ abgestempelt und den Aktionären
6. Die Kosten der etwaigen deutschen Wertpapiersteuer haben die Aktionäre zu
. Die Besitzer der neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 beginnend an dem Geschäftsergebnisse in gleicher Weise wie
7. Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[80468]
In die Liste der bei dem hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Hans Junius, hierselbst, eingetragen worden.
Amtsgericht Hohenlimburg.
9. Bankausweise.
[81086]
Stand der Badischen Bank
am 31. Oktober 1923. Aktiva Metallbestand ... Rächsfössen cheine u. Darlehenskassen⸗ 1 scheine·.. —,, Noten anderer
Lombardforderungen
[80479]
3 010 000,00
Banken 3 128 660 514 376 500,— Wechselbestand 2 100 715 274 175 500,—
Effekten .. . 394 405 829 156 153,05 Sonstige Aktiva 17 501 072 630 469 517.10
Passiva. Grundkapital. Reservefonds 8
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. An eine Kündigungs⸗ rist gebundene Ver⸗ indlichkeiten..
ℳ 23 124 854 251 187 670,15
10 500 000,— 2 625 000,— 34 000 000,— 8 II 200 000,— Umlauf. Noten 2 097 724 934 817 900,—
¹. 18 798 857 884 155 981,88
Sonstige Passiva 2 228 271 384 888 788.27
ℳ 428 927 791 537 000,—.
ℳ 23 124 854 251 187 670,15
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
10. Verschiedene
[798333 Bekanntmachung.
zu melden. 3 Schäfer & Co. Bauges. m. b. H., Dnuisburg.
Der Liquidator: ⸗. schild.
79728] Niedersächsische Kartoffelgrost⸗ handelsges. m. b.
geltend machen. Hannover, den 29. Juni 1923. Die Liquidatoren: Ferdinand Kobbe. Friedrich Branding.
Bekanntmachungen.
Die Firma Schäfer & Co., Bauges. m. b. H. in Duisburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1922 in Liquidation getreten. Die ⸗Gläu⸗ biger wollen ihre Ansprüche umgehend
[794666 “
Die Staufentreuhand G. m. b. 9. ist au
gelöst worden. Etwaige Gläubiger w 1— aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Stuttgart, den 5. November 1923. Der Liquidator: Rechnungsrat Lutz, Kanonenweg 109.
[79831]
Die Lagerei und Fuhrbetrieb Gesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Benn schaft werden aufgefordert, sich bei ihr n melden.
Berlin, den 12. November 1923. Der Liquidator: Gerhard Ehrenhaus.
[80478]
Von der Deutschen Grundcredit⸗Banz
hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 000 000 000 6 % Hypotheken. pfandbriefe (Abteilung 23 a), rüch zum 1. Januar 1933,
eutschen Grunderedit⸗Bank zu2
Gotha
zum Börsenhandel an der hiesigen Börst zuzulassen.
Berlin, den 8. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv.
Von den Firmen C. H. Kretzschmar
und R. & F. Steinfeld, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 7 000 000 neue Stammaktien der Carl Ernst & Co. Aktiengesell, schaft in Berlin, Nr. 3001 — 10 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
[80480] ““ 8 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Dresdner Bank, den Firmen S. Bleichröder, Hardy & Co. G. m. b. H. und Hugo Oppenheim & Sohn, hier, sst der Antrag gestellt worden,
ℳ 243 375 000 neue Inhaberaktien der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Nr. 6626 bit 250 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. November 1923.
Relofsangastecle aa der Börse zu Berlin.
opetzky.
[80481]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell
schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 35 000 000 neue Stammaktien der Ostdentschen Hefewerke Aktien⸗ Gesellschaft zu Tilsit, Nr. 30 001 bis 65 000 zu je ℳ 1000.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. November 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin⸗
Kopetzkv.
[80483]
Von dem Bankhausfe Gebr. Arnhold in
Dresden ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 10 000 000 neue Stamn aktien, 10 000 Stück über e ℳ 1000, Nr. 10 001—-16 000, Nr. 16 001—18 100 vereinigt in Abschnitten über je 6 Stück, Nr. 18 101—20 000 vereinigt in Abschnitten über je 10 Stück, der Elbe⸗Werkevermannaelbig Aktiengesellschaft in Dresden
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 9. November 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
[807488 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Firma Joh. Berenberg⸗Goßlet & Co. in Hamburg haben den Antrag gestellt,
ℳ 50 000 000 Stammaktien (Nr. 500. bis 9000 über je ℳ 600, Nr. 9001 bis 56 600 über je ℳ 1000) des Vulcan⸗Werke Hamburg und Feenin irnengefentschssng⸗ 1.““
zum Böcsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 8
Hamburg, den 8. November 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[80482] 1 Von den Firmen Commerz⸗ und Privah Bank Aktiengesellschaft Hannover un Karl Katz, Hannover, ist der Antrag go⸗ stellt worden, 1 ℳ 250 000 000 junge Stammaktien der Hannoverschen Gummiwer Excelsior Atriengesellschaft Hannover⸗Linden, Stück 250 à ℳ 1000 Nr. 51 001— 301 000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 7. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse a8u Hannover. Bollmann. 1
[80781]
Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt 8 nom. ℳ 26 000 000 neue Stammaktien der 86 s Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Paunsdorf, 26 000 Stück zu ℳ 1000, Nr. 49 001 — 75 000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 8. November 1923. Die Zulassungsstelle für Wert
Hugo Schne
papiere an der Börse zu Leipzi Steeger.
2
888
Delikate
Erste Zentral⸗Handelsre
8*
553
8*
egister⸗Beilage 8 8
n Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 17. November
—
—
1923
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 9
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si
unter dem Titel:
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
ße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nru. 263 A, 263B und
27
—
nd, erscheint in einem besonderen Blatt 4 81 8 8
Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be 2 reis beträgt ab 9. November 300 Milliarden Mark freibleib. Einzelne Nummhern kosten 9,10 Senaug⸗ nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend. 8
263 C ausgegeben.
2☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
An unsere Lefer!
Der Bezugspreis ist stets frei⸗ hleibend. Die Lieferung unseres
Blattes muß daher eingestellt m
werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungsbezugsgeld nicht be⸗ zahlt werden.
Der Verlag.
1. Handelsregister.
Aachen. — [80140] In das “ wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Her⸗ mann Pankert“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bis⸗ herige Gesellschafter Paul Böttger, Kauf⸗ mann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aa .November 1923.
1 Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [80142] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ados Gesellschaft mit be⸗ schräänkter Haftung“ in Aachen ein⸗ etragen: Dem Albert Maegery und der Sophie Schiffers, beide in Aachen, und dem Hugo Lütgen in Roetgen ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, 8 li⸗ mwei derselben in Gemeinschaft oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt fänd, je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ist. Aachen, den 2. November 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. [80143] In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ staft in Aachen eingetragen: Die Pro⸗ zura des Rudolf Borchert ist erloschen. Aachen, den 2. November 19223. Amtsgericht. 5.
Aachen. [80144] In das Handelsregister wurde heute bei der Abtzeggesenschaft „Aachener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“ in Aachen ein⸗ Fhtaden: Die Prokura des Rudolf Bor⸗ ert in Aachen ist erloschen. Aachen, den 2. November 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. [80138] b In das andelsr sterewurde Abente ie Firma „Josep eeicher“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Foseph Schleicher, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren- und sjenhendlun 8 Geschäftsräume: en. 4 Aachen, 3. November 1923. 8 Amtsgericht. 5.
Aachen. [80139] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Das fähe von dem Photo⸗ graphen Gerhard Mertens zu Aachen geführte Handelsgeschäft ist nach dessen am 28. April 1916 erfolgten Tode auf seine Erben: 1. Witwe Gerhard Mer⸗ tens, Klara geborene Schmidt, Ve. su Aachen, 2. seine Kinder: a) Elisabeth
ertens, ohne Stand sn Godesberg, ge⸗
boren am 16. 10. 1903, b) Enni — Anna —
Mertens, ohne Stand zu Aachen, geboren am 20. 2. 1905, c) Karl Mertens, Gym⸗ nasiast zu Godesberg, geboren am 18. 9. 1910, d) Klara Mertens, Schülerin zu Godesberg, geboren am 25. 5. 1915, über⸗ egangen. Sie führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma, welche heute in das HSne. zegister eingetragen wurde, fort. Zur bttreCa und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Gerhard Mertens, Klara eb. Schmidt, allein berechtigt. Tem Wilhelm Willms zu Aachen ü Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: schene Thrtosrephengeschäft und Großb undlung in photographischen Bedarfsartikeln. Ge⸗ daj tsꝛäͤume: artmannstraße 8/10.
Aachen, den 3. November 1923.
Amtsgericht. 5.
Alfelqd, Leine, [80146] Handelsregister A Nr. 44 ist bei er Firma Gebrüder Dralle in Alfeld heute eingetragen: Fabrikant ef Behrens in Alfeld ist in die Gesellschaf
als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. abrikant Wilhelm Dralle in Langenholzen ist aus der Gesellschaft
usges ieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sell 88 ist jeder Gesellschafter allein er⸗ ächtigt.
Amtsgericht Alfeld, 3. November 1923.
Aachen. — [80145] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „C. Lequis“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Robert Schatten in Aachen ist erloschen. Aachen, den 5. November 1923. Anàmtsgericht. 5.
7889
Aachen. [80141] In das Handelsregister wurde heute bei der „Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Jakob Weyrich in 1u4.“ ‚ist erloschen. Dem Heinrich oos in Hönningen a. Rhein ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. gn Aachen, 6. November 1923. 3 Amtsgericht. 5. Allenstein. (80147] Die hiesige Zweigniederlassung der Firma A. Lindemann in Danzig und die e des Fräulein Elise Arndt in anzig für diese Zweigniederlassung sind erloschen. Allenstein, 2. November 1923. Amtsgericht. Handelsregisten A Nr. 435.
Allenstein. [80148] In unser Handelsregister A 614 trugen wir heute die Firma Hans Mroczek mit dem Sitz in Allenstein und als ihren In⸗ haber den Kaufmann Hans Mroczek in Allenstein ein. Allenstein, 2. November 1923. Amtsgericht. Allenstein. 16 [80150] In unser Handelsregister A 615 trugen wir heute die Firma Ludwig Kunath mit dem Sitz in Allenstein und als ihren Inhaber den Kaufmann Ludwig Kunath in Allenstein ein. Allenstein, 2. November 1923. Amtsgericht.
Allenstein. [80149] Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Paul“ in Königsberg, Pr., welche hier eine Zweigniederlassung hat, ist aufgelöst und auf den Gesellschafter Kaufmann Bruno Peters in Königsberg, Pr. als ““ übergegangen. Allenstein, 5. November 1923. Amtsgericht. Handelsregister A Nr. 543.
Alsleben, Saale.- [80151]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Stadtmühle Alsleben, Aktiengesellschaeft in Alsleben a. S., folgendes eingetragen: Dem Wilhelm Meise in Alsleben a. S. und dem 885 mann Friedrich Tweele in Poegelmühle ist Prokura erteilt. Jeder der Proku⸗ risten ist nur mit dem anderen roku⸗ risten zusammen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Alsleben a. S., den 7. November 1923.
Das Ametsgericht.
Amberg. [80153]
Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Amberg. Sitz Amberg. Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Prokurist: Hermann
Dietes in Berlin. Er vertritt die Ge⸗.
sellscheft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Gemäß dem bereits durchgeführten Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 16. August 1923 ist das Grundkapital um 350 000 000 ℳ auf 750 000 000 ℳ erhöht worden. Es ist
lautend auf den Inhaber und je 1000 ℳ, und 50 000 Stück Aktien Lit. B, lautend auf den Inhaber und je 1000 ℳ. Die §§ 5, 6, 9, 13, 15, 18, 24, 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurden geändert, die §8 8 und 27 gestrichen und weitere redaktionelle Aenderungen vorgenommen. Die Aktien werden zum Kurse von mindestens 500 ℳ% ausgegeben. Von der nach § 24 III des Ges.⸗Vertr. zur Verteilung kommenden Dividende entfallen zunächst bis zu 7 ⁄½ 25 des Gesamtbetrags der Aktien Lit. A. auf die Aktien Lit. A. Wird über diesen Betrag binaus eine Gewinnverteilueg
beschlossen, so ist der weitere Gewinn zunächst bis zu 7 ½ % des Gesamtbetrags der Aktien Lit. B auf die Aktien Lit. B Gelanat darüber hinaus Gewinn zur Verteilung, die Aktien Lit. A
Jede Aktie Lit. A
zu verteilen.
dieser gleichmäß und Lit. B na⸗ betrags auszuschütten. gewährt eine Stimme, jede Aktie Lit. B gewährt 12 St Amberg, den 3. November 1923. Registergericht.
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 1656 des hiesigen Handels⸗ irma Eugen Bab & Co., ng Annaberg i. S. der in eerlin unter dem gleichen Namen be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist das Zweigniederlassung ein⸗
registers, die weigniederla
Erlöschen der getragen worden. Amtsgericht Annaberg, 7. November 1923.
Arnsberg. 1
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Hans Sch „Gesellschaft mit beschränkter aftung in Arnsberg eingetragen worden:
Meschede verlegt. Arnsberg, den 5. November 1923. Amtsgericht.
Gesellschaft
Aschaffenburg. „Wilhelm Ott“ i Geschäft ist aufgegeben,
enburg, 7. November 1923. mtsgericht, Registergericht.
1,80155] affenburg. Das die Firma er⸗
Bad Homburg v. d. Höhe. .B 59. Chemisch⸗Pharma sellschaft, Bad aufmann Karl Beister Prokura in der daß derselbe zur Vertretun Gesellschaft und zur Zeichnung der Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 8 ist.
R. B 73. Bad H. 7, Gesellschaft mit
fmann Carl⸗Wilhelm rokura in der — teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem oder einem anderen Pro⸗ Vertretung der Gesellsch Zeichnung der Firma berechtigt ist. R. B 111. Sanaplanta Gesellschaft omburg v. d. H.: Frankfurt a. M.⸗
rt a. M. ist
omburger Heil⸗ beschränkter
ch zu Frank⸗
Geschäftsführer
aftung, Bad Ho⸗ Kaufmann Carl Bilz zu Berkersheim ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesell aft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Bad Homburg v. d. H., den 2. No⸗ vember 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Bad Salzuflen. “ andelsregister i
Niewald in Aspe:
Abt. A Nr. 287. Die Firma Wilhelm E. Mohrfeld in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm E. Mohrfeld in Bad Salzuflen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vertretung und der Großhandel in technischen Oelen Bergwerks⸗ und Hüt produkten sowie Industriebedarfsartikeln
Abt. B Nr. 59. Die port, Import und Rohstoffverwertungs⸗ schränkter Haftung in egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aus⸗ und Einfuhr aller exportfähigen bereits abge eingeteilt in 700 000 Stück Aktien Lit. A, s
irma Friedrich Stimmrecht. Die
ie Firma ist er⸗
und Fetten, in
irma „Tifa“,
ellschaft mit be
Vertretung chlossenen oder noc
erträgen mit Fabriken nach Erdteilen, ferner Verwertung auf⸗ kaufter Rohstoffe durch Produktion. G chäftsführer sind: aber und Kaufmann Bad Salzuflen. Stammkapital beträgt 40 Milliarden Mark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertra tober 1923 festge jeder Geschäftsfü bei Abschluß
Zur Vertretun rer im allgemeinen allein von Verträgen en die Interessen der Firma bmachungen schäftsführer zeichnen.
Die Vertretungsdauer ist auf sechs Jahre Fetgepeh fG In das andelsregister A ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen offenen Fendelsgeleah chaft in Firma Konze & oß in Bad Salzuflen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das ew scheft mit sämtlichen Verbind⸗ und Forderungen auf die Ge⸗ ellschaft mit ter Haftung in irma Konze & Voß mit dem Sitze in ad Salzuflen übergegangen ist.
In das Handelsregister B ist sodann unter Nr. 61 die Firma Konze & Vosß⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Salzuflen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Konze & Voß“ in Bad Salzuflen be⸗ triebenen Geschäfts, nämlich: Vertrieb von patentierten und durch Deutsches Reichs⸗ esetzmuster geschützten Kleinartikeln. Ge⸗ scha tsführer ist der Kaufmann Franz Voß in Bad Salzuflen. Stammkapital: 20 000 000 ℳ. Dem Kaufmann Karl Konze in Bad Salzuflen ist Prokura er⸗ teilt. Die Fesedfügh ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 14. September 1923 estgestellt.
bt. B Nr. 60. Die Firma Froder⸗ mann & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schötmar. Gegenstand des Unternehmens Ein⸗ und Verkauf von Zementwaren, Steinen, und verwandten Artikeln. Stamm⸗ apital: 6 000 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Hardieck in Schötmar bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Fefisa Der Gesellschaftsvertrag ist am 18.2 1923 festgestellt. Bad 6 den 30. Oktober 1923. Lippisches Amtsgericht. 1
Balingen. 80158] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 6. No⸗ vember 1923 eingetragen: 8 Firma Ludwig Wolff rtiengelen cast Fabrik C16. Instrumente in On⸗ mettingen. Aktiengesellschaft c Grund Gesellschaftsvertvags vom 15. Mai 1923 und Nachtragsvertrags hierzu vom 5. Sept. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chirurgischen Instrumenten jeder Art sowle verwandter Artikel. Das Grundkapital 5 6 (sechs) Millionen Mark. Der Vorstand besteht zunächst nur aus einer Person und einem Stellvertreter. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist zur rechtsgültigen Zeichnung der erforderlich die Mitwirkung orstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen. Zum einzigen ist Ludwig Wolff Fabrikant in Onstmettingen, und u seinem Stellvertreter Gustav Haigis, abrikdirektor in Onstmettingen, bestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber. Hierunter befinden sich 500 Vor⸗ eeeehen mit zwanzigfachem Stimmrecht und 5500 Stammaktien mit einfachem
Stammaktien führen die Bezeichnung Serie A und tragen die Nummern 1 bis 5500, die Vorzugsaktien 8* mit Serie B bezeichnet und tragen die
ummern 1— 500. Das mehrfa Stimmrecht der Vorzugsaktien ist be⸗
ränkt auf die Fälle der Wahl zum Auf⸗ ichtsrat, die der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft. Die Mit⸗ gründerin Firma Gottl. Haigis, Aktien⸗ gesellschaft, prh. . & Ge⸗ wichtefabrik in Onstmettingen, bringt als Sacheinlage in die folgende Gegenstände ein: 1. folgende Grundstücke der Markung E“ Gebäude Nr. 119 mit a, b, c- = 11 a 77 qm, Wohnhaus, Werkstatt Anbau und Vernicklungsraum, Schreinerwerkstatt, Bretterlager, Feeeczig, an der Maierhof⸗ straße; Parz. Nr. 448/2 = 2 a, Gemüse⸗ garten beim oberen Brunnen; Parz. Nr. 447 = 93 qm, Gras⸗ und Baum⸗
d garten beim Rathaus. 2,. folgende Wert⸗ dolf Titgemeyer
irma Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft,
apiere: 400 Stück Stammaktien der 8 isionswaagen. & Gewichtefabrik in
Onstmettingen im Nennwert von je
1000 ℳ. Als Gegenwert erhält diese Mit⸗ gründerin die von ihr übernommenen 800 Stück Stammaktien zum rozent. Die Mitgründer Ludwig Wolff abrikant in Onstmettingen, und Heinri Vollmer, Fabrikdirektor in iberach, bringen als Sacheinlage das Geschäfts⸗
tretung und Zeichnung zwei
Prokurist befugt. 50 000 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Basyerischen Staatsanzeiger.
Bamberg: Kurse von 100 Maschi
fent Carl Gemeinhardt
vermögen des Ludwig Wolff ein, wie es sich nach der auf 1. Mal 1923 fertig⸗ gestellten nämlich:
ℳ
iven: .
283 625,05 1 561 412,25 1 755 196,—
62* Einrichtungsgegenstände Betriebsmaterialien.
56 304,—
11““ dofs eabaiden 1“ 2 818,— bitoren . 16 772 500,85 Warenvorräte .3 455 308,59 zus. S787 abzüglich der Passiven . 22 787 164,74 so daß verbleiben . . 1 100 000,—, wovon entfallen auf Wolff 775 000 ℳ und auf Vollmer 325 000 ℳ, wofür die Ein⸗ bringer, und zwar Wolff 406 Vorzugs⸗ aktien und 369 Stammaktien, zus. 775 Stück, und Vollmer 94 Vorzugsaktien und 231 Stammaktien, za 325 Stück Aktien zum Kurse von 100 % erhalten. Die weiteren 100 Stammaktien aus dem Ver⸗ vom 15. Mai 1923 an die nicht Sach⸗ einlage leistenden Gründer wurden zum Kurse von 1000 %, die 4000 Stamm⸗ aktien aus dem Nachtragsvertra vom 5. September 1923 an alle Gründer wurden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die Bestellung des Vorstands ist Sache des von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsrats, ebenso der Wider⸗ ruf seiner Bestellung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der “ seitens des Auf⸗ sichksrats oder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachung hat zu erfolgen mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung derart, daß zwischen dem Tag der Be⸗ kanntmachung und dem Tag der Versamm⸗ lung drei volle Wochen liegen. In der Generalversammlung gewährt, ordnungs⸗ mäßige Hinterlegung vorausgesetzt (§ 20 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags), jede Aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwanzig Stimmen mit der obenerwähnten Einschränkung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. Die
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ludwig Wolff, Fabrikant in Onstmettingen, inrich Vollmer, Fabrikdirektor in
Biberach g. R., 3. Firma Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft, Präzisionswaagen⸗ &
Gewichtefabrik in Onstmettingen, 4. Karl Schurr, Direktor in Ulm g. D., 5. Louis Glatz, Bankdirektor in Biberach g. R. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Karl Schurr, Direktor in Ulm, als Vorsitzender, 2. Louis Glatz, Bankdirektor in Biberach, 3. Hein⸗ rich Vollmer, Fabrikdirektor in Biberach, 4. Emil Büchel, Fabrikdirektor in Onst⸗ mettingen, Ziff. 4 als Stellvertreter des Vorsitzenden. Von den mit der An⸗
meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht von dem der Revisoren kann auch auf dem Büro der Handelskammer Reutlingen, Bismarck⸗ straße 40, Einsicht genommen werden.
Prüfungsbericht
Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [80159]
Im Handelsregister wurden heute ein⸗
getragen die Firmen:
Gebrüder Kahn. Sitz: Haßfurt. Ge⸗
sellschafter: Kahn, ece und David, Kaufleute in Haßfurth. Off
gesellschaft seit 1. Oktober 1923. Handel mit Webwaren.
ene Handels⸗
Stauch & Co., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Bamberg. Geschäftsführer:
tsfüh „Walther Friedrich, rokurist in Würzburg, und Stauch,
Wilhelm, Kaufmann in Bamberg. Der 8* schaftsvertrag wurde errichtet am
ktober 1923. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Brennwaren aller Art sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit dem vorbezeich⸗ neten zusammenhängen oder ihn zu fündemn geeignet sind. Sind mehrere Ge⸗
chäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ . g. F eschäfts⸗ ührer oder ein Geschäftsführer und ein Stammkapital:
Bei der Firma Oskar Wolz, Sitz Auch Vertrieb landw.
n.
Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗ ktiengesell⸗ chaft, Sitz Bamberg: Vorstandsmitglied
ichard Gemeinhardt gestorben. it
aschine Kakao⸗