1923 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

richt eingesehen werden. Nr. 32 468. Deutsche Saatbau Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ ng von hoch⸗ en Förderung, aaten zu ersten mfange, der und Absaaten im In⸗ und Ausland, die Versorgung der An⸗ bauwirtschaften mit Bedarfsartikeln und mit diesen Betätigungen zusammen⸗ insbesondere ortführung des unter

Generalversammlungsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1923 wurde der

e Bamberg, 7. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [8016.

In unser Handelsregister Abt. B ist te eingetragen worden: Nr. 46 tsche Raumschutz⸗Aktieng ft. Sitz: Berlin. sternehmens: Die ührung und der Vertri vaumschutzanlagen

Berlin, 2. Diplomingenieur Meier Kobilinsky, Berlin⸗Wilmers⸗ Kaufmann Dr.

Berlin

essellschaftsvertrag

Grunewald, islaw von Swiey⸗ 1 Rechtsanwalt

lilden die Milgründer bis 5. Die mit der Anmeldung der schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ Prüfungsbericht des Vor⸗ alle stands und des Aufsichtsrats und der von Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der P. bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 32 463. und Elektrizitäts⸗

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung 1 und Siedlungsbau

Bauarbeiten, 2. Ausführung a agen jeder Art, von Installationsanlagen

insbesondere anzer Ortsnetze (Stark⸗ und Sch 3. alle sonstigen das Geschäfte, ins⸗

besondere auch der Erwerb und die Ver⸗ tücken. Grundkapital: tiengesellschaft. ist am 21. August 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch jedes Vorstandsmitglied allein ver⸗ treten. Zu Vorstandsmi ellt: 1. Ingenieur Carl erlin, 2. Ingenieur Arthur Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ Berlin, Friedrichstraße 30. Das Grundkapital zerfällt in 116 000 In⸗ haberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage 3 Vorstand der Gesellschaft besteht aus min⸗ destens zwei Direktoren. Die Anzahl Direktoren bestimmt der Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird in der G versammlung gewählt. Späterhin werden die Vorstandsmitglieder von dem Aufsichts⸗ rat ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntma schaftsblättern. Die

wertigem Saatgut und der Nachbau von Original aaten in möglichst atz von Origina

4. Kaufmann

3) Curt Rosenthal ersten Aufsichtsrat bi

besondere der

Uebernahme und der Firma Deutsche mit beschränkter Haftun triebenen Unternehmens. dieses Zweckes ist die 1 besondere befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, tretungen zu vergeben und zu übernehmen, Reinigungs⸗ und Speichereianlagen zu er⸗ richten, zu erwerben und zu pachten sowie an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ In⸗ und Auslande zu be⸗ teiligen Llge 2enecben, 9n” nteressengemeinschaften einzugehen. 000 000 ℳ. Aktien⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist estgestellt. Beste der Vorstand aus mehreren Personen wird die Gesellschaft durch zwei standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ r Aufsichtsrat kann doch einem Vorstandsmitglied die Be⸗ is zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ schaft erteilen. allein bestellt: Direktor Dr. Theodor Waage, Berlin. etragen wird noch veröffentlicht: D. äftsstelle befindet sich in Berlin, Das Grundkapital

rstellung Herftflhun Ar wie die Herstellung

ur Erreichung

die aller ie Führung esellschaft ins⸗

Neuerungen, wie auch iermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ D Die Gesellschaft ist berechtigt, errichten, sich an ntemnehmungen zu dem Ermessen

Aktiengesellschaft Zweigniederlassungen anderen gleichartigen eteiligen, Anlagen, die nach d 1 bes Vorstands und des Aufsichtsvats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzu⸗ ichten, überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ weifen, die dem Vorstande in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung

Zweckes angemessen erscheinen, und

Grundstücke zu erwerben.

zapital: 6 000 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 festgestellt und am 23. August 1923

Besteht der Vorstand aus

so wird die Gesell⸗

wei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorst

trischen An insbesondere

Herstellung

nehmungen im

tromanlagen), Grundkapital: 10.

einschlagenden Aktiengesellschaft. . August 1923 äußerung von Grund 1 160 000 000 ℳ. A Gesellschaftsvertrag

mehreren Personen, . 8 kuristen vertreten; 8 andsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. jedoch ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht r alleinigen Vertretung zu übertr. um Vorstand ist bestellt Ingenieur Egon Lewin, Charlottenburg.

Aicht eingetragen wird noch veröffentlicht: 1 Die Geschäftsstelle befindet sich in Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 36. Das Grund⸗ rfällt in 5400 Inhaberstamm⸗

60 Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 10 000 ℳ, die zum geben werden. In der Generalversamm⸗ ung gewährt jede Aktie Lit. A eine ede Aktie Lit B zehn Stimmen. Beschlüssen über Besetzung des Auf⸗ rrats, Aenderungen der Satzu Auflösung der Gesellschaft ho Aktien Lit. B achtzigfaches Stimmrecht. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Ver⸗ teilung des Reingewinns vor den Stamm⸗ aktien eine Vorzugsdividende von 1 . Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder , Die Mitglieder des Vorstands werden durch den von dem Auf⸗ B sichtsrat aus seinen wählten Arbeitsausschuß bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3 een durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung be⸗ r Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Heymann, 2. Kaufmann Berthold be Braun, Berlin⸗Wilmersdorf, . Ingenieur Egon Lewin, Char⸗ lottenburg, Bentheim & Co., Berlin, 5. Kauf⸗ mann Paul C. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den 1 1 und 2: 1. Fabrikdirektor Ludwig Uffel, Berlin⸗Lankwitz, „Professor Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Die mit der An⸗

„Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbeso der Prüfungs⸗ Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren Handelskammer eingesehen werden. Nr. 32 462. Berliner Eisen⸗ und Stahlhandels⸗Aktiengesellschaft. . Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗

Halbfabrikaten fabrikaten aus Eisen und Metallen aller Art allein oder in Verbindung mit an⸗ erhalb dieser Grenzen zu allen Geschäften und aßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig od

nützlich erscheinen, insbesondere zum we Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art,

an allen Orten des lands sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Gesell⸗ schaften. Grundkapital: 1 000 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertra

ist am 10. September 1923 festgestellt un

ktober 1923 ergänzt worden. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ ur Vertretung der ugt. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Marc Atlas. Berlin, 2. Diplom⸗ ingenieur Meier Kobilinsky, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Als nicht ein⸗ noch veröffentlicht: befindet sich

iedern sind be⸗ lt. tech junior, Der Aufsichtsrat

Dorotheenstraße 36. d zerfällt in 9000 Inhaberstammaktien und 1500 Inhabervorzugsaktien 100 000 ℳ, die Stammaktien zum Kurse von 800 %, soweit sie

einlage gedeckt sind, 1000 % ausgegeben.

nicht durch Kurse von or eine Divi⸗ die Stammaktionäre verteilt 5 Vorzugsaktionäre eine auf 5 %% jährlich bemessene Divi⸗ die geleisteten Einzahlungen t der Maßgabe, daß die Ge schäftsjahr nicht ausgeschütteten Divi⸗ dengfnbkträ e ans, 8 . nächstfolgenden Jahre, nachdem jeweils ividende von 5 % auf die Vor⸗ das zuletzt verflossene ist, nachgezahlt werden. Der nach Zahlung der Tantiemen ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns wird als

zahlt in der We Siebentel dieses Restes zusammen an die Vorzugsaktionäre, 2. sechs Siebentel zusammen an die Stamm⸗ aktionäre gezahlt wird. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien aus dem Liqui⸗ dationserlös einen Anteil bis zur Höhe des Nennwerts abzüglich fehlender Ein⸗

twa rückständiger e rückstän üc Jahnsfelde bei Landsberg a.

Nennbetrage aus⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, chitekt August Röseler, Berlin⸗ . Baumeister Karl ohen⸗Neuen⸗

Gewinn der

Lichterfelde

3. Ingenieur dmm, 4. Kaufmann Otto Buch, Ingenieur Max in, 6. Kaufmann Carl tech senior, Berlin, 7. Kauf⸗

Weißensee. Den ersten Aufsichtsrat 1. Fabrikant Geo Berlin⸗ 2. Kaufmann Felix Hein, Berlin. 3. Kaufmann Ossip Auskerin, B lin. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten sondere der üfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 465. Aktiengesellschaft für Metalltechnik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verarbeitung von Eisen und Metallen, der Handel mit diesen Waren sowie mit allen unter Verwendung dieser Stoffe hergestellten Gegenständen unter Abschluß aller im damit stehenden Geschäfte. Die ist insbesondere befugt, sich im In⸗ und Ausland bei bestehenden oder neu errichtenden Unternehmungen, welche gleiche

zulässigen Rech teiligen. Grundkapital: 1 Aktiengesellschaft. Der

ahr berich

Mitgliedern ge⸗

machungen erfo dieses Restes

Wachtel,

Schriftstücke, alensee,

orzugsgewinnanteile 5 jährlicher Zinsen der auf ihren teten Einzahlungen seit chäftsjahres, in welchem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Der sich darüber hinaus ergebende Lig dationserlös fällt den Stammaktionären he des Nennwerts zu. er Rest aidationserlöses wird leichmäßig, auf alle Aktien verteilt. Jede orzugsaktie gewährt ein Stimmrecht bei der Beschlußfassung über: 1. Besetzung des Aufsichtsrats, 2. Aen⸗

der Satzun B eUchaft. Der Ho timmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. r ieder werden durch den Auf⸗ stellt und abberufen. 28 liche Bekanntmachungen der Geseulschaft

Die Berufung der erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

EE 8₰ Schmidt ist als stellvertretendes Vor⸗

Nennwert gelei

einrich, B Beginn des Ge

zunächst bis zur

usammenhange Pere is har

ie Gesellscha

bericht des

Auflösung der 000 000 ℳ. esteht nach Gesellschafts⸗ am 8. Oktober 1923 fest⸗ am 18. Oktober 1923 geändert. esteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft von zwei tandsmitgliedern oder von Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ichtsraf kann bei Vorhandensein mehrerer D

orstandsmitglieder Vorstandsmitglieder se r Vertretung der Gesellschaft berechtigt Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗

Schöneberg. Als n veroffentlicht: stelle befindet sich Hardenbergstraße 12. Das Grundkapita zerfällt in 100 000 Inhaberaktien über je jsie zum Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats on oder mehreren M ufsichtsrat hat das Recht Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Generalversammlung erfolgt du malige Bekanntmachung im Deutschen Bekanntmachungen olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ie Gründer, die alle Aktien übernommen

Frank, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Wilmersdorf, Katz, Berlin, . 1 3 Loewenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kauf⸗ mann Heinz Lust, Berlin⸗Char⸗ff lottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Karl Goldber

Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kauf⸗

Han Charlottenburg,

auch bei der

Sitz: Berlin.

Reichsanzeiger.

und Fertig⸗ ralversammlung

nommen haben, sind: Theodor Waage nomierat Dr.

Stoffen. Befhgae Berlin, 2. Oeko⸗ ob Ackermann zu

Gut Irlbach, Post Straßkirchen bei Ernst Bitterhof Stettin,

rich Pflu gutsbesitzer

3. Kaufmann

Berlin⸗ Berlin,

ie Geschäfts⸗ in Charlottenburg

werb und zur

5. Rittergu erglase, ritz von Stegmann Repplin, in Pommern,

Bichen Magdeburg,

Saatbaugesellsch schränkter 9. Rittergut

Zweigniederlassungen Inlands und A 10 000 ℳ, d. gegeben werden. 8 Schlanstedt, 8. Deutsche aft mit be⸗ Berlin, itzer Erich Wenden⸗

Seeburg (Mansfelder See Die Gründerin zu 8 bringt das von ihr unter der Firma Deutsche Saat⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung

welches sich auf den und landwirtschaftlichen erstreckt, mit allen Aktiven und Passiven Firmenrecht in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Die Einbrin und Passiven e

iedem. Der

onen, so ist jede Gesellschaft fin hede

Reichsanzeiger.

Handelsgeschäft, eetragen wird hen Bedarfsartikeln schäftsstelle zu Berlin, U Potsdamer Straße 8. Das Grundkapital 3 rfällt in 298 Inhaberaktien, nämlich zu je 10 000 000 und 200 zu je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. D des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat; dieser bestimmt auch die Anzahl der Vorstandsmitglieder. sammlung der Aktionäre wird durch ein⸗ Bekanntmachung Reichsanzeiger berufen. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, Aktien übernommen

sind: 1. Bankdirektor Marc

der Aktiven undlage der 1923 aufgestellten Die Aktiengesell⸗ für die ein⸗ 1 illionen Mark orzugsaktien zum Nennbetrag. Das gilt für die Zeit vom 1. Juli der Aktiengesell⸗ utsche Saatbau⸗

Gewähr für den der in der Bilanz aufgeführten Außen⸗ öhe, mit welcher sie z aufgef si

Bilanz und Inventur. schaft gewährt als Entgelt

Berlin⸗ n⸗ Grune⸗

obel, Berlin ⸗Schön ke mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke

fungcbericht des V Aufsichtsrats, können bei

Generalver⸗ 1923 als für Rechnu im Deutschen ührt. Die 1 übernimmt die eingereichten insbesondere orstands und

welche alle stände in derjenigen

in der Bilan

nimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als die in der Bilanz

gesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft ab⸗ geschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Den ersten Aufsichtsrat

bilden die Gründer zu 2 bis 7 und 9, S

ferner der Güterdirektor Dr. Fritz Reichert zu Unter Lüß. und der Kaufmann Eugen Ziegler zu Erfurt. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Han⸗ delskammer ernannten Revisoren, können

Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 32 472. Deutsch⸗Russische Agrar Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Abschluß eines Konzessionsvertraggs mit der Wolga⸗ deutschen Bank in Prokrowsk unter Ge⸗ nehmigung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet⸗Republik (R. S. F. S. R.), betreffend die wirtschaftliche Aus⸗ nutzung von Ländereien im autonomen Wolgagebiet sowie dessen Ausführung Grundkapital 500 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1923 festgestellt und am 22. Okiober 1923 geändert. Besteht der

Vorstand aus mehreren Personen, so wird He die Eesellschaft durch zwei veee b

mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Rittergutsbesitzer Dr. Freiherr Wilbelm von Rheinbaben, Fritscherheeh⸗ bei Krossen an der Oder. Einzelprokurist: Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Augsburger Str. 62. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 1 000 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren onen, die vom Aufsichtsrat 42* notariellem otokoll bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ritterguts⸗ besitzer Eberhard Graf Kalckreuth, Nieder Siegersdorf bei Freistadt in Schlesien, 2. Hermann Teich⸗ raeber, Regierungsassessor a. D., 1.2S8gSn eim, Kreis Lauban in Schlesien, 3. Ernst von Seebeck, ustamin, Rittergutspächter, 4. Hans Schach von Wittenau, Pennekomw

utspächter Fritz ickermann,

hrendsee, Kreis Prenzlau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ferdinand von Lochow Rittergutsbesitzer Pet⸗ kus, 2. Rittergutsbesitzer reiherr dege von Garnap⸗Bornheim,

Pommern), ven 5. Ritter⸗9

arthe, 3. Rittergutsbesitzer Hans Joachim von Rohr, Haus Dem⸗ min bei Demmin in Pommern. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schri rüfungsbericht des Vorstands und des ülchkbrate können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 71. Aktiengesell⸗ schaft für Brauerei⸗Unternehmun⸗ en: Philipp Ruppert ist als Vor⸗ tandsmitglied abberufen. Hans Stiller, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ernannt. Nr. 14 661. Aktien⸗ gesellschaft für Elektrizitäts⸗In⸗ dustrie. Niederlassung: Berlin: ro⸗ kurist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin: Wolfgana Hasen⸗ patt in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmikglied oder einem Prokuristen. Nr. 15 467. Deutsche Textilvereini⸗ gung Aktiengesellschaft: Eugen

standsmitglied abberufen. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ Lothar Peisach, Rechtsanwalt,

erlin. Carl Arntzen. Kaufmann, Berlin, Maxr Müller, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Karl Doubrawa in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Max Müller und des Carl Arntzen ist erloschen. Nr. 31 216. Berliner Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 15. September 1923 ist das Grundkapital um 600 000 000 auf 700 000 000 erhöht worden. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 17. 9. 1923 beschlossene 1“ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffenklicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben mit Gewinn⸗ berechtigung für das erste Geschäftsjahr der Gesells 60 000 Inhaberaktien über Le 10 000 zum Kurse von 40 000 % sär jede Aktie. Der Uebernehmer ist ver⸗ pflichtet, 150 000 000 der neuen Aktien mit einer Frist von zwei Wochen seit Ein⸗ tragung des Erhöhungsbeschlusses zum 1e22. von 50 000 85 11

art zum vorzugsweisen Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Aktie . neue entfällt. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 70 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ.

Berlin, den 30. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. Berlin. [80162] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 78.

EE11““

E 9; - olf Leipziger, Ka⸗ Knsesasfter. nicht bestehen. Die Aktien⸗li 3 öu Arthur Nieke, Kaufmann,

Schneider, Berlin. Inhaber: He chneider, Prokurist, Berli Nr. 65 792. Alfred Söhnel, Be Inhaber: Alfred Söhnel Kauf 8 Nr. 5 87 gen, Hamburg, mit Zweigniederl

Berlin unter der F T Niederlassung Berlin. Offene Handelt gesellschaft seit dem 1. August 1922. G.

bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der A

Berlin.

Hamburg,

Tietgen, Gesamtprokuristen Garber, Hamburg, Han Ernst Pfennigstorf, H Tietgen burg, Carl Georg 8* M

Töldte, Berlin. Offene Handelsgesel schaft seit dem 1. Oktober 1923. Cesel⸗ Ingenieure

Nr. 65 795. Walter 4 Todt Versicherungen, Berlin. O. Handelsgesellschaft seit dem 8. O 1923. Gesellschafter sind die Kauflene harlotten, Emanuel Todt⸗ Steglitz. Bei N. Piehl, Berlin:

Berlin. Bei Nr. 23 292 vfen gaftreit demaf. Zolfelde⸗

eellschaft seit dem 1. Juli . De. aufmann Max Neubauer, Berx⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter Bei Nr. 29 369 Gebrüder Oestreicher Filiale Berlin, Berlin: Die Gesan⸗ prokuva des Max Weißenberg un des Richard Schmidt ist erloschen. Bei Nr. 36 829 Jaecob Levy, Berlin. Handelsgesellschaft .Januar 1923. 1 Berlin, ist in das Geschäft als per Gesellschafter Prokura des

Berlin.

Inbaber jetzt Ne

Lachmann,

eingetreten.

Freirich Nr. 49 576 Schwerin & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Berlin ⸗Grunewald Bei Nr. 55 430 M. Zimmer 4 Co., Berlin: Prokura: Paul Schütz’ Berlin. Bei Nr. 58 934 Maaf⸗ Arendt & Grollmann, Berlin: Dar Kaufmann Bernbard Maaß ist au Gesellschaft ausgeschieden. Bei N Max Landau, mit Zweigniederlassung Berlin: Für de hiesige Zweigniederlassung ist dem Wilh Berlin, Einzelprokura, den Otto Mendel, Berlin, und den Erich Habeck, Berlin, Gesan prokurg derart, daß sie gemeinschaftlt zur Vertretung der 8 sind, erteilt. Bei Nr 15 728 Ernf Matthes & Co. Metall⸗ & Phos⸗ d. phorbronce⸗Gießerei, Berlin: 2. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Zei Nr. 55 200 Witt 4 Michael, Berlin⸗Wilmersdorf: De Firma ist gelöscht.

erloschen. Bei

Geschäft und Firm in die Witt & Michael Gesellschct mit beschränkter Haftung eingebracht s(ei 152 H.⸗R. B 20 776). Folgende Firma sind erloschen: Nr. 45 143 Otto Zersch Nr. 48 629 Moritz Roë Nr. 59 281 Walter P. .

Svensk -Tyska Pressbyrän (Schwedisches⸗Deutsches bureau) Nagner Kock, Berlin. Berlin, den 3. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung R.

tstücke, insbesondere der j

Lohmann,

In unser Handelsregister B ist heun eingetragen worden: 32 496. „T verwertung“ schränkter Haftung. : Berlit Gegenstand des Unternehmens ist die tren⸗ waltung und Verwertunl erten jeder Art sowie des Betrieb aller damit im Zusammenhan Stammkapiteal 100 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kau e ritz Mainz in Berlin ul ridberg in 3 burg. Gesellschaft mit beschränkter Hi sellschaftsvertrag ist an September 1923 abgeschlossen. Smn mehrere Geschäftsführer bestellt, die Vertretung durch zwei Geschäftsfübm Geschäftsführer in Ge⸗— inem Prokuristen. Oeffen, liche Bekanntmachungen der Gessellsche h erfolgen nur durch

Seee Herne

Gesellschaft mit 8 saef. Berlin⸗

händerische Ver

arlotten⸗

tung. Der

oder durch einer meinschaft mi

Kämmerer schränkter Gegenstand des Unternehmen Uebernahme und der Betrieb. 1 irma Wilhelm Kämmerer g. zuchbinderet. Ste 6 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: bindermeister Nowawes, Brömel in B. 1 bindermeister Ernst Kämmere Nowawes und dem Buchbinder Dee⸗ Biesenthal in Berlin⸗Schön⸗ berg ist derart Prokura erteilt, daß ler von ihnen berechtigt risten die e zu vertre chaft mit beschränkter Haftung. ellschaftsvertrag ist am 18. Sept 6 saehssctece beseant, e erfh sführer bestellt, so erfo ch zwei Geschäftsfüh herh einen Geschäftsfüh

mit einem EIE11“

Kämmerer!

ist, in Geme

Sind mehrere

tretung dur

sten oder dur

Prokuristen gemeinschaftlich. Oeffent⸗ siche S der C Hüfsea. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 32 498. Schlesische

andels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von bustrie und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere in Verbindung mit den schlesischen Unternehmungen der offenen Han elsgesellschaft Kramer & Co. in Henftegiersdorf ei Waldenburg und der Aktiengesellschaft für Handelsstätten der chlesischen Leinenweberei Kramer 8 Co. sa erlin. Stammkapital: 20 Milliarden Mark. Geschäftsführer: Generaldirektor Rudolf Tsschorn in Oberschreiber⸗ hau. Hefell gef mit beschränkter Haf⸗

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am K

19. Oktober 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 32 499. Köpsel & Teßmann Assekuranz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen und General⸗ agenturen von eehöbe und die Vermittlung von Versicherungen für diese. Stammkapital: 20 Milliarden Mark. Geschäftsführer: Direktor Wil⸗ helm Köpsel in Berlin. Dem Franz Bringmann in Berlin, dem Ernst Ehlert in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, dem 8 Schil⸗ lert in Berlin und dem Fräulein Frieda Schultz in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. 1“ mit beschrankter Haftung. Der Gesells am 30. Oktober 1923 abgeschlossen. Die Ge

aäftsführer. Zur Vertretung der Gesell⸗ ca ist immer ein Geschaftsführer be⸗ rechtigt. Jeder Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗ befreit. Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den L

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 504. Ludwig Krause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens sün Hons, e sionsgeschäfte. Skamm⸗ apital: 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Arzt Dr. med. Ludwig Krause

9

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Der Sitz der 8e ist nach Sonneberg verlegt. ie upt⸗ niederlassung Berlin⸗Lankwitz ist Zweig⸗ niederlassung geworden. Durch Beschluß vom 9. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes geändert. Bei Nr. 17 764 „Markgrafen⸗ haus“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jux. Her⸗ mann Klausing ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fried Spier in Berlin ist zum Ge⸗ scbaftz hrer bestellt. Bei Nr. 20 994

Berlin sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich

rause in Berlin. Bei Nr. 21 148 Plastrick⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 163 E. Seegers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 000 erhöht. Durch Beschluß vom 5. September 1923 ist der Gesell⸗

ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Diplomingenieur Gustav Brusch bestellt. Bei Nr. 24 769 Ernst Knitter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gottfried Templin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 25 117 Metallum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist künftig der Handel mit Metall⸗ und Eisenerzeugnissen aller Art und Er⸗ zeugung solcher Waren sowie der Er⸗ werb und die Verwertung von Unter⸗ nehmungen, die sich mit dem Vertrieb oder der Eerng derartiger Waren be⸗ fassen. und die 181 an solchen nternehmungen. Das Stammkapital ist um 19 980 000 auf 20 000 000 erhöht Dem Kaufmann Curt Christiansen

„Iin Berlin ist derart k 1 ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ daß 11““

daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ist. Durch Beschluß vom

ffogt 8 B. 4. August 1923 ist der Gesellschafts⸗

vertrag abgeändert. Ingenieur Walther Loewe in Berlin⸗Nieder⸗ Fühs weide 8 zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 228 Tegeler Weg 11 Charlottenburg Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juni und 16. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗

in Berlint ⸗Charlottenburg, tret

Kaufmann Max Brauns in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 24. Oktober 1923 8e Die beiden Geschäftsführer Dr. Lud⸗ wig Krause und Max Brauns vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 505. E. Karee Brennstoffvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Brennstoffmaterialien aller Art, die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und der Ankauf derselben, die Errichtung von Zweigniederlassungen so⸗ wie insbesondere die Fortführung der unter der nicht eingetragenen Firma Elfriede Karee bisher betriebenen Brenn⸗ materialiengeschäfte. „Stammkapital: 2 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinrich Ingenkamp in Schöneiche. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1923 ab⸗ heschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ sihrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschafterinnen Frau Luise Karee, geb. Stange, und Fräulein Elfriede Karee die unter der nicht eingetragenen Firma Elfriede Karee in Berlin, Roden⸗ bergstraft 25/26 und Schivelbeiner Straße 829, betriebenen Brennstoff⸗ materialiengeschäfte mit den Geschäfts⸗ utensilien sowie totem und lebendem In⸗ ventar gemäß der eingereichten Aufstellung vom 26. September 1923 nach dem Stande vom 1. Oktober 1923. Der Wert dieser Sacheinlage ist für Frau Luise Karee auf 1 500 000 000 ℳ, für Frl. Elfriede Karee auf 400 000 000 festgesett und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlagen angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 32 506, A. E. Koch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der

ertrieb von Automobil⸗ und Motor⸗ radteilen sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ teilizung an solchen und Uebernahme oan der. Vertretung. Stammkapital: 500 Miniarden Mark. Kaufmann Alfred Erich Koch in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1923 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3919 Schulz *. Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 11 933 Dr. med. Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Franz Hein is erloschen. Bei Nr. 13 Kolski Gebrüder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist

gelöscht. Bei Nr. 17 214 Sommer

““

retung geändert. Tippenhauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ .“ ist Kaufmann Franz

Nottl bestellt mit der Maßgabe, daß er, auch wenn mehrere Geschaftsführer vorhanden sind, allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 R.⸗G.⸗B. befreit. Bei Nr. 25 471 Stabilia Büro⸗A& Systemmöbel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung: Erik Hallström ist nicht mehr Kaufmann Hen⸗ drik K. M. Vos in Amsterdain,

Rechtsanwalt Hermann Bru I in

Berlin sind zu weiteren äfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 25 598 Otto Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 25 599 Olga Grundstücksgesellschaft mit beschränkter v bei Nr. 25 631 Sprengelstraße 8 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 25 038 „Pigo“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Otto Oestreicher ist nicht mehr schäftsfüh gr. Arzt Dr. Jo⸗ hannes Esser in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 552 Wessel & Markmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Wlcheln. Markmann und Carl Spannagel in Berlin. Bei Nr. 28 962 Mer⸗ tins, Kohring & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Beschlusses vom 14./19. Juli 1923 ist die Firma abgeändert in: Kohring &. Elze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist . vom 19. Juli 1923 hin⸗ ichtlich des § 5 (Abtretung von Ge⸗ chäftsanteilen) eheaders und durch Be⸗ chluß vom 15. August, 1923 durch neue

ttimmungen über die Gültigkeit der Gesellschafterbeschlüsse ergänzt. Bei Nr. 29 875 May Kopieranstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Mandl ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 645 Weidmann & Co. mit be⸗ chränkter Haftung: Alexander

eidmann ist nicht Geschäfts⸗ D. e

führer. Frau Juliane iß, geb.

trasser, in Charlottenburg, Buchhändler Hans Maybaum in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt. Bei Nr. 30 909 Raukopf &

olf Margarine⸗Großhandel⸗Ge⸗ Hereef⸗ mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist 8 Liquidator ist Bücherrevisor Eduard Fischer junior, Berlint ⸗Reinicken⸗ e Bei Nr. 31 014 Phar⸗ ma Chemisch⸗pharmazeutisches La⸗ boratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ luß vom 30. August 1923 ist er Gesellschaftsvertra Feandeft (§§ 5 und 1 zftl ur ggei veiren ge. meinschaftli ind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 81 454 Lichterfelder Wurstwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Bedchluft vom 12. Oklober

e

1923 ist § 4 des ö5 chaftsvertrags ab⸗ geändert. Sind me

8 11“

ms lag. und Lagerverkehr Grofz⸗ s He

kapitals geändert. Moissi Gorfmann O

vorhanden, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Gesche tsführer zusammen oder von einem Geschä teführer und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten; die Erteilung von Einzel⸗ prokura ist in diesem Falle w Der Kaufmann Hermann Braun ist nicht mehr Gesche tsführer. Major a. D. vSee2 65 tav v 8 ne Fütten in erlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Rr. 31 539 Internatio⸗ nale Speditions⸗Gesellschaft Fed⸗ kenhauer mit beschränkter Haftung: Dem Alexander Bolze ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen rokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesell chaft berechtigt ist. Berlin, den 3. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. S. [80167] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1677 die Firma „Adler⸗Drogerie Max Kowalski“ in

kaufmann Max Kowalski in Beuthen, . S, eingetragen worden. Anmtsgericht Beuthen, O. S.,

den 31. Oktober 1923. 11“ Eegehäg üsebteh ts ee82, Beuthen, O. S. [80165]

In unser Abteilung A Nr. 1672 ist heute die in Beuthen, O. S., bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Schweitzer & Seeliger in Breslau, die die gleiche Firma führt, vagetf en worden. Persönlich haftende G Gesellschafter der offenen

ft, die am 1. Oktober 1922 begonnen hat, sind die Kaufleute Erich Schweitzer, Walter Seeliger und Isidor Brauer sämtlich in Breslau. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 3. November 1923.

Beuthen, O. S. 180164 „In unser Hengene ster Abteilung A ist heute unter Nr. 1678 die Firma s1osef Rekus“ in Beuthen, O. S., und als ihr eher der Kaufmann Fosef Rekus in euthen, O. S., eingekragen worden; Hne daselbst, daß der Frau Elisabeth Rekus, geb. üffer in Beuthen, O. S., Prokurg erteilt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 3. November 1923. Beuthen, O. S. L80460 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1679 die Firma „Walter Lümniß in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Lomnitz in Beuthen. O. S., ein⸗ getragen worden. G Anmetsgericht Beuthen, O. S., dden 3. November 1923.

Beuthen, O. S. e. In unser Hernbelzreasster Abteilung B Nr. 58 ist heute bei der „Viebig, und Grünfeld Gesellschaft mit beschränkker Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Dem Ernst Slamal in Beuthen, O. S., ist Eesanstoxefarc mit der Maß⸗ be erteilt, daß er berechtigt ist, Ilu⸗ fanimen mit einem anderen en ie Firma der Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 3. November 1923.

Blankenese. [80169

Eingetragen am 1. November 1922 Handelsregister B. Nr. 46: G von Helms Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 28 Wedel. Zweck: Handel mit Landesprodukten, die Herstellung von Futtermitteln und die Beteiligung an allen welche mit den vor⸗ bezeichneten EE Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 50 000 000 Mark. Geschäftsführer: Gustav von Helms, Wedel. Gesellschaftsvertrag vom 8. Ok⸗ tober 1923. Die Gefellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Ge⸗ helscaften Gustav von Helms bringt in ie Gesellschaft ein sein Warenlager in 1 Landesprodukten, ferner eine „Häcksel⸗ maschine, eine Kreissäge, einen Motor, ein Pferd mit zwei Wagen, das vor⸗ handene Sackmaterial, eine Bürpeinrich⸗ tung. Diese Einlage wird für 40 Mil⸗ lionen Mark angenommen.

Amtsgericht Blankenese.

Bocholt. 8 180171]

In das menelenegser A Nr. 301 ist bei der Firma Otto

ieron zu Bocholt heute eingetragen:

m Fabrikdirektor Hugo Pieron zu Bocholt ist Gesamtprokura erteilt. Ferner ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 364 bei der Firma Rudolph & Kühne, Zweig⸗ niederlassung Bocholt, heute eingetragen: em Fabrikdirektor Hugo Pieron zu Bocholt ist. Gesamtprokura erteilt, die auf die Zweigniederlassung Bocholt be⸗ schränkt ist.

Bocholt, den 29. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Bocholt. 3 80170]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 66 11 heute die Firma „Klemens Niemann

esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bocholt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dachdecker⸗, Klempnerei⸗ und In⸗ stallationsgeschäfts und einer Zement⸗ ziegelfabrik sowie der Handel in Be⸗ dachungs⸗, Klempnerei⸗ und Installations⸗ d artikeln, des ferneren der Erwerb solcher Geschäfte oder die Beteiligung an gleich⸗ artigen Geschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Klemens Niemann Z

senior, Dachdeckermeister, Engelbert Nie⸗ mann, Dachdeckermeister Klemens Nie⸗

rere schäftsführer

mann junior, Klempnermeister, Felix

B“

Niemann, Dachdeckermeister, sämtlich zu

But 8 Letztere als Gese

In unser Handelsregister wurde heute Firma „Georg Weisel“ in Gam⸗ irma ist geändert

Sohn des Derselbe hat das 8 mit allen Aktiven siven übernommen mit dem Recht, therige Firma unter der neuen Be⸗ ortzuführen. Chefrau des n Antonie Weisel, geb. M rokura erteilt. utzbach, 8. Oktober 1923. Amtsgericht.

b schafter haben auf ihre Geschaftsanteile be von je 2 500 000 ihre je . dem bisher unter der Niemann zu Bocholt betriebenen Dach⸗ Rich

decker⸗, Installationsgeschäft und an der

1 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und hat die Gesellschaft diese An⸗ teile zu ven eorgenganten. ket ö 1 5

eder äftsführer ist für ich allein zur Vertretung der Gesellscha Gesellschaftsvertrag i

r Gesellschaft

Reichsanzeiger,

bach eingetragen: Die; irma Klemens Seacen., Die eichard Weisel in Gambach, seitherigen Inhabers. 8

Dochicgelf Geschäft seines Vaters

eträgen über⸗ euen Inhabers,

1. ber 1923 festge Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den 1 Bocholt, 29. Oktober 1923. 2

Das Amtsgericht. Ins 8 140 —— „Chemische Niedersachsen⸗Aktiengesellschaft“ mit de ambühren bei Celle eingetra tsvertrag ist am 4. 2 genstand des ist Herstellung von Parfümerien, chemischen 1 und Fetten sowie verwandter Erzeugnisse. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 st in Inhaberaktien zu je 10 000 Nennwerte ausge 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus mindestens zwei Direktoren. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und den Hannoverschen Kurier und ergehen unter der von zwei Direktoren oder einem Di⸗ rektor mit einem Prokuristen zu unter⸗ zeichnenden Firma. Generalversammlung der Aktionäre folgt durch einmalige Bekanntmachung in Gesellschaftsblättern

Bottrop. 1

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf

Aktiengesellschaft, Bottrop, als Zweigniederlassun Aktiengesellschaft 8 Aktiengesellschaft ffolgendes eingetragen worden: Prokura des Gustav Adolf Kolf und Friedrich Johannes Peter Christian Melis ist erloschen.

Bottrop, den 26. Oktober 19223.

Das Amtsgericht.

Der Gesells tober 1923 Unternehmens ist die

8 B tl 7 2„ 84 8 i de schaftsvertrag binsichtlich de Stanm. hen, O. S., und als ihr Inhaber der S

zerlegt, welche

Braunschweig.

Die Firma Norddeutsche Ho 8 5. H., hier, ist am 8. 1923 gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Berufung der

vorgenannten unter Angabe der Tagesordnung. er Bekanntmachung und der General versammlung muß eine Frist von min estens achtzehn Tagen 1 Gültigkeit der Versammlung tut es keinen Abbruch, wenn an der Frist drei Tage oder weniger fehlen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Direktor Walter Plettner

Karl Dohmeier,

abrikbesitzer Gustav Müller in eidsdorf bei Celle,

4. der Kaufmann Otto Draber in Celle, 5. der Kaufmann Richard Schrader in

Diese fünf Gründer haben sämtliche ind der Kaufmann

Richard Schrader in Northeim. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind 1. der Direktor Walter Plettner

Karl Dohmeier

d 3. der Fabrikbesitzer Gustav Müller in Adelheidsdor

reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf

ichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. 1 rüfungsbericht der Revisoren kann auch i der Handelskammer zu Hannover ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Celle, 3. November 1923

Brieg, Bz. Breslau. „In das Handelsregister Abteilung A d. eute unter Nr. 379 die Firma „Carl hmler u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Brieg ein⸗ de Persönlich haftender Gesellschafter ist der Pfefferküchler Karl Mühmler in Brieg. manditisten vorhanden. hat am 5. Juli 1923 begonnen. Amtsgericht.

getragen worden.

Es sind zwei Die Gesellschaft

31. 10. 23.

Bruchsal. 4

Im Handelsregister A II O.⸗Z. 195 d Firma Anton Untergrombach, ma ist erloschen.

Hartmann,

getragen: Die Fir Bruchsal, den 31 Oktober 1923. Amtsgericht.

Büdingen. b Eintrag zum Handelsregister Abt. A Nr. 124 vom 20. Oktober 1923, betr. weigniederlassung

gesellschaft Grünstadt (Oberhessen) Schulte zu N Die Prokura des Karl Kneussel in Büdingen wird dahin eingeschränkt, daß dieser zur Vertretung der Gesellschaft nur Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter ermächtigt ist. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Landbaumaschinen⸗

Anmeldung

Büdingen. 1 2 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 141 vom 31. Oktober 1923. meister Wilhelm Knaf II. zu Büdingen betreibt unter der Firma seines Namens hier neben einer M mit Fleisch⸗ und Wurstwaren. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Büdingen. 1 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 14 Oktober 1923:

ker Reinhard Henzel zu Büdingen

betreibt unter der Firma seines Namens gabe hier ein Handelsgeschäft mit Fleisch⸗ und

Wurstwaxen nebst Metzgerei.

Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Büdingen. Handelsregistereintra

vertriebsgesellschaft G. m. b. H. Büdingen: Durch

Der Metzger⸗

Cöthen, Anhalt. 8 Unter Nr. 2 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Grube Leo⸗ old, Aktien⸗Gesellschaft Cöthen“, folgen⸗ s eingetragen: 1“ Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 99 000 000 ℳ, und zwar durch Aus⸗ von 90 000 000 auf den Inhaber und je 1000 Nennbetrag lautenden Stamm aktien und 9 000 000

etzgerei den Handel

Der Metzger⸗

desgleichen

vom 31. Oktober berhessische Holz⸗ beträgt jetzt 198 H Weiterhin sind die § 21, 22 und 26 in der Weise geändert. satz 1 lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 198 000 000 und ist eingeteilt in 180 000 auf den In⸗ kaber lautende Stammaktien zu je 1000 den Inhaber

B. Brand, Lindheim zu Durc

Vereinbarung der Gesellschafter ist die

Gesellschaft aufgelöst worden. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

latt 53/53 v act.

Bunzlau. 8 - h Im Handelsregister A unter Nr. 407 ist heute bei der Firma Wilhelm W land, Bunzlau, eingetragen,

Firma erloschen ist

Amtsgericht Bunzlau. 22. 10. 23.

Mark und 18 000

lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Cöthen, den 8. November 1923. Amtsgericht. 5.

Anhalt.

Nr. 8 Abf. B des registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig folgendes ein⸗

Durch Beschluß der außerordentlichen vom 22. September ist die Erhöhung des Grund⸗ 000 000 auf

Bunzlau. Im Handelsregister B unter ist heute bei der esellschaft mit Zweigniederlassung Bunzlo dation eingetragen, daß die Prokura des Kurt Bohnewandt erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 22. 10. 23.

Burgstädt. n das hiesige Handelsreg gendes eingetragen worden: 1. am 1. November 1923 auf Blatt 812, die Firma Friedrich Dostmann & Co. in Hartmannsdorf betr.: dem Kaufmann Fritz mannsdorf.

Generalversammlun

kapitals von nom. 27 nom. 40 500 000 durch Ausgabe von nom. 13 500 000 auf den Inhaber und nom. 1200 Nennbetvag Die Ausgabe der Aktien erfolgt eerner sind die §§ 4 ftsvertrags (Grund⸗ entsprechend geändert. § 16 Abs. 2 1 Bl. 64 v act. ersichtlichen Cöthen, den 8. November 1923. Amtsgericht. 5.

[80182] ister ist fol⸗

zum Nennwerte. rokura ist erteilt/ und 5 des Gesells

röhlich in Hart⸗

2. am 6. November 1923 auf Blatt 773 die Firma Edmund Schüßler, Gesellschaf

ufmann Erich Müller Köthensdorf⸗Reitzenhain, hich, in a,3e efschältsführer,ge. heschieden. äftsführer i e Ewald Grünert

schopau. Burgstädt, den 6. November 1923. Das Amtsgericht. 8

eise geändert.

mit beschränkter

Corbach. [80187]1 In das Handelsregister A Nr. 91 ist

Firma Karl Behle, aufmann Carl Fabrikations⸗

chäft in Jute⸗,

issen sowie Treibriemen.

Behle in S b Hanf⸗ und Se