1923 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1“ vea

Auslandtsche Banknoten (in Millionen). 4 1“

1u—8

Teil Auslandsaufträge zu Preisen hereingenommen, die unter Inlandspreisen liegen, nur um die Betriebe im Gang zu halten. D Rohmaterial. Eizen, Stahl. Kohle, muß piellach aus dem An bezogen werden (Tschechostowaket, England, Schweden).

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurd * 82 0 2 e vasan Oktober abgerechnet 3 150 065 367 651 516 600 9.

3690750 37092500 3690750 3709250

HOeandel und Gewerbe. Berlin. den 19 November 1923.

13 November

Geld Brief

837900 842100

837900 842100 39900 40100

14 November

Geld Brief 1256850 1263150 1256850 1263150 59850 60150 9975 10025 215460 216540 5486250 5513750 5486250 5513750

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 8 2 u. 1 Doll. Belgische .. Bulgarische.. Dänische. Englische große .. 1 & u. dar.

Erste Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staa tsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. November I1I1A“*“ e r n 2 heE Ahefnkt nnl e. e 8 2 4 I. vor ihren Folgen und trat für die durch die Verordnung stark be- 3

Die rückständigen Motierungen vom 10 bis 15. November, die während des Buchdruckerstreiks nicht gebracht werden konnten, werden hiermit nachgetragen.

Telegrapbhische Auszahlung (in Millionen).

12. November 10 November Christiania 83,25,. Madrid 74,40, Buenos Aires 180,50, Budapest

Amsterd. Rotterdam

Buenos Aires

(Papierpeso).... Brüssel u Antwerpen Christiania Kopenhagen Stockholm und

Gothenburg. Helsingfors. 8 Italien . London. New York.. 767656 Schweiz.. Spanien Lissabon und Oporto Japan 8 Rio de Janeiro.. Wien Prag Jugoslawien (Agram

und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest . J ö““ Konstantinopel...

Geld 243390

197505 30923 93765

107730

165585 16957 27930

2793000

628425 35910

111720 83790

24738

Brief 244610

198495 3107 94235

108270

166415 17043 28070

2807000

631575 36090

112280 84210 24862

306765

Geld 243390

197505 30923 93765

107730

165585 16957 27930

2793000

628425 35910

111720 83790 24738

305235 55860

8977 18354

Brief 244610

198495 31077 94235

108270

166415 17043 28070

2807000

631575 36090

112280 84210 24862

306765 56140

9023 18446

7419 34085

Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires

(Papierpeso).. Brüssel u. Antwerpen Christiania. Kopenhagen. Stockholm und

Gotvenburg. Helsingtors... Italien.. London. .

New York . Paris.. Schweiz. 3 Spanien

Lissabon und Oporto

Japan 1““ Rio de Janeiro.. Wien..

rag Jugosflawien (Agram

und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest 8 Sofic . Konstantinopel..

14. November

Geld 478800

399000

59850 181545 215460

331170 33516 53865

5486250 1256850 69825

219450

163590 47880

6044385

107730 17,955 35910

14364 65,835 9975

Brief 481200

401000

60150 182455 216540

332830 33684 54135

5513750 1263150 70175

220550

164410 48120

607515

108270 18,045 36090

14436 66,165 10025

Geld 319200

263340

39900 123690 143640

221445 22743 35910

3690750 837900 47880

147630

109725 31920

402990 73815 11,970 24339

9775 43,890 7182

13. November

Brief 320800

264660

40100 124310 144360

222555 22857 36090

3709250

842100 48120

148370

110275 32080

405010 74185 12,030 24461

9825 44,110 7218

Telegraphische Auszahlung. (in Millionen).

Amsterdam-⸗ Rotterdam Buenos Aires (Pavierpeso) Brüssel und Antwerpen Christiania Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Helsingfors .. Italien. London. 1 New York. Paris.

Lissab. Oporto Japan Niio de Janeiro Wien (1 Kr.) Prag Jugoslawien (Agram und Belgrad). 4 Kr. =- Din. Budapest. Sofia. 8 Konstantinop.

1 19. November 8 Geld

952613 957850

113715 3690750 434D010

674310 67830 107730 10972500 2513700 171670 444885 329 75 95760 12089970 215460 35,910 73815

29925

139,650 21945

11027500 2526300

1215030

140,350 223055

Brief 957387

108270

132330 447115 330825

96240

216540

36,090 74185

30075

17. November

115710 363090 428925

664335 67830 107730 10972500 2513700 137655 442890 327180 95760 1208970 215460 35,910

Brief

952375 902250 116290 364910 431075 667665

68170 108270

11027500 2526300

138345 445110 328820

96240

12 15030

216540 36,090

73815 774185

149 625 21945

82

30075

150,375 22055

n Millionen).

Ausländische Banknoten (i

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

.„ 2 u. 1 Doll. Belnifete,.. Bulgarische. Dänische

Stalienische Jugollawische. Norwegische. Oesterreichische .. Rumän. 500, 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow, neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn..

12. November

Geld 628425 628425 30923 5786 10773 2793000 2793000 16958 35910

243390 27930

7382 93765 8978 4988 349 ¼ 165585 111720 83790 18354

18354 35,910

Brief 631575 631575

31077 5814 108270 2807000 2807000 17042 36090 244610 28070 7418 94235 9022 5012 3509 166415 112280 84210

18446 18446

Geld 628425 628425 30923 5786 107730 2793000 2793000 16958 35910 243390 27930 7382 93765

4489 2993 165585 111720 83790

18354 18354

36,090

1

33,915

8978

10. November

Brief 631575 631575

31077 5814 108270 2807000 2807000 17042 36090 244610 28070 7418. 94235; 9022 4511 3007 166415 112280 84210

18446 18446 34,085

Finnischhe .. Französische 8 Holland ische . Italienische 8

Jugoflawische. Norwegische. Oesterreichische. Rumän. 500 1000 Lei 8 unter 500 Lei Schwedische. Schweizer Spanischhehe.. Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn..

Ausländische B

33516 33684 69825 70175 478800 481200 53865 54135 14364 14436 181545 182455 17,955 18,045 7980 8020

331170 332830 219450 220550 163590 164410

35910 36090 35910 36090 65,835 66,165

22743 47880 319200 35910 9776 123690 11,970 5985

221445 ĩ147630 109725

24339 24339 44,885

1“

anknoten (in Millionen).

22857 48120 320800 36090 9824 124310 12 030 6015

222555 148370 110275

24461 24461 45,115

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 8 2 u. 1 Doll. Belgische.. Bulgarische. Dänische. Englische große 2 1 £ u. Finnische 8 Französische olländische.

.„ 2

Italienische. Jugoflawische Noꝛwegische. Oesterreichische Rumän. 500, 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizeer . Spanische.. Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn..

. 5 6980ͦu60 9 9222 8☚⸗ 2 8

8 50

16. November

Geld Brief 2513700 2526300 2513700 2526300 115710 116290 21945 22025 428925 431075 10972500 11027500 109 72500 11027500 67830 68170 137655 138345 947625 952375 107730 108270 29925 30075 363090 364910 35,910 36,090 17955 18045

664335 667665 442890 445110 327180 328820

73815 74185 73815 74185 135,660 136,340

15. November

Geld 2513700 2513700 115710 21945 428925 10972500 10972500 67830 137655 947625 107730 29925 363090 35,910 15960

664335 442890 327180

73815 73815 135,660

Brief 2526300 2526300 116290 22025 431075 11027500 11027500 68170 138345 952375 108270 30075 364910 36,090 16040

667665 445110 328820

74185 74185 136,340

Ausländische Banknoten (in Millionen).

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll Belgischee Bulgarische u“ Dänische... Englische große 113. Finnische. Französische. Holländische . Italienische. Jugoflawische.

dar.

19. November

Geld Brief 2513700 2526300 2513700 2526300

113715 114285

21945 22055

434910 437090 10972500 11027500 10972500 11027500

67830 68170

131670 132330

952613 957387

107730 108270

29925 30075

17. November

Geld 2513700 2513700

115710

21945 428925 10972500 10972500 67830

137655

947625

107730

29925

Brief 2526300 2526300

116290

22055 431075 11027500 11027500 68170

138345

952375

108270

30075

Ungarische Bankn.

369075 370925 35,910 36,090 18950 19050

674310 677690 444885 447115 820179 330825

74185

363090 35,910

18950 664335 442890 327180

73815

364910 36,090 19⁰⁵0

667665 445110 328820

74185

Norwegische. Oesterreichische 8 Rumän. 500, 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer 18 Spanische. 1 . Tschecho⸗slow., neuc

100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr-. 74185 73815 74185 139,650 140,350 135,660 136,340

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗

steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

seta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis.

———

Berichtigungen zu dem Kurszettel vom 12. und 14. No⸗ vember 1923. Am 12. November: Preuß. Lds⸗Pfdbr.⸗A. Berlin 1, 2 4000 G, Jul. Berger 2750 b G, Dtsch. Metallhdl. 4000 b, Gelsen⸗ kirch. Bergw. 62000 b, Köln⸗Lindenth. Met. 15000b, David Richter 4500b, Union Baug. neue 475bG, Preuß. Centr.⸗Bod.⸗Rogg.⸗ Komm.⸗Schuldv. 5200 G, Gebr. Stollwerck Obl. —,— G, 4 ½, %

Ungar. Staatsr. 1914 fortl. 1800 à 1900 à 1800 b. Am 14, November:

Preuß. Lds.⸗Pfdhr⸗A. Berlin 1, 2 5000G, Bayer. Ver.⸗Bk. München 3300, Dtsch. Metallhdl. 4600 b, Köln⸗Lindenth. Met. 22000b, Carl Nottrott 1500 bG, Schering chem Fbr 30000 b, Union Baug. neue 650b G, Preuß. Centr.⸗Bod.⸗Rogg⸗Komm.⸗Schuldv. 8000 b G, Ges. f. Teerverw. 1919 Obl. —,— G. 4 ½ % Oesterr. Staatsschatzsch. fortl. 1000à 1250 bG, 4 % Ungar. Staatsr. 1910 fortl. 5000 à 4200 à5250 , Dynamit Nobel fortl. 10500 à 12500 à10500à 115006.

Ueber die Eisen⸗ und Stahlwaxenindustrie im Monat Oktober teilt der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in Elberseld u a. mit: Im Hagener Bezirk ist mit Einstellung des passiven Widerstandes von zahlreichen stilliegenden Werken der Versuch auf Wiederaufnahme der Arbeit gemacht worden, jedoch nahezu ohne Erfolg, hauptsächlich infolge der Unmöglichkeit, Kredite zu erhalten. Dazu kommt die Schwierigkeit, Auf⸗ träge zu erlangen. Im Ausland ist dies so gut wie unmöglich, da die Auslandspreise niedriger liegen als die Inlands⸗ preise. Im Inland hält der Verbrauch außerordentlich zurück. Die Landwirtschaft kauft für Papiermark überhaupt nicht. Der Handel, der sich ursprünglich zu Goldznark bei Berechnung über Dollar und Pfund eingedeckt hat, tritt überall mit Annullierungen auf. Im Velberter Bezirk hat sich die Lage der Schloßindustrie im Otzjober gegenüber der im September fast nicht geändert. Die Betriebe ruhen nach wie vor zum großen Teile oder arbeiten ver⸗ kürzt Das gleiche gilt auch für die Schloßindustrie im unbesetzten Deutschland. In der Solinger Schneidwarenindustrie haben sich die Verhältnisse im Monat Oktober weiter verschlechtert, da weder eine Beseitigung der Verkehrsschwierigkeiten noch eine Verbilligung der Rohstoffe und Halbfabrikate eingetreten ist. Das deutsche Geschäft in der Solinger Schneidwarenindustrie ruht vollständig und das Exvortgeschäft ist kaum der Rede wert. Im Schmalkalder Bezirk hat sich mit Mühe und teilweise nicht unbedeutenden Opfern im verflossenen Monat in der Mehrzahl der Betriebe die Beschäftigungszeit so aufrechterhalten lassen, wie sie im September war, d. h., es warde größtenteils verkürzt gearbeitet, Es werden zum

Nach der der Vorwoche) die Aktiva:

31. Oktober 1923 betrugen (in Klammern + und im Vergleich an 8 8

Metallbestand“*

darunter Gold

( a) Kassenbest. Z

b) Depot**)

Reichs⸗ u. Dar⸗

lehnskassen⸗ scheine ... Noten anderer Banken. Wechsel und Schecks

diskontierte Reichsschatz⸗ anweisungen

Lombardforde⸗ rungen...

Effekten

sonstige Aktiven die Passiva:

Grundkapital Reservefonds.

umlauf. Noten

sonstige täglich fällige

a) Reichs⸗ un

Staatsgut⸗

haben..

b) Privatgut⸗ aben ... sonstige Passiva

Ver⸗ bindlichkeiten.

Wochenübersicht der Reichsbank

8 in Tausend Mark

1922

1 067 996 8 062,

1004 8530 g933639

1) 954 821) Kül —-— 1) 50 032 (unverändert) 41 026 323 1 688 234) 3 625 1 962)

101 155 267 (+ 24 673 718)(—

477 201 494 (+ 71 380 968)

624 368

1923

10 871 553 3 445 512)

1921 1 007 Sc

31 969

(unverändert)

114 874 046 234 210 (+ 35253778803406) 40 698 193 957 (+ 39 480 647 515)

1058 129 855 323 196 (+ 905303840288904)

6578 650 938 818 348 (+ 8 900 471 164 951 879)

41 787 531 788 485 (+ 37258 549 992 506)

9 536 9093 404 226 (+8 379 703 916 799)

970 866 319 390 796 (+775156667614729,

4 589 99 (+ 1 279 796 308 4 863 881 474 535 172 98 704 788 (+ 7 433 5627

166 979)

18“ 502 348 b 109 432) (†

282 179 20 987 13 089 641 4 850 103)

Er

(+ (+ 8

529 644 (— (+ 319036

180 000 (unveränder) 121 413 (unverändert 91 527 679 (+ 3 383 8g

180 000 (unverändert) 1 160 502 (unverändert) 2496 822 909 038 875 (+ 1 972 492 351 798 606)

180 000 (unverändert) 127 264 (unverändert) 469 456 818 (+ 59

1“

d 606 660 672 870 000 (+ 340656059457335) 3261 424 030 331 852

(+ 3 137 337 913 803 202) 2408 978 741 443 542

(+ 2 211 376 857 711 083)

5 239 029

(+ 1 834 4) 13 663 C85 (+ 3 080 9

1 915 00' (+ 220 500

(+ 6 000 698,

106 508 333

(†+ 2 261 726) 24 127 721

(†+† 5 073 847)

*) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barre

oder ausländischen Münzen, das Kilogramm

berechnet.

Feingold zu 2784 4

8.

**) Bei ausländischen Zentralnotenbanken unbelastet.

gestellung für Kohle, Koks und Brikettn am 16. November 1923; Oberschlesisches Revier: Gestell

2190 Wagen, 2190 Wagen.

Berlin, 17. November Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel Verkehrmit dem Einzelhandel, festgestellt durch den Landesverband

nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefen

(W. T. B.). Richtpreise i a1 und im in Originalpackung offiziell

Berlin und Brandenburg des Reichs

verbandes des Deutschen Nahbrungsmittelgroßhandels, E. V., Verlin.

Die Preise Goldmark:

verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. Gerstengraupen, lose 30,10 30,50 ℳ,

Jr lose 30,10 30,50 ℳ, Gerstengrüte, Haferflocken, lose 30,00 30,45 ℳ, Hafer⸗

grütze, lose 30,00 30,45 ℳ, Maisgrieß 21,25 21,55 ℳ, Mais⸗

puder, lose 26,85 27,15 ℳ, Weizengrieß 28,35 28,75 ℳ, Weizenmehl 25,75 27,15 ℳ,

Speiseerbsen, 35,15 37,15

Roggenmehl 0/1 25,00 25,45 ℳ, Hartgrieß 28,35 bis 28,75 ℳ, 70 %

Viktoria 46,20 —- 48,60 ℳ., Bohnen, weiße,

ℳͤ,

Speileerbsen, kleine Perl

26,60 27,45

Langbohnen, handverlesen, 30,25 31,30 ℳ, Linsen, kleine 30,9

bis 35,30 ℳ,

42,75 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,15 25,35 ℳ,

mittel 35,60 42,55 ℳ, Linsen, große

Makkaroni. lose

Linsen,

62,00 65,10 ℳ, Schnittnudeln, lose 51,75 54,25 ℳ, Burma II un. glasiert 25,60 26,80 ℳ, Siam Patna I, glat. 30,30 31,85 grober Bruchreis 20,10 21,15 ℳ, Reisgrieß u. ⸗mehl, lose 18,90 19,80 Ringäpfel, amer. extra choice 84,50 88,00 getr. Aprikosen, cal. fanch

125,65 130,90 ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 93, cal. extr. choice 79,85 83,20 ℳ,

siche,

20 97,05 ℳ, getr. Püir⸗ getr. Pflaumen 46,35

bis 48,30 ℳ, Korinthen in Kisten choice 73,30 76,35 ℳ, Rosmen in Kisten 57,95 60,35 ℳ, Sultanmen in Kisten 87,10 90,75 Mandeln, bittere Bari 76,05 79,20 ℳ, Mandeln, süße Avola 133,00 bit 140,30 ℳ., Kaneel 114,75 119,55 ℳ, Kassia Vera 152.20 158,50 Kümmel, holl 233,55 242,25 ℳ, Nelken Zanzibar 110,40 115,00 schwarzer Pfeffer Singapore 134,40 140,00 ℳ, weißer Pfeffer 89,50 bis 93,25 ℳ, Piment Jamaika 89,50 93,25 ℳ, Kaffee prima roh 215,00 bis 230,00 ℳ, Kaffee superior 200,00 210,00 ℳ, Röstkaffee, Basil 260,00 300,00 ℳ, Malztaffee 43,00 46,00 ℳ, Röstgetreide 34,00 b 36,90 ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 85,00 90,00

Kakavpulver,

lose 180,00 200,00 ℳ, Tee Kisten Souchon

in

380,00 400,00 ℳ, Inlandszucker basis melis 47,07 49,42 ℳ, Inlandszucker Rafinade 49,07 51,42 ℳ, Kunsthonig 57,65 6070 Mark, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 90,95 96,90 ℳ, Marmelade,

Vierfrucht 73,25 77,27 ℳ, S Steinsalz in Säcken 6,50 6,80 9,90 ℳ, Steinsalz in Packung 7,20 7,55 ℳ,

Siedesalz in Säcken 8,60 9,00 ℳ, ℳ, Siedesalz in Packung 9,45 bih Bratenschmalz 9790

bis 99 86 ℳ, Purelard 95,50 97,40 Margarine, Handelz⸗ marke 71,50 75,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 88,60 93,00 ℳ,

Moltereibutter

194,45 198,55 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste

40,87 bis —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 98,90 99,90 ℳ, Quadratkäͤle 69,36 72,75 ℳ, Quarkkäse 80,65 84,75 ℳ, Tilsiter Käse, vollsett

144,42 151,66 ℳ,

Multiplikator :

„ℳ6, Tilsiter Käse, halbfett 110,66 116,15 ℳ- 600 Milliarden = 1 Goldmark.

—.—

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)

—+— 1,ℳℳ dan

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzei

enteil: Der Vorsteher der Geschäftsstell

Rechnungsrat M engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der

11““

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. b.

Drei Beilagen

e bis Dritte Zentral⸗Handelsregif er⸗Beilage.

MNichtamtliches.

1.“ setzung aus dem Haupkblakt.) FSFandel und Gewerbe. 8

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 17. No⸗ vember 1923. Butter: Die Marktlage ist unverändert sehr fest, die Zufuhren stocken mangels wertbeständiger Zahlungsmittel bedenklich, auch hat die Produktion erheblich abgenommen. Aus letzterem Grunde ist auch wenig Aussicht auf Besserung selbst bei Herausgabe der Rentenmark. Die Nachfrage bleibt dringend. Die amtliche Preis⸗ festsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel. Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für Ia. Qualität am 15. November 1,40 Goldmark am 17. November 1,40 Goldmark. Margarine: Die Fabriken geben gar keine oder so geringe Mengen frei, daß von einem Handel überhaupt nicht mehr gesprochen werden kann. Auch der Import ist wegen der Einfuhr⸗ schwierigkeiten und des Devisenmangels sehr erschwert. Die kleinen Quantitäten sind schnell ausgenommen und reichen bei weitem nicht zur Deckung des Bedarfs. Schmalz. Die Nachfrage ist an⸗ dauernd sehr rege, kann aber nicht im entferntesten befriedigt werden. Die amerikanischen Märkte waren sehr fest bei steigenden Preisen. Speck. Starke Nachfrage. Einfuhr ist infolge fehlender Devisen nicht möglich. 4“

ö

6

1I11X4“]

Berichte von .

*₰ Wertpapiermärk

Devisen. Danzig, 17. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (In Gulden.) Noten: Amerikanische 5,88,52 G., 5,91,48 B., Polnische für eine Million 2,793 G., 2,807 B. Schecks: Warschau für eine Million 2,643 G. 2,657 B. Auszahlungen: London 25 Gulden G., —,— B. Amsterdam 214,46 G., 215 54 B., Schweiz 101,50 G., 102,00 B., Paris —,— G., —,— B., Brüssel⸗Antwerpen —, 8 B., Kopenhagen —,— G., —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,80955 G., 5 8345 B. Deutsche Reichsmark: Pfund⸗ noten 23,950 Billionen G., 24,050 Billionen B. London. 17. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 81,35, Belgien 95,55 Schweiz 24,85, Holland 11,62 ⅞, New York 4,30,31, Spanien 33,38 ½. Italien 101,62, Deutschland 20 000 000 000 000, Wien 305 000 Bukarest 835,00

Zürsch. 17. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,50 Cent. für zehn Milliarden, Wien 0,00,81, Prag 16,65, Holland 214,25, New York 5,78, London 24,89, Paris 30,30, Italien 24,25, Brüssel 26,00, Kopenhagen 97,00, Stockholm 150,00,

ten.

AHMAm Fesd. KAtah stst 1““

auswärtigen Devisen⸗ und 8 h.

0,03,00, Warschau —,—. Belgrad 6,50, Sofia 4,90. Kopenhagen, 17. November (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,50, New York 5,93. Hamburg —,— für eine Milliarde, Paris 31,35, Antwerpen 26,85, Zürich 102,50, Rom 24,90, Amsterdam 219,75, Stockholm 155,85, Christiania 85,35, Helsingfors 15,72, Prag

17,03.

Stockholm, 17. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,40, Berlin 1,00 für eine Billion, Paris 20,10, Brüssel 17,10, schweiz. Plätze 66,00, Amsterdam 141,50, Kopenhagen 64,40, Christiania 55,10, Washington 379 ⅞, Helsingfors 10,16, Rom —,—, Prag 11,10. (W. T. B.) Silb

London. 17. November. auf Lieferung 32 ⅞.

Berichte von auswärtigen Ware

Manchester, 16. November. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt war die Stimmung bei zunehmender Nachfrage sehr fest. Der Preis für Water Twist Bundles stellte sich auf 27 d für das Pfund, die Notierung für Printers Cloth wurde auf 46 sh 6 d für das Stück festgesetzt.

Parlamentarische Nachrichtetn. 8

Der Ständige Ausschuß des preußischen 2 tags überwies in seiner vorgestrigen Sitzung die Verordnung zum Beamtenabbau einem Unterausschuß, der seine Arbeiten am 19. d. M. aufnehmen soll. In der vorausgehenden Aussprache wurde an der Verordnung von der deutschnationalen Volkspartei scharfe Kritik geübt. Abg. Ebersbach (Dnat.) bezeichnete die Ver⸗ ordnung als die ungeheuerlichste, die den Ständigen Ausschuß bisher beschäftigt habe, und bestritt erneut die von den Deutsch⸗ nationalen stets angezweifelte Kompetenz des Ständigen Ausschusses, in derart wesentlichen Dingen ohne das Plenum des Landtags zu ent⸗ scheiden. Die Tragweite der Verordnung, die nicht Recht schaffe, sondern Rechte beseitige, sei für die Staatsverwaltung und unser gesamtes Kulturleben garnicht auszudenken. Die Regierung hätte viel früher vorsorgen müssen, anstatt jetzt mit überstürzten Maßnahmen angesichts der finanziellen Katastrophe vorzugehen. Am meissen Kritik forderten die Bestimmungen über die Flüchtlingsbeamten und Flüchtlingslehrer heraus. Der deutschnationale Abg. Oelze kritisierte vor allem die mangelnde Fürsorge der Regierung für den Lehrernachwuchs, warnte

drohten Hochschulen ein; vor Gleichstellung der Beamten und Lehrer, wie sie durch die Verordnung geschehe, müsse gewarnt werden. 1

Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes wegen eines deutsch⸗polnischen Abkommens über den privilegierten Durch⸗ gangsverkehr zwischen Polnischa⸗Oberschlesien und dem übrigen Polen durch Deutsch⸗Ober⸗ schlesien nebst einer erläuternden Denkschrift sowie ein Weißbuch „Notenwechsel der Alliierten im Anschluß an die deutschen Noten vom 2. Mai und 7. Juni 1923“‧ zu⸗ gegangen.

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 maßregeln. 8 Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche unter einem Viehtransport aus Schmersing bei Husum vom Schlachtviehhof in Dresden am 15. November 1923 gemeldet worden.

Gesundheitswesen,

Verkehrswesen.

Die letzthin festgesetzten Gebühren im Post⸗ und Post,⸗ scheckverkehr werden mit Wirkung vom 20. November ab verdoppelt (Gebühren für den einfachen Fernbrief allo 20 Mil⸗ liarden Mark). Die Erhöhung erstreckt sich diesmal auf sämtliche Gebühren im Inlands⸗ und Auslandsverkehr sowie auf die Neben⸗ gebühren mit den unten angegebenen Ausnahmen.

Ausgeschlossen von der Erhöhung, also unver⸗ ändert, bleiben: die Zeitungsgebühr, die Gebühr für Blindenschrift⸗ sendungen des Inlandsverkehrs, die Versicherungsgebühr für Wert⸗ sendungen des In⸗ und Auslandsverkehrs, die Gebühr für Einzahlungen mit Zahlkarte und für Auszahlungen im Postscheckverkehr, die Ge⸗ bühren für Postanweisungen des In⸗, und Auslandsverkehrs, die Ge⸗ bühren für Pakete nach dem Ausland, die Einziehungsgebühr bel Postaufträgen und Nachnahmen des Inlandsverkehrs, die Gebühr für Auszahlungen auf Postkreditbriefe, der Monatsbetrag der Stundungs⸗ gebühr, die Versicherungsgebühr für Reisegepäck.

Ferner bleiben unverändert die Sätze an Zustellgeld für Zeitungen und Sammelüberweisungen für Dezember. Die zu erhebenden Beträge sind jedoch auf volle Milliarden nach oben zu runden.

1. Untersuchungsfachen

2. Aufgebote. Verlust⸗ a. Fundsachen. Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen,. Verdingungen zc.

4. Verlosung n. von Wertwapieren

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolontalgesellschaften

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaktenen Einheitszeile

2,10 Goldmark freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung von Rechtsanwälten & Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versiche 9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

[82684] Abhanden gekomm am 15. 11. 23: 1 Stü stabe A 2360 über bogen. Hamberg,

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,

oldanleihe Buch⸗ 000 nebst Coupon⸗

i 17. 11. 1923.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt

mann in Dortmund, gegen ihren Fh früher in Dortmund⸗Brackel. 5. dye Ehefrau des Kaufmanns Kaspar Tu ckel/ Ida geb. Melzer, in Aplerbeck, Schüzenstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Kechtsanwalt

zu Hamburg

(H. u.

Aufentbalt jetzt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechßestreits vor das Landgericht in Dortmung und zwar: zu 1 bis 8: vor dir viert auf den 30. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 66, zu 9: vor die fünfte Zivil⸗ kammer auf den 29.

auf den 7. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ktäge bekanntgemacht.

ag, e5 28. den 7. November 1923.

Zivilkammer

nuar 1924, Vorm.

Weizenauszugmehl 27,85 29,25

Zustellungen u. dergl.

[826832 Bekanntmachung

Gemäß § 367 Abs. 1 H.⸗ bekanntgegeben, daß nachstekende Wert⸗ papiere zu Verlust 2 gen sind:

4 ½ % Oesterreichis taatsschuldenver⸗ 88 Nr. 037 935 im Nennwert zu

4 ½ % Oesterreichische Staatsschatz⸗ anweisung Serie VII Nr. 107 759 im Nennwert/zu 1000 österr. Kronen.

Zwiesel, 15. 11. 1923. 185 Stadtrat. 1 Alfons Daiminger, eceechtsk. I. Bürgermeister. [82682]

Kassenquittung über 1f 000 junge Mitteldeutsche Kredit⸗B gestellt auf die Fa. Berlin W. 9, K ist verloren gegangen. Bei Vorlegung bitte ich um jofortige Benachrichtigung resp. um Fperrung der Stücke.

[81057] Auf Antrag des Schaaffhausen sche Bankvereins A.⸗G in Köln wird wegyi der Aktien des Kaliwerks Krügers Nr. 86 519 und 86 520 über je 1 die Zahlungssperre angeordnet Ausstellerin, Kaliwerk Krügersh in Halle und folgenden Commerz⸗ und Privatbank, A.⸗G, Berlin, Mooshate und Lindemann. Halberstadt, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Essener Kreditanstalt, Essen, Darmstädter und Nationalbank, Kom. a. A., Berlin. Rose & Co., Waune i. W., Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, Gebr. Hammer⸗ stein, Essen, wird verboten, an den In⸗ haber yes Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, Linsbesondere neue Dividenden⸗ und Erneuerungescheine auszugeben. Das Ver⸗ bot findet auf den oben bezeichneten An⸗ tragsteller keine Anwendung. Halle a. S., den 9. Novemb⸗

[82685] Abhanden gekommen: G. Kärger Werkzeug⸗Masch,Fabrik⸗Aktie Nr. 1473/7. Berlin, den 17.11. Der Polizeipräsident. [82686] Erledigun vom 16. 11. Goldanlei Berli

gesperrten § 20 200 Dt. ind ermittelt.

mit der Aufforderung, sich dur

23. früher

7(Wo. 549/23.) teilung IV. E.⸗D.

ie im Reichsanzeiger 262 H.

den 17. 11. 23. (Wp. 556/23.)

2340/23II 2. Die Polizeibehörde. Abt. II (Krim.⸗Polizei.)

[826811 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen im § 367 des Handelgesetzbuchs vom 10 Mai 1897 (7GVl. S. 219) wird hiermit zur allgenseinen Kenntnis gebracht, daß na ende Wertpapiere: 6 Leipziger Kammgarnaktien über 7200 ℳ, Nr. 7769/70, 10 810, 11 369, 18 922/23, b 1200, Div. 1923 u. ff., gestohlen ind. Hannover, den 16. November 1923. Polizeipräsidium.

[81062] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Vinzenz Schwingel, Therese geb. Hugo, in Hagen, Alfenstr. 4, Klägerin, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. in Cassel, klagt gegen ihren Eh den Kaufmann Vinzenz früher in Cassel, jetzt unhekännten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrages, die Ehe der Parteien gemäß §§ 1567 und 1568 in Verbindung mit § 1360 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des ichts in Cassel auf den 7. Fe⸗ 1924, Vormittags 9 ½ Uhr⸗

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Cassel, den 3. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[81063] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Bau⸗ arbeiters Klaas Nieborg, Anna geb. Boroweski, verwitwete Ekelenz, in mund⸗Dorstfeld, Hellweg 47 II, bevollmächtigter: Rechtsanwalt mann in Dortmund, gegen ihre in Dortmund⸗Do weg 47 II, 2. die Ehefrau bes Bergmanns Josef Schmitz, Emilie geb. Lusebring. in Hombruch, Kirchstr/ 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsacswalt Dr. Jaraczewer in Dortmund, üegen ihren Ehemann, 3. die Ehefratt Bergmann Georg Adam Steinhauer, Anna Sophie geb. Rössing, im weißen Felde Nr. 22,

ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Lütgendortmund, gegen ihren jann, früher in Oespel, 4. die Ehe⸗

Kesselheizer Christian Strozyk, Mfria geb. Homuzh, verw. Haake,

Goers in Hörde, gegen 6 der Bergmann Wil

dem Antrage auf Ehoscheidung, zu 7 mit

Lütgendortmund, Proyjczialstr. 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Pauline geb. Lüno. frützer in Lütgendortmund, Provinzialstr. /67, 7. der Schießmeister Franz Strupbpeck in Lünen, Bebelstr. 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermayh in Dortmund, gegen seine Ehefrau,/ Valentine geb. Patryas, früher in Dortsnund, 8. der Maschinist Stanis⸗ laus Tömaszewski in Dortmund, Papen⸗ garten 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schücking in Dortmund, gegen seine Ehefrau, Pelgia geb. Sletz, früber in Dortmund, 9. der Kaufmann Friedrich Vogel in Dortmund, Oesterholzstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund) gegen den Zimmermann Martin Micala Slovik, früäher in Dortmund, Porsigstr. 40, 10. die Ehefrau Kranführer Gustav Friese in Dortmund, Lüssener Str. 61. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witte in Dortmu gegen ihren Ehemann, früher in /‚Dortmund, 11. der Kaufmann Wilhelm Ballnus in Dortmund, Hansastraße 51, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Foller und Schlüter in Portmund, gegen 1. den Oberkellner Eyhst Törocky, 2. den Schlosser Robert Försser, früher beide in Dort⸗ mund, 12. die Ehefrau des jetzigen Berg⸗ manns Oskarx Jargosch, Anna geb. Rabe, in Eilvese bei Neustadt a. Rbg., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Foller in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Schüren, 13. der Zählerableser Jakob Otto Janzen in Dortmund, Hecken⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Erdensohn in Hortmund, gegen seine Ehefrau Helene] Elisabeth, geb Wippich, früher in Yortmund, Brück⸗ straße 48, zu 1 bis 6,/8, 10, 12, 13 mit

dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft, zu 9 mit dem An⸗ trage auf Herausgabe der der Firma Hundrup & Hetfeld in Doktmund, Hansastraße Nr. 92, übergebenen uin gemeinsamen Eigentum der Partejen stehenden Gegenstände. nämlich ei Projektionsapparat, ein Gestell mit Leinpkand zwei Kästen Positive zum Zwecke des Pfandverkaufs an einen Ge⸗ richtsvollzieher und auf Bewilligung der Abführfing des Erlöses an den Kläger. Zu 11 Lnit dem Antrage auf Zahlung von vorlä 150 Milliarden Mark für

7 zu 10 bis 13: vor mmer auf den 31. Ja⸗ rm. 9 Uhr, Zimmer 33,

8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 10. November 1923. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

[81064] es Die Ehefrau Schiffsführer Alfons Baumgärtner, Karoline geborgne Tesert, in Duisburg, Wörthstraße 58, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgänwalt Dr. Michels in Dutsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsführen Alfons Baum⸗ gärtner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandluͤng des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisbaurg auf den 4. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderüung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [81065]

Die Ehefrau Mathilde Remich (Remih), geborene Jakoblie, in Sterhrade, Damm⸗ straße 6, Klägerin, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hemming in Duisburg, klagt gegen ihren 0. un, den Berg⸗ mann Jakob Remich /(Remih), zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1565, 156 G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehes ladet den Bekla handlun des R Zivilkammer auf den 17. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt (als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[81066] Oeffentliche Zustellüng. Der X“ n

Meyer in Flensburg, Prozeß

tigter: Rechtsanwalt Justizkat Scheel, hier, klagt gegen die Ehefkau Katharine Meyer, geb. Bour, roßblittersdorf (Lothringen) auf Grunddes § 1567 B. G.⸗B. mit dem A auf Herstellung der häuslichen nschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

mittels Einbruchs gestohlene Gegenstände.

Der Pollzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Hamm, Hammerstr. 115, Prozeß⸗

111116“ 1“

Die Kläger laden die Beklagten, deren

handlung deg Rechtsstreits vor die Zivil⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[81079) Oeffentliche Zustellung. Der minderfährige Kurt Frevberg in Hamburg. Kleiststraße 4, geb. 22. 2. 1921, vertreten durch seinen Pfleger Dr. Lammers beim Jugendamt in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Bankbeamten Freyberg, früher in Frankfurt a. M., Städelstraße 19, jetzt unbekannt wo, der Behauptung, daß der Beklagle als Vater des Klägers zu dessen Uäterhalt verpflichtet sei, mit dem Antzage, den Beklagten kostenpflichtig zu Ferurteilen, an den Kläger zu Händen Fes Pflegers, beginnend mit dem 1. 10./1923, 20 monatlich im voraus, votvielfältigt mit der Reichsindexziffer füt Lebenshaltung und Bekleidung, wie sie wöchentlich amt⸗ lich bekanntgemacht wird, zu zaͤhlen. Für die Berechnung der monatlich im voraus fälligen Unterhaltsraten wird, wenn laufend gezahlt wird, die Inderziffer der dem vorausgehenden Kalender⸗ woche zugru gelegt. Für die Be⸗ rechnung er kückständigen Beiträge ist die Reichszüderziffer der der Zahlung bezw. Zwangsy⸗llstreckung vorausgehenden Ka⸗

che maßgebend; das Urteil hin⸗

der fälligen Unterhaltsbeiträge § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig voll⸗ ar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklaßten zur mündlichen Verhandlung chtsstreits vor das Amtsgericht in Frankfort a. M. auf Freitag, den 21. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentl’ chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. M., den 5. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Unterhaltsmon

gemäß

Der Karl Albert Frank, geb am vember 1922 im Kinderl eim in Neu a. d. Fildern, ges. vertreten du stellv. Berufsvormund Birkert beigeJuge amt Stuttgart, Kläger, Berupegskläger, vertreten durch Rechtsanwalt/ K. Schoffer in Tübingen, klagt g⸗. den Jakob Schmid, Schneidermeister in Stuttgart, zurzeit jedoch ohne annte Adresse und nicht zu ermitteln, Beklagten, Berufungs⸗ beklagten, wegen Uüterhalts, mit dem An⸗ trage: Der Beklägte ist schuldig, an den Klaäger vom Cag seiner Geburt, den 4. November/ 1922, ab bis zu seinem zurückgelegten 16. Lebensjahr monatlich den Wert vn 15 fünfzehn Gold⸗

kammer 1 b//des Landgerichts zu Flensburg

mark, umgerechnet nach dem für den Tas

[81075] Oeffemliche Fustellung.!..