8 —
[8190—21 1 8 Chemische Fabrik Joh. Fritz Neuhaus Aktien⸗Gesellschaft, Ottweiler⸗Saar. Einladung zu der am 17. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Kasinos zu Ottweiler statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.
[81109] Frankenthaler Brauhaus, . Frankenthal. 841 Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes hat der Betriebsrat unserer Gesellschaft folgende Mitglieder in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt: 1. Engelbert Klement, Brauer, Frankenthal, 2. Carl Fr. Presber, Buchhalter, Frankenthal
[82595] Eschweiler⸗Ratinger Metallwerke Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
11. Dezember 1923, Nachm. 3 Uhr,
in den Räumen der Industriellen Bank⸗
gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf statt⸗
findenden 24. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.
.Beschlußfassung über Genehmigung
[82606] 8 Fränkische Nährmittelfabriken Hardheim⸗Kitzingen A. G. in Hardheim (Waben).
Einladung zur siebten ordent⸗
lichen Generalversammlung der Frän⸗
kischen Nährmittelfabriken Hard⸗ heim⸗Kitzingen, Aktiengesellschaft in
Hardheim (Baden), welche am 17. De⸗
zember 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hardheim stattfindet. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1923 einschließlich.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Tantiemenbezüge des Aufsichtsrats. §§ 18, 28 des Gesell⸗
[82281] Verlegun
einer Generalversammlung. Behufs einer notwendigen Ergänzung der Tagesordnung unserer bevor⸗ stehenden Generalversammlung wird die⸗ selbe hierdurch vom 20. d. M. auf den 10. Dezember d. J., Nachm 3 ½ Uhr, verlegt und demgemäß die Generalver⸗ sammlung vom 20. d. M. aufge⸗ hoben. Zu der am 10. Dezember er. im Vereinshaus Deutscher Ingenieure, Berlin. Sommerstraße 4a, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft mit der bis⸗ herigen Tagesordnung geladen, deren Punkt 3 indessen nunmehr wie folgt lautet: 3. Beschlußfassung über eine Erhöhung
des Grundkapitals und die Einzel⸗
heiten der Aktienausgabe:
a) dasselbe soll von 203 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 562 000 000 ℳ durch Ausgabe von 562 000 Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ erhöht werden;
g27] Hille⸗Werte 8 Arnengefellschaft, Dresden.
Bezugsangebot auf neue Aktien.
Die in der Bekanntmachung in der meiten Beilage zum Deutschen Reichs⸗
[80817]
190289 9 — Bilanz per 31. März 1923
8 11 11.“ Wälzlager⸗ und Maschinenwerk A.⸗G., Stuittgart. Isak Pilnik, Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
[80756) Chemische Fabrik Ahlhorn A.⸗G., Oldenburg.
Herr Dr. Otto Garrels. Hamburg, jetzt in China, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Oldenburg, den 9. November 1923.
Der Aufsichtsrat. Freiherr von Richthofen, Vorsitzender.
fS0830]
Das Betriebsratsmitglied Herr Felix Deparade ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde vom Betriebsrat Herr Martin Doebler, Leipzig⸗ Neuschönefeld, gewählt.
Leipzig, den 10. November 1923. Gebrüder Kaiser, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
7088 7340 7538 7825 8058
7075 7330 7518 7815 8043
7056 7202 7516 7795 7966
6979 7152 7513 7790
6708 6864 6934 7089 7117 7151 7341 7473 7475 7552 7652 7717 7868 7894 7916 7937 8110 8111 8116 8126 8147 8213 8223 8247 8262 8276 8311 8314 8344 8410 8412 8459.
Von den Stücken über 20 000 ℳ die Nummern: 8501 8727 8728 8752 8769 8777 8804 8866 8868 8870 8988 9105 9137 9158 9195 9196 9240 9245 9354 9374 9382 9386 9441 9443 9473 9475 9477 9478 9567 9569 9660 9709 9712 9719 9736 9763 9890 9972 9973 9975 10031 10039 10102 10127 10136 10261 10266 10267 10271 10272 10273 10275 10333 10391 10392 10409 10419 10463 10509 10510 10511 10574 10630 10632 10685 10686 10692 10723 10752 10788 10817 10823 10824 10826 10827 10836 10845 10846 10941 11016 11113 11124 11126 11162 11177 11192 11198 11242 11269 11270 11271 11337 11338 11405 11471 11521 11523 11781 11799 11800
der Zahlung veröffentlichten Berliner Dollarbriefkurs, den 4,20 ℳ gerechnet, in deutschen Zahlungsmitteln, vorauszahlb monatlichen Raten, je auf 4. Februar, 4. Mai und 4. - 4 % Zins seit Verfall der Anzelnen Raten, die bereits verfallenen Beträge sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstrei die II. Zivil⸗ kammer des Laysgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, vden 16. Januar 1924, Vormittgs/ 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 6 öffentlichen Zustellung wird
IIsebgs] Nährmittel A.⸗G.,
Jucker⸗ 4 G Breslau. Aktiva. 8
— Au serordentliche Generalver⸗ Grundstück.. 774 554 sammlung am 30. 11. 23, Nach⸗ Gebäude. 450 874 mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen Maschinen. Apparate und anzeiger Nr. 252 vom 30. Oktober d. J. der Waren⸗Handels⸗Gesellschaft, Breslau, Einrichtunung . 946 158 6 angegebene Bezugsfrist wird mit Rück⸗ Schwertstr. 7. aren .4 193 164 icht auf die Schwierigkeiten in der Be⸗ Tagesordnung: Debitoren .43 065 439 p ffung der zur Ausübung des Bezugs⸗ 1. Kapitalserhöhung. Verlust per 1922/23 128 813 chts erforderlichen Reichsgoldanleihe bis 2. Aufsichtsratszuwahl.
8 “ 10. Rovember 1923 einschl. ver⸗ . . (80827]
ingert. Für die Ausübung des Bezuges fingach wie vor die Anschaffung der Dentscher Oogmonte. vettengefen. Fhrhegalzen eite in effektiven Stücken aft, Sitz München. erfor 3 2 Die Generalversammlung vom 27. Juli Herosen, Len T. ann 12½ 1923 setzt die Zahl der von der General⸗ Sa e 85 d versammlung zu wählenden Aufsichts⸗ nktiengesellschaft Filiale Dresden. ratemitglieder auf 6 Personen fest. . Hinzugewählt wurde, und zwar mit Wir⸗
— kung vom September 1923, Herr
81385
— Dyckerhoff & Widmann . Aktiengesellschaft.
Arthur von Livonius, Rittergutsbesitzer,
Grumbkow.
8
November, gust, je nebst
Tagesordnung: 1. Umwandlung des Gesellschaftskapitals von der Mark⸗ in die Frankwährung. 2. Beschlußfassung über eventuelle Er⸗ höhung des umgewandelten Frank⸗ kapitals unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. 8 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 17 unserer Statuten ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Kreissparkasse Ottweiler oder eines Notars bis spätestens zum 14. Dezember 1923 bei unserer Geschäftsstelle in
Passiva. Aktienkapital H Armmntmmn
5 000 000 3 855 003 G ———— — 8 855 003 Verlustkonto.
—
Gewinn⸗ und
ℳ 1 724 282 —2
1 724 28251
dieser Anszug der Klage bekanntgemacht. Tübingen, den 8. November 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[81078) Oeffentliche Zustellung. Die Firma De Deventer Tapijtfabriek
Mauritz Prins in Suderwick, Prozeß⸗
Soll. Allgemeine Unkosten
Die seitens der beziehenden Aktionäre u entrichtende Bezugsrechtsteuer be⸗
Haben.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sarrazin zu Bocholt, klagt gegen den B Alexander Saller, früher zu Ossrowieec (Rußland), jetzt unbekannten Aufyethalts, unter der Behauptung, daß die ja Sud wick belegene frühere Besitzu klagten gemäß dem Kauf 28. 11. 1921 dem Kläger/ nur teilweise aufgelassen sei, indem die Auch zu der ver⸗ kauften Besitzung gehör Parben⸗ Fl. P Nr. 1108/50 der Gemelnde Suderwick, die auf ein besonderes Grundbuchblatt ver⸗ zeichnet ist, von dem Generalbevollmäch⸗ tigten des Beklagfen s. Zt. nicht mit auf⸗ gelassen sei, mwit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1. anzuerkennlen, daß das Grundstück Flur P Nr. 1108/50 der Gemeinde Suderwick der Klägerin am 28. November 1921 auf⸗ Felasf ist, 2. darin einzuwilligen, daß die
läggtin als Eigentümerin des Grund⸗ üchks Flur P Nr 1108/50 der Gemeinde
erwick in das Grundbuch eingetragen
rde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bocholt, Zimmer Nr. 16, a— den 23. Januar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Bocholt, den 23. Oktober 1923.
’ Harmeling, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[633980 Bekanntmachung.
Die am 15. Juni d. J. ausgesprochene Kündigung der noch umlaufenden Schuld⸗ verschreibungen der Hildesheimer Stadt⸗ anleihe von 1895 zum 1. Januar 1924 machen wir hierdurch wiederholt bekannt. Die Einlösung erfolgt durch unsere Kämmereikasse.
Hildesheim, den 12. September 1923.
Der Magistrat.
[81082] Kündigung.
Ich kündige sämtliche Stücke der Hagener Stadtanleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung am 1. April 1924. Die Schuldverschreibungen werden zum Nennwert zurückgezahlt. Werden je⸗ doch die Stücke vor diesem Zeitpunkte zur Einlösung gebracht, so wird neben dem Nennbetrag ein Aufgeld von 400 % ver⸗ gütet. Stückzinsvergütung wird in diesem Falle gesondert nicht gewährt. Fehlende, nach dem öG fällig werdende Zinsscheine kommen in Abzug.
Am 1. April 1924 treten die gekündigten Schuldverschreibungen außer Verzinsung.
Hagen, den 12. November 1923.
Der Oberbürgermeister.
[80469] “ Stadthannoversche Anleihe Buchst. V.
Es sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 hiermit gekündigt:
Von den Stücken über 100 000 ℳ die Nummern: 15 22 24 25 26 27 30 68 96 101 144 171 186 196 197 198 227 241 273 274 290 308 309 349 365 374 482 485 534 545 563 581 610 704 706 708 717 734 798 799 800 801 803. 806. 809 925 982 991 992 997 1002 1003 1014 1018 1024 1025 1029 1030 1132 1135 1148 1149 1153 1246 1285 1302 1311 1316 1362 1363 1421 1428.
Von den Stücken über 50 000 ℳ die Nummern: 1547 1548 1599 1601 1716 1762 1846 1871 1932 1934 1936 1960 1964 2087 2185 2249 2262 2285 2347 2374 2401 2470 2490 2493 2494 2497 2512 2586 2588 2622 2644 2657 2740 2829 2872 2873 2876 2877 2905 2952 3019 3070 3121 3189 3214 3217 3229 3230 3231 3280 3308 3313 3314 3337 3339 3414 3447 3452 3478 3546 3610 3702 3703 3714 3780 3821 3822 3836 3837 3839 3842 3864 3891 3908 3930 3937 4023 4100 4207 4301 4409 4421 4422 4459 4463 4466 4502 4508 4604 4609 4729 4736 4737 4738 4739 4777 4786 4787 4789 4899 4979 4990 4995 5012 5015 5069 5077 5094 5192 5214 5293 5315 5414 5415 5417 5427 5500 5521 5523 5539 5541 5542 5570 5582 5588 5646 5676 5690 5692 5693 5695 5696 5720 5721 5722 5725 5742 5789 5830 5835 5928 5930 5939 6009 6011 6029 6106 6108 6119 6126 6129 6130 6196 6229 6232 6240 6278 6279 6284 6332 6408 6423 6443 6499 6514 6546 6591 6611 6631 6639 5820 4705 6706
11857 11876 11940 11942 11952 12010 12011 12051 12099 12125 12139 12140 12156 12240 12267 12298 12371 12378 12417 12437 12518 12537 12563 12620 12634 12690 12693 12695 12751 12833 12835 12836 12837 12852 12854 12876 12878 12887 12923 12930 12963 13008 13044 13046 13064 13065 13080 13149 13150 13222 13245 13283 13291 13375 13376 13409. Von den Stücken über 10 000 ℳ die Nummern: 13679 13681 13730 13770 13830 13833 13937 13938 14072 14106 14118 14120 14152 14153 14179 14247 14248 14249 14272 14334 14366 14473 14477 14497 14521 14523 14617 14665 14674 14743 14766 14819 14928 14933 14946 14961 14994 15070 15074 15130 15134 15178 15187 15354 15355 15378 15400 15414 15418 15512 15514 15543 15544. 15546 15561 15807 15811 15839 15881 15946 16004 16026 16039 16054 16085 16124 16325 16327 16329 16343 16348 16356 16362 16544 16585 16628 16681 16683 16692 16704 16771 16797 16891 16897 16899 16900 16953 16954 16966 16992 17017 17153 17156 17158 17161 17261 17334 17353 17453 17454 17518 17563 17576 17681 17695 17714 17732 17874 18012 18019 18050 18103 18145 18173 18176 18189 18191 18204 18246 18262 18276 18301 18500. Die Beträge der gelosten Stücke können vom 1. Februar 1924 an bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. a. A., Filiale Han⸗ nover, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hannover, Dresdner Bank Filiale Hannover, Giro⸗ Zentrale Hannover, Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, Adolph Meyer, Han⸗ nover, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Max Meyerstein, Han⸗ nove*, Mitteldentsche Ereditbank, Filiale Hannover vorm. Heinrich Narjes, A. Spiegelberg, Hannover, oh. Berenberg, Goßier & Co., damburg, gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig “ Zinsscheine sowie der Zins⸗ cheinanweisungen in Empfang genommen werden. Hannover, den 2. November 1923. Der Magistrat. J. V.: Weber.
—————
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[82321]
7 — 16 % Kommunalobligationen.
Zinssatz vom 1. Dezember 1923 bis
31. Mai 1924: 16 % p. a.
München, den 14. November 1923. Bayerische Vereinsbank.
[81110] Herr Geheimer Kommerzienrat R. von Passavant⸗Gontard in Frankfurt a. M. ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Essen, im November 1923.
Th. Goldschmidt A.⸗G.
[81106] Tapetenfabrikt Laupendahl Akt.⸗Ges., Hösel b. Düsseldorf.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 29. 9. 23 besteht der Auf⸗
sichtsrat aus folgenden Herren:
Dipl.⸗Ing. Emil Hünnebeck, Hösel (Vorsitzender), .
Dr. Durrer, Düsseldorf (stellv. Vors.),
Bankdirektor Josef Braun, Hösel.
[82679]
Gemäß heutigem Beschluß der General⸗ versammlung wurde der Kaufmann Carl Kaufmann, Mülheim a. Ruhr, Bahn⸗ straße 44, zum Mitglied des Aussichts⸗ rats gewählt.
Sally Rosenberg & Robert Rötschke
Aktiengesellschaft.
Berlin, Dircksenstraße 47, den 14. No⸗ vember 1923. [80819]
Bayerische Handelsbank.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Dr. ing. h. c. Hubert von Schilcher, Herr auf Dietrams⸗ zell, Präsident der oberbaverischen Bauern⸗ kammer usw., infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Paul Kaiser. Moritz Kaiser.
[80755] Wir machen hiermit unter Bezug⸗ nahme auf unser Bezugsangebot vom 23. Oktober d. J. bekannt, daß das beim Bezuge unserer jungen Aktien in An⸗ satz zu bringende Bezugsrechtsteuer⸗ pauschale für jede junge Aktie 63 000 000 000 ℳ beträgt. Braunschweig, den 10. November 1923. Brunonia Gummiwerke Richard Hagemann Aktiengesellschaft. Hagemann.
[81905]
Die Generalversammlung vom 27. 10 1923 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von ℳ 28 000 000 neuen Stammaktien über je ℳ 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von der Bankfirma J. M. Meyer. Kitzingen, mit. der Verpflichtung übernommen worden, den Teilbetrag von ℳ 7 200 000 Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten. Wir fordern die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugs⸗ recht auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des
einschließlich bei der Bankfirma J. M. Meyer, Kitzingen, zu erfolgen.
Die Aktien sind, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilscheine einzureichen entweder bei der Bankfirma J. M. Mevyer in Kitzingen a. Main oder deren Filiale in Neustadt a. Aisch.
Die Ausübung des Bezugsrechts an dem Schalter ist provisionsfrei Die alten Stammaktien werden abgestempelt wieder zurückgegeben. Auf je ℳ 10 000 alte Stammaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie z. K. v. 25 Goldpfennigen zuzügl. Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. Der Bezugspreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Der Umrechnung wird der amtliche Berliner Goldmarkpreis von dem, dem Einzahlungstag vorangehenden letzten Börsentag zugrunde gelegt.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Hinzukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. Gegen Rückgabe der von der Bankfirma J. M. Meyer ausgestellten Kassaquittung über den Bezug erfolgt die Aushändigung der jungen Aktien nach deren Fertigstellung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Satzungsänderungen: Einstimmig wurde beschlossen:
Der Absatz 1 — eins — des § 4 —
Paragraphen vier — der Satzung der (Gesellschaft hat künftig wie folgt zu lauten:
Das Grundkapital beträgt 102 400 000 Mark — einhundertzwei Millionen vier⸗ hunderttausend Mark — und besteht aus 100 000 000 ℳ — einhundert Millionen Mark — Stammaktien, eingeteilt in 2400 — zweitausendvierhundert — Stücke zu je 10 000 ℳ — zehntausend Mark — und 76 000 — sechsundsiebzigtausend — Stücke zu je 1000 ℳ — eintausend Mark — und 2 400 000 ℳ — zwei Millionen vierhunderttausend Mark — Vorzugs⸗ aktien mit vierzigfachem Stimmrecht. Dieses Stimmrecht kann nur aus⸗ geübt werden bei Beschlußfassung über: a) Bestellung des Aufsichtsrats, b) Aende⸗ rung der Satzung, c) Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Die Vorzugsaktien Faten ein auf 7 % — sieben Prozent — ihres Nennbetrags beschränktes, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigendes Dividenden⸗ recht. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Bezahlung der Vorzugsdividende nicht aus, so besteht kein Anspruch auf Aus⸗ zahlung der ausgefallenen Beträge aus dem Reingewinn der folgenden Jahre. Ein Vorrecht für den Fall der Liquidation genießen die Vorzugsaktien nicht Wird das Stammkapital erhöht, so erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien im Verhältnis der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.
Im 8 22 — Paragraphen zweiund⸗ zwanzig — der Satzung wird nach dem Absatz c als neuer Absatz eingefügt:
„d) hierauf sind 7 % — sieben Pro⸗ zent — auf die Vorzugsaktien zu vergüten“
Die seithe igen Absätze d, e und f er⸗ halten die Buchstabenbezeichnung e, f und g.
Thimig & Busch A.⸗G., Pinselfabrik in Neustadt a. d. Aisch b. Nürnberg. . 3 Der Aufsichtsrat. hilipp Staudacher.
München, den 8. November 1923.
Die Direktinmn.
Der Vorstand. Jacob Thimig. Wilhelm Busch.
Ausschlusses bis zum 30. Nov. 1923 Kass
Der Vorstand.
[80764] In den Aufsichtsrat un wählt worden:
Paul
Wernigerode⸗H., Wilhelm Schlosser, Wernigerode⸗H. Mauls Kakao⸗ und Sch
Der Vorstand.
schaft sind als Betriebsratsmitglieder ge⸗ Zekalla, Wernigerode⸗Harz, Hermann Schröder, Arbeiter, Wernigerode⸗H., und als Ersatz⸗ mitglieder: Auguste Auerswald, Arbeiterin,
fabrik Akt. Ges., Wernigerode⸗Harz. Martens.
serer Gesell⸗ Bäcker,
Soechting,
okoladen⸗
[80757]
Bilanz am 30. Juni
Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke, Warstein (Westf.).
1923.
1 588 775 6 6936 128 813 1 724 282 Hamburg, den 31. März 1923. Der erste Aufsichtsrat ist statuten⸗ gemäß zurückgetreten, die Neuwahl erfolgt. Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn H. Wilh. Stöve, Vorsitzender, Hamburg, Fermn Bankier Heinrich Seyrich, stellv. orsitzender, München, und Herrn Oberst⸗ leutnant Kestel, München.
Deutsche Wachs⸗Raffinerie Aktiengefellschaft.
Gewinn auf Waren. Miete.. Verlust
—
[80821]
Bilanz per 31. März 1923.
Aktiva. Grubenbesitz.. Grundbesitz und Ge⸗ rechtsame.. Bauwerke
Anlagen . Materialien.. 1 “ “
ebitoren einschließ⸗ lich Bankguthaben Geschäftsanteile..
18 25
. 0 0 2* 1
asse E“ 5 ““ 2 Kautionen. „
Betriebstechnische
141 704 400 000
100 000 0 766 000 6 595 285
7 826 404 2 275
8 296 272 2 350 000 3 893 000 42 000
18 370 413 440
Aktienkapital.. Reservefondskonto. Kreditoren... Unterstützungsfonds⸗ konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto
43
20 000 000 1 872 790 366—
16 046 293 301,—
1 029 773
300 000
18 370 413 440
Gewinn⸗ und
Sollen. Vortrag
„ 96 55
Verlustkonto.
16 046 293 301
t
Haben. Bestand am 1. Juli 1922. .
Betriebsgewinn der
16 045 698 371
594 930
ℳ 3₰
.[12 842 822 323 700 27 535 000— 26 650 88—
Aktiva.
Kontokorrentdebitoren 116e“ Inventar. .„ „ „ „ „ „ Grundstück. Steuer..
—
(67 353,932—-—
Kapital. 1 500 000 Kontokorrentkreditoren. 64 790 021— Transitoren.... 70 833— Reservefonds 6 000— Gewinnvortrag per 21/22 ℳ 9 455 85 per 1922/23 „ 977 672, 15
—
987 8
67 353 982— Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 31. März 1923.
Soll. Unkosten Zinsen. Gewinn..
ℳ ₰ 6 457 65595 “ .1205 373 90 . .987 128 —
7 650 157 85
Haben. Vortrag 21/22 . ” 9 455 Effekten. . „ 3 944 593 Provision.. . 3 696 109
7650 157 85 Berlin, den 6. November 1923.
85
und Kommunalkredit.
Roehl. Antes.
vier Werke..
vember 1923. Warsteiner
Der Vorstand.
16 046 293 301 — Warstein (Westfalen), den 5. No⸗
Gruben⸗, und Hütten⸗Werke,.
[80816]
1. Freien Grunder
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Vermögensabschluß
für 31. März 1923.
Aktiva. Bahnanlage
Wertyapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ rücklage. Wertpapiere. Schuldner .
ℳ 10 266 115
7 730 237 18 845 139 037 251
157 052 448
„ Passiva. Aktienkapital 8 Erneuerungsrücklage
Spezialrücklage.. Gesetzliche Rücklage I Rücklage II. Abnützungsr cklage... Nicht eingelöste Gewinn⸗ w“ Vortrag 19221. Gewinn 1922/23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 700 000 130 060 850 1 064 371 69 633
88 986
21 786 073
877 13 476 268 182
157 052 448
Ausgaben. Darlehenszinsen .. Erneuerungsrücklage Spezialrücklage.. Rücklage II... Abnützungsrücklage. Gewinn
Einnahmen. Vortrag aus 19221 B em. ℳ
41 122 631
Einnahmen Ausgaben 90 551 978
150 584 129
ℳ 28 000 127 656 240 1 026,610 5 548 21 586 073 281 658
13 476
150,570 653
Alfred Koehler, Bremen.
Frankfurt Der Vorstand.
In den Aufsichtsrat gewählt: Direktor a. M., den 6. November 1923.
150 584 129
[81094]
Kunstmühle Tivoli.
Bilanz für den 30. Juni 1923.
Aktiva. ℳ
Anwesen.. 1 466 148 Maschinen. 8 1 Lastfahrzeuge.. 8 1 Debitoren.. . 900 069 095 Warenvorräte. 1 990 215 500 Kassenbestand 27 823 639 Wertpapiere.. 319 393
L25918 893 777
Passiva. 88 Aktienkapital... Gesetzliche Ruͤcklage.. Werkerhaltungskonto Wohlfahrtskontöo.. Hypotheken
reditoren
Noch nicht eingelöste Di⸗ videndenscheine... Reingewinn
9
AI
10 000 000
35 769 700 500 000
100 000
977 275
2 836 839 862 7 540
34 699 398
2 918 893 777
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 30. Juni 1923.
ℳ
2 171 623 302 80 009 550
S= S — 2SII2
SI18!
Soll. Betriebsunkosten, Steuern, Gehälter usw.
8
Zinsen⸗ u. Kostenkonto Dianabad und Lang⸗ EEEöö1.“ Reingewinn..
705 252 34 699 398
2 287 037 504/69
Haben. Vortrag vom Vorjahr Bruttogewinn auf Waren Pachterträgnis..
24 50
143 415
2 286 804 482 89 606 95
2 287 037 504/69
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung wird eine Dividende für das vergangene Geschäftsjahr nicht verteilt. Die Herren Bankdirektor Alfons Christian und Oberbaurat Drollinger, welche laut Statuten aus dem Auf⸗ sichtsrat auszuscheiden hatten, wurden wiedergewählt.
München, im November 1923. 8
Der Aufsichtsrat. A. Christ i a n, Vorsitzender.
s⸗ — .
Mähnitz⸗Hellerau, den 8. November
Aktiengesellschaft für Induftrie⸗
iam Vorstand der Aktiengesellschaft oder
rägt 62 Milliarden Mark für je nom. ℳq 1000 junge Aktien. Biebrich am Rhein, den 10. 11 1923.
81152] W. Aktien Baugesellschaft in Viersen. Finladung zur Generalversammlung zuf Dienstag, den 11. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Viersen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vor⸗ nag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. 2. Bericht de Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung deselben. 3. Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Feststellung der Dividende fir 1922. 5. Mitteilungen.
Viersen, den 9. November 1923.
b Der Vorstand.
C. Zahn. Martin Cüppers. Ernst Greef. Heinr. Tummer.
80825]
Deutsche Werkstätten A.⸗G., Rähnitz⸗Hellerau.
Die a. o. Generalversammlung vom 2.September 1923 wählte die an diesem Lage vorzeitig ausgeschiedenen Mitglieder ds Aufsichtsrats, die Herren Staats⸗ ninister z. D. Dr. Otto von Hentig, Hotsdam, Dr. Richard Freund, Berlin, Dtto Krawehl, Essen, Paul Th. Acker⸗ mann, München, Theodor Freiherr von liebieg. Reichenberg i. B., wieder zu Mit⸗ lliedern desselben dergestalt, daß die Wahl eist wirksam wurde nach erfolgter Ein⸗ nagung der durch diese Generalversamm⸗ dung beschlossenen und inzwischen durch⸗ seführten Kapitalserhöhung im Handels⸗ segister. Der Eintrag des Kapitals⸗ fjöhunggbeschlusses erfolgte am 25. Ok⸗ ober 1923.
Der Vorstand.
82605)] zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäufer Aktiengesellschaft
in Tauberbi chofsheim.
Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser, Aktiengesellschaft in Tauberbischofs⸗ heim, welche am 18. Dezember 1923, Nachmittags 2 Uhr, im „Badischen Hof“ in Tauberbischofsheim stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das 1. Geschäftsjahr, 6. Februar 1923 mit 30. Inni 1923.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Tantiemenbezüge des Aufsichtsrats. §§ 18, 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
„Haftungsbefreiung des Aufsichtsrats und Vorstands für Nicht⸗ und Unter⸗ versicherung mit Rücksicht auf die fort⸗ während steigenden Versicherungs⸗ prämien.
Nach § 21 des Gesellschaftsvertrags sind sur Teilnahme an der ung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche re Altien oder die Hinterlegungsscheine vrReichsbank oder eines deutschen Notariats, aus welchen die Nummern der Hinter⸗ lgungsstücke genau ersichtlich sind, späte⸗ sens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei
dei nachfolgenden Bankinstituten: 1. Bayerische Diskonto⸗ und Wechsel⸗ bant Filialen Kitzingen und Würzburg. 2 Bayelische Vereinsbank, Abteilung baverische Handelsbank früher Richard Kirchner in Würzburg, Bayerische Zentraldarlehenskasse e. G. m. b. H. Zweigniederlassung Würzburg, Vorschußverein Hardheim e. G. m. b. H. in Hardheim (Baden), „Zentrale der landwirtschaftlichen Lager⸗ häuser A G. in Tauberbischofsheim, Bantabteilung, jinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen. Tauberbischofsheim, den 15. No⸗ dember 1923. Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim.
schaftsvertrags.
.Haftungsbefreiung des Aufsichtsrats und Vorstands für Nicht⸗ und Unter⸗ versicherung mit Rücksicht auf die fortwährend steigenden Versicherungs⸗ prämien.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Als Aktienhinter⸗ legungsstelle wird außer dem Gesell⸗ schaftsvorstand die Zentrale der land⸗ wirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim (Bankabtei⸗ lung) bezeichnet.
Hardheim, den 15. November 1923.
Der Vorstand. Hopf. Vöglein.
[82607]
Industriewerke A. G. in Buchen (Baden).
Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Industrie⸗ werke A.⸗G. in Buchen, welche am 17. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Buchen (Baden) stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr, abschließend mit dem 30. Juni 1923.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Tantiemenbezüge des Aufsichtsrats. §§ 10 und 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
„Haftungsbefreiung des Aufsichtsrats und Vorstands für Nicht⸗ und Unter⸗ versicherung mit Rücksicht auf die fortwährend steigenden Versicherungs⸗ prämien.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Als Aktienhinter⸗ legungsstelle wird außer dem Gesell⸗ schaftsvorstand die Zentrale der land⸗ wirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim (Bankabtei⸗ lung) bezeichnet.
Buchen, den 15. November 1923.
Der Vorstand. Hopf.
[82602] Bergbau⸗Aktiengesellschaft
„Henriette“ Sitz Frankenstein, Schles.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1923 ist das Grund⸗ kapital auf 56 Millionen Mark er⸗ höht. Die neuen Aktien werden hiermit vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister den Aktionären in der Weise an⸗ geboten, daß auf je 1000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 ℳ ent⸗ fällt. Das Bezugsrecht ist bis 5. Dez. 1923, Mittags 12 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft in Frankenstein auszuüben. Der Bezugspreis der jungen Aktien be⸗ trägt eine Goldmark für nom. 1000 ℳ.
Der Vorstand.
(81479]
Küstentransport⸗ & Vergungs⸗
Aktiengeselschaft in Hamburg. e⸗
ir laden die Aktionäre unserer sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Dezember 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Porterhaus Millerntor in Hamburg, am Millerntor, ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 108 000 000 ℳ auf 120 000 000 ℳ durch Ausgabe von 100 000 Stück neuer Stammaktien und 8000 Stück Vorzugsaktien mit 50 fachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Entsprechende Aenderung
des Gesellschaftsvertrags. Beschlußfassung über Verteilung der Gratisaktien.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 1 5 Einberufung von Generalver⸗ ammlungen durch nur einmalige Be⸗ kanntmachung und Aenderung der Bekanntmachungsfrist. Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars bei dem Bankhaus Jungelaus & Bonneß Komm.⸗Ges., Hamburg, Rödingsmarkt 76. spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung zu hinterlegen.
b) auf das Erhöhungskapital sollen von der Tiroler Montanwerke G. m. b. H. in Innsbruck 92 Freischürfe in Kärnten bezw. Osttirol und das Grubenfeld St. Sebastian in Kärnten Legen Gewährung von insgesamt 153 Millionen Mark Aktien endgültig eingebracht werden, ferner sollen ander⸗ weitig zur Arrondierung 73 Frei⸗ schürfe gegen Gewährung von 25 Mil⸗ lionen Mark Aktien erworben werden.
„c) gesonderte Abstimmung der Aktio⸗ näre jeder Gattung über die Kapitals⸗ erhöhung gemäß § 278 H.⸗G.⸗B.
Berlin, Tempelhofer Ufer 22, den 14. November 1923. Kohle und Erz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brennekam. Fleischer.
[80751]
In der am 6. Oktober d. 8 statt⸗ gefundenen außerordentlichen eneral⸗ versammlung wurde Herr Stadtrat Franz Baumert, Schweidnitz, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft hinzu⸗ gewählt.
W. Scheerbarth Vulkanüber Werke A. G., Hamburg⸗Teufelsbrücke. 182599] Reichelbrän, Aktien⸗Gefellschaft. Die Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 6000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 6000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ zu erhöhen, welche vom 1. Juli 1923 ab voll gewinnberechtigt sein und auch im übrigen den alten Stammaktien gleich⸗ stehen sollen. Von den neuen Stamm⸗ aktien sollen nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung 2 000 000 ℳ den In⸗ habern der 6 000 000 ℳ alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge angeboten werden. Nachdem der Kavitalserhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht auf die 2 000 000 ℳ neuen Stammattien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. Dezember 1923 (einschließlich)
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Dresden:
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sosern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — (Gutscheine nicht zulässig) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf 3000 ℳ alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie über 1000 ℳ gegen Einreichung von 8 1 wertbeständige Än⸗ leihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe) oder Zahlung des Gegenwertes der Gold⸗ anleihe, umgerechnet zum amtlichen Kurs der Goldanleihe am Tage der letzten amt⸗ lichen Notiz des Bezugsrechts an der Ber⸗ liner Börse, sowie Zahlung eines noch sestzusetzenden Pauschalbetrags für Be⸗ zugsrechtssteuer und der Börsenumsatz⸗ steuer (Schlußscheinstempel) gewährt. Die Höhe des Pauschalbetrags wird als⸗ bald nach der letzten amtlichen Notierung des Bezugsrechts festgesetzt und bekannt⸗ gegeben werden. Die Hergabe der Gold⸗ anleihestücke oder die Entrichtung des nach den obigen Bestimmungen zu errechnenden baren Gegenwerts derselben sowie die Zahlung des Pauschalbetrags für Bezugs⸗ rechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer hat bis zum 11. Dezember 1923 ein⸗ schließlich zu erfolgen. 8
Beträge im Nennwerte von weniger als 3000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechtsspitzen zu vermitteln.
3. Der Empfang der Goldanleihestücke und der Markbeträge wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeit⸗ punkt wird hekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Kulmbach, den 17. November 1923.
Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft.
Ottweiler einzureichen. 11“ Saar, den 13. November
Der Vorstand. Joh. Fritz Neuhaus.
[82299] Pillkaller Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Am Dienstag, den 11. Dezember 1923, Nachm. 12 ½ Uhr, findet bei der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Königsberg, Pr., Steindammer Kirchen⸗ platz 5, die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das 24. Geschäftsjahr und Genehmigung des Abschlusses. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Aufnahme einer Anleihe. 5. Zusammenlegung der Ostpr. Klein⸗ bahnen. Amtliche Hinterlegungsstellen für die Aktien sind die Gesellschaftskasse in Insterburg und Berliner Handeles⸗ Gesellschaft in Berlin W. 64. Pilltallen, Insterburg, den 14. No⸗ vember 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
aser. Der Vorstand. Heinrich.
[81883] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 15. Dezember 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Bank, Schloßstraße 4. Tagesordnung: —
I. 1. Aenderung der ausgegebenen Vor⸗ zugsaktien; Beschränkung des Dividenden⸗ rechts; Erhöhung des Stimmrechts; Bin⸗ dung bis 1942; gesonderte Abstimmung bei Verträgen über Interessengemeinschaft; Einziehung durch Auslosung, Kündigung oder Ankauf. 2. Umwandlung der Gründer⸗ vorzugs⸗ in Stammaktien bei Verzicht auf Gründerrechte sowie eines Teils eigener Vorzugsaktien der Bank in Stammattien. II. Neufeststellung der Satzungen. Wesent⸗ liche Aenderungen: Weglassung durch Ge⸗ setz geregelter Bestimmungen. Bestim⸗ mungen über Grundkapital und Vorzugs⸗ aktien Ziffer I; wertbeständige Darlehen, Pfandbriese und Obligationen; Befugnisse des Aufsichtsrats; Abhaltung und Be⸗ schlüsse der Generalversammlung; Zahl der Vorstandsmitglieder; Gewinnver⸗ teilung. III. 1. Erhöhung des Aktien⸗ kapitals 1. um höchstens 39 900 000 ℳ Stammaktien und 2. um hoöchstens 900 000 ℳ. Vorzugsaktien, beide auf den Inhaber lautend und mit den St Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien gleich⸗ berechtigt. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, den Nennwert der Aktien, den Ausgabekurs, den Zeit⸗ punkt der Ausgabe, die sonstigen Aus⸗ gabebedingungen und Einzelheiten der Begebung der neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien festzusetzen. 2. Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre hinsichtlich Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Zulässigkeit der Begebung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über Pari mindestens zu 115 %. 3. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Richtigstellung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals in § 4 der neuen Satzungen entsprechend der Durchführung der Beschlüsse zu III 1 und 2 und zu sonstigen dadurch etwa not⸗ wendigen Aenderungen in der Fassung des Statuts. IV. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu I, II und III. V. Ermäͤchtigung des Auf⸗ sichtsrats zu Satzungsänderungen die nur die Fassung betreffen. VI. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hinterlegung der Aktien bis 10. De⸗ zember 1923 in Breslau bei der Kasse der Bank, bei den Filialen der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Darmstädier und Nationalbank, Commerz⸗ und Privatbank, Dis⸗ conto⸗Gesellschaft; ferner bei Eich⸗ born & Co., E. Heimann, der Schlesi⸗ schen Landschaftlichen Bank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank, Commerz⸗ und Privatbank, Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, J. Drey⸗ fus & Co., Georg Fromberg & Co. oder endlich bei einem Notar.
Breslau, den 9. November 1923.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen
Boven⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Hamburg, den 12. November 1923.
Hopf. Lang.
Fri ceeüA-nexdnn.
Der Vorstand.
W. Schroeder. Raabe.
111“
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung, der Verwendung des Rein⸗ gewinns. . Entlastung des Aufsichtsrats. .Entlastung des Vorstands. Wahl zum Aufsichtsrat. 3 . Wahl des Bilanzprüfungsausschusses. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis spätestens 7. Dezember 1923, bsr 6 Uhr,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 2. bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin, 3. bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, 4. bei der Industriellen Bankgesell⸗ schaft m. b. H., Düsseldorf, bei der Gesellschaftskasse, Ra⸗ tingen, hinterlegt haben. Ratingen, den 19. November 1923.
Julius Becker, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[82596 Eschweiler⸗RatingerMetallwerte Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu einer am Dienstag, den
11. Dezember, Nachm. 3 ½ Uhr, in
den Räumen der Industriellen Bank⸗
gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 25 000 000 auf ℳ 75 000 000 durch Ausgabe von 47 600 Inhaberstammaktien zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und von 2400 6 %igen Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht zum Nennbetrage von je ℳ 1000.
2. Festsetzung der Begebungsbedingungen. 8
3. Aenderung des §, 2 der Satzungen
(betr. Höhe des Aktienkapitals).
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 7. Dezember 1923, Nachmittags 6 Uhr,
1. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
2. bei dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin,
3. bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin,
4. bei der Industriellen Bank⸗
esellschaft m. b. H., Düsseldorf,
5. bei der Gesellschaftskasse, Ra⸗ tingen,
hinterlegt haben.
Ratingen, den 19. November 1923.
Julius Becker, stellv. Vorsitzender des Aussichtsrats.
[81876] Harzer Werke zu Rübeland und Zorge
in Blankenburg am Harz.
Durch Bekanntmachung des Märkisch⸗ Westfälischen “ Letmathe, vom 1. August 1923, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1923, sind nom. 26 300 ℳ Aktien der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Gemäßheit des Generalver⸗ sammlungebeschlusses der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge vom 28. Dezember 1922 für kraftlos erklärt worden, weil sie trotz dreimaliger Aufforderung nicht frist⸗ gemäß zeim Umtausch in Aktien des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereins eingereicht worden sind. 8 b
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien des Märkisch⸗ Westfälischen Bergwerksvereins, und zwar g einer Spitze von nom. 100 ℳ insgesamt nom. 26 400 ℳ, sind gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G. B. für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Die öffent⸗ liche Versteigerung wird durch den unterzeichneten Notar am 27. November 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Weißer Adler“ in Blankenburg am Harz stattfinden. Die Versteigerungsbedingungen werden im Termin bekanntgegebeu.
Blankenburg am Harz, den 12. vember 1923. 8
5.
FTF. V.: Georg Cohn. 111166““
8121
Wirstorf, Notar.