1923 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Die Herren Aktionäre laden wir bier⸗ unrch zu der am Montag, den 10. De⸗ ember d. J., Mittags 12 Uhr, im neralversammlungssaal der Börse, Ein⸗ jang Wolfgangstraße, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Aktien zur Teil⸗ iahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des § 29 der Statuten bei der Gesellschaft oder bei den Bank⸗ häusern: S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58. Berliner Bank⸗ istitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin, Französische Straße 57/58. Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36, zu erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Vermögens⸗ verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Nufsichtsrats.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. rungen der Satzungen der Gesell⸗

schaft:

Festsetzung der Amtsdauer der Auf⸗

sichtsratsmitglieder. § 27: Ander⸗

weite Bestimmung der Aufwands⸗ entschädigung des Aussichtsrats.

Ermächtigung der Gesellschaftsorgane.

über die Versicherung des Besitzes der

Gesellschaft selbständig zu entscheiden.

7. Wahl von Revisoren.

Berlin. den 7. November 1923.

. Der Aufsichtsrat des Eisenhüttenwerk Keula bei Muskan Aectiengesellschaft.

des Verlustes in der Zeit vom 12. bis einschließlich entweder in unserem Kontor in Tilsit oder bei der Rücksorth Aet. Gesell⸗ schaft in Königsberg i. Pr. unter Bei⸗ fügung amng . auszuüben. tsrate eingereichten tien werden abgester

„Beschlußfassung über folgende Aende⸗ zurückgegeben.

§ 21 Absatz 3: Anderweite rechts durch Schriftwechsel erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugsstellen 8 diesen bei Anmeldung des Bezuasrechts ausgestellten Kassenquittungen. zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

1“

Tilfiter Actien⸗Brauerei.

Ausgabe neuer Aktien.

ordentlichen Generalversammlung

ab 1. Oktober 1923 gewinnberechtigten

Vorzugsaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je 3000 alte Stammaktien und je 3000 alte Vorzugsaktien kann je eine funge Stammaktie zu 1000 Nennwert zum Kurse von 100 000 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalbetrags für die Bezugssteuer sowie der entstehenden Kosten bezogen werden. Die Bezugssteuer wird nach ihrer Fest⸗ stellung bekanntgegeben. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

30. November 1923 arithmetisch

eines geordneten

Die 3. Sobald die Ausübung des Bezuas⸗

4. Die Aushändigung der jungen Aktien gegen Rückgabe der von

Die Be⸗

Tilsit, den 11. November 1923 Titsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit. Rückforth Act. Gesellschaft,

Hermann Frenkel, Vorsitzender.

Königsberg i. Pr.

(81411]

am 14. Dezember 1923, 3 Uhr, in

1 Tagesord

straße 108/110 gemäß dem Gründ den Ankauf des Grundstücks und

entstebenden Kosten unter Ausschluß des Weitere Kapitalerhöhung von 65 Millionen Mark um einen

bis zu 235 Millionen Mark auf rung der Geschärtsgrundlage und Gesellschaft,

und Festsetzung der Teilbeträge

welchen diese zweite Kapitalerhöhung durchgeführt werden soll . Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Kurs der neuen Aktien und heiten der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen.

Zu den Punkten 1 3 und Stammaktionäre statt Ermächti ung des Aufsichtsrats gabe vorstehender Beschlüsse zu Ermächtigung des Vorstands auf

findet a 4.

5.

Die ihre Aktien spätestens am dritten Ta Gesellschaft, im Büro des Herrn Eiplanade 43, oder bei einem deutschen N bei einem Notar hinterlegt, so muß die no spätestens am Tage vor der Genera vorgelegt werden.

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗

gung der Hinterlegungestelle oder des Notars Der Vorstand. Wi

A. o. Generalversammlung der

Kaufhaus Deppe A. G.

Kapitalerhöhung von 45 auf 65 Millionen Mark durch Ausgab

gabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert von je 5000 zum Zwecke der Uebernahme des Grundstücks Eppendorfer Land⸗

ellse gegebenenfalls unter Aenderung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und / oder unter Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre

und Vorstands, die Satzungen nach Maß⸗ ändern.

Aktronäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ge vor der Generalversammlung bei der Johannes von Bargen, Hamburg,

der Hamburger Börse, Zimmer 120. nung:

ungsvertrage und zur Deckung der durch der Durchführung der Kapitalerhöhung Bezugsrechts der 11er. ne. Betrag bis 300 Millionen Mark zur Verbreite⸗ zur Verstärkung der Betriebsmittel der

und Zeitpunkte, in welchen und bis zu

die Einzel⸗ uch Einzelabstimmung der Vorzugs⸗

Unterversicherung. werden aufgefordert,

otar zu hinterlegen. Werden die Aktien tarielle Hinterlegungsbescheinigung lversammlung bei der Gesellschaft

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ vom 15. Oktober 1923 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die

6 000 000 Stammaktien und 600 000

[80768] 111““ 1 1 8

Die Herren Fabrikbesitzer Rudolph Raupach in Movs b Görlitz. Kaufmann Kurt Schröter aus Görlitz, Fabrikbesitzer Cav Herforth in Dresden, Direktor Karl Gatzweiler, ebenda, Landtagsabgeordneter Dr. Schneider, ebenda, Direktor Greese in Berlin. Rechtsanwalt Dr. Josef Dienst⸗ tertig, Breslau, Fabrikbesitzer Richard Otto Freiberg, und Bankier Grünewald. München, sind neu in den Aufsichtsrat gewählt; die Herren Bankdirektor Max Schulze, Görlitz. Rechtsanwalt Dr. Alwin Glätzner, ebenda, sind aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden

Görlitz, den 30. Oktober 1923.

„Union“ Frachtkontroll⸗Aktiengesellschaft.

6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[82701] Durchschnittsroggenpreis für die Zins⸗ und Tilgungsleistungen der Dar⸗ lehensnehmer am 1. Dez. 1923 und für die Verzinsung der Pfandbriefe am 1 Ja⸗ nuar 1924 660 Milliarden Mark je Ztr. München, den 16 November 1923. Bayerische Landwirthschaftsbank.

E. G. m. b. H.

[80134] Pfaffendorfer Spar⸗ & Creditverein 1e. G. m. u. N. Einladung zu der am 25. Novbr. 1923, Vorm. 10 Uhr, im Vereinslokale zu Pfaffendorf, Hochstr 33, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Vorstands. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 eene.s ae. 98 Aenderung der Firmenbezeichnung. 5. Verlegung des Si der Genossenschaft. E1“ Pfaffendorf, den 13. Novbr. 1923. Der Vorstand. G. Metzinger. St. Schnitzler.

7. Niederlaffung n. von Rechtsanwälten.

18037, 8 In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 8. 1. J. eingetragen Rechtsanwalt Hans Lebret in Stuttgart.

Württ. Landgericht Stmitgart. [81083] „Der Rechtsanwalt Dr. Traugott Kupka in Landeshut, Schlesien, ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Landeshut, den 10. November 1923.— Der Aussichtsrichter des Amtsgerichts.

[81085) „Der Rechtsanwalt Kurt Vorberg von hier ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Treuenbrietzen, den 8. November 1923.

Amtsgericht.

nachzuweisen. lhelm Deppe.

181872, Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft Jauer-— Malt Mit Bezug auf § heensʒ

die Herren Aktionäre zur

eingeladen.

Verlustkontos für das Ge⸗

.Genehmigung der Bilanz, Erte

uund Beschlußfassung ggewinns für 1922 /23. Neuregelung der Tagegel

Mitglieder des Aufsichtsrats. „Neufestsetzung der Entschädigung des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die⸗ berechtigt, welche nach § 17 des

jenigen Aktionäre vertrags ihre Aktien bis sp bei einem öffentl und das von ihnen unterschriebe und mit Hinterlegungsvermerk Aktien in zwei Exemplaren dem Jauer übergeben.

Eine mit dem Vermerk der fertigung dieses Verzeichnisses w als Ausweis zum Ein für den Umfang der Stimmb

26. November d. J. ab im Gesellschaft in Jauer, Ring hause

Nr. 5

ordentlichen Generalversammlung 8

auf 1 Freitag, den 14. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr in das Rathaus in Jauer (Zimmer Nr. ereere .—

Tagesordnun 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

über die Verteilung des Rein⸗

b ätestens den 10. Dezember d. der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder ichen Institut oder einem Notar hinterlegt haben

tritt in die Generalversammlung sowie Um erechtigung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Geschäftslokal des Vorstands der

s in Jauer zur Einsicht für Zauer, den 12. Noyember 1923. 1 Der Aufsichtsrat. v. Geyso

vember 1923.

g:

schäftsjahr 1922 /23. ilung der Entlastung

der und Reisekosten für die

Vorsitzenden des

Gesellschafts⸗ Z.

bei

ne, nach Nummern geordnete versehene Verzeichnis ihrer Vorstand der Gesellschaft in 1 Stimmenzahl versehene Aus⸗ ird zurückgegeben und dient

Verlustrechnung liegt vom .

II, und Zimmer 4 des Rat⸗ die Herren Aktionäre aus.

e

Bekanntmachungen.

versammlung wird am Montag, den

Anmeldungsbeginn 10 ½ Uhr Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer 313, abgehalten

Tagesordnung:

[79728]

Generalversammlung vom 28. Dezemver 1922 in Liquidation getreten. biger geltend machen.

[79466]

gelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

melden.

G. m. b. H. in Wickede⸗Ruhr befindet sich seit dem 24 Oktober 1923 in Liqui⸗ dalion. der Unterzeichnete bestellt. werden gebeten, ihre Forderungen schnellstens

10. Verschiedene

Eine außerordentliche Gewerken⸗

10. Dezember 1923, Vorm. 11 Uhr im

z

1 Satzungsänderungen. Oelsnitz i. Erzgeb., den 15. No⸗

Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

Niedersächsische Kartoffelgroß⸗ handelsges. m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 8 r Die Gläu⸗ wollen ihre Ansprüche umgehend Han over, den 29. Juni 1923.

Die Liquidatoren:

Ferdinand Kobbe. Friedrich Branding.

Die Staufentreuhand G. m. b. H. ist auf⸗

Stuttgart, den 5. November 1923. Der Liquidator: Rechnungsrat Lutz, Kanonenweg 109.

79831] Die Lagerei und Fuhrbetrieb Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hartung in Berlin st aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Berlin, den 12. November 1923. Der Liquidator. Gerhard Ehrenhaus.

75982]

Die Firma Lothar Held & Co. hi Zum alleinigen Liquidator ist m Die Gläubiger

inzureichen. Wickede⸗Ruhr, den 24. Oktober 1923.

Deutschen Bank und das Bankhaus E Hei⸗

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

8 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

[81092]

der Deutschen Bank zu Breslau beantragt: nominal 8 000 000 auf den Inhaber

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle sür Wertpapiere.

[82665] Anstalt Abteilung Dresden in Dresden

und dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin, ist der Antrag gestellt worden,

zu Dresden zuzulassen.

Die Zulassungsstelle bei der Börse

[80782]

Fischer & Co, Düsseldorl, und die Dresdner Bank in Düsseldorf haben den Antrag

zum Handel und zur Notiz an der Essener Börse gestellt. ss

[80783] schaft A⸗G., Mannhein,, ist beantragt,

zum Handel hiesigen Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle für Wermpapiere

[82360]

geld in Scheinen über 1 Million Mark

wir heute zur Rückzahlung Die Einlösung hat vom 19. November d. J. bis einschließlich 1. Dezember er. zu erfolgen.

11“ 1u [80780] Bera ntmachung. Gustava Söderström, 13. November 1895 m wärtig wohnhaft in Berlin mit dem deutschen Wilbelm Georg Franz boren am 16. und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Ebeschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 23. November 1923 anzumelden.

Berlin, den 9 November 1923 Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[810900 Bekanntmachung. Die Dresdner Bank Filiale Breslau und die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau beide zu Breslau beantragen, nominal 5 000 000 neue Stamm⸗ aktien eingeteilt in 5000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 9751 14 750 der „Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Svinnerei und Weberei“ in Sine. des in Schles. zum Handel und zur Notierun hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 31. Oktober 1923. Die Zulassungsstene für Wertpapiere. Moritz Marck.

[81089) Bekanntmachung. Die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, das Bank⸗ haus Eich orn & Co. und das Bank⸗ haus Gebr. Alexander beantragen, nominal 6 500 000 neue Aktien eingeteilt in 6500 Stück zu je 1000 Nr. 4501 11 000 der Aktien⸗ gesellschaft „Breslauer Bau⸗ bank“ zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 6. November 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Moritz Marck.

[81091)1 Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filiale der

geboren

mann, beide zu Breslau, beantragen, nominal 100 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien ein⸗ geteilt in 100 000 Stück zu je 1000 Nr. 1 1000 der „Schlesien⸗ werke für dolzverwertung Aktien⸗ gesellschaft”“ zu Breslau

Breslau, den 7. November 1923.

Moritz Marck.

Bekannimachung.

Der Schlesische Bantverein Filiale

lautende Stammaktien eingeteilt in 8000 Stück über je 1000

0 tiengesellschaft“ u Habelschwerdt 888

Breslau, den 8 November 1923. Moritz Marck.

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

nom. 20 000 000 Stammaktien, 10 000 Stück über je 1000 Nenn⸗ betrag Nr. 1— 10 000 und 2000 Stück über je. % 5000 Nennbetrag Nr 10 001/5 bis 19 996/20 000, der Vereinigte Metallwagarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co., Altona⸗ Ottensen, um Handel und zur Notiz an der Börse

Dresden, den 16. November 1923.

3u Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Der Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg,

uf Zulassung von weiteren

3000 Tonnen = 3 000 000 kg¹

8 % zu 103 % rückzah. bare

Weizenwertanleihe der Getreide⸗

Fehmtkkoß Akt.⸗Ges., Düssel⸗ orf,

Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Woltze, Vorsitzender.

Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

100 000 000 Stammaktien, 100 0000) Stück über je 1000 Nr. 100 001 200 000, der Zell⸗ stofffabrik Waldhof zu Mann⸗ heim⸗Waldhof 1

und zur Notierung an der

2

Mannheim, den 10. November 1923

an der Börse zu Mannheim. A

Das von uns mit Genehmigung der

esigen Regierung herausgegebene Not⸗ T

it Datum vom 9. August 1923 haben A

aufgerufen

Hannover, den 1ü6. November 1923.

Lothar Held.

Landesbank der Provinz Hannover.

F

Die schwedische Staatsangehörige Gertrud am Lodz und gegen⸗ beabsichtigt. Reichsangehörigen b „Hoffmann, ge⸗ März 1871 in Braunsberg

Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

Wechselbestände.. vombardbestände... Effektenbestände.„ Sonstige Aktiva .

Reservefonds..

Banknoten im Umlauf 8 3

Sonstige Passiva..

sind weiter

18o-n)

as von der Stadt ausger

geld in Stücken zu FIe schließlich derjenigen mit Ueber

„10 Milliarden“ wird hiermit zur

1“ 8 ersolgt auf ämtlichen städtischen Kassen bis einschi.

lich 27. November 1923. einschli Glogau, den 30. Oktober 1923.

Der Magistrat.

Notz

ein, ru

[80797]1 Bekanntmachung.

Die „Asta Gesellschaft 2 beschränkt Haftung, Fabrikation und Vertrieb bes Neubeiten, Patentverwertung“ in Augsb ist worden. ung

Ich fordere die Gläubiger dieser C haft anf sich de mi naeae eler Gese

ugsburg, Stefanien 30. August 2823. Der Liquidator: Fritz Rothe. Esen.

ie Firma Erzgeb. Textil gesellschaft m. b. H. in L.eren hat in der außerordentlichen Gesellschanten versammlung vom 1. Oktober 1923 ein stimmig Autlösung der Gesellschaft 8 schlossen. Der Unterzeichnete ist zun Liquidator gewählt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierduich aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. 3 Schneeberg, den 9. Oktober 1923. Louis Colditz, Vizelokalrichter.

Firma Korb & Silberberg, G mh 5 6 vne Glaubid. wenden sich an den Liquidator Fra Magdeburg, Buttergasse 3. Framg Kach 75066] 8 Die Automobil⸗Werkstätten Osn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in engd c, ice oufs⸗ Die Gläubiger er Gesellschaft werden aufge 8 8 zu melden. b.. der Liquidator der Automobil⸗Werk, stätten Osnabrück G. m. b. H. in vir⸗ Ravpveaux.

en

abrück

9. Bantansweise.

182712 Wochenavernagn

der Reichsbank vom 31. Oktober 1923.

b 8 Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand in Tausend

Mark Gold in Barren oder gold zu 2784 be⸗ 10 871 553 u. zwar Gold⸗ Golddepot Zentralnoten⸗ Darlehenskassen⸗ . 114 874 046 234 210 derer Banken. Bestand an diskon⸗ Bestand an Lombard⸗ Bestand an sonstigen . Grundkapital den Noten . . 2 496 822 909 038 875 a) Reichs⸗ und Staats⸗ haben Reichsbankdirektorium. Budczies. Bernhard.

an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ rechnet) .. 1 darunter Gold 467 025 kassenbestand 455 713 (unbelastet) bei ausländischen banken 8 11 312 3 Bestand an Reichs⸗ und scheinen. Bestand an Noten an⸗ .. 40 698 193 957 „Bestand an Wechseln und Schecks „1 008 129 855 323 196 tierten Reichsschatzan⸗ weisungen 6 578 650 938 818 348 forderungen . 41 787 531 788 485 Bestand an Effekten 9 536 953 404 226 Aktiven 970 866 319 390 796 Passiva. Brundka 180 000 1 Reservefonds —. 1606 502 Betrag der umlaufen. . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten guthaben. 606 660 672 870 000 b) Privatgut⸗ 8 haben . 3 261 424 030 331 852 3. Sonstige Passiva 2 408 978 741 443 542 Berlin, den 16. November 1923 v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

der 1 Sächsischen Bank zu Dresden am 7. November 1923. Aktiva. Millionen 48

EIveööö 1 Koten anderer Banken 917 889 551 943 496 200

11 6 270 931 942 Millionen 8

7 142 870 343 6 052 173 867

605 062 429 1 332 211 050 Von im Inlande zahlbaren Wechseln egeben worden i. Millionen

Pafsiva. ktienkapital I“

äglich lichkeiten .. .. n Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

fällige Verbind⸗

Mark 229 394 117.

u“ 8 8 8

zum Deutsch

——

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beil age 8 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag. den 19. November

1923

Nr. 264.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1.

6. d r dem Titel:

Das Zentral⸗HKandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

für Selbstabholer auch straße 32. bezogen werden.

dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, er Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt ab 9. November 300 Milliarden Mark freibleib. Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

und

Nrnu. 264 A, 264 B

264C ausgegeben.

☛- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l

An unsere Leser!

8

Der Bezugspreis ist stets frei⸗

bleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingestellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zitungsbezugsgeld nicht be⸗ zahlt werden.

Der Verlag.

1. Handelsregister.

Alfelu, Leine. . 180498] Im Handelsregister B ist zur Firma 17, Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ Delligsen Aktiengesellschaft zu Alfeld,. heute eingerragen: A) Die Generalver⸗ ammlung vom 3. 11. 1923 hat be⸗ chlossen: I. Die Vorzugsaktien haben in ewissen Fällen siehe Satzung § 6 Ab⸗ sat 7 ein zehnfaches Stimmenrecht. II. Das Grundkapital wird auf 84 000 000 Mark durch Ausgabe von 17,000 Stück je 1000 und 3400 Stück je 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenrecht für 1923 unter Aus⸗ sän des Bezugsrechts der Aktionäre er⸗

öoöht. Ein Bankkonsortium soll 9 200 000 Nark zum Kurse von 1 500 000 000 ℳ% und 24 800 000 zum Kurse von 100 000 rozent übernehmen und soll den alten Aknonären 9 200 000 mit mindestens l4tägiger Bezugsfrist anbieten, daß auf Iehs. alte Stammaktien eine neue Aktie zum vom Vorstand und Aufsichtsrat bis 20. 11. 1923 festzusetzenden Kurse zu⸗ züglich Steuern bezogen werden kann. Die übrigen 24 800 000 verwertet die Ver⸗ waltung. Die Satzung wird entsprechend geändert. B) Der Erhöhungsbeschluß zu 11 ist durchgeführt. Amtsgericht Alfeld, 6. 11. 1923.

Allenstein. 8 [80499] In unser Handelsre 18 A 616 trugen wir heute die Firma Meyer Fromm mit dem Sitz in Allenstein und als ihren In⸗ haber den Kaufmann Meyer Fromm in Allenstein ein. Allenstein, 6, November 1923. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [80501] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 70 Verkaufsverband Deutscher Klapphutfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ elöst und der bisherige Geschäftsführer Paul Drescher Liquidator ist.

Altenburg, am 2. November 1923.

TPbüringisches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [80500]

Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 434 Firma Paul Eilfeldt Hofliefe⸗ rant in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Paul Eil⸗ feldt Hoflieferant Nachflg. Karl Müller und daß der Kaufmann Karl Müller in Altenburg auf Grund eines Pachtverhält⸗ nisses Inhaber der Firma geworden ist sowie daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten nicht mit auf Mülter übergegangen sind. Altenburg, am 7. November 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Alzey. In un

ser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

1. Der Kaufmann Rudolf Maaz in Gau⸗Odernheim betreibt seit 1. Juli 1923 unter der Firma Max Maas in Alzey eine Pferdehandlung. 1

2. Bei der Firma Rheinische Gummi⸗ Uanxrverf. „Rüb u. Cie.“ in Framers⸗

eim: Die Firma ist erloschen.

Alzey, den 26, Oktober 1923.

8 Hess. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [80503]

Auf Blatt 1600 des hiesigen andels⸗

registers, die Firma Baldauf & Göbel in

Bärenstein betreffend, ist das Erlöschen

der Firma eingetragen worden. 1b Amtsgericht vrade h

am 8. November 1923.

Apolda. .180507] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 365 bei der Firma Magnus Mägdefessel in Apolda: Die Firma ist er⸗

loschen. 1 bei der offenen

in Apolda: Dem Kaufmann August Ger⸗ hardt in Apolda i

Göbel & Sohn in Apolda: Die

Gs

Prokura erteilt. bei der Firma Gustao die Gesell⸗ schaft ist . Der bisherige Gesell⸗ after Wirkermeister Hermann Gustav öbel in Apolda ist alleiniger Inhaber Der Frau Anna Göbel, geb. Kannegießer, in Apolda ist Prokura erteilt. 4. unter Nr. 932 bei der Firma Otto Böttcher, Bad Sulza: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 5. unter Nr. 306 bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Ramstein in Apolda: Der Kaufmann Hans Stein⸗ hauser in Apolda ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Apolda, den 7. November 1923. Thüring. Amtsgericht. 2.

8 3. unter Nr. 75

der Firma.

2

Apolda. [ece p n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12, Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Uittjengesellscheft, Filiale Apolda, ist heute eingetragen:

Die Prokura des Bankbeamten Albert Gerding in Apolda ist erloschen. Apolda, den 7. November 19223.

Thüring. Amtsgericht. 2.

[80505] Abteilung B ei der Firma

Apolda. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 56 b „Verkaufsstelle für Sand, Kalk und Ziegeleiprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Apolda eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Apolda nach Bad Sulza e- „An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers, Architekt Hermann Schneider in Apolda, ist der Kaufmann Hans Wild⸗ schütz in Bad Sulza als Geschäftsführer bestellt worden. Die Aenderung des Ge⸗ ve. ist am 9. Oktober 1923 ossen. .“ Apolda, den 7. November 192223. Thüring. Amtsgericht. 2.

Arolsen. 8. N180508]

Im Handelsregister A ist am 19. Oktober 1923 die offene Handelsgesell⸗ schaft Feist u. Dörre in G. ein⸗ getragen. Die Seedeh hat am 26. September 1923 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Feist und Elektromeister Gustav Dörre in Arolsen. Zur Vertretung ist nur Gustav Dörre ermächtigt. Amtsgericht Arolsen.

.

Arolsen. [80509]

Bei der unter Nr. 10 des Hrngele. registers B eingetragenen Aktiengesellschaft Berger & Quadt in Arolsen ist folgendes

15

In der Generalversammlung vom 20. September 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 100 000 be⸗

Das Grundkapital beträgt jetzt 19 100 Mark. 4

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf ie Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom Jahresgewinn, im übrigen gleich⸗ berechtigt den bisherigen Aktien 310 In⸗ haberaktien über je 10 000 zum Kurse von 1 613 000 % für je 1000 ℳ. Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6 000 Inhaberaktien zu je 1000 und 310 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ. Die neuen Aktien hat der Spediteur Wilhelm Becker in Arolsen übernommen und dafür ein in Helsen liegendes Mühlengrundstück lur 3 Nr. 100/16 und 29/16 mit den darauf errichteten Gebäuden ohne weitere Zuzahlung der Gesellschaft durch nota⸗ riellen Vertrag vom 20. September 1923 verkauft. Amtsgericht Arolsen

Aschersleben. [80510] In unser Handelsregister Weteilung B ist heute unter Nr. 58 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gustav Ramdohr Aktienge ellschaft“ mit dem Sitze Aschersleben eingetragen bvese Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma Gustav Ramdohr in Aschefbleben und der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Nottrodt, daselbst, be⸗ triebenen Getreide⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗ und uragegeschäfte, Die Gesellschaft ann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen.

in

von dem Vorstande und, dieses vorschreibt, von dem Aufsichtsrate ferlassen.

srodt, Rudolf

sämtlich in sellschaft nur in densche

schlossen. Die Erhöhung ist .

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ.

lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, die zu 150 % des Nennbetrags ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der v. des Aufsichtsrats aus einer Fecson oder mehreren Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglieder, und zwar auf Lebenszeit. sind die Kaufleute Willy Ramdohr und Rudolf Nottrodt, beide in Aschersleben.

Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten durch ein Vorstandsmitglied oder durch zwei Prokuristen gaxinschofttic.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft fefolcgen durch einmalige T“ im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nich durch Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben st. Sie werden oweit das Gesetz

Die ordentliche Geleris sa ehne findet alljährlich in den ersten drei Mo⸗ naten nach Ablauf des Geschäftsjahrs 1. Juli bis 30. Juni statt, sie wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger eiuberufen. Die Gründer der Gefelschan find die Kaufleute Willy Ramdohr, Adolf Nott⸗ ottrodt, der Bankdirektor und Rechtsanwalt Bruno Maerker in Aschersleben und der Geheime Justizrzt Rudolf Kuntze in Wernigerode. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen, die Kaufleute Willy Ranidohr und Nottrodt und Rudolf Nottrodt dadurch, daß sie das gesamte Vermögen ihrer bisherigen Firmen, außer dem im Werte von je 3 744 000 Mark in die Gesellschaft eingebracht und dafür Willy Ramdohr allein 2496, Adolf Nottrodt und Rudolf Rottrodt zusommen ebenfalls 2496 Stück Aktien zu je 1500 erhalten haben, 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden von den Gründern die Herren Adolf Nottrodt, Bruno Maerker, Rudolf Kuntze und der Major d. Res. Erich Braune in Westdorf. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Halberstadt Einsicht genommen werden. W ist bhnetkahet worden, daß den Kaufleuten Eduard Maerker, Willy Wölfert und Erich Schulze, Aschersleben, Prokura erteilt ist derart, daß sie 85 Vertretung der Ge⸗ Gemeinschaft zu zweien berechtigt sind. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Abteilung A bei den Nummern 65 und 79 eingetragen worden, daß die ö Firmen Gustav Ramdohr in Aschersleben und A. Nottrodt, offene, Handelsgesell⸗ chaft, daselbst, durch neberhang in die Gustav Ramdohr Aktiengesellschaft in Aschersleben erloschen sind. Aschersleben, den 29, Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht.

-—— z;

Backnang. [80511] In das Handelsregister, Abt. f. Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 6. November

1923 eingetragen:

Die Firma Schuhfabrik Globus, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Back⸗ nang. Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist die Fabrikation und der Handel mit Schuhwaren aller Art im In⸗ und Ausland. sowie der Be⸗ trieb sonstiger Geschäfte, die den vor⸗ genanmten Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sid oder mit ihm im Zu⸗ 8 stehen, insbesondere auch die

ortführung der Schuhfabrik Globus, offene Handelsgesellschaft in Backnang. Die Aktiengesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die mit diesem Gegenstand im Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 000 und wird in 20 00 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 zerlegt. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Be⸗ trag als dem Nennwert ist zulässig. Die Aktien sind mit der Unterschrift des Vor⸗ stands der Gesellschaft und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu verfehen. tft

i

Der Gesellschaftsvertrag

29. September 1923. Mitglieder des Vorstands sind:

Rau, Fabrikant in Barnang,

vom

Paul Gustav

mehreren

dieses allein zur Vertretung und Zeich⸗

000 Porzellan⸗Geschirrfabriken,

Der Vorstand bestebt aus einer oder Personen, welche vom Auf⸗ ichtsrat bestellt werden. dem auch der iderruf der Bestellung obliegt. Jedoch steht auch der das Recht zu, Vorstandsmitalieder zu bestellen und deren Bestellung zu widerrufen. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so ist

nung berechtigt. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist zur Ver⸗ tretuna und Zeichnung die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitaliedern oder von einem Vorstandsmitalied und einem Pro⸗ kuristen erforderlich und genügend, doch kann der Aufsichtsrat auch in diesem Falle einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen.

Die Berufung der Generalpersamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin geschehen. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Tag der Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Paul Rau, Fabrikant in Backnang, 2. Gustap Adolf, Fabrikant das., 3. Hein⸗ rich Bristle. Bankbeamter in Stuttgart, 4. Rosa Rau. geb. Krockenberger. Fabri⸗ kantenebefrau in Backnang, 5. Marta Adolf, geb. Trefz, Fabrikantenehefrau das., dieselben haben sämtliche Aktien über⸗

nommen. Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: 1. Heinrich Bristle, Bankbeamter in Stuttgart, 2. Walter Koch, Prokurist das., 3. Karl Pommer, Lederfabrikant in Backnanag. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfunasbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei dem zur Vertretung des Handelsstandes be⸗ rufenen Organ Einsicht genommen werden. Dem Kaufmann Karl Seebach in Backnang ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe zur Einzelzeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Backnang.

[80512] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 400: Eugen Bab & Co., Zweigniederlassung Homburg v. d. Höhe zu Bad Homburg v. d. Höhe: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Bad Homburg v. d. Höhe, den 7. No⸗

vember 1923. Amtsgericht. Abt. 6.

Preuß. Bamberg. [80513 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getnagen die Firma Keramos⸗Verlag ktiengesellschaft: Sitz B Vorstand: Johann Adam Meisenbach, Schriftlleiter in Bamber Der Gesell⸗ schaf. vertven wurde errichtet am 28. Sep⸗ ten 1900 Gegenstand des Unter⸗ nen . * Herstellung und der Ver⸗ 1eNm Verlagswerken acer Art für die keramische Industrie sowie die Vornahme von verwandten Geschäften. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß einzelne Mitglieder allein, andere nur mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt sin]d. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und bestellt sie, Grundkapital: 5 000 000 Mark, eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche von den Gründern zum Nennbetvage über⸗ nommen wurden. Der Aufsichtsrat oder Vorstand beruft die Generalversammlung durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger 18 Tage vor der Ver⸗ ammlung. Veröffentlichungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Heulschen Reichs⸗ anzeiger. ründer: Verband Deutscher dhen rschägrfh e.hsel aft mit beschränkter Haftung in Berlin. Ver⸗ band Deutscher Luxusporzellanfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar; Vereinigte Steingutfabriken Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell. Paft in Mei⸗ ningen; Dresdner Bank Aktiengesellschaft in Dresden. Aufsichtsratsmitglieder: Troester, Edmund, Kommerzienrat in Rudolstadt, Fillmann, Dr. Heinrich, Generaldirektor in Kahla, Pumplün,

Bamberg. F

Kommerzien at und Bankier in Hof. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ insbesondere der Prüfungsbericht des orstands und Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. Bamberg, 8. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Baumholder. 3 [80514] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 die Firma Leonhard Oppen⸗ heimer in Baumholder und als deren In⸗ haber der Metzger Leonhard Oppenheimer in Baumholder eingetragen worden. Baumholder, den 2. November 1923. Amktsgericht.

Berlin., 1805151 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 774. Sieg. mund Haar, Berlin. Inhaber ist Siegmund Haar Kaufmann, Berlin. Nr. 65 775. Wilhelm John Ex⸗ port, Berlin. Inhaber ist Wilhelm ohn, Kaufmann, Wangerin (Krs. egenwalde)h. Prokurist ist Bruno aase, Berlin. Nr. 65 776. aul Buttermilch, Berlin⸗Wannsee. ist Paul Buttermilch, Kaufmann, Berlin⸗Wannsee. Nr. 65 777. Paul Arnholz, Berlin. Inhaber ist Paul Arnholz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Westend. Nr. 65 778 Mendl Baruch, Charlotten⸗ burg. Inhaber ist Mendl Baruch, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 65 779. b 8 Inhaber ist Leopold arp. akler, Berlin. Nr 65 780 Rudolf Behm & Co., Berlin. Offene Handelcgesel- schaft seit 29. Oktober 1923. Gesell⸗ schafter sind: Rudolf Behm, Kauf⸗ mann, und Emma Fricke geb. Scharlock, verehel. Kauffrau, beide Berlin. Bei Nr. 199 Rud. Herr⸗ mann, Berlin: Hellmuth Stob⸗ wasser, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof, ist in die S als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Stobwasser und Hellmuth Stob⸗ wasser je selbständig ermächtigt. Die Prokura des Oskar Hellmuth Stob⸗ wasser und des Walter Müller ist erloschen. Die Gesamtprokura des Karl Kalkof, Berlin⸗Wilmersdorf, und des Albert Feumann Wriezen a. O., sind je in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Die Einzelppokurg des Ger⸗ hardt Stobwasser bleibt bestehen. Bei Nr. 4550 Herrmann Gerson, Berlin: Dem Rudolf Mayer, Berlin⸗Wilmersdorf, ist derark Gesamktprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 10 513 Otto Grund & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Bünsow ist Alleininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokuren des Otto Richter und des Friedrich Kreienbring sind erloschen. Bei Nr. 55 247 Getreide⸗ handel, Kommandit Gesellschaft Ludwig H. Eschmann, Berlin: Franz Georg Heinrich Holst, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Bei Nr,. 55 516 B. Becker Co., Berlin: Prokurist ist Gustav Hackel, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 62 478 Becker & Mei⸗ ninger, Berlin: Dem Ludwig Ko⸗ linski, Charlottenburg, und der Anna Lichtenstein, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ent⸗ weder je zwei, Gesamtprokuristen oder ein Gesamiprokurist gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Gelöscht sind: Nr. 37 184. Carl Joseph Perser Teppiche, Berlin. Nr. 60 234. Globus Fritz Seydlitz, Neukölln. Nr. 60 551. August Koppe, Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 64 272. Liesbeth Hoffmann, Charlottenburg. Berlin, den 31. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [80516] In unser Abteilung B ist eingetragen worden: Am 1. November 1923. Nr. 20 757. Mantoli Aktien⸗ gesellschaft. Ludwig Salomon ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 2. November 1923: Nr. 23 748. Ge⸗ brüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik Aktiengesellschaft. Wilhbelm Dopp ist aus dem Vorstand

2. unter Nr. 468

5000 auf den Inhaber

1““

Es zerfällt in

Adolf, Fabrikant daselbst.

Otto,

Direktor in Plaue, Schmidt, Karl,

1“ 1Xu““

ausgeschieden. Nr. 27 919. Max