16, Süb⸗Debag, Sübdbeutsche Be⸗ triebsstoff Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: die Direktoren Dr.⸗Ing. Albert Sommer in Dresden und Robert Frank in München
5. „Der Bücherwurm“ Berlags Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der 8-eeeee vertrag ist abgeschlossen am 30. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens sind Verlagsgeschäfte aller Art, An⸗ und Ver⸗ kauf neuer antiquarischer Bücher, Versand von deutscher Literatur nach dem In⸗ und Auslande, Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 35 000 000 000 ℳ. Sind mehrere 2 schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗
in der Form des Eigenhandels, wi in der des Kommissions⸗ und penturen Pschäfts. ferner der Transithandel und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Grund⸗ kapital: 1 060 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 000 Inhaberstammaktien zu je 10 000 Mark und 600 Namensvorzugsaktien zu je 100 000 ℳ mit zehnfachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und 5 % Vor⸗ zugsdividende nach näherer Maßgabe des Eeee n. 2* 8 auszugeben. Sind mehrere rstands⸗n. Prok⸗ zer⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines tigt. Geschäftsführer: Walter Diesing, mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ berechtig, doch kann der Aufsichtsrat machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ einzelnen Vorstandsmitgliedern die anzeiger. Geschäftslokal: Metzstr. 21. fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ 6. Idun Finanzierungs⸗ und Im⸗ standsmitglieder: Alfred Thaler, Kunst. mobiliengesellschaft mit beschräukter mühlbesitzer in Ichenhausen, Dr. Jose Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ Steinacker, Volkswirtschaftler in Mün⸗ schat vert a ist abgeschlossen am 7. Sep⸗ chen, Wilhelm Hackl, Kaufmann in tember und 24. Oktober 1923. Gegenstand München. Der Vorstand kann aus einer des Unternehmens ist die Vornahme von Finanzierungs⸗ und sonstigen Geschäften
Festsetzung der Hahhe sen Vorßan üe. Art en 9* 55 und 8. mitgli owie ihre tellung erfolgen Berwertung on Realitäten jeder “ stellung erfolgen Gattung, Stammkapttat: 1000 000 006
durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ 8 1 000 machungen einschließlich der Berufungen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
er Generalversammlungen erfolgen durch stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. en Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschalsflhrer⸗ Eduard Jena, Fabchtig Gründer, welche alle Aktien übernommen in München. Die Bekanntmachungen er⸗ haben, sind: 1. Alfons Freiherr Voith von Plgen⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. Voithenberg, kal. Kammerberr, 2. Dr. Hugo Geschäftslokal: Steinheilstr 5/0.
Hütz, Privatgelehrter, 3. Ernst Biebinger, 7. Hans Schmotzer. Sitz Tegernsee. Assessor, 4. Wilhelm Auer, Chemiker, vefese. Hans Schmotzer, Kaufmann in 5. Adolf Hackl, Kaufmann, alle in Tegernsee. Handel mit Kolonialwaren, München. Die Mitalieder des ersten Auf⸗ Likoren, Wein, Rauchwaren und Rauch⸗
kammlung anberaumlen Tage u kanntgabe der Tagesordnung — öffentlicher Bekanntmachung im schaftsblatt zu erfolgen. Die Grün welche sämtliche Aktien übernomme haben. sind: Kaufleute Josef Kühne Franz Kühner, Michael Herbel, Heinri
Dietzel und Jakob Battenstein in Mam Nr. 264.
b sind, — . g Rechtsanwalt Dr. isti Hartman⸗ — 3 8 1 1 8 8 8 . ristiam Hartmamg 8 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Direktor Adolf Schulz und Naufman 1. Handelsregister.
Karl Allstadt in Mannheim. Von den [80641]
mit der Anmeldung eingereichten Schr stücken kann bei dem Gericht Einfehi J Handelsregister B unter Nr. 104 ist am 27, Oktober 1923 bei der
nommen werden. Amtsgericht Pforzheim. irma avleffaset Rhenania, Aktien⸗ gesellschaft, Ratingen. folgendes ein⸗ tragen worden: Die bisherigen Vor⸗ siandemitglieder Dr. Emil Lehmann, Georg Karger und Theodor Schmitz sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ gescheden. Der Kaufmann Dr. Karl Romer in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Ratingen.
mmnb als persoͤnlich haftender Gesellschafter in diese Gesells eingetreten. Faher gericht Oppeln, den 3. ovember 1923. ogpe1g. Saaereain 8 8 bape2s 1 n unser delsregister t 17. „Kupfer⸗ und Messingwerke heute bei der unter Nr. 8307 eP2. Meonsach Aktiengesellschaft. Sitz Kommanditgesellschaft Eichborn & Co n: Prokura des Dr.⸗Ing. Willy Breslau, Zweigniederlassung Oppeln mil e oegbsch A. Sbn der Firma Eichborn & Co. — 2 Launtschutz deutsche Oppeln eingetragen worden, daß Arthur Sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz e und 8— rd Wagner, beide in München: Die Generalversammlung vom Oppeln, mit der grh Wagner⸗ auf den 6 Oktober 1923 hat Aenderungen des Betrieb der Filiale Oppeln Gesamt⸗ I z, nach näherer Maß⸗ prokura derart erteilt worden ist, daß sie 2 eingereichten Protokolls, im be, gemeinsam mit einem Prokuristen der 1Seee die d8cca na es (Seng gee Hauptniederlassung oder mit einem für die m 2940 beschlossen. Die Er⸗ obi aff . höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ SegJer Weeene Parelten nPe-. gericht peln, November 1923.
peln. 1 1
In unser Handelsregister Abt. B ist
kapital beträgt nunmehr 400 000 000 ℳ. r0 [80630] heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen
294 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 lesischen Aktiengesellschaft für Port⸗
Mark werden zu 115 % ausgegeben. Die bisherigen Vorzugsaktien sie
land Cementfabrikation zu Groschowitz bei Oppeln in Groschowitz folgendes ein⸗
aktien umgewandelt. getragen worden: . m Beschluß der
19. Hans Hörmann & Co. Sitz Heege Prokura Georg Zeiler gelöscht; neu⸗ e außerordentlichen 1u“ vom 13. Oktober 1923 soll das Grund⸗
stellter Prokurist: Dominikus Cornella. kapital um 46 200 000 ℳ erhöht werden.
20. Maskenfabrik S. Schmitt. Si München: Prokuristin: Eleonore pliep
Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert; die §§ 12, 26,
21. Passavant & Mayr. Sitz München: Geänderte Firmt: Hermann Passavant Rohprodukten. 31, 35 und 39 . Aktiengesellschaft in irma „Nachen⸗ 2. 3. nd 38 sad Arsben: dee 8 3, Potczaneg.⸗ Bee cwercemze Aie gericht Oppeln, den 7. November 1923. ghlelkchcf mit dem Sitze in Polsden
anzeiger
1u“
schen Neichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 19. November
8.
um Deu
27 —
——
—
—
der Buchdruckereibesitzer Christian Wulff in Segebera der Mühlenbesitzer Christian Severin in Segeberg . der Fabrikant Alfred Tietgen in Segeberg. b der Kaufmann Ferdinand Jebe in Segebera. 1 der Kaufmann Wilhelm Schipp⸗ mann in Segeberg, 6. der Gutsbesitzer Gustav Ebert in Springhirsch Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Kiel. Segeberg, den 3. November 1923 Amtsgericht.
Gesellschaft ist am 1. September 1923 er⸗ richtet worden und hat ihren Sitz in
,2
Sebnitz Amtsgericht Sebnitz, am 8. November 1923.
machung und der Generalversammlung müssen 16 Tage liegen. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1 Kaufmann Felix Lands⸗ berger in Glogau, 2. Generaldirektor Fghat Nacher in Berlin, 3. verw. Frau uise Dienstfertig, geb Mathias, in Frau⸗ stadt, 4. Direktor Bruno Henius in Ber⸗ lin, 5. Konsul S. Marx in Berlin. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ [nommen Vorstandsmitglieder sind: Di⸗
rektor Georg Goldmann in Glogau und
Direktor Schiller in Fraustadt.
börokura ist erteilt: Paul Dobrin in Breslau, Ernst Linke in Fraustadt, Otto Wagenknecht in Lüben, Emil Waldstein in Breslau, Heinrich Baensch in Glogau. Erich I. rich Lux in
1 Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juli [1923 ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Oktober 1923 in den §§ 15 und 23 dahin abgeändert worden, daß die Berufung der General⸗ versammlung urd die Bekanntmachungen der Gesellschaft nicht durch den Deutschen “ sondern durch die Leppfiger Neuesten Na b in Leipzig erfolgen Ronneburg, den 1. November 1923 Das Thüringische Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [80654] In das Handelsregister ist heute die “ Rostocker Beamten⸗Wirtschafts⸗ ilse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1923 errichtet und am 29. August 1923 abgeändert (cfr. Anl. zu 2 und 5) Gegen⸗ des Unternehmens ist der Bezug von
ren des täglichen Bedarfs und deren gemeinnützige Uebermittelung an die Mit⸗ glieder der Rostocker Beamtenorganisa⸗
2
atingen.
Potsdam. [80639 In üne
Bei der in unserm Handelsregi teilung B unter Nr. 219 Seee Firma „Aachen⸗Potsdamer⸗Feuerversice rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Potsdam is der Generaldirektor Dr. Joseph ma Potsdam als Vorstandsmitglied ein getragen worden. Derselbe ist befugt, zi Gesellschaft auch allein zu vertreten. Potsdam, den 29. Oktober 1923. Amtsgericht. Abteilung 8. Potsdam.
Bei der in un Abteilung B unter
Segeberg. 8 [80666] In das Handelsregister B ist am 10. Oktober 1923 unter Nr. 25 die „Segeberger Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Segeberg eingetragen worden. — Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der Segeberger Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftoflicht, hensch in Glogau, geführten Kreditgeschäfts. Betrieb von Max Stock in Lüben. Die Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller itglieder des ersten “ sind die Art und Beteiligungen an gleichartigen u 1, 2, 4, 5 genannten Gründer sowie Unternehmungen. 8 sennes Bankier Mar Steuer in Breslau, BDas Grundkapital beträat 150 000 000 und Brauereidirektor Ernst Mathias in Mark und ist in Namens⸗ und Inhaber⸗ Dresden. Amtsgericht Sagan, den 5. No⸗ aktien zerlegt Serie A (Aktien⸗ vember 1923. nummern 1 — 2300) besteht aus 2300 Namensaktien zu je 1000 ℳ. Serie B
oder mehreren Personen bestehen. Die
atingen. [80642] n8, unser ndelsregister B unter ir 80 ist am 31. Oktober 1923 bei der Firma b1“ Metallwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, olgendes eingetragen worden: Die Firma sst in ⸗„Maschinenfabrik Ratingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, geändert.
[8030 e. 1 Henvelzrasg Anton Schweyer als Inhaber gelöscht. b Nunmehrige Inhaberin: Fe ie Seeveher, Kaufmannswitwe in München. 23. H. O. Brettschneider & Co.
segeberg. 806681 In das Fendelsregister A ist bei der
22. Anton Schweyer. Sitz München: ist heute folgendes eingetragen worden en: Firma Erich Kruse. Segeberg, eingetragen
Sitz Mün
sichtsrats sind: 1. Hans Demeter, Notar utensilien. a. D. in München, 2. Karl Rady, Kom⸗ morant in Solln, 3. Karl Sauter, Kauf⸗ mann in Ichenhausen, 4. Baldur Hoff⸗ mann, Major a. D. in Ulm, 5. Otto Zeiner, Landwirt und Molkereibesitzer in Fettingen, 6. Karl Repp, Kaufmann in München.
Von den mit der Anmeldung zu den vor⸗ bezeichneten Alktiengesellschaften ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei Ge⸗ richt, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden.
b) Gesellschaften mit beschränkter Hoftung usw.
1. Thomas Koneczuy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Engrosvertrieb von Kunstblättern und Kunstpostkarten sowie der Betrieb eines Kunstverlags. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Tho⸗ mas Koneczny, Kaufmann in München. Prokuxvist: Hedwig Lüdecke, Einzelprokura.
ie Bekanntmachungen erfolgen durch den
„Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Marsstr. 39.
2. Deutsche Finanz⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 3. November 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung bereits bestehender und neuer Handels⸗ und Industrieunterneh⸗ mungen aller Art und die Umwandlung derselben in andere Gesellschaftsformen. Auch kann sich die Gesellschaft in jeder Rechtsform an „gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland be⸗ teiligen. Stammkapital: 10 000 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. 88h ts⸗ führer: Hans Lange und Anton Anken⸗ brand, Kaufleute in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal:
ee; 26. holz“
„Alpenholz“ Gesellschaft für
Holzhandel „und Holzbearbeitung
mit beschränkter Haftung. Sitz
München. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ schlossen am 17. Oktober 1923. egen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel
mit Holz aller Art, der Betrieb und die
Errichtung von Holzbearbeitungsanlagen, A
der Erwerb von und die Beteiligu an Neichen. oder ähnlichen Unterne negnaen die Errichtu von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Holz jeder Art in bearbeite⸗ tem oder unbearbeitetem Zustande und der Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ vertrögen im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ kapital: 1 200 000 000 ℳ,. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ meinsam oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsfü Kaufleute Heinrich Lipp in
Hermann Lück in Düsseldorf, Robert Beißmamm in Salzburg. Prokuristen: Frit Lück und Hermann Mi er, je Ge
mtprokuca mit einem Geschästsführer. lösch
Die Bekanntmachungen erfolgen im Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. Geschäfts 4 dehctz geimecSlcoße 4.
4. Bayerisch⸗Bulgarische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Wigier. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgesch 98 am 27. Oktober 1923. S2 des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von Waren aller Art im In⸗ und Ausland, insbesondere die Durchführung des Handelsverkehrs swischemn rb — apital: Sind mehrere Ge⸗ s csif u . 1 mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Karl uck 8 Gestan. Kaufleute in München. chäftslokal: Kaufinger Str. 23/II.
t, sind zwei oder einer S
“ 8. C 6 ayerische Handelsbank. Si
München. Prckurist: Michael Kaut, 88 1 8. Länem varstandem ädeh oder einem anderen Prokuristen. Prokura des Gustav Hartlaub gelöscht. 2. Undosa⸗Bad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge ellschafterversammlung vom 8. September 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 130 000 ℳ um 370 000 ℳ und ve--a. die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 000 ℳ. „Isarwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. S München. Die Gesellschafterversammlung vom
Stammkapitals von 6 000 000 ℳ um 2 000 000 ℳ und die Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach znhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 8 000 000 ℳ. 4. Otto Heck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlun vom 19. September 1923 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift
beschlossen. 5. Südmark e e.
mit beschränkter Haftung.
München. Geschäftsführer Javer Rotter ausgeschieden; neubestellter Geschäfts⸗ hS: Josef Kolbe, Major des Ruhe⸗ tandes und Kaufmann in Horn.
6. Torfwerk Sindelsdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans Bran⸗ süätte „ausgeschieden; neubestellter Ge⸗
1 Thomgs Banfield, Landwirt reitbrunn am Chiemsee.
7. Heinen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen, Zweig⸗ niederlassung München. Prokurist: Frans Hendschel, Einzelprokura für die
weigniederlassung München.
8. Richard Wurm, Gesellschaft 8t Sneceseeee Haftang. Sitz
ünchen. e sführer Alexander Seypbold gelöscht. 8 9. Künstler⸗Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Philipp Leithmann gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Alfred Greis, Kaufmann in München. 10. Josef Seebauer & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Franz Bell jun. gelöscht.
11. Gesundheitswacht Verlag und Lehrmittelhandlung Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 6. August 1923 hat
in
lenderungen des Gesellschaftsvertrags na näherer Maßgabe des eingereichten Hoch tokolls, im besonderen die Exrhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 ℳ. 1000 Inhaberstammaktien 2 32 8 828 . 1929 9% aus⸗ egeben. ie Vorzugsaktien h Zhgies Siimmzect. “““ 12. Bayernbau Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes Vorstands⸗ wicgla Emil Smétacek, Kaufmann in nchen.
13. Pflüger Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ 9 Geschäftsführer Wilhelm Kirsch ge⸗
14. Levy & Merkl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wafe chen. Prokurist: Wilhelm Landsperger, Einzelprokurg.
15. Leo Jäckle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 50 000 ℳ um 460 000 ℳ und die Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das tammkapital beträgt nun 510 000 ℳ. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗
8. 8,
15. Oktober 1923 hat die Erhöhung des gel
Möäftefübrer: Georg Biller, Kaufmann in D
: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Alfred Veyhelmann, Kaufmann in München. 24. Simon Jennerwein. Sitz Holz⸗ kirchen: Simon Jennerwein sen. als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Simon Jennerwein jun., Kaufmann in
Holzkirchen. III. Lös
schungen. 1. Süddeutsche Buchexpedition Maria Hagemann. Sitz München. 2. August Fleischbein. Sitz Feimncher 3. Lehner & Haas. Sitz München. 4. Hermaun Mischliburski. Sitz München. 5. Johann Mehltretter & Sohn.
I n Die Gesellschaft ist auf⸗
öst. 6. Baubedarf für Hoch⸗ & Tief⸗ bau Schmidt & Seidl. Sitz “
7. Ph. Löwenstein & Co. Sitz München: Die Gesellschaft Fi aufgelöst.
8. Faul & Sengmüller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9. Molkerei Werdenfels Josef Glas. Sitz Partenkirchen. 10. Sporthaus Alpspitz Carl Kirch⸗ geßner. Sitz Garmisch. 11. Johaun Gattinger. Sitz Weichs. 12. Kaspar Schmidbauer. Sitz Ewvhing. g b 8. erbayerischer Holz⸗ und Blockhausbau Drexler & Spanaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. 14. Wethal⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 1“ Fabrikation. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Oktober 1923 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatopen: die bisherigen Geschäftsführer. Die Firma ist erloschen. nchen, 8. November 1923
1. Amtsgericht. 8
8 LE111“]
Cladbach. [80625] Abteilung A. Nr. 1604 zur Firma 8g Harth“, hier: Von Amts wegen
gelöscht. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 29. 10. 1923.
8
Neustadt, Sachsen. [80626] Auf Blatt 256 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die 1 Wilhelm oß, Krumhermsdorf, und als deren In⸗ haber der Geflügelzüchter Wilhelm Carl Christian Roß in Krumhermsdorf ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Geflügelfarm, und zwar lügel⸗ zucht und ⸗brüterei, Ein⸗ und Verkauf von Rasse⸗ und Schlachtgeflügel, Handel mit Brutmaschinen, Geflügelzuchtgeräten und Futtermitteln. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 8. November 1923.
Neustettin. [80627]
In 888 Handelsregister K ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schaefer & Co. in Neustattin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 6. November 1923. Amtsgericht.
—
Oppeln. 180631 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 466 eingetvagenen Firma Georg Lichhorn & Co., Oppeln, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 27. Oktober 1923.
Oppeln. 1eg n unser Handelsregister Abt, A is heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma J. Krombholz, Proskau, ein⸗ getvagen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht peln, den 2. No⸗ vember 1923.
Oppeln. [80632 In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 491 eingetragenen Uirme Industrie und Baubedarf Willi isson & Co. Kommanditgesellschaft, Oppeln, mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz folgendes eingetragen vohe; er Kaufmann Wilhelm
der H r in Katto⸗ witz ist als Kehelcecntisheer in Fattn
][von je 1 000 000 ℳ zerlegt.
Paderborn. [80634 „In das Handelsregister Abteilung A 486 ist bei der Firma Paul Gondrom in Bad Lippspringe heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Auaust Kramer in Bad Lippspringe ist erloschen. Paderborn, den 5. November 192
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [80635] - Handelsregistereintrag.
Firma Alexander Holzapfel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Vertraa vom 12. Okiober 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation echter und unechter Bijouterieartikel und verwandter Artikel sowie Handel mit solchen Artikeln und Metallwaren überhaupt. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sich zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und die Vertretung anderer Firmen zu übernehmen. Stammkapital: 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Louis Maier und Julius Maier in Karlsruhe und Techniker Alexander Holz⸗ apfel in Pforzheim. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger in Bexlin.
Amtsgericht Pforzheim.
8
Pforzheim. [80636] „Handelsregistereinträge.
1. Die Firma Frieda Schläffer in Pforzheim, Metzgerstr. 3. ist in Schuh⸗ haus Schläffer Kommanditgesellschaft ge⸗ ändert. Das ging mit der Firma am 8. Februar 1923 auf eine Kommanditgesellschaft üher. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmgem Rudolf Schläffer in Pforzheim, dessen Prokuva erloschen ist. und Kaufmann Mar Lieben in Pforzheim. An der Ge⸗ ehsca sind zwei Kommanditisten be⸗ eiligt. 2. Firma Kitzenmaier & Reister in Pforzheim, östl. 66. Dem Kaufmann Fugen Regelmann in Pforzheim ist be . .; erteilt, 8. . . Die Firmen Pforzheimer rlags⸗ anstalt Werner Dohanv und Frngas König in Pforzheim sind erloschen Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. Handelsregistereintrag. Firma Pforzheimer Versi Aktiengesellschaft in Pforzheim. Vertrag vom 27. September 1923. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Rückver⸗ sicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In⸗ und Auslande. Die Transport⸗ versicherung kann direkt und indirekt be⸗ trieben werden. Die Gesellschaft kann Versicherungsdokumente für eigene und fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten und beleihen sowie sonstige mit dem Versicherungsgeschäft zusammen⸗ hängende banktechnische Geschäfte be⸗ treiben. Grundkapital: 500 000 000 ℳ. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Direktor Karl Walz in Mannheim. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorskandsmitalied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben nach außen das gleiche Verfügungs⸗ recht wie ordentliche Vorstandsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann,. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen Vorstandsmitaliedern die Befugnis ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger, Berlin. Das Grundkapital ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien G Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, vorbehaltlich des dem Vor⸗ stand den gesetzlichen Vorschriften
rungsbank
zustehenden Rechts. Die e. hat
Den Herren Walther tendel in
¹ Potsdam, Bernhard Krüger in Berln,
Kurt Fenner in Potsdam ist derart Pro⸗
kura erteilt, daß jeder einzelne von ihnen
in Gemeinschaft mit einem Vorstandz⸗
mitglied oder einem anderen Prokuristen
vertretungsberechtigt ist.
Potsdam, den 1. November 1923. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [80639] Bei der in unserem Handelsregistet Abteilung B unter Nr. 219 eingetragenen Aktiengesellschft in Firma „Nachen⸗ pütehamer „Aktien⸗Ge⸗ 86 mit dem Sitze in Potsdam ift heute folgendes eingetragen worden: Den Abteilungsvorsteher 8 Fischer in Neukölln ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist. otsdam, den 1. November 1923. Amtsgericht. Abteilung 8.
Radeberg. [80640] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
11. am 30. Oktober 1923 auf Blatt 2386, die Firma Hermann Großmann, Beu⸗ rmsdorf, betr., daß die Firm
meister in erloschen ist. 2. am 30. Oktober 1923 auf Blatt 378,
die Firma Hofemühle Grünberg in we Fir betr., daß die Firma er⸗ loschen .
3. am 6. November 1923 auf Blatt 238 die Firma Emil Größler in Arnsdorf betr., daß der “ Georg Max Größler durch To 18en18ggsgehg und an seine Stelle dessen Witwe, Elsa Helene verw. Größler, geb. Faust, in Arnsdorf in das Ferüüsöescehe als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und diese von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. 14. am 8 November 1923 auf Blatt 37, die Firma August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, Ortsteil Moritzdorf, betr. Die von der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1923 8e Erhöhung des Grundkapitals von fünfundzwanzig Millionen Mark auf sechsundfünfzig Mil⸗ lionen Mark ist durch Zeichnung von dreißigtausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je eintausend Mark und eintausend auf den Inhaber lautenden Vor⸗ 88S zu je eintausend Mark erfolgt. urch den gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20, Oktober 1923 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags in § 4 über die Höhe und 8 setzung des Grundkapitals entsprechend geändert worden. (Weiter ist noch bekanntzumachen, daß die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien zum Kurse von 100 ℳ aus werden.) Das Amtsgericht R. berg,
am 8. November 1923.
Ratingen. “
In unser Handelsregister A unte Nr. 209 ist am 17. Oktober 1923 die Firma Johann Hoffmann Pferdehandels⸗ geschäft, Ratingen, und als deren alleiniger Inhaber der Pferdehändler Johann fmann in Ratingen ein⸗ setragen worden. Der Chefrau Johann offmann in Ratingen ist Prokura erteilt Amtsgericht Ratinge
— O ᷑ꝗ ꝗ ç—
Ratingen. 180644 In unser Handelsregister B unter Nr. 2 ist am 24. Oktober 1923 bei der Firma Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ und Apparatebau ⸗Aktiengesellschaft in Ratingen folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1923 ist das Grund⸗ kapital um 8 300 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt, und be⸗ trägt das Grundkapital jetzt 12 000 000 Mark. § 3 Abs. 1 der Satzungen it dahin abgeändert, daß das Grundkapital in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ und 700 2 je 10 000 ℳ zerfällt. Ferner wird eekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von *, ausgegeben werden.
mindestens 14 T.
Amtsgericht tingen.
Reichenbach, Oito Burghardt, Paul Hauck,
eingetragen worden.
Mark, beschlossen.
Dem Kaufmann Alfred Urbach in Düssel⸗ dorf⸗Rath ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt st.
Amtsgericht Ratingen.
heichenbach, Schles. [806451
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ober Langenbielau am 6. No⸗ bember 1923 eingetragen worden: Den nachbenannten Personen Paul Bentsch aus
Fritz Krabisch, Dr. phil. Karl Lipp, Her⸗ mann Müller, Max Wilpert und Gustav Werner aus Ober Langenbielau ist Ge⸗ samtprokurg erteilt, und zwar derart, daß sie ermächtigt sind, die Firma und ihre Zweigniederlassungen bei allen Arten von erichtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ sästen und Rechtshandlungen, die der Betrieb des Unternehmens mit sich bringt, jedech mit Ausnahme der Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zu vertreten, indes mit der Maßaabe, daß jeder von ibnen nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem für den gesamten Ge⸗ schäftsbetrier bestellten Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Firma mit einem das Pro⸗ kurenverhältnis andeutenden Zusatze zu eichnen und zu vertreten befugt ist. Die Prokuren des Hans Dochtermann, Her⸗ mann Jacob und Hermann Sprenger sind erloschen. 1 Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Rochlitz, Sachsen. [80646] Auf Blatt 128 des Handelsreaisters, die Firma Emil Fischer in Rochlitz belr. ist beute eincetraaen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert August Forbrig in Rochlitz. Amtsgericht Rochlitz, den . November 1923.
Ronneburg. . [80650] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma Walter Schnuck mit dem Sitze in Paitzdorf und als ihr Inheber der Käfereibesitzer Walter Schnuck in Paitzdorf eingetragen worden. Ronnebura. den 29. Oktober 1923. Das Thüring. Amtsgericht.
Ronneburg. [80648]
In das ö Abt. A ist heuie unter Nr. 100 die Firma Emil Fuchs mit dem Sitze in Großenstein und als ihr Inhaber der Fleischer und Viehhändler Emil Fuchs in Großenstein
Ronnebura, den 1. November 1923. Das Thüring. Amtsgericht.
Ronneburg. [80649]
In das Handelsreagister Abt. A ist heute
unter Nr. 101 die Firma Arthur Jahn
mit dem Sitze in Großenstein und als ihr Inhaber der Handelsmann Arthur Jahn
in Großenstein eingetragen worden. Ronnebura, den 1. November 1923. Das Thüring. Amtsgericht.
Ronneburg. In das Handelsren unter Nr. 102 die Firma Arthur Kah⸗ lert mit dem Sitze in Großenstein und als ihr Joboaber der Hovdelsmann Arthur Kahlert in Großenstein eingetragen worden. Ronnebura, den 1. November 1923.
Das Thüring. Amtsgericht.
Ronneburg. 8 [80651]
Im Handelsregister Abt. B ist heuse bei Nr. 19 (Mackemooth⸗Aktiengesellschaft, Seifenfabrik in Ronneburg) eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1923 hat dee Er⸗ höhnna des Grundkapitals um einunddreißig Millionen Mark, wd zwar durch Aus⸗ gabe von 3640 Stück neuen Aktien zum Nenmwert von je 5000 ℳ und 12 800 Stück neuen Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ, mithin auf vierzig Millionen
8 [80647] ister Abt. A ist beute
tionen und die Genossen der Rostocker Beamtenbank nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfhunderttausend Mark. Geschäftsführer ist der Oberstadt⸗ ekretär Hermann Trede zu Rostock. Die “ der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ostock, den 3. November 1923. Amtsgericht. “ Rostock, Mecklb. [80653 In das HKandelsregister ist heute zur David Grove Aktiengesellschaft 8 C111“ ungostock, eingetragen: hdie Generalversammlung vom 11. September 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von dreißig Millionen Mark um Millionen Mark auf weiundvierzig Millionen Mark zu er⸗ höben durch Ausgabe von Inhaberaktien von je eintausend Mark mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und die §§ 4 und 8 des Gesellscha zu andern, wie sich aus der Anlage I zu [62] d. A. ergibt. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das Fünfzehnfache erhöht. Die Grund⸗ kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. “ Rostock, den 4. November 1923. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [80652] In das Handelsregister ist heute die Firma Gebr. Lange mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufleute Alfred Lange und Paul Lange, beide zu Rostock, eingetragen. Die von den Inhabern ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft at am 25. Oktober 1923 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Kaufmann Alfred Lange allein berechtigt. Rostock, den 6. November 1923.
Rüdesheim, Rhein. 80655] „In unser Handelsregister A Nr. 322 ist heute die Firma Karl Wilhelm Meckel, Geisenheim, Inhaber Sattler⸗ warenfabrikant
Geisenheim eingetvagen worden Rüdesheim a. Rh., den 20. September 1923. Amtsgericht. Sagan. 180656] In unser Handelsregister hier ist in Ableilung B unter Nr. 25 die Aktien⸗ gesellschaft „Landwirtschaftliche Han⸗ delsaktiengesellschaft Glogaun, Zweig⸗ stelle Sagan“ eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3 Juli 1921 fest⸗ gestellt und wiederholt, zuletzt am 0. August 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der 8 mit land⸗ und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art sowie die Herstelling und der Vertrieb von Melassefutter und ver⸗ wandten Produkten. Das Grundkapital beträgt 41 000 000 Mark uvnd ist eingeteilt in 6000 Nennaktien über je 1000 ℳ (Nr. 1 — 6000), 3400 Nennaktien über je 10 000 ℳ (Nr. 6601 — 6400, 6501 — 9500),
(Nr. 6401 — 6500). Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen ein 100faches Stimmrecht bei Be⸗ schlußfassung über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft; im übrigen ein 10 faches. Sie 1-e. eine auf 6 % beschränkte Dividende. r Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Feeseger, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen und ist nicht einzelnen die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so wird die Gesellschaft entweder von zwei orstandsmitgliedern oder zwei Proku⸗ risten oder ein Vorstandsmitglied und einen Fers gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei e. und er Vorstand oder vom nenden Firmg der Ge rufung der eee.
dur öffentliche Bekanntmachung im
Sayd registers
bbegonnen.
pach karl Wilhelm Meckel in
100 Vorzugsaktien über je 10 000 ℳ 3
hen unter der vom
zfsichtsrat zu zeich⸗ ucfichten ie Be⸗ erfolgt
Erzgeb. [80657] latt des hiesigen Handels⸗ 1 heute eingetrosen worden die irma Thümmler Weidmüller in idelbeng i. Erzgeb, und als deren In⸗ ber Ee Georg Thümmler und Karl Weidmüller, Kaufleute, daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1923 Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Spielwaren. Amtsgericht Sayda, 7. November 1923.
Auf x8”
Schirgiswalde. [80658] Auf Blatt 254 des Handelsregisters, die Firma Emil Josef Uhmann Fabrik künstlicher Blumen und Blätter mit dem Fir in Steinigt⸗ wolmsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann ö Johann Riedel in Steinigtwolmsdorf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das ndelgoeschäst eingetreten. Die offene ndelsgesellschaft ist am 1. April 1923 er⸗ richtet. Amtsgericht Schirgiswalde,
den 7. November 1923.
Schlotheim. [80659]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die che Handelsgesellschaft August Meyer u. Sohn in Körner ein⸗
ezafen worden. rsönlich haftende Gese schafter sind August und Albert Meyer in Körner.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
ellschafter ermächtigt. 88 otheim, den aiz Oktober 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
[80660] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 43 bei der Ffemn Handelsgesellschaft Traugott Weiß in Schmiedeberg 8,.
worden: Das Handelsgeschäft i
Rechte der Firmenfortführung an gesellschaft in Schmiedeberg i. R
tet. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 8. 11. 1923.
Schwetzingen.
sur O.⸗Z. 65 eim —: Die Band I zu
— Ludwig Siene 1 b erloschen
eingetragen st mit 885 ie Aktiengesellschaft Traugott Weiß Aktien⸗ ver⸗
[80661] ereintrag Abt. A Band III ahn, Hocken⸗
— Gebrüder elberg —: Die Zweig⸗
(Nr. 2301 — 2400) aus 100 Namensaktien zu je 10 000 ℳ und Serie C (Nr. 2401 bis 29 070) aus 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, 6000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ und 10 670 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ. Die Ausaabe der Aktien zu einem größeren Betrage als dem Nenn⸗ wert ist zulässig. . Die auf den Namen lautenden Aktien können während der Dauer der ein⸗ schränkenden Vorschriften der Kapital⸗ fluchtgesetzgebung über den Betrieb von Depot⸗ und Depositengeschäften nur mit Zustimmung der Gesellschaft und des für die Aktiengesellschaft zuständigen Finanz⸗ amtes übertragen werden. Die Ueber⸗ tragung bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Erwerbers bezeichnenden gerichtlich oder notariell beglaubigten Er⸗ klärung. Die Uebertragung darf während der gleichen Zeit nur an ehemalige Mit⸗ glieder der Segeberger Bank e. G. m. b. H. erfolgen. Maßgebend ist der Stand des Mitgliederverzeichnisses am Tage des Auflösungsbeschlusses der Ge⸗ nossenschaft. ee Gesuche zwecks Herbeiführung der Zu⸗ stimmung der Gesellschaft und des Finanz⸗ amtes zu der beabsichtiaten Uebertragung sind an den Vorstand zu richten. Die Segeberger Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Segeberg, brinat als Einlage das von ihr betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven ein und erhält dafür die 2300 Namensaktien Serie A. Die Namensaktien sind zu Pari aus⸗ gegeben worden, nominell 8 000 000 ℳ Inhaberaktien zu 10 000 % und der Rest zu. 20 000 %. Die 100 Namensaktien Serie B haben 200 faches Stimmrecht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1923 festgestellt. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat gewählt und besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Außerdem kann der Aufsichtsrat auch Stellvertreter be⸗ stellen. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Zu Willenserklä⸗ rungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitalieds des Vor⸗ stands und eines Stellvertreters oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Vorstand hat in der Weise zu
Adelsberger in 88 g — niederlassung in Hockenheim ist aufgehoben Band III unter O.⸗Z 96
Handelsgesellschaft. Edmund Maier, Kauf haftender Gesellschafter in das Geschäf eingetreten. Die Gesellschaft hat⸗ 1. November 1923 begonnen. Schwetzingen, den 31. 10./7. 11 2d. Amtsgericht. 2.
Schwetzingen. [80662 Handelsregistereintra⸗ 8 zu O.⸗Z. 1 — Deutsche Steinzeugwaren fabrik für Kanalisation und Chemisch
ndustrie in Friedrichsfeld —: loschen.
und Futtermittel Handelsgesellschaft m. b. H. in Schwetzingen —: Füschaft
an seine Stelle
in Schwetzingen,
besgege bingen, den 6. November 1923
wetzingen, den 6. November 8 Bad. Amtsgericht. 2.
zum
Sebnitz, Sachsen.
betr. die Firma Carl Hantusch in Sebni ist heute eingetragen worden: r Kau
ist aüseschieden. . arie Emilie Hantusch, geb. Frenzel, i Sebnitz ist Inhaberin. In das
Reichsanzeiger.
11““ 1“ 1u6““ 8
Zwischen der Bekannt⸗
Klein⸗ schmitt & Kopp, e en —: Offene
mann in Schwetzingen, ist als persönlich am
Abt. B Band I.
1 Die dem Fustav Hennze erteilte Prokura ist er⸗
Zu O.⸗Z. 33 — Schwetzinger Lebens⸗ Tag der Berufung und der Versammlung
G. nicht eingerechnet —. si ais Geschaftsfüb öö ist als Geschäftsführer ausgeschieden u te Franz Kopp, Kaufmann schäftsführer
[80663] Auf Blatt 433 des Handelsregisters,
mann Carl Gustav Hantusch in Sebnitz Die Kaufmannswitwe
Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Andreas Fried⸗ rich Hantusch in Sebnitz eingetreten. Die rats sindr:
zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Ge⸗ schäften ermächtigen. Der, Aufsichtsrat t ist ermächtiat, einzelnen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ist eine
über abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitalied des Vorstands.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen mit mindestens zwei Wochen Frist — den
e
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Druckereibesitzer Christian Wulff, der Mühlenbesiber Christian Severin, der Fabrikant Alfred Tietgen, . der Bankdirektor Adolf Rummel. der Bankvorstand Robert Dethleff, der Bankvorstand Wilhelm Haß sämtlich in Segceberg, „die Segeberger Bank. e. G. m. b. H., zu Seoeberg. 8 3 Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitliedern des Vorstands sind gewählt: Bankvorstand Robert Detbleff, Bank⸗ vorstand Wilhelm Haß, sämtlich Seoeberg.
n
Segeberg.
Willenserklärung der Gesellschaft gegen⸗
Bankdirektor Adolf Rummel.
in
worden: Die Firma ist erloschen.
Segeberg, den 5. November 1923. Amtsgericht.
[80667] In das Handelsregister B ist am 13. Oktober 1923 unter Nr 26 die Firma „Albert Steinbrücker Aktiengesellschaft“,
Sitz Seceberg, eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Aufzucht von Maiblumenkeimen und sonstigen Gärtnerei⸗ erzeugnissen, Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Der gewerbs⸗ mäßige Grundstückshandel ist aus⸗ geschlossen 8
Das Grundkapital beträgt 500 000 000 Mark und besteht aus 50 Namensaktien zu je 1 000 000 ℳ und folgenden Inhaber⸗ aktien: 3000 Stück zu je 50 000 ℳ, 9900 Stück zu je 10 000 ℳ, 40 000 Stück zu je 5000 ℳ und 1000 Stück zu je 1000 ℳ, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Die Namensaktien sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbar und haben zwanzigfaches Stimmrecht auf nominell 1000 ℳ des Aktienkapitals. Die In⸗ haberaktien haben einfaches Stimmrecht auf je 1000 ℳ. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ wert ist statthaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1923 fest⸗ gestellt. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Stell⸗ vertrekende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen gleich. Prokuristen, die nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats be⸗ stellt werden dürfen, zeichnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Pern der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Bankdirektor Erich Jasper in
Kiel, 83 Bankdirektor Hans Tönnies in
der
Kiel 8 der Gärtnereibesitzer Curt Stämmler in LE 8 4. der Kaufmann Heinrich Albert Stein⸗
brücker in Hamburg, Obenborgfelde 3, 5. der Landwirt Rudolf Möller in Fahrenkrug, 6. der Kaufmann Otto Busch in Sege⸗
berg. 1
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Zu. Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Albert Steinbrücker in Hamburg und der Gärtnereibesitzer Kurt Stämmler in Christiansfelde. Aufsichtsratsmitglieder sind die Bank⸗ direktoren Erich Jasper und Hans Tönnies in Kiel und der Landwirt Rudolf Möller in Fahrenkrug.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei Gericht eingesehen werden, letzterer auch bei der Handelskammer in Kiel.
Segeberg, den 5. November 1923.
Amtsgericht.
“
Seelow. 8 . [80665] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 118 bei der Firma
Edmund Greczmiel Maschinenfabrik in
Seelow i. M. folgendes eingetragen: Dem
Maschinenbaumeister Artur Greczmiel in
Seelow ist Prokura erteilt. Seelow, den 29. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Seelow. 8 [80664] In unser Handelsregister A ist heute
under Nr. 143 die Firma „Ernst Wiem⸗ recht Gusow“ mit dem Handelsmann enst Wiemprecht in Gusow als Inhaber
eincetragen worden.
8
V Die Mitglieder des ersten Aufsich
ts⸗
Seelow, den 8. November 1923. “ Amtsgericht.
“