1923 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

In Millionen Papiermark und in Goldmark für 50 kg.

in Millionen Papiermark

in Goldmark

Wöchentliche

Notierungen 8 Sommer⸗

Zahl am Brau⸗

Gerste

Roggen Weizen

Winter⸗ Futter⸗

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

Hafer Roggen Weizen

11141414144“

8

[ 10 13

Aachen. frei Aachen.

Bamberg 2) .. Berlin*) Braunschweig Bremen ³) Breslau*) .. Chemnitz

8 ab märf Stat. Dortmund ²).

ab Stat..

Dresden Duisburg. Düsseldorf Emden 2) Erfurt 2) Frankfurt a. M. *). Gleiwitz 1“] Hamburg*).. Hannover. 16““ Köln a. Rhein ²). Königsberg 2) . . Krefeld Lewbig) .. Magdeburg*). Se“ Mannheim *). München. Nürnberg G Plauen 2) Rostock*) . Stettin“) . Stuttgart Worms . Würzburg)h) . . *) Durck schnitt.

. 11“”“

frei rhein. Stat. frachtfrei L.

ab Stat ab Stat.

bahnfrei Worms

⁴) Nur eime Notierung am 9.

Großbandelseinkauispreise.

Wagg fr thür Stat. Frachtparität Frankf. a. M. ab Stat. ohne Sack.. ab Stat. ohne Sak .. ab H. od Nachbarftat... Frachtparität K. ohne Sack

ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack Frachtlage K. verzollt loko K ohne Sack

.„. „2„

ab Stat u fr. M. bei mind. 300 Ztr. bei Waggonbez lofo M. frei Wagg. Mannheim. ab bayer. Verladestat.. ab Stat ohne Sack.. . . . 9* . 2 ab nahegel Stat. ohne ab württembg Stat... Großhandelseinkaufspreise ije..

¹) Nur 3 Notierungen. ²) Notierungen in alle übrigen Notierungen mit Ausnchme von Hamb

WEI *8

Berlin, den 19. November 1923.

9„ 0 59

.„. . ⸗„ à9 0

ab Bremen od. Unterweserhaf.. ab schlef. Verladestat.

frei Chemnitz i. Lad. ven

Wagg fr ost⸗westf. Stat.

frei Wagg. Dresden .. Rheinland⸗Westfalen..

ab Stat. ohne Sackk.

ohne Sack

2 2„ 22929 2272702 82

Abn.

Sad

69 96bb9 5

2 9 2 25à5, 99 à9„ 9 b66bb⸗⸗

1 104 667.

1 090 000 .“ 1 407 000 bis 15 t

——8SS ½—- FN

913 000.

1 22 1181333

EE 65 Z1““ N

966 000;

1 350 000 5250000*)

52 HHgo

2

1 259 997 1 198 750

1 445 625

1 266 664 1 159 997 1 232 000] 1 160 250

1 570 6255 1 330 067] 1 349 604

900 000] 1 000 000 1 059 167] 1 110 833 1 153 2501 212 917 1 075 000] 1 175 000

6. 10.

5. 8. 7. 8. 10.

—m be bro mro h——C c.——

5. 9. 1 10. 1 800 000] 2 000 000] 1 750 000

Papiermark, mit Ausnahme von Dortmund, Emden, Köln und K

sI111113““

.„5 69 56 9 9ghbsb9us9 o

in Geoldma 1 üiber amtlichen Dollarkurs Berlin auf Papiermark umgerechnet.

.

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

825 00oo0

4 250 000 863 000

8 8,

000

1 245 000

1126 664

1 353 125 1 247 407

900 000 1 086 667] 1 067 083

925 0000

teine Notierungen 725 8,25 9,25 1 000 333 8,84 9,19 keine Notierungen bingevangen

911 10,38

10,40 keine Notierungen eingegangen keine Notierungen eingegangen

1 225 9.67 10,33 977 167] 10,02 10,63 keine Notierungen

9,70

3 9,09 924 9,66 10,08 1 350 11,00 11,50 1 125 8,40 9,00 6 875 000 8 2 2 025 000 8 keine Notierungen eingegangen 1 093 331 9,45 9. 1 127 00 9,07 9,31 keine Notierungen eingegangen 1 184 375 11,57 12,57 1 116 6555 8,85 8,98 keine Notierungen 800 000% 6,00 6,67 920 000% s8,03 8,42 1 000 000% y873 9,18 775 000 10,75 11,75 13,33

821 9,25 1,,67

keine Notierungen

1 1 400 000 ½ 12,00 1 9,33

önigsberg über amtlichen Dollarkurs Berlin auf Goldmark um gerechnet

tie ingen Win Dollar, über Friedensparität auf Goldmark umgerechnel

*

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 20. November 1923.

Millionen).

Telegraphische Auszahlung (in

20. November Geld Brief 1560090 1567910

1276800 1283200 189525 190475 608475 611525 718200 721800

1097250 1102750 111720 112280 179550 180450

17955000 18045000

4189500 4210500 223440 224560 722190 72580 542640 545360 155610 156390

1995000 2005000

351120 352880 58,653 58,947 121695 122305

Amfterd.⸗Rotterdam Buenos Aires

(Pavierpeso).... Brüsfek u. Antwerpen Christiania Kopenhagen.. Stockholm und

Gothenburg. Hetfingtors 885 Italien. London .

New Pork.. Paris.. Schweig . Spaniem Lissabon und Oporto Japan

Rio de Janeiro... Wien ¹).. Prag 4 Jugoslawien (Agram

und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest2).. öe““ Konstantinovel...

Am 10. und 12.

46284 217 455 33915

46516 218,545 34085

ovember: ¹) 8,977G,

Augländische Banknoten (in

10972500

9,0232 B, *) 33,915 G,

Millionen).

19. November Geld Brief 952613 957387

857850 862150 113715 114285 369075 370925 434910 437090

674310 677690 67830 68170- 107730 108270 11027500 2526300 132330 447115 330825 96240 1215030 216540 36.090 74185

2513700 131670 444885 329175

95760

120 970 255460 35,910

73815

29925 139,650 21945

30075 140,350 22055

20. November

Geld Brief 4189500 4210500

189525 190475 33915 34085 718200 721800 17955000 18045000

111720 112280 3 223440 224560 . . 1560090 1567910 179550 180450 12 46284 46516 608475 611525 58,653 58,947 24940 23060

Schwedische. 1097250 1102750

Schweizer 722190 725810

8 Spanische —0... 542640 545360 EVisschecho⸗slow., neue

121695 122305

100 Kr. u. darüber 217,455 218,545

merik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Belgischhhe. Bulgarische.. ““ Englische große. ——¹ imnische. ranzösische. olländische. taljenische.. Jugoflawische. Norwegische.. Oesterreichische *).. Rumän. 500 1000 Lei unter 500 Lei

Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Finnländische Mark, Lire, Pfund Sterling, Dollar, Peso,

eseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar,

88 sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, en und Milreis,

*) Am 10. und 12. November: 8,978G, 9,022 B.

In Millionen.

10972500 10972500

19. November

Geld Brief 2513700 2526300 2513700

113715

21945

434910 11027500 11027500

68170 32330 957387 108270 30075 370925 36,090 19050

677690 447115 330825

74185 74185 140,350

131670 952613 1907730 29925 369975 35,910 18950

674310 444885 329175

73815 73815 139,650

-—

Heutiger/ Voriger

Kurs

Dtsch. Wertbest. Anl. 1—5 do 6 % Anl. 10 1000 5

Dtsch. Dollarschatzanweis..

f. Z. do. do.

ℳp. 8 do. do.

4 200 000 4 200 000 GSS G

2 520 000 2 b20 000 —,—G

Paris, 15. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von

Frankreich vom 19. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 8. November) in Franken: Gold in den Kassen 3 675 215 000 (Zun. 204 000) Fr., (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 295 837 000 (Zun. 158 000) Fr., Guthaben im Ausland 567 250 000 (Abn. 8 899 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 351 183 000 (Zun. 30 651 000) Fr., gestundete Wechsel 17 521 000 (Abn. 20 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2 316 313 000 (Abn. 36 832 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 22 900 000 000 (Abn. 200 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 557 000 000 GZun. 9 000 000) Fr., Noten⸗ umlauf 37 439 367 000 (Abn. 602 000) Fr., Schatzguthaben 83 658 000 (Zun. 60 327 000) Fr., Privatguthaben 2 118 736 000 (Zun. 130 010 000) Fr.

Bern. 17. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbankvom 15. November 1923 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. November 1923) in Franken: Metallbestand 626 442 289 (Abn. 83 064), Darlehns⸗ kassenscheine 16 689 925 (Zun. 255 375), Wechselbestand 292 903 006 (Abn. 16 087 270), Sichtguthaben im Ausland 15 859 500 (Abn. 775 200), Lombardvorschüsse 50 403 888 (Abn. 2 126 014), Wert⸗ schriften 8 904 435 (Abn. 2656), Korrespondenten 20 591 273 (Zun. 5 928 678), sonstige Aktiva 22 423 590 (Zun. 1 490 912), Eigene Gelder 30 940 858 (unverändert), Notenumlauf 884 358 130 (Abn. 22 575 605), Girodepot 109 211 830 (Zun. 11 504 426), son stige Passiva 29 707 081 (Abn. 328 061).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. November 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt 308 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 13. bis 19. No⸗ vember 1923 stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebend⸗

gewicht:

Berlin Köln a. Rh. Mannheim 17. Novbr. 12. Novbr. 12. Novbr.

Milliarden Mark Goldmk je Ztr.

700 800 275 75 85 600 650 275 75—85 500 5750 250 260 65 75 400 450 200 225 50 60 700 750 275 75 80 600 650 250 270 70 75 500 550 200 225 60— 65 700 750 275 85 88 700 750 250 260 75 80 600 600 200 230 65 70 450 550 150 175 55— 60 300 400 45 55

700 - 800 600 650 500 550 350 450

600 700 500 600 350 450 800 850 600— 700 bis 850 bis 850 800 850 750 800 bis 700 300 - 320 200 300

Ochfen

Bullen

Färsen und

350 300 325 230 250

8 2 2 8 2 a2 2 2 8q 8 EE“ 95 2, à 5ẽ 225 90 5 2½228—92b 250b9bb2b ,bb9b9brn9bebo o

0 2 20 90 9 0

Schafe: tallmast

Weidemast

Schweine 120 130

110 120 105 110 100 105

0 . 0 0⁴ 0 2 8

Berlin, 19. November (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkehrmit dem Einzelhandel, in Originalpackung offziell

festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗

verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 30,10 30,50 ℳ. Gerstengrütze, lose 30,10 30,50 ℳ, Haferflocken, lose 30,00 30,45 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 30,00 30,45 ℳ, Maisgrieß 21,25 21,55 ℳ, Mais⸗ vuder, lose 26,85 27,15 ℳ, Roggenmehl 0/1 25,00 25,45 ℳ, Weizengrieß 28,35 28,75 ℳ, Hartgrieß 28,35 bis 28,75 ℳ, 70 %

5 27,15 ℳ, Weizenauszugmehl 27,85 29,25

Gold im Ausland 1 864 321 000

Speiseerbsen, klein

Speiseerbsen, Viktoria 46,20 48,60 ℳ, 26,60 27,45

35,15 37,15 ℳ, Bohnen, weiße, Perl Langbohnen, handverlesen, 30,25 31,30 ℳ, Linsen, kleine 30ℳ bis 35,30 ℳ, Lmnsen, mittel 35,60 42,55 ℳ, Linsen, große 42,75 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,15 25,35 ℳ, Mafkaroni. lofe 62,00 65,10 ℳ. Schnittnudeln, lose 51,75 54,25 ℳ, Burma II m. glasiert 25,60 26,80 ℳ, Siam Patna I, glal. 30,30 31,85 grobe Bruchreis 20,10 21,15 ℳ, Reisgrieß u. ⸗mehl, lose 18,90 19 80 Ringäpfel, amer. extra choice 84,50 88,00 ℳ, getr. Aprikofen, cal sanch 125,65 130,90 ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 93,20 97,05 ℳ, gen Pfirsiche, cal. extr. choice 79,85 83,20 ℳ, getr. Pflaumen 46,A bis 48,20 ℳ, Korinthen in Kisten choice 73,05 76,10 ℳ. Rosinen in Kisten 57,85 60,25 ℳ, Sultanmen in Kisten 86,95 90 60 Mandeln bittere Bari 73.90 76,95 ℳ. Mandeln. süße Avola 130,60 bi 136,05 Kaneel 199,00 207.30 ℳ, Kassia Vera 114,50 119,30 Kümmel, holl 151,90 158,20 ℳ, Nelken Zanzibar 232,75 242,45 schwarzer Pfeffer Singapore 110,20 114,50 weißer Pfeffer 134,00 bis 139,60 ℳ, Piment Jamaika 89,30 93,05 ℳ, Kaffee prima roh 215,00 bis 230,00 ℳ, Kaffee superior 200,00 210,00 ℳ. Röstkaffee, Brasil 260,00 300,00 ℳ, Malzkaffee 43,00 46,00 ℳ, Röstgetreide 34,00 bis 36,00 ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 85,00 90,00 ℳ, Kakaopulver, lose 180,00 200,00 ℳ, Tee in Kisten Souchon 380,00 400,00 ℳ, Inlandszucker basis melis 47,98 50,73 Inlandszucker Rafinade 49,98 52,37 ℳ, Kunsthonig 60,50 63,53 Mark, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 92,00 98,94 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 74,76 79,58 ℳ, Siedesalz in Säcken 8.60 9,00 4ℳ, Steinsalz in Säcken 6,50 6,80 ℳ, Siedesalz in Packung 9,45 bit 9,90 ℳ, Steinsalz in Packung 7,20 7,55 ℳ, Bratenschmalz 97.90 bis 99 86 ℳ, Purelard 95,50 97,40 ℳ, Margarine. Handels⸗ marke 71,50 75,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 88,00 93,00 Moltereibutter 194.45 198,55 ℳ, Corned beer 12/6 lbs per Kiste 40,87 bis —,— ℳ. Speck, gesalzen, fett 98,90 99,90 ℳ, Quadratfäse 69,36 72,75 ℳ, Quarkkäse 80,65 84,75 ℳ, Tilsiter Käse. vollfett 144,42 155,66 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 110,66 116,15 ℳ. Multiplikator: 600 Milliarden = 1 Goldmark.

8 8 8 86 5 88

erichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Wertpapiermärkten. 1 Devisen. „Danzig, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (3n Gulden.) Noten: Ameritanische 6,00,49 G., 6.03,51 B., Polnische für eine Mislion 2,923 G., 2,932 B. Schecks: Warschau für eine Million 2,793 G. 2,807 B. Auszahlungen: London 25 Gulden G, Amsterdam 215,46 G., 216 54 B., Schweiz —, G, —,— B., Paris 29,92 G., 30,01 B., Brüssel⸗Antwerpen 25.19 G. 25,31 B., Kopenhagen —,— G., B., New YPork telegrapbische Auszahlung 5,8852 G., 5,9148 B. Deutsche Reichsmark: Pfund⸗ noten 20,448 Billionen G., 20,551 Billionen B. 1

Wien, 19. November. (W. T. B., Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 200,00 G., Berlin 13,00*) G., Kopen⸗ hagen 12 080,00 G., London 301 500,00 G., Paris 3632,00 G. Zürich 12 240,00 G. Marknoten 12,00) G., Lirenoten 2950,00 G. Jugoslawische Noten 787,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2017,00 G. Polnische Noten 2,80*) G. Dollar 70 560,00 G. Ungarische Noten 2,05 G., Schwedische Noten 18 110,00 G. *) für eine Milliarde. .

Pra § 19. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1300,00, Berlin 0.,95 1 Christiania 506,00, Kopenhagen 591,00, Stockholm 917,00, Zürich 622,00, London 150,25, New York 34,80, Wien 4,90, Marknoten —,—, Polnische Noten 13,00, Paris 184,00, Italien 147,00. *) für eine Billion.

London, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 80,0, Belgien 94,55, Schweiz 24,79, Holland 11,50 ¼, New VYork 4,29,39, Spanien 33,17 ½, Italien 100,62, Deutschland 32 500 000 000 000, Wien 305 000, Bukarest 850,00.

Parie, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 9,35 Prag —,—, Wien 27,00, Amerika 19.,23, Belgien 85,20, England 81,45, Holland 712,00, Italien 81,00, Schweiz 328,00, Spanien 244,00, Stockholm —,—.

Amsterdam. 19. November. (W. K. B.) Devisenkurse. London 11,52, Berlin 0,40 Gulden für eine Billion, Paris 14,17, Schweiz 46,65, Wien 0,0038 ½, Kopenhagen 45,45, Stockholm 70,85, Christiania 36,95, New York 270 ½, Brüssel 12,05, Madrid 34,55, Italien 11,25, Prag 777 7,82, Helsingfors 7,05 7,15. 1

Zürrch, 19. November. [W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,25 Gent. für zehn Milliarden, Wien 0,00,83 ½. Prag 16,70, Holland 213,50, New York 5,79, London 24,75. Paris 30,00, Italien 24,35, Brüssel 25,90, Kopenhagen 97,50. Stockholm 1b1,59 Christiania 831 . Madrid 74,40, Buenos Aires 179,50, Budapef 0,03,00, Warschau —,—, Belgrad 6,57 ½⅛, Sofia 4,75. .

Kopenhagen, 19. November. (W. T. B.) Devisenkurse

,30, New York 5,94, Hamburg —,— für eine Milliarde,

1“ B.

Elberfeld. Eff

gris 31,00, Antwerven 26,15, Zürich 102,50, Nom 25,00, Amsterdam hn 75, Stockbolm 156,00 Chbristiania 86,00, Helsingfors 15,62 Prag 1106, e25b olm, 19 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,27. Berlin 1,00 für eine Billion, Paris 20,00, Brüssel 17,10, hweiz. Plätze 65,90, Amsterdam 140,50, Kovenbagen 64,25. bristiania 55,60, Wasbington 379 9⅜ Helsingtors 10,07, Rom —,—

11, 10. hrag, eistiania, 19 Navember. (W. X. B.) Devisenkurse. London 9,70, Hamburg —,— für eine Milliarde, Paris 36.40. New York 6,93, Amsterdam 255,00, Zürich 119 50, Helsingsors 18,40, Antwerven 31.05 Stockbolm 182,25 Kopenhagen 117,00, Rom —,—, Prag 20,00.

London, 19. November. (W. T. B.)

Silber 33 ⅞, Silber zuf Lieferung 33,25. 8 enns

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. November (W. T. B.) (In Billionen.) Hesterr. Kredit 0,975, Badische Anilin 29 5, Chem. Griesheim 18.5.

zchster Farbwerke 19,4 Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 14.0.

Se. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 26.5. Adlerwerke Klever 2.4. ilpert Armaturen 2,5, Pokorny u. Wittekind 3,0, Aschaffenburg Ustoff 17,5, Phil. Holzmann 1,9. Wayß u. Freytag 3,5, thringer Zement 7,0. Zuckerfabrik Waghäusel 7,25.

Hamburg. 19. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 5,7, Lübeck— Büchen 34.0, Schantungbahn 5,5, Deutsch⸗ Austral. 95,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 67.5. Hamburg⸗Südamerika 700, Norddeutscher Lloyd 15,0, Vereinigte Elbschiffahrt 10,0, Calmon Asbest 3,5. Harburg⸗Wiener Gummi 6,0, Ottensen Eisen 10,0, Alsen Zement 60,0, Anglo Guano 31 0, Merck Guano 28,0, Dvnamit

Kobel 14,5, Holstenbrauerei 14,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen

1“ Salvpeter —,—

88 EE1“ t

1“ Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman

Wien. 19 November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose —, —, Marrente 1000, Februarrente 2200. Oesterreichische Gold⸗ rente 21 500, Oesterreichische Kronenrente 1020, Ungarische Gold⸗ rente 31 000, Ungarische Kronenrente 8000, Anglo⸗österr. Bank 337 Wiener Bankverein 173. Oesterreichische Kreditanstalt 284 Ungarische allgemeine Kreditbank 1368, Länderbank, junge 300,0, Niederösterr. Eskomptebank 350, Unionbank 2895, Ferdinand Nordbahn 19 050 Oesterreichische Staatsbahn 780,1. Südbahn 223. Südbahnprioritäten 503,1. Siemens⸗Schuckertwerk 177,1, Alpine Montanges. 611, Poldi⸗ hütte 926 Prager Eisenindustrie 2160, Rimamurany 227, Waffen⸗ sabrik⸗Ges., österr. —,—, Brüxer Kohlenbergbau 2540. Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1245, Daimler Motoren 44 010, Skodawerke 1265, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 538. Galizia Navhtha „Galicia“ 23 500, Oesterr⸗stey r. Magnesit⸗Akt. 170.

Amsterdam 19. November. W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 98,00, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleibe von 1917 8111 1, 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1896,05 63,75, 7 % Niederl⸗Ind⸗Staatsanleihe von 1921 A 100 ⁄16, Nederl. Handel Mij. 126.25, Jurgens Margarine Stammaktten 54,00. Pbilips Glühlampen Stammaktien 262,75. Handelsvereenigung Amster⸗ dam 491.00, Cultuur Mij der Vorstenlanden Stammattien 185,75, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 379 ⅛⁄, Gecons. Holl. Petroleum 134,25. Holland⸗Amerika⸗Linie —,—. Nederl. Scheev⸗ vart⸗Unie 116 ⅛6, Deli Maatschapij 285,50, Rubber Cultuur Mij Amsterdam 152 ⅜. Lustlos.

Nr. 47 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen

Ministererium des Innern, vom 14. November 1923 hat folgenden Inbalt: Persönliche Angelegenheiten.

meine Verwaltungssachen. Vf 6. I1. 23, Einziehung er ledigter Orden. Vf. 6. 11. 23, Reg⸗Amtsblätter. Vf. 7. 11. 23, Verlust eines Ausgewiesenenausweises. Kassen⸗ und Rech⸗ nungswesen. Vr. 7. II. 23, Geldmittelbeschaffung Vf. 7. 11. /29 10. 23 Goldanleihe als Zahlungsmittel Angelegen⸗ heiten der Kommunalverbände. Vl. 7. I1. 23, Besold.⸗ Vorschüsse. Vr. 7 11. 23, Steuer auf Schlachtungen. Vf. 7 11. 23, Grundvermögenssteuer. Vf. 8. 1I. 23, Anleihen der Städte usw. Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 3. 11. 23, Prov.⸗Aussch. d. Betriebsräte. Vf. 7. 11. 23, Bezugspreis d. Fahndungs⸗ u. Zentralpol.⸗Blattes. Vf. 8. 11. 23 Wucher⸗ bekämpf. Vf. 10. 11 23, Gefangenen⸗Sammeltransporte. Vf. 4. 11. 23, Grüne Ausweise. Bf. 7. 11. 23, Waschen d. Schutzkleid. Vf. 8. 11 23, Abnahmefosten f. Bekleid.⸗Stücke Anstellung. Vf. 8. 11. 23, Besörd. v. Pol.⸗Offizieren. Aerztliche Angelegenbeiten. Vf. 9. 11. 23, Sanitätskursus. Tagesver⸗ pflegungesätze. Aenderung d. Preuß Gebührenordnung für Aerzte Veterinärwesen. Gebaltsfaktor f. Vertragstierärzte. Reichswehru Marine. Vf. 7. 11. 23, Futterlief a. d. bewaffnete Macht. Staatssteuern u. Abgaben. Vf. 19 10. 23, Stempelpflicht von Bestallungen. Verkehrswesen Vf. 31. 10. 23. Probefahrten mit Kraftfahrzengen. Vf. 10. 11. 23, Kennzeichen der Krartfahrzeuge. Staatsangehörizkeit. Vf. 8. 11. 23, Stempelsteuer in Staatsangehörigkeitssachen. 1 v. 10. 11. 23, Paßgebühren. Handel. Vr. 29. 10. 23, Verkehr mit unedlen Metallen uw. Verschiedenes. Reichsindex⸗ u. Großhandelsindexziffer.

8 Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl monatlich 1 Ausg. A (zweiseitig) und 1,30 für Ausg. B (einseitig).

Markwerkehr mit

Bieh ¹) auf den 36 bebeutendsten Schlachtviehmärkten

Deutschlands im Monat Oktober 1923.

Rinder (einschl. Jungrinder)

Kälber

Schafe

Schweine

Lebend ausgeführt

Marktorte

Lebend

Lebend

Lebend

Dem markt (Sp. 1)

ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)

ausgeführt nach 8

einem Markt. orte der

nach

einem

der Markt⸗ orte der Sp. 1

Schüacht S 9 12 im Orte der

Sp. 1 zugeführt

ausgeführt nach

Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ jchlachtet zuge⸗ führt ²)

ausgeführt nach

einem der Markt⸗ orte der Sp. 1

dem Schlacht⸗

bof im Orte

der Sp. 1 zugeführt

Sp. 1 zugeführt

12 13

16 17 18

Crefeld 5)

Dortmund Dresden.. Düsseldorf.

8 3868„ 6 6 6 6 5, 952 9 3458 9 „⸗ 388252

2. 60 b 4295 bb —⸗ ⁸6 686 27⸗ 20 9

München

1 V. tettin. Stuttgart. Wiesbaden . Sürzburg 1

Frickan .

aRͤ a dQͤ.%11““

0 0 2 0⁴ 9 2 8 2 0 0 82 2 2 0 2 20 0 2 2 8 20 2 2. 0 2 0 2 0 0 2 2 0 2 .

440

356 ) 29 616 1 373

593

35 1 129 93

689 792 526

1 619 1 440 2 481 10 821 1 012 2 870

227 3 019 1 892 1 913

198 1 388

169

345

64 1 107

380

219

938

278

18

948

HIIiIülIIir

sällIII!

IIIIIaül!l!

11 5g 1“ 8IIIII

Summe Oktober 1923 ³) Dagegen im September 1923 * 1 Auguit 1923.

Juli 1923.

Oktober 1922

111113n -; 6 75 2826890 980 55 555 9 3835 55 8 285⸗ . 9 2 5

uttgart.

ickan 2 2

vö-—n]; C11111 HüItiliiiittiitiililIi

IIIIIIIIIIEIIIIlIIIIIII

* 0 0 90 0 0 2 2 2

68 988 65 328 65 899 54 322 124 355

8

Seequarantäneanstalten):

¹)

IIIIIUIiHüHIiIIIitiii IIIIIIIIIlIiIülIIIIIII! EIIIEIIIIIEIEHIIIIiIIII lIllnltiiniirnriinimr

IIiIIiIliilmniti

Summe Oktober 1923 6). Dagegen im September 19238 1923

2

16 ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Mutzvi

Sans und Fleischnraren. ⁴) Einschlieftich 298 Ziegen. *) Im Oktoben war kein Auftricb. ⁶) Ohne Creseld.

3463 kg Gefrierfleisch. ¹⁰) Außerdem 160 kg Minderbacken. erlin, den 17. November 1923.

twiͤeh. *) Halbe und

8 8

8 1b 16 viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet,

.

591 212 857 20 594 4 702 1 269 322

1 917 109

2 012 630

2 194 3 675 6 199 3 450

15 184 1 334

tHIIIgIIgll!!

00

—6G& S8

11 1

.

I

0

113 396

111 886 65 29

117 573 150

106

3 6005

3 062 451

4 120

UIIUIIIIiütttitirtirrtn IIIIIIlIIIIIIIIIIIII õMmmammmn. mwV2B⁰ℳmmmm EIIIIIIIIIEIIIIIUEIIIIUII

778 127 41 93

in den nachstehenden Zahlen mitenthalten. ⁸) Außerdem 265 101 kg

7) Anßerdem 257 606 kg Fleisch und Fleischwaren. ⁸) 1431 Viertel Gefrierfleisch.

8