1923 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1“ * 8

Untersuchungssachen. 2 8 Ervverze⸗ d Wir ] ͤ“] Seees e veee —— ꝛc von Wertvapieren 3 g 22 2 S. 11—6“ ꝛc Versicherung D e u ts e Re. 2 anze i ger und reußis en taa anzeiger ommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachunen zum ch ch P ch 8 S 4 ts U 8 2

Berliner Börfe vom 16. und 19. Rovember

und Deutsche Kolontalgesellschaften 2.10 Goldmark freibleibend. 11 Priratanzeigen 1 1Nr. 265.

2⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ++l 8 . W“ EEEE 1s

Kurs 19. 11. †. 16. 11. 19. 11. †. 16. 11.

melden, widrigenfalls die Todeserklärung ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 9 ¼ Uhr, mi tr 11.6““ 8

1 w Ver⸗ mit der Aufforderung sich durch mit dem Antrage, d i 2 4 Hamm t. W. 1913⁄4 1.1. Trier 1919 unt. 30 1 Snbens des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen pflichtig und bees den wisnasten koser 1ng Deutsche Stadtanleihen. Hen 2n E 88 Verschollenen kammer des Landgerichts III Berlin in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten urteilen, der Klägerin für den Merh 1“X“ do. 8 0. 2 s ——N’ G . umẽ K1912 8 do

nd,

ng

8 . 1 ½ 8. . 82

. ggssgsssähss

α2* n⸗

1sT2L 2

8*ε

E

b

6.

öeöembe

mumümhstin.

SSESSSIErnnnnnrne

588

8 do. 1886 80 do. 1891. 190213, 8 Schlet⸗ gvee ; do. C

F altlandschaftl. landsch.

do. do.

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, vertr 2 b 1 f. C 7 eten zu lassen. September 192 8 fe La 1“ 2 b2.F Fi u“ s 161“ 1“ 8 ö“ . 1 be nnse. Januar 8888 Magdeburg, den 10. November 1923. Monat S Beegefte s de 16 do. d versch. a s erj Heitbronn 1897 N 5 85. Viersen 1904 b 3 88 vsneras EEIZI1“ ehahe 8 8 1 2 - 19 vle und do 1887. 1889 Z Herford 1910, W be 1 „In der Strafsache gegen den am Rathenow, den 7. November 1923. srung, sich durch einen bei diesem Gericht See e en. ö“ volgens heafcrüicn. rian 82 che 287 8 Wiesvad. 8 82 27. April 1878 in Wiesbaden geborenen. . Amtsgericht. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ (79803] Oeffentliche Zustellung. e lüß sue ee. en⸗ 1. gm. L. Novemhe 8 96 en .1908 1. Aus⸗ B bnhaf 1 —— üen 1923 für die Zeit vom 1. bis 7. Nove⸗ de soi :ich. 20 5 12 Förwer nen.ee- 3a 80 vr in Berlin wohnhaften verb. Kaufmann (814430 Aufgebot. sbevollmͤchtigten vertreten zu lassen. Die Frau Hedwig Strauch, geb. Weid⸗ 4 Goldmark, 2. am 8. Noveinben neh e e . EEEA1A186 e ,28 . 9 8 Faen 18ge. hat Die Pauline Menz, geb. Büöhler, Witwe Charlottenburg, den 10. November sing. 3 a. S., Benditzstr. 45, für die Zeit vom 8. bis 1 n 102 väsbEEee 122 S 8 * .2 8 Kasg die Strafkammer des Landgerichts zu in Ravensburg, bat be 8 923. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dnn⸗ 15. Mauenbor s 1 Pen old noo. F. een Ber ..:é—.1928,*1.. ö . * der . 1 20. Sep⸗ Sohn, den derh Pet⸗ beermaet. mören Der Landgerichts III in a. 8. klagt gegen I 8,nn19. Novemer sas ö 8GE1 d.aas ges 59s öX 8 . mgurenk*. 923, an wescher teilgenommen geboren am 25. Juni 1876 in Buche Berlin. ihren Ehemann, den Arbeiter Kurt Strauch, 4 am 52 Nop⸗ nber 12.00 ℳ. 1 Ged. hofl. W. = 1.79 2. 1 Mark Banco ee 8 Worms . v.- haben als Richter: Landgerichtsdirektor 28— am 25. Juni in Buchau, ——— 8 üher i ; 4. Goldmark, 4. am 22. Novem er l. 1.30 7. 1 fnad. Arone 1. 129 ⸗9. 1Rubes gatter 19e Nen. .* ve, ng i vir na E“ 88 Wöasacs E1“ 8” ö a- [81943] Oeffentliche Zustellung. deüber ig ö“ 8 die Zeit vom 22. bis 30. Novemher Seedu ih, 216 2. blter Cosdeuber N. 2523 be- 7 3 do. 19028 L. de. kv. 92. 94. 1 Gerichtsassesor Dr. Knodel; als Beamter fich spatestens; Freiꝛ eüea⸗ rg, Schröder, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ r hqe1¹²n b b der Staatsanwalkschaft: Staatsanwalt ich vätestens in dem auf Freitag, den straße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. weit. Tage der Zahlung. Zur mündlichen Va⸗ E111“ . *⁸*. ..8s t. den vnn annse f Franck; ais Gerdeh s Seiter:. 20. Juni 1924, Bormitkags Uhr, Kleinwort, welche gegen ihren Ehemann 1e Erce sreitn nee die II. Zivil. handlung des Rechtsftreits wird der ge ven emem vannen voacgesngee veresehnee n be EIEEEE“ .&. . „²** uSDeutsche Pfandb Weiß vach müͤndlicher Verhandlung str vor dem Gericht hän⸗ Heinrich Car John⸗ bisher in Hamburg, a. S. auf den 15. Januar 1924 e diß Imtscer eht Berlin⸗Miite Eä.. 1ö11* 121 1 81 - do. 10880 unk. 80 Calenbg. Cred. D. Psog verioz Recht erkannt: Der Angeklagte wird widrigenfalls die Todegerklarur⸗ Sden. sihsen tr. 42, jetzt unbekannten Aufent⸗ Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, 3 5 ung 152 eue ⸗eegg eichftraße s Das hinter einem Werwapter defindliche Zeichen“ do. Groß Verb. 19. 20 Köntosberg. c¶:89289 vers ö wegen eines Vergehens der öffentlichen wird. An alle, welche 2 ng erfolgen halts, wegen Ehescheidung klagt, ladet den einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen mer 527324., 1 Trepde, auf der vcveuter. bPS Leeeerh hreeü EE——— Ferzeenä;öi- 100⸗ . sven 8. E I wird. n alle, welche Auskunft über Leben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ea Feeh Zum ve 7. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, wärttg nicht ste Lipp. Landesdk 1— 94 —— do synode 1899. Krefeld 1901, 1999 4 8 do. Komm.⸗Oblig. 1.4.10 und zur Bezahlung der sämtlichen Kosten oder Tod E“ zu erteilen ver. Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug geladen. Aktenzeichen 1. C. 787. 29 2.2ö—q— eereenen dn dennes.enn. 8 ves. . do. do 3 1.419 dee Verfahrens verurteilt. Bei der im öe“ ie Aufforderung, spätestens burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, der Klage bekanntgemacht 8 Berlin, den 9. November 1923. beche nren 422 . 2 ,4 nak Bielefeld 1898. 1900. do. 1888, 1901. 1968 8 ½ Leedschakt v 7 Urteil b 13. März 1923 im ufgebots termine dem Gericht Anzeige Sievekingplatz), auf den 9. Januar 1924, N b S 13 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerie le vmmenen Gewtnnantell. Ist nur ein Gewenn⸗ de. do. unk. 87 Terias 1902. 1998 Krotoschin 1900 S. 14 f X . 112 11“ Veröff 5 8 zu machen. Vormittags 9 ½ u ; 9 aum urg a. den „November 1923. ö“ 9 8 ebnis ohne Datum angegeben. so ist es das do bdo. —,— Bingen a. Mü. 19s al ... 2 gesprochenen Veröffentlichungsbefugnis hat Riedli 8 9 hr, mit der Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts b 8 8 ientge do. 8 Serie 1. 2 Landsderg a. W. 1890 do. do. 1.1. es sein Bewenden. Zur Beglaubigung settw e. ben basnessehfees 1923. furccfexag bei dem gedachten Gerichte Werzches. 8 See e 111 b g Bochum . N1928 8 8, 1886 89 14+ 28 unter Besckeinigung der Rechtskraft dieses 6 ürtt. Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [81947] Oeffentliche Zustellun ie minderjährige Martha Büchel, geb⸗ äEEgböbüöäZveann 8 ö * chuld r. iinit ürt Amisgern A. 1 1 g. . 4 7 Ueb. M. A 8 1 9 a 8 * 2 2 1 ..b⸗ö Urteils: Tübingen, 19. Oktober 1923. [80458] Anfgebot Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Maria Heinz, geb. Tascacher, zu Schmidt. in Hedersleben, vertreten durch EvrüöBAnn ⸗A.sü-erder e do. „Sob. Lünderdani wegeere Aer 1 ü. E Gerichtsschreiberei des Landgerichts Tü- Der Ingenieur Franz Gahrtz zu Okla⸗ dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ’bren Vater, den Arbeiter Hermam die sich in Milltonen von Prozenten eder mm do. Gotha Lenptkrer. 8b 11“ ee. bingen. Weiß. h di Frau Pastor Mar 9 a⸗ Hamburg, den 8. November 1923. Waidelich in Stuttgart, klagt gegen Edwi Schmidt, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Millionen von Mark verstehen. vertehen sich alle dn. 08. 08 06. 35 . g neide (den 1998 8 e ts1s. 1““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Heinz, Maler, zuletzt in Metlingen Sa. Dr. Müller in Quedlinburg furse in Milliarden von Progenten oder, Memtna. 8 1 Leac es n,ge 1— 84 Elaranvo. u 8 . . 2121 1 a . lufenthalt e Arbeiter Walter Büchel, u die Nort in Mark v.2“ 121. mberg 8 In der Strafsache gegen Ferling wird Marie und Helene Gahrtz, hier, haben [81944] Oeffentliche Zustellung. Eßlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt frat.e9 Svedn⸗ 15 . gen. m Memkarvden von Waek. 1Succ e e eanat. Lreöe de-nen s2e89 8 89888 8 der Grenab als Erben de 31. Pai 1923 hi Die Ehefrau Mari 8 abwesend, mit dem Antrage: die am b1“ —8 118 S II er Grenadier Ewald Ferling, geboren als Erben des am 31. Mai 1923 hier, Die Ehefrau Marie Hesse, geb. Marcus, 21 Juni 1903 unbekannten Aufenthalts, unter der Fe Schwarzburg⸗Rudolft m.. 4288 eeAeEh do. Lu. D 8— 8 am 5 9. 99 in Köln a. Rh., jetzt unbe⸗ verstorbenen Justirats Oskar Lembke in Hannover, Drepyhornstr. 14 1, Prozeß⸗ —. Juni vor dem Standesamt hauptung, daß ihr der Beklagte als in rracaene.ööö— .ne unn Pee . ne 5- kannten Aufenthalts, für ahnenflüchtig das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Koch geschlossene Ehe der Parteien Unterbalt 88 b-„e. am nãchsten Börsen⸗ do q. Cassel 1 1902 3 ½ do. 2. 1g 1n 8. erklärt. Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ in Hannover⸗Linden, klagt gegen den 9 llei sehant, der hia für mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ werden Ieresmliae. nn 1r-2n. E1“ V do. 152 Magdeburg.. 1919 2n de. 8s22 Berlin, den 8. November 1923. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Arbeiter Louis Hesse, zurzeit unbekannten X“ erklärt und hat pflichtig durch vorläufig vollstreckhans gestellte Noticrungen werden möglichst 25 1““.“ 52s 1 1“ Landgericht III, Strarkammer I. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und See Ee e“ am Schluß des Nurszetteis als „Berichti⸗ Hen. Lps.⸗Hup.⸗Pfdr. Ausg —*. Nre⸗ Fiee. 8 3 mer I. geg 565 b Beklag en Ver. Urteil zu verurteilen, an die Klagerin zu na20 mi 1.“X“ Brennhausen. Vogel 1. Wollf. den Nachlaß des verstorbenen Justizrats §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Händen ihres Vormunds unter Aufbebung Nadw Meba⸗ 8 89 12. 18788 unk. 31 8☚—— Ausgefertigt: Lembke spätestens in dem auf den trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗— g des Uhrbang e. Der Astemn,— sb⸗ Che Aucg. d g m. E.3 ehs 122. 8

3

—2n;nöeereesenn

Berli 1 8 . . Jant 2 S. p arr Narbanr, kammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf 3 ¹ Berlin, den 10. November 1923. 11. Januar 1924, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Freitag. den 25, Janu 8 1924,- vom 14 un 1928 vom 1. Ge. fesinden sich fortlauzend umer Handel und Gewerbe⸗] da da Lere8—aesen 1218 do. do. Ser. 5—14 1902

(L. S.) Schmidt, Kanzleisekretär 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil t 3 f icj . 9 S „8 1 öt. 3 . . 8 ; V8* em 1923 en Voraus⸗ . als Gerichtsschreiber. Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ kammer des Landgerichts in Hannover gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, 18 Bankdiskont. da do E. 18— 2574 1. Lobunzariccs 1907 . termine bei diesem Gericht anzumelden. auf den 31. Januar 1921, Vor⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ rückständigen Raten sofort monatlih övaeeeöeeeeeeneen eeAKöS I walt zu bestellen. ständigen Naten sofort. monatlic Christianta 17. Helsingfors 9. Italien 5. Kopen⸗ Sächf. 1dw. Pf. b. S.28 Cöthen t. Anh. 1884. Manuheim 1822

[81159] Beschluß. Die A . . luß. Die 2 ttags 10 Uhr, mit der Aufforder ier Der abwesende Funker Heinrich Billau⸗ Gke henelgwasg. hat die Angee .s, . bet die Ferung, Stuttgart, den 12. Nov 92 20 Goldmark in Papiermark nach dem fagen 6. London 4. Madrid 8. Paris 8. Prag 44. 27 1890 8 Gegenstandes und des Grundes der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Der Gerichkssehreiber jeweiligen amtlichen Dollarkurse an Schmes, & Eeshae, . Chn 8 8 8 * v.eneee öean g 1en V 8 L . . . 22. o. 1908 N. 1913.1 1 1998. 12, 19 1. u. do. do.

delle aus Hannover, z. Zt. unbekannte 8 Auf „Hannover, z. Zt, unbekannten Forderung zu enthalten. Urkundliche zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 8 ündlicher 1 . nugfälbantss 11“ 30, Juni 1901 Beweisstücke sind in Ürschrift oder, in bevollmächtigten vertreten zu lassen. 31VR. (L. 8.) Rechnungsrat Bayler. dae;cgses Zzs wanaöch 9889 Herbandlenan⸗ s. Herrgmerevder 88 8 eet . *nss. 1220 zzz3 V A11 „Ablem, Kr. Hannover gegen den wegen Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 828 /22. entliche Ausften Berhandlung des eechtsstreit; wlrd de Etüekzinsen einheitlich jort bo 188889 12. do. da. Diebstabls und Fahnenflucht die öffentliche welche sich nicht meld 8 kömen. Hannover, den 10. Nobvember 1923 (81948] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht in Quedlin . vrandenburg. Komm.] —† B“ 22 wer. Eeüe de. 8* Klage erhoben ist, wird auf Grund des unbeschader Ut melden, konneh ööööö ovember 1923. Die Ehefrau Wilhelmine Bentrup in burg auf den 25. Jannar 1924, Vor⸗ Deutsche Smatsanlei 1928 (Girvverb.)6 1.1. EETI1A“X“ 8 . Westfältsche Landsch. § 12 des Geetzes vom 17. August 1920 bindlichteit des Rechts, vor den Ver⸗ Der erichtsschreiber des Landgerichts. Lehe, Göthestraße 103, Prozeßbevollmäch⸗ mitiags 9 Uhr, geladen. * Staatsankeihen. do. do. 1919. 1920 4 verjc. e.n. 11““ und 8. Folgest für fahnenflüchtig erklärt. ma ht keiten aun Pflichiteilerechten, Ver⸗ [81945] Oeffentlsche Zustellung. stigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, Quedlinburg, den 6. November 1923. 1““ Kurs Eee do. 1913. 1919. 20,4 ver Mühlhaufen t. Thchr. E Hannover, den 21. Septembe mächtnissen und Auflagen berücksichtigt u“ Die Ehefrau Marie2 Wi klagt gegen ihren Ehemann, den Uhr⸗ Das Amtsgericht. do. do Kredit 1929 49 1.4.10 —, Dessan.. .V1898 89 1. 1815 V do. und 2. en 8 September 1923. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Her Heltau Date⸗ vr⸗ Miever, 8 9 8 be- 1 8 ngec, fral hr g do. do. do. 1922 44 1.4. Drseh.⸗Enian..1907]2 Mulhaufen t. *. 00,07 Weßtor. antersc. 8.1 3. Straskammer des Landgerichts. 7 8 1 „in Kiel, Prinz⸗Heinrich⸗Straße 11, Prozeß⸗ macher Wilhelm Bentru rüher in 1 bt. W. 1 Füasae Dortmund V1907 919. F. 1914 eae. Lauth. Radda tz. Dr. K. Wevee feiebigung E“ dsiche nace ge. bepolfnachtigter: Rechtsanwalt Instigrüt 8 see. Aufenthalts mit dem 8 kfun 2essrEnE1ö1“— de. vn. 4 *8* Mügenecgianrn e Innei.;s, 3 8 öt ausgesch „Stobbe in Kiel, klagt in den Bäcker Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin eer Robert Fleischbein in Frankiur Dt. Tonl V wane 1 8 1898789 1.4. b do. S. 1 8 86 [81441] biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 2 aee enz wesetet indet den schen 2 E“ E1I1I141“ —3 de. 1908 88 unk. 81. 88 d 8 8 . 2 5 n 8 Ftraßgeo 9 q. 8 8 2 8 S. 23 Der Kanonier Hermann Krü ihnen jeder Erbe nach d r T il 8 Alfred Plath, zuletzt in Kiel, Schweffel⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a. M, Eckenheimer Landftraße 47, tlagt v n Pommersche Komm.⸗ Dresden 1900. 08741.4. do. 1914 1 8 8 1 . ger, 8 8 er Teilung des Nach⸗ straße 11, jetzt undek handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ gegen die Ehefrau Anna Fleischbein, Drich. IV.⸗V. Neꝛchs⸗ Anieihe Ser. 1 u. 2 1.4.10 —.,— do. 1898 d 1919 unk. 20 - 2. Batterie Artillerieregiments 6, geboren lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ß jetz bekannten Aufenthalts, s Zivil Fleischbei Schatzanweis. 1916. do. do. 1919. 1I. 20⁄½ 14.10 —,— 8 8 Nöüncben 1 henes. *

9 8 1“ auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 kammer des Landgerichts in Verden Aller geborene Bradenstein, früher in Frank⸗ nn

am 30. 9. 190⸗4 lad bi ü Verb 9 d „h. 8 82 1 3 8 1 S02 Ff. 1988.—88. 478 4. 1

0. 9. 1904 zu Ladeburg, wird für sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für2 G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ auf den 16. Februar 1924, Vor⸗ furt a. M, Eckeuheimer Landstraße 47, do. VI.-1IX. Agto ausla* 1.1. Fned Nenm Schaldv fs 11.7 00cc. edneee eedener Grunoe e.⸗ Gradbach 2 ; 8 2 tukl. Coupon 1. 1. 21. gek. 2. 1. 24.

fahnenflüchtig erklärt die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ schei ; 25, ; 8 88 S. do. do fällig 1924 . Dtig. 1 3 0 2 9 srechten, T eidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, unter der Behauptung, daß die Betlagte 8 ae⸗ 8 *) Ziusf. 7—15 ½. †) Zinsf. 5— 15 †. rentenpfandbrtefe, unk. 98 N Münster i. 11.“ November 1923. I 88— d sowie b für die klagten zur mündlichen Verhandlung des sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ ihn unter Mitnahme der unten näher be⸗ 5v a8 3 8 . t 8 8 versch. 1. b Amtégerscht. haften 87n f s 89 Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zeichneten Sachen verlassen habe, mit dem do. 1924. AuSa.1u. II Anleihen verstaaklichter Eisenbahnen. 8 5. 8 8427 8 8 Berlner... 1.1.7 [81934) Bekanntmachung. er Rech enn sie sich nicht melden, Landgerichts in Kiel auf den 15. Januar mächtigten vertreten zu lassen. Antrage auf Herausgabe folgender Gegem⸗ d9 Bergiich⸗Märttsche Nauheim t. Hessen o2 8 i Ir Ter Oberschüte Rudolf Steinfurth, e 8 ein, daß jeder Erbe 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Verden, den 12,. November 1923. stände: 1 großer weißer Schließkorb, ein Ixxx 3 Serte 89 1.1.7 —8,— (— , Putsda.. Ze: 12, Raumburg 1807, 1000 b. ü b 8 Stettin, Inf.⸗Regt. 5, geb am 2 8 onen nach der Teilung des Nachlasses Aufforderung, einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. braunes Hauskleid, 1 rosa Korsett (ganz do. do. benö— EPP6 ie. ar 8 122 Stel! gt. 5, g m 27. I. 1901, nur für den seinem Erbteil entsprechende g e erichte g 4 8 . 1 * do 8 Mecklenburg. Friedr. do. 1.1.7 Neumünster 1907 1.17 [190000 b G 190000 ist für fahnenflüchtig erklärt. Teil der Verbindlichkeit haftet enden zugelassenen Anwalt zu bestellen. [81949] neu), 2 Deckbetten, 4 Kissen, 4 Bettbezüge. bo. 22 (Zwangsant.] 1 Franzbahn aN 1.1.1 —,— 8 do. 1.1.7 Nordhausen 1908 ööö6ö; 246 2 hke ha 5 Kiel, den 11. November 1923. 1 Pfälzische Eisenbahn, 1.1.7 Nürnberg 16899-02. 04. Bröbg. Stadesch. Pidb. 11,72 —,— —,—

Stettin, den 7. November 1923. . b indorisberige Sis⸗ 6 Bettücher, 6 Kissenbezüge, 1 reosa do. Schudgevier⸗Ani. 60 1 Der Oberstaatsanwalt. ehas. den as See 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1n” * vbdeh ö“ karierte Kolter, 1 Kinderschürze, 1 Rele⸗ do, Srar⸗räm.⸗Ant. 1805 KdweaaereenPr .-Ee ““ de. vüos⸗Ause Fosen 8 ntsgericht. 1 urch den weißes Nähgarn, 1 Kleiderbüuste, 1 Kleider⸗ 7-15 Preuß. St⸗Schap Z. 1. 8 bo 187h 80,a8,a8.89 8 1410 Pussewor .1899741.2.9 do. 1920 unt. 30 Prent da. n0.-8. aai

8

[819461 Oeffentliche Zustellung Berufsvormund Direktor Witte in Lüne⸗ bi 11“ Pr. Staatssch. f. 1. 5.24 11410 1900, 08. 11 98 8. er 2 Stücke blauer 1.4. 111 1.5,11 do. 91. 98 kv., 96— 98. 1 1 bürste, 1 schwarzer Kamm. 2 Stücke blaun do. bo. . 1.5 29 1 Wiomar⸗Carow .... 37 1.1.7 1908 ¹ verjch. 1908, 19061 EEö 72056

[81937] Bekanntmachung Die Ehefrau Mar Sien b ver sch 1 5 1 b 1 1 . Margarethe Siegmund, burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. aege MFhet⸗ viges 2 19Donch Necsee eeaten 9 25. Oktober göt. Fan ah 1; Köln, Sternengasse 25, Funts EEö klagt gegen den 6 8 do. 1 190r. 8e 1810 do. 19038 89. Bentralstd.Ufdbr. abe . 9 d eblich verloren gegangenen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. uhmacher Eri rostmann, früher la FErante züir nli c. do. 18 auslosbarst 1. eutsche inni ihen. bn 138. 8 1 g5g ne os 8 Aufgebote, Ver⸗ beiden Inhaberaktien A Nr. 85 661 und Ikenberg in Kölr, b 127, im in Neverstaven, jetzt in Amerika, nnbe Pee Wee s bet -ee he has 4 59.— AX“ vensee dac evnot⸗ -e 1e e 252—;— 8 lust⸗ 55 d 88 782 den e aehe⸗ 8 gea8 9 Armenrecht. agt⸗ gegen ihren Ehemann, ee Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ das Amtsgericht 6 Frankkurt a. M. alf dda. d0. 1— 1190000 b 1ö—vb. ög 1.28 9,8 2 Wenxerpfonddnefemt 8 un un achen, 8 eb in Hörde über se den Arbeiter Bernhard Siegmund, jetzt hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ den 21. Dezember 1923, Vormittags vaben A. Pherer; ; 8 . Reihe n=2. n4 1.4.10 129938 versc 2 9 1 5

1000 eintausend Mark nebst Er⸗ unbekannten Aufenthalts, fruͤher in Köln, ebeliche Vater der Klägerin sei, mit dem 9 Uhr. do. 1908,09, 11,1518. 8 1510 ³1 1429 en 8 Eisenach...1899 F,] 1.1.7 Fforzheim 01, 07. 10. Deutsche Lospapiere.

neuerungsscheinen für kraftlos erklärt auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 Antrage, auf vorläufig vollstreckbare und r 1923

Reihe 1 Matnz 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 1920 Ltt. Wunk. 30

2

4

3

des Urteils des Amtsgerichts Quedlinburz zahrung sowie für Seebhesn e 4 bun 8 do. do. Eer. 32— 38 4. Eoblenz 191974 do. Stadt⸗Pfandbr

d 3

4

4

4

Ssssssssss.

8 88 8

worden. Die Kosten des Verfahrens fallen B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 36 dem Antragsteller zur Last. scheidung. Die Klägerin labet den Be⸗ l. an Klägerin zu Händen des den 8öö1 2 Ser. 22—28,4 1.8.9 po. 1908 29 1.17 —,— 8 1898. 1908 dugaburg. 7 Gusd.⸗- vT Hörde, 71. 12. November 1923. klagten bnr mündiichen P.det ne 86 statt der gbisgettgen Ben,enen eine 6 be iumn g. do. 31AX“ ö. 1 —— 1808 —jjg hard Be0h an Verlia h, Se W Das Amtsgericht. Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer voraus fällige Geldrente von a) monatlich [81942] Oeffentliche Zustellung. A Hannoversche Landes⸗ Erbart 1410, 1918 4 vena. -,— do. 1903 Straße 27a, wird der Roggenrente [81938] Bekanntmachun sdes Landgerichts in Köln, Reichensperger. 10 Millionen Mark ab Klagzustellung,, Die Chefrau Eugene Ballas, geb. Nau, bo. ⸗a, Eer. 1.18: rn 8 8 en 9o0, ne 188 8 gb nbank⸗ hung. platz, Zimmer 251, auf den 28. Jannar b) vom 1. Oktober 1923 ab eme solche nekoa, Hamburg, vertreten durch Rechte⸗ do 1896 ,2] 1. 8 8 ESer. 9 28 1829 8 2ℳ½ üen baren 8; tn 2

. Akti gosol! 1 8 ; I 25 ¹ Aktiengesellichaft in Berlin W. 35, Pots⸗ Durch Ausschlußurteil vom 8 November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der von monatlich 400 Millionen Mark bis anwalt Dr. Windmüller, klagt gegen den Bayern . 8 do. do. Ser. 7 u. 88 1.4.1 19227 127 —-,— 1902

G828*2* ☚—

damer Straße 272, betreffs deren Zwischen⸗ 1923 sind die Aktien der Phönix Aktien⸗ Auff 1 3 8 8 1 8 nte tr wih head1s - 88 scheins C Nr. 000 004 für zehn Zentner gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb vütse vergig sich durch einen bei diesem zur. Vollendung des 16. Lebensjahres der 4 68 Seoe 84,23 1a . do Eiseub.⸗Sbl.8 1. Oberhesstsche Provin. d 9 b Zeniner 8 ö ab Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Klägerin zu zahlen, 2. außerdem vom Aufenthalts, wegen Forderung mit dem do Lpsk.⸗Keutensch. o. 1918. gek. 1. 12 2 der fünfprozentigen Roggenrentenbriefe, in Hörde Nr. 4363, 3217, 6648 5,1Sn 8897 89. . . EEEö18, 8 8 1920 unk. . 4 1.4.10% —,— do. 1919, gek. 1. 2.2414 1.2.9 —,— Quedlinburg 1908 N Reihe g. 7 zu je Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. November 1923 ab monatlich im voraus Antrage: 1. der Klägerin 3000 Dollar zu tonv. neue Etlide do. do 1918. 1914 4 versch Reihe VI, verboten, an einen anderen 1000 ℳ, Nr. 124 248/9 zu 1200 für Köln, d 8 p 9. u 1— ahlen, 2. der Klägerin bis auf weitereb, Braunschweig⸗Lünev. Cstpreußtsche Provinz. f 01,9,19.20, 4 1.2.8 Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ kraftlos erklärt worden öln, dS 0 November 1923. den S zu zahlen, dem zwischen 1 b za üach f. 888 eigen 8 Wüos Unh Schutd Secle 7... Aaeaag 22 81122 ’— steller eine Leistung zu bewirken insbe Hörde, den 12 November 1923. Zimmermann, . genannten Betrag und dem laut von der nämlich so lange bis ihr die 3 Dollar do. da E. 6 do. do. E. 6—-11 4 1.157 8 1898 821 1.5 21— . 8 8 - 2 2 . 1 d 8 5 zuj 2 1* 9 ind 8 b 59 4 F Sgn. sondere die Noggenrentenbriefe auszugeben. Das Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klägerin beizuhringenden Bescheinigung nach dem Klagantrag zu-1 bezahlt Ein dermnen vars n 0,80 1 6 bae . eene EEEEEEe

—=

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenztsser versehenen Anlethen Regensburg 1908, 09]74 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. 1897 N. 1901 bis ¹ Sett 1. 3. 18. * 1. 7.18. *1. 7. 18. * 1. 11. 16- 3 914]4

8

1908, 1 1. 1. 17. 11. 8.18. *1. 5.18. 21. 4.18. ²51.5. 18. do. 1 u 1. 6. 18. ¹⁷1.4.19. ¹9 1. 6. 19. ¹4 1. 6. 19. ¹ 1. 7. 19. EE“ ¹s 1. G. 19. 1* 1. 9. 19. ¹⁰*⁴ 1. 10. 19. ²* 19. 10. 10. -2 188 1. 11.19. ¹1 1. 12.19. *21. 1.20. *1. 2. 29. “1. 3. 20.

do. 26

Rheydt 1899 Ser. 4. 1. 6. 23. do. 1918 unk. 24 N do. 1891 Rostock- 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1908[8 2 1.1.7 do. 1895 1.1.7

Amtsgericht Berlin⸗Wii 1 ehcess 2 798001 des Magistrats Lüneburg Jugendamt und die Klägerin daraufhin Gelegenheit 8. 8 versch. Umtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, [81442] (79800] jeweils ermittelten Mindestunterhaltssatzes zur Rückreise nach Shanghai finden kann, - 1908. we. Pommersche Proving. 8 n h.K. Ner eenha

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau unehelicher Kinder besteht. In Abänderung monatlich 100 Dollar pränumerando fit 1887-1899. 1905 do Ausgabe 10 8 1.3.9 1920 1. Ausg.) versch.

14. November 1923 Durece 5 Hannov 2 DHurch Ausschlußurteil vom 31. Oktober G ib K n B 82 -— Minna Henne, geb. Freiberger, 1 er, der früberen Anträge hat lägerin nun⸗ zahlen. 8 lägeri ladet den eklagten 292, 4 852 en 8 - 8 6197 zer. 3 89 1ng. F 1 tf 28 nois ö. 2 Eer. .1. ra . 9

[83005] 1923 ist die Hypothekenurkunde über die 8 d vertreten durch Rechtsanwälte Jacobsohn, mehr beantragt, den Beklagten kosten⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hambg. Staars⸗Rente 8⸗ do 8. 1694,97 u. 1900 8 1.4,10 utv. 1928 8

Abhanden ekommen: B im Grundbuche der Gemeinde2 8 d St. 1 Oesterr. gStaats⸗Eisenbahs gen zu Artikel ne 45 jn üeinpfr ltenbuntorf Se. E pflichtig zu verurteilen, an Klägerin z. Hd. ee⸗ vor EEEb s Hamburg ESEö3 6 Jdo. Prov. Ausg. 14. 87 1.1.7 do. 1919 1. u. 2.Ausg. 4 vers⸗ 8 . des TW isheri „Zivilkamm wviljustizgebäude, Sieve⸗ . 1. Posener Provinztal . 3 fr. 81 d. 18968 3 ½ 1. des Vormunds statt der bisherigen Geld mer IIT (Ziviljustizgebäude, do. do. 59 000 ℳ⸗Er. 88 do⸗ U. v: * PE

K. 480 Nr. 25 803. für den Hausmann Johann Gerhard Hayen F Bertin, den 19.11 23. (Wp. 560/23.) zu, Dalsper eingetraͤgene, mit 4 1Hagen ias Fe0n erh. tet ertie e8 rente eine im voraus fällige Geldrente fingplaß, auf den 13. Januar 1924 und 109 000 ℳ8⸗St. 2 1. dc 8690 8“ b. b Fürth 1. B.. . 1928,10 18.7 —,— Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. lich vom 25. April 1884 verzinsliche, sechs zu scheiden und 29erl 4 ä“ Fein von 1. monatlich 10 000 000 ab Klage⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ do. d0.39 000 ℳ6:S. 8 1. 8 oiveinproving. v. 10228 1.1.7 58000b G 18 .1901 ½ 1410 —,— 183000] Baraagheech asreae⸗ Monate nach Kündigung rückzahlbare Hy⸗ schuldi klären. lagten für a Uein zustellung, 2. für Monat Oktober 1923 forderung, einen bei dem gedachten 46öng b 8 do. 1920 unk. 1928, 4 1.1.7 —,— 83006] vother bon 000 7 uldig zu erklären. Klägerin ladet Be⸗ 400 000 000 hlen, 3 to. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, I 1 1 Sächsische Provingial do. 190189 1440 —2,— Abhanden gekommen: 3000 von 3000 aus Darlehn für klagten zur mündlichen Verhandl zu zahlen, 3. ab 1. No⸗8 ꝛuß Fgv gse, nih Ansg. 5— 71 versch. Fulda 1907 64†9 17 —27— Eisenmathes⸗Aktien Nr. 12 161/63 kraftlos erklärt worden. ö11““ Ar dosdtuhgs vor vember 1923 eine ÜUnterhaltsrente von Zum Zwecke der Arel chen Zustellung 1914 t. 38 Schlesw.⸗Holst. Prov. e E““ 1 Elsfleth, den 1. November 1922. 8 85 ““ .e 6,30 Goldmark monatlich im voraus zu wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht⸗ AFAeAA „e Vanss. 19,, 1 —„142 Gellenktrchen 910 E. 11 3 —,— Der Polizeipräsident. Abt II. G& . Amtsgericht. mit Aufforderun ßr⸗ beset 5 ve zahlen, umgerechnet in Papiermark nach Hambur den 5. November 1923. Hessen. .. . 1928 eee. ve SNn. vg. wsk. 1.17 —,— [81935] [81161] zugelassenen Rechtsanwalt zu slinec enic dem amtlichen Berliner Dollarbriefturs Der Gerichisschreiber des Landgerichts .. e. do 97 09 ,4 1. 19144 11,17 —-,— Wiverrufen wird die Ausschreib Durch Ausschlußurteil vom 5. November treter zu bestellen. Lübock, 6. 11. 1923 ist vesgage ven acgung . 11g e. 2. a 188168,80 ,81 G encen 1903 1008 09 317e inh. Weut hen Reichganzet hreibung 1923 ist der Kriminalbeamte Friedrich Gerichtsschreiber des Landgerichts. ii 8 E“ deeceZ Zeg Fee eagrnen Landestlt. Ribr. Glogau. . 1919, 19291 s1.1.7 —.,— 8 1I Dentschene Ne hcaseiger 81 245 Wilhelm Hartmann geb. am 23 3. 1879 1“ , 8 6 Verantwortlicher Schriktleiter e. d0 do Gnesen. 1901, 190774 fr. 31. —,— Beilage I: Buch Nr. 74541, vom 22 23. 8 2 geb. 3 3. 1b ericht Bad 8 in Charlottenbutg. Wefeprentrsche Prod is Feavi hee henuchner,7104 vorg 22. 10.,26, in Brandenburg c. He zuletzt woznhat (s1945 Oessenfliche Fußenung. ltdeälet nf han 4. Jenalr g9 rektor De. Tvrol in Cherlettemtnt [ e LeCak 875 de. ee; .ens.. - 9880 589 g 923. gewesen in Berlin, Brüsseler Straße 9, für Die Frau Antonie Diederich, geb. Hell⸗ Vormittags 9 Uhr, glladen. YVerantwortlich für den Anzeigenteil: I1

Polizeidirektion . do. do. Ausg. 618 l 1.4.10% do. 1900/ 3 ¼ 1.4.10⁰% —,— eeas tot erklärt. Todestag der 1. Januar 1923. muth, in Magdeburg, Schrotestraße 54, do. 1890. 94, 1901. 00

1

-

1.1.7 1.4.10

3 8 5 Invest. 14 ¹% 8 do. Landes 98 ¹* 4 ½ 43

4

6

16 111

2

Bula Gd.⸗Hyp. 92 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 1.4.10 28er Nr. 241 561 Schöneberg (Berlin) bis 246 560.

1904, 1907[4 1.4.10 ber Nr. 121 561 do. 1896 3 8 1.4.10 bis 136 560, do. 1904 3 Ler Nr. 61 531 Schwerin t. M. 1897 [81 bis 85 650, Spandau 18914 ler Nr. 1-20 000 do. 1909 * Däntsche St.⸗A. 97 do. 1895 28 Egyptischegar. 1. 4 Stargard t. Pomm. 953 ¼ do. priv. 1. Frs. S 1901. 190874 d0. 25000,12500 Fr do. 1908 ˙8 do. 2500,500 Fr. Stettin 1912 Lit. 84 Finnt. St.⸗Eisb. do. Lu. N Galiz. Land⸗A. 18 do. Lüt. 0, P Griech. 4 % Mon. 1.

5

11* 124

11 mimmn

1 0/0+☛ 8 + 80

M.

-

echch

8. .ecSc

12 ü. n g

do. Lit. Q do. 65 1881-94 do. Lit. R3 do. 5 Vrr.⸗Lar. 90 Stolxl 1922 7 1. do. 4 ½old⸗R. 89 Stratdu Nal. Nent. in Lire do. amott. S. 3. 4 do in Ltre Stuttgart 1919, 1908 Mextkan. Anl. Ausg. 1974 do. 1902. 4 % in do. Zwischensch. d. Thorn 1900, 06, 09/4 Caui. Trust⸗Co. do 1996 Norw. Staats. 94

Triur 191 1.4.1 in *. du. 14,1. u. 2. 8— da. 19888 in

Ummm

7 2

1493

ühͤ.

8 S . *) Zinsf. 6— 15 %. Graudenz 1900 4 fr. Zi. —,— 1 SSerss gns en. E n tag der 1. 1 de en, Magbeburg . Bad Oldesloe, den 26. Oktober 1923. Der Vorsteher der Geschäftsstelle 32 esgr öüsGüstrow... 1896 8 1.1.7 —, 8 „Aufgebot. 1 1 Amtsgericht Berlin. Wedding. Frehehbevolmschitgtee, Phsehtea Nah Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rechnungsrat Mengering in Berlin 1.2eg 02ꝙ Aheerjen 2 nchl n Pe. [8194412 Deffentliche Fustellung. Rgegen den Kaufmann Erich Dieverich, [81951), Oeffentliche Zustenung. Verlag der Geschäftsstele (Mengeringh 8 8 Fesgeeehe 8 venlsbheger ve- Der Straßenreiniger Erich Schorsch in z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Die Frau Franziska Alberts in Berli in Berlin. Reuß ä. 2.. .ZzB. E“ 17, Prozeßbevoll, Magdeburg, auf Grund des § 1568 Wöbtkerksiraße 15, klagt era. rin Veilt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ¼ Haderzleb Krets 10 771 1⸗ be. 8 für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver⸗ mächtigter, Rechtsanwalt Siebert in B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ beamten Hermann Alberts, unbekannten Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 92. de. St.⸗Henar Lauendg. Kreis 1919. 4 veesheht Ihre beress zu erklären.é Der bezeichnete Ber⸗ Berlin, Rathenower Straße 17, klagt scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aufenthalis, früher in Berli 5 1 1 Lebus 1910. 1 8 819127—, schollene wird aufgefordert, sich spätestens gegen Ehefrau Agnes 8 e Klägerin ladet den Be⸗ Aufenthalts, früher in Berlin, Wöhlert⸗ ; ; bo. 1888,89 112 1 ——f n dem auf den 30. Juni 1924, Vor as ane kbefrau Agnes Schorsch, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung des straße 15, auf Grund der Behauptung Drei Beilagen Lene,. neneeen. 88 —r. mittags 10 Uhr, vor dem untergescheweten Ausenthalte⸗ 1g g. 1888 unngkangeg Hechtsslchte 8 29 8. 1 1 daß der Beklagte, ihr von ihr geschiedener seinschließlich Börsenbeilage) . —,— 2 o. 1002 11“ meten enthalts, §§. 2 andgeri in Magdeburg au en und für allein schuldig erklä Eh G is Dri 8 Hericht anberaumien Ausgebotetermin zu Z. GB., auf Ehescheidung. Der Kläger 8. Januar 1928., Hormittacs verdflichtel fet, ihr Releehast da geenhren, Sentand,Serletsbiedeeane

Füümräaeee

d. 1 4.10 —,—

er I Hacberstadt 02. 12. 1978 versch. —,— d0. 2 do. 1897 1.1.7 : —,— 1919 ʃ4 1.4.10 —,—

Sceeoscesoeech beobeoooecece de doeaaseeese do doasesee

Amm