1“ “
8 2 85 8 . 8 Auto⸗Fernverkehrs⸗Akt.⸗Ges. Oberbayern, Bilanz per 30. September 1923.
ℳ
öö “
—
mchung zur außerordentlichen
neneralversammlung am Montag,
henen0. Dezember 1923, Nach⸗ nags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen
ineg Gesellschaft, Bahnbotplat 2/l.
Tagesordnung: j, Genebznigung eines Fusionsvertrags dmit der Finanzierungsgesellschaft für Handel und Gewerbe A.⸗G. München.
2 Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 ℳ nom. zum Zwecke der Durchführung der Fusion.
à Erböbung des Stimmrechts der Schutz⸗ aktien. „ Satzungsänderungen:
1 Saßesgle Firma der Gesellschaft.
b) 8 3. Grundkapital, Aktienein⸗ jeilung, Stimmrecht der Schutzaktien.
c) Ermächtigung des Aussichtsrats
22
[80822]
t und Tiesbau 1 Lerche & Nippert Hoch⸗ sb A
[811292 Attiengesellschaft.
In den Aufsichtsrat sind die Herren Bankdirektor Otto Eichler, Leipzig Kauf⸗ mann Peter Runge, Berlin, hinzugewählt
worden. Der Vorstand.
[82666] — v. Westernhagen & Sohn A.⸗G., Nordhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftsbause der Gesellschaft zu Nordhaufen stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
[81119] 8 h Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Dr. jur C. H. H. Franck in Lübeck ist infolge seines am 6. Nov. d. J. er⸗ folgden Todes ausgeschieden. Der Vorstand der Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck. Lüthgens.
Passiva.
„Radafto“ Metallwaren⸗Aktiengesellschaft, Theresienftraße 160.
Bilanz per 30. Juni 1923.
ℳ 44 026 910 1 791 688 474 083
58 354 101 65 784 800 8 900 000
zu Hamburg.
Gewinn⸗ und Verinstrechnung am 30. Juni 1923.
Debet. ₰ Lohn⸗ und Gehaltskonto Personalversicherungskonto. Steuerkonto — Futtermittelkonto. . Betriebsunkostenkonto. . Abschreibungskonto: Abschreibungen auf: hs-ege agenkonto Inventarkonto
ftpflichtreservekonto.. nventarerneuerungskonto. Steuerrücklagenkonto..
Reingewinn, verteilt wie folg
—
ℳ ₰ 203 560 000— 3 917 317 000
8 8 8—
re. Attiva. ₰
—
Kassenbestand. Bankguthaben Kraftfahrzeuge ... + Abschreibung
ℳ
561 332 108 9 434 03] 60 337
216 676 697 81 284 91
6“
—
Bankenkonti
e“
Postscheckkonto..
Mreditorenkonto: Voraus⸗
Tagesordnung: * ahlungen.. ..
1. Geschäftsbericht sFilliale Wien . . . . ..
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗. Vorschuskonto: Lohnvorschuß⸗ sichtsrats. 1 Gebäudekonto 28 098 897,50
3. über die Gewinn⸗ Abschreib 16 098 897 50 12 000 000
erung Betriebseinrichtungekoniko ¹
4 Wabhl des Vorstands. Buchwert 105 187 905 — ‧ .
5. Wabl des Aufsichtsrats. Abschreib. 105 837 904 —
Die Aktionäre, die stimmberechtigt teil⸗ Mobilienk —
nehmen wollen, haben ihre im Aktienbuch Buchiw g
eingetragenen Aktien spätestens drei uchwert. 42 000,—
1807
000
224 880 900
62 230 513 98 897
126 814 729
20 000 000
12 788 120
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto B Debitorenkonto: Anzahlungen 1 ypothekenkonto.. Atzeptkonto.. Steuerrücklagekonto Verlust⸗ u. Gewinn⸗ konto
3 435 900 27700
73 321
602 11]
107 087 097
1 591 258
9252 558
9 262 557
vD5 700 827782 597 729⸗
[82600)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Dez mber 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen des Banthauses Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 36. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗
[81906]
Beschreibung der Banknoten über 20 Milliarden Mark
der Sächsischen Bank zu Dresden. In den nächsten Tagen werden neue sächsische Banknoten zu 20 Milliarden ausgegeben. 1
Die Noten sind auf weißem mit hell und dunkelwirkendem Wasserzeichen ver⸗ sebenem Papier gedruckt und 1019 17 cm groz. Das Wasserzeichen besteht aus schräg über die Flachen laufenden stimm⸗
Gebrauchte BereifuugV . Neue Bereifung Betriebsmaterial: Benzin, Oel, Fett Diverses Betriebsmaterial.. Mobilien
— Abschreibung
e † Verlust vom Vorjahr
vr 108 678 355
180 095 7 395 330
2 1 1
62 665 646-1
99 900 000 149 880 000 80 000 000
495 770 422 212
500 005 400 000 —
0
H.⸗G⸗B
Tantiemen Dividende
Wohlfahrtseinrichtungen des Personals.
24 454 000 75 000— 20 433 000 —
74 962 000
Tage vor de Tage der General⸗ versammlung im Geschäftshaufe der Gesellschaft oder bei einem Notar zu
Abschreib. 20 341 999 —
Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. Buchwert. 59 226 538.— Abschreib 59 226 8ͤ37,—
emäß § 274 — . Pesetzung des Aufsichtsrats. 6. Getrennte Abstimmung der Aktien berschiedener Gattung zu 2—4.
gabelförmigen Figuren.
Die Vorderseite zeigt einen Rahmen mit Auillochen und mosaikartigem Muster. Seine Farben sind braun und hellblau.
schaftskasse oder dem Bankhause Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 36, ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗
Aktienkapital.
Konto, transitorisch C““
5 400 000 500 000 000 000
hinterlegen 500 005 400 000 Nordhausen, den 17. November 1923. Der Aufsichtsrat.
Marquart. Hartmann.
[81479] Küstentransport⸗ & Vergungs⸗ Aktiengesellschaft in Hancbarg.
e⸗
Wir laden die Aktionäre unserer sellscheft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Dezember 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Porterhaus Millerntor in Hamburg, am Millerntor, ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 108 000 000 ℳ auf 120 000 000 ℳ durch Ausgabe von 100 200 Stück neuen Stammaktien und 8000 Stück Vorzugsaktien mit 50 fachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 2. Beschlußfassung über Verteilung von Gratisaktien. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. s 5 Einberufung von Generalver⸗ ammlungen durch nur einmalige Be⸗ kanntmachung und Aenderung der Bekanntmachungefrist. Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars bei dem Bankhaus Jungelaus A Bonneß Komm.⸗Ges., Hamburg, Rödingsmarkt 76. spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Hamburg, den 12. November 1923. Der Vorstand.
her.r⸗ gur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ig sind alle dieienigen Aktionäre be⸗ fechtigt, welche ibre Aktien mindestens
rei Tage vorher bei der Gesellschafts⸗
gestellten Depotschein eingereicht haben. Tagesordnung: 1. Umwandlung sämtlicher bisherigen
Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien.
2. Erhöhung des Grundkapitals je nach dem Stande der Valuta um 26 bis 52 Millionen Mark Stammaktien und um 4 bis 8 Millionen Mark Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht. Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Bestimmung der Ausgabemodalitäten. Satzungsänderungen:
a) Es sollen die §§ 8 bis ein⸗ schließlich 11, 26, 28, 31, 33, 35 und 36 gestrichen werden.
b) § 2 erbält den Zusatz: „Die Gesellschaft ist berechtigt, Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Aus⸗
lande zu errichten“.
e.) § 4erhält folgende neue Fassung:
lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“.
d) § 5 soll, entsprechend dem Be⸗ schlusse über die Kapitalserhöhung, geändert werden. 1
„) Im § 6 Absatz 1 fällt der Satz 2 fort. 1) Der Eingang des § 14 soll, wie folgt, lauten: „Der Vorstand be⸗ steht, je nach Bestimmung des Auf⸗
chtsrats, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern; die Ernennung und Abberufung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat, welcher. “
g) Im § 15 fällt der zweite Absatz
fort.
1 h) Im § 16 soll die Vertretungs⸗ befugnis anderweitig geregelt werden. 1) Der letzte Absatz des § 17 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Jedes Aussichtsratsmitglied ist be⸗ rechtigt, vor Ablauf seiner Amtsdauer
Der innerhalb des Rahmens sichtbare Untergrund besteht aus einem weit⸗ maschigen Netz, welches teilweise in ver⸗ sie binterlegt baben laufenden Farben gedruckt ist und das in
f 8 . [der Mitte einen mit Ornamenten ver⸗ es E1 zierten Kreis zeigt, in dem die Initialen begchlo Haldenwang bei Buchloe. „SB“ angebracht sind. Diese erscheinen
den Hücbennan sind eingetreten: grün auf violettem Grunde, während das Sgr jur Viktor Naumann, National⸗ Liniennetz des Untergrundes die Farben zkenom in München 1 orange⸗grün⸗orange zeigt. Der Text be⸗ 2 Or jur. et phil. Baron Friedrich steht aus lateinischen Buchstaben, ist in
Ge x 5 be gedruckt und lautet:
Geier, Bergwerksbesitzer in München. schwarzer Farbe ger
3 4₰ jur. Wilhelm öxieß, Rechts⸗ axee mwalt in Munchen. . nobi Hbsische Bank zu Dresden
. “ b-. S.n gegen diese Banknote dem Einlieferer
Transeuropäische Dresden, den 20. Oktober 1923.
öe Bank 9 Seg 8 92 9 2. 8 8 Finan z⸗Actiengesellschaft. Dr. Jani Gruneberg
R. Dommel. A. Hermann.
Staatsvertreter Direktor Direktor 162264]
In allen vier Rahmenecken ist die Wert⸗ Zuckerfabrik Schottwitz.
bezeichnung „20 Milliarden“ angebracht.
Die Rückseite zeigt einen Untergrund Tie Durchführung der in der General⸗ versammlung vom 29. September 1923
mit einer weißwirkenden Guilloche und weißwirkendem Linienmuster, der in ver⸗ laufenden Faeben. beea-ee. vede. — druckt ist. jie Rahmeneinfassung un chlossenen Kapitalerhöhung ist in ge⸗ „ 6 üe eingetragen worden. der FE ke 85 “ Wir bieten nunmehr im Auftrage des Strafsatz und Aufrufklausel enthält, ecsten Erwerbers ℳ 5 000 000 auf den Fnhaber lautende neue Stammaktien, 5000 Stück zu je ℳ 1000, mit Gewinn⸗
in grünschwarzer Farbe gedruckt. resden, den 14. November 1923.ͤ emn. Sächsische Bank zu Dresden. anteilberechtigung vom 1. Juni 1923 ab Geuneberg. Schmidt. den Besitzern unserer alten, auf den Namen jautenden Stammaktien zum Bezuge unter [81907] nachstehenden Bedingungen an: Beschreibung der Banknoten 1. Die Ausübung des Bezugsrechts zu 100 Milliarden Mark hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis der Sächsischen Bank zu Dresden. zum 6. Tezember 1923 einschließ⸗ In den nächsten Taden werden von der lich zu erfolgen, und zwar bei dem Sächsischen Bank zu Dresden Bank⸗ Schlesischen Bankverein Filiale ver noten zu 100 Milliarden Mark Deutschen Bank in Breslau. ausgegeben werden. Sie sind 9,5 X 8 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts 16 cm groß und auf weißem Papier mit sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ stimmgabelförmigem hell⸗ und dunkel⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ wirkendem Wasserzeichen versehenem Papier bogen, mit einem doppelt ausgefertigten gedruckt. b 5 ohne Angabe von Gründen jederzeit Anmeldeschein einzureichen; die bierzu zu, Der Rahmen der Vorderseite trägt an sein Amt niederzulegen“. verwendenden Formulare sind bei der Be⸗ beiden Seiten große mit Guillochen reich 168“ Im § 21 fällr die Bestimmung zugestelle erbältlich. Die Ausübung des verzierte Ornamente, oben und unten ein. prt. Beingsrechts an den Schaltern der Be⸗ fachere Leisten. Die Hauptfarbe des *1) § 29 erhält als dritten Absatz zugestelle ist provisionsfrei. Bei Aus. Rahmens ist dunkelblau, die zweifarbigen die bisherige Bestimmung des § 33 übung des Bezugsrechts im Wege der Guillochen dazu werden rechts und links Absatz 2. 8 Korrespondenz wird die übliche Bezugs⸗ durch orange, in der Kopf. und Fußleiste m.) Im § 30 werden die Schluß⸗ kehühr in Anrechnung gebracht. nach der Mitte zu durch violett gebildet worte „in dem folgenden Paragraphen 3. Auf je ℳ 1000 der alten Namens⸗ In der Mitte der Rahmenseitenstücke be⸗ Ausnahmen festgesetzt sind“ durch allien werden fünf auf den Inbaber findet sich in schildförmiger Umrahmung folgende Worte ersetzt: „durch das fautende neue Stammaktien übver je ℳ 1000 die Wertzahl .100“. Der Unterdruck des Gaetz eine größere Mehrbeit oder um Kurse von 1 000 000 % zuzüglich Feldes innerhalb des Rahmens zeigt eine sonstige Erfordernisse zwingend vor⸗ eines Pauschalbetrages zur Abgeltung der breite ovalförmige Guilloche, die mit einem geschrieben finde⸗ Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ weiten maschenförmigen Netz von Wellen⸗ n) Im § 32 fällt der letzte Absatz umsatzsteuer gewährt. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird vor Ab⸗
linien mit dem Rahmen verbunden ist. fort.
Dieser Untergrund ist in verlaufenden 0) § 34 wird hinsichtlich der Ge⸗ lauf der Bezugsfrist noch bekanntgegeben. Farben orange⸗violett⸗orange gedruckt. winnverteilung anderweitig geregelt. Der danach zu entrichtende Betrag ist in Rahmen und Üntergrund sind mit feinen, Ermächtiaung an den Aufsichtsrat der Zeit vom 3. Dezember bis zum 6. De⸗ in wagerechter Richtung verlaufenden zur redaktionellen Neufassung der jember 1923 bar zu erlegen. Wellenlinien überdruckt. Der Text des Satzungen.
14. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ Mittelfeldes, in schwarzer Farbe gedruckt, 5. Ermächtigung des Vorstands, Ver⸗ techt geltend gemacht worden ist, werden lautet: sicherungsverkräge seldständig abzu⸗ mit einem die Ausübung des Bezuges Sächsische Banknote schließen, insbesondere zur Unter⸗ kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ Hundert Milliarden Mark versicherung. gegeben. Die Einzahlung des Bezugs⸗ zahlt die Sächsische Bank zu Dresden Ueber die Punkte 1 und 2 erfolgt preises wird auf einem der Anmelde⸗ gegen diese Banknote dem Einlieferer. neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ formulare bescheinigt. Dresden, den 20. Oktober 1923. lung eine gesonderte Abstimmung durch 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ Sächsische Bank zu Dresden. die Stammaktionäre, die Vorzugsaktionäre mkunden erfolgt nach deren Fertigstellung Dr. Jani Gruneberg chmidt Lit. B und die Vorzugsaktionaͤre Lit. C. egen Rückgabe des quittierten Anmelde. Staatsvertreter Direktor Direktor Berlin, den 19. November 1923. sbeins bei der Bezugsstelle. Diese ist
2 ier Ecken des Rahmens befindet 8 igeas berechtigt, aber nicht verpflichtet, die bs Dauerwäsche Aktien Gefellschaft.
sich, ebenfalls in schwarzem Aufdruck, itimati . di den“. Der Aufsichtsrat. 1““ der Kassen⸗ die Wertbezeichnung „100 Milliarden “
Die Rückseite zeigt einen reliefartigen 6. Laut Generalversammlungsbeschluß Untergrund mit verzerrtem Muster, der in sind von obigem Bezugsrecht diejenigen
den verlaufenden Farben orange⸗blan⸗ Aktionäre ausgeschlossen, die ihre Rüben⸗ orange gedruckt ist. Der Text der Rück⸗ ablieferungspflicht uns gegenüber nicht er⸗ seite ist in stahlblauer Farbe gehalten, er fällt haben. Diese Aktionäre werden hier⸗ enthält den Namen der emittierenden durch aufgefordert, sich mit uns direkt in Bank, Wertangabe, links den Strassatz, Verbindung zu setzen.
hrechts die Aufrufklausel. Schottwitz, im November 1923. Dresden, den 14. November 1923. Zuckerfabrik Schottwitz.
ã e Bank zu Dresden. 8 Lenp. ge 8 .“ Sächfisch eberg. Schmidt.
J) 605 480 6758- 796 812 260 - —PBlh 798 812 200
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1923. Haben.
ℳ ℳ
77 089 763 49 845 660 378 057 996 91 921
36 920 736 201 505 6378 12 788 120%
378 149 917,— Vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ gemäß geführten Büchern übereinstimmend München, den 6. August 1923.
Vorstebende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinmrechn abe i bestätige die Uebereinstimmung dieser Bila nnsechmueg babe ich gepräft mh
uz mit den Geschäftsbü München, den 6. August 1923. — beevicsen Büchenevispe fer den Hendefbtabcehentek Mmchen (r er Bücherrevisor für den Handelskammerbezi ünchen (Kreis Oberb Mit dem vorstehenden Bericht, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Beenn
rechnung erklären wir uns einverstanden. Wir haben die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft, haben vorstehendem Bericht 3 allen Teilen
dagegen nichts zu erinnern und erklären uns mit
einverstanden. 1
86 88 Vorschlägen des Vorstands über die Verwendung des Reingewinns schließen uns an.
München, den 15. September 1923. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Florian Emil Stich.
8 In der Generalversammlung vom 15 September 1923 wurden an Stelle der
ausgeschiedenen Aufsichtsräte, der Herren Bankier Florenz Emil Stich und Herm
Baron Eller⸗Eberstein in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Direktor Georg Leitmeyer und Anton Ade. [811¹]
181128] Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung kür das Geschäftsjahr 1922. ℳ
1ö1“
Kredit. Per Einnahme aus dem Geschäftsbetriebe. Bilanz am 30.
Aktiva. An Pferdekonto, Buchwert. —— Abschreibung.. Wagenkonto, Buchwert. + Abschreibung.. Inventarkonto, Buchwert + Abschreibung..
Vorräte an Materialien und Futtermitteln Effektenkonto Vereinsbank in Hamburg. Postscheckkonto Kassakonto Debitorenkonto
8 Warenkonto: Bestand
—
ℳ 597 729 84
1 398 725 8231 3 815
6 624 297 363 386 716 263
12 698 457 500 000 000 000 508 423 039 452/10
u 1 286 195 731 Juni 1923.
Soll. Verlustvortrag vom 30. 9. 1922 Handlungsunkosten Provision Betriebsunkosten E11“ Betriebsmaterialienverbrauch Abschreibung auf: Fahrzenge Nobilien
Konto, transitorisch..
Sofl.
1.
—
ℳ 8₰ .55 091 220 55 090 220 181 09585 180 095 7 396 330 7 395 330
ℳ 1 000
An Generalunkostenkto. Gehalt⸗ u. Lohnkto. Steuernkonto. Abschreibungskonto
Reingewin..
Per Warenkonto: Rohgewinn Mietekonto: Er
. ³ 8 “
—
3 435 900 9 262 557
1 000
378 149 917- den ordnungz,
1 000
66 685 000 28 000
7 969 000
2 968 000 640 000 619 395 000
697 688 000
befunden, bescheinigt
Kleber, Bücherrevisor. Haben.
Feeene u.. . Zinsen. . Devisenmehrwert. Gutmachung der Rü Verlust
+ ·Verl
55 5
504 576 050
2 955 548 30
298 709 900—
11 846 375 741 80
7 29 495 770 422 212— 508 423 039 452710
In den Aufsichtsrat wurde lt. Generalversammlungsbeschluß wiedergewählt
Herr Hans Wasner, Kaufmann, München.
München, den 10. November 1923. Der Vorstand.
495 769 824 482 597 729
0 % 7˙
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondstonto “ Inventarerneuerungskonto. Steuerrücklagenkonto... Kreditorenkonto Tantiemekonto 1““ Dividendenkonto, 25 % von 300 000,— Wohlfahrtseinrichtungen des Personalsg..
300 000 30 000
Z1“
[81121]
Stettiner Elektrizitätswerke.
Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva.
50 433 000,- 697 688 0005-
ℳ 1 788 648 281 034 230 50 437 912 1 104 367 801 36 432 852
2 805 546 886 3 279 608 334
amburg, den 11. Oktober 1923. 1 Der Aufsichtsrat. SDOer Borstand. Dr. H. Jaques, Vorsitzender. Hadeler. Walther Besser. 9 9 mn. Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt der beeidigte Bücherrevisor Hartung. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Carl Fr. Haack durch Tod ausgeschieden. Hamburg, den 10. November 1923 Der Vorstand.
[80772] 8 „Industria“ Rheinische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
8 in Mannheim. 2. Rechnungsabschluß für das Jahr 1922. Bilanz.
1. Grundstücke und Gebände 2. Elektrische Anlagen 3. Baukonto 4. Inventar und Werkzeug. 5. Warenbestände 6. Kasse und Wertpapierbestände, Kautionsdepo 7. Bürgschaft 215 000
8. Debitoren
. 0 „ „ „ 2 2⸗0 „ 200 25
8
Einnahmen. 4 11616565 .1. Lebensversicherung. Uebertrag der Rücklagen für laufende Risiken und schwebende Ver⸗ „sicherungsfälle aus dem Vorjahre E111“ Prämieneinnahme aus 1922 abzüglich Ristornt. . Portefeuilleprämien für eigene Rechnung e e 6 . 1 nfall⸗, Haftpflicht⸗ und Sachversicheren Uebertrag der Prämienreserve und An, a düean. „für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre Prämieneinnahmen aus 1922 abzüglich Ristorni 3. Gesanttgeschäft. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . Kursgewinn .. . Vermögenserträge. Aktienumschreibungsgebühren. EC11“ 111“ 1
[82597] Wäschefabriken Gebrüder Simon Artiengesellschaft, Aue i. Erzgeb.
Hiermit laden wir unsere Akt re zu einer Dienstag, den 11. 2. ber 1923, Nachmittags 2 ug., im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 6 000 000 auf ℳ 9 300 000 durch Ausgabe von 5700 Stück neuen Stammaklien und 300 Stück mit mehrfachem Stimmrecht auszustatten⸗ den Vorzugsaktien. Beschlußfassung über weitere Sonder⸗ rechte der Vorzugsaktien sowie Fest⸗ setzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien bei Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. 2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in § 4 (Grundkapitalsziffer und Zu⸗ sammensetzung des Aktienkapitals): entsprechend dem Kapitalserhöhungs⸗ beschluß; § 5: Ergänzung durch einen Vorbehalt vom Gesetz abweichender Reraeg der Gewinnberechtigung; 15 Ziff. 2 (Genehmigung des Auf⸗ ichtsrais zu Neubauten, Neu⸗ anschaffungen u. dergl.): zeitgemäße EE“ Wertsgrenze; 1 22: Hei8. euregelung der festen 8.e des Aufsichtsrats und Er⸗ höbung F . Fecn. gewinn 26: Ergänzung bezügli des mebrfachen Stimmrechts der Vor⸗ Faerans § 30: Verlängerung der rist für Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses; § 31 (Gewinnverteilung): entsprechende Berücksichtigung des Di⸗ videndenrechts der Vorzugsaktien. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 8. Dezember 1923 ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien sowie diese Aktien selbst oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer der nachgenannten Banken bei der Gesellschaftskasse in Aue, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder ben ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Darmstädter und National⸗ „ bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen bezw. zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung jelbst zu hinterlassen. Auch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist unter Beobachtung der Her in § 24 Abs. 2 der Satzung zulässig. Ane, den 13. November 1923. Der Aufsichtsrat. Si Vorsi
Passiva.
20 000 000 4 114 76675 2 760 000 4 000 000
1. Aktienkapital.. 2. Reservesonds. 3. Teilschuldverschrei 4. Erneuerungsfonds 5. Amortisationsfonds
ab Entnahme..
Zuführung 1922/23
6. Kreditoren . . . .. 7. Bürgschaft ℳ 215 000 8. Gewinn “
1 132 196 375 847 33 31 3062
9 0„ 9 % „ 2
9 5 5b 990 6ͤ b 5 8 b »
bungen
—,—
mn
Aktiva. Verpflichtungen der Aktionäre.. Kassenbestand Scheckbestad . Wertvapierkontko „ Grundstücketonto. . Pepehtiar ano
ypotheken⸗ und Darlehenskonto .. uthaben bei Banken und auf Postscheckkonto Guthaben bei Agenturen und Gesellschaften.
— — —
Rücklagen
ℳ
3 750 000 6 251
4 547,564 589 336 16 645 000 122 181
2 040
10 402 759 318 460 512
354 525 646
5 572 833,69 1 190 529,42
782 307,27 175 9597 899,26
0 0 0 95 9
23 600 000— 1 484 037 617
124 276 113 770 29 667 929 714
[15³9 0288657,
180 340 203 2 836 893 364 *
231 500 000 3 279 608 334
8
9
9 9
5036889889 20
„ „ „ 865 90
E111 „ 9 % 5 „ °o0 9, 0 à „ „ ο% 2 à , „ „ 9 % 0ο%9 90 0 9 0 8 9 0 9 6 6 6
Stettin, den 5. Oktober 1923. 3 8 Der Aufsichtsrat. Dr. R. FüS. .Sa ang. Oß 8 m. uhmer. ayer. röömmel. 16 Dumcke. Liebelt. Der Vorstand. Constantin. 8 8 In der am 29. Oktober d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, die vorgeschlagene Dividende von 200 % für die alten Stammaktien und 100 % für die jungen und lüngsten Stammaktien wegen der damit verbundenen hohen Unkosten nicht zur Verteilung zu bringen, sondern auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Stettiner Elektrizitäts⸗ werke A.⸗G. wurden die durch das Los ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Direktor Dr. Werner, Berlin, Herr Stadtkämmerer Duhmer, Stettin, auf
f wiedergewählt. Heisemn Per Fehe t. aus den Herren Dr. R. Werner. Mettegang,
Aufsichtsrat besteht 9 Dr. 4. nn Ahrens, Dr. m, Duhmer, Mavyer, Prömmel, Dr. H. Wallem,
serner vom Betriebsrat die Herren Buchhalter Otto Dumcke und Schlosser Fritz
Liebelt ——Ftettin, den 29. Oktober 1923. Stettin, den 2 diner Glectrtzitäts⸗Werke A. Der Vorstand.
SISSIEISSSIK“
„Lebensversicherung. Retrozessionsprämien. 8
„*
[1
EAA18
1ö1ö16“
.
g
318 8205 64 6287
229 812 1 800 000
655 102 635 172 899 698 162 867 549
507 200 000
628 533 34 414 768 5 000
3 552 209
1 539 083 6578
hlungen aus Versicherungsfällen für eigene Re nung. 8 — für Rückläufe für eigene Rechnung. 8 8 .
— für eigene Rechnung “ rrämienreserven und Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle. 2. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Sachversicherung. Retrozessionsprämien. 1“ 3 Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung. Provision für eigene Rechnung . . . . . . . . Prämienreserven und Ueberträge und Rücklagen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung .
3. Gesamtgeschäft. eerwaltungskosten aller Branchemn Abschreibungen auf Grundbesigz . Gewinn
Aktienkapitalkonto Kapitalreservefondskonto. „ Unerhobene Dividendekonto. Prämien⸗ und Schadenreserve Kreditoren 11““ Gewinn⸗ und Verlustkonto „
5 000 000 522 189
5 535
102 280 000 244 751 863 1 966 058
354 525 646
4.
122„ EEbFöö“ * 81
☛
I
schwebende
3 Verwendung des Ueberschusses. 6 % Dividende zuzüglich 94 % Geldentwertungszuschlag. Körperschaftssteuerrückkagese . . Tantieme an den Aufsichtsrvvt “ Vortrag auf neue Rechuunng
1 250 000 570 000 140 000
6 058
1 966 058
—
A
80 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
0 2 . 8 2 2. 2 . 0 2 89 2 90 292 0 2
—.—
Einnahmen. ℳ Vortrag aus 19221l 8 A 390 9 Transportversicherung:
hemes und Schadenreserre 2 906 509 98
Bilanz pro 1922. Aktiva.
—
e der Aktionäre arer Kassenbestand Grundbesitz.. Hypotheken.. Wertschriften. Reichsschatzwechsel. Guthaben: 8 a) bei Bankbhäusern ͤ . 118 453 864,79 b) bei Versirerungsunternehmungen „ 346 100 797,41 Zinsen im folgenden Jahre fällig, anteilig auf das Rechnungsjahr 6 e 8 F 8 8 8. “ 1 8 u n bei Agenturen un er ten aus unmittelbarem .111“
Se.
ℳ
4 500 900 21 745 60 000
2 953 000 3 745 384 950 000
vrämien⸗ und Policekosten.. 368 777 024 44“ 154 403 Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlrückversicherung: Prämien⸗ und Schadenreserve aus 1921.. 7 862 570 ämien Feuer 151 647 772 Prämien E.⸗D. 6 791 855 Zinsen 514 919 Allgemeines Geschäft: Aktienumschreibegebühr „ 300— 88 538 655 745
[80789] 1 8 Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabritk Aktiengesellschaft, vorm. Julius hsn Marx, Heine & Co. in Leipzig.
ionã iermi 5. Dezember 1923, Nach⸗
unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 15 . mittags ee der Gesellschaft in Leipzig⸗Großzschocher, Anton⸗Zickmantel⸗Straße, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: E eines von der Generalversammlung festzusetzenden Betrages der im Besitz eines
neralversammlungsbeschluß vom 28. März 1923 gegen Stammaktien um⸗ A. relkensafanna gber die Modalitäten der dl und die Verwertung
464 554 662
3 1. Beschlußfassung über Umwandlun Konsortiums befindlichen, na getauschten Vorzugsaktien Lit. nach ö“
2. d sen der Satzungen: 8 8 eve 5 3 gemäß den zu 1 zu fassenden e; 8vg 1“ 1.“ den Punkten der Tagesordnung werden neben dem Beschluß der Generalversammlung 8 Abümmunf . ehns Ane uef der Eö“ exee eeren A,8- Ie eesen e ü des Stimmrechts in der Generalversammlung sin h
berechtigt, Zor 2 nübuncg der spätestens mit essn sn eeAeeeeenee.
während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Leipz a he ii öeee ee 1.4,
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Direction der Ss o⸗G 87868
der Darmstädter und Nationalbank Kommandit esellschaft auf Aktien in öS . g. in Bertin gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. —
“ bei öse Nlen⸗ so Flche he. ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Werktage vor der General⸗
versammlung bei dem Vorstand einzureichen.
- 1 10. November 1923. Leipzig⸗Großzschocher, den 1“ Aufsichtsrat.
Baurat Käppler, Vorsitzender.
Sö * a *
Fö
4 265 622
390·‧058 733 v
41
Ausgaben. 8 Kaiserberg⸗Terrain Act.⸗Ges. in Liquidation in Duisburg Rnlnns 88r 8 am 30. Juni 1923. Passiva.
1. Grundstücksbesitzkonto 1 0220 974 1. Aktienkapitalkonto... 2. Kassakonto.
572 047 8 CG“ 8 3. tkonto.. . 80 187 3. Kapitalkonto:
4. Kentasagreägnen Riegels 125 000 am 30/6. 22 48 365,43 b. Resteinzahlungskonto
6. Zubuße am 30. Juni 1923 30
Transportversicherung: Rluückversicherungsprämien hgenturprovision, Steuern und Unkosten..
Bezahlte Schäden abzüglich des Anteils der Räückversicherer . . Prämien⸗ und Schadenreserve für 19223. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlrückversicherung: Rückversicherungsprämien . . . Agenturprovision, Steuern und Unkosten.. Bezahlte Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer. Prämien⸗ und Schadenreserve.
Allgemeines Geschäft:
Unkosten
247 015 462,21 34 109 795,54
10 529 347,93 75 280 000,—
109 828 419,42 15 369 425,30
17 232 059,86 27 000 000,—
325 177,20 536 689 687 46
Ueberschuß. . 1 966 058/721 Das eee ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Bankdirektor
G. van Meeteren, Mülheim, Ruhr, wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Mannheim, den 6. November 1923. 1 1.““
111“ Der Vorstand. Freyberg.
250 000 4 075 091
Passiva. Nominalbetrag der ausgegebenen Aktie.. Kapitalreservefonds.. ö für eigene Rechnung.. brämienüberträge für eigene Rechnung.. 8 Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle eigene Rechn Soo 11111444“* Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und Kreditoren in „laufender Rechnung .. Nicht eingelöste Dividendenscheine Gewinn und dessen Verwendung: oo““ E 16161“ c) Vortrag auf neue Rechnung.
M.⸗Gladbach, den 10. November 1923. 4 Direktion. S o v.
5 001 000 8 900 000
3 700 000 206 240 000 262 560 000 36 900 000
352 243 894 12 944
„ „ „ 2
* 29
—
4 325 091
uße vom 2 401 882 9 23 2 450 247,59 4 325 091 2 401 882,16 winn⸗ und Verlustberechnung 8 S Fx 30. Juni 1923. Erträgnisse. 326 151
2 770 165,24 Gewinn durch Verkauf 6 233 35 Zubuße 2 450 247 59 2 776 398/59
2 776 398ʃ59
Dnisburg, den 30. Juni 1923. Kaiserberg⸗Terrain Actien⸗Gefellschaft,
„ 6611ö656
ℳ 2 000 400,— 614 027,— 937 782,49
Aufwendungen.
Steuern und Handlungsunkosten. Zinsenkonto..
„ 0 9 2 2 9 0 2 22890u90 892 à9 2ꝗ72
0 9 222 à9„ 0 „ „ 2⁴
“ 3 552 209 871 110 047
„ „ 92 22
Duisburg.