— — 3 8 II Z1“
zustand aufzuheben. Es müsse als Urrecht jedes Staates gelten, der 8 . 8 s 2
sände in Bavern. Juristisch hielt er die Frage für Zustän L. sich überhaupt noch als Staat fühlt, selbst darüber zu entscheiden, ob die
durchaus nicht geklärt, ob der bayerische Ausnahmezustand nicht neben dem Reichsausnahmezustande weiter wirkfam sein könne. Was die Judenausweisungen beträfe, so hielt er es für gänzlich verfehlt die Juden 3 sen; aber jede Regierung müsse das Recht haben,
* . Jbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 12. Der Bell E S 1 r eklagte hat die Kosten des) gegen seine Ehefrau Adele Marie Hivp. zur Zahlung von Unterhalt, Sch 8 2 8 2 aden
Kräfte der Ordnung und der Ruhe im gegebenen Augenblick stark genu Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 6. R. 133/22 24 g 4 g : 8 2 4 2 1923 ist der am 23. April 1896 in Dom⸗ Elbing, den 10. N Rechtestreis zu tragen. Die Klägeni 3 November 1923. 1n ee eh. Die Klägerin mit unbekanntem Aufenthalt ab gten zur mündlichen Ver⸗ Beklagte, we abwesend. ersatz und fünf Milli „ wegen Herstellung des ehelichen Klägeri ünf Milliarden Mark. Die gerin la 8
ind, um da taatsr ese e usnahmezustand vor Fährnissen zu be⸗ k Krei Ost d Ost b det den B gten zur münd vesen o 1 owken, re erode, pr., geborene Der Geri tss i das S aa hne A Kreis ch sschreiber des Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ Lebens, mit dem Antrage: die Betlagt lich V 9 sind . e lichen 2 erhandlung des
wahren. Rechtlich steht die baverische Regierung auf dem Stand⸗ br b punkt, daß durch einem vom Reich verhängten Ausnahmezustand Musfetier Otto Schufter der 7. Kompagnie [83055 Inf⸗Regts. Nr 48, für tot erklärt worden. 55] Oeffentliche Zustellung. kammer des Landgerichts München I auf wird kostenpflichtig verurteilt, die häusliche di 85 Rechtsstreits vor Gemeinschaft mit dem Kleter 1 . Zivilkammer des Landgerichts
der Ausnahmezustand in Baypern nicht erledigt werde. — Auch Die Fa 1 Abg. Dr. Düringer (D. Vyv.) hielt die juristische Frage für nicht Todestag: 25. April 1918. b ie Färbereiarbeiterin, Emma Wagner, Mittwoch, den 23. Januar 1924 ganz einfach. Er verwies auf das Gutachten des Landgerschts⸗ Hohenstein, Ostpr., den 26. Oktober1923. geb. Kretschmar, in Greiz, Oswaldstr. 17, Bormittags 9 uUhr, in den Sitzungs⸗ stellen. Der Klä onn auf den 26. Feb 24. präsidenten Meier, ohne es sich zn eigen zu machen, und knüpfte Das Amtsgericht. F een durch Rechtsanwalt Dr. Drahota saal 91/I. mit der Aufforderung einen bei zur mündliche Beeh ladet die Betlagte Vorm. 9 ¼ Uhr, mit der iar. 1924. n.ꝗebfen unefährdet. Er erinnere nur — daran längere juristische Erwägungen. — Abg. Dr. Herzfeld [82033 8 Fhreiss. klagt gegen ihren Mann, den diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als streits vor die m ee; des Rechts⸗ sich durch einen bei diesem Gelozerung in den Gebäuden der sozialdemokratischen rechterhalten bleiben. — Abg Frau Pfülf (Soz.) gab weitere (Komm) betonte, daß es sich weniger um eine juristische als um Durch Ausschlußurteil vom 3. November resser Richard Willy Wagner, früher Prozeßvevollmächtigten zu bestellen. Zum gerichts Tübinge ivilkammer des Land⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Pro be . Man die vielfachen Attentats⸗ Beispiele von Zuständen und vou Maßnahmen in Bavern, die sich eine politische, d. h. eine Machtfrage, handle. Diese Machtfrage 1923 sind für tot ertlärt: 3 in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 30 Januar . Mittwoch, den mächtigten vertreten zu lassen ditttlits⸗ deunkraten und an die Attentate, die am mit der deutschen Verfassung unmöglich deckten, wies auf die sei eigentlich bereits erledigt; denn weder die Reichsregierung noch 2) Der U⸗Obermaschinist d. R. Wil⸗ 25 n Antrage, die Ehe zu scheiden, dieser Auszug der Klage belanntgemacht. mit der Aufford Vormitta 8Szuhr, ichten Tage auf offener Straße in Bayern fast tagtäglich gegen Unterdrückung Wund das Verbot der sesamten sozialdemo⸗ der Reichstag, noch auch der klipp und klar durch die Reichsver⸗ helm Feith aus Neidenbung gcb 5 Mann für allein schuldig zu erklären, München, den 8. November 1923. Gericht zugelasse g einen bei diesem ater, uden ausgeführt würden. So seien uniformierte bewaffnete kratischen Presse in Bavern hin und fragte, ob es dem fassung ermächtigte Reichspräsident habe gewagt, gegen Bavern autzu⸗ 11. September 1888 in Alenstein, 85 Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. Zum Zwecke der off vehht zu bestellen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Banden vor kurzem in Nürnberg von Lokal zu Lokal gezogen, Deutschen Reiche gleichgültig sein könne, wenn in einem trumpfen. Deshalb werde diese Machtfrage auch außethalb des Reichs⸗ b) der Arbeiter Gottlieb Sawitzki aus sic 8 ie Klägerin ladet den Be⸗ [83058] Oeffentliche Zustell wird dieser Aus 84 . ichen Zuftellung [81449] Oeff ntliche änf “ um die Juden herauszuholen. Es brauche wohl auch nicht wieder⸗ seiner Länder das Rechtsgefühl andauernd und ohne jede Rücksicht tags zum Austrag gebracht werden müssen. — Nachdem noch die Abgg. Klem Olschau, geb. daselbst am 5. Juli Rechtsftran mündlichen Verhandlung des Die Kaufmannsfrau K- n gemacht zug der Klage bekannt⸗ Die Deffentliche Zustellung. in aie Viden befanen-bethn,e8 brauche wehl adche icht ndägr. seinsenünt 1 des Reheeüb, güdger imn Bayem konne das Geinht Sorlmann (Sbn) DOr Radbruch Sor) und Hgmm (Peme Fem 8 Necht si vor die 3. Zivilkammer des Antoinette Brandmüll vn Stickerin Tübingen den 14. N Guber minderjährige Luise Trieoke in Stelle mittelbar oder unmittelbar zum gewaltsamen Sturz der Rechtsgleichheit haben. Unverantwortlich wäre es, daß sogar die zur Sache gesprochen hatten, wobei letzterer einen neuen Antrag stellte, c) der Landwirt Wilhelm Kompa aus 88 ,g ii Bändgerichts zu Gera (Reuß) flagt durch ihren Prozeftb vol FJee. Gerichtsschreibe i d Tercer 1920. ven 8 Ernsse en “ der deutschen Republik ganz offen aufgefordert sei. Der bayerische schulpflichtige Jugend vpolitisch verbetzt werde. Auf das widerliche der auf einen Ausgleich zwischen Reichsregierung und baverischer Re⸗ Roggen, geb. am 4. Mai 1890. e. Sena 95 Jannar 1924, Vor⸗ Justizrat Dr. Cahn! 2 Rür Vaae. reiberei des Landgerichtg. Prozeßbev * Steinhagen in Guben, Generalstaatskommissar von Kahr habe das Gesetz zum Schutze Schauspiel in der Aula der Universität München, wo ein Abtrünniger gierung hinzielt, wurde auf Antrag des Abg. Dr. Bel! (Ztr) die Neidenburg, den 3. November 1923. einen bei Heens; mit der Aurforderung, den Kaufmann Josef Braꝛ 81. gegen [82042] Oeffentliche Zustellun Walter volmächtigter: Rechtzanwalt Dr. — der Republik für Bavern außer Kraft gesetzt, er habe und Fallengelassener des revublikanischen Reichsbundes zu der Sizung des Rechtsausschusses auf heute vertagt. Es soll bis dahin Das Amtsgericht. wakt zue besteen Gericht zugelassenen An⸗ früher in Nüörnberg. nu bekan müller. Der Heizer Paul Rath irn. 9 egen den Steüm ber pnneeau, hagt Papfrng aner, Kschict selegull und nichtig und Fagengereend gesprochen babe, sei für baverische Zustände mößlichst eine Einigung über die Formulierung des Antrags des — — zu Zum Zwecke der öffent⸗ enthalts, auf Ehescheidung ekannten Auf⸗ a. d. Weser, Prozeßbevollmächtigter⸗R oya 898 - tellmacher Paul Zimmer, bezeichnend. Süberlich seien unter den Münchener Studenten Abg. Hamm (Dem.) erfolgen. Der Antrag der Kommunisten wurde [83052) Oeffentliche Zustellung. b en 2 tellung wird dieser Auszug der trage, zu erkennen: ung Biit dem An⸗ anwalt Vogel in Verden ktag6 ¹ Cgr 8. 8 bet Breslau, Leuthenstraße 8, auch Leute von reinem Wollen; aber sei es nicht beschämend, jedoch auch aufrechterhalten und wird ebenfalls heute zur Abstimmung Die Ehefrau Elsa Oltersdorf, geb. Ie kanntgemacht. Streitsteile wird aus Versch ie Ehe der Ehetrau Christine Rath ges Sehn bet. 9 . 1.n— Aufenthalts, mit dem daß sie sich Führer wählten, die schon wegen Meineides vor gelangen. 1““ 1“ Berlien. in 822 Palmaile 10 I1I. Pro⸗ era, 8 8 — 8 klagten geschieden. 2 Vehnden. ds in Hoya a. d. Weser, 5 188 zu eee Ienre . gissgese b zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat d . ersekrer KKosten des Rechtsstreits at die Antrage auf Chescheid 4 3 .“X“ es Thür. — “ 1 reits zu tragen K 2 hescheidung. Der Kläger Geburt vom 27. Mai 8 hür. Landgerichts. g lägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1923 monatlich 150 00 929, e 29 Fan
Parlamentarische Nachrichten. über die
Der Rechtsausschuß des Reichstags beschäftigte sich enetern utt verada⸗ 1cng ger 65 che E usnahmezustand unverzüglich aufgehoben werden soll. Diesem a. gemein au 8 e d 2 Antrage auch die tei⸗ Abg. Vogel⸗ Leute, soweit sie Ausländer seien und sich in gemeinschädlicher Weise Franken (Soz.) beklagte zunächst, daß es der Reichsregierung an Ent. betätigten, auszuweisen. Die Niederschlagung des Hitlerputsches habe
b 8 V bruch energisch entgegen⸗ der Einigkeit des Reiches gedient; aber man könne leider noch nicht EEEE haenasbegthr nn Bustände, die sagen, daß soweit Rube eingetreten sei, um die Aufhebung des Aus⸗
zutreten. Redner verwies auf die rechtli 1 1 igentum vieler in Bavern nahmezustandes in Bavern zu rechtfertigen. Deshalb müsse zum p t in Bavern berrschten, Leben und gigent Schutze von Bavern und auch vom Reich der Ausnahmezustand auf⸗
Bonn, den 15. November 1923.
1. Unterfuchun ssache 2 Aufgebote. Verlust⸗ a. Fundsachen, Zustellungen u. deral.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛct. von Wertvpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengelellschaften
and Deutsche Kolontalgesellschaften
—
Bartenstein, klagt gegen den Besitzersohn Der Geri r Gerichtsschr f kurtei dla chtsschreiber des Landgerichts. die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ verurteilt, dem Kläger an Stelle der bis⸗ Breslau, den 7. November 1923
Franz Kriegsmann, unbekannten Auf⸗ vey’. agt. pss⸗ enthalts, früher in Creuzburg auf Grund [82379] Oeffentliche Zustellung. klagte für den schuldigen Teil zu erklaͤren henigen ente vom Tage der Rechtshängi ichtsschrei . der Behauptung, daß der Beklagte die Der Kaufmann Paul en in und ihr die Konen des Rechtesneigaren keit ab bis zur Vollendung reeestebänags IG2sse Lesenesche Hangene 1 effentliche Zustellung.
lägerin mißhandelt und beschimpft hat, Anklam, Markt 16, Prozeßbevollmächtigter: zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ jahres als Unterhalt eine vierteljährliche, Der minderjährige Heinz Schmidt, geb.
das Streikrecht, das dur 1 mö b— 2 “ das selbst in Kreisen der christlichen Gewerk⸗ chaften und des deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes stärkste Ablehnung und Entrüstung er fahren habe. Allbekannt sei ferner, daß dieser selbe bayerische höchste Würdenträger Perhandlungen mit Ehrhardt Gericht standen? Es sei doch auch kein Zufall, daß von dem 1 geführt habe, einer Persönlichkeit also, die vom Reichsanwalt wegen Regierungsgebäude in Mäünchen und von dem Wehrministerium G 1 bcwenk, Altong, klagt gegen ihten CEbe⸗ 8 hü Felenzes gectasteia aaoen Hlig Hocyerrats gesucht wird. Redner erwähnte dann noch. daß v. Hähr schwarmähärgie Fahnen wehten. Das sei die offene Kampfansage gegen Der Unterausschuß des ständigen Ausschusses mann, den Kaufmann Marx Oltersdorf, (82378] Oessentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die! Zivil. andlung des Rechtsftreits vor die erste bis zum 26. August cr den Abtransort des Goldes von der Nütnberger Fir ee ner Reichs.] die deutsche Republik. Nachdem noch Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.), des Preubischen Landtags beriet vorgestern üͤber die früber in Altona, jetzt unbekannten Aul⸗ Die verehelichte Arbeiterin Martha Pusch, kammer des Landgerichts Nürnber lvil, Zivilkammer des Landgerichts in Verden 800 000 ℳ, vom 27ch- . n den nhteg Perimevwecdindelt babe, er wies auf dte Steuersabotage Sim on, Frasien (Coe h. 1ohaich zur eschan Dr. Sk- Her en 8 J. de. Eendin a fort. Die grundsätzliche Bo. emtbalts, auf Grund des § 1868 B. G⸗B., geb. Jäschke, in Glogan, Grütznerstraße d“ Montag, den 28. Jannar 1cAnf (Aller) auf Dienstag, den 15. Januar 26. September cr. mon nua 70 bicngum hin, die gegen die Reichsstenem in Bayern sistematich vnde mit ringer (H. Vv.) — jetztere beide lediglich zur Geschäftsordnung — stimmung, daß 25 % der Beamten abgebaut werden sollen, wurde an⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273/I1 1924, Vorm. 9 Uhr 30 Min., mit und vom 27 Septemb 889 Wissen der Behörden geübt werde, und er lenkte die Aufmerksam⸗ gesprochen hatten, entgegnete der bayrische Gesandte Dr. v. Preger genommen. Ob der Grundsatz auch für die Lehrer gelten soll, wurde zu scheiden und den Beklagten für den Justizrat Fraenkel in Glogau, klagt gegen des Justizgebäudes an der Fürther Straß der Aufforderung, sich durch einen bei ein wöchentliches Unterb sts 48 keit auf die zahlreichen Judenausweisungen der letzten Zeit, die auf eine Aufforderung Dr. Rosenselds, sich ebenfalls noch nicht entschieden. Darüber soll erst im Zusammenhang mit den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ihren Ehemann. den Hilfsweichensteller mit der Aufforderung, einen bei dier se, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt das sich aus einen mit 88 sgeld zu zahlen, nicht nur seit 1918 eingewanderte Juden betreffe, sondern ver⸗] zur Sache zu äußern, dahin, daß, die Vertreter der Länder übrigen Vorschriften über das Bildungswesen entschieden werden. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Franz. Pusch, früher in Glogau, unter Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 8 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu keitswoche vom nantschem 8 88 Fällig. schiedentlich auch Leute, die seit 30 und 40 Jahren in München ihren/ im Reichstagsplenum und in den Reichstagskommissionen nur das Demokratische Anträge, die Angestellten vor den Beamten abzubauen handlung des Rechtsstreits vor die vierte der Behauptung, daß der Beklagte seine stellen. Oeffentliche Zustellung ist beräint⸗ 8 lassen. viiteten und vertten. dhn Gb er⸗ Wohnsitz hatten und deutscher Staatsangehörigkeit waren. Das Eigen⸗ Recht, nicht aber die Pflicht hätten, Erklärungen abzugeben. und abgebaute Angestellte auf die Zahl der abzubauenden Beamten Zivilkammer des Landgerichts in Altona. Ehefrau und sein Kind seit dem Monat Nürnberg, den 16. November 1h2agt. Verden, den 10. November 1923 haltungsindex vervielfälti eg G. ensunter⸗ tum dieser Leute würde einfach dem Staaie für verfallen erklärt, so.- Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen stellte der Gesandte fest. anzurechnen, wurden angenommen. Die Altersgrenze wurde auch für Elbe, auf den 24. März 1924, Vor. Mai 1921 verlassen hat und sein Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. von 3 ℳ ergibt, und 58 S. fem sie nich der bahersscen Reaiecang venebesponrväivfe biersür daß nach Art. 48 der Versassunge ne Reichstag allervings das Recht Richter auf 65 Jahre festgesetz. Die Vorschrite daß verheiratete mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, halt unbekannt ist, mit dem Antrag auf [81447] Oeffenliche Zust [81950 — sständigen Beträge sofont und de . 8 1. Minsetzten. Diese Ausweisungen hätten auch schon diplomatische babe, die Aufbebung des Ausnahmezustandes zu verlangen. Er ver⸗ weibliche Beamte, deren Existenz gesichert ist, gekündigt werden können, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Der S e Zustellung. D 1 Oeffentliche Zustellung. 1. Oktober 1923 fällig werd 6 seit . Folgen gehabt, indem Polen und die Tschechoslowakei in aller Form wies aber darauf, daß ein solcher Beschluß einen schweren Konflikt wurde mit der Maßgabe angenommen, daß die Kündigungsfrist gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten — 1 1 sterne⸗ er Paul Timm in Hammer⸗ 8 i minderjährige Artur Ernst Dill, träge spätestens am 3 S Be⸗ dagegen protestiert und mit Revpressalien gedroht hätten. — zwischen Bayern und dem Reiche hervorrufen könne; die bayerische regelmäßig drei Monate beirage und die Beamtenvertretung gehört mächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung des Rechteftragis “ Schlochan, Heimkehrlager, “ durch den Generalvormund, Ver⸗ die Fälligkeitswoche Flderktage 8 88 Abg. Emminger (Boyr. Vp) widerlegte einzelne Behauptungen! Regierung sei jetzt nicht in der Lage, den bayerischen Ausnahme⸗“ werden soll. E11“ “ Fö die 3. eLae e des Landgerichts in Justizrat Soldin sn Echneideege n nnn hans, nmergüs Füarlet 1 Rat⸗ zuführen, 2, dem Beklagten S- 8. Acrelter des andarricsts. e e 895 N . Fe des Küeae velene sene runbilde imagt Refer vevollmächtigter: Kosten des Rechtsstreits auferlegt, 3 d 1d and U. gtogenossensche 8 2035 Vormittags 9 Uhr, mit der Auff „geg 186, hefrau „Brunhilde Timm e erendar Dr. Hentschel in Bautzen Urteil fa länfig erlegt, 3 das 99 6. Erwerbs⸗ and Wirtschaftsgenossenschaften [892035] Oeffentliche Zustellung. — Uhr, mit der Aufforde⸗ geb. Tucholski, zuletzt in Bror imm, Fustizgebäude, ila reeil für vorläufig vollsttecbar zu erklären. nfall⸗ and Invaliditäts. ꝛc. Versiche n. Pr. Eylau bei Prang. Prozeßbevoll⸗ ollmächti 3 onhaft, ietzt unbekannten Aufen 8 eert, z. Zt. unbekannten eis wird etlag or das Amts⸗ e E 3 E 4 9. Bankausweise mächtigter: Justizrat Fareeee te in vaecien, an Pfsen 89 eöcs Chescheidung⸗ auf Brungdahee e Gewährung von Umcergaltgeniborn ööö 8. 1.S Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesbaltenen Einheitszeile . 8 des B. G.⸗B. mit dem Antrage, Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig 9 Uhr, ve aben „Vormittags 2.10 Goldmwark freibleibend.
10 Verschiedene Bekanntmachungen 8 11. Privatanzeigen 8
im voraus fällige Geldrente von 60 ℳ,
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗
gegen seine Ebefrau Thea Heilbrun, Goldstein, früher in Anklam, jetzt n.
Rechtsstreits vor die erste Zivilkamn des Landgerichts zu Schneidemühl, 9 Nr. 20, auf den 23. Januar 1924,
jeder Rate bekannzgegebenen Reichsind 434 0 5 2 8 e 8 ziffer für die Lebenshaltungskosten, n
Justizrat Löding in Greifswald, klagt klagte zur mündlichen Verhandlung des im voraus — — . vervielfältigt mit der letzten vor Zahlung am 4. 3. 21 in Neukölln, vertreten durch
den Vormund Bensig in Neukölln, Rat⸗ haus, klagt gegen den Operateur Friedrich
1 t 8 6 Ser. 19 Lit. B Nr. 10 437 10 774 10 824 fügt und an den Vorstand der genannten Verheiratung, aus der Urkunde vom Mark, eingetragen im Grundbuch von . A er ung 2² über je 1000 und Ser. 19 Lit. D. Aktiengesellschaft das Verbot erlassen, eine 24. Oktober 1829 und 3. Mai 1830 sind Berlin⸗Treptow, Band 25 Blatt 838 Nr. 19 085 und 19 184 über je 200 ℳ, Leistung an einen anderen Inhaber der angemeldet am 3. Mai 1830, werden mit Abt. III Nr. 4, 2. über 60 000 ℳ, ein⸗
sachen zu 4: der Aktien der National⸗Actien⸗ Aktie als an den Antragsteller zu be⸗ ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen. getragen im Grundbuch von Berlin⸗
* Brauerei Braunschweig Nr. 0537 1929 wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ Die Kosten trägt die Antragstellerin. Treptow, Band 25 Blatt 838 Abt III
[82369] Beschluß. 1930 und 1932 über je 300 ℳ, beantragt. scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ Dr. Weinberg. 8 Nr. 6, 3. über 40 000 ℳ Darlehen. einge⸗ In der Straffache gegen das Dienst⸗ tragen im Grundbuch von Berlin⸗Treptom,
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ zugeben. Ausgefertigt. mädchen Agnes Welke, unbekannten Auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Antsgericht Osnabrück, 7. 11. 23. Soest, den 12. November 1923. Band 30 Blatt 947 Abt. III Nr. 5, be⸗ enthalts, wird das Vermögen der Ange⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden
3. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, „7, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [83375] ““ wird aufgefordert, spälestens in dem auf
slagten zur mündlichen Verhandlung des bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Rechtsstreits vor die 1. Zwvilkammer des 8 Scheidung der Ehe wegen Chekruchs Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ b am 9. Oktober, 9 Januar, Weinmann, früher in Charlottenburg, kandgerich in Bartenftein auf den lichr Kläger laret die Beflagte zur münd⸗ 1ehee bbei dem gedachten Gericht zu⸗ lirt kri 8. Bant sedes eheie, Diele egellsams Grrnden g2g geg ⸗ l1. Fanuar 1924, Vormittags 8 en Verhandlung des Rechtsstreits vor 86 88. Anwalt zu bestellen. Zum Artge 1 vorläufig vollstreckbar. Der enthalts, auf Grund des § 323 Z.⸗P⸗O. 1 hr, mit der Aufforderung, sich die Zivilkammer des Landgerichts dof⸗ e der öffentlichen Zustellung wird Verhen adet den Beklagten zur mündlichen “ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zö den 16. Februar dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. hen handlung des Rechtsstreits vor das auf wöchentlich 6 Mark, vervielfältigt mit Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 19894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Schneivemüͤhl, den 10, November 1923. Antegericht Mauteg. zimmer 141, auf dret car chta, 221 nehder en vertreten zu lassen. Aufforderung, sich 8 einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. uhen 3 389 Zan 88 a2. 922 Füeeshen a”- r. räge. Zur mündlichen Verhandlung des
Barienstein, den 8. November 1923. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als (82040] Oeffentliche Iustellung. Bautzen, den 12. November 1923 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
schuldigten, soweit es sich im Deutschen vor dem unterzeichneten Gericht, Am 82370 ” — 3 ächti Abhanden gekommen: 1000 [8237021— .Aufgebot⸗ den 8. Mai 1924, Vormittags sSwolinski, Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lasse. Die Fra Scheibi 8 eri icht i Der Arbeiter Heinrich Wrede aus Her⸗ 10 Uhr, vor dem umerzeichneten o. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Greifswald, den 12. November 1923. in Igaffeabaes en eh ent de aacen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. “ E“ “ —— . . Aeres xg hcec Splatz, e „ au den
hc b endeh 8 e bes. S ee . 8 n8 8 82 Miag Meubrenbau-⸗Akt. Nr. 79 565. Mark itangeschuldigten, Witwe Mathilde Cichy beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte 8 stelle Nr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt 8 Müüaangeschuldigten Kitwe Matdilde Gichd bewamnejeen nung die girlanden vonnlegen, 10 000 4 ½ % Baver. Großwasser Kraft⸗ r. 38, richt. Berliner Straße 65 — 68, Zimmer (82036] retzmann, straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [81448] Oe 8 1 und Kücheneinrichtung gemäß § 332 Str.⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der . 6 Ss 1e s“ 1“ vatenz in Sfoesnaecag nn” den hets⸗ Nr. 31 (1 Treppe), anberaumten nheban Die Ehefrau Anstreicher Heinrich Bre⸗ Cessncxx g Fnmalt Fönebtem Sczbats “ ’3 nse üe 2 118g “ nSeün e Beschian elegt. ds die, Ange. Urtmden erjolgen wird. Die Zahlungs⸗ Nin 2,2,den 20,10098. (W. 56728) vgers der im Grunabvche von Hertele Nr. 21 ( dreroe0zte anzumelden und de sid, Marta geborene Kniest, i Hamborn. 178801 Oeffenzlsche Fastenung. Uagt, gegen hrm Ehemann, den srüberen bertez durch den laeet, Ber enanc LprFicgtnherd. 1 ehenter a3s IVö“ sverre bezüͤglich des unter 2 vben auf⸗ er — h1 en⸗ (28) Band IV Blatt 154 in der III Abteilung Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Getrudenstraße 41, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Die Ehefrau Emma Maria Bodendick⸗ Lehrhauer Richard Scheibig, früher in in Fürth i. B., klagt gegen Schät Der Gerichtsschr 8. des ovember 1923. Fahre 1923 in Flatow durch eine fort⸗ gefübrten Wertpapieres vom 31. Januar Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Fr. jc eingetragenen Hypothek von Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen mächtigte: Rechtsanwalt Brockhoff in geb. Klein, Hamburg. vertreten durch Altwasser⸗Waldenburg, jetzt unbekannten Johann, Schremer, zuletzt in . A(br 47* “ selette Handlung Stoffe, Decken, Wäsche. 1921 ist aufgehoben. [83433] 300 Taler Kurant Darlehn für den vwird. Dujeburg, Flagt gegen ihren Ehemann, den Rechtsanwalt Dr. F. Müller, ladet ihren Aufenthalts, auf Crund der in der gjager sett.zunbekannten Aufenthalis. megen, d Unterröcke im Gesamtwert von mehreren Braunschweig⸗ den 29 Oktober 1923. Abhanden gekommen: ℳ 10 000 Böttchermeister Wilhelm Niemeier zu Neukölln, den 25. Oktober 1923. Anstreicher Heinrich Brefeld, zurzeit un⸗ Ehemann, den Maschinenbauer Emil üchre Billionen Mark der Firma David Ber⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15. Manoli⸗Aktien Nr. 6551/60 = 1/10 000. Lauenförde aus der Obligation vom Das Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund Friedrich Wilhelm Hans Bodendick, Tatsachen, mit dem Antrag, die Che der kennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, mit 53 In der Armenrechtssache der minder⸗ siner in der Absicht rechtswidriger Zu⸗ (83047] Berlin, den 22. 11. 23. (Wop. 568/,23.) 14. September 1865 beantragt. Der Dobberstein. 11968⸗B. G.⸗Be mit dem Amerg aa .gt. unbekannten Aufenlhalts, zur münd⸗ arteien zu scheiden, den Betlagten, für Wirlung, vom Tags der cgegistelung trtenedurch dene mavernnung, Oker ignung weggenommen zu haben, und zwar 1 Das Bayer. Amtsgericht Erlangen hat Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. Gläubiger wird aufgefordert, spätestens Chescheidung. Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an der Scheidung zu erklären, ab bis 20. XI. 1938, dem Kläger an treten durch den Berufsvormund Oker⸗ aus einem Gebäude mittel Einsteigens erlassen folgendes Aufgebot: Ses e es haet säeh. in dem auf den 6. Februar 1924, [82034] Aufgebot. Betlagten zur mündlichen Verhandlung das Landgericht in Hamburg, Zivilkammerll. hm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen stadtsekretär Lehr in Wetzlar. Prozeß⸗ 3 [83434] Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. „Der Landmann Iohann Carstens in 88 Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ (Bkorggizgebgcde Sievekingplatz), auf 1en Die Klägerin ladet den Be⸗ als Unterhalt eine bis auf weiteres wöchent⸗ Pnethäch gles, zc.Rechtsanwast Dr. Januar „ Vor⸗ 8 Aufforderung, einen bei. ichts; erste Zivilkammer des ag dech en enhe shockertanen — 168 icst un⸗ dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Landgerichts in Schweidnitz auf den 14. Fe⸗ zu entrichten, die sich berechnet 1 denn llee a5 , gtgn. ekannten Aufenthalts, hat die Klägerin
— Verbiechen gegen §8 242, 243 2, 73 Di Fili ü S-ghecgher- und desde Angeschuldigte ET Abhanden gekommen: Kosmos zeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten see 8 ⸗Deutsche Dampfsch.⸗Ges.⸗Akt. Nr. 2866. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, gegangenen Gesamtbypothefenbrieses vom mi 1 ebruar 1921 über die im Grundbuch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ u hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bruar 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Grundbetrag von wöchentlich 4 Friedens⸗ . e wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, sich durch einen bei mark, vervielfältigt mit der amtlichen 1.“ G 2. 9 nhere esg. ü6 en, September 1923 ab
nach Polen entflohen ist. 8 Pole 2 n gebot des in ihrem Depot befindlich ge⸗ 501972 32 g1: T“ wesenen und zu Verlust geratenen Mantels 19ng. “ 27 613, 28 474/8 über widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8. F 1 1 as Landgericht, rafkammer. zur Aktie Nr. 1706 der Vaumwollspinnerei,¹ . 99 * Urkunde erfolgen wird. ron Stolpe Band II Bl. 3 Abt. 1II Pusch. E. Radke. Dr. Kluge. Erlangen zu Erlangen über 1000 ℳ Berlin, den 22. 11. 23. (Wp. 570/⁄23.) Beverungen, den 31. Oktober 1923 Nr. 6 und Blatt 4 Abt. III Nr. 4 für gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ naꝛ 8203 1 beantragt. Der Inhaber dieses Mantels Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. Das Amtsgericht. *sden Antragsteller als Gesamthypothek ein⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ekanntgemacht. 1 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Reichsinderziffer (Lebenshaltungskosten ein⸗ vierteljährlich i 1 D Nacit Adolf Bigus der 1. Es⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf [83435] 92371 getragene, mit 5 % vom 1. März 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 amburg, den 14. November 1923. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu schließlich Bekleidung), die jeweils letzt⸗ S beta im voraus einen monatlichen heeen F Ado 8 18 1 8, wiitnwoch, den 25. Iuni 1924, Vor⸗ Abhanden gekommen: ℳ 1000 [82375] T“ verzinsliche Restkaufgeldforderung von 182037] Kerezzt it eteemern er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88 1 mals vor dem Fälligkeitstage veröffentlicht be 20 Goldmark nebst 4 % 8 ron Rei LöJe 8 S n Be 18 mittags 5 Uhr, im Sitzngsscal. des Oswald Film⸗Aktien Nr. 11.897. Das Amtsgericht Hasselfelde hat heute 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber wird Die Ehefrau Ernst Diedert, A [81446] — chweidnitz, den 14. November 1923. ist. Bei Zahlungsverzug des Beklagten eit dem Verfalltage mit der Maßgabe zu 61. rch Hescluß des. igesgele adne untersertigten Gerichts anberaumten Auf. Berlin, den 22. 11. 23 (Wp. 569,/23). fecäendeh e 8s Wollust in zusefosdent päkee e. üst den seborene Zansen, aus Hurl eir“ 21., bei Oeffentziche Zustellung und Ladung 1““ Fenden. 8 1gS. Zass Maßgabe der Seeniag censevan smzn Caes. Hh . . 1 1 *aebotstermin seine R Polizeiprä 8 IV. E.⸗D. 1t „Februar 24, ormittag Empel, Kreis R. zerin. Ur⸗ In Sachen G bh ; ung. [83059] Oeffentlich Zust eichsindexziffer des Zahlungstages be⸗ 8 zu nd und die Um⸗ flüchtig erklärt. gebol termin seine Rechte anzumelden und Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D Braunlage hat das Aufgebot folgender 10 Uüsßr. vor dem unterzeichneten Gericht bevollmä gei ees, Klägerin, Prozeß⸗ Grabherr, Maria, Heizers⸗ Die G he Zustellung. rechnet, 2. der Beklagte hat die K rechnung in Papiermark nach dem amt⸗ elgard a. Pers., 9. November 1923. den Mantel zur genannten Aktie vorzulegen, (83370] ““ verloren gegangener 3 Hypothekenbriefe anb * Auf veingkeremän seine Rechte devollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat ehefrau in Offenhausen, Klgerin, vertreten „Die Ehefrau Toni Kitscha, geb. Peters, des Rechtsstreits zu 1“ dat, die Kosten lichen Berliner Mittelkurs am Tage vor Das Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ ie in Nr. 261 des Reichsanzeigers beantragt: nberaum 9 1 .W. Hegener, Dr. Paul Stiel und durch die Rechtsanwälte Max und Wil⸗ in Brunsbüttelkoog, Kreystraße 24, Pro⸗ ist vorlä gen, 3. das Urteil der jeweiligen Zahlung ’ 1 [82368] Beschluß fe.genh ge den 15. November 1923 vonc ¹ . al üemnen veemmneee 6 7 Paunschagfoge⸗ Pigava de. henee zehs be F gegen “ Panseg kklagt EE1 Föhs. dir deh ee eee h...as 60 Har sünalche Ve sand nhgened anin [82. e uß. 8 g 0. 1923. a a Ff. r. 103 07 rief über ℳ v V — 11 1 „ 8 — 5 isenbahn⸗ 7 7 . in 7 s lichen2 5 ; 1 en . anuar 5 4 Kommandantur Karienburg, geb. am [82388] gefunden. lage Bd. II Bl. 117 Seite 467/68 in der ericht. 8 Ra F1g ekannten Aufentha ts. 5 ½ 1 idung, hat das 8 . n Wil⸗ Vorm. 8 ⅛ Uhr, vor 8 72, an der Mühlenstraße in Düsseldorf an⸗ 12. Februar 1901 zu Bauken, z. Zt. un- Die in Nr. 204 Hauptbl. d. Bl. v. Hamburg, 15. November 1923. dritten Abteilung unter Nr. 5 a bezw. b Das Amtsgerich * ne cg0 auf Grund §§ 1565, 1568 Londgfficht Memenhngen. hekamme belngbug IEET111 988 Behnnrer Stankaat eladem egerth Feesüt öel der Benlagte hiermit ge., ge⸗ scheidung. Die Klägeri 1 eilngries, den 12.5 en wird. 88 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichlsschreiberel 8* öö Düsseldorf, den 13 November 1923.
Aufen 4 stent⸗ Z 1 vest 8 icke i B. G.⸗B., mit dem Antra 2 bekannten Aufenthalts, wird, nachdem 4.9. 23 als abhanden gekommen veröffent Die Polizeibehörde Hamburg. für den Hotelbesitzer Heinrich Heicke in [83048] steidung. Die Klägerin langt c. qhe. schrift des Rechtsanwalts Wilhelm Rauh lagten zur mündlichen Verhandlung des Zur Verhandlung in dieser Sache yf Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des [82382] Oeffentliche 3 1“ S . . effentliche Zustellung.
gegen ihn die öffentliche Klage wegen lichte Kiste Aktien der Grünfeld Holz⸗ Abteilung II (Kriminat⸗ und Sittenpolizei). Braunlage und dessen Ehefrau Johanne Das Amtsgericht Schöppenstedt hat 5,184 Rauh ündli Hensen. vüa, gem. e venterhe A.⸗Ges., Beuthen, O. S., ist (83371] “ S ha⸗ eine vinh 4 972 K.as Sänss felgendee Anftchen .“ 8 cgror. s seb g g he de s .. dahier vom 19. Oktober 1923 bewilligt. klagten zur mündlichen Verhandlung des 8e. d Heesäte Ge über Aufhebr r- M „ermittelt. 8 „1. März ab verzinsliche Kaufgeld⸗ Landwirt elm Ahrens junior des L i ; i dgeri i se minderiähri 8 “ S. 1579) für fahnenflüchtig erklärt. — embe 8 2 2n g ge⸗ 2. Braunschweigischer Hypothekenbrief der Ausschließung des Eigentümers des 91 Januar 4, Vormittags 3 . mnar . ormittags der Auff 7 nttag ühr, mit Haack, geb. am 4. Februar 1921, gesetzlich . n iche Zustellung. Marienburg, den 9. November 1923. (930441 meldeten 5 Stück Aktien der Hamburgischen über 5000 ℳ 5. September 1912, im Grundbuche von Pabstorf braunschw. e ihr, mit der Aufforderung, sich durch 9. Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34 des diesem orderung, sich durch einen bei vertreten durch ihren Vormund, d Die Margaretha Susanna Kuhn i 1 Das Amtsgericht. .Die Zahlungssperre über die Aktien Elektrizitätswerke A⸗G. — Nr. 207 346/50 eses 4 in Wehndbe Pr C“ v eelg and 2 Blatt 210 verzeichneten smen bei diesem Landgerich zugelassemen Landgerichts Memmingen. Ju diesem diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Kuticher Johann Haack in Seehon Trier, vertreien durch den städtischen Be⸗ 1 “ 88 18% 5 und 179 1n r — he ℳ 1000 — haben sich wieder⸗ lage BI. 117 Seite 467 (fort. Plans Nr. 520 „Mo vrberg in Größe von Ful Prozeßbevollmächtigten e 8 vgerisce, S⸗ den ““ vertreten zu vinterm Sandberg 23 Prozeßbevoll⸗ Eö “ —y — ¹ er Allgemeinen Clektrizitäts⸗ angefunden. 372 in 927 B. G⸗B. t zu lassen. Johann Baptist Grabherr mit — mächtigter: Rechtsann ör. Hs b 1111A4“ gesellschaft in Verlin. Friedrich⸗Kari. Hamburg, den 15. November 1028. iee n 8. 39 Dfar hee cen E1” Mi 8 dldersen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht Stade, den 7. November 1923. in Vochum, Fkah . 8— e Tuchweber Johann, elsen, vlne, be Ufer 2/4, wird aufgehoben. 84, F. 47. 22. Die Polizeibehörde Hamburg, Heinrich Duiche TETöö“ vürge n Eilenttedt wohnhaft, geweler, „s “ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fritz Zettl, früher in Bochum 7, Borg⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, frühe 2 1¹ Aufgebote, Ver⸗ vr Hern 328 1A““ Amts⸗ Abteilung II (Kriminal⸗ und Sittenpolizei). 0% vom 1. Oktober 1912 ab verzins⸗ der im Gr undbuche als Eigentümer ein⸗ 10g Sehe üthe InsteNung. Her kläseribese e es vn 9 der l8241] Oeffentliche Zustellung Fol fer ge 2n mit dem erhöhten Antrage beeeehsbene. a⸗ geri erlin⸗Mitte. 84. 1 — i 8 ist, wi z spätestens in Erbnan Pelene Herez, geb. Hermann, in b obe enthaltenen ie Frau Helene sang. vom 15. Oktober 1923, den Beklagt ; nterhaltsrente nicht luft⸗ Fundsachen 182032] DVeschiuf. (ee1.be gekommen zu Hamburg liches Darlein;, gscer Hypothekenbrief deneh.ö 1994. Vor Eibing. Petristraßs 14, Klägerin, Prozeß⸗ desaagesteen, dahingehend: Das Land⸗ Tomaschessky. 5 EEE15 kostenpflichtig und vorläufig vollstre var ausreichend mit dem Antrage auf Zahlung un „» Ueber die Aktien 63 136 und 63 137 am 15. 11. 23: 12 Stücke Dollar⸗Gold⸗ über 7500, ℳ vom 22. März 1919, ein⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht 7 Aro⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 1 v wolle erkennen: I. Die Talzgafse , Praveßbevolimchtigter Reche⸗ zu verurteilen, 1. an die Klägerin monatl. 2n. ö die dem Werte von 1 zbleber de ehjeno 9s der Elektrizitäts⸗ anleibe je 8 5,— Buchst. G.Nr. 110762. getragen im Evondbuch voan Braunlage Schöpvenstedt anberaumten Aufgebolt⸗ ei e ng. klagt gegen ihren EChemann, alleinigen I d aus dem anwalt Justizrat de Witt in Stargard beginnend mit dem 1. 9. 23, 8,40 ℳ in mündlichen 1 ec Sn Zur Aste ungen U. dergl. vesellschaft vorm. Lahmever und Co, 129 441/2, 229815,7, 403 448/9, 607 679, Bd. 11 Bl. 117 Feite 348 in der dritten termine seine Rechte anzumelden, widriger⸗²— Puenos Aires menn Felix Perez in schlereg 1I. De Vet es Beklagten ge⸗ i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, Goldmark, umgerechnet in Papiermark wird der Bek handlung des Rechtestreits Sae Aktiengesellschaftt in Frankurt a. M., 607681, 697045, 816 908. Abteilung unter Nr. 14 für den Rentner falls seine Ausschließung erfolgen wird. nos Aires (Argentinien), Calle coronal Verfahre er Beklagte hat die Kosten den Arbeiter Willi Vogelsang, früher nach d. amtlichen Dollarbriefkurs am Tage hi er Beklagte vor das Amtsgericht 18227a. “ Attiengesellschatt in 1 1 1 teil b 3 tentne 8 jei 3 virnz. Das Nr. 1465, mit dem Annage, die des Verfahrens zu tragen. Zum Zwecke in Stargard, jetzt * vor dem Fälligkeitsdatum, zu zahle dier Zimmer 32, auf den 9. Jannar h 1 Emission 1923, mit Dividendenberechtigung Hamburg, den 19. 11. 23. (H. u. Heinrich Heicke in Braunlage für ein mit Schöppenstedt, 10. November Eh 1 g g jetzt unbekannten Auf zu zahlen, und 1924 Das Amtsgericht Braunschweig hat heute auf das zweite Halbjahr 1924 und die 23841 23, 11,2) . Heinrich Hfich, ie Agig age venineliches Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gn der Parteien zür nichtig zu erklären. auf sfen ichen Zustellung an den *. Zt. enthalts, mit dem Antrage auf Ehe. 2. 6e am J. und 15. eines jeden, Monais. 1 Wetlennermeena ge de hr, geladfn. 2 EE1 solgenden Jahre, wird die Zahlungs⸗ Die Polizeibehörde. Abt. II (Krim.⸗Polizei.) Darlehn. [82373 cn 8 lach HBeernbt ung des aehaczganzeecn “ ö scesgung, Die Klägerin ladet den Be⸗ de. ee ang 8 L h.g Zahlungen “ frau des Landwir ilbelm Fricke, Agn s. 88 . [82373] er riefwechsel der 2. uszug der klagten zur mündlichen Verhandlung des umme zu zahlen, welche sich üerent. Anhevbns S. Lübr, in Eitzum, 2. die Allgemeine 65 denänate schatt F [83045] A““ “ 88 HeSg. ee Durch Ausschlußurteil vom 13. na he ee und jede Geldunterstützung 8 bekanntgemacht. b Rechtsstreits vor die III. Zwvilkammer des unter Zugrundelegung der decensgcltene [83067] Oeffentliche Zustellu 8 Versicherungs⸗Gesellschaft Helvetia in deren sonstigen Zahlstellen wird verboten Im Namen des Volkest Vormittaags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ vember 1923 sind die Aktien Nr. 764 und ieg des Beklagten auf und die Klägerin Berihtsscgrent den 11. November 1923. Landgerichts in Stargard i Pomm. auf siffer am Tage der Fälligkeit zu der Die 1esteste Sens. Müll 88. 1 88 Fzalen (Schwei 3. 9 Ingenieur irgendwelche Zahlungen an den Inhaber In der Aufgebotssache 8* Näherin gencht Hasselfelde anberaumten Aufgebots⸗ Nr. 1393 der Havnau'er Zuckerfabrik Aktien⸗ e. . vom Beklagten. Zu erichtsschreiberei des Landgerichts. den 23. Januar 1924, Vormittags “ am Tage der lich und im Prozeß ““ “ et. vnehbagfetxetär Frit 1 92 oben 1. Aktien uu lessten 1 Trr e heessee eo . Hermine seine Rechte anzumelden nnd. dee esgsecgft, as. dan cs, ge. 1828 an die zutändigen venane Klegerih. gh 8 2ea eg. 8 8 “ surch hüngficgen gat .h. Dön e. has . eehr 5 1 ssvormund Dr guogemoem Mänchen, gig0 Bevollmächtigter der Erben des Frankfurt a. M., den 10. November Soest, hat das Amtsgericht in Soest durch Urkunden vorzu egen, Ne 8 die „Das Amtsgericht. inebesondere fest, daß der Beklagte seit meeneennssbefran I. ge „ Pschleiß, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä daüsenen vor das Amtsgericht in Bochum ee 5 289 (L. s⸗en den Schuhmacher Ludm Schloßverwalters Richard Würgau in 18. f den Gerichtsassessor Dr. Weinberg für Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen dem Jahre 1908 rechtsgültig verheiratet Natali in Solln bei Mänchen, vertreten zu sass Zweche der 26. Jannar 1824, Vormittags 9 uhr, Seasstte.. — 1 as Amtsgericht. Abteilung 18. 11u16 zur wird. 99210 ist — . g verheirate ataltenstraße 10, Klägerin, vertreten1 zu en. Zum Zwecke der 31 . ittags 9 Uhr, 2 nger 23/11I bei Schmid. j 5 Fanr. beben „ 83 E. n tsgericht. Abteilung 82 erkannt: i. e Hasselfelde, den 8. Oktober 1923. Ssesen 1 “4“ 8E in Buenos durch Rechtsanwalt Dr. Richard Angerer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug öö“ e. Aufenthalts, und hen hgeenhe Aten evansestian — 8 . ne . Mül1gatrag des Staatsbankinspektors Fler ves. irv FT g. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8. 8 vün 9 zeichastäntt Hang ae den Be⸗ klagten e 8n e,Heiftet . ee. d.J bhe. 5/I, klagt gegen n. E“ hheh Boß Ger⸗ chrs 8. 888 icht zu verurteilen, als Unterhalt an die Klage⸗ über 300 ℳ, zu 2: des 3 ½ % igen Pfand⸗ Leo Hartmann in Nürnberg, Hirtengasse 2, Artikel 33 in Abteilung III unter Nr. 1 [81939] „Aufgebot. 8. August 1919 unbeschränkt ausgeftele eodlung des Rechtsstreits auf den bei Fönchan⸗ 1 8““ 1923. 1 28 “ 8 gerichts. 1““ be. ger er Leistungen b22 eh h I m 8Ag dr en, üsbegpen. ge⸗ hgeirag en Pes 48 ge vres. Courant edbn e. 8 eechenn Fach den Afgn peirr Lng 9. 19888 Vormittags halts, Beklagten, nicht vertreten, mwegen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 18,9h2. Sefkentiche 16. eeee. 84 dan Henas. Hypothekenban er. it.0 Nr. 5 kommenen Aktie Nr. er G. Krom⸗ Muttererbteil der beiden inorennen Schwarzenberg, vertreten durch den Rechts⸗ in Elsig wird hiermit für kra “ ie erste Zivilkammer des Eheschei 8 9 ürgerl . 2 be 1 Frau Christine Hein in Si . ünig, über 500 ℳ, zu 3: der 3 ½ % igen Pfand⸗ schröder ⸗Aktiengesellschaft in Osnabrück. Anton und Elisabeth 2 in Oesting⸗ anwalt und Notar Dr. Mehlhorn in] BEuskirchen, den 12. November 1 sic dgerichte Elbing mit der Aufforderung. Bbescheidung 8— ö1“ 8 1.Seftte ss⸗ Lee. Prozeßbevollmächtigter: Fblbare 8 28 seben Wehate . briefe der Braunschw. bET1 8 1000 88 Zahlungssperre vor hausen, für jeden mit 24 Taler, fällig zur ““ .hn 8e g. üg Das Amtsgericht. nngelaffäch, Rechts bei sFbeseis Gericht 1, Die Ehe der Streitsteile wird, aus Reutlingen, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ “ Bonn, klagt gegen den Kauf⸗ zahlen, vervielfältigt mit der Reichte Hypothekenbank vom. 1. Januar. 1895Einleitung, des ufgebotsverfahrens ver⸗ Zeit der Großjährigkeit oder früheren olgender Hypothe en riefe: über echtsanwalt als Prozeß⸗! Verschulden des Beklagten geschieden. anwalt Dr. Heintzeler in Reutlingen, klagt! Bonn mit 8e. — “ früber in indexviffer für die gesamten Lehens. “ .“ 1 8 W ö1X“ 1 “ em Antrag auf Verurteilung haltungskosten, die letztmals vor dem je⸗ b 1 8 . 1 X“ 8 v“