85 ffentlicht ist weiliagen Zahlungstage veröffen 1 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Ludwig Wald⸗ mann wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 22. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, JZustizvalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. München, den 15 November 1923.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
182387) Oeffentliche Zustelung. . Der minderjährige Günter ard Hooke in Rüstringen, vertreten durch den Berufsvormund in Rüstringen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Engelbardt in Salzwedel, klagt gegen den Maler Rudolf Brömstrup, früher in Salz⸗ wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers ver⸗ ichtet sei, für den àp 2S —2 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstrecare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 30 Goldmark vom Tage der Klagezustellung bis 22. November 1931, die fälrigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs, vorbehaltlich weiterer Erhöhung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wid der Beklagte vor das Amtsgericht in Salzwedel auf den 20. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Salzwedel, den 12. November 1923. dDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[81952] Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Heinrich Raupers in Dtze, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bering in Burgdorf, klagt gegen die Deutsche Bergwerksgesellschaft m. b. H., früher in Hamburg, Esplanade Nr. 6, unter der Behauptung, daß Beklagte Wartegeld aus einem Vertrag nicht be⸗ zahlt habe, mit dem Antrag, die Löschung der im Grundbuch von Otze Band I Blatt 2 in der I1. Abteitung unter Nr. 7 für Beklagte eingetragenen Bohbrrechte zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i H. auf den 14. Januar 1924, Nachmittags 21 Uhr, geladen. Burgvorf i. H., den 13. November 1923. pDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[82377] Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Dentist Paul Kradolfer, Charlottenburg, Grolmannstraße 17. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rettkowski. Berlin W. 62, Bayreuther Straße 13. klagte gegen den Kaufmann Jakob Rubinstein, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf. Kaiserallee 173 a bei Cle⸗ mens, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus der Schuldurkunde vom 16 April 1923 den Betrag von 1 300 000 ℳ, fällig am 29 Avpril 1923, schulde, welcher Betrag durch Urteil vom 13. Juli 1923 aur 4 840 000 ℳ aufgewertet worden sei, mit dem Antrag: I a) principaliter den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den dem Betrag von 137 Goldmark ent⸗ sprechenden Betrag. und zwar nach der Goldmarkumrechnung des Zahlungs⸗ bezw. Vollstreckungstages in deutscher Reichs⸗ mark bezw. anderer deutscher Währung zu zahlen nebst 10 % Zinsen von dem so errechneten Betrage seit dem 27. Juni 1923, abzüglich der durch Urteil des er⸗ kennenden Gerichts vom 11. Mai 1923 zuerkannten 1 300 000 ℳ und vom 13. Juli 1923 über 4 840 000 ℳ, I b) eventualiter:
den Beklagten zu vermteilen, an den
Kläger den dem Betrage von 4 840 000 ℳ mit dem Stichtag vom 27. Juni 1923 entsprechenden aufgewerteten Betrag, und zwar mit dem Stüchtag der Zahlung bezw. Zwangsvollstreckung. und zwar nach dem Maltiplikator der Neichsinderziffer, publi⸗ ziert im Justizministerialblatt für Preußen, nebst 10 % Zinsen von dem so errechneten Betrage seit dem 27. Juni 1923, abzäglich der durch Urteil des erkennenden Gerichts vom 11. Mai 1923 zuerkannten 1 300 000. ℳ und vom 13. Juli 1923 über 4 840000 ℳ zu zahlen. II. Das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin in Char⸗ lottenburg, üeeen Weg 17 — 20, I., Sührns aal 105, auf den 8. Januar 1924, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufrorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. “ den 15. November 923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
82038] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Baverisches Textilwerk, Ges. m. b. H, in Fürth in Bayern, 22 ö igte: Rechtsanwälte Dres. Seelbach und Bernards in Barmen, klagt egen den Kaufmann Sterhan Schroeder i Elberfeld Berliner Straße 132, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrag auf kostenrällige Ver⸗ urteilung zur Zablung von 2000 schwedischen Kronen nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elber⸗ seld auf den 10. Jannar 1924,. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt us. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
schaften auf Aktien, Aktien⸗
Unterhalt des Klägers g ’
auf Donnerstag, den 13. Dezember
4. Verlofung n.
[82044] 4 % De Sämtliche noch im Umlauf Anleihe werden hiermit zur
— Deutschen 82 zu ämtlichen deutschen Girozentralen. ix 9— 8 wir uns bereit, bis zum 31. Dezember d. einge nn üchutaafen Stückzinsen werden hierbei mitzuliefern. Berlin, den 15. November 1. Deutscher Zentrall Giroverband.
Deutsche Kommunalanleihe von befindlichen . Rückzahlung am 1. April
Di inlö folgt zum Nennwert bei 2 — Berlin, Gertraudtenstraße 16/17, sowie bei
J. bei uns eingereicht werden,
von Wertpapieren.
1919.
Schuldverschreibungen obiger 1924 gekündigt.
der Deutschen Girozentrale
diejenigen Stücke obiger Anleibe, welche zum Kurse von 10 000 000 ⁰7% nicht berechnet; der laufende Zinsschein ist
Dentsche Girozentrale
— Deutsche Kommunalbank —.
5. Kommanditgesen⸗
esellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—--
[82970]
Brafilianische Bank für Deutschland.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung
1923, 12 uhr Mittags, im Ver⸗
waltungkgebäude der Norddeutschen Bank
in Hamburg eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung der Abrechnung für das Jahr 1922/23 und des Geschäfts⸗ berichts.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben in Gemäßheit des Artikels 23 des
Statuts ihre Aktien auf ihren Namen
bis zum 10. Dezember 1923 1
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg.
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und
bei der Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co., Amster⸗ dam, 8 8
zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren
Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten ent⸗
gegenzunehmen.
Hamburg, den 15. November 1923.
Der Vorstand.
[82975]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 13. Dezember d. J. Nachmittags 5 Uhr, im hinteren Saale des „Kaiser⸗ hof“, hier, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung ergebenst ein: 1. Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 2. Aufsichtsratswahl. 3. a) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um 3 800 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ durch Auf⸗ wertung der alten 4400 Namensaktien von 500 ℳ auf 1000 ℳ Nennwert per Stück und Ausgabe von 1600 Stück neuen Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert, mit voller Divi⸗ dendenberechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr 1923, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts; Festsetzung der Begebungsbedingungen, b) Aenderung des § 5 der Satzungen hiernach. Pforzheim, den 17. November 1923.
Allgemeine Gold⸗ und Silberscheiheanstall
[82968]
Fabrikations⸗ und Handelszentrale für das Gastwirtegewerbe A. G.,
Rüstringen i. O. Zu der am Dienstag, den 11. De⸗ zember 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Augustiner“, Rüsftringen, Schulstraße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Aenderung der 55 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags. 2. Er⸗ höhung des Aktienkapitals. 3. Zuwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme be⸗ rechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis zum 6. Dezember 1923 im Ge⸗ schäftslokal oder bei einem deutschen Notar gegen Quittung hinterlegt hat. Rüstringen, den 17. November 1923. Der Aufsichtsrat. Zarnecke, Vorsitzender.
[83318] Bezugsangebot auf neue Aktien. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung am 3. November d. J. in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre unter Bezug⸗ nahme auf die öffentliche Bekanntmachung vom 11. Oktober d. J. auf, ihr Bezugs⸗ recht nunmehr endgältig innerhalb wei Wochen, gerechnet vom Tage dieser —— an, bei Meidung des Verlustes auszuüben. 8 Tie näheren Bedingungen sind bei den Anmeldestellen: 81 2) Bank für Niedersachsen mit ihren sümtlichen Filialen und Depo⸗ sitenkassen, b) Kreditbank für Industrie und Landwirtschaft Kom.⸗Ges. au Aktien, Merseburg, zu erfahren. 3 Hameln, Weser, den 19. November 1923.
Oekonom⸗Werke vorm. Vorchers & Kappes
Elberfeld, den 12. November 1923. Arinkmann, Justizobersekretär.
fLeipzig⸗.
[83323] 8 F. D. Riedel Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Vritz.
ℳ 40 000 000 zum Bezuge ange⸗ botene nene Stammaktien. Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf 178 500 000 000 % für zu be⸗ ziehende junge Aktien. Ablauf der Be⸗ zugsfrist: 27. November 1923. Mit Rücksicht darauf, daß zurzeit Schwierigkeiten in der Beschaffung von wertbeständigen Zahlungsmitteln bestehen, sind die Bezugsstellen angewiesen, die zum Bezuge nötigen 3§ 5 in Goldanleibe oder 21 Rentenmark für ℳ 1000 Nennwert junger Aktien auch über den Ablauf der Bezugsfrist hinaus bis zum 20. De⸗ zember 1923 entgegenzunehmen. Die Bezugsrechtstener von 178 500 000 000 % ist jedoch spätestens bis zum 27. November 1923 zu entrichten. Berlin⸗Britz, im November 1923. J. D. Riedel Aktiengesellschaft. M. Fuchs.
[82259]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein auf Sonn⸗ abend, den 8. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, Ruhfäutchen⸗
platz 1.
Tagesordunng: 1. Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien und entsprechende Aende⸗ rung der Satzung §§ 3, 5, 8 und 15. Aenderung der bisherigen Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals. (§ 3 der
Satzung.) 1
Erhöhung des Grundkapitals um bis nom. 1 Milliarde Mark Stammaktien und nom. 4 800 000 ℳ Vorzugsaktien unter gleichzeitiger Zusammenlegung der bisherigen Aktien auf nom. 12 Millionen Mark und unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. — Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien.
2.
sammensetzung des Grundkapitals), 8 (Stimmenverhältnis), 12 (Aufsichts⸗ rat) und 22 (Verteilung des Rein⸗ gewinns). 5. Aufsichtsratszuwahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre befugt, die als solche im Aktienbuch eingetragen sind und sich spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung von der Gesellschaft eine Ein⸗ trittskarte beschafft haben. Brannschweig, den 15. November 1923.
Braunschweigische Feuer⸗ versicherungsbank A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Koch.
[82976] Chemische Werke Schaumburg,
Aktiengeselljchaft, Ahnsen, Post Bückeburg.
Die Aktionäre werden zu einer am 14. Dezember 1923, Mittags 2 Uhr, in der Dresdner Bank, Berlin, Französische Straße 36/38, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordunng:
1. Beschlußfassung über die Umwandlung der bestehenden 200 Stück Vorzugs⸗ aktien von je ℳ 10000 in Stamm⸗ aktien. Hierüber werden Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre ge⸗ trennt abstimmen. 6
2. Satzungsänderungen. 6
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Entwurt der Satzungsänderungen steht unseren Aktionären Anforderung zur Verfügung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachbezeichneten Stellen: Chemische Werke Schaumburg A.⸗G. in Ahusfen, Post ““ Nieder⸗ sächsische Bank in ückeburg, Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover, Dresduer Bank Filiale Hamburg in Hamburg, Dresdner Bank Filiale Leipzig in Dresdner Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar gegen Stimmkarte hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.
Ahnsen, den 12. November 1923. Chemische Werke Schaumburg A.⸗G. Der Vorstand.
9
Aenderung der Satzung: §§ 1 (Zweck des Unternehmens), 3 (Höhe und Zu⸗
833251 Bezugsaugebot 88f ℳ 10 050 600 nene Stamm⸗ aktien der Spritz⸗ und Preßzaieherei Aktiengesellschaft, Heidenau. Die bei Ausübung des Bezugerechts zu entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft sich aut 15 000 000 000 %, so daß der Be⸗ zugspreis für je ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktien sich auf 10 000 000 % zuzügl. 15 000 000 000 %, zusammen also auf 15 010 000 000 %. zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer hierauf stellt. Ablauf der Bezugsfrist am 27. No⸗ vember 1923. Heidenau, im November 1923.
Spritz⸗ und Preßgießerei Aktiengesellschaft. [82960]
H. Fleschner Akt.⸗Ges. für Einbau⸗ apparate u. Kunstspielpianos. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 10. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, im Patzenhefer, Berlin, Friedrichstr 71, Kaisersaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vor⸗ lage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats 4. Erhöhung des Grundkapitals um bis auf eine von der Generalversamm⸗ lung festzusetzende Höhe unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 5. Statutenänderungen, soweit solche durch gefaßte Beschlüsse der Versammlung be⸗ dingt sind. 6. Erweiterung der Rechte des Vorstands. Berlin, den 19. November 1923. Der Vorstand. Fleschner.
[83306] Märtische Kistenfabrit Akt.⸗Ges.,
Berlin. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 14. Dezember
1923, Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Lion, Berlin W. 30, Maaßenstraße 23, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die bei der Kavitalerhöhung vom 15. August 1923 ausgegebenen 11 Millionen Mark Verwertungsaktien.
2. 3. Anträge der Aktionäre.
Zutritt zur Generalversammlung haben diejenigen ionäre, deren Namen im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind, und die, soweit Aktien ausgegeben sind ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der auberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und im Besitz einer Hinterlegungs⸗ bescheinigung sind.
Berlin, den 17. November 1923. Der Vorstand.
„Mins“ Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. De⸗ zember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentlichen Notare Faber und Häsele in Stuttgart, Post⸗ straße 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 30 000 000 ℳ Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2. Genehmigung des Grundstückkauf⸗
’ vertrags mit Imanuel Stoll, Kauf⸗
maun in Pfullingen, vom 19. Juli bis 30. Oktober 1923 gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionäre berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dr. Vogt'schen Bank in Stutt⸗ gart oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung vorlegt.
Pfullingen, den 17. November 1923.
[82973]
Tuchfabrik Lörrach A. G.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Lörrach stattfindenden 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesorbdnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Be⸗
richt des Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche dieser Versammlung anwohnen wollen, belieben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Lörrach oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung, welche vor der Versammlung vorzulegen ist, zu hinter⸗
legen. Lörrach, 15. November 1923. Der Borstand.
3.
Borche Kappee
Aktiengeiellschaft.
Der Aufsichtsrat. B si Ben trup.
A. Schläfli. R. Knecht
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. A
181147]
Sotel Reichshof, Gamburg, A. G. Generawersammlung der Aktionäre Sonnabend, den 8. Dezbr. 1923, Nachm. 2 ½ Uhr, bei Dr. Bitter, Ferdi⸗ nandstr. 29. Tagesordnung: 1. Genebmigung des Geschäßtsberichts, der Gewinn⸗ und Nerlustrechnung und der Bilanz für 1922/23. 2. Erteilung der Entlastung an a) Auf⸗ sichtsrat, b) Vorstand. 3. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators. 4. Beschlußfassung über die Veräußerung der Aktiven der Geellschaft. 5. Neuwahl des Aufsichterats. Stimmkarten bis zum 7. Dezbr., Mittags 12 Uhr, gegen Hinterlegung von Aktien bei Dr. Wäntig, Kauf⸗ mann & Sieveking, Adolssbrücke 4, Hamburg, erhältlich. 8 Hamburg, den 24. Oktober 1923. Der Vorstand.
—
[83313]
Umtausch von Obligationen der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft in Essen sowie der Chemischen Fabril
Buckau in Magdeburg.
Wir machen bhierdurch folgendes An⸗ gebot: Wir gewähren
L den Inhabern ven Teilschuldver⸗ schreibungen von 1911, 1920 und 1922 der Th. Goldschmidt Aktien⸗ gesellschaft in Essen
a) für je nom. ℳ 10 000 Weilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1911, die bercits durch Bekanntmachung vom 8 August 1923 zur Rückzahlung ausgelost ind,
b) für je nom. ℳ 50 000 Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1920,
c) für je nom. ℳ 300 000 Teilschuld⸗ verschreibungen der 5 % Anleihe von 1922,
II. den Inhabern von Teilschuldver⸗ schreibungen von 1892, 1908, 1911 und 1913 der Chemische Fabril Buckan in Magdeburg
für je nom. ℳ 10 000 unverloste, noch
im Umlauf befindliche, jedoch bereits
durch Betanntmachung vom 24. Män
bezw. 15. Juni 1923 zur Rückzahlung gekündigte Teilschuldverschreibungen der
4 ½ % Anleihe von 1892, der 4 ½ % An⸗
leihe von 1908, der 4 ½ % Anleihe von
1911, der 5 % bezw. 4 ½ % Anleihe
von 1913 se nom. ℳ 1000 Stammaktien der Th. Goldschmidt Aktiangesellschaft, Essen, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923.
Die Teilschuldverschreibungen sind mit laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten doppelten Verzeichnis vom 15. bis 30. November 1923 einschließlich bei nachfolgenden Umtauschstellen einzu⸗ reichen:
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, Frauk⸗ furt a. M. und Essen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin, Barmen, Frant⸗ furt a. M., Essen und Mannheim,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M., Essen und Mannheim,
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Comp. in Barmen und Essen,
bei dem Bankhaus Simon Hirschland
in Essen,
bei der Süddeutschen Disconto⸗
Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim.
Der Umtausch ist für die Inhaber der obenbezeichneten Teilschuldverschreibungen völlig kostenlos. Die Börsenumsatsteuer tragen wir.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzen in Th. Gold⸗ schmidt⸗Aktien nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. Die Regulierung dieser Spitzen erfolgt auf Basis des Berliner Einheitt⸗ kurses der Th. Goldschmirt⸗Aktien vom 14. Dezember 1923. Findet an diesem Tage keine Börse statt oder ist eine Notig für die Aktien nicht zustande gekommen oder war aus fonstigen Gründen der Kauf der erforderlichen Aktien 2 oder teil⸗ weise nicht möglich gewesen, so wird der nächstnotierte Einheilokurs von Th. Gold⸗ schmidt⸗Aktien zugrunde gelegt. Die Abrechnung der Spitzen erfolgt zum durch⸗ schnittlichen Einstandspreise der an diesen wo zur Verrechnung gekauften tien.
Gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen werden Kassenquittungen aus⸗ gehändigt. Der Umtausch der Kassen⸗ quittungen in die endgültigen Stück erfolgt bei den obenbezeichneten Umtausch⸗
stellen baldmöglichst. Die Umtauschstellen
sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Bereits früher ausgeloste, aber bisher noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereichte Stücke der 4 ½ % Anleihe von 1911 der Th. Goldschmidt A.⸗G. bezw. der Anleihen der Chemische Fabrik Buckau werden nicht berücksichtigt. Dagegen sind die bereits zur Erhebung des Gegenwerts ein gereichten Stücke dieser Anleihen, die laut Bekanntmachung vom 2. August, 24. März und 15. Juni 1923 ausgelost bezw. ge⸗ kündigt sind, zu obigen Bedingungen umtauschberechtigt. Diesbezügliche Anträge sind bei der gleichen Stelle einzureichen, der seinerzeit die Teilschuldverschreibungen genannter Gesellschaften zur Erhebung des Gegenwertes übergeben worden waren.
Berlin, im November 1923.
Th. Goldschmidt Kommanditgesellschaßt.
—
—
um Deutsch
r. 266.
Zweite Beilage eichsanzeiger und Preußischen
—
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Unteruchun esachen. 2 Aufgebote. Verkäufe. 1— 1 Verlosung ꝛc. von Wertwapieren
and Deutsche Kolontalgesellschaften
22☛ Bekriftete Anzeigen mülssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
Verlust⸗ 2. Fundsachen. Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen d.
Offentlicher A
R Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengeselllchaften
2,10 Goldmark freibleibend.
nzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
—S—
e
45
“ 8 111
“ 11. 3 8
eige
.
& Unfall⸗ and 9. Bankausweise 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
8
nvaliditäts. ꝛc Versicherung,
5. Kommanditgesell⸗ shaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. eah- Brund des Beschlusses der General⸗
ver2ammlung vom 3. November 1923 forcern wir die Aktionäre zur Ausübun
ibrtes Bezugsrechts auf. Es kann au
jeee alte eine neue Stammaktie gegen Zahlung von 1,25 Goldmark sowie Börsen⸗ umfatzsteuer und Pauschale für die Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden. Mäntel der alten Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis sind in der Zeit vom 21. No⸗ bember bis 30. November 1923 zur Ausübung des Bezugsrechts bei dem Bankhause Willy Mathias, Hamburg, Speersort 17, einzureichen. Für jede Attie ist der Gegenwert von 1,45 Gold⸗ mark (dieser Betrag schließt die Steuern ein) umgerechnet nach dem amtlichen Kurse am Tage vor der Zahlung, einzuzahlen. amburg, den 16. November 1923.
82 Lloyd Werft A.⸗G., Hambur g⸗Berlin.
Schuldt. 888810)
In der am 15. Oktober 1923 in unseren Geschäftsräumen Herten, Kaiserstr. 80, stattgefundenen außerordentlichen General⸗ persammlung waren von den insgesamt 1000 Aktien unserer Gesellschaft 250 Stück ordnungsmäßig hinterlegt und durch zwei Attionäre vertreten. Es wurden folgende Geschlüsse gefaßt:
1. Das Grundkapital wird um 9000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 9000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zu einem Kurse von 1 000 000 % unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. Jan. 1923. Den alten Aktien wird das bfache Stimmrecht beigelegt und eine Vorzugsdividende von 4 %. Die neuen Aktien sollen die Nr. Lit. B Nr. 1001 bis 10,000 tragen .
2. In den Statuten der Gesellschaft werden geändert: §b. Die Aktien werden von irgend⸗ einem Aussichtsratsmitglied unterzeichnet 7 mit dessen Faksimile versehen, statt wie bisher vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrgts.
§ 10. Die Bestellung des Vorstands nfolgt durch die Generalversammlung; nicht wie hisher durch den Aufsichtsrat. § 17 wird gestrichen bezw. an dessen Stelle gesetzt: dem Vorstand wird in simtlichen die Gesellschaft berechtigenden und verpflichtenden Rechtshandlungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sreie Hand gelassen. § 18. Die Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder wird von 5 auf 11 erhöht. § 24. Den alten Aktien (Lit. A 1 - 1000) wird das bfache Stimmrecht. den neuen Aktien das einfache Stimmrecht
erteilt. 1 Als weiteres Aufsichtsratsmitglied
3. wird Herr Kaufmann Heinrich Köster gen. Vennemann aus Herten in den Auf⸗ schtsrat gewählt.
4. Die Bestellung weiterer Vorstands⸗ mitglieder bleibt der demnächstigen General⸗ versammlung vorbehalten.
Die Beschlüsse wurden einstimmig an⸗ genommen. Der neu in den Aufsichtsrat gewählte Kaufmann Herr c*. Köster gen. Vennemann nahm seine Wahl als Auf⸗ sichtsratsmitglied an.
Herten, den 15, November 1923.
O. & E. Kappes Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Otto Kappes. [83311]
Gegen die Beschlüsse der am 15. Oktober
in unseren Geschäftsräumen Herten, Kaiser⸗ straße 80, stattgefundenen Generalver⸗ sammlung ist von einem Mitglied des Aufsichtsrats Klage erhoben worden. Der Termin zur mündlichen Verhandlung findet am 15. Dezember 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, vorm Landgericht Bochum, Zim⸗ mer Nr. 52 des Amtsgerichts (2. Kammer für Handelssachen) sjatt 1 Herten, den 16. November 1923.
O. & E. Kappes, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Kappes. [83312] Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Interimsscheine über die Aktien dit. A 1 — 1000 und Lit. B 1001 — 10 000 tis zum 1. Jannar 1924 m unserem Geschäftslokal gegen die Originalurkunden Linzutauschen.
08* 15. Fer g. e 8 8,. Kappes, Aktiengese aft. Der Vorstand. Otto Kappes.
A
Die h
[83307] Hollandia Likeur⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Am Dienstag, den 18. Dez. 1923, Mittags 12 Uhr, findet in den Räumen der Hollandia Likeur⸗Fabrik A.⸗G., Berlin, Greifswalder Str. 140, eine außterordentliche Generalversamm⸗ lung statt mit der Tagesordnung:
Aenderung des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 20. 4. 1922. Zur Teil⸗ nahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dieser Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar interlegen.
Berlin, den 17. November 1923. Der Vorstand. Ludwig. Van Voorst van Beest.
[83321]
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ Aktiengesellschaft. Bezugsangebot auf nene Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1923 ist be⸗
ℳ 165 000 000 auf ℳ 330 000 000
zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe
von Stück 30 000 Stammaktien über je ℳ 1000 und Stück 24 000 Stammaktien über je ℳ 5000, die auf den Inhaber lauten und für das laufende Geschäfts⸗ jahr voll an dem Gewinn teilnehmen, sowie von ℳ 15 000 000 in gleicher Weise wie die bisherigen Vorzugsaktien aus⸗ gestatteten, voll einzuzahlenden Vorzugs⸗ aktien, die an dem Gewinn für das laufende Geschäftsjahr ebenfalls voll teilnehmen.
Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Fatb⸗ rung der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, hiervon ℳ 50 000 000 neue Stammaktien den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. Dezember 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Harburg a. E. bei der Hannover⸗
schen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause E. Calmann ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Aumeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. —
2. Auf je ℳ 3000 alte Stammaktien werden ℳ 1000 neue Stammaktien gegen Zahlung des Reichsmarkvetrages, der dem Werte von einem halben U. S.⸗Dollar, be⸗ rechnet nach dem am zweiten Tage vor Schluß des Bezugsrechtshandels amtlich notierten Berliner Mittelkurse für Auszahlung New York, entspricht, zuzüglich eines Pauschalbetrages als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer gewährt. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem jetztmaligen Pandel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 13. De⸗ zember 1923 bar zu erlegen.
3. Die Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmeldeformu⸗ lare bescheinigt. .
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt spätestens ½ Jahr nach der Generalversammlung, welche die Ka⸗ pitalerhöhung beschlossen hat, also bis spätestens am 24. April 1924, gegen Rück⸗ gabe der erteilten Bescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 4 . 8
Harburg a. E., im November 1923.
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik
„Phoenix“ Aktiengesellschaft.
[83322] Harburger Gummiwaren⸗Fabrik
2 66 2 „Phoenix“ Aktiengesellschaft. Kündigung der 4 % Anleihe von 1905 und Angebot auf Umtausch der Schuld⸗ verschreibungen in Aktien.
Sämtliche noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibnngen unserer 4 % hvpothekarischen Anleihe von 1905 werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung zu 102 % am 1. Juli 1924 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom Fälligkeitstage ab gegen äckaabe der Schuldverschreibungen mit lautenden Zins⸗ scheinen. Mit der Fälligkeit hört die Ver⸗ zinsung der Schuldverschreibungen auf.
Gleichzeitig machen wir den Inhabern der vorstehend genannten Schuldverschrei⸗ bungen das Angebot, diese in Aktien unserer Gesellschaft zu tauschen, und zwar wird für Schuldverschreibungen im Nenn⸗ betrage von ℳ 10 000 eine Stammaktie (Emission November 1923) über ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 gewährt, sofern dieselben bis zum
schlossen worden, das Aktienkapital von 31. Dezember 1923 eingereicht werden.
Der Umtausch erfolgt in Harburg a. E. bei der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank. Die Umtauschstellen sind bereit, den Hinzukauf bezw. Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. G Harburg a. E., im November 1923. h. reee.e „Phoenix“ Aktiengese aft. Dr. F. Kuhlemann. Carl Maret.
82966] — Fanssen & Bechly, Bierbrauerei,
Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre der Janssen & Bechly, Bierbrauerei A.⸗G. zu Neubrandenburg, werden hierdurch eingeladen zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Genehmigung der bestehenden Feuer⸗
versicherung. ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Meckl. Depo⸗ siten⸗ & Wechselbank in Schwerin oder der Meckl. Bank in Schwerin oder einem deutschen Notar hinter⸗
legt hat. 1 Neubrandenburg i. M., den 16. No⸗
Der Aufsichtsrat. Dr. Faull.
(8331653 Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Magdeburger Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft werden zu einer anßerordentlichen (81.) General⸗ versammlung auf Montag, den 10. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, hier, Breite Weg 7 /8, eingeladen. Tagesordnung:
1. Ermächtigung zum Abschluß eines Interessengemeinschaftsvertrags mit der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Magdeburg.
Beschlußfassung über das Angebot der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, die von ihr neu aus⸗ zugebenden Stammaktien den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft zum Um⸗ tausch gegen ihre Aktien im Ver⸗ hältnis von 1:1 anzubieten.
3. Beschkußfassung über die Bezüge der Verwaltungsratsmitglieder.
Anmeldungen der Aktionäre zur General⸗
versammlung sind bis Donnerstag,
den 6. Dezember d. J., bei der
Gesellschaft einzureichen. Die Eintritts⸗
karten werden vom Montag, den
3. Dezember, bis Sonnabend, den
8. Dezember, in der Zeit von Vorm.
9 Uhr bis Nachm. 3 Uhr und am
Montag, den 10. Dezember, bis
Vorm. 11 Uhr an der Hauptkasse der
Magdeburger Hagelversicherungs⸗
Gesellschaft, hierselbst, Olvenstedter
Straße 1/2, ausgegeben. Spätestens bis
u letzterem Termin müssen auch die ollmachten zur Vertretung abwesender
Aktionäre daselbst vorgelegt werden.
Magdeburg, den 16. November 1923.
Magdeburger
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
vember 1923.
Dr. F. Kuhlemann. Carl Maret.
Der Generaldirektor: FZA. Borrmann.
[83430]
Einladung zu den ordentlichen Generalversammlungen nachfolgender Gesellschaften: .
Gas-⸗& Elektricitätswerke Drossen A.⸗G. (25. ordentliche General⸗ versammlung), Vormittags 10 Uhr,
Gaswerk Schandau Altiengesell⸗ schaft (18. ordentliche General⸗ versammlung), Vormittags 10 ¼ Uhr,
Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G. (24. ordentliche Generalver⸗ sammlung), Vormittags 10 ½ Uhr,
am Dienstag, den 11. Dezember 1923, in Bremen, Langenstraße 139/40. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1922/23.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien. welche spätestens am 8. Dezember 1923 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, und außerdem für Schandau bei der Dres⸗ dner Bank, Filiale Schandaun, und für Groß Onersleben auf dem Ge⸗ meindebüro in Großt Ottersleben hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[83315] Pöge Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Langestr. 17, abzuhaltenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
„Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sctarat⸗ über das Ergebnis des Ge⸗ chäftsjahres 1922/23.
gung der Bilanz verteilung. 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Wablen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Versicherung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Berlin oder Dresden oder deren übrigen Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Chemnitz, den 17. November 1923. Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Goetz. Witthauer.
[82964]
Thiele & Steinert Aktien⸗
gesellschaft, Freiberg.
Hiermit laden wir zu der am Diens⸗
tag, den 11. Dezember 1923,
Mittags 12 Uhr, in den Freiberger
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berthels⸗
dorfer Straße 77, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Juni
1923 endigende Geschäftsjahr 1922/23. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung und die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Ermächtigung von Vorstand Aufsichtsrat, die Maschinen und Warenbestände unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungspreises zu ver⸗ sichern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind gemäß § 17 des Gesellschafts⸗
vertrags nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der
Aktien bei einem Notar bis spätestens
am dritten Tage vor der General⸗
versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Freiberg, Sa., bis nach der
Generalversammlung hinterlegen.
Freiberg, den 15. 11. 23.
8 Der Aufsichtsrat der
Thiele & Steinert Attiengesellschaft.
und
Georg Günther, Vorsitzender.
11““ — 8 6
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . und Gewinn⸗
diesen Tag nicht mit⸗
[83330]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 15. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Golfhotel in Oberhof. stattfindenden anßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um big 198 Millionen Mark, davon 20 Mil⸗ lionen Mark auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktio näre. Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
2. Satzungsänderungen, betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens, Grundkapital, Aktien, Bestellung und Vertretungz⸗ befugnis des Vorstands, Befugnisse und Bezüge des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung der Generalversamm⸗ lung. (§§ 2, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 16 Absatz 2 der Satzungen.)
Diejenigen Aktionäre sind berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder von
am zweiten Werktage Tage der Generalversammlun der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 20. November 1923. 1
„Herkules“ Aktien⸗Gesellschaft
Der Vorstand.
[83373]
gesellschaft bieten wir den Aktionären
gesellschaft die Aktien der Hessen⸗
gesellschaft unter nachfolgenden Be⸗
vhßsragen zum Kauf an: 15. November bis einschließlich
30. November 1923 zu erfolgen.
Gas⸗Aktiengesellschaft entfällt eine Aktie der Hessen⸗Nassauischen Installations⸗ gesellschaft.
3. Der
Reiches, oder
b) durch Zahlung in Papiermark. diesem Falle ist bei Einreichung des Kaufantrages ein auf Basis der letzten amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung New York zu bemessender ungefährer Betrag vorläufig zu ent⸗ richten; der endgültige Kaufpreis in Papiermark wird festgestellt und ab⸗ gerechnet in dem Maße und zu den Kursen einschl. Spesen, wie die Papier⸗ mark in Reichsgoldanleihe umge⸗ wandelt werden konnte. Einen etwa danach fehlenden Betrag hat der
rechnung nachzuzahlen, oder durch H Aktien der
tions⸗Aktien als Gegenwert eine Aktie der Hessen⸗Nassanischen Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft angenommen. . 4. Bei der Kaufanmeldung sind die Aktienmäntel der Hessen⸗Nassauischen Gas⸗ Aktiengeselllchaft mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis der Bank zur Abstempelung vorzulegen. Die Lieferung der gekauften Hessen⸗ Nassauischen Installations⸗Aktien geschieht am Schalter der verkaufenden Banken alsbald nach Fertigstellung der Stücke. 5. Die Durchführung des angebotenen Geschäfts wird während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden 8 in Frankfurt durch das Bankhaus Gebrüder Bethmann, in Höchst a. M. durch die Vereius⸗ bank und die Mitteldeutsche Creditbank kostenfrei besorgt. Diejenigen Aktionäre der Hessen⸗ Nassauischen Gas⸗Aktiengesellschaft, welche nicht bis zum 30. November 1923 die entfallenden Hessen⸗Nassauischen In⸗ stallations⸗Aktien gemäß obiger Anleitun angefordert oder nicht ihre Aktienmänte bei einer der vorgesehenen Stellen zur Abstempelung vorgelegt oder den Kauf⸗ preis nicht oder nicht voll entrichtet haben, ehen des Anspruchs auf Erhalt von essen⸗Nassauischen Installations⸗Aktien endgültig verlustig. 8— Frankfurt a. M., d. 11. 11. 23. Gebrüder Bethmann.
8*
88 5 81
3. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. stimm⸗
fir Fabrikation und Handel.
Im Auftrage der Gründer der Hessen⸗ Nassauischen Installations⸗Aktien⸗
Käufer alsbald nach Erhalt der Ab⸗
ingabe von nicht abgestempelten t essen⸗Nassausschen Gas⸗ Aktiengesellschaft, und zwar wird für je zehn Hessen⸗Nassauische Installa⸗
6. Erwerbs⸗ 8 Wtrtschafts genossenschaften. 7. neb⸗ von Rechtsanwälten
einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ schein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens vor E- 0 1
der Hessen⸗Nassanischen Gas⸗Aktien⸗ 8 Nassauischen Installations⸗Aktien⸗
er Erwerb hat in der Zeit vom
2. Auf jede Aktie der Hessen⸗Nassauischen
Kauspreis ist im Werte eines Dollars zu entrichten, und zwar entweder a) durch Hingabe von Dollarschatzanwei⸗
sungen oder Goldanleihe des Deutschen
In
“