1923 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[81103]

Die Chemischen Fabriken Oker und Braunschweig A.⸗G. machen unseren Aktionären ein freibleibendes Angebot, 1000 Nennwert ihrer Aktien gegen 2000 Nennwert unserer Aktien zu tauschen. Wer von den Aktionären unserer Gesellschaft von diesem Angebot Gebrauch machen will, muß seine Aktien bis zum 27. November bei der Braun⸗ schweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G. in Braunschweig oder Schöppenstedt oder bei dem Bankhause D. Meyersfeld in Braunschweig zum Umtausch einreichen. Wir glauben nach beenbafhn Prüfung, unseren Aktionären den Umtausch empfehlen zu sollen und mit näheren Auskünften gern zur

rfügung.

86 1 genstedt, 10. November 1923.

Vorstand und Aufsichtsrat der

Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt. f82928]

Bayernbank A. G. Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 13. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Künstlerhauses Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. ““

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Satzungsänderung (Aenderung der Berufungsfrist § 42).

3. Kapitalserhöhung.

4. Aufsichtsrats⸗ und Vorstandswahl. Diesenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei nachfolgend bezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen: 1

in Nürnberg: Bayernbank A. G.,

Josefsplatz 13, in Berlin: Bankhaus E. Oestreicher & Co., Berlin C. 2, Hinter dem

Gießhaus 3, in München: Bayernbank A. G.,

Vertretung München, Elisabeth⸗ sttrraße 25.

Nürnberg, den 16. November 1923. ür den Aufsichtsrat: Kempe. zür den Vorstand: Seyfarth.

182977] Gorkauer Societätsbrauerei Aktiengefellschaft, Gorkau.

In der Generalversammlung vom l12. Juni 1923 wurde beschlossen, das Drundkapital der Gesellschaft um D Millionen Mark Stammaktien durch Ausgabe von 9000 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Stammaktien zu erhöhen, die vom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteilsberechtigt sind, die übrigen den alten Stammaktien gleichstehen und hinsichtlich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen ist.

Die neuen Aktien sind von der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗Dresden, mit der Verpflichtung übernommen worden, den bisherigen Stammaktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestalt einzuräumen, daß au je nom. 2000 alte Aktien eine neue über nom. 1000 zum Kurse von 2000 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und eines von der Gesellschaft festzusetzenden, pauschalierten Betrags für die Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt

ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. November bis 4. Dezember d. J. einschließlich bei der Darmstädter und National⸗ „bank, Filiale Breslau, oder bei der Firma C. Kulmis G. m.

b. H. in Ida⸗ & Marienhütte

b. Saarau i. Schl. oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden und Berlin oder

bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden und Berlin oder bei der Dentschen Bank Filiale Schweivdnitz oder

bei dem Bankverein e. G. m. b. H.

in Zobten am Berge oder

ei dem Bankverein e. G. m. b. H.

„in Neurode (Eulengebirge) während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, bei den Bezugsstellen einzureichen. Nach dem Handel der Bezugsrechte, spätestens am 4. Dezember, ist der Bezugspreis von 20 000 pro neue Aktie sowie ein Pau⸗ schale als Abgeltung für die Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten, dessen

öͤhe bei den Bezugsstellen zu erfahren ist,

owie Börsenumsatzsteuer in bar zu ent⸗ richten. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ jolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

3. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

4. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.

Dresden und Gorkan, den 15. No⸗ vember 1923. b

—5

Bank für Brau⸗Industrie.

Gorkauer Societätsbrauerei Aktiengesellschaft.

[829522 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Fränkischen Holz⸗ industrie A. G. in Stadtsteinach werden hiermit zu der am 10. De⸗ zember 1923 im Geschäftslokal statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zusammenleagung des Aktienkapitals.

2. Erhöhung des Aktienkavitals. Die Vorstandschaft.

83328 1 Harzer Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 23. Oktober 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von 99 400 000 um 200 600 000 auf 300 000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1923 zu erhöhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teilbetrag von 20 000 000 den Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf 1

nom 5000 alte Aktien eine

neue Aktie über 1000 zum Gegenwert von 2 Goldpfennigen pro Aktie bezogen werden kann. Die Zah⸗ lung hat bis zum 13. Dezember 1923 in Reichsmark auf Grund des amtlichen Ber⸗ liner Mittelkurses für Kabelauszahlung New York vom 12. Dezember 1923 zu⸗ züglich Bezugsrechtssteuer und Börsen⸗ umsatzsteuer zu erfolgen. Diese Beträge sind bei Ausübung des Bezugsrechts ein⸗ zuzahlen.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit Nummernverzeichnis einzureichen

in Hamburg bei dem Bankhanse H. A.

Jonas Söhne & Co., Neuer⸗ wall 26/28, oder

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin W. 8, oder in Hannover bei dem Bankhause Julius Wechsler, Lemförder Str. 1.

Neber die bezogenen Aktien wird eine Kassaquittung ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der Aktien⸗ urkunden nach deren Fertigstellung erfolgt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 13. Dezember 1923 bei den vor⸗ bezeichneten Bezugsstellen auszuüben.

Hamburg, im November 1923.

Harzer Braunkohlen⸗Aktien gesellschaft. 8 Dr. Filler. Sattler.

[83302] May Schloß & Co., Bank⸗ kommanditgefellschaft auf Aktien, Verlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 15. Ok⸗ tober 1923 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital auf nom. 1400 MM. Stammaktien und nom. Mark 100 000 000 Namensvorzugs⸗ aktien zu erhöhen durch Ausgabe von

fnom. 1 000 000 000 über je 1000,

nom. 300 000 000 über je 5000. nom. 500 000 000 über je 10 000 und nom. 500 MM. über je 100 000 lautende Stammaktien (Kommanditanteile) mit Dividende pro 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind von dem Bankhause Schloß & Sannemann in Magdeburg mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, 300 000 000 den bis⸗ herigen Aktionären in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 1000 alte Stammaktie 1000 neue Stammaktie für den Gegenwert von 0,10 Goldmark, berechnet nach dem amtlichen Dollar⸗ mittelkurse für Auszahlung New York am Vortage der Einzahlung zuzüglich einer Pauschale für die Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer, bezogen werden kann. Zahlung kann auch in Goldanleihe oder Dollarschatzanweisungen erfolgen.

Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Bankhauses Schloß & Sannemann die Aktinonäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22. November s 10. Dezember 1923 einschließ⸗

in Berlin an unserer Gesellschaftskasse,

Berlin W. 50, Rankestraße 27 a, in Magdeburg bei dem Bankhause Schloß & Sannemann, in Königsberg i. Pr. bei der Nord⸗ deutschen Bank während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis der An⸗ meldestelle zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die Anegabe der neuen Aktien bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassen⸗ quittung ausgestellt ist, erfolgen wird.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugerechte übernehmen die Anmeldestellen.

Berlin, den 19. November 1923.

Max Schloß & Co., Bank⸗

kommanditgesellschaft auf Aktien. Schloß. Noelte. 2

89374 8 Am 1. XII., 6 Uhr, findet Koch⸗ straße 11 u. ord. Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung: 1. Er⸗ ledigung der Punkte 1— 6 des § 12 des Gesellschaftsstatuts. 2. Erhöhung des Aktienkapitals.

Die Aktien sind 10 Tage vor der Versammlung bei Dr. Riest oder unserer Kasse zu hinterlegen.

„Evag“ Einkaufsgesellschaft vereinigter Parkettgeschäfte A.⸗G. Schmidt. Wagner.

[83327]

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahngesellschaft werden die Aktionäre hiermit auf Dienstag, den 11. De⸗ zember 1923, S. 12 Uhr, nach Oldenburg (Holstein), Scheibners Hotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jabresbericht für 1922.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und E e für das Betriebsjahr 1922 sowie Entlastung des Vorstands.

3. Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren a) Amtsrat Johannsen⸗Eutin, b) Hofbesitzer Stockmann⸗Hof⸗Altona, c) Buchdruckereibesitzer Ehlers⸗Neu⸗ stadt (Holstein).

4. Allgemeines.

Aktieninhaber, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am Dienstag, den 11. De⸗ zember 1923, spätestens zwei Stunden vor der Versammlung in dem Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft, Scheibners Hotel in Olden⸗ burg i. H., bei dem Vorstand durch Deponierung ihrer Aktien, zutreffenden⸗ falls unter Niederlegung erteilter Voll⸗ machten auszuweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 26. November bis 10. Dezember 1923 bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats auf Siggen zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Siggen, den 18. November 1923. Der Aufsichtsrat der Kreis Olden⸗ horger

. v. Lassen.

August Walther & Söhne Aktiengesellschaft.

Die am 20. Oktober 1923 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der August Walther & Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla hat beschlossen, das Grundkapital u. a. um 30 000 000 durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000 zu erhöhen. Die neuen Stamm⸗ aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Jahresdividende teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien Ücat- gleichberechtigt.

Die 5e. und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund der Ermächtigung der Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß davon 6 000 000 zum Kurse von 100 000 %, frei von Stück⸗ zinsen, zuzüglich Bösenumsatz⸗ und Bezugs⸗ rechtssteuer, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je vier bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 100 000 %, frei von Stück⸗ zinsen, hucüglich Börsenumsatz⸗ und Be⸗ zugsrechtssteuer, bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis zum 4. De⸗ zember d. J. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Dresdner Bank in Dresden ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vor⸗ drucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugs⸗ .88 die übliche Provision in Anrechnung

ringen.

3. Der Bezugspreis von 100 000 % ist mit 1 000 000 für jede neue Stamm⸗ aktie über nom. 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugs⸗ rechts festgesetzt. Daher erfolgt die Ein⸗ reichung der alten Aktien und die zu leistende Zahlung zweckmäßigerweise erst in den letzten drei Tagen vor Ablauf des Bezugsrechts. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, qnittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt eben⸗ falls zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren sürs tengg gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Moritzdorf/Dresden, den 13. No⸗ vember 1923.

August Walther & Söhne

Aktiengesellschaft. Dresdner Bank. 819931

[833200 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid & Neu.

Die diesjährige Generalbersamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Mittwoch, den 12. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Karlsruhe i. Baden, Karl⸗ Wilhelm⸗Straße 44, stattfinden.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 /23

sowie Beschlußfassung über die Ver⸗

teilung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aenderung des § 16 Ziffer 2 der Statuten hinsichtlich der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am 6. Dezember 1923 auf den Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe i. B., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar 19 der Statuten) hinterlegt sind. M

Karlsruhe i. B., den 17. November 1923.

Der Aufsichtsrat. M. A. Straus, Vorsitzender.

[83309]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. Dezember 1923, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Zweig⸗ niederlassung Fulda, Fulda, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1922/1923 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um einen noch von der Generalversammlung zu be⸗ stimmenden Betrag an Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Begebung der neuen Aktien und die durch die Kapi⸗ talerhöhung notwendigen Satzungs⸗ änderungen.

. Satzungsänderungen: 1

Die in §§ 8, 10 und 11 dem Auf⸗ sichtsrat übertragenen Aufgaben sollen im wesentlichen von dessen Vor⸗ sitzenden ausgeübt werden.

§ 13 wird gestrichen.

Im § 14 Absatz 1 (in neuer Zählung § 13) werden zwischen die Worte „fünf“ und „Mitgliedern“ die Worte „von der Generalversammlung zu wählenden“ eingefügt; dem Absatz 4 wird eine Bestimmung zugefügt, wo⸗ nach die Generalversammlung im Voraus Ersatzmänner des Aufsichts⸗ rats wählen kann. In einem neuen Absatz 6 wird bestimmt, daß die Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats jederzeit ihr

mt ohne Einhaltung einer Kün⸗ digungsfrist niederlegen können.

Im § 15 (in neuer Zählung § 14) erhält Absatz 1 folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat stebt dem Vorstand nach gesetzlicher Vorschrift beauf⸗ sichtigend zur Seite“, Absatz 2 fol⸗ gende Fassung: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestimmt durch allgemeine oder besondere Anweisung diejenigen Geschäfte, welche vor dem Abschluß seiner Genehmigung bedürfen.“

Im § 16 (in neuer Zählung § 15) werden die Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder neu geregelt.

Im § 17 Absatz 1 (in neuer Zählung § 16) werden zwischen die Worte „öälteste“ und „Aufsichtsrats⸗ mitglied“ die Worte „von der Gene⸗ ralversammlung gewählte“ eingefügt.

Im § 18 (in neuer Zählung § 17) werden die Bestimmungen über die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats, soweit sie in der Satzung enthalten sind, neu geregelt.

Neufassung des § 22 (in neuer Zählung § 21) über die Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung.

7. Beschlußfassung über die Behandlung der Versicherungsangelegenheiten in⸗ folge von Unterversicherung.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben gemäß § 22 der Satzung spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung in Fulda 88 bei der Gesellschaftskasse und bei der Darmstädter und National⸗ „bank Zweigniederlassung Fulda während der üblichen Geschäftsstunden a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Fulda, den 19. November 1923.

Fuldaer Wachswerke Eicken⸗

cheidt Aktiengese E1— N 8 schaft.

zu

[83324] Oftdeutsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗

gesellschaft, Breslau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 14. Dezember 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ver, waltungsgebäude des Schlesischen Bank⸗ vereins (Filiale der Deutschen Bank), Breblau, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden außterordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. 8g.

LTagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Unter.

versicherung des Lagers der Gesellschaft,

2. Beschlußfassung über Erhöhung des

Stammkapitals durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher semne Aktien bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung bei dem Schlesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank), Breslau, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Breslan hinterlegt.

Breslau, den 19. November 1923.

Der Vorstand. Hamann.

[82963] . August Wehl & Sohn Lederfabrik, Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 12. Dezember 1923, 4 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Han⸗ nover in Hannover, Prinzenstraße 9, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922/23. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 1

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neufassung der Satzungen, ins⸗ besondere Beschlußfassung über Be⸗ stimmungen, betr. die Ausgabe von Aktien, die Organe der Gesellschast, die Befugnis des Aufsichtsrats, dessen Bezüge und Erweiterung der Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft aus dem Gründungsvertrage vom 12. De⸗ zember 1921. 1

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 12 der Satzungen die Aktien oder ein notarieller Hinterlegungsschein spätestens am 8. De⸗ zember d. J. bei der Gesellschaft in Celle oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover in Hannover hinterlegt werden.

Celle, den 17. November 1923.

Der Aufsichtsrat. Franz Wehl senr.

Der Vorstand.

cke. Wilbelm Wehl.

Brenne

[83308]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Dezember 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Schladen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 000 auf 42 000 000 durch Ausgabe von 17 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000.

Festsetzung des Mindestkurses, der Dividendenberechtigung und der weiteren Modalitäten der Begebung⸗ Aenderung des Stimmrechts der be⸗ stehenden Vorzugsaktien zwecks Auf⸗ rechterhaltung des bisherigen Stimmen⸗ verhältnisses.

. Getrennte Beschlußfassung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionän über Punkt 1 und 2. Beschkußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags a) des § 7 Satz! infolge der Erhöhung des Grund⸗ kapitals, b) des § 23 Abs. 2 wegen des erhöhten Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien gemäß Punkt 2 der Taget⸗ ordnung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschasts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bis nach Abhaltung der Generalversammlung außer bei der Gesellschaftskasse in Schladen

der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Braunschweig Dresden und Leipzig,

bei der Dentschen Bank Filiale Dresden, Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschäaft, Leipzig.

g.eSg; Hildesheimer Bank, Hildes⸗

eim, zu hinterlegen, worüber von der Hinter⸗ legungsstelle eine Bescheinigung ausgeste wird, die als Legitimation für die Tei nahme an der Generalversammlung dient.

Schladen, den 19. November 1923.

F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Paul Ertte lichaese;

181398)

Emanuel Rosengarten Akt. Ges. in Breslau. Bilanz per 31. März 4923.

1297.] Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg.

Die Generalversammlung vom 27 Oktober 1923 hat beschlossen, das Grund⸗

ital der Gesellschaft von 25 Millionen auf 45 Millionen unt kap esetlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch unter

Ausschl

Ausgabe von 20 000 Stück auf den

nhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1923 zu erhöhen. Von diesen Aktien sind nom. 12 500 Soeegeh L5. Prdnl mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den Inhabern der alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eine neue Stammaktie über 1000 zum Bezugspreise von § 2 Gold⸗ anleihe zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist,

hchen wir namens des Konsortiums die Aktionäre a

olgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. November bis 10. Dezember 1923 einschließlich,

und zwar:

gesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, zu Breslau,

in Berlin: W. 56, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

mmanditgesellschaft auf Aktien, (Abteilung Schinkelplatz), W 56, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

NW. 40, bei dem Bankhause Salomon & Oppenheim erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien, nach der ummernforge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen während der üblichen Ge⸗

schäftestunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter

eingereicht werden.

erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. 2. Der Bezugspteis von § 2 Goldanleihe fär jede neue Aktie über 1000 ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen; Bezuügsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer sofort

nach Feststellung.

uf, das Bezugsrecht unter

in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege

3. Die Einreicher erhalten über die Zeichnung und Zahlung eine Quittung, Phen deren Rückgabe die jungen Aktien in Empfang genommen werden können. e Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗

zeigers zu prüfen.

4. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln oder sich ergebende Spitzen zu regulieren.

Trachenberg, den 16 November 1923. Trachenberger Zuckersiederei.

[81416]

Aktiva.

An Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto Dampfkesselkonto. 6 ransmissionenkonto

" ο% 4 09; 0

0⁴ 0 * 0

Elektr. Kraftanlagekonto . Utensilienkonto. öö.. .

Zugänge.

Abschreibungen

Kassabestand.. Effektenkonto.. Außenstände.. Vorräte

Wasser⸗ und Dampfrohrjelkungskonto

assiva Per Arteenkapitalkonto”” 8 8 Fepotbefenfonto

Keservekonto

272 22052292522

Verbindlichkeiten.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bilanzkonto 30. April 1923.

1 000 000

G.

Füeeeee Füeeeuelree . 2„

IIIAI

4 882 875 487 875

I.

4 395 000 2 908 787 3 750

429 807 781 113 425 360

551 040 678

6 000 000 900 000 255 000

456 799 388 87 086 290

III11

1111

551 040 678

Haben.

Gewinn⸗ und „Verlustkonto 30. April 1923.

a

Hereünt eeezeca Abschreibungen Bilanzkonto: Reingewinn.

0

H

147 936 989 290 539 190 487 875 87 086 290

526 050 344

heyson Aktienge

Theyson.

I Per 18 71

Färbereikonto..

. 526 050 344

89

89

526 050 344

C. Theyson.

seltschaft.

Aktiva.

Passiva.

n Kassakonto Pollichedkonto. .

arenfkontöo... Kontokorrentkonto Grundstückekonto. Effektenkonto.. Devisenkonto.. Veteiligungskonto. Fuhrparkkto. 1 263 849,89

2⁴ 0 0 0 0 0 0

Abschreibung 1 263 848,89

Inventarkonto 458 978,97 Abschreibung 458 977,97

1 732 097 4 021 743 83 302 457 155 920 384 1 631 001 1 352 391 24 817 103 3 000

Anlagenkonso 1 101 030,—

Abschreibung 1 101,029,—

¹ Avalkonto 43 000

5 % 3. ordentl. Reservefonds Sonderreservefonds

Per

Aktienkapitalkonto: Stammaktien.. Vorzugsaktien..

Bankenkonto.

Kontokorrentkonto.

Hypothekenschulden⸗ konto

I1L1EISsC

oht Reservefonds I.. Reservefonds II.

Reingewinn.

Kap.⸗Ertr.⸗Steuer⸗ 1

Avalkonto 43 000

6 000 000 200 000

6 200 000 96 668 124 137 915 342 800 000

1 649

232 550 8

343 828

31 118 684¼

272 780 179

Verteilung:

6 % Dividende a. Vorz⸗Akt. ..

4 % Vordividende a.

Stammakt.

Vergütung a. Aufsichtsratk.. Tansieme a. Vorstaand .

96 % Superdividende ..

28 0 2

Vortrag a. neue Rechnung..

Emannel

Debet. Gewinn⸗ und Verlu

An Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkostenkonten. 6 insen, Bankprovisions⸗ u. Provisionekonten... rachten⸗ und Fuhrlohn⸗ konten 8 Grundst.⸗Ertragskonten 8 1“ onto für gemeinnützige Abschreibungen... Meingeckirtte. ..

022„,⸗ 22„

Breslau, im Oktob

Rofengarten [Aℳ 85 842 292 17 414 164 29 390 526 2 121 490 210 750

er 1923.

58 802 ¾

2 823 855 86 21 118 684 2

168 980 566/26

2

5 101 57 32

6x5 059 89ù9b5;s0. 0 009 0 0 999 5b

La e a2 2 ½

272 780 179

1 046 796,— 10 000 000,—

12 000,— 40 000,—

95 856,—

82 762,23 60 000,— 81 270

311 Akt. Ges. in Breslan.

er s Warenkonto Kursdifferenzenkonto Effektenkonto.. . Deckenleihmietenkto.

Grundst.⸗Konto 8F

Emanuel Rosengarten Aktien⸗Gesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Julius Cohn, Justizrat.

18 887,23

157 754 552 2.

9 828 269 1 246 031

Der Vorstand.

Levin. Rosen

garten.

strechnung per 31. März 1923. Kredit.

[77760]

Die Terrain⸗Aktiengesellschaft Holz⸗ hausenpark in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1923.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Holz⸗

hausenpark i. Liq. Konrath, Liquidator.

(80760]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer anßerordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 6. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Aschersleben, Markt 23, ein. Tagesordnunng:

1. Erhöhung des Aktienkapitals von 5

Nauf 15 Millionen nom. unter Aus⸗ schlu der Aktionäre.

2. Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend den zu Punkt 1 gefaßten Beschlüssen. 1“

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. 8

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten eneralversammlung

Tage vor der bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem

Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Filiale Aschersleben,

oder bei einem deutschen Rotar während der Geschäftsstunden hinterlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei einer der übrigen Hinterlegungsstellen hinterlegt werden.

Aschersleben, den 19. November 1923.

Gustav Ramdohr, A.⸗G.

Ramdohr. Nottrodt.

[82959] Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Ma⸗ schinen⸗ und Kranbau Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf vom 29. Sep⸗ tember 1923 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 32 000 000 auf 35 000 000 (Fünfundfünfzig Millionen Mark) zu erhöhen durch Ausgabe von 23 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000. Die jungen Aktien sind ab 1. v 1923 voll dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Von diesen 23 000 000 jungen Stammaktien haben wir einen Teilbetrag von 16 000 000 übernommen mit der Bestimmung, dieselben den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2 alte Aktien im Nennwerte von je 1000 eine junge Aktie im Nennwerte von 1000 bezogen werden kann. Der Bezugspreis beträgt 1 Dollar und ist zu zahlen in. Mark, umgerechnet zum Brief⸗ kurs der Devise Amerika an der Berliner Börse vom Vortage des Eingangs der Zahlung bei der Bezugsstelle. Außerdem ist von den beziehenden Aktionären der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechts⸗ steuer zu zahlen.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Be⸗ b auf Grund der nachstehenden edingungen auszuüben: .

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 24. November 1923 bis 8. Dezember 1923 ein⸗ schliestlich zu erfolgen.

Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: bei dem Barmer Bankverein

Hinsberg, Fischer & Comp.

Düsseldorf in Düsseldorf, bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin, bei dem Bankhause Ernst Wilhelm

Engels & Co., Düsseldorf, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗

schriftlich oder mündlich erteilten Auftrags erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. b8 Auf je 2 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Preise von einem Dollar, umgerechnet in Mark zum amtlichen Berliner Briefkurse des Vortages des Zahlungseingangs bei der Bezugsstelle, zuzüglich Schlußschein⸗ stemvpel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden. 8 3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Düsseldorf, Leipzig, Berlin, November 1923. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

im

Berlin. Bankhaus

““

Düsseldorrf.

des gesetzlichen Bezugsrechtz

schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf Grund

[81192]

Grundstückskonto Köln.. 1 Utensilienkonto. 1*% Kautionskonto. 4 600 Kassakonto.. 514 784

2 943 5 ˙6

Bilanz ber 31. Dezember 1922.

Aktienkapitalkonto „. 200 000 Hypothekenkonto.. 85 000 4 Steuerrücklagekonto. 500 000 1 Kreditorenkonto. s12 149 382 Debitorenkonto. Baukonto .1 600 000 11 087 520 Gewinn⸗ und Verlustkonto 16 120

Warenkonto. 8 14 550 503,29 14 550 503 8 Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

166 736 24 81]

5 254 254 99 16 120 74

Actien⸗Gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgenau .“ Medicinisches Warenhaus, jetzt: M. Pech, Akt.⸗Ges. für sanitären Bedarf.

Dem Aufsichtsrat gehören laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1923 nachstehende Herren an: Herr Kaufmann Oskar Skaller, Berlin, Generaldirektor der Oskar Skaller A.⸗G., Berlin, als Vorsitzender, err Kommerzienrat Dr. Karl Zitzmann, Erlangen, Generaldirektor der „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen A.⸗G., Erlangen, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, 5b irr Rechtsanwalt Dr. Adolf Berlitzheimer, Frankfurt a. M., derr Bankier Paul Wallich, Berlin, eerr Bankdirektor Dr. Albert Hahn, Frankfurt a. M., Herr Kaufmann Leo Eliascheff, Berlin. 4

Bilanz per 30. Juni 1923.

8 31 509 169 31 509 166 26 693 596 26 693 594 1 285 726 1 285 724 2 500 000 2 499 999, 1 7 062 402 996 611 238 648 6 092 559 064 8 910 629 748 145 504 520 1 512 200]1

9 . .

SIElS811141

Gewinn⸗ und ———

Abschreibung Grundstücksunkostenkonto. Generalunkostenkonto . Gewinnvortrag aus 1922.

7185 5444 737

Grundstücksertragkonto. 9

80Warenkonto 99

2 9 2

[5261 92355 & Cie,

6 8

[81178]

Vermögen. Grundstück: Breslau und Berlin Abschreibuug]

Inventar: Breslau und Berlin Abschreibung..

Fuhrpark: Breslau und Berlin Abschreibvug

Beteilikaung . Abschreibung

Warenbestände. Barschaft.. Bankguthaben. Schuldner. Effekten.. Kautionen. Avale 2 110 000,—

22 823 847 187

Schulden. ktienkapital. Gesetzl. Reservefonds.. Gläubiger: Verschiedene. Banken. Delkrederefons. Rückstellung für Steuern Avale 2 110 000,— Gewinn . ..

200 000 000 2 000 000

18 254 619 004 71 735 301 878 95 2 249 410 270

1 382 516 033 84

22 823 847 187 1923. 6

895 096 16 767 473 073

17 899 390 208 355 228 796

60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni

Unkosten u. Steuern Abschreibungen und

Rückstellungen.. Gewinn

acs 14 590 895 681 59 Gewinnvortrag Warenbruttogewinn 794 956 454 75

1 382 516 033 800 16 768 368 188 Breslau, den 10. November 1923.

Aktiengefellschaft für Webwaren und Bekleidung.

Der Vorstand. Leo Lewin.

Bilanz per 31. März 1923.

4 263 153 Aktienkapital.. 59 449 829 Reservefonds. Akzepte. Kreditoren. Rente. Gewinn.

2* .⁴ 0⁴ 2 20

15768 368 17015

[81493]

Chem. Rohmaterialien.. Elementrohmaterialien.. Fabrik⸗ und E111“

3 952 955

—— Abschreibung 3 952 954 Patente 637 800 + Abschreibung 637 805

Auslandspatente. 316 970

Abschreibung 316 969 21 000

Beteiligung... + Abschreibung 20 999 1 200 000

Grundstück. . + 2 % Abschreibung 24 000 1 176 000

Hypothekyinterlegung 44 000

Dehobtbt . 8 600 Debitoren 14 111 515]1

73 167 Bank.

8 23 478 160 0: Postscheck 6“ 774 783 2 Devisen.

27 738.454 77 131 117 66776"01l. 131 117 66776 Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31. März 1923.

33 252 529 4 263 153 28 989 376 45 88 882 732 59 449 829 329 734 903 769 569

6 000 000 8 1 500 000 8 16 800 000 .104 587 226 . 44 000 8 7 500 8 2 178 940

IffS

Rohmaterialien Chem. Fabrik. Bestand am 31. 3. 23 .

Rohmaterialien Elementfabrik + Bestand am 31. 3. 23

8 8 330 204 473 91,116 254 24 632 308 43 857 079

8

Retoizen ...... Betriebsunkosten.. Vertriebsunkosten.. Hausverwaltung Abschreibungen: Fabrik⸗ und Bürveinrichtung Beü“ Nuslandspatente. Beteiligung Grundstück. Firmenwertkonto

Gevwinn ..

IIIIT

3 952 954

8 5182 727 8 2128 990,890 m

—ᷣ

526 072 600˙83 58 560

526 131 160

Warenverkauf Elementfabrik

Warenverkauf Chem. Fabrik V pertrir⸗Chemische Fabrit Artiengefenlchaft Verlin. Ib 0 oseus.

„Der gesamte Aufsichtsrat ist gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. ausgeschieden. Neu gewählt sind die Herren: Konsul Arnold Gumprecht, Bankdirektor Olaf Nordgquist,

o

Ernst Wilh. Engels & Co., H

amburg, Jultus Colloseus, Bad Soden, Robert Friedlaender, Oekonomierat Richard Gravenstein, Berlin, Fabrikbesitzer Walter Bardenheuer, Ruhla.