1923 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[81149] 1

„A.⸗G. für Holzverschwelung 8 in Zwickau.“ Wir laden hiermit uns Aktionäre zu einer außerordentl. Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, 13. Dezember 1923, 11 Uhr Vorm., nach reipzig, „Hotel Deutsches Haus“ am Königsplatz, ein. Tagesordnung: 1. Srüeste des Grundkapitals um einen zu beschließenden Betrag an Stamm⸗ und ept. Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzl. Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. 2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Verlegung des Sitzes der Akt⸗Ges. 3. Zuwahl von Aufsichts⸗ räten. 4. Dementsprechende Satzungs⸗ änderungen.

Zwickau, den 9. XI. 23. Der Vorstand. Freytag.

hraschinenfabrit H. Wilhelmi A. G., Mülheim Ruhr.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre zu der am 8. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Disch, Köln / Rbein, stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsabschlusses 1922/23; Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

.Beschlußfassung über

verteilung.

5. Kapitalerhöhung. 6. Satzungsänderung. 7. Verschiedenes

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor ver Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder beim Barmer Bank⸗Verein in Duisburg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Mülheim⸗Ruhr, den 14 November1923.

Maschinenfabrit H. Wilhelmi A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Carstanijen.

[82951] Rheinisch⸗Westfälische Kalk⸗ werke, Dornap.

Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 14. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ zu Elberfeld.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Be⸗ merkungen desselben zu dem Vor⸗ standsbericht.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Wahl der Mitglieder zum Aussichtsrat.

6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben zur

Prüfung der nächsten Bilanz.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, entweder bei der Kasse der Gesellschaft

oder in

Berlin bei der Deutschen Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

Bremen bei der Deutschen Bank, Finale Bremen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremen,

Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesesellschaft, Niederlassung Hamburg,

Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiaͤle Köln oder den Bankhäusern A. Levy und Sal. Oppenheim jr. & Cie,

Bonn bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ telle Bonn,

Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frankfurt oder dem Bank⸗ hause Baß und Herz,

Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Viatu vper 15 Gomnerts Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Filiale Düsseldorf, 8

Eiberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Elberfeld,

Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Barmen,

Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Filialen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Essen 1

spätestens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 9. Dezember 1923 einschließlich, zu hinterlegen.

Dornap, den 19. November 1923.

die Gewinn⸗

[682965

Die schen Mühlenwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Böllberg werden hiermit zu der am Freitag, den 14. Dezember 1923, Mitiags 12 Uhr, in Halle a. S. im Hause der Stadtschützengesellschaft, Franckestr. 1, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals.

2. Aenderung des § 3 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Böll⸗ berg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. oder der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheini⸗ gungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Böllberg b. Halle a. S., den 15. No⸗ vember 1923.

Der Aufsichtsrat. Liebau, Vorsitzender.

Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. Aktiengesellschaft, Nordhaufen.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den 14. Dezember 1923, 5 Uhr

Nachmittags, in den Sitzungssaal des

Bankhauses S. J. Werthauer jr. Nach⸗

folger, Cassel, Königsplatz 57, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das am 30. Juni 1923 abgelaufene Geschäftsjahr; Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand und über die Verwendung des Jahresgewinns.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der bis⸗ herige Aufsichtsrat scheidet gemäß § 243 Abs. II H.⸗G⸗B⸗ aus.

„Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien

mindestens drei Werktage vor der

Generalversammlung hinterlegen, und

zwar:

1. bei der Gesellschaft in Nordhausen,

2. bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel.

Nordhausen, den 15. November 1923.

Der Anfsichtsrat. M. Wertheim, Vorsitzender.

[81399] Bilanz am 30. Juni 1923.

Stationskonto.. 324 305 Betriebsanlagekonto.. 2 693 042 Baukonto. 318 297 142 Fahrzeugkonto.. 1 nventarkonto... 1 597 396

66 480 710 584 231

30 392 679

1 644 865 968 1 440 000

15 866 340

(2 081 541 815

Zählerkonteo. Vorrätekonto... E.⸗W. Meuselwitzkonto E.⸗W. Luckakonto... Kontokorrentkonto... Effektenkontio . Kassekontto

IIEEEEE1ö1

Per Haben. Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto

I. Ausgabeü.. Obligationenkonto II. Ausgabe.. Obligationenkonto III. Ausgabe.. Rositzer Braunkohlen⸗ werkekonto.. Hypothekenkonto Reservefondskonto... Erneuerungsfondskonto. Kautionskonto... Kontokorrenttonto und andere Schulden.. Unterstützungsfondskto.. Dividendekontöo.... Obligationenzinsenkonto J. Ausgabe... Obligationenzinsenkonto II. Ausgabe.. Obligationenzinsenkonto III. Ausgabe.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

50 000 000 1 000 000 3 000 000 4 000 000

19 000 6 000 4 749 789

961 080 870

1 657 231 398- 36 876— 10 600

30 105 79 313 65 350 360 351 434

2 081 541 815

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

An Soll. Betriebsausgabekonto 681 241 515 Bruttogewinn 360 351 434

1 041 592 949

0

Per Haben. Vortrag aus 1921/22. Einnahmen aus Strom⸗ verbrauch, Haus⸗ anschlußgebühren, In⸗ stallationen usw...

18 607%

1 041 574 342/19

1 041 592 949/49

Die der ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1922/23 vor⸗ geschlagene Dividende kommt nicht zur Verteilung, sondern wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 vorgetragen. Altenburg, am 7. November 1923.

Altenburger Land⸗Kraft⸗

9 Herren Aktionäre der Hildebrand⸗

.

08]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1923, Morgens 10 Uhr, im Kontor der Firma Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ schweig, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Punkt 1: Erhöhung des Grundkapitals

bis zu weiteren zehn Millionen Mark.

Punkt 2: Beschlußfassung über Erweite⸗

rungsbauten der Fabrik.

Punkt 3: Beschlußfassung über Ein⸗

tragung einer Hypothek auf unser Fabrikgrundstück zwecks Sicherstellung eines Goldkredits.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 26 der Statuten der Gesellschaft zu hinterlegen.

Braunschweig, den 19. November 1923.

Deutsches Blechwarenwerk Aktiengesfellschaft.

Der Vorstand.

[82953] . Uhrenfabrik Armetta Aktiengesellschaft, Stultgart.

Einladung zu einer am Freitag, den 14. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des öffentl. Notars Häfele, Stuttgart, Post⸗ straße 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktienmäntel oder die deren Besitz ausweisenden Hinterlegungsscheine 1nb Bank oder öffentlichen Kasse hinter⸗ egen.

Stuttgart, den 17. November 1923. Der Vorstand. Werbeck. Krämer.

[81426]

„Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Charlottenburg. Bilanz per 3 August 1922.

8 Aktiva. Hausinventar. 100 481 Bühneninventar. 1 224 597 Effekten 501 581 Kassa . 115 756 65 Fernsprechkautione 41 550— Debitoren.. 2 328 300 76 Darlehen. 444 664 85 Materialien.. 1 195 125 [40 Kohlenbestand. 644 539ʃ15 Textbücher.. 489 827 80 Versscherungen 34 385/74 Konto alter Rechnung.. 87 189

Verlust: Verlustvortrag vom Vor⸗ jahr 494 598,27 Verlust

1921/22 1 341 479,91

4₰ 29 69 90

2 9 220 90 29 2.,. ,bbo oo b 0 0 46

d

u

2

1 836 078 9 044 078

Passiva. Aktienkapitta. Kapitalertragssteuer . Kreditoren. Stammsitzvoreinnahme. Konto alter und neuer

Rechnung...

1 000 000 10 788 379 918

5 402 494

2 250 878

9 044 078

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1922.

494 598

14 215 222 859 880

6 359 942

1 202 617 2 108 139 45 903 833 727 88 073 339 069 394 822 397 684 337 833 24 665

27 53 85 09

63 96 0

21 30 75 66 76 41 02 30 25

73

89

Soll. Verlustvortrag vom Vorjahr Gehälter Söheh Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten .. ...1 Bauunkosten. Materialienkonto Tantiemen. Steuern . Hausinventarunkosten. Bühneninventarunkosten Beleuchtungsunkosten. Versicherungen Diverse Verluste Kursverluste.. 18 596 Wallstr 77 .. 1 051 Abschrebungen von Haus⸗

und Bühneninvwv. 338 405

8 228 060 232

Haben.

Karteneinnahme. Pacht 90 929 8 424 Textbücher. Materialienverkäufe Zinsen. Subvention... Erlassene Pacht. Erneuerungsfonds Umsatzsteuer.. Verlust...

23 050 746 52 337 477 671 196 402 41 543

2 000 000 160 266 145 187 100 000—-

1 836 078 18

28 060 23289

Charlottenburg, im November 1923. Der Vorstand. A ßhrens. Der Aufsichtsrat hat die Bilanz fowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden und ge⸗ nehmigt. Charlottenburg, im November 1923. Der Vorsitzende:

40 05 22 77 67

27

b99 2229029bu90ùͤb9ùsb90ùu569 à8—20. 22090 292s990ùb90ꝰ 929ꝰ 9090 2 05 0 0ͤb9b; 9ͤb bb;oSoo⸗

1öu“

[82939939o090 68 Atltiengesellschaft Mannheimer Liedertafel, Mannheim.

auf Freitag,

Tagesordnung:

rats. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 8 3. Verfügung über den Reingewinn. 4. Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats. 5. Auslosung von Aktien.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsfenschaften.

[83305] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung Sonntag, den 2. Dezember 1923, Vorm. 11 Uhr, Eisenach, Hotel Sophienhof. Tagesordnung: 1. Die Wertbestimmung der Geschäftsanteile in Goldmark. Festsetzung der Höhe des

rungen, insbesondere der §§ 19, 36, 37, 38 und 48. 3. Die Umwertung der in Papiermark geführten Geschäftsanteile und auch aller übrigen der Alpina geliehenen

einer Goldmarkbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923. Alpina, Deutsche Uhr⸗ macher Genossenschaft e. G. m. b. H. Richard Rothmann. Wilhelm Ulrich.

9. Vankausweise.

[83319. d

8 der 8

hs schen Bank zu

am 15. November 1923.

1 Aktiva. Millionen

Kursfähiges behasah Geld 1

Neiche. u. Darlehnskassen⸗ V1111“*

Noten anderer Banken

Wechselbestände...

Lombardbestände..

Effektenbestände..

Sonstige Aktiva..

Passiva.

Aktienkapital Reservefonds.. 4 Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeitien „. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. Sonstige Pa

1 966 455 947 2 362 344 320 20 000 006

12

13 527 680 540 Millionen 8

394 853 027 12 302 000 117

1 072 597 656

Passivra . 4 107 030 006 Von im zahlbaren Wechseln sind weiter begeben worden i. Millionen Mark 1 300 062,797.

““

der Württembergischen Notenbank

am 31. Oktober 1923.

Aktiva. in Tausend Mark Metallbestand. 8 446 Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. 22 005 500 000 Effebten . 1855 958 647 394 Sonstige Aktiva 24 200 803 139 599

Passiva. Grundkapital.. 9 000 Reservefonds.. 22R7132 Umlaufende Noten 5 634 381 334 961 Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten ... . 21 402 482 620 476 An Kündigungsfrist gex. . bundene Verbindlich⸗ 101 084 902 Sonstige Passiva. 0 360 974 138 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 2 061 178 580 008.

Zinsvergütung für Bardepositen: % pro Tag, mit längerer Kündigungefrist wesentlich höher.

[83080] 8

Stand der Badischen Bank vom 7. November 1923. Retcsen

29 719 283 126 4 308 339 447 044.

Reichskassenscheine und

Darlehenskassenscheine —,— Noten anderer Banken 1 298 269 988 505 Wechselbestad 13 049 409 816 442 Lombardforderungen . fee ve⸗ Effekten 16 374 881 283 177 Sonstige Aktivra K60 710 173 927 060

91 432 735 018 194 Grundkapital.. Reservefonds T.... 2 625 [1II 34 000 EENA“ 200 Umlaufende Noten . 2 945 045 390 708 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 78 915 646 001 247 An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗

bindlichkeiten Sonstige Passiva

10 500

9 5 I

. 9 572 043 578 914

ö91 432 735 018 194 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

werke A.⸗G.

858

8 48 89 6

Littmann.

T.⸗ℳ 5 443 927 35

Einladung zur Generalversammlung 7. Dezember 1923, Abends 5 Uhr, bei Notar Mayer, A 1.

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

Werts eines Anteils. 2. Satzungsände.

Gelder in Goldmark. 4. Die Aufstellung

8 [sammlung am

,10. Verschledene Bekanntmachungen,

[83363)3 Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der Altmärkischen Kleinbahn, G m. b. H. lade ich biermit zu einer auf Mittwoch, den 28. Na. vember 1923, Mittags 1,30 Uhr, in Hohmeyer's Hotel in Klötze i. A. stat⸗ findenden ordentlichen Gesellschafterver, sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nnung für das Geschäftsjahr 1922 und Genehmigung des Abschlusses von

31. Dezember 1922.

.Erteilung der Entlastung an ze

Geschäftsführer und den Aufsichtzrat

8 s für das Geschäftsjahr

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Stillegum⸗ den Abbau und Umbau der Streck Gr. Engersen —Vinzelberg.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlun und Ausübung des Stimmrechts wird au § 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen, Magdeburg. den 16. November 1923 Der Vorsitzende des Aufsichtsratz.

b Die, Vereinigten Niedersächsischen Kreide⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Woltwiesche ist durch einstimmige Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August aufgelöst worden. Alz Liquidatoren der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Woltwiesche, den 7. September 1924

Andreas Böcker. Dr. WalterStorch.

[83381]

Auf die Tagesordnung der auf den 10. Dezember anberaumten Gewerkenver⸗ sammlung wird als 2. Punkt gesetzt:

Begebung der von der Gewerkenver⸗

25. Februar 1922 ge⸗. schaffenen Kuxe. Gewerkschaft Deutschland.

Dr. Wolf.

[81850] 1 ““

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Handelsmühlen⸗ Gesellschaft m. b. 8. Pirna, vom 3. No⸗ vember 1923 wurde Herr Christian Petersen

7 als Liquidator gewählt. Das Ausscheiden

des Herrn Ingenieurs Anton Unger alz Liquidator wird hierdurch bekanntgegeben. Forderungen von Gläubigern der Handels⸗ mühlen⸗Gesellschaft m. b. H. in Pirna in Liquidation sind an Unterzeichneten zu richten. Der Liquidator: Christian Petersen⸗, Pirna, Nicolaistraße 2. 1G

[807842 6 1 Firma Korb & Silberberg, G. m. b. H. Magdeburg, ist aufgelöst. Gläubiger wenden sich an den Liquidator Fran) Korh, Magdeburg, Buttergasse .. Hiermit wird bekanntgegeben, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1923 die Gesellschaft Wackers & Co. G. m. b. aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesell schaft werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei derselben 3 H. des unterzeichneten Liquidators zu melden. Düsseldorf, den 30. Oktober 1923.

Wackers & Co. G. m. b. H. in Lianid,

Rechtsanwalt Dr. Kreifels, Liquidator, Düsseldorf, Eckstraße 8.

[70046] 8 Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1923 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firum Handelsmühlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. 8 Ich fordere hiermit die Gläubiger der Handelsmühlen⸗Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Pirna in Liquidation auf, si bei derselben zu melden. Der Liquidator:

Anton Unger, Dohna i Sa.

[78531] 1 Die Gesellschaft Johann Biertz mit beschränkter Haftung in Viersen is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschat werden aufgefordert, ihre Ansprüche bie zum 18. November er. geltend zu machen Johann Biertz Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation,

8

Kreuder. Grefke

([811741 Bekanntmachung. Die Krausnicker Maschinen⸗ und Eisen, möbelfabrik G. m. b. H. in Krausnick ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben . melden. Krausnick, den 11. November 1923. Adolf Glomb, Geschäftsführer.

[77475]

Die Firma Grünhagen & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ zu Stendal, ist anfgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche an diese Firma bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

8 August Asche,

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Fallingbostel.

Familien

E— I⸗

D r. 266.

8

7

en

t⸗Handelsregister⸗Beikage utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Donnerstag. den 22. November

8

zeiger 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 8 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem Seasaüaühsinh hees ¹

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ inzetne Nummern kosten 0,10 Goldmark.

Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 2,10 Goldmark freibleibend

2

ger dem Titel:

Zentral⸗Handelsregifter für das Deu

DSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ze Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

preis beträgt ab

Das Zentral⸗Handelsregister eich; 9. November 300 Milliarden Mark freibleib. C

Anzeigenpreis für den

8

3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Vom „Zentral⸗Handelsreg

ijter für das Deutsche Reich“ werden heute die

Nern. 266 A, 266 B und 266C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l

An unsere Leser!

Der Bezugspreis ist stets frei⸗ bleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingestellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungsbezugsgeld nicht be⸗ zahlt werden.

Der Verlag.

¹. Handelsregifter.

Aachen. 1 [81195] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Gießerei mit be⸗ schänkter Haftung“ in Kohlscheid einge⸗ nagen. Dur Gesel cheste fässgin vom 2 Oktober 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer tkolaus Klärding, Ingenieur in Kohl⸗ scheid, ist alleiniger Liquidatorr. Aachen, 7. November 1922323. Amtsgericht. 5Z5.

Aachen. 1 [81199] In das de wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Wüller & Franck“ mit dem Sitze in Soers b. Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. 8 haftende Gesellschafter sind Jakob Wüller, Maschinenbaumeister in Soers b. Aachen, und Johann genannt Jean Franck, Kaufmann in chen. E Maschinen⸗ und Apparatebau und Groß⸗ handel und Export von Maschinen und Apparaten. Geschäftsräume: Soers Nr. 17. Aachen, 7. November 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen. [81196 a „Bernhard Bachmann“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Julius Fischer zu Pirmasens ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1922 begonnen und Süe die lisherige Firma fort. Sie hat ihren Sitz in Pirmasens, wohin er von Aachen ver⸗ legt worden 89 Die bisherige Haupt⸗ Uügerlassrns achen ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt, welche die Firma der Hauptniederlassung „Bernhard Bachmann“ sücrt Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume der Zweignieder⸗ lassung: Adalbertsteinweg Ecke Ottostraße. Aachen, den 8. November 1923. Amtsgericht. 5. 8

der Firma

8

Aachen, [81197] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gemeinnützige Aachener Spar⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ eer Haftung“ in Aachen eingetragen; Albin Clsmann at sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. November 1923 ist die Gesellschaft 8 ranz Graf und osef Lauffs, beide Kaufleute zu Aachen, d als Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma be⸗ techtigt sind. Aachen, den 8. November 1923. Amtsgericht. 5. Aachen, In das Handelsregister wurde heute die Gewerkschaft Luther, Eisenerzbergwerke bei Berg⸗Gladbach’ mit dem 2. Lachen, wohin sie von Berg. Gladbach verlegt worden ist, eingetragen. Die Satzung ist am 21. November 1908 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens stt; a) die Ausbeutung der Bergwerke „Prinz Wilhelm“ und „Luther“ in Ge⸗ amtgröße von rund 27 Millionen qm in en Kreisen Mülheim a. Rh. Land, Wipperfürth; b) die Mutung und der rwerb anderer Bergwerke, die Beteili⸗ düng an Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen; c) der Betrieb von Hochöfen und ähnlichen Anlagen, Stein⸗ brüchen und Anschlußbahnen. Die Ge⸗ werkschaft wird einen Repräsen⸗ tanten oder, falls ein Grubenvorstand be⸗ stellt ist, welcher aus drei bis fünf Mit⸗ gliedern besteht, durch den Vorsitzenden ees Grubenvorstandes allein, oder durch kinen Stellvertreter und ein anderes Vor⸗ tandsmitglied, oder durch eines dieser zwei Vorstandsmitglieder und einen Proku⸗ risten vertreten. Als Repräsentant ist

technische . 51 Haftung“ in Aa

181194] sind

Alfred Berg Kaufmann zu Aachen. be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume: Kaiserallee 8. Aachen, den 9. November 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen, 1.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Leonard Breuer sen. chemisch⸗ rodukte Gesellschaft mit be⸗ 8 i eingetragen:

urch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1923 ist unter Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags die Firma geändert in: „Leon. Breuer sen. Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter baß tung“. Der Sitz der b.S.ven ist na Hamburg verlegt. Die bisherige Haupt⸗ niederlassung Aachen ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt worden, welche die Firma „Leon. Breuer sen. chemisch⸗ technische Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter „Haftung, Zweigniederlassung Aachen“, führt. Leonard Breuer senior ist als eae Pr. abberufen.

Aachen, den 9. November 1923.

Amtsgericht. 5. Ahrweiler, [81200]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 36 am 7. November 1923 ein⸗ E worden: Westdeutsche Chemische

eerke Dr. Noa Aktiengesellschaft in Neuenahr.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere von chemisch⸗pharmazeutischen und cemüscemedündchen Preaten Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark.

Es zerfällt in 9000 Stück auf den In. haber lautende Stammaktien über je 1000 Mark und in 1000 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Erstere haben fortlaufende Nummern 1—9000, letztere die fort⸗

laufende Aufschrift! zaktien 1 1000. In das Handelsregister wurde heute 8 Iilen Tiicheift Norzge aktzen

ie Aktien werden zu einem Kurse von 600 000 % ausgegeben.

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Gesellschaft wird von wei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, wenn der Vor⸗ stand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Generalversammlung beruft der Vorstand n.ere General⸗ versammlungen önnen auch vom Aufsichts⸗ rat einberufen werden. Die Berufung er⸗ folgt durch einmalige in en 1heee Zwischen dem Tage der danntmachung und des Ab⸗ 5 der Hinterleamogfrist der Aktien muß ein Zeitraum von 2 Wochen liegen.

Die nachbenannten Gründer sämtliche Aktien übernommen:

1. Direktor Engelbert Wald in Remagen, .Dr. Kurt Noa in Neuenahr t . Direktor Dr. jur. Anton Wald in

Trier, 3 Rechtsanwalt Paul Krüsemann in Düsseldorf, 8 5. Paul Poensgen in Hahnerhof bei Ratingen, 18 6. Chemiker Wilhelm Müller Neuenahr.

haben

in

Vorstandsmitglieder sind Dr. Kurt Noa Wüst

Chemiker Wilhelm Müller in

und 6 MNüll 1 Dr. Noa ist ermächtigt, die a ie

Neuenahr. Aktiengesells Die Mitg

t allein zu vertreten. des ersten Aufsichtsrats

ind: 1. Rechtsanwalt Paul Krüsemann in

ve 1 2. Direktor Engelbert Wald in Remagen, 3. Paul Poensgen in Hahnerhof bei Ratingen. 1 1 Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht, von letzteren auch bei der Handelskammer in Koblenz Ein⸗ sicht genommen werden. In unef mndelsregister B 6 ist bei der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr zu Neuen⸗ ahr eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital um 9 Millionen Mark erhöht ist und jetzt 18 000 300 beträgt. Die neuen Namensaktien zu je 1200 werden zu 300 % begeben. Ahrweiler, den 7. November 1923. Amtsgericht. IJ.

. [81203] ister Abteilung B Firma „Vereinigte

Alzey“ fol⸗

Alzey.

In unser Handels wurde heute bei der 1 Brauereien G. m. b. H. in gendes eingetvagen:

[81198]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Jamuar 1923 wurde das Stammkapital um 1 000 000 auf 1 800 000 erhöht.

Alzey, den 23. Oktober 1923. 8 Hess. Amtsgericht

Alzey. [81201]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei „Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. Filiale Alzey“ folgendes hh. *

r. Stanislaus Sußmann und Dr. Max Schäfer, beide in Mannheim, e Vorstandsmitglieder. Die

rokuren des Dr. Stanislaus Sußmann des Dr. Gustav Burchard und des Heinrich

nrath, alle in Mannheim, sind erloschen. Den Herren Ernst Finke und Eugen

irsch, beide in Mannheim, ist für die

upt. sowie alle Zweigniederlassungen Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt i gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. ““

Alzey, den 29. Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

[81202] In unser Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen: 1 Der Kaufmann Walter Eelß in Framersheim betreibt daselbst seit 1. No⸗ vember 1923 unter der Firma gleichen Namens einen ndel mit Landes⸗ produkten, künstlichem Dünger, Brenn⸗ materialien und Rauchwaren. Alzey, den 6. November 1923 Hess. Amtsgericht.

Alzey.

Annaberg, Erzgeb. [81206] Auf Blatt 1629 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Sparmann & Co. in Annaberg ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Gesellschafter Horn und Spar⸗ mann sind ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Ernst Sparmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter ftung in Annaberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ortführung der bisher unter der Firma Ernst Sparmann & Co. betriebenen Roh⸗ produktenhandlung mit allen Aktiven und Heeen insbesondere der, Handel mit ohprodukten aller Art sowie der Erwerb von bzw. die B an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zehn Millionen Mark. Zum A ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Moritz Bruno Sparmann in Annaberg. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann die vC3 ft nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten werden. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft geschehen im Deutichen Reichsan 12* Amisgericht vrn den 9. November 1923.

8 . 6 8

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1670 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Adolf Wüster junior in eingetragen worden. Gesellschafter sind a) der Kaufmann - ö jr., b) der Kaufmann Pa Wüster, lehe in Annaberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. Die Niederlassung ist von Neu⸗ domf nach Cranzahl verlegt worden. Amtsgericht Annaberg, am 10. November 1923.

Ansbach. [81204]

F istereintrag. Neue Firma: Pigel & Seibold“; Sitz: Petersaurach; offene Handelsgesell⸗ schaft mit Wirksamkeit v. 1. 10. 23. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Fabrik für Laufwerke u. deren Zubehörteile. Gesellschafter: ickel, Fabrikant in Nürnberg, u. Johann Gallus Seibold, Kaufmann in Petersaurach. Ansbach, den 9. November 1923. Amtsgericht.

uster

Aschaffenburg. [81207] 1enSagerische Wsckonto⸗ und Wechsel⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Milten⸗ berg“, (Hauptniederla uns, ümbere ö 5 ist aufgehoben, die Firma derselben erloschen. 2. „Gebrüder Manz“ in Menlaschen. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 9. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

[81205]

Aschaffenburg. [81208] 1. „Verein für chemische Industrie Sesdne t“ in Frankfurt a. M. (Zweigniederlassung Laufach): Die Firma der Zweigniederlassung Laufach ist geändert in „Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Laufach. 8 2. Unter der Firma „Gottlieb Menz betreibt der Elektrizitätswerksbesitzer Gottlieb Menz in Lohr a. M., Hs. na 452 ½, 56 ““ mit In⸗ allationsgeschäft. Aschaffenburg, 10. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Bensberg. 8 ([81209] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Firma „Hein⸗ rich Richarz Bergisch Gladbach“ einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Richarz, daselbst. Bensberg, den 5, November 1923. Das Amtsgericht.

Bensberg. 1 81210] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Walter Perschke zu Bergisch⸗Gladbach“ eingetragen worden. Inhaber üt der Kaufmann Walter Perschke, daselbst. Bensberg, den 5. November 1923. Das Amtsgericht. Bensberg. 8 9 81211] In unser Handelsregister Wteilaoe A unter Nr. 164 ist heute die Firma „O 59 re-h esellschaft Kühbacher & Co., nter⸗Eschbach“ eingetragen worden. Ge⸗

sellschafter: Kaufleute Christian Küh⸗ bacher und Albert Müller. 1b

ie Gesellschaft hat am 10. vS 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

mann Paul Erfurth, Schöneberg, c) Bankier Major Walter K,2 .h. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-⸗ Ffesang Schriftstüͤcke, insbesondere der A

20 8 Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1923 festgestellt.

zwei oder

treten. 1 1 1. Kaufmann Gustab Naumann,

sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. G Bensberg, den 8. November 1923. Das Amtsgericht.

üen. Handelsregister Abt n unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen: Nr. 82 932 Glaskunst Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Glaskunstindustrie und Keramik im In⸗ und Auslande sowie der Betrieb einer Kristallschleiferei. Grund⸗ kapital; 50 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Ge⸗ weüeen, durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen verrreten. Der kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern F.e. einzelne Mitglieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Heinrich Eisert, Berlin⸗Neukölln. Ais nicht ein⸗ veetragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schaftestelle befindet sich in rlin⸗Neu⸗ kölln, Hermannstr. 29. 8 Grundkapital zerfällt in 2600 Inhaberaktien, und zwar 2000 Stück über je 5000 ℳ, 400 über je 50 000 und 200 über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Akriengesellschaft wird durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen, welcher auch die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstands Die Be⸗ der Generalversammlung erfolgt, ofern das Gesetz nicht Abweichendes be⸗ timmt, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichenee er. Die Be⸗ kanntmachungen der Gese schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, bn 1. Kaufmann Keinrich Eisert, eukölln, 2. Bankier a. D. Walter Douglas, Berlin, 3. Oberingen ieut Josef Littmann, Neukölln, 4. Kaufmann Max Alkan, Berlin, 5. Kaufmann Acchun Kroner, Ber⸗ lin. Der Mitgründer zu 1 bringt in die Gesglschaft das gesamte von der Glas⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, deren Geschäͤftsführer und alleiniger ] er ist, bisher be⸗ triebene Unternehmen auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten esee. mit der Maßgabe ein, daß der Betri schon vor dem 22. August d. Fali. Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft Fi rt wird, und zwar mit den gesamten Außenständen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Recht auf Fertführung der Entgelt erhält er Aktien im 49 400 000 zum Nennwert. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Bankier Herbert Milinowski, Berlin, b) Kauf⸗

trage von

irma. Alsg

Berlin- 6. N.

Berlin Die

des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels.

kammer ernannten Revisoren. können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ viseden au

ch bei der Handelskammer ein⸗ eesehen werden. Rr 32 534. Bern⸗

ard Joseph Aktiengesellschaft. Sitz

Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwer

des ern

und die Fortführun

schäfts der Kommanditgesellschaft

hard Joseph zu Berlin und der Betrieb eines Armaturenwerkes sowie die fertigung und der Arma turen und verwandten Artikeln, endlich die Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Ge-

An- Vertrieb von Arma-

n und

chäften und Unternehmun Erwerb von solchen. 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft wird 24 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ t mit einem Prokuristen ver⸗

meinscha 1 u Vorstandsmitgliedern sind be⸗-

AX&

erlin, Diplomingenieur Erich e Berlin, 3. Kaufmann Wilhbelm Riese, Berlin, zu 1 bis 3 ordenkliche Vorstandsmitglieder, 4. Kauf⸗ mann Eduard ließ, Berlin, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch 1““ Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Rülterstr. 26. Das Grundkapital zerfällt setzt in 1000 Inhaberaktien über je 10 000 Mark, 1000 Inhaberaktien zu je 5000 und 5000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die um Nenndetrage ausgegeben werden. Die Rosten der Gründung trägt die Kom⸗ manditgesellschaft Bernhard Joseph. Der Vorstand besteht aus zrei oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolat durch den von der General⸗ versammlung aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu wählenden, aus zwei Personen bestehenden Ausschuß des Aufsichtsrats zu notariellem Protokoll⸗ Dem Ausschuß liegt auch ob, die Zahl der Mitglieder zu bestimmen und die Bestellung der Vorstandsmitglieder zu widerrufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Gerichtsassessor a. D. Dr. Julius Seligsohn ⸗Netter, Charlottenburg, 2. Fabrikbesiher Paul Jacobi, Frankfurt a. M., 3. Kommanditgesellscheft Bernhard Joseph, Berlin. 4. Regierungs⸗ baumeister Ludwig Netter, Char⸗ lottenburg, 5. Diplomingenieur Dr. Eugen Jacobi, Frankfurt a. M. Die Gründerin zu 3 Kommanditgesellschaft Bernhard Joseph bringt gegen hrung von 16 000 000 Aktien ihr gesamtes Unternehmen nebst Firma nach Stand, wie er sich aus der Bilanz per 31. Dezember 1922 ergibt, mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem Grundstück Ritterstr. 26, Grundhuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Louisen⸗ stadt Bd. 33, Bl. 1716, in die Gesell⸗ schaft ein, wobei der Delkrederefonds gegenüber Bilanz zur Abrundung des Vermögens um 464 304,85 erhöht wird. Die Einbringung der Aktiven erfolgt zum Betrag von 182 Millionen 272 456 Mark 42 Pfennig. Die Passiva betragen insgesamt 166 272 456 Mark 42 Pfennig. Die Aktiengesellschaft tritt in alle laufenden Vertragsverhältnisse der Firma Bernhard Joseph ein, diese leistet dafür Gewähr, daß die in die Aktien⸗ eselschaft eingebrachten Forderungen zu dem t, mit welchem sie am 31. De⸗ zember 1922 in der Bilanz aufgenommen sind, eingehen, und sie verpflichtet sich zur Deckung von Ausfällen, soweit hierzu die vorhandene Delkrederereserve nicht ausreicht. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 2, 4 und 5, ferner Kommerzienrat Theodor Frank, Ge⸗ schäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und Dr. Otto Jeidels⸗ Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem

Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren