1923 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Konrad Ehrlich in Berlin ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Ingenieure Wilhelm Velkel und Hans Wittenbecher in Berlin bestellt. 8s5 1,. 2, 3 Satz 1 und 17 Absatz 3 der Satzungen sind geändert und neu gefaßt.

Die Aenderungen der Satzung des Vor⸗ stands, der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beruhen auf dem Be⸗ schl sse der Generalversjammlung vom 15. Oktober 1923.

Zossen, den 10. November 1923. Amtsgericht.

Zweibrücken. 181382] Handelsregister.

Firma Saarländische Effekten⸗n. Wechsel⸗ Pauk König u. Co. Kommanditgesellschaft. Sitz: Zweibrücken. Als persönlichhaftender Gesellschafter eingetreten: Kasimir von Gajevski. Als solcher ausgeschieden: Ludwig König. Die Firma ist geändert

in: Saarlandische Effekten⸗ u. Wechsel⸗ bank von Gajevski u. Cp. Kommandit⸗

esellschaft. 9 Zweibrücken, den 6. November 1923. Amtsgericht.

zweibrücken. 181383] 1 Handelsregister. Firma Karl Ed. Bickes. Sitz: Bruch⸗ mühlbach. Die Firma ist erloschen. ZMweibrücken, den 6. November 1923. Amtsgericht.

Zweibrücken. [81384] Handelsregister.

Firma: Laudemann u. Küntzler. Sitz:

Falkenbusch, Gde. Dellseld. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 7. November 1923.

Amtsgericht.

Zuickau, Sachsen. 181054] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: d 1. Auf Blatt 2369, betr. die Firma Palast⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Das Aact des Liguidators Georg Arthur Schindler in Zwickau ist beendet. Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. 1 2. Auf Blatt 2684 die Firma Zwickauer Korsettfabrik Hermann Mryer, Gesellschaft nrit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1923 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korsetts, Textilwaren, hygienischen und orthopädischen Artikeln sowie der Handel mit solchen. Das Stammkavpital beträgt eine Million Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Ernst E Meyer und Georg Albert 8 beide in Zwickau. Jedem der Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft allein zu. Weiter wird be⸗ kanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch das Zwickauer Tage⸗ latt erfolgen. . Amtsgericht Zwickau, den 8. November 1923.

21417

2. Güterrechtsregister.

Dömitz. [827110] In das hiesige Güterrechtsregister ist Seite 25 unter Nr. 2 heute eingetragen vorden, daß die Gütertrennung zwischen en Eheleuten Blähr in Woosmer durch notariellen Vertrag aufgehoben ist. Dömitz, den 30. Oktober 1923. NM Spnrori Amtsgericht.

4

Asbach, Westerwnld. [81165] In das Genossenschaftsregister ist heute

inter Nr. 19 eine Genossenschaft unter

er Firma „KElektrizitärsgenossenschaft Oberplag eingetragene Gemossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberplag“ ein⸗ getragen Nach dem Statut vom 24. Juni 1923 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau einer Anlage zur Versorgung der Orte Oberplag, Hinterslag, Straßen und Wilsberg mit elektrischer Energie.

Asbach, den 26. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Asbach, Westerwald. [81166] In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 20 eine Genossenschaft unter der Firma „Kredit⸗ u. Sparverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asbach“ eingetragen worden. Nach den Satzungen vom 28. Oktober 1923 ist Gegenstand des Unternehmens er Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Er⸗ Neichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2. Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Wirt⸗ schaftsbetrieb, 3. die Pflege bankmäßiger Geichäfte. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Ludwig Limbach, Lehrer Hubert Janfen, Landwitt Karl Mengelberg, Anftreicher⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Eter, ö Joser Fischer, sämtlich in Asbach. . Die Bekanutmachungen der Genossen⸗ schart erkolgen unter der Firma der Ge⸗ mossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Rheinischen Genossen⸗ sschaftsblatt in Köln.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

elektrischem Strom.

macht der Liquidatoren ist erloschen.

beifünen.

Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft ist während der Dienststunden jedem gestattet

Asbach, den 9. November 1923.

Amtsgericht. Cammin, Pomm. [81167]

Im Genossenschartsregister ist heute bei der Firma Camminer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Max Kath ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle Max Piper gewählt.

Cammin i. Pomm., den 9. No⸗ vember 1923. Amtsgericht.

Papenburg. [80847] r das beßh Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 53 die durch Statut vom 16. September 1923 errichtete Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Feftöfcht in ippingen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer sper. und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Papenburg, 24. 10. 1923.

Papenburg. 180848] In das Genossenschaftsregister sind heute eingetragen die Elektrizitätsgenossen⸗ schaften e. G. m. u. H. in Dörpen, Stein⸗ bild, Ahlen, Walchum, Düthe, Heede, Lehe, Herbrum, Wippingen; ferner die Creke trätsHarwte sosperschaft. für den Kreis Aschendouf e. G. m. in Aschen⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Statuten datieren vom 19. Juli, 7. August, 8. August,⸗ 9. August, 10. August, 28. August und 29. August 1923.

Amtsgericht Papenburg, 31. 10. 1923.

Ranis, Kr. ZiegenrücCkc. [80850]

In 25 Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Ranis e. G. m. b. H. in Ranis am 10. November 1923 einge⸗ tragen worden:

Heftsumme 5‧000 000 ℳ. Das Statut ist hinsichtlich der Höhe des Geschäfts⸗ anteils, der Haftsumme und des Eintritts⸗ gelds geändert. Beschluß der General⸗ SH“ 26. August 1923.

Nanis, 10. November 1923.

Das Amtsgericht. r

Rummelsburg, Pomm. [80851]

In unser - ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Beßwitz e. G. m. b. H. zu Beßwitz’ ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil betragt 500 000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 2000. An die Stelle des Gastwirts Marx Daleske und des Kapitäns z. S. a. D. Willy Meper sind der Bürogehilfe Bern⸗ hard Kuske und der Oberintendanturrat a. D. Leo von Pritzbuer zu Beßwitz in den Vorstand gewählt. Rumnwelsburg i. Pom., den 7. November 1923. Das Amtsgericht.

St. Gour. 1 [80854] Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ift bei der Schneider Werk⸗ und Rohstoff⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bacharach eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Voll⸗

St. Goar, den 28. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

St. Goar. 80855]

Im hiesigen Genossen schaftsregifter Nr. 32 ist bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsberein e. G. m. b. H. in Hausbay eingetragen worden:

Die Liquidation der Geno spaischaft ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ift erloschen. ““

St. Gvar, den 28. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 8 [80853]

Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Oberweseler Winzerverein e. G. m. u. H. in Oberwesel eingetragen worden: Joseph Fendel ist aus dem Vorstand aus⸗

Brestau.

26201,

5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[80805]

In unser Musterregister sind im Monat. Oktober eingetragen worden: Nr. 1330⸗ Korpulus, Genie, geb. von Größl, Kunstr gewerblerin in Breslau. 50 Muster fü, Nadelkissen in Form reliefartiger Köpfe verschlossen, Geschäftsnummern 3, 4, 6, 9 15, 18 27, 29, 30, 33 39, 41. 44 46, 48, 49, 52, 54 57, 59— 6l, 63. 66, 70 74, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1923, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 1331. Korpulus, Genie, geb. von Größl, Kunstgewerblerin in Breslau, 11 Muster für Nadelkissen in Form reliefartiger Köpfe, verschlossen, Geschäftsnummern 1, 2, 5, 7, 8, 16, 17, 32, 50, 51, 62, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1923, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Breslau, den 6. November 1923.

Das Amtsgericht.

S. e

Darmstadt.

In unser Musterregister getragen:

Eucosa Aktiengesellschaft in Pfungstadt, Geschmacksmuster: der dunkle Punkt. Es handelt sich um ein Flächenerzeugnis. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1923, Vorm. 9 ½ Uhr.

Darmstadt, den 26. Oktober 1923.

Hessisches Amtsgericht. II.

Detmold. [82003]

In unser Musterregister ist unter Nr. 646 eingetragen: Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern lithographischer Erszeugnisse, Fabrik⸗Nru. 22896, 25841, 26034, 26035, 26036, 26037, 26038, 26039, 26040, 26041, 26042, 26043, 26045, 26048, 26049, 26050, 26051, 26052, 26152, 26156, 26192, 26193, 26196, 26197, 26198, 26202, 26203, 26206, 26211, 26215, 26219, 26224, 26236, 26237, 26228, 26232, 26240, 26244, 26248, 26252, 26260, 26266, 26270, 26274, 268278, 26282, 26290, 26298 und 26302, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

[82335] wurde ein⸗

Detmold, den 13. November 1923. Lipp. Amtsgericht. I.

Dresden. 8 [81861] In das Musterregister ist eingetragen worden: dühes 1” Nr. 8008. Firma Anton Reiche Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Palet, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknunnnern 11431— 11480, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 27. Septeinber 1923, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8009. Dieselbe, ein Paket, offen,

enthaltend 50 Formenmuster, Muster für plastische Erzeugnisfhe. 11481 11530, Stzwist drei Jahre, angemeldet am 27. Deptember 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 8010. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 40 Modelle, und zwar 14 Abbildungen von Be⸗ leuchtungskörpern aus Seide, Posamenten! und Metall und 26 Abbildungen von kunstgewerblichen Gegenständen aus Metall, Holz und Glas, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 3467, 3468, 3475, 3476, 3481, 3482, 3488, 3813, 3840, 3842, 3843, 3844, 3850, 3851, 6306, 6307, 6343, 6345, 6346, 6353, 6390, 6430, 6431, 6470, 6464, 6469, 6468, 6433, 6432, 6434, 6438, 6471, 6494, 6317, 6487, 6515, 6534, 6442, 6451, 6326, Schutzfrist sechs Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Ottober 1923, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8011. Firma Graphische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich entbaltend 1 Tubenplakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer l, frist drei Jahre, angemeldet am 3. Augu 1923, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 6993. Firma Hartwig ⸗& Pogel

geschieden und an seine Stelle Anton D'Avis getreten. St. Goar, den 2. November 1923 Das Amtsgericht.

Soest. 3 [81168]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unser Nr 35 vingetragen worden:

Mergelgewinnungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Ellingsen bei Soest. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fürderung des landwirtschaftlichen Betriebs der Genossen durch Gewinnung und Abgabe von Mergel.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt und eingetragen: 1. Carl Blume in Heppen, 2. Albert Schiller in Thöningsen, 3. Friedrich Plange in Ellingsen.

Nach dem Statut vom 30. Juni 1923 erfolgen die Betkanntmachungen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ in Münster i. W. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. b

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Spost, den 24. September 1923.

Das Amtsgericht.

Monat Oktober Igetragen:

Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf fünfzehn Jahre. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 13. November 1923.

Gehren, Thür. [82703] In das Mufterregister ist unter Nr. 2929

seingetragen: Waldemar Conrad in Groß⸗

breitenbach, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 2 Muster für Porzellan⸗ aschenschalen, auf denen englische Pfund⸗ noten aufgemalt sind, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1923, Vyormittags 10,45 Mhr. Gehren, den 8. November 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Mattingen, Ruhr. [82004] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 2 für den Kaufmann Salomon Gumperz eingetragenen Muster, Packungen für Rindarspeisefett, vermerkt worden, daß die eeeeren ncse Schutz⸗ frift auf weitere sünfzehn Jahre ange⸗ meldet ist. 872 Hattingen, den 10. November 1923. Das Amtsgericht. 1 Mrizim. [82005] In das hiesige Musterregister ist im

sellschaft mit beschränkter Haftung

am 13. November 1923, Vormittags 11 Uhr- 30 Min.

Fabriknummern

mögen der Firma A. S Mannheim ist eingeftellf,

Nr. 2362 bei der Firma Berkowicz K& Co. Aktiengesellschaft. Zigarettenfabrik. Köln: Die Verlängerung der Schutzrrist ist um weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr 2489. Firma Colombia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarren⸗ und Tabakfabrik, Köln, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1923, Muster zur Verpackung von Pfeisentabak in verschiedenen Farben mit der Aufschrift Colombia, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

München. [82006] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3107. Deschler,⸗Gustav, Fabri⸗

kant in München, 1 Muster für Vereins⸗

zeichen ausgeführt in Emaille, versiegelt,

Gesch.⸗Nr. 231, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 10. Oktober 1923, Vorm.

10 Uhr 45 Min. 3 München, den 1. November 1923.

Amtsgericht. 1]

Oberweissbach. [82704]

Im Musterregister ist unter Nr. 387 eingetragen: Firma Hertwig & Co Por⸗ ellanfabrik in Katzhütte, ein Muster für eine Puppe mit einem Kopf von stoff⸗ lichem Aussehen, der Kopf ist aus ge⸗ preßter Pappe hergestellt, mit Tuchschnur bedeckt und bemalt, Fabriknummer 399, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 2. Nopember 1923, Vormittags 8 ½ Uhr.

Oberweißbach, den 6. November 1923.

Thüring. Amtsgericht.

Thal, Gotha. [82705]

In unser Musterregister ist am 20. Ok⸗ tober 1923 eingetragen worden:

Nr. 1180. Firma Gebr. Thiel, Ge⸗ in Ruhla, versiegelt in einem Umschlag eine Platine, die Dekorprägung für Uhren aller Art, insbesondere Taschenuhren, be⸗ sitzt. Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Thal⸗Heiligenstein, den 20. Oktober1923.

Thüringisches Amtsgericht.

K. Konkurse.

Hamburg. [82706] her das Vermögen der Kommandit⸗ maft in Firma Oskar Rahn & Co. in Lia uuion, früher Deichtorstraße 8 IV, jetzt Bergstlhsze 27, ist heute, Nachmittags 12,45 Uhr, Kbetzurs eröffnet. Verwalter: A. Lange, Lilie he. 36, Hchpt. Offener Arrest mit Anzei bis zum 8. De⸗ zember d. J. ei Lemach. Anmeldefrist bis zum ein vaeh

14. J₰ b Erste Cähjcer d. 12 zember d”/J., Vorm. 10,05

meiner Prüfungstermin d. 13. Februgr

Vorwr. 10 Uhr. b Paunbmm. 14. November 1922 Das Amtsgericht.

Bielefeld. Das Konkursverfahren Wilhelm Kadatz in Bj Straße 78, wird hi Amtsgerz

Breslau.

Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns? Firma Max Bartetzt Clausewitzstraße 22 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 42. N. 18/21. 8 Breslau, den 6. November 1923.

Amtsgericht.

[82337] Kaufmanns eld, Jöllenbecker urch aufgehoben. ht Bielefeld.

[82336]

ax Bartetzko, in Co., in Breslau,

Jena. Das Konkursverfachr mögen des Obst⸗ und Gemüsegroßhändlers Heinrich Jungelaus in Jenn wird nach erfolgter Ahha . des Schlußtermins en. . November 1923. V . ha.

[82708]

über das Ver⸗

mögen des Kaufmamts Franz Maaß in

Klötze wird auf seiyen Antrag eingestollt,

nachdem sämtlichg beteiligten Gläubiger befriedigt sind.

Klötze, den 10. November 1923. Das Amtsgericht.

Lelpzig. [82709]

Das Konkursverf. über den verstorb Juwelenhändler G. Heinr. Teichmann in L.⸗Reudnitz wird Mäangels Masse gemäß § 204 K.⸗D. eiocheftellt. Amtsgericht Lelnzig, den 14. Mov. 1923.

Mannheim. 1[82338] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gel & Cop. in 8 da eine den Kosten des Verfahrensentsprechende Masse nicht vorhanden ist,/ Termin zur Abnahme der Schlußrechnng ist bestimmt auf Donuerstag, den 13. Drzember 1923, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 150. Mannheim, den 14. November 1923. Der Gerichtsschreiber 3 des Amtsgerichts. P.⸗G. 8. . 8 88* Meissen. [82710] Konkurs Emil, Freitag, Zinkwaren⸗ fahrikant, Meißcki, mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Meißen.

Pirmasens. [82339] Das Amtsgericht Pirmasens hat durch Beschhuiß vom 13,November 1923 das

1

Binnen⸗,

Schuhfabrikanten Heinri

in Pirmalens nach Ab

termins aurfgehoben Pirmasens, den 4. November Ig9⸗ Gerichtsschreibekei des Amtsac.”

Seehausen, Altmar Das Konkursverfahr mögen des Handelsm⸗ in Werben a. E.

Danusm ung des Schl⸗

über das N sins Gustav Nuna ird eingestellt natzn

die festgestellten Forderungen vom Schuff⸗

befriedigt sind. Seehausen i Altm. den 8. Novemb Das Amtsgericht.

Waltershausen.

Das Konkursverfahren über mögen der Handelsfi If dustrie⸗Werke zu Großtab⸗ wird, nachdem der i vom 16. Oktober Zwangsvergleich Füͤrch rechtskräftigen schluß vom Aichen Tage bestängt hierdurch aufehoben.

Waltershabsen, den 8. November ug

Das Thüringische Amtsgericht. 3 Wehlau. [8299 das

eopold Baugan ehlau, wird mang

er 192

genomma

Masse eingestellt Amtsgericht Wehlau, November 1923.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekann machungen der 2 Eisenbahnen.

Reichsbahngütertarif Heft Cn (Ausnahmetarife) Tfy. 5. Mit Gültigkeit vom 20. November 1g wird im Geltungsbereich des Ausnahn tariss 3c für Steinlalz usw. unter m Binnenumschlageplützen Barby

getragen.

Berlin, den 14. November 1923.

Reichsbahndirektion I b G Tar.* Paetzolt.

[82334]

Deutsche Gisenbahn⸗Personen⸗ Gepäcktarise Teile 1 und IH. Mit Wirkung vom 20. November . wird der Gepäcktarit dahin ermäßigt. N er nach dem um 30 vH erhöhten Eilgu tarif berechnet wind. Gleichzeitig wirt im letzten Satz der Allgemeinen Aubi rungsbestimmung 2 (1) des Deutsch Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gevpächtt Teil I zu § 32 E.⸗V⸗O. angegeben Mindestfracht von 0,60 Goldmark ü

0,20 Goldmark herabgesetzt.

Die Aenderungen sind gemäß §2 Eisenbahnverfehrsordnung genehmint werden im Verfugungswege durchgefütte Berlin, den 15. Nopember 1923.

Reichsbahndivektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[82702]

Reichsbahngütertarif, Heft CI (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 22. Novemke 1923 wird der Ausnahmetarif 7 n übergehend auf jederzeitigen Widermuf! Sendungen nach Cosel Hafen, Dwmt Hafen und Ohlau gusgedehnt, die diesen Stationen eingelagert und demmt nach einer im Ausnahmetarif als Empfant station genannten Stationen weitergesen werden. 8 Auskunft geben die beteiligten Git abfertigungen sowie die Auskunftei, het

Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 17. Movember 1923. Reichsbahndirektion. Tsv. 42. Direkter Tarif für dar Verkehr zwischen en 1 dem übrigen Deutschland dur⸗h de von Deutschland an Polen alh treteue Gebiet sowie durch de Gebiet der Freien Stadt Dam Abteilung B. Beförnderung * Gütern, lebenden Tiereu und Leiche Auf Scite 21 des Tarits erhatt Abschnitt II unter „C. Leichen“ der! satz 1 mit sofortiger Giltigkeit follen Fassung: 1. Für jede Leiche, auch wenn nahe auf einen Frachtbrief aufgegeben und einen Wagen verladen sind, 9 solgende Grundpreise für das Tariftte

meter berechnet:

Bei Auflieferung mit Frachtbrief &. förderung mit ö ader Güterzügen 0.50 Goldmark, bei Auflieferung u Eilfrachtbrief (Beförderung mit Eil⸗ah Schnellzügen) 0,75 Goldmark, in bes⸗ Fällen unter Zuschlag einer Abfertizme⸗ gebühr von 750 Goldmark für die des Wenn eine Leiche teils mit Güter⸗e— Personenzügen, teils mit Eil⸗ pder Schne zügen berördert werden soll, sp ist fie 1 Eilfrachtbrief aufzuliefern; den fsir. Gesamtentfernung zum Güter⸗ oder sonenzugsatze zu berechnenden Grundyee werden 0,25 Goldmank für jedes a⸗t kilometer der Eil⸗ oder Schnell;ugitne

hinzugerechnet. Der Erhebungsbetrng. DPaviermark ergiebt sich durch fachung des auf

Verh die Tarifentfernung an⸗ den genannten Grundpreisen entfalleng Goldmarkbetrages mit der ve deutschen Reichsbahnverwaltung für 1h Personen⸗ und Gepärkver bekanntgegebenen Schlüsselzahl. Fraukfurt (Sder), den 13. 9 92] vember 1923. Oren

1923 folgendes ein⸗

Konkursverfahren ülber das Vermügen des

Reichsbahndirektion 2 clls geschäftsführende Verwaktune.

[S2.

l 1

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern ho

8.

c . Der Bezugspreis beträgt ab 9. Nov. 600 Milliarden Mh. senes sür Berlin außer de Postanstalten und Zenungsvertrieoen für Selbstabholer auch die bv Nr. 32. ten 0,25 Goldmark. Tel.: Schriftleitung Zenn. 10 986, Geschäftsstelle Zenn. 1573.

eiger.

die

Nr. 267. Reichabanegteykonen. Berlin,

2 Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Goldmark freibleibend.

8 Anzeigen nimm an Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers

Freitag, den 23. November,

Abends.

Ei

An unsere Leser!

Der Bezugspreis ist stets freibleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingestellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungs⸗ bezugsgeld nicht bezahlt werden. 1 86

1 Der Verlag.

8 8 Inhalt des amtlichen Teiles: .““ Deutsches Reich. Erequaturerteilung.

Verordnung, betreffend Uebertragung der vollziehenden Gewalt in Thüringen dem Regierungsbezirk Erfurt und dem Kreis Schmalkalden.

Verordnungen, betreffend Auflösung und Verbot der Kom⸗ muniftischen Partei Deutschlands, der Kommunistischen Jugend, der Kommunistischen Internationale, der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei und der Deutschvölkischen Freiheitspartei.

Zweite Verordnung über Teuerungszulagen in der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung.

Verordnung über Beiträge in der Angestelltenversicherung.

Vierte Verordnung über Börsenumsatzsteuermarken.

Bekanntmachung, betreffend die Verhältniszahl nach § 1 der Verordnung zur Aenderung der Ermäßigungen 8 § 46 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes.

eee betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. 1

Fesssezung der Gebühren für die Untersuchung des in das Zoll⸗ inland eingehenden Fleisches.

berordnung über die Aufhebung der Höchstpreise für Zement.

Verordnung über den Beitritt der Braunkohlen⸗Industrie „Vogelsfreude“ A.⸗G. in Berlin zum Ostelbischen Braun⸗ kohlensyndikat.

Nachtrag zu den Richtlinien des Reichskommissars für die Kohlenverteilung zur Verordnung vom 29. September d. J.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

161“

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau Clement S. Edwards ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

88

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom A. September 1923 übertrage ich dem General Hasse die volzzehende Gewalt für folgendes Gebiet:

Thüringen, Regierungsbezirk Erfurt der Provinz Factsen und Kreis Schmalkalden der Provinz Hessen assau. Die Verordnung vom 27. September 1923 Nr. 471/23 T 1. III ist entsprechend zu berichtigen. Berlin, den 15. November 1923.

von Seeckt, 1 und Inhaber der vollziehenden Gewalt.

pers.

dhef der Heeresleitung

Verordnung.

„1. Auf Erund des § 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 26. September 1923 werden für das ganze eichsgebiet aufgelöst und verboten:

Sämtliche Organisationen und Einrichtungen der Kom⸗ munistischen Partei Deutschlands,

der Kommunistischen Jugend und

der Kommunistischen (3.) Internationale.

1 Begründung:

Die Kommunistische Partei hat durch ihren bewaffneten Aufstand n Hamburg, durch die Bekätigung ihrer Bezirke namentlich n Sachsen und Thüringen und durch die Aufrufe und Rundschreiben er Reichszentrale in den letzten beiden Monaten erwiesen, daß sie

strebt ist, Soldaten der Wehrmacht zum Ungehorsam gegen ihre Vor⸗ pesebten und die Bevölkerung zum Widerstand gegen die Anordnungen

S

Chef der Heeresleitung und 1““ ö1 6

8 2 * 89

et Inhaber der vollziehenden Gewalt zu verleiten und durch politischen eralstreik und bewaffneten Ausstand die verfassungsmäßige Staats⸗

88

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 2

lEo““ . ““

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1923

g oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

form des Deutschen Reiches umzustürzen. Die Kommunistische Jugend bat sich an diesen Bestrebungen durch die Tat und daktche ugend und schriftliche Kundgebungen beteiligt. Die 3 Internationale, der

die K. P. D. und für sie durch Schriften geworben.

2)

2. Das gesamte Vermögen der in 8 1 aufgelösten unß verbotenen Vereinigungen und Einrichtungen wird beschlagnah

Ebenso unterkiegen alle Gegenstände, die zur Förderung der Ziele und Zwecke der aufgelösten und verbotenen Ver⸗ einigungen bestimmt sind, der Beschlagnahme, und zwar ohne Unterschied, ob sie der Vereinigung gehören oder nicht. 3. Wer sich an einer in § 1 genannten verbotenen Ver⸗ einigung als Mitglied beteiligt oder ihr durch Zahlung von Geld, Vermittlung oder Beförderung von Nachrichten, Ueber⸗ lassung von Räumen, Herstellung oder Verbreitung von Schrift⸗ 8esneghe Je 8 888 Mge Rerschub leistet, wird

er Verordnung des Reichspräsidenten vom 26.

tember 1923 bestraft. b 8

4. Das Tragen oder Zurschaustellen der Fahnen oder sonstigen Abzeichen der verbotenen und aufgelösten Vereinigungen ist verboten. Zuwiderhandlungen werden nach § 4 der Ver⸗ ordnung vom 26. September 1923 bestraft.

Berlin, den 20. November 1923.

Chef der Heeresleitung und Inhaber der vollziehenden Gewalt.

8*

Verordnung.

,1. Auf Grund des § 1 der Verordnun präsidenten vom 26. September 1923 werden sn Reichsgebiet aufgelöst und verboten: Sämtliche Organisationen Nationalso der deutschvöl

des Neichs⸗ r das ganze nisa und Einrichtungen der ö Arbeiterpartei und ischen Freiheitspartei.

Begründung:

Die Nationalsozialistische Arbeiterpartei hat es unternommen, Soldaten der Wehrmacht zum Ungehorsam zu verleiten und die Re⸗

gierung des Deutschen Reichs durch bewaffneten Aufstand zu stürzen.

Die deutschvölkische Freiheitspartei vertritt dieselben Ziele wie die N. S. A. P. Ihr Führer, von Graefe, hat an dem Umsturz⸗ versuch teilgenommen, ihn öffentlich ausdrücklich gebilliat und dabei die Soldaten der Wehrmacht zum Ungehorsam aufgefordert.

2. Das gesamte Vermögen der in § 1 aufgelösten und Vereinigungen und Einrichtungen wird beschlag⸗ nahmt.

Ebenso unterliegen alle Gegenstände, die zur Förderung der Ziele und Zwecke der aufgelösten und verbotenen Vereini⸗ gungen bestimmt sind, der Beschlagnahme, und zwar ohne Unterschied, ob sie der Vereinigung gehören oder nicht.

3. Wer sich an einer in § 1 genannten verbotenen Ver⸗ einigung als Mitglied beteiligt, oder ihr durch Zahlung von Geld, Vermittlung oder Beförderung von Nachrichten, Ueber⸗ lassung von Räumen, Herstellung oder Verbreitung von Schrift⸗ erzeugnissen oder durch andere Mittel Vorschub leistet, wird nach § 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 26. Sep⸗ tember 1923 bestraft.

4. Das Tragen oder Zurschaustellen der Fahnen oder senigen Abzeichen der verbotenen und aufgelösten Vereinigungen st verboten. Zuwiderhandlungen werden nach 4 der Ver⸗ ordnung vom 26. September 1923 bestraft.

Berlin, den 20. November 1923.

von Seeckt, Inhaber der vollziehenden Gewalt.

Zweite Verordnung über Teuerungszulagen in der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung. Vom 22. November 1923. ö“ Auf Grund des § 1287 Abs. 2 der Neichsversicherungs⸗ ordnung und des § 58 Abs. 1 des Versicherungsgesetzes 18 Angestellte, beide in der Fassung der Verordnung über Teuerungszulagen in der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung

1 vom 27. September 1923 (ℳGBl. I S. 907) wird verordnet:

Für den Monat Dezember 1923 werden die Renten durch Teuerungszulagen so ergänzt, daß Empfängern von Ruhegeld sowie von Invaliden⸗ oder Altersrente ein Betrag von 2 Billionen Mark, Empfängern von Witwen⸗ oder Witwer⸗ rente ein Betrag von 1 200 Milliarden Mark, Empfängern von Waisenrente ein Betrag von einer Billion Mark zu zahlen ist.

Berlin, den 22. November 1923.

Der Reichsarbeitsminister. 8 J. V.: Dr. Geib.

und K. J. angehören hat diese Bestrebungen begünstigt

24 Verordnung ber Beiträge in der Angestelltenversicherung.

Vom 23. November 1923.

Auf Grund des Artikels IV Abs. 1 des Gesetzes über Fenenung des Versicherungsgesetzes für Angestellte und der Reichsver icherungsordnung vom 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 636) wird verordnet:

Artikel 1.

In den Gehaltsklassen 44 bis 50 der Angestelltenversicherung sind

folgende monatliche Beiträge zu entrichten:

iiin Gehaltsklasse 44 1 680 Milliarden Mark,

45 2 240 8 3 160 4 660 6 520 8 380 8. 50 10 240 12 4

Zur Entrichtung der Beiträge werden die bisherigen Marken der Klassen 44 bis 50 verwendet; der aufgedruckte Geldwert wird aber mit Wirkung vom 26. November 1923 verhunderttausendfacht.

Artikel 2.

Vom 26. November 1923 an werden Beitragsmarken in bisherigen Werten von den Verkaufsstellen nicht mehr abgegeben.

Berlin, den 23. November 1923.

Der Reichsarbeitsministe J. V.: Dr. Geib.

12

Vierte Verordnung über Börsenumsatzsteuermarken. Vom 21. November 1923.

Auf Grund des § 265 der Ausführungsbestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz wird folgendes bestimmt:

5 ———

Zur Entrichtung der Börsenumsatzsteuer (Teil III des Kapital⸗ verkehrsteuergesetzes, §§ 156 bis 163, 176 Abs. 3 der Ausführungs⸗ bestimmungen) werden außer den im § 157 Abs. 3 der Ausführungs⸗ bestimmungen und in §8§ 1, 2 der Verordnungen über Börsenumtatz⸗ steuermarken vom 28. September 1923, vom 15. Oktober 1923 und vom 28 Oktober 1923 (Reichsministerialblatt S. 969, S. 988 und S. 1023) bezeichneten Börfenumsatzsteuermarken weitere Börsenumsatz⸗ steuermarken zu 5 und 10 Billionen Mark ausgegeben.

Die Marken entsprechen der im § 157 Abs. 1 der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz gegebenen Beschreibung für die auf Markheträge lautenden Marken. Sie sind außerdem mi einer besonderen Schraffur als Schutzdruck versehen.

Berlin, den 21. November 1923. .“ Der Reichsminister der Finanzen. 8 X: Horn.

vʒ114“ über die Verhältniszahl nach § 1 der Verordnung vom 24. Oktober 1923 zur Aenderung der Ermäßi⸗ gungen nach 8 46 Abs. 2 des Einkommensteuer⸗ gesetzes.

„Die Verhältniszahl, mit der die in der zweiten September⸗ hälfte 1923 in Geltung gewesenen Ermäßigungssätze beim Steuerabzug vom Arbeitslohn zu vervielfachen sind, beträgt ür die Zeit vom 25. November bis 1. Dezember 1923 ein⸗ chließlich bei jeder bis zum 1. Dezember 1923 erfolgenden Zahlung von dem bis zum 1. Dezember 1923 fällig gewordenen Arbeitslohn „siebenhunderttausend“.

Berlin, den 22. November 1923. Der Reichsminister der Finanzen.

8 Zapf. e“ Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe (7. Nachtrag zur zehnten abgeänderten Ausgabe

der Deutschen Arzneitaxe 1923).

Acidum nitricum

. 82 .

8

92* 8 99 .2 Acidum nitricum crudum

Aether .

Aether aceticus

9 9

.„ „„„

9 2 7

S2-85-88

18 98 92 98 92 72 92 18 9 92 92 92 92 92 00

Aethylmorphinum hy Alumen ustum . 8

H

dricum

—.

h

Ammonium jodatum 8 Amylenum hydratum .

—x0—S

IEL Eqööö5565ö15 o---— 6ö-—] . 99 9 5 9 666ͤ960b6b 56 5 9 9 .ae5.

v„0C—5··“

6 96 . 8„ 0 o⸗ „⸗ b 5555 2

Arbukinum 8G