1923 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[836800 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu einer am 12. De⸗ zember 1923, Nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Rechtsanwalts und Notars Alfred Lüdicke, Berlm C., Spandauer Straße 21, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

8 tien⸗Gesellschaft 8 neuen Dividendenbogen zu Aktien Nr. 1 4500 über 600 Nr. 4501 bis 4750 über 1200 d don gegen Einlieferung der nach 2 geordneten Erneuerungsscheine, um. ein doppeltes Verzeichnis beizufügen * heute ab bei der Commerz⸗ und givat⸗Bank A. O., Berlin, Behren⸗ rine 46—-48, zur Ausgabe. gerlin, den 22. November 1923. Der Vorstand.

63714. 4 it bringen für das Geschäftsjahr Hi⸗ 8 polnischer Währung eine

Unterhaltsrente zu zahlen das Urteil für vorläufig vollstreckhaär zu erklären. Zur mündlichen Verhbandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht bier auf Pen 14. Januar 1924, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 156, geladen. Essen, den 14. November 1923. cherrer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(83065) Oeffentliche Zustellung. Die am 14. März 1923 geborene Jo⸗ hanna Louise Minna Tölle, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund. Ober sekretär Schnuphase in Bielefeld, TW

8

Kreis Hagen, wird für fohnenflüchtig g klärt. jetzt unbekannten Aufentbalts, is zur Ableistung des der Klägerjn durch das rechtskräftige Urteil des Laysgerichts hier vom 17. Mai 1923 aufezkégten Eides auf 923, Morgens

1. Zivilkammer des

Zimmer Nr. 9, be⸗

stimmt worden Zu diesem Termin ladet Klägerin Beklagten mit der Auf⸗ forderung/ einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu beaufträgen. Braunschweig, den 17. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83691]

Einladungzurordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. Dez. 1923, Nachm. 5 Uhr, in Dresden⸗Loschwitz, Schillerstr 12 Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftsbericht und Gewinnverteilung. 2 Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Autsichtsrats. 4 Festsetzung des Geschäftsjahrs, Statuten⸗½ änderung. Die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars sind spätestens bis zum 12. Dez. 1923 auf

[82995] .

Der Bezugskurs für unsere jungen Aktien beträgt 300 000 000 000 % Das für die Bezugsrechtsstener zu entrichtende Pauschale wird noch bekanntgegeben. Breslau, den 16. Oftober 1923

E. F. Ohle's Erben Aktiengefellschaft.

Künker.

[836731 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Ausschreibung vom 8. November 1923, betreff Aunsübung des Bezugsrechts auf unsere jungen Attien, geben wir hiermit bekannt, daß die Bezugs⸗ frist um 14 Tage, das ist bis einichl. 7. Dezember 1923, verlängert wird; außerdem teilen wir mit, daß wegen der Schwierigkeit der Beschaffung von Gold⸗ anleihe sämtliche wertbeständ ge Zahlungs⸗ mittel zum Bezuge angenommen werden Regensburg, den 20. November 1923.

Regensburger Brauhaus

Fesuitenbrauerei Akt. Gefellsch. Schricker. Brunninger. Vogl.

[83061 Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Reichs In der Disziplinarsache en Eisenbahnwerkführer Karl Nachma geboren in Limburg an der Lah 4. April 1874, in Frantfurt am wohnhaft gewesen Keplerstraße 7a, j angeblich in Amerika aufhaltend, Reichsdifziplinarkammer in furt am Main in der 1 müjtidl handlung unter Mitwirkung res Präsj der Disziplinarkammer O dr rat Dr. Aschaffenburg /üls Vorsitzent des Oberlandesgerichtfrats Dr Per mann, des Regieryehgsrats Lüdicke,

B. G⸗B. zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente verpflichtet sei, mit dem Antra f Zablung einer im voraus am Monats fälligen Geldrente vom Klagzustellung ab bis zur Vollenꝛ sechzehnten Lebensjabres, die

von 2 Litern Milch täglich eFntspricht, nach dem jeweils am Mongtbersten in Trier geltenden amtlichen Saätz, und zwar die rückständigen Betrögee sofort, an die vom Berufsvormund Füm Geldemprfang bevoll⸗ mächtigte Stadkthauptkasse in Trier. Der Beklagte wirb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna güf den 28. Dezember 1923, Vormsttags 8 ½ Uhr, geladen. Pirna,

seren

1 Das Amtsgericht.

[83350] Der Schütze Albert Pet 8. (M.⸗G.) Komp. Inf. Münsiter i. W., geb. am Lausig, Kreis Delitzsch, flüchtig erklärt. Münster 8 W.,

Tagesordnung: 8 1. Besprechung und Beschlußfassung über innere Angelegenheiten.

2. Verschiedenes.

3. Statutenänderung.

4. Zuwahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

[82982]

Gebr. Kluge A. G., Crefeld. Dienstag, den 18. Dez. 1923, 4 Uhr Nachm., im Geschäftslokal der Gesellschaft ordentl. Generalversamm⸗

86

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Fustellungen nu, dergl.

[83785

Wir teilen hierdun 11 000 Li uto⸗Aktien Emission III mit Nummern 43960 43970 abhanden gekommen sind. Mertz & Co., Bankgeschäft, Berlin.

[83046] Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Maurer⸗ meisters Karl Beckmann in Ruploh, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Risse und Dr. Markhoff in

richtsassessor Dr. Weinberg kannt: Der eingetragene dessen Rechtsnachfolger i Ruploh Band 1 teilung III unter

Fläubiger oder Grundbuch von 75 für den Landwirt Georg Beckmann/ gt. Dringenberg sive Coerdt in Lendwügsen eingetragene Hypo⸗ thet von 236/Taser Kautgeld für Korn 1 Zihsen aus der Obligation vom 27. Noveysber 1862 wird mit seinen Rechten qüf die Post ausgeschlossen. Die Koften trägt der Antragsteller. Dr. Weinberg. Ausgesertigt Svest, den 12. November 1923. Der Gerichtsschreiber des A

[830600) Beschluß.

1 Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Kaufmanns Dr. Eduard Lehweß in Paris wird mit Beschlag belegt, weil Dr. Lehweß sich im Auslande amthält und seine Gestellung vor das zu⸗ ständige Gericht nicht ausführbar erscheint, er allo gemäß § 318 St.⸗P.⸗O. als ab⸗ wesend gilt, weil gegen ihn die öffentliche Klage wegen unerlaubter Ein⸗ und Aus⸗ fuhr gemäß Verordnung vom 16. 1. 1917 und 22. 3. 1920 bezw. 20. 12. 1919 und 8. 4. 1920 erboben ist und weil gegen ihn Verdachtsgründe vorliegen, die nicht nur die Erlassung eines Haftbesehls recht⸗ fertigen würden, sondern bereits zur Er⸗ lassung des Haftbefehls vom 19. 10. 1923, 8. 11.1923 geführt haben, nachdem Dr. Lehweß fluchtverdächtig ist da er Aus⸗ länder ist und sich im Auslande aufhält und gegründeter Zweifel besteht, daß er sich auf Ladung dem Gericht stellen und dem Urteil Folge leisten werde 112 Abs. I1 und II Ziffer 3, §§ 332, 333, 334

St⸗P ⸗O.). II. Dieser Beschluß ist ein⸗

mal durch den Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen. Würzburg, den 15. November 1923. Die Strafkammer des Landgerichts. Dr. Dames. Mandel. Warmuth. 183051] Der Fabrikarbeiter Erich

in Hattingen, geboren

u Elkerfeld, fühnän Stelle des bis⸗ herigen Familiennamens den Familien⸗ namen Schiritz.

Berlin, 27. Oktober 1923. Der Justizminister.

183950) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amt Augeburg vom 3. Norember wurde antragkgemäß die vierprozenkige Partial⸗ obligation der Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg, A.⸗G., von 1891, Lit. A Nr. 230 über 00 ℳ, für kraftlos erklärt. (1707/29) . Augsburg, den 14. November 1923. Gerichtsschreiberei der Amtsgerichts.

83049) Vekanntmachung. Die der Firma Jos. Merjch, Kolonial⸗ iud Delikateßwarengeschält Hamm i. W., nter dem 15. Augu 923 ausgestellte Devisenhandelsbeicefnigung wird hiermit ür trarftlos erkläft. Handelskafmmer zu Tortmund. [83352] „Oeffentliche Zustellung an Johann Wolf, Arbeiter und früherer Inspektor zuletzt wohnhaft in Bamberg, zurzez etannten Aufenthalis, gegen welch, Ehefrau Margaretha Wolf, vert den Rechteanwalt Wald in Be⸗ Es 1. Die Ehe der S aus alleinigem Verschul geschieden. 2. Der B. 8 Irhan elägerin zur mün

mrich Götz

richis

8

9

88 8

reitsteile wird

n des Beklagten

ellagte hat die Kosten

Mbs von der

1 ichen Verhandlung über

den Rechtsstreit /Hor das Landgericht Ler

Zimmer/Nr. 141, auf Samstag,

19. Jastuar 1924, Vormittags

9 Uhr, vorgeladen und aufgesordert. einen

bei diesem Prozeßgericht zugelassenen Rechte⸗

anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bamberg, den 19. November 1923. Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

[83054) Oeffentliche Zustellun

In Sachen der Ehefrau de Ackermanns Heinrich Schlichthaar Ahmostorf, Klägerin, Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres.Fracke, Alberti⸗

1

daß uns aus

4. Juli 1898

[83057] Oeffentliche Zustellung. Elisabetha Manderschied, geb. Mattern, in Bergzabern wohnbaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Landa klagt gegen ihren Ehemann, Julins Manderschied, Zim früher in Bergzabern wohnh ohne bekannten Aufentbalt, trage: das Landgericht wollk die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und dem Aeklagten die Kosten des Rechtsstreits / zur Last legen. Zur mündlichen Vechandlung dieses Rechts⸗ streits ladet ie Klägerin den Beklagten in die Sitzylig der Zivilkammer des Land⸗ gerichts AAndau, Pfalz, vom Donnerstag, den 24/ Jannar 1924, Vormittags S ½ Uhr mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht E“ Rechtsanwalt zu bestellen. ie öffentliche Zustellung wurde bewilligt. La dan, Pfalz, den 15. November 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[79799] 1 Oeffentliche Zustellung. Ehbefrau Anna Eggers geb. Hoff, Lübeck, vfrtreten durch Rechtsanwälte Dr.

gegen Ehemann, Boten Eggers, unbekannten Antrag, die Ehe der und Beklagten für

lären. Klägerin lichen Verhan

et Beklagten zur münd⸗ ing vor Landgericht, Zivil⸗ kammer IIZ. Lübeck, zum Termin 15. Janpar 1924, Morgens 10 Uhr, mit Auffderung, einen bei diesem Gricht zugelassesen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Lübeck, 6. 11. 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83356] Oeffentliche Zustellung.⸗— Die minderjährige Liese Wehmhöney zu Schildesche, vertreten durch den Beruss⸗ vormund Amtssekretär Schindhelin in Schildesche, klagt gegen den Arbeiter August Plöger, früber in Schildesche, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Vater der Liese Wehmhöner zu deren Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: / Der Beklagte wird unter Abänderung/ des Urteils des Amtsgerichts Bielefelb vom 24. Oktober 1923 5. C. 462 23 verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres / als Unterhalt eine im voraus zu enlrichtende Geldrente von monatlich 5 fünf Goldmark. am 1. eines jeden Monats, d. h. die Goldmark gleich ein Viertel Dollar, umgerechnet amtlichen Berliner Tageskurs es Fälligkeitstages, bei verspäteter Zablung des Zahltages, zu zahlen und die Kostoh des Reichsstreits zu tragen. Das UrtFl ist vorläufig vollstreckkbar. Der zlagte wird zur mündlichen Verhand⸗ ng des Rechtsstreus vor das Amts⸗ sericht in Bielefeld auf den 18. Februar 924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 14. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 Abt. 5. [83062] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Se treten durch den Berufsvormund, büroinspektor Kemper, Stettin. Mgazin⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter 7„R. anwalt Dr. Otto Wolff, Berlick. straße 50 /52, tlagt gegen den Kurt Sußmann, früher burg. Joachimsthaler E unbefannten Aufenth Erböhung der U mark vierteljä

n Charlotten⸗ raße 43/44, jetzt auf Grund des

st dem Antrage auf rhaltsrente auf 60 Gold⸗ lich Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits wird der Be⸗

as Amtsgericht in Charlotten⸗ E Zimmer 101, auf

24, Vormittags 10 Uhr, geladen. 43/47. C. 2304. 23 Chllarlottenburg. 12. November 1923. Der Werichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 47.

1[83063] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Heidemann in Brackwede, geb am 29 Oktober 1921, vertreten durch seinen Vormunz Ver⸗ waltungsobersekretär Adolf Tiahen in Brackwede, Prozeßbevollmächtigten. Justiz⸗ obersekretär Hennebeil in Essen, klagt gegen den Kraftwagenführer Konrad Engelke, zuletzt wohnhaft gewesen in Essen, Dorotbeenstr. 29, etzt unbekannten Aufenthalts, unter de Bebauvptung, daß der Betlagte als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei. ihn den gesetzlichen Unter⸗ balt in einer den beutigen teuren Zeit⸗ verhältnissen entsprechenden Höhe zu ge⸗ währen, mig / dem Antrage, den Beklagien zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung 6. Lebensjahres an Stelle der im Urteisdes Amisgerichts Essen vom 19. Ok⸗ tobey 1922 (5 C 672/22) f. stgesetzten Be⸗ mnages als vierteljährlich im vmaus zu entsichtenden Unterhaltsbeitrag eine, dem Geldwerte von 45 fünfundvierzig Goldmark entsprechende, nach dem amt⸗ lichen Dollarkurse am Tage vor der

Klage ab bis zur Vollend Lebensjahres als Unterhal

zu Wertes von 1 ½ Zentn zu zahlen; nach der letzten F Getreidebörse vp

lung oder Beit Kosten des Hechtestreits zu tragen. Unteil ist gesetzlich 3 bandlung Zes Rechtsstreits wird der Be⸗ tlagte v auf den mittags 0 Uhr, geladen.

[82386] Oeffentliche Zustellung.

Trier Berufsvormund in Trier mächtigter: Rechtsanw Heidenau, klagt gegen Rütz, früher in Heidersau⸗N., hauptung,

straße 3 a. Prozeßbevollmächtigter: anwalt Engels in Gelsenkirche gegen den Arbeiter Wilhelm früber in Wanne, Hermannst Grund der Bebauptung, als Erzeuger der Klägerin in Anspruch genommen werde, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbaxe kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Bekldgten, an die Klägerin vom Tage der Geburt ab 14. März 1923 bis vollendeten 16. Lebens⸗ jahre 45 Goldmark vierteljähr lich im vor⸗ aus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlich Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Gelfen⸗ kirchen quf den 8. Januar 1924, Vor⸗ mittag Uhr, Zimmer 40, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gelsenkirchen, den 9. November 1923. Lücke, Gerichtsattuar des Amtsgerichts.

[83066]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Elly Weider, geb. 8. Februar 1921 zu Gommern, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Stein⸗ hauer Franz Hanisch, ebenda, klagt gegen den Schlosser Ernst Johannes zuletzt in Gommern wohnhaft, je bekannten Aufenthalts, wegen Untgkhalts, mit dem Antrage, den Beklagte pflichtig zu verurteilen, vom Zustellung des Antrages, v vember 1923, ab an die Klä 2 zwölf Grundn mit der am Tage der Reichsrichtzahl des amts zu Berlin för Lebenshaltungstosten einschließlich Bekleldung, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt im voraus zu/ zahlen, und zwar die rück⸗ indi sträge sofort, die künftig fällig

am 8. jeden Monats, und das

vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gommern (Bez. Magde⸗ burg)/auf den S. Januar 1924, Vor⸗ mittgs 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Gömmern, den 13. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[82385) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marie Luise Berta Bachmann, fr. Franke, vertreten durch den Generalvormund. Verwaltungsinspektor Emil Mann in Kiel,. Rat haus, Zimmer 219 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Heßlein in Hamburg, tlagt geg Heizer Johannes Heinrich Finnerh, zu⸗ leszt in Hamburg, Düppelstraße 14], unbekannten Aufenthalts, mit der trage: den Beklagten kostenpflichlig und vorläufig vollstreckbar zu veruxtilen. die Klägerin seit Zustellun einen Unterhalt von viertellählich 60 ℳ, vervielfältigt mit der letzten vor Zahlung jeder Rate bekanntgegebenen Reicheindex⸗ ziffer für die Lebenshkaltungskosten zu be⸗ zahlen, unter der /Begründung, daß die nach flichtungsurkunde vom 1 zu zahlende Unterhalts⸗ rente von 75 vierteljährlich nicht mehr ausreiche Der Beklagte widd zur münd⸗ lichen ‚Verhandlung des Rechtsstreits das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung IX, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109,

Montag, den 4. Februar 1924, ormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31. Oktober 1923.

r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83068] 1 Die minderjährige Auguste Brandt in Hohnstedt, geb am 2. 2. 1920, vertreten durch ihren Vormund, den

Wilhelm Bodenhagen aus Hohnsted

gegen den Musiker Wilhelm

früher in Hohnstedt, jetzt Ausenthalts, daß er ihr eine Unserhalts⸗ forderung schuldet, mit dem An Dem Kinde von der Zu

lligkeit geltenden tatistischen Reichs⸗

llung der g seines 16 ine im voraus tE in Höhe des Roggen monatlich des Roggens ist flstellung der Berliner dem Tage der Zah⸗ Fibung maßgebend, und die Das Vorläufig vollstreckbar, soweit jässig. Zur mündlichen Ver⸗

entrichtende Geldrer

der We

das Amtsgericht in Northeim 7. Junuar 1924, Vor⸗

Northeim, den 15. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hendle in städtischen

Prozeßbevoll⸗ Dr. Prandl in

en Metzger Franz annten Aufenthalts, unter der Be⸗

Die minderjährige Annelie vertr. durch d

zurzeit un

t Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

der Klage 88

der Beklagte als außer⸗

den 12-November 1923. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.

[83357] Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. Januar 1917 geb. Alfred Kascha, jetzt genannt Pischezan, vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikarbeiter Johann Gawliczek in Tworkau, Kreis Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Foerster in Ratibor, klagt gegen den Bergmann Franz Rytzmann, srüher in Benkowitz. Kreis Ratibor, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grung der Behauptung, daß der Beklagte seiy Vater und Unterhalt zu zahlen verpflichzeét, auch bereits zur Zahlung verurteilt/ sei und jetzt Erhöhung der Unterhalterpüte infolge fortschreitender Teuerung veykangt werde, mit dem Antrage, den Bebxlagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger Hom 1. Oktober 1923 ab an Stelle der / durc Urteil des Amtsgerichts Ratibor vom 16. Januar 1923 zuerkannten rügständigen Unterhalts⸗ rente von 8550 und der weiteren Unterhaltsrente ven vierteljährlich 3600 eine monatliche Unterhaltsrente von 15 ℳ. vervielfältigt plit der Reichsindexziffer am Tage der Zohlung zu zahlen, und zwar monatlich ist voraus am 24 jeden Monats bis zur Völlendung des 16. Lebensjahres des Klägess, dem Beklagten die Kosten des Rechtfstreits aufzuerjegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zuüͤr mündlichen Verhandlung des

Amtsgericht in Ratibor auf den 25. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Ratibor, den 18. November 1923. Schuck, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83358] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Gebhard Theodor Weiß in Zella⸗Mehlis, vertreten durch den Berufsvormund jaselbst, klagt gegen seinen außereheliche’ Vater, den Schleifer Gebhard Sauérbrei, zuletzt wohnhaft in Albrechts bei Suhl, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbote, kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zählung einer monatlichen Unterhaltsrente von vier Goldmark ab 1. September 1923. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Suhl, Zimmer II, auf den 31. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Suhl, den 14. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83069] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Max Müller in Nord⸗ bausen. vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtjekretär Ernst Schellbeß in Nord⸗ hausen, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kaschau in Wiesbaden, klagt gegen den früheren Krankenwärter Max Tannen⸗ berg, früher in Wiesbaden,

bekannten Aufenthalts, unter d hauptung, daß laut Urteil vom 14.

1922 die Unterhaltepflicht des Beklagten für den Kläger bereits festgestellt, sei gemäß. §. 323 Z.⸗P.⸗O. auf Ephöhung des Unterhalts, mit dem Antrageé, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger statt des im Urteil vom 14. 3, 22 festgesetzten Betrages von 75,000 vom Tage der Klagezustellung an als Unterhalt eine monat⸗ liche Rente ven 15 Goldmarf, umgerechnet die Goldmark zu Dollar Berliner Brief⸗ kurs, Stichtag, „Vortag der Zahlung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechjsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wiesbaden auf Mitt⸗ woch, ben 9. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 92, Gerichts⸗ straße /2, Gerichtsgebäude, geladen. Dem Klägen ist für die erste Inst anz das Armenrecht, bewilligt. Die Emlassungs⸗ jrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Wiesbaden, den 13. November 1923. Der 1“ Amtsgerichts.

[82383] Oeffentliche Zustellung. Die Fahrradhändlerin Grete Freuden⸗ reich in Breslau, Gallestraße N. Prozeßbevollmächtigter: Hilfs) Bern hard Hanschke in Breslau. Nr. 11, klagt gegen den Arbeit Neumann, früher in Bochâm, Rott⸗ straße 35, mit dem Antrage⸗ 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, das in seinen Besitz gelangte Fahrrad der Klägerin an diese herauszugeben und Farin einzuwilligen, daß dasselbe von /†er Polizeibehörde in Breslau an digKlägerin auszuhändigen ist, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits /aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündsschen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 25 . 1924, Zimmer 44, ge⸗

omplaß Heinrich

Bochum, den 9. November 1923.

Postinspektors g, des Postscha Rehm als Beißzer, aus Frankrurkasgh des Oberregigkungsrats Dr Spieß a. Beamten der Staatsanwaltschaft, Justizoberspkretärs Günther als Schris führer. fir Recht erkannt: Der u geschuldigse ist des Dienstvergeh schuldig wird zur Dienstentlassun verurteilt. Die baren Auslagen des Ia fahrens fallen dem Angeschuldigten zur Für die Richtigkeit der auszugswese Abschrift: Der Schriftführer der Reichsdisziplinarkammer.

4. Verlosung 8 von Wertpapiere

Die Bekanntmachungen über se Verlust von Wertpapieren beft den sich ausschließlich in Ungz

abteilung 2.

[83072] Gewerkschaft Frielendorf

zu Frielendorf, Bez. Caffel. Gemäß den Bedingungen zu unsen Teilschuldverschreibungen aus 100 ist die letzte Tilgungsrate am 2. Jana 1924 fällig. Mit diesem Tage hön. Verzinsung dieser Anleihe auf.

Die Rückzahlung der noch stehenden Teilschuldverschreibungen d 1907 erfolgt von heute ab bei d Bankhäusern Deichmann & Co., Kö⸗ und L. Pfeiffer in Cassel.

Berlin, im November 1923.

Gewerkschaft Frielendorf.

Der Grubenvorstand. Dr. Büre

[83070] G Oeffentliche Bekanntmachung. Der Bodenverbesserungsgenoss⸗ schaft Kremmen im Kreise Osthave land ist das Recht zur Ausgabe pe Schuldverschreibungen auf den haber bis zum Betrage des Geldnenn von 17 000 Zentnern Roggen zur A. schaffung von Mitteln für Melioratien zwecke mit einer Verzinsung von 5 . jährlich und einer Tilgung von mindeste 12,2 vH jährlich verliehen worden. Frankfurt a. d. Oder, den 15. J vember 1923 Der Landesk ulturamtspräsident Petersen.

(8307 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Rhin⸗Luch⸗Melioration genossenschaft in Wustrau, im Krei Ruppin, ist das Recht zur Ausgale von Schuldversch eibsg8 auf da Inhaber bis zum Betrage von 3000 Zentnen Roggen zwecks Beschaffung von Mitte zur Ausführung von Bodenverbesserungn mit einer Verzinsung von 5 vH jäbhrsh und einer Tilgung von 12,2 vH jährlit verliehen worden. Frankfurt a. d. Oder, den 15. vember 1923. Der Präsident des Landeskulturamtt Petersen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktier gesellschaften und Deutsch Kolonialgesellschaften.

[83699] V Am 6. Dezember, Nachmittag 6 Uhr, findet in den Geschäfts räumg der Firma. Sidonienstraße 44 a en außerordentliche Generalversam lung statt.

Die Generalversammlung soll 1 folgende Punkte der Tagesordnung schließen: b 1. Geschäftsbericht.

2. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen des Vorstancs. .Aenderung des Gesellschaftsvertrohl 5. Verschiedenes.

Leipzig, den 19. November 1923.

„Deachemie“ Deutschamerikanische Chemikalien Aktien⸗Gesellschaft.

[82996] Gebrüder Demmer Aktiengesellschaft, Eisenach.

Im Anschluß an das Ausschreiben von 26 Oktober 1923 geben wit hiermit de⸗ kannt, daß das Pauschale für die Bezuge rechtsteuer auf 135 Milliarden Ma für jede zum Bezug gelangende jungt Aktie festgeietzt wurde. Diesen Betꝛat hat der beziehende Aktionär alsbald in zu entrichten. 1 Eisenach, den 17. November 1923. Gebrüder Demmer Aktiengesellschafte Demmer.

Preobst und Marhein

Zahlung oder Beitreibung zu bemessende

e

helicher

Voß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jvidende us von

3 a uszahlu Dresd olgen. Zduny⸗

Towarzystwo Akcyijne Cukrownla Zduny. Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.

von 100 % sowie einen Pmk. 10 000 auf je nom ktien zur Ausschüstung. Die ng kann durch Vermittlung ner Bank Filiale Breslau

im November 1923.

2

83660]

Die ordentliche Generalversamm⸗

findet am . 1 sttags 6 Uhr, im Centralhotel statt.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Gewinn⸗ zewinnverteilung, st aand, Wahl des Aufsichtsrats, Ver⸗

ung

ilanz,

jedenes.

Die Aktien sind zur Ausübung des simmrechts spätestens am 9. 12. 23 en Empfangsbescheinigung, mit Num⸗

6 1

ernverzeichnis verjehen, bei der Kasse Unterzeichneten zu hinterlegen.

Königsberg, - gentralhotel A. G. Königsberg Pr.

und Verlustrechnung, Entlastung des Vor⸗

Pr., 20. November 1923.

88687]

Einladung . generalversammlung des Verlages

Wissenschaften O. C. Recht & r. Noether A. G. am Dienstag, ren 11. Dezember 1923,. Vor⸗ ittags 10 Uhr, in den Räumen des

otariats

Tagesordnung: 0. XI. 1923.

zur außerordentlichen

München VII, Rosenstr. 6. Dieselbe wie am

Der Vorstand. Noether.

82987]

Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel. Die Einlösung der Zinsscheine iserer Teilschuldverschreibungen kann von etzt ab nur noch an der Kasse unserer zesellschaft in Ihringshausen bei Cassel erfolgen, da . eauftragten Banken den Zahlstellendienst

ngestellt

Cassel, den 16. 11. 23.

da die seither damit haben.

Der Vorstand.

82986]

Die Hessische Steinbruch Aktien Besellschaft in Gießen beruft hiermit hre Aktionäre zu einer außerordent. lichen Generalversammlung ein auf Freitag, den 21. Dezember 1923, hachm. 3 Uhr, im Hotel „Hindenburg“ Gießen, Seltersweg.

Tages

gellung des Aussichtsrats. des Aufsichtsrats Der Vorstand.

ordnung: 1. Widerruf der Be⸗ 2. Neuwahl

Uhlenbroich.

82980]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Zesellschaft zu der am 20. Dezember 923, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ chästslokal

findenden

ammlung ein.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und 8 für das Geschäftsjahr und Beschlußfassung über §

der

1922,23 deren Genehmigung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Ausichtsrats und des Vorstands.

3. Neu

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen laut § 16 Gesellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei schaft oder bei der Rochester Trust & Safe Deposit Co., Rochester N. N.,

16. November 1923. Pfaudler⸗Werke Aktien⸗Gesellsch aft.

des

hinterleg

Schwetzingen,

Ernst M. Hallowell,

unserer Gesellschaft statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

lanz

wahl des Aufsichtsrats.

ihre Aktier

der Gesell

en.

Der Aufsichtsrat.

stellv. Vorsitzender.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 5 Tage vor der Ge.

neralversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien bezw. Interim⸗ scheine bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Notar Rechtsanwalt Alfred

Lüdicke in Berlin C., Spandauer Straße 21, D

hinterlegt haben.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz vom 30. 6.23 Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Kluge.

Viehnäbrmittel Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft Leipziger Viehnährmittel⸗Fabrik Aktiengesell. vormals Kaiser & Co. Der Vorstand. Dr. Schönemann.

[83690) Einladung. Am 8. Dezember 1923, Nachm. 2 Uhr, findet im Rathauskeller, Stutt⸗ gart, Marktplatz. eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu der die Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 900 Millionen Mark auf eine Milliarde Mark durch Ausgabe von 90 000 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 10 000 ℳ. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe. 1 Erhöhung des bisher zehnfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien für die steuerfreien Fälle auf das Hundert⸗

fache.

. Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Kapitals und des Stimmrechts der Vorzugsaktien not⸗ wendig werdende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Gesonderte Beschlußfassung der Vor⸗ zugsaktionäre, der Stammaktionäre und des Plenums zu Ziffer 1-III.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

ihre Teilnahme spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

bei dem Vorstand angezeigt haben und

sich durch eine von der Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft „Schwaben“ ausgestellte

Eintrittskarte ausweisen.

tuttgart, den 19 November 1923.

Versicherungs⸗Aktiengesellfchaft

Schwaben. M. Buck. Epelius.

Merck'sche Guano⸗& Phosphat⸗ Werke A. G., Hamburg.

Die Inbaber der zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923 gekündigten Obligationsanleihen unserer Gesellschaft, nämlich: 4 ½ % ige Hypothekarische Anleihe vom 30. Juni 1909 und 5 % ige Hypothekari che Anleihe vom 2. Jannar 1912, die die in ihrem Besitz befindlichen Obli⸗ gationen noch nicht zur Rückzahlung vor⸗ gelegt hoben, werden biermit aufgefordert, diese Obligationen bis zum 31. De⸗ zember 1923 zur Einlösung vorzu⸗ legen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist werden wir den Betrag der dann noch ausstehenden Obligationen gemäß § 372 B. G⸗B. beim Amtsgericht Ham⸗

burg unter Verzicht auf das Recht der Rücksorderung des hinterlegten Betrages hinterlegen. Hamburg, den 19. November 1923. Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ [82988] Werke A. G.

Der Vorstand. [82983]

Würit. Stein⸗ und Kalkwerke Aktiengefellschaft in Kirchberg a. Murr.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 21. Dezember 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl Notare Faber und Käfele in Stuttgart. Poststr. 6, statt⸗ findenden II. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗

n

2

[81577]

Llond Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1922. —————

Inventar Bereiligungen

worderu asse

Verlust

Aktienkapilal Schulden.. ..

Bewinn⸗ und Verlutrechunng. Unkosten 2 0⸗ vee-

Pruttogewin ...

Zerlust

Der Vorstand. Limberg. Der Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.

875 960 6 451 725 42 326 541 55 308 115 146

Aktiva. ngen

ordnung eingeladen:

1. Genehmiaung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. sereane. des Grundkavitals um 1,5 Millionen Mark Vorzugsaktien und 15 Millionen Mark Stamm aktien unter Ausschluß des unmittel⸗ baren gesetzlichen Bezugsrechts der

2. 3.

h 2 000 000

117 824 680 49 824 680

Soll. 8 9 850 524

49 874 680—

Aktionäre sowie Beschlußfassung über

die Begebung dieser Aktien und in Verbindung damit Aenderung der

§§ b und 22 des Gesellschaftsvertrags.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jerder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Bersammlung bei der Gesellschaft, bei der Oberamts⸗

9 890 521

eeigs 9 735 378

115 146

9.ö1

sparkasse Marbach a. 1 9870522,— Berlin, den 26. September 1923.

Reckar, bei der Bankfirma Pick & Cie. in oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.

182712]

ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 14. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen Behrenstr. 50/52, eingeladen. Die zur Gen.⸗Vers.

der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

mit zum 11. Dez. 1923, Nachmittags 2 Uhr,

Stuttgart

Unsere Aktionäre werden hiermit zur

unserer Bank, Berlin W. 8, anzumeldenden Aktien sind patestens 3 Tage vor der Gen.⸗Vers. bei

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz von 1922. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat 3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis um 995 Millionen Mark auf 1 Milliarde Mark Aktien⸗ apital durch Ausgabe von Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht sowie Umwand⸗ lung der bisherigen Namensaktien in Inhaberaktien. 4. Satzungsänderungen der §8 1, 2, 5, 8. 10, 16, 19, 25, 28. 5. Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 22. November 1923. Landwirtschaftliche Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt Attiengesellschaft. Der Vorstand. v. Ammon. v. Rakowski.

[83713] Der unterzeichnete Vorstand beruft hier⸗

eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der Transforma⸗ torenfabrik Estra Karl Glaßer A. G. Diese Versammlung findet in Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Scharnweber⸗ straße 67/68, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.

Gegenstand der Verhandlung: 1. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗

liedern. 2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern 3. Genehmigung des Grundstü ckskaufs Scharnweberstr. 67/68.

4 Genehmigung des Erwerbs der Estra G m. b. H.⸗Anteile.

5. Satzungsänderung.

6. Bestellung weiterer Vorstandsmit⸗ glieder. .

7 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder deren geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuweisen.

Berlin⸗Reinickendorf⸗West, den 20. November 1923

Der Vorstand.

[83721] 1 Indra⸗Kunstwerkstätten A.⸗G., München.

Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts.

In der a⸗o. Gen.⸗Vers. vom 3. Nov.

1923 wurde

und den bisherigen Aktionären ein Be⸗ zugsrecht 5: 2 einzuräumen. nom. alte Aktien werden nom junge Aktien gegen Vergütung ,20 Goldmark für jede nom. 1 Aktie gewährt

bis 8. Dez. 1923 bei 2 waltung der Indra⸗Kunstwerkstätten A.⸗G. München, Theresienstraße 72. Ecke Barer Straße, Tel. 25 932, ein⸗ zusenden. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der in Betracht kommende Betrag für die jungen Aktien bei der obigen Adresse ein⸗ zubezahlen, und zwar in bar (nicht Schecke, wobei der amtliche Berliner Dollarbrief⸗ kurs des der Zahlung vorhergehenden Tages als Grundlage dient. Zur Abgleichung der Börsenumsatz⸗, Bezugsrechtssteuer usw. sind gleichzeitig 15 % des für die jungen „Attien ein⸗ zuzahlenden womit alle Verpflichtungen erfüllt sind. Versäumung der Frist und Nicht⸗ bezahlung der in Betracht kommenden Beträge hat den Verlust des Bezugs⸗ rechts zur Folge. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt nach Abstempelung. die Zusendung der jungen Aktien in wenigen Wochen. München, 7. November 1923. Indra⸗Kunstwertkstätten A.⸗G., München.

beschlossen, das bisherige Aktienkapital von 50 000 000 auf bis zu 100 000 000 zu erhöhen

Für 5000 2000 von 000

Zwecks Ausübung dieses Bezugsrechts haben die Aktionäre die Mäntel der alten Aktien zum Zwecke der Abstempelung 5 der Ver⸗

183677] . Kaffeeplantage Sakarre

unserem Büro, Dresden⸗A., Seestr. 21, zu hinterlegen. Aktiengesellschaft. Emil Voigt.

Pensionat

Weißer Hirsch

Aktiengefellschaft. Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 11. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, in Berlin, Uhland⸗ straße 45, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft Nordwest⸗Kamerun. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und abschluß für 1922/23. Entlastung. . 2. Festsetzung einer Vergütung an den Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktien oder darüber aus⸗ estellte Reichsbankdevotscheine bis späte⸗ stens 7. Dezember bei der Deutschen Bank in Berlin und Köln oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim zu hinterlegen Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintritts⸗ karten.

Berlin, den 20. November 1923. Der Vorstand. Otto Joël.

[83788] Eberswalder Dachpappenfabrik Aktiengesellschaft, Eberswalde.

Hierdurch laden wir unsere Herren

Aktionäre zu der am Sonnabend, den

15. Dezember 1923, Vormitta s

9 Uhr, im Sitzungesaal des Verwaltungs⸗

gebäudes der J. Roth Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Tempelhof, Wettinerkorso 6, statt⸗

findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1922/23 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

Rechnungs⸗ Erteilung der

Deutschen Bau⸗ Aktien Gesellschaft zu Berlin zur Ge⸗ neralversammlung am 5. Dezember 1923, Nachm. 6 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft zu Berlin, Som⸗ merstr. 5 (Fa. D. Wachtel).

Der Aufsichtsrat.

83789] Wir laden hiermit die Aktionäre der

und Elektrizitäts

Tagesordnung: 1. Bericht über den

Stand der Gesellschaft. 2. Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000 Goldmark evtl. um Liquidation der Gesellschaft. 3. Satzungs⸗ änderung. 4. Neubesetzung des Vorstands. 5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre befugt welche in Gemäßheit des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Interimsscheine mindestens 5 Tage vor der Generaversammlung

bei der G sellschaft oder einem Notar hinterlegen.

Berlin, den 12. November 1923.

Der Vorstand.

Wachtel. Prasse.

[83002] Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Wir erklären uns hierdurch bereit, für den Restbetrag unserer zum 1. August d. J. gekündigten 4 ½ % igen zu 103 % rückzahlbaren und unserer ebenfalls zum 1. August d. J. gekündigten 5 % i en zu 102 % rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen 1 Dollar für nom. 1000 dieser Anleihen in wertbeständigen Zahlungsmittein zu vergüten, wenn die Stücke bis spätestens zum 15. De⸗ zember d. J. bei den mit der Einlösung beauftragten Banken oder bei unserer Gesellschaftskasse in Worms ein⸗ gereicht sind; entstehende Kesten gehen zu Lasten des Einreichers. 88 Dieses Angebot hat keine Wirkung auf die Restanten der bisherigen Auslosungen. Worms, den 15. November 1923. Der Vorstand. d

[83691]

sind diejenigen Aktionäre besugt, welche ihre Aktien, Interims⸗ oder Himerlegungs⸗ scheine gemäß § 14 des Gesellschaftsver⸗ trages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden, 2 bei der Hoffmann & Friedländer, Bank⸗Aktiengesellschaft, Berlin W., Unter den Linden 17/18, hinterlegen. Berlin, den 22. November 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: RNaäabbinowitz.

den⸗ 8 Heutsche Kabelwerke Aktiengefellschaft.

Ausgabe uener Stammaktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1923 hat be⸗ schlossen, das Stammaktientapital auf nom. 325 000 000 durch Ausgabe von 165 000 000 auf den Inhaber lautenden, für das laufende Geschäftsjahr zur Hälfte dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Von den neuen Stammaktien werden nom. 40 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien im Verhaltnis von nom. 4000 alten zu nom. 1000 neuen Stammaktien zum Bezuge an⸗

geboten Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14. Dezember 1923 ein⸗ schließlich bei der Dresdner Bank, Berlin⸗ bei dem Banthaus S. Hirschmann Söhne, Nürnberg, zu geschehen und ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üb⸗ lichen Geschärtsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. Der Bezugspreis im Geldwert von Dollarcents 75, berechnet auf Basis des jeweils letzten amtlichen Berliner Mittetkurses für Kabel⸗ auszahlung New YVork vor dem Tage der Au übung des Bezugs⸗ rechts zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börjenumsatzsteuer, ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Dollarschatzanweisungen, Goldanleihe und Rentenmark (1 Rentenmark = 1 %2 Dollar) werden zum Neunwert in Zahlung genommen. Die Aushändigung der neuen Aktien wird nach deren Fertigstellung erfolgen. Berlin, den 23. November 1923. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Leander Schuhfabrik A.⸗G. vorm. Carl Ochsenhirt & Behrens, Offenbach a. Main.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 15. Dezember 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Pankhauses⸗S. Merz⸗ dach. Offenbach a. Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung für das elfte Geschäftsjahr. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Attionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Gene ralversammlung in Offen⸗ bach a. M. bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Merzhach, in Franksurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Paul Strasburge & Co. zu hinterlegen. Offenbach a. M., November 1923. Der Aufsichtsrat.

[83722] 8 F. Godet & Sohn A. G.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1923 um nom. 16 700 000 aut insgelamt 20 000 000 Mark erhöht. Die neuen Aktien sind ab 1. Juli d. J. dividendenberechtigt.

Nach Eintragung der Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht auszuüben. Die Ausübung muß bei Vermeidung des Ausschiusses bis zum 10. Dezember 1923 einschließ⸗ lich in Berlin bei dem Bantgeschaft W. G. Marx X Co., Unter den Linden Nr. 40/41, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeich⸗ nis versehenen Anmeldescheins während der üblichen Geschäftsttunden erfolgen.

Auf je nom. 1000 ohne Gewinn⸗ anteilscheine einzureichende alte Attie werden zwei neue Aktien über nom 1000 zum Kurse von 10 Milliarden Prozent, frei von Zinsen, gegen sofortige Voll⸗ zahlung gewährt. ie Börlenumsatzsteuer sowte der auf jede Aktie entfallende Au⸗ teil einer Bezugsrechtste uer gehen zu Lasten des Beziehenden Die Höbe des Anteils

an der Bezugsrechtsteuer wird am Schluß der Bezugstrist aufgegeben werrsgn.

Berlin, den 20. November 1923. J. Godet & Sohn A. G.

Stuttgart, den 17. November 1923. Der V 8

M

Oeffer ar Faber

8

ot

vrsithende des Anfsichtsratz: Dipl⸗Ing. H Wolff.

Walter Grisson. 6

S. Hirschmann.

Dr. H. Bürger.

Der Worstand.

8 8