1923 / 267 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 Nennbetrage ausgegeben werden.] gefellschaft, Berlin. Gegenstand des S.es dner vder mebreren Personen nternehmens. Die Herftellung und der bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat Vertrieb von Spri ußfabrik sowie u bestellen. Die Anzabhl der Vorstands⸗ der Erwerd der zur Erreichung e Prudtder, wiesd dor assah giu de. ch ewween. De Gesegsaeh ie u run 3

E1 General⸗ befugt, sich bei anderen ähnlichen Unter⸗

ter Haftung: Das Sta 5 st um 1885009 ℳ, an e ark erhöht. Dem Kaufmann Cnn ohann Mever zu erlin samtprokura dergestalt erteilt, hag nur in Gemeinschaft mit einem Geschahe führer zur Vertretung berechti zt

Metallwerke Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sg 8 abgeändert in: A. E. G. China

lektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Vertrieb elektro⸗

1

in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 18 197 Schultze & Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 4. April 1923 ist das Stamm⸗ kapital auf 2 000 000 erhöht. Bei Nr. 18 8950 Motorfahrzeug⸗Material

besondere jedoch der Vertrieb der Erzeug⸗ isse der Huppe K Bender A.⸗G.

8‿5 *.

aelbig, Berlin. Die Srnn Sievert in Berlin ist zum ist eine CKsellschaft mit beschränk get schäftsführer bestellt. ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am rlin, den 6. November 1923. 24. August 1923 vece ch⸗ [Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. 32 550. G. Heinri xportkontor I1““ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ [81535] tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des ist eingetragen:

derselbe für si st

Gesellschaft mit Beschränkung auf den Be⸗

trieb der Zweianiederlassung zu Bielefeld

8. vertreten und die Firnia zu zeichnen. ie Prokurg des Kaufmanns August

Hilgers zu Bielefeld ist erloschen.

Am 7. November 1923 bei Nr. 1664

Hamburger Wolkowitz & Co.

Landesproduktengroßhandlung, Ge⸗ e. 823 een · feang: Die e t ist aufgelö iquidator ist der bisherige Geschäfts ührer Bern⸗ hard Wolkowitz, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 31 138 Handels⸗

ni 1 . in Offen⸗ bach a. M. in Berlin und Umgebung ge⸗ mäß e’nes mit dieser Firma abzuschließen⸗ den L ctretungsvertrags. Stammkapital: 600 000 000 ℳ. chäftsführer: Kauf⸗ leute Alexander Frede, Berlin⸗

Bernburg.

kechnischer und anderer technischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere in China, namentlich

82 der Aktiengesellschaft

vertrag hinsichtlich der Firma 1 Gegenstandes des

Punkten nach

abgeändert und ergänzt.

waltungsrat ist aufgehoben. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, ur

diesen, wenn aber mehrere Ss ee esell⸗ Ver⸗ trekung ermächtigten Geschäftsführer oder „Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Marx Altmann Direktor

ein Geschäftsführer bestellt ist, vorhanden sind, durch jeden durch schafterbeschluß zur selbständigen durch zwei risten. Der Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Simon Roos in Berlin Direktor Dr.⸗Ing. Ernst Adler

stellt. Jeder von ihnen ist berechtigt

in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen ro⸗ 1 ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Arthur Gold⸗ stein und Kurt Lorenz ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Vereins⸗ Buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der Smes. Ber⸗

die Gesellschaft zu vertreten. Die P kura des Erich Alexander

Nr. 1372 Evangelische

ist aufgelöst. intendent Thoeodor Brandin lin. Bei Nr. 10 847 Paul Firchow

Nachflgr. Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Die Prokura des Wilhelm

Lohmann ist erloschen. Karl Kobis M

und Dr. Franz Kuh lo sind nicht mehr Geschäftsführer bzw. G 8 3 Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Dr. Karl Gyr in Zug in der Schweiz, Kaufmann Friedrich Naegeli, ebenda, sind zu Geschäftsführern bestellt Jeder ist einzel⸗ vertretungsberechtigt. Kaufmann Eugen Gyr in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 023 Grubenholzimprägnierung⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die

rokura des Anton Schinzel ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 708 L. Frobeen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 425 500 auf 500 000 erhöht. Laut Beschluß vom 21. August 1923 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Dauer der Gesellschaft und der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1933 ver⸗ längert. Der Geschäftsführer Rudolph ist verstorben. Zum neuen ist Kaufmann Bruno Henoch in Wil⸗ mersdorf bestellt. Bei Nr. 16 505 Hatry & Cov. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Rudolf Aschenbrenner in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 719 „Herold“ Versicherungs⸗ vermittlung und Kontrolle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 120 000 auf 160 000 erhöht gemäß Gesellschafter⸗

beschluß vom 20. November 1922. Arthur Vertrieb

Alich und Gustav von der Lancken⸗ Wakenitz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Theodor Hocke⸗ meyer, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Bruno Thomas ist erloschen. Dem Otto Voigt in Berlin⸗

Schöneberg und dem Max Psotta Kl

in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kaufmann S EE.

riedenan ist zum stellvertretenden Fetehenürn. bestellt. Bei Nr. 19 004 Grundstücksgesellschaft Char⸗ lottenburg Bismarckstraße 78 mit beschränkter Haftung: Carl Linck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann und Bankprokurist Wilhelm Moser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 450 Chemische Fabrik „Winkel“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Niederschrift ab⸗ geändert. Bei Nr. 21 300 S. Halperin

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗f

tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1923 ist das Stammkapital um 4 800 000 auf 5000 000 erhöht. Feitel Halperin, Danzig, zurzeit

erlin, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 22 121 Hermannshof Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Leon Schul⸗ mann, Abram Evpenchick und cand. med. Franklin Reiß sind nicht mehr Ge⸗ saeahrer. Kaufmann Erich Meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 23 739 Grundstücks⸗ gesellschaft schränkter Haftung: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Max Bähr in Grube Ilse Nieder⸗ lausitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 770 Richard Hammer⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter

der Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin, auch

rstellung elektrischer Einrichtungen und

trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1923 ist der .I Unternehmens 2), der Vertretung 9) und auch in anderen aßgabe der Niederschrift

in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗

stellvertretende B

Geschäftsführer delik

Amselstraße mit be⸗ Be

wesen Geschäftsführer. Bankier George bestellt. Bei Nr.

schränkter Jung in Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 3. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152

Haftung:

Berlin. [80161] eingetragen worden: Nr. 32 518. Reissel & Co. Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel 2 Epengnissen und Bedarfs⸗ artikeln des Berghütten⸗ und Maschinen⸗ wesens sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 2 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Kurt Reissel, erlin. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Feseee Nr. 32 519. Bruno Müller Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trocknungsanlagen für und Auslandsprodukte sowie über⸗ haupt von Maschinen und Gebrauchs⸗ artikeln für Uebersee und Uebernahme von Vertretungen von Firmen für Uebersee⸗ handel. Stammkapital: 60 000 000 ℳ. Ges Ingenieur Bruno üller in Berlin⸗Neukölln, Kaufmann George Glasemann in erlin⸗Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. September 1923 abgeschlossen. Nr. 32 520, Schön⸗ walderstraße 3 1“ esell⸗ schaft mit beschränkter 8es Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Instandhaltung und Verwertung des Grundstücks nwalder Straße 3 in Berlin. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinz Ka⸗ liski in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ om 26. Vuni 1923 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Kaliski ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Frau Man⸗ elik das ih Hehörige, in Berlin, Schönwalder Str. 3, belegene Grundstück 5 angenommenen Werte von 1 570 000 Mark unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage nach näherer Maßgabe der Ziffer IV des Gesellschaftsvertrags. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 521. Neue Reifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ertrieb von Automobilreifen, ins⸗ besondere der von dem Ingenieur Klafke erfundenen Klafkereifen, sowie von Kraft⸗ wagenzubehör aller Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: genieur Albert Klafke in Berlin, Ingenjeur Dr. Paul Rücker in Berlin. Gesell⸗ schaf mit beschränkter Hoftung Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 27. April 1923 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Albert afke und Dr. Paul Rücker sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 522. Luckenwalderstraße 7 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwalt Ihtandhertene

4

7

ltung, walder Straße 7 in Berlin. Stamm⸗ kapital: 6 Millionen Mark. Fee. hrer: Kaufmann Bedrich (Frledrich) 2 88 88b 9 sine⸗ Fer.

aft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Bedrich Mandelik ist von den Beschränkungen des § 181 B. G⸗B. be⸗ reit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter andelik das diesem gehörige, in Berlin, Luckenwalder Straße 7, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg von Berlin⸗Südwest Band 4 Blatt Nummer 53 verzeichnete Grundstück zum Preise von 5 110 000 ℳ, wovon 5 Mil⸗ lionen Mark auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. i Nr. 12 629 Treuhandgesellschaft für Grundstücksverwertung und Verwaltung mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Frau Elisabeth König, geb. Wartze, in Ballenstedt. Bei Nr. 13 542 Ring⸗Verlag Gesell⸗

fi t für Luft⸗ und Kraftfahr⸗ * beschränkter Haftung: Gerhard Hildebrandt ist . r age⸗

lien in Berlin ist zum Geschiftsfühter 31 831 Haendcke⸗ Segovia & Co. Abteilung Nieder⸗ ländisch⸗Indien Gesellschaft i- 62

ri

Berlin⸗Schöneberg ist

In unser Handelsregister B ist heute

und Verwertung des Grundstücks Lucken⸗ N.

und ⸗Zubehör Gesellscha schränkter Haftung: Kurt ist nicht mehr Geschäftsführer. mann Arthur Gebauer⸗

stellt. Bei Nr. 20 369 Haftung:

sind, sie nur gemeinschaftlich die schaft vertreten können. Der Kaufmann Wilhelm Stöck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann höber in

Bei Nr. 22 222 Nimke & Staeves Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Schuhfabrikant Fritz Nimke in Berlin. Bei Nr. 23 730 Mühle, . & Co. BIu“ mit Sehe ful d⸗ berg ist ni⸗ mehr iftsführer. Kaufmann Hubert Mayer in Prostken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein 2 vertreten. Bei Nr. 25 119

indenerstraße 10 Charlottenburg, Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß vom 21. September 1923 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Hauptmann a. D. Carl Tippen⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bedrich Mandelik in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [81534] In das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist eingetragen: r. 32 523. Hellmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Automobil⸗ u“ „Stammkapital: 5 000 000 Mark. Geschäftsführer: Erster Bürger⸗ meister a. D. Friedrich Hellmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September —* 9. Oktober 1923 ab⸗ geschlo en. Nr. 32 524. Branden⸗ urgische Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Radio⸗Apparaten nebst Zubehör sowie der Abschluß anderer Geschäfte auf technischem Gebiet. Stammkapital: 30 Milliarden Mark. Kaufleute Otto Klüsener zu Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Alfred Traeger zu Berlin⸗Friedenau, Werner I er zu Berlin⸗Schöne⸗ erg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1923 abge gclen. Sind mehr als zwei Ge⸗ chäftsführer bestellt, He die Ver⸗ etun durch zwei schäftsführer. Nr. 32 525. Faveta Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb tech⸗ hisches und elektrotechnischer Artikel, ins⸗ besondere für Beleuchtungszwecke. Stamm⸗ kapital: 10 000 000 ℳ. chäftsführer: abrikant Edgar Steinberg in Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Die Gesells ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die V zwei Geschäftsführer

Bertretung dur oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. . * Fabriknorm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Vertrieb technischer und organisatorischer, als „Fabriknorm“ B.Eertender Hilfsmittel für Büro und trieb, ferner der Betrieb einer Druckerei. Auch ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen eeee u eetgtcn 58 deren Fertretung zu übernehmen, ferner alle Geschäfte vorzunehmen, die dem ck un⸗ mittelbar oder mittelbar förderlich sein können. Stammkapital: 1 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Se rd Koch, Wannsee, Dr.⸗Ing. Otto Kienzle, Südende, Dr. phil. Walter Porst⸗ mann, Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Fe Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. oktober 1923 bzw. 30. Oktober 1923 Fögeschlosen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so hat jeder dersel Alleinvertretungsbefugnis. Nr. 32 527. Ale. Frede . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uniernehmeng: Handel mit Leder und mit e ur Lederwarenfabrikation erforderlichen rtikel sowie mit Galanteriewaren und

mit be⸗ Werner Kauf⸗ 8 Ramm in Spandau ist zum Geschäftsführer be⸗ . zur Nieden & Co. Gesellschaft mit beschränkter Auf Grund des Beschlusses vom 20 Juli 1923 ist das Stammkapital um 49 900 000 auf 50 000 000 er⸗ öht. Bei Nr. 22 107 Nowag & Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1923 ist Ziffer 7 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert worden, daß, falls mehrere Geschäftsführer vor 12. 2 2

Richard Brun⸗ in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Geschäftsführer: F

Der rea⸗ Jolowicz

sch mit beschränkter Haßtu ellschaftsvertrag ist am 8. zbgeschlossen Alexander Frede und Franz Siecke ist zur Alleinvertretung befugt. Nr. 32 528. Gesellschaft für Kraftentladung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die prak⸗ tische arcchführune und die Verwertung von Erfindungen und Konstruktionen, welche sich auf die maschinelle oder selbst⸗ tätige Entladung von motorisch ange⸗ triebenen Fahrzeugen sowie von Beiwagen und Anhängern zu solchen beziehen. Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft baperbliche Schutzrechte und Lizenzen auf sol

weck herstellen und vertreiben sowie ch an hnlichen. Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 30 000 000 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Maxi⸗ milian Langer in Berlin. Die Ge⸗ shaf ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1923 abge⸗ chlossen. Nr. 32 529. Deutsch⸗ merikanische⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand, des Unternehmens: Film⸗ Dramaturgie, Filmfabrikation, Ver⸗ leihung von Filmen und Erwerb und Betrieb von Filmtheatern. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kand. phil. Werner Gregor, Frie⸗ denau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ scnft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1920 bzw. 23. November 1921 bzw. 10. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, 9 Feft die eeschäftsführer.

beh Einrichtungen für den genannten i

Vertretung durch zwei Zu Nr. 32 523/32 529: Als nicht ein⸗ etragen wird 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2407 Gesellschaft für Auslands Transporte mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. September 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 9 (Eisgerhsang der ee , 10 Ueber⸗ gang von Ichäfeentei en), 14 (Er⸗ nennung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen) abgeändert. Der Geschäftsführer Baudach ist verstorben. Zum neaen Geschäftsführer ist Direktor Johannes adeler in Hamburg beslellr Bei Nr. 3022 Häuteverwertung ver⸗ einigter Berliner Großschlächter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Felischaftecs schu vom 21. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 4 500 000 auf 5 000 000 er⸗ höht. Bei Nr. 3630 Allgemeine Verlags⸗ und Druckerei e mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Lefson in Berlin⸗Südende ist zum Geschäftsführer, Kaufmann riedrich Funcke in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3924 Dachschutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hnsdeee chluß vom 15. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert eSe und Zulässigkeit der teellung eines Beirats). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft 8- zwei Geschäftsführer, unter denen sich Geschäftsführer Witwe Grete Herlitz befinden muß. Kaufmann Hugo Rücheb ns⸗ erlin⸗Marien⸗ or bestellt. Bei Nr. 5950 Geschäfts⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Ulrich Schneider in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 712 Erdöl⸗ Bohrgesellschaft „Poseidon“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Johannes Schuffner ist nicht g* Geschäftsführer. Bei Nr. 15 557 Deutscher Volksblatt⸗Verlag Ge⸗ mit beschränkter Haftung: aul von Bartenwerffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Eggert in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 427 Filmstadt Woltersdorf Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Mandl in Berlin⸗Wilmersdorf ist 2— weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 326 Grundstürksverwertungs⸗ Gesellschaft Pariserstraße 19 Ge⸗ gellschaft mit beschränkter Haftu

ng: Laut Beschuß vom 22. September 1922 ist Gese

Die Gesellschaft

Ulschaftsvertrag abgeändert.

3 at nunmehr zwei Ge⸗ äftsführer, die nur gemeinsam die Ge⸗ ellschaft vertreten dürfen. Der Geschäfts⸗ ührer Kahn ist abberufen. Zu neuen Geschäftsführern ** Architekt Benno Reichert Charlottenburg, Frau Rachel Wyszewianski, Wil⸗ mersdorf, bestellt. Bei Nr. 22 150 Elite Hotel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Walter Jacobi ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Heinz Sander in Ber⸗ lin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 425 „Controla“ Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann rich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗ rich Krosky in Berlin ist zum EEE bestellt. Bei

r.

Haftung: Erich Schmoller ist nicht hr Geschäftsführer. Bei 608

schaft it b. änkt : Felttmente 8.19] Friedrich Inanoe

die Uebernahme tretung in Artikeln genannter Art, ins⸗

Lichterfelde, Franz Siecke, Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ ng. Der Ge⸗ Oktober 1923 der der Geschäftsführer

erwerben und weiter ver⸗ S

ist zum weiteren Geschäftsführer Dr

Vorstandsmitglied gemeinschaftlich nih einem Prokuristen vertreten. 4 sichtsrat ist besugt, bei, Vorhandersei mehrerer Vorstandsmitaglieder von ihnen die Befugnis zu Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand ist bestellt: Heinrich Gl Kaufmann, 1 getragen wird noch veröffentlich Geschäftsstelle befindet nfih din 87059 Ieehchemaktien vämls

aktien, zerfällt in nhaber zu

u Durch x. chluß vom 18. August 9.

der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Stammkapitals und der nh befugnis abgeändert Der Geschäftsfühne Fritz Loewi ist alleinvertretunas erechtigt. Dr. Robert Ko v.⸗Hess zu IT1’-— c- Gottfried Hobus zu Neubabelz, berg sind E 1 Maßg

1

a Geschäftsführe bestellt mit⸗ dbe, daß beltrm emeinschaftlich oder jeder von ihnen i Gemeinschaft mit einem Prokuristen; Vertretung berechtigt ist. Bei K. 25 270 Bartus Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwaltund und Verbesserung der im Eigentum dal Gesellschaft befindlichen Grundstücke. Das tammkapital ist um 9 980 000 an 10 000 erhöht. Durch Beschlu vom 7. Au 19 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitels abgeändert. Bei Nr. 26 252 Grund⸗ stücksgesellschaft Martin⸗HOpit⸗ straße 18 mit beschränkter Haf⸗ tung: Johannes Grelak ist nicht meir Geschäftsführer. Kaufmann Richm Römer in Wien ish. vum. Geschäf führer bestellt. i Nr. Grunderwerbsgesellschaft „Rivade⸗ via“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Henry Frank ist nicht meht Geschäftsführer. Kaufmann Georg I. Bergner in Berlin ist zum Go. schäftsführer bestellt. Bei Nr. 29 ssh Getreide⸗ und Lebensmittel⸗Com⸗ mission Reichenberg und Platz Duis⸗ burg und Wilhelm Sträter Dorz⸗ mund Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Henry Ohlerich n Charlottenburg ist Prokura erteitt Berlin, den 5. November 1923 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 157

8

Berlin, 1 [8158. In unser Handelsregister Abteilung! ist folgendes eingetragen worden, Nr. 32 553. Pluto Autovertriebe Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrich von Automobilen, insbesondere des Kleir⸗ automobils, Typ Pluto. Grundkapital 30 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Da Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1079 festgestellt. Besteht der Vorstand auß mehreren Personen, so wird die Gesel⸗ schaft entweder durch zwei Vorstande⸗ mitglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitglied und einen Prokuristen gemen⸗ schaftlich vertreten. Solange Hm Bohnacker, Bochum, dem Vun stand angehört, ist er, auch wenn nmee rere Vorstandsmitglieder vorhanden simng allein verpflichtungsberechtigt für die Ce sellschaft. Zum Vorstand ist he stellt: Hans Bohnacker, Kaufmam Bochum. Als nicht eingetragen wie noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle h findet sich in Berlin W. 15. Kaiserallee 2, Das Grundkapital zerfällt in 30 000 Jn haberaktien über je 1000 ℳ, die un Nennbetrage auseneben werden. Det Vorstand besteht aus einem oder me⸗ reren, vom Aufsichtsrat zu notarieltn Protokoll zu wählenden Mitaliedern. De Berufung der Generalversammlung en⸗ folgt durch eine einmalige Bekanns machung im Gesellschaftsblatt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolge nur im Deutschen Reichsanzeiger. M. Gründer, welche alle Aktien übernommal haben, sind: a) Ingenieur und Kaufman .rer. pol. Max Lewy. b) Kaufmam ns Döring, ec) Kaufmann Wilheln chüler, d) Fräulein Hedda Man⸗ delstamm, e), Fräulein Rut Prausnitzer, sämtlich zu Berlin⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kon⸗ merzienrat Paul Litwin, Kaunf⸗ mann David Litwin. 3. Rechtsannal Dr. Tarl Lippmann. säntli Berlin. Die mit der Anmeldung de Gesellschaft eingereichten Schriftstict insbesondere der Prüfungsbericht de Vorstands und des Aufsichtsrats, kömna bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 559. Preußische Druckerei für Zeitungsgewerbe Aktiengesel⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Unte⸗ nehmens: Der Erwerb und Betrieb vah Druckereien und Zeitunasunternehmungen Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesel⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nulhe⸗ lich erscheinen, insbesondere zur Beteile⸗ gung an fremden Unternehmungen gleiche oder verwandter Art sowie zum Abschli von Interessengemeinschaften mit ander Gesellschaften. Grundkapital 500 0000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesfll⸗ chaftsvertrag ist am 9. Oktober 197 estgestellt. Besteht der Vorstand an⸗ mehreren Personen, so wird die Gese⸗ schaft entweder von zwei Vorstame mitgliedern zusammen oder von einen

Auf

einzelnen berleiheng 1 gesel

ein⸗ Als 895 5

NM

zu Berlin, Dns geunoku

Berlin.

inden 53.

24 611 Citothermgesellschaft für Schnellheizapparate mit b schra

20 000 1 eschränk⸗ 50 000 * 8

10 ℳ, 1 je 100 000

27 7n;

Aeichen Befugnisse auch die

lung. Bei Meinunasverschieden⸗ 8 dem Aufsichtsrat und der neralversammlung geht der Beschluß

der Generalversammlung vor. Die rufung durch

der Generalversammlung erfolgt

Bekanntmachung in den Gefell⸗ schaftsblättern. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültiakeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren einmalige Ver⸗ öffentlicung im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Julius Lö⸗ wenstein, Berlin. 2. Kaufmann Will Winkler, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Hugo Larché, Berlin, 4. Kaufmann Dr. jur. Adolph Bor⸗ chardt, Berlin., 5. Kaufmann Dr. Anton Ebers, Berlin⸗Halen⸗ see. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Mar Lindenberg, Berlin, 2. Kaufmann Dr. jur. Max Bambach, Charlottenburg, 3 Kaufmann Karl Törmer. Berlin⸗ Karlshorst. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. t 32 560. Spirituosen⸗Export Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Export von Spirituosen aller Art sowie verwandter Artikel, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 20 000 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1923 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor Fanh Wieczorekin Jessenbei Gassen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ lich: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Zimmerstraße 29. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 000 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands degt dem Aufsichtsrat ob, der auch die Anzahl der Verfte heefit en bestimmt. ie Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeige und Preußischen Staatsanzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikdirektor Alfred Keil in Berlin, 2. Major a. D Carl Thiele in Charlottenburg, 3. Chemiker Dr. Roderich Meißner in Berlin, 4. Apotheker Dr. Manfred Hapel in Berlin, 5. Fabrikbesitzer Carl Schrader in Charlotten⸗ burg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Eugen Friedmann in Berlin, 2. Sa .e Otto Kges⸗ bach in Kiel, 3. Bürgermeister Paul Jung in Sommerfeld. Die mit der Anmeldung, der Gesellschaft ein⸗ Fean Schriftstücke, insbesondere der

rüfungsbericht des Vorstands und des lufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 32 561. Pharm⸗ union⸗Aktiengesellschaft pharma⸗ zeutisch⸗ medizinischer Präparate, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, medizinischen und bakteriologischen Präpgraten un Nebenprodukten aller Art. Die Gesell⸗ schaft soll auch befugt sein, andere Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 15 000 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 11. Oktober 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von jedem ordent⸗ ichen Vorstandsmitglied allein vertreten. ben Vorstand ist bestellt: Fritz Flügel, ücherrevisor Als nicht ein⸗ tragen wird chäftsstelle ita ällt in ʒ shien über je 10 000 ℳ, die zum Nenn⸗ etrage ausgegeben werden. Der Vorstand esteht je nach Bestimmung des Au ichts⸗ rson oder mehreren Kitgliedern. Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat mit Zu⸗ timmung der Generalversammlung be⸗ tellt oder abberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Be⸗ anntmachung im ulschen Reichs⸗ iger. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nd. Fee üen Die

1 lle sind: Gutsbesitzer

erlin. vdes det sich Berlin n i in⸗

. 31. Das Grund⸗

men

Georg Müller, Charlottenburg, W

2. Kaufmann Carl Herrmann, Ber⸗ 16 3. Kaufmann Hans Goldfreund, C arlottenburg, 4. Medizinalrat Dr. Hugo Hammer, Donaueschingen, 5. Kaufmann Martin Rosenbaum, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Cerl Bremme, Berlin⸗Wil, mersdorf, 2. Geheimer Justizrat Martin Teschendorf, Berlin⸗ ilmersdorf, 3. Generalarzt Dr. Schönhals, Spandau. Die mi der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der se ngsbericht des Vorstands und des ussichtsrats, können bei dem Gericht ein.⸗ fehen werden. Nr. 32 562. Adolf

nehmungen in teiligen oder pachten und derungen zu erwerben, wieder zu veräußern. 1 alle Maßnahmen m ergreifen und alle Geschäfte zu tätigen, welche stand in Gemeinschaft mit rat zur Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 28. Septe der Vorstand aus mehreren P wird die Gesellschaft durch einzelne Alleinvertretung ermächtigte mitglieder oder durch mitglieder oder durch mitglied und einen

vertretu hine zefchons sch Per⸗ elle befindet sich Berlin, Das Grundkapital zerfällt in 5000

Nr. Bekanntmachungen

(Wilhelm Kann zu Potsdam, 5. Adolf

d sind die seitens der Gesellschaft mit be⸗

veröffentlicht: Die Pe

1 500 000 Namens⸗ Mar

t nehmens: Der

9 bernehmen, zu solche zu übernehmen,

onstige Titel und For⸗ sonsc beleihen und

orm zu

dem Vor⸗ dem Aufsichts⸗ Erreichung der Förderung Grundkapital: 100 000 000 ℳ.

uni 1923 festgestellt und am 1923 geändert. Besteht Personen, so ur orstands⸗ zwei ein Vorstands⸗ kuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Adol mZüct Ate . se ee rechtigt. nicht eingetra veröffentlicht: Die Geschä Oranienstraße 6. 8000 Ir. haberaktien über je 10 000 ℳ, 3 haberaktien über je 3000 ℳ, 26 000 In⸗ haberäktien über je 1000 ℳ, die sämtlich zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die er Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Eine Herabsetzung der einmal Zahl der Vorstandsmitglieder kann durch einen Beschluß des Aufsichtsrats nur erfolgen, wenn die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder durch Ausscheiden von einem oder mehreren Vorstandsmitaliedern si entsprechend vermindert hat. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats Fsw. dessen Stellvertreter hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder. Falls der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats bzw. dessen Stellvertreter nicht die vom Aufsichtsrat beschlossene Zahl von Vorstandsmitgliedern ernennt, so ist Aufsichtsrat, wenn der Posten eines Vorstandsmitgliedes länger als vier Wochen unbesetzt ist, zur Ernennung dieses Vorstandsmitglieds berechtigt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Kroch zu Berlin Wilmersdorf, 2. Kaufmann Henning von Tresckomw zu Potsdam, 3. Maior a. D. Wolf⸗ gang Engel zu Potsdam, 4. Bankier

Steiner,

Steiner Svritzaußfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Mitbegründerin zu 5 bringt in An⸗ rechnung auf die von ihr übernommenen 51 000 000 Aktien als Sacheinlage folgende Werte ein: Kassenbestand 72 942 Mark, Postscheckguthaben 3496 ℳ, Außen⸗ stände 936 609 ℳ, Vorräte an Waren un Materialien 11 437 090 ℳ, Maschinen 37 500 000 ℳ, Werkzeuge und Inventar 5 000 000 ℳ, Formen und Modelle 5 000 000 ℳ, Fabrikeinrichtung 5 259 000 Mark, gestellte Kautionen 51 600 ℳ, Summa 65 260 727 ℳ, mit der Maßgabe, daß die Aktiengesellschaft die Verpflich⸗ tungen der Adolf Steiner Sdritzgußfabrik G. m. b. H. per 1. Januar 1923 in Höhe von 14 260 727 übernimmt, so daß verbleiben 51 000 000 ℳ. Somit

schränkter Haftung übernommenen Aktien in voller Höhe durch Sacheinlage 72 Gleichzeitig räumt die Adolf Steiner Spritzgußfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin der Aktien⸗ gesellschaft das Recht ein, die bisherige Firma mit oder ohne Zusatz zu führen. Sie übernimmt ferner Gewähr für Vorhandensein der Aktiven und ins⸗ besondere auch dafür, daß weitere Ver⸗ pflichtungen als die oben mit 14 260 727 ark ar enen nicht vorhanden sind. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Bankier Blumenthal, Berlin, 2. Handelsgerichtsrat Fritz Bern⸗ heimer, Berlin, 3. Kaufmann 2 Rachmalg ki⸗ Berlin, 4. Direktor Ernst Brück, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 27,500. Nürn⸗ bergerstraße 5 Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengefellschaft: Die von der Generalversammlung am 7. September 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Befselun des Vorstands und der iderruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung. Berlin, den 6. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c. Berlin. (61“ n das Handelsregister⸗B des unter⸗ eichneten. Gerichts ist eingetragen: r. 32 549. Haelbig & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ ndel mit Blechen, ins⸗ besondere Eisenblechen. 5 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be⸗ rechtigt, ähnliche oder gleichartige Unter⸗ nehmu zu erwerben oder sich an solchen

2 8

Gegenstand des Unternehmens: Der f Bene mit Farben und Lacken, Tapeten,

ch tenden

der sellschafterin Frau Martha Riedel das

d. Dr. Heinrich Werthauer in Ch

das löscht. Bei Nr. 18 541

Unternehmens: Der Vertrieb von Er⸗

nissen der Kommanditgesellschaft Heinrich in Ostritz nach dem Auslande. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Theo Coß⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Fohn J. Mosfer, Berlin⸗

chöneberg. Die Gesells⸗ ist eine t mit beschränkter Haftun Gef svertrag ist am 31. abgeschlossen. Sind mehrere ührer bestellt 8 erfolgt die V. urch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Ge⸗ 8 st erfolgen nur durch den Deutschen

ichsanzeiger. Nr. 32 551. C. F. Baumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

und sämtlichen Chemikalien, ins⸗ besondere die Frtzehan der bisher von rau Martha Riedel als Alleininhaberin triebenen und unter der Firma C. F. Baumann im delsregister des Amts⸗ ichts Berlin⸗Mitte eingetragenen Han⸗ lsgeschäfts. Stammkapital: 50 000 000 Mark. 1““ Frau Martha Riedel, verw. Hennickens, geb. Braun, zu Berlin⸗Hellen⸗ winkel, Kaufleute Felix Czaplicki zu Berlin, Joseph, Riedel 2 Berlin⸗Hessenwinkel tteell⸗ ellschaf eine Gesell mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1923 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und den stellvertre⸗ Geschäftsführer gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31. De r 1933 geschlossen und verlängert sic nach Maßgabe des § 6 jeweilig um weitere fünf Jahre. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der

4

von ihr bisher als Alleininhaberin unter der Firma C. F. Baumann betriebene Fefgelsseschaf mit allen Aktiven und Passiven, ausschließlich der Vorräte und war dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1923 ab auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter & tung geführt wird. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 30 Millionen Mark auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin verrechnet. Bei Nr. 3254 Berliner Terrunin⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokuren des Adolf Kramm und des Adolf Martin sind erloschen. Eugen de la Croixr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4078. J. Becher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerichtsassessor ar⸗ lottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 829 Paul Fitzner Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Goltze ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Carl H. Jäger in Barmen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei. Nr. 14 024 Elektrofrigor⸗Kältemaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Paul Federmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Prokura er⸗ teilt deß er in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ zuristen Oito Haacke die Gesell⸗ chaft zu vertreten berechtigt ist. Die ere des Ludwig Cubelic ist er⸗ oschen. Bei Nr. 16 575 Grimm K Co. Holzhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ rikettwerk Havel mit beschräukter Haftung: Max Klees ist nicht mehr W führer. Ingenieur Otio Roland in Berlin⸗Grunewald ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 934 Handelsgesellschaft Hafnia mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und sodam gelöscht. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 26 765 Dr. med. A. Henschel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. med. Adalbert Henschel ist nicht mehr ee ee Bei Nr. 27 515 Glas⸗ und Steingut⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Gnom laschenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 14. September 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung abgeändert. Die Ge⸗ chäftsführer Gande und Eberbach ind abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ ührer ist Rechtsanwalt und Notar Adolf Weinhagen in Berlin bestellt. Die Gesellschaft hat jett nur einen Sescfäftz. führer. Bei Nr. 29 476 Deut ch⸗ Spanische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Compania Commercial Germano-Espa- hola limitada): Durch Gesell⸗ schaftecbe scha vom 24. August 1923 ist

Gesellschaftsvertrag der Vertretungsbefugnis geändert; die 89— schaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Manuel Jimenez Souviron ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Re. 30 943 Emballage Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Christian r von Ompteda ist nicht mehr

beteiligen. Stammkapital: 100 000

teiner Metallwarenfabrik Aktien⸗

Bs.

Mark Geschäftsführer: Kaufmann Franz

Der schaftsvertrag ist am 20.

ul 1923 ge Fecl. Vertretung

Als S

In das * Am 6. 11. 1923: Die Firma „Julius von der Heyden Lagerhaus⸗, Spe⸗ ditions⸗ u. Schiffahrtsgeschäft“ in Bernburg ist erloschen. —. Am 10. 11. 1923 Abt,. B Nr. 155 die Aktiengesellschaft in Firma „Bern⸗ burger Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berburg. Der ell⸗ ai 1923 fest⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Börsen⸗ geschäften sowie von Geschäften ver⸗ wandter Art. Das Grundkapital beträgt 100 Millionen Mark. Der Kaufmann Richard Beinhoff in Bernburg ist zum Vorstande bestellt. 21 dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird die Gesellschaft, ins⸗ besondere in bezug auf die ve irma, wenn der Vorstand aus einer erson besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ henzamitgtieh in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten. ie Vorstands⸗ mitglieder oder etwaige stellvertretende vessterdamctolseher werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter bestellt und ab⸗ berufen; der erste Vorstand ist jedoch von der Gründerversammlung bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 9500 Stamm⸗ und 500 Vorzugsinhaberaktien über je 10 000 ℳ. Die Vorzugsaktien werden zu 100 %, die Stammaktien zu 150 % au n. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahres⸗ gewinn vor den Stammaktien eine Dividende bis zu 7 % nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen und bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft nach einer 7 igen Verzinsung der eingezahlten Beträge während der bis zur Auszahlung ver⸗ strichenen Zeit des laufenden Geschäfts⸗ jahres eine Ausschüttung bis zur Höhe der geleisteten Einzahlungen, ehe auf die tammaktien etwas entfällt. An dem sodann verbleibenden Vermögen der Ge⸗ sellschaft stehen den Vorzugsaktionären keine Rechte mehr zu. Die Vorzugsaktien haben bei der Abstimmung über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, über Aende⸗ rungen der Satzung und Auflösung der Gesellschaft auf je 1000 15 Stimmen, sonst je eine Stimme. Auf alle Aktien ist der volle Betrag eingezahlt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem Blatte er⸗ folgen, das durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle vorgeschrieben wird. Außerdem sollen die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch in einem Bernburger Blatt erfolgen, jedoch hängt von der Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte die Wirk⸗ samkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Bekanntmachungen des Vorstands

der Unterschrift der Vertretungsberechtigten zu versehen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift derjenigen Person hinzugefügt wird, die bei der Bekanntmachung den 8sn vertritt. Die Berufung der eral⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger oder in dem künftig an dessen Stelle durch Gesetz oder Ver⸗ ordnung etwa vorgeschriebenen Blatte. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Hey, 2. Buchdruckereibesitzer J. Karl von Zweck, beide in Bernburg, 3. Direktor Adolf Penßl in Nienburg, 4. Kaufmann Otto Busch, 5. Kaufmann Fritz Lucke, 6. Kaufmann Richard Bein⸗ hoff, 7. Holzhändler Walter Schrader, 8. Kaufmann Carl Schmalle, 9. Bäcker⸗ meister Hermann Romstedt, sämtlich in Bernburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Buchdruckereibesitzer J. Karl von Zweck, 2. Fabrikbesitzer Theodor Hey jun., beide in Bernburg, 3. Direktor Adolf Penßl in Nienburg, 4. Holzhändler Walter Schrader, 5. Kaufmann Fritz Lucke, beide in Bern⸗ burg. Der Baͤckermeister Rom⸗ stedt in Bernburg bringt sein im Grund⸗ buche von Bergstadt Bernburg Band III Blatt 141 geführtes Wohnhaus mit Zu⸗ behör in der Karlstraße Nr. 4 mit Robangen und Lasten vom 19. Mai 1923 gegen Gewährung von 650 Stammaktien in die Gesellschaft ein. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dessau Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Bernburg, 10. 11. 1923.

Bielefeld. (81536] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 5. Nopember 1923 unter Nr. 1856 die offene Handelsgesellschaft Diekmann 8 Co. mit dem Sitze in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Diekmann und Gustav Werning, beide in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1923 begonnen.

Am 7. November 1923 bei Nr. 766

2

sind mit der Firma der Gesellschaft und a.

daß

Richard Bingmann in Bielefeld): ie Firma ist —2ö 8 1 In unser Handelsregister Abteilung B

ist eingetragen worden:

Am 3. Kovember 1923 unter Nr. 370 die Akti Uschaft Tankbau⸗Aktiengesell⸗ 5 Bielefeld mit dem Sitz in Biele⸗ eld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1923 errichtet. ( stand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von und Metall⸗ waren. Das Grundkapital beträgt 12 Millionen Mark. eingeteilt in 2000 Aktien über je 5000 und 2000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind der Landwirt Heinrich Feldkord aus Gütersloh, der Rechtsanwalt K. Ernst Schumann und der Kaufmann Hermann in Bielesfeld und die Direktoren

org Manig und Walter Tasche aus Steinhagen. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Sie bringen auf das Grundkapital das gesamte bisherige Gesellschaftsvermögen der von ihnen unter der Firma Tankbau Pfadler & Co. in Bielefeld betriebenen Gesellschaft auf Grund einer Bilanz vom 1. August 1923 ein. Gründern werden dafür je 2 400 000 in Aktien gewährt. Zu Mit⸗ liedern des vnsgeegeens sind gewählt der ectenmval . Ernst Schumam in Bielefeld und die Direktoren Georg Manig und Walter Tasche in Steinhagen. Der Lorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. „Zur Ver⸗ tretung der Fzelschest ist jedes Vor⸗ standsmitglied für sich allein Fuff Zu Vorstandsmitgliedern 88 bestellt der Ingenieur Mathias Pfadler und der Kauf⸗ mann Hermann Jacke, beide in Bielefeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung der neralversammlung ge⸗ schieht durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat mittels öffentlicher Bekanntmachung mit Frist von 14 Tagen. Die bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ een und Aufsichtsrats sowie der der

kevisoren, können bei Gericht, letzterer auch bei der Handelskammer eingesehen

Am 7. November 1923 bei Nr. 302 9 Westdeutsche Eisen⸗Aktiengesell⸗ 8 haft in Bielefeld): Durch Beschluß der ve keees 1923 ist das Gru⸗

vom 28. Sept lionen Mark erhöht. 1 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 Millionen Mark. Die neu 400 Aktien ju je 100 000 Aktien von je 5000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, sind zum Nennwerte

8-g Am 8. November 1923 bei Nr. 164 sFimme Vertriebsgesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung für Kochs Adler⸗ nähmaschinen in Bielefeld): Die Firma ist geändert in Adler Nähmaschinenhaus Radomski & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung. Die Prokura d eeeehen wig Stentzel zu Bielefeld bleibt ehen. Am 8. Reefcher⸗ 1923 unter b. die Aktiengese in Firma Mittel⸗ deutscher Kohlen⸗ und Vaustoff⸗Handel Eberesenlca⸗ mit dem Sitz in Biele⸗ sn. ist am . September 1923 e egenstand des Unternehmens h Handel mit Kohlen und Baustoffen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art, überhaupt an allen Sachen, die dienlich sind, sowie deren Er⸗ werb. Das Grundkapital beträgt 10 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10000 Mark, welche zum Kurse von 150 000 *% au werden. Die Gründer der Gegn schaft N⸗ die Kaufleute Rudolf Stöcker, Anton Esser, Alexander Reinkenobbe, Erich Kirchberg gr Hamm ark Ge⸗

und die Lagerhausgesellschaft s t beschränkter in sellschaft mit beschrän Ferhni Der Vorstand

en, Ruhr. Die Gründer liche Aktien übernommen.

teht aus einer oder mehreren vom Auf⸗ s tsrate zu bestellenden onen. Im ketzteren Falle wind die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied in Verbindung mit einem Prokuristen. e Vorstand ist der Kaufmann Richard Aretz in Hamm i. W. bestellt. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Kaufleute bert Tengelmam zu Essen, Ruhr, und Georg Ahlemeyer zu amm i. Westf. und der Bergingenieur Walter Tengelmann zu Essen, Ruhr. Die Bekanntmachungen Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung mit Frist von 14 Tagen. Die bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ eh und Aufsichtsrats und der der devisoren, können bei Gericht, der letztere auch bei der lskammer eingesehen werden. Amtsgericht Bielefeld.

—, ——

Bitterfeld. (815371 In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Hörner in Friedersdorf heute

(Firma Rudolph Richter, Zweianieder⸗ lassung Bielefeld in Bielefeld): Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Emil Bucken

äftsführer. Kaufmann Erich

horst zu Bielefeld ist dahin abgeändert, daß

ingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.