1923 / 267 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

zleicherode.. 181538] In das Handelsregister B ist unter Nr. 19 die Firma Sägewerke Drohsin G. m. b, in Sollstedt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. September 1923 Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks mit Zimmerei, der . mit Holz, die Herstellung und der ertrieb von Polzfabelkaten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Euu“ ist der Süxewerkebcfiber Carl Drohsin in Sollstedt. Sind mehrere be bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftskührer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die öffentlichen Be⸗ kanntma Erhen zact⸗ er nur dur en zutschen Reichsanzeiger. Bleicherode, den 7. November 1929 Amtsgericht.

Bolkenhain. [81539] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Ernst Lange Rudelstadt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Frau Zimmer⸗ meister Elfriede Lange, geb. olz, in Rudelstadt übergegangen. Bolkenhain, den 5. November 1923. Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. 81540] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute bei der Firma Jonas Levy in Bad Driburg folgendes ein⸗ hetragen: 8 Die Firma Jonas Levy ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Max Levy in Bad Driburg und Albert Levy in Holzminden sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter befugt. Brakel, den 7. November 1923.

Das Amtsgericht.

Braunschweiis. [81544] Im Handelsregister ist am 6. November 1923 eingetragen die Firma Merkur Lebensmittel⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Errichtung und Erwerb von Zweig⸗ geschäften in der Stadt Braunschweig und an anderen Orten, Erwerb von Grund⸗ stücken mit oder ohne Fabrik⸗ oder sonstige Betriebseinrichtung Beteiligung oder Uebernahme an bzw. von anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art Erweiterung des Geschäftsbetriebes durch Fabrikation. Vorstand: Kaufleute Albert Strube, Bruno Kolle und Ernst Mull, alle hier. Besteht der Vorstand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so haben immer zwei von ihnen zusammen zu handeln. Ist aber Prokura erteilt, so genügt das Zusammenhandeln eines Vorstandsmitglieds mit einem Pro⸗ kuristen. Grundkapital: 100 000 000 ℳ, erlegt in 4000 Inhaberaktien zu je 10 000 Mark und in 12 000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ. Ferner wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗ stellt und abberufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Zeitungsinserate. Die Generalversammlung wird durch Zeitungs⸗ inserat mit gesetzlicher Frist einberufen. Die Aktien werden zum Kurse von

1 000 000 % ausgegeben. Gründer sind: O. S.

Kaufmann Ernst Roß, Kaufmann Gustav Bötel, Kaufmann Richard Höpfner Kauf⸗ mann Oskar Zimmermann, alle hier, Molkereibesitzer Otto Hübner in Röttges⸗ büttel und die Firma Walter Poppe, Kommanditgesellschaft, hier. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt und Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndt, Hotelbesitzer Reimar Steffen und Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, alle hier. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können beim Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [81541]

Im Hendeloregister ist am 7. November 1923 bei der Firma Neuheiten⸗Ver⸗ wertung Primus G. m. b. H., hier, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sells vom 30. Oktober 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Arnold von ö en und Ingenieur Paul Eikmann, beide hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [81542] Im Handelsregister ist am 7. November 23 bei der. Firma Wilhelm Schacht, Konservenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Oktober 1923 ab⸗ seänhert. Die Unkündbarkeit des Gesell⸗ chaftsvertrags ů bis zum 31. Dezember 1937 verlängert. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [81543] Im Hemndelogregister ist am 7. November 1923 bei der Firma Walter e hier, eingetragen: Als alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Bankier Otto Weibezahl, hier. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1, November 1923 mit einem Kommanditisten. Dem Bankier Walter Bauermeister, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig.

Im Handelsregifter ist am 8. November 1923 bei der Firma Braunschweiger Stein⸗ holzfabrik „Neoment“ G. m b. H., hier, eingetragen: Die Geschäftsführer Lilie und Groß sind abberufen. b

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [81547] Im Handelsregister ist am 8. November 1923 bei der Firma Zuckerraffinerie Braunschweig eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Ritter ist der Kaufmann Paul Ehlert, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [81546]

Im Handelsregister ist am 10. No⸗ vember 1923 bei der Firma August Heike Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29 Sep⸗ tember 1923 ist beschlossen: Abänderung

der §§ 16 und 25 des Gesellschaftsvertrags,

Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 000 durch Ausgabe von In⸗ haberaktien, 7200 Stück zu je 10 000 ℳ, 4800 Stück zu je 5000 ℳ, 12 000 Stück zu 2000 ℳ, 24 000 Stück zu je 1000 ℳ, ferner 600 Stück Inhabervorzugsaktien zu ie 10 000 ℳ. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 227 000 000 ℳ, eingeteilt in 1550 In⸗ haberstammaktien und 7200 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, 4800 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, 12 000 Inhaberaktien zu je 2000 ℳ, 84 000 1 zu je 1000 ℳ, 150 Inhaberstammvorzugsaktien und 600 Inhabervorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. § 11 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden um Kurse von 100 % ausgegeben. Die Frist zur Einberufung der General⸗ versammlung ist auf 14 Tage herabgesetzt. Amtsgericht Braunschweig.

Bredstedt. [81548]

In das Handelsregister ist bei der Firma Aug. Gerdsen in Bredstedt an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl Krohn die Witwe Elisabeth Krohn, geb. Eggert, in Bredstedt als Inhaberin ein⸗ getragen.

Daselbst ist ferner eingetragen: Zur Vertretung der Firma sind außer dem Prokuristen Stegelmann nur die Testa⸗ mentsvollstrecker für den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Krohn, näm⸗ lich der Kaufmann Wilhelm Ebel, in Hamburg und der Tabaksfabrikant Matthias Greß in Bredstedt, gemein⸗ schaftlich befugt.

Bredstedt, den 26. Oktober 1923.

Das Amtsgericht

Bredstedt. [81549] „In das hier geführte Handelsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Heinrich G. Gilde in Bredstedt heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Bredstedt, den 27. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Breslau. (81556 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1669 die Oskar Weis⸗ happel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, heute eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art sowie die Vornahme aller Geschäfte, die damit im Zusammenhang stehen. Stamm⸗ kapital: 300 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Oskar Weishappel, Wanowitz, S. Dem Kaufmann aul Baszyns i, Breslau, ist für die EE“ Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1923 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch die „Breslauer Zeitung“. Breslau, den 4. Oktober 1923. Amtsgericht.

Breslau. 1I1“ In unser Handelsregister Abteilung B 36 unter Nr. 1679 die E. Preuschaft, esellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf und die Verarbei⸗ tung von Wehwaren, insbesondere die An⸗ fertigung von Schürzen aller Art, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: unverehelichte Else Preuschaft, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder einzeln zur Feee der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1930 und verlängert ich immer um vier Jahre, falls nicht ein ahr vor Ablauf die Kündigung erfolgt. Breslau, den 6. Oktober 1923. Amtsgericht. Feedeig. Hecelgzeatger ist ber . n unser Ha register ist beute in Abteilung B unter Nr. 1719 die Film⸗ licht⸗Aktiengesellschaft Filiale Breslau, Zweigniederlassung der in Diüssederf be⸗ stehenden Filmlicht⸗Akbiengesellschaft, mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt und demnächst mehr⸗ 5 geändert worden. Gegenstand des nternehmens ist: Herstslung. Erwerb und Verkauf sowie Verleih, und Vertrieb von Filmen, ferner Beteiligung an oder Errichtung von Unternehmungen aller Art der Filmbranche im In⸗ und Aus⸗ lande. Das rundkapital beträgt

30 000 000 und ist eingeteilt in: sch

a) 10 500 Inhaberstammaktien à 1000

[81545]

mit je einer fortlaufenden Nummer, b) 1100 Inhaberstammaktien à 5000 mit je 5 fortlaufenden Nummern, c) 1200 Inhaberstammaktien à 10 000 mit je 10 fortlaufenden Nummern, d) 20 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 100 000 mit je 100 fort⸗ laufenden Nummern. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresreingewinn vorab eine Dividende bis zu 5 % des Nenn⸗ betrages vor Verteilung eines Gewinnes auf die Stammaktien, aber ohne Recht auf Nachzahlung von Fehlbeträgen aus dem Gewinn eines späteren Jahres. Dann erhalten die Stammaktien bis zu 5 % Dividende. An dem weiteren Iaheah. gewinn nehmen alle Aktien erhält⸗ nis ihrer Aktienbeträge teil. Jede Vor⸗ zugsaktie erhält von jedem Aktienbetrag von 1000 eine Stimme, bei Ab⸗ stimmungen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, über Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft jedoch 10 Stimmen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. In letzterem Falle wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung zu nota⸗ riellem Protokoll berufen und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Prokurist Walter Schmidt in Berlin⸗ Lichterfelde, 2 Prokurist Karl Hemje⸗Olt⸗ manns, Berlin, 3. Kaufmann Hellmut Radloff, Charlottenburg, 4. Kaufmann Ernst Schmidt, Berlin, 5. Kaufmann Fannrich, Berlin. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Heinrich Straßburger in Düssel⸗ dorf. Mitglieder des inzwischen abberufenen Aufsichtsrats, waren: a) Ober regierungsrat a. D. Dr. S Fratzscher, Berlin⸗Wilmersdorf, b) Oberst a. D. ergen von Schwetzow, Charlottenburg, Kaufmann Johannes Lahm, Berlin⸗ Schöneberag. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Breslanu, den 31. Oktober 1923. Amtsgericht.

Breslau. [81566] In unser T Abteilung B Nr. 1472 ist bei der Breslauer Messe⸗ Aktiengesellschaft, hier, heute einge⸗ tragen worden: Nach dem bereits durch⸗ heeeeten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 14. Juni 1923 ist das Grund⸗ heg um 74 000 000 auf 80 000 000 ark erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 7400 Namensaktien über je 10 zum Kurse von 100 % zuzüg⸗ lich 30 % Unkostendeckung. Gemä usg. chluß vom 14. Juni 1923 ist § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags entsprechend der Erhö⸗ hung des Grundkapitals geändert. Breslau, den 1. November 1923. Amtsgericht.

S c) S

Breslau. [81556] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Artiengesellschaft Breslauer Baubank, hier, heute ein⸗ betragen worden: Nach dem Beschluß der eneralversammlung vom 11. Oktober 1923 soll das Grundkapital um 32 000 000 Mark auf 42 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung soll erfolgen durch Aus⸗

faßr von 30 000 Stück auf den Inhaber A⸗

autenden Stammaktien über je 1000 welche vom 1. Januar 1924 voll dividendenberechtigt sein sollen, und von

20. Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, gleichfalls auf den Inhaber lautend. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwert er⸗ folgen. ie Vorzugsaktien erhalten l5faches Stimmrecht in den Fällen der Aufsichtsratsbesetzung, der Statuten⸗ änderung und der Auflösung der Gesell⸗ sFofr. Sie sind mit 6 % verzinslich. Mit iesen Maßgaben wird die Festsetzung der näheren Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien dem Vorstand in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sberlossen. insbesondere der Zeitpunkt der Durchführung der Erhöhung.

Breslau, den 2. November 1923.

Amtsgericht.

Breslau. (81563] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 281 ist bei der Breslauer Zucht, und Mastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Heftung. hier, heute eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht. Breslau. [81564] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 370 ist bei der Kegel⸗Reflektor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die ist erloschen. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.

Breslau. [81560

In unser Abteilung B Nr. 1434 ist bei der Benno Biel⸗ owsky Ober⸗Gräditzer Mühlenwerke Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen

worden: Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 27. Oktober 1923 ist § 10

Aenderung betrifft die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.

Breslau. 181555]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1521 ist bei der Wotan Deutsche Film⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier, heute ein⸗ getragen worden: Gemäß dem durch⸗ rfübhn Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 21. Juni 1923 ist das Grund⸗ kapital um 76 000 000 auf 100 000 000 Mark erhöht. Die Erhöhung erfolgt: 1. bis zu 24 000 000 durch Ausgabe von 4800 Stück Inhaberaktien über 5000 Mark, 2. bis zu weiteren 36 000 000 durch Ausgabe von 7200 Stück Inhaber⸗ aktien über 5000 ℳ, 3. bis zu weiteren 12 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück Inhaberaktien über 1000 und 2000, Stück Inhaberaktien über 5000 4. bis zu weiteren 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück Namensvor⸗ zugsaktien über 1000 ℳ. Diese Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem Reingewinn nach Berücksichtigung der e. Zu⸗ weisung an den Reservefonds vonweg 6 % des jährlichen Reingewinns. Der Rest wird sodann nach Maßgabe des § 7 der Satzung verteilt. Bei einer Liquidation der Gesellschaft erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktionäre 130 % des eingezahlten Be⸗ trages der Vorzugsaktien ausgezahlt, während der Rest an die Stammaktionäre verteilt wird. Den Vorzugsaktien steht

rats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft ein Zfaches Stimmrecht zu. Von den neuen Aktien werden ausgegeben die 4000 Stück Namensvorzugsaktien zum Kurse von 100 %, von den Inhaberaktien zu 5000 Mark 4800 Stück zum Kurse von 125 %, alle übrigen Aktien zum Kurse von 500 %. § 7 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Die Aenderung betrifft die Verteilung des Reingewinns. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.

Eoelmher. Handelbregister Abt (ans99 n unser Handelsregister eilun Nr. 1635 ist bei der Ehlesische Uhender. werke Aktiengesellschaft vormals Simon Bernhard Levi, hier, heute eingetragen worden: Dem Edmund Steinitz, Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.

Breslaun. 1 [81561] „In unser Hegeeee Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Tief⸗ und chaft Ost, Gesellschaft

8 6 bens Sehe aftung, mit

mit Ee er

in Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Praj. tie⸗ rung und Ausführung von Bahn⸗Unter⸗ und Oberbauten, Brücken⸗ und Beton⸗ bauten. Die Gesellschaft ist befugt, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Geschäfts⸗ 87. auszudehnen. Das Stammkapital eträgt 1 Milliarde Mark. Geschäfts⸗ führer sind die Architekten Johannes Gebel und Theodor Plusche⸗ beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗ 889..e ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Fx schaft berechtigt. Für den Ankauf, die Veräußerung von Grundstücken 85 die Aufnahme von Hypotheken ist ie Zustimmung der Gesellschafter er⸗ forderlich. Die Selsesc. dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1928. Er⸗ felgt nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser der sich aus der jedesmaligen Verlängerung ergebenden Endfrist eine Kündigung h eines Gesellschafters, so gilt der Vertrag stets um weitere drei Jahre als verlängert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 2. November 1829 Amtsgericht.

Breslau. 1 [81552]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1721 die Stahl & Eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, mit dem Sitz in Breslau, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Kattowitz (Polen), heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Eisenindustrie. Das Stammkapital beträgt 220 000 ℳ. Geschäftsführer sind Oberingenieur Emil Krettek in Katto⸗ witz und Kaufmann Ernst Jochem in Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1921 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer und wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 2. November 1923.

Amtsgericht.

d; 191688% in unser Handelsregister eilung ist heute unter Nr. 1799 die „Industrie⸗ ontor Ost Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli / 16. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand

]1des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗

kauf von berghüttenmännischen und son⸗ stigen technischen für die Industrie wesent⸗ lichen Erzeugnissen und Produkten, die

des Gesellschaftsvertrags geändert. Die

für den Fall der Besetzung des Aufsichts⸗ S.

Unternehmungen aller Art und die Be⸗ teiligung an solchen sowie Uebernahme technischer Beratungen und Leltungen Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 2400 Stück Inhaberstamm⸗ aktien über ie 5000 und 600 Stück Inhabervorzugsaktien über ie 5000 Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden, dem auch der Widerruf der Bestellung zusteht. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer, Die Dienstverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern werden in Vertretung der Ge⸗ sellschaft vom Vorstand des Aufsichtsrats abgeschlossen. Abgesehen von der Be⸗ stellung der ersten Vorstandsmitglieder hat die Anzahl der Vorstandsmitglieder der Aufsichtsrat zu bestimmen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen darf es beim Vorhandensein mehrerer Vorstande⸗ mitglieder zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstande für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstande⸗ mitglieds und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berufungen der Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung darin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Leopold Eichner, 2. Berg⸗ werksdirektor Paul Chlumsky, 3. Kauf⸗ mann Felix Kirchner, 4. Kaufmann Alfred ternberg, 5. offene Handelsgesellschaft Moritz Gottheiner, sämtlich in Breslau. Vorstand ist der Bergwerksdirektor Paul Chlumsky in Breslau. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a) Fabrikbesitzer Leopold Eichner, b) Kaufmann Felir Kirchner, c) aufmann Alfred Sternberg, sämtlich in Breslau. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden. Breslau, den 2. November 1923. Amtsgericht.

Breslau. [81550] „In unser Handelsreäister Abteilung 4 ist eingetragen worden:

Am 3. November 1923:

Bei Nr. 1382, Firma Königl. privil. Mohren⸗Apotheke Mar Leschnitzer, hier. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Mohren Apotheke Mar Leschnitzer auf die verw. Apotheker Sara gen. Doris

Leschnitzer, geb. Hamburger, Breslau⸗

übergegangen. Dem Erich Keschnitzer, Breslau, ist Prokura erteilt. Am 5. November 1923:

Bei Nr. 5517, Firma Eduard Riesen⸗ feld, hier: Neue Inhaberin verw. Kauf⸗ mann Hedwig Riesenfeld, aeb. Herrnstadt, Breslau.

„Bei Nr. 8719: Die Firma Adolf Weiß, hier, ist erloschen. 1

Bei Nr. 9358: Dje offene Handelsz gesellschaft Füssel & Co., hier, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Stiller, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

r. 10 230. Offene Handelsgesellschaft A. & Co., Breslau, begonnen am 1. November 1923. Persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Friedrich Pigett und verehelichte Getreidekaufmann Frieda Alexander, geb. Pohl, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. ([81559] In unser C Abteilung B

Nr. 1079 ist bei der Bank für Landwirt⸗

schaft Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, eute eingetragen worden: Die Gesamt⸗

prokura des Gerhard Binskvy ist erloschen, Breslau, den 3. November 1923.

Amtsgericht.

Breslau. [81553]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1723 die „Tanera⸗Film: gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute ein⸗

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Herstellung von Spiel⸗ filmen, Vertrieb und Verleih eigener und fremder Filme, namentlich derienigen, die

unter der Bezeichnung „Tanera⸗Film

laufen, und der Abschluß aller mit der Kinobranche im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt,

gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen

im In⸗ und Ausland ist zulässig, Das Stammkapital beträat 500 000 000

Geschäftsführer sind Direktor Brung

ietsch und Kaufmann Helmuth Wagner⸗ ide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 18. Oktober 1923 festgestellt. Die

Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗

führer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere vorhanden sind, durch zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 3. November 1923. Amtsgericht.

☛—

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeipenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle Mengering

in Berlin.

Errichtung und der Betrieb technischer

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin⸗ Huchofucenge 32

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage schen Reichsa

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 23. November 1

222

b☛ Befristete Anzeigen müssen d

rei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

Handelsregister.

unser Handelsreaister Abteilung B

Maschinenfabrik vorm. Gebrüder kin Dresden. Bureau Breslau. heute agen worden: Die Prokura des Luther ist erloschen. Gerhard gist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ ausgeschieden: an seiner Stelle ist phan Luther zum stellvertretenden imdsmitglied bestellt. areslau, den 3. November 1923. Amtsgericht.

lau.

eunser Handelsregister Abteilung B eete unter Nr. 1725 die Schuhhaus ibschen Gesellschaft mit beschränkter img mit dem Sitz in Breslau ein⸗ gen worden. Gegenstand des Unter⸗ nens ist der Vertrieb von Schuh⸗ i, im Kleinhandel Das Stamm⸗ al beträgt 100 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ r ist der Kaufmann Otto Leschziner Freslau. Der Gesellschaftsvertrag ist 18. September 1923 festgestellt. Be⸗ mmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Die falscafter bringen in die Gesellschaft Heschäftsinventar zu einem Wert von 00000 ein, wovon ije 20 000 000 Kauf die Stammeinlagen der Gesell⸗ jer Otto Leschziner und Margarete scher verrechnet werden.

greslau, den 3. November 1923.

Amtsgericht.

ön unser Handelsregister Abtei ingetragen worden:

Am 5. November 1923: r. 10 231. Firma Eugen Jonas Holz⸗ sbandlung. Breslau. Inhaber Kauf⸗ en Eugen Jonas, Breslau. pei Nr. 1531: Die Firma Franz olz, hier, ist erloschen bei Nr. 9050:; Die Firma Vereinigte sstanstalten Freiburg⸗Breslau Appelt Füoklossa, hier, ist erloschen. 1 hi Nr. 9189: Die Firma Lesser eadderstein, hier, ist erloschen. 6. November 1923: bei Nr. 8657, offene efellschaft vard Langer & Co., h Kau in Arthur Hartwig, Breslau, ist als önlich haftender Gesellschafter in die ellschaft eingetreten, von der Vertre⸗ esellschaft aber ausgeschlossen. Amtsgericht Breslau.

In unser Handelsregister Abteilene B 203 ist bei der E. F.

eiengesellschaft, hier, heute den: Gemäß dem durchgeführten Be⸗

luß Oktober 1923 ist das Grundkapital um 79000 auf 42 500 000 erhöht. eErhöhung erfolgt durch Ausgabe von 000 Inhaberstammaktien über 1000 n Kurse von 100 %. §§ 3, 14 und 12 sind geändert. Die Aende⸗

sohung erforderlichen Bestimmungen und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗

t Freslau, den 5. November 1923.

ner, Westf. [81570] In unser Handelsregister Abteilung 4 * 168 ist heute bei der Firma Ham⸗ neer Importhaus Wilhelm Schuchard zu Horstermark eingetragen den, daß die Firma in „Feße lert, h äft“ geändert ist. Buer, den 5. Das Amtsgericht.

urg, Bz. Magdeb. [81571] I. das Senee-e Abteilung B 631 ist bei der gänkter Haftung Mitteldeutsche Metall⸗ lsgesellschaft Ku Burg heute als Ge⸗ stteführer der 1b öln neben dem Kaufmann Willy rotz; in Burg eingetragen. Zur Ver⸗ aung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗

burg, den 12. November 1923. Das Amtsgericht.

xtehude, n [81572] as Handelsregister Abteilung B

G. m. b. H. in Burtehude. genstand des Unternehmens: beitung von Getreidearten sowie Handel it Getreide, Früttzr⸗ ebens⸗ und vungemitteln. vital. 1000 000 000 000 ℳ,

sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ 8 Gerhard Keinrich Gustav Hardorp Osdorf⸗Klein Wilhelen Matthies in Buxtehude. chaft mit beschränkter Haftung⸗ e.eee. ist am 1. No⸗ dafter vertritt allein die Gesellschaft und zt, allein die Firma zu zeichnen. che Bekanntmachungen erfolgen

eiger. Böortehude, den 10. 11. 1923.

[81554] bei der Mübhlenbauanstalt

[81551]

2 ung A

rer: er

81562] Ohle’s Erben

neralversammlung vom

die infolge der Kapitals⸗

Amtsgericht.

wister

ovember 1223. esellschaft mit be⸗ aufmann Paul Rein⸗

berechtigt.

eute eingetragen die Firma kühlenwerke Hardorp &

Ver⸗

rund⸗ oder Stamm⸗ lottbek, Kaufmann Hein⸗

abgeschlossen. Jeder Gesell⸗

Cammin, Pomm. ister B ist am 4. Sep⸗ ver Firma „Pommersche

Gesellschaft in Zarnglaff ein⸗

Kalksteinwerke, schränkter Haftung“,

getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 923 geändert. Das Stammkapital illionen Mark auf 18 lionen Mark erhöht.

Pomm., 12. November 1923.

Chemnitz. 5 In das Handelsregister ist in der Zeit vom 5. bis 10. November 1923 ein⸗ getragen worden:

auf Blatt 7991, betr. die offene Handelsgesellschaft Zellner & Heilbrun in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Josef Zellner Siegfried Heilbrun führt das geschäft als Alleininhaber fort 2. auf Blatt 7613. betr. die Firma Fritz Bogner & Co. in Chemnitz: Die Prokura von Fritz Hißler ist er⸗ loschen. Die Prokura der F. besteht als Einzelprokura weiter.

3. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in Hamburg): Die Prokura von Kolf und Melis ist erloschen.

4. auf Blatt 7772, betr. die Firma Chemnitzer Textilhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Büchner in Chemnitz.

5. auf Blatt 7337, betr. die Firma Chemische Fabrik „Voran“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liaguidation ist beendet. die Firma erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators Dr. Lehmann ist erledigt.

6. auf Blatt 4422. betr. die offene Handelsgesellschaft Oscar Ehrlich in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Schöne in Chemnitz.

7. auf Blatt 6120, betr. die Firma Zapp & Basarke in Chemnitz: Firma ist erloschen. da das Geschäft nicht mehr als eintragspflichtig gilt.

8. auf Blatt 4449, betr. die Firma Jalousie⸗ & Rolladenfabrik Albin Neuber in Chemnitz: In das Handels⸗ geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗

meister Richard Willy Wehner in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

9. auf Blatt 7736, betr. die Firma Ednard Nestler in Chemnitz: Walter Essiake ist am 30. Mai 1923 gestorben. Frau Susanne verw. Essigke, geb. Scherf. in Frankenberg ist Inhaberin. Pr ist erteilt deem Kaufmann Paul Wilhelm Ernst Herrmann in C

10. auf Blatt 5951, betr. die Firma Ewald Goldammer in Chemnitz: Frau Goldammer

Frau Bogner

Ewald Goldammer in Chemnitz ist In⸗ Seine Prokurg ist erloschen.

11. auf Blatt 5599. betr, die Firma Emil B. Schneider in Chemnitz: Der Inhaber Emil Bruno Schneider gestorben. Das Handelsgeschäft wird von Handelsgesellschaft Gesellschafter sind Frau Hen⸗ riette Marie verw. Schneider, geb. Leh⸗ Maria Käthe verehel. Schneider. in Cbemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1923 begonnen.

12. auf Blatt 4320. betr. die Firma Van den Bergh’s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in C

Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Becker Kaufmann Anton Hüweler. Frankenbach. Gerardus Antonie De Jong, Kaufmann Fraa Dilschneider, sämtlich in Kleve, und Kalkman in Nymegen. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ gemeinschaftlich mit einem schäftsführer zu vertreten. 13. auf Blatt 3009. betr. die Firma Walther Franck in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingefreten der K Wilhelm Richard Walther Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Seine Prokura

mann, und Frau Chudoba, oeb.

Kaufmann Dirk

Franck jr. in

tember 1923 b ist erloschen, 1“ 14. auf Blatt 4269. betr. die Firma Beerdigungsanstalt Heimkehr mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Liquidation pdurchgeführt und beendet, die Firma erloschen.

15. auf Blatt 5869, betr. die offene Handelsgesellschaft Pietät. Chemnitzer Beerdigungsanstalt 1 Kunze in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma erloschen. . Nauf Blatt 7384. betr. die offene Handelsgesellschaft Beerdiaungsanstalt „Teilnahme“ Buschmann & Kunze Themnitz: Die Gesellschaft ist

Chemnitzer

17. auf Blatt 7305. betr. die Firma Fritz Bogner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, 1“

18,. auf Blatt 1657 betr. die Firma Kretzschmar & Schmidt in Chemnitz: Die Prokura von Edmund Arno Wießner ist erloschen. 3

19. auf Blatt 4176, betr. die offene Handelsgesellschaft W. S. verw. Klinger in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ xlüst die Liquidation beendet. die Firma erloschen.

20., auf Blatt 2013. betr. die Firma C. A. Speer in Chemnitz: Das Handelsgeschäft wird von einer Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Louis Speer in Chemnitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen.

21. auf Blatt 7418. betr. die Firma Verkaufsstelle des Verbands deutscher Strickmaschinennadel⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Fritz Oswald Steude in Chemnitz. „22. auf Blatt 1347. betr. die Komman⸗ ditgesellschaft F. Metzner in Chemnitz: Die Kommanditisten sind ausgeschieden.

23. auf Blatt 5912. betr. die Firma Dürkoppwerke Aktiengesellschaft

Chemnitz (Sitz in Bielefeld): Die Pro⸗ kura von Robert Gartemann und Max Kirstein ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Auf Blatt 9070 des Handelsregisters is heute eingetragen worden die Firma Nieten⸗ und Schraubenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz (Mühlenstr. 41), Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1923 abgeschlossen und am 18. September 1923 abgeündert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Schrauben, Nieten und sonstigen Eisenwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen za er⸗ richten, zu erwerben und sich an P8 hen zu beteiligen. Das Grundkgapital beträgt vier Milliarden Mark und ist eingeteilt in 400 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt n Nenmvert. 1

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ her. so wird die Gesellschaft durch zwei

orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtspat ist jedoch 568 in diesem Falle ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstandsmitgliedem sind bestellt der Ingenieur Okto Kuhn in Chemnitz und der Fabrikbesitzer Adolf Wehmeyer in Neukirchen i. E.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger..

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Ingenieur Otto Kuhn in Chemnitz, Fabrikbesitzer Adolf Wehmeyer in Neukirchen i. E., Kaufmann Max Ebersbach in Fa. J. F. Baumann in Chrenfriedersdorf, Direktor Karl Lohse in Neukirchen i. E., Bücherrevisor Otto Schwenke in Chemnitz und Bürgermeister Dr. Heinrich in Ehrenfriedersdorf. Zu Mitgliedern des ersten sind bestellt: Kaufmann Mar Ebersbach in 88e gen. (Vors.), Bürger⸗ meister Dr. Heinrich Krüger in Ehren⸗ ee irektor Karl Lohse in Neu⸗ irchen und Bücherrevisor Otto Schwenke in Chemnitz (st. Vors.). Die bei der An⸗ meldung der See eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats und derjenige der von der Handels⸗ kammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der HE“ Chemnitz eingesehen werden,

Anmtsgericht Chemnitz, Abt. E. dden 7. November 1923. 88

Chemnitz. [81574]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9071 die Firma Ahrens & Winter Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Obere Georgstr. 3/5), Hereigriedergüung der in Hamburg unter der firme Ahrens & Winter Aktiengesellschaft bestehenden Gesellschaft. Der sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ 85 des Unternehmens ist der Ein⸗ und

zerkauf von Waren aller Art, insbesondere die Fortsetzung der Geschäfte der Firma Ahrens & Winter. Die ist berechtigt., Zweigniederlassungen sowie

gelöst, die Liquidation G1“

11“1“

Hilfsbetriebe im In⸗ und Ausland zu er⸗i

richten, zu erwerben und sich an solchen

Das Grundkapital beträgt einhundert Millionen Mark und ist ein⸗ teilt in 10 000 auf den Namen lautende ktien zu 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Pe oder mehreren Mitgliedern. Vorstand aus mehreren Person die Gesellschaft durch mitglieder gemeiaschaftli Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch auch in diesem ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Ge⸗ Uschaft zu erteilen. mitglied ist bestellt der Kaufmann amburg. Gesamtprokura ist ufleuten Gottfried Wilhelm

Walter Martin lich in Hambur

zu beteiligen.

Vorstands⸗ oder durch ein

rt Stövhase, sämt⸗ Je zwei von ihnen sind nungsberechtigt.

aufmann Richard Gläser in Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung allein zu vertreten. Die Generalversammlung der Aklionäre ekanntmachung rung einer Frist von zwei Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. ründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernom⸗ men haben, sind: Kaufmann Paul Winter andelsgesellschaft

rtmann in Bücherrevisor arl Schweickert in Mannheim und der Rechtsanwalt Dr. W mburg. Zu Mitgliedern des ersten Au ichtsrats sind bestellt die Gründer Or Magnus sowie öhm in Neustadt a. Haerdt und Kaufmann Wilhelm Alexander Ehlers in Hamburg. „Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Der G Winter bringt in die Aktiengesellschaft als das Grundkapital das von er Firma Ahrens & Winter Handelsgeschäft ch Stande vom 30. April 1923 einschließlich der ihm gehörigen sämtlichen Geschäfts⸗ anteile in Höhe von 700 000 an der in Firma Germann & Winter mit beschränkter Haftung i Hamburg als bringen erfolgt auf Grund der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten, 30. April 1923 errichteten Bilanz mit der Maßgabe, daß die daraus ersichtlichen

he 407 351 545,04 und die daraus ersicht⸗ lichen Passiven von insgesamt 342 151 259,87 1 übernommen Einzelheiten sind aus den Gerichtsakten

Wochen berufen. Zweigniederlassung Chemnitz in R

in Hamburg, die offene

dt., Kaufmann Ax

Chemnitz. 81579 g. 7 ba amburg, der

mann und händler Georg

Einlage au

ie bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können beim Amtsgericht sehen werden. 2. des Handels⸗ registers, betr. die Firma Ahrens & Hamburg, lassung Chemnitz in Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft die neugegründete Firma Ahrens & Aktiengesellschaft lassung Chemnitz gegangen ist

eignieder⸗ hemnitz: Die

Zweignieder⸗ in Chemnitz über⸗

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, de Novemb

Christburg.

Im hiesigen Handelsregister t. A Nr. 49 ist bei der Firma folger in Christbu andelsgesell irma lautet jetzt Pa nhaber der Firma aul Krebs in Christbur Chefrau Margarethe Krebs, geb. Pukall, ist Prokura erteilt.

Christburg, 2. Oktober 1923.

Fast's Nach⸗ getragen: I.

ist der Kaufmann und seiner

Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 579 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Gustav Slota“, und als deren Inhaber der ustav Slota daselbst ein⸗

Cöthen, den 6. November 1923. Amtsgericht. 5.

Crimmitschau.

Auf Blatt 868 des Handels Handelsgesell Klette & Sohn in treffend, ist heute eingetragen worden: Die chaft ist aufgelöst. Franz Paul

r Kaufmann das Handels⸗ irma als Allein st Crimmitschau, ovember 1923.

Osternienbu

rimmitschau be⸗

Klette ist au⸗ Albin Paul eeschäft und die rt. Amtsgeri

Deutsch Krone. n das hiesige Handelsregister ist heute A unter Nr. 151 de

Charlottenburg, eingetragen: Die Prokura des Ernst Friedländer ist erloschen. Amtsgericht Dt. Krone, 20. Sept. 1923.

Dramburg. [81580]

In unzer Pandelsre ister A ist heute

die Firma Siegmund Schnell in Dram-

burg (Nr. 64) gelsscht 2

ramburg, den 10. November 1923. Amtsgericht.

Dresden. . [81581 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18527 die A. bengeseng Caesar Winkelmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ fnscs tsvertrag ist am 18. April 1923 festgestellt und am 3. November 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Zement und anderen Baustoffen, b) die Fabrikation olcher Waren, ec) die Uebernahme und ortführung des unter der Firma Caesar inkelmann & Co. in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Hamburg betriebe⸗ nen Unternehmens. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen, also auch achtverträge abschließen. Das Grund⸗ apital beträgt dreißig Millionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je zehntausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitalieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ e. vertreten. Der Aufsichtsrat darf einzelnen oder allen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu verkreten. Zu Vor⸗ sind bestellt die Kauf⸗ eute Ernst Friedrich Caesar Winkelmann in Altona und Erwin Winkelmann in Dresden und der böö Josef Lebeda in Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗

„vertrag und den überreichten Schriftstücken

wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung von Vorstandsmitgliedern liegt dem Vorsitzen⸗ den und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ob. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung unter Einhaltung der Pseb ichen Frist. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: a) der Kaufmann Ernst Friedrich Caesar Wenkel⸗ mann in Altona, b) der Kaufmann Erwin Winkelmann, c) der Fabrikdirektor Josef Lebeda, d) Isabella verehel. Winkelmann, e) Julie verehel. Lebeda, sämtlich in Dres⸗ den, sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt und Notar Johannes Süß in Dippoldiswalde, Baumeister Ernst Möbius in Dresden, Fabrikbesitzer Josef Brika in Pilsen. Die Kaufteute Caesar Winkelmann in Altona und Erwin Winkelmann in Dresden bringen zu gleichen Teilen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Caesar Winkel⸗ mann & Co. betriebene Unternehmen mit der Firma ohne Schulden und Außen⸗ stände ein, jedoch tritt die Aktiengesell⸗ schaft in die laufenden Anstellungs⸗, Miet⸗, acht⸗, Kauf⸗ und Verkaufsverträge und die Vertretungsverträge der Firma Caesar Winkelmann & Co. ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der für den 10. April 1923 gefertigten Aufstellung Blatt 36 flg. der Akten, und zwar derart, daß diese Aktiven zu 25 % der dort an⸗ 1 Beträge, also für insgesamt 4 84,4 fic⸗ Löee verdes 8 tiengese gewährt für die Ei bringung 7 20 000 Aktien der Fess Winkelmann & Co. Aktiengesellscha zum Nennwert. Die Spitze wird in bar gewährt. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 10. April 1928 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Sämtliche vorhandenen Handlungsbücher und Ge- schäftspapiere erhält die Aktiengesellschaft. Von den mit der Anmeldung der Gese chaft eingereichten Schriftstücken, ins. sondere von dem rüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗-⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. Ge schäftsraum: Barbarossaplatz 1. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 12. November 1923.

Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde an 10. November 1923 bei der Firma Katharinenhütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Nörvenich ein etragen: mäß Beschluß der Gese sce ierdesammlung vom 29. Septembe 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in §8§ 1 und 8 abgeändert und hat eine neue Fassung erhalten. Danach ist die Firma der Gesellschaft umgeändert in: Peill & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Zum weiteren Ges gftsscbrer mit Alleinvertretungsbefugnis * Gebeimra

Firma Walter Simon u. Co., Berlin⸗

Leopold Peill in Düren bestellt. 8 Peic, ine dücht Düren.