sellschaft erfolgen
Anmeldung ein⸗ . Reichsanzeiger.
reichten Schriftstücken, insbesondere dem rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Freiburg, den 5. November 1923. Amtsgericht. I.
beschränkt und werden im Falle einer Liquidation mit 100 % des einbezahlten den Stammaktien be⸗ Dieselben sind zum Nennwert geben, die Stammaktien zu 1750 %. eer Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen werden.
Ist ein Vorstandsmitglied vorhanden, verkritt dieses die Gesellschaft. mehrere Vorstandsmitglieder 1 vertritt ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ andepen Vorstands⸗ ft mit einem
g den Deutsc,
der Gesellschaft Schriftstücken bei zeichneten Gericht, von dem
Handelskammer genommen werden. Am 6. 11. 1923 bei Nr 435 R 2 Gesellschaft Haftung zu Hagen: Der Schmidt ir. zu Hagen ist P Am 7. 11, 1923 bei Nr. 487 Plock Schweizer Gesellschaft mit be Haftung zu Hagen: befugnis des Oberleutnants a. D fried Plock zu Hagen als Ge Frau Anneliese Plock, e Buhtz, zu Dortmund ist zum Geschäf führer bestellt. Die dem Hans Becker Hagen erteilte Prokura ist erloschen Am L9. 11. 1923 bei Nr. 256. Vert stelle für Klavierbestandteile Gesell mit beschränkter Haftuna zu H Vertretungsbefugnis Wilhelm Hilgenfeld zu Geschäftsführer ist beendet. Ernst Voye zu Hagen ist z Geschäftsführer bestellt, die ihm ertel Prokura ist erloschen. Dem Kaufmn Möhl zu Hagen ist Prokn
Am 10. 11. 1923 unter Nr. 501] Firma Malerei⸗Gesellschaft Hagen Gese ] [schaft mit beschränkter Haftung zu Hem Gesellschaftsvertraa we 26. 6. 1923. Gegenstand: 1. Ausfübrn insbesondere Maäl⸗ arbeiten, auf Bestellung, die vorzuasme den Zwecken der Kleinwohnungsfürsen minderbemittzit Volkskreise durch Verbilligung der B⸗ „Uebernahme von i Beteiliaung an Betrieben, die mit Durchführung dieses Zwecks bindung stehen. Stammkapital 15 M. Der Gesellschafter Fr bütten⸗Betriebsverband Rheinland⸗P falen Gesellschaft mit beschränkter Hafhn Dortmund brinat in teilweiser . seine Stammeinlage 9. und Lacke, Farben, Pinsel Bürsten festgesetzten Wert
die Gesellschaft 4 Geschäftsführer Malermeister Paul q. hold, Hagen. Die Vertretung der Gef schaft erfolgt, sofern mehrere G. führer bestellt sind, durch „wei Gest führer oder durch einen Geschäftsfnn und einen Prokuristen. Bekanntmachm der Gesellschaft erfolgen in der „Soztt Bauwirtschaft“ Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Gesellschaft hat am
t. den 12. November 1923. as Amtsgericht. Abteilung 14.
Freiburg, Breisgau. 1 andelsregister B wurde ein⸗
Fandelsregister ist ein
Am 5. November 1923:
Unter A 2446 bei der
August Böhm in Duisburg⸗ Firma ist erloschen.
Unter A 3584 bei der
Hillenkamp in Duisburg:
rbert Hillenkamp. Unter A 3587 die in Duisbur Kaufmann Rudolf Faßbe Unter B 1231 die Firma
ett⸗Handelsgesellschaft Haftung in Duisb Unternehmens Vertrieb von Fettwaren fü
Nennwertes vor
RKuhrort: Die
irma Herbert ie Firma ist d Hüttenbedarf
Firma Rudolf Faß⸗ Inhaber ist der nder in Duisburg.
Band IV O.⸗Z. 99: Weinzentrale⸗ Aktiengesellschaft, eig lassung Freiburg i. B. als Zweig⸗ niederlassung der Firma gleichen Namens in Stuttgart. Gegenstand des andel mit Weinen und Die Gesell⸗
Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister B 16 wurde heute bei der Firma Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft Berlin, Brachelen, eingetragen: Die Prokura des Oswald Dittrichs ist Dem Betriebsdirektor Peter Kainzinger in Brachelen ist für die Zweig⸗ niederlassung der rokura erteilt, daß er berechtigt ist die Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. Geilenkirchen, den 9. November 1923. Amtsgericht.
Gieboldehausen.
In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei Firma Germanial, Maschinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Germershausen, eingetr Beschluß der vember 1922 ist das 100 000 ℳ auf 2 ⅛ Millionen Mark erhöht. Amtsgericht Gieboldehausen, 24. 10. 1923.
Glogau. s
Im Handelsregister A ist heute bei der Nr. 111 eingetragenen Fi Seiffert in Glogau vermerkt worden, daß dem Kaufmann Erich Seifert in Glogau Prokura erteilt ist
Amtsgericht Glogau, 8. 11. 1923.
Zweignieder⸗ m Kaufman
schaft mit einem mitgliede oder in G okuristen die Gesellschaft. ichtsrat ist jedoch berechtigt, w orstandsmitglieder 1 zelnen von ihnen die Berechtigung zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, außerordent⸗ liche Generalvers
Unternehmens ist Zweigniederlassung anderen geistigen . Ge schaft kann für Zwecke ihres Geschäfts⸗ betriebes bestehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben, sie kann solchen Geschäften unter beliebiger form beteiligen und überhaupt Handels⸗ geschäfte jeder Art betreiben, die der E reichung ihres Geschäftszweckes unmittel⸗ bar oder mittelbar dienen. 50 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmit rokuristen vertreten. un auch beim Vorhandensein mehrerer einzelnen derselben
enn mehrere
Gegenstand des der Handel lachtvieh, Fleisch⸗ und r eigene Rechnung und die ebernahme von Vertretungen einzelner Importeure zur Befried “ ähnlicher Berufe. fhnn 550 Milliarden Mark.
ist beendet.
sammlungen können auch durch den Aufsichtsrat berufen werden. Die Berufung erfolgt durch einmalige B kann tmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem T. und dem Tage des Ablaufs der Hinter⸗ Aktien muß ein, Die Mitglieder des Aufsichtsvats sind durch eingeschriebene esonders einzuladen.
Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ iger und in den vom Aufsichtsrat zu
Gründer der Gesellschaft, welche ämtliche Aktien übernommen haben, sind Dr. Friedrich H. Braunwarth, Chemiker, Kurt C. Volkhardt, Oberingenieur, dessen orberg, Bruno Haus⸗ nd Dr. Werner
ind bestellt: B. Heine und
und Angehöriger Grundkapital
as Stammkapital be⸗
’ Bekanntmachung lied mit einem
Hergershausen er Aufsichtsrat
mehrere Ges die Gesellsch oder einen Geschäftsfülb okuristen gemeinschaftlich vertreten. Der sellschaftsvertrag ist am 1. N. Die Bekanntmachungen D
ftsführer bestellt, so wir nworden: Durch sellschafter vom 15. No⸗
Vorstandsmitglieder tammkapital von
elvertretungsbefugnis erteilen. smitglieder:
Stuttgart⸗Cannstatt,
tsführer un
1923 festgestellt.
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Duisburg.
Ferdinand Böhringer, T Eickertstr. 5. a. D., Theodor Heßfeld, Direktor, Mann⸗ Jeder derselben hat Alleinvertre⸗ tungsbefugnis. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in Stammaktien: 37 000 übe 1000 ℳ, 1000 über je 5000 ℳ und über je 10 000 ℳ sowie in 3000 Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ. aktien lauten auf den Inhaber, die Vor⸗ zugsaktien auf den Namen. Letztere können in Stammaktien auf den Inhaber um⸗ gewandelt werden. werden zum Kurse von 700 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben 12faches Stimm⸗ recht in gewissen Fällen nach Der Vorstand, welcher aus R einer oder mehreren Personeg bestehen kann, wird regelmäßig vom A bestellt und abberufen. 8 kann machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Die G übernommen
Firma Gustav
Durlach Bauarbeiten,
anndelsregister. Am 31. 10. 1923 ein⸗ 8 8 Elektro⸗Bauunion⸗A.⸗G. in
urlach: Das Grundkapital ist erhöht um 24 Millionen Mark und beträgt jetzt 30 Millionen Mark. Die Aktien sind zu 115 % begeben. Auf Wunsch der Gesell⸗ chaft wird bekanntgegeben s ausgeschiedenen Aufsi ilhelm Kiefer Kau in Durlach getreten i Konrad Eisfeller in Durlach stellvertre⸗ tendes Aufsichtsratsmitglied ist. Amts gericht Durlach.
Ehefrau Ilse geb. Kaufmann, u prakt. Arzt, alle in sichtsratsmitglieder
ausmann, Dr. s
rau Ilse Volkhart, Freiburg. Vorstand C. Volkhart, Oberingenieur,
Die Stamm⸗ weise dienen,
In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 8
Unter Nr 725 bei der Firma „Karl Betz“ in Gotha: Die Prokura des Spedi⸗ teurs Arthur Daniel in Gotha a. Dem Kaufmann Gustav Koch⸗ söder in Gotha ist Prokura erteilt. Nr. 1343 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Jacob & Weißmantel Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗ Fabrikate. Waren⸗Versand“ in Gotha: Die Gesellschaft ist aufgelöst. schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jacob als alleinigen Inhaber mit und Passiven ist geändert & Zucker⸗
tsratsmitglieds mann Ewald Keller
Anmeldung ein⸗ t und daß Monteur
iftstücken, insbesondere dem t des Vorstands und Auf⸗ Prüfungsbericht der unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. 8
Band IV O.⸗Z. 11, Löwenbrauerei Aktiengesellschaft, Freiburg (Baden 8 ist als stellvertretendes Vor⸗
ist als ordentliches t, dessen Prokura
Band I O.⸗Z. 11, Kuenzer & Co., Gesellschaft mit beschrän Sitz in Freiburg i. Br., ldreich, Ludwigsburg, und sind als stell⸗ r ausgeschieden. Haid & N
Nähmaschinenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Freiburg i. Br. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von N. chin. und anderen Fabrikaten, die ausschließlich Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Haid & Neu A.⸗G. hergestell en oder mit deren Einwilligung ertrieb gelangen dürfen. Stammkapital beträgt 1 Million Mark. Geschäftsführerin Witwe, geb. Ge chaftsvertrag
Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Band IV O.⸗Z.
ichtsrats sowie dem rechnung auf
Eil tock 1 Eibenstock.
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen 1 35 Firma Eiben⸗
Schmirgelwerke G Schmeil in Eibenstock —: Die Firma ist
e 1 chan⸗ Blatt 366 — Firma Ge Co. in Eibenstock —: Die G
Becher in Plauen ist ausgeschieden und der Kaufmann Ignaz st mehr Alleininhaber.
Amtsgericht Eibenstock. am 10. November 1923.
„Willy Jacob warenfabrikate Waren Versand“. Gotha, den 5. November 1923. Thür. Amtsgericht, R.
ndsmitglied ausge Emil Beyer, Freibur Vorstandsmitglied beste ist damit erloschen.
Stuttgart⸗Cannstatt, Otto Ludewig,
erdinand Böhr
Alfred Mayer, Gastwirt, St Schanz, Gastwirt, Freiburg i. Würth, Hotelbesitzer
3 Fve⸗ ttgart, Karl Geßner in Eiben . Rudolf Mannheim, Karl astwirt, Ulm a. D., Dr. Georg er, Rechtsanwalt, Böblin Erste Aufsichtsratsmitglieder sind; Al Mayer, Gastwirt, Stuttgart, Karl Scha Rudolf Würt annheim, Karl Dursch, t, Ulm a. D., Dr.
g Rechtsanwalt, Böbli Aktiengesellschaft übernimmt auf Grund ags vom 2. 6.1923 von der Süd⸗ einzentrale, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, anzes Geschäftsvermögen tiven und Passiven besondere auch deren Gr kung Stuttgart, Ulm, Mannheim und S
45 069 901 ℳ. Band IV. O.⸗Z. 37, Deutsche Han⸗ delsbank Aktiengesell
Hagen, Westf. [81596] „In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
11. 1923 unter Nr Firma Walter Schulte Aktiengesellschaft zu Hagen, Alleestr. 61. Gegenstand: Ein⸗ Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art. Die Gesellschaft ist 1 sich an anderen Unternehmuagen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und solche zu erwerben, auch Zweignieder⸗ Orten zu begründen.
kter Haf⸗ Hagen, Westf.
„In unser H eingetragen:
tf andelsregister Abt.
„Novbember 1923 bei Nr.2 Firma Auagust Peter zu Breckerfeld: 0 Peter zu Breckerfeld ist Prokura ert Ehefrau Kaufme Breckerfeld i .1923 bei N Johann Castella zu Hagen: ist erloschen.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Halbau. — 819 In unser Handelsregister B ist he. bei Nr. 1, Aktiengesellschaft Sturm, gh Kreis Sagan, getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversan lung vom 11. Oktober 1923 ist § 5 Gesellschaftsvertrags abgeändert won Er hat jetzt folgende Fassung: Die Art lauten auf den Inhaber und werden 1 fortlaufender Nummer, aktien von Nummer 3 , der Bezeichnung Lit. A und die Vormu aktien mit neu beginnenden Nummern. it B mit den feaksa lierten Namensunterschriften eines M. glieds des Vorstands und eines Mitgli des Aufsichtsrats versehen, und mit Dividendenscheinen für zehn In Talon ausgegeben. 3 Amtsgericht Halbau, 29. 10. 192.
Halberstad t. Bei der im verzeichneten
866 Karl Schopfe Eisleben. [81586] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 130 ein Firma C. A. Hassert, Eisleben, mann Otto Bürger in Eisleben als In⸗
ber eingetragen worden. Eisleben, den 7. November 1923.. Das Amtsgericht.
Gastwirt in Verkauf von
Prokura der August Pete Um 9. 11
lassungen an anderen Gesellschaftsvertrag vom Das Grundkapital beträgt 400 000 000 Mark und ist eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 400 000 ℳ und in 2000 guf den J. lautende Stammaktien über je 100 000 Die Vorzugsaktien werden zum
; z * tuttgart, deren In unser Handelsregister B ist heute Stuttg 8 eingetragenen ler Aktiengesellschaft“ mit E11““
Kaufmann Ernst Müller in Prokura erteilt ist derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firmg zu zeichnen und zu vertreten be⸗
urt, den 9. November 1923. as Amtsgericht. Abteilung 14.
pert, Freiburg. am 8. August M
Stammaktien zum Preise von 50 Mil⸗ liarden Mark pro Aktie ausgegeben. Vorzugsaktien erhalten einen von 7 % mit dem Anspruch auf Nachzahlung aus Fehliahren und im Falle der Liquidation ein bevorzugtes An⸗ recht auf den Liquidationserlös bis zur Höhe ihres Nennwerts, zuzüglich Zinsen von Beginn des Geschäftsjahres an, in welchem die Gesellschaft in Liqui⸗ ’ Die Vorzugsaktien haben bei Beschlußfassung über folgende Punkte ein zwanzigfaches Stimmrecht: Kapitalserhöhung b) bei Aufnahme eines anderen Unter⸗ nehmens oder der Beteiliaung an einem solchen sowie der Begründung von Zweig⸗ niederlassungen, c) bei Interessengemeinschaft
Form mit einem anderen Unternehmen schränkung der Selbständia⸗ keit der Gesellschaft, d) bei Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, e) bei Auflösung der Gesellschaft. 1) bei Ver⸗ äußerung des Unternehmens mit oder ohne Liquidation, g) bei berufung des Aufsichtsrats oder einzelner Gründer der Gesellschaft Schulte, dessen
Hagen. Fabrikant Rudolf Rafflenbeul, Vorhalle. Kaufmann P. Rothe, Hagen. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ Bestellung erfolat durch Aufsichtsrat. Zum Vorstand ist der Kauf⸗ l Schulte zu Hagen bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a) soweit Walter Schulte Vorstandsmit⸗ ist, durch diesen, b) im übrigen durch awei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitalied und — Mitalieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind Kaufmann Ewald Rothe, Hacen, Ehefrau Walter Schulte, Hagen, Fabri⸗ kant Rudolf Rafflenbeul. Vorhalle. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen Bekanntmachung und d müssen mindestens drei Wochen liegcen. Oeffentliche Bekanntmachun
1923 festge
weignieder⸗ 102. Titan⸗Aktien⸗
gesellschaft für Kunstlederfabrikation mit Sitz in Freiburg im Breisgau, er⸗ t durch Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1923. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Kunst⸗ leder sowie Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Gesellschaft ist berechtigt, sich an andern ähnlichen Unternehmungen in jeder zu⸗ orm zu beteiligen. Das Grund⸗ trägt 1 Milliarde Mark und ist eingeteilt in 100 Aktien zu je 10 Mil⸗ lautend auf den Inhaber, Nennwert ausgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Bestimmung der Genevalversammlung. Wen stand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ sei denn, daß die General⸗ versammlung bestimmten Mitgliedern des Vorstands oder bestimmten Proturisten das Recht der Einzelvertretung erteilt. Stellvertretende Vorstandsmitglieder die Vertretungsbe den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Generalversammlung wird durch einmalige Veröffentlichung, welche min⸗ destens drei sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats ein⸗ Oeffentiche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche samtliche Aktien übernommen haben, sind: Wiesbader, Frankfurt a. M., Dr. Hans fenbach a. M., Kaufmann Rudolf Meyer, Koblenz, Kaufmann Heinz Querfurth, Frankfurt a. M., Peter Mollath, Münster i. T. Als Auf⸗ sichtsratsmitglieder sind bestellt: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Adolf. Katz, Frank⸗ urt a. M., Polizeirat fenbach a. M.) rankfurt a. M. Vorstand Hahn, Kaufmann, Frank⸗
Firma gle in Frankfurt a. M. betr.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juli 1923 hat Erhöhung des Grundkapitals um 540 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 650 Millionen Mark.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind eingeteilt in 50 000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stück Stammaktien zu je 5000 ℳ, 35 000 Stück Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 400 . je 100 000 ℳ. Die Stammaktien sind zu 225 %, die Vor⸗ zu 100 % ausgegeben. Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimm⸗ Beschlüssen , — ichtsratswahl und Liqui⸗ dation der Gesellschaft und genießen eine Vorzugsdividende von 6 %. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der Erhöhung des Grun kapitals und Schaffung von Vorzugsaktien
Giselbrecht,
gewinnanteil
doch die Stan 1 bis 70001
B ist heute 4 eingetragenen in Firma
In unser Handelsre
Aktiengesellschaft in „Er Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Erfurt ei Gemäßheit des dur
tember 1923
der Bezeichnung dation tritt.
tragen worden: jeführten Beschlusses
rundkapital um 20 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe
n 20 000 auf den Inhaber lautenden, 1 dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000 ℳ. Stammaktien sind mit 5,000 000 ℳ zum Kurs von 300 % und mit 15 000 000 ℳ um Kurs von 100 % ausgegeben. Grundkapital beträgt jetzt 26 Millionen Der § 4 Abs. ‚1 lautet jetzt dahin: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 000 000 ℳ, eingeteilt in 25 000 000 ℳ Stammaktien zu je 1000 ℳ und 1 000 000 M Vorzugsaktien zu je
erner ist § 35 Abs. 1 Ziffer 2, betr. Reingewinns, wie folgt ge⸗ är verbleibenden Re⸗ halten die Vorzugsaktien eine Dividende in Höhe von 15 %, nachdem die etwaigen Rückstände auf die Dividende aus früheren Jahren beglichen sind die Stammaktien bis zu 4 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals. urt, den 10. November 1923. as Amtsgericht. Abteilung 14.
Herabsetzung,
Vorzugsaktien zu lionen Mart. welche zum 2 Eingehung einer
irgendeiner andelsregister
Nachfolger Friedrich Daum in Hal stadt ist heute eingetragen: Neuer
erner Daum 1 Der Uebergang der in Zetriebe des Geschäfts begründeten 2 bindlichkeiten des f mhabers dem Erwerbe des Geschäfts de Daum ausgeschlossen 1 Halberstadt, den 12, November 1022
Das Amtsgericht. Abt. 6.
änderung, Au
e Wahl und Ab⸗ abgeändert. Bankdirektor — Frankfurt a. M., ist jetzt ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Band IV O.⸗Z. 100: Kurt C. Volk⸗ Automobil⸗Verkaufs⸗Aktien⸗ sellschaft mit Sitz in Freiburg i. B., errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 18. September 1923. Gegenstand des provisionsweiser An⸗ und Verkauf von Motorrädern, g lugzeugen und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, der Vertrieb von Aotomobil⸗Karosserien jeder Art sowie der sämtlichen Zubehörkeilen zu genannten Maschinen - von Vertretungen anderer Firmen verwandter Geschäftszweige, der Erwerb ähnlicher Geschäfte und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen, allein oder in Gemeinschaft Dritter. tal beträgt 210 Mil⸗ — ist eingeteilt in 1900 Stammaktien stber je 100 000 ℳ, 1000 Stück Stammaktien über je 10 000 ℳ und 1000 Stück Vorzugsaktien über je 10 000 Maik, alle lautend auf den Inhaber. Die letzteren sind auf eine Dividende von 6 % f
Mitglieder. sind Kaufmann Walter Ehefrau Hedwig, geb. F Ewald Rothe,
je 1000 ℳ.
in Beziehung au
Hann. Münden.
In das Handelsregister A Nr, 29
heute bei der Firma Becker & Schinn Kragenhof eingetragen: „
Sodann erhalten schaft ist aufgelöst.
ie Firma ist ünden, den 8. Novem. 1923. Das Amtsgericht.
Insterburg. 1 In unser Handelsregister A ist e
10. 1923 Nr. 8
Unternehmens
Automobilen, Lastkraftwagen,
daß nachsteh n: Am 19. Handelsgesell in Insterbu vember 1923 Nr. 586 die n, Emma Löwi“ in Instert mtsgericht Insterburg.
Erfurt.
In unser Handelsre Nr. 2188 die of schaft in Firma „J. Wiesbaden,
ister A ist heute ene Handelsges
, ssung Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma J. Mayer & Soͤhne in getragen worden. Kaufleute Gustav und Albert Mo⸗ Wiesbaden und der Kaufmann R. Becker in Rockenhausen
Alfred Graf in Erfurt i 1 ränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ eederlassung Erfurt Prok
Uebernahme Ldie offene und Klages
Zweigniederla Zweig zur S
Das Grundka
Gesellschafter sin lionen Mark u
Insterbur Handelsregister A i 923 einget
Unter Nr. 972 die Firma Insterburg, Inhaber: Weißel in Inst
der Versammlung
kura erteilt. Die gen der Ge⸗
Bei der Firma Paul Rentel, n burg, Nr. 960, daß der Frau Charlotte Rentel, geb Riegel. in Insterburg Pro⸗ kura erteilt ist. .“ Amtsgericht Insterburg.
Kaiserslautern. 181602] Im Firmenregister wurde eingetragen: 8 Finrich englé“, Sitz: Kaisers⸗ autern Firmeninhaber: Heinrich Lenglé, Kaufmann in Kaiserslautern, Bismarck⸗ svaße 12 Ein⸗ und Ausfuhr von ndustrieprodukten. Kaiserslautern, 5. November 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Köln. [81287] In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1923 eingetragen: Abteilung A: Nr 10 626 die Firma „Joseph Brand“,
Köln, Maximinenstr. 64, wohln der Sitz B
der Firma von Gera verlegt ist, und als Inhaber Joseph Brand. “ Köln.
Nr. 10 627 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Stern⸗Lehmann & Co.“ in Crefeld, mit Zweigniederlassung in Köln, Benesisstr. 52, unter der Firma „Stern⸗ Lehmann & Co. Zweigniederlassung Köln“.
eersönlich haftende Gesellschafter: Julius K
tern und Ernst Stern, Kaufleute, Crefeld. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1920 begonnen.
Nr. 10 628 die offene Handelsgesell⸗ schaft „J. Werthammer 8 Co.“, Köln, Hohestr. 96. Persönlich haftende Ffel⸗ chafter: Ingo Werthammer und Alfred bevy, Bankdirektoren, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1923 begonnen.
Nr. 10 629 die offene Handelsgesell⸗ Wat⸗ „Sahmer & Loewenheim“ in
erlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Schildergasse 98 a, unter der Firma „Sahmer & Loewenheim Zweignieder⸗ lassung Köln“ Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Kaufleute Albert Sahmer, Helmuth Loewenheim, Berlin, und Fritz Mohr, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.
Nr. 10 630 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Blumenthal & Rothschild“, Roden⸗ kirchen, Hauptstr. Ecke Kirchweg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Julius Blumentl,al und Fritz Rothschild, Kauf⸗ leute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen.
Nr. 10 631 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Polensky & Zöllner“ in Driesen, mit Zweigniederlassung in Köln, Bayen⸗
straße 69, unter der Firma „Polensky &.
Zöllner Zweigniederlassung Cöln“. Per⸗ önlich Gesellschafter: Otto olensky, Tiefbauunternehmer, Driesen, stav Polensky, Tiefbauunternehmer, Driesen, und Fritz Polensky, Regierungs⸗ baumeister, Gleiwitz Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Dem Re⸗ gierungsbaumeister Ernst Schmid, Köln, ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lasfung in Köln Prokura erteilt. b
Nr. 10 632 die Firma „Jean Stein⸗ berg“, Köln, Gereonstr. 21/23, und als Inhaber Jean Steinberg, Kaufmann, Berlin. 1
Nr. 10 633 die Firas „Heinrich Baum⸗ hoff“, Köln, Siebengebirgsallee 73, und als Inhaber Heinrich Baumhoff, Kauf⸗ mann, Köln⸗Klettenberg.
Nr. 10 634 die Firma „Josef Blume jr.“, Köln, Subbelrather Str. 347, und als Inhaber Josef Blume junior, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld.
Nr. 10 635 die Kommanditgesellschaft „A. M. Eckstein &. Söhne“ in Dresden, mit Zweigniederlassung in Köln, Roth⸗ herberbach 21/22. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter: Dr. med. Hugo Eckstein, Berlin, Frau Maria Grosse, geb. Nauen, Fabrikbesitzerin, Dresden, und Frau Da
öwenstein, geb. Eckstein, Leipzig. ie Gesellschaft hat am 23. März 1891 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Dem Carl Otto Rudolf Ronicke, dem Albert Arthur
Biaun, dem Emil Bruno Richter, dem D
Fohann Hinrichs, Dresden, und dem Willy Hinz, Berlin⸗Pankow, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen ür Vertretung der Gesellschaft berechtigt st. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.
Nr. 2106 bei, der Firma „Gustav Busch“, Köln; Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Hünnebeck vormals Gustav Busch“, Köln. .
Nr. 4205 bei der Firma „Theodor Wild“, Köln; Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft übergegangen auf die Firma „Theodor ild Tabakfabriken Töö Ausgeschlossen von dem Uebergang auf die Aktiengesellschaft ist von den Passiven eine Schuld an die Inter⸗ nationale Planters Corporation in Ant⸗
werpen mit 27 813,25 belgischen Francs. G.
Die Prokuren von Hans Hagenkamp un Eduard Berkowicz sind erloschen.
Nr. 5636 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, „Ch., Kappes & Co. Preßhefe⸗ Fabrik“, Köln: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6817 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Blameuser & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ urg von Paul Furthmann.
Nr. 8128 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Cöln“, Köln: Dem Karl
aulsen und dem Johann Baptiste
taerk, Köln, ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der eig⸗
niederlassung in Köln derart erteilt, daß
jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 8623 bei der Firma „Johann Lenz Elektrogroßhandlung“, Köln: Die Prokura des Roberk Braun ist erloschen.
Nr. 9828 bei der offenen Handels⸗ Uschaft „Kessel & Glesmer“, . ellschaft ist aufgelöst und irma erloschen. Nr. 9631 bei der Kommanditgesellschaft „Neurawerk Dr. Buer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“. Köln: Es
sch ind zwei Kom⸗ manditisten
in die Gese schaft neu ein⸗ Nr. 10 254 bei der offenen Handels⸗ d.
o.“, Köln: Die Liquibator ist der
8 i der offenen Handels⸗ ellschaft „Emmel & Co.“, Köln: Die sellschaft ist aufgelöst und die Firma
Nr. 10 558 bei der Kommanditgesell⸗ Döhmer Kommandit⸗ ellschaft“, Köln: Der Stand des Ge⸗ chafters Martin Döhmer, Köln, ist er. Die Firma ist geändert in: „Martin Döhmer Kommandit⸗Gesellschaft Bankgeschäft“
l & sellschaft heul Fuß Adol
Abteilung B. Nr. 2198 bei der Firma „A. H. Dülken Gesellschaft mit beschränkter
Jakob Seligmann,
osef Korinthenberg, Porz, Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗
743 bei der Firma „Anemüller mit beschränkter ¹, Köln: Dem Dr. Josef Lenders, rokurg erteilt.
Gesellschaft In, ist Einzelp Nr. 3513 bei
Avramikos Aktiengesells. ist bezüglich der Höhe
abgeändert worden durch Generalversammlungsbeschlu 5. Oktober 1923. Nach dem Generalversammlung vom 5. Oktober 1923 rundkapikal um 40 Millionen Mark erhöht werden. Das Grundkapital um illionen Mark erhöht und be⸗ trägt jetzt 120 Millionen M wird bekanntgemacht: Die Erhöhung ist be neuer Aktien L. 000 Stück Inhaber⸗ St stammaktien zu je nominell 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts ausgegeben werden. gabe der anderen Aktien erfolgt zum Kurse
irma „A. K. Hillson tung“, Köln: n⸗Braunsfeld,
00 %. Nr. 3543 bei der & Co, mit be Dem Harry He ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura von ogelsang ist erloschen.
esellschaft für Landwir Bedarfsartikel ng“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ chafter vom 23. Oktober 1923 ist der Sitz der Gesellschaft verlegt. Fra als Geschäftsführer aus rippe ist zum Geschäfts stellt. Der Sitz der Gesell Düsseldorf verlegt.
Nr. 3795 bei der Firma „Bauer & Co. ellschaft mit beschränkter Köln: Emil Noel ist als Geschäftsführer
923 ist der Ge⸗
lirma „Handels⸗ chafts⸗ und
chaft ist nach
schieden. Dur er vom 26. Oktobe ellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes mens, des Stammkapitals
125 Milliarden
8 Unternehme und des Geschäftsjahres Stammkapital ist um Mark auf 125 000 020 000 ℳ erhöht. Gegenstand des Unternehmns ist Generalvertretungen und der Gro in Bereifungen für Kraft⸗ und Fahrräder Nr. 3888 bei der Firma „Carl Branden⸗ berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter , Köln: Durch Beschluß der G Ulschafter vom 2. August 1 sellschaft aufgelöst. arl Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
rheinische Treuhandaktiengesellschaft“, Köln:
Sch onn, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem tee vertretungsberechtigt ist.
päische Handelsgesells Export mit beschränkter H Anna Janssen, Köln, ist derart Pro⸗ sie gemeinsam mit einem sberechtigt ist. m Frentzen ist er⸗
en.
r. 4633 bei der Firma „Jakob Feucht⸗ wanger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Prokuren von artin Cahn und Fritz Heiden sind
s
Nr. 4706 bei der Firma „Aktien⸗Ge⸗ ür Darm⸗ Fett⸗ und F öln: Durch den Beschl⸗
16 der Satzung be⸗ der Stückelung des Aktienkapitals tes Stimmrechts geändert worden. kerner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ apital beträgt 10 Millionen Mark und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien e 10 000 ℳ eingeteilt. rsammlung jede 1000 ℳ das
Nr. 4832 bei der Firma „Algimer All⸗ semeine Im⸗ und Export Gese ebensmittel, Durch Generalversamm 24. Oktober 1923 sind nachstehende Be⸗ Gesellschaftsvertrags ge⸗ betr. das Grundkapital und 14, betr. die der
3 ist die Ge⸗ Carl Brandenberg,
kura erteilt, da rokuristen verkretun rokura von Wilhe
eeneralversammlun d 1923 ist § 4 und
Pne Aktie für
stimmungen des ändert: § 3, Einteilung, § Genehmigung des Au liegenden Geger Haufmann Bern⸗ hard Gandz, Köln, ist zum stellvertretenden estellt worden. Die okuren von Bernhard Gandz und Max Dem Ernst Hirsch,
Vorstandsmitglied
gel sind erlos
80
Köln, ist für den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung in Köln Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft zusammen entwoder mit einem Vor⸗ V. tandsmitglied, unter Ausnahme von eopold Neuburger und Otto Baer, oder mit einem “ vertreten kann. Nr. 4913 bei der Firma „Seestern
Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß D.
er Genexralversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1923 bezüglich des Grund⸗ kapitals abgeändert worden. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. September 1923 soll das Grundkapital um 20 Millionen Mark erhöht werden Das Grundkapital ist um 20 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 120 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: werden 4000 Inhaberaktien à ℳ. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 500 % unter Aus⸗ chluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Nr. 4930 bei der Firmg „Arndt⸗ Heinrichs Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1923 soll das Grund⸗ kapital um höchstens 20 Millionen Mark erhöht werden. Ferne; wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung soll erfolgen durch Ausgabe von Inhaberaktien, und zwar 1375 Stück zum Nennbetrage von je 10 000 ℳ und 6250 Stück zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ.
Nr. 5078 bei der Firma „Rothmann 8 Fiereng Aktiengesellschaft“, Köln: Die
aufleute 1g Rothmann und Jakob Piperberg, Köln, sind zu weiteren Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt.
Nr. 5125 bei der Firma „Mühlen⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft“, Köln: Dem Julius Wilhelm Schmiedehausen, Köln, ist dervart Prokurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretun vr t ist.
Nr. 5126: „Richter & Cie. Gesellschaft mit escräntter Haftung“, Köln nter Sachsenhausen 16, wohin der Sitz von Wiesdorf verlegt ist. eenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des in Wiesdorf an der Adolfstr., Karl⸗Leverkus⸗
raße und der Käiserftr. gelegenen Grundbesitzes der Gesellschaft eingetragen im LE Wiesdorf Band 22 Blatt, 926. tammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Mann, Bau⸗ unternehmer, und Dr. Paul Beckhoff, Rechtsanwalt, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30, September 1908, 14. Februar 1910, 13. April 1923 und 28. ze i 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Peets r Seg . Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
r. 5127: „Gustav Zacharias Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Seee gr eSeu8 ung in Köln, Schilder⸗ asse 66/68, unter der Firma „Gustav Zacharias Gesellschaft mit beschränkter aftung Zweigniederlassung Cöln“.
egenstand des Unternehmens: Die Kon⸗ fektion und der Vertrieb von Blusen und Kleidern sowie insbesondere die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des bisher von der Frau Hanna Zacharias in Berlin W., Leipziger Str. 96, betriebenen Handels⸗ Fleett⸗ „Stammkapital: 100 000 ℳ.
eschäftsführer: Georg Bornstein, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Frau Zacharias, geb. Salinger, Berlin.
esellschaftsvertrag vom 24. August 1921.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist für
sich allein vertretungsberechtigt. Nach dem Gexich
1. Januar 1931 kann Frau Zacharias beziehungsweise ihr Rechtsnachfolger von den übrigen Gesellschaftern durch eine bis zum 30. Juni abzugebende Erklärung verlangen, daß die übrigen Gesellschafter der Auflösung der Gesellschaft zum Ablauf des Geschäftsjahres zustimmen.
Nr. 5128. „Roesberg & Chrlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, H burg, mit Zweigniederlassung in Köln, Wörthstr. 17,. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist in erster Linie der Eigen⸗ K
und Kommissionshandel mit Chemikalien und chemischen Produkten, ferner auch mit Alt⸗ und Neumetallen sowie Edelmetallen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Mar Roesbera und Alfred Chr⸗ lich Kaufleute, Dresden. Prokura: Dem Emil Otto Cromm und dem Dr. Martin Finkelstein, Dresden, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juli 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfoalt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5129. „Automobil⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Industriehof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertretung von Automobil⸗ fabriken und von Werken verwandter Geschäftsnveige. Stammkapital: 150 Milliarden Mark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute August Herzog. Köln⸗Braunsfeld, Gustav Freistühler, Köln⸗Ehrenfeld, und Werner Nakötter, Techniker. Köln. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1923. keder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt, jedoch kann Werner Nakötter nur mit einem anderen Geschäfts⸗ führer vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Nr. 5130. „Tuchhandel Aktiengesell⸗ H
t“, Köln, Hämergasse 29/43. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der kommissions⸗ weise Handel mit Tuchen aller Art sowie die Beteiligung an und Analiederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher
1““ 8 16]
Ari und die Vornahme aller damit zu⸗
Der Aufsichtsrat ist ermächti Rechtshandlungen. 1
önlich haftenden Gesells Gemeinschaft
8 t, einzelnen sammenhängenden Grundkapital:
oorstan M Kaufmann. Köln⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom Jedes Vorstandsmit⸗ vertretungs⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Gründern übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 200 000 % Die Berufung der
Prokuristen
Gesellschaftsvertrag bis zum 1. Januar 1950. Erfolgt von keinem der Gesellschafter sechs Monale vor Ablauf des Vertrags eine K o läuft der Vertra aahre und so fort.
Oktober 1923. ist für sich
um weitere fün Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Aufsichtsrat und die persön⸗ ich haftenden beschließen,
ausgegeben werden. Generalversammlung erfolgt durch malige Bekanntmachung Reichsanzeiger wenigstens 21 Tagen.
Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den V sitzenden des Aufsichtsrats. Gründer der Gesellschaft sind Caesar Tensfeldt, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Joseph Schulte,
m Ernst Berlin, Kauf⸗ mann, Köln, und Wilhelm Schuh, Buch⸗ halter, Köln⸗Braunsfeld. Aufsichtsrat wurden gewählt Hugo Wißbrun, Köln, Carl Peters, Köln, Josef Strauß. M.⸗Gladbach, Karl Maus
Von den mit dem
haben das
esellschafter persönlich haf⸗ chafter wird oder werden. ß bedarf der Einstimmigkeit aller Mitglieder des Aufsichtsrats und der einstimmigen Zustimmun Zeit des Beschlu vorhandenen per
im Deutschen mehrere Mi
tender Gesell
ses oder der önlich haftenden Gesell⸗
immung bedürfen der notariellen Beur⸗ Generalversammlungen sind durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von drei Mitteilung der Tages⸗ Dabei ist der Tag
Rechtsanwalt Kaufmann, Kö
In den ersten W ordnung zu berufen. der Generalversammlung und der Tag der Berufung nicht mitzurechnen. Zu je Generalversammlung soll allen Aktionären Einladung unter teilung der Tagesordnung gesandt werden. Doch ist die Gültigkeit der Berufung von dung dieser Briefe nicht ab⸗ h Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen
Reichsanzeiger.
Köln⸗Lindenthal Rechtsanwalt, Köln. Antrag auf Eintragung in das Handels⸗ register eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Nr. 5131. „Elektro Aktiengesellschaft“, Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser An⸗ und Verkauf von elektrotechnischen Geschäfte für eigene Rechnung der Gesell⸗ schaft nicht verboten sein. schaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: E Milliarde Mark. Vorstand: Dr. Alexander Maillard, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. September und 19. Ok⸗ Besteht der Vorstand aus zwei Personen, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. stand aus mehr als zwei Personen, so erfolgt die Vertretung stets durch zwei Vorstandsmitalieder. Ferner wird bekannt⸗ Das von den Gründern zum Kurse von 3000 % übernommene Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 100 000 auf den K. Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger derart, da Tage der Bekanntmachung und dem Beginn der Hinterlegungsfrist mindestens zwei Woche stellung und der Widerruf des Vorstands geschieht durch den Aufsichtsrat. öffentlichen Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. der Gesellschaft sind Kaufleute Jean Gymnich, Wilhelm Schl steher Kaspar Nikolaus Schuy, Ko ischer, Steuersyndikus, Köln⸗
Brühl. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt Dr. jur. Paul Köln, Studienassessor 8 Kenn, Köln⸗Nippes, und Ingenieur Eri Von den mit dem in das Handels⸗
der Absen
Die Gründer haben das gesamte Grundkapital übernommen.
Ausgabe der Aktien erfolgt zum Ne⸗ Gründer der Gesellschaft sind: die Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung des rheinischen Genossenschafts⸗ als alleinige Komyle⸗ Rheinische Ge⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln,
Müngersdorf, Christian Schmidt, Köln, Hubert Brüggen, Köln. kapital ist eingeteilt in 75 Aktien zu je 1 Million Mark und 25 000 Aktien zu je 10 000 ℳ. Die Aktien sind 1 Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Fabrikbesitzer Wilhelm Curtius, izrat Dr. Georg Fuchs, Köln,
Die Gesell⸗
nossenschaftsbank
tober 1923. Das Grund⸗
Besteht der Vor⸗
Köln, Just Rechtsanwa Drechslermeister Vorsitzender Köln, Rentner Franz R Industrieller Installationsmeister Peter Welter, Stadt⸗ verordneter, Vorsitzender der Handwerks⸗ Von den bei Anmeldung
eingereichten insbesondere dem Prüfungsbericht es Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Revisoren, kann bei Gericht Ein⸗
Innungsausschusses,
kammer, Köln.
rüfungsbericht der Revisoren auch bei
der Handelskammer. „Geschwister Maaß Ver⸗ mögensverwaltungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung“, Köln, b wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ scch nahme und die 1 ensverwaltungen. In E gabe ist die Gesellschaft Finanzgeschäfte zu betreiben, insbesondere Bertpapiere und andere Vermö stände anzukaufen und zu verkan gleichartige oder ähnli
össer. Bürvvor⸗
ierring 51, Kattwinkel, Kauf⸗
von Seemen, rfüllung dieser
Antrag auf Eintragung in das G register eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei scht genommen werden.
„Westdeutsche Radiogesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“ in Lüden⸗ weigniederlassung in Köln, 2. Gegenstand des Unter⸗ 1 Vertrieb von technischen Materialien und Rundspruch⸗ 1h Ausland sowie die er Vertretung von Unter⸗ nehmungen, die auf den Vertrieb solcher Waren gerichtet Fhee. eärr, 9 riedrich Hengst, Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführen üͤftsführer die
Unternehmungen an solchen Unter⸗ und deren Ver⸗
nehmungen zu beteiligen und — Stammkapital:
tretung zu übernehmen. 1— 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Direktor, Berlin, Bankdirektor, Köln. vom 27. September, 15. Oktober 1920 und 15. September 1923. Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
„Rheinische Vieh⸗Handels⸗ Ulschaft“, Köln, Brüsseler 11. Gegenstand des Unternehmens: ebernahme und Weiterführung des bisher von der Rheinischen Viehhandels⸗ nschaft mit be⸗ öln betriebenen owie die Förderun irtschaftsverhältnisse des insbesondere
Alfred Maaß, Gesellschaftsvertrag
Jeder der beiden
Stammkapital: tretungsberechtigt.
8 bank Aktiengese o kann jeder Ge⸗ P 8 aft vertreten. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsr läuft zunächst bis zum 30. 1928. Erfolgt jedoch für diesen keine Kündigung seitens der Gesellscha o wird die Gesellschaft um weitere erner wird bekannt⸗ eentliche Bekanntma den Deutschen
r. . 5133. „Rheinische Kredit⸗Anstalt Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Köln, Johannisstr. z Unternehmens: 1. Der Betrieb; ts, mit allen dazu gehörigen Neben⸗ ten, insbesondere guch die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der dem tsverband an⸗ ken und deren Die Gesellschaft kann sich in der vorbezeich⸗ Die Uebernahme
ie Ausühung der Revisions⸗ tätigkeit für die dem Rheinischen Geno schlossenen Geno Führung von mögensverwaltungen, Beratung von Gründungen und Finanzie⸗ 325 Millionen aftender Gesellschafter: beschränkter ng des rheinischen Genossenschafts⸗ ndes, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. und 30. Oktober 1923. hersönlich haftende Gesellschafter anden, so sind nur je berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
bank eingetragenen Genof schränkter Ha Bankgeschäftes Erwerbs⸗ und Mittelstandes, handels. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Un nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen
300 Millionen Mark. b chhahn, Bankvorsteher, Köln. Gesell⸗ tsvertrag vom 20. Oktober 1923. Be⸗ tand aus mehreren Personen, edes Vorstandsmitglied nur in Ge⸗ aft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ .Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Vorzugsaktien zu je 3 Millionen Mark, welche auf den Namen lauten, und 240 Stammaktien, welche auf den In⸗ haber lauten, und zwar von letzterem e 5000 ℳ und 6000 ℳ. Die Ausgabe der i Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht aus einer Pers oder mehreren Personen. — erfolgt durch den Aufsichtsrat m Protokoll. Die Berufung e Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. kanntmachungen Reichsanzeiger.
Grundkapital; Vorstand: Leo
nstand des
eines Bank⸗ steht der Vor
tretung berechtigt.
auch an Unternehmun neten Art beteiligen.
namentlich die 36 000 Sltück Stück zu je 10
tsverbande ange FftsFeng tungen, er
im Deutschen Gründer der Gesellschaft Rheinische Viehhandelsbank, b tragene Genossenchaft mit be aftpflicht, Philipp
Sind mehrere
wei gemeinschaftlich