zmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Zu Mitgliedern des Vo ind bestellt die Kaufleute a) Mormtz U b) Julius Ury in Berlin⸗ Grunewald und c) Fritz Herz in Leipzig. Die unter a und b r Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Prokura ist erteilt dem 3 rich Maywald in Leipzig. Er darf die Ge⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem rstandsmitgliede oder einem anderen okuristen vertreten. Weiter wird be⸗ leben: Die Aktien lauten auf den Sie werden zum Nennbetrage Umwandlung von In⸗
in Namensaktien und um⸗
gekehrt ist auf Verlangen des Aktionärs und gestattet. Oeffentliche — der Gesellschaft erfolgen im Deutse Reichsanzeiger. Bekanntmachungen. n von dem Aufsichtsrat ergehen, sind mit der Gesellschaft, mit den Worten er Aufsichtsrat“ und der Unterschrift 2s Vorsitenden des Aufsichterats oder seines Stellvertreters zu versehen. Vorstand besteht je nach der Bestimmung ussichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vo sic in Gemein Stellvertreter b⸗ Generalversammlung erfolgt dur Bekann tmachung. Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Moritz Ury aus Le 2. Frau Selmg Ury. geborene Bamberger. Kaufmann Julius Ury zu
5. Apotheker
nd 3 bringen in die Gesell⸗ cha Die von ihnen als offene andelsgesellschaften
ipzig unter
einem höheren als dem Nennwerte mächtigtes Vorstan
Karl Langguth, alleiniger I irma Langguth & Co bringt als seine Einla
3. Viehhändler, Butz⸗ arx, Viehhändler, Köln⸗ Poll, Rudolf Mvylenbusch, Viehhändler, Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. seitens der Genossens Stammaktien
Kerpen, Max heim. Moses 2
in die Aktien⸗ unter obiger s
öln betriebenes Bankgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. dieses Einbringen ist maßger Gesellschaftsvertrage beigefügte, auf den 30. Septeinber 1923 aufgestellte Bilanz. dieser Bilanz beläuft sich der Wert ns auf 85 Milliarden Mark. inbringen werden dem Karl ien gewährt. des Vorstands erfolgt durch üünder der Gesell⸗ schaft sind: Karl Langguth, Bankier, Köln, Jacobh Friedhofen, Archi ützel, Dr. med. Karl Fun
Kaufmann, Rechtsanwalt, den ersten Aufsichtsrat
de Plt. Jacob Friedbh Architekt, Koblenz⸗Lützel, Albert Ru Kaufmann, Köln, Gustav Finck, Rechts⸗ anwalt, Köln. Die Berufung der Genexal⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im anzeiger mit einer iche Bekanntm schaft erfolgen Reichsanzeiger.
Wahlscheid. t übernommenen F in Leipzig, amtbetrage von 239 960 000 ℳ werden Aktien in Höhe von a) 39 960 000 ℳ den bisherigen Ge⸗ smitgliedern zu einem bezeichneten Kurse angeboten und überlassen, b) 100 Millionen Mark zur Zeichnung öffentlich aufgelegt, und zwar e 1000 ℳ unter Zugrundelegung von 115 Goldmark, gleich *½ Dollar na jeweiligen Kölner Briefkurse am Tage der inzahlung, c) 100 Millionen Mark zu einem später noch zu bestimmenden Zeit⸗ Das ganze hierdurch Lü erzielte Agio fließt in den Reservefonds der Gesellschaft. Die Vorzugsaktier währen ein fünffaches Stimmrecht bei Be⸗ lußfassung über die Besetzung des A
chaftsvertrages und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Weiterhin sind aus dem Rein⸗ winn zunächst 5 % Dividende auf die orzugsaktien zu verteilen, bevor eine auf die Stammaktien aus⸗ chüttet wird. Mitglieder des ersten sichtsrats sind: Justizrat Dr. Georg uchs. Rechtsanwalt, Köln, als Vor⸗ Herz, Viehhändler, Butz⸗
Vorsitzender,
gebend die dem
nossenschaft
den Aufsichtsrat. ausgegeben. haberaktien
punkte verwertet.
Braunsfeld. „Firma der
Frist von 21 Tagen. ugen der Gesell⸗ im Deutschen on den mit dem An⸗ auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schriftstücke Prüfungsberichten des des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei der Handelskammer 8 t Pantomim Film⸗A gesellschaft“, Köln, Viktoriastr. 2. Gegen⸗ sernn Ces Unnns Sfuhr, Fabrikation und eih, Ein⸗ und Ausfuhr, Fabrikation mit Filmen und kinotechnischen rfsartikeln aller Art, Enwerb und Betrieb von Lichtspie damit im Zusammenhang st
Die y bna ist zulässig. Nar. M.
nden des Auf⸗ t mit dessen
Die Berufung der
als stellvertretender Viehhändler, Moses Marx, Viehhändler, Köln⸗Poll, — Viehhändler, Stommeln. Rudolf Mylenbusch, Viehhändler, Her⸗ mülheim, und Fritz Heidt, Viehhändler, Heermülheim. Von den mit der Anmel⸗ ddung eingereichten besondere dem Prüfun des standes, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer
1 „Wilhelm Wolf o. Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Köln, Burgunder
traße 4, unter der Firma: „Wilhelm Wolf u, Co. Akktien niederlassung Köln a. 1 des Unternehmens: die Herstellung von und der Handel mit chemisch⸗metallur⸗ und deren
25 Millionen
Vorstand: a) Kaufleute Wilhelm
Wolf, b) Dr. rer. pol. Otto Heymann, c) Siegfried Traube, zu e stellvertretendes Verstandsmitglied, Frankfurt a. M. Pro⸗ kura: Der Kontoristin Liesel Fleischhauer, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft
Gesellschaftsvertrag vom
25. April und 3. Mai 1923. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: wenn der Vor
aus einer Person
wenn der Vorstand aus mehreren gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen
Aufsichtsrat kann jedo 1 1
standsmitglied vor anderen die Befugnis
beilegen, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. vertretende Vorstandsmitglieder stehen in
f die Vertretungsbefugnis den ordentlichen gleich. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2000 Aktien zu je 10 000 ℳ und in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ, die zu 1100 ℳ per Aktie ausgegeben sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand, dessen Bestellung durch den
Aufsichtsrat — 9 stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen.
insbesondere
Carl Moses,
Berlin⸗Grunewald, orene Fraenkel, eben ermann Gadiel
rtrieb, Ver⸗ Her ründer zu 1 und
rricht des Vor⸗
rma Ury, Gebrüder, ausgeschäfte in Berlin,
chäusern, sowie alle und in Leipzi
Swinemünder Straße Königsplatz 15/16, iven einschließlich sämtlicher zum Be⸗ gehöriger Maschinen und Gerät⸗ z. ferner das Firmenrecht sowie ihnen gehörigen, dem Betriebe 8 Unternehmens dienenden, zu Berlin, Swinemünder Straße 86 Ecke Lortzing⸗ straße 13, Swinemünder Straße 87 und str. 12 belegenen, im Gr „Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Schönhausertorbezirk Band 37 Blatt 1104 bzw. 1105 bzw. Bd. 78 Blatt 2311 ein⸗ eetragenen Grundstücke einschließlich sämt⸗ ichen Grundstückszubehörs. ie Ei bringung der Aktiven erfolgt auf Grund⸗ lage der der Satzung beigefügten, in Ge⸗ mäßheit der Bilanz vom 31. D 1922 gefertigten Aufstellung. Die Aktiven ggen laut vorbenannter B Aufstellung 121 390 711,80
Passiven betragen Bilanz resp. Aufstellung 71 390 711,80 ℳ. ind also um 50 000 000 ℳ ssiven. Die Aktiengesell⸗ lt für die einge⸗
niederlassungen 5 Millionen I 1b Aug Müller, Direktor, Köln. Gesellschafts⸗ t vertrag vom 31. Oktober 1923. Besteht d der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft durch andsmitglieder, oder durch ein am mit einem Proku⸗
Ferner wird bekannt⸗ Gründern zum
übernommene
ed ins dergseten.
gemacht: Das von den
von 6000 000 9 - Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nemnwerte ist statthaft. Bestellung und Abberusung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger wenigstens 18 Tage i Sämtliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch 8 den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der
kau Ingenieur K. Köln, Hein⸗
Grundkapital:
ilanz resp. ℳ. Ie.
vor dem Termin. vorbenannter
besteht, durch höher als die t gewährt als En rachten Gegenstände 1 25 Millionen Mark Aktien zum errn Julius Ury 25 Mil⸗ 1. ktien zum Nennbetrage. Die Geschäfte gelten für die Zeit vom 1. Ja⸗ nugr 1923 ab als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt. Die offenen Handels⸗ gesellschaften in Firma Ur rnehmen die Gewähr für der Außenstände in derjenigen Höhe, welcher sie in der Bilanz für den 31. De⸗ ember 1922 unter Berücksichtigung der schreibung und Rückstellung bewertet esellschaft übernimmt die 2 ten aus den für die Ge⸗ chäfte abgeschlossenen Lieferungsverträgen, t sie woch nicht erfüllt f übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus den Verträgen mit den Angestellten der offenen Handelsgesellschaften Ury, Ge⸗ üder, in Berlin und Leipzi währleistung dafür, daß die den Dienst der Aktienge übernehmen die offenen — ämtliche vorhandenen dandlungsbücher und Geschäftspapiere er⸗ ält die Aktiengesellschaft. Stempel, welche durch die Errichtung gesellschaft, deren Vorbereitung owie durch den Erwerb und die Ein⸗ ragung der eingebrachten Gegenstände ent⸗ stehen, einschließlich Grundenwerbssteuer, trägt die Aktiengesellschaft. Wertzuwachssteuer hat die offene gesellschaft in Firma Ury, Gebrüd Berlin zu tragen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Justizrat Leovold Brieger aus Gleiwitz, 2. Kaufmann Julius Bamberger aus Bremen, 3. Rechtsanwalt und Notar Georg Moser aus Lei der Anmeldung eingere 3 kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ enommen werden. mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. November 1923.
Gesellschaft sind: Jaeger, Helene geb. Wanke, Hünnes, Kaufmann, 9 Karl Sahler, Kaufmann, Köln, Di Willy Oehme, Kaufmann Köln, und Hans Rockstroh, Kaufmann, In den ersten Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Albert Friede, Rechtsanwalt, Köln, Dr. Hermann Klamt, Syndikus, Bom, nkdirektor Ferdinand Schwed Von den mit dem Antrage a Eintragung in das Handelsregister ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von Prüfungsberichten des Vorstands und des Aufsichtscats, kann bei Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
auch einem Vor⸗ betrage und
lionen Mark
Köln⸗Lindenthal.
Beziehung au
Rechte und Pfli
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mit einer 1 mindestens drei Wochen. Die öffentlichen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Reichs⸗ und zwar einmalig, soweit nicht setz eine mehrmalige Bekannt⸗ ing vorgeschrieben ist. schaft sind: Josef R. fried Traube, Wilhelm Wol 1 Wolf, die Firma Farbchemika Gesellschaft aftung, Frankfurt a. M. aben sämtliche Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Rechtsanwalt Dr. M Grünebaum, Frankfurt a. M., Michael Munk, Kaufmann, Köln, Berthold Heß, Kaufmann, Köln, und Dr Loewenberg, Kaufmann, Düsseldorf. Von Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. „Rheinische Union Bank Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von eschäften aller Art, insbesondere die Fort⸗ ührung des von Karl Langguth, Bankier, Köln, eingebrachten, zu Köln unter der zuth & Co, betriebenen Bank⸗ t, im In⸗ und Zweigniederlassungen Agenturen zu errichten, auch sich bei andern Unternehmungen in jeder lässigen Form zu beteiligen. ferner befugt, Grundstücke zu erwerben und 1 Grundkapital: 500 Mil⸗ ark. Vorstand: Karl Langguth, Gesellschaftsvertrag vom Besteht der Vorstand so erfolgt die tandsmitglieder ein Vorstandsmitglied gemein⸗ m mit einem Prokuristen. r ekanntgemacht: Das von den Gründern ennwerte übernommene Grund⸗ apital ist eingeteilt in 5 000 000 auf — lautende Aktien ℳ. Die Ausgabe von Aktien zu
Konstadt. 181603. Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute irma Maschinenvertrieb Krolikowski & Goy, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen r Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen aller Art, Ueber⸗ nahme von Repanaturen dieser Maschinen. Das Stammkapital beträgt 1 Milliarde Mark. Geschäftsführer chinenbauer Ambrosius ei un ver Kaufmann Hermann Goy, beide in . Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1923 geschlossen. 3 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Konstadt, 7. 11. 1923.
Bekanntmachungen
Gründer der osenberg, Sieg⸗
Die Kosten f, Margarethe s
rolikowski und der Aktien mit beschränkter
übernommen. — 1 Eine etwaige
Leipzig. [81 Auf Blatt 22 658 des Handelsregisters ist heute die Firma Ury Gebrüder Aktiengesellschaft, Zw . lassung Leipzig in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung der in
Von den mit Zweignieder⸗ Scheiftstücken Berlin unter der Ury Gebrüder Aktiengesellschaft stehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ges⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1923 ab⸗ geschlossen und am 24. August 1923 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Erwerb und die F b der Pon der ermgened Seheih, betriebenen Warenhaus fte in Berlin Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft und die Ausführung
kann gleichartige oder ähnliche Betriebe ch an solchen beteiligen,
Leipzig. )
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: V1
1. auf Blatt 22 660 die Firma Schaaff Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig ⸗(Gohlis, Beaumont⸗ straße 23), Zweigniederlassung der unter Firma Schaaff burg bestehenden Hauptniederlassung. Kaufmann Theodor He⸗
Firma Lan
& Meurer
und Leipzig, der
Der Verband Lie rscheidt in Duis⸗ aber. Prokura ist erteilt an Elisabeth Herscheidt, geb. Vith, in Du andlungsgehilfen Günther
schäftszweig: Fabrikation und Großhandel technischer Oele und Fette) .
2, auf Blatt 17 842, betr. die Firma Johannes Saupe in sellschaft ist aufgelöst. Saupe ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Beankier, Köln. 25. Oktober 1923, 2 aus mehreren Mitglieder Vertretung durch zwei Vor
erwerben oder si nteressengemeinschaften igniederlassungen ndkapital beträgt Mark, in sechstausend Aktien zu je zehn⸗ tausend Mark zerfallend. eht d. Vorstand gus mehreren Me wird die Gesellschaft entweder durch ein vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung er⸗
burg und den Oberländer in sechzig Millionen
Leipzig: Die Ge⸗ ohannes Cornelius
Johannes Roberk Saupe führk das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 21 481, betr. die Firma Otto Schindler in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Fritz Lauch ist erloschen.
4. auf Blatt 15 105, betr. die Firma Max Vaillant in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. November 1923.
Leipzig. [81604] „Auf Blatt 22 661 des Handelsregisters ist heute die Firma Hu Stinnes
isen ⸗Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig
der in — uhr, unter der Firma ““ enden ung, und wei olgendes einge worden: Der EGe⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. ril 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im In⸗ und Auslande mit allen Erzeugnissen der Hüttenindustrie, der Metallindustrie 8 der chemischen Industrie, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, die in allen usammen⸗ hängenden oder verwandten Fabrikations⸗ und Handelszweigen, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die die Zwecke der Gesellschaft fördern. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei gleichen oder ähn⸗ lichen Handels⸗ oder Produktionsunter⸗ nehmungen in jeder dazu geeigneten Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital ägt zehn Millionen Mark, in tausend Aktien u je zehntausend Mark zerfallend. Be⸗ ht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Ferssmitlie⸗ in Gemeinschaft mit einem cokuristen vertreten; es kann aber ein⸗ Inen Vorstandsmitgliedern vom Auf⸗ schtsre die Befugnis erteilt werden, die esellschaft allein zu vertreten. Zu Mit⸗ liedern des Vorstands sind bestellt die aufleute Wilhelm Goesche in Plauer⸗ hof b. Plaue a. d. Havel und Dr. Heinrich Oberheid in Mülheim, Nuhr. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Hans Carl Klemp und Max Oberheid beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die besenfaa nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Weiter wird bekamtgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Kaufmann ugo Stinnes zu Mülheim, Ruhr, die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hamburg, Kauf⸗ leute Wilhelm Goesche in Plauerhof bei Plaue a. d. Havel, Dr. Heinrich Oberheid und Ewald Leveloh, beide zu Mülheim, Ruhr. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorsi des vv. bestimmt die Zahl Vor⸗ standsmitglieder und ernennt die ein⸗ zelnen itglieder. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft Pocgn durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmamn Hugo Stinnes, Dr. Edmund Hugo Stinnes, beide zu Mülheim, Ruhr, und Kaufmann Hugo Hermann Stinnes zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten I kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 10. November 1923.
—
Leipzig. [81605] „Auf Blatt 22 662 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Oistrach & 8. Pohoryles, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Baumwollwaren. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 1924 eingegangen. un nicht einer der Gesellschafter sie durch eingeschriebenen Brief gegenüber dem anderen Gesellschafter bis zum 31. August 1924 kündigt, läuft eesercher Peieae Jahr fort. Für die fo n Jahre gi die Bestimmung mesprecgend .. Las Stammkapital beträgt fünf Millionen Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Oistrach und Moritz Pohoryles, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 10. November 1923.
Liegnitz. [81608] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 576 ist bei der Kommanditgesellschaft Schlottmann & Co., Liegnitz, eingetragen worden, daß drei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Amtsgericht Liegnitz, den 7. November 1923.
Liegnitz. [81607 In unser Handelsregister Abt. B i unter Nr. 94 bei der Firma Ziegelei⸗ 1. tz Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung Liegnitz folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Juli 1923 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Stammkapitals und § 16 be⸗ üglich der Produktionsverpflichtung der Gesellschafter abgeandert worden. Stammkapital jetzt 34 300 ℳ.
(Augustusplatz 3 b), Zweigniederlassung A
1. die schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.
geschäft artikeln. Mark. Geschäftsführer: Richard K.
1. bei der werke zu L. In der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1923 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um acht Millionen Mark auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Erhöhun kapital l 1 Mark, eingeteilt in 30 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals ist § 3 und ferner sind die §§ 10, 15 und 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrages Von den neuen Aktien sind 3611 zum Nennwert, 1470 zum Nennwert plus Auf⸗ geld mit insgesamt 310 500 000 ℳ, 534 zum Nennwert plus Aufgeld mit insgesamt 186 900 000 ℳ, 531 zum Nennwert plus Aufgeld mit insgesamt 185 500 000 ℳ, 603 zum Nennwert plus Aufgeld mit ins⸗ gesamt 190 500 000 wert 349 200 000 ℳ, 378 zum Nennwert plus Aufgeld mit insgesamt 150 000 000 ℳ ausgegeben worden; 2. bei der Firma.Hans Johannes Heinrich Krellenberg, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
schäftsführer: Willi Kasten, Hamburg. Haftung.
kanntmachungen der im Firma Nordische Käsefabrik Bernhard Horstmann Ptiengesekieft Lübeck: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 8 ist die Aenderung des § 1 Abs. 1 es änderung) beschlossen worden. Die tretungsbefugnis des mann und Wilhelm Ollro Zu Vorstandsmitgliedern sind Kaufmann
Rudolph Köhn, b Feoeie dergestalt, daß er berechtigt ist, ie Vorstandsmitglied Füen⸗ ist geändert in „Käse Aktiengesell⸗
Mainz.
bei der Aktiengesellschaft „Getreide ngese schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Anton Karl Mann, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Vorstands⸗ Das mitglied bestellt, 1 vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Liegnitz, den 7. November 1923.
——,——
Lübbecke. ₰ [81610] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Karl Stahn in Lübbecke heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Lübbecke. [81609]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bohne & Opper⸗ mann“ mit dem Sitze in Lübbecke ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Kolonialwaren, Lebens⸗ und Futtermitteln genturen und Kommissionen. Betrieb aller Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗
mittelbar damit I Das illiarden
Stammkapital beträͤgt zehn
Mark. Die Geschäftsführer sind: 1. Pferde⸗ bändler August Bohne, 2. K Ludwig Op.
au m permann, beide in Lübbecke. Lübbecke, den 2. November 1923.
Lübecks, Hauvelgregister. 81612]
Am 6. r 1923 ist eingetragen:
Firma Koch & Mohr Gesell⸗ nstand Unternehmens: Epport⸗ in Fahrrädern und Fahrrad⸗ Stammkapital: eine Milliarde
August Mohr, Lübeck, Kauf⸗
wwaen esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. 18. Oktober 1923 festgestellt. Jeder der beiden die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 5. No⸗ vember 1928 beschränkt. Der Vertrag kann auf weitere fünf Jahre verlängert werden. sellschaft erfolgen im „Lübecker General⸗ Anzeiger“. 2. bei der Firma Lübecker Ge⸗ treidekredit Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des ist beendet. Amtsgericht Lübeck.
Lübeclc. Handelsregister. [81011]
Der Gesellschaftsvertrag ist am Geschäftsführer ist berechtigt, allein
Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Dirk Thomsen
Am 7. November 1923 ist eingetragen: Firma Vereinigte Porzellan⸗ es Aktiengesellschaft, Lübeck:
Die ist durchgeführt. Das Grund⸗ eträgt nunmehr 30 Millionen
abgeändert worden.
ℳ, 873 zum Nenn⸗ plus Aufgeld mit insgesamt
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [81613]
Am 8. November 1923 ist ein 8
1. die Firma Wilhelm Michels L Inhaber: Wilhelm Michels, Kaufmann, Lübeck; 2. die Firma Lübecker Gerätebau Martin Martin Kähler, Kaufmann, Lübeck: 3. die Firma 11 Feinkost Gesellschaft mit beschränkter
der Hauptniederlassun
Kähler, Lübeck. Inhaber:
aftung, Lübeck. Der Sitz eie. sich in amburg. Gegenstand des Unternehmens: indel mit Lebensmitteln aller Art. tammkapital: 50 Milliarden Mark. Ge⸗ Kaufmann, Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am eestellt. Die Be⸗ sellschaft Feche Reichsanzeiger; 4. bei der
.Oktober 1923 fe
Deutschen
Gesellschaftsvertrages Fisphen.
Fer⸗ Bernhard Horst⸗ ist beendet.
und Buchdruckerei⸗ ise, Lübeck, bestellt. Kaufmann, Lübeck, hat
inrich Eckholdt sitzer Julius
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zu vertreten. Die
Lübeck“; 5. bei der Firma Export⸗
Gesellschaft Carl Hans Kühl & Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck: Hans Kracht, Lübeck, hat Eingel. Pegtura 5. ei
ithograph. Anst. u. Prokura Bülow ist erloschen.
ei der Firma Hermbergsch teindr., Lübeck: Die
Amtsgericht Lübeck.
11“ 18 [81616] In unser Handelsregister wurde heute in Firma
Einkauf Aktiengesell⸗
Er ist zur Allein⸗
Mainz, den 7. November 1923. Hess. Amtsgericht.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage tsanz
„
um D Nr. 267.
2☛☛ Befriftete
1 Handelsregister.
In unser Handelsregister wurde heute mit beschränkter
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa
Berlin, Freitag, den 23. November
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ter Gesch
3. München⸗Berliner Assekuranz⸗ Vermittlung mit beschränkter Haf⸗ Sitz München:
werden. Vorstand: Dr Alphons Dopfer, in München. besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen einschließlich der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 9 Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Rheinische Serum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Cie. Kommanditgesellschaft Köln, 2. Dr. Gustav Seitz, Tierarzt in Köln⸗Merheim, 3. Eugen Groll, Gestüts⸗ nger, 4 Dr. Alphons NKünchen. 5. Anton in Miesbach. ersten Aufsichtsrats
beschluß vom 30. Mai 1923 laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Ta geändert worden. nehmens ist der Fortbetrieb der von den Gesellschaftern, den Konserpenfabrikanten Bärwald und Richard Emil Bärwald, beide in Dresden, zunä der Firma Dresdner Konservenfabrik brüder Bärwald, alsdann unter der Firma Gebrüder Bärwald, Konservenfavrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden betriebenen Fabrikation von Kon⸗ serven und der Ein⸗ und Verkauf von Küchten, Pilzen und Gemüsen. Stammkapital von ursprüngli stousend Mark
beschluß vom 30. hundertfünfzigtausend u Geschäftsführern sind be⸗ rer Konseryenfabrikant Max in Dresden, b)
Mülheim, Ruhr. In das Fandelsregister der Firma „Rheinisch⸗Westfaälische Vieh⸗ haarverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Mi getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen,. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 7. November 1923.
Geschäftsführer ; neubestellte Ge⸗
n. Prokurist: Einzelprokurag. . Fchül⸗ pe⸗ Pe irchen b. München: Prokura des Peter Holleis gelöscht.
5. Badaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Oberbayern. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Januar 1923 hat Aenderungen des gs nach näherer Maß⸗ rotokolls, im be⸗ 8 Grundkapitals
Gegenstand des
ülheim⸗Ruhr 8 8e Gesellsch aufleute in Mün Firma „Friedri sellschaft mit beschränkter Haftung“ Mainz eingetragen: Karl ist dergestalt Prokura emeinschaft mit einem rokuristen zur Vertretung der Die Prokura des
Berufungen
üt dem Sitz in brlopp in Mai mteilt, daß er in München. I. Neu eingetragene
a) Aktiengesellschaften.
1. Konditoreinkauf ⸗ schaft München. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Oktober Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und Fortführun der Firma Einkaufs⸗ & Produktivgenossen⸗ schaft bayer. Konditoren eingetragene Ge chränkter Haftpflicht bestehenden Großhandelsbetriebes, der Be⸗ fften in allen damit ver⸗ rie, und Gewerbezweigen chluß mittelbar und un⸗ mittelbar damit im Zusammenhang stehen⸗ Grundkapital: 200 Namensstamm⸗
ellschaft befugt ist. 1 Peusens und des Aloys Färber
7. November 1923. Hess. Amtsgericht. 1
ktiengesell⸗
direktor in Schwaiga Sitz München. f
Dopfer, Tierarzt in 1 Oberveterinärrat Die Mitglieder des sind: 1. Gestütsdirektor Eugen Groll in Schwaiganger, 2. Direktor Alfred Staude 1, 3. Oberveterinärrat Anton Roetzer in Miesbach, 4. Direktor Karl Leander in München, 5. Geheimer Justiz⸗ rat Roderich Mayr in M schäftslokal: Augustenstr. 25/I. mit der Anmeldung zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaften eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht 000 des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
b) Gesellschaften 8 beschränkter
Bayerische
Gesellschaftsvertre gabe des eingereich onderen die Erhöhung im Zusammenhalte mit dem Aufsichtsrats⸗ ß vom 25, September 1923 um 1 400 000 ℳ beschlossen. diesem Betrag ist durchgeführt. undkapital beträgt nunmehr 5 400 000 Namensvorzugsaktien zu je 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben, das Mehrstimmenrecht der Vorzugsaktien ist auf die steuerfreien Fälle beschränkt; die Bekanntmachungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
kährmittelwerk Aktien⸗ & Ficken⸗
ist durch Gesellschafter⸗
Mainz, den Mai 1923 auf ein⸗
In unser Handelsregister wurde heute Die Erhöhung
zei der Gesellschaft beschränkter ir Mainzer Industrie⸗ und Handelshof⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in
Mainz eingetragen:
Otto Bärwald Konservenfabrikant Richard Emil Bär⸗ wald in Dresden, c) der Kaufmann Max Bärwald in Meißen. ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
Meißen, den 10. November 1923. Das Amtsgericht.
Minden, Westtft. 181620 In das Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1923 die Firma Niemanns Kauf⸗ s haus für Lebensmittel Heinrich Niemann, Minden i. W., und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Niemann, daselbst, ein⸗
9 Amtsgericht Minden i. W.
— ——
Mölln, Lauenb. In das hie
gesellschaft, Hamburg, Mölln (Nr. 4 des 1b folgendes eingetragen worden: Die Pr kura des Gustav Adolf Kolf — ohannes Peter Christian Melis
Mölln i. T, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 81. ndelsregister ist heute bei der Baumwollaktiengesell⸗ eingetragen:
nossenschaft mit be
Jeder von ihnen trieb von Ges⸗ wandten Indu
sowie der Ab
Die Vertretungs⸗
Geschäftsführers
ist beendet.
Hürovorsteher in
shäftsführer bestellt.
Mainz, den 7. November 1923. Hess. Amtsgericht.
Harbach, Neckar. Im Handelsregister wurde heute bei er Firma Klingel und Lindenmann Bi⸗ Mundelsheim b Gesellschafter lingel ist aus der Gesellschaft geschieden. Das Ges sellchafter Christian Klingel allein über⸗ der es unter der rma fortführt. ch a. N., den 7. November 1923 Amtsgericht.
Harienburg, Westpr. In unserm Handelsregister B ist heute der Firma „Zuckerfabrik 1 in Altfelde folgendes eingetragen worden: Die Vor⸗ standsmitglieder Gutsbesitzer Otto Tornier in Fischau und Rentier Friedrich Meske in Altfelde sind aus dem Vorstand aus⸗ ihrer Stelle sind der Alfred Böhme Marienburg und der Gutsbesitzer Walter Notzendorf zu Vorstandsmit⸗ Dr. Cramer ist tech⸗
nännischer Direktor. Gutsbesuzer Wüst sellvertretendes Vorstandswitaglied. Marienburg, den 5. November 1923.
Mainz. ist zum Ge der Geschäfte. Mark, eingeteilt in 36 aktien zu je 5000 ℳ und 4000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 5000 ℳ, mit 50 fachem Stimmrecht in den steue 6 % Vorzunsdividende bei der Liquidation, alle zum Nennbetrag 1szug Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, ist jedes allein ver⸗ Vorstandsmitglieder:
Konditoreibesitzer,
gesellschaft (Deininger scher). Sitz München: Generalversammlung vom 4. Juni 1923 beschlossene Kapitalserhöhung zum weiteren Teilbetvag von 5 000 000 geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 35 000 000 ℳ. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 3 640 000 Mark der neuen Aktien werden zu 5000 %, der Rest zu 875 % ausgegeben. Grundkapital ist in 3000 Inhaberaktien zu je 6000 ℳ, 7000 solche zu je 2000 ℳ, 3000 solche zu je 1000 ℳ eingeteilt.
7. Hühnlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Anton Roth, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
8. Domhof Gaststätte Gesellschaft t beschränkter Haftung. München: Geschäftsführer Max Eßlinger 8 neubestellter Geschäftsfüh Wilhelm Bollinger, Kaufmann in Mün
9. Haus der Landwirte in Mün chen, Aktiengesellschaft. Sitz München Die Generalversammlung vom 10. August 1923 hat Aenderungen vertrags nach näherer gereichten Protokolls im
Forstverwertung schaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschafts⸗
ℳ ist durch⸗ der F. 8 auszugeben. puteriefabrik tung. Sitz München. vertrag ist abgeschlossen am 30. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Ausnützung von Betrieb von Sägewerken und Beteili an allen holzverarbeitenden industriellen Unternehmungen. 1 000 000 000 mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem tretungsberechtigt.
tretungsberechtigt. Trautmann,
München. Der Vorstand besteht aus einer
stimmung des Aufsichtsrats. 8 lichen und die stellvertretenden Mitglieder k⸗ des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. welche alle Aktien übernommen haben, Robert Trautmann, Konditorei⸗
b Handelsregister B olph Karstadt, eigniederlassung
t ist auf den Ge⸗ Holzhandel,
Die ordent⸗
Prokuristen ver⸗ Geschäftsführer: Hans Ludwig Chrambach, Direktor, und Alfred Grünpeter, Direktor in Breslau. schäftslokal: Karlspl 8/I I.
3 L. Spielmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag i am 31. Oktober 1923. Unternehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Knabenkleidern. und zwar im großen und im Detail, insbesondere die Ueber⸗ führung des bisher von Lazarus Spielmann in
rat bestellt.
gesellschaft“
abgeschlossen
3. die Firma Ein kaufs⸗ und Produktiv⸗ Gegenstand des
aft Bayer. Konditoren, einge⸗ Genossenschaft mit tpflicht, 4. Paul Reber, Konditorei⸗ 1t diese in München, Fischer, Konditoreibesitzer in G 6. Heinrich Elhardt, Konditoreibesitzer in die Mitglieder des ersten d ts sind die Gründer zu Nr. 4 . Die Gründerin zu Nr. 3 bringt gegen Gewährung von 135 000 000 ℳ Stamm⸗ und 15 000 000 ℳ Vorzugsaktien nach näherer Maßgabe des Gesel
ihr Handelsgeschäft mit assiven einschließlich des Ampesens . 9 an der Augsburger Straße
„2. „Südgrund“ Süddeutsche Aktien⸗
gesellschaft für Grundbesitz. Der Gesellschaftsvertrag ist April und 3. N. Gegenstand des Unter⸗ Rech Gebäuden und
zu Mülheim⸗Ruhr urch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 5. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. November 1923.
Mülheim, Rüuhr.
In das Handelsregister ist heute die h Eisen Gesellschaft schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Bergwerks⸗ und Auch ist die Gesellschaft be⸗ fugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Franz Jansen, Kaufmann, Ferdinand Kratochwi heim⸗Ruhr. Heinrich und Ehefrau r tochwill, Clara geb. Witthaus, zu Mül⸗ ist Gesamtprokura er Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafts⸗ 1923. Bekannt⸗
Bankdirektor 8 Gesellschafts Ma gabe des esonderen die Grundkapitals
Die Erhöhun Does Grundkapital be
nahme und For gliedern bestellt. mnsmnd Fort nischer Direktor, 30 000 000 ℳ beschlossen. ist durchgeführt. trägt nunmehr 100 000 000 ℳ. 1 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ werden *% ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben nun fünfzehnfaches Stimmrecht.
10. Münchner
straße 33. und Neuhauser Straße 1/0 und ². Stock betriebenen
Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. führer: Hermann Spielmann, Siegfried Spielmann, in München.
urg, Westpr. In unserem Handelsregister B ist beute zu Nr. 29 bei
lassung Marienburg“, setragen worden; Die Prokura des Max Reinecke ist erloschen. Die Kaufleute Dr. Alfred Muscate und Dr. Frank Muscate sind aus dem Vorstand ausgeschieden Zu weiteren Vorstandsmitaliedern sind bestellt
Direktor Karl Hvbotter in Charlorten. D Oberingenieur Paul Thomana Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1923 ist der § 4 des Gesellschaftsvertraas, betr. Höhe und Stückelung des Grundkapitals, in der aus der notaxiellen Niederschrift ersichtlichen Weise geärdert. Marienburg, den 6. November 1923. Das Amtsgericht.
MNeissen. Auf Blatt 409 des Handelsregisters, irma Steingutfabrik, Akt.⸗ G örnewitz⸗Meißen, wurde heute neralversammlung vom 15. September 1923 hat unter Um⸗ der bisheri
„Erhöhung des Grund⸗ um vierundvierzig Millionen end Stück zu je ein⸗ iebentausend Stück zu Ruh se fünftausend Mark auf den Inh lautende Stammaktien zuf fünfzig Millionen iese Erhöhung ist erfolgt. chaftsvertrag vom 2. den gleichen Beschlu
Marienb Bekleidungs⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: schafterversammlung 1 8 1923 hat die Aenderung des Gesellschaf vertrags beschlossen hinsichtlich des Sitzes Dieser ist nun Frankfurt a. M. S mehrere Geschäftsführer bestellt, so i jeder allein vertretungsberechtigt. Weitere Geschäftsführer: Dr. M. tischer Arzt in München.
11. L. Spielmann. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Siehe oben I b. 12. Alfred Bruck. Sitz München Seit 9. Oktober 1923 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Benno Lewin — bisher Alleininhaber —, Ernst Lewin Kaufleute in München.
13. Johann Plattner Wolfrats⸗ hausen. Sitz Wolfratshausen: Plattner als Inhaber gelöscht; nun⸗
Händlerswitwe in Wolfratshausen. 1. Josef Haggenmiller. Sitz Ebers⸗
Josef Kloiber Nachf. Fritz Sitz München.
3. Wiegmann & Co. Sitz München: Firma und Prokura des Gustav Kracke
4. Keramische Werkstätte Groeber & Co. Sitz Starnbera: Die Gesellschaft ist aufoelöst.
5. Schwabinger Gold⸗ u. Silber⸗ schmelzerei Isidor Feiner.
6. Bayerische Privat⸗Forsteinrich⸗ 3⸗ und Forstverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidatoren: Die bisheriaen Ge⸗ schäftsführer. Prokura Wilhelm Frh. von Reck gelöscht.
7. Gutsverwaltung Wengwies, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ünch Die Gesellscha Liquidator: Werner Pfeaff. Kaufmann in München; dessen Prokura
ch Josef Sch
9. Hersfelder Importgesellschaft beschränkter Haftung. München: Die Gesellschaft ist aufoelöst. . Werner Pfaff, Kaufmann in
den 10. November 192 Amtsgericht.
erzeugnissen.
Spielmann legt sein unter Lazarus Spielmann bisher betriebenes Knaben⸗ und Kleidergeschäft in München mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenfortführun schlagswert von 3 Billionen Gesellschaft ein
Geschäftsführer
u Mülheim⸗ 8 lossen am 27.
nehmens ist der Ankauf von Grundstücken, die Erschließung von Bau⸗ gelände, die Erstellung von Gebäuden 1 Verwertung von Grundbesitz. Grundkapital: 60 000 000 ℳ, in 1000 Inhaberstammaktien zu je 10 000 Mark mit 15 fa
heim⸗Ruhr eim⸗Ruh Das Geschäft gilt ab
30. Juni 1923 als für Rechnung der neu⸗ gegründeten Gesellschaft geführt. Si P lanntmachänaen 1 Münchener Neuesten Nachrichten. schäftslokal: Klenzestr. 33.
3. Münchner
schränkter Haftung mit Sitz München vertrag vom 16. 8. 1 3 machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
den 2. November 1923.
Mülheim, Ruhr. . —
In das Handelsregister ist heute die Firma „Ostrheinische Likörfabrik Schulten mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. egenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ Schnäpsen aller Art, ferner der Groß⸗ und Kleinhandel mit solchen Erzeugnissen. — auch berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das 10 Milliarden Geschäftsführer ist Selterwasser⸗ ulten in Mülheim⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist gm 23. 6 /19. 10. 1923 festgestellt. sellschaft dauert zunächst bis zum 1. 7. 1928. Erfolgt nicht ½ Jahr vor Ablauf des Geschäftsjahres die Kündigung, so läuft das Gesellschaftsverhältnis i Jahre weiter.
in Schwiebus. durch die
m Stimmrecht in den euerfreien Fällen und Vorrechten bei der iquidation, 3000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ und 35 000 solche zu je 1000 ℳ, H alle zum Nennwert auszugeben.
mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, zwei oder eines mit einem vertretungsberechtigt.
tellung des Vorstands ist Sache des Au ichtsrats. Der Vor nur aus einer Perso machungen einschließlich der Berufungen Generalversammlun den Deutschen der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Schilling, Direktor in Fftnttwa⸗ 2. Carl Schurr, Direktor in
nd Schurr & Co. b. H. in Ulm, 4. Karl Wacker,
rokurist der
in Ulm, 6. Clara Schillin torsgattin in Stuttgart, 7. Car hart, Direktor in 1 ieder des ersten Aufsichtsrats sind die ründer zu Nr. 1 1 Mühlhäuser, Rechtsamwalt in 30 000 000 ℳ Aktien ründerin zu Nr. 6 ein Grund⸗ Niedernhausen und
Holzhandels⸗ Exportgesel schaft mit beschränkter Sitz München. schaftsvertrag ist ab tober und 5. Novem des Unternehmens ist der H Rundholz und Schnitthölzern, Hauptsache Export und Import, A nützung fremder und eigener Sägewerks⸗ anlagen sowie sämtliche damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Geschäfte ähn⸗ berg Geschäftsführer: Dr. Georg ufmann in München. Bekanntmachungen erfolgen Bayerischen alsenstr. 21 a. 4. Otto Goebel & Co. München. Kommanditg .November 1923. quitätenhandlung, Ottostr. 7/0. lich haftende Gesellschafter: Kunst üehan. 1 unsthistoriker, Hanfstaengl, Kaufmann, alle in Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Gesellschaft ermächtigt. Ein 5. A. Eckrich & Co. S Kommanditgesellschaft. ber 1923
Der Gesell⸗ schlossen am 24 Ok⸗ r 1923. Gegenstand
Gesellschaft
kation von tand bestot and beste fünfhundert⸗ licher Art. — gen erfolgen durch eichsanzeiger. durch den
stammaktien die nzeiger. Geschäfts⸗
Stammkapital Mark, in neuntau
ausend Mark und fabrikant Ludwig
Sitz jabe esellschaft. Beginn: rfallend, mithin irma Ulmer Treu
ark, beschlo
uni 1922 ist durch entsprechend Punkten abgeändert worden, sKaut Notariaksurkunde vom gleichen Tage. Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden und daß die Bekanntma Gesellschaft 1 eichsanzeiger erfolgen. ovember 1923. Das Amtsgericht.
MNeissen. Handelsregister wurde heute au eingetragen: Meisner Con⸗ Bärwald, Ge⸗
f5. Rudolf Melbe
Ulmer Treuhand engnemayr,
Bekanntmachungen
Gesellschaft erfolgen im Deutschen b. H
Reichsanzeiger.
Anmtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 3. November 1923.
Iheim, Ruhr.
n das Handelsr irma „Georg Klei Mülheim⸗Styrum und als deren Inhaber raufmann Georg Kleindick, daselbst,
tsgericht Mülheim⸗Ruhr üer. 5. November 8
ülheim, Ruhr. Heinrich Groß’“
Styrum und als deren Inhaber der mann Heinrich Groß,
Amtsgerie dsgegich.
Vertretung der Sitz München: . Kommanditist. 4 sowie Fritz 888 ünchen
eginn: 15. Ok⸗ Bankkommissionsgeschäft, önlich haftender Gesell⸗ Kaufmann
1 b ter ist heute die G
ick Lederlager“ zu
Meißen, den 8. Ottostr. 3. Perf
München. Ein Kommanditist Veränderungen. Baumwollweberei Gofßzner & v. Haller Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
18n.
besitz der Gemarkung Ni. Oberjosbach, Gerichtsbezirk näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Rheinische Serum Gesellschaft München Aktiengesellschaft
scher Tierärzte. Sitz München. ellschaftsvertrag i September, 1
ist aufgelöst.
8 lagenhaufer. Sitz Sitz München:
Rüger München ilbronner. Sitz lünc Lohn, E öscht; neubestellte am isten: ritz Bogner und Wilhelm May nden
je mit einem anderen
servenfabrik Gebr. sellschaft mit beschränkter Haftung ndelsniederlassung ist eißen verle
abgeschlossen am P ober und 8. No⸗ 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Bereitung Impfstoffen u Grundkapital: 10 000 000 ℳ, jeingeteilt in 1000 Namensaktien
10 000 ℳ, die zu 90 000
1 [81323] in Meißen. Die er ist beute die von Dresden nach je Firma lautete bisher Gebrüder Bär⸗ Konservenfabrik. Gesellschaft mit in Dresden. tsvertrag ist am 25. Juni 1918 en und durch Gesellschafter⸗
Mülheim⸗Ruhr,
ovember 1923. Prokuristen.