Nach Sachwert
verzinst. Schuldverschreibungen.
Anhalt. Roggerw. Ausg. 1 u. 2*
Bd. Ld. Elekr. Kohle
Berl. Roogenw. 23 *
Breslau⸗Fürstens
Grub. Klw.⸗Anl. Elektro⸗Zwecverb.
Mitteld. Kohlenw. *†
Ev. Landesk. Anbolt
Roggenw.⸗Anl. *7
Großkritw. Hannov Kohlenw.⸗Anl.
Kur⸗ u. Neum. Rgg *5 Ldschtl Ztr.⸗Rogg.“*8
Mecklenb.⸗Schwer.
Roggenw.⸗Anl. 1 75 ff do do II S. 1-3 %9
Oldb. Roggenanw.] rüctz. 1.4.27 150 kg
Ostpr. Wk. Kohle †7b
Preuß. Bodkr. Gold Preuß. Cutr. Boden⸗ kredit Roggpfdbr.“ Preuß Entr. Boden⸗ Rogg. Komm⸗Sch.* Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw.⸗A.* Roaggenrenten⸗Bk.
Berlin. R. 1—4
6
5
Sächs. Braunk.⸗Wt Ausg. 1. 2 †
Westf. Prv. Kohle23 † † ℳ v. Tonne.
5
—2—
—=
* 22.2
e sn 5.
f f.
.H1. 4. Fs1.2. 8 1.2. 1.4.1 1s1. 2. 8 8[1.5.11 1.2. 8 Z1.4.1013000 b G 2 1.4.10 13000 b G
91.1.7 J1.4.10]17000 b G
1
eesEe. 55000 b G
—,— G
45000 b G 23000 b 3500 b G
13000 b G d G
0 b G 12000 b
2* ℳ v. Ztr. 1 ℳ p. 150 kg. *ℳ p. 1 g.
Unternehmungen. 9 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körrerschaften sichergestellte. 4 ¼ 1.4.10 1.1.7
Altm. Ueberldztr. do do. Bad. Landeselektr. Emschergenossen. do 1910 — 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlteserungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Altienges. Ostpreußenwerk2?2 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II. do Ausg. III do. Goldanl. Ag. 4 in ℳ für 1 Doll. Uebertandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗F. 20 uk. 25 A.⸗G. für Aniliuf. do do
Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do do do S. 1—5 AmelieGewerksch. Archrmedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. do⸗ do 1899
do.
do 1919 Bachm. & Ladewig 21 unk. 32
Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uf. 26 Bergmann Elektr. do do I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch.
191³
20 unk. 30[103 8 do. Baußener Jute102 1. 102 .
do. Kindl2 1unk. 27
102
190
102]*5 5
b) †
102 4 ½ 103 102 100 S. 6—8 10
103 *
102 103 2¼ 103 1038
2
onstige.
1.2.8 1.1.7 1.1.7 11.1.7 9%¼⁴ vuersch 100 1034 ¼ 1. 103 4 % 10388 102 Augsb.⸗Nürnb. Mfsfte
. 10281 102]ʃ41
1.1.7
1.3.9 1.1.7 versch. 1.2.8
—,— —,—
0
2 0
.1 29 17 ,7 41 41 .8
0
0 0
2 . .
6 10000 b 10000 b G
7000 b G 7000 5 G 9000 b G 89500b G 10000 b G
10000 b G 30000 b G
—- 8 800005 6
Berzelius Met. 20 Bing. Rürnb. Met. 1919 unk. 25
do. 1920 unk. 27 Bismaorckhütte Bochum Gußst. 19 Hbhr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunf. u. Brik. 10 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Zuderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 Chem Fb. Grünau do Weiler 1900 Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinnerei 19 dannenbaum.. Dessiauer Gas.. Dt.⸗Nredl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do do. 1919 uk. 24 do. Haltwerte 21 do Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 do Wollenw. 89 8 remarckh. 00 de l9 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Dortm. Union 93 Drahtl. Uebs. Bkr21 Duckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20,. 21. 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20.21. 22 unk. 29 30
do. Westf. 22 uk. 27 Eleki.⸗Licht⸗ u. Kr. 1921
do. do. 22 unk. 27 do. do 1900, 04 Elekrrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27 Engelh. Braueret. Eschweiler Bergw. do do. 19 unk. 22 Feldmühle Papten 14 unl. 29
do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906. 08 do. 1906 Ilensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Gef. do Auscabe II Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1920, 21
Ges.f. Teerverw. 22 do do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidr. do. do 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Waggon 19 unk. 25
C. P. Goerz20 ufk. 26 Gr. Aug. 19 nk. 26 Habtghorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. Hanan Hofbrauh.
. 102* 100 102
1024
102
102 100
1984 100⁄4
Harp. Bergbau kv.
—öVSSVVOöVS 9
4 verich.
4811.4.10
22*2een.
2
252-=qé292ööö
—
28=“ 2 22
bgL* LC
1.4.10 1.4.10 1.1.7 15.2. 8
1.1.7
versch.
bo. 1.4.10
1.5.11 1.3.9
Fv
—— 8
282
b
22810. —
— W—ö . 5 *
- g82*.
2 2.2.
kkesehesbet
9 z
23
vgrrrrüsüareee 22ö2ö-ögöö
—44344
2
0GUS HdHeochhchh Hachchchcch . 9
GCochchchh ᷑ ,w£ Sch.
141444
22292279
1 d . 1
. 0
Henckel⸗Beuthen 1918 unk. 23 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W 21 unk. 26 do. do. 22 unk. 32 „Herne“Vereimnta. Hibernta 1887 kv. Hirsch. Kupfer 21 do. do 1911 do. do 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohensels Gwksch. Philtpp Holzmann Horchwfe. 20 uf. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do do. 20 unk. 25 do do 21 unk. 26 Humbvoldrtmühle. Hütenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 do 1922 unkt. 32 do 20 uk. 26 Kaliwert Aschers⸗ leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sacht. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Ersenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilhelm konv. 1892. Köniasberg. Elektr Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. KulmizSteinkohle Lit. A do. do. Lit. B 21 unk. 27 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25 .. do. 20 unk. 26.. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 286 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldarube 1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe u. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Megumn 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uf. 27 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26 Mix u. Genest 20. Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27 do do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle. Obderb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unl. 24 Oberschl. Eisenbed 6 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. 19 Osram“*Geseul sch 21 unk. 25 do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25
ͤͤͤͤͤ11·.⸗.“ 9 5 — 2
versch.
₰ 1.4.10
¹1.4.10 241 1.4.10 1.1.7 1054 100 102 102 % 103
103
2.
erber d02b28. 1 —
8 d
27
L ⸗
.
—,87 —27 7 ęgeEFgEU2UgSgg Eba
ke;
Li.bggööeen 8.2
8
1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.4.1
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.5.11
1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.2.8
1.5.11 1.1.7
1.2.8
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.1.7
Ostwerke 1921.. do. 1922 unk. 82 Patzenb. Braueret do S. 1 u. 2 Phönzz Bergbau. do do. 19 unk. 24 10 Julius Pintsch. 10: do. 1920 unk. 26 8 Prestower 1919 fl10: Reisholz Pamer’. 1919 unk. 24 Rhern. Elektrizitär 21 gef. 1. 1. 28 1102 do. 22 gk. 1 7. 28 . * do. 19 gk. 1. 10. 2510374 ⁄% 1.4. do. 20 gk. 1. 5. 26110314 † 1.5. am 19. 102]4 ¾
Oeutsch⸗Ostatr.
do do.
40 Otavi Minen South West A
1024
do El. u. Klnb. 12 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do Metallwar. 20 Rbein. Stahlwk. 19 Rh.⸗Westt. Elektr. 1922 unk 27[1028 Riebeck 19209 1024 Rositzer Braunk. 217108—1 Rus. Eisen Gletw. [10071 Rütagerswerke 19[100, do. 1920 unk. 26/100 Rvbnik Steinkohl. 1920 unk 25/[1008 Sachjen Gewerksch 102 8 do. do. 22 unk. 28/1 Sächs. El. Lief. 2110575 do. do. G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 1 19 unk. 29 103784 ¼ do. Kohlen 1920 unk. 1926 Schuck. & 88 89
108b 1035 100
100000 b G 100000 b G
1.3.11 150000 b G 1.4.10 0 b 1.1.7 b
1.1.7 N△ 5. 1.4.10 120000 b G 100000 b G
1.1.7
100000 b G 190090 b G 70000 b
1.1.7 Allianz 1
1.3.9
1.4.10 1.4.10 1.1.7
100¼4 ½% 1.1.7
1.4.10 10215 † 1.4.10 1.1.7 do. do. 189 1.1.7 do. do. 1919*102712 1.4.10 Schulth.⸗Patzenh. do. 1921 unk. 277102 1.2.8
do. 1922 unk. 32 1.4.10] do. 1920 unk. 26 4 1.3.9 Schulz⸗Knaudt .. 15.5.11 Schwaneb. Prtl. I2 1919 unk. 36
Fr. Setffert u. Co. 1920 unk. 24 Stem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919., 20 Stemens⸗Schuckt. 1920 unt. 28 29 Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Berltn. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. 8 Thür. El. Lief. 27 J100000 b G do. do. 1919, 20 11.1. 100000 b G do. Elektr. n. Gas 4. —. 6
Ulstern 22 unt. 27. —.— „Umon“ Fbr. chem 100000 b G
Magdeburger Magdeburger
1.1.7 1.2.8 15.1.7 1.4.10 1.4.10 100000 b G
109000 b G 100000 b G
70000 b
do. Fränk. Schuhf. Wilhelma. All
Ver. Glückyn.⸗Fried
*Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 6 1000
41† 14. „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗AUm.2 7 2g
Abltefer.⸗Sch *(vom Reich mu 8. Ztni. u. 120 ¼ Rückz. gar)
Versicherungsaktien
† 10000 b G 1500 b G
1309 b9 — (8000⸗ 10000 „b
18000 b H74050,9 750 b 1000 b
110000 bg 80 b
100
u. Eb. 577 8 frica
Nov., am 16. Nov. in (). ℳ8 p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderfahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 1.— 30. 8. Aachen⸗Münchener Feuer —1 —0— Aachener Rückversicherung —,— 3 3 6
Asset. Union Hbg. 2500 b
Berliner Hagel⸗Assekuranz —,—
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—
Berlinrsche Feuer⸗Vers. (fülr 1000 ℳℳ) —,—
Berlinische Lebens⸗Vers. —,—
Concordta, Lebens⸗Vers. Köln 1600 b G
Deutscher Llond —.
Deutschen Phöntz (fsr 1000 Gulden, —,—
Dresdner Allgemeine Transport —,—
Elbers. Baterl.“ u. Rhenanza“ (für 1000. ℳ) —,—
E Frankfurter Allgem. Versicherung 12090 b
191010274 115.5.11 6 — 11000 b G 8 ermania, Lebens⸗Berscherung —
Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,
Gladbacher Rückv ersicherung —.—
Hermes Kreditversicherung —,— B
Kölnische Hagel⸗Versich. —,—
Kölntsche Rückverscherung —,—
Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,—
Leipziger Feuer⸗Versicherun
do Lit. —,—
Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 13000 b
Hagel⸗Vers.⸗Gei. 12000 5b Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,—
Magdeburger Rückverscherungs⸗Ges. 10000 b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —.— National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. — Norddeutsche Versich. Hhamburg —,— Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. für 1000 ℳ) 6000 5b Rorostern Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. —,— Oldenvurger Versich.⸗Ges. —,— “ Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8 Providentta. Frankkurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfältscher Lloud —,— Rheinisch⸗Westfülische Rückvers. —,— Sächstsche Verstcherung —,—
Schles. Feuer⸗Verj. efttr 1500 ℳ) —,— Seturitas A—llgem. Vers. —,— Thuringta. Erfurr —.— Transatlantische Güter —,—
Unton, Allgem. Vers. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weitmar —,— “ Biktoria Allgem. Vers. für 1000 —,— Ver. Cham. Kulmiz 1.4. 8 —.— Biktoria Feuer⸗Versich. 14000 b G
8
g. Maadebg.
1926 unk. 26 do. Kohlen. B. St. Zur u. Wiss.
1922 unk. 27 do. do. Vogel. Telegr. Dr. Wesftdeutsche Jute
21 unk. 27 Westeregeln Alkali
80050 bgG
150000 b G Bautzner Tuch
—
Bezugsrechte.
Alfeld⸗Delliagsen 400 6 Andree u. Hauschild 1250 b
1500 b 6
Mühle Rüningen 2900 b Shles Erben —,— G
1.5.11
21 unk. 26 do. 1.4.10
do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel unl. 27 Wilhelmshall 1919 Wilhelmshütte.. Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellst.⸗-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
II. Ausländische.
1 Seit 1.7. 15. 1.7. 17. ‧1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗100 1.4.10 NaphtaProd. Nob ¹ 100] 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 *1001.1.7 do. P.eönane—. 1.1.7
Thür 1.1.7 1.5.11 1.1.7 1.4.10 8 1.1.7 15.5.11 1.2.8 1.6.12
— Am 16. Komm.⸗Obl
102749
Steaua⸗NRoman. *1055] 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1.110574
versch.
Kohl. 33000 6bz. 7900 à 6000z.
4000 Bà 3000 à 37505z. 22000 à 21000 bz. — Am 19 November Nordd. Grdkr. Komm.⸗Obl, II 1200bz G.
Berichtigung. Am 12. November 1923: evang. Am 14. Novpbr.: Allianz Vers. 50000 5z.
irche Rogg. 4000bz G. —
Novbr: 4 % Preuß. Bodkrt. Ser 3 800 b/ G. Braunschw. Elektr. Hochbahn fortl. Schantung fortl. 3500 ⁄ Anatol. II fortl.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschaßanw.. 4 ½ Drsch. Reichsschatz IV-V VI-IX fäll. 24 5c Deutsche ehute eeeeeh o. do. do. 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 7Prr. Staatssch. fäll. 1.5.24 d do. 1.5 25 (Hibernta) (auslosb. kons. Anleihe.. do. do.
4 ½ % do do. 4 ½ do. do
4 % do. 3 do. 3½ do.
5 99 do. do. 4 ½ % do. do. 4 ½ do. do. 4 % do 3 8 % do. 3 % do.
do. do
do.
4 9% Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do
20000eb G à21000520000b B
5 „% Mexikan. Anleihe 1899 4 % do⸗
do.
do. Zweschensch. d. Eauit.
Trust⸗Co...
4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. konv. M. R. do. do. Silber⸗Rente... Papier⸗ do.
4 ½ % do. 4 % do. 4 % do.
4 ½ % do
1904
4 % Türk. Bagdad Ser. 1.. 2⸗
4 % do. do.
I9h do do 4 ° do.
588
do. do.
Baltimore⸗Chio
Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezuasschein ..
Goldrente. Staatsrente 1910 Kronenrente... 4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II. 4 ½% Mexikan. Bewäss... do. Zert. d. Nework Tr. J Südösterr. [Lomb.) 20⁄¾6 .. neue.. Eleltrische Hochbalm Schantung Nr 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb ..
Anatolrsche Eisenb. do.
Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb...
5 9 4
Roland⸗Linie
Stettiner Dampfer .. Berein. Elbeschiffahrt.. Vank elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein. yp.⸗ u. Wechselb. Baveische Vereins⸗Bank.
Bayer.
Mazedonische Gold... Tehuantepec Nakt.
% do. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch., Hansa, Dampfschif.. Kosmos Dampfschif.. Norddeutscher Lloyd. 8 .35000 36000 b . 15000213500 G
do. 2.
1914
Ser. 1 Ser. 2
. 240005h 24500à 22000 à24000 b 4 % do. un⸗f. Anl. 03 — 06 4 ½ do. Zoll⸗Obligationen Türkische 00 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1918
24000à 25000à23500b 69000a63000à65000455000 b 5500à 5000 b 5000a4500 b 100000 b B 56000à9000à8200b 7500 b
97582820 b
Sv gs92 14500à14000 G à 147505b14000 b 14000512500 b 14000a13000a13800b 4100240004500 b 55000560000 b 78000a75000 b
14000211800 b 32000 b G 431250 G
5 —,— 88 —,— , enn —,— 8
87000ob 68000à60000 b 55000à650000260000 b
80000à75000 b 17900à16000 b
1050049100h9750 b 12000a11000411500 b 1200àh 1300à 100 b
4000 4500à 4200 b
26000à28500à25 G 827525000 b
89009250a 64000b G 565005
* 1780à 3000b 4759500 b 7000810000 Q 55026505b 3502500 b
2
1750à2500 b 850à 1000 b 2350029000 b
3500à4500 b 3500à 4500 b
29000232000 b 27000à 30000 b e,
—,—
2 —,—
68000 b 75000n 80000 b
13780b 8500h 10000 à 8
23500828000 b
900051050059800 5b 390003800541005b
60000 70000 B à60000 G
250 b
20250à220005b21500525524500b 40000n 45000à40000b
85000n89000585000b 180005151008 b G
8
25000e 30000 B à28500 b
14500à 16400à14000à 14250 5b 26500830000 a26500 b
7500a95000 8900089000 b 1000Oeb G ar 200 b G 7000a8000à7750²1b
[8250 b 38500n4000 390055280b
325023800 b
8 Berlin. Hand.⸗Ges Comm.⸗ u. Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Wiener Bankv.. Schulth.⸗P. penh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree.w. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda dasaa Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. [(Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwvere. Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. zuderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerte Calmon Asbestü.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon vana Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M.
eld u. Francke.
irsch Kupfer.. öchster Farbw..
23. 11.
55000à 48000 à51000 b 7500a5750 b 10000381025059250 b 15000a15500814000 b
700086800 0o bv 310053000,31,00 b 350003750,3250 b 95821000 B à980b 730a 740a680 b 700047280b
4000055000545000 5b
20500à17000 b 30000233000 b
30000a27000a37000 b 300083500a3400 b
6500 b
70000a67000 b 130005b11500512500 b 7000a7500à8600 b 70000à 77000 b
11750a10500 b 350053000 b G 53500 b
22000a20500 b
8500a75005 8800 b 3200a3400a3100 G
46000b
5000a5500à5000 b 92504700018000b
12500a14000 13500 b
35000à28500 b 8000a7500 b
145000b 6000a575056500 b
40000à 48000b
20000à 19500a23000 b 450055500à 5200 b 1200a1000 à 200 b
52000862000 b 24000a25000021500 b
Hoesch Ets. u. Stahl 64000872000 b
2
3000à 27008280022700 b 95005 85009000à 8500 b
600056500à6000à 6750 b
71008 700 ppb.
BLF1“ ER1
2000à 19005 200081950 b
32000a35500a30000 G à 31000b 75008850047200à750027200 b
8
3200à3100 G à 3500a3300 G 15300215750à14100à15500à14750 b
17000à 15000 eb G à 16000 b 2800 031002500 b 290042300 b
30000a23000529000b268
840056800a775046900 b
10000a9500a11500à112505b 14000h12000h15000h1 4000 b 6000028400074000576500 b 40005 3600à 4000 à3700 b
132505 13875à13000 à 132580 b
17000a17500à15500à16750à7
62000271000569000à 84000b 75000 B 12000512500a70000211500510500 b 20000à 21000 18000 9500 b 10000à9500à 100009800 b 4600à4500a5000à 4700 b 350053750à 325093750 b 14000a13250cà 14000a13750b
80000a115à105000h7125110000b 5500a5000a5250à4750 b
4
23. 11. 9 Hohenlohe⸗Werke 31000240000ea37000831000b VPhilipp Holzmann 225002400à2000 G à2200 b
40000n34000 b .7750 b 780086 7008 78006b
1 9. 11. 50000à 49000à 53000à42000b 5500à 5250à56000a5750à 6000 b 7500285008300 b 11750512750 B a21 2000h 12750 5b 20000422000 eb B à 21500 b 6100860000 7500a6750 b
5800 à6000 b B à5750 b 24002500 B à 2200 b 77521000 à 900 b 5605750à730 b 600028000a7250b
Karlsruher Masch. kattowitzer Bergb.
E. W. Kemw 1500a1300 b
. Sr 8 8 64500 75000à 74000 b 8 2 13780814500à13500213750 bv 900088000 8400a7750 b .21000a23000a22800 28000 b 12500211000b 33000a34000 k 3200 r b. 360002 38000a35500 b 4500a6000a5450 b 53000255000853000b 22000 à 20000 G 821000 b 1150a1100à 1200b 47000833000à 370005b
13500à 1600015500b 13000212600à145002 13000 b 24000à29500 b 2 21000220000 b 8 ’
5000à 425024500 B à4000 2478054000 b 4700062000 b 9500à12500211500 b 800027250à985000 7000 b
70000h 72000 b
30000à27000532000529000b 950059000a12250011000b
3000034500à31800à 34000531000b 17500216750518000 b 8700b G a9750 b 54000 570005600055900051500 b 3900à3100 b 1 dsooot gg. 74000872000b
67000274000à 70000 73000à 60000b
b. Metallw. V.⸗A. n9250à9000à950029000 b
hein. Stahlwerte 53000258000à56000453000 b Rh. Westf Sprengst 71500à13000a12500à7350041 2500b R 25000 19000a22000517250 b 65000à 58000à60000b
28800a32000530000531000,28780b 18805185825b
15000à1580011000214000 b 52000à60000 à 70000461000b 34004330003700à 3400 eb B 35000a46000 2 40000 b 5900750086500a 7000 b 400054500 b
478026000 b828058800ocbvHS 7280a8250à 8000287580 0 ur,z,] 14000à 12500214500a12500 513000 b 9500à 13000 b
27000 à 26000 2 30000 à 27000 à 28500 —b 8000 7600a9000a8400 b 14000217000a15000215500 b
87000 à 1 10000 à 100000 B 5250 6500 à 26100 b 4800à450026000 G à5750 b 54000à 66000253000 b 58000a69000462000b 11500à1350017750 b 20000à24500220000 b 750028500à 7000 b
50008 5300a5000 b
4250à 4000 a4 750à 385094000 b 8750212000 21 1000 b 17000418000 b 18005b2250à1800b 5000544002 5400à4000 b 70000a 850005 80000 b
Rütgerswerkte..
Feear Sachsenwer...
8H Scheidemandel 8 Schles. Bgb. u. Zink 38000a39750à 39000 39750àh 38500 b Schles. Textilw. 450024000a42002410054300b Hugo Schneider. 13000273500 b Schubert u. Salzer 7000à 8300 b Schuckert & Co. 46000h420005 Siegen⸗Sol. Gußst 3800b3300 4370043500 b Siemens & Halske 42000 à 45000b Stettiner Vulkan40000 a3. 4 StöhrrC.⸗ Kammg 140000a125000 b Stolberger Zink. 60000 b 8 Telph. J. Berliner850029000 3800 8750 b Thörl’s Ver. Oelf. 14100211500a74100b Leonhard Tießz 5250a5750à4700 b Türk. Tabakregte —,— Union⸗Gießeret. 1400027 2000à12200 b Ver. Schuhf. B.⸗W. 2000a7 700a2000 b Vogel, Telegr.⸗Dr. 3500à 37508232003800 b Weser Schiffbau. 0 Westeregeln Alkali 36000 à2 38000à31000 b 27502a3500à3250 b R. Wolf 11000271500 5b 3 950à7000 b 8 8 Zellstoff⸗Waldhof 10000à 110002 10000 11000 b 80000559000 b “ Zimmerm.⸗Werte 16008198081800b 185008221 81“ Neu⸗Guinea 13000 14000⸗b
9000b Otavi Min. u. Esb.
8
8
80008475025250847806b (8000446000554000à51
19. 11. 26000a 32500à 31000 34000 b 1800h 195021700 b 28000à38000 b 25000a345008290005b
54000à59000 b 1500à1325 b
s610005b60000,85000bͤ649005b 1130002a12500 1 40005b 12à13à125005
s000a6100a6000 5b (12000a14000a7 5000 b
7H0000a13000 b 80000234000a30500 b ,32000234000 à 32000 b
25000a32000529000 b
5 500b 16500à 177750à 6280 b
7F1002208051280811005
120005 11000271500b
550026000 b 43000à44000à 392505 40000à39250 5b 2800a230052700à2400h2500 b
3800a2500b
87505h 7500 b 2000021 7000à 20000b 70000260000a61000à 57000 b 10500à1100088000 b 40000à 27000à32000à 28500 b 1000à11502990 b
16500 8 G à 3000215500 b 2500 b 25000524000428000à 26000 b 1300a108007 100 b 440005380008,40000b
10800a15000 b 1100010500 b 3300039000 b 4000a3800b B 38000844000 b ““ 38000 à43000 b 8 125000à 110000511500 0 0 ec v’. ¶ 480005830005b ¹& 7000a9000 b 88 8400à 1050028500à10500b10000 5b 4800à6250à5500 b
—
8300b 11000 à 10000 b 160091900 b
3500à 425053500 à 3600 b
gxvn 29000à39500b
85005b8100a950 0à9200 b 8000b 6 578002980039250à98005b 17905h17505 200057850b 8750à10000 b 63000562000 eb G à74000570000b
. 11—
8
Nr. 268.
ARichtamtliches.
EE118 e⸗
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutscher Reichstag. 392. Sitzung vom 22. Novemver 1923.
28
“ Nachtrag. 1 Die zweite im Anschluß an die Aus ordneten Henning gehaltene Rede des r. Geßler, die gestern wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms nicht veröffentlicht werden konnte, lautet: Reichswehrminister Dr. Geßler: Meine Damen und Herren! Ich möchte feststellen, daß so, wie ich die Ausführungen des Herrn v. Graese verstanden habe, sie von einem großen Teil der Mitglieder dieses Hauses mit verstanden worden sind. (Lebhafte Zustimmung.) Ich muß allerdings zugeben — diese Konzession will ich dem Herrn Kollegen Henning gern machen —: das ist Ihr Ungkück, daß, wenun man Ihre Ausführungen aus dem Negativen ins Positive übersetzen will, Sie es dann meistens nicht gewesen sein wollen. (Sehr richtig!) Wie erklären Sie sich dann, Herr Kollege Henning, die Anwesenheit des Herrn v. Graefe bei dem Zug mit der „neuen Reichsregierung“ zur Feldherrenhalle, die von Herrn v. Graefe doch in Ihrer Zeitung, dem „Deutschen Tage⸗ blatt“, als die legitime Reichsregierung in Deutschland betrachtet worden ist? Und wie erklären Sie sich, Herr Kollege Henning, die Versuche Ihres sehr intimen Parteifreundes, des Herrn Roßbach, in die Offiziersschule in München den Geist der Meuterei hinein⸗ zutragen? Sie haben dort 8 junge Leute auf dem Gewissen. (Hört, hört!) Daher finde ich es traurig, wenn Sie den Mut haben, sich
hierher zu stellen und mir zu sagen, daß ich hier Ausführungen ge⸗
macht habe, die eine Anrempelung darstellen. Nun bin ich per⸗ sönlich: gerade ein früherer Offizier sollte wissen, daß das Heiligste für den Soldaten sein Eid ist, und wer an diesem Eide zu rütteln wagt, der hat meines Erachtens das größte Verbrechen begangen, das man überhaupt an dem Wiederaufbau des deutschen Heeres verüben kann. (Lebhafte Zustimmung und Beifall in der Mitte und links.) Darin sollten Sie auf der äußersten Rechten mich am allermeisten unterstützen. Oder wollen Sie etwa den Gedanken ver⸗ treten, daß der Eid der „Judenrepublik“ vielleicht nicht gilt? Oder wollen Sie unterscheiden zwischen dem Eid des Offiziers und⸗dem Eid des einfachen Mannes? Wollen Sie mich zwingen, daß ich vielleicht künftig sage: nicht mehr der Eid des Offiziers soll gelten, sondern ich will das Ehrenwort, den Eid des einfachen Mannes haben? Sie haben ein ungeheures Verbrechen begangen. Gerade in diesen Münchener Dingen haben Sie die jungen Leute verwirrt und Sie als alter Offizier sollten sich nicht hergeben, solche Dinge hier in diesem Hause zu vertreten. (Sehr gut!)
Verzeihen Sie, meine Herren, wenn ich mich vor Ihnen so
erregt habe, aber es ist etwas anderes, Herr Henning, ob man Subjekt eines Eidbruchs ist oder ob man Objekt eines Eidbruchs ist
und ob man für den Eid des Heeres seine persönliche Ehre und seine
persönliche Reputation bei jeder Gelegenheit dargebracht hat, ob man eingetreten ist mit alledem, was man als Mann hat, und wenn man dann derartig laxen Auffassungen — verzeihen Sie den harten Ausdruck — entgegentreten muß. Das ist eine Schicksals⸗ stunde für das deutsche Volk, das ist eine Schicksalsstunde für das deutsche Heer, wenn Sie Eidessachen nicht mit dem sittlichen Ernst behandeln, den diese Dinge benötigen. (Zustimmung.) Verzeihen Sie. meine Herren, wenn ich in dieser Stunde einen Ton an⸗ geschlagen habe, wie er in diesem Hause nicht üblich ist, aber ich habe einmal aus mir herausreden müssen. (Stürmischer Beifall.)
393. Sitzung vom 23. November 1923, Vormittags 11 Uhr (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Am Regierungstische: Reichskanzler Dr. Strese⸗ mann, Reichswehrminister Dr. Geßler und Reichsminister
des Innern Dr. Jarres.
Präsident L 30 Minuten.
Der Gesetzentwurf über die Strafvollstreckung aus Urteilen der Gerichte in den Gebieten Danzigs und des Memellandes wird angenommen, ebenso das Zusatzübereinkommen zur Elbeschiffahrts. akte. Ein vom Abg. Schiffer (Dem.) eingebrachtes Ent⸗ lastungsgesetz und ein weiterer Antrag Schiffer zur Vereinfachung des Rechtswesens sowie ein Gesetz⸗ entwurf zur Beschleunigung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigteiten werden dem Rechtsausschusse überwiesen. .
Darauf wird die große politische Aus fortgesetzt. Es liegen drei Mißtrauensvoten vor. trauensvotum der Deutschnationalen lautet:
Der Reichstag entzieht der Reichsregierung das Vertrauen, dessen sie nach Artikel 54 der Reichsverfassung bedarf.
Der Mißtrauensantrag der Sozialdemokraten
folgenden Wortlaut:
Die Reichsregierung hat den militärischen Ausnahmezustand in Sachsen und Thüringen, ohne daß hierfür sachliche Gründe vorliegen, in I“ angewandt, gegen die “ widrigen Zustände in Bayern aber nichts Entscheidendes getan. Sie hat daher nicht das Vertrauen des Reichstags.
Ein kommunistisches Mißtrauensvotum besagt: 8
Die Regierung hat nicht das Vertrauen des Reichstags.
Reichskanzler Dr. Stresemann: Meine Damen und Herren! Der Antrag Müller (Franken) und Genossen spricht ein Mißtrauensvotum gegenüber der Regierung aus, das im einzelnen motiviert ist mit der Haltung der Reichsregierung in einzelnen
öbe eröffnet die Sitzung um 11. 6-
prache Miß⸗
hat
———
d *) Mit Ausnahme der durch er W
Sperrdruck hervorgehobenen Reden Herren Minister, die i
rtlaute wiederge
8
utschen Reichs⸗
hrungen des Ab⸗ eichswehrministers
die Politik des Schwertes eine einfältige
die Kommunistische
*
8 * “
Erste SBeil
age
—
politischen Fragen. Diese Motivierung des Mißtrauensvotums er⸗ gäbe parkamentarisch taktisch die Möglichkeit, daß die eingegangenen Mißtrauensvoten aus ganz verschiedenen Beweggründen etwa ab⸗ gelehnt würden. Die Reichsregierung hat nicht die Absicht, ihre Geschäfte fortzuführen auf Grund einer durch solche parlamen⸗ tarische Arithmetik herbeigeführten Entscheidung. (Lebhaftes Bravo bei der Deutschen Volkspartei und in der Mitte.) Ich wünsche eine klare unzweideutige Entscheidung darüber, ob die Regierung das
Vertrauen des Parlaments besitzt oder nicht. Deshalb richte ich an
die Fraktionen, die der Regierung nahestehen, die Bitte, durch Ein⸗ bringung eines solchen Vertrauensvotums eine klare Entscheidung herbeizuführen. (Lebhaftes Bravo bei der Deutschen Volkspartei und in der Mitte.)
Abg. Dr. Scholz (D. Vp.) bringt darauf folgendes, von den Abgeordneten Dr. Scholz (D. Vp.), Mar x (entr.) und Erkelenz (Dem.) unterzeichnetes Vertrauensvotum ein:
Der Reichstag spricht trauen aus. Abg. Müller⸗Franken (Soz.) erklärt, doß es in keiner Weise in der Absicht der Sozialdemokratie gelegen habe, durch Herbei⸗ führung einer solchen politischen Arithmetik einen Zustand der Un⸗ klarheit herbeizuführen. Es werde noch notwendig sein zu sagen, warum dieses Mißtrauensvotum eingebracht worden ist.
Reichskanzler Dr. Stresemann: Es hat mir vollkommen ferngelegen. der sozialdemokratischen Fraktion einen Vörwurf zu machen. Ich weise aber darauf hin, daß in der deutschen Presse die ganze falsche Unterstellung zum Ausdruck kommt, als ob die Re⸗ gierung den Wunsch gehabt hätte, durch Ausspielen einer Fraktion gegen die andere und durch Herbeiführung einer solschen Situation sich politisch am Leben zu halten. Dagegen richteten sich meine Worte, nicht gegen das selbswerständliche Recht einer Fraktion, ein motiviertes Mißtrauensvotum auszusprechen.
Darauf wird in der Erörterung fortgefahren.
„Abg. Erkelenz (Dem.) erklärt, selten habe ein Parlamen⸗ tarier in so offener und zynischer Weise von der Tribüne Hoch⸗ verrat gepredigt, wie gestern der deutschvölkische Abgeordnete v. Graefe. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und links.) Die 89 ösische Politik hat von jeher die Zertrümmerung des Deutschen
eiches als ihr Ziel verfolgt; nur ein Teil dieser Politik ist im Juni 1919 verwirklicht worden. Das Rheinland ist heute der französische Kriegsschauplatz. Die rheinische Bevölkerung wird auf die härteste Probe gestellt. Die letzte Entscheidung der Reichs⸗ regierung in bezug auf die Einstellung von Leistungen hat dort die stärkste Erregung hervorgerufen. Als Demokraten sind wir stets für die Große Koalition 1g.eeen Das Deutsche 5 tellt aber noch kein deutsches Volk dar, das Volk ist zu sehr dur wirtschaftliche und politische Gegensätze gespalten und zerrissen, und auf diese Zerrissenheit, auf diese Gegensätze spekuliert offenkundig
der französiche Imperialismus. Wir hielten die Große Koalition
ür das Heilmittel dieser Gegensätze; umsomehr bedauern wir, daß ie zerbrochen ist. Ohne sie sind die großen Probleme, vor die Deutschland gestellt ist, überhaupt nicht zu lösen. Wir haben des⸗ halb die bestimmte Heffnung. daß sie zum Heile Deutschlands wiederkehren wird. jie Entwicklung der Reichswehr, alles in allem gesfehen, ist immerhin als eine erfreuliche zu bezeichnen. Die Sozialdemokratie wird durch 9 Keulenschläge gegen die Reichs⸗ wehr nicht dahin gelangen, sich auf ein richtiges, auf ein besseres Verhältnis zu 8 einzustellen. Die deutsche republikanische Ver⸗ fassung hat durch General Reinhardt in Stuttgart einen Stoß er⸗ halten; ein Ausspruch wie der, daß ö“ kommen und Fren wie Parteien, wäre sicher besser unterblieben. Die bayerische
ache, vom Rheinland aus gesehen, bedeutete für Deutschland eine Katastrophe; diese Frage hätte ein ganz anderes Gesicht erhalten, wenn die Reichsregierung von vornherein ihre Autorität zur Geltung gebracht hätte. Die Währungsfrage muß gelöst werden; wir müssen ein wertbeständiges Zahlungsmittel haben, keine deutsche Regierung kriegt aus den Bauern das Getreide heraus, wenn sie nicht die Möglichkeit schafft, ihnen dafür ein wert⸗ beständiges Geld zu geben. Daß die Wiederaufrichtung unserer Wirtschaft einzig und allein von der Verlängerung der Arbeitszeit abhängt, ist nach meiner Auffassung unzutreffend. Aber der Zu⸗ fonazisben zwischen dem bisherigen deutschen und dem jetzigen
ranzösischen passiven Widerstande macht eine andere Lösung rbeitszeitproblems notwendig, als sie unter normalen Umständen zulässig wäre. Der Beamtenabbau acf nicht zu parteipolitischen Zwecken benutzt werden, man darf ihn nicht zum Abbau der republikanischen Einrichtungen nutzbar machen. Wenn Herr Hergt
anscheinend in etwas liberalisierender Weise für den Parlamen⸗
tarismus sich einlegte, so steht andererseits doch sein Parteigenosse Graf Westarp auf dem Standpunkt, daß das parlamentarische System völlig abgewirtschaftet hat, 29 nur noch eine Diktatur für Deutschland möglich ist, daß die Deutschnationalen sie wollen und schaffen werden. Ueber das Wie hat er sich allerdings aus⸗ geschwiegen. Man nennt ja auch schon Diktatoren in der Presse. Einer der Genannten, unser Botschafter Wiedfeldt in Washington, hat bereits entrüstet protestiert. Wir treten als Demokraten für die republikanische Verfassung ein und unterstützen die Regierung in der Ueberzeugung, daß Deutschland heute nichts weniger brauchen kann als Regierungskrisen. Außenpolitisch ist zu betonen die un⸗ geheure Gefahr, der einige Länder entgegensehen. England hat Neuwahlen unter dem Zeichen für oder gegen Schutzzoll. Wir be⸗ grüßen, daß Amerika wieder mehr Teilnahme für Europa zeigt. Aber das Rheinland bleibt unter französischer Schreckensherrs aft. Alle Vernunftgründe splittern ab an der Hartnäckigkeit des In⸗ habers der Gewalt. Fsrenich darf man dafür nicht das ganze französische Volk verantwortlich machen. Wenn es noch einen Sinn hat, ein Wort nach Frankreich hinüberzusprechen, so ist es an die französische Demokratie zu richten. Die Herrschaft des nationa⸗ listischen Pöbels unterdrückt Mcerdine, sest die Stimme der Demo⸗ kratie. Mit Recht hat General eets hervorgehoben, 5
Politik sei und Frankreich die beste Sicherheit in dem Bündnis mit dem demokratischen England und Amerika hätte. Frankreich dürfe nicht seine historische Mission als Träger des Liberalismus vergessen. In Deut chland nn wieder eine andere Gesinnung Platz greifen. damit sich nicht auch an uns das Dichterwort erfüllt „Ajax fiel durch Ajax Kraft'. (Beifall bei den Demokraten.)
Abg. Koenen (Komm.) zur Geschäftsordnung: Die Hetze gegen 1 artei innerhalb und außerhalb des Hauses hat u dem geführt, was wir bereits ankündigten. indem jetzt ein Verbot . Kommunistischen Partei worden ist. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Ich beantrage, daß das Haus in dieser Situation Stellung nimmt egr die Möglichkeit bei der politischen Aussprache gegeben ist. Wir beantragen: der Reichstag wolle be⸗ schließen, das vom General von Seeckt erlassene Verbot der Kommu⸗ nistischen Partei Deutschlands, der kommunistischen Jugend Deutsch⸗ lands, Faracgä ees Organisationen und der Kommunistischen Inter⸗ nationale werden aufgehoben. Die Regierung muß zu diesem neuen
—
der Reichsregierung das Ver⸗
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend. den 24. November
1923
— —
—
Diktaturstreich Stellung nehmen, nachdem der Reichskanzler geste erklärt hat, daß die kommunistische Bewegung ein Ergebnis dgede des Volkes ist. jetzt aber soll sie mit Militargewalt niedergeschlagen werden Darxum beantrage ich, unseren Antrag mit auf die Tages⸗ ordnung zu setzen.
Präsident Löbe stellt fest daß gegen die Verbindung des Antrages mit der politischen Aussprache kein Widerspruch .Ir. werde. Dieser Antrag also angenommen sei.
Abg. Koenen (Komm.) beantragt nunmehr, ohne daß ihm der Präsident das Wort erteilt hat, zu beschließen, daß der Reichskanzler erfgesehirt wird. vmerqlich sich zu dem Verbot zu äußern.
Präsident Löbe: Sie haben zu warten, bis ich Ihnen das Wort erteile. Es ist gestern bereits fettfeftent daß Artikel 95 der Verfassung zwar das Recht zum Herbeirufen des Reichskanzlers aus⸗
richt, nicht aber einen Zwang des Regierungsvertreters zum
eden. (Abg. Herzfeld [Komm.] wird wegen eines Zwischenrufes zur Ordnung gerufen.) Die Regierungsvertreter sollen herbeigerufen werden, damit sie die Ausführungen der Volksvertreter hören, das ist der Sinn dieser Bestimmung und kein anderer. Selbstverständ⸗ lich kann ebensowenig wie Sie jemand anders zum Reden gezwungen werden. (Lärmende Zurufe der Kommunisten.) Eine Bessrechuns des Antrages kann überhaupt nur eröffnet werden, wenn dreißig Mit⸗ glieder den Antrag unterstützen.
Der Antrag auf ee eeeh. findet nur die Unterstützung der Kommunisten, so daß damit die abgelehnt ist. (Großer Lärm und Zurufe bei den ommunisten.)
Abg. Leicht u“ Vp.) erhält das Wort, wird aber längere Zeit durch fortgesetzte Unruhe und Zwischenrufe seitens der Kommu⸗ nisten am Sprechen verhindert. (Präsident Löbe ruft wegen der dauernden Störung der Verhandlungen die Abgg. b und Maltzahn einmal und den Abg. Thomas zweimal unter Hin⸗ weis auf die geschäftsordnungsmäßigen Folgen eines dritten Ord⸗ nungsrufes zur dnung.) n dieser schweren und ernsten Situation 8erf es objektiver und ruhiger Betrachtung, auf die der Abgeordnete Erkelenz eingestellt war. Die Bemerkung des Herrn Hergt war nessens daß die Volkspsyche beachtet werden muß, aber auch die Volkspsychose muß beachtet werden, min si sich besonders in Brevera gemig t. Ich unterschreibe ferner die Worte des Reichs⸗ kanzlers über die schamlose Behandlung unseres Vaterlandes durch rankreich. Es ist richtig, daß unser ganzes inneres und wirtschaft⸗ B Elend von dieser “ Einstellung abhängt. An⸗ erkennung und Dank sptache ich unseren Brüdern und Schwestern des Rheinlandes und Ruhrgebietes aus da 3 trotz aller Schikanen bis 8 Stunde ausgehalten haben. (Beifall. Frankreich hatte erklärt, aß 24 Stunden nach Aufgabe des passiven Widerstandes die Ver⸗ handlungen beginnen sollen. Daß es trotdem neue Hindernisse gegen die Verhandlungen aufgestellt hat, ist eine Scheinheiligkeit, die nicht scharf genug zu verurteilen ist. Anerkennung und Dank spreche ich auch für die internationalen Bemühungen aus, besonders aus Deutschösterreich, dem deutschen Elend abzuhelfen. Ebenso danke ich aber auch den charitativen Bestrebungen unseres eigenen Volkes, besonders der Landwirtschaft, die in Bayern Großartiges für die ärmere Bevölkerung bietet. Ich pflichte dem Reichskanzler bei, daß die Charitas allein uns nicht genügt, sondern daß wir einen inter⸗ nationalen Neh an alle Völker haben, besonders an die⸗ jenigen, die unser Elend mit verursacht haben. Wir verlangen, da wir international einmal anders behandelt werden, als wir behande sind. Der Abgeordnete von Gräfe hat Ausführungen gemacht, die nicht scheß genug verurteilt werden können. Er ist heute nicht hier. (Zuruf: Verreist¹) Ich nehme an, daß die Reise nicht füdwärts gegansen ist. Das Wort des Herrn Hergt, daß wir eine konfessionelle Hetze vermeiden sng dnlerschenie ich. Ich bitte das sunge Haus und das ganze deutsche Volk, uns nicht wieder in Verhältnisse zu bringen, die uns noch unglücklicher machen. Herr von Gräfe behauptet allerdings, die nationali bics Bewegung richte sich nicht gegen die Religion und gegen die katholische Kirche, die Dinge in Bayern reden aber eine andere Sprache. Wenn Herr von Grafe agt, daß nur die Ultramontanen, die katholischen Politiker gemei eien, ge erinnert das an längst entschwundene Zeiten. ührli hes Beweismaterial, erinnere aber Herrn von lugblätter in München anläßlich des Putsches. In einem Flug⸗ latt hieß es, Kahr ist beim Kardinal Faulhaber. Der Zweck dieser Fgf war offenkundig. Auch der Präsident der Evangelischen Landes⸗ kirche in Bayern hat die konfessionelle Hetze verurteilt. Der Münchener Putsch war ein Verbrechen am ganzen Volke. (Leb⸗ hafte bei der Mehrheit. — Zuruf des Abgeordneten edebour (b. k. Fr.): Es ist merkwürdig, daß alle Mitschuldigen darüber reden, nur nicht Stresemann! — Heiterkeit.) Die vater⸗ ländischen Verbände haben kein einheitliches Ziel. Hitler will die Verhältnisse im ganzen Reich von Grund auf ändern, ein Parlament 49 zes nicht geben. (Widerspruch des Abgeordneten Henning (Dt.⸗völk. Freih.). Bewegungen, die an sich gut sind, können zum Verderben werden, wenn sie mißbraucht werden, um Unerfahrene zu verführen. (Zustimmung.) Der Geist der Wahrhaftigkeit muß durchaus gestärkt werden. (Abg. Ledebour: Dpshalb werden auch die proletarischen ” ften verboten! — Heiterkeit.) Eine Jugend ohne Kealismus ist ein Widerspruch in sich. Weiter muß in den vater⸗ ländischen Verbänden das Pflichtbewußtsein und der Autoritätsgedanke gehflkgt werden. Es handelt sich nicht um ein blindes Folgen ohne Rücksicht, wo die Reise hingeht (Abg. Henning (Dt.⸗völk. Freih.) Sehr richtigy Sie scheinen ja über die Verhältnisse in den vater⸗ ländischen Verbänden gut unterrichtet zu sein. (Heiterkeit.) Rassen⸗ haß und Klassenhaß fünd mit dem Christentum unvereinbar. (Zu⸗ stimmung.) Vielleicht komme ich wegen dieser Aeußerung in Bayern auf die Proskriptionsliste. Deshalb sage ich aber doch die Wahrheit. (Beifall.) Allerdings kann man es nicht scharf genug verurteilen, wenn gerade Angehörige einer bestimmten Rasse den Arbeitern an den Fabrikloren das wertbeständige Geld abnehmen. (Beifall rechts, Un⸗ ruhe links.) Aber ich lehne es ab, daß antisemitische Bestrebungen sich unter falscher Flagge in die vaterländischen Verbände eindrängen. Wir kranken an der Ueberorganisation. An Stelle des Parlamentarismus will man dee im Lande Organisationen einen Einfluß zuschanzen, der ihnen nicht zukommt. Allerdings ist die Machtamvendung der Verbände häufig eine Reaktion auf den Terror. (Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) In “ haben zehnjährige Realschüler Parteien gebildet für und gegen Kahr. Nach alledem bin ich nicht mehr in der Lage, das Wort „Ordnungszelle“ für Bayern weiter in Anspruch zu nehmen. 6 llende Heiterkeit.) Das jetzige Kabinett ist der Rest der Großen Koalition.é Bei aller Anerkennung für das rednerische Geschick und die gute Me“ bietet dieses Rumpfkabinett doch nicht genügend hr für die Solidität der Regierung. Mit den Ausführungen des Kanzlers über das Verhältnis des Reiches zu Bäayern kann man zum Teil einverstanden sein, wenn er z. B. sagt, daß die Verhältnisse stärker 8 als er. Aber wir aben uns nicht absolut überzeugen können, daß die Taten, die nun Hae. auch den Worten enlsprechen werden, namentlich in den ragen, die unser Antrag über den Föderalismus enthält. Dr. Strese⸗ mann hat möglichst versucht, die Konflikte aus der Welt zu schaffen. Aber hier entscheiden die Erfolge, auch wenn er nicht immer dafür ver⸗ antwortlich gemacht werden kann. Deshalb können wir dem Ver⸗ trauensvotum nicht zustimmen. Die große Not des Vaterlandes ver⸗ langt von uns allen, daß wir uns einschränken. (Zuruf bei den So⸗ ialdemokraten: Kirchenschätze!) Das Kirchenvermögen ist ebenso ver⸗ chwunden wie das Privatvermögen. (Lachen links.) Wenn alle Opfer bringen, werden sich die Verhältnifse auch wieder anders und
erfreulicher gestalten, als sie heute sind.