1923 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[823111 Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. wird be⸗ kanntgegeben, daß an Stelle des Auf⸗ sichtsratsmitglieds Herrn General⸗ direktor Dr. Friedmann. Berlin⸗Steglitz Siemensstraße 27. Herr Direktor Sieverts Berlin⸗Lankwitz, Lessingstraße 6. mit G⸗V.⸗ Beschluß vom 6. 11. 23 gewählt wurde.

Bayerische Elektrozubehör. Aktiengesellschaft Lauf b. Nbg.

[83998 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Zufolge § 16 b unserer Gesellschafts⸗ satzungen laden wir zu der am Dienstag,

den 18. Dezember d. J., Vorm.

11 Uhr, m den Geschäftsräumen des Notariats München XIII. Maffeistr 4, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung em mit folgender Tagesorduung:

1. Erhöhung des Grundkapitals,

2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

3 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notares⸗.

aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau zu ersehen sind, spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Geueralverjammlung, wobei der Hinterlegungs⸗ und der Ver⸗ handlungstag nicht mitgerechnet sind, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen.

Marquartstein, 20. November 1923.

Bayr. Schilfverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Höllein.

[84114] Deutsch⸗Ukrainische Flachs⸗ handels⸗Aktien⸗Gefellschast zu Breslau.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1923 wurde die Erhöhung des Grundkavpitals von 45 000 000 nominal um ℳâ;ͤ4à5000 000 nominal auf 90 000 000 nominal durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien beschlossen. Der Nenn⸗ betrag einer jeden neuen Aktie ist auf 1000 festgesetzt worden.

Den Inhabern alter Aktien ist ein Be⸗ zugsrecht dergestalt eingeräumt worden. daß auf je zwei alte Aflien eine neue Aktie mit Diwidendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr entfällt. Beträge im Nennwerte von weniger als 2000 bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsstellen sind jedoch bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln. Für jede neue Aktie sind 2 Goldmark, und zwar m Goldanleihe oder Dollarschatzanweisungen des Deutschen Reiches oder in Rentenmark zu zahlen.

Die Bezugsrechtsteuer trägt die Ge⸗ selljchaft

Das Bezugsrecht ist bis zum 22. De⸗ zember 1923 einschließlich bei Ver⸗ eed des Ausschlusses auszuüben, und

ar bei: der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Breslau. dem Bankhaufe Eichborn & Co., Breslau, dem Bankhause Guttentag & Gold⸗ schmidt, Berlin W. 8, Dorotheen⸗ straße 31, dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36,

dem Bankhause von Wallenberg⸗ Pachaly & Co, Breslau.

Die Ansübung des Bezugsrechts ist pro⸗ bisionstrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheine, mit einem doppelt aus⸗

gesertigten Nummernverzeichnis und An⸗ neldeschein am Schalter der genannten anken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugerechts im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Bezugs⸗ stellen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung bringen.

Breslau, im November 1923.

eutsch⸗Utrainische Flachshandels⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau.

[82315121 Bekanntmachung.

Naut Beschluß der Generalversammlung unjerer Gesellschaft vom 18 August 1923 wurde der bisherige Aufsichtsrat ein⸗ stimmig wiedergewählt.

§§ 7 und 11 der Satzungen wurden geändert. 1 Scheuerfeld⸗Sieg. den 1. November 1923.

Papierfabrik Scheuerfeld Aktiengesellschaft, Scheuerfeld⸗Sieg. Der Vorstand.

R Wahl.

[81509,

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1923 ist in den Auf⸗ sichtsrat hinzugewählt worden: Herr Oberst a D Georg Dietrich Milchling von Schönstedt zu Berlin, In den Zelten 12.

Kartoffel⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft.

Milm

1842Z2.1

Automobil⸗Fuhrwefen Kandelhardt A. G.

17. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 20. Dezember 1923 im Gesellschaftsbüro, Berlin SW. 61. Git⸗ schiner Str. 107, Mit:ags 12 Uhr.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schärtsberichts und Genehmigung desselben. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. 4. Satzungsänderungen: § 13 be⸗ züglich der Vergütung für den Aufsichtsrat

Aktienhinterlegung bis zum 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Schinkelplatz, oder den Bankhäusern C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, oder Oechel⸗ haeuser u. Landé, Bankkommanditgesell⸗ schaft, Berlin.

Berlin, den 24 November 1923.

Der Vorstand.

[84298]

Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke

Hindrichs⸗Auffermann Aktien⸗ Gefellschaft, Varmen⸗Ritth.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamm⸗

„Kaiserhof“ in Elberfeld eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Aus⸗ scheiden eines Mi glieds.

. Abänderung des § 14 Abs. 1 der Satzungen, betreffend feste Vergütung der von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder, und des § 19, betreffend Gewinnverteilung.

Die Beschlußfassung zu Punkt 5 der

Tagesordnung,betreffend § 19 der Satzungen,

hat zu erfolgen: a) in gesonderter Ab⸗ stimmung sowohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre, b) in gemein⸗ samer Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗

einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗

Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Barmen⸗R. oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellichaft auf Aktien, in Berlin oder deren Filialen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. M. und Mar⸗ burg, Lahn, oder bei der Essener Credit⸗ anstalt in Dortmund zu hinterlegen.

Barmen⸗R., den 19. November 1923.

Der Aufsichtsrat. Gustav Plaut, Kommerzienrat,

Vorsitzender.

[83970 Akftiva.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

„Vassiva.

ℳ5 141 765 8 500 000,— 6 136 593 70 1 058 676/50

50

494 462 1— 1 985 004 45

160 000 1 406 885/65

Postscheckkonto Watenkonto Maschinenkonto.. Setzmaterlalkonto . .. Einrichtungs⸗ u. Mobiliar⸗ L(oo144 Mobdelle“ Baukonto 1116“ Betelligungskonto „Kasino

des Westend G. m. b. H. Debitoren

0 0 0 ⸗2

224272742

19883 388 80 Gewinn- und

Verlustrechnung.

. [10 000 000 7 250 895 32 9 6 648 2 948 212*9. 670 000 120 000 550 000,— 337 632

Kapital. Bankkonto. Scheckkonto. Kreditoren 1“ Werkerhaltungskonto. Steuerrückstellungskonto. Reservefonds E1“ Gewinn per 192 .

1l19 883 388 Kredit.

Debet.

. 2 017 009 62 125 284 1 681 924 120 000 471 903˙2 445 000 337 632 5:

5198 753 8 Berlin, den 31. März 1923.

Gehälter⸗ und Löhnekonto Steuerrückstellungskonto Rejerverondskonto... Werkerhaltungskonto... Gewinn per 1922 J

Verliner Kurier⸗Druckerei Aktiengesellschaft.

Dezember 31. per Waren⸗ 53 65

tonto

5 198 75

4

Der Vorstand.

Pitsch.

Bahlsen.

lung auf Samstag, den 15. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei

testens drei Tage vor dem Tage der

[[82660]

In der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 13. Oktober 1923 ist für das freiwillig ausgeschiedene Aufsichts⸗ ratsmitglied früheren Gemeindevorstehere Lehmbruch. Juist, der Senaror Carl Stegmann, Norden, neu gewählt worden.

Norderney, den 10. November 1923

Aktien⸗Gesellschaft Reederei

Norden⸗Frisia.

82326]

In der am 29. September 1923 ab⸗ gebaltenen Generalversammlung der Kraft⸗ fahrzeng Versicherungs⸗Vermittiung Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 7, Mittelstraße 51/52, wurden die Herren Kaufmann Ludwig Buchkremer, Köln a. Rh, und Kaufmann Dr. Ludwig Hasler, München, neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt

Berlin, den 14. November 1923.

Kraftfahrzeug Versichernungs Vermittlung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Churs.

82288) Oskar Schunck Aktiengesellschaft für Versicherungevermittlung in Berlin.

In der Generalversammlung vom 29. September 1923 haben folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder ihren Austritt er⸗ tlärt:

Seine Hoheit der Herzog Adolf Friedrich

von Mecklenburg, Dr. Ebersbach,

Herr Hofkammerrat Gera, Herr Freiherr von Werthern, München. Oskar Schunck Alt.⸗Ges. für Vers.⸗Vermittlung. Oskar Schunck.

[84387] Eiseninduftrie zu Menden & Schwerte, Aktiengefellschaft, Schwerte.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur einund⸗ fünfzigten ordentlichen General⸗ versammtung auf Dienstag, den 18. Dezember 1923, Nachmittags 3 ¾i Uhr, in das Bristolbotel, Berlin, Unter den Linden 5/8, eingeladen.

Tugesordnung:

1. Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

922/23.

„Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahien zum Aussichtsrat. Satzungsänderung 5 Bezüge des Aufsichtsrats).

Diejenigen Aktionäre, welche in der Haupiversammlung ihr Stimmiecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der nach⸗ benannten Stellen

Gesellschaftskasse in Schwerte,

Herren Deichmann & Co., Köln.

Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Herren Delbrück Schickler & Co., Ber. in,

Bankhaus Carl Cahn, Berlin,

bis zum 12. Dezember 1923, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach § 6 des Statuts nachzuweisen.

Schwerte, den 22. November 1923 Der Aufsichtsrat der Eisenindustrie zu Menden & Schwerte, Aktien⸗

gesellschaft. Th. Müller.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[658241 Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1922.

Besitz. Kassenbestand Sceburg 2620 135,97 Mark, Lautern 1 882 129,15 ℳ, Waren⸗ bestand Seeburg 46 883 940,— ℳ, Lautern 3 762 393,750 ℳ, Schuldner Seeburg 42 585 352 58 ℳ, Postscheck 864 195,29 Mark, Kreissparkasse 41,54 ℳ, Spar⸗ und Darlehnskasse Siegfriedswalde 97 319,55

Schuldner Lautern 48 000,— ℳ, Speicher⸗ anlage 142 732.— ℳ, Grund und Boden

3 6030,— ℳ, Geräte 469 374,— ℳ, Säcke

1,— Mark, Beteiligungen 59 031,— ℳ, zusammen 99 841 884,33 ℳ.

Schulden. Geschäftsanteile 1. 624 145,19 Mark, Reservesonds 32 238,07 ℳ, Be⸗ triebsrücklage 2574,.— ℳ, Treu und Glauben 501 819,05 ℳ, Baurücklage 520 000. ℳ, Gläubiger Seeburg 20 863 229,63 ℳ, Lautern 5 543 081,70 Mark, Zentralkasse 62 389 572,54 ℳ, Spar⸗ und Darlehnskasse Seeburg 1 817 395 80 ℳ, Akzepten 4 600 000, ℳ, Reingewinn Seeburg 1 798 387,15 ℳ, Lau⸗ 6 n 189 441,20 ℳ, zusammen 99 841 884,33

ark. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Abschreibungen: 30 % der Geräte 20 1 160,85 ℳ, 5 % der Svpeicheranlage 7512,50 ℳ, Grund und Boden 670,— ℳ, Säcke 97 208,15 ℳ; Rücklagen: Steuer⸗ rücklage 137,— ℳ. Baurücklage 500 000,— Maik, Treu und Glauben 500 000.— Mart, Unkosten Seeburg 4 596 397,77 ℳ, Lautern 222 079,— ℳ, Zinsen 2 255 346.28 Mark, Reingewinn Seeburg 1 798 387.15 Mark, Lautein 149 441,20 ℳ, zusammen 10 328 339,90 ℳ.

Haben: Rohgewinn Seeburg 9 956819,70

Mark, Lautern 371 520,20 ℳ, zusammen 10 328 339,90 ℳ. 8

Mart Kreritbank Seeburg 421 208,500 ℳ, 18

Der Mitglieberbestand am 1. Jannar 1922 betrug 167 Mitglieder mit 5011 Ge⸗ schäftsantellen = Haftsumme 1 002000,— Mark. Neu eingetreten sind im Jahre 1922 91 Mitglieder mit 202 Geschäftsanteilen = Haftsumme 10 100 000 zusammen 258 Mitglieder mit 703 Geschäftsanteilen. Ausgeschieden sind im Jahre 1922 2 Mit⸗ glieder mit 2 Geschäftsanteilen à 15 000 Mark = Haftljumme 100 (00,— mithin verbleiben am 31. Dezember 1922 256 Mit⸗ glieder mit 701 Geschäftsanteilen seit 19. 12. 22 15 000 ℳ, = Haftsumme 35 050 000,— Mark.

Die ein ezahlten Geschäftsanteile be⸗ trugen am 1I. Januar 1922 96 852 19 ℳ. Im Jahre 1922 wurden neu eingezahlt 1 527 293 ℳ, mithin betragen die ein⸗ gezahlten Geschäftsanteile am 31. 12. 1922 1 624 145,19 ℳ.

Seeburg., den 5. Juli 1923.

Landwirtschaftliche

An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Seeburg Ostpr. E. G. m. b. H., Seeburg.

Der Vorstand.

Julius Bischoff. Rofalsky. B. Neubauer.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[83780] In die Liste der bei der Kammer für Handelssjachen hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Kurt Müller in Chemnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Annaberg, am 20. November 1923.

9. Bankausweise.

84106] der

Bayerischen Notenbank vom 7. November 1923. Aktiva. in Tausend Metallbestand (darunter Mark Gold 28 559 910). 36 903 Bestand an: Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheinen. 14 44 399 Noten anderer Banken 803 902 140 277 Wechseln Lombardforderungen. 32 110 400 862 Effekten. .. ... 17 241 sonstigen Aktiven 3376 702 429 937 Passiva. 1 Das Grundkapital.. 7 500 Der Reservefonds.. 3 750 Der Betrag der umlau⸗ renden Noten 3398 308 925 473 Die sonstigen täglich fäl⸗ ligen Verbindlichkeiten 1963 101 478 608 Die an eine Kündigungs⸗ . rist gebundenen Ver⸗ 1 indlichkeiten. 1 674 447 926 Die sonstigen Passiven 1354 530 938 985

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 5 1 599 110 143 310 000,—. München, den 10. November 1923. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[81973] Die Gebrüder Rosenthal G. m. b. H. in Breslau, Hohenzollern⸗ straße 27/29, ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 30. Sep⸗ tember 1923 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Breslau, im Novemher 1923. Die Geschäftsführer: Ernst Rosenthal. Alfred Rosenthal.

2670]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Hannoversche Zentralviehhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[75394]

Die Firma Fourage⸗ und Dünge⸗ mittel⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hemelingen ist aufgelöst und befindet sich in Liquidarion. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis zum 1. No⸗ vember 1923 bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. 3 Hemelingen, den 30. Juni 1923 Johann Asendorf. Liquidator.

[80865]

Die Henny Porten Film G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Hanns Lippmann,

Berlin, Unter den Linden 2.

[82028]

Nimke & Staeves G. m b. H. Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Fritz Nimke, Berlin 0. 17, Große Frankfurter Straße 137

76313]

1807

[83796] B. liner Hand Von der Berliner Handels⸗Gese und der Deutschen Bank, hier. dischan Ankraa gestellt worden der 35 000 000 Reichsmark Teilschuld. verschreibungen vom Jahrel 92⁄ mit 6 % jester Verzinsung und eine etwaigen jährlichen Zinszuschlage 8 Höchstbetrage des jeweiligen Geaen⸗ werts von 20 Finn. Mark, svälesteng am 1. November 1960 zum Nemn betrage von 1000 Reichsmark uzüg lich eines Betrags in Höhe 8 jeweiligen Gegenwerts von 200 Finn Mark für 1000 Reichsmart Nenn⸗ betrag rückzahlbar, der Treuhand. Aktiengesellschaft für Verlehrz und Industriewerte zu Berlin zum Börsenbandel an der hiesigen Böre zuzulassen. Berlin, den 20. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlir Keöopetzkör.

““

[83797] Von der Firma S. Bleichröder inh der Dresdner Bank, hier, ist der Antng gestellt worden. 1“ 338 000 000 neue Aktien der Ve einigten Königs⸗ und Laurahütt Aktien⸗Gesellschaft für Bergbhan und Hüttenbetrieb in Berlig, Nr. 157 501 247 500 zu je 1200 Nr. 247 501 255 166 zu je 30 00. Nr 255 167 zu 20 000, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Bän zuzulassen. Berlin, den 20. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berk⸗ Kopetzky.

[83798 Von der Direction der Disconto⸗Geseh⸗

schaft, bier, ist der Antrag gestellt worden

250 000 00)0 auf den Inhabez lautende neue Stammaktien ia Allgemeinen Denischen Crede

Anstalt in Leipzig. Nr. 53700 bis 662 066 Nr. 677 06,7 697 00 zu je 1000, Nr. 662 067 677 zu je 5000, Nr. 534 067 537 00 zu je 10 000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Bet zuzulassen.

Berlin, den 20. November 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Bersa Kovetzky.

Von der Firma Hardy & Co. G n b. H. und der Dresdner Bank, hier, f der Antrag gestellt worden,

100 000 000 neue Stammaktien ieh Leonhard Tietz Aktiengesellschaf in Köm, Nr. 150 001 250 000 „%

je 1000, b zum Börsenhandel an der hiesigen Bis zuzulassen. (Erweiterungsantrag.)

Berlin, den 20. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Verst . Kopetzkvö.

[83800] Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bo Aktiengesellschaft, der Deutschen Bank der Dresdner Bank, hier, ist der Ang gestellt worden. 95 000 000 neue Stammaktien s Vereinigten Elbeschiffahrts⸗ sellschaften Aktiengesellschaft Dresden, Nr. 67 001 85 000 - 1000, Nr. 85 001 92 700 je 10.000, . zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. 85 Berlin, den 22. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu⸗ Bell⸗ Kopetzky.

(83801] . Von der Dresdner Bank in Dreh ist der Antrag gestellt worden, 4000 600 neue Stammakt 4000 Stück über je 1000, Reihe! Nr. 15 920 19 919. der Dresdn Bau⸗ und Industrie⸗UAkti gesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notierung au h hiesigen Börse zuzulassen. 1 Dresden, den 20. November 1923. Die Zulassungsstelle ver Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

Die Rheinische Fahrzeng 4

dustrie Gesellschaft m. b. H. Münche

wurde mit Beschluß vom 11. 10. 259 gelöst. Die Gläubiger der Gesellsc werden aufgefordert, sich bei der Ge

schaft zu melden. 42 Der Liquidator: Alfred Gunderrheine

[82692] Württembergische Schwammgrof handlung Franz Köpp G. m. . in Stuttgart. 1 Die Gesellschaft wurde aufgelöst Gläubiger werden aufgefordert, sic dem unterzeichneten Liquidator zu meh Den 9. November 1923. 1 Adolf Bech, Direktor in Stutthe⸗

[82667] n1

Die Motorfahrzengbau G. m. v ist aufgelöst. Die Gläubiger der schaft werden aufgefordert, sich bei i

melden. 8

Leipzig den 15. November 192.

er Liquidator ver 6;

Motorfahrzeugbau G. m. b. d. Emil Mortag.

58] . 8 Medicinisches Warenhaus, . m. b. H., 16 Freiburg i. B. Düsseldorf, Dreg Saarbrücken, Stuttgart. Danzig, 8 Heidelberg, Essen, Crefeld, H 22 Die Gesellichaft ist in Liquirati 4 treten. Gläubiger werden aufgefe

lihre Forderungen anzumelden.

1 Sägereien und die

Nr. 269.

Deutschen RNeichsa

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 26. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins., 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem usterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrpl

unter dem Titel: . 8 8

Zentra

fase 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Hande

tsregister für das Deutsche Reich“ werde

n heute die Nrn. 269

A und 269 ausgegeben.

bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

t⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 1 Das Zentral⸗Handeleregister int i Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staarsanzeigers. SW. 48. Wilbelm⸗ V Handeleregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

preis beträgt ab 9. November 300 Milliarden Mark freibleib. Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend

—,

Befristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈

An unsere Lefer!

Der Bezugspreis ist stets frei⸗ hleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingestellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungsbezugsgeld nicht be⸗ zahlt werden.

Der Verlag.

1. Handelsregister.

Alfeld, Leine. 1 82052]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 60 die Deutsche Glasveredelungs⸗Aktiengesell⸗ schaft u Groß Freden heute eingetragen. Der nstand des Unternehmens ist Herstellung, Veredelung und Vertrieb von Vilassern aller

Art. Das Grundkapital ist 1000 000 ℳ., Vorstand ist Ingenieur Ernst Deutsch in Klein Freden. ell⸗ chaftsvertrag vom 22. 3. 1923. Der Vor⸗ zand vertritt die Gesellschaft. Besteht r Vorstand aus mehreren. o wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitolieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen oder zwei vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann dann einem Vorstands⸗ mitgliede das Alleinvertretungsrecht geben. Der Sitz der Gesellschaft m von Han⸗ nover nach Groß Freden verlegt

Amtsgericht Alfeld. 13. 11. 1923.

Alfeld, Leine. [82053]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 61 heute die Firma Kleintie & Panneke Aktiengesellschaft in Sehlem eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Weiterführung, Ausdehnung und Ausnutzung des unter der Firma Kleintie & Panneke G. m. b. bestehenden Geschäftsunternehmens, 2. der Betrieb von Herstellung von Holz⸗ sölehn. Grundkapital: 6 000 000 ℳ. orstand: Fabrikdirektor Heinrich Panneke in Sehlem und Kaufmann Leonhard Schumacher in Hannover. Prokuristen: Kaufleute Dr. Rudolf Neumann und Rimpau in Hannover haben

esamtprokura. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März und 27. Juni 1923 fest⸗ Ffent Ist nur ein Vorstandsmitglied

stellt, so vertritt dieses die Gesellschaft. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen oder wei Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ vat kann dann ein Mitglied das Allein⸗ vertretungsrecht geben. Zusatz: Die Gründer sind: 1. Firma Kleintie & Pan⸗ neke G. m. b. H. in Sehlem. 2. Ziegelei⸗ besitzer Anton Panneke in Aerzen, 3. Kauf⸗ mann Georg Greiser in nover, 4 Sägewerksbesitzer Wilhelm Kleintje in Salzdetfurth, 5. Ziegeleibesiter Heinrich

anneke in Sehlem. Sie haben alle

ktien übernommen. Die Aktien sind aus⸗

geben: 3 000 000 zu 600 % und

000 000 m 100 %. Die Uise⸗ Kleintie &. Panneke G. m. b. H. bringt das von ihr betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den Grundbesitz Grundbuch von Sehlem Blatt 117, ferner die Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertraoe, betreffend Parzelle 884/74 Kartenplatt 7 Gemarkung Sehlem, in die Gesellschaft ein und erhält dafür Aktien über 2 970 000 zu 100 %. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Georg

reiser⸗Hannover, 2. Wisbelm Kleintje⸗ Solzdelfurth, 3. Anton Pannecke⸗Aerzen, 4. Bankdirektor Karl Floret⸗Hildesheim, 5. Bankdirektor Thomas⸗Hannover, Kaufmann Adolf Greiser⸗Hannover. Das Amt der Personen 5 und 6 beginnt erst am zweiten Tage nach Eintragung der Gesellschaft Die mit der Anmeldvng ein⸗ beechen Schriftstücke können bei Gericht, der Prüfunagsbericht der Revisoren kann bei der Handelgkammer Hildesheim eingesehen

en. Amtsgericht Alfeld, 13. 11. 1923.

Allenstein. [82055]

In unser Handelsregister B Nr. 7 trugen wir heute bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg, Zweinniederlassung Allenstein, ein, daß die

ankdirektoren Eugen Vonberg und Carl Mell, beide in Königsberg i. Pr., zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliedern bestellt sind, ferner daß dem bisberigen Bevoll⸗ mächtinten Alexander Reiche in Köniosber⸗ Pr. Prokura dahin erteist ist, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied un vertreten ermächtigt ist. Allenstein, 2 November 1923. .

mtsgericht. 8

Allenstein. [82054]

In unser Handelsregister A trugen wir heute bei Nr. 543, Fixma Gebr. Paul, Königsbeng i. pe ö1““ sung Allenstein, ein, daß die Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandelt ist. Ferner trugen wir in unser Handels⸗ register A unter Nr. 618 die Firma Her⸗ mann Mülbach & Co. in Allenstein und als deren persönlich haftende Gesellschafter den Kaufmann Bruno Peters in Königs⸗ berg i. Pr und den Kaufmam Hermann Mülbach in Allenstein ein.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. Oktober 1923 begonnen. 8 8

Die Firma war bisher: Gebr. Paul in Königsbeng i. Pr., Zweigniederlassung Allenstein, H.⸗R. A 543.

Allenstein, den 13. November 1923.

Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Stein in Alsfeld. Inhaber; Kaufleute Salomon Stein und Moritz Stein, beide in Alsfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. September 1923 begonnen. Handel mit Häuten, Fellen, Därmen und Rohprodukten. 1 Alsfeld, den 9. November 1923. Hessisches Amtsgericht.

Alt Landsberg. [82058] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 99 bei der Firma Braetsch & Triebel heute eingetragen: Die eeeühne in Alt Landsberg ist aufgehoben. Alt Landsberg, den 9. November 1923. Das Amtsgericht.

Ansbach. 1 [82059] EE

Neue Firma „Felix Maack Christbaum⸗ schmuck⸗Fabrik“, Sitz: Leutershausen. Felix Maack, Kaufmann in eutershausen.

Ansbach, den 13. November 1923.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. [82061]

1. In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft „Handels⸗Union Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Alzenau ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf und Handel mit Waren des täglichen Bedarfs und die wirtschaftliche Unterstützung des Edeka Großhandel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alzenau. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist gestattet. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 Millionen Mark und ist eingeteilt in 3000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 und 47 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 5 10 000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vorstand der Gesellschaft sind die Kaufleute Alois Ott und Georg Gold⸗ bach in Alzenau. Gründer der Gesell⸗ schaft sind die Firma Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alzenau, die Kaufleute Otto Pfarr in Alzenau, Wil⸗ helm Weiermann in Seligenstadt, Alois Ott in Alzenau, Friedrich Hühn in Geln⸗ hausen. Salomon. Hamburger. Georg Goldbach, beide in Alzenau. Michael Josef Gutmann in Somborn, Konrad Fuchs in Großwelzheim, Adolf Hee in Michelbach Georg Jäger in Michael Benzing IV. in Neuses, Sally Löwenthal in Hörstein und die Firma Confidentia Treuhand⸗ und Revisions⸗ Aktiengesellschaft in Heidelberg, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Aufsichtsratsmitglieder sind: Otto Pfarr, Friedrich Hühn. Wilhelm Weiermann, sämtlich vorgenannt, und Hans Bloed, Kaufmann in Alzenau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

1. Oktober 1923

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann während der Dienststunden des Gerichts. von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem zur Vertretung des Handelsstands be⸗ rufenen Organ Einsicht genommen werden.

2. In das Handelsregister wurde die Firma „Främag Fränkische Maschinenbau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aschaffenburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Maschmen und Apparaten sowie der Handel mit solchen 1 eigene und fremde Rechnung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft bekugt,⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Fritz Mitzschka und Kurt Haueiß sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der GCesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Fritz Mitzschka, Kauf⸗ mann in Aschaffenburg, und Kurt Hauei

erkmeister, allda.

Aschaffenburg. 13. November 1923.

Amtsgericht Registergericht.

7

Aschaffenburg. [82060] 1. „Ferdinand Brand Söhne“ in

Miltenberg: Der Gesellschafter Heinrich

Wickenhäuser ist ausgeschieden. Zur Ver⸗

tretung der 8.S sind die Gesell⸗

Geaee nur gemeinsam oder je mit einem rokuristen berechtigt.

2. Unter der Firma „Maag und Sohn“ mit dem Sitz in Miltenberg. Haupt⸗ straße Nr. 45, betreiben die Kaufmanns⸗ witwe Frieda Maag, geb. Müller, und der Kaufmann Alfred Maag, dort, seit in offener Handels⸗ gesellschaft eine Kolonialwarenhandlung.

3. Unter der Firma „August Gustav 8. betreibt der Kaufmann August

ustav Zink in Miltenberg. Hauptstraße

r. 286, den mit Schuhwaren.

4. Unter der Firma „Anton Kettnacker“ betreibt der Kaufmann Anton Kettnacker in Miltenberg, Schloß Grauberg, den Handel mit landwirtschaftlichen und ge⸗ werblichen Maschinen, Automobilen und Motoren und Fahrrädern.

Aschaffenburg, 14. November 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogtl. (8 „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: „X) auf dem die Firma Gustav Hölig in Rodewisch betreffenden Blatte 423: Die Gesellschaft ist auf veg Der unter Nr. 2a eingetragene Paul Arthur Fest ist Beeresece e Der unter Nr. 2 b ein⸗ etragene nstah Walter Hölig führt das Fenzecesca⸗ unter der bisherigen irma allein fort.

B) au latt 920 die Firma Johannes Reiche in Auerbach⸗Crinitz⸗ leithen und als deren Inhaber der 82 mann Johaunes Reiche in Auerba Crinitzleithen. (Angegebener Geschäfts⸗ Peig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Eiern,

utler, Wild und Geflügel.)

C) auf dem die Firma Vogtländische Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft in Auerbach betreffenden Blatte 638: Pro⸗ kura ist erteilt worden dem Bürovorsteher Carl Schau in Auerbach. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge. meinschaft mit einem anderen vertretungs⸗ berechtigten Herrn berechtigt.

D) auf dem die Firma Hermann Singer in Rothenkirchen betreffenden Blatte 155: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Martin Singer in Rothenkirchen.

(Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 13. November 1923.

[82063]

Ange. 8 Handelsregistereinträge.

1. Firma „Eduard Peris, Weingroß⸗ 5

handlung Augsburg“, Sitz Augsburg. In⸗ haber: Eduard peris, Großkaufmann, Augsburg. Großhandel mit Spirituosen, Im⸗ und Export und Handel mit Weinen. 2. bei „Georg Tresenreiter Augsburg“, Sitz Augsburg: Der seitherige Allein⸗ inhaber - Tresenreiter betreibt das äft seit 1. Novemb ner

Feeerelen cat mit dem Kaufmann Bernhard Halbeck in Augsburg unver⸗ ändert. Einzelfirma deshalb erbbschen

3. bei „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsbur 8r 8. mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlg. vom 28. 8. 1922 wurde das Stammkapital um 100 000 auf 850 000 erhöht.

4. bei „August Wünsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ 8n Lt. Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlg. vom 31. Oktober 1923 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens Bank⸗ und Wechselgeschäft.

5. bei „Johann Kellnberger Spezial⸗ abrik für Backöfen und Beackerei⸗

kaschinen, sense Errichtung kompletter Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Anlagen“, Sitz Augsburg; Prokura Richard Weber ge⸗ löscht. Johann Kellnberger jun. ist Einzelprokurist.

6. bei „Finkbeiner 8 Eichleiter Farben⸗ 8 Sitz Augsburg: Leister, Josef, aus er Gesellschaft ausgeschieden.

Folgende Firmen mit d burg sind erloschen:

7. C. Reißer. 8. Fritz Kleinknecht. 88

9. „Unsin & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“: Vertretungsbefugnis

s8 Liquidators beendigt.

10. „Hoko⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ shränter, Haftung, Augsburg, Werk⸗ tätten für hygienische Damenwäsche“: a. Vhitzates Mer des Liquidators be⸗ endig

11. Firma „Schnell & Weis Filiale Landsberg“ in Landsberg a. L. wegen Auf⸗ 85 dieser VT erloschen.

mtsgericht Augsburg, 12. November 1923. Bad Essen. 3 [82064

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Schlackenstein⸗ 1 Voßberg Ernst P. F. Hansen zu

oßberg und als deren Inhaber der Kauf⸗

enst Peter Friedrich Hansen zu erg. Post Hunteburg, eingetragen mtsgericht Bad Essen, 19. 1. 1923.

[82065]

Bad Homburg v. d. Höhe. H.-R. B 74: Taunus Schuhmaschinen Fabrik Aktiengesellschaft in Oberursel. Nach dem bereits durchgeführten Beschluf der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1923 ist das Grundkapital um 15 000 000 auf 32 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 15 000 auf den ön lautenden Stammaktien zu je 1000 ark und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1923 ist § 3 Abs. 1 des

Sitze Augs⸗

mann

Vo

Gesellschaftsvertrags entsprechend der Ka⸗

pitalserhöhung abgeändert worden. Homburg v. d. Höhe, den 13. No⸗ vember 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6. [82066]

Bad Oeynhausen. 1

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 25 (Firma Eisenwerk Weser⸗ hütte, Aktiengesellschaft in Bad Oeyn⸗ hausen): Dem Kaufmann Eitel⸗Friedrich Schumacher in Bad Oeynhausen ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder Kölling und Berner oder mit einem anderen Prekuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Unter Nr. 83 die Firma ,Elektro⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bad Oeynhausen. Gegenstand des Unternehmens und Großvertrieb von Materialien der Elekiro⸗ branche. Das Stammkapital beträgt 20 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Fastabend in Brack⸗ wede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli /9. November 1923 festgestellt.

Bad Oeynhausen, 10. November 1923

Das Amtsgericht.

Dallenstedt. [82067]

Unter Nr. 409 des Heeeeeen Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Borgmann Samenhandlung Gernrode⸗ arz und als deren Inhaber der Gärtner einrich Borgmann in Gernrode ein⸗ getragen worden.

Ballenstedt, den 12. November 1923.

Das Amtsgericht.

Barmen. G oe In unser Handelsregister Abteilung B

wurde heute unter Nr. 706 eingetragen

die Firma Wilhelm Cahn, Gesell⸗

Jdurch den Deutschen

mit beschränkter Haftung in Barm Unterdörner Str. 61. genstand d Unternehmens Herstellung und der Ver⸗ trieb von . und anderen elastischen Artikeln, insbesondere die Fortführung des bisher von den Be⸗ teiligten unter der Firma „Wilhelm Cahn“ zu Barmen als offene Handels⸗ Feselschat betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ 12 000 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Arthur hn und Hans Cahn in Barmen. Der Ge⸗ sehc reeg. ist am 20. Oktober 1923 estgestellt. Ist nur ein Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesells 88 durch diesen allein, sind zwei oder mehrere be⸗ stellt, so wird sie durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch die Gesell⸗ schafter Arthur Cahn und Hans Cahn Geschäftsführer sind, sind diese einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ge⸗ sellschafter Arthur und Hans Cahn bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 6 000 000 000 das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Fabrckations⸗ und Handelsgeschäft unter der Firma „Wilhelm Cahn“ mit Aktiven und Passiven und mit der Firma, an welchem sie zu gleichen Teilen be⸗ teiligt sind, in die neue edeg dexn —” ein, und zwar nach dem Stande der Bilanz 2 1. 10. 1923 mit der Maßgabe, 88 as eingebrachte Geschäft vom 1. 10. 192 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Das Kapital der eingebrachten Firma beträgk 12 000 000 000 ℳ. Jeder der Gesell⸗ schafter ist hierin zur Hälfte beteiligt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. Barmen, den 6. November 1923. Das Amtsgericht.

Barmen. 1 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 707 eingetragen die Mengel & Hesse. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Barmen, ee⸗ straße 185. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Papier⸗ und Pappengroßhandlung sowie verwandter Artikel, insbesondere die Fortführung des von Oskar Hesse unter der eingetragenen Firma Mengel & Hesse betriebenen Ge⸗ sFüis Stammkapital: 10 000 000 000 kark. Geschäftsführer: Oskar Hele Kaufmann in Barmen, und Frau Oskar Heseh Lina geb. Willach, daselbst. Der esellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist ein jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Heichnung ihrer berechtigt. Zur Deckung seiner tammeinlage bringt Oskar Hesse sein unter der eingetragenen Firma Mengel & Hesse zu Barmen betriebenes Geschäft nir der Firma und mit 8 assive ausgenommen jedo Grund⸗ 1” Gebändes Maschinen und Auto, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das⸗ selbe vom 1. Januar 1923 an als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Dem Einbringen ist die ede 28. September 1923 auf gestellte Bilanz zugrunde gelegt. Na derselben beträgt der Reinwer 10 798 471 521 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Barmen, den 7. November 1923. Das Amktsgericht.

Darmen. b [82069] In unser Handelsregister Abteilung B. wurde heute unter Nr. 708 eingetragen die Firma Maas & Hardt Aktienaesellschaft in Barmen. Der Gesellschafisveriraa ist am 1. November 1923 festagestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Fabrikation von Maschinen, Dampfkesseln und Appa⸗ raten sowie der An⸗ und Verkauf solcher und ähnlicher Fabrikate. b’) Erwerb, Pachtung. Errichtunga und Veräußerung von Anlagen aller Art. die der Erreichung des Zweckes unter a dienen. c) Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer ähn⸗ licher Fabrikations, und Handelsun ter⸗ nehmungen sowie Handelsgeschäfte zwicker Art. Das Grundkavpital der Gesel baft beträgt 200 000 000 ℳ. Ee zer 3 50 000 Stück zu je 1000 ℳ. 10 0. Stü iu je 5000 100 Stück zu je 1 000 000 Mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ 2 und werden mit einem Aufgeld von

Gattung ausagegeben,