1923 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

wert i. d. Höhe von 194 336 000 gleich⸗ kommt. Zugleich wird bekanntgemacht, daß v. d. m. d. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbes. von d. I 8 Vorst. d.

u. d. Revisoven, bei dem unterfert. Gericht, v. d. Prüfungsbericht d. Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer f. Ofr. Einsicht genommen werden kann.

2. Am 5. 11. 1923, Firma „Ober⸗ kische Roßhaarstoffweberei. Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“, Sitz⸗ ayreuth. Gesellschaft mit beschr. Haf⸗

tung, errichtet durch Vertr. v. 25. 10. 23, Urk. d. Not. Bayreuth I. G.⸗R. Nr 1473. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Roßhaar⸗ dheee en re iligung an Unternehmungen dieser Branche u. der Erwerb solcher. Das Stammkapital beträgt 15 Milliarden Mark. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Carl W. Albrecht in Hamburg steht das Recht zu, mit sechsmonatlicher Frist die Gesellschaft auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres, jedoch nicht vor dem 31. De⸗ zember 1930, zu kündigen. Geschäfts⸗ führer: Herzstein, Gustavd, Kaufmann in

3. Firma „Konrad Scherzer &

Sohn“ in Bayreuth. Offene Handels⸗ Esellschaft. Begimm: 29. 10. 1923. Optisches Spezialgeschäft. Geschäfts⸗ räume: Richard⸗Wagner⸗Straße 20. Ge⸗ sellschafter: Scherzer, Konrad, senior, Scherzer, Konrad, jnnior, beide Optiker 8.

Firma „Inselwerk M. Ottemberg x& ECpv.“, Sitz Bayreuth: Als —⸗ ee der bis⸗

Tigen offenen Handelsgesellsch er⸗

loschen. Nunmehrige Eeinsgsternr. Isnak, Frieda, Viehhändlerswitwe in Barzeuth. Geschäftsräume: Insel 1 31. 5. Firma „Heinrich Rößler“, Sitz Bayxeuth. Inhaber Heinrich Rößler, Kaufmann in Mistelgau 99. Herstellung öüee. u. Export aller veuth, Wölfelstraße Müüft

Bayneuth, den 13. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Eeu ch egns [82412] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1607 die offene 8

velSassellschaft in Firma „Wrobel &

Bingen, Rhein. [82418]

In das hiesige Handelsregister wurde

am 29. Oktober 1923 bei der Firma Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bi a. Rh., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. Juli 1923 sind die Artikel 5 und 21 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Einziehung der Aktien und die Besetzung des Auffe

Bingen,

tsrats. den 9. November 1923. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 182416] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

I. Am 30. Oktober 1923 bei der Firma

Weinbrennerei Scharlachberg tien⸗ gesellschaft“ in Bingen: a.

) Werner Scheidges, Kaufmann in

Büdesheim, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

b) Dem Georg Friedrich Petzsch, Kauf⸗ mann in Büdesheim, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

II. Am 25. Oktober 1923 die Firma Heinrich Laufersweiler in Bingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Laufers⸗ weiler in Bingen. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Handel mit Kleidern, Hüten und Pelzen. Der Mize Westerfeld, Geschäfts⸗ führerin in Bingen, ist Prokura erteilt.

Binge en 10. November 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Blaubeuren. [82419]

Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Schreiner & Glasergenossen⸗ chaft Bezirk Blaubeuren in Blaubeuren. Tingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Blaubenren.

Das Statut ist vom 11. Februar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Schreiner⸗ und Glaserhandeverks er⸗ forderlichen Rohmaterialien und der Ver⸗ kauf an die Mitglieder. Den 15. November

Brandenburg, Havel. [82420]

In das Handelsregister A ist am 10. November 1923 unter Nr. 929 ein⸗ getragen worden die Firma Georg Beßler Brandenburg (Havel). Inhaber ist der

Bünther Oberschlesische Bücherrevisions⸗ K aufmamnn Georg Beßler, Rittergut

8 Gesellschaft“ mit dem Sitz in Beuthen,

Wurchhausen bei Kornburg a. Saale.

S., eingetragen worden. Persönlich Amtsgericht Brandenburg.

haftende Gesellschafter sind der Bücher⸗

revisor Theofil Wrobel und die Buch⸗ Brandenburg, Havel. ([82421]

Fallterin Erse Günther in Beuthen. . S.

In das Handelsregister B ist am

Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1923 13. November 1923 unter Nr. 52 bei der

Amtsgericht Beuthen. O. S den 9. November 1923.

E enflem, 0. S. [82413]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1655 ist heute bei der Kommandit⸗

27

Firma Brandenburger Molkereigesellschaft 22 beschränkter Haftung in Brandenburg

Ingenieur Wilhelm Prölß in Bran⸗

denburg als weiterer Geschäftsführer ein⸗ getragen worden. Dem Albert Dammasch ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur

gesellschaft in Firma „Jelitto, Kunisch Nlaenen 1 igt is &. Co., Bane Kommanditneselichaft⸗ in e Enenseh e bgt 8* schlesische Handelsbank Jelittv, Kuniste die Gesellschaft nicht nur durch zwei Ge⸗

un isch & Co. Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei neue Kommanditisten

schäftsführer, sondern auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem h Prokuristen vertreten. Amtsgericht

ad in die Gesellschaft einoetreten. Zwei Brandenburg.

=ee. haben ihre Einlagen Amtsge icht Beuthen. O. S., den 9 November 19223.

le 8 [82414] n das Handelsregister A ist unter

Nr. 144 die Firma Jung'sche Handels⸗ gesellschaft Hecker u. Co. in Biedenkopf⸗ Ludwiashütte eingetragen worden. G

Persönlich haftender Gesellschafter: Hüttendirektor Dr. Adolf Hecker in Lud⸗ wiashütte. dita sescheft

Kommanditaesellschaft: der Hessen⸗ Nassauische Hüttenverein G. m. b. H. in Steinbrücken als Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage von 900 Mil⸗ liarden Mark.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1923 begonnen. Biedenkopf, den 13. November 1923. Das Amtsgericht.

Eingen, Rhein. [82415] In das hiesige Handelsreaister wurde am 29. Oktober 1923 bei der Firma Feist & Reinach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen eimetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. September 1923 wurde das Stammkavpital um 1 100 000 erhöht. Es beträgt jetzt 5 000 000 ork.

Den Kaufleuten Fritz Hartwein und Emil Eugen Feist, beide in Bingaen, ist Prokura zum gesamten Geschäftsbetrieb erteilt mit der Mazzaabe. daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bingen, den 9. November 1923.

Hessisches Amksgericht.

Dingen, RBhein. [82417]

In das biesige Handelsregister wurde am 29. Oktober 1923 bei der Firma Amerikanische Petroleum Anlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß a. Rh., Zweigniederlassung Bingen, eingetragen:

Der Geschäftsführer Wilhelm Soherr, Kaufmann zu Bingen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Seine Ver⸗

ggsbefugnis ist erloschen. Zingen, den 9. Noveniber 1923

Brannschweig. [82423

Im Handelsregister ist am 12. No⸗ vember 1923 bei der Firma Eisensignal⸗ Bauanstalt Max Jüdel &. Co. Aktien⸗ sellschoft, hier, eingetragen: In der eneralversammlung vom 26. Oktober 1923 ist beschlossen: Abänderung des § 26 des Gesellschaftsvertrags und Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 84 000 000 ℳ, eingeteilt in 80 000 habevaktien zu je 1000 und 4000 In⸗ abervorzugsaktien zu je 1000 ℳ. § 6 des Gesellschaftsvertnags ist entsprechend ge⸗ ändert. Ferner wird veröffentlicht: Die nenen Aktien werden zum Kurse von 100 T ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben jetzt ein sechzehnfaches Stimmoecht. Amts⸗ gericht Braunschweig. ““

Hessisches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [82422]

In das Handelsregister K ist am 14. November 1923 unter Nr. 652 bei der Firma Paul Knake, Brandenburg, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Ludwig Brandt in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Kaufmanm Otto Kantel in Brandenburg (Havel) ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Brandenburg.

In⸗

Braunschweig. 767682424]

Im Handelsregister ist am 12. No⸗ vember 1923 die Firma Robert Lachmann, hier, gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Burgstädt.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 728, die Firma Hänels Hut⸗ mamufaktur Inh. Kurt John in Burgstädt betr., folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Noveltor⸗ 20 Manufaktur, Inhaber Kurt John in Burgstädt.

Burgstädt, den 15. November 1923.

82425]

Das Amtsgericht.

Chemmitz. [82426] Auf Blatt 9074 des Handelsreaisters ist heute einzetnagen worden die Firma „Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Chemnitz (Zwingerstr. 8). Der Gesell⸗

chaftsvertrag ist am 30. Oktober 1923

88

. Gegenstand d. st der Handel mit Schuhꝛ und Leder aller Art, die Fabrikation solcher Waren sowie der Erwerb solcher Ge⸗ schäfte und Fabriken oder ähnlicher Unter⸗ Hie Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmen dieser Art zu betei⸗ Das Grundkapital beträgt zwei⸗ hundert Millionen Mark; es zerfällt in 100 Vorzugsaktien zu 100 000 ℳ, 4000 ℳ. 2000 Stamm⸗

Stammaktien zu 8 3000 Stamm⸗

aktien zu 10000 und 1 aktien zu 50 000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Je 1000 Mark einer Inhaberstammaktie gewähren eine Stimme, je 1000 einer Inhaber⸗ vorzugsaktie ebenfalls eine Stimme, in issen Fällen Beschlußfassung über ammensetzung des Aufsichtsrats, A 8 „Auflösung der Gesell⸗ jedoch zwölf Stimmen.

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand erson, so ist auch wenn 8 tellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind diese befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Be teht der Vorstand aus mehreren Personen, die lschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder sordentliche oder stell⸗ oder durch ein (ordentliches oder stellvertretendes) Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder einen Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, auch in diesem Falle einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Besugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand ist (bestellt der Fabrikdirektor Max Herrmann in Lugau i. E.

Die Generalversam Vorstand oder A

nur aus einer

o wird die vertretende)

wird vom erufen. Die Berufung geschieht durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie muß mindestens 20 anberaumten Termin erfolgen. der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder öffentlichung vorgeschrieben ist oder letztere

ch Generalversammlungsbeschluß an⸗ geordnet wird. 1 Die Gründer der Gesells

ämtliche

20 Tage vor dem

aft, die bei

Giesemann, Kaufmann Kurt Oesterreich in;

und Kaufmann Joh⸗ Niederwiesa.

nommen haben,

1 orgenstern in

8 Zu Mitgliedern des ersten

Aufsichtsrats sind bestellt: Ban mnel in Chemnitz (Vors.), Fabrikbesitzer

Fritz Oelsner⸗Woller in Stollbe

3 und Bankdirektor Max ell

„Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 13. November

Chemmitz. 1

Auf Blatt 9075 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Scharlach Aktiengesellschaft in Chemnitz (Theaterstr. 14). sellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des von der offenen schaft in Firma C G Chemmitz betriebenen Textil⸗ und Kurz⸗ warenfabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, die Fabrikation und der Großhandel in Textil⸗, und Kurzwaren aller Art und die Beteiligung an fremden Unternehmungen der Textil⸗ und Kurzwarenindustrie. Das 1 Grundkapital beträgt dreißig Millionen Mark; es zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Kurse von

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder

kann auch Stellvertreter von mitgliedern (stellvertretende Direktoren) ernennen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.

mitgliedern die vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind, die Vertretungsbefugnis enlangend, den orstandsmitgliedern gleich⸗ gestellt. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Kaufleute Siegfried Scharlach in Erdmannsdorf, Simon Scharla Scharlach und Ludwig Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Be⸗ enthaltenden Blätter und bersammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen er den Deutschen Reichsanzeiger. sellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ eweilig zu bestimmende Blätter zu cchen, ohne daß jedoch hiervon die

insbesondere

andelsgesell⸗

Auff 1

Der Aufsichtsrat en Vorstands⸗ Befugnis zur

ordentlichen

machung berufen.

kanntmachun der Tag der

Unter⸗, Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗

hängt.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Kaufleute Siegfried Scharlach in Erdmannsdorf, Simon Scharlach, Adolf Scharlach, Ludwig Scharlach und Frau Rosa verehel. Schar⸗ lach, geb. Lemberger, sämtlich in Chemnitz. Zu Rülgledern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Weiner (Vors.), Frau Rosa Schar⸗ lach, geb. Lemberger (st. Vors.), beide in Chemnitz, und Kaufmann Alfred Dreyfuß in Kreuzlingen am Bodensee. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Die Mitgründer Simon Scharlach und Siegfried Scher⸗ lach, als die alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Scharlach in Chemnitz, bringen das von ihnen unter

dieser Firma betriebene Textil⸗ und Kurz⸗

warenfabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven, Rechten und Verpflichtungen nach dem Stand der Bilanz per 31. Dezember 1922 (kann bei Gericht eingesehen werden) in die A.⸗G. ein. Diese enthält Aktiven im Werte von 146 852 291 ℳ, Passiven in Höhe von 117 152 291 ℳ, so daß ein Ueberschuß von 29 700 000 bleibt. Hiervon ent⸗ fallen auf Herrn Siegfried Scharlach 14 804 565 ℳ, auf Herrn Simon Schar⸗ lach 14 895 435 ℳ. Für sein Einbringen im Werte von 14 804 565 erhält Herr Siegfried Scharlach Aktien im Gesamt⸗ werte von 14 700 000 ℳ, während der überschießende Betrag in Höhe von 104 565 ihm von der A.⸗G. in bar zu zahlen ist. Zu seinem Einbringen im

(Werte von 14 895 435 zahlt Herr

Simon Scharlach an die A.⸗G. außerdem noch in bar 104 565 ℳ, so daß seine Ge⸗ sich auf 15 Mill. Mark tellen, wofün er von der A.⸗G. Aktien im Gesamtwerte von 15 Mill. Mark erhält. Das Einbringen erfolgt in der Weise, das Unternehmen als vom 1. Januar 19. ab für Rechnung der A.⸗G. geführt gilt. Nicht mit in die A.⸗G. eingebracht werden die zum Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft gehörigen Grundstücke.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der .öv des Vorstands und des

zufsichtsrats und derjenige der von der

andelskammer Chemnitz bestellten Re⸗ visoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren t6 der Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 13. November 1923.

Cöthen, Anhalt. [82428]

Unter Nr. 81 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „H. von Gerolt und Compaanie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöthen, ein⸗ getragen, daß von den bisherigen Ge⸗ schästsführern der Ingenieur Emanuel Dwelaitzky in Cöthen. der Kaufmann Emwsey Iliwitzky in Leipzig und der Stu⸗ dierende Leo Dolnick in Berlin aus ihrem

(Amte ausgeschieden sind und der Kauf⸗

mann Michal Dolnick in Leipzig als Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Weiter ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags in der

BI. 14 act. ersichtlichen Weise geündert.

(Beschluß der Gesellschafter vom 17. Ok⸗ tober 1923.) Cöthen, den 3. Oktober 1923. Amtsgericht. 5.

Crefeld. 1 [82433]

In das hiesige Handelsreaister Abt. A Nr. 2983 ist heute die Firma Heinrich Linßen, Likörfabrik Wein & Spirituosen Großhandlung in Crefeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Linßen in Crefeld eingetragen worden.

Crefeld, den 8. November 1923.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [82432] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 438 ist heute bei der Firma Ferd. Westermann in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ferdinand Westermann ist er⸗ loschen. Der. Kaufmann Richard Otto Westermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitia ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Westermann in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Crefeld, den 10. November 1923. Das Amtsgericht. 8

Crefeld. [82431]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 221 ist heute bei der Firma Johann Arns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Vertnetungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 10. November 1923.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [82434] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1016 ist heute bei der Firma Simon Servos in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 12. November 1923. Das Amtsgericht. 8

Crefeld. [82430]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist heute bei der Firma Tertil⸗ ausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetracen worden: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Crefeld, den 12. November 1923.

Das Amtsgericht.

Crefeld. s824 In das hiesige Handelsregister 12 Nr. 567 ist heute bei der Firma F.

Deußen Gesellschaft mit beschränkter 8 b tung in Crefeld folgendes einnetragen

worden: Gemäöß Beschluß der Gesell.

schafterversammluna vor 13. Oktaber

1923 ist das Stammkapital um

12 000 000 auf 21 000 000 erhöht

Crefeld, den 12. November 1923. 8 Das Amtsgericht.

Delmenhorst. Se [82435)] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Anft & Co. mit dem Sitz in Stuhr eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufagelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Delmenhorst, den 6. November 1923.

Dessau. [82436] Bei Nr. 42 Abt. B des Handels⸗ registers wo die Vereinsbrauerei As⸗ kania, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dessau. geführt, wird, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nach B⸗ endigung der Liquidation erloschen. Dessau, den 10. November 1923. Das Amtscgericht. Detmold. 1 [82437 In unser Handelsreaister Abteilung 8 ist zu Nr. 19 Sinalco Aktiengesellschaft in Detmold eingetragaen: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 18. Oktober 1923 hat eine Abänderung der Satzung beschlossen. Geändert sind die §§ 4 Satz 1 und 2. 16. 18 und 19. Das Grundkapital beträgt 22 400 000

Mark und ist zerleat in 6400 Aktien über

ie 1000 ℳ, 4000 Aktien über je 2000 und 800 Aktien über ie 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Detmold, den 5. November 1923. Lipp. Amtsagericht. I.

Dieburg. 3 [82438] Heutiger Eintrag im Handelsregister A bei der Firma Jakob Franz Braunwarth in Dieburg: Das Geschäft ist zufolge Erb⸗ schaft auf Jakob Franz Braunwarth Witwe, Anna geb. Selmes, in Dieburg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. 1 Dieburg, den 13. November 1923. Amtsgericht.

Diepholz. [82439] In unser Handelsreaifter A Nr. 171 ist bei der Firma Ritteraut Falkenhardt Preschefe und Spdiritusbrennerei Louis ellenberg, Diepholz, heute eingetragen worden: 1 Georg Freiherr v. Waaner in Falken⸗ hardt bei Diepholz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 12. 11. 1923.

Dresden. 1 [82440] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 14. November 1923: 1. 2 Blatt 8409, betr. die Gesellschaft Sächsische Bangesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ scheß der Gesellschafterversammlung vom 1. November 1923 aufgelöst worden. Der Kaufmann Georg Bernhard Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 2. auf Blatt 4427, betr. die Firma „Providentia, Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“ in Dresden, Zweigniederlassung des in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrags vom N Dezember 1899 ist in den §§ 25, 26, 28, 32, 33, 36 und ,Keh. der §§ 16 und 31 durch Beschluß der Generalversanmlung vom 25. Juli 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage und im § 23 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. September 1923 auf Grund der Ermächtigung der vorgenannten Generalversammlung geändert worden. Cs wird weiter bekanntgegeben, daß die Generalversammlungen durch ein maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen berufen werden. 8 3. auf Blatt 10 844, betr. die offene ndelsgesellschaft Trau &.᷑ Schwab in Dresden:; Der Kaufmann Franz Hein⸗ rich, St. Goar, ist ausgeschieden. 4. auf Blatt 8140, beir, die Firma Lud. Gustav Schulze in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 5. auf Blatt 12 038, betr. die Firma Max : Müller Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen. b) am 15. November 1923: 6. auf Blatt 18057, betr. die Gelel⸗ 8— uppen⸗ u. Spielwaren In⸗ ustrie Gesellschaft mit beschrünkter kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesaüsche terversammlung vom 18. Jul 1923 um dreihunderttausend Mark, saeac auf neunhunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag . 23, Januar 1923 ist demgemäß in 9 und weiter durch Einfügung eines neuen § 15 und Abänderung der Nummer des alten § 15 in § 16 durch Beschluß der⸗ elben Gesellschafterversammlung lant Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. 2 7. auf Blatt 16 260, betr, die Gese

2 in Dresden: Das Stamm⸗

sars Vogel & Schlegel, Maschinen⸗

abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 25. Januar 1921 ist in 822 § 14 durch Bes⸗ luß der Geselschafte versammlung vom 2. Juli 1923 kau⸗ Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ge ändert worden. 8 J-.

8, auf Blatt 17 252, betr. die Gesel,

[schaft Papier⸗Export⸗Gesellschaft vn

beschränkter Hastung in Dresden:

8*

okura des Kaufmanns Johann Georg hrnn Dittrich ist erloschen.

9. auf Blatt 1697, betr. die 2— Handelsgesellschaft J. Bargon Söhne in Dresden: In die Gefellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗

sellschaft umgewandelt worden, die am

September 1923 begonnen hat.

10. auf Blatt 18 531 die offene Handels⸗ gesellschft Willn Bischoff & Cv. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Friedrich Willy Bischoff und Gustav Mertke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November

1923 begonnen.

11. auf Blatt 6769, betr. die Kom⸗

manditgesellschaft Oscar Heilmann in 10 aktien eine⸗

Max Stola erteilte Prokura ist erlo

Gesamtprokura ist erteilt den ek⸗ heamten Carl Heilemann und Georg Ehrhardt, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft mit einem per⸗ sonlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

12. auf Blatt 18 446, betr. die Firma E. Otto Busch in Dresden: ist erteilt dem nkbeamten Johannes Flammiger in Dresden.

13. auf Blatt 15 503, betr. die offene Handelsgesellschaft Franke & Reintanz in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 16 379, betr. die Firma Albert Menzel & Co. in Dresden:

Dresden: Die dem Bankbevollmächtigten n n

Prokura ist erteilt ndeem Kaufmann Her⸗ 7

mann Walter Grohmann in Dresden.

15, auf Blatt 17 395, betr. die Firma Arthur Rehn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Otto Fritz Talke ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kau manns Arthur Zimmer ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden.

16. auf Blatt 9635, betr. die Firma Hans Körnig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

17. auf Blatt 16 596, betr. die Firma „Ultra“ Elektro⸗Montagen⸗ Schweißerei Wilhelm Ritter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 13 771 muß es in der Bek. v. 13. 11. 1923 anstatt Olga Pietsch⸗ mann Emil Pietschmann heißen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 15. November 1923.

Dresden. [82441]

Auf Blatt 8929 des Handelsregisters, betreffend die Firma Bank für Brau⸗ Industrie in Dresden, Zweigniederlas⸗ süna der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft ist

„².

heute eingetragen worden: Die General⸗ be

versemmlung vom 25. Juni 1923 hat be⸗ Hlossen, das Grundkepital unter den im eschlusse angegebenen Bestimmungen zu

erhöhen a) um einhundert Millionen

Mark durch Ausgabe von einhundert⸗ tausend Stammaktien zu je eintausend Mark b) um drei Millionen Mark durch Ausgabe von dreitausend Vorzugsaktien su je eintausend Mark, die sämtlich auf den lauten. Diese Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei⸗ hundertsechs Millionen Mark und zerfällt in zweihunderttausend Stammaktien und in sechstausensd Vorzugsaktien, die sämt⸗ lich über je tausend Mark und auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 8. Juni 1899 ist dementsprechend in § 5 und weiter in den §§ 5, 5a, 15 und 21 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Alfred Behrend ist nicht mehr sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Von den neuen Stamm⸗ aktien werden 50 500 000 zum Kurse von 5000 %, der Rest von 49 500 000 und die neuen Vorzugsaktien zum Nenn⸗ dert ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht zuf einen Gewinnanteil von 6 % der ge⸗ leisteten Einzahlungen mit Nachzahlungs⸗ a⸗ gemäß § 21 der Satzung, und das n letzterem Paragraphen, Ziffer 8, be⸗ schriebene Recht auf Zusatzdividende. Dieser § 21 erhält in Ziffer 8 folgende Fassung: Der Rest wird als weiterer Ge⸗ winnanteil auf die Stammaktionäre ver⸗ leilt, soweit die Generalversammlung icht eine andere Verwendung beschließt; edoch erhalten die Vorzugsaktionäre für edes auf die Stammaktien über 25 inaus zur Verteilung gelangende, an⸗ gefangene 1 % Dividende ein weiteres ½ % Zusatzdividende, wobei die im Laufe snes Geschäftsjahres eingezahlten Beträge zmteilig berücksichtigt werden. Für diese zusatzdividende finden im übrigen sämt⸗ iche in diesem Gesellschaftsvertrage für die 5 Wige feste Vorzugsdividende geltenden Bestimmungen Anwendung. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. November 1923.

Dresden. [82442] Auf Blatt 11 338 des Handelsregisters, betreffend die Firma H. Schwieder LEächs. Gummi⸗ & Guttapercha⸗ waarenfabrik Dresden, Inhaberin die Aktiengesellschaft Vereinigte erlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ habriken Berlin in Dresden, Zweig⸗ lederlassung der in Berlin unter der Firma Vereinigte Berlin⸗Frankfurter ummi⸗Waoren⸗Fabriken bestehen⸗ jen Aktiengesellschaft ist heute folgendes singetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. Seytember 1923 hat seschlossen, das Grundkapital unter den imn Beschlusse angegebenen Bestimmungen u erhöhen um dreizehn Millionen Mark u- Ausgabe von zwölftausend Stamm⸗ fttien und eintausend Vorzugsaktien, die ümtlich auf den Inhaber und über je ein⸗

taufend Mark lauten. Die Erhöhung des Erandkawitals ist erfolat. ital beträgt nunmehr fünfunddreißig Ullionen Mark und zerfällt in dreiund⸗ dreißigtausend Stammaktien Vorzugsaktien, den Inhaber und über je eintausend k Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezmber 1883 ist demgemäß in § 4 und welter in den §§ 3, 28 und 30 d.⸗h

derselben Generalversammlung otariatsprotokolls vom Tage geändert worden. b bekanntgegeben: Die erhalten an Stelle eines Vorzv sgewinnanteils von höchstens 6 26 zunächst eine Vorzugsdividende bis alsdann wird auf die Stamm⸗ vidende bis zu 10⸗— ver⸗ Von einer etwa weiterhin an die Aktionäre zur Ausschüttung kommenden Dividende gelangt auf jede Vorzugsaktie der vierte Teil der Mehrdividende zur Verteilung, die auf eine Stammaktie im gleichen Nennwert entfällt. dividende für die Vorzugsaktien darf aber 10 % nicht übersteigen, so daß also auf sie eine Dividende von insgesamt höchstens 20, % zur Ausschüttung kommen kann, der Rückzahlungskurs der Vorzugsaktien im Falle ihrer Einziehung oder ihrer Rück⸗ zahlung bei Liquidation der Gesellschaft wird von 112 % zuzüglich 6 % Z 125 % ihres Nennwerts zuzüg Zinsen erhöht.

Unter B 617 bei der Firma Gro schlachterei, Wurstfabrik⸗ und Eiswerg Miedrich Löckenhoff Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort: Der Direktor Frie rich Wilckhaus in Duisburg⸗Ruhrort ist M zum Mitglied des Vorstands bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten; seine Prokura ist erloschen.

Unter B 1030 bei der und Robhprodukten schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ K burg⸗Meiderich: Johannes Dislich ist abberufen und der

Leo Warschawski in zum Geschäftsfüyrer bestellt. Amtsgericht Duisburg.

Ebeleben. Im Handelsregister A Nr. 65 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Walter Leopold & Co. in Ebeleben aufgelöst ist. Die Firma ist

Ebeleben, den 24. November 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Eckernförde. Eingetragen am 13. November 1923 in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 99 bei der Firma James Schuch in Eckern⸗ 5 Dem Fräulein Minna L Eckernförde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eckernförde.

Das Grund⸗

irma Union ndelsgesell⸗

Geschäftsführer

Vorzugsaktien

Die Mehr⸗

Eisenach. 8 3

In unser Handelsregister B ist heute . 129 bei der Firma Bruno Borchardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Borchardt in Eisenach ist als Geschäftsführer ausge⸗

Eisenach, den 13. November 1923. Thür. Amtsgericht. I.

Von den neuen Aktien werden die Stammaktien in H Millionen Mark zum 1 500 000 %, die übrigen Stammaktien rzugsaktien zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 15. November 1923.

Daesene sster i In 3 delsregister i Blatt 18 532 die Gesellschaft L Spies & Bünemann Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. April 1923 abgeschlossen und am 21. Juni und 9. November 1923 abgeändert worden. Unternehmens Maklergeschäft im Sinne des § 93 des Handelsgesetzbuches mit Devisen fremden Geldsorten. beträgt eine Million Mark. schäftsführer darf die Gesellschaft allein Geschäftsführer ist be⸗

Aus dem Gesell⸗

st heute au

t Lürman, Eisenach.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 bei F Aktiengesellschaft in Eisenach, eingetragen M.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 24. Auguft 1923 ist das Grund⸗ kapital um 40 000 000 auf 160 000 000 Mark durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je 10 000 zum Kurse von 100 000 % erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. §§ 5 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend geändert

Eisenach. den 13. November 1923. Thür. Amtsgericht. I.

Fraustadt. 1

Im Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. G. Grosmam sel. Söhne. Fraustadt,

Grosmann in Fraustadt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. m Kaufmann Albert Jaehn in Fraustadt ist Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Fraustadt. 25. Oktober 1923.

Freudenstadt. 8 das Handelsregister Firmen wurde n/ Disconto⸗Gesellschaft Berlin Zweigstelle Freudenstadt eingetragen: .

Dem Direktor Hermann Wieland in ist Gesamtprokura worden dergestalt, daß er für die Zweig⸗ Freudenstadt schaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenwalde, Spree.

In unser Handelsreagister A Nr. 314 ist heute die Firma Hermann Schmidt und als ihr alleiniger

irma Werra⸗Werk

Gegenstand des ausschließliche

Das Stammkapital Jeder Ge⸗

Hagelin in Dresden. dem schaftsvertrage wird noch weiter folgendes Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weser⸗

rauenstraße 2a. Anmetsgericht Dresden, Abt. III 8 den 15. November 1923.

kanntgegeben: Geschäftsraum:

Duisburg. h In das Handelsregister ist eingetragen

Am 8. November 1923:

Unter B 1232 die Schock Gesellschaft mit tung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gießereibedarfsartikeln. Stammkapital beträgt 5 Millionen Mark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Her⸗ in Göppingen . Direktor Heinrich Stahlmann in Duis⸗ Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Dem Alexander Heller, Georg Dransfeld, sämtlich

irma Hermann

eschränkter Haf⸗ Direction der

niederlassung

Mitteldorf und Hei 1 m in Duisburg, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; schaftsvertrag ist am 18. Juni 1923 er⸗ Die Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Unter A 3588 die offene Handelsgesell⸗ schaft W. Hagen & Co. in Be niederlassun urg. haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Wilhelm Hagen, Max Esselbach und Kurt Mankiewitz, sämtlich zu Berlin. ler in Duisburg und August erlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Am 9. November 1923:3.

Unter B 182 bei der Firma Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt Boy u. Rath Nachfolger zu Duisburg Zweiganstalt von P Aktiengesellschaft zu rf⸗Rath: Durch den Beschluß der vom 16. Juli 1923 aftsvertrages (Auf⸗ ichtsratsbezüge) geändert. Dem Siegfried Gottwerth Fontius, eide in Düsselboerf, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kurg des Alfred von Dosky ist erloschen.

Unter B 400 bei der Firma Alltrans Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Duisburg: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 30. Juni 1923 sind die §§ 5, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages geändert. wird bekanntgemacht: Stimmrecht steht den Vorzugsakkien nur Aufsichtsratswahlen, änderungen und Beschlüssen über Auf⸗ lösung der Gesellschaft; in allen andern aällen haben die Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien.

Unter B 577 bei der Firma Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft Karstens, Gesell⸗

f beschränkter

Der Gesell⸗ in Fürstenwalde

Schmidr, hierfelbst, eingetragen worden. A.⸗G. Fürstenwalde. 12. November 1923.

Gera, Reuss. Handelsregister. [82456]

Bei A Nr. 491, betr. die F mann Hellert in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: 4 Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten; die ihm bisher erteilte Prokura chen. Die durch seinen Eintritt begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen.

Gera, den 15. November 1923.

Thür. Amtsgericht.

Gladenbach. . In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 5 Firma Hoch und Rappold, Fab Artikel G. m. b. H. Gladenbach, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist aufgelöst. Fabrikant Jakob Julius Rappold, beide in Gladenbach. Gladenbach, den 24. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Walter Men

Zimmer in

Generalversammlu

ist § 11 des Gese

Liquidatoren und Fabrikant

Transporte

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. Oktober 1923 bei Nr. 398 eingetragen, daß die Firma in Ernst Heinze, Breslau, Zweigniederlassung Glatz, geändert ist.

Amtsgericht Glatz.

schluß der

Görlitz. 1 In unser Handelsregister am 8. November 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 823, Firma H. Hinke in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2065, Firma Erich Klotz in Schürmann zu Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Duisburg: D ich ist Prokura erteilt,

Duisbura⸗Mei

Görlitz. 8 [82462]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. November 1923 bei Nr. 73, be⸗ treffend die Firma van den Bergh’s argarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cleve, Zweig⸗ niederlassung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Becker in Kleve dem Kaufmann Anton Hüweler in Kleve, dem Kaufmann Dirk Kalkman in Nymegen, dem Dr. jur Bernhard Frankenbach in Kleve, dem Kaufmann Gerardus Antonie De Jeng in Kleve, dem Kaufmann Franz Dilschneider in Kleve ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen

gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur

Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [82460] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Spalte 309, Firma Paul Schauer in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 707, Firma Eduard Riedel in Görlitz: Die dem Fräulein Martha Brockel erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [82459]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. November 1923 hei Nr. 62, betreffend die Firma Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik vormals S. Riehm & Söhne Aktiengesellschaft in Berlin Zweig⸗ niederlassung Görlitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1923 ist das Grundkapital um 70 000 000 (66 000000 Mark Stammaktien und 4 000 000 Aktien Lit. B) auf 106 000 000 erhöht. Die neuen Aktien werden an ein mter der Führung der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft stehendes Kon⸗ sortium begeben, und zwar 36 Millionen kark Nennwert zum Kurse von 100 ℳ% mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären der Gesellschaft (Stamm⸗ aktionären und Aktionären Lit. B) mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen derart zum Bezug anzubieten, daß auf je 1000 Nennwert alte Aktien 1000 Nennwert neue Stammaktien zum Preise von Dollar⸗Goldanleihe oder Dollarschatzanweisung oder zum Gegenwert von 25 Dollar, berechnet zum

Mittelkurs der amtlichen Notiz für Aus⸗

zahlungen New YPork am Wochentage vor der ersten amtlichen Notierung des Be⸗ zugsrechts, zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer, bezogen werden können. Die restlichen 30 000 000 Nennwert Stammaktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 4, 19 hinsicht⸗ lich Grundkapital, Aktien und Vergütung des Aufsichtsrats geändert.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [82463]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Unter Nr. 796 Abt. A am 1. Oktober 1923 die Firma Adolf Wiedemann in Göttingen und als deren alleiniger In⸗ haber der Schlachtermeister Adolf Wiede⸗ mann, ebenda.

Unter Nr. 797 Abt. A am 1. Oktober 1923 die Firma „Stempelfabrik, Gravier⸗ anstalt Curt Leuschel in Göttingen“ und als deren alleiniger Inhaber der Graveur Curt Leuschel, ebenda.

Unter Nr. 798 Abt. A am 5. Oktober 1923 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Karl Nolte & Co.“ in Göttingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Karl Nolte in Göttingen, Karl

Busch und Fritz Nolte, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1923 begonnen.

Unter Nr. 799 Abt. A am 5. Oktober 1923 die Firma Otto Lüsebrink in Weende⸗ Göttingen und als deren alleiniger 22v der Kaufmann Otto Lüsebrink, ebenda.

Bei Nr. 57 Abt. B am 6. Oktober 1923

t zur Firma „Phyfikalische Werkstätten,

Aktiengefellschaft“ in Göttingen: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 17. September 1923 soll das Grundkapital um 4 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung 1 durchgeführt durch Ausgabe von 4000 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Die Aus⸗

erfolgt zum Kurse von 100 %. Die

ktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital beträgt nunmehr 14 100 000 Mark. Gemäß obengenanntem Beschlusse sind § 5 (Grundkapital), Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 29 (Stimm⸗ recht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) der Satzung geändert.

ei Nr. 93 Abt. B am 9. Oktober 1923 ser Firma Spieß & Utermark, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen: Die Gesellschaft ist aufgelöft und der Kaufmann Max Spieß in Göttingen zum bestellt.

Bei Nr. 304 Abt. A am 19. Oktober 1923 zur Firma Albert Löwenstein in Göttingen: Der Kaufmann Arthur Kahn in Göttingen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die bnderc begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Oktvber 1923 be⸗ gonnen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Löwenstein und Arthur Kahn, beide in Göttingen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die dem Kaufmann Ludwig Löwenstein in Göttingen erteilte Pro⸗ kura ist erneuert.

Unter Nr. 800 Abt. A am 20. Oktober 1923 die Firma August Hübener Inh. Robert Friedrichs in Göttingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Friedrichs, ebenda.

Bei Nr 28 Abt B am 20. Oktober 1923 zur Dresdner Bank, Geschäftsstelle Göttingen, in Göttingen (vreiagniede lassung der Aktiengesellschaft Dresdne Bank in Dresden): Durch Beschluß d Generalversammlung vom 4. August 192 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. und § 24 geändert. 8

Bei Nr. 766 Abt. A am 22. Oktobe 1923 zur Firma Siebertaler Baryt⸗ in Göttingen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 16 Abt. B am 23. Oktober 1923 zur Firma Sieberthaler Baryt⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Göttingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 109 Abt. B am 23. Oktober 1923 bei der Elektrizitäts⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1923 sind die Geschäftsführer Elektrotechniker Herman Beste und Kaufmann Gerhard Gerdes, beide in Göttingen, abberufen und an ihre Stelle der Ingenieur Richard Wiendiek und Kaufmann Artur Geertz, beide in Hamover, zu Geschäftsführern bestellt worden.

Bei Nr. 588 Abt. A am 24. Oktobe 1923 zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Neumann & Söhne i Göttingen: Die Gesellschaft ist aufgelös⸗ Das Geschäft wird unter unveränderte 3n von dem bisherigen Gesellschafter

aufmann Karl Neumann in Göoöttingen fortgesetzt.

Bei Nr. 103 Abt. B am 24. Oktober 1923 zur Firma A. R. Pillai & Co., Aktiengesellschaft, in Göttingen: Dr. Karl Groß in Göttingen ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt (neben dem bisherigen einzigen Vorstand A. R. Pillai). Es sind zu Prokuristen bestellt: Herr Dr. Braun⸗ scheidt in Göttingen (für die Abteilung Drogen und Chemikalien) und Fräulein Gertrud Plate in Göttingen (für die Ab’-.. teilung „Auslandskorrespondenz“). Die Prokura von Karl Nolte in Göttingen ist erloschen. 1

Unter Nr. 801 Abt. A am 26. Oktober 1923 die Firma „Albrecht & Himstedt in Göttingen“ (Zweigniederlassung de leichen Firma, Hauptniederlassung in

raunschweig) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919 mit dem Sitze in Braunschweig. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Albrecht, Gustav Himstedt und Alfred Ehlers, sämtlich in Braunschweig.

Unter Nr. 802 am 26. Oktober 1923 die Firma „Pianohaus Rudolf Hack in Göttingen und als deren alleiniger In haber der Pianofabrikant und Kaufman Rudolf Hack, ebenda. Der Ehefrau Clara Hack, geb. Breuer, in Göttingen ist Pro⸗ kura erteilt. 8

Bei Nr. 202 Abt. A am 5. Oktober 1923 zur Firma R. Rube & Co., Weende: Das ÜUnternehmen ist mit der Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1 Juli 1923 auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma R. Rube & Co. in Weende bei Göttingen übergegangen. Die Firma ist erloschen. 8

Unter Nr. 803 Abt. A am 1. November. 1923 die offene in Firma Hans Müller & Co. mit Sitze in Göttingen. Persönlich haftend Gefellschafter sind Bankier Hans Müller in Göttingen, Bankdirektor Otto Schneidler in Hildesheim und Bankier Ernst Dehne in Einbeck. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1923 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesell s berechtigt.

ei Nr. 69 Abt. A am 1. November 1923 zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Volckmar in Göttingen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Volckmar jun. in Göttingen ist alleiniger Inhaber der Firma, die underändert fortgeführ wird. 8

Bei Nr. 76 Abt. B am 1. November 1923 zur Firma Schuhfabrik W. Such⸗ fort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Göttingen: Dem Kaufmann Carl Regula in Göttingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Göttinge

Sie. 8,nn. In unser register B ist unter Nr. 19 bei der Firma Bigpreußische Licht und Kraftan lagen, Gesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung, Gumbinnen, am 1. No⸗ vember 1923 eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Theodor Merkel ist Kauf⸗ mann Fritz Padeffke Geschäftsführer. Er ist berechtigt, mit dem ersten Geschäfts⸗ führer Diwerge zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Gumbinnen.

Hamburg. [82473] Eintragungen in das Handelsregister. 13. November 1923.

Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Dr. phil. R. E. R. Dierbach ist allein vertretungsberechtigt. Georg Mau. Inhaber: Heinrich Georg Rathie Mau, Kaufmann. in Alt⸗ kloster. Prokura ist erteilt an Erich Henry Martin Wa 8 8 8 Deutsche Orient⸗Linie Aktiengesell⸗ schaft Hamburger Niederlassung, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Orient⸗Linie Aktiengefellschaft, zu Stettin. Prokura ist erteilt an Richard Dressler, zu Stettin. mit der Befug⸗ nis, die Gefellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen

vertreten.