1923 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

;

B

beschräukter Ha

G

maier, Verwalter in

Neae

Gescha

4. Bayerisches Oelkontor Friedr.

achmann & Co. 38, mit ftung. Sitz München:

schäftsfüh

e 8 8 Freiherr von

eyer und Eduard Hermann, Gesamt⸗

prokura miteinander.

Sitz München: Die Gene

5. Parkhotel, Aktiengesellschaft.

ralversammlung

vom 27. Oktober 1923 hat Aenderungen

de

a chlossen.

m

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

ch

8 die Erhöhung des Stammkapitals von 20 000 um 1 480 000 Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. ben nun 1 500 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer

ist

mann in

Ak * Generalversammlung vom 9. Juni 92 vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung 8 4 200 000 beschlossen.

ist

trägt nunmehr 6 000 000 ℳ. 360 In⸗ haberstammaktien zu je 10 000 werden

zu je

dende, achtfachem Stimmrecht steuerfreien Fällen und Vorrechten bei der Liounidation zu 125 % ausgegeben.

8. Franke & Co., Butter⸗, Käse⸗, Schmalz⸗ & Eierhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingere chten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen.

9. Bayerische 1— Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ stand Otto Mittag gelöscht; neu bestellter Vorstand: Ernst 82

10. Dentsche Aktien Gesellschaft Berlin, Zweig⸗

ni ste

neu bestellte stellvertretende Vorstands⸗

mi

Marx Müller in Berlin.

München: maier und Josef Gloßner, Gesamtprokura

mi

12. Heinrich Jaffe & Otto Mittler. Sitz München: Prokurist:

München: Prol 8 und Friedrich Schley, Gesamtprokura mit⸗ einander

München: Dr. Karl Buff, Bankier in München, 15. Bronberger & Keßler.

M

und Heinri einander.

Prokuristen: August Scholten und Hein⸗ rich Popp, Gesamtprokura miteinander. 17.

ge

Sitz Hzag: lung vonk 30. b Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten mmlaf niederschrift beschlossen. Geschäftsführer Georg Zeiler ausgeschieden; neu bestellter Geschäftsführer: beamter in Haag.

Seit 31. Oktober 1923 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Gesellschafter Dr. August gelöscht; schafter: Karl Kurz, vereidigter rewisor in München. ditisten. Prokuristen: 1 ue und Ludwig Vagl, je Einzel⸗ prokuna 8 19. J. A. Weitmann & Co. Sitz München: Prokurna des Ludwig Jacobus gelöscht. 3 20. Arnulf München: Prokura gelöscht. 1 8 21. Heinrich Kestler. Sitz München: Prokuristen: Angust Scholten und Hein⸗ rich Popp, Gesamtprokura miteinander. 22. Georg Winter Nachflgr. Bruno

P

Josef Wildum. Ulrich Kämmerer als Inhaber gelöscht;

nunmehriger Braun, Kaufmann in Dorfen.

Johang Steidele als nunmehrige Irhaberin: Eleonore Steidele, Baumeisterswitwe in Feldafing.

München: 1 ,

löscht; nunmehriger Inhaber: Viltor

Gegenherz.

Gegenherz. 26. Bavariafilm Aktiengesellschaft.

lung vom 12. September 1923 hat die Er⸗

des Grundkapitals um 20 000 000 G 0.

s Gesellschaftsvertrags nach näherer eingereichten Protokolls be⸗

Neubestelltes stellvertretendes

orstandsmitglied: Alfons Zintl, Kauf⸗

ann in München

6. Bayer. Rohproduktenhaudel,

Sitz München: Die Gesell⸗ hafterversammlung vom 11. Juli 1923

vnd die

Das Stammkapital beträgt

allein vertretungsberechtigt. Weiterer sschäftsführer: Karl Friedrich, Kauf⸗

ünchen. 7. Südbayerische Mretallisator⸗ Sitz München:

ktiengesellschaft. 23 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ Grundkapitals um

Die Erhöhung Das Grundkapital be⸗

des durchgeführt. 500 %, 600 Namensvorzugsaktien zu

1000 mit 6 % Vorzugshöchstdivi⸗ in den

22. Oktober 1923 hat die

Stahl⸗Indunstrie

hmann, Kaufmann in Textilvereinigung

ederlassung München: Vorstands⸗ Uvertreter Eugen Schmidt gelöscht;

tglieder: Lothar Peisach, Carl Arntzen,

11. Klopfer & Oppenhrimer. Sitz Prokuristen: Josef Kappel⸗

teinander.

ans Winkler. 13. J. Schöpflich & Adler. Sitz Prokuristen: August Haaser

14. E. Landauer Nachflg. Sitz

Weiterer Gesellschafter: Sitz Prokuristen: August Scholten ch Popp. Gesamtprokura mit⸗

16. Hugo Pollak. Sitz München:

ünchen:

Altdorfer Holzverwertungs⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversamm⸗ Oktober 1923 hat die

Versammlungs⸗

dwig Deimel, Bank⸗ 18. Seufert & Vogl. Sitz München:

sell⸗ persönli a I. Komman⸗

Dr. August

Mittereder. Sie Richard Holzinger

Sitz München: Prokurist:

Sitz Dorfen:

hilipp. 23. Ulrich Kämmerer. Faver

24. Johann Steidele. Sitz Feldafing: mnhaber gelöscht;

Inhaber: Franz

25. Biktor Gegenherz Nchf. Sitz Huge Koch als Inhaber ge⸗

Firma: Viktor

Generalversamm⸗

beschlossen. Die Erhöhung ist

hrer: Josef Ober⸗) spr

worden.

t nwei oder

h jst der Gesellschaftsvertrag ändert.

werden zu 100 ausgeg III. Löschungen.

2. Selmaur & Co. dation. Sitz 3. Heinrich Eigner Gesellschaft

Die Gesellschaf dator: der bisherige Firma erloschen. 4. Hausabüro München r. Sitz München.

Wolfg

München. 8. Julius Pickel. Sitz Hulfing.

Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. Im hiesigen Han

Dr.

Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Neuenbaus, 1 November 1

Neuenhaus, Hann. 1 Im hiesigen Handelsregister B i

G. m. b. H., Nordhorn) folgendes getragen 2 Der Fabrikant Hermann Povel ist

Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht

Neusalz, Oder.

unter Nr. 24 die Lukawerke Aktiengesellschaft“

1. September 1923 festgestellt.

und Vertrieb von D. R. P. 320 102, die Ausführung

510 Millionen

von je 10 000 mit den 1 bis 50 000 und in 10 000 gleichfalls

zum Nennbetrage von je 1000 mit aktien erhalten von dem nach Abschreibungen

nahme sämtlicher Rücklagen zur

ihres Nennwerts zugeteilt, während Rest den Stammaktien zufließt.

Vorzugsaktien haben das Recht, für Jahre, in denen

ist, den Fehlbetrag aus dem der späteren Jahre nachzubeziehen. Nachbezug erfolgt auf den Dividen schein des Jadres, aus dessen Gewinn Ausfall des Vorjahres gedeckt wird.

für jede über 1000 lautende Vorz aktie zurückgezahlt. Von dem

10 000 der Stammaktien Lit. A

sich um die Beschlußfassung über di setzung des Aufsichtsrvats, die 5

der Satzungen und die Auflösung der

von diesem ählt, wel Widerrusoreche. der 8.* Die Bestellung von St

lässig. Willenserklä sein, a) falls der Vorstand

mehreren

einem Mitgliede und oder von zwei roku werden. Der Aufsichtsrat ist bere

allein zu vertreten. Die

den überlassen, außerdem

machungen von solchen anderweiten nicht ab. Die Beru

den Vorstand den Tag des Erscheinens

und muß

min mit Angabe des sammlung bekanntgemacht werden. Fründer der Gesellschaft sind: 1.

Stadtgemeinde Neu

rt. Das Grundkapital beträgt 120 000 000 K. Dement⸗

München, 13. November 1923.

[82184] delsregister A ist heute bei Nr. 1 (Firma Ludw. Povel & Co., Nordborn) folgendes eingetragen worden: Bernhard Povel in Nordhorn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

2h. neen en der Generalversammlung geschieht durch mindest

die kanntmachung enthaltenden Blattes und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, vor dem anberaumten Ter⸗ es der Ver⸗

4000 Inhaberaktien zu ie 190 Mark und 1600 solche 2 je 10 000

1. Elektr. Lichtinstallationsmaterial, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguni⸗

München.

mit

beschränkter Fehans. —— ist au Liqui⸗ schäftsführer.

aug

5. Maria Kaunzenel Wwe. Sitz

6. Alphons Hering. Sitz Münchev. 7. Niedl & Wiedemaun. Sitz

923.

82183] heute bei Nr. 15 (Povel, Bunt⸗Spinn⸗Weberei ein⸗

als

Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Bernhard (Ben.) Povel zum

Neuenhaus, 1. November 1923. b

In unser Handelsregister B N In unser Handelsregister ift I n Plieperschlestsche

mit

dem Sitze in Neusalz (Oder) eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am stand des Unternehmens ist die Herstellung Luftkammersteinen

von

Betonarbeiten sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Neben⸗ geschäfte und die Beteiligung an Geschäften ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt Mark und ist zerlegt in 50 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nennbetrage Nummern

auf

den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B

den

Nummern 1 bis 10 000. Die Vorzugs⸗ Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und Vor⸗

und

1 1— Verteilung gelangenden Reingewinn zunächst 10 vom Hundert

der Die die

keine Vorzugsdividende von 10 vom Hundert ausgeschüttet worden Reingewinn

Der

den⸗

der Bei

einer Auflösung der Gesellschaft werden aus dem nach Berichtigung der Schu verbleibenden Vermögen zunächst die Vor⸗ zugsaktien zu einem Betrage von 1200

lden

ugs⸗

Aktien⸗ kapital gewähren vorbehaltlich der Vor⸗ schrift des § 252 H.⸗G.⸗B. Absatz 3 je

eine

Stimme und jede 1000 der Vorzugs⸗ aktien Lit. B dann 10 Stimmen, wenn es

Be⸗

nernerag

je stimmung 11 ats aus einer oder mehreren Er wird

das

zusteht.

r ell⸗ schaft müssen, um für sie verbindlich zu aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder i Prokuristen, b) falls der Vorstand gü;e. 8 en Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Prokuristen

ti auch einzelnen Mitgliedern des Verlbeig die Befugnis zu erteilen, die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Reichsanzeiger; sie gelten als gehörig ba⸗ erfolgt, wenn sie einmal durch diesen ver⸗ öffentlicht sind. Dem Vorstand bleibt es 1 in anderen Blättern Bekanntmachungen zu erlassen, doch hängt die Gültigkeit der Bekannt⸗

Be⸗ fung

ens des

Die

2. di delsgesell 2 2„9 gelfat, r deee Shlchaft eEndt,

(Ober) und des Kreises Freystabt i. Schl., 3. die Luftkammersteinwerke Aktiengesellschaft in Pölitz i. Penh 4. Direktor Arno Henke in lit i. Pom., 5. Geschäftsführer Hermann Trogisch in Neusalz (Oder). Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenmvert unter voller Bezahlung über⸗ nommen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Baumeister Rudolf Winkler in Neusalz (Oder). Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Erster Bürgermeister Otto Hohenhausen in Neusalz (Oder), 2. Direktor Georg Niedlich in Neusalz (Oder), 3. Direktor Walter Kopmann in Stettin. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 9. 11.23.

Neuss. JL82186)

In unser H.⸗R. A Nr. 814 ist heute die Firma Brennstoffhandlung Winscher⸗ maun, Kommanditgesellschaft in Neuß. eingetragen worden. 8

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Direktor Wilhelm von Kamp in Duis⸗ burg⸗Ruhrert, Kaufmann Carl Noll in Lintfort, Kaufmann Wilhelm Winscher⸗ mann in Mainz. 88

Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1923 begonnen. Kommanditisten sind: Winschermann, mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, und die Gewerkschaft Friedrich Heinrich in Lintfort b. Mörs, mit einer Einlage von ie fünf Millionen Mark

Neuß, den 31. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Niederlahnstein. [82187] Im Handelsregister A Nr. 93 ist am 16. Oktober 1923 eingetragen worden die Firma Josef Elbert Niederlahnstein, und als deren Inhaber Chemiker Josef Elbert KSiederlahnstein. 8 Almtsgericht Niederlahnstein.

[82188]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ dee A ist eingetragen: Am 1. No⸗ vember 1923 (Nr. 2580 des Registers) die Firma Wilhelm Heuermann, Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft in Borstel, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Heuermann in Borstel, Nr. 39. Am 5. November 1923 bei der Firma J. Hoffmann & Co. in Nienburg (Nr. 22. des Registers): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witre Ottilie Hoffmann ist alleinige

in. 1.“ Amtsgericht Nienburg a W.

1“] ner Sot 1 In das hiesige Handelsregist ter 8 ist heute zu Nr. 31, J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft, Einswarden, eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Lankenau in Scharmbeck ist Heskam erteilt dahin⸗ gehend, daß er zusammen mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 1

Die Prokura des Hinrich Hohorst in Osterholz ist erloschen.

Nordenham, den 6. November 1923. Amtsgericht Butjadingen.

Oberkirch, Baden. 182189] Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗-Z. 194 wurde eingetragen die Firmo Renchtalbrennerei Graß, Graf & Walter in Stadelhofen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Anton Graß, stwirt Heinrich Graf und Landwirt Karl Walter, alle in Stadelhofen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 10. November 1923 begonnen. Oberkirch, den 9. November 1923. Amtsgericht. Der Registerführer.

Oerlinghausen. 82190]

In unser Handelsregister A ist heute . Nr. 6 Firma „Adolf Kochsiek in Derlinghausen“ folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des früheren Inhabers wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von der Witwe Adolf Kochsiek und deren Sohn Kaufmann Paul Kochsiek, beide in Oerlinghausen, weitergeführt. Das Geschäft ist hierdurch eine offene Handels⸗ aft geworden, die am 1. November 1923 begonnen Jeder der Gesell⸗ der Firma allein berechtigt.

Oerlinahausen den 10. November 1923.

Lippisches Amtsgericht.

ẽOhrdruf.

[82191] In dem Handelsregister Abt.

B für

Aktiengesellschaft für Wagen⸗ und Räder⸗ u in Eeorgenthal mit dem Sitz in Georgenthal eingetragen worden:

Die Firma ist wie folgt geändert worden: Aktiengesellschaft für a und Räderbau, vormals Florena Saul & Co. in Georgenthal bei Gotha. in Georgen, thal. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1923 ist das Aktienkapital von 125 Millionen Mark auf 600 Millionen Mark erhöht worden. Die §8§ 3. 16 und 17 der Satzungen sind geändert worden. 3

Nicht eingetragen ist: Das Grund⸗ kapital, von nunmehr 600 Millionen Mark, das voll eingezahlt ist und sich im Besitz des Vorstands befindet, ist ein⸗ geteilt in 4000 Stammaktien zu je 50 000

vark, 35 500 Stammaktien zu je 10 000

Mark. 5000 Stammaktien zu je 5000 ℳ, 20 Vorzugsaktien zn je 1 000 000 ℳ.

berechtigt. Die Festsetzung der Begebunas⸗

Groitzsch betr., ist beute das Erlöschen Amtsgericht Pegau, am 8 November 1923.

arbeiten jeder Art und die Uebernahme

Mark. Albert Körner, beide in

schafter ist zur Vertretung und Zeichnung füh

Ohrdruf ist unter Nr. 29 bei der Firma S

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Fabrikant

Sämtsiche Aktien somsen auf den In. haber Von den 475 Millionen Mark neuen Aktien werden 20 Millionen Mark nominal mit fünfundzwanzigfachem Stimmrecht ausgestattet. Das erhöhte Stimnnecht der Vorzuasaktien beschränkt sich auf die Besetzung des Aufsichtsrats Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Die neuen Aktien sind für das laufende Jahr voll dividenden⸗

bedinaungen der neuen Aktien wird dem Aufsichtsrat im Benehmen mit dem Vor⸗ stand übertragen Die Stammaktien und Vorzugsaktien sollen nicht unter einem Kurs von 100 % ausgegeben werden Die Vorzugsaktionäre sollen aus dem Jahres⸗ gewinn der Gesellschaft vorweg 6 % erhalten. Am weiteren Gewinn sind sie nicht beteiligt. Bei der Liauidation der Gesellschaft erhalten sie vor den übriaen Aktionären nur den Nennwert ihrer Aktien mit einem Aufageld von 20 % Die mit der Anmelduna eincereichten Schriftstücke können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

Ohrdruf den 13. November 1923. Thüringisches Amtsgericht. Reg.⸗Abt.

Oipe. [82192] Eingetragen H.⸗R. B 21 bei Firma Olper Blechwarenfabrik G. m. b. H. am 12. 11. 23: Vertretungsbefugnis des Hugo Niederdrenk ist erloschen. Pegau. [82193] Auf Blatt 215 des hiesioen Handels⸗ reaisters, die Firma O. Rohland in

der Firma eingetragen worden.

Peine. [82194]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Firma Bauhütte Peine, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Beine, ein⸗ getragen worden. Gevenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗

ganzer Bauaufträge auf Bestellung, vor⸗ zugsweise den Zwecken der Kleinwohnungs⸗ fürsorge zur Förderuna der minder⸗ bemittelten Volkskreise durch Verbilligung der Bauweise dienend, und zwar haupt⸗ sächlich für Körperschaften des öffentlichen Rechts und als gemeinnützig anerkannte Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaften oder gesellschaften, sowie die Nebermahme von und die Beteiligung an Betrieben. die gleichfalls ausschließlich oder überwiegend der Durchführung dieses Zwecks dienen. Stammkavpital: 2 090 000 2 Geschäftsführer sind Geschäfts⸗ führer Karl Schwenk und Geschäftsführer b Peine. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 und 12. September 1923 festagestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird im Falle mehrerer Ge⸗ schäftsführer durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen ernannt sind. auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ Amtsgericht Peine. den 10. 11. 1923.

Penig. [82195] Auf Blatt 338 des Handelsreaisters. die Aktiengesellschaft A. Glaser Nachf. in Penig betreffend ist heute einoetragen worden: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 4. August 1923 hat beschlossen, das Grundkavital um acht⸗ undvierzig Millionen Mark. zerfallend in achtundvierzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. „Die beschlossene Grundkapitalserhöhunz ist erfelgt. Das Grundkavital beträgt zugmehr 50 000 000 und eerfällt in 50 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Der Geseüschaftsvertrasg ist durch Be⸗

sammlung vom 4. Auaust 1923 laut Netoriatsprotokoll von diesem Tage in 5 4 entereeGend abgeändert worden. Die neuer Aktien werden zum Kurse von 300 cusgegeben.

Amisgericht Penia. 13

Nooember 1923. Pforzheimm. [82196] Firma Porcher⸗Pforzheim schaft in Pforzheim. Vertrag vom 25. Ok⸗ tober 1923. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die E ng rung der bisher unter der Firma Eugen orcher in Pforzheim betriebenen Bijouteriegroßhandlung mit Waren eigener und fremder Herkunft und des abrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. ie kann mit Waren aller Art Handel treiben und Waren aller Art herstellen. Grundkavital: Millionen Mark.

Eugen Porcher in Pforzheim. Dem nf. mann 1 Vetter, dem Frl. Julie Bredt⸗ mann und der Fabrikantk Eugen Porcher

hefrau. Maria geb. Hettlage, in Pforz⸗ beim ist in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen. Alle Willenserklärungen sind, wenn der Vor⸗

dieser allein oder von zwei Prokuristen gemeinsam, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern emeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich abzugeben. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, einem Vorstandsmitglied

(us. der außerordentlichen Generalver⸗ P

stand nur aus einer Person besteht, von E

machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger in Berlin. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, die Veröffentlichung in weiteren Tageszeitungen anzuordnen. Die Rechts⸗ wirksamkeit der Bekanntmachung hangt jedoch von diesen weiteren Veröffent⸗ lichungen gicht ab. Das Grundkapital ist in 180 Stück Aktien über je 100 000, 180 Stück Aktien über 18 10 000, 200 Stück Aktien über ie 1000, welche auf den Inhaber lauten, eingeteilt. Die Ausgabe der gegen Barzahlung gezeich⸗ neten Aktien erfolgt zum Kurse von 100 Millionen Prozent. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; er wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Berufung der Ge. neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand mittels einmaliger öfsentlicher Bekanntmachung unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung. Die Ver⸗ öffentlichung aee⸗ nicht später als am 18. Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabri⸗ kant Eugen Porcher und Fabrikant Maz Rieth in Pforzheim, Fabrikant Eugen orcher Witwe, Minna geb. Böcker, in Baden⸗Baden, Kaufmann Felix Schäfer in Guatemala und Büchersachverständiger Friß Wiedenmann in Cannstatt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die genannten Herren Rieth und Wieden⸗ mann und Frau Minna Porcher Witwe Fabrikant Eugen Porcher bringt als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Eugen Porcher in Pforz⸗ heim betriebene Fabrik, und Handels⸗ unternehmen ein mit allen Aktiven und Passiven der Firma. Dieser Geschäfts⸗ trieb wird von der neu gegründeten Aktiengesellschaft weitergeführt. Dieses Einbringen wird auf Grund folgender Be⸗ wertung übernommen: Grundstücke und Gebäude 57 000 ℳ, Einrichtung 5000 ℳ, Bankguthaben 4 475 370 ℳ, Debitoren 9 779 235 ℳ, Kasse 2 721 968 Vor⸗ räte 6 950 000 ℳ, zusammen 23 988 573 Mark, Kreditoren 4 038 573 ℳ, rein 19 950 000 ℳ. Im übrigen wird auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Als Gegen⸗ wert für sein Einbringen erhält Fabrikant Eugen Porcher an Aktien zum Nennwert: 180 Stück zu 100 000 = 18 000 000 Mark, 175 Stück zu 10 000 gleich 1 750 000 und 200 Stück zu 1000 Neich 200 000 = 19 950 000 ℳ. Die ebertragung der Sachwerte erfolgte auf Grund der Bilanz per 31. Mai 1923 der⸗ esttalt, daß das Geschäft bereits mit Wir ung vom 1. Juni 1923 ab für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Pforzheim Einsicht ge⸗ nommen werden. 1 Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [82197] Handelsreaistereinträge.

1. Firma Oskar Spinner in Pforz⸗ heim, Bleichstr. 51. Inhaber ist Kauf⸗ mann Oskar Spinner in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweia: Nahrungs⸗ mittelgroßhandlung.) .

2. Firma Lichtenfels &. Martens in Pforzheim, Lindenstr. 7: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberiae Gesellschafter Wilhelm Lichtenfels ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 11““

3. Firma D. Kinzinger in Pforzheim, Jahnstr, 39: Die Prokura des Wilhelm May ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Franz Lau ist Einzel⸗ prokurg erteilt.

4. Firma Sarastro⸗Industrie Adolf Kinzinger in Pforzheim, Kronprinzen⸗ straße 24: Den bisherigen Gesamtproku⸗ risten Oskar Löffel und Hans Reusch ist Einzelprokura erteilt. 18

5. Firma Hugo Landauer in Karlsruhe mit Zweianiederlassung in Pforzheim: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Pforzheim.

irna. 82199] Auf Blatt 328 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffer“ die Kom⸗ manditgesellschaft in Firmmaa Humann & Teisler in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die ist erloschen. Zum Liquldator ist estellt der Chemiker Heinrich Augu

Alexander Humann in Dohna. Amts⸗ gericht Pirna, den 10. November 1923.

Pirna. [82198] Auf Blatt 648 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Sparherd⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Pirna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Oktober 1923 laut Notariatsprotokolls von r* Tage ab⸗ eändert worden. Der Geschäftsführer enzel Mikolasch ist ausgeschieden. Amts⸗ gericht Pirna, den 12. November 1923.

Recklinghausen. [82201

In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 211 die Firma Deventer & Co.,, Gesellschaft mit beschr. Haftung und mit dem Sitz in Recklinghausen ein⸗ getragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die richam und Führung einer Lebens⸗ mitte andlung. Das Stammtkapital betrãg Milliarden Mark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johann Deventer in Rauxel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. d⸗ une. 1923 festgestent Sesen liche Bekanntmachun r. Gesellschaft

cklinghausen, den 10. November 1

t Uer ehnem Fckaristen das diaht der

8

n erfolgen nur im Deulschen Reichzanniger.

—4b4354

Das Amtsgericht. 8

Einzelzeichnung einzurãumen. Bekannt⸗

Regensburg.

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 270. er iger

Berlin, Dienstag, den 27. November 2 ABefriftete

1. Handelsregifter. Vorstand: Emil th. Fabrikant hier.

Bei einem mehrgliedrigen Vorstand regelt Bastenburg. geist. „182200] der Verwaltungsausschuß die Vertretungs⸗ In unser Handelsregister B ist bei der und Geschäftsfübhrungsbefugnis mit der unter 10 eingetragenen Ostbank für Ermächtigung im Rahmen des § 232 Pehe⸗ & Gewerde Depositenkasse Rasten⸗ Absatz 2 Handelsgesetzbuch. Höhe der ein⸗ ung in Rastenburg folgendes eingetragen: zelnen Aktien: 2800 Stück zu je 5000 ℳ. 1— 1 em Alexander Reiche in Königsberg Dieselben lauten auf den Inhaber. Sie Betriebsstoff. 8 Eisenfässer, 100 Oel, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in werden zum Nennwert ausgegeben. Be⸗ 1 Reparaturkasten, um 65 800 ℳ, emeinschaft mit einem ordentlichen oder kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Freie Bäckerinnung, hier, 6000 kg Weiß⸗ stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ Vorstand besteht aus einer oder mehreren mehl, 12 000 kg rotmehl, je mit Sack. tretungsberechtigt ist. Die Bankdirektoren Personen. er wird vom Verwaltungs⸗ um 15 000 000 ℳ, Freie erinnung für Carl Mell in Insterburg und Eugen ausschuß bestellt. Die Berufung der den Landbezirk Reutlingen 13 350 kg Vonberg in Königsberg i. Pr. sind zu Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ Brotmehl, mit Sack. um 10 000 000 ℳ, stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ liche Bekanntmachung. Gründer: Emil Konsum⸗ und Sparverein Reutlingen stellt. Roth. Fabrikant hier. Marie Roth, ge⸗ 4000 kg Brotmehl, 1000 kg Weßmehl, Rastenburg, 12. November 1923. borene Aickelin, Witwe des Adolf Roth. je mit Sack, um 4 000 000 ℳ, Bezugs⸗ Amtsgericht. Fabrikant hier, die Firma Wehra Aktien⸗ und Absatzgenossenschaft 4000 kg Brot⸗ 1 gesellschaft Teppich. u. Möbelstoffweberei, mehl, mit Sack, um 3 000 000 ℳ, Her⸗ b [82202] Sitz Wehr. Baden. Dr. med Hans Roth, mann Barth 1200 kg Brotmehl, mit In das Handelsregister wurde heute prakt. gr. in Reutlingen⸗Betzingen, Sack, um 900 000 ℳ, Friedrich Beutter eingetragen: Wilhelm Osterieder Rechtsanwalt hier. 1000 kg Brotmehl, mit Sack, 600 leere I. Eine Aktiengesellschaft unter der Dieselben haben sämtliche Aktien über⸗ Säcke, 933 kg Kleie, um 1 700000 ℳ, Firma Firma „Terrakotten⸗Kunst Aktien⸗ nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ G. Rath 32 kg Brotmehl, mit Sack, gesellschaft“ mit dem Sitz in Regens⸗ sichtsrats: Friedrich Wilhelm Kramm, um 2 400 000 ℳ, Rudolf Pelin burg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am Bankdirektor in Stuttgart. Wilhelm 150 Zentner Kalisalz, um 1 500 000 ℳ, 18. September 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ Osterieder und Dr. Hans Roth, wie oben, gegen Gewährung von Aktien an: Amts⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ Albert Rupp. Fabrikant in Wehr. Von korperschaft 40 Vorzugsaktien zu je wertung und Herstellung von Terrakotten. den genannten Gründern legen in die 1,000 000 ℳ, 130 solche zu je 100 000 Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Aktiengesellschaft ein: 1. Emil und Marie 70 Stammaktien zu je 1000 000 ℳ. 227 oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Roth das unter der Firma Roth & Co. solche zu je 100 000 ℳ, Karl Beutter Ausland zu erwerben oder sich an solchen hier betriebene Fabrikationsgeschäft mit 270 Vorzugsaktien zu je 100,000 ℳ, 388 in irgendeiner Form zu beteiligen. Sie allen Aktiven und Passiven, namentlich Stammaktien zu je 100 000 ℳ, Freie ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, mit den Grundstücken hier, einschließlich Bäckerinnung, gier 150 Stammaktien zu die dem Zweck des Unternehmens mittel. sämtlicher zum Betrieb gehörigen Ma⸗ je 100 000 ℳ, Freie Bäckerinnung für den bar oder unmittelbar förderlich sind. Das schinen und Einrichtungen, mit Wirkung Landbezirk Reutlingen 100 Stammaktien Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Vor⸗ vom 1. 4. 1923 an um 23 758 611. ℳ, zu je 100 000 ℳ, Bezugs. und Absatz⸗ standsmitglieder 89† Richard Miller, ferner den Geschäftsanteil bei der e genossenschaft 30 Stammaktien Bildhauer in München, und Eduard Süddeutsche Schuhstofffabriken esell- 100 000 ℳ, Konsum⸗ und Sparverein Nr. 77 ist heute die Firma Celluloid⸗ Wersbthorn 40 Stammaktien zu je Haarschmuck⸗Industrie Gesellschaft mit y000 ℳ, Hermann Barth 9 Stamm, beschränkter Paftung in Rudolstadt ein⸗ aktien zu 8 100 000 ℳ, Friedrich getragen worden. Beutter 17 Stammaktien zu je 100 0 Gegenstand des Unternehmens ist die Mark, Firma G. Rath 24 Stammaktien Herstellung von Zelloloid⸗Haarschmuck und zu je 100 000 ℳ, Firma Rudolf Yelin ahnlichen Arbeiten. Das Stammkapital 15 Stammaktien zu je 100 000 ℳ. Von beträgt 21 000 ℳ. Nach Abberufung des den mit der Anmeldung der Gesellschaft bisberigen Geschäftsführers Paul Kühn 60 000 000 vnd ist in 60 Inhaberaktien eingereichten Schriftstů en kann bei dem ist der Kaufmann Peter Landro in Rudol⸗ zu ie 1 000 000 zerleat, die zum Kurs Gericht. von dem Prüfungsbericht der stadt alleiniger Geschäftsführer. Der Sitz von 100 % ausgegeben werden. Der Revisoren auch bei der Handelskammer, der Gesellschaft ist von Berlin nach Töpfereibesitter Wenzel Schutt in Frei⸗ hier, Einsicht genommen werden. Rudolstadt verlegt worden. waldau bringt in die Aktiengesellschaft ein mtsgericht Reutlingen. Rudolstadt, den 14. November 1923. die Grundstücke Freiwaldau Blatt Nr. 142 Thür. Amtsgericht. und 373. auf denen bislang eine Töpferei betrieben wird, einschließlich sämtlicher Maschinen. Formen. Modelle sowie Warenvorräte, Rohmaterialien ꝛc. zum vereinbarten Preis von insgesamt 17 Mil⸗ lionen 100 000 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so hat der Aufsichtsrat das Recht. ein Vorstandsmitglied zur selbständigen Vertretuna der Aktiengesell⸗ schaft zu bestimmen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammluna erfolat durch einmalige Bekanntmachung. die weniastens

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ng

daselbst, der Kaufmann Max Piehler, da⸗] schränkter Haftung in Saarbrücken 1

selbst, der Ziegeleidirektor Karl Wehnert her Heftr vom 8. 11. 1923. im Ziegelwerk 2 erwalde. Gemeinde stand des Unternehmens: Erzeugung und Ronneburg⸗Raitzhain, der Direktor Hans Veräußerung von elektrischer Arbert. Münster in onneburg, der Fabrikant Stammkapikal: 20000 Franken flan⸗ Carl Richard, daselbst. Sie haben sämt⸗] zosischer Währung. Geschäftsführer: Walter liche Aktien übernommen. Die Ronne. Torau. Diplomingenieur in Saarbrücken. burger Bank e. G. m b. H,. in Ronne⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so burg bringt das gesamte bisher von ihr sind zwei Geschafteführer gemeinschaftlich betriebene Geschäft mit allen Aktiven und oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Passiven einschließlich des hypotheken⸗

mit einem Prokuristen zur Vertretung der freien Bankgrundstücks und des Bank⸗ Gesellschaft ermachtigt. Die Bekannt⸗ inventars nach dem Stande der Bilanz

machungen der Gesellschaft erf gen in der vom 1 1. 23 in die Aktiengesellschaft ein. Saarbrücker Zeitung, 8 Searbrücker Sie verzichtet zugunsten der Aktiengesell⸗

8 Landes⸗Zeitung der Volksstimme 88 auf ihre die Passiven übersteigende Saarbrücken). For vnng. da sie she cgesämtes Vermögen as Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken. auf die A riengeselh tüberträgt und ihre Mitglieder in Ansehung ihrer Geschäfts⸗ Sagan. [82211] anteile mit Aktien derselben abfindet. Bei der in unserem Handelsregister A Mitglieder des ersten Aufsichtsrats smd unter Nr. 194 eingetragenen Firma der Kaufmann Arthur Reichardt, der Herrmann Fischbach, Sagan, ist Direktor Hans Münster, der Fabrikant heute eingetragen worden: Die Firma ist Carl Richard, der Kaufmann Mar erloschen. von Amts wengen eingetragen. Piehler, sämtlich in Ronneburg, der Amtsgericht Sagan, 12. November 1923 ö 82 Wehnert im Ziegel⸗ Hefrcsear wer erwalde. on den mit der An⸗ Sa 1 meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Handelsregister B 1— besondere von dem He des Nr. 28 eingetragen worden: Porzellan⸗

Vorstands, des Aufsichtsrats und der j 1 Revisoren, kann bei dem unterzeichneten 87, Fongherre Arckengeleflschese a8

Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in ra Siußcht genommen werden. Ronneburg, den 8. November 1923. Das Thüringische Amtsgericht.

erwerben. Grundkapital: 14 000 000 ℳ. genannten Gründer legen in die Aktien⸗ sesech. aft ein: Amtskörperschaft 94 kg Brotmehl, 2000 kg iß⸗ mehl, je ohne Sack, um 145 700 000 ℳ, Karl Beutter 39 000 kg Weißmehl⸗ 5100 kg Brotmehl, 7600 kg Kleie, je mit Sack, 4000 leere Mehl⸗ und andere brauchbare Säcke, 1 Kraftwagen. 900 g

und

Sagan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1922 festaestellt, am 9. Sep⸗ tember 1923 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Porzellan⸗ und Tonwaren aller Art sowie der Erwerb, die Ein⸗ richtung und der Betrieb von industriellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder Art. die sich an den Betrieb einer derartigen Unternehmung anlehnen oder die mit der Verarbeitung von Ton im Zusammenhang stehen, desgleichen die Pachtung und Ver⸗

tung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen und die Beteiliaung an solchen in jeder beljebigen Form. welche die vor⸗ gedachten Zwecke. gleichartige oder ver⸗ wandte verfolgen. Das Kapital beträgt

Rudolstadt. [82205] zu je Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Geller, Kaufmann in München. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch n Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird vom bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft = und die Berufung der Generalversamm⸗ Aktiengesellschaft Teppich⸗ u. Möbelstoff⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ weberei, Sitz ihren Geschäftsanteil anzeiger. Die Gründer der ee bei der Firma Süddeutsche Schuhstoff⸗ welche sämtliche Aktien übernommen haben, fabriken Gesellschaft mit beschränkter sind: 1. Josef Geller gen. von Kühl⸗ Haftung Sitz hier von 100 000 nebst wetter Feneraldirektor in Feöhbofen. allen Gewinnbezugsrechten, gegen Ge⸗ 2. Albert Miller, Architekt in München, 88 von 400 Aktien zu ije 5000 3. Richard Miller, Bildhauer in München, = 2000 000 ℳ. Im einzelnen wird 4. Eduard Geller, Kaufmann in München, auf den Gesellschaftsvertrag Bezug ge⸗ und 5. Wilbelm Bergfeld, Direktor in nommen. Von den mit der Anmeldung München. Der Aufsichtsrat besteht aus der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken N drei bis sechs Mitgliedern, der erste Auf⸗ kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ sichtsrat aus: 1. dem Gründer Josef bericht der Revisoren auch bei der Geller, 2. dem Gründer Wilhelm Berg⸗ Handelskammer hier Einsicht genommen feld, 3. Professor Jakob Sge. Schar⸗ werden.

vogel, Dozent an der Tecknischen Hoch. Die Firma

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier, mit 4 000 000 zusammen abzüglich der Verbindlichkeiten 12 000 000 ℳ, gegen Gewährung von Aktien an Emil Roth 1318 Stück zu je 5000 = 6 590 000 Mark, weitere 10 000 erhält er bar, Marie Roth 1080 Stück zu je 5000 = 5 400 000 ℳ: 2. die Firma Wehra

8

Ronneburg. „In das Hanbelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute 62815 worden:

Die Aktiengesellschaft unter der Firma onneburger Bank Alktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Romeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober

Saarbrücken. 7] .e keiehnn⸗ Abt. B Nr. 218 bei der irma aarbrücker ECier Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß vom 17, 9. 1923 sind die Ziffern 3 und

192 festgestelt, Den Cegestamd des elo nse0schaftagfetia8s geocdert, das

Unternehmens bilden: a) die Erwerbung 3 3 ranzösischer run umgewandelt. chule in München, 4. dem Gründer Albert schaft tli Sitz bi kurist: 1u“ Ronneburger Bank e. G. m. acgeschhe sind: 16 der Uencben 1 Gründer 2 eutlingen. Sitz hier. Prokurist: b. H. in Ronneburg betriebenen Bank⸗ Erhard Hahn ls stellvert 2 Miller. Das Grundkapital ist eingeteilt Gesamprokura ftrs arl Klein, Georg geschäfts einschließlich des Bankarund. Geschäftszührer. 8. als b 8 . in 2000 auf lautende Aktien Iecster beide Kaufmann, hier. Aktien⸗ stn s und Bankinventars, d) der Betrieb alz stellp 9 -ae eschäftsfühie . zu je 8 ℳ: dieselben 1es zum Kurse Fese schaft. Gesellschaftsvertrag vom von Bankgeschäften aller Art, c) die Be⸗ Kau ““ eWalcgh Ge⸗ 19 8 2% on den mit 8 17. 9. 1923. genstand des Unter⸗ teiligung an anderen Geschäften ähnlicher schäftsführer an3. best Utlun. - sh 208 Anme ung der 6 schaft eingereichten nehmens: vüenet mit Mehl, Getreide, Art, die Erwerbung und Uebernahme Geschäftsführer Geor eWal ch f 1ist von 20 Tage vor dem Versammlungstag den Falehh en, insbesondere von dem Prü⸗ Mühlefabrikaten, Futter. und Dünge⸗ solcher, d) die Errichtung von Zweig⸗ jetzt ab Geschästsfüh on Tag der Bekanntmachung und den der fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ mitteln und Artikeln, die damit im Zu⸗ nieder Tunpen⸗ welche den unter b und c .e. den 29 10 8883 rer. Versammlung nicht mitgerechnet, er⸗ rats und der Revisoren, kann beim unter⸗ sammenhang stehen, Beteiligung an vorbezeichneten Zwecken dienen. Grund⸗ Das Amtsgericht. Abt. 17 scheinen muß. Die Gründer der Gesell⸗ F Registerzericht von dem Prü⸗ ähnlichen nternehmungen. Grund⸗ kapital 55 Milllonen Mark. Der Vor⸗ . schaft sind: 1. Architekt Georg Danke. ungsbericht der Revisoren auch bei der kapital: 250 000 000 ℳ. Vorstand: 19 besteht aus einem oder mehreren Saarbrücken [82206] Sanan, 2. Töpfereibesiter Wenzel Schutt, Handelskammer Regensburg Einsicht ge⸗ Karl Beutter, Kaufmann, hier. Der Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt Handelsregistereintragung Abt. BNr.867 3† N Sügewerkbesiter Erwin Besser, nommen werden. Aufsichtsrat stellt fest, ob die Vorstands⸗ werden, dem auch der Widerruf der Be⸗ vom 29 90 1923: Firma⸗ Palast⸗ 4. Awothekenbesitzer Louis Kühn, 5 Büro⸗ II. Bei der offenen Handelsgesellschaft Fifgliczer einzeln oder gemeinsam die Ge⸗ stellung zusteht. Alle Erklärungen, welche schuhhaus, Gesellschaft mit beschränkter vorsteher Max Zappel. zu 2—5 in Frei⸗ eesse Küfner“ in Regens⸗ sellschaft vertreten und zeichnen. Steht für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein Haftung in Saarbrücken 3 Gefellschafts⸗ waldau, Kreis Sagan. Gründer bkrg. Die Eresenüch I11ö1u“ minalt slüdfm Vorstande⸗ hie S von zwei I 8 vertrag vom 19, 9. mit Abänderung vom hührn senetlicen Attien, Aösi onmmen ag⸗ hen. nitglied die selbständige Vertretung der Vorstan r von einem Mitglied un Geg .sta: & Cie.“ in Regensburg; Die Prokura mehreren Prokuristen die Befugnis ver⸗ des Johannes Mehlhorn ist erloschen. liehen werden, in Gemeinschaft mit einem IV. Bei der offenen E Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ „Georg Welck“ in Regensburg; Die Gesellschafterin Katharina Welck ist aus⸗ geschieden. Regensburg, den 13, November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. [82203] In das Handelsregister wurde am 13. 11. 1923 eingetragen: Einzelfirmenregister: Die Firma „Remewa“ Metallwarenfabrik Inhaber Hermann Reinhardt. Hauptniederlassung hier. In⸗

in Lomnitz. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind die zu 1 und 2 genannten Gründer und der Bürgermeister Wilhelm Overbeck in Freiwaldau. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer bierselbst ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Sagan, den 12. November 1923.

einem Stellvertreter oder von einem Mit⸗ glied und einem Prokuristen oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen oder von zwei abgegeben werden. Der

ufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern räumen. Zum Vorstand ist der Bank⸗ direktor Max Eckardt in Ronneburg, zu

mens: Handel mit Schuhen, Schuhwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Franken französischer Währung.

Geschäftsführer: 1. Hans Pleßner, Kaufmann in Saarbrücken, 2. iegfried Jonas, Kaufmann, daselbst. Die Gesell⸗ schaft wird bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch jeden der Geschäfts⸗ führer vertreten.

Die öö erfolgen durch das Amtsblatt der Regierungskommission. Das Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken.

treten und die Firma zu zeichnen. Höhe der einzelnen Aktien: 40 Vorzugsakt en über je 1000 000 ℳ, 400 solche über je 100 000 ℳ, 70 Stammaktien über je 1 000 000 ℳ, 1000 solche über je 100 000 ℳ. Dieselben lauten auf den In⸗ stellvertretenden Vorstandsmitaliedern sind haber. Sie werden zum Nennwert aus⸗ der Bankdirektor Geong Stößel, der gegeben. Bekanntmachungsblatt: Reichs. Bankbeamte Walter Freitag und der Der esteht has einer Aübfrt 8. 1 in G oder mehreren Personen, er wird vom Ronneburg, bestellt. Als nicht eingetragen * 82208 Reutlinger Lufs tsrat bestenl. Letzterer bestimmt die wird noch e ie Berufung Abt. 882209 Zahl der Vorstandsmikglieder. Die Be⸗ der Generalversammlung erfolgt min⸗ bei der irma Saar „Fandels⸗ 1 n⸗ rufung der Generalver ammfung erfälgt destens 17 Tage vor dem anberaumten bank, Aktiengesellschaft, Banque Com- aber: Hermann Reinhardt, Fabrikant in im eichsanzeiger. Die Vorzugsaktien Termin durch den Aufsichtsrat, und zwar merciale de la Sarre, Société Anonyme, fullingen. 1 haben in den Fällen 2* der Besetzung des durch einmalige Bekanntmachung im zu Saarbrücken: Nach dem bereits durch⸗ Gesellschaftsfirmenregister: Aufsichtsrats, b) der Sen des Ge⸗ Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ Zur Firma Roth & Co., Sitz hier: sell chaftsvertrags, c) der n en. der der Gesellschaft werden im Reichsanzeiger 8 vom 8 8. 1923 ist das Grund⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Gesellschaft ein zehnfaches Stimmrecht. ist erloschen Gründer: Amtskörperschaft, hier, Karl Zur 8 Süddeutsche Schuhstoff⸗ Beutter, Kaufmann, hier, Freie Bäcker⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ innung, hier, Freie Bäckerinnung für den tung, Sitz hier: Die Prokura des August Landbezirk Reutlingen in Pfellingen. Be⸗ Lange, Kaufmann hier, ist erloschen. Die zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des landw. Gesellschaft ist aufgeloöst. iquidator: Bezirksvereins Reutlingen eingetragene il Roth, Fabrikant hier. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1000 und 1300 ebensolche Aktien über Die Firma Süddeutsche Sitz hier, Konsum⸗ und Sparverein d. 10 000 ℳ. Die Namensaktien und den bekannt zu gebenden Stellen einzu⸗ Uhriten Aktiengesellschaftt. Sitz hier. Reutlingen, eingetragene Genossenschaft 2085 Stammaktien sind zu je 10 000 ℳ, reichen und erhalten für 20 Aktien zu je ktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom mit beschränkter dfflicht 29 hier, die übrigen Stammaktien zu je 700 000 1000 oder für 4 Aktien zu je ℳ6 9. 8. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Barth, 8 er, Friedrich Mark ausgegeben worden. Für die oder für 2 Aktien zu je 10 000 jeweils Die Herstellung und der Vertrieb von Beutter, Kaufmann, beide hier, Namensaktien wird eine feste Dividende eine Aktie zu je 100 Franken. Die Er. Schuh⸗ und Probelftoffen, 1ec9, wwe⸗ G. Rath Sitz hier, Firma Rudolf bis zu acht vom Hundert bestimmt. Sie höhung erfolgt durch Ausgabe von 25 000 der Fortbetrieb der bisherigen Firmen Guanofabrik, Sitz bier. Dieselben sind einschließlich aller Ruͤckstände vor nhaberaktien zu je 100 Franken zum Roth & Co und Süddeutsche Schuhstoff⸗ sämtliche Aktien übernommen. den Stammaktjen dividendenberechtigt. Je ennwerte zuzüglich 10 Aufgeld. Zum Handelsregister A fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ glieder des 38— Aufsichtsrats: 1000 vom Nenmwert der Namensaktien Saarbrücken, den 6. 11. 19225. £. Krafft Sohn in Fahrnau“ tung hier und die Vornahme aller Handels⸗ Kommerell, Oberamtmann, Emil Hepp, verleihen dem Besitzer drei Stimmen im Das Amtsgericht. Abt. 17. ein eea. T“ E““ dem Ludwig Friedri rafft jung. Saarbrücken. 82209 üller in Fahmau. ist Prokura erteil Hesselseegisters ntrngnng Abt. B Nr. 86 Schopfheim, den 12. November 1923 vom 10. 11, 1923: irma Saar⸗ Bad. Amtsgericht. brücker Elektrigitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ ————

ein⸗

Scheibenberg. [8221: Auf Blatt 369 des Handelsregister (Firma Schlettauer Spitzen⸗ und Perlen. Industrie August Keßler in Schlettau) ist heute eingetragen worden, daß dem Kauk⸗ mann Max Emil Schönfelder in Schlettau Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Scheibenberg. 1 am 14. November 1923.

versffenglicht die Veröffentlichung findet 8 nur einma 18 scfermn nicht das Gesetz eine mehrfache vorschreibt Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000

7000 ebenfolche Aktien über je 5000 ℳ, 2000 auf Namen lautende Aktien über je

kapital in 500 000 Franken französischer Fehi umgestellt und um 2O00o auf 3 Millionen Franken erhöht worden. Das umgewandelte Aktienkapital wird eingeteilt in 5000 Stück voll eingezahlte Stammaktien zu je 100 Franken. ie Aktionäre haben ihre Aktien nebst Ge. winnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen bei

Schleiz. 922131 In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Geora Neid hardt mit dem Sitz in Schleiz und alg deren Inhaber der Gärtner Georg Karl Moritz Neidhardt in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 8. November 1923. irma Thüringisches Amtsaericht. elin, aben it. Adolf

Schopfheim.

Gegensatz zu den Stammaktien, deren je 1000 dem Inhaber nur eine Stimme gewähren. Gründer sind die Ronne⸗ burger Bank e. G. m. b. H. in Ronne⸗ bura, der Kaufmann A Reicha t.

geschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen, ins⸗ besondere auch die Beteiligung an anderen Unterpehnumaen. Die Firma kann auch

Oberbürgermeister, Eugen Fischer, Kauf⸗ mann, Pans 1 Srefhsseb ese⸗ riedrich Kurr, öffentlicher Notar, Erwin

ode, Konditor, alle Schmälzle, Bauer in P

hier, Simon mnom. D.