1923 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Oberförsterstelle Commusin im Regierungs⸗ der Regjerung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 essierien leinen Menschen. Das Proletariar vo 2 Allenstein 8 zum 1. Januar 1924 zu besetzen. Be⸗ 679. 20. EEbe 1“ Facgec deesen die 8 die Masberlange. deß 8 werbungen müssen bis zum 15. Dezember 1923 eingehen. degierung in Frankfurt a. O. Nr. 42 S. 263, ausgegeben klischen Zustände in Preußen seien unbaltbar. 2 8 1“ 2 1b 1 Die Oberförsterstellen 2 20. eeer en; 8 saimagen im Be encne. 84 Hrezreiben serche terverun 9 8 Getreidepreise an deutschen Boͤrsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 18. bis 24. November 1923. bezirk Kösli d Werder i jerunasbezirt Stralf üind der Regierung in Stettin Nr. 41 S. 416, ausgegeben am politische Tätigkeit nahezu verboten. Die Arbeiterführer 8g In Millionen Papiermark und in Goldmark für 50 kg. zirk Köslin und Werder im Regierungsbezir Stralsund sin 13 Oktober 1923, verhaftet auf die Betriebsräte werde Jagd gemacht. Uner vbürden u“ 8 im I. Ayril 1924 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum der Regserung in Köslin Nr. 41 S. 315, ausgegeben am die Behandlung politischer Gefangener in den Gefängnisfsenön se in Millionen Papiermark m Goldmark 20. Dezen 1923 eingehen. 13. Oktober 1923 Erwerbslosen seien dem Hungertode preisgegeben:; unbarmh dj 8 . 8 8 1“ Wöchentliche der Regierung in Schneidemühl Nr. 39 S. 216, ausgegeben werde auf die geschossen, die sich dagegen wehren (Wäbrende ül. . 8 Notierungen Gerste Gerste am 20. Oktober 1923, Ausführungen werden die Kommunisten, die andauernd lärmen ““ 11““ 8 HKandelsbedingungeen 9 R Weigen S Wint Haß R Wei 2 Wi 8 der Regierung in Liegnitz Nr. 42 S. 354, ausgegeben am Zwischenruse machen. vom Präsidenten Leinert ersucht, Rute 8f Snsn 8 B vFag. 8 geens 1 . Hrta n . e 1 8 20. Oktober 1923. und halten; er werde sonst mit allen Mitteln der Geschäftsordn Zabl e ee-Je je ench a KS- 2e. zas 16“ der Regierung in Magdeburg Nr. 42 S. 327, ausgegeben am dafür sorgen, daß der Landtag arbeitsfähig bleibe.) 8 3 . „Die von mir unterm 30 Juni d. Js. gegen den Bäcker⸗ 20 Oktober 1923; Abg. Dr. Bredt (Wirtschaftsp.) wendet sich in Ausführu 2 4 8 4 ¹ 8 2 82 24 2. 3 meister Otto Giese in Nauen, Marktstraße 3. auf Grund 2. der Eraß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Sepv⸗ zur Geschäftsordnung gegen die Steuern vom Grundvermögen de 22 16 500 000118 500 000 16,50 18,50 der Vexordnung zur Fernhaltung unzuverlässsger Personen vom Handel tember 1923 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglemen⸗ ihre Regelung auf Verordnungswegen. (Präsident Leinert 8 3 b 5 9 350 000 9 750 000 8 750 000 8 125 9,35 975 vom 23. 9. 1915 verfügte, Untersagung des Handels earischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen die Ausführungen als nicht zur Geschäftsordnung gehörend zurda p 8 5 8 436 000 9 045 600 8272 000 7 471 60 y97118 9,83 mit Brot und Backwaren jeder Art, wie überhaupt mit Gegenstän den Kredit⸗Instituts durch die Amteblätter „Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen (Komm.) verlangt 88 8 Ber 5 .. 1 keint Rotierunben er des täglichen Bevarfs, wird mit ofortiger Wirkung aufgehoben der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 schäftsordnung die sofortige Beratung des kommunistischen Antra Braun weig 8 400 000 8400 000 8en g vu 1 Nauen, den 23. November 1923. 1“ S. 679, ausgegeben am 20. Oktober 1923, über das Verbot der Kommunistischen Partei. Der Antrag uns 5 2 8 532 000 8 830 000] 8 096 000 7 420 000% ßy928 9,59 10 380 000]110 380 000] 9 880 8 380 000% 10,38 10,38 keine Notierungen

Der Landrat. Giese. * der Regierung in Frankurt a. O. Nr. 42 S. 263, ausgegeben abgelehnt am 20. Oktob.r 1923, Das Haus tritt in die Tagesordnung ein. 7 900 000% 8 100 000]% 7 300 000 6 719 500% 9,88 1 10,13 keine Notierungen eingegangen

8* d 8 S . 2 2 2 er Regierung in Stettin Nr. 41 S. 416, ausgegeben am Ohne Ausf 8 wird der Entwurf über die Aufhebung Dreseden*) keine Notierungen eingegangen 14

1“M“ JTETEeEöö’ 82. ““ Bue. 13. Oktober 1923, ini Hn twuꝛ 2 ieb 8. der Regierung in Köslin Nr. 41 S. 315, ausgegeben am einiger 98 er Aufsichtabefugnisse im Feuerversicherungs⸗ Daen Dem Hermann Wagener, Köln⸗Merh eim, Ost⸗ 13. Oktober 1923 wesen in erster und zweiter Beratung angenommen. Düsseldorf . 13 500 00 Bereeir. merheimer. Straße 473, wird hiermit auf Grund der Verordnung der Regierung in Schneidemühl Nr. 39 S. 216, ausgegeben Abg. Katz (Komm.) beantragt, eine Anfrage auf die Tage. Emden ) 8 vom 23. September 1915, betr. Fernbaltung unzuverlässiger Personen am 20 Oktober 1923, ordnung zu setzen die Auskunft verlangt, ob tatsächlich in Preufe Erturt¹). x. vom Handel der Handel mit sämtlichen Gegenständen der Regierung in Liegnitz Nr. 42 S. 354, ausgegeben am verhaftete Kommunisten in Konzentrationslager, z. B. in das ranffurt a. M. des täglichen Bedarfs, insbesondere Altmaterialien aller Art, 20 Oktober 1923, und Sennelager, abgeschoben worden sind. (Pfui⸗Kuse bei den Kom⸗ .. .

frei Aacihn Großhandelseinkaufspreise. ab märk. Stat .

5 Eat

ab Bremen od. Unterweserhaf.

ab schles. Verladestatk... 4 srei Chemnitz i. Lad. ven 200 300 Ztr. .. Wagg fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. 10 bis 1

d0 enes ——

rei Wagg. Dresden. Rheinland⸗Westfalen.. ab Stat. ohne Sack. ab Stat. .. Wagg. fr. thür. Stat.. 8 8 Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. ab Stat. ohne Sack . .

ab H. od. Nachbarsttet .

Frachtparität K. ohne Sack

ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack Frachtlage K. verzollt . loko K. ohne Sak . frei rthein. Stat. .„ „. 9 5 b 95 b 95 5 frachtirei L. ohne Sck. . . .. ab Stat. u. fr. M. bei mind. 300 Ztr. Abn. ohn bei Waggonbez lofo M. . . frei Wagg. Mannheim ohne Sack. ab baver. Verladestat. ohne Sack ab Stat. ohne Sack.

ab Stat.. ö6 ab Stat. ohne Sack . ab nahegel. Stat. ohne Sack ab württembg. Stat...

. bahnfrei Worunnee 3. v. . . öGroßhandelseintaufspreise.. 2 b 9 375 000]% 9 750 000]1 8 687 500 †f 8 125 0000 9,38 ⁶y9,75 8,69

98529bö1 0 2 9 0 0

10 780 000 [10 780 10 250 000 8 750 0000 10,78 10,78 Börse geschlossen keine Notierungen 8 542 9 109 800 9 080 400 7 845 600% 9,28 9,89 9 660 000 10 290 000% 9870 9,66 10,29 keine Notierungen eingegangen 9 000 000[10 000 000[110 000 000 9 500 000 8 500 9,00 10,00 16 000 000 ]17 750 000]18 125 000][11 7 250 000][17 125 000 16,00 17,75 12 480 000 13 435 000 11 880 000 ß13,51 14,52 keine Notierungen eingegangen 9 500 000⁄ 9 580 8 750 8 500 000] 8 500 1. 1 7 308 7 602 000 7 434 000 7 150 50 9,14 9,48 keine Notierungen eingegangen 9 531 250 9 975 000 8 925 000 8 600 000 11,91 12,44 9 150 000 ,10 090 000 8 775 000 § 140 000 1. 10,09 8 250 000] 9 750 00 8 250 000 7 750 000 25 9,75 8 250 000 8 500 ( 8 000 000 7 250 000 b 8,50 7 520 000] 7 954 000 8 186 000] 8 002 0006 982 00 8,65 8 240 000 8 688 000 7 580 000 1 9,44 14 000 000015 250 000]12 750 000 III 000 000 % 12,25 keine Notierungen

. 0 0⁴ 0ᷣ 0 82 . *0 . 2 2

E ““

90

2 % 050 990590 90 90 8 ⸗0

untersagt. Unter diese Handelsuntersagung fällt auch die Tätig⸗ degierung i 4 munisten.) Dieser Antrag sei wichtiger als der übrige Mif amburg)

keit als Angestellter in einem den Handel mit Gegen ständen des täg⸗ e öB1X“ auf der Pogesordidng stehe. bSevchhgrs des prin n 116“ lichen Bedarfs ausübenden Geschärts. Die Kosten des Verfahrens, 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Oktober Antrag kann nicht auf die Tagesordnung gesetzt werden, da Büder assel

insbesondere diejenigen der Veröffentlichung der Handelsuntersagung, 1923 über die Verleibung des Enteignungsrechts an die Gemeinde spruch erhoben wird. Ln. in *):

sind von Wagener zu tragen . Dänisckenhagen im Kreise Eckernörde sür den Bau einer Hoch. „Weitere kommunistische Redner verlangen, daß andere Antrige 8 . 9

Köln, den 11. Oktober 1923. u“ svannungeleitung von Dänischenbagen nach Scharmnbagen durch das ihrer Fraktion ebenfalls auf die Tagesordnung gesetzt werden. Ah⸗ 19 99)

g am 3. Nopember 19333. übrigen Parteien mit einem Hoch auf die Kommunistische Parei⸗ Lewpzig “)..

85 Die Verhandlung der Anträge wird abgelehnt. Magdeburg *)

Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs über des Nennbee. 2

1 b. 9 8 zur Ausgabe gelangende Nuͤmmer 70 nn Jer Pra 8 Ge dfen9r 8 8 8 Fese 88

er Preußischen Gesetzsammlung enthäl 3 3 j f . 1 8 sürnberg.

Nr. n4. die nun Abanderung des Volks⸗ Nichtamtliches. Seneh. H gssse. Whrs we bne serten bie de tan dr lauen..

schullehrer⸗Diensteinkommensgesetzes, des Mittelschullehrer⸗Dienst⸗ Deutsches Reich. seitigen, weil die kommunistische Verwaltung dieser Bemeinde ¹ Pase 9. 1

inkommensgesetzes und des Volksschulunterhaltungsgesetzis Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 10. d. M. EEE1 . Gebie 2 7 1. * orm. . 80

24. N 92 d vom 24. November 1923 und unter umfangreiche Aenderungen und Ergänzungen der Anlage C Abg. Weissermel (D. Nat.) beantragt Ueberweisung d Wurzburg)

Nr. 12 695 die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes vrs 88. 8— 3 g be „zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt, die durch Ein⸗ Vorl⸗ den Gemei 3 er ie Darste ; betreffend die Besteuerung des Wanderlagerbetriebs vom führung der Liste der Bergbausprengstoffe erforderlich geworden des Aba. Kat Jals e.-. enees. ““ e *⁴) Durchschnitt. ¹) Notierungen in Papiermark, über amtlichen Dollarkurs Berlin auf Goldmark, alle übrigen Notierungen in Goldmark, über amtlichen Dollarkurs Berlin auf Papiermark um⸗

24. November 1923. sind. Das Nähere geht aus der Bekanntmachung in Nr. 45 Nach weiteren Ausführungen des Abg. Spren ger gerechnet. ²) Notierungen in Dollar, über Friedensparität auf Goldmart und über amtlichen Tollarkurs Berlin auf Papiermark umgerechnet. ³) Papier⸗ und Goldmarkpreise nach Angabe der Produktenbörse.

Berlin, den 26. November 1923 des RGBl. Teil II hervor isti ichsa 6 8 2 . entr. lin, den 28. November 1923. Statistisches Reichsamt. V.: Dr. Platzer. 88 Gesetzsammlungsamt. Krause. Cen rhn gleichem Sinne geht die Vorlage an den Gemeindo Berlin, den 28. November J. Platz 8 8 O 0o 6 1 8 . 1 8 Ohns Ausfovache werhen eine Keithe weitever Vorluße KRattoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 18. bis 24. November 1923. k1 davon aus Tagebauen 13 005 946 t, der Absatz betrug 15 466 569 t.

der Ausschußberatung überwiesen, darunter der Entwurf über die Zahl der Beamten 89 681. davon m Tagebau 35 973,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 71 8 1.6“ Preußischer Staatsrat. 1 Verbesserung der Vorflut in der unte ren In Goldmark für 50 kg. e“”“ = im Durchschnitt a) 93 ostelbische Braunkohlenwerke 20 445 484 t

ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter ili Ner. 19 696 di 9. 8 d. Sitzung vom 27. November 1923. Oder, über Beteiligung Preußens am Oft⸗ = 8 Ber, 1196,9 vie ö Neuregelung Bericht des N 6 81 88 1 hr eußenwerk und über Verleihung von Braun⸗ v11“ 8 Wöchentliche 8 ssdavon aus Tagebau 17 939 146 t, sie jetzten ab 20 419 200 t und be⸗ * 23. 923. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleget ohlenfeldern an den Staat. dandelsbedingungen Notierungen schäftigten 37 407 Beamte und Vollarbeiter., davon im Tagebau gung 8 8 15 783, in Nebenbetrieben 9588. 128 westelbische Braunkohrenbetriebe

Berlin, den 26. November 1923. 1 b ; 44 .“ 2 8 3 Hauptgegenstand der Beratungen war der Gesetzentwurf. Die Vorlage wegen Aenderung der Amts 8 erichts⸗ Zabl am förderten durchschnittlich 28 423 839 t. Davon aus Tagebau 23 088 032 t,

. Gesetzsammlungsamt. Krause betr. die Kirchenverfassung der evangelischen bezirke Deutsch⸗Krone und Märkisch⸗Fried⸗ Ebbeeee“ 4 4 . arbeiter detrug 58 054, davon 23 270 in Tagebau, 10 604 in Neven⸗

u““ 1 Landeskirchen. land wird in erster und zweiter Lesung unverändert an⸗ 2.22 Vorher erledigte der Staatsrat zwei kleinere Vorlagen. genommen. benieben, Zusammen fönderten durchschnittlich 221 Braunkoblenwerke Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 72 Der 2 5 1 i 1 93⁷ b 1 3 r Aenderung der Amtsgerichtsbezirke nlank d Ueber die Vorlage wegen Allenstein. frei Wagg. ab Verladest. 2 5 1 48 869 323 t, davon aus Tagebau 41 027 178 t, ihr Absatz betrug g sgerichtsbez Schõ e un e 9 gen Bereitstellung von ab märk. Vollbahnst... 148 839 252 t. die Zabl ihrer Arbeiter 95 461, davon im Tagebau

ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Schl ; 8 8 1 ; 4 in* - 0 . b Staat 8 Berlin“*).

hloppe wurde zugestimmt. Abgelehnt wurde dagegen eine aatsmitteln zur Winterbedeichung der Breslau *). ab Verladest. .. . . . 39 053, in Neben betkrieben 20 242.

waggonfrei Vollbahnstat. Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗

Eö1“ EN“ E“ Vorlage, die das Staatsministerium ermächtigt, Fofsesesher e auf Norderney berichtet für den Hauptausschuft Ersurt Nr. 12 698 die Verordnung zur Anpassung der Jagdschein⸗ Cnchatel eec.⸗ weee 1h la e, 80 aat, ur empfohlen mie kan,nri.⸗. 88 E“ Kleinbdl. [bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. in der dritten November⸗ Shgtee an Fie Ge60 Kostenersparnis ganz oder teilweise bis auf weiteres nser der Nesß aabesscha statt 1,3 Mllfarben Mark, die die d egierung 1eeg; e ges 911 000 Dollar auf (Zunahme gegen das Vorjahr 164 000 frei Bahnstat.. 2,76 8 2,30 h Lüne Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

unter 3 . 8 V im August forderte, ein Betrag bis zu 400 Milliarden zur Ver⸗ 3 Nr. 12 699 die Anordnung des Ministers für Landwirt⸗ Kraft zu setzen. Der Staatsrat stelite sich 8 den Standpunkt, fügung gestellt werden soll. Gleichzeitig soll in einer Eneschtiezn e 29 8— w ab Verladest.. 2 1u“ 8 1,90 ljfam 26. November 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt 24* . Keine 1e; 8 2229 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurücgeliesert

daß der Regierung eine derartige Blankovollmacht nicht das Staatsministerium erfucht werden, dafür zu sorgen, daß⸗ 30N Köln 1) . 4 frei ostpr. Bahnst. 2229 Wagen.

,— 290

95905 52550ù9ꝰ9 9 äbee.²]

₰+₰

H0.00

Sa

—22SnS

.„ ˙„„„„ —„

gꝙ

—₰

—6e—eoeee 0 bo 20— en

9 99.9fn 866eeeeeee]

re EeöeSe] % b 5 2 28

6 1 5 6 3 bb 8& 6 5 6 6 9b 9s6öb9ö

0 5, 0 0905ᷓbà222à0⸗

6 5b b6 9 8bö“

66 609 905 56 595

aft, Domänen und Forsten Fi inisters ü 6 ¹ 1 1 ö“ Fen Peseben werden könne, und forderte die Vorlegung eines neuen den Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge größere Mittel Königeber Nr. 12 700 die Vierte Verordnung über die Wohnungs⸗ 18 für de Eimveicgung an Korderned zur Ferfägung gesgelt Magdeburg⸗ frei Vollbahnst... 22 G an 1 i 8 esetz⸗ - i ird durch einen n e 2 ; bauabgabe vom 14. November 1923, unter vandte sich sodann dem Kirchenverfassungsgesetz Regierungsvertreter nochmals erklärt, daß trotz der tor e 2 EE1 ; .ab fränk. Vollbahnst.... 20. 24. Berlin, 27. November. (W. T. B.). Richtpreise in

Nr. 12 701 die Verordnung zur Aenderung der Verordnung entwurf zu, der schon den ganzen ean Tag über den losen Finanzlage die Rucksi ie N Zloj . vom 1. Oktober 1923 (Feststellung des Haushaltsplans für das Verfassungsausschuß beschäftigt und im wesentlichen dessen Billi⸗ far hatsatozarbehe gef der enhenie Würzburg) 1 Rechnungsjahr 1923) vom 20. November 1923, unter gung gefunden hatte. durchschlaggebend gewesen sei. Uebrigens erscheine das rcic *) Durchschnitt. ¹) Notierungen bis auf weiteres eingestellt. 1— 8 14*% 1 Nr. 12 702 die Verordnung zur Abänderung des Ges ZJustizrat Hallersleben (Arbeitsgem.) sprach die Hoffnung auch durchaus als rentabel 8 Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im betreffend 28 5 Pfandleihgem 8 8 ng esetz es, 8 8 ZZZ1“ Abg. Schulz⸗Neukdin (Komm.) erklärt die von der Ne⸗.]! Berlin, den 28. November 1923. 88 Verkehrmit dem Einzelbhandel,. in Originalpackung offiziell eeE1 vd e. esebes hür ng. ländischen Aufgaben werden erfüllen können. Der Redner äußerte gierung geforderte Summe für lächerlich gering: auch 400 Mil Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer. festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ änderung des Gefetes, betreffend das Pfandleihgewerbe, vom BBedenken in der Frage des Vorspruchs der Verfassung der alt⸗ saonden seellten dente noch Nicht eihen dalben Prunveniohn dar verbandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßbandele, E. V., Berlin. 23. November 1923, unter 8 preußischen Union. Die Kirchenversammlung habe i bieses Hinsicht damit wolle man eine ffläche von 150 Hektar eindeichen! V. G Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Nr. 12 703 die Verordnung über Aufwertung von Ab⸗ ihre durch das Ermächtigungsgesetz vo schet b B 8 übe bleibe da der gesunde Menschenverstand der Regierung und de 8 Goldmark: Gerstengraupen, lose 30,00 30,40 ℳ. Gerstengrüte, gaben und Vereinfachungen im Besteuerungsverfahren (Landes⸗ ritten. Auch in der h.se en Wahlrechts Föhae 1. nbg Ver⸗ auptausschusses? Der Preußische Landtag werde sich 88 diesem b ö 8. 8 LECE“ 888 20. No⸗ Ausländische Banknoten (in Millionen). lofe b 1““ lofe * aufwertungsverordnung) vom 24. N. b 1 8 88 w 6 8 3 bli 91nes i0 di hember hat folgenden Inhalt: Verordnung des Reichspräsidenten vom grütze, lose 31, 2,2 Maisgrieß 21.25— 21. 6. Ma fwertung ung) November 1923, unter asung nicht zustimmen, dr es die genlgende Vertreiung der Steuer, an ben guoschaß verüchtwnengcheh blamferen. Die Vorlage e 18. Otioder 1928 üder Abandenma der Reiseiostenverorrnung Iür die 28. Nodember 27. November vuder, lose 26,80 27.10 ℳ. Roagenmebl 0/1 24,75 25,50 ℳ,

Nr. 12 704 die Verordnung zur Aenderung des Aus⸗ pflichtigen nicht gewährleiste. Der Redner beantra an den Ausschuß zurückzuverweisen. b . Heeerias . 1 b 1 v 1 agte auf Grund 3 9 . Reicheb 8 2 b 8 d Banknoten d 25 30 31,50 32 00 9

De c 1 VW m be mhgecec eichsbeamten. Verordnung vom 22. Oktober 1923 zur Eisenvahn⸗ Weizengrieß 30,50 31,00 ℳ, Hartgrieß 31. 32 00 70 %

eEET11“ Fehaß. verkehrsordnung. Verordnung vom 77. Oktober 1923 zur An⸗ Geld Brsef Geld Brief.] BWeizenmehl 25,05 26,00 ℳ. Welzenauszugmehl 26,15 27,40 ℳ,

führungsgesetzes zum Finanzausgleichsgesetze vom 24. November dieser Bedenken die Ablehnung der Verfassung der altpreußischen—„ b 1923, unter Union. 9 über, daß die Vorlage vom 24. August datiere und der Ausf hez 6 Amerik. 1000-5 Doll. 4189500 4210500% 4189500 4210500 Spel Biktoria 51,00 5: ₰ℳ eerbs her. 12705 die Verordnung zur Abänderung des Gesetzss m⸗, Ceheimrat von Lzichen (Zentr) bezeichnete die Bedenfen des vorschog aus dem Sepyember. Im Einverständnis mit den Ne, Pa8, C. der Füsentobnverkebrearenung, rsaß vom 3. RMovember- u.ne 2 n. 1 Dol.. ,bbu0— eto 153es 8789⸗—8965,2 Bebnene, weie, Pen. S.8gn88ede. 1 1 3 1 2 88 gierungsvertretern sei die Summe auf 120 Bill aufzue 3, beir. Verzeichnis der anerkannien technischen Lehranstalten. 9 8 1 Bohnen, weiße, Perl 33, 3, 2

zur Regelung verschiedener Fragen des k len Ab Vorredners als unbegründet. Aus dem Vorspruch könne niemand ionen herausz „9 5 Belgischehe.. 195510 196490 195510 196490 36 00 36 50 3 . g g. 89 hie 8 er es kommunalen Abgaben⸗ irgendwelche Folgerungen auf die Kirche wers⸗ ziehen. Auch habe setzen. 8* Erlaß vom 10. November 1923, betr. Statistik der Güterbewegung Bulgarische 33117 33283 32718 32882 eese Aüe ranang 36. 1öu6“ 152 1,45 rech nae ee L“ niemand an die Schaffung einer neuen Kirche gedacht. Mit dieser Aenderung nimmt das Haus die Vorlage in auf deutschen Eisenbahnen. Dänische . . . . 17748125 748125 751875 8₰2₰ N.-Js 8 EI .F as vre Provinzialverbände (Beiirtsverbä hung voJOJ Feeriegn gs verir ier erklärte, daß die Präambel zweiter und sofort auch in dritter Lesung an, desgleichen die Englische große.. nn 69,45 72,90 ℳ. Schnittnudeln, lose 57,65 - 61,65 ℳ, Burma II un⸗

altung der Provinzialverbände (Bezirksverbände) vom 24. No⸗ eine innerkirchliche Angelegenheit sei, und bat, den Gesetzentwurf in Entschließung. „, 1 2u. dar. be * . 147 26,90 ℳ, Siam . 30,50— 32.15

1 . . g S 2. 7 107730 108270 glasiert 24,47 26,90 ℳ, Siam Patna I, glal. 30,60 32,13 grober 1 innische . 107730 98 Bruchteis 19,20 20,25 ℳ. Reiegrietz u. ⸗mehl. lohe 18.50 19 20 ℳ,

n 20 9 5 5bb1 2 960 92990 92b—b—90ùb222bu2ubu—90 90 —590 80

ie eeeeüee

9 9 69 ö 9 9ö565öööe „- 9 99ä

Höb5 5 5e.*.

8 20 90 0⁴ 0 0 .0 0 .0 *

vember 1923, unter der jetzigen Fassung zu verabschieden. Der Gesetzentwurf solle iter 1 f j 885 z b Fal 3 bg- In zweiter und dritter Beratung angenommen wird der z . b Nr. 12 707 die Verordnung über Aufwertung von Ab⸗ licchst noch in dieser Woche vor den Landtag kommen In 3 g ange gv; ranzösische 227430 227430 228570 Ningä 3 8 ““ 1 ung 1 b . 1 1 4 anon . .* 1 . 3 9 1. ext 85,45 89,45 ℳ, getr. Aprikosen, cal. gaben öffentlichrechtlicher Religionsgesellschaften vom 24. No⸗ Geheimrat Reinhard er forderte eine Ergänzung der Grnde b 85. dies 88 4 g. 46 C“ olländische. . 1596000 1 1596000 1604000 128,59 133,80 T1““ cal. fancy n— 2₰ 8 vember 1923, unter 8 Vorlage dahin, daß im Falle der Able b. Oberpräsidenten, eine wangsverwalkun 8 achen 9 f G. richts⸗ Berlin, den 28. November 1923. talienische.. 9 gge 1 g; firsiche. gal. extr. choice 79.85 83,20 ℳ, getr. Pflaumen 47. Nr. 12 708 die Verordnung über die Außerhebungsetzung Entscheidung der kirchlichen Disziplinarbehörden für vollstreckbar zu Shn. 8. 9 au Tei vis, 8 8 Fugoflawische . . 47481 4771 47481 47718 is 49,0029, Korinthen in Kisten choice 74,50 77,50 ℳ. Rosinen von Stempelsteuern vom 24. Norember 1923 und unter erklären, auf Berufen der kirchlichen Organe im Beschlußverfahren hreiber. ““ elegrap e uezablung (in Millionen). Norwegische. 8 622440 625560 622440 625560 in Kisten 59,25 61,75 ℳ, Sultaninen in Kisten 87,50 91.25 ℳ, Nr. 12 709 die Verordnun A das Oberverwaltung ericht zu entscheiden habe. Zur Kenntnis nimmt das Haus den Bericht über ander v““ gg Oesterreichische 1 59,850 60,150 59,850 60,150 Mandeln bittere Bari 79,25 82.50 ℳ. Mandeln. füße Avola 138.29 dis nung zur Aenderung der Ver 1 Rumän. 500 1000 9 28928 28072 27930 28070 - 5 ordnung vom 20. November 1923 (Feststellung des Haushalts⸗ Geheimrat von Lütcken Benir⸗ bat, den Antrag Reinhard ab⸗ weite Festsetzung der Gebühren der Gerichte, 1 28. November S. Rreebee 500 Lei 24938 25062 21915 22055 144.00 ℳ, Kaneel 202,50 210 75 ℳ, Kahsia Vera 117,75 122.75 ℳ, plans für das Rechnungsjahr 1923) vom 24. November 1923.p salebren und den, Benzen, Arüei 1u steschen, der die Enisczetzung Notare, Rechtsanwälte und Gerichtsvoll¹weccrcüee ühn Ged Beit Scgwepichee ⸗,ei 1191338 1158788 1751282 1158799] ümmel,l 181,85-164,2, 0 Reiten Zanidar 284,30- 348 78, c8 3 3 8 .“ völkerungsausschusses, betr. die Gebühren der Kreis⸗ uenos Aires Ar e 26. 36 8 . uu - 1or 195 ,00-205( E“ Gesetzsammlungsamt. Krause. Nach weiterer Aussprache wurden die Anträge Reinhard ärzte und se in. (Papierpeso) 1296750 1303250 1296750 1303250 Seenanc e neue EIEEE“ 82 828,2 K en Sc 1““ und von Lütcken abgelehnt. Mit 27 gegen 25 Stimmen Bei diesem Gegenstand wendet sich abg. Meyer⸗ Heron=¼ꝑPrüssel u. Antwerren 195510 196490]/ 190510 196490 100 Kr. n. barüberz 121695 122309] 121695 122305 290,00 730000 ewe. Faher 5.9. ee . D 9 verfiel auch der Antrag Hallersleben der Ablehnung. Im Vy.) gegen die Proletarisierung und Rechtlosmachung det Cbristiania 622440 625560 622140 629560 Staaͤtenot. u. 100 Kr. 121695 1223059]/ m121695 122305 38.10 —. Ersatzmischung mut d0 0e 8 e Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 73 igen sti . . ; Kakaopulver, lose 180,00 200,00 Tee in Kisten Souchon übrigen stimmte der Staatsrat der Vorlage erzte Kopenhagen. 748125 751875 748125 751875 249,375 250,625 249,375 250 625 ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 1 5 ona⸗ 8 86 er orlage zu. Angenommen Abg. Dr. Weyl (Soz) erklärt, die Erbitberung über die jede Stockholim vnd Ungarische Bankn.. . 380,00 400,00 ℳ, Inlandszucker basis melis 48,72 51.,16 rde noch folgende Entschließung: 8 . 1101240 11067600% y1101240 1106760 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Inlandszucker Rafinade 50,72 —53,60 ℳ, Kunzthonig 61,40 64.

kr. 12 710 die Verordnung zur Abä 2 eßun 1 ng. 2 5 Goth 2 g zur Abänderung des Gesetzes, reussehenüher den Zedenken, die hinsichtlich der Verfassung der alt⸗ Beschreibung spottenden Bezüge der Aerzte sei so groß, daß füt 107730 108270 107730 108270 tn sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, Mark. Marmelade. Einfrucht, Erdbeer 94,.60 102,00 ℳ, Marmelade,

betreffend die Besteuerung des Gewerbebetrie 2 1 inlei 3 den 1. Dezember ein Beh sstreik i elsingfors.. . a- a.— ff s g bs im Umher en Union wegen des sie einleitenden Vorspruchs geäußert den r Jüge de ano ungsseEitgin nusfiche che a, An 8 181515 182455 181545 182455 Peseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pese, Vierfrucht 75,50 80,70 ℳ, Siedesalz in Säcken bis —,— ℳ,

siehen, vom 24. November 1923, unter ä S ückli 8 üdo, bhene 1b 8 8 zieh t worden sind, erklärt der Staatsrat ausdrücklich, daß er diesen Vor⸗ passung der Bezüge der Aerzte an die Geldentwertung. ondon 18354000 18446000] 18354000 18446000] GYen und Milreis. Stemsalz in Säcken —,— tis —,— ℳ, Siedelalz in Packung —,— bis

Nr. 12 711 die Verordnung über die Erhebung von Voraus⸗ spruch nicht als einen Teil der Verfassun selbst betrachtet, ins⸗ 7. 1

b ““ vesn. 8 Leil 8 . Minifterialbir ij 1 8 95 2105 895 . —,— ℳ, Steinsalz in Packung —,— bis —,— ℳ. Bratenschmalz

für die Wegeunterhaltung vom 25. November 1923 laegee een d ügh. nierhe Verbindlichkeit zu. 1“ 88 81 1 e e . ““ Sü. Pest 1 88 PS 9.8 88 geeg. 88g 97.00 98,86 ℳ, Purelard ℳ, 8* ““ 8 „Nächste Sitzung findet Mittwoch, den 28. November, Nach⸗ 3 eib inge b chwei .[1 734160 737840 730170 733830 Nach . marke 78.00 —82,00 ℳ. Margarine. Spezialmarte 8800— 97,00

Nr. 12 712 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der mittags 5 Uhr, statt. 1 I.“ 829h Enfedighing s7⸗ Uhihe gl 28 ben .“ Spanien 542640 545860 542640 545360 sund W⸗ 8 EI“ * 88 n 8 18† 8. Moltererbutter 231,90 236,52 ℳ, Corned deer 12/6 1bs per Kiste

Preußischen Gesetzsammlung vom 12. November 19223. hr: Kleine Vorlagen. Lissabon und Oporto 155610 156390 159610 156390 bezirk Halle (Saale) für das 1., 2. und 3. Vierteljahr 1923 * 10,% eeee Eesezg. ege; 2.She. den walsent

95 95 1 1 h zůpe szchichen Stei 8 t . „Quargkäase 127,70 2 gle. apan . 1995000 2005000 1995000 2005000 förderten 2 (davon 1 im vöbejüner,]! im Niedersächsischen Steinkohlen 173,80 182,45 ℳ, Tilsiter Käse, halbtert 132,50 138,80 ℳ.

ö hescittg * K gs . 1 8 8 2 o de Janeiro.. 359100 360900 359100 360900 bezirk) Steinkoblenbezirke im 3. Vierteljahr (in Klammern resp. die ver Tuilhg bsammlungsamt. Krause. Preußischer Landtag. . Wien .. 59,850 60,150 59,850 60,150 Zistern der beiden Bezir ke) 17 566 t (16 940 bezw. 621 t) deren Multiplikator: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

2 Parlamentarische Nachrichten. rag 121695 122305 121695 122305 biatz betrug 16 059 t (15 167 bezw. 892 t). In den ersten drei 277. Sitzung vom 27. November 1923, Nachmittags 3 Uhr. 8 Aeltestenrat des Preußischen Landta 2 e e e .e.Iren 2 Steinkohlenwerke (I bezw. 1) 6“ t 8 1 ü 1 ielt gestern vor Wiederaufnahme seiner Plenarsitungen eine 2. und Belgra (46 ezw. 1558) und setzten ab 46 482 t (44 806 bezw. 1676 t). äö Bekanntmachung. (Bericht dee Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) über die 8. de me dan 8 eres 1eeZss wird sich 4 Kr. = 1 Dinar 47481 47719 47481 47719 e förderten im 3. Vrtetjabr 1923 6*9 ostelbische Beaun⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 8 Vorschrift des 129 vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 25 Leinert eröffnet die Sitzung 3 Uhr das S eerer Vorlagen e Huzabest. Fees Lun geeer. a ee be oblenperte t. dn aus Tagebau Lg 863 t 88 44 9Bertpapiermärkten. ö . 357) sind befanntgemacht: einuten. wann eine große politische Aussprache stattfinden soll, wird vorauf⸗ ö . 8 . 2882 6 430 957 t und beschäftigten 34 976 (davon im Tagebau 14 250, in 8 1 1 8 8 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Sep⸗ intri 3 ichtlich eine Neusitzung des Aeltestenrates, die he⸗ der Voll in JSn Fa. I1““] Nebenbetrieben 8953) Personen. b) 127 westelbische Braunkohlen⸗ 1“ Devisen. tember 1923 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den 9 E“ sichän stattfinden soll, ee eag e 88 8 ““ werke 9 028 248 t, davon aus Tagebau 7 417 083 t, ihr Absatz Danzig, 27. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (In tarischen Bestimmungen des Kur, und Neumärkischen Ritterschaft. Beratung einer Reihe von Anträgen, die von seiner Partei ein⸗ 8 8 1 9 035 612 t. die Zahl der beschäf igten Beamten und Vollarbeiter Gulden.) Noten: Amerikannsche 5,86,03 G. 5.88,97 B., Polnische für 4 den ; 1 8 2 . 1 54 705, davon aus Tagebau 21 723, in Nebenbetrieben 11 097. eine Million 1,945 G., 1,955 B. EEEEE“ e

lichen Kredit⸗Instituts durch die Amtsblätter ebracht siind. Di 1 1. hsätasn ie Gegenftönde ber henticen Tatetoseeung zaten Zusammen jörderten im 3. Vierteljahr 218 Werke 15 464 517 t. Million 1,546 G. 1,554 B. Auszahlungen 8

5

8