1923 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[84351] - Thüringer⸗Mützenfabrik A. G., Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16. Durch die Generalversammlung vom 30. Oktober 1923 ist Herr Bankdirektor Theodor Rathke in den Aufsichtsrat

hinzugewählt. Der Vorstand. Lauffs.

[84013]

Die bisherigen Betriebsratemitglieder Friedrich Hundhammer und Hern Josef Zink sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Nürnberg, den 21: November 1923.

Stürmer⸗Fahrradfabrik. Aktien⸗Gesellschaft.

84854. Berichtigung.

In der Bezugsrechtsaufforderung 5 19 d. M. Nr. 266 d. Blattes es heißen:

in Königsberg i. Pr. bei der Nord⸗

ftdeutschen Bank nicht Norddeutschen

k —. bant.ae den 26 November 1923.

In Anbetracht der fortgeschrittenen Geld⸗ entwertung sind wir in Abänderung unserer Bekanntmachung vom 15. September 1923 bereit, auf unsere zum 2. Januar 1924 zur Rückzahlung gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 5 %igen

Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. F. Tafel & Co., Rürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hierduich um der am Mittwoch, den 19. De⸗ zbzember 1923. Mittags 12 Uhr, in

1848 46 Wesonbau Krüger Aktiengesellschaft, Berlin.

Bezugsaufforderung.

Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung der Betonbau Krüger Aktien⸗ gesellschaft vom 29. September 1923

S84rLudwig Hupfeld Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig.

Laut Veröffentlichung vom 12. Juni 1923 und Ergänzung vom 14 . riefen wir die Teilschuldverschreibungen unserer Gesellichaft zur Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der Form der Einlösung nnsnt. eine Veränderung eingetreten ist, als wir für je 10 der noch im Umlauf 44

Aktiva. Haftung der Aktionäre. Barer Kassenbestand Grundbesitz . Wertpaviere... Guthaben bei Banken...

110 330—

584 536

47 980 824

1 275 507 188

nnseren Geschäftsräumen Nürnbera, äußerne stattfindenden Generalversammlung

Sulzbacher Straße vprdentlichen 8 eingeladen.

60,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des

Rechnungsabschlusses für 1922 /23.

2. Besclußfassung über die Genebhmi⸗

gung der Jahresabrechnung sowie üöber die Gewinnverteilung.

3. Entlastung von Aussichtsrat

Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ibie Aktien bis spä⸗

testens 15. Dezember 1923, Abends 6 Uhr, in der in § 22 unseres Gesell⸗ chaftsvertrags vorgesehenen Weise zu interlegen.

Nürnberg, den 24. November-1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Th Freiherr von Cramer⸗Klett.

FEö7 8 Bilanz am 31. März 1923. Vermögensrechnung.

8 Besitz. 1. Bahneinheit.. 2. Sammelrechnung.

und

6 067 000 158 316 000

164 383 000

, Verbindlichkeiten. 1. Aktien. 8 2. Bahnpfandschuld.. 8. Schatzbestände ..

Sammelrechnung.

1 500 000 1 640 000 98 336 000 62 907 000

164 383 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 539 863 180 434 029

[83 973 892

8 Auegaben. 1. Verwaltungskosten 4“ M2. Schatz für Erneuerungen

und

Einnahmen. Vortrag

18 100 628 Betriebsüberschuß..

183 873 264 183 973 892 „Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Direktor Burwig und Bürgermeister Seidel ausgeschieden. Berlin, den 15. No⸗ bvember 1923. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Griebel.

Privatbank A. G., München. Die Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1923 hat folgende Bilanz ge⸗ nehmigt: 3 Bilanz ver 31. Dezember 1922.

Aktiva. Mobilien.. Fffekten...

icht einbezahltes Alktienkapital. Kasia.. Postscheck..

anken.

ebitoren.

8

73 277 555 777

47 451 172 453/58

VPVPuassiva. Aktienkapitaal vdb““ Kreditoren. F Gewinn per 1922 *).

240 000 157 416 398 237 797 007

50 000 000 5719 047,42

451 172 453 58 *) hiervon zum:

Gesetzl. Reservesonds I 285 952,42 Spezialreservefonds II 4 000 000,— Diwvidende 240 000,— Tantiemene).. 500 000,— Volleinzahlung des

120 000,—

Aktienkapitals 573 095

85 31

Gewinnvortrag für 1923

5 719 047,42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

48

bilien (Ueberteuerung 60 %).

1 080 000 dandlungsunkosten

15 899 834 1 000 000 1 896 412 2 018 326

711 511

5 719 047

28 325 132

Bruttoerlös... 28 325 132

*) hiervon zum:

Gesetzl. Reservefonds 1 285 952,42 Spezialreservefonds II 4 000 000,— Pibibvente. . 240 000,— Tantieme 500 000,— Volleinzahlung des

Attienkapitals 120 000,— Gewinnvortrag für 1923 573 095,— ℳ5 719 047,42

Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Carl Spaeter, Starnberg, Vorsitzender, Riudolf Spaeter, Hannover, stellv.

Vorsitzender,

Dr. Robert Klincke, Starnberg,

Dr. Theodor Erlanger, München,

Ludwig Erlanger, München.

Der Vorstand.

0 .⁴ 0 90 20

79

Anleihe vom Jahre 1913 für je nom 1000 Nennwert einen Dollar in wert⸗ beständiger deutscher Reichsanleihe (Gold⸗ anleihe) zu vergüten. Die Einlösung erfolgt außer an der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Kalk bei folgenden Banken: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G. in Köln und dessen Filialen, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Commerz⸗ und Privatbank in Berlin und Köln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Essen Dreesdner Bank in Berlin, Köln und Frankfurt a. Main. Wir halten uns an dieses Angebot bis zum 31. Dezember d. J. gebunden Köln⸗Kalk, den 22. November 1923.

Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.

[84684 1 Bremer Konfum⸗Verein

Artienge ellschaft, Bremen.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlungen der Lebensmittel⸗ und Schiffsbedarf⸗Aktiengesellschaft und der Bremer Konsum⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft vom 4. bzw. 17. Okrtober 1923 und deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre der alten Bremer Konsum Verein Aktiengesellschaft auf, die ihnen zustehenden Rechte bei Vermeidung des Verlustes derselben bis spätestens zum 31. Januar 1924 einschließlich bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Jeder Aktionär der alten Bremer Konsum⸗Verein A. G. hat die Berechti⸗ gung, seine Aktien ohne Zuzahlung in neue Aktien umzutauschen, und zwar je eine alte vollgezahlte Aktie gegen nom. 7000 neue Aktien und je eine alte nicht vollgezahlte Aktie gegen nom. 3000 junge Aktien. 2. Die erfolgte Einlieferung der alten Aktien wird bescheinigt; die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Bescheinigung. Die Bezngsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien, deren Umtausch nicht bis zu der angegebenen Ausschluß⸗ frist erfolgt, werden für kraftlos erklärt. Bremen, den 24 Nopember 1923.

Bremer Konsum⸗Verein Aktiengesellschaft.

[84014 „Iwus“ Döhmisch⸗Deutsche Holzindustrie Aktien⸗Gefellschaft,

Karlsruhe. Bilanz per 30. Juni 1923.

An Aktiva. Grundstück .. Gebäudde Gleisanlaage.. Maschinen... Mobilien und Utensilien Werkzeug. Effekten.. Kassenbestand Posticheck. Banken Debitoren. Hausbau . Waren

23 039 453

1 357 791 669 19 942 000 835 833 086

2 242 643 123

IIII11II

1'

Per Passiva. Aktienkapital.. Reservesonds.. Banken. Kreditoren.. Akzeypte. . Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuunng..

40 000 000 72 520 000 322 836 319

1 409 815 238 360 452 441

[3790¹19 125

2 242 643 123 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923.

Soll.

An Abschreibungen. 9 407 132— Unkosten 315 393 380771 Reingewin.. 37 019 125,—

361 819 65771

Haben. Per Betriebsgewinn.. 361 819 637771

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Jacob Werber, Holzindustrieller in Karlsruhe, . Otto Gugenheim, Bank⸗ direktor in Karlsruhe, W. Hoffmann, Bankdirektor a. D., rode, Josefsthal, 7. Hynek Kreutzer, Vizepräsident der z. D., Karlesruhe, 9. 25 Georg Katz, Konsul in Gerns⸗

Gablonz, Fritz Schön, Staatsrat a. D., Bankdirektor in Mannheim, Dr. Max Schwarzschild, Karlsruhe, .Dr. Nicola Graf des Fours Walde⸗ raubank. Prag, Hans Brunnquell,

Generalmajor

Karlsruhe, im November 1923. „IJwus“ Böhmisch⸗Deutsche Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Karlsruhe.

988

6. Kasse und Poftscheck

. Soll. Abschreibungen auf Ge⸗

hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 19 Millionen Stammaktien und 1 Millien Vorzugs⸗ aktien auf nom. 60 Millionen zu erhöhen durch Ausgabe von ab 1. Ja⸗ nnar 1923 dividendenberechtigten 3800 Stück Inhaberstammaktien und 200 Stück Inbabervorzugsaktien zu se 10 000

rechts der Aktionäre.

Die Stammaktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden, u. a. mit der Verpflichtung, davon nom 19 Mil⸗

zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 000 Mark Nennwert Stammaktien eine sunge Stammaktie im Nennwert von 10 000 zum Preise von ½ ) § für nom. 1000. zahlbar in Pavpiermark zum Berliner Briefkurs des Tages, an dem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts abläuft, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden kann. Bei weniger als 10 000 Nennwert findet der Ausgleich durch zur Verfügung stehende alte Stamm⸗ aktien statt.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir namens eines Konsortiums die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. bis 15. Dezember 1923 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Firma Oechel⸗ haeuser & Landé, Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 42, zu erfolgen. 2. Zu diesem Zweck sind die alten Stammaktien mit doypeltem Nummern⸗ verzeichnis, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen zur Abstempelung vorzulegen. 3 Der Bezugspreis von ½ § zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer ist 8 Anmeldung in bar zu entrichten. wird Quittung erteilt. 5. Die neuen Aktien werden gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung nach Fertigstellung ausgehändigt Berlin, den 28. November 1923. Oechelhaeuser & Landé, Bank⸗Kommanditgesellschaft.

[82312] Hugo Rudolph Aktiengesellschaft. Bilanz vom 30. Juni 1923.

1 Aktiva.

I. Grundstücke.. 2. Gebäude . 3. Maschinen.. 4. Utensilien 5. Geschirre

5 443 162 510 920 364 983 678 250

1 560 783 839

7. Wertpapiere.. 8. Debitoren.. 9. Waren und Material

Passiva.

. Aktienkapital... 2. Reservesonds... .Spezialreservefonds . Hypotheten 5. Kreditoren. .. Reingewinn:

Vortrag von

1921/22 69 261

Reingewinn

1922/23 14 899 189

2 500 000 300 000

200 000

2 500

1 542 812 889

77

14 968 450

1 560 783 839

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Jüuni 1923.

15 000 1 219 522 455

bäude, Maschinen usw.. rovision, Steuern usw.. Keingewinn: - Vortrag von 1921/22 . 69 261 Gewinn 1922/23 14 899 189

welcher wie solgt ver⸗ teilt werden foll:

Zuweisung zum: gesetzlichen Re⸗ servefonds 2 200 000 Spezial⸗Re⸗ servefonds 9 800 000 Vortrag auf neue

Rechnung 2 968 450

Haben. Gewinnvortrag aus 1921 ,1vJ3eee“ Warenkonto. Mietserträge

1 234 505 905

Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und die Ge⸗ winnverteilung. Die ausscheidenden Auf⸗

Von Betriebsratsmitgliedern gehören dem Aufsichtsrat an: Hie Herren Alwin Halank, Reinhold Grohmann. Walddorf (Sachsen), den 13. No⸗ vember 1923.

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuge—

lionen Mark Stammaktien den Inhabern der bisherigen Stammaktien in der Weise

neber die geleisteten Einzahlungen

sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. S

8* 10 be befind lich Schuldverschreibungen eine volldividendenberechtigte junge Hupfeld⸗Akti 8 15. Dezember 1923 eintauschen. Inhaber von Leener als 10 Misczun verschreibungen erbauten den anteiligen Wert einer jungen Aktie zum Tagesfus * ö 99„ gg zum ee durch die Allgemeine

utsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und durch die Gesellschaft in Berlin. 8— Bböhlitz⸗Ehrenberg, den 24 November 1923. 11“ Der Vorstand.

2 Hupfeld. Tetzner.

[84689] Tabak⸗ & Zigarettenfabritk Eyra Max Wagowski & Co., A. 8288 Saarbrücken.

Aufforderung zum Umtausch der Markaktien in Frankenaktien.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1923 sind die an Mark lautenden Aktien der Gesellschaft nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 15. Dezember 1923 zwecks Umwandlung in Frankenaktien bei dem Bankhbaus G. F. Grohé⸗Henrich 4 Co. Saarbrücken 1, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München, einzureichen. Es entfallen auf dne Stammattien zu je 1000 eine Aktie zu se 100 Franken und auf je drei Vorzmgs⸗ aktien zu 1000 eine Vorzugsaktie zu je 100 Franken. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Umwandlung in dem angegebenen Ver⸗ bältnis nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von diesen Aktien 3 Aktien zu je 1000 in eine Aktie von 100 Fr. umgewandelt, diese durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den betreffenden Aktionären im Verhältnis ihrez zur Verfügung gestellten Akrienkapitals verteilt. „Soweit in der festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aftien, die zur Ausführung der Umwandlung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verweriung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die Aktien für krastlos erklärt. An Stehe der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Frankenaktien zu je 100 Fr ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akken⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Die Umwandlung der Aktien muß bis zum 31. Dezember 1923 durch geführt sein. Saarbrücken, den 22. November 1923.

Der Vorstand. Jacob Wagowski.

0.

.

[84690]

Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikant Max Wagowski, Ulm, is durch Tod ausgeschieden. ö Saarbrücken, den 20. November 1923.

Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Lyra Max Wagowski & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Jacob Wagowski.

([84021]

Münchener Export⸗Malzfabrik München A. G. „Aktiva.

Bilanz per 31. Juli 1923.

2 987 141 2 634 176 145 18 226 114 4 496 120 383

759 000

7 152 268 783 und Verlust 8

955 337 957 1 111 017 691 [54 3 171 775 899 3. 5 238 131 548/0-

München, den 31. Juli 1923. Der Vorstand. Max Weisenfeld.

Passiva. 1.000 000 2 865 381 886 1 114 110 997

3 171 775 899

Aktienkapital . . . . . Verbindlichkeiten.. Reservefonds u. Rücklagen Avalkto. 313 134 639,08 Gewinn...

Anlagen. Vorräte.. E11“ Außenstände u. Effekten Avalkto. 313 134 639,08 Beteiligungen..

7 152 268 783 Haben.

186 591 5 237 944 957

Soll. Gewinn⸗

Vortrag von 1922 . Erlöse a. Fabrikation ꝛc.

Generalunkosten.. Abschreibungen und Rücklagen.. Gewinn 9 2 2. 2 90 9 0

5 238 131 548

Werkzengmaschinenfabrik Ludwigshafen

[83734]

H. Hessenmüller A. G., Ludwigshafen am Rhein.

Aktiva. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1923. Passiva.

Kasse und Effekten. 14 414 394⸗ . 2 100 000 Debitoren 87 eöööö1ö“; 27 357 325 Immobilien Kreditorden 641 627 984 Fabrikgebäulnle... Annuitäten W 144 4468 Maschinnen . Gesamtreingewinn als

Werkzeug und Utensilien] Vortrag auf neue Betriebsanlagen.. Rechnungg Modelle u. Zeichnungen Vorräte.

Aktienkapital..

51 461 053

2 620 900 849

722 690 808

722 690 808 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/1923. vAAA1AXAX“ s v1AXA“

Betriebsunkosten 119 789 444 55 Allgemeine Unkosten. 304 156 107 947 Steuerrückstellung.. 25 000 000 Abschreibungen.. 370 625 90 Reingewin.. 51 461 053,37

500 777 231/29

Gewinnvortrag vom 111““ Fabrikationsgewinn..

130 277 500 646 95399

500 777 231

(83741] Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau, Aktiengefellschaft.

am 30. Eeptember 1923. Verbindlichkeiten.

Attienkapital ... 20 000 000

340 000 Gesetzliche Rücklage 215 323 874 000

1 182 437 125 000 Arbeiterunterstützung, 100 000 000 000

537 754 840 000

Gläubiger b 600 000 000 000

Steuern Gewinn 275 838 840 262

Vermögen.

Bilanz

Grundstück, Gebäude, Maschinen.. Schuldner .. Barbestand, Giro⸗ rechnung, Post⸗ scheckechnung .. Vorräte.

34 261 235 262 812 238 854 000

1 728 937 554 262 Gewinn⸗ und

143 776 474831. 3 697 137 402 600 619 914 256 250 401 610 68 375 397 084 275 838 840 262

1 092 558 165 445 1 20. Oktober 1923.

. 2 2

1 728 937 554 262 ““ Rohgewinn.. . . 1 092 557 672 837

8

Soll. Verlustrechnung.

8 Provisionen.. teuern. Versicherung . Zinsen. Reingewinn..

18

1 092 558 165 445

W. Surmann

Kovacs. Frank.

Hugo Rudolph Alktiengesellschaft. Der Vorstand. 8

Der Vorstand. Aug. Keppler.

Max Schloß & Co. Bank⸗

Dettelbacher.

kommanditgesellschaft auf Aktien.

184708] Blankmaterial⸗Aktiengesellschaft,

Vohwinkel (Rhld.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft den hiermit zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung unserer

Gesellschaft auf Dienstag, den 18. De⸗

lember, Nachmittags 4 Uhr, in die schäftsräume unserer Gesellschaft, Voh⸗

vinkel, Königstr. 180, eingeladen. Tagesordnung:

1. Kapitalerhöhung um einen von der Generalv⸗rsammlung noch festzusetzen⸗ den Betrag, unter Schaffung von Vorzugsaktien,

2. Festsetzung der Ausgabebedingungen der jungen Aktien und Durchführung der Kavitalerhöhung,

3. Satzungsänderungen, die Kapital⸗

erhöhung betreffend, und Festsetzung der

Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien, 4. Beschlußfasfung über den Ankauf einer Fabrik für Stangen⸗ und Drahtzieherei,

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der General⸗ hbersammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung,

Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien hei dei Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei einem der nach⸗ folgenden Bankhäuser: Darmstädter und Nationalbank, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld, Stenger, Hoff⸗

mann & Co., Esseu, Huyssenallee 50,

dusch Bescheinigung nachweisen. Vohwinkel, den 24 November 1923. Blankmaterial⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Heinrich Fingerhut. Vorsitzender.

[83010]

Farbwerke Franz Nasquin Act.⸗Ges.,

Köln⸗Mülheim. Bilanz pro 30. Juni 1923.

Aktiva. Grundstück. 460 279,40 Abschr. 460 278 40 Gebäude 986 126,— Abschr. 986 125,— Maschinen . 389 377,— Abschr. 389 346.— Fuhrwerk 139 250 Abschr. 139 249.— Gleie—. 1000,— Abschr.. 999

Waren. Faäasanhnsn Wechsel .. Kontokorrent:

Banken 64 965 798,— Diverse 666 635 730,44

11“

646 227 582 19 371 514 10 683 279

731 601 528 11 219 795

8 1 419 103 7036

36 000 000 9 086 000 50 020 000 161 505 710 400 221

8 P Aktienkapital.. Reservesondds.. Berufsgenossenschaft. Rückständige Dividenden Kieditoren.. Vortrag 1921/22 3 140 482,—

Gewinn 1922/23 610 295 495,2! Uvale N 20 000

613 435 9774

1 419 103 703

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1923.

Soll. andlungsunkosten bschreibungen: Grundstücke 460 278,40 Gebäude 986 125,— Maschinen 389 346,— Fuhrwerk. 139 249,— Gleise.. 999,—

Gewinnvortrag 1921/22 Gewinn 1922/23

8 Gewinnvortrag 1921/22 Betriebsüberschuß...

928 321 42375.

1 975 997

3 140 482—

610 295 495 21

E

3 140 482 —- 1 540 592 916,14

1 543 733 398714

Der Vorstand. H. Steinkrüger. Der Aufsichtsrat.

Franz Rasagauin, Bogsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst der zu⸗

fecnn Gewinn⸗ und Verlustrechnung

aben wir geprüft und mit den Büchern Uebereinstimmung befunden. Köln, den 26. Oktober 1923. Peter Klein, Johannes Gadow, beeidete Vücherrevisoren. Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird eine Dividende nicht verteilt. Das satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Franz Proenen, Köln, wurde wieder⸗ sewählt; neu hinzugewählt wurden die sence ankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co, und Fabrikant F. Köller in Ohligs.

W. Cahn, Köln, Teilhaber des

Köln⸗Mülheim, den 14. November 1923. Der Vorstand. H. Steinkrüger⸗

[83742]

Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellsschaft

in Konstanz

2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1922. .

Einnahmen. Lebensversicherung: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 ZE für eigene Rechnung . eserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung vrämieneinnahme.. ermögenserträge..

II. III.

61 952 125

4 121 051 293 405 087 61 708 169

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: I. Neberträge aus dem Narjahre: hees eer. für eigene Rechnung... rämienüberträge für eigene Rechnng .57 555 370,— abzüglich zurückgez. Prämien⸗ überträge.. . 34 303 400,— Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechunng .. rämieneinnahme.. eermögenserträge.. Sachversicherung: a) Feuerversicherung: I. Ueberträge aus dem Vorsahre: 8 1“ für eigene Rechnung. eeserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung . . . .. . . .. zurückgenommene Prämienüberträge 8 Men nechnacöns. 8 III. Vermögenserträge.

II. III.

137 702 938 ““

23 251 970 303 354 307 415 952 629

1 371 451 074

367 891 205 459 688 943 5 735 911 194

b) Transportversicherung: I. neberträge aus dem Vorjahre: rämienüberträge für eigene Rechnung Reierve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung II. Prämieneinnahme .. III. Vermögenserträge.... c) Sonstige Sachversicherung: I. Neberträge aus dem Vorjahre: ““ für eigene Rechnung.. eserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechuung . zurückgenommene Prämienüberträgge... Prämieneinnahme: 1. Hagelversicheruug. 2. Sonstige Versicherungszweige. III. Vermögenserträge.. Allgemeines Geschäft: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag II. Kursgewinn auf Wertpapierer.... III. Vermögenserträge . 137 927 422,— abzügl. in d. einzeln. Ab⸗ teilungen verrechnet 133 055 839.,—

376 502 000

749 848 000 2 366 723 293 10 658 514

29 215 388

44 127 825 59 531 968

37 861 572 459 331 529

487 312 2 040 214

4 871 583

6.556 795

51 365 708 —-

2 266 653—

632 834 935

7 399 109

Ausgaben. Lebensversicherung: 8 I. Retrozessionsprämienn II. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung III. Zahlungen für Rechnuun. ẽñ .C ... IV. Reserve zar schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnun V. Provisionen und eigene Rechnung VI. Prämienreserve für eigene Rechnung... zurückgezahlte Prämienreserven Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: I. Retrozessionsprämien b v ““ II. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung.. III. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechuungf . IV. Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rechnung . . . . . V. Prämienreserve für eigene Rechnung.. VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Sachversicherung: R 68 Feuerversicherung: I. Retrozessionsyrämiennn . . IUI. Heblahen aus Versicherungsfällen für eigene Rechung III. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnun IV. Prausfenes und eigene Rechnung V. Mämienüberträne für eigene Rechnung.. Rvrs 1N.Aac ersegr e I. Retrozessionsprämien .. II. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung .. II. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnungg . IV. Provisionen und Verwaltungskosten für eigene Rech8uug . . . V. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. c) Sonstige Sachversicherung: I. Retrozessionsprämien: 1. Hagelversicherung . 2. Sonstige Versicherungszweige I.. Zablungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung: 1. Hagelversicherung 2. Sonstige Versicherungszweige . III. Reserve lür schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Hagelversicheruung 2. Sonstige Versicherungszweige... IV. Provisionen und Verwaltungskosten eigene Rechnung . 1— 1““ V. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Allgemeines Geschäft: I. Verwaltungstosten . 20 090 649,— abzügl. in den einzeln. Ab⸗ teilungen verrechnetk. 18 142 558,—

Perwaitungkkosten fuͤr

.„

7 708 187 39 409 184 8 488 022 1 958 483 23 656 744

324 803 429 50 100 663

13438 279 046

356 335 533 156 053 238 273 796 445

9 272 904

63 487 406 52 941 279

3 484 215 520 1 134 203 500 700 220 007

597 721 504 1 992 767 21]

7909 127 742

1 077 798 788 511 549 886 855 500 000

60 936 248

369 500 000—

3 475 284 922

291758 722

47 260 480 78 411 871

1 872 038 42 307 825 71 072 415

1 948 091

II. Steuern und Abgaben. 8 1 Gewinn..

92 735 698—

3 575 677—

625 419 049

5 523 768 54 912 048

DPrämienreserven der Lebens⸗ pflichtversicherung in Händen der Zedenten

Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft.

das Rechnungsjahr entfallend. Unfall⸗ und

Gestundete Prämien (Lebensversicherung). Inventar

Passiva. Aktienkapital .. . .. 2 Kavitalreservefonddods Außerordentliche Reserve .... Prämienreserve für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung ö5 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 2. Sachversicherung 8

eigene Rechnung:

2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 3. Sachversicherung 11“ Guthaben Prämienreserven ... Nicht erhobene Dividende Hypotheken auf eigenen Grun Gewin’dn....

Die Garantiemittel der Gesellschaft I. Aktienkapital (nunmehr voll einbezahlt) II. Ordentliche Reserven:

a) Prämienresere

b) Prämienüberträge

ec) Schadenreseve..

Guthaben bei Versicherungsunternehmungen 3 (Zinsen im folgenden Jahre fällig, anteilig auf

Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1. Lebensversicherung .

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. der Retrozessionäre für einbehaltene

6 734 666 837 103 312

152 704 787 8 1 269 840—

3 229 427 655

Haft⸗

24 000 000 23 528 425 324 803 429

63 487 406 388 290 835

52.941 279 2 455 002 909

2 507 944 188

1 958 483 —S

..223 796 445 1 599 899 870— 7875 654 798 3 320 604 373

33 457 628 165 560 69 800 54 012 048

(8 229 427 655 24 000 000,—

betragen: 8 8 20 90 2 2

388 290 835,— 2 507 944 188,—

:1872654798 4771 889 821,—

III. Außerordentliche Reserven:

a) Kavitalreserve.. b) außerordentliche Reserve.. c) Gewinnvortrag.

23 528 425,— 30 000 000, 9 212 0418 62 740 473,—

Gesamtgorantiemittel

4 858 630 294,—

[84855]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Donners⸗ tag, den 20. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte und Notare Herren Dres. Benda. Hoffmann, Ewers, Lübeck, Geibelplatz 4, statt. 1

Tagesordnung:

1. Jahresbericht für das Geschäftsjahr

1922/23.

2. Fesistellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg, oder bei dem Bankhause E. Calmann, Hamburg, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, oder bei der Lübecker Privatbank in Lübeck ihre Attien hinterlegen oder Depotscheine. nach denen ihre Aktien bis nach der General⸗ versjammlung bei einem Institut der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar deponiert sind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be⸗ zeichneten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung. BadSchwartau, den 26. November 1923.

Schwartauer Honigwerke und

Der Vorstand. Franz Toll. Ernst Pistor.

[85138] Accumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗ gefellschaft, Verlin⸗Hagen i. W.

Wir kündigen hiermit gemäß § 7 der Anleihebedingungen unsere 4 ½ % ige An⸗ leihe von 1920 im Gesamtbetrage von 10 000 000 88 Rückzahlung am 1. August 1925. 1

Wir erklären uns jedoch bereit, die Teilschuldverschreibungen schon jetzt zur Einlösung zu bringen, und gewähren kür je nom. 1000 Teilschuldverschreibungen bis zum 31. Januar 1924 (einschl.) Goldmark 3,15 und in der Zeit vom 1. Februar bis 31. März 1924 (einschl.) Goldmark 2,10, zahlbar in wertbeständiger Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe).

Die Teilschuldverschreibungen sind mit laufenden Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen an unserer Hauptkasse, Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3, ein⸗ zureichen. 8

Die Einlösung der’ bis zum 31. März 1924 nicht eingereichten Stücke erfolgt in Gemäßheit der Anleihebedingungen vom 1. August 1925 ab mit 102 %.

Wir geben ferner bekannt. daß die Ein⸗ lösung der Zinsscheine unserer Teilschuld⸗ verschreibungen und der Gewinnanteil⸗ scheine unserer Aktien bis auf weiteres ebenfalls nur an unserer Hauptkasse erfolgt.

Berlin, im November 1923.

Acecumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

84853] „Matega“ Maschinentechnische Aktien⸗Gefellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am 28. Dezember 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr Karl Liebling, Berlin. Spandauer Brücke 4/5, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung: Kapitalerhöhung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtiat die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum 24. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, während der üblichen Geichäftsstunden bei der Gesellschafts⸗

kasse in Berlin oder bei einem deutschen

Notar mit dopveltem Nummernverzeichnis binterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 27. November 1923. Heinz Rötgers, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[8454]

Arktiengesellschaft für Motorenbau München.

In der a.⸗o. Generalversammlung vom 26. Sept. 1923 wurde beschlossen, das Stammkapital von 35,8 Millionen um bis 35 Millionen zu erhöhen. Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre wurden die Begebungs⸗ modalitäten dem Aufsichtsrat überlassen. Nach dessen Beschluß werden zunächst 2000 Stück neue Stammaftien zu je nom. 10 000 mit vollem Dividendenrecht für 1923 ausgegeben. Diese 20 000 000 neue Stammaktien sind von einem Kon⸗ fortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon 7 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir demgemäß die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter solgenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Auf je nom. 5000 alte Stamm⸗ aktien entfallen nom. 1000 neue Aktien. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aueschlusses bis zum 15. Dezember 1923 einschlieszlich bei der Prudentia A.,G. in München. Neuhauter Straße 50, während der üblichen Geschäftestunden auszuüben. 8 8 3. Hierbei sind die Aktienmäntel mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen behufs Abstempelung zu übergeben und der. Bezugspreis mit 42 Goldpfennig (= 1⁄10 Dollar) für je nom. 1000, zahlbar in Goldanleihe, zuzüglich Bezugs⸗ rechts⸗ und Börsenumsatzsteuer bar zu be⸗ ahlen. 1 höse Höhe der Bezugsrechtsteuer wird am Schlusse der Bezugsfrist bekannt⸗

gegeben.

4. Sofern der Bezug im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

5. Die Lieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der von der Bezugestelle ausgestellten Quit⸗ tungen über die geleisteten Einzablungen.

6. Die Bezugestelle vermittelt den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten sowie Bezugsrechtsspitzen.

Müänchen, den 28. November 1923.

(Aktiengesellschaft für Motorenbanu.

Der Vorstand.

Der Vorstand. 1“