1923 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[85149] ““ Thode'sche Papierfabrik A. G. 3ͤu Hainsberg, Bezirt Dresden. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Okrober 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 97 500 000 von 127 500 000 auf 225 0000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stammaktien u ie 1000 ℳ, 10 000 Stammaktien zu le 5000 und 750 Vorzugsaktien mit zwölffachem Stimmrecht zu je 10 000 sowie die Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautenden Genußscheinen zu je 6000 beschlossen. Die neuen Stamm⸗ akrien Vorzugsaktien und Genußscheine nehmen, ab 1. Juli 1923 am Gewinn der Gesellschaft teil. Die neuen Stamm⸗ aktien sind unter Ausschluß des ge⸗ seulichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium mit der Vervpflich⸗ tung überlassen worden, einen Teil⸗ betraaä den seitberigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien über nom. 1000 eine junge Aktie zu 1000 und auf je 40 alte Aklien über nom. 300 drei junge Aktien zu je 1000 gegen Er⸗ segung von einer Rentenmark zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsstener ohne Berechnung von Stückzinsen bezogen werden können und einen weiteren Teil⸗ betrag den Inbabern von Schuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaet derart zum Um⸗ tausch gegen ihre Schuldverschreibungen anzubiesen, daß gegen je zwei Schuld⸗ verschreibungen über nom. 1500 oder gegen ije drei Schuldverschreibungen über nom. 1000 oder gegen je zehn Schuld verschreibungen über nom. 300 sämtlich einschließlich Zinsschein ab 1 Juli 1923 eine neue Aktie über nom. 1000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer ohne Berech⸗ nung von Stückzinsen eingetauscht werden kann. Die neuen Genußscheine sollen laut Beschluß der Generalversammlung den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären derart üverlassen werden daß auf je vier alse Aktien über nom. 1000 ein Genuß⸗ schein, auf je vierzig alte Aktien über nom 3900 drei Genußscheine zum Preise von 1 Million Mark ie Stück zuzüglich Börsenumsatzstener ohne Berechnung von Stückzinsen entfallen.

Nachdem die Beschlüsse und ihre Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit zuglei namens des genannten Konsortiums die Aktionäre und Obligationäre unserer Ge⸗ sellschart zum Bezuge bezw. Eintausch der neuen Aktien und Genußscheine unter den folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugs⸗ und Umtauschrechts hat bei Vermeidung des Ausichlusses in der Zeit vom 30. No⸗ vember bis einschließlich 13. De⸗ zember 1923 in Dresden bei der Allgemeinen DSDeutschen Creditanstalt Abteilung

Dresden und der Commerz⸗ und Privathank, Filiale Dresden, Ab⸗ 8 ecpega. Pirnaischer Platz in 9819516. bei dem Bankhaus George Mevyer. in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale

Chemnitz während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zwecks Ausübung der Bezugs, und Umtauschrechte sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, die Teil⸗ schuldverschrerbungen mit Zinsbogen ab 1. Juli 1923 nach der Nummernfolge geordnet in Begleitung eines einfachen Anmeldeschreibens einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung der Bezugs⸗ und Umtauschrechte an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen ist vrovisionsfrei. Bei Aus⸗ übung der Rechte im Wege der Korre⸗ svondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

3. Der Besitz von vierzig alten Stamm⸗ aktien zu je nom. 300 berec—htigt zum Bezuze von drei neuen Stammaktien über je nom. 1000 ℳ, der Besitz von je vier alten Stammaktien über je nem. 1000 zum Bezuge von ei er neuen Stamwaktie zu nom. 1000 gegen Erlegung von einer Rentenmark für se nom. 1000 neuer Aktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Betrags zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer. Der Betrag für die Be⸗ zugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Dresden bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Betrag ist bei der Anmeldung zu entrichten.

4. Der Besitz von je 40 alten Stamm⸗ aktien über ie nom. 300 berechtigt ferner zuin Bezuge von drei Genußscheinen, der Besitz von je einer alten Stamm⸗ oder Vorzugsaktie über je nom. 1000 zum Bezuge eines Genußscheius gegen Er⸗ leaung von 1000 je Genußschein zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. Der Preis ist ber der Anmeldung sofort in bar zu ent⸗ richten. 1

5. Der Besitz von je zwei Teilschuld⸗ verschreibungen über je nom 1500 oder von je drei Teilschuldverschreibungen über se nom. 1000 oder von je zehn Teil⸗ chuldverschreibungen über je nom. 300

sämtlich mit Zinsbogen ab 1. Juli 1923 berechtigt zum Eintausch gegen eine nene Stammaktie über nom 1000 ℳ⸗ 6 Die Attien, für welche die Bezugs⸗ rechte geltend gemacht worden sind, werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Ueber die geleisteten Ein⸗ zahlungen sowie über die zum Umtausch eingereichten Teilschuldverschreibungen werden zunächst Kassenquittungen ertetlt.

7. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗!

urkunden und der Genußscheine erfolgt

nach Fertigstellung bei derienigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufes von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen

Hainsberg, Bez. Dresden, den 26. No⸗ vember 1923.

Thode’'sche Papierfabrik Aktiengesellschaft. Dr. von Otto. Hartung.

84710]

Oitpr. Wurstu. Fleischwarenfabrik Insterburg Arktiengesellschaft zu

nsterburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1923, Vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaale des Kreishauses zu Insterburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagedordnung:

1. Geschäftsbericht. 8 b 2. Erhöhung des Grundkavitals um bis 500 000 000 durch Ausgabe von bis 5000 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien über nominell

je 100 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäte.

3. Satzungsänderung 3. Grundkapital). gtieder. . Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bel der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft, der Kreissparkasse und der Stadtbank unter Einreichung eines

des Statuts).

Insterburg, den 23 November 1923.

Der Vorstsende 88n Aussichtsrats: bers

[84707] Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Rheydt.

Die Generalversammlung der obigen Gesellschaft vom 31. Oktober 1923 hat u. a. die Ausgabe von nom. 16 000 000 neuen, vom Geschäftsjahr 1923/1924 ab agewinnberechtigten Stammaktten, die den

ch bisherigen Stammaktien gleichstehen. unter

Ausschluß des geietzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Ein Teilbetrag dieser Aktien in Höhe von nom. 14 000 000 ist von einem unter Führung des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Stammaktionäuen in der unten näher an⸗ gegebenen Weise zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die

folgenden Bedingungen auszuüben: 1.⸗Das Bezugstecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28. No⸗

einschließlich

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A⸗G., Köln,

bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein A.⸗G., Filiale Rheydt, Rheydt,

bei der Direection der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Filiale Rheydt, Rhendt,⸗ 1

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. auf Aktien, Berlin⸗

bei der Darmstädter und National⸗ 8 Filiale Düsseldorf, Düssel⸗

orf, .

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deut)chen Bank, Zweigstelle Rheydt, Rheydt,

auszuüben.

2. Auf nom. 6000 alte Stamm⸗

aktien entfällt eine neue Stammaktie von nom 1000 zum Kurse von 1 Million Prozent: Bezugsrechtssteuer und Börsen⸗ umsatzsteuer ist von dem beziehenden Aktionär zu tragen. ,3. Zwecks Ausübung des Bezugs sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis und einem Anmelde⸗ schein, für den Formulare bei den An⸗ nahmestellen erhältlich sind, zur Abstempe⸗ luͤng einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktien, auf Grund deren das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausgabe der end⸗ gültigen Stücke zu den jungen Aktien er⸗ folgt vom 10. Dezember ab. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der An⸗ meldequittung zu wüfen.

5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugerechten zu vermitteln Köln, Berlin, Düsseldorf, Frank⸗ furt a. M., Rheydt, im November 1923 A. Schgafsbanzes cher Bankverein

„G. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Barmer Bauk⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.

Darmstädter und Nationalbank. Deutsche Bank.

4. Entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗

Nummernverzeichnisses hinterlegen 29

Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter

vember bis 20. Dezember 1923

84842]3 8 g Deutsche Seefif bels· Aktiengefellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag, den 13. Dezember d, J., Mittags 12 Uhr, im Bankhause M. M. Warburg & Co. Hamburg, stattfindenden orventlichen Generalverammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichteats. 1

4 Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen. werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 14 der Statuten bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder bei dem Bankhause M. M Warburg in Hamburg oder bei der

(Vereinebank in Hamburg oder Curxhaven

oder bei dem Bankhause E. Calmann in Hamburg oder Cuxhaven oder bei einem Notar bis spätestens zum 11. De⸗ zember zu hinterlegen und dafür die Ein⸗ tritiskarten in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat.

M. W. Kochen, Vorsitzender. [84285] Fabrik für Eisenbahnbedarf

Brenne, Hangarter & Co., Aktien⸗Gefellschaft, Haspe i. W.

Die Attionäre der Fabrik für Eisen⸗ bahnbedarf, Brenne, Hangarter

& Co., Aktien⸗Gesellschaft, Haspe, werden hierdurch zu der am Dienstag,

5 ¼ Uhr, im Hotel Bristol in Berlin nattfindenden 25. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr 1922/23 und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußrassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also am 14. Dezember 1923, bei der Gesellschaft selbst oder bei einer Niederlassung der Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben 1 Haspe i. Westf., den 22. November1923. Fabrik für Eisenbahnbevarf, Brenne,. Hangarter & Co., Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Theodor Müller, ‚Vorsitzender.

[846677 Bezugsangebot,

betr. neue Titaniawerk⸗Aktien.

In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1923, betr. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 24 000 000 volldividendenberechtigte Stammaktien, von denen nom 15 000 000 den Inhabern der alten Aktien zum Be⸗ zuge angeboten werden sollen. fordern wir unsere Aktionäre vorbehaltlich Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister hier⸗ durch äuf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum Dienstag, den 18. Dezember 1923 (einschließlich) in Berlin bei der Dresdner Bank, den Bankhäusern von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. oder Alexander Loewenherz Nachf., in Eisenach bei der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, in Rudolstadt (Thüringen) bei der Gewerbe⸗ & Handelsbank e. G. m. b. H. auszuüben.

Auf je nom. 10 000 alte Stamm⸗ aktien können nom. 10 000 neue Stammaktien gegen Erlegung von 85 in wertbeständiger Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe) und eines Kosten⸗ beitrags in Höhe von § 0,25 Goldanleihe zuzüglich Börsenstempel bezogen werden. Der Bezugspreis kann auch in Renten⸗ mark gezahlt werden und beträgt dann 21 Rentenmark zuzglich 1,05 Rentenmark Kostenbeitrag und Börsenstempel. Die Bezugsrechtssteuer wird von der Gesell⸗ schaft getragen. 1

Der Börsenstempel wird in Papiermark belastet; bei der Errechnung des Stempels ist der am Tage der Erlegung des Bezugs⸗ preises letztbekannte amtliche Berliner Börsenkurs für die wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs

des Bezugspreises in Rentenmark zu⸗ grunde zu legen, Der Bezugspreis in den effektiven Stücken der Goldanleihe bezw. in Rentermark ist zuzüglich des aus dem obigen sich ergebenden Stempelbetrags sofort bei Ausübung des Bezugsrechts zu erlegen. Die Aktienmäntel sind ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil, und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der von den Bezugsstellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug.

Rudolstadt, im November 1923.

Titaniawerk Altiengesellschaft.

Hellwig. Röhmer

Cuxhaven, den 26 November 1923.

den 18. Dezember 1923, Nachmittags

unter ent⸗ sprechender Umrechnung bei Entrichtung

Schulz & Sackur⸗Eisenerz 1 Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 22 Dezember 1923. Nachmittage 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bankkomman⸗ dite Lewinskv, Retzlaff & Co., Tauben⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 30. Juni 1923 Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Verwendung des Reingewinns. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3. Aenderungen der Satzungen:

§ 1, Aenderung der Firma in Schulz &

Sackur Aktiengesellschaft und Aenderung des Zweckes in „Herstellung und Verkauf von Maschinen und Avpparaten aller Art“. § 2, Sitzverlegung nach Berlin. 4. Zu⸗ wahlen zum Aussichterat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre. die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 19 De⸗ zember 1923, Mittags 12 Uhr, in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse Wilhelm⸗ straße 128, oder bei Lewinsky. ve nff & Co. Bankkommandite a. Akt, W. 8, Taubenstraße 23, NW. 7. Neustädtische

Kirchstraße 4/5, hinterlegt haben.

Schwarzenberg i. Sa., den 27. No⸗

vember 1923. Schulz & Sackur

Eisenerz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Walter Lewinskv, Vorsitzender.

[848442+9 Paul Hartmann A.⸗G., Heidenheim a. Brz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungezimmer des Notars Heimberger

in Stuttgart, Kanzleistraße 1, stattfindenden

11. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. 1“

Tagesordnung: 1b

1. Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Jahresabrechnung.

2. Genehmigung der Jahresabrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Versicherungen. .“

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diefenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1923 bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung über die erfolgte Hinterlegung auswessken .

Heidenheim a. Brz., den 21. No⸗ vember 1923.

Der Vorstandb. W. Hartmann.

7. Niederlassung ꝛ.

von Rechtsanwälten.

[848162

Die Rechtsanwälte Jakob Adler, Dr. Ewald Aufrecht, Hans Elsas, Theodor Steiff und Dr. Paul Tänzer, sämtlich in Stuttgart, sind in die Liste der bei den unterzeickhneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stuttgart, den 22. November 1923.

Oberlandesgericht und Landgericht 1 Stuttgart.

[84815] - Der Rechtsanwalt Dr. Reiff ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Altona a. Erbe, den 22. November 1923. Das Amtsgericht.

eee

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[816733 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Abbruch⸗Arbeiten m. b. H. zu Westhoven bei Köln a. Rh., Bezirk Porz, ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 29, den 12. November 1923. b

K. J. Herrmann, Liquidator.

[80865] 1

Die Henny Porten Film G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Hanns Lippmann, Berlin, Unter den Linden 25.

[80477] b Die gemeinnützige Aachener Fa⸗

milien⸗Spargesellschaft m. b. H. in

Aachen ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Aachen, den 7. November 1923.

Die Liquidatoren.

Von der Firmg Braun & Co., hier ss der Antrag gestellt worden,

Metallwarenfabrik vorm.

Witßzner Aktien zu ella⸗Mehlis

Kr. 8 751 20 250 zu je.

Nr 20 251— 21 250 zu jie 5000, zum Börienhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 24. November 1923.

Kopetzky.

[84819] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 25 000, 000) neue Stammaktien der Porzellanfabrik Kahla in Kahla, Nr. 25 001 50 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 24. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

(84820] 1“ „Von der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft, der Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A⸗G. der Darmstädter und Natronal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden. 1u““ 300 000 000 Aktien der Gebrüder Simon Vereinigte Textilwerke Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1— 300 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . 1“ Berlin, den 24. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[84821] 1 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

5 000 000 neue Aktien mit Berech⸗ tigung auf Dreivierteldividende für 1923, Nr. 15 001 17 500 zu se 2000,

40 000 000 neue Aktien mit halber Dividendenberehtigung für 1923, Nr. 17 501 21 500 zu je 1000, Nr. 21 501 28 700 zu je 5000,

der Mecklenburgischen Bank in Schwerin i. M.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 8 1 Berlin, den 24. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kope t ky.

[84822] 1155 Von der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, Hannover, ist der Antrag gestellt

worden, 11n 14 000 000 Stammaktien der Phy⸗ sikalischen Werkstätten Aktien gesellschaft zu Göttingen, Stüdk 14 000 über je 1000 Nr. 1—14 000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen

Börse zuzulassen. Hannover, den 24. November 1923. Zulassungsstelle

an der Börse zu Hannover.

Bollmannä.

[84823] vW1.“ Von den Firmen Ephraim Mever 4 Sohn, Hannover, und der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden, 18 000 000 neue Aktien der Aktien⸗Gesellschaft Georg Ege⸗ storff’s Salzwerke und Chemische Fab iken in Hannover, Stück 12 000 zu je 1500, Nr. 18 001 bis 30 000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen b Hannover, den 24. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

[82028]

Nimte &. Staeves G. m b. H. Berlin. Die Gesell chaft ist aufgelöst. Die Gläubiget der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Fritz Nimke, Berlin 0. 17, Große Frankfurter Straße 137.

[82694]

Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 15. November 1923 ist die Firma Lindenhof⸗Kleinwohnungebau G. m. b. H. Mannheim, in Liquidation getreten Die Gläubiger werden biermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herm Gustav Schmid, Mannheim, L. 1. 2 40 melden. 3

Lindenhof⸗Kleinwohnungsbau

G. m. b. H. i. L., Mannheim.

[82366] 8

Die Gesellschaft „Astra Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main, ist aufgeld und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Unterzeichnete. Eiwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, si bei dem Liquidator zu melden. Frankfurt a. M., 15. November 1923,

Wilhelm Ellersieck Großer Kornmarkt 1.

(84856]

Die Alfred Lebenheim vorm. Oskar Tralst Ges. mit beschr. H. in Wüns⸗

Dorf, Kr. Teltow, ist aufgeloͤst. Gläubiger

werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Die Liguidatoren: Adolf Morgenstern, Berlin, Tegeler Str 15. Rudolf Sce warz,

Charlottenburg, Leistikowstr. 4. 1

v“ 1“

16 50 000 neue Stammaktien der

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Erste Zentral⸗Handelsre

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Nr. 271.

Berlin, Mittwoch, den 28. November

gister⸗Beilage

8*

r

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

unter dem Titel: 88 BBE151 EI

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handels

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ preis beträgt ab 9. November 300 Milliarden Mark freibleib. Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend

regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 271 A, 2718 und 271 C ausgegeben. 82

28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

An unfere Leser!

Die Postanstalten nehmen Zeitungsbestellungen für De⸗ zember nur bis einschließlich 1. Dezember entgegen. Um Unterbrechungen in der Liefe⸗ rung der Zeitung zu ver⸗ meiden, bitten wir die Posft⸗ bezieher, das Zeitungsabonne⸗ ment umgehend zu erneuern.

Der Verlag.

1. Handelsregifter.

Altenburg, S.-A. [827131] Ins Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Ernst Geßner in Altenburg eingetragen worden. Amts⸗ gericht Altenburg, am 13. Novbr. 1923.

[82714]

Amberg. Danhauser, Friedrich 8 Nabburg. Inh.: Maria Danhauser, Baumeisters⸗ witwe in Nabburg. Baugeschäft, Zement⸗ warenfabrikation, Handel mit Holz, Kunstdünger und Baumaterialien. Amberg, den 14. November 1923, Martin Thoma, Sitz: Amberg. Inh.: Martin Thoma, Viehhändler in Amberg. Handel mit Vieh. Amberg, den 15. November 1923. Bayerische Diskonto⸗. u. Wechselbank Aktien⸗Gesellschaft, Filiale i. Obpf., Sitz Neumarkt i. O., Haupt⸗ niederlassung Nürnberg: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 15. November 1923., Furthwalder Holzwerke F haaiha mit

Neumarkt

beschränkter En Sitz; Furth i. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ chränkter Haftung. Gegenstand des nternehmens ist die Verwertung und die Fabrikation von Holzwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Verkaufsstellen und dergleichen im Deutschen Reich und außerhalb des⸗ selben zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Natur mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen oder Interessengemeinschaften mit solchen Unternehmungen einzugehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 000 (sechzig Mil⸗ lionen Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Juli 1923 mit Nachtrag vom 10. August 1923 und 30. Oktober 1923. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesell⸗ s berechtigt. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft je⸗ weils durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinäger Geschäftsführer ist Hans Perlinaer, Fabrikant in Furth i. W. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Registergericht.

nb der s [82715] ndelsregistereintrag.

„Neue Firma: „Konrad Herbert⸗ Sitz in Ansbach. Inhaber: Konrad Herbert, Kaufmann in Ansbach, Crailsheimstr. 16. (Handel und Export für landwirtschaftl. und gewerbl. Maschinen.)

Ansbach, den 16. November 1923.

Amtsgericht. Aeha grenbung. „82716]

1. „Schuhwarenhaus Emil Gold⸗ schmitt“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in „Emil Goldschmitt“. Dem Kaufmann Franz Schuck in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.

2. „Holzwarenfabrik Wörth a. Main Caesar Fuchs & Cie. Aktiengesellschaft“ mitglied i ellt: Maagda Fuchs, Fabrik⸗ besitzerswitwe in Aschaffeburgs..

schaffenburg, 16. November 1923. Amtsgericht Registergericht.

Auf Blatt 284 des hiesigen Handels⸗ registers, die d.Lre Bochmann & v. Stein in Aue betr., ist am 8. No⸗ zember 1923 eingetragen worden: Dem Rittergutsbesitzer Hans Roch in Aue ist

Ade; Erzgeb. [82717]

ab und bestimmte insbe

1923 geschlossen worden. uUnternehmens ist die Be

irma gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten. Amtsgericht Aue, den 16. November 1923. Bad Doberan.

v z 82718] Wum Handelsregister, Firma inri SJun. Inhaber Bernhard Schwarz, das Erlöschen der Firma heute ein⸗ getragen. Bad Doberan den 17, November 1923. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Bad Schandau. [82719]

Auf dem die Firma G. Preuße in Wendischfähre betreffenden Blatt 139 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Carl Ludwig Zeiger und als nunmehrige Inhaberin Fran Rosalie Marie Mathilde verw. Zeiger, geb. Müller, in ECö“ sowie als Prokuristin Fräulein Elisabet Angelica Zeiger daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Bad Schandau, den 13. November 1923.

Barmen.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Am 6. November 1923:

A 3679 die Firma Willy Kesseler in Barmen, Märkische Str. 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kesseler in Barmen.

Am 9. November 1923:

A 342 bei der Firma G. A. Rebens⸗ burg in Barmen: Dem Kaufmann Fritz Grund in Elberfeld ist Prokura erteilt.

A 1355 bei der Firma Aug. Schas⸗ berger in Barmen: Witwe August Schasberger, Auguste geb. Voß, in Barmen Dem Betriebsleiter Frnes Schasberger (Sohn) ist Prokura erteilt.

A 2462 bei der Firma Carl Sauter⸗ meister in Barmen: Die Firma ist er⸗

r. Wilhelm ie Prokura

sihans erteilt. Er ist berechtigt, die

[82720] wurde

W. loschen

A 2587 bei der Firma

Müggenburg in Barmen: des Adolf Debes ist erloschen. AX 2618 bei der Firma Bernhard Herz in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Hermann Herz in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Nopember 1923 begonnen. Die Prokura des Hermann Herz ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in Herz & Co. in Barmen. „A 2810 bei der Firma Kaiser & Dicke in Barmen: Dem Kaufmann Adolf Buschhaus in Barmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit je einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen.

A 3680 die Firma Adolf Dürhagen in

Barmen, Karlstr. 47, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Dürhagen daselbst. „B 526 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Zellkern⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Bruno Eichler in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

B 598 bei der Firma Freitag & Bülte

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Barmen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1923 bestellte Fritz Bauer, Fabrikant in Barmen, zum Ge⸗ schäftsführer mit dem satzungsmäßigen Recht, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Dieselbe Gesellschafterversamm⸗ lung änderte § 10 des B888 chaftsvertrags

. ondere, daß. a. lange Walter Freitag, Friedrich Bülte und Fritz Bauer Geschäftsführer der Ge⸗

sellschaft sind, ein jeder von ihnen für sich

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Heeen 1

Barth. [82721] In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. November d. J. unter Nr. 21 die „Pommersche Baustoff⸗, Industrie⸗, Schiffahrts⸗ und Fischerei⸗Aktiengesell⸗ schaft⸗Barth“ mit dem Sitze in Barth eingetragen worden. r Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli tand des

s

ng. Her⸗ stellung und der Vertrieb von Uean ser. chemischen und chemisch⸗techn ischen Erzeug⸗ nissen sowie sonstiaen industriellen und Fischereierzeugnisten, die Schiffahrt und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in irgendeiner Form. Zum Vorstand ist der Apotheher und Che⸗

Jetziger Inhaber

miker Hartmann Roagendorf in Stral⸗ sund bestellt worden. Das Grundkapital beträgt 60 Millionen Mark und zerfällt in 600 Inhaberaktien., die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden und deren volle Einzahlung bereits erfolat ist. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal. Die ordentlichen General⸗ versammlungen werden vom Vorstand all⸗ jährlich durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung nach Bartb einberufen; außerordentliche Generalversammlungen können der Vorstand und jedes Mitgaglied des Aufsichtsrats berufen. so oft es das Interesse der Gesellschaft erfordert. Die öͤffentliche Bekanntmachung muß drei Wochen vor dem Versammlungstage er⸗ scheinen, diesen und den Taag der Ver⸗ öffentlichung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft, welche

sämtliche Aktien übernommen haben. sind:

1. Landrat Albert Bülow in Franzburg.

2. Bürgermeister Hermann Fuchs in Barth, als Vertreter des Magistrats der Stadt Barth.

3. Rittergutsbesiter Geora Meinhold in adl. Bartelshagen.

4. Regierungsrat Fritz Lentz in Plön i. Holstein.

5. Apotheker und Chemiker Hartmann Roggendorf in Stralsund.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind

gewählt:

1. Kreismedizinalrat Dr. Hans Jaenisch in Stralsund und dessen Vertrete Landrat Bülow.

2. Bürgermeister Fuchs⸗Barth,

3. Regierungsvat Lentz⸗Plön.

Barth, den 10. November 1923.

Das Amtsgericht.

Bassum. [82722]

In unser Handelsreaister ist heute in Abt. A unter Nr. 98 zur Firma Maschinen⸗ fabrik Bassum, Günsel u. Ahrens. Offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Günsel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in Ludwig Ahrens, Maschinenfabrik in Bassum. geändert.

Amtsgericht Bassum. 8. 10. 1923.

Bassum. [82725] In unser Handelsreaister ist heute in

Abt. A unter Nr. 70 zur Firma Hirsch⸗

Apotheke, Twistringen., der Avpotheker

Bernhard Schmees in Twistringen als

Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Bassum. den 17. 10. 1923.

Bassum. [82723] „In das hiesige Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden unter

Nr. 148: August Ott. Dampfmolkerei und Mühle in Dimhausen, Inhaber öö August Ott aus Dim⸗

usen.

Nr. 149: Heinrich Ostersehlt, Manu⸗ fakturwaren. und Kolonialwarengeschäft in Colnrade. Inhaber Kaufmann Keinrich Ostersehlt in Colnrade.

Nr. 150: Otto Bollweg. Kaufmann in Neuenkirchen, Inhaber Kaufmann Otto Bollweg in Neuenkirchen.

Nr. 151: Heinrich Nolte. Kaufmann in Harpstedt. Inhaber Kaufmam Heinrich Nolte in Harpstedt.

Nr. 152: D. J. Trümper (Inh. Diedrich Trümper), Kaufmann in Neu⸗ bruchhausen, Inhaber Kaufmann Diedrich Trümper in Neubruchhausen.

Nr. 153: Molkerei Albringhausen (Inh. Hans Lückert) in Albringhausen, Inhaber VWI11“ Hans Lückert in Albring⸗ ausen. .

Nr. 154: Sieafried Rosenbach, Vieh⸗ handlung in Bassum. Inhaber Vieh⸗ händler Sieaäfried Rosenbach in Bassum.

Amtsgericht Bassum. 17. 10. 1923.

Bassum. 182724]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 Firma Riedel und Harling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bassum, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbs⸗ mäßige Herstellung und Vertrieb von Strohhülsen und Dachstroh. Das Grund⸗ kapital beträgt 2000 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmam Carl Harling in Bassum und 2. Kaufmann Alfred Riedel in Twistringen. Beide sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesell⸗ ist am 30. Juli 1923 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Bassum. 26. Oktober 1923.

Bauerwitz. 8 [82726] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 Zuckerfabrik Bauerwitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Den Direktoren Albert Wilhelm Arlt in Kreuzburg, O. S., Adolf. Schilling und Wilhelm Block in Jernau ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befagt sind, Amtsgericht Bauerwitz. 10. November 1923.

Beeskow. [82727]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma „F. W. Günther Knüppel. Buchdruckerei Verlag des Täglichen Kreisblattes für den Kreis Beeskow⸗Storkow“ mit dem Sitz in Beeskow eingetragen worden.

Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Günther Knüppel in Berlin⸗Tevel,

Der Geschäftsführerin Dorothea Wuntke. geb. l. in Beeskow ist Prokura erteilt.

Beeskow, den 14. November 1923. Amtsgericht.

Bergedorf. [82728 Eintragung in das Handelsregister. 14. November 1923: Zigarren⸗Fabrik Hjalmar Jul. Petschke in Bergedorf. Inhaber: Hjal⸗ mar Julius Petschke in Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

Beuthen, O. S. [82729]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 289 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Tech⸗ nische Handelsgesellschaft mit beschränkter aftung Pebag,. mit dem Sitz in Beuthen O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertretungen von Spezialfirmen und der Vertrieb von technischen Eisenbahn⸗Bau⸗, Gruben⸗ und Hüttenbedarfsartikeln. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 000 Mark. Geschäftsführer sind: der In⸗ genieur Artur Broker in Breslau und der Cisenbahnoberingenieur a. D. Karl Vie⸗ bahn in Beuthen O. S.; zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1926 bestimmt. Erfolgt nicht mindestens sechs Monate vor lauf dieser Frist oder der sich aus der jedesmaligen Nachfrist ergebenden Ver⸗ längerung eine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so gilt der Vertrag stets um weitere drei Jahre als verlängert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 30. Oktober festgestellt ist, erfolgen im Deutschen

Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. November 1923.

Blankenhain, Thür. 82730]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Nr 22 eingetragenen Firma Thüringer Stofspuppenfabrik, G. m. b. H., in Bad Berka der vom 29. Sep⸗ tember d. J., wonach Wilhelm Gompertz in Hamburg als Geschäftsführer aus⸗ Pschieden ist, gelöscht worden. Wilhelm orderd ist sonach noch weiter Geschäfts⸗ führer.

Blankenhain, den 15. November 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Bocholt. In unser

[82731] ndelsregister Abt. B 8 heute unter Nr. 68 die Aktiengesellschaft in Firma „Westdeutsche Tabakindustrie Aktiengesellschaft“ mit dem Fi in Bo⸗ cholt eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tabakwaren aller Art sowie der Vertrieb der hergestellten abrikate; außerdem alle sonstigen Ge⸗ chäfte, die nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens bestimmt sind. Die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Grundkapital beträgt 500 000 000 ℳ, eingeteilt in auf den Febcber lautende Aktien, und 5 in 760 Aktien zu je 500 000 ℳ, 1040 Aktien zu je 100 000 Mark, 1500 Aktien zu je 10 000 ℳ, 1000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

so ist zur Vertretung der Gesellschaft die

] Dr.

Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ stands oder eines Mitglieds des Vor⸗ stands und eines Prokuristen erforderlich. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, welche mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Heinrich Hillen zu Goldenstedt, 2. der Kaufmann Hans Voß u Münster i. W., 3. der Kaufmann Wil⸗ 8 Marx zu Bocholt, 4. der Kaufmann Josef Marx zu Bocholt, 5. die Anton Marx Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bocholt. Die Gründer haben samtliche Aktien übernommen. Alleiniger Vorstand ist der Dr. jur. Karl Rasche zu Barmen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Theodor Lutter zu Bremen, 2. Fabrikant Hugo Weyl zu Bocholt, 3. Fabrikant hil. Heinrich Delere zu Bocholt. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht

Einsicht genommen werden. Bocholt, 14 November 1923. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [82732]

Im Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1923 die Firma Möbelfabrik Niedersachsen Carl L. G. Langerfeldt, hier, gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Bremervörde. [82733] Ins Handelsregister A ist zu Nr. 23

Firma G. Dauber in Bremervörde

eingetragen: 8

1. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Carl Georg und inrich Dauber in Bremervörde. Offene Handels⸗ hesellschaft. Georg und Heinrich Dauber fünd in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ hat am 10. November 1923 egonnen. 8 82 L25.hg ist aus der

se ft ausgeschieden.

Amtsgericht Bremervörde, 12. 11. 1923.

Breslau. b [82751]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1706 am 25. Oktober 1923 die Max Guttmann Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Webwaren, Futter⸗ stoffen, Knöpfen und 8.2 Schneider⸗ artikeln, insbesondere die Uebernahme und Fertführung des unter der Firma Max

uttmann in Breslau betriebenen Unter⸗ nehmens. Das Grundkapital beträgt 300 Millionen Mark, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1 Million Mark, die zum Kurse von 100 % ausgegeben werden. Vorstands⸗ mitglieder sind die Kaufleute Albert Ernst Guttmann und Willy Ziffer, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1923 festgestellt. Der Vor⸗ ein besteht aus einer oder mehreren Per⸗

* 8 2

onen. Die Zahl der Mi k und diese elbst werden durch die eralversamm⸗ lung bestellt und abgerufen. Die Gesell⸗ scha t. wird durch jedes V allein vertreten. Etwaige Prokuristen sind zur Vertretung nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind von der Be⸗ des § 181 B. G.⸗B. entbunden.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die gebnn der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch

machung im Deutschen Sanze Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗

Ernst Guttmann, 2. Kaufmann Willy viffer 3. Rechtsanwalt Jakob Riesenfeld,

mann, geb. Stein, 5. Kaufmann Geor Cohn, sämttlich in Breslau. Die zu und 2 Genannten bringen das von ihnen unter der Firma „Max Guttmann“ be triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und iven in die C selcschaft

der Wirkung, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1923 ab für Rechnung der Ge⸗

sellschaft geben. Ausgenommen sind die

orstandsmitglied

en Vorstand der Gesellschaft, und zwar mittels Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger.

nommen haben, sind: 1. Kaufmann Albert.

verehelichte Kaufmannsfrau Käte Gutt⸗

8

A 8 X

8