der offenen Handelsgesellschaft Max Gutt⸗ mann gehörigen Grundstücke. Als Ent⸗ gelt hierfür werden unter Zugrungelegung der Bilanzen vom 31. Dezember 1922 den Genannten, und zwar: a) Kaufmann Albert Ernst Guttmann 184 000 000 ℳ, d) Kaufmann Willy Ziffer 113 000 000 ℳ an Aktien der Max Guttmann Aktien⸗ esellschaft gewährt. Den ersten Auf⸗ 1 1 tsrat bilden: a) Ingenieur Hans Gutt⸗ mann, b) Kaufmann org Cohn, ) Bankdirektor Kurt Weigert, sämtlich in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Am 5. November 1923 ist folgendes eingetragen worden: Dem Artur Rosen⸗ feld und Leonhard gen. Lutz Juliusburger, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß beide entweder gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [82734] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1724 die Tschecho⸗ Slovakisches Holzkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einfuhr von und der Handel mit Holz jeglicher Art tschechoslowakischer Herkunft, der Er⸗ werb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt eine Milliarde Mark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Siegfried Baß und Franz Goldmann, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1923 festaestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch die „Breslauer Beitung“. Breslau, den 3. November 1923. Amtsgericht. Breslau. 1682735] Ihn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1710 ist bei der Aktiengesellschaft für den Handelsverkehr mit Rumänien (Agrum),, hier, heute eingetragen worden: Dem Egon May, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er gemeinsam nit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 5 November 1923. Amtsgericht.
Breslau. [82737] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1726 die Graf von Pückler Familien⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erhaltung und Pflege des Familiengeistes und ehren⸗ hafter Gesinnung in allen Mitgliedern nd bei Erziehung der Kinder, Förderung der Wohlfahrt und des Ansehens der Familie. Das Stammkapital beträgt 00 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Friedrich Wilhelm Graf von Pückler auf Freyhan Carl Friedrich Graf von Pückler auf Friedland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1923 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ schaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unter⸗ schrift zu zeichnen. Breslau, den 5. November 1923. Amtsgericht.
Breslau. [82741] In unser Handelsregister Abteikung B t unter Nr. 1727 die „Buderus'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter, Haf⸗ ung, Abteilung für Ostdeutschland“ mit dem Sitze in Breslau — der Sitz der Se e ung mit der uderus'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Wetzlar — heute eingetragen worden. Gegenstand des Aniernehmens ist: 1. der Vertrieb von Industrieerzeugnissen, insbesondere der Fisenindustrie; 2. der Betrieb aller mit den unter 1 genannten Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Gewerbe; 3. die Verwaltung, Ausnutzung und Ver⸗ wertung des der Gesellschaft sonst ge⸗ hörigen oder noch zu erwerbenden beweg⸗ lichen und unbeweglichen Vermögens. Die Gesellschaft ist befugt, die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen zu erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inland oder Aus⸗ land, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten; 4. die ge⸗ werbliche Verwertung der von der Bude⸗ us'schen Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung angemeldeten oder derselben erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte: 5. der Erwerb von Aktien und Geschäftsanteilen industrieller Unter⸗ sehmungen; 6. die gewerbsmäßige Lage⸗ rung von Industrieerzeuagnissen. Das Stammkavital beträgt 30 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Adolf Koehler, Stellvertreter: Direkton Jegn Ley. beide in Wetzlar. Dem Ingaenieur Karl Heinrich in Breslau ist für die Zweigniederlassung Breslau Prokura erteilt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 30. Mai 1922 ge⸗ chlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. reslau, den 5. November 1923. . Amtsgericht.
1“
irma
eenser Handelaregister Abteiung 1 n unser elsregister eilung ist heute unter Nr. 1728 die — Jereslaw Gesellschaft mit be scchränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Koblen⸗ und Brennmaterialiengeschäfts im Klein⸗ und Großhandel, insbesondere Fort⸗ führung des dem Gesellschafter Wieluner gehörigen, unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Herrmann Jereslaw in Breslau, Berliner Straße 30, be⸗ trviebenen Geschäfts, der Erwerb, die Pachtung oder teiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer sind die Kaufleute Sigismund Wieluner und Max Alexander, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1923 festgestellt. Der Geschäftsführer Sigismund Wieluner er⸗ hält die Befugnis, die Gesellschaft allein 8 vertreten; der Gesellschafter Max lexander die Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nur kollektiv⸗ berechtigten Geschäftsführer oder Proku⸗ risten der Geselichsft e sonstigen zur Kollektivvertretung Gesellschaft be⸗ lbgben Persönlichkeiten zu vertreten. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Breslauer Zeitung. Der Gesellschafter Wieluner bringt das von ihm bisher in Breslau, Berliner Str. 30, betriebene Kohlen⸗ und Brennmaterialien⸗ geschäft, insbesondere die handelsgerichtlich eingetragene Firma dieses Geschäfts „Herrmann Jereslaw“, den Kundenkreis, die Anstellungs⸗, Miets⸗ und Pacht⸗ verträge, jedoch unter ka der Warenvorräte, des Inpentars, der Außen⸗ stände und der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Passiven, zu einem Wert von 20,1 Millionen Mark ein. Breslau, den 5. November 1923. Amtsgericht.
Breslau. [82738] In unser Handelsregister Abteilung B
wirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Heftung, Breslau, Zweigniederlassung von Ohlau, heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmten Zeit mit dem Ablauf des 31. De⸗ zember 1921 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren vertreten. Die Kaufleute Georg Balder und Alfons Balder, beide in Breslau, sind Liqui⸗ datoren. Breslau, den 6. November 1923. Amtsgericht. Breslau. 3 [82739] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1253 ist bei der Salzbezugsge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier heute eingetragen worden: Durch vechu vom 25. Oktober 1923 ist die eS aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Liquidatoren sind die Kaufleute Max Thieme in Breslau und Curt Gläser in Dresden. Breslau, den 6. November 1923. Amtsgericht. Breslau. 82736] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1656 ist bei der Adolf Peiser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der .8 Char⸗ lotte Peiser, geb. ec. reslau ist Püeeen erteilt. Dem Georg Kosubek in reslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit Charlotte Peiser zur Vertretung befugt ist. Breslau, den 6. November 1923. Amtsgericht. — au. [82746] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 7. November 1923: 3 Bei Nr. 6874: Die Firma Textil⸗ warengroßhandlung Heinrich Silber⸗ mann, hier, ist erloschen. Bei Nr. 9038: Die Firma Breslauer Margarine Special Haus Adolf Bonus, hier, ist erloschen. Am 9. November 1923: Bei Nr. 278: Die 6 Lichtenberg's Piano Magazin, Inhaber: Ernst Fischer, hier, ist erloschen. ei Nr. 3798, Firma Hermann Boehm Nachf., bier: Neuer Inhaber Kaufmann Lothar S Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe desselben durch den Kaufmann Lothar Heuber zu Breslau ausgeschlossen. Die Gesamtprokuren der Margarete Cox und des Alfred Rother sind erloschen. Amtsgericht Breslau. Breslau. [82748] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9099 ist bei der H. Wagner & Comp. Kommanditgesellschaft, hier, eingetragen worden: “ Am 7. November 1923: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Hellmann und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Am 9. November 1923: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
[82747] ndelsregister Abteilung A ovember 1923 eingetragen
Breslau. „In unser ist am 7.
worden: 8
Bei Nr. 9619: Die offene Handels.⸗ gesellschaft Lewkowitz & Lommitz, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Herbert Lomnitz, Breslau, ist
T827101†
Nr. 821 ist bei der Mittelschlesische land⸗ Be
9980: Die Firma Egon
„hier, ist erloschen.
Nr. 10 058: Die Firma Anna Bergel. hier, ist erloschen.
Bei Nr. 10 082: Die 1,2* ndels⸗ gesellschaft A Surauf & Co. Altmetall & Eisen engros, hier, ist 392 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Seeliger, Breslau ist alleiniger Inhaber der in Adolf Seeliger Alt⸗Metall & Eisen engros geänderten Firma
Bei Nr. 10 090: Die offene Handels⸗ gesellschaft Zschieschs & Birke hier, ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Bschiesche zu Breslau ist alleiniger Inhaber der jetzt Otto
lautenden Firma.
Zschiesché Anmtsgericht Breslau. delsregister Abt aae. n unser Handelsregister Abteilung Nr. 1342 ist bei der Vereinigte Ost⸗ deutsche Kunstanstalten „Voka“ Aktien⸗ gesellschaft, hier, heute eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Okiober 1923 ist das Grundkapital um 71 000 000 ℳ auf 77 000 000 er⸗ höht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 62 000 000, ℳ Stamm⸗ aktien, und zwar 7200 Stück zu ö Mark, 2000 Stück zu je 10 ℳ, 2000 Stück zu je 3000 ℳ, ferner um 9 Millionen Mark Pereu eeen ein⸗ geteilt in 1800 Stück zu je ℳ. Die Vorzugsaktien erhalten mit Vorrecht vor den Stammäaktien bis zu 4 % Dividende, sodann erhalten die Stammaktien bis 4 %, der Rest wird unter sämtliche Aktionäre nach Verhältnis der Aktien⸗ beträge gleichmäßig verteilt. Jede Vor⸗ zugsaktie gewährt in den Fällen der Wahl zum Aufsichtsrat, der seehh. der Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ schaft ein dreifaches Stimmrecht. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Gemäß Beschluß vom 30. Oktober 1923 ist die Satzung geändert. Die Aenderung betrifft die Kapitalserhöhung und die rufung der Generalversammlung. Diese erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von einem Monat liegen. Breslau, den 7. Novpember 1923. Amtsgericht. 8
Breslau. H52189 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1398 ist bei der Wreschner Maulwurf Gesellschaft mit beschränkter aftung, hier, heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 6 September 1923 geändert. Die Aenderung betrifft die Vergütung der öe und die Aufstellung der Jahresbilanz.
Breslau, den 7. November 1923
Amtsgericht.
Breslau. G [82750] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1610 ist bei der Mikeska⸗Lechner Werk Alktiengesellschaft für elektro⸗ technisches Isoliermaterial, Kraftfahrzeuge und Zubehör, früher Breslauer Glimmer⸗ waren⸗Fabri rmann Mikeska, Lechner & Co., hier, heute eingetragen worden: Den Herren Wilhelm Jähn und Walter Gottwald, beide zu Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder mit einem anderen Prokuristen erechtigt ist. Der Kaufmann Erwin Milde zu Dresden ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Breslau, den 8. November 1923.
Amtsgericht.
Breslau. [82744] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1662 ist bei der Bankhaus Hermann Loewy Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der T“ vom 7. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in §. 28 geändert. Die Aenderung betrifft Beginn und Ende des Geschäftsjahrs. Breslau, den 8. Nopember 1923. AmtsgerichtF.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 1734 die Schauspiel⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Hof⸗ tung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Führung, Pachtung und Verpachtung von Theatern, insbesondere des Breslauer Schauspielhauses. Das Stammkapital beträgt 100 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Dr. Theodor Loewe in Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Oktober 1923 festgestellt. Die Gesellschaft het einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so kann einem von ihnen das Recht verliehen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der auf geschriebene oder auf mechanische Weise hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bres den 9. November 1923.
8 Amtsgericht. Fee
Breslau, „ 82742]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 1144 ist bei der Schlesische Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute be⸗
Breslau. [82749)
auch durch einen
werden kann.
Breslau, den 13. November 1923. Amtsgericht.
mghec. Bz. Breslau. 82752]
In das FrdlsrFiser. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ohlauer Stabeisen⸗ und Träger⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Ohlau, Zweignieder⸗ lassun Brieg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Stabeisen und Trägern gz9⸗ der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und ähn⸗ licher Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Geschäftsführer 8 der Kaufmann Norbert von Piechowski in Ohlau. Der T“ ist am 5. Oktober 1921 festgestellt. Amtsgericht Brieg, 10. 11. 1923.
Buer, Westf. [82754] Unsere Bekanntmachung vom 12. Ok⸗ tober 1923, die im hiesigen Handels⸗ register B Nr. 72 eingetragene Firma Josef Stockhausen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Buer i. W. be⸗ treffend, wird wie folgt ergänzt:
Das Stammkapital beträgt 150 000 000 Mark. Geschäftsführer 1 die Kauf⸗ leute Josef Stockhausen, Wilhelm Moos und Heinrich Vieth, sämtlich in i. W. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Buer, den 9. November 1923.
Das Amtsgericht.
Buer, Westf. 82753] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist heute die Firma Hansa, Lebens⸗ mittelgroßhandel, ehllesgt mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Buer i. W. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. November 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Ver⸗ wertung von Oelen, Fetten und Fleisch⸗ waren aller Art, sowie Getreide, Mehl und sämtlichen Landesprodukten. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt den Betrieb aller nach dem Ermessen der Gesellschafter⸗ versammlung mit dem Geschäftsbetriebe in Verbindung stehenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen in die Wege zu leiten, sowie an anderen gleichartigen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. 8 Das Stammkapital beträgt 15 Billionen Mark. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Wilms zu Buer i. W. und Heinrich Gottbrath zu Buer⸗ Erle. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Buer, den 9. November 1923. Das Amtsgericht. ““
Buer
Bützow. [82755] In das Handelsregister ist am 7. No⸗ vember 1923 zur Firma Alfred vereen⸗ & Co. in Bützow deren Erlöschen ein⸗ getragen.
Bützow, den 12. November 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Burgstädt. (82764]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Auf Blatt 816 die Firma Georg Beyer in Burgstädt. Der Kaufmann Georg Beyer in Burgstädt ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Handschuhen und Strümpfen.
2. Auf Blatt 744, die Firma Bernhard Landau & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hartmannsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
Burgstädt, den 16. November 1923. “ Das Amtsgericht.
Calbe, Milde. 82827] In unser EEEö A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Arnold Thonigs, Motormühle, Brunau“ eingetragen: Die Firma ist in „Mahl⸗ und Sägemühle Brunau, Arnold Thonigs“ geändert. Calbe a. Milde, den 6. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Castrop. b [82756] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 38 bei der Zweig⸗ niederlassung Rauxel der Klöckner Werke A. G. Abteilung Bergbauverwaltung am 9. November 1923 eingetragen worden: Dem Dr. jur. Heinrich Giesbert in Rauxel und Dr. jur, et rer. pol. Con⸗ stantin Terhardt in Rauxel ist für den Bereich der Zweigniederlassung in Raurel Gesamtprokurg erteilt mit der Maßgabe, 2” sie die Firma zu zeichnen berechtigt i” entweder in Verbindung mit einem itglied des Vorstands oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. Amtsgericht Castrop. Chemnitz. [82762] Auf Blatt 9035 des Hn.es g⸗ betr. die e Allgemeine a⸗ schinenbau⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
worden:
Die Generalversammlung vom 8. Oktober 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zebn Millionen Mark zerfallend in 800 Aktien zu 10 000 ℳ und 400 Aktien zu 5000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten, mithin auf zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Weiter ist § 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. — Es werden aus⸗ egeben: 300 Aktien zu 10 000 ℳ zum Kurse von 1 000 000 %, 500 Aktien zu 10 000 ℳ und 400 Aktien zu 5000 ℳ . Kurse von 100 %. Es lauten jetzt: § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 Millionen Mark,; es zerfällt in 1700 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 10 000 ℳ, 400 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 5000 Mark und in 100 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwert von je 10 000 ℳ. Abs. 1: In der Ge⸗ neralversammlung gewähren je 10 000 ℳ Stammaktienkapital eine Stimme, jede Vorzugsnamensaktie in der Regel auch eine Stimme, jedoch bei der Beschluß⸗ fafsung über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung der Satzung und über Auflösung der Gesellschaft 16 Stimmen.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E5,
den 14. November 19222325.
Coburg. [82757] Firmeneinträge: 1. Fa. Karl Adel⸗ in Coburg. Inhaber: Kaufmann Karl Adelhardt, das., Großhandel mit Fetten, deren Nebenprodukten und Kolo⸗ nialwaren. 2. Gustav Schwarze in Coburg. Inh.: Kaufmann Gustav Schwarze, das., Fabrikation von Zigarren. 3. Mufikhaus Geovrg Hofmann in Coburg. Inh.: Musikalienhändler Her⸗ mann Hofmann und Instrumentenmacher Franz Hofmann. Off. Handelszesoleeneft seit 1. 1. 1921. Die Aktipen und Passiven der früheren Fa. Gg. Hofmann sind über⸗ nommen worden. 4. Fa. Chilian & Bennewitz in Coburg, off. H.⸗Ges. seit 1. 10. 1923. Gesellschafter: Fellhändler Emil Chilian⸗Ummerstadt, Kaufmann Oskar Bennewitz, Coburg, Fleischer Fritz Faber, Coburg. 5. Fa. Carl Weber in Michelau. Int. Kaufmann Carl Weber, das. (Herstzgung urh Handel mit Korb⸗ waren.) 6. Bei der Fa. F. & J. Löser off. H.⸗Ges. in Wasmannsmühle: Josef Löser ist aus der Fa. ausgeschieden, die von Friedrich Löser als Einzelkaufmann weitergeführt wird. 7. Bei der Fe⸗ Bayerische Vereinsbank Filiaglen Co⸗ burg, Neustadt b. Cobg. “ und Kronach: Bankdirektor Ludwig Brand in München ist nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied. 8. Bei der Fa. Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Akt. Ges. in Lichtenfels: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 27. 10. 23 Statut geändert. Grundkapital nach durchgeführter Er⸗ höhung 4 100 000 ℳ. Vorzugsaktien haben 60faches Stimmrecht. Ausgegeben werden 2900 Inhaberaktien zu je 1000 Mark zum Kurse von 100 % mit zwei⸗ fachem Stimmrecht. 9. Bei der Fa. Franz Dornburg, Akt. Ges. in Neuses b. Cobg.: Statut durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 20. 9. 23 geändert. Grund⸗ kapital um 1,5 Millionen Mark erhöht. Es beträgt nach durchgeführter Erhöhung 3 Millionen Mark. Zur Ausgabe ge⸗ langen 1500 Inhaberagktien zu 1000 ℳ um Kurse von 100 %, dividenden⸗ erechtigt ab 1. 1. 23. 10. Bei der Fa. M. Marchand in Lichtenfels: Kaufmann Willy EE ist Allein⸗ eigentümer. Prokura ist erteilt an Kauf⸗ mann Louis Jeanjaquet in Lichtenfels mit der Befugnis zur Veräußerung von Grund⸗ besitz. 11. Bei der Fa. Ed. Hofmann und Co. in Neustadt b. Coburg: Komdt.⸗ Ges. 1 Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer ist an seine Stelle getreten. 12. Bei der Firma Wilhelm Leise in Cohurg: Prokura Elsa Leise gelöscht. Prokura erteilt dem Elektrotechniker Ru⸗ dolf Leise in Coburg.
Cochem.
“ In unser Handelsregister 1. Nr. 192 ist heute die Firma Jakob Sehl in Nehren an der Mosel und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Sehl in Nehren eingetragen worden.
Cochem, den 13. November 1923 Amtsgericht. 8 Crefeld. 182759]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 572 ist heute die Aktizengesellschaft unter der Firma Crefelder Versicherungt⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1923 fest⸗ gestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Viehrückversicherung. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, die Viehversicherung aller Art und in allen “ aufzu⸗ nehmen, sobald die behördliche Ge⸗ nehmigung dazu erteilt ist. Zur Auf⸗ nahme des Betriebes im Auslande ist nach Beschluß des Aussichtsrats die behördliche “ einzuholen. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, sich an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsgesell⸗ schaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesell⸗ chaft in wirtschaftlichem Heseannienacng teht, mit Zustimmung des Aufsichtsrats in irgendeiner Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 Milliarden Mark. Vorstandsmitglied ist Konrad Streit, Versicherungsdirektor in Crefeld. Aktiengesellschaft. ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch den
alleiniger Inhaber der in Herbert Lomnitz
geänderten Firma.
richtigend bemerkt, daß die Gesellschaft
schaft in Chemnitz, ist heute eingetragen
Vorsitzenden des Vorstands allein, oder
durch zwel hiner Mitglieder, oder durch eines der Mitglieder des Vorstandes zu⸗ ammen mit einem Prokuristen. Der 83 ichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnisse zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital besteht aus 500 Inhaberaktien zu je 20 Millionen Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Im letzteren Falle wird ein Mitglied sitznden des Vorstands mit dem Titel „Generaldirektor“ ernannt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1. Kurt Wolff, Major außer Diensten zu Crefeld, 2. Peter Hüveler, Kaufmann nu Uerdingen, 3. Eugen Wieners, Fabrikant zu Crefeld, 4. Robert Kilian, Rentner zu Heimerheim, Neuen⸗ ahr, 5. Isak Stern, Kaufmann zu Crefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. juris Hans Abels zu Crefeld, 2. Herbert Wolff, Robhse denhändler zu Crefeld, 3. Dr. juris Franz Buscher, Zeitungsverleger zu Crefeld, 4. Leo Idel Seidenwarenfabrikant daselbst, 5. Josef Peters, Hauptschriftleiter daselbst. den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Bbvb en, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Crefeld, den 13. November 1923.
Das Amtsgericht.
Czere1a, , Hanaelsregister ühl h In hiesige Handelsregister Nr. 573 ist heute die Aktkiengesellschaft unter der Firma Westdeutsche⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1923 kestgestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Rückversicherung in allen Arten und Formen und allen Zweigen. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, be⸗ hördliche Genehmigung zur Aufnahme der Ffuer⸗ Einbruchsdiebstahl⸗, Wasser⸗ eitungsschäden⸗, Aufruhr⸗ und Plünde⸗ rungsversicherung einzuholen. Ferner ist die Gesellschaft weiter berechtigt, den un⸗ mittelbaren Betrieb anderer Se g — zweige mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde aufzunehmen. Ferner ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, sich an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsgesell⸗ schaften und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgendeiner Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt eine Milliarde Mark. Vorstandsmitglied ist Konrad Streit, Versicherungsdirektor in Crefeld. Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wemm der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstands allein oder durch zwei seiner Mitglieder oder durch eines der Mitglieder des Vorstands zusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnisse zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital besteht aus 500 Inhaber⸗ aktien zu je 2 000 000 ℳ, die zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ vats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Im letzteren Falle wird ein Mitglied des Vorstands zum Vorsitzenden mit dem Titel „Generaldirektor“ ernannt. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentlliche Be⸗ kann tmachung im Reichsanzeiger spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, unter Bekanntgabe der eeee Die Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1. Kurt Wolff, Major a. D. zu Crefeld, 2. Peter üveler, Kaufmann zu Uerdingen, 3. Eugen Wieners, Fabrikant zu Crefeld, 4. Robert Kilian, Rentner zu Heimersheim⸗Neuen⸗ ahr, 5. Isak Stern, Kaufmann zu Crefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ amvalt Doctor juris Hans Abels zu Cre⸗ feld. 2. Rohseidenhändler Herbert Wolff zu Crefeld, 3. Doctor juris Franz Buscher, Zeitungsverleger zu Crefeld. 4. Leo Vel, Seidenwarenfabrikant zu Crefeld, 5. Josef Peters, Hauptschriftleiter zu Crefeld. Von den mit der Anmelduna der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtvats, kann beim Gericht Einsicht genommen werden.
Crefeld, den 13. November 1923.
Das Amtssgericht.
Crefeld. 1682761] In das hiesige Handelsregister Abt, B Nr. 574 ist heute die Aktiengesellschaft imter der Firma „Streit“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sg.- Crefeld eingetvagen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1923 fest⸗ estellt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art für sämtliche zum Konzern ge⸗ örige Gesellschaften sowie für andere Ge⸗
zum Vor⸗
Von k
ners, Fabrikant zu Crefeld, 4. Kilian, Rentner zu Heimersheim⸗Neuen⸗
auch mit der Beratung ihrer Kundschaft in verscherungsrechtlichen und versiche⸗ rungswirtschaftlichen Frafen befassen. Ferner sich an anderen S. nehmungen in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben. Das Ges üftige iet ist das Deutsche Reich. Die Gesellschaft kann zur w8.7z.. ihres Zwecks an anderen Orten Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 100 Millionen. Mark. Vorstandsmitglied ist Konvad Streit, Versichevungsdirektor in Crefeld, Aepjeneefanscaft Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch den Vorsitzenden des Vorstands allein oder durch zwei seiner Mitglieder oder durch eines der Mitglieder des Vor⸗ stands zu sammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedem des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital besteht aus 500 Inhaberaktien zu je 200 000 ℳ, die u ennwert ausgegeben werden. Der orsand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedem. Im letzteren Falle wird ein Mitglied zum Vorsitzenden des Vorstands mit dem Titel „Generaldirektor“ ernannt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger spätestens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1, Kurt Wolff, Major a. D. zu Crefeld, 2. Peter Hüveler, Kaufmann zu Uerdingen. 3
ahr, 5. Isak Stern, Kaufmann zu Crefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. juris Hans Abels zu Crefeld, 2. Roh⸗ seidenhändler Herbert Wolff zu Crefeld, 3. Dr. juris Franz Buscher, Zeitungs⸗ verleger zu Creseld. 4. Leo Iel, Seiden⸗ warenfabrikant zu Crefeld, 5. Josef Peters, Hauptschriftsteller zu Crefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Crefeld, den 13. November 1923. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [82763] Eintragungen in das Handelsregister. Bremerhavener Fischvertriebs⸗
Centrale Heinrich Ficke, Filiale Cux⸗
haven. Inhaber: Kaufmann Heinrich
Ficke in Geestemünde.
Cuxhaven, den 12. November 1923. Hußmann & Hahn, Aktiengesell⸗ schaft Cuxhaven. Dem Kaufmann
Johann Heinrich Anton Ellinghaufen zu
Cuxhaven ist Prokura erteilt. Der Pro⸗
kurist ist zur Vertretung der Gesellschaft
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen berechtigt.
Gemüse⸗ und Obst Darre, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Cuxhaven: Die Gesellschaft ist durch
Beschluß der Gesellschafter vom 13. No⸗
vember 1923 aufgelöst. Liquidation findet
nicht statt. Die Firmg ist erloschen. Cuxhaven, den 15. November 1923. Das Amtsgericht.
Darkehmen. 82765] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 neu eingetragen: Firma Otto Naruhn, Trempen. Enz.: Mol⸗ kereibesitzer Otto Naruhn in Trempen. Darkehmen, den 13. November 1923. Preußisches Amtsgericht.
Darmstadt. [82767] In unser Handelsregister wurde in Bd. A Abt. III Nr. 175 bei der Firma G. L. Bauer in Pfungstadt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Darmstadt, den 10. November 1923. Hessisches Amtsgericht. II.
Delmenhorst. [82768] In unser Handelsregister ist zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Filiale Delmenhorst Zweigniederlassung der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank Aktiengesellschaft zu Oldenburg eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Rudolf Theilen, Delmenhorst, ist er⸗
loschen. Delmenhorst, den 14. November 1923. Amtsgericht.
Delmenhorst. [82769] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Eisenwerk Delmenhorst Aktien⸗ gesellschaft, Delmenhorst, eingetragen: Heinrich Göbels, Karlsruhe, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Beide Vorstands⸗ mitglieder sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Delmenhorst, den 14. Nopember 1923.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Dresden. 1 [82772] In das ö ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2030, betr. die Aktien⸗ Pfellschaft Aktien⸗Bierbranerei zum agerkeller in Dresden: Der Brau⸗
b Fum Vorstand ist bestellt der rauereidirektor Robert Riemer in Dresden.
2, auf Blatt 16 986, betr. die Gesell⸗ chaft Spezialreklame⸗Gesellschaft mit eschrünkter Haftung in Dresden:
eellschaften und Transport und Rück⸗ rsicherung. Die Gesellschaft kann sich
Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar
meister Max Riepl ist nicht mehr Vor⸗ Ak⸗
1922 ist in den §§ 1 und 2 durch Be⸗ be. der Gesellschafterversammlung vom
. August 1923 laut gerichtlichen Proto⸗ kolls vom gleichen Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Herstellung und der Vertrieb kunstgewerb⸗ icher Textilwaren. Die Firma lautet künftig Kunstgewerbliche Tevxtil⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 14 802, betr. die offene Handelsgesellschaft Klebstoff⸗ und De⸗ gras⸗Fabrik „Saxonia“ Altnickel, Neth & Co. in Dresden. Dem Gesell⸗ schafter Karl Neth ist auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Dresden, 9. Kammer für Handelssachen — 9 H Ar 19/23 — vom 25. Oktober 1923 verboten, als schäftsfüzfender Ge⸗ sellschafter der Gesellschaft tätig zu sein, insbesondere irgendwelche Gesähte für diese abzuschließen oder die Gesellschaft zu vertreten.
4. auf Blatt 5615, betr. die 489 Handelsgesellschaft E. Neumann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma sind in eine Aktiengesellschaft eingelegt worden.
5. auf Blatt 14 969, betr. die Firma Lebensmittel⸗Großhandlung Ver⸗ sandgeschäft Lothar Kohl Nachfolger in Dresden: Die Firma lautet künftig Gebhardt Kohl.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
dden 16. November 192223.
[82771] Auf Blatt 2220 des Handelsregisters, betr. die Firma Meißner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Dresden, Zweianiederlassung der in Meißen unter der gleichen Firma be⸗ stehen den Aktiengesellschaft, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18., September 1923 sind die sechshundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark in auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark umgewandelt worden. Die⸗ selbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen zu erhöhen: a) um siebzehn Millionen vierhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von fünf⸗ tausendvierhundert Stammaktien zu je eintausend Mark, und zweitausend Stammaktien zu je sechstausend Mark, b) um vier Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von vierhundert Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital, beträat nunmehr vierzig Millionen Mark und eerfällt in zwei⸗ tausendfünfhundert Stammaktien zu je einhundert Taler 00 ℳ, zwei⸗ hundertfünfzig Stammaktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark, zweiund⸗ zwanzigtausendneunhundertfünfzia Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark. zweitausend Stammaktien zu je sechstausend Mark und vierhundert Vorzugsaktien zu je zehn⸗ tausend Mark. Säaͤmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsver⸗ traag vom 20. April 1885 ist demgemäß in § 4 und weiter in den §§ 11, 14, 15, 22 und 28 durch Beschluß derselben Generalversammlung, laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage geändert worden. Es wird noch. weiter folgendes bekanntgegeben. Die Inhaber der Stamm⸗ aktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen. wenn die etwa rück⸗ ständigen Vorzugsgewinnanteile voll⸗ ständig bezahlt sind, alsdann erhalten die Stammaktien einen Jahresgewinnanteil bis zu 4 %. Gestattet das Gewinn⸗ ergebnis eines Jahres die Verteilung eines mehr ols 10 % betragenden Ge⸗ winzoanteils auf die Stammaktien, so ist den Vorzugsaktien für iedes volle Pro⸗ zent, welches die Stammaktien über 10 hinaus erhalten, ein Zusatzgewinnanteil von % zu gewähren. Die Vorzuags⸗ aktien haben das Sechsfache des Stimm⸗ rechts vom gleichen Nennbetrag der Stammaktien. Von den neuen Stamm⸗ aktien werden sechs Millionen Mark zum Kurse von 5 000 000 %. die übrigen Stammaktien sowie die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 16. November 1923.
Dresden. [82770] „Auf Blatt 18 533 des Handelsreaisters ist heute die Aktiengesellschaft Hansa⸗ Maschinenexport Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 festgestellt und am 7. November 1923 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nohmens ist der Vertrieb von Maschinen und von in das Maschinenfach ein⸗ schlägigen Artikeln nach Rußland, dessen Randstaaten und dem Balkan, der Er⸗ werb, die Errichtung und der Betrieb von Handelsceschäften jeder Art, die mit dem genannten Zweck unmittelbar oder mittel⸗ bar im Zusammenhana stehen, sowie die Pachtung oder Verpachtung von Anlagen und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in jeder beliebigen Form, die die voragedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte, verfolgen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in fünftausend auf den Inhaber lautende tien zu je eintausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitalieder oder durch ein Vorstands⸗ mitalied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗
ddes Generalversammlungsbeschlusses vom 24. Januar 1922 ausgegebenen Mark Vorrechtsaktien sind in Stamm⸗
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Kaufleute Kurt Fahdt in Dresden und Hermann Seibt in Nieder⸗ lößnitz. Aus dem Gesellschaftsvertraag und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mebreren Mit⸗ gliedern, die von dem Vorsibenden des Aufsichtsrats ernannt werden. Die Generalversammlungen werden durch den orstand mittels einmaliger mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichsanzeiger zu ver⸗ öffentlichender, die Tagesordnung ent⸗ haltender, Bekanntmachung berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmaliges Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Fabrikbesiter Ernst Lampe in Coswig, 2. Fabrikbesiver Werner Leh⸗ mann in Freital⸗Deuben. 3. Kaufmann Wendelin Schmotz in Meißen, 4. Pro⸗ kurist Max Hartmann in Radebeul 5. Kaufmann Rudolf Fickert in Freiberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1. Fabrikbesitzer Walter Fahdt in Niederlößnitz. als Vorsitzender, 2. Di⸗ rektor Mar Grumbach in Freiberg als stellvertretender Vorsitzender., 3. Kauf⸗ mann Paul Schumann in Mühlsdorf und 4. Prokurist Emil Weiß in Bischofs⸗ werda. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden (Geschäftsraum: Strehlener Straße 20.) Amtsgericht Dresden. Abt. III,. am 16. November 1923.
“ —— Düsseldorf. [82776]
In das Handelsregister B wurde am 12. November 1923 eingetragen:
Nr. 3191: de Ridder, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf, Oststr. 103 a. “ tsvertrag vom 26. August 1923. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mögensverwaltungen sowie Handels⸗ geschäfte jeder Art. Stammkapital: 550 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig de Ridder in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Am 13. November 1923 bei Nr. 2312, Paul Friedrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Be⸗ Lchluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt.
ei Nr. 2407, Deutsche Textilver⸗ einigung, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf: Eugen Schmidt ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied abberufen. Zu stell⸗ vertretenden woesgen dacgitotedemn sind bestellt: Lothar Peisach, Rechtsanwalt in Berlin, Karl Arntzen, Kaufmann in Berlin, Max Müller, Kaufmann zu Berlin. Dem Karl Doubrawa in Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Die Prokura der Max Müller und Karl Arntzen ist erloschen.
Bei Nr. 3029, Deutsche Stahl⸗ handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1923 ist der C“ geändert. Die Firma ist geändert in Allgemeine Stahl⸗ &. Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Bei Nr. 2659, G. Kromschröder, Aktiengefellschaft, Abteilung Düssel⸗ dorf, vorm. Julius Stoll & Co., hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Ss ist das Grundkapital um 46 000 000 ℳ erhöht und beträgt nun⸗ mehr 64 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind eingeteilt in 42 000 Stück auf den Inhaber und 58 je 1000 ℳ lautende Stammaktien und 4000 Stück auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ lautende Vorzugsaktien. jie werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Die auf Grund
000 000
aktien Amtsgericht Düsseldo
Diüsseldorf. [82775] In das Handelsregister B wurde am 13., November 1923 eingetragen:
Nr. 3192 die Aktiengesellschaft in Firma Salvator Aktiengesellschaft für Wirtschaftsbetrieb, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 20. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 10. August 1923, die Ab⸗ änderung des Vertrags vom 10. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Errichtung und Führung von Restaurants und Vergnügungsstätten unter der Bezeichnung Salvator, 2. die Errich⸗ tung von Anlagen und die Vornahme von Geschäften, die mn Erreichung und Förde⸗ rung der Gesellschaftszwecke geeignet sind, 3. der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder solchen, die mit den Zwecken der Gesellschaft zusammenhängen. Die Aktiengesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Grundkavital: 200 000 000 ℳ. Vorstand: Alfred Oehme, Peter Koelzer, Kaufleute zu Köln. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorftandsmitglied in
Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind. einzelnen Alleinvertretungsbefugnis zu erteilen. Der Kaufmann Alfred Oehme in Köln und der Kaufmann Peter Koelzer in Köln sind zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt Das Grundkapital ist eingerzilt in 2000 In⸗ haberaktien von je 100 000 ℳ, die zu 100 000 ℳ ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und ab⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ — erfolgen im Reichsanzeiger Die
neralversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Peter Hermann Kvoelzer, Kaufmann in Köln, 2. Alfred Oehme, e waeer in Köln, 3. Emil Schilling, Kaufmann in Köln, 4. Fritz Genandt, Kaufmann in Düsseldorf, 5. Josef Kemp, Kaufmann in Duisburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Emil Schilling, Kauf⸗ mann in Köln, 2. Fritz Genandt, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, 3. Josef Kemp, Kaufmann in Duisburg. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gründer⸗ bericht, Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht venommen werden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [82774]
In das Handelsregister B wurde am 14. November 1923 eingetragen:
Nr. 3193 die Gesellschaft in Firma Beckersche Handelsgesellschaft mit Düsseldorf,
beschränkter E“ Hofgartenstr. 10. Der Gesell ist am 4. Oktober 1923 . tellt und am 23. Oktober 1923 geändert. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 100 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Theodor Becker, Fabri⸗ kant in Düsseldorf⸗Oberkassel, Direktor Julius Becker in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Firma von diesem allein vertreten, sind mehrere Gesce üftsführer. bestellt, so wird sie von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risten vertreten. Dem Gustav Gruß in S el ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten kann. Die Stammeinlagen werden zum Kurse von 000 000 Prozent ausgegeben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im “
Bei Nr. 2088, Schloß⸗ und Motall⸗ warenfabrik Heinrich Simson, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ] Die Prokura des Wilhelm Löh⸗ erg und der Renate Zumloh ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düsseldoerf.
chaftsvertrag
Duisburg. 8 [82773] In das Handelsregister ist eingetragen am 13. November 1923 unter B 1234 die Fann Rheinisch⸗Westfälische Klöckner⸗ erke “ in Duisburg. Gegenstand des ist: a) der Bergbau auf Kohle, Eisenerz und andere Mineralien auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter irgendeinem anderen Titel erwerben oder betreiben wird, sowie die les und Verwertung der dabei anfallenden Nebenerzeugnisse, 8 die Ver⸗ hüttung und die sonstige Verwertung der eeeeee oder anderweitig erworbenen Bergbauerzeugnisse, sei es in robem Zu⸗ stande, sei es durch Verarbeitung für Handel und Gebrauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Ver⸗ arbeitung in allen möclichen Formen und Fesemmensebun en sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse, c) die Errichtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, welche ur Erreichung des Gesellschaftszwecks er⸗ cerseklich und förderlich sind, insbesondere der Betrieb von Transportunternehmen, die Errichtung von Hilfsbetrieben usw., d) die Beteiligung bei anderen Gesell⸗ schaften in jeder vö Rechtsform und überhaupt jede Betätigung, welche mittelbar oder unmittelbar den Eesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet ist. „Das Grundkapital beträgt 200 Mil⸗ lionen Mark. Ordentliche Vorstandsmit⸗ lieder sind die Direktoren Julius Grauenhorst in Rauxel und Karl Naabe in Düsseldorf; stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist der Direktor Eduard Rein⸗ hardt in Duisburg. Die Gesellschaft wird durch wej Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Eö ist am 3. und 6. No⸗ vember 1923 Festgesat. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ e besteht aus mindestens zwei von dem orsitzenden des Aufsichtsrats zu er⸗ nennenden Mitgliedern, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen ge. Das Grundkapital zerfällt in 100 Aktien über je 1 Million, 500 über je 100 000 ℳ und 5000 über je 10 000 ℳ. Säͤmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, , nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Bekantmachungen des Vorstands sind mit der Firma
teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der
tretungsberechtigten zu versehen, die
8
des
Gesellschaft und der Unterschrift der Ver.