1923 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

81

dorf verlegt; die bisherige Hauptnieder⸗ lassung Berlin ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt unter der Firma Rheinische Handelsgesellschaft mit 8 Haftung Düsseldorf, weigniederlassung Berlin. Die Leonhard Gechter, Rudolf VZalter und Johannes Mülstroh ist erloschen. Wilhelm Henze, Düssel⸗ dorf, ist eine auf den Betrieb der 16 Düsseldorf beschränkte rokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Wilhelm osenberg und Mar Falk sind nicht mehr Geschäftsführer. Generaldirektor Dr.⸗Ing. Emil Hammerschmid, DAwDee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er ist

sich allein vertrefunasberechtigt.

Berlin, den 6. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

b [83121] B ist heute eingetragen: Nr. 32 565. Internationale Holzbank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fäans eenag von Käufen und Ver⸗ üee, von inländischen und ausländischen ölzern aller Art, die Finanzierung von nternehmungen der Feesesesscheir der Holz⸗ und Sägewerksindustrie im Inlande und Auslande, die Lombardierung, die Be⸗ eiligung an Unternehmungen gleicher oder rwandter Art und die Errichtung von ilialen im In⸗ und Auslande. Grund⸗ kapital: 10 500 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ chaft. Der ö ist am 18. September 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in I mit einem Pro⸗ kuristen vertreten; der Legazein ann

Berlin. In urser

jedoch einem einzelnen Vorstandsmitglied ertretung der

das Recht zur alleinigen Vorstands⸗

Gesellschaft erteilen. Zu mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Oskar Frostig, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Ernst Löwenberg, Char⸗ lottenburg⸗Westend. Dem Vor⸗ standsmitglied zu 1 ist das Recht erteilt, ie Gesellschaft allein zu vertreten. brokurist: Hermann Nothmann, erlin. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ sczaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Als nicht ein⸗ Peragen wird noch veröffentlicht: Die schäftsstelle befindet sich Berlin W. 8, Taubenstr, 23. Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Aktien zu je ℳ, 50 000 Aktien zu je 100 000 und 50 000 Aktien zu je 10 000 ℳ, die alle auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ liedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht eer Ernennung und Abberufung der Vor⸗ ndsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die 1gge der Generalversammlung erfolgt urch Bekanntmachung im Deutschen. Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Siegfried eile, Berlin, 2. Bankier Julius Siegfried, Berlin, 3. Bank⸗ direktor Otto Schwerin, Berlin, 4. Kaufmann Hans Fürsten walde, erlin. Den 5. Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Walter Lewinsky, Berlin, 2. Bankier Paul Retzlaff, Berlin, 3. Holzgroßhändler ax Richter, Dessau⸗Haideburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der E des Vorstands und des ufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 581. Hertz Goldbaum Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des seit dem ahre 1919 unter der Firma Hertz & oldbaum En Berlin betriebenen Textil⸗ Pnen. ge äfts. Die Gesellschaft 3 berechtigt, sich mit Zustimmung des Auf⸗ an anderen Unternehmungen zu eteiligen. Grundkapital: 230 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1923 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch jedes ordentliche Vorstands⸗ mitglied allein oder durch zwei stell⸗ vertretende oder durch ein stellvertretendes und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Albert Goldbaum, Berlin, 2. auf⸗ mann Ernst Hertz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin Klosterstraße 88/90. Das Grundkapital zerfällt in 190 Inhaberaktien Lit. A über je 4 000 000 ℳ, 300 Lit. B zu 10 000, 1000 Lit. C zu 10 000 ℳ, die zum Kurse von 19 900 vom Hundert ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ ts aus einer oder mehreren Personen. ie Mitglieder des Vorstands werden 88— Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder auch borch den Vorstand durch einmaliges Ein⸗ rücken im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: die Kaufleute 1. Albert Goldbaum, 2. Ernst 96 ½6, 3 Jacob A. Löb, 4. Alfred Löb, 1 enst S. Landsberger, 6. Otto Landsberger, zu zu B Tin, 7. Kommerzienrat Maxr Günther

Kaufmann Leo Steinnitz zu Berlin, 9. Groß⸗ industrieller Dr. Carl Frahne 10. Offene Handelsgesellscheft Helff & Friedländer zu Berlin, 11. fffene Hgeeheselschash Franz Anger in Netzschkau i. Sa. Die Mitgründer zu 1 und 2 bringen in die Gesellschaft das von ihnen als F. E unter der Firma Hertz & Goldbaum betriebene Textil⸗Engros⸗ Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma ein. Außenstände und Ab⸗ schlüsse werden von der Aktien eselschaft mit übernommen. 5 üven n nicht vorhanden. 5 un oldbaum stehen der Gesellschaft dafür ein. Die Gründer zu 5 und 6 bringen das in den Räumen der Gesellschaft, Klosterstraße 90 parterre und vierte Etage befindliche In⸗ ventar ein. Die Gründer zu 1 u. 2 erhalten für die Einbringung 20 000 000 ℳ, die zu 5 und 6 10 000 000 in Aktien der Gesellschaft zum Kurse von 19 900 vom Hundert. n ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 bis 9 und 1. Kaufmann Kurt Grabert, Netzsch⸗ kau, 2. Bankier Albert Helfft Berlin, 3. Bankier Hugo Seckba in Berlin, 4. Kaufmann Ernst Le⸗ wald, Charlottenburg, 5. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Leopold Sa⸗ molewitz in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Priüfun s⸗ bericht des Porstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der auch bei der Handelskammer eingesehen werden. r. 32 582. Merkator Aktiengesellschaft für finanzielle Be⸗ teiligungen. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die finanzlelle Beteiligung an gewerblichen und Handels⸗ unternehmungen jeder Art. Grundkapital: 120 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch jede allein vertreten. um Vorstand ist bestellt: Bankprokurist Emil Ziegler in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Jerusalemer Str. 25. Das Grundkapital zerfällt in 12 000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 1000 vom Hundert ausgegeben werden. Der vexe besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung des Vorstands und die Ab⸗ berufung von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Gene⸗ ralversammlungen werden vom 8 rat oder Vorstand durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma Sponholz 8& Co. (vorm. H. Hers Kommanditgesellschaft, 2. Bankier Paul Hamel, 3. Bankier Max Herz, 4. Bankprokurist Emil iegler, 6. Bankprokurist Hermann amel zu Berlin. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1. Bankier Fens 7 zu Berlin, 2. Kauf⸗ mann Karl Zinnitz zu Berlin, 3. Direktor Fuldner, lse, 4. Bankier Fritz Sponholz zu Ber⸗ irektor Franz Füscen Grube Ie. 6. Kaufmann aukl Rohde, erlin, 7. Kaufmann Wilhelm Oelze, Bremen, 8. Ge⸗ neraldirektoo Oskar Skaller in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prifungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von

zu Apolda, 8.

der Handelskammer ernannten Revisoren,

können bei dem Gericht, der P bericht der Revisoren auch bei eingesehen werden. r. 21 359. Paul Fiebig efbau⸗ Unternehmung Aktiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Paul Fiebig Bauunternehmung Aktiengesellschaft ee der Generalversammlung vom 3. Seplember 1923). Ferner die von der Generalversammlung am 28. April 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherige Bestimmung, 8 die Vor⸗ standsmitglieder vom Aufsichtsrat in öffentlich beglaubigter Urkunde ernannt werden, ist fortgefallen. Nr. 22 217. Keramische Elektro⸗Osmose Aktien⸗

rüfungs⸗ der

gesellschaft. Die am 31. Mai 1922 be⸗ S

schlossene Erhöhung ist um weitere 55 000 000 durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 67 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalerhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ G

rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. 7. 1922 ab 55 000 Inhaber⸗ aktien übet je 1000 zum Kurse von 600 %. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 67 000 Inhaberaktien zu 1000 ℳ. Nr. 25 560. Indvustrie⸗ haus Prinzenhof Grundstücksver⸗ wertungs Aktiengesellschaft. Die

von der 1““ 7. Sep⸗

tember 1923 beschlossene tzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Das Grundkapital von 250 000 Mark ist in 25 Inhaberaktien zu je 10 000 . Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung. Nr. 26 926. F. Fischer & Co. Apparate⸗ und Werkzeugbau⸗Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am 30. Juni 1923 beschlossene Satzungsänderuns.

Nr. straße 6, 6a Grundstück berwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am 7. September 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch die Generalversammlung.

Nr. 28 122. Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ S

schaft Krimhilde. Albert Kalff ist nicht mehr Versfenn Her⸗ mann Kerckhoff in Berlin ist zum Vorstand bestellt

Berlin, den 7. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [83119] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 566. chlesische Furnterwerke Aktien⸗ esellschaft vormals Simon Bern⸗ ard Levi Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der Schlesische Furnierwerke Aktien⸗ gesellschaft vormals Simon Vern⸗ hard Levi in Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Holzgeschäften und Holzverwertungs⸗ geschäften aller Art, namentlich von Furnierwerken, sowie von verwandten Geschäften, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Simon Bernhard Levi betriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft kann auch Unternehmungen verwandter Art erwerben, sich an ihnen unmittelbar oder mittelbar beteiligen und Interessengemeinschaftem mit anderen Unternehmungen eingehen. Grundkapital: 60 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1923 festgestellt und am 28. Mai und 20. Juli 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesell⸗ schaft durch einzelne zur 1““ ermächtigte Vorstandsmitglieder oder dure zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Albert Moses, Breslau, 2. Kaufmann John Levi, Breslau, 3. Kaufmann Emil Glücks⸗ mann, Breslau, 4. Kaufmann Arthur Schiff, Breslau, 5. Kauf⸗ mann Jacques Heimann, Ham⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Lichtenberg, Rittergutstraße 44. Das Grundkapital zerfällt in 80 Namens⸗ vorzugsaftien zu je 50 000 ℳ, 7000 In⸗ haberstammaktien zu ie 10 000 ℳ, 6000 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien haben ein sechsfaches Stimmrecht ihres Nennwertes. Sie er⸗ halten zusammen vorab von dem Rein⸗ gewinn einen Anteil von drei vom Hundert, sind jedoch am weiteren Rein⸗ gewinn nicht beteiligt. Bestellung und Abberufung des Vorstands die Generalversammlung. der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: I1. Kaufmann Albert Moses aus Breslau, 2. Kauf⸗ mann John Levi aus Breslau, 3. Kaufmann Emil Glücksmann aus Breslau, 4. Kaufmann Arthur Schiff aus Breslau, 5. Kaufmann Jacques Heimann aus Hamburg, 6. Furnier⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunzendorf an der Oder. Die Herren Albert Moses, John Levi, Emil Glücksmann, Arthur Schiff und Jacques Hei⸗ mann bringen das von ihnen unter der irma Simon Bernhard Levi betriebene andelsgeschäft (offene Handelsgesell⸗ aft) in Breslau ein, und zwar aus⸗ schließlich Kontokorrent (Debitoren und Kreditoren), dagegen einschließlich des ge⸗ samten Grundbesitzes, insbesondere das in Breslau, Gräbschener Straße 3, belegene, im Grundbuche von Breslau, Schweid⸗ nitzer Vorstadt Bd. I Bl. Nr. 14 ver⸗ zeichnete und der im Grundbuche von Breslau, Siebenhufener Aecker, Bd. I. Bl. Nr. 6, Bd. 1 Bl. Nr. 39, ferner Schweidnitzer Vorstadt Bd. VIII Blatt Nr. 335 und 336, Bd. XIII Bl. Nr. 567 verzeichneten Grundstücke und des Rechts, die bisherige Firma zu verwenden. Das Grundstück Schweidnitzer Vorstadt Band XXIV Bl. Nr. 994, das der Firma eben⸗ falls gehört, ist nicht mit eingebracht. Eingebracht sind ferner die der Firma Simon Bernhard Levi gehörigen sämt⸗ lichen Geschäftsanteile der Nord⸗ und Ostdeutschen Gesellschaft für Holzver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Kunzendorf, Kreis Steinau a. O,, dagegen nicht die der Fnn gehörigen Geschästs⸗ anteile der Furnier⸗ und Sägewerke G. m. b. H. in Kunzendorf, Kr. Steinau. Die Einbringung erfolgt zum Stande des Geschäfts vom 1. Januar 1923 auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1922. Gewinn und Verlust gehen vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab auf Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft. Der reine Wert der Ein⸗ lagen beträgt 40 000 000 ℳ. Als Ent⸗ gelt dafür erhält jeder der fünf an der. Einlage beteiligten Herren Stamm⸗ aktien im Betrage von 7 200 000 zum Nennwerte und Vorzugsaktien im . trage von 800 000 zum Nennwerte. Die Furnier⸗ und Sägewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kunzendorf, Krs. Steinau, bringt ihr Vermögen als Ganzes in die ein, und zwar au Grund der für den 31. Dezember 1922 festgestellten Bilanz zum reinen Werte von 40 000 000 ℳ. Zu dem Vermögen

gebören außer den Gebäuden, Maschinen

folgen durch die L 1

1 11““ Bd. II 47, 51, 52 und 56, Kunzendorf Bd. VI Bl. Nr. 4, Berlin⸗Wilmsrsdorf Bd. 44 Bl. Nr. 1346 Grundstücke. Als Entgelt erhält die Furnier und Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stammaktien im Betrage von 40 000 000 zum Nennwerte. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Justizrat Dr. Kurt Steinitz in Breslau, 2. Bank⸗ direktor Justizrat Dr. Max Kor⸗ ulus I. in Breslau, 3. Kaufmann Max Katz in Breslau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstüce bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Amts⸗ gericht in Breslau, der E der Revisoren auch bei der Handelskammer dort eingesehen werden. Nr. 32 583. „Ormiag“ Organisations⸗Mittel Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Organisationsmitteln und ⸗geräten aller Art, Uebernahme von Organisationsarbeiten jeder Art, Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen E“ und Erwerb sowie Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Als im Rahmen des Unternehmens liegend sollen auch alle sonstigen Maßnahmen gelten, welche der Vorstand zur Erreichung des vorstehenden Gesellschaftszwecks für er⸗ forderlich hält. Grundkapital: 50 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1923 festgestellt und am 1. November 1923 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Mitgliedern gemeinschaft⸗ lich oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Wilhelm Ritzerfeld, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ telle befindet sich in Berlin, I traße 131 d. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der S besteht je nach dem Ermessen und der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Abberufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch Stimmenmehrheitsbeschluß der General⸗ versammlung. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichnug im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Deutsche Organisations⸗ und Revisions⸗Treuhand G. m. b. H., Berlin, 2. Kaufmann Walter Glaeske, Charlottenburg, 3. ngenieur Karl Oertel, Berlin, 4. Kaufmann Erich Hellmig, Berlin⸗Lichten⸗ berg, 5. Kaufmann Otto Kochalski, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt und Notar Arthur Krüger, Charlottenburg, 2. Dr. Bruno Kalischer, Berlin⸗Frie⸗ denau, 3, Kaufmann Willy From⸗ mann, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 584. West⸗Film⸗ ateliers Alktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Filmateliers, ins⸗ besondere eines solchen Ateliers, in dem in Berlin⸗Grunewald am Königsweg 1 be⸗ legenen Grundstück, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Filmen und der Abschluß aller Geschäfte, welche der Er⸗ reichung dieses Zweckes dienen. Grund⸗ kopital: 20 0 ℳ. hift ncenht Der Geselschatcbertrag ist am 9. April 1923 festgestellt und am 22. Mai 1923 und 2. Oktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretun e; geben werden. Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Gleißner, Berlin. Als nicht eingetragen wird 8 ver⸗ öffentlichhl: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin⸗Grunewald, Am Feaihas . 1. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Aktien Serie A zu je 100 000 Mark, 900 Aktien Serie B zu je 10 000 Mark, 20 Vorzugsaktien Serie C zu je 50 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber, die Nennbetrage ausgegeben werden. Die orzugsaktien erhalten eine nachzahlbare Dividende von jährlich 6 %, bevor eine Dividende auf die Stammaktien verteilt wird. An dem weiteren Gewinn der Ge⸗ 89 chaft sind se nicht beteiligt. Im alle der Auflö unf der Gesellschaft wer⸗ den die Vorzugsaktien, bevor eine Ver⸗ teilung auf die Stammaktien erfolgt, in öhe von 120 % ihres Nennbetrags be⸗ riedigt. Sie sind mit einem chen Stimmrecht in dem Falle chlußfassung über die Besetzung des Auf⸗ ichtspats, der v8. 18, der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft ausgestattet. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Zahll der Auf⸗ siseenas bestimmt. Dieser ernennt auch ie Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlungen und die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. je Gründer, welche alle Aktien üͤbemommen haben, sind: 1. Hallen am Zoo Gesellschaft

mit beschränkter tu in Berlin, 2. Kaufmann acbel nd uskes Berlin⸗Grunewald, 3. Kauf

Bl. Nr. 39,]/ mann Adolf Markiewiez,

insbesondere der 53

wangig. in

mann Erich Markiewicz, beide

Berlin, 5. Carl Wilhelm Film Akti⸗n gesellschaft in Berlin Die siardraüier zu 1 bringt in die Gesellschaft einen Film atelierfundus, wie er in der Anlage zu Gründungsprotokoll verzeichnet i Sie erhält dafür die Aktien Lit. A und Lit. B. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Alfred Duskes s Berlin⸗Grunewald. 2. Kaufmam Adolf Markiewicz zu Berlin 3. Regisseur Carl Wilhelm nI Berlin⸗Tempelbof. 4. Kaufmann Erich Markiewicz zu Berlin 5. Kaufmann Dr. Friedrich Mertenz zu Berlin. Die mit der Anmeldumg der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsvats und der von der Handelskammer ernannten Reviso können bei dem Gericht, der Prüfungs. bericht der Revisoren auch bei der Handelz. kammer eingesehen werden. Nr. 32 585 Spezialhaus für Pelze Adolf Dol Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemehmens: Die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb von Rauch⸗ waren en gros und en detail. Grund⸗ kapital: 5 000 000 000 ℳ. Aktiengesel⸗ sb t. Der Gesellschaftsvertrag ist am Oktober vöö Jedes Vor⸗ standsmitglied ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Zum Vorstand ist bestell. Kaufmamn Karl Doll, Berlin⸗ Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschafe stelle befindet sich Berlin, Kronenstr. 58. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ namensaktien über je 100 000 000 ℳ, dee 5 Nennbetrage ausgegeben werden. Der orstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und W⸗ betufung desselben erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlungen und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kürschnermeister Adolf Doll sen. zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, 2. Frau Sonja Doll, g⸗ borene Nitsche, ebenda, 3. Kaufmann Georg Frede zu Berlin, 4. Fun Josefine Frede, geborene Doll, Berlin, 5. Werkgehilfe Erhanz Schindler zu Berlin, 6., Lhyjeal⸗ lehrer Wilhelm Ramlow zu Berlin⸗ E Den ersten Aufsichtsrat ilden: 1. Frau Josefine Doll 1 Berlin⸗Lichterfelde, 2. Kaus mann Adolf. Doll jun.,, ebendae 3. Privatier Bernhard. Schünemang zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbevicht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 14 866. Pro Domo Treuhand Aktiengesellschaft für Grundbesttz. Gemäaß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung von 29. September 1923 ist das Grundkapitl um 709 700 000 auf 710 000 000 er höht worden; ferner die von der Genexal⸗ versammlung vom 29. 9. 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund. kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 197 ab: Inhaberstammaktien, nämlich 359 sm je 1 000 000 ℳ, 1200 zu je 50 000 6000 zu je 20 000 und 16 070 zu je 10 000 ℳ, ferner 1 Namensvorzugsaktie über 10 000 000 ℳ. Die Aktien werden wie folgt ausgegeben: Die Aktie übet 10 000 000 sowie 359 Aktien zu le einer Million Mark, ferner 70 Aktiez von den 16 070 neu auszugebenden Aktien über je 10 000 zum Nennbetrag vor 100, 1200 Aktien über je 50 000 6000 Aktien über je 20 000 sowie 16 000 Aktien über je 10 000 zun Kurse von 1000. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfallt jetzt in eine Namens⸗ vorzugsaktie zu je 10 000 000 ℳ, sowt Inhaberstammaktien, nämlich 359 zu f 1000 000 ℳ, 1200 zu je 50 000 ℳ, 6000, zu je 20 000 ℳ, 16 070 zu je 10 000 und 300 zu je 1000 ℳ. Nr. 19 554 Lindear Auto⸗Aktien⸗Gesell schaft Gemaß dem bereits durchgeführten Bo schluß der Generalversammlung don 20. September 1923 ist das Grundkapita um 130 000 000, auf 210 000 000 4 erhöht worden; ferner die von der Gene⸗ ralversammlung am 20. 9. 1923 bo schlossene Satzungsänderung. Als ni eingetragen wird noch veröffentlicht: A die Grundkapitalserhöhung werden aus, gegeben auf Kosten des Uebernehmert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit berechtigung vom 1. 1. 1923 ab: *) 20 00 Inhaberstammaktien zu 1000, 2000 und 9000 über je 10 000 ℳ, b)! Inhabervorzugsaktien zu je 10 000 sämtlich zum Nennbetrag. Die Vorzuge⸗ aktien haben 20faches Stimmrecht u Anspruch auf 6 % Vorzugsdividende. Das gesamte Grundkapital zerfällt jett nhaberaktien: aà) Stammaktien 100 000 zu 1000, 2000 zu 5000, 9000 0 10 000 ℳ, b) Vorzugsaktien 1000 10 000 ℳ. Bei Nr. 32 002 Veltene Herzefan, Jebrih lüteceng: sellsch he maß dem bereits durchgeführten Be. schluß vom 27. September 1923 ist 5 60 000 000 erhöht worden; ferner die

Grundkapital um 50 000 000

von der Generalversammlung am 27. September 1923 beschlossene Saseng. änderung. Als nicht eingetragen vns noch veröffentlicht: Auf die Grunr kapitalserböhung werden ausgegeben 3 Kosten der Ceeusce unter usschluß⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts der Äctionac mit Heberecht wüng vom 1.

1 4

mit einem

Gewinn,

1923 ab 2500 Inhaberstammaktien über je 10 000 und 5000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 5000 zum von

000 %. Das gesamte Grundkapital

ferfällt jetzt in: 6000 Stammaktien zu f e

1000 ℳ, 300 es. u je 1000 ℳ, 2870 Stammaktien zu je 10 000 Mark, 5000 Stammaktien zu je 5000 ℳ. Berlin, den 7. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [83457]

8. das Handelsregister B des unter⸗h 1

neten Gerichts ist eingetragen:

r. 32 575. ilhelm Engelmann

Baugeschäft und Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verarbeitung und der Vertrieb von Holz und ein⸗ chlägigen Artikeln zu Baugwecken. Zur hn ung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen (auch Grundstücke) zu er⸗

werben, sich an solchen (auch Fabriken) zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Zimmermeister Wilhelm Engelmann in Kro 3 Kaufmann Oscar Schmidt in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der i gehtserse ist am 13. Sep⸗ tember 1923 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt urc, eden Geschäfts⸗ führer allein. Alle eschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 18. B. G.⸗B. befreit. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt. Ver⸗ längerung richtet sich nach § 10 des Ge⸗ ellschaftsvertrags. Nr. 32 576. Ge⸗ sellschafe für angewandte Pflanzen⸗ kunde mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehenens: Das Studium der wissenschaft⸗ lichen und wirtschaftlichen Verhältnisse von Nutzpflanzen aller Art mit besonderer Berücksichtigung von Arznei⸗, Würz⸗ und Farbpflanzen, der Vertrieb sowie die Ein⸗ und Ausfuhr derselben und der aus ihnen hergestellten oder veredelten Erzeugnisse und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art im In⸗ und Aus⸗ lande. Stammkapital: 1 000 000

Carl Oppenheimer in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fioes bestellt, so erfolgt die Vertretun urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Ger r rokuristen, in diesem ist die Erteilung von Einzelprokura un⸗ zulässig. Zu Nr. 32 575/32576: Als nicht eingetragen wird Oerfentliche Bekanntmachungen Ge⸗ eellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 926 van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Ferdinand Becker in Kleve, em Anton Hüweler in Kleve, dem Dr. jur. Bernhard Frankenbach in Kleve, dem Dirk Kalkmann in Nymegen, dem Gerardus Antonie de Jong in Kleve, dem Franz Dil⸗ che in Kleve ist derart Pro⸗ ura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ füdter ur eren der Gesellschaft evcchtigt ist. Bei Nr. 2060 Deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Ernest Hertz, Charlottenburg. Bei Nr. 2730 F. & O. Cedar Works Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Otto Friedländer und Georg Michael Stiegler sind nicht mehr Ge⸗ schaftsküährer. Bei Nr. 3303 Ber⸗ liner Parkett⸗ und Stabfustzboden⸗ e. Gesellschaft mit beschrünkter aftung: zufolge Beschlusses vom 7. Juli 1923 ist der Sitz der Gesellschaft Verlin. Die Prokura des Ernst Wollenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Müller zu Ber⸗ lin⸗Wittenau ist Einzelprokura er⸗ teilt. Felir Russak ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Gli⸗ nicke zu Berlin ist zum Geschafts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9257 Bau⸗ esellschaft Müllerstraße 42/43 Scke Seßstraste mit beschränkter Haftung: Dr. Bruno Saenger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ranz Simpson in Berlin ist zum eschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9823 Atala Bauartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fonng Ohlt⸗ mann ist nicht mehr schäftsführer. Kaufmann Srern. Sahrbacher in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 163 Einkaufsgesfellschaft für Café’'s Gastwirtschaften und Kolonial⸗ warenhandlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Ge Se gelöscht. Liqui⸗ dator ist der bisheri äftsführer eitungsverleger Wilhelm eese in erlin. Bei Nr. 14 707 Bioscop⸗ Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Mai 1923 ist die Bestimmung des § 6 des Gesellschaftsvertrags über das Geschäftsjahr aufgehoben. Bei Nr. 15 476 rundstücks⸗Verwaltungs⸗ esellschaft Erkstraße 6 mit be⸗ chränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1923 lautet die Firma 92 lug⸗Film Gesellschaft mit e⸗ chränkter Haftung. Laut Beschluß

sen a. O., E

1 Kaiserdamm 27

Geschätsführer. Praf. Dr. ned. e⸗ phil. 5

in e H a

Haftung:

vom 3. Mai 1923 ist jetzt Gegenstand des Unternebmens die eelene. der Verleih und Vertrieb von Filmen, insbesondere i

8 1 von solchen, genommen werden, und der Erwerb,

Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, ür ihre Zwecke Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Durch Beschluß vom 3. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Untemnehmens und der Vertretung ge⸗ ändert. Diplomingenieur Mar Kutiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Frau Frida Laup⸗

eimer, geb. Sertige, in Wil⸗ mersdorf bestellt. Bei Nr. 17 684 „Haus Anhalt“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Dr. jur Hermann Klausing ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Siegfried Spier in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 18 691 Bohr⸗ und Schachtbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Jeeg Schuffner ist erloschen. Bei Nr. 19 914 Diwag Deutsche Industrie Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo van den Booaardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Johann Paul

mil Mehling in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 006 Bergmann⸗Universal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leon Blum in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 078 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg mit beschränkter Haftung: „Erich Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 246 „Emka“ Handels⸗ und Grundstücks⸗ verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 8. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Zu solchem ist Kauf⸗ mann Carl Le Claire in Berlin bestellt. Die Geschäftsführer Matzner und Kalwill sind abberufen. Bei Nr. 26 538 Grundstücksgesellschaft Eisenacherstraße 46 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Georg Ecker ist nicht mehr Sö1.“ Verwitwete Frau Sofia tern⸗ Handfuß, geb. Baumzweiger, in Kopenhagen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 28 459 Creator, Compagnie, Kosmetisch⸗ pharmazentische sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Chemicos Chemisch⸗Kos⸗ metische Gesellschaft mit beschränkter aftung. Das Stammkapital ist um 299 980 000 auf 300 000 000 erhöht. Durch Beschluß vom 13. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firmg und des Stammkgapitals abgeändert. Bei Nr. 32 019 Fortuna Konfi⸗ türen Gesellschaft mit beschränkter Konditor Otto Fritzsche in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Berlin, den 7. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [83453]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 813. Kurd Koschel, Berlin⸗Treptow. Inh. Kurd Koschel, Kaufmann, Berlin⸗ Treptow. Nr. 65 814. Grüne⸗ wald & Cv. München, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Februar 1922. Persön⸗ lich haftender esellschafter: obert Grünewald, Bankier, München, Bernhard Huber, Bankier, München. Prokurist: Hermann Greese, Mün⸗ chen. Bei Nr. 12 955. Kuttner & Hanff, Berlin: Persönlich haftender Eö“ Ernst 2* nff, Kaufmann Berlin. Bei Nr. 10 021 Julius Ewest, Berlin: Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Huth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 55 654 Gebauer Schlesiuger, Blu.⸗ Wilmersdorf: Prokurist; Curt Schle⸗ singer, Berlin⸗Schmargen⸗ do 82 Bei Nr. 29 667 Gebr. Hart⸗ kopf, Berlin: Die Gesamtprokura des Adolf Steinbach ist erloschen. Bei Nr. 51 661 Martin Goldberg, Berlin⸗ Schöneberg: Dem August Schraml, Berlin⸗Wilmersdorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftli mit dem Gesamtprokuristen Werner Boeck zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Einzelprokura des Werner Boeck, Berlin, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Werner Boeck ist fortan nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen August

Schraml zur Vertretung der Firma er⸗ M.

mächtigt. Bei Nr. 12 968 Campe & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Der bisherige Gesellschafter Hans

indner ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura Starck bleibt bestehen. r. 61 830 Gebr. Katerbow, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Katerbow sst Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 63 172 Fr. Koehler, Treuenbrietzen, Zweigniederlassung Berlin; Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Einzelherkuren des Otto Herbert Meier und des Dr. Karl Feuereißen sind erloschen.

Berlin, den 8. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [83456] 8 das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist fertsahen. r. 32 595. Columbus ellschaft mit beschränkter Haftung, Fabri⸗

Oskar i Nr.

die vom Flugzeuge aus uf. tatton feiner Metall Spielwaren. trieb und Verkauf von Lichtspieltheatern.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fobrlalgn und der Ver⸗

trieb feiner Mekall⸗Spielwaren, vorzugs⸗

weise die Ausnützung der bee des Herrn Gerstadt, betreffend die Her⸗ stellung eines schraubenlosen Metallbau⸗ kastens, Columbus genannt. Stamm⸗ kapital: 50 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Kaufmann Gu do Lase⸗ zu erlin eißegasee, Ingenieur Anton Gerstadt zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 7eF ist am 10. uf und 9. Oktober 1923 abgeschlossen. Der Gesellschafter Gerstadt ist auch allein⸗ vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird verofentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ger⸗ stadt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage 1. die Ausnützung sbes Er⸗ findung, betreffend die Herstellung eines ereselat Metallbaukastens, zum rte von 15 000 000 ℳ, 2. sein bisher angeschafftes Material und Vorlagen so⸗ wie Einrichtung 8 Werte von 10 000 000 ℳ. Nr. 32 596. Auer⸗ bach'sche Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Verwaltung des Auerbach'schen Grund⸗ besitzes, insbesondere des Grundstücks Eisenacher Straße 21, der sieben Bau⸗ tellen in Charlottenburg an der Brahe⸗ aße, der Parzellen in Pankow am Zasserturm und des übrigen Geländes in Pankow, 2. Ankauf, Verkauf, Verwaltung und Vermittlung von Grundbesitz für eigene und fremde Rechnung, 3. Betrieb und Vermittlung von Hypotheken⸗ geschäften, 4. Betrieb und Beteiligung an allen nach dem Handelsgesetzbuch zulässigen Hne1ngsch ten. Stammkapital: 500 000 ark. Geschäftsführer: Kaufleute Adolf Auerbach, rnhard Auerbach, beide zu Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell chafts. vertrag ist am 28. Puli 1923 8 lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Nr. 32 597. Gebr. Ebart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung des unter der Firma Gebr. Ebart in Berlin betriebenen ndelsgeschäftes, insbesondere der Handel mit Papieren aller Art sowie die Fort⸗ führung des Betriebes des Fabrikunter⸗ nehmens in Soechthausen. ie Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen jeder. Art im In⸗ und Aus⸗ lande zu beteiligen, auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Stammkapital: 480 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Dr. Rudolf Ebart zu Spechthausen, Fabrik⸗ besitzer Dr. Kurt Hankwitz zu Ber⸗ lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juli 1923 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so 98 die Vertretung urch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die öö eebracht von beiden Gesellschaftern Ehbart und Dr. . Anrechnung 8 ihre Stammeinlagen die ihnen je Er Hälfte ge⸗

hörigen, unter „Gebr. Ebart“ zu Herlin W. 8, Mohrenstr. 13/14, und zu Spechthausen betriebenen ndels⸗ eschäfte zum amtwert von 480 Mil⸗ Mark na Maßat⸗ des § 2 der Satzung. Nr. 32 598. Berliner Künstlergilde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kau und Verkauf von Gemälden und anderen Kunstwerken. Stammkapital: Eine Milliarde Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Riese zu Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ EGlschast mit beschränkter Hoftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1923 abgeschlossen. Nr. 32 599. „Domo“ Filmverleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ port und Import von Filmen und den dazu gehörigen Artikeln, ferner das Verleihen von Filmen. Stammkapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Albert Sa⸗ meck, Berlin, Leo Meyer, Berlin⸗ Neutempelhof⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923 abeeschlossen. Geschäftsführer Albert Sameck und Leo eyer sind ein jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Zu Nr. 32 596 /32 599: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Füscheft erfolgen nur durch den Deutschen Rei zeiger. Nr. 8939 Deutsche Eismaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ist gelöscht. Bei Nr. 12 303 Auto⸗ u. Fahrradschlauch Imprägnie⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Wenger ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Elisabeth Wiemer in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 395 Irmee und arine Bedarfs⸗Liefe⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter H Die Firma ist —2 in Agrar⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Verlag und Ver⸗ trieb von Agrarzeitschriften und in⸗ ländischen und ausländischen rpro⸗ dukten. Dem Fräulein ristine Nielsen zu Berlin⸗Lankwitz

Frvrn 1

und dem Kulturingenjeur Karl Georg Witt 5 Berlin⸗Steglitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Durch Beschluß vom 4. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens ab⸗ geändert. Bei Nr. 15 458 Gold⸗ leisten⸗Fabrik Max Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Ulieczuy ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 15 900 Treuhand⸗Revision Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die 8 ist geändert in Emballagen⸗Industrie esellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb von Emballagen jeder Art, Kauf, Pachtung, Betrieb und Veräußerung von dafür ge⸗ eigneten Fabrikationswerkstätten sowie Verbindung mit Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 000 erhöht. Durch Beschluß vom 8. und 30. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals und des

2 geändert bzw. ergänzt. Die Gesell⸗ chaft hat einen Aufsichtsrat. Eich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ chäftsführer ist Diplomingenieur Max

erberich in Dresden bestellt. Bei Nr. 19 607 Geschäftsstelle des Ver⸗ bandes der Klaviaturenfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 20 000 Mark auf 40 000 erhöht. Bei

Nr. 20 098 Harry Piel Film Com⸗

pagnie mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Beschlusses vom 15. Oktober 1923 ist die Firma abgeändert in: Electra Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Bei Nr. 21 802 Charlottenburger Motoren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erwin mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 776 „Ageya Industriebedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 6. Juni 1923 ist die ““ Berlin Hauptnieder⸗ assung und die Hauptniederlassung Ham⸗ burg Zweigniederlassung geworden. Wil⸗ helm Schramm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zufolge Beschlusses vom 5. September 1923 ist der Kaufmann Leo Guttmann zu Wien zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 29 232 Berlin Cottbuser Tuch⸗ fabrik Ziebeil und Dr. Weißbarth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Alfred Weißbarth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 968 Deutsche Festmark⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Fortsetzung und Erweiterung des bank⸗ geschäftlichen Teiles der von der Versiche⸗ rungsgesellschaft „Hamburg“ und der „Deutschland“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft betriebenen Unternehmungen. Die Versicherungsgesellschaft „Hamburg“ verpflichtet sich, wahrend der ter des Bestehens des § 10 des Ge⸗ setzes gegen die Kapitalflucht den geschäfts⸗ mäßigen Fortbetrieb von Depot⸗ und Depositengeschäften einzustellen. Asmus Lock, erlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsee vom 5. und 11. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertvag hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens und des § 8 geändert. Bankdirektor Friedrich Rath, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 8. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1 [83122]

In das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist eingetragen: kr. 32 606. Berlin⸗Tempelhofer Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Artikeln aller Art aus Metallen, insbesondere aus 2 und Eisen. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Oskar Kracke zu Berlin⸗Tem⸗ elbof. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ seülschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 5, Juli und 23. Oktober 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, He die Vertretung durch jeden r] führer für sich allein. Nr. 32 607. Grundstücksgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 103 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. -. e des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung, Nutzung und die Weiterveräuße⸗ rung von Grundstücken jeder Art in

Ge⸗ Groß Berlin, insbesondere des Grund⸗

stücks Kurfürstenstraße 103. Stamm⸗ kapital: 2 000 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ fuhrer: Frl. Martha DPaßen in Char⸗ lottenburg. Die sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1923 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Gess er⸗ folgt die Vertretung durch zwei chäfts⸗ führer oder durch einen G. cbaftsfütrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 32 606/32 607: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. für chemische Forschung und Ver⸗ waltung mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1923 ist Dr. Max Matthias zu Nicolas⸗

4

Paul ist nicht V

Bei Nr. 15 801 Gesellschaft

8 see zum ordentlichen Geschäftsführer . tellt. Jeder der beiden Geschäftsfüh rer andmann und Mattbhias hat das Recht der Alleinvertretung. Bei Nr. 17 407 Güterprodukte Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjabres abgeändert. Bei Nr. 18 6833 Desi Deutsche Spiel⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 170 000 erhöht. Gesellschafterbeschluß vom 9. März 192 ist das Stammkapital und § 17 geändert. Bei Nr. 26 648 „Hermes“ Tech⸗ nisches Büro und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr, rer. pol. Nison Bespaloff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27 447 Jancke⸗Gothmann'sche Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 24. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert. Zu weitern Geschäftsführrn sind Frau Anne⸗ marie Jancke, geb. Gothmann, Rechtsanwalt und Notar Dr. Walter Hildebrand, beide in Grünberg (Schlesien), bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist von jetzt an zur Alleinvertretung befugt. Auch die beiden neu bestellten Geschäftsführer sind von den Beschränkun⸗ en des § 181 B. G.⸗B befreit. Bei r. 30 326 Berliner Eisen⸗ und Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Michelsohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 30 473 Heim⸗ industrielle Holzverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1923 ist die Vertretunasbefugnis geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Direktor Hubert andenesch, Elbing, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 255 Gerhards & Kemmler Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschlaß vom 4. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jetzt jeder zur Alleinvertretung befugt. Die Geschäfts⸗

——

führer Conrad Gerhards und Ernst Kemmler sind abberufen.

Berlin, den 9. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1f In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten 1 ist veingetragen: Nr. 32 669. C. W. Breitkopf Holz⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Holz jeder Art Auch kann sich die Gesellschaft an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. beteiligen. Stammkapital: 50 000 000 ℳ. Geschäfts. führer: Kaufmann Curt Breitkop zu Wilmersdorf. Die⸗ Gesellscha ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist 27. Juli und 14. September 1923 ab⸗ 1 Nr 32 6701 Fides⸗ erlin, Verwaltungs⸗ und Ver⸗ mittlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Vermittlung des Verkaufs von Gegenständen aller Art, b) Errichtung von gewerblichen Unter⸗ nehmungen, deren Arbeitsstellen möglichst mit Angehörigen der der Gesellschaft nahe⸗ stehenden Kreise besetzt werden sollen, c) Uebernahme von Vertretungen, d) Ver⸗ waltungen und Beratungen in vermögens⸗ schaftlichen Angelegenheiten von Personen, die denjenigen Kreisen angehören, die der Gesellschaft nahestehen. Die Aeica ist berechtigt, in anderen Städten Deutsch⸗ lands und des Auslands Filialen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans reiherr von Ketelhodt in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17 Juli 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nr. 32 671. Chemische Fabrik Geseke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die stellung und der Verkauf chemischer Pro⸗ dukte, insbesondere die Fabrikation von Bariumkarbonat, in einer zu diesem Zwecke gepachteten Fabrik in Geseke in Westfalen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Kurt Brinkmann zu Berlin⸗Neukölln Paul Tho⸗ mas zu Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. M. und 25. Juli 1923 abgeschlossen. Sind mehrere chäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, es sei denn, daß auch im Falle des Vorhandenseins mehrerer Ge⸗ schäftsführer die Gesellschafterversamm⸗ lung einzelnen derselben die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 32 672. Feldmaun⸗Patente Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung der Ver⸗ wertung in⸗ und ausländischer Schutz⸗ rechte des Herrn Dr. Edward D. Feld⸗ mann sowie anderer Personen und die Herstellung wie der Vertrieb von tech⸗ nischen und anderen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 100 000 000 ℳ. Geschäftsführer!