Borzner
Mainzer Landstvaße 65, ei
bezirk 9 Blatt
damit einverstanden, daß es zusammen mit werten der offenen Handels⸗ waren zum Werte 1 — ö in der anliegenden Ueber⸗ Anrechnung auf seine Stammeinlage in nahmebilanz aufgeführt, eingesetzt wird. d 8 1 ür die sich hiernach ergebenden Aktiven Auernhammer, geb. Bachmann, bringt die gesamten Warenvorräte ein auf amenen Auf⸗ 000 ℳ ab⸗
den Bila
der
Brief an die Aktionäre erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann
frau Anna Laakmann, geb. Borzner, Frank⸗
15 000 000 ℳ und ist in 15 000 Inhaber⸗
b Firma Otto Laakmann als offene Handels⸗
gesellschaft betriebene Handelsgeschäaft nach Krahl zu
8 Fleper der beig 8 — S kanuar beschränkter Haftung. Gesellscha
1923 aufgestellten Uebernahmebilanz mit vom 27 September 1923. Sind mehrere
irmen und allen sonstigen Rechten in die gesc e
ührer oder
ngetragen im und eine Maim Stadt⸗ Ehefrau 7 Kartenblatt 88 Par⸗ Auern
esellschaft ein. Hierzu wird bemerkt, da das in der Bilanz aufgeführte Grundstück
Grundbuch von a.
zelle 368 und Kartenblatt 88 Parzelle 9, in Cassel, ist Prokura erteilt derart, da var auf den persönlichen Namen des Otto G
aakmann eingetvagen steht, von diesem ber als zum Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft gebörg betrachtet wird g ie
nd demgemäß in Bilanz der offenen
n die Aktiengesellschaft ein und erklärt sich
von 99 459 476,34 ℳ, abzüglich Passiven
von 80 478 448,10 ℳ verbleiben einer am 27. 9. 1923 auf 18 981 028,24 ℳ, werden an Aktien der Firma Otto Laakmann gewährt: a) Otto Laakmann 11 970 000,— au — Mark, b) Frau Anna Laakmann der Rest in bar von der Gesellschaft an sie 3 000 000,— ℳ und in bar ausgezahlt entri Otto Laakmann 2 000 000,—. ℳ, Gese
) Frau Anna Laakmann 481 028,24 ℳ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichts⸗
besteht entweder durch zwei Vorstands⸗
“ Die Bekam tmachungen er⸗ olgen durch den Reichsanzeiger. Die Generalversammlung der Aktionäre wird unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗
Tage, bis zu wel . — Aktien stattzufinden hat, erschienen sein. Bei der Berechnung bleibt der Tag der Bekanntmachung der Hauptversammlung außer Betracht. Haben alle Aktionäre ihre
trã dung zur Haupt⸗ Le
versammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt, so kann die Einladung ohne öffent⸗ liches Ausschreiben durch eingeschriebenen Otto Laakmann, Frankfurt a. M., 2. Ehe⸗
furt a. M., 3. Ingenieur Peter Mumm,
born, 5. Fnge inwächter, Frankfurt a.
nommen zum Kurs von 100 %. Vorstand
ist der Kaufmann Otto Laakmann zu Frankfurt a. M., stellvertretende Vor⸗
Herbert zu Frankfurt a. M. und Diplom⸗
ingenieur Peter Reinshagen zu Frankfurt tung in Dres g. M. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ beendet, die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 18 534 die Firma Böhme B & Zocher in Klotzsche, früher in Lausa. lbert Zocher in
sichtsvats sind: 1. Bankdirektor Heinrich Mehl in Frankfurt a. M., 2. Frau Anna
Laakmann, geb Borzner, 3. Ingenieur Der Kaufmann Eugen Peter Mumm aus rbrücken. Klotzsche ist Inhaber. (Generalvertretung Am 13. November 1923 ist eingetragen der zu H.⸗R. B 1878, Josef Karl & Co., schaft, Gro Eassel⸗ Geschäft und Firma sind an die Genußmitte Aktiengesellschaft Josef Karl & Co. Straße 66 b.)
A B 534) übengegangen. Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst.
in Cassel ist Prokura in der We erteilt, daß er zusammen mit einem V
Vert andel
e elschoft mit beschränkter Heftung.
Gesellschaftsvertrag vom
S.
Dauer von fünf Jahren, und zwar bis
zum 31. Dezember 1928 fest eöeeseilesen. 8
sleber diese Zeit hinaus läuft der Gesell⸗ chaftsvertrag stillschweigend weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Ge⸗ schäftzjar⸗ durch “ Brief die Gesellschaft gekündigt wird. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht ö wird veesgenchchas Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den S Reichsanzeiger. Am 16. November 1923 ist eingetragen: 1 hu R. A 2362, Carl Großcurth, Tassel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Großcurth zu Cassel is 1 aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Großcurth u Cassel ist erloschen.
2. H.⸗R. A
2398. Otto Erff, Cassel. Kor in bobien für die
Inhaher ist Kaufmann Otto Erff in
Casse 3 H.⸗R. A 2399. Carl Falz, Cassel. M
Frßshcher ist Kaufmann Carl Falz in 1 H.⸗R. B 552. Apotheker Hans Wil⸗ elm Auernhammer jelsche mit be⸗ chränkter Haftung, Cassel. egenstand
kapital: 5 000 000 ℳ. Vorstand: Eu Cahn, Direktor in Düsseldorf. Ulschaft wird vertreten dur kand, und zwar, wenn dieser aus einem itgliede besteht, von diesem allein, wenn
orstand aus mehreren M zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder einem Mitgliede in V dung mit einem Prokuristen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 500 Inhaberaklien von je 1000 ℳ, 500 Aktien zu je 5000 ℳ und 200 Aktien zu je 10 000 ℳ. die zu 160 000 000 ℳ ausgegeben werden. Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mel reren Per⸗ sonen. Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und ab⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch malige Bekanntmachung im en. Die Gründer der ämtliche Aktien übernommen sind: 1. Dr. Johann Willems, Kauf⸗ mann, 2. Gustav Cahn, Kaufmann, 3. Heinrich Levy, Kaufmann; 4. Kurt Meyer, Kaufmann, 5. Dietrich Baues, Techniker, alle in Düsseldorf. Aufsichtsrat bilden: 1. Emil Flechtheim, Hermann Berg, 2 prokurist, 3. Max Levy, K. 6 Loewenstein, 5. Max David, Kaufmann, 1 bis 5 alle „6. Albert Friede, Rechts⸗ Von den bei der An⸗ der Gesellschaft riftstücken insbesondere dem rüfungsbericht des Vorstands . vats, kann beim Gericht Ein⸗ sicht genommen werden
Berichtigung Rhenania Aktiengesellschaft: sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Paul Hartmann, Kauf⸗ leute August Pietsch u Hausmann in Düsseldorf, Fritz Kuhnel in Köln⸗Klettenberg und Rechtsanwalt Josef Schulte in Köln, Aufsichtsrat bilden: Noll in Freibu Dr. Fritz Bro
anonyme de Merbes le Chàa- Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf B 164, Panoramagesellschaft Düsseldorf b
m. b. H. scheider Metallwerk B 1488, Gebr. Rayers G. m. b. H. B 1574, Hondele⸗Lüdecke Lichtspiel⸗ theater G. m. b. H. B 1651, Harry Wetzels G. m. b. H. B 1879, Rhenus⸗ Film G. m. b. H. B 2012, „Fahmo“ Fahrrad Motoren Gesellschaft m. b. H. B 2047, Stern Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. B 2071, Julius Mesen⸗ hol G. m. b. H. B 2133, Düssel dorfer Verlagsdruckerei G. m. b. H. B 2263, und Pressedienst Nieder⸗ rhein, Verlagsgesellschaft m. b. H. B 2368, Ingenieurbüro für Wärme⸗ und Betriebskontrolle G. m. b. H. B 2665, alle in Düsseldorf, zu 3 in Reisholz, soll nach § 312 H.⸗G.⸗B. 2 Amts wegen in das Handel eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten rist von drei Monaten bestimmt. Düsseldorf, den 5. November 1923.
folgen durch den Deut⸗ (Geschäftsraum:
Dresden, Abt. II’I0,. Nobember 192223.
pharmazeutischen Speziali⸗ edarfsartikeln usw. Sta ℳ. Geschäftsführer ins Wilhelm Auern⸗ Direktor Otto
bondstoffen aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Otto Laak⸗ täten und mann und Frau Anna Laakmann, geb. ringen das von ihnen unter der -
der Gesellschaft er sch Reichsanzeiger.
kapital 600 000 Zwickauer St
nd: 1. Apotheker hringshausen. Gesell
Immobiliengesell⸗
. . besteht, von Dresden. 8
1 18 536 des Handels aft A. Eichelmann aft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1923 abgeschlossen und am 24. September 1923 abgeändert worden. Gegenstand des ist der kommissionsweise Verkauf und der Handel auf eigene Rech⸗ g Schuhwaren aller Art. D ellschaft ist auf die Dauer von fünf Das Stamm⸗ Milliarde Mark. vertsitähee Ge u es tsführern
die Kaufleute Eichel mann und Karl Eichelmann, in Dresden. vertrage wird noch bekanntgegeben: öffentlichen Bekanntmachungen der chen Reichs⸗ ftsraum: Sachsenplatz 4.) Dresden, Abt. III,
am 17. November 1923.
äftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ mindestens zwei Geschäfts⸗ sch einen Geschäftsfü Prokuristen vertreten.
othekers Hans Wilhelm Kargarete geb. Bachmann
ist heute die Gesells 4½ brn. 8.Heen.
e gemeinschaftlich mit einem der chäftsführer zur Vertretung eingetragen 1 otheker Hans Wilhelm nernhammer bringt alle von den zu⸗ Handelsgesellschaft aufgenommen ist. Otto ständigen Behörden ihm schon erteilten
““ bringt auch dieses Grundstück und noch zu erteilenden Konzessionen zum Verkauf von freigegebenen
t freigegebenen erte von 100 000 000 ℳ in
Unterneh mens
macht: Der
Jahren errichte
Jeder Geschä
wirtschaft Reichsanzeiger Gesellschaft, Ankauf und und von ni
Heumng auf se Gesellschafts⸗ sellschaft ein. Den ersten ö1 Kaufmann, 2. Düsseldorf. das Handelsregister A wurde am
5. November 1923 eingetragen: Nr. 7510: Cosmet, Laboratorium Düsseldorfer Wasser
Gemeinde Benrath, Düsse dorfer Str. 222. Robert Höland, Drogist da⸗
Max Müller, Düsseldorf, Bilker Allee 53. üller, Kaufmann d Agenturgeschäft
Nr. 7515: offene Handelsgesellsch olzapfel & Co., seldorf, Lützowstr. 10. Gesellschafter: Franz Holzapfel, Kaufmann und In⸗ Diefenbach, mann, beide in Düsseldorf. schaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. r. 7516: offene Handelsgesellschaft
irma Bremer & Neumann,
Mintropstr. . — dgar Bremer, Fabrikant in üsseldorf, Georg Neumann jun., In nieur in Meererbusch bei Büderich. Die sellschaft hat am 12. September 1923
nnen. 3 Mr⸗ 7517: Kurt Hollbach, Sitz: Düsseldorf, Kölner Str. 299. Inhaber: Kurt Hollbach, Kaufmann in Düssel⸗
orf.
Nr. 7518: R. Max Eckert, Sitz: Düsseldorf, Rathausufer 16. Robert Max Eckert, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 7519: offene Handel Firma Hücking & Co.,
Walter Hücking, Kaufmann, Ehefrau Walter Hücking, Emmy geb. Herr⸗ 1 1 in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 27. August 1923 begonnen. Dem Rudolf von der Heyde in Bonn ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 7520: offene Firma Götz, We Düsseldorf, Kronprinzenstr. 86. ter: Hugo Götz, Moritz Weis, Hugo Geismar, Kaufleute in Düssel⸗ Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1923 begonnen. Säcke⸗ und Deckenfabrikation un Säcken und Jutegeweben. Nr. 7521: Schuhmarkt, Inh. Sally Düsseldorf, Wieland⸗ Sally Samuel,
Geschäftszweig:
Kuguft Blauckertz,
tellung, welche mit 38 Davon werden 100 000 000 ℳ
f ihre Stammein lage angerechnet und
Kaufmann,
Dresden. 1 In das Handelsregister ist heute au irma Niederlage der atent ⸗Grudeofen⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Liebertwolkwitz annovera
Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
at bestellt werden. Die ellschaft wird Deutsch Eylau. vpertreten: Solange Otto Laakmann im Vorstand ist, durch diesen allein. Wenn Nr. Vorstand noch aus anderen Personen schaft „
Blatt 18 537 die Holthausen, Hannovera
u H⸗R erkzeugm ründer, die
ister Abteilung A enen Handelsgesell⸗ lIdt und Ottow“ Zweig⸗ s⸗ niederlassung in Deutsch Eylau heute ein⸗ zitglieder gemeinsam oder durch ein getragen worden, daß die Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem lassung in Deutsch Eylau aufgeho ch Eylau, den 13. November 1923. Amtsgericht.
Deutsch Eylau., b 1 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Inster⸗ tand einberufen. Die Bekanntmachung burger Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktien⸗ soll mindestens i Wochen vor dem gesell
8 die Hinterlegung der Deut Das Grund
In das Handelsre Patent⸗Grudeofen⸗ mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1920 abgeschlossen worden. enstand des Unternehmens ist die Her⸗ elung und der Vertrieb von 1 besondere Patent⸗Grudeöfen und von ähn⸗ lichen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen nehmungen
aselbst. Ge⸗ schäftszweig: er Lebens⸗
mittelbranche.
irma Franz
— Den ersten Die Gesell⸗ i. Br., Rechtsanwalt s in Köln, Fabri⸗ kanten Walter Abel in Mülheim und Paul Müller in Barmen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. In das Handelsreaister B wurde am 5. November 1923 eingetragen:
Aktiengesellf he
Errichtung 1 weigniederlassungen. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Mark. Die Ge Ulschaft wird durch zwei Geschä weng sie mehrere Geschäf Jedoch können die Gesell⸗ chafter bestimmen, auch — andensein mehrerer Geschäftsführer einem Recht der alleinigen steht. Zum Geschäft der Kaufmann Paul
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. November 1923.
chaft Insterburg, Zweigniederlassung eingetragen worden: apital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1923 um 14 Millionen erhöht und be⸗ t jetzt 28 Millionen M utsch Eylau, den 13. November 1923. Amtsgericht.
,Omnia“
1 Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1923 und Abänderung vom 19. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte Art, insbesondere der Vertrieb von me⸗ tallurgischen Erzeuanissen Auslande, der Erwerb gleicher oder ähn⸗ licher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme ibhrer Vertretung. 5 000 000 000 ℳ. Direktor Dr. Emil Hammer⸗ in Düssesdorf⸗Oberkassel. Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, falls er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstansdmitalieder oder durch Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Aufsichtsrat kann beschließen, daß auch im Vorhandensein mehrerer Vorstonds⸗ mitalieder eines oder mehrere derselben, die er bestimmt, die Gesellschaft allein Das Grundkapital ist
ertretung zu⸗ sführer ist bestellt ustedt in Liebert⸗ d Dresden., 1 In das Handelsregister ist he getragen worden: B Blatt 17 083, betr. die Ge Verkaufsgesellschaft 8 ühlencentralen Sachsen — Schlesien aarbrücken, 4. Kaufmann Ernst G. Os⸗ mit beschränkter Haftung in D rankfurt a. M., 5. Ingenieur Der Kaufmann M. Diese Arthur uf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ führer.
Dresden. 8 1 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 538 die Gesellschaft „Weberei endlvser Bänder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden“ 4 dem Sitz in vvene2. und weiter fol⸗ gendes eingetvagen worden. schaftsvertrag ist am 2. September 1922 abgeschlossen und am 3. Mai 1923 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ die Fabrikation endloser
maschinen für die Herstellung endloser Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Sind meh rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsfüh einen Prokuristen vertreten. Zum (. schäftsführer ist bestellt der Betriebsleiter Mar Preußer in Dresden. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird noch weiter fol⸗ gendes bekanntgegeben: 1 leiter Preußer ist Erfinder verschiedener
stellung endloser Bänder und auf die Kon⸗ struktion hierzu dienender Maschinen be⸗ ziehen; diese Erfindungen sind auf den Namen des Herrn M. den Nummern R 55 671 VII 86 c und R 51 312 VII/86 c zum Patent an⸗ gemeldet. Der Betriebsleiter Preußer hiermit seine gesamten Er findungen und die dafür erteilten Schutz⸗ rechte, insbesondere die oben erwähnten, auf die Weberei endloser Bänder, Gesell⸗ beschränkter Haftung Wert dieser Einlage wird auf 250 000 ℳ (i. B.: Zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark) festgesetzt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. raum: Rabenerstr. 28. Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 17. November 1923.
Gesellschafter: — ischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ Grundkapital: um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Georg Faber in rokura ist erloschen. 2. auf Blatt 13 669, betr. die. standsmitglieder sind Kaufmann Willy schaft Dresdener Bau⸗ und Boden⸗ mit beschränkter Haf⸗
Dresden: Die Liquidation ist
Dresden. Der Gesell⸗
gesellschaft aadese enl chaft in
Bänder und
„vertreten können. eingeteilt in 50 Inhaberaktien 100 000 000 ℳ, die zu 100 000 % aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu Protokoll bestellt und abberufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Ge⸗ versammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im
Aktiengesell⸗ del mit Nahrungs⸗ und Klotzsche, Königsbrücker
4. auf Blatt 18 539 die Firma Paul Scholz Papier⸗Großhandlung in Am 15. November 1923 ist eingetragen: Klotzsche. Der Kaufmann Paul Schol
1. zu H.⸗R. B 300, Casseler Basalt⸗ in Kl. Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz mit Pap — in Cassel: Dem Dr. Bruno Hoppen in Königsbrücker Straße 45.) FSes
5. auf Blatt 6318, betr. die Firma in Dresden:
Schuhwagrenhandlun Düsselvorf: Die o Lohmann ist alleiniger Inhaber
ma. Nr. 3819, Th. Hintemann & Co., Düsseldorf: Die Gesellschaft ist elöst. Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 5349, Geschwister . ie Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
Dem Paul Meyer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
ei Nr. 6717, Kistenfabrik Düssel⸗ dorf⸗Bilk, W. K. Gensch & A. Stachelscheid, Düsseldorf: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
ei Nr. 6734, Max Klie & Co., irma ist erloschen.
esemann & Co., Düsseldorf:
ist Inhaber.
ichsanzeiger be⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Oberrheinische Tonwerk⸗ und Ban⸗ bedarf A. G. in Hepnenbeim. Welter, Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke Köln⸗Lindenthaler in Köln, Eisen⸗
Rhenania,
orstands⸗ Arthur Dürichen de mitglied oder mit einem Warpeisten zur Inhaber Heinrich Arthur Dürichen ist retung der Firma berechtigt ist, verstorben. 1
„R. B 551. Sonn & Co. Gesell⸗ Karl Dürichen, b) die Gaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gertrud Dürichen, c) der Kaufmann Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ Ernst
Reinke unter
Der Kaufmann Fritz Arthur Privata Clara Friedrich Wilhelm Düsseldorf: Prokuristensehefrau b
geb. Dürichen, rrthur Werner
ec und d in
A. G. in Köln, Metallwerke A. G. und Stahlwerk Krone, Velbert. Pavierfabrik
A. G. in Düsseldorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: Rechtsanwalt 1 Leonard Dicken in Düsseldorf, Kom⸗ Bankier Adolf Hanau in Düsseldorf, Generaldirektor Ernst Jäger Von den bei der Anmeldung Gesellschaft eingereichten insbesondere dem Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗
werden. Amtsgericht Düsseldorf
Düsseldorf. 1— das Handelsregister B wurde am ovember 1923 eingetragen:
„Prohandag“, P duktions⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ Düsseldorf, Weißenburg⸗ tsvertrag vom
in Arbeiterbekleidung. Stamm⸗ d) 1 apital 2 Billionen Mark. Geschäfts⸗ Katharina Clara ührer sind die Kaufleute Sally Sonn und e) der Gymn und Louis Katzenstein, beide in Cassel. Johannes 12. August 1904 — zu 8 tober Dresden, zu b und e in 1923. Die Gesellschaft wird auf die als Erben des verstorbenen Inhal einrich Arthur Dürichen in ungeteilter rbengemeinschaft Inhab Fie Die den Kaufleuten Wilhelm Dürichen und Karl Dürichen erteilte Prokura ist
schen.
6. auf Blatt 13 105, betr. die
Stahl & Co in Dresden: Die
ist erloschen. “
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 17. November 1925.
Düsseldorf:
Die Bekannt⸗
Düsseldorf: Die
Bei Nr. 6817, Kommanditgesellschaft, Die Gesellschaft ist aufgelöst. eter Hesemann junior ist daher alleiniger J Firma lautet jetzt Hese⸗
Roderbourg, Hammel eldorf: Die Gesellschaft uidatoren sind: Heinri Ifred Roderbourg und Friedrich Mvos, Kaufleute in Düssel⸗ dorf, von denen je zwei in Gemeinschaft die Liquidationsfirma vertreten können. rokuren sind erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. das Handelsregister B wurde am
5. November 1923 einge Nr. 3183. Modenkunst schaft. Sitz: Düsseldorf, Charlottenstr. 39. Gesellschaftsvertvag vom 6. Oktober 1923 und Abänderung vom 17. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: anfertigung von Damenmoden und ver⸗ owie alle damit im Zu⸗
Dülken. “ In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Firma Wil⸗ Dülken und als Inhaber F der Kaufmann Wilbhelm Peters in Dülken eingetragen worden.
Dülken, den 15. November 1923.
Amtsgericht.
2 u Nr. 550 die helm Peters in
Bei Nr. 7123
Dresden & Co., Düss
. t 18 535 des Handelsr ist heute die Gesellschaft Korkwaren⸗ eschränkter Haf⸗ dDüsseldorf. 8 1
Das Erlöschen der Firmen: Wilhelm Schaefer⸗Seithümmer A Aders A 1369, Peuther A 3186, Eugen C. Friedrich Entzeroth A A 5503, Rich
Gesellschaft mit tung mit dem Sitze in Dresden un weiter folgendes eingetragen worden: Der ist am 16. Oktober
1922 abgeschlossen und am 25. Juni 1923
ist die Fabri b insbesondere Korkmundstück⸗ igarettenfabrikation. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer und einen
31 — 39. Gesellscha ber 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Gebrauchsartikeln des käglichen Bedarft, insbesondere alle Arten von Seifen⸗ und Waschmitteln,
Felelschafttdeftrm Die eingetragenen
Brauer A 3522, A 4143, Hermann
randau A 5879 Willy Lucas A 6198, Johannes Heinze A 6462, Westdeut vertrieb Peter Vertgewall A 6555, Schürmann & Cremer A 6583, Hans Stein K 6659, Daniel W. Boissevain Witt & Co. A 6757, A 6971, Centrale Guano Fabriken Rotterdam, Ver⸗
Unternehmens ation von
Seifenpulver, In und ähnlichen Bedarfs⸗ zwar für fremde Rechnung. aft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und solche zu erwerben, zu betreiben, die den Unternehmens Grundkapital: 60 000 000 ℳ. Direktor Heinri
cher Wäsche⸗ ktiengesell, Die Gesellsch
zu beteiligen
rokuristen ver⸗ alle Geschäfte
um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Aus dem Gesellschaftsvertrag wird no
A 6714, Fri
wandte Zwe Otto Oehlke 8
des Unternehmens: der Ankauf und der Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Ver⸗
bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen! kaufsfiliale Düsseldorf B 54, Société! sammenhang eende Geschäfte. Düsffeldorf. Die Gesellschaft wird, f
der Vorstand aus einer Pexson besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch — Vorstandsmitglieder oder durch ein r⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. as Grundkapital ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht von je 50 000 ℳ und in 900 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je. 50 000 ℳ, die zu 1 000 000 % ausgegeben werden. Der Vorstand aus einer oder mehreren von der eralversammlung oder dem Aufsichtsrat zu wählenden Per⸗ senes Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Fabrikbesitzer Theodor Rath in Crefeld, Kaufmann Hermann Weil in Düsseldorf, Kauf⸗ mann Alfred Söhngen in Desehsf Fabrikant Eduard Schmitt in Düssel⸗ dorf, Rentner Bernhard Mülheims in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt Peter Arens in Düssel⸗ dorf, Bankier Karl Schmidt in Bonn,
Godesberg, Direktor Karl Oehlke in
Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung
der Ee eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere dem ünderbericht, rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ lichtsrats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗
nommen werden. . 5 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [83159]
In das Handelsregister B wurde am 6. November 1923 imee 3
Bei Nr. 1800, Verband Deutscher Strohpappen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ veheh änag h Ind a 1 sellsch st
ei Nr. „Industriegesellscha mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt: Durch Beschluß vom 25. September 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 050 000 ℳ.
Bei Nr. 1946, Alltrans Aktiengesell⸗ schaft für alle Transporte, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 2229, Unkelbach & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Durch Beschluß vom 23. Oktober 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ elöft. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftsführer Josef Unkelbach.
Bei Nr. 2396, Westdeutsche Revi⸗ sions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist um 499 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 000 ℳ. Paul Küpper ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Wilhelm Erbslöh hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Gesamtprokura des Walter Müller und der Gertrud Rommeswinkel sind erloschen. Der Gertrud Rommes⸗ winkel in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien sind eingeteilt in 500 Stammaktien zu je 1000 ℳ und
49 900 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, die Pr
zu eennwert ausgegeben werden.
Bei Nr. 2231, Hüttentechnisches Bürv, Dipl.⸗Ing. Th. Pasßzmann, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Ingenieur⸗ büro Paßmann & Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Hüttendirektor a. D. Paul Schmidt und
aufmann Hellmuth Schmidt, beide in Hagen⸗Delstern.
— Bei Nr. 2480, Hartmann & Braun, Fabrik für Holzbearbeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung, Düsseldorf: Gemäß Beschluß vom 30. Oktober 1923 ist die Firma geändert in Hartmann & Renard, Fabrik für Aü Gesellschaft mit
„Bei Nr. „Minerva udels⸗ Aktiengesellschaft, verendane Ge⸗ mäß Aufsichtsratsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1923 ist Erwin Notti als Vor⸗ standsmitglied abberufen und Kaufmann Clemens Harke in Düsseldorf zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
ei Nr. 2966, Westdeutsche Bau⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Sep⸗ tember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag üü Das Grundkapital ist um 26, g ℳ erhöht und beträgt jetzt
2 000 000 ℳ. Ausgabekurs der neuen Aktien für 14 000 000 ℳ zu 24 000 Pro⸗ sent, 10 000 000 ℳ zu 100 Prozent und 12 000 000 zu 150 000 Prozent. 1
Amtsgericht Düsseldorf. Dässeldorf. 83162 6 In das Handelsregister B. B⸗ November 1923 eingetragen: Nr. 3184. Mitteldentsche Eisen⸗ * Metall⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze er Hauptniederlassung in Hannover und einer Zweigniederlassu in Düsseldorf, Herzogstraße 70. 1 Ge sellschaftsverteag vom 2. und 26. Mai 1923 mit Abänderung bom 16. Juni 1923. Gegenstand des
Unterneßmens: Handel mit Eisen, Me⸗
en, Maschinen aller Art und Eisen⸗
fsichtsrats sowie der Revi⸗ m Gericht, von dem Revi⸗ auch bei der Handelskammer Einsicht genommen we 1 misgericht Düsseldorf.
4. F ” delsregister B
13. November 1923 .. n 3176 Elwerke Aktiengefellschaft, sammlunasbeschluß vom 3 ist der Gesellschafts⸗ Gemäß durchgeführtem
kapital
50 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Dem Arthur Christ⸗
tands und Au
oren, kann bei
Bei Nr. 1439, Rheinssch⸗Westfäli⸗ sche Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Dr. Heinrich Sürder ist als Geschäftsführer abberufen. Als solcher ist bestellt Kauf⸗ mann Theodor Zehrfeld in
Bei Nr. 1871, Rheinif Weinessig⸗ hardt Gese Uschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Durch Beschl der Gesellschafterve tober 1923 ist der
1. September 1923 ist der Das Grundkapital ist 000 ℳ erhöht und beträgt 100 000 000 ℳ. Die neuen Aktien in 8000 auf den lautende Aktien von je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 110 % ausge Amtsgericht Düsseldorf.
und Metallerzeugnissen, sonie nahme verwandter Handels die Beteiligung sol 000 ℳ. Buchhalterin Maria Karres in Ha nover, Kaufmann Karl Wend in Erkrath. eder der beiden Geschäftsführer Maria
alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ dauert bis 31. Dezember 1925; die Dauer verlängert ch je um ein weiteres Jahr, falls nicht echs Monate vor Schluß des res die Kündig Die Bekanntmachungen der erfolgen im Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 3185: Kraus & Noß, Syrup⸗ Lebensmittel⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düfseldorf, Grupellostr. 30. Gesellschaftsvertrag vom 26.
1923 und Abänderun Gegenstand
eschäftsführer:
en werden. 1 isen⸗ Gesellschaft Düsseldorf. 82— v. A wurde am 0 er agen:
Nr. 7522: Otto Max Müller, Si Düsseldorf⸗Oberkassel, Leostraße Inhaber: Otto Max Müller, Kauf⸗ mehn doeb gn. un
r. 7523: ogarage „Rhenauia“, Josef Gottrand, Worringerstraße Gottrand, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 7524: Die 1--e.
t
eldorf, Talstraße 15. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Anton Schieffer, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1923 Kommanditisten sind vorhanden. Nobert Zapp, Düssel⸗ dorf: Dem Ewald RNobert Zapp in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Seine ist erloschen
Düsseldorf:
irmenrecht an den K Hellenbroich in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen
Bei Nr 3526, Heinrich dorf: Die Prokura des Clemens Bous ist erloschen.
Bei Nr. 5086, Apparate⸗Bau⸗An⸗ stalt „Colonia“, Wilhelm Uellner, Düsseldorf: Die
dorf⸗ d
ammlung vom 3. Ok⸗ esellschaftsvertrag ge⸗
29 970 000 ℳ erhöht und beträgt j
39 99 69 ℳ erbos 1“ Bei Nr. 2094
Aktiengesell
26. Oktober 192 Geschäftsja⸗ vertrag geändert. 2094, Hugo Braunstein, 1 schaft, Düsseldorf: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 9. Oktober 1923 sind zu stellvertretenden liedern bestellt Josef Wilmersdörfer, Otto VBogel⸗ öln, Hermann
100 000 000 ℳ. mann, Kaufmann in Bremen, ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretun er Gesellschaft in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen hefugt ist. Die 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000 ℳ werden 500 000 %
Amtsgericht
Duisburg. 8 andelsregister ist eingetragen
Am 3. Oktober 1923: Unter B 507 bei der Bankverein, Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Dem Erich Ludwig in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ fammen mit einem weiteren Prokuristen falls der Vorstand aus mehreren 1 eht, mit einem Vo⸗ mitglied gemeinsam die Gesellschaft ve treten kann. 2g J25 Norener 1n28: za.
i der Firma Neder⸗ landsche Rynvaartvereeniging, Speditions⸗ ellschaft mit beschränkter H Duisburg: Die Prokura Paul A oschen. Gustav Dünner ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kauf⸗ mann — MFes 8 üdrie 12 9
s neuer äftsführer bestellt.
nter B 1233 8
iffahrts⸗ und ellschaft mit beschränkter Duisburg⸗Ruhrort. Unternehmens ist der Schiffahrts⸗, ditions⸗ und Handelsbetrieb jeglicher ohne andere verwandte Zwecke auszu⸗ ßen Stammkapital Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ehrsam in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1923 festgestellt. machungen der
Düsseldorf, Vorstandsmit
aufmann in busch, Kaufmann in Grüne, Kaufmann in Waibstadt. Dominikus die Hauptniederlassung in eesamtprokura erteilt mit der er berechtigt ist, die Gesell⸗ mit einem ordent⸗
[dorf ist auf Wüsselborf be⸗ mm Kurse von
n. Düsseldorf.
1 es Unternehmens: Großhandel in Syrup und verwandten Produkten, nehmungen und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 21 000 000 000 ℳ. Ge Kaufmann Haus ri Kraus, beide 2 Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gefellschaft Geschäftsführer oder einen Ge⸗ Prokuristen ver⸗
begonnen. Zwei
schaft in Gemeinscha lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bei Nr. 2205, All Aktiengefell neralversammlungsbe⸗ vom 1. September 1923 ist der geändert. Das Grund⸗ t 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 600 000 000 ℳ. Von den neuen Inhaberaktien lauten 10 000 Stück über je 10 000 ℳ, 30 000 Stück über je 5000 ℳ und 50 000 Stück über je 1000 Sie werden zum Nennwert aus⸗
n. N Nr. 2479, Volta⸗Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ido Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet.
xr. 2714, Süd⸗Film, Aktieu⸗ Zweigniederlassung eralversamm⸗ vom 12. Oktober 1923 ist Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 2741, Reichel & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Durch Gesellschafter⸗
vom 31. Oktober 1923 ist der schaftsvertrag geändert.
J. Müller & Co., ikter Haf⸗ Luecns und
schäftsfüh Bei Nr. 822, Graf Alexander Hachenburg in K sführer: Düsseldorf.
emeiner Bank⸗
1[ Mumme & Co., irma Duisburger
rch zu 1 Geschäft ist mit dem schäftsführer und einen I. treten. Jedoch sind die erstmals bestellten Geschäftsführer Hans Noß und Erich Kraus zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft. berechtigt. dauert bis zum 31. Dezember 1927. Er⸗ folgt vor dem 1. Juli 1927 keine A. Gesellschaft, so läuft sie
rma fortführt. vlrash. ous, Düssel⸗ kapital ist um
onen besteht,
kündigung der drei Jahre weiter. Diese Gesellschaft geht jedesma weiter, wenn nicht vor dem 1. letzten Geschäftsjahres eine Aufkündigung ie Bekanntmachungen der Ge⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. .3186: E. A. Stellmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Düsseldorf, Gesellschaftsvertrag 28. September 1923 und Abänderung vom 17, Oktober 1923. Gegenstand des nehmens: Kommissionsgeschäfte aller Art. 140 000 000 000 000 ℳ.
Geschäftsführer: Ernst August Stell⸗ mann, Curt
rma ist erloschen.
Joachimsthal, ge . ie Prokura des Hans Neubeck ist erloschen. Dem Wilhelm Zwierz in Düsseldorf ist nunmehr Einzel⸗
D. W. Schulte, Draht⸗ und Eisenwerke, 9 niederlassung Düsseldorf⸗ Dem Friedrich Wilhelm Schulte in Düsseldorf, dem Hermann Kröner in Düsseldorf⸗Oberkassel und dem Heinrich Zimmermann daselbst ist auf die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf beschränkte Pro⸗ kurg erteilt derart, daß jeder von ihnen Gemeinschaft mit einem anderen kuristen die Zweigniederlassung vertreten
** b2 en Prevfast⸗ orf: ie Fi 8
Ne Nr. 6661 Sblbach Aache Düsseldorf: Bem Ewa ar. r. ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf: Der Kaehler in Düsse haftender Gesellschaf eingetreten. Die o
üsseldorf: prokura erteilt. esellschaft,
üsseldorf: lungsbeschlu
Gneisenau⸗
editions⸗Kontor,
Stammkapital:
1— Stellmann, gen, sämtlich Kaufleute in Düsseldorf. rer ist zur alleinigen sellschaft ber ngen der Gesellscha eichsanzeiger.
der der Geschäftsfüh ertretung der Die Bekanntma erfolgen nur im Bei Nr. 812, Leistra — Rahmen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschrüänkter Hafstung, Düsseldorf: Generalversammlungsbeschluß vom 8 tember 1923 ist der Gesellschafts. vertrag geändert. Das Stammkapital ist 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 27 000 000 ℳ. .
Bei Nr. 901, Vereinigte Carborun⸗ dum und Elektrit⸗Werke, Aktien⸗ Zweigniederlassung neralversamm⸗ i 1921 ist der C
esellschaft mit bes⸗ Rechtsanwälte nd als Geschäftsführer abberufen. tellt Josef Müller de und Johannes Müller, beide Kaufleute mit der Maßgabe, daß jeder in zur Vertretung der Ge⸗
fellschaft erfolgen dur
Deutschen Reichsanzeiger. 8 Am 14. Novdember 1923:
Unter A 3589 die offene Handelsgesell⸗
neider, geb. Schulz, und Fdefrau Kacharira Hiclen.
n, beide in Duisburg. sellschaft hat am 12. November 1923
nter B 1235 die Firma Duisburget Metallgießerei und Armaturenfabrik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in znisburg. Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Metall Armaturenfabrik, die Fabrikation von und der Handel mit verwandten s und die Beteiligung an und der Erwerb von gleichen und verwandten nehmungen. Das Stammkapital beträ Milliarden Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Ko Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft befugt. ist am 28. H e Bekanntmachungen Uschaft erfolgen durch den Deut⸗
ovember 1923:
Unter B 628 bei der Firma Aktiengesell⸗ aft Holländisch⸗Deutsche Steinfabriken obith, Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Ruhrort. Die hief ist aufgehoben.
& Kauler
eisten⸗ und in Düsseldor von ihnen a sellschaft berechtigt ist.
Bei N 73, Import⸗ und Hanu⸗ in Düssel⸗ mmlungsbe⸗ der Gesell⸗ 8 Grund⸗ b
usgabe der
Sartorins & Co., Kaufmann Heinrich f ist als persönlich ter in das Geschäft in-benn 28 d n 1. Au onnen un führt die bisherige Firma fort
Anton v. Pein, Fleschen., rhar r 2 sseldorf: Die Gesellschaft Die Firma ist
1 Die Gesellschaft i
gelöst. Die Firma enscen Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.
10. Novem
chaft Schneider & eersönlich haftende
dels⸗Aktiengef⸗ Durch General⸗ luß vom 5. Juni 1923 aftsvertrag geändert.
um 70 Millionen ark erhöht. neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000 ℳ erfolgt zum Kurse von
Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß 1 in Gemeinschaft mit itgliede des Vorstands die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
—Am 12. November 1923 bei derselben neralversammlungs⸗ ztember 1923 ist der Ulschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 70 Millignen Mark erhöht Millionen Mark. aberaktien zu je 10 000 ℳ werden zum Kurse von 400 000 Prozent gusgegeben.
Amtsgericht Düsseldorf
NeEbö
In sregister wu am
12. November 1923 84 8 N Bergische
gesellschaft, Sasne gus 8 un schluß vom 16. Gesellschaftsvertrag geändert. Das Gru kapital ist um 7 500 000 K. v. c. erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 K. v. c. Josef Ritter von Bilinski ist aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Ernst Fischl, Industrieller in und Josef
Bei Nr. 6921, gießerei und
Düsseldorf: Gegenständen
Zu weiteren Prag⸗Smichov
ag. Die neuen 37 500 Inhaberaktien zu je 200 Kronen österreichischer Währung werden zum Kurse von 220 Kronen aus⸗
Bei Nr. 1240, Rheinische fortefabriken, vorm. C. Mand, Zwei asse aa vo e—
un uß vom 29. tember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, lassung Düsseldorf: versammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertra Das Grundkapital ist um 40. erhöht und beträgt jetzt 125 000 000 ℳ. Die neuen Aktien über je 1000 ℳ werden zum Mindestkurse von 110 % ausgegeben, Im nhaber⸗ und 3 Millionen auf den Namen lautende Vor⸗
Nr. 2011, Friedr. Budelmann & Keil, Gesellschaft mit beschr ter Haftung, Düsseldorf: Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗
„ Aktien⸗ Hurch Ge⸗ schluß vom 2.
Dur Ge Handelsregister B wurde Rüegee egif 2 b8e urde am vom 8 Sep
Fahrzeng⸗
1. 2 „
14. Juli 1923
burg. Jeder
— und beträgt jetzt 200 tung. Sitz: Düsseldorf, 1880 J Gesellschaftsvertrag vom 89 änderung vom 24. Oktober 1923. enstand des Unternehmens: Die Fa⸗ tion und der Vertrieb von Fahr⸗ und Automobilen und
Art sowie von
niederlassung eralversamm⸗
maschinen jeder und Ersatzteilen, ferner von Arti hiermit in mittelbarem oder unmittel⸗ barem Zusammenhange stehen.
kapital: 150 000 000 ℳ. ( Felix Faber , Willi Jutz
schäftsführer b allein zur Vertretun
iesige Zweigniederlassung
Unter B 1236 die Firma Duisburget Elektro⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.
und Handels⸗Aktienges nshan. Sr⸗ n n Aktiengesellscha itz: Düsseldorf, Wildenbruchstr. 69. Ges tsvertrag vom 7. August 1923 und vom 5. . . Lüe- genstand des Unternehmens: Förderung der der Bergischen Industri Industrie⸗ und Hande Handel mit Grundkapital: 4 000 000 000
üssel Sind mehrere mitglieder vorhanden, standsmitglied nur in einem anderen oder mit einem Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft befugt. rat kann einzelnen d ves Vorstands die erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 1 Das Grundkapital ist eingeteilt in 800 Inhaberaktien von je 5000 000 die —zu 5 000 000 ℳ ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. mlungen werde
Durch General⸗
er Gesellschafts⸗ am 15. Oktober 1923 fest⸗ eegenstand des Unternehmens ist Verkauf von elektrotech⸗ nischem Installationsmaterial und leuchtungskörpern zeugnisse. Das
i* ler, Kauf⸗ rf. Sind mehrere Ge⸗ Ult, so ist jeder von ihnen der Gesellschaft be⸗ Uschaft dauert bis zum er 1 Die Dauer ber⸗ jeweils um fünf
astcherr die ehat Feeniteehe sgbes
owie verwandter Er⸗ Stammkapital 8 Milliarde Mark, Geschäftsführer ist „Kaufmann Alwin 1 Duisburg. Sind mehrere Ges⸗ bestellt, so wird die Gesellse
Geschäftsführer
deren Erzeugn Ablauf der Ge Loewenthal zum Ablauf eingeschriebenen Brief kündigt. Di 12 der Gesellschaft erfolgen
ustrie⸗Verlag und seüsschaft. Vusset⸗ neralversammlungs⸗ beschluß vom 13. Oktober 1823 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Vor⸗ - sind den Stammaktien gleich⸗
Bei Nr. 391, Maschinen⸗ und Kran⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. September 1923 ist der Ge —— Das Grundkapital ist 000 ℳ erhöht und beträgt 55 000 000 ℳ. Die neuen auf den haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Vorzugsaktionäre erhalten zunächst eine Prozent, alsdann - * tammaktionäre ebenfalls eine Dividende bis zu vier Prozent. Bei einer weiteren Dividendenverteil halten die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre die gleiche Dividende. Bei Nr. 107
Vorstands⸗ dation ist beendet. 1.2 Ien un⸗ Bei Nr. 2889. gefellschaft, Düss neralversammlun 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist um 297 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 000 ℳ. lau n ien ü je 10 000 ℳ sind in 30 auf den Namen 8 aktien Lit. A über je 100 000 ℳ um⸗ gewandelt. Die neuen Aktien sind ein⸗ geteilt in 970 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu und 200 000 auf den Stammaktien Lit. B zu je 1000 Aktien werden zum Kurse von 100 ℳ aus⸗ Vorzugsaktien gesetzlichen und einen Gewinn⸗ anteil von 4 % auf die jeweilig ein⸗ gezahlten Beträge und haben 2faches Stimmrecht für je 1000 ℳ. Bei Nr. 2949, „Complex“, Grüue⸗ walds Registrator⸗ sations⸗Akttengesellschaft, Düssel⸗ D neralversammlungs⸗ beschluß vom 25. Mai 1923 in mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom
kuristen vertreten. Alwin Loewenthal ist stets allein ver⸗ sberechtigt. Die Bekanntmachungen sellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Duisburg.
Druckerei, A
Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister b Blatt 55. betr. die Firma J. G. Klippel in Neugersdorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. geschäft ist mit der Handelssesellschaft J. G. Klippel Akkiengefellschaft in Nengersdorf übergemangen. Amtsgericht Ebersbach. 17. Nov. 1923.
Eichstätt. 3 Mitt Gesellschaftsvertrag samt Nachtr
je vom 15. Oktober 1923, G.⸗R. Nr. 68 und 688 des Notariats Kipfenberg. wurde unter der Firma „Fränkische Jurahank. Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Eich⸗ Aktiengesellschaft aagründetz Gegenstand des Unternehmens ist die rnahme aller bankmäß Die Gesellschaft ist befuat. — f ternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu Heteihigen und Grund
auf den Namen
autende Vorzugs⸗ Düsseldorf: Das Handels⸗
Firma auf die neu
le 100 000 ℳ aber lautende
Generalver⸗ durch einmalige Be⸗ anntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ernst Alfred Damm, Düsseldorf, 2. Emil Engst kant in Velbert, 3. Paul Niederdrenk, Fabrikant in Velbert, 4. Paul Freytag, Direktor in Düsseldorf, 5. Josef Katze⸗ mich, Bürovorsteher in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter 1 bis 3 Genannten. „Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem 1G riche, Prüfungsbericht des Vor⸗
Dividende bis
Dotieru der 8 erhalten die
Reservefonds Id, Fabri⸗
stätt eine und Organi⸗ Düsseldorfer Keks⸗ fabrik, Gefellschaft mit beschräukter
Dnr Wertre⸗ Von den bei Vo st beendet.
Düsseldorf: artigen Un
Die Firma ist