Die Zweigniederlassung Worme der irma „Lincke & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung“ in Köln wurde bente
im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28 März
1921 abgeschlossen. Gegenstand des Uner⸗ nebmens ist Uebernahme von Hoch⸗ und Tierbauten, insbesondere die Herstellung von Beton⸗ und Eisenbetonbauten. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1 Regierungsbau⸗ nmeister Ernst Lincke in Köln, 2 Dr. Ingenieur Adolf Kruchtländer daselbst ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Worms, den 15. November 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [83643] Im hiesigen Handelsregister wurde beute die Firma „Diehl & Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worme eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Tuchen, Futterssoffen Schneiderartikeln und sonstigen ähnlichen Gegenständen.
Die Gesellschaff kann sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Art beteiligen und solche erwerben. Auch ist sie berechtigt, Geschäfte
in den von ihr gerührten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen
Das Stammkapital beträgt zehn Mil⸗ lionen Mark.
Geschättsführer sind: 1. Karl Diehl. Kaufmann in Worms, 2. Carl Josef Jakob Schmitt, Inbhaber eines Herrenkleider⸗ geschärts daßelbst.
Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge⸗ schäftsfühern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer besteht, so wird die Ge⸗ sellichaft durch zwei Geschärtsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Solange Karl Diehl und Carl Josef Jakob Schmitt Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allem zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.“
Worms, den 15. November 1923.
„Hessisches Amtsgericht.
Worms. [83644]
Die Firma „Gottlob Greiner“ in Worms und deren Inbaber, Gottlob Greiner Kauf⸗ mann daselbst, wurden heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen Dem Kaufman Georg Schäfer in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 16. November 1923.
Hefsisches Amtegericht.
Wüstegiersdorf. [83645 In unser Handelsregister Abt A ist heute ber der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Hermann Drescher in Wüstegiers⸗ dorf das Erlöschen derselben eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 16. November 1923. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [83646]
In das Handelesregister ist beute auf Blatt 2687 eingennagen worden die Firma Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A tiengesellschaft in Zwickau. Der Gesellschalsvertrag ist am 9 Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Erzeugnissen jeder Art und der Handel mit solchen und mit den zu⸗ gehörigen Rohsteffen und Zwüschenerzeug⸗ nissen, insbesondere die Fortsuhrung der bisber unter der Firma Fr. Chr. Fikentscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führten Fabrit von Ton⸗ und Steinerzeug⸗ nissen in Zwickau. Die Gesellschaft kann sich an, Unternehmungen, die in ihr Arbeitsgebiet einschlägig sind, in jeder zusässigen Form beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen errichten und sonstige den Zwecken der Gesellschaft (örderlich er⸗ scheinende Geschäste vornehmen. Ausge⸗ schlossen ist die Vernahme von Spekulatiogs- geschäften. Das Grundkapital beträgt einunddreißig Millionen Mark, in eintau⸗ send auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Mark und dreißig⸗ tausend aul den Inhaber lautende Stamm⸗ aktrien zu je eintausend Mart zersallend Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Paul Fikentscher in Zwickau, der Chemiker Franz Fikentscher in Zwickau Sie sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Sind mehiere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob sie die Firma der Gesellschaft abein oder gemeinsam oder mit einem Prokuristen zu vertreten haben. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter noch belanntgemacht. Die Vorzugsaktien gewährnen ein 25 faches Stimmrecht bei den Wahlen zum Ausfsichterat. bei ter Beschlußfassung über Satzungsänderungen und über die Auf ösung der Gesellschaft Im übrigen ist ibr Stimmrecht derartig deschrankt, daß 100 Aktien eine Stimme gewähren. Weitere Vorrechte gemeßen sie nicht. Ihr Gewinnanteil ist auf 10 % des eingezahlten Betrages beschränkt. Die Stammaktien gewähren für je 1000 ℳ eine Stimme. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ werte ist zulässig. Zulälsig ist ferner, daß bei etwaigen Kapitalserhöhungen durch
die darüber beschließende Generasver⸗ jammlung die Ausgabe weiterer Vor⸗ zugeaktien beschlossen wird, denen ein mehrfaches Stimmrecht, ein Vorzug bei der Gewinnverteilung oder bei Verteilung eines etwaigen Liquidationeerlöles oder eine sonstige vermöngensrechtliche Bevor⸗ zugung zugebilligt werden kann. Die Aue⸗ gabe aller Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien sind mit 25 % dee Nennwertes, die Stammaktien mit ihrem vollen Betrage srätestens acht Tage nach Beurkundung des Vertrags zu leisten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten ale gebörig ergangen, wenn sie eimmal erfolgt sind. es sei denn. daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungebeschluß eine mebrmalige Bekanntmachung anordnet. Veröffent⸗ lichunen in weiteren Blättern bleiben dem Ermessen des Vorstands überlassen; sie bedingen die Rechtsaültigkeit der Be⸗ fanntmachung nicht. Die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder und ihre Bestellung sowie die Kestsetzung, ob sie die Gesellschaft allein oder gemeinsam oder mit einem Prokuristen zu vertreten haben, erfolgt durch den Aufsichtsrat mit Be⸗ achtung der folgenden Vorschriften: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mitgliedein Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig Die Mitglieder des Vorstands müssen im Besitze von mindestens je 2500 Ainen sein die sie während ihrer Amts⸗ dauer nicht veräußern dürten. Mindestens zwei Verst ndemitglieder sollen in gerader Linie von Fr. Chr Fikenticher abstammen. So⸗ lange von Fr. Chr. Fikentscher in gerader Lmie abssammende Gründer vorhanden sind, haben diese bei Bestellung zu Vor⸗ standsmitgliedern den Vorzug vor jedem Dritten. Der Vorstand hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zur Firma der Geselllschaft seine Namensunterschrift hinzuflügt Die Be⸗ rufung der Generalverꝛammlung der Aktionäre erfolgt vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder in jeinem Auftrage durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesell'chartsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Ersckeinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung felbst nicht mitzurechnen Gründer der Gesellschamt sind die Fa. Fr Chr. Fikentscher. Gesellschaft mit heschränkter Hattung, Kommerzienrat Paul Fitentscher, Chemiter Franz Fikentscher, Ingenieur Fritz Fikentscher und Chemiker Heinrich Fikentscher sämtlich in Zwickau Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ vommen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Senatepräsident Dr Bruno Rudert in Dresden, Dr..⸗Ing. Werner Grull, beratender Ingenieur und be⸗ eidigter Bücherrevisor in München, Fabrik⸗ direktor Otto Starke in Frankenau, Fabrikbesitzer Christian Harkmann in Zwickau und Kaufmann Kurt Hentschel in Zwickau In. Anrechnung auf ihre Aktienschuldigkeit brinat die Fa. Fr. Chr Fikentscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in die Akriengesellschaft als Sach⸗ einlage ein das von ihr in Zwickau be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der Einbringungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1923, wonach die Aktiven 120 704 421 ℳ und die Passiven 90 704 421 ℳ betragen, mit der Maßgabe, daß trotz des späteren Eigentums⸗ überganges das Geschäft vom 1. Januar 1923 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gezellschaft geführt gelien soll. Zu den miteingebrachten Aktiven gehört der Grund⸗ 8 dessen Auflassung an die Aktien⸗ gesellschaft sosort nach der Eintragung durch die Fa. Fr. Chr Fikentscher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna erklärt werden wird. Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt für diese Sacheinlage der Fa. Fr. Chr. Fitent'cher. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eine Ent chädigung von 20 Millionen Mark in 29 600 Aktien im Nennwerte von 29 600 ℳ und einer Bar⸗ zahlung von 400 000 ℳ Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, der Prüzungsebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer m Plauen eingesehen werden. Anmtsgericht Zwickau, den 16. November 1923.
4. Genossenschafts⸗ 988 reg ister. 183802
In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenichaft Craupe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Craupe, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genera versammlung vom 21. Sep⸗ tember 1923 aurgelöst.
Amtsgericht Calau, den 5. November 1923.
Dieburg. [83803]
Heutiger Eintrag im Genossenschafts⸗ register. Raiffeisen⸗Verein, eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
ist am 23. September 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
an die Mitglieder erferderlichen Geldmittel
Die Bekanntmachung
pflicht in Gundernhausfen. Das Statut
schaffung der zu Darlehen und Krediten
und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur KFörderung der wirtichaftlichen Lage der Mitglieder. Dieburg, den 22. November 1923. Amtsgericht. 8
EltvIlile. (83804
In, unser Genossenschaftsregister ist bei der Elwiller Bank e. G. m. b. H. in Elwille (Gn⸗R. Nr. 4) folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle von Josef Abt ist Nikolaus Dommermuth zum Direktor gewählt, Anton Albus ist zum Kassierer, Josef Hirschmann zum Kon⸗ trolleur bestellt. 8
Eltwville, den 18. September 1923.
Amtsgericht.
Hannover. [83805] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Lieferungs⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft der Wagenbauer des Handwerkskammerbezirks zu Hannover. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover (Nr. 106 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Stellmachermeister Wilbelm Rokahr und Stellmachermeister Ludwig Schulze, beide in Hannover — Amtsgericht Hannover, 17. 11. 1923.
Lanban. (83806] Im Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Gärtnerei⸗Emkaufegenossenschaft, e. Gen mit beschr. Hafipfl. Lauban“, am 8. No⸗ vember 1923 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist duich Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1923 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: a) der Gärtnererbesitzer Paul Weidner, b) der Gärtnereibesiter Wilhelm Kindler, beide in Lauban Amtsgericht Lauban.
Memmingen. . [83807] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Oberkammlach I. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Obertammlach. Das Statut wurde am 1. November 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molterei. Memmingen, den 16. Noveniber 1923. Amtsgericht.
Ohligs. [83808] Eintragung in das Genossenschaftsregister. IJIn unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumgenossenschaf Soli⸗ darität Solingen⸗Ohligs eingetragene Ge⸗ nossenschan mit beschränkter Haftpflicht in Obligs folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Genossenschaft damit erloschen. Amtsgericht Ohligs.
Pasewalk. [83809] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Jatznick e. G. m. b. H.) folgendes ein⸗ getragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1923 sind die §§ 14, 37, 38 und 45 des Statuts geändert Die Haftsumme ist auf 50 000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 5000 ℳ fjestgesetzt. Pasewalk, den 13. November 1923. Amtsgericht.
Zellerfeld. [83810] In das Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 21 eingetragen die durch Statut vom 19. Juni 1923 errichtete Licht⸗ interessentengenossenschaft Unterschulenberg. emgetragene Genossenschaft mit beschränkter Haztpflicht mit dem Sitz in Unterschulen⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein chaftliche Besitz eines Elek⸗ trizitätswerts zum Zwecke der Abgabe von elektrischer Energie an die Genossen. Amtsgericht Zellerfeld. den 28. September 1923.
5. Musterregister.
(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nürnberg. [85537] Musterregistereintrag.
Nr. 4822. Firma „Gg. Leykauf⸗, Nürn⸗ berg. 1 Muster eines vaterländischen Arm⸗ bandes mit Aufschrift, plastisches Muster, Schutzfrist 15 Jahe, angemeldet 16. XI. 1923, Vorm 10,10 Uhr.
Nr. 4823. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 1 Muster emes Filzschuhes mit auf⸗ gedruckrem Katzenkopf und eingesteppten Ohren im Vorderblatt, Nr. 1093, plastisches Muster, Schugfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 23. XI. 1923, Vorm. 10 Uhr 50 Min.
Nürnberg. den 23. November 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
UIm, Donau. [85538]
Eintrag vom 24. 11. 23: Nr. 174: Gg. Ott, Werkzeng⸗ u. Maschinen⸗ fabrik in Ulm, ein Modell für einen Sägenarm, auf beiden Seitenflächen oval gehobelt. mit Verdickung am unteren Teil (Handgriff) für die Handlichkeit, mit kogenförmig umgrenzter Verstärkung des Armes in der Mitte, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 84. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. 11. 23. Nachm. 3 Uhr. *
1— Amtsgericht um.
— 11— Wandsbek. 85540] In das Musterregister ist bei Nr. 42,
Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt Ges.
8
24
solgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist bezüglich der Nr. l bis 32 und Nr. 46 bis 50 auf weitere 5 Jahre, lautend seit dem 10 Dezember 1923, verlängert. Wandsbek, 22. November 1923. Das Amtsgericht.
Wandsbek. [85539]
In das Musterregister ist bei Nr. 43, Kakao Kompagnie Theodor Reichardt Ges. mit beschr. Haftung in Wandsbek, heute folgendes eingetragen:
Die Schugfrist ist besüglich der Muster Nr. 62 bis 75, Nr. 95 bis 98 und Nr. 100 auf weitere fünf Jahre, laufend feit dem 31. Dezember 1923, verlängert.
Wandsbek, 22. November 1923.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse.
nerlin. Beschluß. /185194
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schrader (A. H. Schrader) zu Berlm⸗Lichtenrade. Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 7, wird nach Abhal⸗ tung des 6 ins hiermit aufgehoben.
8
Berlin, d 4 November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Berlin-Lichtenberg.
Die Konkureverfahren Kristall⸗ „Orankesee“ in Berlin⸗Hohenschönhaufen, Max Klante und Max Hlänte & Co. G. m. b H.; Erich W. 3 Artbur Müller & CoG m. b. H i. Liqu. letztere sämtlich in Berlin⸗Karlsborst, werden nach erfolgter altung des Schlußtermins
chtenberg, den 24. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Dottrop. Beschlusst. 8 [85529] „Das. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Brunöhler, alleiniger Inhaber der Fuma Friedrich Arolhf Brunöhler in Bottrop. Kirchhellenersg “ wird eingestellt Bottrop, Cen 10. November 1923. Das Amtsgerich 8
Breslau. 68
Das Konkursverfahren über das) V mögen des Kaufmanns Waldem Inhabers der FirmaAltona
Inhaber Waldemar G in Breslau, Herrenstraße 3 2 und Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 70, wi eingeftellt da eine den
Kosten 4 Versahrens entsprechende Konkurswasse nicht vorbanden ist (§ 204 K.⸗O.)., — 42. N. 19 20. Breslau, den 23. November 1923. Amtsgericht.
Durgstädt.
Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Heimq Lommatzsch in Burgstädt⸗ Inbabeis der Firma H.2 daselbst, wird auf dessen⸗ da sämiliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung zu der⸗Aurhebung erteilt haben. — Amiszericht Burgstädt.
den 10. Novembe 98. Dresde [85531] Das Kon ursverfahren uüber das Ver⸗
r mögen der Werkzeu ertriebsgesellschaft mit beschränkter ung in Dresden⸗A wird nach Abhbelkung des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. Amtz-gericht Dresden, Abt. II, 27. November 1923.
Geldern. s85196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fium icken & Stoffels G. m. b. H. in Weeze wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Amtsgericht Gelder
Gelsen kirchen.
Das Konkursverfahren ü⸗ mögen der offenen Gebr. Jacke & Cie. Anton und Jo
[85532] r das Ver⸗ delsgesellschaft
deren Inhaber es Jacke zu Gelsen⸗ kirchen wird ingestellt. weil eine den Kosten Verfahrens entsprechende konzarsmasse nicht vorhanden ist. elsenkirchen, 22. November 1923.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [85533]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Ablen⸗Gelsen⸗ kirchener Stanz⸗ Emaillierwerke. Altien⸗Gesellschajte zu Gelsenkirchen wird eingestellt, weit eine den Kosten des Ver⸗ fahrens prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ebn e. 22. November 1923.
Das Amtsgericht.
SGemünd, Eilfel. Besch Das Kontureverfahren mögen des Ti ẽrnehmers Adam Schueider in Mechernich wird nach er⸗ folgter Abhalfung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Gemünd Eisel, den 22. November 1923. Das Aintsgericht.
[85197) ren über das Ver⸗ mögen des deckers Otto Engmann wird eingeslellt, weil eine den Kosten des
gentsprechende Masse nicht vpor⸗ hander ist. Aintsgericht Glogau, 21, 11. 23.
Gumbinnen. [85535] Das Kontursverfabren über das Ver⸗
mögen des Gastwilis Max Biallas in
Nemmeredorf wild eingestellt, da eine den
deg/ Verfahrens entsprechende e nicht vorhanden ist.
Glogau. Das Konkursve
Kosten Konkurs
Guyrl innen, den 19. November
Amtsgericht
mit beschr. Haftung in Wandsbek, beute
Malle, Sanle. Konkurs Off. Friedrich Drebenst § 202 K.⸗O ej Amtsge
Parchim. 1 Konkurs Firma Gebr
ist gemäß § 202 Abs.
Amtsgericht Parchin
Plauen, Vogtl.
Das Konkursverfahren ü⸗ mögen l. der Akt.⸗ Glühlampenfabri Wilh. Oskar R Kaufms. Aug.
185200]
sr Baumeister K.⸗O eingestellt. den 23. Nov. 1923.
[85536] das Ver⸗ es. Deutsche des Ingenieurs
IMüller und 3 des udolf Hafering, sämtlich in Plauen, Ast mangels Masse eingestellt worden. 98/13,
Amtsgericht Plauen, den 26. November 1923.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[85201) Nonarif Tfv. 7. 8 Mit Gültigkei vom 1. Dezember 1923 tritt die Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft mit den bayerischen und württembergischen Strecken dem Ausnahmetarif bei. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, bier, Bahnhof Alexa derplatz. — 1 6 Tar. 2. Berlin, den 26. November 1923. Reichsbahndirektion.
88 88 8
9
[85202] .— 8 Reichs⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. 8 Mit Gältigkeit vom 1. Dezember 1923 wird die Station Mannheim Kolonie der Nebenbahn Waldhof⸗Sandhoren für den Versand und Empfang der an⸗ geschlossenen Werke aufgenommen. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1924 die Station Altentor der Norr haulfen⸗ Wernigeroder Eisenbahn aufgehoben Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunztei der Deutschen Reichebahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 26. November 1923. Reichsbahndirektion.
[85203] “ Reichsbahngütertarif. Heft CII (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1923 wird die Station Zierenberg als Kohlengrubenanschlußstation in den Aus⸗ nahmetarif 1a und die Stalion Münchingen als Empfangsstation in den Auenahme⸗ tarif 2 d einbezogen.
Berlin, den 26. November 1923.
RKReichsbahndirektion.
— —
[85541¹] 8 1 8 8 Ost⸗Mitteldentsch⸗Sächsischer Gütertarif, Tfv. 66.
Mit Gültigken vom 1. Dezember 1923 neten im Verkehr mit einer Anzahl Stationen der Rbd. Dreeden Entfernungs⸗ kürzungen ein. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 26. November 1923.
Reichsbahndirektion.
[85542] Reichsbahn⸗Gütertarif Heft C II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Der Ausnahmetarif 5a für Steine wird
auf ein weiteres Jahr bis zum 31. De⸗
zember 1924 verlängert. b Berlin, den 27. November 1923.
Reichsbahndirektion.
[855431 Nottarif. Tfv. 7.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1923 treten dem Ausnahmetarif noch einige Privatbahnen bei. Außerdem werden noch einige Ergänzungen des Abichnitts Fracht⸗ bercchnung bewirkt. Näheres siehe nächsten Tarifanzeiger.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 28. November 1923.
Reichsbahndirektion.
[85204] . Deutsch⸗österreichischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über die Tschecho⸗ Slowakei. (Tarif vom 20. September 1921. Am 1. Dezember d. J. erscheint zu vor bezeichnetem Tarit ein Nachtrag VII. E nthält neue, ermäßigte Fahr preise 1. und 2. Klasse und neue, ermäßigte Gepäck⸗ frachtsätze für die deutschen Strecken (Schnittafel 1). Die entiprechenden Schnitt⸗ fahrpreise und Gepäckfrachtsätze der Schnitt⸗ tafel I des Nachtrags VI vom 1 Sey⸗ tember d. J. werden hierdurch aufgehobe R.⸗B.⸗D. Breslau, namens der be teiligten Verwaltungen, im November 192
[85205] Tfv. 63. Rheinisch⸗bayerischer Güter verkehr, Tarif vom 1. Aungust 1922 Mit sorfortiger Gultigkeit wird de Verkaufspreis des Tarifhests auf 50 Gold pfennig festgesetzt Ebenfalle mit sofortige Gültigkeit wird aufgenommen: a) in die Entfernungstafel. 1: Aschaffe burg⸗Goldbach mit den Teilentfernunge Aschaffenburg Hbf... „ 4 km un Gemünden (Main) 49 km. b) in die Enteernungstafel I1: Man heim⸗Kolonie (Wa. Sa.) mit den um 4 kn erböhten Teilentfernungen für Mannhein Waldhof. München, den 23. November 1923.
6 4272
Tarifamt beim R.⸗V.⸗M. Z.⸗B.
u.