1923 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Sachwert

verzinsl. Schuldverschreibungen.

Anhalt. Roggenw.† Ausg. 1 u. 2 *†6 Bd. Ld. Elekt. Kohle Berl. Roggenw. 23 ‧75 Braunschw.⸗Hann Hyvoth. Komm* Preslau⸗Fürstenst Grub. Klw.⸗Anl. Elekrro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw. †s5 Ev. Landesk.Anhalt Roggenw.⸗Anl.* Frkf. Pfdb⸗B. Gold 5 Großkrftw. Hannov. Kohlenw.⸗Anl. ††5 Kur⸗ u. Neum. Rgg *†5

5

☛ᷣ.

Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf

do. do 1899 do. do 19183 do do 1919 Bachm. & Ladewig 21 unk. 32 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uk. 26 Bergmann Elektr. do do I. II. 20. Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Iute do. Kindl2 unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Nürnb. Met. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte..

108]84 ¼ 1.1.7 103 8

versch.

1.2.8 1.4.10

.10 1.1.10 1.1.7

1.4.1 1.1.7 1.1.7

Th. Goldschmidt.

Glückauf Gewsch.

Sondershausen

do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26 Habtghorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwt.

anau Hofbrauh. Bergbau kv. Henckel⸗Beuthen 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W 21 unlk. 26 do. do. 22 unk. 32 „Herne“Vereinig. Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21.

102]

—Vö—ℳRMö —227 E

e 7

„Osram*Gesellsch

21 unk. 25 do. 22 unl. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerte 1921.. do 1922 unk. 32 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau⸗- do do. 19 unk. 24 Jultus Pintsch.. do 1920 unk. 26 Prestower 1919 Reish. Papiers. 19 Rhenin. Elektrizuät 21 gek. 1.11. 28 do. 22 gk. 1 7. 28 do. 19 gk. 1. 10. 25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. . Brk.⸗

85—g * „8 8,às82. 3. 2 .335NS 225Fg;. 2922

——x—qöq— —ℳM0EPããög 8 5755 8 2,-2LöanSööSn —2 2

*Kamer. E.⸗G.⸗A. L.

1000

do. do.

Neu Guinea

„Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant Otavi Minen u. Eb. 5 South West Africa Abliefer.⸗S

* (vom Reich mit Bint. u. 120 ¼ Rückz. gar)

Versicherungsaktien.

ℳ: p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. Aachen⸗Münchener Feuer —,— Aachener Rückverstcherung —,— Ahiianz 100000 b

aatsanzeiger 5

eichsanzeiger ind Preußischen S

Berlin. Sonnabend, den 1. Dezember

Nr. 274.

1. Untersuchungslachen b

2 Aufgebvote. lust- 2. Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe. Nerpachtungen. Verdinaungen e.

4 Verlosung n. von Wertpapieren

5à. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akrenaeselllchaften

(Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

8 Erwerbs. and Wtrticha ofsenschamnen

vg. Rechtsanwälten 8 all. and 3 iditãäta. 1

9 Bankausweise vwrHere

10 Verschiedem Bekanntmachungen

ZZ 8 bees

rer &eo

Ldscht! Ztr.⸗Roag.“*5 1 1.10 Leipz. H.⸗Bk. Gold *5b Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. ¹1*75 do do. II S. 1-3 75 Mein. H.⸗Bk. Gold *5 Ndd. Gr.⸗Bk. Gold 25 Oldb. Roggenanw. rückz. 1. 4,27 150 k f Ostpr. Wk. Kohle ††5 ff Preuß. Bodkr. Gold 5 Preuß. Entr. Boden⸗ kredit Roggpfdbr.“9 Preuß Cntr. Boden-⸗ Rogg. Komm⸗Sch. *6 81.1. Preuß. Kaliw⸗Anl. 85 do. Roggenw.⸗A. *b Rhein.⸗Westf. Bdkr. . Roggen . . .12. —, Roggenrenten⸗Bl. Berlin. R. 1—4 10000 b B 7500 b G

Sächs. v do. Solvay⸗W. 09 23 Ausg. 3 45 7800 G 8 8 1uea,18 1c0ods 8 Feices.n aas ächs. Ldsch. R 1 Saeh 8 8. dn⸗ 25 3000b G . bur. 20 unt. 28 Schlej. Ldsch. Rogg.*5 15000 b G 1.T. . d2 Thüring. ev. Kirche Fäces⸗ 8 vxen er

Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 Chem Fb. Grünau do Weiler 1900 Concordta Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do Spinnerei 19 dannendaum.. Dessauer Gas. Dt.⸗Nredl. Telegr. Dt. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaltwerte 21 do. Maschinen 21

Rev., 1920ut. 28 2.10 Goldmark freibleibend. 8 xv hein. Stahlwk. 1 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebec 192)0 Rositze Braunk. 21 Rus. Eisen Gletw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rubnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Kohlen 1920 unk. 19265 . Schuckert & Co. 98 do. do. 189 do. 19 gk. 1. 10. 25. Sch ulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt .. Schwaneb.⸗ Prtl. II 1919 unk. 30

Asset. Union Hbg. 3000 b G üeeas 8 8S-aenes 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 20000 5 0 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 6500 b G Deutscher Lloyld 8 Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elbers.⸗Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000. £fh —,— Frankfurten Allgem. Versicherung 11I1“ Frankona 2 Germania, Lebens⸗Versicherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —.— Hermes Kreditversicherung Kölnische Hagel⸗Versich. —, Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln -— Leipziger EE 8

do. do. Lit —,—

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 18000 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 18000 b Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 5000 b 8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Gei. 12000 b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —.— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. Norddeutsche Versich. Hamburg —,

102⁄48% 1.4.10 do. do. 1911 8 102]4 ½ 1.3.9 do. do. 19 unk. 25 1 100 1.3. Höchster Farbw. 19 Priva igen do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwle. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk 103]4 ¼ 1.1. umboldt Masch. 103 4 1.1. do. do. 20 unk. 25

do do. 21 unk. 26 Humboldtmuhle. Hünenbetr. Duisb Hlttenw Kayser19 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co.

Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unl. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.

and Deutiche Kolontalgesellschaften

8* 5

2 2. 2. 11

Seset .

2. 9 2

1 c0 d

102 102sc 108]4 ¼ 108˙5

P . 1 0. ¹ * 288 2

3000 b G b G 22.8 b 1.4.10 3000 eb B .Z1.1.7 9600 b G

m —ℳMäö8ööö

AER Anngz

9☛ Bekristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die Klägerin

Fan · vöö

z un usli en emem 81 eitde

u, ghsecne enseaeeeh Heaie ustellungen U. der Die Klägerin ladet d

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [85887 Oeffentliche Zustellung. vor die jechste Zivilkammer des Landgerichts

Die Ehefrau Frida Bolz, geb. Fahk, in in Kiel auf der 21. Februar 1924. eldorf, Gr. Johannisstraße 16 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ m Altona klagt gegen ihre eechtsanwalt zu bestellen. I 232 Bolz, frü 2 3 K e. öS 1923. vorf, jetzt unbekannten enthalts, au richtsschreiber des Landgerichts. Grund des § 1567 B-G.⸗B. mit dem 11“ hc

[85499]

Die Ehefrau Marta geb. Brosda in Oberhausen (Rbld.). Brücktorstraße / 50 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Kornmayer in Offenb gegen ihren Ehemann Franz Spi z. Zt. unbekannten Aufenth UI a. H. wohnhaft, Beklagten, mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. 2. Beklagten die Kosten des Rechtsstre aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhaldlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts Offenbucg auf Freitag, den 22. Fe⸗

sei, daß Klägerin heute mit diesem nicht mehr zu unterhalten sei mit eee; den Beklagten unter Abän des Urteils vom 28. Septemb. gemäß § 323 Z⸗P.⸗O kosten verurteilen, der Klägerin v Klagezustellung an bis zur

16. Lebensjahres als U

wohnhaft, jetzt in Japan, aus Unter mit dem Antrage auf Erhöhung monatlichen Unterhaltsrente des vor Amtsgericht Stuttgart⸗Amt vom 18 1921 abgeschlossenen Vergle; 15 Goldmark, zahlbar in we Geld in halbmonatlichen Raten vom Tage der zum 16. Lebensjahre, zu erklären sowig ladet den Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Hess. Amtsgericht Darme. stadt I/ auf Freitag, den 11. Januar⸗— 192¼ Vormitiags 9 ½ uhr. Zum

PBePESSg

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

8 /·2

100]4 ½ 102 4 ½ 10374 105]4 ½ 100ʃ4 1004 ¼ 1.4.10900000 b G 103]4 1.4.10 103]4 ¼, 1.1.7 100] 1.4.10 102] 1.5.11 102][4 ½¼ 1.1.7

» 1.3.9 100⁄4 ½ 1.1.7 103ʃ4

1.1.7 1004 1.1.7 1004 ½

b

102 102 100 102 103 4 102

5

11111

cchocchecech d⸗ 2—yx‚e 2

7

6 10000 b 6 10000 b

—V—8 2— 7 .8 2 2

14142274

2 E1“ ,22 2

4

do 8—* 8 M

Reichsrichtzahl Zahlungstage, sofort, zu zahjen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstyeckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Versüandlung des Rechtsstreits wird

Kostentragung,

00

2₰

.₰

1 . 11

—6

2d —V

11“ AEE

1.6.12 der Be

Roggenw.⸗Anl. 6 Westd. B.⸗K Gold ²5 Westf. Prv. Kohle2 815 Zuckerkrdbk. Gold 26

ℳ6 p. Tonne.

1 p. 150 kg. *

1

Schuldverschreibungen industrieller

p. Ztr.

300 0b G 50000 b G 5500 b G

g. *ℳ f. 1 Doll.

Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder

kommunalen Körperschaften

Altm. Ueberldztr. do. do. 100¼4 Bad. Landeselektr. 10275 Emschergenossen. 5 do. 1910 12 4 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk?22 Rh.⸗Main⸗Donall Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II, do. Ausg. III do. Goldanl. Ag. 4 in für 1 Doll. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen!

102]⁄4 9% 1.4. 1.1.7

90. 11.

—,— —,—

180000 b;

8 vp. 100 kg.

sichergestellte.

29. 11. 0 S ““

versc ecödo b8 gees

b G

Dortm. A.⸗Br. 21 Dortm. Union 93 Drahtl. Uebs. Vkre1 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm

EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27 Engelh. Brauerei Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Feldmüthle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. 1906 lensb. Schiffsb., rankf. Gasges... Ünene b—See 1 Friste ⸗Ges. e dausaahe 25 Ges. f. elektr. Unt. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28

102]5 100⁄4 100]5

103]4 ½ 100¼4 102]4 ½ 102ʃ4

20 unk. 26 102 102 ⁄1 100 102 100]⁄1 105

1

102]5

100]5

1025 102ʃ5 100]⁄5 100]5 104/4

5 5 5 5 5 4⁄8

1024 ½ 1004⁴ ½

102]55 1025 108 4 ½ 100]4 ½

4 1.4.10

1.4.1 1.1.7 versch.

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7 15.2.8 versch.

1.1.7

versch.

do. 1.4.10 1.5.11 1.3.9 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.3.9 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 41.4.10 1.4.10 1.2.8

1.4.10

5 1410

1.1.7 1.1.7

1.4.10.

11110]

1.3.9 1.6.1 1.5.11

1.4.1

47372 oocooe

72. 11111

J— c

König Wilh. kv. 92 Köniasberg. Elektr Konun. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle

Lit. A

do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25.. do. 20 unk. 26.. do. 19 unk. 24.. do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonyard, Brut., do. Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1919, 20 Lindener Brau. 22 Linte⸗Hofmann

1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27

do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 191³ Mariagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dre Mever21 uk. 27 Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenf. Deuß 22 do. do. 20 unk. 25 Vot-Automebll 22 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unl. 24 Oberschl. Eisenbed 19 unk. 24

do. Eisen⸗Ind. 19

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

4 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.5.11

1.5.11 1.1.7 1.2.8 1.5.117 1.1.7

1.2.8 1.4.10 1.4.10

Rk] 1.5.11 1.1.7

versch. 1.2.9

SNJII 80 11474117 osch coobeeccech

1 -

1

88

1 11 17

14 ogcch csocochh e qoScoeoecceeche GGen

9 1.4.100% —,—

Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28 29 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Ullstern 22 unt. 27 „Union *Fbr. chem Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26

do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. 1922 unk. 27

do. do. Vogel. Telegr. Dr. Westdeutsche Jute 21 unk. 27 WesteregelnAlkali 21 unk. 26

do. do. 19 unk. B5b Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmshall1919 Wtlhelmshütte.. Wittener Guß 22

2ö=SööSAön

2.2.2.2

—7

Sesrüüüeee 8 88*

v258* Eb Pbrerbee

8828 25 28 2

SEF 5282 FE ½

17000005 1

Nordstern. 1“ (für 1000 ℳ) 13000 b

Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —X,—

Nordstern, Transport⸗Vers. —,—

Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Providentta, Frankfurt a. M. —X,—

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,—

b veSSn Rückvers. 5- ächsische Versicherung —.—

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 25000 b G

Sekuritas Allgem. Vers. —,—

Thuringia. Erfurr —.—

Transatlantische Güter —,—

Union, Algem. Vers. —,—

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— 8

Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 —,—

Viktoria Feuer⸗Versich. —,— G. 8

Wilhelma. Allg. Maagdebg. —.—

Bezugsrechte.

7 Reichelbräu 2600 b G Kraftwerk Thüringen 200 b Leopoldsgrube 1100 b Masch. u. Kranbau 3200 b Trachenberger Zucker 3500 b

1“

gte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Z der öffentlichen Zustellung wird bteilung 173, in Berlin. Neue djeser Auszug der I. ftraße 13/14, auf den 9. Jannar / Darmstadt, den 20. November 1923. 5e. 18 ,188 1. Shat eharen. Ban. Selalcee pen eüene . geladen. ts 8 i . Berlin, den 23. November 1923. t8 8 e 8. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 862n erran 1 ie minderfährige Elfriede Kaufmann Ie nstellung. zu Cöthen⸗Anhalt, vertreten durch Rechts⸗ sch A ne adegfäbei eeb urch anwalt Dr. Maurer in Darmstadt. slag! den Berufsvormund, Kreisaueschuf retäe gegen den Monteur Johannes Nügser,

- letzt i fungstadt. jetzt unbekqhnten Mewes in Stendal, klagt ge in P 1 G Arbeiter Fritz Osterloh in 8 Aafentbalts, aus Uaterhalt, mit An⸗

8 - trage, den Beklagten kostenfälli

rund b. urteilen. vom 8 XI. 1923 ah bis zum Fria 17285 n- 8 4—E 3 vollendeten 16 Lebensjahre ein fin voraus zu b entrichtende Unterbaltsrent

vom 16. September und zwar vierte den Kläger, u

58920 Oeffentliche e ; Frida Patzsch, geb. Lehmann. in Triberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fei mann in Landau, klagt gegen ihren / Ehe⸗ mann Max Patzsch, Kaufmann / früher in Landau, zurzeit ohne bet⸗ entbalt, mit dem Antrage: Parteien wird wegen des Beklagten geschiede. 2. der Beklagte t die Kosten des Rechtestreits zu tragen. zur mündlichen Nerhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzulig der Zivilkammer des Land⸗ gerichts püändau, Pfalz, vom Donners⸗ 8 28. Febrnar 1924, Vor⸗ mittags St Uhr. mit der Aurforderung, einen Cbeim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landau, Pfalz, den 28. November 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[84807] Oeffentliche Zustellung. Ehe⸗ frau Wilhelmine Oldörp, geb. Schlutup, vertreten durch Re Dr. Benda, 1 Rüsse, Lübeck, klagt g mann, Schlosser Hans Fldörp, z. Zt. unbekannten mit Antrag,

atrage, die Ehe Parteien zu scheiden und den Bekla für den allein schuldigen Ceil zu erklären. Die Klägerin ladet den ekslagten⸗ zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer es Landgerichts in Altona. Elbe, auf den 12. März 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu äassen. Altona, den 26. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

185888) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Ernst Wittig, Marie geb. Wemhöner, in Bfelefeld⸗ Spindelstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Katzenstein, Bieletold, klagt gegen ihren Ehemann, früher ju Bielefeld, auf Grund der §§ 1568, Ziffer 2 B. G.⸗B g. mit Fhescheidung. Die Kla klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v die 2. Zwilkammer des Landgeri in Bielefeld auf den 1924, Vorm. 10 Uhr, ifforderung, einen bei dem ge⸗

bruay 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufhgrderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Offenburg, den 26. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[855001 Oeffentliche Instellung. Der Arbeiter August Marx in Pblot. Pahte enbeene echtsanwälte Justizrat Runde und Bernheim in Stblp. klagt gegen seine Ehefrau, Antonie geb. Goldmann, früher in Grau unbekannten Aufenthalts, auf §§ 1353, 1567 und 1568 B. dem Antrag: 1. die Ebe wird geschieden und die agte für den allein schuldigen Teil erklärt, 2. eventuell: die Beklagte wird veyekteilt, die häusliche Gemeinschaft mit blem Kläger wieder⸗ herzustellen. 3. die Kosten des Rechts⸗ Beklagten auferlegt t die Beklagte zur münd⸗

Friedr 1

von 4 Goldmark er, †923 bis auf weiteres, ährlich im voraus an V das Urteil für vorläufig erklären. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der or das Amtsgericht in Bismark chsen) auf den 14. Januar ormittags 11 Uhr, geladen. Smark, den 27. November 1923. Hesse, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. eines jeden Mocsats, sowie das Urteil für vor⸗ llstreckbar zu erklären, und ladek klagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor das Amts. t II zu Darmstadt auf Freitag, 11. Januar 1924, Vormittags

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, dlinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

erper Maschinen

o. vo. 90 unk. 20 Bellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25

II. Ausländische.

1 Seit 1. 7. 15. ²1. 11. 20,

Haid.⸗Pascha⸗Hf.“1006 NaphtaProd. Nob ¹1006 Rufs. Allg. El. 06 *(10075 do. Röhrenfabrik1005 Steaua⸗Roman. ³ 1055 Ung. Lokalb. S. 1. 10574

1. 7. 17.

90

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dt seaatchnd, V-V 4 ½ do. do. I-IX 4 % do. do. fäll. 24 5bch Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.

3 ½ do. do.

3 ½ do. do.

7‧—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5¶Prß. Staats sch. fäll. 1.5.24 5 % do. do. do. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe. 3 ½ do. do. do . 3 ⁄6 do. do. doo 4 % Bayer. Staatsanleihe.. ch do. do. 8s

780005130000e b G 750000 b 8 275000a600000 b

—,—

7 —,—

600000 5b 270000à340000 b

. 470000 à500000 b

26000à 300005b

. Anleihe 1899

do. do. 1904

. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. . 4

4 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente..

konv. J. J. do.

konv. M. N. do.

87000585000 b

150051900 b 80088205775 b G 85002920058500 5b 48058005b

. Silber⸗Rente... 8 . Papier⸗ do. 4 ¼ Türk. Bagdad Ser. 1..

do. do. do. 2..

1 do. unif. Anl. 03 06 4 6 do. Zoll⸗Obligationen

Türkische 400 Fr.⸗Lose...

7505575 b 23000522000 b 20500520000 5b

39000 b

4 9% 92 Staatsrente 1918 4000a3500—b

do. Staatsrente 1910 42 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch I. II.

4000à3500 b 8250à 7500 b 7000a6500 b 700 b

2900 b

17500219000b17500à18500b 1e“

21250a20000b

400043500b

24500à 22000524000à 22000 b

88

18250579000517800b 4300048000543000 5b

8500a90007000à 8000à7000 b

Berlin. Hand.⸗Ges Comm.⸗ u. Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Wiener Bankv... (Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda BasalltltFV. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw.

30 46000à59000 b 6500à5000à5500 b 10a 8000 G à 8600 G 14500912800 b 23000à 21000à22500 b 7000à 600056500 b 5000a6000 b 2750à2500 G à2900b 3250à3000 G à3250 b

745à 67569005900 b 6750à 7500 7000 b

26000à25000a28000 b 16000 b 2800026000b28000b

15500à148005715500 b 6500à61002 7000b 380093500a3900 b

12000à 10000 b

29008250022750 b 7400 6300 b 24000à22000223000 b 8000a700057500b 9000a9250 b 3500à310023500 b

16000214000 b

900a837 ½ 1000a947/1

37000 à 34000 a40000239000b 3500à 3000 G à3300à 3200 53500 b 22000à20000à22000 G

130000b B à 12250873000à12500 b

37000 à 32000 eh36500 b 40000b 6 a43439000248000a47500 b 375023500 b3900 à3800 b0)ĩ G

74000a6700027000266000 b

4500à 425055000 B à4500 24900 b

28. 11.

88500à34000à390005b

8280a575054000à4250 —b

82805 7800à786008800087300 5b J111000211250à10500 b G à 12000b

8 8

125500à17600 b 60002650025500 b 5000 à 4000 b

2380818005b

278082100523005b

3000 à250052600b

21000à 1700021850020500519000b 13500à10750511500511000 b 28500à20500à23500 b

15000 à12000b 35500à3050032000 b 30750à32000830600 b

* 8 775802a2000e43000275023500b

17000212000

700046000 b

2500 2250à2800 b [62000850500a52000 b

70780à9000 b

46002425054750à350024900 b 62000 b 45000241000245000à41000 b 210008 22500a17250519000 b 12000 à 10000 b 2900 à 2000 b 28000 2200b 7500 b B à6500b 21000519000820500 à 190005 20000 b

10250à9000 G à 10000 b

680028500 G 880005E5200567805 930087500 6 560005b 40000300083200525005b

15000211500a12800b

Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. v er Bergb.

Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗ Ludw. Loewe.

LorenzV.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb

r. Paul Meyer.

Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke hönix Bergbau. ermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. h. Metallw. V.⸗A. hein. Stahlwerke h. Westf Sprengst henania. V. Ch. F. iebeck Montanw. . D. Riedel...

68000568000b 13250à12500214750à 13250213300b

21000516000b ..17000415200317000515800 b

k. 30000a26500b

3700à37505h3600à2 3700b

28. 11. 31000à27000à 31000a29000b 2000à 162581800eà 1775b 42000 28000 b 34000 à 29000à31500à 26000527000 b 95007500a9000 b 35002480024000 à 7500 b 7800à 16000517500217000 b 425083500524000 b 57000043000b 17751425 b

40000 à38500à36000 b

260022200 G à2600 B à2500 b 35500à31000 b

34000 32000 237000 à 35000 535750 b 8000à 20000 b

9000à 7500a8000 b

220005 20000 G a21000 b 5000 à 42505000 b

65000 h 61000 b G

1500a1600b

5700045000b 12750980004 10000b 7800a 725057800b 740088600 b 90008000a10400b 23500a20000222000 b 28000823000b

25000828000 5b G 1 4800a3500a3600 b 8 38000239500836000537000b5b 18280875600216500 b 120057000b 6 34000a26000228000 b 310053200a3000 23100b 320005 34500b 27000a20000b G 28500z20000 G 32000a27500a29000527000 b 1300012780b 470085500a8200 28000b 47000238000b 2800a240082500b

40005b B 53500b

10000570000 1 63000448000252000 à42000 b 920057500a8900a7750b

2800026000028000 B à27500b

32000à 35500234000 b

5250à 500055500 b

53000à 45000a48500à 46750 b 19750à18100à19500à19250 b 12006112551250 b 33000 h 32500b

40000à480005b

29750à26500 b 26000a24500a26000 G 38000 32000 b

15000à 13500 G à 1 4500514000 5b 12000à 1050057 2000 B à 10500b 48000à 47à 49a4 1248400 à47à46000 b 2800à2600à290 1b

4700à 3750 b G a (400b 8000 à 7600à 10500 b 75000à68000a 70000 à 68000 b 10000a9000à 10000b

92000a247000à50000 b 46000a40000 b 12000à11500à12300211750 b 18000 à16000à 18500217000518000b 90000a 70000a81000 b

12000211000b

15500à17000à1 55000254000b 100009500b G

12200a8000b9000à 8500b

2000a12600 b à102505b

Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen 9—6698.——xüx—:- vliefer Auszug der Klage

bekanntgemacht. Bielefeld, den 26. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

185890] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Martha Auguste Birnstein, geb. Scholz, Hamburg, Caffa⸗ macherreihe 67, I b / Scholz vertreten surch Rechtsanwälte Dres. Reunert und Strack Hen klagt gegen ihren Ehefnann Ernst Emil Birnstein, zuletzt Pinnasberg 62, L b. Stahl jetzt unb Aufenthalts, auf Scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1 (Zivillustizgebäude, Sieveking⸗ en 23. Januar 1924, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, i bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zweckh der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug aus der Ladung bekannt⸗ emacht. Hamburg, den 23. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85891] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Adelgunde lann, geb. Kujath. Hamburg, veyplreten

ara Rechtsanwalt Dr. Hauers,! i Fhemann, den Reisenden Ha

krann, z. Z. unbekannten Nlf

pegen Ehescheidung zur

andlung des Rechts

ericht in Hamburg, Zwvilkammer II (Zivil⸗ .e, Sievekingplatz), auf den 9. hanuge1924.Vormittags 4he⸗ sit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ sachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser Auszug der Ladung ekanntge macht.

Hamburg, den 27. November 1923.

stellen.

des Lan

9 95

Aufenthalfs. Ehe der Parteien⸗ su scheiden und Be⸗ ü schuldig zu erklären. Beklagten zur mündlichen vor Landgericht Lübeck, er III, auf Dienstag, 29. 1. Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen/ bei diesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt vertreten zu lassen. Lübeck, 1923. Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. 8

[85495] Oeffentliche Zustellung. Chefrau Anna Keller, geb. Lübeck, vertreten durch Rechtsanr Fecke, Dr. Schmidt. Lübeck, 5 Ehemann, Maler L. z. Zt. 1— trag. Ehe der P Beklagten für gen Teil zu erklären. Beklagten zur mündlichen vng vor Landgericht Lübeck, Zivil⸗ „auf Dienstag, 5. Februar Morgens 10 Uhr, mit Auf⸗ fordefung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten ssen. Lübeck, 24. 11.1923. Gerichts⸗ ber des Landgerichts.

[85496] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Stege, geb. Monski, in Bevensen, Röbbeler Weg 2, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hiine Lüneburg, klagt gegen ihren Ejemann,

letzt in Dreilingen, zurzeit Aufenthalts, auf Grund ⸗B., mit dem Antra der Ehe aus Verschuppen und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer ichts in Lüneburg auf den uar 1924, Vormittags mit der Aufforderung, sich bei diesem Gerichte zu⸗ gelasseken Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

13. Fe. u

einen

den Tischlermeister Wilhelm Stege, zu⸗s.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stolp, den 20. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85894] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Kemp, Dorothea geb. Eideman Hemelingen, Annenstraße 56, Proze mächtigter: Rechtsanwalt Dr. B. Verden a. d. Aller, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Frauz Kemp, früher in Hemelingen, jetzt, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die 1 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstwifs vor die 3. Zivil⸗ kammer des Lapdgerichts in Verden Aller auf den 9.„Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Linen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verdenh den 26 November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85895] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Schulz in Berlin, vertreten durch den Berufsvormund Theodor Baumann in Berlin. Yorckstr. 11, klagt gegen den Hausdiener Max Geisler, früher in Berlin, Schönhauser Allee 98, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Vater⸗ chaft zu dem Kläger vor dem gericht Berlin⸗Mitte anerkannt un

zur Zahlung von Unterhaltsgelder pflichtet hat, sich der Zahlung / entzieht, mit dem Antrage:

klagte wird verurteilt, vom Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjaßfe an Stelle der in der vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte vom 13. Mai 1914 105/8. VII, 1583 aufgenommenen vollsteeckbaren Urkunde festgesetzten Beträge gse Vierteljahrsrente in wöchentlichen Teilzahlungen von 6 ℳ,

Franz

vervieltacht mit

[85897] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Arno Heinz Lorenz, geboren am 27. Februar 1923 in Dresden.

Direktor Meding in Dresden, Proz

Steinwehr in Calau. klagt gegen

Schweizer Arno Unger, früher in

jauer bei Altdöbern, j

Aufenthalts, unter der Behau

der Beklagte als sein Vater

von Unterhaltsgeldern ver

dem Antrage, den agten zu ver⸗

urteilen, an den Kläcgser bis zur Vollen⸗

dung seines 16. Febensjahres monatlich

im voraus 8 Goldmark zu zahlen und das

rläufig vollstreckbar zu er⸗

r mündlichen Verhandlung des

Eits wird der Beklagte vor das

Amtsgzlicht in Calau auf den 8. Fe⸗

bruarf 1924, Vormittags 9 Uhr,

Calau, den 12. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[85505] Oeffentliche Instellung. „Der minderjährige Fritz Herbert Stolpe in Dresden, vertreten durch den gesetz⸗ lichen Vormund Direktor Meding in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, an der Kreuzkirche 1b III, klagt gegen den Hausdiener, je Arbeiter Fritz Julius Wenzel, früh in Dresden, Rosenstraße 96, jetzt bekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte sein ehelicher Vater und daber kraft verpflichtet sei, ihm Unterhalt

währen, mit dem Antrage: Der

wird verurteilt, dem Kläger der Klagzustellung ab bis eins 1937 an Stelle der du Urkunde vom 3. 1. 1923 St. 11/21 festgesetzt von jährlich 60 000

öffentliche 6 N Reg. Unterhaltsrente eine solche von

vertreten durch den gesetzlichen Vormund bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. voen

Zum Zwecke der öffentlichen

bekanntgemacht. Darmstadt, den 20. November 1923. Dillemuth. Justizinspektor, als Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts II.

[85898] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Bauer in Dessau, vertreten durch den Berufsvormund⸗ Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Dessau, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Ewald Matthey, früher in Dessau, Zerbster Straße 21 bei Apelt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der afßer⸗ seheliche Vater der Klägerin ist, mit, dem Antrage:

1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin zu Vormundes unter Vorbehalt / etwaiger Ansprüche aus § 1708 Abf 2. und unter Fortfall der mit des Amtsgerichts Dessau vember 1919 und mit Ur G gerichts Dessau vom 26/ November 1920 und 22. Februar 1923,Sewilli von vierteljährlich vom Tage der Kla vollendeten sechz Unterhalt wöche trag, evtl. rücks zahlen, der si Grundzahl

zustellung ab bis zu Enten Lebensjahre als ich im voraus den Be⸗ ndige Beträge fofort, zu durch Vervielfältigung der n 15 mit der auf volle unten abgerundeten in der fgenen Kalenderwoche veröffent⸗ öchentlichen Reichsindexzisfer für terhaltungskosten ergibt, 4s Urteil für vorläufig vpollstreckbar zu erstären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ver das Anhaltische Amtsgericht in Dessau auf 85 29. Februar 1924, Vorm. 11 Uhr, geladen. Dessau, den 26. November 1923. Knorre, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

70000à680005 70000268000571000 b 63000a50000266000b50000 b 3500à40005b 40008 350053900 b

40000à39000à 40000 b 6900246005b 8

ss2508 45005000 b 580054100a45800b 69005750à6250à60005b 1240088500 5b 1450041250065b 330005 280004315005b 6600955005b

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65493] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Käselan, geb. Badzikowski, in Hannover, Prozeß evoll⸗ chtigter: Rechtsanwalt Justizralt Dr. öben in Hannover, klagt gegen den erbeiter Heinrich Käselan, u fufenthalts, früher in H Frund der §§ 1565, 1568 B. eem Antrag auf Cheschei

am Tage der Zahlung Zund laufenden Beträge richtzahl für die gesamten skosten, und zwar wöchentlich im vorauz, am Freitag jeder Woche zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Regstsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird jür vorläufig vollstrecbar erklärt. ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ cilt wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 52, auf den 29. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 22. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 20.

[85502] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Käte Maruhn in Stettin, vertreten durch den vormund der Stadt Stettin, klagt Fleischermeister Franz Teche Berlin, Ackerstraße 13, je Aufenthalts, unter der Beklagter durch Urtej Berlin⸗Mitte vom zur Zahlung einer haltsrente von zus

jährlich 240 (Fest⸗) der letzten vor d. kanntgegebenen

Lebenshaltung g der Stadt D

rk. vervielfacht mit Fälligkeitstage be⸗ uerungszahl für die schließlich Bekleidung in den, in monatlichen. am Monats im voraus fälligen n. von 20 ℳ, vervielfacht euerungszahl, bei Erhöhung der Teuerupßszahl im Laufe eines Monats die eytsprechenden Zuschläge binnen einer Woche nach Veröffentlichung der Teuerungs⸗ zahh im Dresdner Anzeiger, zu zahlen un die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 Urteil ist vorläufig vollstreckbar. xr Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handkung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, auf den 10. Jannar 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 189, geladen. Dresden, den 24. November 1923. Der ee h des Amtsgerichts. 1 A.

Rombach. Hütten. 27500222100223000à20000 G

erd. Rückforth..

29000 82600082900027500 b29000 b

140051325à150051450b 1400a1050 b

205005b18500 b 11820081 7000à18000 b

37 700 b 2800à 200052600b

32000 28000 534500 b 8

. 2000à 1900à2300 b 1780à1550 5b 1

H. Scheidemandel 55000à52500b 6 a55000 b 50000853000848000à 49000 G

Schles. Bgb. u. Zint 50000243000 848000 b 40000238000 5b

Schles. Textilw. 4900a 4500à 48900 543005 4600 b 4000a290053500 b

Hugo Schneider. 14000a16500à15000b 13500510500à110005

vv,rn u. Salzer 12000a10280511900à11000 b 850047100à 8000 b

Schuckert & Co. 45000a 40000à500008,490004 39500a31 500435000 b

Siegen⸗Sol. Gußst 4000 à 370024200 b 8 4000à3200a3400 b 1

Siemens & Halske 50000a46000360000258000859000b 40000427000232000 b klägerin ladet den 33000à30500a82000526000b 320009 26000b chen Verhandlun

130000àh 118000 b 150000a100000b 4.

55000244900 b

64000260000 b 9500 7000 28000 b 1 dHannover au

geervert; 2000b 960059800 b 42 111005h1 B - 5000à475064900ŕ) ͤk 450043750539005b PSormitta

orderung,

vasnas ashen sich durch einen bei diesem 9 2

1000089800b . 10050à8100588006b 15 Hericht Cugelassenen Rechtsanwalt als

E“ nsht brozezbevoönlmächtigten vertreten zu lassen

18000058100058 00 29050282006 Hunnover, den 24. November 1923. 4300005320 Der (Gerz 1 Faggsaeee. 70800488008 ‧000 1100087900b r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Wol 8 . ellstoff⸗Waldhof 100005 7000 5b 1 85494] limmerm.⸗Werke 1800 8 600818005b1500eà120 Die E Sen 2 nense

82 n 14000512000 5b 1 Benraninen ö. 66000à52500455000 8 Neumünster, Prozeßbevollmächtigte: 8 28 8 Lechtsanwälte Werner And Kaehler in

Baie lagt gegen den Arbeiter Eduard Zülck, zuletzt in Neumünster, jetzt unbe⸗

—,— Deutsche Kabelwk. 3900à3500 b40006 —.— Deutsche Kaliwk., 60000855000 à65000 b 11000à 10750 G Deutsche Masch. 65008 60002 7000 b —,— * Deutsche Werke. 5500b 460044800 b 18900à17580517800 lk Deutscher Eisenh. 5300a51005565005b 570050005570085250 b 85000à72000b Baltimore⸗Chio

Drahtlos. Uebersee 825027500 à 8000h 7750 b 66000257000b Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

Dyvnamit A. Nobel 13000à11500a13000 b B 512600 b o. Div.⸗Bezugsschein 160005b15000à16000 b 500525000 b

Eisen b.⸗Verkmitt. 13000à 14500 b Elberf. Farbenfbr. 34800à 31000433500 b Anatolische Eisenb. Ser. 1 25 25000a23000 b do. do. Ser. 2 23000220000 b

Elektrizit.⸗Liefer. 7800 72004 7800b 8 (Elektr. Licht u. Kr. 1700013780814500à13750514500 b 14500411750513000812500 b Essener Steink. 140000à 130000 G à140000 G 83 102000à 80000 28600 e e r0ĩↄb

Luxemburg. Prinz Heinrich —,— e 700086500 G à 7000 b 68005600086500 b

Westsizilan. Eisenb —,— eldmühle Papier 900028000 G a9000 B 6800à550057780 b

3 Mazedonische Gold... 7250 b

b % Tehuantepec Nat.

4 1Q d am

elt. uGutlleaume 60000558000 —b 8 450005 360005400005 . E111“ ee Dampfsch. 90000 B 5700005b

4 %% Mexikan. era do. Zert. d. NewPork Tr. J. eö“ 2 *⁄10 l..

o. o.

Lüneburg, den 23 November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85893] Oeffentliche Zustellung.

Die Melkerfrau Anna Alester, geb. Leschinski, aus Abbau Langbrück bei Rosen⸗ garten, vertreten durch den Rechtsa Hoffmann in Lyck, klagt gegen ihren mann, den Melter Eduard Alester,

in Jakunowen, jetzt unbekannt enthalts. Sie behauptet, daß der Beklagte wegen eines Sittlichkeitsverpeechens seit dem 8. 11. 1921 flüchtig⸗ sei und sich seither um die Klägerimn nicht gekümmert habe. Sie stützt die Klage auf 88 1567 Ziffer 2 und 1568,B. G⸗B. und verlangt Scheidung der Sie ladet den Be⸗ klagten zur wündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgeri auf den 26. Fe⸗ ten Termin mit der Aufforderung, urch einen bei diesem Gerichte zu⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 24. Nopember 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85507] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Lieschen Hansen auf Nordstrond, vertreten durch den Verufs⸗ vormund Voigt beim Kreiswohlfahrteamt in Husum, klagt gegen den Seemann Hermann Jepfen aus Nordstrand. zürzeit Valparaiso, Adr.: Weber & Co. Vieynast⸗ bark Pessat, mit der Behauptu der Beklagte ihr Erzeuger sei nit dem Antrage, der Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des als Unterhalt eine i richtende Geldrente H02. c8 und

eeträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. März, ℳA8. Juni, 18. Sepremder und 18. iber eines jeden Jabres zu zablen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstyets wird der Beklagte auf Frei⸗ tag, Nen 8. Februar 1924, Vor⸗ mitttgs 9 Uhr, vor das Amtsgericht Hustm. Zimmer 7, geladen. Die öffent⸗ licse Zustellung der Klage und der Ladung istt durch Beschluß vom heutigen Tage gekehmigt.

usum, den 14. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

88

der rückftändige S. Rei

1 b Lebenshaltu 13000512000b G 1 1t 3000à2800à 3300o o b9 900002 83000590000 02b 68 63000a600005b

Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..

88

15000b auf

Die lagten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor er des Landgerichts in en 26. Januar 1924, 10 Uhr, mit der Auf⸗

56008 480005 5000 b 525025600à 5250 b 80008850027750à 12000 b 18000315800b 2000à 18005b1950à19005b 550055750 b 100000 590000 à95000 5 90000 b artm. Sächf. M. 478054250 6 8 Held u. Francke. 1600à1800 b Erö Kupfer 69000264000à 71000 b öchster Farbw..

280005b G 230005270005b Hoesch Eis. u. Stahl 63000559000567500 5b

—,— Ges. f. eltr. Untern. 120005105005b10750 b 72000à62000 5b Th. Goldschmidr . 29000eb G à 21000 232000 b 20000 à 17000 b 470008 440005470005 43345000b 8750a80008500580005b amb.⸗Südam. Dampfsch. 600008 50000 6 862000a58000b Gothaer Waggon. 55004 4750a52008 4500 b Hansa, Dampfschif. 28000524000226000a23524000 b 18000619500519000520000 b F ber Draht.

—,— elsenk. Bergwerk 75000 à 68000à 72500 b 65000à52000 b 9000 à 950059500à9000b rg⸗Amerikan. Paket 55000250000 G à58000 56000 b Görl. Waggonfabr 100005850089500 b 41000245000a37000 b 42503200 b Kosmos Dampfschiff 80000865000b 65000a60000b .Hammersen.. Norddeutscher Llod 134008118500à12000 b 130005110004124005b11900 b annov. Waggon 22000à20200b Hansa Lloyd...

Roland⸗Linte 34000à30000a31000 b 1200021 4000à106005b Harb⸗Wien. Gum.

7N9008160051700 b Stettiner Dampfer.. 7000 b G à6000a6750 b See

8000b 48005b 86000890000583000588000879000 5 (4250845005b

12508980b

680002870005b

(220008190006 5 G à21000 5b s81000545000547000 G

Berein. Elbeschtffahrt..

Vant elektr. WGerre 68. 850027500 b

Bank für Brauindustrie 1380a1250à1600 b 1700à950à 1050 b

Barmer Bankverein 60002580086250a5750à6200 b 6250à6750a24600a5250à 4750 b Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 4500 à 4600b 40005450024200 b [800025250a35005 4000b Bayerische Vereins⸗Bank. 3000à 2600 e 2000 b

39 8

unbekannten auptung, daß des Amtsgerichts . September 1921 serteljiährlichen Unter⸗ men 375 verurteilt! W

8 8