1923 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1865111 Bekaunntmachung.

Ihr Amt als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats haben nedergelegt die Herren: 1. Rechtsanwatt Adolf Berlizheimer,

Frankrurt am Main.

Beerlin. 3. Bankier Adolf Klinge, Frankfurt am Main. 8 1 4. Karl Freiherr von Michel⸗Raulino, München, 5. Komm.⸗Rat William Niendorf, Er⸗ langen, und 6. Direktor Carl Bauer, Erlangen. Braunschweig, den 28. November 1923. Voigtländer à Sohn Aktiengesellschaft. [86318]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Witten im Vereinshause des Arbeitgeberverbandes. Schillerstraße 22, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts und der Vorschläge üver die Verwendung des Reingewinns für das verflossene Geschäftsjahr,

Beichlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung 8 des Vorstands und des Aufsichtsrats,

4. Aufsichtsratswahl und

5. Verschiedenes.

Zlur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am

zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung

(den Versammlungstag nicht mit⸗

ein Nummernverzeichnis ihrer

ktien bei unserer Gesellscha tskasse hinter⸗ legt haben.

Witten, den 29. November 1923.

A. Bredt & Co. A.⸗G.

Der Vorstand. Altr Bredt.

[85883]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigte Kunstinstitute Aktiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch vom 27. September 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. 46 Millionen Aktien auf nom. 60 Millionen Aktien durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts zu erhöhen.

Ein Teilbetrag der neuen Stammaktien in Höhe von 14 Millionen ist an eine Bankengruppe begeven worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der bisherigen 14 Millionen Stammaltien ein Bezugs⸗ recht in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien nom. 1000 neue Stammaktien zu Modalitäten, die der Aufsichtsrat und der Vorffand gemeinschaftlich festseten wird, angeboten

Wir fordern hiermit die Besitzer der alten Stammaktien auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 3. bis 18. Dezember 1923 während der Geschäftsstunden bei den Bank⸗

lrmen:

C. H. Kretzschmar, Berlin,

Bernheim Blum & Co., Berlin,

N. Helfft & Co., Berlin, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, rach der Nummernfolge geordnet, mit einfachem Nummernverzeichnis an den Kassenschaltern eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung sebracht. Zugleich mit der Einreichung 8 der Bezugspreis für die neuen Stamm⸗ aktien bar einzuzahlen. Der Bezugspreis beträgt 1 Dollar der Vereinigten Staaten von Nordamerika., zahlbar in Reichsmark, umgerechnet zum amtlichen Berliner Mitielkurs der Berliner Börse für Aus⸗ hehee. New York, der zunächst nach usübung des Bezugsrechts festgestellt wird. Dieser Kurs ist so zu ver⸗ stehen, daß, falls Vormittags einbezahlt ist, schon der Kurs zur Anrechnung kommt, welcher an diesem Tage, sofern eine amt⸗ liche Berliner Notiz stattfindet festgesetzt wird. Dieser so ermittelte Preis erhöht sich um zehn Prozent auf den ausmachencen Betrag zuzügich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer. Beim Bezug ist der amtliche Berliner Mittelkurs für Aus⸗ zahlung New York vom Tage vorher zu⸗ üglich zehn Prozent in runder Summe ogleich a conto zu bezahlen. Die end⸗ ültige Abrechnung und Bezahlung hat sohor⸗ zu erfolgen, anderenfalls sind die Bezugsrechtsstellen berechtigt, die oris⸗ üblichen Zinsen und Vorlageprovision täglich zu berechnen. Ueber die ein⸗ gezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ händigung der neuen Stammaktien nach

ertigstellung erfolat. Die Bezugsrechts⸗ steuer ist nach dem letztmaligen Handel des Bezuasrechts an der Berliner Börse bei den Bezugsstellen zu erfahren und bis zum Ablauf der Bezugsfrist zu zahlen Bei nicht rechtzeitigem Eingang werden ebenfalls die üblichen Zinsen berechnet

Die eingereichten alten Stammaktien werden mit dem Aurdruck „2. Bezugsrecht 1923 ausgeübt“ versehen, mit größter Be⸗ schleunigung zurückgegeben. 7

Berlin, den 29. November 1923.

Vereinigte Kunstinstute Aktien⸗ gesfellschaft vorm. Oito Jroitzsch.

92 D0,

(86293] 16“ Saarlondjer Bolksbank Aktien⸗

Gesellschaft. Saarlonis.

Die Aktionäre unzerer Gesellschaft werden hiermit zur dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Freimag, den 28. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Saarlouiser Hofes in Saarlouis stattfindet.

Zur Teilnahme und Stimmenabgabe sind nach § 20 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre betugt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens am

186312]p

vom 31. Oktober 1923 betreffend Erhöhung des Grundkavitals von 3 auf 10 Millionen ist von Justizrat Severin Behrendt als einzigem Aktionär Anfechtungsklage er⸗ hoben worden.

folgenden Herren: Dr Vorsitzender; München; Kaufmann B. Kraus, Köln; Dr. W Buttermilch. Berlin; Kaufmann Leo Buttermilch, Berlin.

Gegen den Generolversammlungsbeschluß

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Fe- Hans Schlesinger

Bankier Siegtr. Marx,

Berlin, den 30. November 1923. Roland⸗Werk A.⸗G. für Hartgummi⸗Industrie.

Tage vor der Generalversammlung an der Gesellschaftskasse eingereicht haben und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen Die Hinterlegung kann außer bei der Gesell⸗ schaftskasse auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Jahresschlußbilanz nebst S.eseenc per 31. Dezember 922.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

Umstellung des Aktienkapitals von Markrechnung in Frankemechnung. Genebhmigung der Frankeneröffnungs⸗

bilanz Kapitalserhöhung. Aenderung der Statuten. b zum Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Saarionis, den 28. November 1923. Der Aufsichtsrat.

S

[86503] Rhönwerke Aktiengesellschaft, Bronnzell bei Fulda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sämmlung auf den 20. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume des Rechtsanwalts Dr. Siegtried Süskind zu Berlin W. 8, Kronenstraße 76, 1I Treppen, eingeladen.

[8558451

Einladung zu einer an den 22. Dezember 1923, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ordentlichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei dem Ban khaus Alfred Fester & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf und Berlin oder bei der 7 Deutsch⸗Niederländischen Bank A. G. in Düsseldorf oder Notars spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen.

Segall 4 Co. A.⸗G.

am Samstag,

stattfindenden außer⸗

in Düsseldorf, Stephanienstr. 4. Tagesordnung: . 1. Genehmmungabgeschlossener Verträge, insbesondere Genehmigung der Ueber⸗ tragung von Grundstücken. 8 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. 8 3. Firmenänderung. Diejenigen Aktionäre, welche in der

müssen spätestens am

ihre Aktien hinterlegen einen Hinterlegungsschein eines mit Angabe der Nummern

Düsseldorf, den 29. November 1923. Marx, Segall & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Julius Segall. H. Abenheimer.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das mit dem 30. Juni 1923 abgeschlossene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1923.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Beschlußsassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapita s um bis zu 46 Mil⸗ ver Mark auf bis zu 50 Millionen

at. 7. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis spätestens 17. De⸗ zember bei einem Notar oder bei einer

[85546]

sammlung vom 20. Oktober 1923 der Marx, Segall & Co. A.⸗G. in Düssel⸗ dorf haben die Herren Rechtsanwalt Leo Lepy in Düsseldorf. Eckstr. 8, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Nathan Max Rosen⸗ stern in Dnisburg, Königstraße 26, ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt.

gewählt:

Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗

Neu in den Aufsichtsrat wurden 1. Herr Rechtsanwalt Leo Levy in Düssel⸗ dorf, Eckstraße 8, 2. Herr Kaufmann Richard Fleischer in Köln⸗Braunsfeld, Euvener Straße 32. 3. Herr Kaufmann Walter Segall in Düsseldort, Brehmstraße 41.

Der Vorstand. Julius Segall. H. Abenheimer.

der Geschäftsstellen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges. zu hinter⸗ legen.

Rhönwerke Aktiengeseflschaft. Der Vorsüitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Voltz.

[86206

Görlitzer Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag⸗ den 21. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nah Görlitz ins Hotel „Vier Jahreszeiten“ eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermäögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäusjahr.

. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns und der Ge⸗ win nanteile.

.Erterlung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aursichtsrat.

. Beschluß über Reisekosten und Tage⸗ gelder der Aufsichtsratsmitglieder.

. Neufestsetzung der Amtsunkostenent⸗

schädigung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. 6. Wahlen in den Aufsichtsrat. 7. Satzungsänderung (in § 16 Abs. 2, Beseitigung des Termins 31 12.). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Anteile bis späte stens den 18. Dezember 1923 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Bankhause oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, nach Nummern geord⸗ neten und mit Hinterlegungsvermerk ver⸗ jehenen Verzeichnisses in zwei Ausferti⸗ gungen hinterlegt haben. Diese Aus⸗ sertigungen sind dem Vorstand einzureichen. Die eine Aussertigung wird mit dem Ver⸗ merk der Stimmenzahl vom Vorstand zurückgeschickt und dient für die General⸗ versammlung als Ausweis. Amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ bebörden und Kommunalkassen oder Notaren gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung b

Der Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechen⸗ schaftsbericht liegen vom 5. Dezember 1923 im Geschaftsraum des Vorstands in Görlitz, Eluabethstr. 11 a, zur Einsicht für die Attionäre aus.

Liegnitz, den 29 November 1923.

Der Vorsitzen e des Aufsichtsrats:

6 Rudolph Raube. Becker.

[86299] 4 ½ % ige F. H. Hammersen A.⸗G.⸗

Anleihe von 1920.

Den Inhabern der Teilschuldverschrei⸗ bungen der obigen Anleihe unserer Gesell⸗ schaft bieten wir hiermit, gültig bis zum 20. Dezember 1923, den Umtausch in F. H. Hammersen A.⸗G.⸗Aktien an in der Weise, daß auf jie nom. 15 000 4 ½ % ige Teilschuldverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen per 1. Juni 1923. und folgenden eine F. H. Hammersen A.⸗G⸗Aktie im Nenunwerte von 1000 mit Dividendenschein für 1923 und folgenden gewährt wird. Die Teilschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen per 1. Juni 1923 und solgenden und Talons 8 in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank, be

in Hannover bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, .

in Begleitung eines bei den Umtausch⸗ stellen erhältlichen Anmeldescheins zum Umtaunsch einzureichen. Die Umtausch⸗ stellen quittiereu über die eingereichten Teilschuldverschreibungen auf den An⸗ meldescheinen. Gegen Einreichung dieser Quittungen können die in Umtausch aus⸗ zugebenden F. H. Hammersen A⸗G.⸗Aktien nach dem 20. Dezember d. J. bei der Um⸗ tauschstelle, bei welcher die Anmeldung er⸗ folgt ist, erhoben werden. Für diejenigen Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen, welche einen durch 15 000 nicht teilbaren Betrag oder einen geringeren Betrag dieser Teilschuld⸗ verschreibungen besitzen, werden die Um⸗ tauschstellen bereit sein, diese Teilschuld⸗ verschreibungen mit dem daran haftenden Teilbezugsrecht auf Hammersen⸗Aktien zu verwerten oder, soweit möglich, zur Er⸗ gänzung Teilbezugsrechte abzugeben. Die Verwertung erfolgt in der Weise, daß für eine Teilschuldverschreibung über 1000 ein Fünfzehntel des Werts einer Hammersen⸗ Aktie über 1000 berechnet auf Basis des bei Eintreffen des Auftrags bei den Um⸗ tauschstellen letztbekannten Einheitskurses der Hammersen⸗Aktien an der Berliner Börse, vergütet wird. Das Recht, von dem Umtausch Gebrauch

von Teilschuldverschreibungen, welche nicht bis zum 20. Dezember 1923 einschließlich ihre Teilschuldverschreibungen zum Um⸗ tausch angemeldet und eingereicht haben.

Osnabrück, den 29. November 1923.

F. H. Hammersen

Jebss2n

Hauptversammlung

zu machen, erlischt für diejenigen Inhaber

8

Maschinen A. G. Sontheim a. N.

Auf Grund des Beschlusses der a. o. vom 17. November 1923 wird das Grurdkapital um 20 000 000 auf 50 0000 000 durch Ausgabe von 20 000 Stück jungen Aktien von se 1000 erhöht. Den bisberigen Aktionären werden hiervon 5000 000 zum Kurs von zwei Rentenmark für die Aktie derart zum Bezug angeboten, daß auf je sechs alte Aktie eine junge Aktie entfällt. Die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 an gewinnanteilsberechtigt. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. bis 18. Dezember 1923 in Heitbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank A. G. und der Rümelinbank A. G., in Mannheim vei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien zu erfolgen. Der Bezugspreis von zwei Rentenmark zuzügl. Schlußscheinstempel für die neue Aktie ist spätestens am 8 . zember 1923 bar zu bezahlen. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten ver⸗ mitteln die Bezugsstellen.

Sontheim a. N., den 27. Novemberl923.

Der VBorstand.

Auguft Heike, Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

20. Dezember 1923, Nachmittags

5 uhr, im Hotel ‚Deutsches Haus“,

Braunschweig, stattsindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesorduung:

1. Ergänzung des Beschlusses vom 29. September d. J. betr. die Kavitalserhöhung notwendig geworden durch Verzögerung der Eintragung der Erhöbung ins Handelsregister seitens des Gerichts).

2. Streichung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags. .

3. Verschiedenes. 1

Gemäß § 26 des Statuts haben die

Aktionäre, welche an der außerordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

ihre Aktien oder die Hinterlegungesscheine

der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 17. Dezember

1923 bei unserer Gesellschaftskaffe

oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, Berlin, oder bei deren Filialen

in Magdeburg oder Braunschweig

oder bei dem Bankhause

Schlüter, Braunschweig, zu hinterlegen.

Braunschweig, den 1. Dezember 1923,

August Heike Braunschweiger

Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Bohl.

186506] Deutsche Chemische Werke,

Actiengesellschaft, Berlin. Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 27. November 1923 die Erhöhnng des Grundkapitals von 30 Millionen Mark auf bis 150 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen hat und ein Teilbetrag von 28 Millionen Mark an ein mit der Ver⸗ pflichtung übergeben worden ist, den alten Aktionären 28 000 Stück Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister, auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszu⸗

n: 1. Auf je 1000 alte Stammaktien

die ab 1. Januar 1924 dividendenberechtigt ist, zum Preise von 1,05 Reichsgold⸗ anleihe zuzüglich der Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 4. Dezember bis 20. Dezember 1923 während der üblichen Geschäftsstunden unter Einreichung der alten Aktienmäntel auszuüben bei dem Bankhause Laband, Stiehl & Co., Berlin, Bellevuestraße 14 bei dem Bankhause Herrmann, Straus & Co. in Berlin, Char⸗ lottenstraße 82,

bei 2 2 Treuhand Akt. Ges. in Leipzig, Georgiring 9,

3. der Bezugspreis bar zu entrichten.

sortiums zurück

stempelung zurückaegeben.

erfolgt schnellstens nach deren das Bezugsrecht ausgeübt ist. Berlin, den 1. Dezember 1923. Deutsche Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Huch &1

kann eine neue Stammaktie über 1000 ℳ, [86

der „Roland“ Revisions⸗ 4

und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden; falls die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Mit der Anmeldung ist gleichzeitig

4. Diesenigen jungen Aktien, die bei Abplauf der Bezugsfrist nicht bar bezahlt sind, gehen in das Eigentum des Kon⸗

5. Die alten Aktien, für die das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden nach Ab⸗

6. Die Aushändigung der neuen Aktien Fertig⸗ stellung bei denjenigen Stellen, bei welchen

[86197] 8

Das Betriebsratamitglied Heinrich Sesdel ist zurückgetreten an seiner Stelle wurde das Betriebsratsmitglied Alfred Berger in den Aufsichtsrat entsandt. Nürnberg⸗Doos, den 28. November

1923. 1 Mars⸗Werke A.⸗G.

—.

7. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[86241]

Die Rechtsanwälte Walter Kießling in Weimar und Dr. Friedrich Erler in Weimar sind als Rechtsanwälte bei dem Landgericht Weimar zugelassen und am 23. bezw 26. November 1923 in die Rechtsanwaltsliste einge tragen worden. Weimar, den 23 November 1923.

Der Präsident des Thüringischen Landgerichts.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[86319] Außͤerordentliche Generalver jamm⸗ lung der Allgemeinen Deutschen Bieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin, Dienstag, den 18. Dezember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Passauer Straße 4 I.

Tagesor nung: 1. Aenderung der Satzung (§§ 9 u. 12). 2. Aufsichtsratswahlen. 3. Verschiedenes. Berlin, den 30. November 1923. Allgemeine Deutsche Viehversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorstand. Spennhoff.

[862131 Bekanmmachung. Von der Deutschen Vereisbank, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Fa. B. Metzler seel Sohn & Co., der Fa. Lazard Speyer⸗Ellissen und der Fa. Jacob S. H. Stern ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 120 000 000 neue Stammaktien Stück 80 000 über je 1200 Nr. 166 121 246 120, Stück 4000 über je 6000 Nr. 162 121—166 120 der Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. a. M., den 28. November

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. 86211 Fon der Rheinischen Creditbank. Mann⸗ heim, ist beantragt, nom. 34 000 000 neue Stamm⸗ aktien, 34 000 Stück zu je nom. 1000 Nr. 32 001 66 000. der Portland⸗Cementwerte Heidel⸗ berg ⸗Mannheim ⸗Stuttgart Attiengesellschaft in Heidelberg zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Mannheim, den 29. November 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim,

[86212] Andres & Co. Gesellschaft für Gewächshausbau und Heizungsanlagen mit beschränkter Haftung, Breslau 24.

Durch Beschluß der Gesellschafter, versammlung vom 2. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre gT an den Liquidator Prokurist Willy Scholz, Breslau 13, Elsasser Str. 24, anzumelden.

247]

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden hierdurch aufgefordert,

sich bei uns zu melden.

Ohlau, den 25. November 1923.

Ostdeutsche Schmirgelwerke

G. m. b. H. in Liquidation. Ulrich. Palz.

[83384]

Die Richard Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr Stutt⸗ gart, Bebenhäuser Hof zu melden.

Stutigart, den 13 November 1923. Der Liquivator der Nichard Pübner

G. m. b. H. i. L.:- G. Heukers.

[83385]

Dutch Gesellschafterbeschluß vom 7. 7. 1922 wird die Fa. H. Hartherz G m. b. H. Walldorf (Hessen) autgelöst. Liquidator ist H. Hartherz, Rüsselsheim.

[81169] 8

Laut Gesellschafterbeschluß tritt ab heute die Firma Zweibrücker Säge⸗ und Hobel⸗ werk G. m. b. H. vorm. Phll. Dick. Zwei⸗ brücken, Pralz, in Liqauidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, innerhalb acht Tagen ihre Forderung an den Liquidator Joief Erbelding Kirtel⸗Neuhäusel, Saar⸗ gebiet, zu stellen.

[826711 Bekanntmachung.

Die Spada Spedition und Agentur Gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellichaft aut, sich bei derselben zu melden⸗

Düsseldorf, Herderstraße Nr. 27, der 18. November 1923.

Der Liquidator:

Grosse, Oberregierungsrat.

liectigteat ttse ns

.⁴

64“

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Bodenstei

(Nr. 275.

ert Nüachah⸗

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitaage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

82

erlin, Mon

tag. den 3 Dezember

———

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Verein

8-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

1923

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eunthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

zuter dem Titel:

Das Zentral⸗Landelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt ab 1. Dezember 2,10 Goldmark freibleib. Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeigenpreis ür den Raum emer 5 gesraltenen Einheitezeile 2,10 Goldmark rreibleibend

Der Bezugs⸗

———

die

Nrn. 275 A, 275 B, 275 C und 275 5 ausgegeben.

.- Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚☛☚

1. Handelsregister.

hrensburg. [844 4 8, das asdelsregisten A ist heute unter Nr. 98 die Firma Dr.⸗Ing. Jakob Bujes. Neurahlstedt, und als deren In⸗ aber der eeafäsae Dr.⸗Ing. Jakob Pücrs in Neurahlstedt, Lessingstr. 2, ein⸗ getragen worden. Abtensheng den 20. November 1923. 8 as Amtsgericht.

Allenstein. [84116]

Die Aktiengefellschaft „Englisch Brun⸗ nen“ in Elbing, welche hier eine Zweig⸗ niederlassung besitzt, erhöhte laut durch⸗ geführtem Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. August 1923 das Grund⸗.

kavital um sechs Millionen Mark Stammaktien auf vierzehn Millionen Mark Stäammaktien und 246 000 Vorzugsaktien durch Ausgabe von 2 Mil⸗ lionen Inhaberaktien über je 1000 und 4 Millionen Inhaberaktien über je 5000 ℳ. Der Ausgabekurs beträgt für 2 Millionen Aktien 9250 Prozent, für 4 Millionen Aktien den Nennwert. Zu⸗ gleich wurde im Statut der § 4 über die Höhe des Grundkapitals und der § 23

über die Anstellung von Vorstandsmit⸗ gliedern durch den Aufsichtsrat geändert.

Allenstein, 20. November 1923. Amtsgericht. Handelsregister B Nr. 3.

Allenstein. 8 [84467] In unser Handelsregister A trust wir heute unter Nr. 619 die Firma Arthur Pacfe Baugeschäft und Baumaterialien⸗ andlung in Allenstein, und als deren In⸗ Haber den Architekten und Zimmermeister Arthur Pfeiffer in ein. Allenstein, 20. November 1923. Amtzaericht

—N

Altenburg, S.-A. [84468] „Ins Handelsregister Abt. A ist

NSh, sregister ist bei raphische

phische Anstalt Buch⸗ und Stein⸗ ruckerei in ein⸗

llenburg heute ein⸗

Herran worden, daß die Prokura des 30

Urno Büchse erloschen und dem Wilfried Tannert in Altenburg Prokura erxkeilt ist. dhhtsgeees Altenburg, am 22. November

Anklam. 84469] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Firma: Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft für den Landkreis Anklam, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Anklam. Gegenstand es Unternehmens: a) die Bearbeitung der Anliegersiedlungen in Fühlung mit dem zustendigen Kulturamt (Ausführungs⸗ anweisung IV zu den Siedlungsgesetzen), b) die Begründung neuer Siedlungen (bäuerlicher, Landarbeiter⸗ und Hand⸗ werkerste en) im Wege des Rentenguts⸗ verfahrens mit Hilfe der vom Großgrund⸗ besiz bereitzustellenden Flächen, c) die Insässigmachung von Landarbeitern und ländlichen Handwerkern. Zuü b und c im Einvernehmen mit der Pommerschen Londgesellschaft m. b. H. in Stettin. Das Stammkapital beträgt 670 000 ℳ, Ge⸗ chäftsführer ist Paul Jörs in Anklam. er 1“ ist am 23. Mär 1923 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder au mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Geschäftsführer bedarf zu Geldanweisungen, die über einen Betrag von 10 000 hinausgehen, der Mitunter⸗ zeichnung des Vorsitzenden des rats oder seines Stellvertreters. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch das Kreisblatt. Amtsgericht Anklam, den 14. November 1923. Ansbach. Handelsregistereinträge. on. Bei, der „Bank für dendeeigaecf ktiengesellschaft Filiale Ansbach“: Die rokura des Dr. Jesberger und Hans

ausch ist erloschen. 2 8 Landwirtschaft

[84470]

Arr Bei, der „Bank Lan nanae weigniederlassung Hunzenhausen”: Die Prokura des Dr. eoberger Martin Seume und Hans sausch ist erloschen. Dem Prokuristen ebert Uebelhoer in Gunzenhausen ist zuf die wetegiederlasung unzenhausen zeschränkte Gefamtprokura in der Weise peteilt, daß er 8b. mit einem Vor⸗ andsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt isst. den 23. November 1923 Amtsgericht.

eu 1 mische Industrie. Frankfurt a. M. Zweigniederlassung zu

Firma Josef Tan nert Litho⸗

Arnsberg. [84117]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heu der Fixma Verein für che⸗ Aktiengesellschaft in

Oeventrop eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Verein für chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft ZZweigniederlassung Oeven⸗ trop in Oeventrop. Arnsberg, den 15. November 1923. Amtsgericht.

Arnstadt. [84118]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 99 die Firma Aluminiumwer Henne & Seyrina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Plaue eingetragen worden. Sie bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie aller dazu agehörigen Nebenartikel, insbekvndere den Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Henne &, Seyring Metallwarenfahrik in Plaue betriebenen Metallwarenfabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft darf sich auch an Unter⸗

beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Auaust 192 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind die Fabrikanten August Henne und Artur Seprina in Plaue bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft. Das Stammkapital beträät zehn Mil⸗ lionen Mark Als Stammeinlage bringen die Gesellschafter August Henne und Artur Seprina in Plaue als gleichmäßig beteiliate Gesellschafter der offenen Han⸗ delscesellschaft in Firma Henne & Sey⸗ rina Metallwgrenfabrik in Plaue i, Thür. gemeinschaftli

& Seyring Metallwarenfabrik in Plaue t. Thür. betriebene Metallwarenfobri⸗ katjonsaeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Ablauf des Juni 1923 einschließlich des im Grundhuch von Plaie Bd. XVII Blott 680 verzeichneten Grundstückes Plan 1118/271 Garten in Mohnwarten 0,0547 ba dercestast in die Gesellschoft ein, daß das Geschäft vom 1. Jult 1923 als für Rechnung der neuen Gesellschaft fortoeführt oist. Der Wert dieser Stamm⸗ einloce ist für jeden der beiden Gesell⸗ schafter auf 5 Millionen Mark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsnmeiger. Dem Kaufmann Her⸗ 288 Brinkmann in Plaue ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 22. November 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Aschaffenburg. [84120] „Hago Schuhvertrieb Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Aschaffenburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. 1 Aschaffenburg, 22. November 1923. Amtsgericht Renistergericht.

Aschaffenburg. [84471]

1. „Scherer & Landthaler“ in chafsenanig. Die offene Handelsgesell⸗ schaft 6 durch Beschluß der Gesellschafter

f aufgelöst, die Firma erloschen.

2. Unter der Firma „August Land⸗

thaler“ betreibt der Kaufmann August Landthaler in Aschaffenburg, Duccastraße Nr. 1, den Großhandel mit Fahrrädern und Zubehörteilen. Aschaffenburg, 23. November 1923.

Amtsgericht Registergericht. Augsburg.

[84472] Fent ne. eseith he⸗

1. Firma „Manfred Erhardt“, Sitz Augsburg. Inhaber: Erhardt, Manfred, Ingenieur, Augsburg. Generalver⸗ tretungen industrieller Werke und Bau von elektrischen Uhren und Signal⸗ anlagen.

2. Firma „Kurz & Steinweg“, Sitz Augsburg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen: 17. 10. 1923. Verkauf von Herren⸗ und Knabenkleidung und ver⸗ wandten Artikeln. Gesellschafter: Kauf⸗ leute: 1. Steinweg, Rudolf, Augsburg, 2. Kurz, Paul, Mühnchen.

3. bei „J. C. Grüninger & Sohn“, Sitz Augsburg: Der bisherige Alleininhaber Grüninger, Adolf, betreibt ab 1. Oktober 1923 das Geschäft als persönlich Befshee Gesellschafter in Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten unverändert fort. Einzelfirma deshalb

—ö—

2000 ℳ, 4500 Stammaktien

nehmungen gleicher oder verwandter Art

lich als Sachgesamtheit das von ihnen bisber unter der Firma Henne

erloschen. Gesellschaftsfirma hrißt nun „J. C. Grüninger & Sohn Kdt.⸗Ges.“. Prokurist: Braun, Albert.

4. bei „Michael Geisenhof“, Sitz

Landsberg a. L.: Nunmehrige Inhaberin: Geisenhof Elisabeth, Sägewerksbesitzers⸗ wihwe, Landsberg a. L. 5. bei „Baxyerische Rumpler⸗Werke Aktiengesellschaft“, Sitz Fügt ärc In der Generalversammlung vom 16. August 1923 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.é Das Grund⸗ kapital beträgt nun 20 000 000 und ist eingeteilt in 6750 Stammaktien zu je u je 1000 Mark und in 2000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Ausgabekurs für die 1500 neuen 11“] 100 %.

6. bei „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg“, Zweignieder⸗ lüssun Nugeburg (Frig tlene astung⸗ München): An I. Schmid, Sigmund, 2. Henking, Heinrich, 3. Neumaier, ve. 4. Hofmann, Karl, 5. Arnold,

ernhard, 6. Mayer, Hugo, 7. Hell, Lud⸗ wig. 8. Hiemeyer, 82 9. Deffner, Adolf, und 10. Müller, Otto, ist je für Augsburger Niederlassung Gesamtprokura mit einem ordentlichen, oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied erteilt.

7. bei „August Wünsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: In der T11 vom 19. 11. 1923 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Wünsch, August, Kaufmann, Augsburg. 8. Firma „Schreiber & Recht“, Sitz Augsburg, erloschen.

9. Firma „Samuel Hummel“, Sitz Buttenwiesen, erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 23. 11. 1923.

Bad Oeynhausen, [84473] In unser E A ift heute bei der unter Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Grommes & Co.“ in Bad Oeynhausen folgcendes ein⸗ hits hene Der bisherige Gesellschafter lfred Grommes in Bad Oeynhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschafter ist aufgelö Bad Oeynhausen, 22. November 1923. Das Amtsgericht. Dalingen. 184121] Handelsregistereintrag vom 21. No⸗ vember 1923 bei der Firma Ebinger Trikotwarenfabrik Aktiengesellschaft in Ebingen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober 1923 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 70 000 000 auf 100 000 000 ℳ, wörtlich: einhundert Millionen Mark. beschlosen und der Ge⸗ sellschaftsvertrag na aßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 100 Mil⸗

lionen Mark ist erfolgt. Die neuen Aktien, und zwar a) über, bestehend amen,

1 000 000 Vorzugsaktien aus 1 Stück und lautend auf den

ist zum Nennbetrag ausgegeben, b) über 69 000 000 Stammaktien, eingeteilt in 1. 2000 Stück über 10 000 20 000 000 ℳ, 2. 9000 Stück über je 5000 45 000 000 ℳ, 3. 4000 Stück über je 1000 4000 000 ℳ, lauten auf den Inhaber, wovon 66 000 000 um Kurse von 100 und der Rest zum urse von 200 000 000 % ausgegeben worden sind. Die Söde neue Stüͤck über 1 000 und die früher Füsgegebenen 300 Stück über je 1000 ℳ) haben in den Fällen a) der Besetzung des Aufsichtsrats, b) der Aenderung der Satzungen und c) der Auf⸗ lösung der Gesellschaft ein 25 faches Stimmrecht über je 1000 Nennbetrag einer Aktie und erhalten bei einer Liqui⸗ dation der Gesell cest vorweg den Betrag von 100 ℳ. Sie sind nur mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats veräußerlich. Jede Stammaktle hat eine Stimme für je 1000 Nennbetrag einer Aktie. Amtsgericht Balingen.

-in 8 [84122] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: 88 Bei den Firmen:

C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung amberg, Sitz: Bamberg, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Leipzig: Vorstandsmitglied Ruhncke ausge hürden; weiteres Vor⸗ tandsmitglied Hans Zerik, Direktor in

Urk. d.

Perrma

handel

waren.) Brin

schaft,

Ein 1923. in ele

Bam

Co. in Plöst. Fwald

der Fir

ist Ges

Büren, der Au 1923 i

rechtigt,

Dem

prokura

Alfred

prokura 48

Fritz

erteilt.

In getragen 1. F

v. 1. 9.

Ausgabe

erhöhen.

2000 1000 ℳ.

Inhaber.

in den §§ 5, 12 u. 19 geändert. r Not. J. R. Schmalz in Dresden,

G.⸗R. Nr. 88/7/23.

2. Fa. „Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft“

in Kulmbach: Durch Beschluß d.

Vers. v. 5. 1. 23 Urk d. Not.

Leipzig. Carl Schrridmadl vormals Max Kreppel, Sitz: Bamberg: Firma erloschen.

EI1“

D u6“ 1

Max Kluge, Möbelfabrikant inà (Möbelfabrik.)

Paul Rost, Sitz: Bamberg. aul vee Gärtnermeister in Großhan

Bamberger na & Herrmann, sellschafter:

haftender mann, Ge . ommanditist.

gegenstän en aus Glas ktrotechnischen Kunstgegenständen jeglicher Art.) 8

Barmen. 18 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

schild &. Rothschild Barmen ist lich ha G libr Ehemann Wolf Rothschild 2 dur Tod aus

Dem Kaufmann Will Margarethe Ledebrink, beide in

Elberfeld zum stellvertreten . Wmitgliede bestellt worden. Er ist be⸗

vertreten und ihre Firma zu demselben erteilte Kaufmann Heinrich Runkel in Barmen

A 1175 bei der Firma und Stoffpergament

Sachsenröder . Flehinghaus sen. in Barmen ist Einzel⸗

Bayreuth. das Handelsregister

tenden Stammaktien zu

Grundkapital Mark u. zerfällt in 4100 Stammaktien zu je 300 ℳ, in 3770 Stammaktien zu je 1000 ℳ, in 7500 Stammaktien zu je

r. Altschul in Dresden. G.⸗R. Nr.

Die Firmen: Kluge, Sitz: Bamberg. Inhaber:

mberg.

Ihaher: amberg. l mit Obst und Bermaüsn

ahophelege geschaft itz: Bamberg. . Ritz, Georg, Schuhhändler,

un, Alfred, Kaufmann, beide in

amberg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1923. Klei

. (Groß⸗ und Klein⸗ mit und Vertretungen von Schuh⸗

kmann & Co., Kommanditgesell⸗ Sitz: Fraffelsteig b esellschafter: Hedwig Brink⸗ schäftsinhaberin in Staffelstein. Beginn: 1. Oktober ndel in Luxus⸗ und Holz und Metall, Artikeln sowie in

(

erg, den 21. November 1923.

Amtsgericht Registergericht. 1

[84123]

Am 9. November 1923:

A 3400 bei der Firma Feldermann &

Barmen: Die Gesellgef s auf⸗ Der bisherige Gesellschafter

Feldermann ist alleiniger Inhaber

““

Am 12. November 1923:

A 3681 bei der Firma Gebr. Roth⸗

Co. in Barmen: Witwe Wolf

Hulda geb. Weinberg, in

in die Gesellschaft als persön⸗

ftender Gesellschafter finget eren

der Geselschaft ausgeschieden. 1

Barmen,

amtprokura erteilt. Die Prokura

8 b Rothschild ist erloschen. hank in Barmen: In der Aufsichtsrats⸗

bei der Firma Barmer Credit⸗

vom 16. Oktober 1923 wurde

itzung Lbuntg Fim Otto Feller in Barmen zum öu bestellt.

bei der Firma Neumann & Aktiengesellschaft in Barmen: In sichtsratssitzung vom 16. Oktober t Kaufmann 2 seß ingartz in

den Vorstands⸗

gemeinsam mit einem anderen

stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem dche e die Geß

ellschaft zu zeichnen. Die Hrokura ist erloschen. Gesamt⸗

ist satzungsgemäße erteilt.

Am 15. November 1923:

B 643 bei der Firma Werth & Fehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur b

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

erth in Barmen ist Liquidator. Am 16. November 1923: Fergemeggpbier abrik uX.“ in Barmen: Dem Carl erteilt.

398 bei der Firma Friedrich

A., Steller in Barmen: Dem Kaufmann Steller in Varmen ist Prokura

Amtsgericht Barmen. [84124]

wurde ein⸗

a. „Erste Kulmbacher Aktien⸗

Exportbier⸗Brauerei“ in Dresden, Zweig⸗ niederlassung Kulmbach: Die

23 hat beschlossen, das Grund⸗

kapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um 15 000 000 durch

von 7500 auf den Inhaber lau⸗ je 2000 zu Die Erhöhung 1 erfolgt. Das

ägt nunmehr 20 500

u. in 500 Vorzugsaktien zu je Sämtl. Aktien lauten auf d. Der Ges.⸗Vertr. ist dem⸗

8

Gebrauchs⸗

elm Thiel und der⸗

wurde das Grundkapital um 6 000 000 auf 14 000 000 durch Ausgabe von 6000 Inhaberstammaktien zu je 1000 erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. v. Grundkapital beträgt jetzt 14 000 ℳ. 74, 5. 15, 16. 17, 21, 227. 25 des

Satzung wurden nach dem eingereichten

Protokoll geändert. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgte zum dang von 1 000 000 %. In der Gen.⸗B gewährt jede Vorzugsgktie 5 Stimmen.

3. Fa. „Baverische Schäftefabrik Elchner & Co., G. m. b. H.“ in Kulmbach: §§ 4, 2 des Ges.⸗Vertr. wurden durch Ges⸗ Beschluß v. 30. 10. 23 Urk. d. Not. Kulmbach G.⸗R. Nr 1287/23 ge⸗ ändert. Das Stammkapital wurde um 25 800 000 auf 27 000 000 erböht. Von dem erhöhten Stammkapital über⸗ nehmen jeweils eine Stammeinlage Eichner, Hans von, 7 500 000 ℳ, Hühn⸗ lein. August, 7 750 000 Hühn⸗ lein. Georg Otto 7 750 000 ℳ, Schlund Daniel. 2 800 000 ℳ, Sa.: 25 800 000 ℳ. Diese vier Gesellschafter bringen als Ein⸗ lage ein: 1. Eichner, Hans, 11 Stepperei⸗ maschinen, 1 Eiektromotor, Rohmaterial u. Einrichtungsgegenstände im Geldwerte zu 7 500 000 ℳ, 2 Hühnlein, Joh. Aug. u. Georg Otto, 9 Steppereimaschinen, Rohmaterial u. Einrichtungsgegenstände im Geldwerte zu insgesamt 15 500 000 ℳ, 3. Schlund, Daniel, Leder im Geldwerte zu 2 800 000 ℳ. Damit haben die Stammeinlagen als geleistet zu gelten. § 2 lautet nunmehr: Der Ges. Vertr. wird auf die Dauer von 20 Jahren ab 1. 1. 1923 geschlossen u. läuft jeweils um ein Jahr weiter, falls nicht ein Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf mit ein⸗ geschriebenem Brief kündigt; weist die Bilanz dreier aufeinanderfolgender Ge⸗ schäftsijahre einen Verlust aus, dann ist auch innerhalb dieser 20 Jahre die Kün⸗ digung auf Schluß des nächstfolgenden Hlthebes⸗ bei sechsmonatl. Frist zulässig.

4 Fa. „J Ruckdeschel & Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Kulmbach. Den Kaufleuten Balthasar Taubenreuther u. Franz Hirn in Kulmbach ist Gesamt⸗

ö 8 ische D

5. Die Fa „Bavyerische Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kulmbach“ ist erloschen.

Bayreuth, den 19. November 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. [84125] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragan⸗ 13. 1. 23, Fa. „Fell m 13. 1. 23, Fa. „Fellverwertungs⸗ sellschaft Bayreuth, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Sitz: Bayreuth. Errichtet durch Vertr. v. 29. 10.23 Urk⸗ d. Not. Bayreuth I G.⸗R. Nr. 1484 —. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ u. Verkauf von Fellen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 2 Milliarden Mark. Die Dauer der 1 deren erstes Geschäftsjahr mit dem 13. 11 1923 eginnt u. mit dem 31. 12. 1923 endet, wird zunächst bis zum 1. 1. 1929 Die Kündigung des Gesellschaftsverhält⸗ nisses durch einen Gesellschafter muß min⸗ destens ein Jahr vor dem Schluß eines Kalenderjahres erfolgen. Kündigt nur ein Gesellschafter, bleibt das Fortbestehen der Gesellschaft unberührt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege⸗ hergestellten Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfis⸗ führer sind: 1. Karl Nickl, Kaufmenn in Bayreuth, 2. Georg Sauer, Händker in Mistelbach. 2. Die Firmen: 1 Porzellan Manu⸗ faktur Arthur Schmidt, 2. Emil Greiter, 3. Erh. Flelschmann, 4. Heinrich Stelzner, 5. Carl Trautner, 6. Konrad Dennerlein, 7. Hans Küfner, 8. Eduard Amos Machf. Kathinka Meyer sämtlich in Bay⸗ reuth wurden gelöscht. 3. Firma „Heinrich Rößler“ in Bay⸗

*

000 reuth: Der Wohnsitz des Inhabers Hein⸗

rich Rößlor ist nicht Mistelgau, 99, son⸗ dern Bayreuth, Wölfelstraße 7/1I. Bapreuth, den 19. November 1923. Amtsgericht Registergericht. Berlin. [8448 „In unser Handelsregister B ist 8801 eingetragen worden: Nr. 32 567. Deutsch⸗ Amerikanische Bank Aktiengesell⸗ schaft (German⸗American Bank) Zweigniederlassung Berlin. Sitz:⸗

n. * J. R. B

erlin. Firma der Hauptniederlassung Roßlau: Deutsch⸗Amerikanische

1““ 1“