1923 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrmit dem Einzelhande festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. verstehen sich für 50 kg. lose 28,45 28,80 ℳ. Gerstengrütze,

8 8

Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 4. Dezember 1923. Telegraphische Auszahlung (in Millionen

).

4. Dezember

Geld 1586025

1296750 193515 *626430 752115

1099245 6 103740 . 181545 .. 18154500 .. 4189500

——

Amsterd.⸗Rotterdam

Buenos Aires (Papierpeso) .

Brüssel u. Antwerpen

Christiania ... 8

Kopenhagen

Stockholm und Gothenburg... lsingrors.. ileni. . . . .. ondon..

New York aris.. chweiz. 1

Spanien .

Lissabon und Oporto

Japan

Rio de Janeiro ...

223440 728175 544635 153615 1995000 369075 58,852 121695

rag 2. 2 22

ugoslawien (Agram und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar 47082

219,450 32518

634410 G.

ofia Konstantinopel.. *) Am 1. Dezember:

Ausländische Banknoten (in Millionen).

Brief 1593975

1303250 194485 629570 755885

1104755 104260 182455

18245500

4210500 224560 731825 547365 154385

2005000 370925 59,148 122305

47318 220,550 32682

3. Dezember Geld Brief 1576050 1583950

1296750 1303250 193515 194485 626430 629570 754110 757890

1097250 1102750 104737 105263 181545 182455

18154500 18245500

4189500 4210500 225435 226565 728175 731825 546630 549370 153615 154385

1995000 2005000 359100 360900 58,852 59 ,148 121695 122305

Pfirsiche.

Kakaopulver,

Vierfrucht

47318 220,550 32682

47082 219,450 32518

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Belgische. 193515 Bulgarische 32519 Danischee 7521 15 Englische große 18154500 1 u. dar. 18154500 innische. 106733 ranzösische 1““ 223440 olländische 1586025 talienische.. 181545 Jugoslawische.. 46982 Norwegischhe.. 626430 Oesterreichische .. 58,850 Rumän. 500, 1000 Lei 17955 unter 500 Lei Schwedische .1099245 Schweizer. 728175 Spanische.. 544635 Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber 121695 121695 149,625

4. Dezember

Geld 4189500

Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn..

Die Notiz „Telegrapbische Auszahlung“ sowise „Banknoten“ ver⸗ 8 sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

heseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, een und Milreis.

Brief 4210500

194485 32681 755885 18245500 18245500 107267 224560 1593975 182455 47218 629570 59,150] 18045

1104755 731825 547365 122305 122305

150,375

Pfund Sterling, Dolaar, Peso,

In Millionen.

3. Dezember

3. Dezember gewicht:

Geld Brief 4189500 4210500

193515 194485 32519 32681 754110 757890

18154500 18245500 8 Bullen

104738 105262 225435 226565 5 8 1576050 1583950 Färsen und 181545 182455 3 47082 47318 8 629570 59,1500 26065 Kälber 1102750 731825 .

549370 Schafe⸗ Stallmast

1097250 728175 546630

121695 121695 219,450

Z““

122305 122305

220,550 2 Weidemast Schweine

Heutiger/ Voriger 49. qIIuX

Dtsch. Wertbest. Anl. 1—5 5 do 6 % Anl. 10 1000 £

Dtsch. Dollarschatzanweis. 1

.84 .4 4

200 000 bz G 4 200 000 bz G 00 000 bz G4 200 000 bz G

400 000 bz G66 —,— G börse e. B.)

Die Roheinnahmen der Canada⸗Paeific⸗Eisenbahn

T. B.“ gegen das Vorjahr im Ok⸗ tober 1923 eine Zunahme um 708 000 Dollar auf; die Reinein⸗ nahmen eine Zunahme von 385 000 Dollar.

wiesen laut Meldung des „W.

Berlin, 3. Dezember. (W. T. Berlin im IAE61

Die Preise Goldmark: Gerstengraupen, lose 28,45 28,80 ℳ, Haferflocken, lose

grütze, lose 30,35 30,85 ℳ, Maisgrieß

M95,15 37,45 ℳ.

puder, lose 27,25 27,45 ℳ, Roggenmehl 0/1 23,65 24,50 ℳ, Weizengrieß 30,05 30,75 ℳ, H Weizenmehl 24,50 26,25 ℳ, Weizenauszugmehl 27,10 28,00 ℳ,

artgrieß

Speiseerbsen, Viktoria 49,75 51,55 Bohnen, weiße,

reee

1. Unter, uchun 8; achen

2. Aufgebote. Nerlust⸗ a. Fundfjachen, Zustellungen a deragl. 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen &

4. Verlosung a. von Wertpapieren

b. agerph ve.,rig venürs auf Aktien, Aktiengesellschaften

and Deut Kolontalgesellschaften.

=

MBefrkstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

in Originalpackung offiziell

0

Perl 35,70 37,05 ℳ,

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Schwingwerg

B.). Richtpreise in

roßhandel und im Bank

ab Lager Berlin. In

30,35 30,85 ℳ, 21,65 21,75 ℳ,

fer⸗ Mais⸗ bis —,— ℳ, 70 %

—,—

., Speiseerbsen, kleine

Langbohnen, bandverlesen, 38,10 39,35 bis 38,85 ℳ, 46,75 54 15 ℳ, Kartoffelmehl 27,40 28,75 ℳ, Matkaroni, 57,35 60,20 ℳ, Schnittnudeln, lose 40,75 42,80 ℳ, Burma II un⸗ glasiert 26,40 27,72 ℳ, Siam Patna I, glal. 33 05 34,75 ℳ. grober Bruchreis 20,75 21,76 ℳ, Reisgrieß u. Ringäpfel, amer. extra choice 95,90 99,90 getr. Aprikosen, cal. fancy 128,65 133,90 ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 95,90 99,90 ℳ, getr. cal. extr. choice 85,70 89,20 ℳ, getr. Pflaumen 47,00 bis 49,00 ℳ, Korinthen in Kisten choice 74,50 77,50 ℳ, Rosinen in Kisten 60,50 63,00 ℳ, Sultanmen in Kisten 89,00 92,60 ℳ, Mandeln. bittere Bari 84,50 88,00 ℳ, Mandeln. süße Avola 128,75 bis 134,00 ℳ, Kaneel 202,50 210,75 ℳ, Kassia Vera 118,00 123,00 ℳ, Kümmel, holl 156,10 162,60 ℳ, Nelken Zanzibar 242,50 252,50 ℳ. schwarzer Pfeffer Singavpore 111,25 116,00 ℳ, weißer Pfeffer 136,00 bis 141,60 ℳ, Piment Jamaika 90,00 93,75 ℳ, Kaffee prima roh 205,00 220,00 ℳ, Kaffee superior 190 00 200,00 ℳ. Röstkaffee, Brasil 240,00 290,00 ℳ, 370,00 ℳ, Malzkaffee lose 43,00 44,00 ℳ, Röstgetreide lose 38,00 bis 43,00 ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 90,00 95,00 ℳ, in Kisten Souchon 375,00 400,00 ℳ, Inlandszucker basis melis 48,86 -51,30 ℳ, Inlandszucker Rafinade 50,86 53,30 ℳ, Kunsthonig 60,50 63,50 Mark, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 92,00 98,00 ℳ, Marmelade, 72,00 76,00 ℳ, Siedesal Steinsalz in Säcken 6,15 6,45 ℳ, Eie 9,45 ℳ, Steinsalz 97,00 98,96 ℳ, Purelard 94,90 96,80 ℳ, Margarine, Handels⸗ marke 74,00 78,00 ℳ, Margarine. Spezialmarke 90,00 94,00 ℳ, Molkereibutter 227,66 232,20 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 42,00 bis —,— ℳ. Speck, gesalzen, fett 98,90 99,90 ℳ, Quadratkäse 93,70 98,40 ℳ, Quargkäse 125,30 131,45 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 170,40 178,90 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 129,80 136,25 ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Nach dem Wochenberich Deutschen Landwirt

Kübe

*

Flachs

„Nemw

Linsen, mittel 38,95 46,95

Linsen, ℳ,

„mehl, lose 19

östkaffee,

lose 175,00 195,00 ℳ. Tee

in Packung 6,85 7,15 ℳ,

icht der Preisberich schaftsrats vom 27. 1923 stellten sich d Hamburg 27.-29. Novpbr. Goldmark *) 0,45 0,55 0,38 0,44 0,30 0,37 0,20 0,30 0,40 0,45 0,32 0,40 0,24— 0,32

0,43 0,50 0,36 0,42 0,20 0,34 0,10 0,20

0,60 0,68 0,50 0,60 0,35 0,45 0,20 0,40

Berlin 1. Dezbr. Milld. Mark

700 750

2900 1000 700 800 500 600 300 400

600 700

0292 0 0b0b9bùbäö90bä5b b5ã;bbbbbbebbobo „HoörkarH9ööee.

——

0,40 045

97,70 0,75 0,65 0,70 0,45 0,55

—. c058- 070

811““] % %o bo 0b90oᷓ;5 o 9o o 2 2 69... 8—80 RSocecevceeyoesg

9 9 9 5 9 9 5 —8.

blung in 1 Goldge

111“

preise.

Berlin, 26. November bis 1. De

Strohflachs: Preise für mittlere Qualität 2,40 3,30 Goldmark, für gute und beste Qualität I 1,95, Qualität II 1,70, Mittelqualrtät III 1,30 Gold⸗ mark je Kilogramm. Veredeltes Werg 0,22 0,40 Goldmark je Kilogramm.

3,40 440 Goldmark je Zentner.

2

Monatsdurchschnitskure der Federal RMeterve NYork, für den Monat November

8 8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Gulden.) Noten: Amerikanische 5,86,53 G., 5,89,47 B., Polnische für eine Million 1,895 G., 1,905 B. Schecks: Warschau für eine Million 1,845 G., 1,855 B. Auszahlungen: London 25 Gulden G.,

Linsen,

Zentralamerika 310,00 bis

in Säcken 8.25 8,65 ℳ, desalz in Packung 9 00 bis

ie Schlachtviehpreise je Pfund Lebend⸗

(Aus dem Preisbericht der Deutschen Leinen⸗

Schwingflachs 0,40 0,80 Goldmark, 1“ 88

kleine 32,60

große lole

75 20,75 ℳ, entrale: e 12 780,00 G.,

*) für eine Milliarde, Pra

Christiania 521,00,

*) für eine Billion.

—,—, Bukarest 9,65 Bratenschmalz

Zürich

217,60, 24,87 %½,

tstelle des November bis

London 24,10, Köln a. Rh. Antwerven 26,10, 26. Novbr. Milld. Mark

1400 1000 1250 700 800 500 700 1400 1000 1200 600 800 1400 1000 1300 700 800 400 600 1600 1300 1500 900 1100

16,45, schweiz. Plätze 66,75,

Prag 11,15. 29,00, Hamburg

auf Lieferung 32,75.

2. Uistoff 865 1300 600 1000 1900 1800 1900 1700 1800 1300 1600 1100 1200

8. pert Armaturen 3,2,

Billionen.) Brasilbank

Alsen Zement —,—, Dynamit Otavi Minen 35,0.

2*

zember 1923.

anleihe von 1917 81 ⅜, Nederl.

(In

Amsterdam —,— G., B., Paris 31,05 G., Auszahlung —,— G., —,— B noten 24 438 750 000 000 G., Wien, 3. Dezember. Amsterdam 26 870,00 G., London 308 500,00 G., Fürich 12 385,00 G. Marknoten 11,70*) G., Lirenoten 3050,00 G Jugoslawische Noten 799,00 G., 2037,00 G., Polnische Noten 175,00**) G., Dollar 70 560,00 ( Ungarische Noten 2,03 G., Schwedische Noten 18 060,00 G. **) für zehn Millionen.

8. 3. Dezember. zentrale (Durchschnittskurse): Kopenhagen 625 00, Stockholm 912,00, 607,00, London 151 ⅞, New York 34,80, Wien 4,86, 7,00, Polnische Noten 12,00**), Paris 188,00, Italien 151,00. **) für eine Million. 4

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurset Paris 80, Belgien 93,10, Schweiz 24,95, Holland 11,46 ¼, New York 4,43 3 „18, Deutschland 20 000 000 000 000 Wi

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan

Spanien 33,28, Italien 100 307 500, Bukarest 850,00. Paris, 3. Dezember. Prag 54,40 Belgien 86,30, England 80,42 Holland 702,00 Italien 80 ⁄. Schweiz 322,50, Spanien 241,00, Stockholm 486,00. Amsterdam, 3. Dezember. (W. K. B.) Derrfenkurse. 11,46 ⅞, Berlin 0,54 Fl. für eine Billion, Paris 14,30, Schme 45.90, Wien 0,0037 ½¼ Kopenhagen 47,25, Stockholm 69,20, Christian 39,40, New York 263,50, Brüssel. 12,35, 11,45, Prag 7,65 7,70, Helsingfors 6,50 6,60. 3. Dezember. 1,10 Frank für eine Billion, Wien 0,00,81, Prag 16,70, Hollan New York 5,73 ½, Brüssel 26,40, Kopenhagen 103,25, Stockholm 150 ⁄¾h Christiania 86,00, Madrid 74,75, Buenos Aires 178, 0 03,02, Warschau —,—, Belgrad 6,47 ½, Sofia 4,40. Kopenhagen, 3. Deiember. New York 5.56, 1 ürich 97,00, Rom 24,30, Stockholm 145,80, Christiania 83,25, Helsingfors 13,80 Prag 161 Stockholm, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,90 für eine Billion, „Amsterdam 144,80, Kopenhagen Christiania 57,15, Washington 379 , Helsingfors 9,45b, Rom

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 0,825, Badische Anilin 26 0, Chem. Griesheim. 16 Höchster Farbwerke 16,0, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 121 Dtsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 22,0. Adlerwerke Kleyer Pokorny u. Wittekind 2,5, Aschaffenbu Phil. Holzmann Lothringer Zement 7,75. Zuckerfabrik Waghäusel 5,0.

Hamburg, 3. Dezember.

Philips Glühlampen Stammaktien —,—, dam 504,75, Cultuur Mij. der Vorstenlan den Stammattien 187,00 Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 415 ⅛, Gecon Holl. Petroleum 151,75, Heliang Ameass⸗Egne 89,25, Nederl. Scheen vart⸗Unie 121 00, Deli Maatschappij 289,75, Rubber Cultuur M. Amsterdam 144,00. Sehr fest. 8

B., Schweiz B., mepbepen —,— ew York telegraphij . Deutsche Reichsmarke 24 561 250 000 000 B.

Deyj

31,20

(W. T. B.) Notierungen der Berlin 13,70*) G., Kope

Paris 3822,00 8G Tschecho⸗Slowakische Nan

(W. L. B.) Notierungen der Devise Amsterdam 1320,00, Berlin 6,7)

ur Marknotz

Wien 26,00. Amerita 18 Londe⸗

Madrid 34,40,Italie (W. T. B.) Devisenkurse. Berz

London 24,93. Paris 31,05, Italj

(W. X. B.) Devizenkug Hamburg —,—, Paris 30 ¾ Amsterdam 210 8

Londo Bruͤssel 18,0

Paris 20,75, 68,

Christiania, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Londe Hc 8 Paris 36,20, New York 6,68, Amsterdan 254,00, Zürich 116,50, Helfingfors 16,65, Antwerpen. 31,10 Stodho 175,75. Kopenhagen 120,50, Nom —,—, Prag 19,50

Ier ——

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Silber 33 2, , 0

(In Billione

1,9, Wayß u. Freytag 34

(Schlußkurse. 0.

(W. T. B.) u. Privatbank 4,7

Commerz⸗

27 7

Vereinsbank 3,85, Lübeck Büchen 18,0, Schantungbahn 3,0, Deutse Austral. 55,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 40,0, Hamburg⸗Südamerit 50,0, Norddeutscher Lloyd 10,0, Vereinigte Elbschiffahrt —,—, Calm Asbest 23, Harburg⸗Wiener Gummi 4,0, Ottensen Eisen Anglo Guano 20,0, Merck Nobel 8,5, Holstenbrauerei 21,0, Freivertehr. Salpeter —,—. Etwas schwächer. Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Lose 438,00, Manrente 1,6, Februarrente 2,95, Oesterreichische Gold rente 35,0, Oesterreichische Kronenrente 1,31, rente 43,5, Ungarische Kronenrente 8,00, Anglo⸗österr. Bank 3697 Wiener Bankverein 224.0, Oesterreichische Kreditanstalt 343,0, Ungg allgemeine Kreditbank 1355,0, Länderbank, junge 366,0, Niederösten Eskomptebank 429,0, Unionbank 379,5, Ferdinand Nordbahn 21 0000 Oesterreichische Staatsbahn 890,0, Südbhahn 233,9, Süpbahnprioritäte 583,9, Siemens⸗Schuckertwerk 230,3, Alpine Montanges. 714,0, Pold hütte 980,0, Prager Eisenindustrie 2320,0, Rimamurany 241,0, Waffen sabrik⸗Ges., österr. 96,00, Brüxer Kohlenbergbau 2745 0, Salgs Tergauer Steinkohlen 1372,0, Daimler Motoren 48,9, Skodawert 1289,9, Lepkam⸗Josefsthal A.⸗G. 638,0, Galizia Naphtha „Galicig 268,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 20000.. 1 Amsterdam. 3. Dezember. 8 Staatsanleihe 1922 A u. B 99,25, 4 ½ % Niederländische Staatz

Guano 29 Neu Gurnea —, Kaoko üSxE Slom (In Tausenden.) Türkisch

Ungarische Golh

(W. X. B.) 6 % Niederländisc 3 % Niederländische Staatsanleihe vo

1896/05 61 ½, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 1019% ndel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien 562

Handelsvereenigung Amsten

᷑æꝑm

2,10 Goldmark freibleibend.

6. 8

Erwerbs⸗ and Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassun Unfall. und Invaliditäts. 4. Versicherung

9. Bankausweise. 110 Verschiedene Bekanntmachungen 8 11 Privatanzeigen 88 11.“*

2

n von Rechtsanwälten

Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verlust⸗

und Fundfachen,

157011]

Zu⸗ stellungen u. dergl.

Warnung! Wir warnen hiermit vor Erwerb, Be⸗

leihung oder sonstiger Annahme folgender

am 30. Nov. 23 von uns ausgestellter weißer Reichsbankschecks über insgesamt Ein⸗ undertzehntausend Billionen Mark: .Scheck Nr. 3512637 üb. 100 000 Bill. ℳ. 9 5512668 10090 Ein Bezogener ist auf den Schecks nicht benannt. Die Schecks sind am 30. No⸗ vember 1923 abhanden gekommen. Berlin, den 3. Dezember 1923. Hugo Stinnes G. m. b. H., Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75. Der Landwir ilhelm Sieker au Klosterbauerschaft Nr. 49 hat das Auns

olgender Grundstücke gemäß § 927 B. G.⸗B. Brundbuch von Quernheim

fenr zur Ausschließung des Eigentümers

beantragt: C

Band 1 Blatt 63, Bestandsverzeichnis lid. Nrn. 104 Flur 8 Parzelle 1098/368, An Breitenkamps Felde, Wiese, 31 a 81 qm groß, 105 a Flur 8 Parzelle 1099/369, An Breitenkamps Felde, Wiese, 3 a 51 qm roß. Der Maior a. D,., Kreiseinnehmer Friedrich Wilhelm Baecmeister, zuletzt wohnhaft in Lübbecke, Gut Grapenstein, der im Grundbuch als Eigentümer einge⸗ tragen ist, oder dessen Erben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung erfolgen wird. Bünde, den 15. November 1923 Das Amtsgericht.

[86552) Bekanntmachung. Der Familienschluß über Auflösun Freiherr von Endeschen Familien⸗ sideikommisses Altjeßnitz wird be⸗ tgr wsat e n nach § 9 Fam.⸗

Naumburg a. S., den 27. November 1923.

Auflösungsamt für Familiengüter.

[86553]

Der Landwirt Heinrich Otto Himmel⸗ mann genannt Hansberg in Niederbreden⸗ scheid, stbaen am 10. Oktober 1893 in Bredenscheid (Standesamt Hattingen Land), führt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Hansberg. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau des Genannten.

Berlin, den 8. November 1923.

Der Justizminister.

[86555]

Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ vember 1923 ist erkannt: Alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigen⸗ tum an den in der Grundsteuermutterrolle von Spandau auf dem Kartenblatt Nr. 8 verzeichneten Parzellen Nr. 964/125, 965/125 und 966/125 in einer Größe von 825 qm beanspruchen, werden mit ihren Rechten darauf eheger.

Spandan, den 24. November 1923.

Das Amiggericht [86554]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage

ist der verschollene Schlosser Hermann Hebe⸗

streit aus Hedersleben, zuletzt Musketier der 8. Komp. Infanterieregiments 165, geboren in Hedersleben am 24. Juni 1891, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Ablauf des 7. September 1914 festgestellt.

Aschersleben, den 28. November 1923.

Preuß. Amtsgericht.

[86557] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karla Friedrich, geb.

oeche, in Wandsbek, Neue Straße 5, Hinterhaus, bei Marquardt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Relling und Cronewitz in Wandsbek, klagt gegen den Arbeiter Otto Friedrich, früher in Wandsbek wg phrtt z. Zt. unbekannten Ausenthalts, auf Grund des § 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona, Elbe, auf den 26. März 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesen

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt a9

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Altona, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[86558] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Scharfhausch Karoline geb. Fuchs, in Perseifen bei Ro⸗b bach a. d. Sieg, Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Sonntag in Bonn klagt gegen den Arbeiter Otto Scha hausen, früher in Perseifen bei Rosbalg a. d. Sieg, unter der Behauptung, M der Beklagte die durch die Ehe begründel Pflichten so gröblich verletzt habe, daß dh Klägerin die Fortsetzung der Ehe nich mehr zugemutet werden könne, mit de Antrag, die am 2. Februar 1917 vor de Standesbeamten in Rosbach geschlosse Ehe der Parteien zu scheiden und den I. klagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamme des Landgerichts in Bonn auf Freitat den 7. März 1924, Vorm. 9 ¼ ul

nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Bonn, den 28. November 1923. Möohl g, Justizobersekretär, Gieerichtsschreiber des Landgerichttzt.

96559] Oeffentliche Zustellung.

88891 Neges Wilhelm Schumacher, Gertrud geb Fischer, in Bonn, Hundes⸗ zasse 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ inwalt J.⸗R. Menzen in Bonn, klagt gen den Fuhrmann Wilbelm Schu⸗ macher, früher in Esch, Kreis Rheinbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten so gröblich verletzt habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrag. die am 13. Juli 1915 vor dem Standes⸗ beamten in Ludendorf geschlossene Ehe zu cheiden, den Beklagten für allein schuldig n erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ abrens zur Last zu legen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag, den 7. März 924, Vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ chte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗

eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 28. November 1923. Möhlig, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86560] Die Ehefrau des Bürogehilfen Robert Willhy Leonhardt, Ida geb. Holländer. Anderbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aschauer, Bremen klagt gegen ihren Fhemann, früher Bremen, jetzt unbekannten

ufentbalts, wegen Ehescheidung, mit dem

Üntrage, die Ehe der Parteien wegen bös⸗ icher Verlassung der Klägerin Leitens hes Beklagten zu scheiden und den Be⸗ „lagten für den allein schuldigen Teil zu klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ reits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ sammer IV, Bremen, Gerichtsgebäude,

Obergeschoß, auf Montag, 28. Ja⸗

nar 1924, Vorm. 8 ¾ Uhr, mit der lufforderung, durch einen bei diesem Gericht ngelassenen Rechtsanwalt vertreten zu scheinen. öffentlicher Zustellung ekanntgemacht.

Bremen, 30. 11. 1923. 1

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

66561] e 8

Die Chefrau des Stellmachers Ewald bööwe, Anna geb. Freymuth, Bremen, ertr. dch. R.⸗A. Dr. Ichon, Bremen, kloagt egen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt nbek. Aufenth., mit dem Ankrage, die Ehe r Parteien zu scheiden, den Bekl. für den llein schuldigen Teil zu erklären und ihm he Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und adet den Bekl. zur mündl. Verhandlung „Rechtsstreits vor d. Landgericht. Z⸗K IV, Bremen, Gerich’sgebäude, I. Obergeschoß, uf Montag, d. 28. Januar 24,

Vorm. 8 ¾ Ühr, mit der Aufforderung, purch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1

gassenen Rechtsanwalt vertr. zu erscheinen. Zwecks öfftl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 30. XI. 23.

Gerichtsschr. d. Landgerichts.

86562) Oeffentliche Bnstellung.

Die Maurerfrau Selma, Kindler, geb.

beinze, in Tepliwoda, Prozeßbevollmäch⸗ gter: Rechtsanwalt Kühne und Weigelt Glatz, klagt gegen den Ehemann Naurer Franz Kindler, is Münsterberg, unter der Behauptung: ie Parteien haben am 30. April 1902 ie Ehe vor dem Standesamt in Breslau eschlossen; Klägerin ist epangelisch. Be⸗ agter katholisch, die Ehe ist kinderlos. ende Januar 1923 hat Beklagter die lägerin heimlich verlassen; sein Auf⸗ thalt ist unbekannt; auch sonst vorher bar der Beklagte dem Trunke ergeben⸗ at die Arbeit vernachlässigt, für die Be⸗ agte nicht gesorgt, sie öfters geschlagen nd beschimpft, mit dem Antrage auf cheidung der Ehe der Parteien, den Be⸗ agten für den schuldigen Teil zu erklären d ihm die Kosten des Rechte trette auf⸗ kerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ sagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die III. Zivilkammer es Landgerichts in Glatz auf den 7. Fe⸗ ruar 1924, Vormittags 9 Uhr, it der Auftorderung, sich durch einen bei eesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt d. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Glatz, den 20. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

66563] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Marie Mose. eb. pringer, Cuxhaven, vertreten durch Rechts⸗ wälte Dres. Nord und Martins, klagt gen deren Ehemann Seet Albert Moser, rzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 . G.⸗B. und ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ mmer 9 (Jiviliustisgebäude, Sieveking⸗ atz), auf den 25. Januar 1924. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ing, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vFs der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Ladung bekanngemacht. Hamburg, den 28. November 1923. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6564) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau lene Margaretbe aroline Paulokat, geb. Jenß, Hamburg, treten durch Rechtsanwalt Dr. Darapsty, gt gegen deren Ehemann, Gustav dinand Paulokat, zurzeit unbekannten

erklären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

des

lung des

in Leipe,

Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu Klägerin ladet den Beklagten

streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 25. Jannar 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. . Hamburg, den 28. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[86565) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Giesen, geb. Kirch, in Köln⸗Lindenthal, Bachemerstraße 248, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cle⸗ mentz in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wilhelm Giesen, zuletzt in Köln⸗Lindenthal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe sie verlassen und nie ordentlich für sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 14. Februar 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Letzter Termin war am 15. November 1923. In diesem Termin ist die Sache auf den obigen Tag vertagt worden.

Köln, den 30. November 1923.

Mücke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[86235] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Malerfrau Anna Desenik, geb. Schukies, in Königsberg, Pr., Altstädtische Langgasse42, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Stein und Nueske hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Arnold Desenik, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 2. Der Buch⸗ halter Kurt Paulat in Königsberg, Pr., Unterhaberberg 8a, ozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fünfstück hier, klagt gegen seine Ehefrau, Andrea Paulat, Heesch, unbekannten Aufenthalts, auf

und der §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ schtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königs⸗ berg, Pr., Hansaring 14/16, auf den 28. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Aöniasberg⸗ Pr., den 14. November

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[86567] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Eilenberger, geb. Schmidt, in Papitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in Mainz,. klagt zegen ihren Ehemann Hermann Eilen⸗ in Mainz, auf Grund der §8 1565 und 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Wahren am 6. Dezember 1902 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu be⸗ lasten. Die Klägerin ladet den Be⸗

Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 4. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

lichen eg anntgemacht. ainz, den 28. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[86568] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Paplitzki, geb. Linke in Berlin N. 65, Ruheplatzstr. 23, Hof V, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt uisting in Schweidnitz, klagt gegen ihren hemann, den Korbmacher Karl Paw⸗ litzki, früher in Reichenbach i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in der Klageschrift vom 12. August 1923 angeführten Tatsachen, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ferner ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 28. Februar 1924, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[86569] Oeffentliche Zustellung.

Die Ingenieurse hefrau Emma Handel, geb. Wirth, in Ulm, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Nathan daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Wilhelm Handel, mit dem Antrag auf Scheidung der am 21. 7. 1917, in Mexiko geschlossenen Ehe unter Schuldigerklärung und Kosten⸗

tragungspflicht des Ehemanns und ladet

rger, unbekannten Aufenthalts, früher

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Zum Zwecke der öffent⸗ ustellung wird dieser Auszug der

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 5. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm

[86570] Oeffeantliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Charlotte Mocckel in 1 vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenarbeiter Kurt Willy Moeckel in Chemnitz, Hartmann⸗ straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke in Burastädt, klagt gegen den Bauarbeiter Karl Alfred Kiest⸗ ling, früher in Hartmannsdorf, Bez Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 11. November 1922 in gericht⸗ licher Urkunde die Vaterschaft zu der Klägerin anerkannt und sich verpflichtet habe, Unterhalt für sie zu zahlen, daß aber der festgesetzte Betrag infolge der wirtschaftlichen Verbältnisse nicht mehr ausreiche, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagzustellung an bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 20 monatlich, multipliziert mit dem jeweiligen Reichsteuerungsindex für Lebens⸗ mittel und Bekleidung am Zahlungstage. zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Burgstädt auf den 15. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Burgstädt, den 29. November 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[86571] Oeffentliche Aeerfeehge Das minderjährige Kind Heinrich Mangen in St. Tönis, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Albert Schmidt in Kempen, Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Büte zu Crefeld, klagt gegen den Viehwärter Bernhard Giesen, zuletzt in Crefeld, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter als Erzeuger des Klägers in An⸗ spruch genommen werde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger sofort 915,60 Gold⸗ mark nebst 4 % Zinsen von je 8,40 Gold⸗ mark seit dem I. jedes Monats, begin nend mit dem 1. Dezember 1914, zu zahlen, weiterhin eine Rente von 25,20 Goldmark vierteljährlich nebst 4 % jeweils seit Verfall am ersten Tage jedes Kalender⸗ vierteljahrs, zuerst am 1. Januar 1924, und zwar 4 Goldmark = 1 Dollar ge⸗ rechnet, zahlbar in deutscher Papiermark, zum letzten vor dem Einzahlungstage notierten amtlichen Berliner Briefkurse. Das Urteil ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Crefeld, Steinstraße 200, Zimmer 213, auf den 4. Februar 1924, Vormittags Uhr, geladen. . Crefeld, den 24. November 1923. Das Amtsgericht.

[85899] Oeffentliche Iustellung.

Dessau, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund, Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Dessau, Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Franz Oppermann, früber in Dessau, Ackerstraße 6, wohnhaft, jetzt efen gelte das. * 3 auptung, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Vater des Klägers ist, mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormundes unter Vorbehalt etwaiger Ansprüche aus § 1708 B.⸗G.⸗B. Abs. 2 8” unter Fortfall der mit Urteil des mtsgerichts Dessau vom 29. Juni 1923 bewilligten Rente von vierteljährlich 45 000 vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten sechzehnten Lebens⸗ jahre als Unterbalt wöchentlich im voraus den Betrag, evtl. rückständige Beträge sofort, zu zahlen, der sich durch Verviel⸗ fältigung der Grundzahl von 15 mit der auf volle 10 000 nach unten ab⸗ gerundeten in der vorangegangenen Kalenderwoche veröffentlichten wöchentlichen Reichsindexziffer für Lebenshaltungskoften und bei unpünktlicher Zahlung der jeweils fälligen Raten den Betrag, der sich in⸗ folge weiterer Entwertung der Mark für die Zeit vom Feene. bis zum Zahlungstage als Mehrbetrag ergibt, 2. das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Dessau auf den 29. Februar 1924, Vorm. 11 Uhr, geladen. 1u“ Dessau, den 26. November 1923.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[86573] Oeffentliche Zustellung. b Die minderjährigen Geschwister Falti⸗ nath. Bruno, geb. 17. 6. 1908, Edith, geb. 30. 11. 1909, in Berlin NW., ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Bürodiener Fritz Wallat, Berlin NW. 40, ö ufer 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sapp, Hamborn, klagen gegen den Maschinisten Franz eee. t un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hamborn am Rhein, Gustavstraße 29, als 1.- Vater, die im Klageantrag näher zeichnete Unterhaltsrente ein, mit dem Antrag: Der Beklagie wird unter Ab⸗ änderung der Urteile des Amtsgerichts Hamborn vom 7. 5. und 3. 6. 1923 (5 C 737/23) verurteilt, an die Kläger vom Tage der Klagezustellung an eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von

monatlich je seines Einkommens, und

Der minderjährige Günther Straach in

8 9.

zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ steedvar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Zimmer Nr. 31, auf den 10. Januar 1924, Vormit⸗ tags 9 ¾ Uhr, geladen. Hamborn, den 26. November 1923. Jerusalem, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[86574] In Sachen der minderjährigen Modesta Elisabeth Feuerabendt in Hohenstein, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Malermeister Rastemborski ebenda, Klägerin, gegen den Färber Walter Engelke, undekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 8. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Hohenstein geladen. Die Klägerin hat be⸗ antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom Tage ihrer Geburt (21. 10. 20) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Januar, 21. April, 21. Juli und 21. Oktober j. J.

Der Klägerin ist das Armenrecht be⸗ willigt worden.

Hohenstein, Ostpr., den 20. Novem⸗ ber 1923. Das Amtsgericht.

[86572]) Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Heinrich Dennier in Jessen (Bz. Halle) 88 gegen Fräulein Susanne Dondorff, früher in Berlin⸗Tegel, Hauptstraße 12, jetzt im Auslande, unter der Behauptuna, daß dieselbe sich weigere, trotz Kündigung der im Grundbuche von Jessen Bd. XIV Blatt Nr. 678 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 2500 die löschungsfͤhige Quittung zu erteilen, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuche von Jessen Band XIV Blatt Nr. 678 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 2500 zu willigen, Zug um Zug gegen Zahlung der genannten Summe. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Jessen auf den 23. Januar 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen.

Jessen, den 30. November 1923

Amtsgericht.

[86236]

Die Firma C. F. Schröder, Schmirgel⸗ werke in Hann. Münden, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Selig und Marx, hier, klagt gegen den Kaufmann Karl Geistler, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus unerl. Handlung mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3357,60 Gold⸗ mark, umgerechnet in Papiermark zu dem amtlichen Dollar⸗Briefkurs der Berliner Börse an den dem Zahlungstage voraus⸗ gehenden Tage auf der Basis 1 Dollar

1. 7. 1923 zu zahlen. Das Urteil wird event, gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mann⸗ heim auf den 4. März 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sen Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Mannheim, den 28. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kcöolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[86913]

Herr Heinrich Haupt, Kaufmann in Trier, ist aus dem Aufsichtsrat der Römer⸗ Aktiengesellschaft, Trier, ausgeschieden. [86923]

Der Kaufmann Carl Stahl in Stol⸗ berg a. Harz ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unferer Gesellschaft itacns

erlin, den 1. Dezember 1923.

Eltax Elektro⸗Aktiengesellschaft.

[86541]

Radiosonanz Aktiengesellschaft

zu Berlin.

Herr Waldemar Wolff de Beer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Glogauer.

Berlin, den 30. November 1923. Der Vorstand. Victor S. Hevmann. [86937]

Herr Staatssekretär a. D. Wilhelm Busch ist durch den Tod als Mitglied unseres Aufsichtsrats ausgeschieden und nicht ersetzt worden.

Köln, den 30 November 1923. Alex Frank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[86938]

„Krefelder Bank Aktiengesellschaft,“ Krefeld.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. 11. 23 wurde Herr Justizrat Dr. Höller zu Krefeld zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt.

= 4,20 Goldmark, nebst 5 % Zins ab⸗

[86922) Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 22 September 1923 wurde beschlossen: Landwirtschafteminister a. D. Exzellenz Arnim⸗Criewen auf Criewen wird vom 17. November 1923 ab zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt. Agricola Getreide⸗ und Futtermittel Import und Handels⸗Alziengesellschaft. Kleiber. [86548] g Dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft gehören seit dem 29. Auguft 1923 die auf Grund des Betriebsrätegesetzes gewählten Herren Hugo Graf, Zeichner, und Robert Klug. Kontorist, beide in Leipzig, an. Leipzig, im November 1923. Wezel & Naumann Aktlengesellschaft. Der Vorstand. S. Krotoschin. (86931] 2 Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsratsS, Herr Admiral C. Paschen, Bad Homburg v. d. H. ist verstorben. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist jetzt Her Franz H. Schiöder Hamburg. Rostock, den 1. Dezember 923.

Der Vorstand der Actiengesellschaft „N ptun“, Schiffswerft und Masch neufa ril.

G. Barg. &. Hrell ——

[86930] Wir geben hierdurch bekannt, daß au Stelle des durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Robert Soulier, Karlsruhe, Herr Alfons W. Huber, Privatmann in Baden⸗Baden, in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Oos⸗Baden, den 30. November 1923. Stella A.⸗G. G Der Vorstand.

R. Marx. A. Köbele. [86646 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Ton⸗Torfwerka A. G. Willaringen, Willaringen

1 Amt Säckingen. ie ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 12. Dezember 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Lörrach, Hotel zum Hirschen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz 1922. 2. Vorläufiger Geschäftsbericht 1923. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.

(86005] w Von unseren ausgelosten 558 Obligationen sind noch nicht eingelöst:

Lit. A über 1000 Nr. 125 128 224 230, 8.

Lit. B über 500 Nr. 9 78. 183 203 220 225 226 245 279 282 330 346 388 415 449,

gekündigt per 1. Oktober 1923.

Lit. B über 500 Nr. 11,

gekündigt per 1. Okrober 1921.

Lit. B über 500 Nr. 6 389 405

424 455 463, * 8 gekündigt ver 1. Oktober 1922. Grünberg i. Schl., im November 1923.

Aktiengesellschaft. s86520]

Mittlere Ifar A.⸗G. in München. Der bisherige stellv. Vorsitzende dee Auf⸗ sichtsrats Herr Gutsbesitzer Dr⸗ v. Schilcher ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Herr Josef Böhm in München gewã 8 Durch Zuwahl traten ferner in den Auf⸗ sichtsrat ein: Herr Ministerialdirektor Dr.⸗Ing. Bernhard Gleichmann. Reichsverkehrsministerium, in Berlin und

Zweigstelle Bayern, in München. V München, den 28. XI. 1923 309.. Mittlere Isar A., G.

[86916] M

Das von den beziehenden Aktionären zu entrichtende Bezugsrechtspauschale be⸗ trägt 50 000 000 000 %, mithine sind für jede junge Aktie über nom. 1000 zb

zuzüglich 500 000 000 000 ℳ, also 500 010 000 000 ℳ, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. ““ Schottwitz, den 1. Dezember Zuckerfabrik Schottwitz. Oskar Lessing. Fromberg. —Harlfinger. 8 18o96 2 · Internationale Industrishedarss Artiengesellschaft, Berlin W. 9,

Potsdamer Straße 20. Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. Aktienkapital (noch nicht ein⸗ gezahlte 75 %)) . Kassenbestand Effekten. Debitoren Konto Transitorio, Einrich⸗ tung und Spesen für das ächste Geschäftsj

37 500 000 1 779 349

116 035 5 245 914

5 358 701 50 000 000

Antenkapnua 88 8

. 10000 000 50 000 000

Der Vorstand. J. Babuschkin. Der Anssichtörat.

““

Dr. Wolfson. Dr. Huch. E. Heid man

Bergschloßbranerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt. 1

beim

er Ministerialdirektor Dr⸗Ing. Konrad Dasch, beim Reichsverlebrsministerium,

p 1

zu entrichten 10 000 000 Bezugspreis 6 usammen

4