Wallheimer sind aus dem Geschäft aus⸗ geschieden, das auf Karl Demeuth, Kauf⸗ mann in Koblenz, als Alleineigentümer übergegangen ist. Die Firma ist geändert in Dr. Wernicke & Beyer, Koblenz. Die Prokura des Karl Demeuth ist erloschen.
3. am 10. 11. 1923 unter Nr. 12 die Firma „Jakob Knufmann“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Knufmann in Koblenz.
Abteilung B:
4. a9 12. 11. 1923 unter Nr. 287 bei der Fir a „Rhein. Oel⸗ und Gummt⸗ waren⸗ . rlrieb Buerbaum & Willichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufge!öst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Egon Buerbaum, Koblenz, und der In⸗ kenieur Karl Willichs, Koblenz, sind zu Lnguidatoren bestellt Jeder der Liquida⸗ toren kann einzeln handeln. 8
5, am 13, 11. 1923 unter Nr. 355 bei der Fhrn „Rheinische Hansabank, Aktien⸗ Pese Uöef Koblenz: Dem Kaufmann
athias Gräff in Koblenz⸗Moselweiß ist Gesamtprokura erteilt.
6. am 15. 11. 1923 unter Nr. 362 dre Firma „Vereinigte Propellerfächerfabrika⸗ kion, Gesellschaft mit beschränkter. af⸗ tung“, Berlin, Zweigniederlassung Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des Betriebs der Firma Th. Do⸗ nath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sowie der noch nicht eingetragenen Vereinigten Propellerfächer⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ins⸗ besondere die fabrikmäßige Herstellung von Propellerfächern. und ähnlichen Ar ikeln und deren Vertrieb im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hr. mann Baßfreund in Berlin. Die Gesell⸗
aft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
äftsführer vertreten; sind mehrere be⸗ tellt, so vertreten je zwei von ihnen die Gesellschaft. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der am 1. November 1922 geschlossene Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 15. August 1923 geändert.
Das Amtsgericht Koblenz.
84547]
Köln. No⸗
In das Handelsregister ist am vember 1923 eingetragen: Abteilung A: Nr. 10 669 die Firma Peter Keller“, Köln, Breite Str. 24, und als Inhaber Restaurateur Peter Keller, Köln.
Nr. 10 670 die Firma „Wilhelm Beut⸗
gen“, Köln. Raderberger Str. 117, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Beutgen, Köln. Nr. 10 671 die Firma „Ferdinand Gerbes“, Köln, An der Bottmühle 6, und als Inhaber Bauunternehmer Ferdinand Gerbes, Köln.
Nr. 1357 bei der Firma „Hartmann & Starck“, Köln: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 4105 bei der Firma „H. Buxbaum & Co.“, Köln: Die Prokura des Karl Theodor Osthoff ist erloschen.
Nr. 7008 bei der Firma „Carl Feser“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7156 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „A. Fhierselber & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 7917 bei der Firma „Gummi⸗ Sene Liga, Walter Klotz & Co.“, Köln: Die Liqguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8307 bei der Firma „Paul A. W. Frenzel- Köln: Die Prokura des Alfred
ichard Berndhäuser ist erloschen.
Nr. 10 017 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Schönberg, Noelle & Co.“, Köln: Der Kommanditist ist ausgetreten; der
ersönlich haftende Gesellschafter Otto
oelle ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Ferhen geäeg um⸗ gewandelt. Die Firma ist geändert in „Alfred Schönberg & Co.“ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen.
Nr. 10 115 bei der Kommanditgesell⸗ „Bankgeschäft Kleinenbroich &
, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. I“ ist erloschen.
Nr. 10,436 bei der Firma „Dr. Peter Kettig“, Köln: Die Prokura des Rudolf Hertz ist erloschen. „Nr. 10 523 bei der Kämmerling“, Köln⸗ Firma ist “
bteilung B:
Nr. 688 bei der Firma „Lackwerke Japonika, Gesellschaft mit beschränkter Haftun *, Köln: Die Direktoren Karl und Heinrich Otto Oehlke in Düsseldorf sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, go erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer.
„Nr. 3072 bei der Firma „Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗ Versicherungs Aktiengesellschaft”“, Köln: Generaldirektor Dr. jur. Christian Oertel, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ liede bestellt mit der Befugnis der lleinvertretung. —
Nr. 3744 bei der Firma „Helmuth Wölk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Kaufmann Helmuth Wöll, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4079 bei der Firma ‚öAktien⸗ Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung“ Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1923 sind nachstehende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert⸗ § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 10, betr. den Aufsichtsrat, § 14, betr. die Entschädigung Aufsichtsrates, § 16,
irma „Lambert ülheim: Die
’“ .
betr. das Stimmrecht der Aktionäre. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1923 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 100 000 Mark um 1 700 000 ℳ erhöht werden.
80 Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt nunmehr 2 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemuoͤcht: Die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Je 1000 ℳ einer Aktie gewähren fortan eine Stimme.
Nr. 4135 bei der Firma „Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Rhein, Aktien⸗ gesellschaft. Köln: Durch Beschluß der
eneralversammlung vom 6. September 1923 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 betr. das Grundkapital und seine Einteilung ge⸗ ändert. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1923 ist das Grundkapital um 30 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Hiervon werden 21 200 Stück zum Kurse von 250 000 % und 8800 Stück zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Nr. 4449 bei der Firma „Chemische Fabrik Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftun *, Köln: Durch Beschluß der Gesells ree vom 16. November 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsi htlich der Vertretung geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Apotheker Erwin Kalitzki, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt
Nr. 4784 bei der Firma „Kurz⸗ und Wollwaren, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1923 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betr. das Grundkapital und seine Zerlegung, und § 6, betr. die Aktien, geändert. Kaufmann Karl Oeding in Köln ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vorstands⸗ mitglieder Franz Rave und Karl Oeding sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von Inhaberaktien à 50 000 ℳ und 50 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. ELE“ beträgt nun⸗ mehr 150 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zu 150 % ausgegeben. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Nr. 5044 bei der Firma „Waren⸗ beschaffungsstelle Deutscher Hutgeschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Arthur Landmann und Karl Finger⸗ holz, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 5167: „Levante⸗Tabak, Aktien⸗ gesellschaft“, Köln, Loreleystr. 12. Gegen⸗ stand des Unternehmen: Import und Großhandel in Rohtabaken, insbeson⸗ dere in Tabaken aus der Levante auf eigene Rechnung und kommissionsweise, auch kann sie sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zielen be⸗ teiligen. Grundkapital: 50 000 000 ℳ. Vorstand: Kaufmann Vinzenz Silber⸗ stein, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1923. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sinz zur Vertretung der Gesellschaft entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung berechtigen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das von den Gründern übernommene Grundkapital ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien 9 je 100 000 ℳ eingeteilt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 10 Mil⸗ lionen Prozent. Bei einer Kapitaler⸗ höhung ist gleichfalls die Angabe der Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert zulässig. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates aus einer oder mehreren Fessonen. Die Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 20 Tagen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in dem auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Vinzenz Silberstein Köln, Kaufmann Arno Lange, Köln⸗Deutz, Kaufmann Paul Manthey Köln, Bankdirektor Dr. jur. Robert Gorlitt, Köln, Kaufmann Karl Eckardt, Köln⸗Sülz. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Dr. jur. Robert Gorlitt, Direktor der Westdeut⸗ schen Bodenkreditanstalt, Köln, Dr. jur. et rer. pol. Robert Wendehorst, Rechts⸗ anwalt, Köln, Dr. Fritz Kaiser, Land⸗ tagsabgeordneter, Dresden, Paul Man⸗ they, Kaufmann, Köln. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der ee auch bei der Handelskammer
öln.
Nr. 5168: „Rosenberg “ schaft“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenkonfektion im großen sowie Vor⸗ nahme von Handelsgeschästen aller Art. Grundkapital: 5 Millionen Mark. Vor⸗
nd: Kaufmann M
Gesellschaftsvertrag vom 14. November
1923. Bestehi der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen, falls der Aufsichtsrat nicht das Recht der Alleinvertretung er⸗ teilt hat. Max Rosenberg ist stets für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern zum Nennwerte über⸗ nommene Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien und 950 auf den Namen lautende Stammaktien über je 5000 ℳ. Außer⸗ dem haben die Gründer einen Reserve⸗ fonds in Höhe von 450 Billionen Mark eingezahlt, der zur Zeit der Gründung einen Wert von 1500 Goldmark hatte. Die Vorzugsaktien haben siebenfaches Stimmrecht. Die Bestellung und Ent⸗ lassung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des “ Die Berusung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen er⸗ folgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Max Rosenberg, öln, Kaufmann Oskar Heimann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Jacob Gom⸗ rtz, Krefeld, Rechtsanwalt Bruno otthast, Köln, Frau Kaufmann Max Rosenberg, Alice geb. Marum, Köln. In den Aussichtsrat wurden gewählt: Kaufmann Oskar Heimann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Rechtsanwalt Bruno otthast, Köln, und Kaufmann Jacob ompertz, Krefeld. Von den mit dem Antrage auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands. des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei Ge⸗ richt Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer.
Nr. 5169: „Stelzmann, Kuhl 8 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Balduinstr. 15. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb von Dachziegeln aller Art so⸗ wie der Vertrieb aller übrigen ⸗ dachungs⸗ und Baumatevialien. Stamm⸗ kapital: 30 Billionen Mark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Josef Kuhl und Christian Schlott, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. Oktober und 12. November 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5170: „Mitteldeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Im⸗ und Export“, Köln, Hohenzollern⸗ ring 68. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhr sowie Handel aller Art, insbesondere mit Lebensmitteln, Weinen, Spirituosen, Benzin und Ben⸗ L““ 10 Billionen Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Wilhelm Velten, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. Oktober und 14. No⸗ vember 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt und verlängert sich jedesmal um 5 Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5171: „Otto Falkenberg & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Berremrather Str. 346. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln, Spirituosen und ver⸗ wandten Waren. Stammkapital: 1200 Billionen Mark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Falkenberg. Köln⸗Klettenberg. Gesellschaftsvertvag vom 17. November 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt., Ferner niro bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 1 1
Nr. 5172: „Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Ehren⸗ traße 45/47, unter der Firma „Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Der direkte Betrieb der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, der Versicherung gegen Feuers⸗ Blitz⸗ und Explosionsgefahr Ferze gegen die Be⸗ schädigungen durch Sturm, der Trans⸗ portversicherung, der Garantie⸗ (Kau⸗ tions⸗) Versicherung, der Kredit⸗Ver⸗ sicherung, der Msachinen⸗Versicherung, der Versicherung gegen Fahrrad⸗ und Einbruch⸗Diebstahl, der Glasversiche⸗ run der Wasserschädenversicherung, der Versicherung gegen Kriegs⸗ und Aufruhrschaden. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmigung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden. Ferner ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Rückversicherulg in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 100 Millionen Mark. Vorstand: Generaldirektor Kurk Schmitt, Berlin, Direktor Hans Heß, Berlin, Direktor Otto Höfner, Frankfurt a. Main, alle ordentliche Vorstandsmitglieder: Dr. Rudolf Beckhaus, Oskar Helb, Eduard Hilgard, Gustav Kaufmann., Franz Köhler, Dr. Klemens Monholzer, Hein⸗ rich von Tyszka, Dr. Rudolf Schloeß⸗ mann, Ludwig Neumüller, Franz Rins⸗ ler, sämtlich Direktoren in Berlin, Maximilian Eichbaum und Dr. Karl. Boettinger, Magdeburg, Gustav Ziegler, Direktor, Hamburg, alle stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist ursprünglich am 17. Sep⸗
1889 festgestellt worden. nach verschie⸗ denen Abänderungen neu gefaßt am 26. Juni 1920, abgeändert am 14. Juni 1921, 21. Juni 1922, 19. März 1923. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mit⸗ glieder oder durch ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann das Recht zur Allein⸗ vertretung erteilen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ steht aus 100 000 auf den Namen lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vor⸗ 5 wird vom Aussichtsrat bestellt.
ie Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kötzschenbroda. [84548] Auf Blatt 538 des Handelsregisters, die irma Albert Naumann in Ge betr.
ist heute eingetragen worden: Prokura ist
erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Find⸗
eisen 5 8 Köpschenbrod mtsgeri ötzschenbroda, 8 ih r 1923.
den 23 Kreuznach. . [84550] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ranz Dietz & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung mit dem Sitz in Langenlonsheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb sämtlicher darfsartikel für Weinbau und Land⸗ wirtschaft sowie der Abschluß aller mit den Zwecken der Gesellschaft zusammen⸗ hin enden oder dieselben fördernden echtg⸗ und Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5 Millionen Mark. Geschäftsführer sind Fra 2e. in Langenlonsheim und Robert Wolper in Frankfurt a. M. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeichn ungsberechtigt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 26. Juli 1923 Fefege tellt ist, erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Kreuznach, den 16. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Kreuznach. .184549] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma „J. & V. Ruppert“, Kreuznach, eingetragen worden: Der Spediteur Valentin Ruppert jun. in Kreuznach ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr eine offene “ die am 28. August 1923 begonnen hat. Kreuznach, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.
Kreuznach. 7 [84553]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma „Lordt & Co., Gießerei, Maschinen⸗ & Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Aloys Burgey ist der Kauf⸗ mann Ewald Burger in Kleinblitters⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt.
Kreuznach, den 17. November 1923.
Das Amtsgericht. *
Kreuznach. b Im Handelsregister A. Nr. 542 ist bei der Firma Joseph Andriessens in Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden: ie Firma ist infolge Verlegung des “ nach Godesberg erfoschen reuznach, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.
—
Kreuznach.
Nr. 649 die Firma „Otto Ludw
unter
mann Otto Ludwig Gerber
Münster a. Stein eingetragen worden.
Kreuznach, den 19. November 1923. Das Amtsgericht. .
Lampertheim. 5
In unser Handelsregister Band II Nr. ir wurde heute Firma Wegischein &
b 1 gen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 11. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.
Abt.
In unser Handelsregister B wur
Aktiengesellschaft, Langen. b) Gegenstand des d stellung
Langen betriebenen Fabrikations⸗ Handelsunternehmens. c) Grundkapital: 1
kant in e) Gesellschaftsvertrag, 3 Aktien efellschaft. ellschaftsvertrag 9 estgestellt.
angen. Der Solange
ein. Besteht der stand aus me die Gesellschaft durch zwei
sanssedängch a mitglieder oder durch ein Vor
Köln.
2ö. Dezember
mitglied mit einem Prokuristen vertreten
11“
“ Außerdem
[84552]
[84551] Im Handelsregister Abteilung A ist ig Gerber“ in Bad Münster a. Stein und als deren alleiniger Inhaber der 8 in a
— A bei der Wentz, offene Han⸗
aft in Lampertheim eingetra⸗
Langen, Bz. Darmstadt. [84556] — de Janssen in Leer heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen:
a) Firma Dr. Andreas Hartmann,
Unternehmens: Her⸗ und Vertrieb von Obstschaum⸗ weinen, Fruchtweinen und anderen Ge⸗ tränken, insbesondere der Fortbetrieb des von Dr. Karl Körver zu Langen unter der Firma Dr. Andreas n z
un
Milliarde Mark. ch Vorstand: Dr. Karl Körver, Fabri⸗
Vertretungs⸗ 22 t am 8. Oktober 1923 Dr. Karl Körver em Vorstand angehört, vertritt 1 or⸗ reren Mitgliedern, so wird ² e. tands⸗
11“ ird noch Folgend bng h etaca⸗s Die Aktien lacten 8 Inhaber, das Grundkapital ist in 100 1 Aktien zu je 10 000 ℳ zerlegt. Die Aus⸗ gübe u einem höheren Betrag als zum Nennbetrag ist statthaft.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Dr. Karl Körver, Fabrikant in Langen, 1
.Johann Hubert Richarz, Kaufmang in Köln,
Dr. Karl Dietrich, Rechtsan Wilhelm Peter ichar iplom⸗ kaufmann in Zaüsseldorf⸗Ellern” 8
Hermann Rauschenberg. Kaufmann in Köln. .
Aktien sind von dha
Gründern der Gesellschaft in voller Häöhe
übernommen. Dieselben haben das seir⸗
her unter der Firma Dr. Andreas Hart.
mann in In betriebene Unternehmen
welches zum E ee. die Herstell m
und den Vertrieb von Obstschaumweinen
Fruchtweinen und anderen Getränken hat⸗
mit sämtlichen Aktiven und Passiven in
die Aktiengesellschaft eingebracht.
I. Aktiva:
1. Immobilien . . . .
2. Maschinen, Inventar und
WE111“ 800 000
.818 119 000
3. Kassakonto othekenschu „ F 88 .. . . 19) 009
2. Kreditoren 3 . 640 000 00)
.Geschäftswert B 820 0755]'
Die Aktiegesellschaft gewährt für diesen Einbringen: 1. Dr. Karl Körver 64 000 Stück, 2. Johann⸗Hubert Richarz 9000 Stück, 3. Dr. Karl Dietrich 9000 Stüc 4. Wilhelm Peter Richarz 9000 Stutk 5. Hermann Rauschenberg 9000 Stutk Die Ausgabe der 36 000 bar zu zahlenden Aktien erfolgt zu 150 %, die 64 000 durg Einbringen gedeckten Aktien werden zun Nennwert ausgegeben. Die Zahl der Mitglieder des ersta Aufsichtsrats ist auf drei festgesetzt. E sind dies: a) Johann Hubert Rüiche Kaufman zu Köln, b) Dr. Karl Dietrich Rechtsanwalt zu Köln, c) Herman Rauschenberg, Kaufmann Fu Köln.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht das Vorstands, des Aufsichtsrats und da Revisoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, desgleichen von den Prüfungsbericht der Revisoren bei da Hessischen Handelskammer Offenbach a. M.
Alle von der Gesellschaft ausgehenda Bekantmachungen, insbesondere die We⸗ rufung der Generalversammlung, en folgen durch die gesetzlich oder sößhn 2 gemäß hierzu berufenen Gesell Pag organe mit der
ℳ 1 126 00-
satzungsgemäß ve ordneten Unterschrift durch Einrückun in den Reichsanzeiger.
Sofern nicht mehrmalige Publitataren durch das 8 vorgeschrieben sind, d darf es nur der einmaligen Bekanne machung.
Langen, den 2. November 1923.
Hessisches Amtsgericht.
1 o Langensalza. [84555 In das Handelsregister Abteilung Bis am 17. November 1923 unter Nr. 38 die Firma Wunder & Sovez, Handelsgesel⸗ schof mit “ Haftung, Sih 1 Schweinfurt, seit 1. 9. 1923 Lan⸗ gensalza, eingetragen, worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb van kaufmännischen Warenagenturen und von Warenhandelsgeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 Million Mark. Ge schäftsführer sind der Hotelbesitzer Fri Wunder und der Kaufmann Fritz Sobve in Langen salza. Der Gesellschaftsvertug ist am 19. Juni 1923 festgestellt und an 14. September 1923 durch Beschluß de Gesellschafter über Verlegung des Sihe der Gesellschaft von Schweinfurt nat Langensalza geändert. Jeder Gese führer ist allein zur Vertretung der G⸗ sellschaft befugt. Amtsgericht in Langensalza.
Leer, Ostfriesl. 18455
Das Erlöschen folgender Firmen ist das Handelsregister eingetragen: H. E. Schmidt in Leer, Ludwig Müll⸗ Kachfoche in Leer, Johann Röben 1 Leer, Wilhelm Pleis in Filsum, Chrisi übner in Leer, Gustay Thiele in Leu David Hesse in Leer, Bernhard Kuipe⸗ in Leer, F. Gleimius in Leer, J. uismanns in Leer, G. Heitmann eer, H. Fanssen in Leer, C. Sanen We in Leer, Anton Conrad Bruns in Ma⸗
burg, Chr. Ukena Ukena †
in Leer, Amtsgericht Leer, den 12. November 19
Leipzig. [8456 Die auf den Blättern 12 068, 142 16 339 und 18 746 des Handelsregisters de Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firmg Leipziger Verlags und Spargese schaft, Gesellschaft mit beschränkt Haftung, Kohlen⸗Verkaufsbureat Gesellschaft mit beschränkter H⸗ tung, Leipziger Illustrierte Nac richten, Verlagsgesellschaft mit schränkter Haftung, und Ernst Let pold, in Leipzig, ollen gem⸗ 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs b mts wegen gelöscht werden. Es werz⸗ daher die Inhaber, Gesellschafter und Gh schäftsführer oder deren Rechtsnachfolz⸗ hiermit aufgefordert, etwaige Widerspriü gegen die Löschung bis 15. März 9. vHristlic oder zu Hrotokoll des Gerich reibers hier geltend zu machen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. November 1923.
“
rte 8 entrat⸗Hanbelsregister⸗Beitage schen Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember 8 893☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
Handelsregif
F Handelsregister ist heute ein⸗
rden:
Blatt 3977, betr. die Firma achsmuth in Leipzig: arete Wachsmute ichung den t. Anna A
Wie
Deut
Nr. 2
Staͤatsanzeiger
76.
stelle eingegangen sein.
immten Tage in gene grezbnefen icht ist. Die Gründer. der Gesellschaft, die sämtliche Aktien ind die Kaufleute Reitbahn 6,
ald Klose in Oliva, Jahn⸗ . Erich Moritz in
Dem Kaufmann Werner Mendel in Prokura erteilt. ba., den 13. November 1923. Das Amtsgericht.
4. Dr. Werner Müller, Rechts⸗ anwalt, 5. Josef Rothenange nikermeister, alle in Mu 18 des er „Mayx Paap, Goldschmit II., Rechtsanwalt, 3. In⸗ rikant Karl Kaisser sen., che fmann, alle in ftslokal: Arcisstr. 4. 2. Kufner & Sohn, Wattefabrik, Aktiengesellschaft.
&
ist die Herstellun
tngeäjeur, 3. Paul Tonnemacher, Notar
diese in München, 5. G. brikdirektor in
Langelsheim ist mtsblatt verö
Lutter a. B. ustav Sieweck in Schwandorf, 6. Danie ettweiler, Direktor, 7. Emil Moritz, Ingenieur und Direktor, diese in Mün⸗ chen. Die Mitglieder des er rats sind die — sowie Dr.⸗Ing. Max Ziegler, Bauvirektor in Regensburg. Fr ivilingenieur Zeller, Rechtsanwalt in Rindermarkt 9/III.
Aachengau⸗Industrie
abgeschlossen 19. September, 3. Oktober und 17. No⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Wasserkräften, um Zwecke der r 4 und Betrieb Sauerstoff⸗Fabriken und anderen nlagen. Grundkapital: 5 000 000 .eingeteilt in 10 000 Inhabervorzugsaktien je 100 000 ℳ mit dreißigfachem mmrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten bei der Liquidati ktien zu je 10 Stammaktien zu 500 %, alle anderen zum Nennbetvag aus werden. Sind mehrere Vorstandsmi bestellt, sind zwei oder eines mit einem vertretungsberechtigt. Wilhelm Erlmeier, Der Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und besteht aus einer oder mehreren Die Bekanntmachungen einschli Berufungen der erfolgen durch den Deutschen anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen ha Oberingenieur, 2. Anna Frei⸗ frau von Seydlitz⸗Kurzbach, Bergwerks⸗ besitzersgattin, Z. Andreas W mann, 4. Dr. Emil John, Privatgelehrter, 5. Ruppert Ehrl, Kaufmann, alle des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Baptist Frhr. von Bergwerksbesitzer, Bergwerks⸗
übernommen
9 Waldemar Janzen i Aufsichtsrats
Mannheim. [84567] nkier, 2. Dr. Frie Oum Hanzeleraaisteh, . Band Kyil
b G n Aktiengesellschaft“ in Mannheim, Zweigniederlassung. Sitz: „ wurde beute eingetragen: Die Prokura des Jakob Wevrich ist erloschen. Dem H Hönningen am ist Gesamtprokura erteilt derart. daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be rechtiat ist. Mannheim, den 23. November 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. Zum Handelsregister B
3. 45. betriebs⸗Gese Haftung“ in
heu eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. November 1923 in Die Firma lautet tten. Gesellschaft mit
na“. heim, den 23. November tsgerich
genieur und Aufst
raße 19, Bernhard 8 T 1a 1che⸗ harbaragasse 6, und lthofweg 13. i den mit der chaft eingereichten
m unterzeichneten während der Dienststunden nommen werden. Marienburg,
amiliennamen kartha Wachs⸗ t — infolge Ablebens — als Ge⸗
1 chaft eingetreten: iha Maria
nmeldung der Gesell⸗ laver Haerti
iftstücken kann bei itz München. Der
schlossen am ¹ en 2. des schäftslokal: Unternehmens Watte auf mechanischem mit selbsterzeugter und geka sowie der Betrieb aller diesen mittelbar oder mittelbar dienenden Unter⸗ en. Grundkapital: 100 000 000 Mark, eingeteilt in 10 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 1 000 000 ℳ mit Vorrechten Lina end,gg un Inhaberstammaktien zu. 1000 ℳ, zu 100 % au Sind mehrere Vorstandsmitglie zwei oder eines mit einem vertretungsberech Fann der Aufsichtsrat einzelnen Befugnis der Vorstand: Ernst
e Buchhändlerin 1 küller in Bjelovar und Jutta Margarete
Müller, in Gotha. Sie schts — von der Ver⸗
den 17. November 1923. esellschaft.
Auf Blatt 860 des betr. die Grunderwerbs⸗Aktiengesell⸗ J schaft in Brockwitz, ist heute eingetragen b Generalversammlung vom 3. Oktober 1923 hat die Erstrecku Unternehmens auf den Erwerb u te Verwaltung von die Erhöhung des undertneunundneunz underttausend Ma illionen Ma entsprechender Umwandlun Aktien in zweihundert auf den JI zu je eine Million Diese Erhöhung ist erfolgt.
i/ Beschlu
nehmungen.
rer. pol. Herbert Wilhelm Ernst bPring in Leipzig eingetreten. 2. Blatt 9972, betr. die Firma ernh. Friedr. Boigt in Lei okura des Eduard Johann ist erloschen.
buchhändler Franz
t 21 091, betr. Verkaufszentrale, sellschaft mit beschränkter Die Prokura des bannes Kornemann ist erloschen. a ist erteilt dem - rch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem r einem anderen
mit beschränkter 1 beim wurde ndustriewerten sowie pitals um ein⸗ Killionen sieben⸗ mithin auf zwei⸗ rk, zerfallend nach der bisherigen
tigt, doch on, 400 000 520 Var tands⸗ d0h ℳ. von mitgliedern vertretung erteilen. Zimmermann, Direktor in München. Die I der Mitglieder des Vor⸗ den Aufsichtsrat be⸗
§ 1 Girma) geänder Haf. 1n (Ense Saaen beschränkter Haftu
aufmann Ludwi timmt. Der Vorsi
machungen einschließlich der Berufungen neralversammlungen erfolgen durch 8 Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen „Karl Kufner, Fabrikbesitzer,
t Oberländer, Rechtsanwalt,
ellschaftsvertr⸗ durch dense und in anderen Punk worden laut Notariatsprotokoll vom 3. Oktober 1923. Hierzu wird noch daß die neuen Aktien geben werden. ovember 1923.
Geschäftsführer rokuristen vertreten. auf Blatt 21 810, betr. die Firma nko⸗Kunsthorn Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in ist aufgelöst. ist erloschen. Di Paul Schicktansky ei, beide in Leipzi ausgeschieden un 8, 19 497, 20 560
irmen Gebr. amerakunst“
Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXI O.Z. 25, Firma „Frana Philiyp Gesell⸗ schaft für Bergwerks⸗ d. Kalkvrodukte mit beschränkter Haftuna“ in M wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft Kaufmann Willi B
bekanntgemach Generalversammlungen zum Nenmver Meißen, den 22. Das Amtsgericht.
haben sind: 1
3. Rechtzanwalt Dr. C 4. Dr. Franz Stautne 5. Kommerzienrat Franz
rsten Aufsichtsrats sind die G Gegen Gewährung von esamt 96 000 000 ℳ Aktien hat Karl M Kufner, Gründer, das von ihm unter der Firma Kufner & So
ist aufgelöst. Kauf, Mannheim, ist Liquidator.
desselben ist erloschen.
den 23. November 1923.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G
Mannheim.
Zum Handelsregister B. Band XXV. O.⸗Z. 21. Firma „Gebr. Ullmann Aktien⸗ gesellschaft“ in M heute eingetragen:
Conrad Sorger d als Geschäftsfü Liquidatoren beste b. auf den Blättern 591. b 20 675, betr. die
chard RNeinecke, übersee⸗Post⸗Anzeigenstelle Adolf uno Schaefer, sämtlich in Leipzig:
irma ist erloschen.
mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. November 1923.
Menden, Kr. Iserlohn. „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. rma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft zu ösperde folgendes ei m 18. Ju Der Fabrikbesitzer Iserlohn ist zum stellvertretenden gliede des Vorstands bestellt, er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
zu Nr. 1 mit 5.
hn in München be. Sey G mit Aktiven und sowie das Anwesen Hs ielstattstraße in München in die Aktiengesellschaft eingelegt.
Bayerische⸗Donau⸗ handels⸗Aktiengesell⸗
Friedrich Eisenberger, 1 Albert Bürcklein, direktor, 4. Hermann Wohnlich, Rechts⸗ 1 von Senden, Rentner, 6. Max von Prielmayer, Frei⸗ herr von Priel. Renter, alle in München. Geschäftslokal: Scheinerstr. 5.
Heptachrom für Optik & Fotografie. - Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 15. November 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Objektiven Photoapparaten nebst Zubehör. kapital: 1 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 12 500 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ, Sind mehrere
Die außerordentliche General⸗ rmann Kissi versammlung vom 29. Oktober 1923 hat zu § 6 des Gesellschaftsvertraas einen beschlossen (Prokuristenbestellung). treie 3 Saß, Kaufmane, 1 als Einzelprokurist bestellt. Mannheim, den 23.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Düsseldorf. Dem Oberbuchhalter Wilhelm Vellmer
Bösperde ist Gesamtprokura erteilt, smacht gemeinsam mit einem 1 1 Das Aktienkapital ist erhöht laut Beschluß vom 26. 1923 von 11 Millionen auf 24 Millionen 200 000 Mark durch Ausgabe von 12 Mil⸗ lionen Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 ℳ und 1 200 zum Nennbetrag Stammaktien sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an ein 8 Kurse von 650 %, die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 % be⸗ Aktien sind ei Aufgeld von
ie §§ 5, 7 Abs. 2, 29 Abs. 1 und 25 durch Beschluß vom
ländische Gro shceserhg ist abges nehmens ist die Ausführung von Handels⸗
und Ausfuhrgese den Balkanländern, ferner die und der Erwerb von Handelsunternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. C apital: 1 000 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 10 000 die zu 250 % ausgegeben mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem tretungsberechtigt. die Kaufleute
November 1923. Aktiengesellschaft
2 zig. Auf Blatt 22 224 des Handelsre Sitz Mün⸗
reffend die Firma Kanin⸗Industrie⸗ tiengesellschaft in Leipzig, ist heute
amlung vom 6. September 1923 hat die höhung des Grundkapitals um fünf⸗ bsiebzig Millionen Mark, zerfallend in hentausendfünfhundert Aktien zu je zehn⸗ — auf einhundert llionen Mark, beschlossen. ist durchgef fftsvertrag vom 8.
den gleichen Beschluß laut Nota⸗ Fprotokolls von demselben Tage
abgeändert worden. h bekanntgegeben: D ten auf den Inhaber. Sie werden zum nbetrage ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 23. November 1923.
lossen am 15. des Unter⸗
Westpr. ndelsregister A ist heute i worden, daß die t in Schwansdorf, 1 erloschen ist.
November 1923.
Marienbu insbesondere
zu Nr. 344 einget irma Albert
Specht, jetzt in Elb Marienburg, den Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. andelsregister B i eingetragen worde „Mokasan⸗Werke, schaft“, Danzig, mit einer unter de „Mokasan⸗Werke Aktiengesellschaft L. betrieb Marienburg, Westpr.“ in Marien⸗ burg betriebenen
ℳ Vorzugsaktien von 10 000 ℳ.
zu 1550 % Vorstandsmitglieder oder eins mit einem Prokuristen tretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ Vorstandsmitgliedern Alleinvertretung erteilen. aul Linder, Kauf⸗ agner, Optiker in Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. b mitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemeinsam mit dem stell⸗ Vorsitzenden Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind:
auszugeben.
konsortium zum een werden.
ebruar 1923 rokuristen per⸗ ndsmitglieder: a. arko Berger in Starabasa und Curt Christoph in München. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei P Seine Bestellung erfolgt durch den ufsichtsrat. Die Bekanntmachungen, ein⸗ schließlich der Berufungen der ersammlungen, erfolgen schen Reichsanzeiger.
Hierzu wird In unserem
Vorstandsmitglieder:
Aktiengesell⸗ mann, und Georg
der Satzungen si gleichen Tage geändert. Am 12. Oktober 1923: An Stelle des verstorbenen Direktors t der Direktor ösperde zum
weigniederlassung. Die Vorstands⸗
Zegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Herstellun von Kaffeee
Guido Ervens Hegemann zu des Vorstands bestellt. Gesellschaft in Gemeinschaft andern ordentlichen oder stellvertretenden oder mit einem Pro⸗
G Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann, 2. Arthur V2 3. Hermann Kaufmann, 4. Eduard Geller, Georg Götz, Rechts⸗
n das Hendelsregister B des unter⸗
dneten Amtsgerichts ist heute unter 28 eingetragen die Firma „Richter Pahmeier. Gesellschaft ünkter Haftung in Lemao⸗. Geschäfts⸗
: Fabrikgtion und Handel
nos sowie die Teilnahme an anderen
ftl Unternehmungen.
das MEtexnmkavital beträgt 75. Bil⸗
der Geselschat sn lemgo. 2. Werkmeister Ernst Richter
vrinkfer 8. 88 eine Gesellschaft mit ag ist am 13. November 1923 ge⸗ lich beurkundet worden. Die Gesell⸗ t wird durch einen oder mehrere Ge⸗ ksführer vertreten.
Er vertritt die vertretenden
rsatzmitteln, die mit de tritt mit einem
„Mokasan“ be⸗ ie von diäteti⸗
1 1. Friedrich Fu eichnet werden sollen, 9 ch F rufungen der
Nahrungs⸗ erner die Errichtung und der von Fabriken, die diese Kaffeeersatz⸗ und Nahrungsmittel produzieren, und die chen oder ähnlichen Unter⸗ Das Grundkapital beträgt Vorstandsmil⸗ glieder sind der Kaufmann Fritz Blacha Danzig und der rektor Mumme in Magdeburg. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. vertrag ist am 17. u
Vorstandsmitgli
Menden, den 15. November 1923. Das Amtsgericht.
Direktor, 5. — anwalt, alle in München. Die des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Fran⸗ Josef Sedlmayr, Rechtsanwalt, 2. Wil⸗ d. Direktor, W Bankier, 4. Mar Schwert⸗ führer, Ingenieur, alle in München. Ge⸗ schäftslokal: Theresienstr. 38.
4. Paar⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ n. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Augu Gegenstand des Unternehmens i Erfassung und Ausbau der Wasserkräfte im Flußlauf der Paar wertung derselben zur Erzeugung elek⸗ ie, ferner die n nden Geschäfte.
ℳ, eingeteilt
1. Oscar Ferber,
teili an sol⸗ 3. Franz Bauer, Kaufmann, b Major a. D.,
nehmungen. 4. Ludwig Schilffarth,
5. Dr. Eugen Schmitt, Chemiker, alle in Die Mitglieder Aufsichtsrats sind: 1. Florenz Emil Stich, Bankier, 2. Bernhard Brockhues, Diplom⸗ ingenieur, 3. Emil Bachmann, Ingenieur und Mathematiker, Forstmeister g. D., alle in München. Ge⸗ schäftslokal: Plinganserstr. 132.
1 Schlierseer brennerei Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist
1 Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Handel und Gebirgsenzian und sonstigen Likören und Fruchtsöften. Grundkapital: 20 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, d ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Josef Hörmann, führer in Schliersee. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt; dieser setzt die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstands fest. machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch 1 Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen 1. Georg Preußl, vorstand in Schliersee, 2. Anton Brunner,
Eisenbahninspektor in Hausham, 3. Graf preti, Rechtsanwalt in Miesbach.
München. b I. Neu eingetragene Firmen. a) Aktiengesellschaften. Kraftfahrzeugwverk Mün Aktiengesellschaft. Sitz München. aftsvertrag ist E ovember 1923. Unternehmens i Vertrieb von Motorfahrrädern und Kraft⸗ fahrzeugen jeder Art, der Abschluß von Handelsgeschäften den Gesellschaftszw sind, sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen mit gleichem oder ähnlichem and. Grundkapital: Mark, eingeteilt in 2000 Namensvorzugs⸗ aktien mit 20 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und 6 % Vorzugs⸗ und 48 000 Inhaberstamm⸗ gktien zu je 1000 ℳ und zu 100 000 % Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die B. ugnis der Alleinvertretung erteilen. V. andsmitglieder: Emil Fischer, Ingenieur, und Stefan Reinemann, Kaufmann in der Gesell⸗ aft besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ Die Bestellung steht dem Auf⸗ Aufsichtsrat ein ür gebildet ist, diesem zu. i einschließlich der neralversammlungen durch den⸗ Deutschen Reichs⸗ Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind t, 2. Dr. Hans Faulhaber, prak⸗ Karl Kaisser jun., Tech
en Mark. beschäftsführer
Möbelfabrikant München.
schlossen am genstand des
ung und der
Der Gesellschafts⸗ enMert nd 23. M ee schaft. Sitz Mün Uls der Vorstand aus
teht, muß die itglied des
t die Herste
mehreren Mitgliederm Gesellschaft dur tands oder 1 Vorstands und einen Prokuristen vertreten werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch im alle des Vorhandenseins mehrerer Vo tandsmitglieder alleinige Vertretun
owie die Ver⸗ Enziandampf⸗ Jeder Geschäfts⸗ r Vertretung und Zeichn Firma allein befunt. das Kalenderjahr. Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen
ao, den 14. November 1923. Lippisches Amtsgericht. I.
zu fördern geeignet, trischer Ener aller damit zu Grundkapital: 525 000 000 in 50 000 Inhaberstammaktien zu je 5000 Mark, zu, 150 %, auszugeben, wie 25 000 solche zu je 10 000 ℳ und 250 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 100 auszugeben, mit und Dividendenn mehrere Vorstandsmitgl zwei oder eines mit einem Prokuri tretungsberechtigt, doch kann der Auf Vorstandsmitgliedern Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Georg Kitt, Oberingenieur in Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. ichtsrat bestimmt die Zahl der Vor⸗ as Recht der Ernennung. Die Bekanntmachungen, ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ae Weiße Kohle Elektrizitäts⸗ und asserkraftgesellschaft Haftung in?
abgeschlossen
Mitgliedern Gegenstand. 50 000 000 ugnis übertragen. irektor Paul Mumme in Magde burg ist zum weiteren Vor 1 Er sowie das Vorstandsmitglied sind jeder selbständig zur zertretung der Gesellschaft befugt. A h und Reinhold Kiep in Marienburg ist Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Vor oder einem anderen Prokuristen zur tretung der Firma der Marienburg ermächtigt sind. Das Grund⸗ esellschaft zerfällt in 10 000 er lautende Aktien zu je Die Bekanntmachungen der hen in dem für den F ändigen Amtsblatt. Die Berufung der Generalversammlu ch den Vorstand oder den Au e ist ordnungsmäßig erfolgt, wenn die tens am 21. Tage vor P Generalversam
Vertrieb von Branntweinen,
tandsmitglied
nspruch. Sind zu 10 000 %
ritz Blacha r bestellt, sind
auszugeben.
1
n das Handelsreaister B des unter⸗ Bruno Kamrat
neten Amtsgerichts ist heute bei der Nr. eingetragenen Fi
k und Nöcker G. m. b. H. i
„Zweigniederlassunga in Loßbruch
ragen worden:
m Paul Krebs, Diplomingenieur in
ld. Bülowstraße 18,
mac, den 20. November 1923 Lippisches Amtsnericht. I.
rat einzelnen sichtsrat einzelnen
llenwerk und tandsmitglied
weigniederlassung Der Vorstand wird
kapital der G
auf den Inha Die Bekannt⸗ 000 ℳ.
ichtsrat oder smitglieder.
usschuß hier Die Bekanntmachu Berufungen der
ist Prokura
„ Barenberg.
sige Hande haben, sind: t bei
lsregister A lau⸗ der Firma Holzstoff⸗
Langelsheim Buhs n. Kave fol⸗ beschränkter getragen b
ünchen, 2. Georg Kitt, Ober⸗
Finladung weni
mlung be⸗ tischer Arzt, 3.