beren eresaledehneüendn ween den den 22. Novewber 1928. Das Amtsgericht.
Planen, Vogtl. [8505
In das Hoadelssegister ist beute ein⸗ getrugen worden: a2) Auf dem Blatte der Firma Tüll⸗
Gardinen⸗Weberei, Akriengesell⸗ ft in Plauen. Nr. 2477: Der Gesell⸗ tsvertrag ist in den §§ 7, 9, 10,. 11, 6, 19 durch Beschluß der Generalver⸗ er. vom 29. Oktober 1923 laut
Rotariatsrrotokolls von demselben Tage abgeändert worden; der Autsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbetugnis einräumen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats; das erhöbte Stimmrecht der Vorzugsaktien hat außer in den biebherigen Fällen auch bei Ab⸗ berufung des Autsichtsrats Geltung.
b) Auf dem Blatte der Firma Emtl H. Sachs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen. Nr. 3832: Der Geschäftsführer Ernst Paul Wolf ist ausgeschieden. 3
c) Auf dem Blatte der Firma Kakao & Schokoladenfabrik Max Martin in Plauen, Nr 38017: Die Firma lautet künftig: Vogtländisches Kakao⸗ und Schokoladenwerk St. Martin Ernst Martin; der Frau Hedwig verehel. Hrbig geb. Gläser, in Plauen ist Prokura erteilt.
d) Auf dem Blatte der Firma Bett⸗ wäschefabrik Planen. Bleiweist
o. in Plauen. Nr. 3987: Dir Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Richard Bleiweiß ist insolge Ablebens ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Markus Pohorvles in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 1
en Auf Blatt 4276 die Firma Woh! & Co. in — und weiter, daß die Kaufleute Maver Wohl, Nuchim Perl⸗ mutter und Oskar Zins, sämtlich in Plauen, Gesellschaft am 19. November 1923 be⸗ gonnen hat. 8
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslofal: Handel mit Fellen und Rauch, waren, Seeeeee 8s 3
m auen, den 24. November 1923.
Polkwitz. [85053] Im Handelsregister B ist beute bei Nr. 3 das Erlöschen der Firma Sägewerk und Holzhandlung Wilhelmsmühle, Rottstädt und Wolff G. m. b. H. Wilhelmsmühle bei Suckau, eingetragen worden. Amtsgericht Polkwitz, 19. 11. 23.
Pulsnitz, Sachsen. [84610] Auf Blatt 443 des Handelsregisters ist heute die Firma R. Max Steglich in Großröhrsdort und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Max Steglich daselbst eingetragen worden. 8 1 Angegebener Geschäftszweig: Bearbeitung und Veräußerung von Leder zu Hosenträgern. Amtsgericht Pulenitz. 1“ am 23. November 1923.
Rndolfzell. [84611] Zum Handelsregister A Band II O⸗Z. 39 ist bei der Firma Josef Weil u. Co. in Gailingen eingetragen: Durch Ausscheiden des Gezellschafters Sigmund D. Guggen⸗ heim ist die Gesellschaft seit 13. November 1923 aufgelöst und die Firma ohne Aende⸗ rung — 8 u g Weil junior als alleinigen In öbergegangen. Radolfzell, den 21. November 1923. Bad. Amtsgericht. I.
Radolizell. [84612]
Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 61 ist bei der Firma o Gesundheits⸗ technische Anlagen . m. b. H. in Singen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1923 aufgelöst. Zum Liqui⸗ 2- 12 bestellt Carl Lehmann, Ingenieur
rich. Radolfzell, den 21. November 1923. Bad. Amtsgericht. I.
Ratiber. 185054] Im Handelsregister B wurde am 8. 11. 1923 bei Nr. 51, Firma „Flachsfabrik Nensa Gesellschaft m. b. H.“ in Neusa, eingetragen: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Gustav Härtel und Paul sind abberufen und an ihrer Stelle ind die Kaufleute Josef Czottka und Eugen Weigert in Breslau zu ordentlichen Geschäftsführern und der Kaummann Arthur Weigert in Breslau und der Baumeister Clemens Herzer in Rydultau zu außer⸗ ordentlichen Geschäftsführern bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen ordentlichen oder außerordentlichen Geschärtsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. [84614] In unser Hantelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Schlegel⸗Scharrenseel⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Abteilung Reckling⸗ hausen’ folgendes eingetragen worden: Das Grnndkapital ist durch Beschluß der Generalverjammlung vom 29. August 1923 um 8 400 000 ℳ erböoht und beträgt jetzt nach erfolgter Erhöhung 24 000 000 ℳ. 8* “ Beschluß sind die der Satzung ——2 . Recklinghausen, den 19. November 1923. Das Amtsgericht.
Rectlinghausen. [84613] In unser Handelsregister Abt. B ist
hbeute unter Nr. 212 die Firma „Dat
Gamaschen⸗ und Lederwarenfabrik“, Aktien⸗
an
die Gesellschafter sind und die
Der Gesellschaftevertrag
2] vember 1923 estgestelt Das Stamm⸗
kapital beträgt 10000 000 ℳ. Es fällt in 200 Aktien, lautend auf den haber, über je 50 000 ℳ, ausgegeben zum Nennwert. 8
Auf alle Aktien ist der Betrag bar ein⸗ gezahlt. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Wilbelm Linnemann in Datteln. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichterat durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 2.s im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Herr Johann Fischer, 2. Herr Sandhove. Herr Wittleder. 4. Herr Strunk, 5. Herr August Fischer, sämtlich in Datteln.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Unternehmer Paul 1 nehmer Josef,. Zabel, 3. der Architekt Heinrich Sandhove, sämtlich zu Datteln.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der Re⸗ viseren, kann bei dem Gexricht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch hei der Handelskammer in Münster Einsicht genommen werden.
Recklinghausen, den 19. November 1923.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [86502] Berichtigung, betr. die in unserem Handelsregister B. unter Nr. 8 einge⸗ tragene Fuma Christian Dierig G. m. b. H. in Oberlangenbielan: Die Namen der Prokuristen Paul Berntsch aus Reichenbach i. Schles. und Otto Burkhardt aus Ober ielau lauten nicht Bentsch sondern „Berntsch“ bezw. nicht Burghardt sondern Burkhardt“. Amtsgericht Reichenbach i. Schles., den 27. November 1923.
Reichenbach, Schles. 85055]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Scholz, Ullrich K Co. G. m. b. H. in Reichen⸗ bach i. Schl. am 20. November 1923 ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Scholz, Kauf⸗
mann in Reichenbach i. Schl., ist beendet
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
14. Juli 1923 wird die Gesellschaft nur
noch durch einen Geschäftsführer vertreten.
alleinigen Geschäftsführer ist der aufmann Emil Ullrich in Reichenbach
i. Schles. bestellt. 1
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reinbek. [85056] Eintragung in das Handelsregister B
unter Nr. 30. Firma: Albertz u. Behnk.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz: Reinbek. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Der Handel mit Getreide,
Futtermitteln und Landesprodukten. Sramantenitate Magrnle Gotz Alber
äftsführer: Kaufleute Ca
und August Behnk in Reinbek. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft und Firmen⸗
zeichnungg ist jeder Geschäftsführer allein
berechtigt. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗
tember 1923 festgestellt.
8-, der . olgen im nburger Frem 2 Reinbek, den 19. November 1923.
Das Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [84615] In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bei der Firma M. Strauß zu Habitz⸗ heim eingetragen: Bernhard Magsamen ist infolge Todes ausgeschieden. Reinheim, den 14. November 1923. Hess. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [84616] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gottschall Frohmann i JFeirein cs ger betnp Witt und des ofura ipp un Karl Frank in Mannheim sind erloschen. Reinheim, den 22. November 1923. Hess. Amtsgericht. Rendsburg. 8 s Im Handeleregister A ist beute unter Nr. 362 die Firma Martin Lporenzen, Christiansholm, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Lorenzen in Christiansholm eingetragen. Dem Kaut⸗ mann Fritz Lorenzen in Christiansholm ist Prokura erteilt. 88 8 dsburg, 20. 11. 1923 1 Amtsgericht. 1 Rendsburg. 1 [84617] Im Handelsregister A ist bei der Firma Max Lorentzen, Rendsburg, heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Henninger in Büdelsdorf ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 22. November 1923. Aintsgericht.
Rochlitzs, Sachsen. 184618]
Auf Blatt 426 des Handelsregisters ist heute die Mühlenvereinigung Nochlitz mit beschränkter Ha in Rochlitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Novem⸗ ber 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb von Mühlenfabrikaten aller Art, die für den freien Handel in Betracht kommen, der Ein⸗ und Verkauf von hierzu er orderlichen Produkten und Bedarfs⸗ artikeln sewie die Vornahme aller Ge⸗ schäfte und Maßnahmen, die zur Förde⸗ rung des Unternehmens notmwendig und nützlich erscheinen. Das Stammkapital
71
. Hermann Arthur Gast, b) der Kauf⸗ . üeeen Franz RNadelf Möbius, beide in
vieck, 2. der Unter⸗.
betrüat fünfbundert Millionen Mark. — sind bestellt: a) der Kauf⸗
—2 Sie dürsen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je mit ecinem Prokuristen gemeinsam vertreten. Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „RNochlitzer Tageblatt“.
Amtsgericht Rochliz, 20. November 1923.
Rostock, Mecklb. [85059 In das Handelsregister ist heute zur Firma Seydel & Dobers in Rostock ein⸗ getragen: Die Prokura des Drogisten Ernst Hugo Korte zu Rostock ist erl . Rostock, den 16. November 1923. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [85058] In das Handelsregister ist heute zur Firma Holtz & Schmidt in Ros ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Hoeln & Co. “ stock, den 20. November 1923. . Amtsgericht. “
Rotenburg, Hann. [84619] Handelsregistereintragungen. Abteilung B.
Nr. 40. Firma: „Getreide und Landes⸗ produkten. Großbandel mit beschränkter Haftung“ zu Bremen; igniederlassung in Scheessel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großbandel mit Landesprodukten, Kartoffeln. Düngemitteln, Getreide und Futtermitteln sowie Artikeln ähnlicher Art.
Grund⸗ oder Stammkapital: 28 Mil⸗ liarden Mark.
Vorstand: 1. der Kaufmann Johann Hinrich Febling, wohnhaft in Scheessel; 2. der Kaufmann Angust Lexow, wohnbaft in Bremen, Schubert Nr. 28; 3. der Kaufmann Friedrich Diedrich Kreuzgrabe, wohnhaft in Ovten, Kreis Achim; 4. der Fiiß Hinrich Ellmers, wohn⸗
e Gesellschaft mit beschränkter
Aer Der Gesellschattsvertrag ist am 23. Ok⸗ in
tober 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Abteilung A. Nr. 201.
Firma: Friedrich Lengert, Rotenburg in annover; Inhaber: Schlachtermeister drich Lengert, da⸗ selbst. Kirchstraße 6. Rotenburg in Hannover, den 24. No⸗ vember 1923. Das Amtsgericht. Rügenwalde. 3 [35060 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Pommerschen Getreidehandels⸗ aktiengesellschaft vorm. Böorchardt. Rügenwalde, folgendes eingetragen worden: Dem Fritz Messerschmidt in Rügenwalde, dem Fritz Koeppler in Rügenwalde, der Gertrud Gintz in Rügenwalde und der Luise Man in Köslin ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei von ihnen oder je einer von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung befugt sind. Rügenwalde, den 17. November 1923. Das Amtsgericht. Rü en. . [84620] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist beute eingetragen: Firma: Nordland⸗Werke, Aktiengesellschaft für Nahrungs⸗ und Genußmittel. Sitz: Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, der Handel mit denselben, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundkapit. l: 50 Millionen Mark. Vorstand: Kaufmann Mathias Hüppen in Rüstringen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person, welche vom Aussichtsrat bestellt wird. Als nicht einzutragen wird noch bekauntgemacht: Das Grundkapital ist eingestellt in 38 000 Stammaktien und 12 000 Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Jede Vorzugsaktie gewährt in der Ge⸗ neralversammlung vier Stimmen. Be⸗ kanntmachungen veröffentlicht die Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird berufen durch einmalige Bekanntmachung in diesem Blatte mit der esordnung mindestens 18 Tage vor dem in. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Franz Swoboda in Oldenburg, 2. Kausmann Hermann Janssen in Rüstringen, 3. Bau⸗ unternehmer Heinrich Felix in Wilhelms⸗ haven, 4. Ingenieur Robert Müller in Rüstringen, 5. Referendar Josef Gellhaus in Rüstringen, welche alle Aktien über⸗ nommen haben. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt Justizrat Carl Buddenberg in Wilbelmshaven, 2. Kaufmann Gustav Schumacher in Wilhelmsbhaven, 3. Kaufmann Gerhard Gehiels in Wilbelmshaven. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden bei dem Register⸗ gericht eingesehen werden. Rüstringen, den 22. November 1923. Amtsgericht. Abt. I.
Saarlonis. [85064]
Eintragung im Handelsregister B Nr. 3 vom 13. November 1923 bei der Aktien⸗ gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1923 sind die §§ 1, 4—6, 8 — 10, 18, 22, 23, 28, 30, 31, 33— 36, 40, 41, 45, 51, 52, 54 und 55 der Satzungen geändert. Die
1 [Industrie⸗Druck Gesellschaft mit
Uktiengesellschaft der Dülin 1vr“ 9. 8 Geunbadnet in
32 400 000 Franken umgewandelt und zer⸗ fällt in 750 Aktien zu je 13 500 Franken und 3300 Aktien zu se 6750 Franken. Die Protura des Otto Birkenauer ist er⸗ loschen. Amtsgericht Saarlonis.
Snarlonis. [85063] Eintragung vom 16. November 1923. Handelsregister B. Nr. 42. “
schränkter Haftung zu Dillingen: Das
Stammkapital von 50 000 ℳ ist durch
Beschluß vom 22. September 1923 in ein
solches von 10 799 Franken umgewandelt
und um 39 201 Franken erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 Franken. misgericht Saarlonis.
Saarlonis. [85062] Eintragung vom 17. November 1923. Handelsregister A. Nr. 675. Firma Alkan & Maier, Sitz: Dilli offene Handels⸗ sellschaft. Persönlich hattende Gesell⸗ schafter: ax Alkan, David Maier. beide Kaufleute in Dillingen. Die Gesellschaft bat am 1. September 1921 begonnen. Geschäftszweig: Großbandlung für An⸗ und Verkauf von Häuten und Fellen. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.
Saarlouis. [85066 Eintragung vom 17. November 1923. Handelsregister A Nr. 676. Firma: Friß Jacobs. Sitz: Saarlouis. Inhaber. ritz Jacobs, Kaufmann in Saarlouis. r Ehefrau Fritz Jacobs. Josesine, geb. Robertz. in Saarlouis ist Prokura erteilt “ Kohlen⸗ und Brenn⸗ materialienhandlung. Amtsgericht Saarlouts.
Saarlonis. [85065] Eintragung vom 17. November 1923. Handelsregister B Nr. 92. Firma Oster & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dillingen. Der Sitz war bisher und ist nach Dillingen verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Pflastersteinen, Straßen und Eisenbahnschotier. Das Stammkavpital beträgt 100 000 Franken. Geschäftsfübrer: Alfred Hanriot, Ingenieur in Oberhom⸗ burg. okurist: Reinhard Peter, Kauf⸗ mann, Dillingen.
Amtsgericht Saarlouis.
——ᷣ—ůᷓᷓ—
Säckingen. In unser leregister B Band 1 O.-⸗Z. 48, die Hanf⸗Union A.⸗G., Berlin, weigniederlassung in Säckingen, betr., ist heute eingetragen worden: Kaufmann
[85061]
J—Haus Lippmann in Berlin ist zum stell⸗
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Deiselbe ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und für sie zu “ Prokura des Ernst Wedell ist erloschen.
1 Säckingen, den 21. November 1923.
Badisches Amtsgericht.
St. Wendel. 184621] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der Firma Pfalz⸗ Saarbrücker Hartstein⸗Industrie Aktien⸗
gesellschaft in Landau, Zweigniederlassung
St. Wendel, folgendes eingetragen: Josef Siegel ist als Vorstandsmitelied abberufen. St. Wendel, den 3. September 1923. [84623]
Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ist 22 i “ bn dS,es ellschaft in Firma Schmiedeberger Blau⸗ — und Färberei Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Schmiedeberg und un⸗ mittelbar darauf die Aenderung der Firma in Reinhold Partsch Aktiengesellschaft ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist auf der Grundlage des ursprünglichen Vertrags vom 17. September 1923 und seiner Abänderung vom 1. Oktober 1923 am 14. November 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort. führung des unter der Firma Reinhold Partsch in Schmiedeberg i. R. bisher be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts in Schmiedeberg i. R., der Er⸗ werb ähnlicher Unternehnungen und der Betrieb aller in die Textilbranche ein⸗ schlagenden Geschäfte. Das Grundlkapital beträgt 10 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 1000 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 10 000 ℳ. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht je nach der Festietzung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Fabrikbesitzern Willi und Ernst sch in Schmiedeberg. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch eines seiner Mitglieder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikbesitzer Willi 8 und der Fabrilbesitzer Ernst Partsch dem Vorstand angehören, sind sie auch dann, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Fabrikbesitzer Ernst Partsch ist Einzelprokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem sie von dem ersteren oder dem letzteren ausgehen, im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar ohne Namensunteschrift, die Einberutung der
Generalversammlungen durch einmalige f
Bekanntmachung im MReichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Aktien übernommen; es sind: 1,. veiw. Frau Fabrikbesitzer Emilie . geb.
H ist geändert 8 Société Anonyme
ies de Dill abrikbe “ 82 Iaehc 42
Leder, 2. dbrchesger Willi Parlsch, 3. Fabrik. Ernst Part⸗ brik
besiper Hans Partsch. 5. Anna ans Schmiedeberg, 6. vncbecsa ster, geb Partsch. ans Berlin. Den ersten Aussichterat bilden die m l und genannten Personen sowie der Lehrer Her⸗ mann Meister von hier. Die mit der Anmeldung der Geseilschaft eingereichten Schri insbesondere der Prüfungz.⸗ bericht des Vorstands, des Kufsichtsratz und der Revisoren, fönnen bei dem Ge⸗ richte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hirschberg eingesehen werden.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R. [85067) Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregliter Abteilung B ist am 19. November 1923 bei der Firma Rutta Möbelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnsdorf i. R. (Nr. 23 des Registers) folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1923 um 3 600 000 ℳ er⸗ böht worden und beträat jeyt 4000 000 4ℳ.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schneidemühl. [84625]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter lid. Nr. 50 eingetragenen Firma Rudolf Asch, Gesellschaft mit be⸗
1 schränkter Haftung in Stettin, Zweig⸗
niederlassung Schneidemühl, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat das Handels⸗ geschäft der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 298 vö Kommandit⸗ gesellschaft Rurolf Ach, Zweianieder⸗ jassung Schneidemühl. mit der Firma übernommen, und zwar mit der Maßgabe, daß die im Betriebe der Kommandit⸗ ellschaft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übergangen sind. Die Firma Kommanditgesellschaft Rudolf Asch, eingetragen im Handelsregister Abt. A unter Isd. Nr. 298, ist gelöscht worden.
Schneidemühl. den 17. November 1923.
Das Amtsgericht.
Schneildemühl. [84624] In unser Handelsregister Abt. A ist under Iid. Nr. 420 die Firma Willi Zibell. Darmgroßhandlung in Schnerde⸗ mühl, und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Willi Zibell in Schneidemühl ein⸗ getragen worden. 1 1 Schneidemühl, den 23. November 1923. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [84626] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft. Haupt⸗ niederlassung Mellrichstadt. Zweignieder⸗ lassungen Fladungen, Bad⸗Kissingen und Werneck. Die Generalversammlung vom 22. September 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 000 ℳ beschlossen, und zwar durch Ausgabe von nominal 12 000 000 ℳ (12 Stck, zu je 1 000 000 ℳ) Vorzngs⸗ aktien zum Kurse von 100 % und nominal 488 000 000 ℳ (38 000 St. zu je 1000 ℳ, 50 000 St zu je 5000 ℳ 10 000 St zu je 10 000 ℳ und 2000 St. zu je 50 000 Mark) Inhaberstammaktien zum Kurse von 25 Goldpfennig für ie 1000 ℳ Nennwert, Parität 4 20 ℳ = 1 Dollar letzter Brief⸗ kurs amtlicher Notiz der Berliner Börse, Auszahlung New York vor der Zahlung. Die Vorzugsaktien gewähien 25 faches Stimmrecht bei Satzungsänderungsbe⸗ schlüssen, Aufsichtsratsbestellung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft, nehmen am Rein⸗ gewinn mit einer bevorrechtigten Dividende von höchstens 6 % der einbezahlten Be⸗ träge und am Liauidationserlöse nur in Höbe der einbezahlten Beträge teil. sie können auf Antrag in Inhaherstammaktien umgewandelt werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nun 750 000 000 ℳ, 3
A. und R. Heuring Aktiengesellschaft, Sitz Mellrichstadt. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde mit Generalversammlungts⸗ beschluß vom 18. August 1923 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten, der Handel mit Baustoffen und Holz sowie der Betrieb aller mit dem Banu⸗ geschäfte verwandten Gewerbezweige. E wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 000 ℳ beschlossen durch Aus⸗ gabe a) von 3 Stück Vorzugsaktien zu f 1 000 000 ℳ mit 100 fachem Stimmnecht. b) von Inhaberstammaktien zu nominal 77 000 000 ℳ (530 St. zu je 100 000 ℳ, 2000 St. zu je 10 000 ℳ und 4000 St. zu je 1000 ℳ). Ausgabebetrag von 4 JIn⸗ baberstammaktien 5000 % aller übrigern 100 %. Das mehrfache Stimmrecht aller Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fãle der Besetzung des Aussichtsrats, der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt n. 100 000 000 ℳ. Zum stellvertretende ö wurde e; Balthasan Dausch, Ingenieur in Würzburg. Tur Firma 2* 2s. in A. & R. Heurinz Aktiengese t. 8
Baverische Hopothelen⸗ und Wechsel Bank Filiale Schweinfurt. Fritz Baucr Fritz Gößwein, Robert Kämpf und des Riedner, Bankbeamte in Schwein un⸗ Gesamtprokura mit einem Vorstandemu⸗ gliede für die Zweigniederlassung Schwein⸗
urt. 8 Jakob Preh jr., Sitz Neustadt a. 2 Die Prokura des Mar ahai ist erloscher.
dem bäe in Neu⸗ stadt a. S. ist Prokura erteilt.
8 Schweinfurt, den 23. November 1923
Amttgericht — Registergericht.
Schotten ist
schaft ist Herr Orth und
dieser übernommen worden sind. Die Auf⸗
schlossen worden.
hindermeister Franz Riechardt, hier. Amts⸗
11111öö6ö6 Zentralt⸗Handelsregister⸗Beirage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 276.
☛☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermi
Berlin, Dienstag, den 4. Dez
ember
n bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
1923
1. Handelsregister.
thelm, Thür. [84622] 88 das Handelsregister A unter Nr. 128 ist die offene Handelsgesellschaft Kurt Neu⸗ mark, Marienberg i Sa., mit einer unter der Firma „Kurt Neumark Zweignieder⸗ lassung Schlotheim⸗ betriebenen Zweig⸗ niederjassung in Schlotheim eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter ud: 1. der Kaufmann Kurt Neumark in arienberg, 2. der Kaufmann Max Jacoby in Magdeberg. Dem Seilermeister Lud⸗ wig Ohl in Echlotheim ist Prokura erteilt. Pchlotbeim. den 21. November 1923.“ Thutingisches Amtsgericht.
hotten. [85068] 68. unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wilbelm Engel in Schotten eingetragen: Die Firma ist nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft. Dr. Hein⸗ rich Dambmann von Schotten und Erich Dambmann von da sind als persönlich hattende Gesellschafter in die Firma ein⸗
irma zu vertreten und zu zeichnen. Der eütberige Inhaber Wilhelm Engel von st aus der Firma ausgeschieden
füen und jeder für sich berechtigt, die
Die Gesellschaft hat am 15. Okiober 1923 begonnen. Die Prokura der Wilhelm Engel Ehefrau von Schotten ist erloschen. Der Dr. Heinrich Dambmann Ehefrau, jene Marsanne geb Schmitt, von chotten ist Prokura erteilt. Schotten, am 23. November 1923. sgSess. Amtsgericht.
schweidnitz. 1 [85070]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 650, (offene Handelsgesellschaft Oith & Tietz in Breitenhain, Kreis Schweidnitz) eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellichasterin die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Elisabeth Mechner, geb. Tietz in Breitenhain. Zur Vertretung der Gesell⸗ Frau Mechner jeder feloständig berechtigt. Herr Taetz ist zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem der anderen Gesell⸗ sähes befugt. Die Auflösung der Ge⸗
2*
ellschaft und die Belastung und Ver⸗ ußerung von Grundstücken darf nur durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter erfolgen. Amtsgericht Schweidnitz,
den 20. November 1923.
schweldnitez. 185069)
Im Handelsregister Abkeilung B. ist heufe bei Nr. 50 (Vulkanfiber⸗Werke Aktiengesellschaft in Schweidnitz) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst, weil ihre gesamten Aktiven und Passiven durch Fusion mit der Firma W. Scheerbarth Vulkanfiber Werke Aktiengesellschaft in Hamburg von
sösung und Fusion ist durch die General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1923 be⸗
Amisgericht Schweidnitz⸗
den 20. November 1923.
schwerin, Mecklb.
Handelsregistereintrag; Riechardt Anfertigung feiner Lederwaren. Sit: Schwerin i. M. Inhaber: Buch⸗
[84627]
gericht Schwerin, 19. 11. 1923.
Schwerin, Meck)b. [84628] Handelsregistereintrag zur Firma Mecklen⸗ burgische Lederwarenfabrik für Hand⸗, Briefe und Aktentaschen Riechardt & Zechel Rier: Firma erloschen, Gesellschaft aufgelöst. Amtegericht Schwerin, 19. 11. 1923.
seligenstadt, Henssen. 85071] Im Handelsregister B wurde bei der Flͤma bonwarensabꝛik, Aktiengesellschaft n Hainstadt, eingetragen: 1. am 16. Oktober 1923: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 ist die Erhöhung des rundkapitals um 2 Millionen Mark urch Auegabe von 2000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, zum Kurse von 100 % beschlossen und in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom b. April 1923 bestätiat worden, mir Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ pertroge wonach das Grundkavital 4 Mil⸗ jonen Mark beträgt und in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ brlegt ist und Form und Inhalt der Aktien, der Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheine der Aussichtsrat bestimmt. II. am 3. November 1923: Dem Buch⸗ halter Rudolf Pirmann zu Hainstadt ist wokura erteilt, die ihn berechtigt, die irma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu zeichnen. Seligenstadt, den 3. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Messen. 785072) 8 n urser Handeleregister A Nr. 194 urde heute eingetragen die Firma Adolf 5 oma u. Co in Seligenstadt, offene d andelegesellschaft. Inhaber: Adolf Thoma nd Jakob Zöller, deide in Seligenstadt.
Firma Franz 3
Senrtenberg, Lausitz. (85073] In unser Handelsregister B Nr. 63 ist
heute bei der Firma Ferro Vanadin Treu⸗
handgesellschaft mit beschränkter Haftung
in Lauta folgendes eingetragen: Paul Tolzmann ist als Geschäftsführer
ausgeschieden und an seiner Stelle Ernst
Eckert zum Geschäftsführer bestellt worden. Senftenberg, N. L., den 19 Noyember 1923.
Preuß. Amtsgericht.
sSiegen. [85074] In unser Handelsregister ist eingetragen: 1. Unter B. Nr. 214 am 17. 11, 1923 bei der Firma Slawinski & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sieg): Hexmann Heider hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Kaufmann Paul Arnold in Weidenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gememschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretungder Gesellschaft ermächtigt ist. 2. Unter B Nr. 285 am 17. 11. 1923 bei der Firma M. Nüchtern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid mit dem Sitze in Geisweid: Martin Nüchtern ist aus dem Amte des Geschäftsführers abberufen. 3. Unter B Nr. 405 am 17. 11. 1923 die Firma Gebr. Strottkamp, Gesellschaft
in Siegen. Gegenstand des Unternehmens sind Agenturen und Kommissionen in Lebensmitteln im großen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, andere gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen
zu errichten. Dag Stammkavpital beträgt 600 000 000 000 Geschäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Strottkamp und der Kaufmann Gustav Strottkamp, beide in Siegen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1923 festgestellt. Die
im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Unter B Nr. 404 am 17. 11. 1923 die Firma Schickhaus & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzgroßhandlung sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Frau Karl Schickhaus, Anny geb. Linde, in. Osnabrück und der Kaufmann Hubert Schneider in Siegen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Friedrich Schneider in Siegen ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. August 19. Oktober 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “
5. Unter B Nr. 406 am 19. 11. 1923 die Firma Friesmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle und der Handel mit Mühlenerzeugnissen, Ge⸗ treide, Lebens⸗ und Futtermitteln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, an denen sie ihrer Zwecke wegen ein Interesse hat. Das Stammkavital beträgt 12 000 000 000 ℳ. Geschäfteführer sind der Mühlenbesitzer Karl n in Seelbach, der Kaufmann Heinrich Bruch in Niederschelden und der Dr. rer. pol. Paul Lück in Siegen. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1923 festgestellt. Die F-- e-. der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 19. November 1923.
. Das Amtsgericht.
Sobernheim. . [84630) Im Handelsregister A ist bei Nr. 6 — Firma Fr. Melebach, Sobernheim — eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Meyer in Sobernheim ist Pro⸗ kura erteilt.
Sobernheim, den 9. November 1923.
Das Amtsgericht.
Sobernheim. [84629] In unserem Handeleregister Abt. A wurde heute unter Nr. 110 die Firma J. Link in Sobernheim eingetragen. Zweck des Unternehmens: Betrieb eines Versandgeschäfts. Alleintger Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Link in Wemmetsweiler.
Sobernheim, den 13. November 1923.
Amtsgericht.
Sobernheim. 8”en c
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1923 bei Nr. 71 — Firma Aug. Ib. Wolff, Sobernheim — eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Frenkel 7- Sobernheim in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. September 1923 begonnen hat. Die Prekura des Kaufmans Moses gen. Max Löwenstein zu Sobernheim besteht für die offene Handelsgesellschaft weiter.
mit beschränkter Haftung mil dem Sitze
zu beteiligen und Zweigniederlassungen R
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen]
Soldin. [85075] „In unser Handelsregister ist beute in Abteilung B unter Nr. 9 eine Zweig⸗ niederlassung der Depositen⸗ und Handels⸗ bant, Aktiengesellschaft, in Berlin mit dem Sitz in Soldin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist àm 4. Sep⸗ tember 1871 festgestellt und seither ver⸗ schiedentlich abgeändert worden; zuletzt durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 30. April 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 2 Milliarden Mark. Es ist in 300 000 Aktien zu je 1000 ℳ, in 160 000 Aktien zu je 10 000 ℳ und in 1000 Vorzugsaktien zu je 100 000 ℳ zerlegt. Die 1000 Vorzugsaktien sind mit 20 fachem Stimmrecht und einer Vor⸗ zugsdividende zu b v. H. ausgestattet. Samtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichterat ernannt werden. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, von dem hierzu er⸗ mächtigten Vorstandsmitglied selbständig oder gemeinschaftlich von zwei Vorssands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Eemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier Viktor von Rakowski, Bank⸗ direktor Max Mohr, Bankdirektor Max Tettenborn, sämtlich in Berlin. Dem Gustav Sonntag, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft geschehen durch den „Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Betanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger. Die der Anmeldung bei⸗ gefügten Schriftstücke, insbesondere die Satzung, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden. Soldin, den 22. November 1923. Aimtsgericht. Solingen. [85076] Eintragungen im Handelsregister. Abt A Nr. 615 bei Firma E. & F. örster, Solingen: Dem Kaufmann Erich Siebel in Solingen und der Frau Her⸗ mann August Haug. Editha geb. Hermes, in Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Abt. A Nr. 1287 bei Firma Max Dinger, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Max Dinger, Klara geb. Dinger, in Solingen übergegangen.
Fabrikanten Artur und Paul Dinger in Solingen ist Prokura erteilt. —
Abt. A Nr. 1656 bei Firma H. M. Schmidt & Co., Hüblcgee. Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Emil Schmidt in Höhscheid übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Abt. A Nr. 1864: Firma Tau enbach & Wöblert, Solingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Tauffenbach in Solingen
Abt. A Nr. 1865: Fsee Walter Stoll, Gräfrath⸗Central] Inhaber ist der Fabrikant Walter Stoll in Wald. Der Ehefrau Walter Stoll, Hedwig geb. Busbach, in Wald ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 202 bei Firma W. Winkels & Co. G. m. b. H, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Abt. B Nr. 301 bei Firma Tückmantel⸗ Werk, Aktiengesellschaft, Wald: Der Kauf⸗ mann Hans Baurmann in Solingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Abt. B Nr. 305: Firma Otto Lang & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Ausführung der Spedition und Lagerung von Waren jeder Art und alle einschlägigen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 5 000000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Lange in Solingen bestellt.
Abt. B Nr. 306: Firma Müller & Stiefel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Solingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Bruyerepfeisen und alle Geschäfte, die diesem Zwecke dienen. Das Grundkapital beträgt 30 Milliarden Mark. Der Gesellschaftavertrag ist am 13. Oktober 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch das So⸗ liner Tageblatt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Robert Stiefel in Wald und Eugen Müller in Solingen. Amtsgericht Soltngen, 17. November 1923.
Spandau. 8 85079 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 874 die Firma Verkaufszentrale Heinrich Salzmann,
ligenstadt, 22. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
Sobernheim, den 14. November 1923. Das Amtsgericht.
16“
Spandau, eingetragen worden.
Die Prokura derselben ist erloschen. Dem G
1923 begonnen.
und Rudolf genannt Rolf Wöhlert in Köln. s
Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Salzmann in Berlin. Spandau, den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandan. [85087 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 169 bei der Fnma Deuntsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Haselhorst. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Bünger ist erloschen. Spandau, den 23. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [85077]
In unser Handelsregister Ab teilung A ist beute unter Nr. 875 die Firma Wil⸗ 88 Heubeck & Co., Spandau, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Erich Heubeck, Berlin, 2. Kaufmann Paul Schöps, Spandau.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 23. November 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Spandau, den 24. November 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stade. 8 [85080]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Getreide⸗ und Lebensmittelagentur, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stade, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Handels mit Getreide und Lebensmitteln sowie Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 30 Billionen Mark. Der Gesellschartsvertrag ist am 14. November 1923 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind Mühlenbesitzer Heinrich Bösch in Campe und Kaurmann John Ortmann in Stade. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen: Stader Tageblatit.
Amtsgericht Stade, 20. 11. 1923.
Stallupönen. [85081]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: In Abteilung A:
1. unter Nr. 210 die Firma Bernhard Wolpe, Eydikuhnen, beir., am 15. 10 1923. Der Diplomingenieur Wilhelm Roesner in Jodringkehmen und der Kauf⸗ mann Emil Kaminski in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 2 Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Geseilichafter berechtigt, doch ist zur Eröffnung von Bankkrediten, Ausstellung von Wechseln und Schecks die Unterschrift von zwei Gesellschaftern erforderlich. 8
2. unter Nr. 519 die Firma Gloger und Co., Berlin, Filiale Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Augusto Gloger in Berklin⸗Wilmersdorf, am 22. Oktober 1923. Dem Kaufmann Emil Breitenstein in Eydtkuhnen ist mit Be⸗ vränkung auf die Filiale in Eydtkuhnen Prokura erteilt. 88 .
3. bei Nr. 494, die Firma Curt Kirchner Kowno, Zweianiederlassung Eydtkuhnen, betr., am 26. 10. 1923:
Die Firma lautet setzt Curt Kirchner Eydtkuhnen. Die Firma in Komwno ist aufgelöst; die Zweigniederlassng in Eydt⸗ kuhnen ist nunmehr Hauptgeschäft geworden.
In Abteilung B: Am 11. 10. 1923 unter Nr. 40: Dje Chemikalien⸗ und Drogenexportgesellschaft mit beschränkter Hrftung, Zweignieder⸗ lassung in Eydtkuhnen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Chemikalien und Drogen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. James Pepal in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1923 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. 10. 23. Nr. 30, die Gemein⸗ nützige Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk,⸗ ter Haftung in Evdtkuhnen betr.: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1923 ist infolge Bestellung eines Aufsichtsrats der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 24. 10. 1923 unter Nr. 41. Die Firma Merkur Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Eydtkuhnen Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport von Gütern aller Art von und nach Deut⸗ schland sowie Ausführung von Lagerungs⸗, Verzollungs⸗Inkassi⸗undLombardgeschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Kuritzki und Gabriel Rubinstein in Kowno. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, zur Eingehung von Ver⸗ bindlichkeiten jeder Art ist jedoch die Er⸗ klärung beider Geschäftsführer ertorderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stallupönen, 27. Oktober 1923.
] [ändert
Steele. 85083 In unser es B 11 dem Datunt vom 16. II. 23 eingetragen: Die Firma Metallgießerei Weide &4 “ G. m. b. H, in Kray ist ge⸗ n „Metallgießerei Kronshagen, G. m. b. H.“ in Kray Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Friedrich Weide ist aus⸗ geschieden, der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1923 geändert. Steele, den 14. November 1923. Das Amtsgericht.
Steele. [85082 In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 50 die Firma: „Eisen und Metallwerk Marx & Stoll“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kray, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren, Industriebedarfs⸗ artikeln sowie Me allwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen zu errichten und sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkavital der Gesen haft be⸗ trägt 300 Milliarden Mark. Der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Marx in Kray, die Kaufleute Eugen Stoll und Arthur Stoll, beide in Crefeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschattsvertrag ist am 14 November 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von drei Jahren gegründet, beginnend mit dem Tage der Eintragung in das Handels⸗ reaister. Sofern nicht einer der Gesell⸗ schafter die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist zum Ablauf der Vertragsdauer kündigt, läuft der Gesellschaftsvertrag je⸗ weils ein Jahr weiter. Innerhalb dieser Zeitdauer kann die Auflösung der Gesell⸗ schaft nur durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter beschlossen werden, es sei denn, daß ein wichtiger Grund zur Auf⸗
lösung vorliegt.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Emil Wilhelm Marx die zu Essen⸗Kray gelegenen Grund⸗ stücke Gemarkung Kray Flur B Nr. 3890 7 46 und 3892/46 mit aufstehenden Fabrik⸗ gebäuden und die darin befindlichen, ihm ehörigen Maschinen und Werkzeuge ein.
er Wert des Einbringens wird auf 50 Milliarden Mark festgesetzt. Die beiden Gesellschafter Eugen und Arthur Stoll bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die gesamten zum Betrieb erforder⸗ lichen Maschinen, soweit sie nicht nach § 4 von Herrn Marrx eingebracht sind, ein. Durch dieses Einbringen ist ihré Stammeinlage mit je 50 Millarden Mark gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 88
Steele, den 16. November 1923.
Das Amtsgericht. 8
In unser Handeleregister Abt. A 1 heute unter Nr. 331 die Firma Pauf Rothammel in Steinach und als deren Inhaber der Metzgermeister Paul Rot⸗ hammel daselbst eingetragen worden. Steinach (Thür. Wald), den 19. No⸗ vember 1923. 1“ Thüringisches Amisgericht.
Stolberg, Rheinl. [84634]
In das Handelesregister wurde die Firma „Adam Offergeld“, Sitz: Stolberg. Rhl., und als deren Inhaber der Kaufmand Adam Offergeld in Stolberg, Rhl., ein⸗ getragen.
Stolberg, Rhl, 20. November 1923.
G Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 184633] Handelsregister Blatt 652. Neueintra⸗ gung: Offene Handelsgesellschaft „Ziegler & Lang Moderne Beleuchtungskörper“ in Lugau. Gesellschafter: Fabrikant Hellmuth Ziegler in Niederwürschnitz; und Gastwirt aul Lang in Lugau. Gesellschaftser⸗ richtung: I. 10. 1923. Zur Vertretun der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermachtigt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation moderner Be⸗ leuchtungskörper. . Sächs. Amtsgericht Stollberg, 23. 11.1923.
Straubing. Handelsregister. 184635 ] a) Erloschene Firmen.
1. „Spirituosen⸗ u. Liqueur⸗Fabrik von
P. Müller“, Sitz Straubing.
2. „Alois Binder jun“, Sitz Straubing. 3. Ludwig Rohrmayer jun.“, Sißtz Straubing. 1
4. „Baverische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filiale Straubing“.
b) Aenderungen. 1. „M. Gruber junior“, Sitz Straubing. Michael Gruber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fanny Gruber, Kaufmanns⸗ und Hutgeschäftsinhabers⸗ witwe in Straubing. Firma geändert in: „M. Gruber“.
2. „Bavyverische Vereinsbank, Fillale Straubing.“ Ludwig Brand nun ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. 3. „Bayerische Warenvermittlung Land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften Aktien⸗
gesellschaft, Zweigniederlassung Straubing’. Prokurist Oito Winklmair Gesamtprokuto