1923 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum).

Bezirke

Räude der Einhufer

1, 10 (—, 9), Wiedenbrück 3, 3 (1, 1). 27: Altena 1, 1. Brilen 2. 4, Dorrmund Stadt 1. 2 (1, 2), Gelsenkirchen 2, 2, Hagen Stadt 1, 1 (1, 1 Hamm 2 2 (1, 1), Hörde 1, 1, tippstadl 6. 12 (1, 2) Siegen 1. 1. Witten Stadt 1. 1 (1. 1), Wutgen⸗ stein 1, 2 (1. 2). 28: Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1. 1), Hanau 1, 1. Hofgeismar 1, 1 (1, 1), Kirchhain 1, 1, Wolfhagen 1, 3 (—, 1). 29:ü Biedenkoy, 2, 2 (2, 2), Dillkreis 1, 2 (1, 2), Limburg 1, 2, Oberwesterwaldkreis 1, 3, Rhein⸗ gaukreis 1. 1. Westerburg 2, 2 (2, 2), Wiesbaden 3, 3 (3, 3). 30: Ahrweiler 3, 4 (1, 1), Coblenz Stadt 1, 1 (1, 1) Kreuz⸗ nach 3, 4 (3, 4), Mayen 1, 1 (1, 1), Neuwied 2, 5 (1, 1), St Goar 4, 4 (4, 4), Zell 1, 1 (1, 1). 31: Cleve 2, 2 (—, 1) Essen Stadt 1, 1, Hamborn Stadt 1, iI, Kemren 1 Rh. 1, 2 (—, 1]), Lennep 2,5 (—, 1), Mörs 5. 6 (2, 3), M.⸗Gladbach Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 4, 5 (—, 2), Solingen Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Euskirchen 3, 6 (1, 2), Köln Stadt 1, 4 (—, 3), Köln 1, 1, Mülheim a Rh. 2. 2. Siegkreis 2, 3 (1. 2). 33: Berntastel 1, 2, Bitvurg 2, 4, Prüm 2, 4. 34: Aachen 11, 41 (—, 7), Düren 5, 7 (1, 1), Heis⸗ berg 1, 1, Jülich 2, 2 (1, 1), Monschau 2, 12 (1, 10), Schleiden 2, 8. 35: Sigmaringen 2, 3. 36: Aibling 2, 9 (—, 4), Aichach 1. 1 (1, 1). Dachau 18, 59 (5, 15), Ebersverg 1, 5, Erding 1, 6 (—, 5) Friedberg 2, 22 (1, 2), Fürstenfeldbruck 10, 38 (—, 4), Landaberg 7, 22 (—, 9), Mühldorf 3, 4 (1, 1), München 2. 3, Pfaffen⸗ hofen 1, 1 (1, 1), Schongau 6 15 (—, 5), Schrobenhausen 1, 28 (—, 2), Starnberg 2, 4, Tölz 1, 3, Traunstein 1, 2, Weilheim 15. 95 (4, 26). 37: Bogen 1, 1, Deggendorf 1, 4. Vilsbiburg 2, 2. 38: Dürkheim 1, 1, Frankenthal 2, 4 (1, 3), Speyer 1 1 (1, 1). 39: Amberg Stadt 1, 3 (1, 3), Amberg 3, 3 (3, 3), Burglengenfeld 1, 1, Nabburg 1. 1 (1, 1). Parsberg 1, 1 (1, 1), Regensbur Stadt 1, 3 (—, 1), Regensburg 4, 5 (1, 1). 40: Berneck 1, 1, Coburg Stadt „1 (1. 1), Münchberg 1, 3 9. 3), Rehau 1, 2. 41: Anebach 1 (1, 1), Eichstätt 2. 31 (1, 2), Feuchtwangen 1, 1, Gunzenhaulen „1, Nürnberg Stadt 1, 2 (1, 2), Uffenheim 1, 1. 42: Alzenau 17˙(—, 1), Gerolzhofen 1, 1, Kitzingen 1, 1 (1, 1), Würzburg Stadt 1, 1 (1, 1), Würzburg 1, 1 d1, 11 43: Augsburg Stadt 1, 3 (1, 9) Augsurg 1, 1 (1, 1), Dilligen 1, 1, Donauwörth 1, 1 (1, 1, Füssen 4. 7 (—, 2), Günzburg 3, 4 (3, 4), Kauf⸗ beuren Stadt 1, 2, Kaufbeuren 14, 44 (2, 15), Kempten 21, 189 (s—, 24), Krumbach 11, 26 (4, 15), Lindau 11, 34 (—, 8), Markt Oberdorf 11, 36 (—, 7), Memmingen Stadt 1, 2, Memmingen 10, 30 (2, 9) Mindelheim 3, 5 (1, 4), Sonthosen 13, 212 (4, 14), Zusmarshausen 9, 57 (4, 38). 44: Zittau 2, 2 (2. 2), 45: Anna⸗ berg 1. 1, Stadt 1, 1. 46: Dresden⸗Altstadt 1, 2. 47: Döbeln 2, 2 (1, I), Oschatz 2, 2 (1, 1). 48: Oelenitz ½ 6 (1, 1), lauen Stadt 1, 2, Plauen 4, 6 (—, 1), Schwarzenberg 1. 1, Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 3, 4. 49: Backnang 1, 2 (1, 2), Böblingen 2, 2 (1, 1), Eßlingen 1, 3, Leonberg 1. 2, Ludwigsburg 2, 7 (—, 3), Maulbronn 1, 6, Stuttgart 2, 4, Waiblingen 1, 7 (s—, 1). 51: Aalen 6, 50 (—, 11). Eüwangen 3, 33 (1, 8), Gmünd 6, 32 (—, 9), Heidenheim 1. 1, Neresbeim 2, 2. 52: Biberach 5, 12 (—, 3), Laupheim 1, 1 (I1, 1), Leurkirch 11, 26 (1, 1), Mänsingen 1, 2, Ravensburg 10, 31 (—, 1), Riedlingen 1, 6 (—, 1), Tettnang 5, 24 (1, 6), Waldsee 12, 44 (—, 2), Wangen 14, 30 (—, 9). 55: Bruchlal 2, 2, Durlach 1, 1 (1, 1), Karls⸗ ruhe 2, 3 (1, 1), Prorzheim 2, 2 (1, 1). 56: Adelsheim 1, 10, Mannheim 1, 1 (1, 1) 57: Weimar 1, 1, Sonneverg 1, 1, Saal⸗ feld 1. 2 (—, 1), Camburg 1, 1 (1, 1). 58: Darmstadt 2, 4, Erbach 1, 1, Groß Gerau 1, 1 (1, 1). 60: Alzey 2, 4 (2. 4), Mainz 1, 1. 61: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 1). 62: Boizenburg 1, 1, Wismar 3, 3, Schwerin 1, 1 (1, 1), Parchim 7, 7 (3, 3), Rostock 3, 3 (1, 1), Gnoien 2, 2 (1, 1), Malchin 1, 1 (1, 1). 63: Westerstede 3, 9 (1, 8), Varel 2, 8 (—, 1), Jever 7, 14 (—, 3), Butjadingen 2, 5 (1, 3), Elsfleth 1, 1. 64: Landesteil Lübeck 2, 5 (2, 5). 65: Landesteil Birkenfeld 2, 4. 66: Braunschweig 5, 6 (3 4) Wolfenbüttel 9, 13 (6, 6), Helmstedt 3, 4 (1, 2), Ganders⸗ heim 3, 7 (1, 3). 67: Cötben 1, 2. Zerbst 1, 1, Bernbung 2. 2. 68: Bremen Stadt 1, 1 (1, 1). 69: Detmold 2, 7, Schöunar 6, 9, Blomberg Stadt 1, 4 (1, 4), Blomberg 11, 17 (6, 10). 71: Neubrandenburg 1, 1 (1, 1). 72: Kreis der Twiste 2, 6. Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.) 1: Fischhausen 6 Gemeinden, 9 Gehöfte (davon neu 3 Gem, 5 Geh.), Heiligenbeil 8, 9 (2, 3), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 15 8* (—, 4), Königsberg i. Pr. 8, 11 (2, 2), Labiau 1, 1 (1, 1). Wehlau 1, 1. 2: Darkehmen 1, 1 (1. 1) Insterburg 1, 1 (1, 1), Niederung

ul⸗ Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 25. November bis 1. Dezember 1923.

In Millionen Papiermark (P. M.) und in Goldmart (G M) für 50 kg a) Regrerungs⸗ urw

——

Schweineseuche und Schweinepest

. . in Millionen Papiermark Wöchentliche Gerste

Notierungen 1 Winter⸗ Sommer⸗ Winter⸗ Futter⸗ Brau⸗ Futter⸗

1 11] 8 9 10 11 12

Aachen.. [14 875 000]116 575 000 b19 14,88 16,58 8 160 000

Bamberg.. 9 350 000 9 750 000 9,35 9 75 1 Berlin*). . 8 751 667 9 665 000 8,75 9,67 2 keine Notierungen eingegangen 8 526 000 8.37 87

Braunschweig Bremen *) 8 366 400 Bres lau *) 9 208 333 9 616 667 9 066 667 7 750 000% y9 21 .[l10 375 000 10 375 000] 9 875 000 8 375 000 ß10,38 10,38 keine Notierungen . 9,88 keine Notierungen eingegangen

Chemnitz. 9 630 000] 9 880 000] 9 440 000 8 315 0000 9,63 keine Notierungen eingegangen

Dortmund Dresden*) . 1 üsseldor Emden.. 21 000 000 Erfurt.. 10 500 11,13 11,25 Frankfurt a. M.. Börse geschlossen Gleiwiz.. keine Notierungen Hamburg“*).. 8 277 500% 9,10 Hannover 9 380 000% y9,63 Kassel .. 10 500 000 11,75 E1“ 8 250 8,70 Köln a. Rhein *) 13 625 12,75 Königsberg“*). . 11 791 667 12,59 Krefeld.. 15,75 16,50 10 000 000/ 10 000 0009. 9 290 000 8 750 10,00 10,00 9 221 667 9 629 167 9 9 095 000 y9,22 9,63 keine Notierungen eingegangen

Leipzig*). .

Magdeburg *) 12 325 000 7 11,35 12,33 10 615 000 9,25 ;67

in Goldmark Maul⸗ und Klauenseuche

Gerste

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke 8 geteilt sind

davon neu

8 S 1 2 Z

insgesamt insgefamt insgesamt

8 S 2 3 2 8 8

Städte Handelsbedingungen

Kreise usw.

Sommer⸗ Hafer —¹Roggen Weizen

Brau⸗

Roggen Weizen

Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Kreise usw Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

frei Aachen 8 Großhandelseinkaufspreise. ab märk Stat. ab Stat.. ab Bremen od. Unterweserhaf..

ab schles. Verladestat .. frei Chemnitz i. Lad. von 200 300 Wagg. fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. frei Wagg. Dresden.. Rheinland⸗Westfalen..

ab Stat. ohne Sack.

. 8 750 000 9 635 000;

8 526 000

—0*2 92 ꝓ* 2

Preußen.

Königsberg.. Gumbinnen Allenstein.. Westpreußen Berlin.. Potsdam.. frankfurt.. Stettin.. 8 .. Stralsund. Frenzm. Posen⸗Westpr. Breslau ... Liegnitz.. Ovpeln... Magdeburg. Merseburg. Erfurt Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade .. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel... Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf Köln... Trier.. Aachen.. Sigmaringen

00 0 9 ;90 20

2SV.

12—x=

80

—, IlmIn

+ n2SS—

23 000 000] 25 000 000 11 130 000][11 250 000

SS SG

—6.,—

ah Statktkut.

Wagg. fr. thür. Stat.. Frachtparität Frankf. a. M. ohne ab Stat. ohne Sack.. ab Stat. ohne Saicck..

ab H. od. Nachbarstat.. . Frachtparität K. ohne Sack.

ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack Frachtlage K. verzollt loko K. ohne Sch%à .. frei rhein. Stat. i. Lad. v. 10 —15 t.. frachtfrei L. ohne Sakd fr. M od. Nachbarst. bei mind. 300 Ztr. Abn. o bei Waggonbez. loko MNM. frei Wagg. Mannheim ohne Sack. ab bayer. Verladestat. ohne Sack ab Stat. ohne Sack.

ab Stat.. ab Stat. ohne Saick.. ab nahegel. Stat. ohne Sack ab württembg. Staat. .

Wormms .bbahnfrei Wor..mm. . . keine Notierungen 8 Würzburg)e) . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stationen.. 2 9 500 000]710 250 000]⁄9 750 000 18 187 500% 9,50 10,25 ½ 975 1 8,19 *) Durchschnitt. ¹) Nur 1 Notierung am 27. ²) Ueber amtlichen Dollarmittelkurs auf Papier⸗ bezw. Goldmark umgerechnet; Notierungen in Dollar, über Friedensparität auf Goldmark und über amtlichen Dollarmittelkurs Berlin auf Papiermark umgerechnet. . Berlin, den 5. Dezember 1923. Statistisches Reichsamt.

10 850 000

ESEEE1ö1a“

.

böö— ..61114* Z“ —9,— OScchhteeonnhedeSn

9,70 10,45 12,00

9,20

13,38 16,00¹)

9 695 000 9 800 000

10 450 000 9 750 000] 9 750 000 12 000 000

9 200 000 9 450 000 88998

S . o⸗. S d0Snb2TSSSSS

—,— ccentoeeeee,.—

6 59 S

&82o22— 253—283—90ù90ä90 90 90 0 55 20

c-naeeo f c 6öeSebnes booeen

89

ϑgU”—eense

13 375 000 14 500 000]⁄13 125 000 12 593 750 16000 0001 15 750 000/ 16 500 000

2 ddb SegSn

28282 SgESnnn

SN

.„ 9. 9 b 9 96 96 b9b 95 , . o

(5 ° ° 925 2 90b985b9855bu90ͦùb90b;bb9;ob b

SSSSSSSSS EeSSee

8

ne Sack Mainz . .

Mannheim *)

München*) ..

9,25 8,50 8,00 8,78

10 250 000 9 000 000 8 600 000 9 483 333

16 250 000

Nürnberg. lauen. RKostock“*) .

08 Seeess

Stettin*). Stuttgart*)

11“*“*“ .

80ee—teodd 6d0— bo———e

00 9 8—0ο 25 0 2 9 9 56995 5 2 90925ᷓ 90 2 ⸗0

üoegaseneeeeee

8

5ö9 569 b

IIIIIiIiIliIlillimn IIIIIIiIUIIIiliiit!

eö8SSS

QꝘ

nZeöeeceöee 5b990 öeeeeö

9. 599böbe

Glogau 1, 1, (1, 1), Görlitz Stadt 1, 1, Görlitz 7. 8 (1, 2), Hirschberg Stadt 1, 1, Hirschberg 1, 1, Landeshut „4, Löwenberg 2, 2, Rothenburg i. O. L. 6, 6 (2, 2) Sagan 3, 3 (1, 1), Schönau 3, 4 (1, 2) Reg⸗Bez. Oppeln: Grottkau 1, 1, Leobschütz 1, 1 (1, 1), Oppeln 1, 1. Reg⸗Bez. Magdeburg: Jerichow II 1, 3, Osterburg 2, 3. Reg⸗Bez. 8 Fnb Hannover Stadt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ 1 eim: Einbeck 2, 2 (1, 1), Peine 1, 1. Reg⸗Bez. Lüneburg: 1 2 Celle 2, 2 (2, 2), Dannenberg 10, 10, Lüchow 7, 7, Uelzen 1, Reg.⸗Bez. Stade: Rotenburg i. Hann 1, 2 (I, 2), Verden 1, 1

1, 1). Reg.⸗Bez. Osnabrück: Meppen 1, 1. Reg.⸗Bez.

ünster: Borken 2, 2 (1, 1), Coesfeld 1, 3, Münster I,! (1, 1), Recklinghamen 1, 1 (1, 1), Tecklenburg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Vez. Minden: Bielefeld 2, 2, Paderborn 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Hamm 1, 2, Hörde 1, 1, Soest 3, 4. Reg.⸗Bez. Cassel: Cassel Stadt 1, 1, Frankenberg 1, 1. Bayern. Mga⸗ Bez. Oberbavyern: Aibling 2, —, Aichach 5, 14 (—, 7), Erdag 11, 25 (1, 4) Freising Stadt 1, 2, Freising 4. 4, Friedberg 3, 3, Ingolstadt Stadt 1, 4, Ingolstadt 3, 5, Miesbach 5, (1, —), München Stadt 1, 5 (—, 1), München 4, 5, Pfaftenhofen 1, 1, Wasserburg 1, 1, Wolfratshausen 3, 4. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Hengendor 1, 1, Grafenau 4, 4. Kelheim 1, 1, Kötzting 11, —, Landshut 1, —, Passau Stadt 1, 1, Passau 3, 4 (1, 1), Vilshofen 2, (1, —), Wolfstein 1, —. Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Amberg Stadt 1, —, Cham 7, (1, —). Roding 2, 2. Reg.⸗Bez. Ober⸗ franken: Rehau 2, —. Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Anebach 5, 6, Dinkelsbühl 1, 1 (1, 1) Erlangen Stadt 1, 1 (1, 1), Erlangen 2, 3 (1, 2), Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Gunzenhausen 2, 2 (2, 2) Nürnberg Stadt. 1,2 (—, 1). Nürnberg 1, 1 (1, 1), Rothenburg o. T. 2. 2 (1, 1), Uffenheim 2. 4. Reg.⸗Bez. Schwaben: Augeburg Stadt 1, 1 (—, 1), Memmingen Stadt 1, 1, Memmingen 5, 6. Sachsen. „H. Bautzen: Bauten 4, 4 (2, 2), Löbau 3, 3 (1, 1), Zittau Stadt 1, 1, Zittau 1. 1. K.⸗H. Chemnitz: Marten⸗ berg 1, 1. „H. Dresden: Pirna 1, 1 (1, 1). Würitem⸗ berg. Jagstkreis: Aalen 3, —, Gaildorf 4, (1, —) Mergentheim 5, 5, Oehringen 6, 6. Donaukreis: Leukt⸗ kirch 2, 2. Mecklenburg⸗Schwerin. Boizenburg 6. 6 (2, 2) Gadebusch 1, 1, Schwerin 3, 3, Ludwigslust 8, 9, Gustrow 2. 2 Gnoien 3, 4 (—, 1), Waren 1, 1 (1, 1). Oldenburg. Landest. Oldenburg: Wildeshausen 3, 2. Braunschweig. Wolfen⸗ büttel 1, 1, Gandersheim 1, 1.

7

Kartofzoapreise in deutschen Städten in der Woche vom 25. November bis 1. Dezember 1923. In Goldmark für 50 kg.

Bayern.

Oberbayern

Niederbayern. Pfalz . . . . Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ..

Sachsen. Bautzen . Chemniz. vLeivzigH c Zwickau..

Württemberg.

Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Fagstkreis... Donaukreis..

Baden.

Konstanz.. Freibur Karlsruhe.. Mannheim..

Thüringen.. Hessen.

Städte Handelsbedingungen

—i8a

656b61—55 6 998ͤ5ͤb-5 9 6 5ö“ „5v—0 9 888686 39eeæ *2AN— IUIlili IUIiltitl!

—6

Allenstein*²) . Berlin *)

rankfurt a. mburg. annover ¹) Cassel“*).. Kiel.. Köln ¹) „. Königsberg Magdeburg München.

frei Wagg. ab Verladest. ab märk. Vollbahnst... ab Verladesst. waggonfrei Vollbahnstat. ab Verladest.. Großhandelspreise frei Haus d ab Stat frei Bahnstat. 8 ab Holstein 8 ab Verladest.. 8 frei ostpr. Bahnst. 8

nhdl.

segangen.

090 290 90 9

M. Keine 11 ein 2,63

—.

Kle

2,50

g hiee.⸗ege 14, 26 (2, 2), Oletzko 1, 1, Tilsit Stadt 1, 3 (—, 1), Tilsit⸗Ragnit 6, 7 (4, 5). 3: Johannisburg 1, 1, Lötzen 1, 1 71, 1), Lvck 1, 1, Neidenburg 6, 7 (1, 1), Rössel 1, 1, Sensburg 2, 2. 4: Elving Stadt 1, 1 (1, 1), Elbing 7, 10, Marienburg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 6, 11 (—, 3), Stuhm 6, 6 (1, 1). 5: 2. Kreistierarzt⸗ bezirk 1 Geh.; 3. Krbez. 1 (neu); 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 1; 6. Krbez. 1; 7. Krbez. 4 (1). 6: Angermünde 2 Gem., 2 Geh., Jüterbog⸗ Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 4, 5 (I1, 1), Osthavelland 5, 9 11, 1), Ostprignitz 1, 1, Westhavelland 4, 5 (2, 2). 7: Arnswalde 2, 2 (2, 2), Calau 3, 3, Lebus 3, 3 (1, 1), Oststernberg 1, 1, Züllichau⸗ 8 Schwiebus 2, 2. 8: Demmin 1, 1, Naugard 1, 2, (—, 1), Pyritz Starkenbuuurr.. 1, 1. Randow 2, 3 (—, 1), Stettin Stadt 1, 1, Ueckermünde 5, 6 Oberhessenü. (2, 5), Usedom⸗Wollin 2, 2. 9: Belgard 1, 1 (1, 1 ¼ Kolberg⸗ Rheinhessen.. Körlin 1, 1 (1, 1), Lauenburg i. Pomm. 1, 1 (1, 1) Stolp 2, 4 3 (1, 3). 10: Franzburg 1, 1, Grimmen 4. 4. 12: Breslau 1, 1, Hambdnrg hwerin. Glatz 1, 1, Milusch 1, 1 (1, 1), Nimptsch 1. 1, Oels 2, 2, Reichen⸗ Meclb.⸗Schwerin. bach 3, 3 (2, 2), Schweidnitz 1, 1, Strehlen 1, 1, Trebnitz 1 1, Oldenb Waldenburg 1, 1. 13: Görlitz 1, 1, Hoverswerda 15, 33 (3, 21), b ] Jauer 2. 9 (1. 1, Liegnitz 2. 2. 14: Beuthen 1, 1 71, 1), Neisse een pest. Oldenburg 6 1, 3. 15: Calbe 1, 6, Jerichow I 4, 4, Oschersleben 4, 28, Wanz⸗ Insgesamt: 140 Kreise usw., 335 Gemeinden, 364 Gehöfte; Lübeck.. leben 5, 18 61, 3), Wermigerode 2, 3. 16: Mansfelder Seetrers davon neu: 66 Gem., 85 Geh. Birrkenfeld Rotz (Malleus). Braunschweig..

1, 1, Merseburg 2, 2 (I1, 1), Querfurt 12, 19. Saaltreis 4, 2. 17: Langensalza 1, 2, Ziegenrück 2, 3. 18: Altona Stadt 1, 3 Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Oletzko 1 Gemeinde e 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allenstein: Lötzen 3, 3 (davon neu

frei Vollbahnst.

8 Erzeugerpreise ab Verladest. Stettin*).. . frei Wagg. Neichsbahnst..

Wäürzburg*). .ab fränk. Vollbahnst...

*) Durchschnitt. ¹) Notierungen bis auf weiteres eingestellt. Berlin, den 5. Dezember 19223. .““ 88

Nr. 50 des „Ministerialblatts für die preußi⸗ [che innere Verwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium des Innern am b. Dezember 1923, hat solgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen. Vf. 20. 11. 23, Annahme von Reg.⸗Referendaren. Vf. 6. 11. 23, Anschluß von Beamtenwohn. a. d. öffentl. Fernsprechnetz. Vf. 30. 11. 23, Behandl. d. ausgewies. Beamten. Angelegenheiten der Kommunalverbände. Vf. 29. 11. 23, Zahl der Kommunal⸗ beamten. Polizeiverwaltung Aufgaben der Polizei. Vf. 28. 11. 23, Bezugspreis des Fahndungsblattes. Vf. 29. 11. 23, Geldstrafen. Vf. 30. 11. 23, Aufruhrschädenausschüsse. Einrich⸗ tung, Behörden, Beamte. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 17. 11. 23, Auslagen der Landjägerei für Nahrungsmittelproben. An⸗ stelung. Vf. 27. 11. 23, Beförderung von Polizeiwachtmeistern. Verpflegung, Unterkunft. Vf. 27. 11. 23, Verpfleg. bei der

9 5 bHbebxabe 25 0090v090ùb—980᷑ù80᷑ùbö99ᷓ;b90ù90 890 2—09 „00 % 29090929vꝰ 0ã;ꝛ09o95 90 20 b90 0 99 0 90 2 8320

5 511ö5 belSIISelIISnnee

0 0 0 9 242

Statistisches Reichsamt.

schen Vertrags über Fleisch. (Preußen.) Schankerlaubnis und Impfstoffe. Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. November. Desgleichen in Polen. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankungen in den Heimkehrlagern. (Frankreich.) Anti⸗ konzeptionsmittel. Geschenkliste. Wochentabelle über die Ge⸗ burts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen rößeren Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbaten rankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

111' 1!

-

(—, 1), Bordesholm 5, 5, Eckernförde 2, 2, Flensburg 1, 1, usum 3, 4, Kiel Stadt 1, 1, Neumünster Stadt 1, 3 (—, 2),

Gesundheitswesen, Norderdithmarschen 2, 2, Oldenburg 2, 2, Pinneberg 10, 10, Plön

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 1G6“

Schutzpol. Vf. 27. 11. 23, Unterkunftsübersichten der Schutzpol. Veterinärwesen. Gehalts⸗ (Vergüt.⸗) Fattor f. Vertragetierärzte. Versicherungswesen. Vf 24. 11. 23, Kündig, v. Versich.⸗ Verträgen. Staatsangehörigkeit. Paß⸗ . Fremden⸗ volizei. Vf. 30. 11. 23. Einbürgerung ehem. russischer Kriegs⸗ sefangener. LeEEELEE16A46A“ Vf. 27. 11. 23. lüchtlingsfürsorge. Verschiedenes. Reichsinderziffer.

Zu beziehen durch alle Postanstatten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl monatlich 1 für Ausg. A (zweiseitig) und 1,30 für Ausg. B (einseitig).

6

68

„Das vor kurzem erschienene Novemberheft des „Deutschen andels⸗Archivs“ (LZeitschrift für Handel und Gewerbe, erausgegeben im Reichswirtschaftsministerium. Verlag von C. S.

Mittler u. Sohn. Berlin) enthält u. a.: den französisch⸗tschecho⸗

slowakzschen Handelsvertrag vom 17. August 1923, das diesjährige kanadische Hausbaltsgesetz mit umfangreichen Zoll⸗ und Steuerände⸗

rungen, den jugoslawischen Ausfuhrzolltarif, den britisch⸗tschecho⸗slowa⸗ kischen Handelsvertrag vom 14. Juli 1923, die französische Giftstoff⸗ gesetzgebung, die polnischen Devisenbestimmungen sowie die polnischen

Vorschristen über den Handel und Verkehr mit organotherapeutischen

Präparaten und Betäubungsmitteln, die griechischen Bestimmungen

über die Einsuhr von Geheimmitteln, die argentinischen Vorschiften über die Besteuerung der aueländischen Handlungsreisenden, die japanische Verordnung über zeitweilige Aufhebung von Einfuhrzöllen anläßlich des Erdbebenunglücks und eine Fülle weiterer ausländischer

Zoll⸗ und Außenhandelsbestimmungen, deren Kenntnis bei dem ge⸗ steigerten und erschwerten Wettbewerb auf dem Auslandsmarkt für i Exporteur von großer Bedeutung ist.

8 ——

„Nr. 48 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ esundheitsamts“ vom 28. November 1923 hat folgenden

nhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Gesetz⸗ gebung usw. (Deutsches Reich.) Kündigung des E1b3-5252

8 Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 30. November 1923.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ seuche des Rindviehs, aceafach der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alte wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ loschen erklärt werden konnte. 6

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg 2 Gemeinden, 2, Gehöfte (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Goldap 1, 1. Reg⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1, 1, Johannisburg 1, 1 (1, 1), Neiden⸗ burg 1, 1, 1, 1 (1, 1), Sensburg 2, 2. Reg.⸗Bez. Westpreußen: tuhm 3, 3. Berlin: 2. Kreistierarzt⸗ bezirk 2 Gehöfte (neu 1 Geh.), 6. Krbez. 2.(2). Reg.⸗Bez. Pots⸗ dam: 16 1 Gem., 1 Geh. (1, 8 Reg.⸗Bez. Frankfurt: Crossen 2, 3, Friedeberg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Königsberg i. Nm. 4, 4 (1, 1), Lebus 2, 2, Oststernberg 2, 5 (—, 1), Sorau 1, 1 (1, 1), Weststernberg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. tettin: Cammin 2, 2, Greifenberg 1, 1 Naugard 6, 6 (3, 3), Randow 1, 1, Stargard i Pomm. Stadt 1,1 (1, 1). heg⸗B9 Köslin: Bublitz 4, 4 (1, 1), Dramburg 2, 2 (2, 2), Köslin 3, 4 (1, 2), Neustettin 8, 8. (3, 3), Rummelsburg 3, 7, Schivelbein 4, 4 (1, 1), Schlawe 6, 8, Stolp i. Pomm. Stadt 1, 1, Stolp 1, 1. EEE“ Fraustadt 1, 1 (1, 1), Netzekreis 2, 3. Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau Stadt 1, 1, Brieg 1, 1 (1, 1), Glatz 1, 1, Guhrau 1, 1 (1, 1), Habelschwerdt 3, 3 (3, 3), Militsch 3, 3, Trebnitz 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Bunzlau 5, 5 (1, 1), Freystadt 1, 1,

Grenzmark Posen⸗

1 Geh. (neu).

Hamm 1, 1.

Bez. M Lübeck 1, 1.

8

Stadt 1, 1.

2, 3. Stadt 1, 1, Oschatz 1, 1.

annheim:

Reg.⸗Vez.

2 Gem., 2 Geh.), Lyck 1, 1.

Berlin: 2. Kreistierarztbezuk Grenzm. Posen⸗Westpreußen: Krone 1 Gem, 1 Geh. (1, 1). Reg⸗Bez. Liegnitz: Glogau 1, 1. Reg⸗Bez. Hannover: Sulingen 1, 1.

Lungenseuche des Rindviehs

Gem.,

. kersebur Erfurt: Weißensee 8, 8. Sa Dresden⸗Neustadt 2, Stadt 1, 1, Meißen 16, 19. Thüringen. Eisenach 3, 3, Rudolstadt 1, 1, Arnstadt 3, Anhalt. Cöthen 1, 1. Insgesamt: 19 Kreise ust

davon neu: Geh

K.⸗H. L

Jena⸗

w, 98 Gemeinden, 147 Gehöfte

Reg.⸗Bez. Arnsberg: Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Oberhausen Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Köln: Rheinbach 1, 1 (1, 1). Boxberg 1, 1. Lippe. Schötmar 1, 1.

Insgesamt: 13 Kreise usw.,

neu: 5b Gem., 5 Geh.

Baden. Landeskom, Oldenburg. Landesteil

15 Gemeinden, 15 Gehöfte.

1u“ (Ple uropneumonia bovum contagiosa). Preusten. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Neuhaldensleber meinden, 2 Gehöste (davon neu 1 Gem., 1 Geh.).

Oschersleben 1,1 Wolmirstedt 1, 1. 89

eg⸗Bez. Merseburg: Saalkreis 1, 1 (1, !) Neg.⸗Bez Hildes heim: Goslar 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Cassel: Homberg 2, 2, Ziegenhain 1, 2 (—, 2).

Reg.⸗Bez. Köln: Köln Sachsen: K.⸗H.

Sac 1 Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1 Braunschweig. Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, 1.

Insgesamt: 12 Kreise usw., 14 Gemeinden, 15 Gehöfte; davon neu: 3 Gem., 5 Geh.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei.

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum).

Preusten. Reg.⸗Bez. Allenstein: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg 1,, Salzwedel

a 3, 3.

sen. K.⸗H. Dresden: Tresden 3, Großenhain 1, 1,

eipzig: Borna 13, 18.

oda 5, b, Weimar 27, 6

3, Sondershausen 8, 11.

LipBe Lübeck Mecklb.⸗Strel Waldeck

Schaumburg⸗Lippe. Deutsches Reich

am 30. November

am 15. November

b) B

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Heiligenbeil 1

sjau 2, 2, Mohrungen 1, 1,

Pillkallen 1, 1. 3 bezirk 1 Geh., 4.

Krbez. 1 (1), 9. Krbez. 2 (2). 6: Angermünde 3 . keskow.Storkow 1, 1, Niederbarnim 1, 4 (—, 1), Oberbarnim 7, 7

1

adt 1, 1 1), Cammin 1, 10

9

2). 12: Breslau 5), Neumarkt 1, 1 ttriegau 3, 3 8: Bolkenhain 1,

1), Görlitz 1, 1, Hirschberg

„1), Liegnitz 1, prottau 8 1b 14

¹) An Stelle d tsprechende iarse be

4

5), Osthavelland 12. 18 (4, 8), Ostprignitz 25, 4 (1, 1), Westhavelland 6, 6 (2, 3), Westprignitz 7. 7, elzig 1, 1 (1, 1). 7: Arnswalde 4, 8 (2, 3), Frankfurt a. O. 1— (1, 1), Guben 1. 1, Königsberg i. [din 4, 5, Züllichau⸗Schwievus 1, 1 (I, 1).

genwalde 3, 3 (2, 2), gn 1121 3, 3 (1,

. Grin men 1, 1, Rügen 3 8 Fraustadt 4, 7 (4, 7), Meseritz 1, 2,

(1, 1),

——— bAScehh —e

it..

UIIIIumIm UIIIIiIm

944 993

2485 2953

1923 1923

etroffene Kreise ufw. ¹).

Gemeinde, 3 Gehöfte, Königsberg i. Pr. 2, 2, eIhen 8 Geb) : Osterode i. tpr. 1, 1. : 2. Kreistier⸗ Krbez. 1 (neu), 5. Krbez. 1, 6. Krbez. 1, sem., 3 Geh.,

38 (2, 2), Prenzlau Zauch⸗

Nm. 4, 5 (2, 2), 8 Unan 2 8 4, Naugard 1, 1, Pyritz 1, 1, 9: Neustettin 3, 4 (2, 3).

11: Deutsch Krone 4, 4 Schwerin a W. 2, 4 1, Militsch 5, 7

1, 1), Demmin 4,

2, 4 (2, 4), Frankenstein 1,

(1, 1), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 1, 1,

Trebnitz 1, 1 (1, 1). Wohlau 1,

1 (1, 1), Frepstadt 2, 3, Glogau 1, 1 Stadt 1, ¹ Sexer 1, 1

1 (1, 1), Rothenburg i. O. L. 1, 1,

: Cosel 2, 2 (1, 1), Grottkau 2, 2 (2, 2),

Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. e

232 267

127 123

886 935

228

221

15

22

583 545

938 131 143 13 97 146 63 18

15: Calbe 1, 2, Gardelegen 1, 1 (1, 1), Halberstadt 2, 2, Jerichow 1 2, 3 (—, 1), Jerichow II 3. 4, Oschersleben 1, 1, Dsterburg 11, 16 (6, 10), Quedlinburg 1. 1, Wanzleben 4, 6 (2, 3), Wolmustedt 2, 2 (1, 1). 16: Bitterfeld 2, 2 (1, 1), Delitzsch 1, 2 (—, 2), Eckartsberga 1, 1 (1, 1), Liebenwerda 1, 1 (1, 2 Merseburg 1, 3 (1, 3), Naumburg Stadt 1, 2, Querfurt 1, 1, Sangerhausen 1, 1 (1, 1), Torgau 1, 1, Weißensels 1, 1. 17: Erfurt Stadt 1, 2, Erfunt 1, 1, Grafsch. Hohenstein 1, 2 (—, 1), Langensalza 1, 1. 18: Eckernförde 2, 2, Flensburg Stadt †, 1 (1, 1), Flensburg 3, 5 (2, 4), Herzogt. Lauenburg 1, 1 (1, 1), Husum 4, 7 (1, 4), Norderdithmarschen 6, 8 (2, 3), Pinneberg 3, 4 (3, 4), Rendsburg 1, 1 (1, 1), Schleswig 4, 6 (3, 5, g berg 2, 2 (2, 2), Steinburg 3, 3 (1, 1), Stormarn 4, 4 (3, 3), Süderdithmarschen 3, 6 (—, 1), Südtondern 4, 4 63, 3). 19: Hameln⸗Pyrmont 5, 7 (2, 4), Hannover 7, 19 (2, 4), Linden 8, 15 (3, 4), Neustadt a. Rbge. 2, 3 (1, 1), Springe 2, 3. 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Duderstadt 1, 2 —. 1), Einbeck 2, 3 (1, 2), Goslar 9, 34 (2, 10)7, Gronau 1, 4, Hildesbheim 6, 15 (2, 5), Marienburg i. Hann. 4, 4 (3, 4). 21: Burgdorf 14 25 (4, 9), Celle 6, 9 (3, 6), Gifhorn 1, 1 (1, 1), Isenbagen 1. 1, Lüchow 6, 28 (2, 19), Soltau 1, 2 (1, 2). 22: Kehdingen 1, 1 (1, 1), Neuhaus a. Östa 1, 2 (1, 2), Osterholz 2, 3, Zeven 1, 1 (1, 1). 23: Iburg 1, 1. 24: Aurich 13, 24 (2, 9), Emden Stadt 1, 3, Emden 5, 16 (1, 7) Leer 5, 44 (1, 2), „Norden 5, 9 (2, 3) Weener 15, 49 (2, 5), Wittmund 9, 10 (6, 7). 25: Beckum 5,

(1, 2), Münster 3, 3 (1, 1), Steinfurt 2, 4. 26: Büren 2, 8 (s—, 1), Halle i. W. 2, 14 (—, 6), Herford 3, 3 (1, 1), Warburg

q 1

Sege⸗

2, 2, Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 1. 1. Steinburg 7, 8 (3, 4), Stormarn 2, 2 (1, 1), Süderdithmarschen 1, 1. 19: Hameln⸗ Pyrmont 1, 1, Hannover Stadt 1, 3, Hovya 10, 17 (—, 3), Neustadt a. Rbge. 1, 2, Syke 5, 6 (—, 1). 20: Einbeck 1, 1, Goslar 2, 3, Gronau 2, 2 (1, 1), Hildesheim Stadt 1, 1 (—, 1), Hildesheimm 4, 15, Marienburg i. Hann. 9, 15 (3, 4). 21: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Celle Stadt 1, 2 (1, 2), Celle 2, 2 (1, 1), Fallingbostel 1, 1, Isen⸗ hagen 1, 1. 22: Blumenthal 7, 10 (3 5), Geestemünde 1, 1, Osterholz 3, 4 Rotenburg i. Hann. 1, 1. Verden 1, 1 (1, 1), Zeven 3, 4 23: Hümmling 1, 1. 25: Bottrop Stadt 1, 1, Buer Stadt 1, 2 (—, 1), Recklinghausen 2, 2 (1, 1). 26: Bieleteld Stadt 1, 1, Bielefeld 3, 3, Herford Stadt 1, 1 (—, 1), Herford 2, 21 —, 5), Hörter 3, 7 (2, 2), Lübbecke 5, 7 (5, 7), Minden 1, 2,

aderborn 1, 1, Wiedenbrück 1, 1. 27: Altena 1, 1, Bochum 1, 1, Brilon 1, 2 (1, 2), Dortmund 2, 2, Gelsenkirchen Start 1, 1 (1. 1), Hagen 1, 1, Hamm 2, 5 (1, 2), Herne Stadt 1, 3, Hörde 1, 1. Siegen 1, 2, Witten Stadt 1, 1, Wittgenstem 1, 1. 28: Cassel Stadt 1, 2 (—, 1), Cassel i, 1, Grassch. Schaumburg 6, 13, Hanau 1, 1 (1, 1), Hofgeismar 1, 1, Homburg 1. I(1, 1. 29: Oberwesterwaldkreis 3, 7 (3, 7), Unterlahntreis 2, 2, Usingen 1, 2, Wiesbaden 1, 1. 30: Neuwied 1, 1 (1, 1), Wetzlar 8, 17 48, 17). 31: Kleve 1, 1, Essen Stadt 1, 3 (—, 1), Essen 1. 2, Mörs 2, 9 (1, 1), Neuß Stadt 1, 2, Neuß 2, 2. 32: Köln Stadt 1 34: Aachen Stadt 1, 2, Aachen 1, 1 (1, 1), Düren 1, 1 (1, 1). Erkelenz 1. 1 (I. 1), Geilenkirchen 2, 2 (2, 2). 35: Hechingen 2, 2 (2, 2). 36: Mühldorf 1, 1 (I, 1), München Stadt 1, 1, München 1, 1. 37: Dingolfing 1, 1 1,. 1), Eggen⸗ felden 2, 2, Passau Stadt 1, 2 (1, 2), Vilsbiburg 1, 1 (1, 1)„ Vilshofen 9, 30, Wolfstein 3, 5 (1, 1). 39: Beilengries 1, 8. 41: Fürth 1, 1 (1, 1). 42: Karlstadt 2,4. 43: Lindau Stadt 1, 1. 46: Großenhain 2, 2 (2, 2). 47: Leipzig Stadt 1, 2, Leipzig 2, 2, Oschatz 1, 2 (—, 11. 49: Backnang 1, 1.(1, 1). 51: Crailsheim 1,1 (1, 1). 52: Blaubeuren 1 1. 54: Waldkirch 1. 1. 55: Bühl 1, 1 (i, 1), Pforzheim 1, 5 (—, 4). 56: Heidelberg 3. 5 (—, 3), Mannheim b, 7 (1, 1), Schwetzingen 3, 3 (3, 3), Sinsheim 2,8 (—, 3), Weinheim 3, 3. 57: Gera 1, 1 (1, 1). 59: Gießen 1, 1.