ie zur Vertretung der Gesellschaft neben b 8 “ Geselkchaftern allein be⸗ rechtigt. Amtsgericht Goslar, 27. Novamber 1923.
Gotha. [85646] „In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: ; I. Unter Nr. 683 bei Handelsgesellschaft, unter „Louis F. Friedrichs“ in Gotha: Der Kaufmann Hans Friedrichs in Gotha . in die Gesellschaft als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten. II. Unter Nr. 975 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Hof⸗ bankhaus Max Mueller“ in Gotha: Dem Bankbevollmächtigten Walter Cordes in Gotha ist Gesamiprokura für die Haupt⸗ niederlassung in Gotha derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. oder ndlungsbevoll⸗ mächtigten die — zeichnen darf. III. Unter Nr. 1325 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Feiger & Schiffmann“ in Gotha: Die Gesellschaft ist .s Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simson Feiger in Leipzig ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Firma ist geändert in: „Simson Feiger“. Gotha, den 22. November 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. 85645] In das heh Abt. B Nr. 245
wurde heute bei der G. m. b. H. unter
der Firma „Gebr. Wenzel Gesellschaft
mit beschränkter Heftung in Gotha ein⸗
Ptragen: Die rtretungsbefugnis des
aufmanns Erich Wenzel in Gotha als
Geschäftsführer ist beendigt.
Gotha, den 22 November 1923.
8 Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [85647] In das Handelsregister Abt. B Nr. 326 —— 88s die Aktiengesellschaft unter der irma „J. mit dem Sitz in Berlin sowie ferner ein⸗ etragen: In Gotha ist eine Zweignieder⸗ Firma „JI Neumann
schaft, Zweigniederlassung
Gotha' errichtet. des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Tabak und Tabak⸗ erzeugnissen aller Art sowie der Erwerb und Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch in veredeltem Züsande. 2. Die Ver⸗ wertung der aus der Fabrikation sich er⸗ gebenden Nebenprodukte. 3. Die Her⸗ stellung sämtlicher Verpackungs⸗ und Aus⸗ stattungsgegenstände sowie Drucksachen und der Vertrieb derselben. Die Gesellschaft darhf im In⸗ und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und er⸗ worbene veräußern, sie darf Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäfts⸗ betriebe dienlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, auch solche erwerben und er⸗ wieder veräußern. Das Grund⸗ ital beträgt 60 000 000 ℳ. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 estgestellt und am 15. und 25. November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ eisten vertreten. Der Vorsitzende des Auf⸗ ichtsrats kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ eellschaft allein zu vertreten. Stellver⸗ retende Vorstandsmitglieder stehen bezüg⸗ ich der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ ichen Mitgliedern gleich. Kaufmann Berthold Neumann in Charlottenburg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Berthold Neumann, Kaufmann, Charlottenburg, 2. Julius Feig, Kauf⸗ mann, Berlin, 3. Hermann Steinberg, Kaufmann, Berlin. Nicht eingetragen ist: Das Grundkapital zerfällt in 6000 In⸗ aberaktien über je 10 000 ℳ, und zwar 5000 Stamm⸗ und 1000 Vorzugsaktien, die zum Nennbetrag ausgegeben sind. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige öffent⸗ ichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vorstand erlassen, 85 die kanntmachungen nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat über⸗ geben sind, und zwar in der Form, welche die Satzungen vorschreiben. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, soweit hierfür der Vorstand zustandig ist, sollen in der⸗ selben Weise unterzeichnet werden, welche der Gesellschaftsvertrag für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, g⸗ vom Aufsichtsrat voll⸗ ogen werden, sollen die Unterschrift des orsitzenden oder dessen Stellvertreters unter den Worten „Der Aufsichtsrat“ tragen. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen durch 1 Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Vorstandsmitglieder können jederzeit vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und in dessen Behinderung von seinem Stellvertreter abberufen werden. Solange Berthold Neumann, Julius Feig und Hermann Steinberg oder einer von ihnen der Gesellschaft sind, gilt, unbeschadet aller Rechte der Generalversammlung, gegen⸗ über ihnen oder soweit nur noch einer von öö 8 Here. ist, ihm genüber folgendes: Herr Neumann ist Herechtigt die Gefeisbe allein zu 9 treten und allein für sie zu zeichnen. Der
der offenen der Firma
—,—2
Neumann Aktiengesellschaft“ st
vember 1923 eingetragen worden: 1. 2
itglieder des Vorstands D
Neumam Fei und Steinberg zu Mi gliedern des Ver dands nicht 1*5 und ohne ihre Zustimmung weitere Vor⸗ ““ nicht bestellen. Den duf. ichtsrat bilden; 1. Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin, 2. . jur. Julius L. Seligsohn, daselbst, 3. Kauf⸗ mann Dr. Alex Cats, daselbst, 4. Kom⸗ merzienrat Richard Unger in Charlotten⸗ burg, 5. Fabrikbesitzer Mumm von Schwarzenstein in Frankfurt a. M. 6. Kommerzienrat Hermann Stilke in Charlottenburg, 7. Bankier Ernst Wallach in Berlin. Vor veeee ihres Sitzes nach Berlin war die Gesellschaft in das des Amtsgerichts War⸗ tein eingetragen, und zwar zuerst unter der Firma „Maschinenbau⸗ E“ mit dem Sitz in Warstein, enstand des Unternehmens war zuerst: 1. Die Be⸗ teiligung und v „Erwerb und Fortführung von rken der Maschinen⸗ uindustrie sowie der Erwerb der zur Erreichung des Zweckes dien⸗ lichen Anlagen und Grundstücke. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung des zu 1 bestimmten ell⸗ chaftszwecks angemessen erscheinen. 3. Die Gesellschaft da weigniederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähn⸗ lichen oder anderen dem vSeeee dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben, verpachten und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital be⸗ zuerst 5 000 000 ℳ und war in 1000
orstand hatte, je nach 1v des Aufsichtsrats, aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern zu bestehen. Die Vorstandsmitglieder waren durch den Vor⸗ hender des Aufsichtsvats, in dessen Be⸗ inderung durch seinen Stellvertreter, zu bestellen. Die Gründer der Gesellschaft waren: 1. Direktor Karl Giesler in War⸗ tein, 2. die „Union“ Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit beschränk⸗ ter Haftung in Warstein, 3. Rentner Fritz von Kotze in Berlin, 4. Direktor Dr.⸗ Ing. Hans Gladischefski in Lippstadt, 5. Generaldirektor Otto Roth in Berlin⸗ Tempelhof. Die Gründer hatten sämt⸗ liche Aktien übernommen. Der erste Vor⸗ stand war der Direktor Josef Meschede in Warstein. Der erste Aufsichtsrat be⸗ stand aus dem Bankier Ernst llach in Berlin, dem Direktor Karl Giesler in Warstein, dem Direktor Dr.⸗Ing. Hans Gladischefski in Lippstadt und dem Ge⸗ neraldirektor Otto Roth in Berlin⸗ Tempelhof. Nach der ersten Aenderung des Gesellschaftsvertrags lauteten 8 1: Die Gesellschaft hat die Firma Industrie⸗ Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft. Ihr Sitz is Warstein. § 2 Nr. 1: Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Beteiligung an industriellen Unternehmungen sowie die Begründung von industriellen Werken so⸗ wie der Erwerb der zur Erreichung des vorstehenden Zweckes dienlichen Anlagen und Grundstücke. § 8 Abs. 1 Satz 2: Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Nach der Eintr igung der zweiten Aenderung des Gesells hofts⸗ vertrags, und zwar Aenderung bezüglich des § 1 irma und Sitz —, § 2 —, Gegenstand des Unternehmens 3 § 4 — Grundkapital und Aktien —, § 20 — Vergütung und Tantieme des Auf⸗ sichtsrats —, und durch Zufügung des § 31 — Vertretungsbefugnis der jetzigen Vorstandsmitglieder und die Nichtwider⸗ rufbarkeit der Bestellung der jetzigen Vor⸗ standsmitglieder durch den Aufsichtsrat so⸗ wie deren Stellung dem Auf⸗ üreees 8S 88 emtate Be⸗ immungen hese svertrags. Gotha, den 22. Felsch r 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Greifswald. [86011] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Die Firma Kartoffelflocken⸗ und Stärke⸗Fabrik Gützkow, Gesellschaft mit beschränkter 5 „Gützkow, ist erloschen. 8 Greifswald, 17. Oktober 1923. Amtsgericht.
—
Greiz. 1 [86013] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Blatt 491 die Firmg Albin Möbius in Greiz und als deren allein iger Inhaber der Feehecan ohen Heinrich Albin Möbius in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 22. November 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [860 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute auf Blatt 18, die Firma Grün⸗ steimwerke⸗Rentzschmühle, Aktiengesell⸗ schoft. mit dem Sitz in Cossengrün be⸗ treffend, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Baumeister Karl Feins Otto Bemmann in Elster⸗ . t durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden
Greiz, den 22. November 19223. Thüringisches Amtsgericht.
Grossenhain. (85290] In das Handelsregister ist am 24. No⸗
Blatt 183, betr. die Firma Carl Dietri
in Großenhain: Emilie Dietrich, geb. Muschter, ist als Inhaberin ausgeschieden. das Handelsgeschäft haben erworben Carola Eugenie Grete Dietrich und Carola Eugenie Rosa Dietrich, beide in Großenhain. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 5. Sep⸗ tember 1923 begonnen, 2. auf Blatt 524, betr. die Firma Mechanische Leder⸗
ichtsrat darf
ec becten zu je 5000 ℳ zerlegt. Der sch
12] beschränkter
Schrotthandel⸗Gesellschaft mit beschränkter (Haftung mit dem Sitz in Halle a.
8
Bestellung des Kaufmanns Eduard Julius Wilhelm Jacobs zum Geschäftsführer ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Anna Hofmann und Betriebsleiter Mar Kliemant, beide in Großenhain.
Amtsgericht Großenhain.
Gross Gerau. 8 [86014] In unser Handelsregister Abt. A wurde Fut⸗ ehnee gagene * 220, 8egen ischer in Bi sheim ist erlo 1 Fern Gerau, den 26. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
Guben. [85650] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 54 eingetragenen Gemein⸗ hüt gen 2Seeee. tien⸗Gesellschaft
in en ist —1 8 Der Rechtsanwalt Dr. Kämper ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl. Bott in Spandau ist in den Vorstand eingetreten. Die Pookura des Architekten Dalitz in Guben ist erloschen. Guben, den 24. November 1923. Das Amtsgericht.
Gütersloh. [86015] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 5. November 1923 Abteilung B
Nr. 40 bei der Firma Gebr. Hißler Ge⸗
ellschaft mit beschränkter ftung zu üütersloh:; Durch “
vom 15. Oktober 1923 ist die Bestellun des Kaufmanns Otto Pähler zu Güterslo als Geschäftsführer widerrufen.
Am 9. November 1923 Abteilung B Nr. 39 bei der Rhein isch Westfaͤllschen Fleischversorgung Gesellschaft mit be⸗ ränkter Fnftung zu Gütersloh: Durch Ge 1 uß vom 6. Februar 1923 ist das Stammkapital um 80 000 000 Mark auf 100 000 000 ℳ erhöht. mnn z 88 del becans
r. i der offenen ndelsgesellscha Otto Artois zu Schloß Holte: Die 11 segschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Fn 6, Nopenber⸗ — Abifilhann A r. ie offene ndelsgese in irma Geie Tenenah Mech. Trikotwaren⸗ abrik Konfektion mit dem Sitze in ütersloh. Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ agener, 2. Weberei⸗
beide zu hat am
ganere. nennr 8 echniker inri er Güterslöb. Die Gesellschaft 1. November 1923 begonnen. Amtsgericht Gütersloh. . 1en. Pe delsregist een In das hiesige Handelsregister 8 Nr. 951 ist heute bei der Firma Alw. Taatz in Halle a. S. eingetragen: Die Fivma ist erloschen. Halle a. S., den 17. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 185652] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 534 ist heute bei der Rohstoff⸗Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränkter ftung in Halle a. S. eingetragen: An telle des Berthold Sa ist der Kaufmann Adolf Fechenbach in Leipzig⸗ Eutritzsch zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellschaft u vertreten. Halle a. S., den 19. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 16186019]
„In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 2696 ist heute bei der Firma Walter
Grunert in Halle a. S. eingetragen: Die
Firmag ist erloschen.
Halle a. S., den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. „ 186020] In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 3080 ist heute bei der Firma Robert Beuermann in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 8 -. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3538 ist heue die Firma August Biallowons in Halle a. S. und als deren Inhaber der Ingenieur August Biallowons in Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 20. Noyvember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [86024] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 435 ist heute bei der Firma Dr. Paul Klinger & Co. Zivilingenieure und handelstechnisches Büro, VFv8 mit Haftung in Halle a. S. ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des iquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen. Halle a. S., den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [85654] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute die Walzeisen⸗ und
S. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Eisen, Stahl und Schrott sowie mit daraus hergestellten Erzeugnissen. Die Gesellschaft darf auch andere Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art gründen oder sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 ¾ Billionen Mark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Ernst Luft in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1923 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind
Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain: Die
sandern 8 Prokuristen
je zwei Prokuristen gemeinsam ber⸗
v Halle a. S., den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. “ g In das hiesige Handelsregister t. B Nr. 724 ist heute eingetragen: Chemische Passendorf, Aktiengesells — in Halle a. S. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien aller Art, die Beteiligung an Unternehmungen des 81 oder ähnlichen Geschäftszweiges
v
owie der Abschluß von Interessengemein⸗ chaften. Gru it beträgt Millionen Mark. Vorstand ist der 8 ann Walther Bausenwein in Halle a. S. Der eer ist am 28, Juni 1923 festgestellt. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermdchh „ Vorstandsmit⸗ lieder zu alleinigen Vertretern der Ge⸗ säüchan zu bestellen; macht er davon einen Gebrauch, so sind die Vorstands⸗ mitglieder nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem en zur erner wird bekanntgemacht: Grun apital dist in Aktien zu je 1000 ℳ zer⸗ legt; diese lauten auf den Inhaber und werden in Titeln von einem bis zehn Stück ausgegeben. Die Mitteldeulsche Schweinemast, und Zuchtanstalt G. m. b. H. in Bassandarf bringt die ihr ge⸗ örigen rundstücke, eingetragen im ndbuch von Passendorf, Kreis Merse⸗ burg, Band VI, Blatt 192 rzellen 209/68, 396/67, 300/69 hypoth kenfrei mit den darauf befindlichen Baulichkeiten und Anlagen sowie sämtlichen zum Be⸗ triebe gehörenden Maschinen und Mobilien in die Gesellschaft ein. Als Gegenwert erhält sie von dem Aktien⸗ kapital 19 900 000 ℳ nominal. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtspats aus einer oder mehreren ersonen. Diese werden durch den Auf⸗ ichtsrat bestellt. Die Berufung der neralversamml erfolgt durch den Aufsichtsrat, in den gesetzlich vor⸗ geschriebenen Fällen durch den Vorstand durch öffentliche 1“ im Deutschen Reichsanzeiger. In diesem Blatt erfolgen auch die übrigen Ver⸗ Fhenic hingen. 8 18. zum emmwert au ben und säm von den Heden be e. Die Gründer sind: 1. die Mitteldeutsche Schweine⸗ nach. n Sa Geselhcheft 8 ränkter ftung in endorf, 3 Fhanfteh Fe Morit Salomon in rlin, 4. die Aktiengeses ilhelm Kathe A. G. in Halle a. S., 5, die Kom⸗ manditgesellschaft Schwarz, Goldschmidt und Co. in Berlin. Der erste Aufsichts⸗ rat, besteht. gus folgenden Personen: 1. Generaldirektor Morig Salomon in Berlin, 2. Julius erlis, Berlin, Bausenwein⸗Kathe i
.
in
Berlin, 5. Dr. Leo Guthmann in Gotha. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ saft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
Vorstands,
des Aufsichtsrats und der Revi fß Gari
oren, kann bei dem unterzeichneten t Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Rewisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden. Halle a. S., den 20. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. 8
Halle, Saale. 1686025] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3471 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Franz Weißke & Co. in Halle a. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter aufmann Franz Weißke ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle g. S., den 22. November 1923.
8
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 8 8. In das hiesige Handelsregister Abt. X Nr. 3539 ist eute die Firma Herbert Strege in Halle a. S. und als deren In⸗ hober der Kaufmann Herbert Strege in Halle a. S. “ Halle a. S., den 22. November 1923. Das Amtsgericht, Abt. 19.
Halle, Saale. 86018]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 78 ist heute bei der Firma Gebauer⸗ Schwetschke Druckerei und Verlag mit be⸗ schränkter ftung in Halle a. S. ein⸗ getragen: Durch Besch ℳ der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. August 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst und Verlags⸗ buchhändler Albert Jäger in Halle a. Eö zum Liquidator bestellt.
Halle g. S., den 22. November 1923.
Das Amisgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [86027]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 396 ist heute bei der Firma Paul Fr. Klinger & Co., Zivilingenieure und andelstechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. ein⸗ etragen: ie Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Klinger ist beendet. Die Firmg ist erloschen.
Ule a. S., den 22. November 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [86026]
In das hiesige Abt. A Nr. 266 ist heute bei der Firma Haring & Strache in Halle a. S. eingetragen: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 ärz 1923 begonnen. Zur Ver⸗
je zwei Geschäftsführer oder ein . schäftsführer mit einem Prokuristen oder
tretung der Gesellschaft ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann
Gegenstand des H
Halle a. S., 4. Direktor Dr. Otto Röhn, Ges⸗
sondere von dem Prüfungsbericht des ab
Rudolf 8 ermächtigt. Es snü 1
I.- „ i e. 85 2 a. S. den 23. November 106 Das Amtsgericht. Abt. 1,19en
mInge, eee p⸗ delsregister e das hiesige Handelsregister Nr. 26 ist heute bei der Wersäster felser Braunkohlen Aktiengesellscha alle a. S. eingetragen: Die Gena Seeen hat am 24. Oktober 1923 Erhöhung des Grundkapitals um bit 48 000 000 ℳ auf bis zu 62 000 000 nach eesb e. der in der Nieder schrift ichtlichen Bestimmungen beschlossen. rhöhung ist noch nicht — ist durch Beschluß dersel neralversammlung die Satzung sprechend der Niederschrift geändert wonze
Halle a. S., den 23. November 192 Halle, Saale.
Das Amtsgericht. Abt. 19. 8 1. 8öhh In das hiesige Handelsregister n Nr. 14 ist heute bei der Cröllwitzer Aiiz apierfabrik in Halle a. S. eingetrae irektor Gustav Schacht ist infolge lebens aus dem Vorstand ausgeschiene an seine Stelle ist der Ingenieur ( Illing aus Halle a. S. zum Vorstm mitglied bestellt in der Weise, daß er sich allein befugt sein soll, die Gesellsch
zu vertreten.
Ule a. S., den 24. November 192..
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. . ESho In das hiesige b Abt; Nr. 547 ist heute bei der Firma Main —82 chaft 2 1 ränkter ung in e a. S. 8 tragen: Hrübn Beschluß der Gese safterversammlung vom 18. Oxkm 1923 ist die Gesell Faft aufgelöst. — Kaufmann Fritz Steffen in Frankfa a. M. ist zum Liquidator bestellt. Halle a. S., den 24. November UMA. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamborn. . (SAlh In das Handelsregister B 46 ist beit⸗ Firma Thyssensche Handelsgesellschaft beschränkter Haftung (Zweigniederlassc in Hamborn) am 26. November 19251 getragen: Der Sitz der Gesellschaft! von Duisburg nach Berlin verlegt. C Bludau in Hamburg. Friedrich Schomat in Essen, Komel Fuchsschwanz in Me eim, Otto Ellersiek in Hannover, su vreppel in Hannover, Oskar Fehlig Leipzig, Richard Rüdiger in Leiyf Doctor juris honoris causa s Thyssen in Mülheim, Ruhr, Thyssen in Mülheim, Ruhr, (n Brandenburg in Frohnau in der Mo Marx Nantulle in Berlin NW. 21 simd weiteren Geschäftsführern bestellt. —. ist berechtigt, zusammen mit einem anle chäftsführer oder mit einem N kuristen die Gesellschaft zu vertreteg deren Firma zu zeichnen. o Un und Josef Spieß sind als Geschäftsfihn berufen. Die Prokura des Blue Schomaker, Fuchsschwanz, Ellerise Kreppel, Julius Dupin und Rute Lembeck in Essen ist erloschen. Amtsgericht Hamborn.
N.
EWII Harburg., Elbe. [859 In unser Handelsregister A Nr. ist heute eingetragen die Firma Heine & Co. mit dem Sitze in Wilhelmehe und als deren Inhaber die Ingenieg Julius Heindorf und Gustay Theden selbst. Offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 1923. Amtsgericht, IX, Harburg, 22. November 1923.
pe. Handelsregistereintragungen. Am 13. Oktober 1923 bei der Fim Albert Schmidt & Co. Gesellschaften beschränkter Haftung in Haspe: 2 Kaufmann Otto Lavier in Hagen ist) kura erteilt. (H.⸗R. B 86.) 1 oI-
Am 5. November 1923 bei der Voerder Bank Aktiengesellschaft in Dem Bankbeamten Franz Senger
Hasfe ist Prokura erteilt. (H.⸗R. B .
m 15. November 1923 die Fim Chemisches Laboratorium Dr. Theht König, Gesellschaft mit beschränkter . tung in Haspe. Feh tan⸗ des Umg nehmens ist die Fabrikation und der N trieb chemisch⸗ pharmazeutischer 1 kosmetischer Artikel. Zur Erreichth dieses Zwecks ist die Gesellschaft b
gleichartige oder ähnliche Unternehmung zu erwerben, sich an solchen Ung
nehmungen zu beteiligen und deren Wagh
tretung zu übernehmen. Der Gesellsche vertrag ist am 9. November 1923 erti Das Stammkapital beträgt 10 Billig Mark. Geschäftsführer sind Chemt Dr. Theodor König in Haspe, zurzeit Essen, und Kaufmann Julius Frn thal in Haspe. Jeder Geschäftsfin vertritt für sich allein die Gesellschaft ist berechtigt, allein die Firma zu zeichg Die Bekanntmachungen der (esellth erfolgen nur durch den Reichsanze (H.⸗R. B 103.) G Am 23. November 1923 die 619 Gebr. Wülfing &. Scheu in Vörder Firma ist eine offene Handelsgesellsh und hat am 1. Januar 1923 Fbegnn Perlonlich haftende Gesellschafter Kaufmann Fritz Wülfing, Schlosserä Wülfing, Slosser Paul SCe Schlosser Walter Wülfing und Schoe Paul Scheu, sämtlich zu Vörde. I ö vertritt für sich allei Gesellschaft. (H.⸗R. A 383. Amtsgericht Haspe.
urchgefihe
Theo Urlch
sscca
Wierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
1 zum Deu schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 278. Berlin. Donnerstag, den 6. Dezember 1923
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ F
Zu Nr. 7827, Firma Paul Raith: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Ingenieur Martin Gläß in Hannover ver⸗ äußert. Die Firma lautet jetzt: Paul Raith Inh. Martin Gläß. Zu Nr. 7987, Firma Wilhelms & Co⸗, Altmetall⸗Großhandiung: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelms ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst nter Nr. 8110 die Firma Hveffiscg⸗ 8.
A.
2,—
1. Handelsregister.
. b — Fakeazese;e. das Handelsregister.
deee,-eng 68 aun Die Kommandit⸗ Sehenfchaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Schwarz. ban der Hove & de Miranda. Ge⸗ sellschafter: Mar van der und Samuel de Miranda. Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1923 be⸗
88 Kehuroth. Die Firma ist er⸗
C. loschen. 8g Trams & Schütt. Aus der offenen FHandelsgesellschaft ist der Gesellschafter Trams ausgeschieden; gleichzeitig i Richard Paul Hammerschmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Schütt & Hammerschmidt. Alven & Co. Zweigniederlassung Hamburg, Ih g erertasunn der Firma Alven & Co., zu Köln. In⸗ baber. Felir Alpen, Kaufmann, zu Köln. Einzelprokura ist erteilt an Karl Josef Bernhard Alven. zu Köln, und an Hans Rieken. zu Altona. 1.“ Willis .%. Cv. Prokura ist erteilt an Adolf Karl. Wilhelm Holzapfel, zu Altong Die an L. O. L. Niemeyer und R. Tb. T. Herrmann erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 8 Kurt Ritter. Inhaber: Kurt Thristian Otto Ritter, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Krützfeldt. Inhaber: Her⸗ mann Carl Krühfeldt, Kaufmann, zu
Peebren.
Trheodor Lunau. Inhaber: Johann Friedrich Theodor Lunau, Destillateur, zu Hamburg. Füe ist erteilt an
Ludwig Müller⸗zur Nedden. In⸗ haber: Ludwig Julius Müller, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. 8” Co. Geseuf r: Hermann
2hnanam cn den ristian Ketels, eiendorf, un Georg Marun Heinrich ““ zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 23. Novemober 192 begonnen. J. Kruse & Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die Fhrmn ist erloschen. Rudolf Haase. Inhaber: Rudolph Max Friedrich Haase, Kaufmann, zu Ludwigslust i. M. Wilhelm Kraatz. Inhaber; Wilhelm Carl. Emil Kraatz. Kaufmann, zu Hamburg. Max Ehmke. Die Firma 88 erloschen. Hans Wolf & Eie. ie offene Handelsgesellschaft ist degef worden. uhaber ist der bisherige Gesellschafter ans e. Rudolf Schuster. Die Firma sowie] die Prokura des H. E. F. Specht sind erloschen. 1 13. 16 und 19 des Gesellschaftsveritags Theodor Mangelsdorf Gesellschaft 8 notarieller Beurkundung ke⸗ mit “ Haftung. Die vorden: Firma ist erloschen. schlossen und u. a. bestimmt wo En Wilheim t
222 rmkfurt a. M., sämtlich Kaufleu SFime rokura ist erteilt an Hans eyer. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Deutsch⸗Nussischer Nohwarenhandel „Deruß“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 2. No⸗ vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Einfuhr russischer Rohwaren, insbesondere Häute und Felle, Ausfuhr von verarbeiteten Waren
Paul Eduard Christoph Hansen, Haus⸗ makler, h. Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Dekage Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
„Lortzing“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des J. F. H. Bielfeldt ist Wil⸗ helm Hinrich Plaass, Kaufmann, su Altona, zum Geschäaäftsführer bestellt worden.
Zahnfabrik Halbe & Co. Aktien⸗ esellschaft. In der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 15. September
1923 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 218 200 000 ℳ auf 226 400 000 ℳ durch Ausgabe von 20 820 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 10 000 ℳ und 1000 auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ, die Umwandlung der bis⸗ herigen 800 auf Inhaber lautenden — in Stammaktien sowie die Aenderung der §§ 1, 2, 7, 10, 11,
An Stelle des F. L. W. — ist br rt a. M., und Kurt Pöschel,
Schwarz.
Eisenbahn⸗ und Tiefbaugesellschaft Gro mann & Kampmann mit 22 i annover, Hagenstr. 59, und als persönlich aftende eesellschafter die Ingenieure nach Rußland, überhaupt der Handel Richard Kampmann und Franz Großmann mit solchen Waren sowie alle damit zu⸗ in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ sammenhängenden Pendessaschait. schaft hat am 1. November 1923 begonnen. Stammkapital: eine Billion Mark. Unter 8111 die Firma Willy Sind mehrexre Geschäftsführer bestellt, h. Möllering mit Niederlassung in Hannover, Talstr. 11, und als Inhaber
. sh wird die Lern durch zwei Ge⸗ 3 nd als Inhal chäftsführer gemeinschaftlich ober durch der Kaufmann Willy Heinrich Möllering einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ in Hannover. “
risten vertreten. Geschäftsführer:: Unter Nr. 8112 die Firma Rudolf
Nentzel mit Niederlassung in Hannover,
Jacob Chaskelmann und Leon — Makagon⸗Majkohn, Kaufleute zu Ham⸗ Wörthstr. 8, und als Inhaber der Kauf mann Rudolf Nentzel in Hannover.
burg. Prokurist: Heinrich Chaskel⸗ mann. 88 HUnter Nr. 8113 die Firma Schumacher Ferner wird bekanntgemacht: Die & Co. mit Sitz in Hannover, Stephans⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen platz 2, und als persönlich S Gesell⸗ schafter Ingenieur Peter⸗Carl Schumacher
im Deutschen Reichsanzeiger. d Frau Aenne Schumacher, geb. Voges Manus Katzenstein, Kommandit⸗ und Frau Aenne Schumacher, geb. Voges, anu tzenstein, in Hannover. Die Gesellschaft hat am
llschaft auf Akti Zweig⸗ gesellschaft auf ien, Zweig. 2 Hannder. 1923 begonnen.
niedeg1a Unter Nr. 8114 die Firma Nordwest⸗
zu Cassel. Gesellschaftsvert voꝛ 1 . 16. November 1942 vom deutscher Automobil Handel Ernst Mörsch mit Niederlassung in Hannover, Mühlen⸗
23. November 1922. Gegenstand des
Unternehmens ist der Fortbetrieb des bolzweg 39, und als Inhaber der Kauf⸗ unter der Firma Manus Katzenstein in mann Ernst ed n, HePnnwer
Cassel bestehenden Unternehmens, ins⸗ Zu Nr. 109. irmae Hanemersce
besondere der An⸗ und Verkauf von 26 . d. Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter 9 und Neueisen, die Herstellung und vne v.Zema⸗ mear Sander ist als
der Vertrieb von Feldbahnen aller Art j sowi iben ähnli abri⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann sonie EEö’ ans Herzfeld in Hannover ist zum Ge
2 4 . g li 8 d ls⸗ ationszweige und ähnlicher Hande häftsführer bestellt
schäfte und die Beteiligung an ähn⸗ 8— ehm Frundkapital: Zu Nr. 1338, Firma Norddeutsche Leder⸗ 18e Cse.mneen 8 5 warenfabrik C srme Schmidt, Gesell⸗ schef mit beschränkter Haftung; Die Ligui⸗ ation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 82 Nr. 1908, Firma Fc er & Co., Gesellschaft mit 5 .. Der — ist als Ge⸗ äftsführer ausgeschieden. “ nter Nr. 2235 die Firma Heinrich Sarstedt. Gesellschaft mit bes⸗ ränkter Feue mit Sitz in Hannover, Rosen⸗ .⸗ 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumwollwaren mit der Befugnis der Exweiterung des Unter⸗ nehmens auf verwandte oder ähnliche Ge⸗ eftewgeige Das Staminkapital beträgt Millionen Mark. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Sarstedt in Hannover. Der Chefrau Klara Sarstedt, geb. Pabst, in Hannover ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 10. November stgestellt. Der Gefel schefter ein⸗
Die Firma lautet: Mikromobil Chemif Fabrik Dr. — Aktien⸗Gesellschaft. Gegenstand des ernberg Gesellschaft mit K-. Unternehmens ist die Herstellung, der, schränkter Haftung. Die Ver⸗ v.I e 8 2 22 Rö Narachtheeshch ahrzeugen, insbesondere die Herstellung venemann i endigt, von Mikromobilen, ferner der Penueg J. A. Schlüter Söhne Gesellschaft aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beterligen sowie solche atgrat dteenecas erhela Be⸗ ichtsrat i gt, einzelnen tt⸗ gliedern des Vorstands n. Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Auf⸗ hat am 13. November 1923 die Aenderung der §§ 3, 16 und 21 so⸗ wie die Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags vorgenommen. Grundkagpital: 226 400 000 ℳ, eingeteilt in 800 In⸗ haberaktien Reihe AX zu je 1000 ℳ, 3700 Inhaberaktien Reihe B. zu je 1000 ℳ, 3700 Inhaberaktien Reihe C u je 1000 ℳ, 1000 Namensaktien eihe D zu je 10 000 ℳ und 20 820 Inhaberaktien Reihe E zu je 10 000 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands E. Voigt it beendigt. Robert Hierony⸗ mus und Erich Ohms, Kaufleute, zu Hemburg. sind zu Vorstandsmitgliedern estellt worden. “ Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %, Die Namensaktien Reihe D haben fünfzehnfaches Stimm⸗ recht. Sie sind im Lianidationsfalle mit einem Drittel an dem durch die Liguidation erzielten Gewinn beteiligt. Ihr Nennbetrag ist aus der Liauida⸗ tionsmasse vor den Stammaklien zu be⸗ gleichen. .“ Ernst Komrowstki, Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter Theodor Olivier übernomn.- Sitz: Hamburg. Psgelax evernrcg men worden. Die Firma ist nunmehr vom 13. November 1923. Gegenstan 8 5. des Unternehmens sind der Betrieb der Carl H. Eiper. Inhaber: Carl Her⸗ Schiffahrt sowie alle Geschäfte und mann Henry Eiper, Kaufmann, zu Unternehmungen, welche dem Zweck der Hamburg. Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar Nichard Fyrbarbt. Otto Gustav Hans dienen oder damit in Verbindung stehen. Uthoff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Die Gesellschaft kann sich an anderen Geseilschafter eingeireten. Die offene gleichartigen oder sonst ihren Inter⸗ Handelsgesellschaft hat am 22. Oktober, essen dienenden Unternehmungen be⸗ 1923 begonnen. teiligen. Stammkapital: 20 Milliarden Johannes A. Gross & Koch. Die Mark. Sind mehrere Geschäftsführer Firma sowie die Prokura des E. M.] vorhanden, so wird die Gesellschaft Kinch J. A. Früchtnicht sind erloschen. nwei Geschäftsführer gemeinschaftlie aiser, Schramm & Goldenring, zu oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Gustav Adolph Ivens, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 11 ner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
26. November.
Julius Wulf. Inhaber: Julius Peter
neee. deg, 885 u 1 a esch. Inhaber: Max Hermamnn SIoFbann Resch, Kaufmann, zu Hamburg.
Erust Häckel. Prokura ist erteilt an Edgar Heinrich Hen.g zu ’e
8Seeeeee Hus Frne.
ngenieur, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ andsmitglied bestellt worden. Das orstandsmitglied W. H. Scheffel zst 829 öö t. egkus⸗ ünt erteilt an Karl Rudolp ul Popp,
mit der Befugnis, die Gesellscha 82 einem nicht zur Alleinvertretung berech⸗ bhöten “ oder einem
rokuristen zu vertreten
Aktiengesells 1ö-e Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Fr⸗ Aktieselskabet Mineralia, zu
openhagen. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geändert in Aktie⸗ e Mineralia Filiale Ham⸗ urg.
Vogts & Sohn. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter ugo Maria Joseph Eugen Lacour.
Franz H. Dietz & Co. Aus der offenen Eeeee.ee ist der
tock ausgeschieden.
mit beschränkter . Die an G. J. Hamann und A. J. B. Fendler ten Prokuren sind erloschen.
Prokura ist erteilt an. Anselmo Lomba.
Oskar Kuhle. Inhaber ist jetzt Dr. med. Hans Joachim Walter Knceh Kaufmann, zu. Hamburg.
Schyschka & Frerichs Aktiengesell⸗
schaft, Garagen & Lagerhaus.
In der Generalversammlung der
Aktionäre vom 16. Oktober 1923 ist die
Erhöhung des Grundkapitals um
200 000 000 ℳ auf 250 000 000 ℳ
durch Ausgabe von 200 000 auf In-
haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ
dh die Aenderung des § 4 des Ge⸗
ertei Johannes Uffer.
„Hans Heinrich Friedrich Lunau. Icen⸗ Wolff. Inhaber ist jetzt Jakob Blanari, Kaufmann, zu Hamburg. Alfred Zernikow. Inhaber: Alfred Gustav Zernikow, Kaufmann, zu
Hamburg. Prokura ist erteilt an Alerander Theobald Katzenstein Iünemann & Dlivier. Gesellschafter: Erich Jünemann, zu Altona, und Theodor Olivier, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellscha 8. am 21. November 1923 begonnen.
5 000 000 ℳ, 4 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. F önlich 8929 GCls ter: Wilhelm Katzenstein und Fritz Katzen⸗
stein, Fabrikanten, zu Cassel. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. jie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger migdestens Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sans außer den per⸗ önlich haftenden Gesellschaftern: 1. Dr. John Katzenstein, Arzt, zu Jassel. 2. Dr. Walter Hildesheimer, Rechtsanwalt, zu Hamburg, 3. Nathan Cohnreich, Kauf⸗ mann, zu Berlin. Die Aktien werden m Nennbetrage ausgegeben. Wilhelm
ri 8
ellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. 5 Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden je zur Hälfte zum Ferse von 100 % und zur Hälfte zum
vüe öü an Carl Johann Friedrich Ahrens. 1 Puls & Schütze Spedition Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Puls ꝙ‿ Schütze Spedition, zu Leipzig. Die an E. F. A. Boettcher für die Zweig⸗ niederlaffung erteilte Prokura ist er⸗
Frich Jünemann. Die Firma ist er⸗ loschen S 1 Th. Olivier & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft isi von dem bisherigen
Kurse von 150 % ausgegeben. Tar & Turpentine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 5. No⸗ vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Handel mit Teer, Terpentinöl und deren Produkten sowfe Fabrikation derselben, 2. Handel mit onstigen Waren sowie Fabrikation der⸗ elben. Stammkapital: 100 Billionen. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Emanuel Goldin, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Russisch⸗Hanseatische Im⸗ und Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: burg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Oktober 1923 mit Aenderung vom 15. November 1923. Gegenstand des Unternehmens der del mit Waren aller Art, ins⸗ besondere der Import von Lebens⸗ mitteln und deren Vertrieb nach dem und Ausland, insbesondere ußland. Die Beteiligung an anderen estattet. Stamm⸗
atzenstein und Katzenstein bringen in die Gesell ein die unter der Firma Manus Katzenstein in 1923 b öe Cassel betriebene Eisengroßhandlung rich Sarstedt bringt das Geschäftsver⸗ und Feldbahnfabrik mit allen Aktiven, mögen der Firma 1 einrich e bnh Felpbe⸗ auch mit allen Gebrauchs⸗ Gesamtwerte von . mustern und Geschäftsgeheimnissen und ein, das ihm in Höhe von 490 8 Passiven sowie den ihnen gehörigen, auf seine Stammeinlage angerechnet S8. dem Betriebe des Geschäfts dienenden. Die Bekanntmachungen der Gesellse gf Cassel, Sandershäuser Straße 1— 23, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ elegenen, im Grundbuche von Cassel⸗B.] anzeiger. ö
Pand 37 Blatt 719 verzeichneten] Unter Nr. 2236 die Firma Treuhand⸗ Grundstücken einschließlich ferrllicher Aktiengesellschaft für Handel 81 Gewerbe mit dem Sitz in Hannover, Rehbergstr. 6. 2 des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Vornahme von Treu⸗ handgeschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme der Verwaltung von gewerb⸗ lichen Handels⸗ und Fervase euele nehmungen jeder Art. 2. Die Errichtung Unter⸗
zum Betrieb gehörigen Maschinen, Ge⸗ rätschaften und v Die Einbringung der Aktien erfolgt auf der Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Bilanz vom 30. Juni 1922, und zwar derart, daß die Aktiven zu den dort angegebenen Beträgen von ins⸗ n Die gesamt 27 995 500,36 ℳ übernommen · und Beteiligung an geschäftlichen werden. Dagegen werden die aus A9 nehmungen in jeder zulässigen Rechts⸗ Bilanz ersi slccen assiven im Be⸗ form. 3 Die Ausführung bankgeschäft⸗ trage von 27 995 500,36 ℳ übernommen licher Transaktionen, soweit sie et - uzüglich der Kapitalkonten der Ein⸗ nicht beschränkt sind. Die Gesellschaft ist mit 4 996 000 ℳ als in Höhe berechtigt, im In⸗ und Ausland veig. von 22 999 500,36 ℳ. Die Gesell⸗ niederlassungen zu errichten und sich an⸗ saßf gewährt für die Einbringung verwandten industriellen Unternehmungen 4996 Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 8 Art in jeder zulässigen Rechts⸗
Berlin. mit Zweigniederlassung Hamburg. Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist von einer neuen offenen Handelsgesellshaft übernommen worden, ren Gesellschafter Georg Kaiser. Robert Schramm und Pank Golden⸗ ring, sämtlich Kaufleute, zu Berlin, sind und die am 1. Juli 1923 be⸗ gonnen hat. ustav A. Möner &. Co. Prokura 8. erteilt an Hans Wilkens, zu Moor⸗
urg. Guba & Co. Prokura ist erteilt an Ehefran Mina Lion, geb. Schmass⸗ mann. „Hanseatie“ udels⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzesprokurg ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Fritz artig und Gustav Harrer sowie an Hans Wilkens „Union“ Montan Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Weigniederlaf ung der 2. Union⸗ Montan „ Aktiengesellschaft, zu Berlin. Die an Ff. Wachendorff für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Hans hesser, mit der Befugnis, die Firma mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Prüter & Co. Kommanditgesell⸗ schaßs Aus der Kommanditaesellschaft uind die Kommanditisten ausgeschieden: gleichzeitig ist getreten. Peikumsiraße ⸗Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Unternehmungen ist 1 kapital: eine Milliarde Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die inc zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer:
aac Pardo, Kaufmann, Mendel Poni⸗ ow 2. Kaufmann, und Dr. Manfred Heckscher, Rechtsanwalt, sämtlich zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Jorjan & Silberbauer, Schwimm⸗ kran & Greiferbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag 84 S. Feec. eg Geendefun Hannover [85656]
— ove 3 nsta 8 Z 3 1 * Unternehmens ist das Laden und In das Handelsregister ist heute ein⸗ Entlöschen. von Schiffen durch getragen: G 1 Schwimmkräne und Greifer, das Um⸗ In Abteilung A: 8 chlagen von Massengütern sowie der Zu Nr. 1009, Firma H. W. pp :
Betrieb von Stauereigeschäften. Die Der 2 Wilbelm . urch Gesellschaft ist berechtigt, sich an Tod aus der Gesellschaft ausges 8 ..
icharti ähnli Unter⸗ ist ein Kommanditist in die 12 K betei s Stamm⸗ . Die dadurch begründete Kom⸗
stak: 10 000 000 ℳ. Sind mehrere manditgesellschaft hat am 29. Juli 1923 Beitsn gben bestellt, so wird die begonnen. Die für die offene Handels⸗ Gesellschaft durch -9. vüre fe eeec erteilten Prokuren bleiben be⸗
inschaftlich oder durch einen Ge⸗ stehen. 1 fenfinaöhatt g. Prokuristen 8 Nr. 4953, Firma Freytag & vertreten. Geschäftsführer: Ma⸗ sefnhn Die Prokuren des ne iß.
an Wilbhelm Katzenstein und Fritz form zu beteiligen und Interessengemein⸗ Katzenstein je 2498 Aktien. Das Ge. shch ilt für die Zeit vom 1. Fel 922 ab als für Rechnung der Gesell⸗ chaft geführt. Der erste Aufsichtsrat steht aus den zu 1 bis 3 genannten Gründern. G 1“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
000 ℳ, eingeteilt in 175 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 75 000 Stück auf den Namen lautende Vorzngs- aktien zu je 1000 ℳ. Alleiniges Vor⸗ tandsmitglied ist der Kaufmann Bruno sanden in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober / 22. November 1923 geschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft durch gwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich ob durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ E einzelnen derselben das Recht erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. DTer Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ senzemäitaliger erfolgt durch den 25 ichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand. Sie geschieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von
chaften Sgngebge Das Grundkapital trägt 000
ein Kommanditist ein⸗
Silberbauer, zu Hamburg, Berend schlag und des Viktor von Jeren. zu Hamburg, Rudolf Eck, zu sind erloschen.