nehmens ist die Herstellung und der Wer.
ieb von Chromapapieren. Chroma⸗ tons und Meꝛochromatypiepapieren und üähnlichen oder verwandten Erzeugnissen einschließlich aller hiermit unmittelbar X mittelbar in ——3 stehenden ilfs⸗ oder Nebengeschäfte. Die Gesell⸗ ft führt das von ihr bei der Gründung rnommene, bis dahin unter der Firma in Leipziga betriebene Unter⸗ neh men Die Gesellschaft ist befugt, 8 örderung ihrer Zwecke im In⸗ und sland Zweiganstalten zu errichten. Grundstücke 2* erwerben und zu ver⸗ üäußern, sich bei anderen ähnlichen Unter⸗ zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Er⸗ evven. und Förderung ihres Zwecks an⸗ — sen oder nützlich erscheinen. Das rundkapital beträgt fünfzig Millionen
Mark., in dreißigtausend Aktien zu je ein⸗ bausend Mark und viertausend Aktien zu fe fünftausend Mark zerfallend. Die Ge⸗ eellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern der age entweder durch ein Vorstandsmitalied allein, wenn ihm der Aufsichtsrat die Alleinvertretungs⸗ S befugnis erteilt hat, oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitalied und einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in bezuag auf die Ver⸗ stretungsbefumnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Das Recht der
Gesellschaft zur Bestellung von Gesamt⸗ E
prokuristen bleibt unberührt. Zu Mit⸗ Feem des Vorstands sind bestellt: a) der Generaldirektor Hugo Graf. b) der Direk⸗ tor Franz Harazim, c) der Direktor Erich Graf, sämtlich in Leipzig. Dem unter a Genannten hat der Aufsichtsrat die Be⸗ beee;x erteilt. die Gesellschaft allein zu 8 Weiter wird noch bekarmt⸗ 3 Die Bestellung. Suspension und bb rufth der Vorstandsmitalieder sowie
Llung der Anstellungsverhältnisse,
des dere ihrer Bezüge, erfolgt durch den Auffichtsratsvorstbenden im Ein⸗ verständnis mit seinem Stellvertreter. Bestellung und Widerruf bedürfen der notariellen Beurkunduna. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt. soweit im Gesetz nichts Abweichendes K bestimmt ist, durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung. beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tagen liegt. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen 8 Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz Ubweichendes vorgeschrieben ist. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Fabrik⸗ besitzer Hugo Graf und Franz Harazim sin Leipzig als alleinige Inhaber des unter der Firma F. Harazim in der Form der 8ger lsgesellschaft, bisher zu
Leipzig ü Heihhia das von ihnen zu über⸗ mh meshe — die zu dem Unter⸗ nehmen gehörigen Grundstücke und
Gebäude Fen die mit den Gebäuden fest verbunꝛd Maschinen nach Maßgabe
des dem gfellf haftsvertrag als Anlage A
angefügten Verzeichnisses sowie ferner die vorhandenen Vorräte. Patent⸗ und Musterschutzrechte und Zeichnungen wie
die Geschäftsgeheimnisse und das echt zur Fortführung der Firma azim in die Gesellschaft ein.
Kt. Einbrinagung wird auf ℳ festgesetzt. Die Aktien⸗
schaft gewährt als Gegenleistung P ierfür an Hugo Graf und Fran; Harazim neinsam 49 997 000 ℳ in Aktien zum ennwert. Die Außenstände und Schulden Firma F. Harazim werden von der
Rkten nfensan in der Höhe über⸗
nommen, in der sie sich aus der Bilanz M
für den 28. Februar 1923 (Anlage B zum 8 Gesellschaftsvertrag) unter Berück⸗ sichtigung der Abschreibungen und Rück⸗ tellungen ergeben. Die Aktiengesellschaft britt in alle Verträge der Firma F. Hara⸗ dim, insbesondere auch in die Anstellungs⸗ beriräge. fin die Zeit vom 1. März 1923 als Berechtigte und Verpflichtete ein. Das Betriebsergebnis seit dem 1. Mä 1923 bildet einen Teil des Geschäfts⸗ ergebnisses des ersten Geschäftsjahres der Aktiengesellschaft, die dafür auch die persönlichen Steuern der bisherigen Ge⸗ jeellschafter der g nb Nöeeee die Zeit vom 1, März 1923 bis zur intragung der 1e Masah in das lsregister mit übermimmt, soweit auf Einkommen aus dem Firma F. Harazim beziehen. Die Aktienwe ellschaf hat auch sämtliche Kosten, Art dascsnegls Wertzuwachssteuer zu tragen, ie sich aus dem Uebergang der Grund⸗ stücke in ihren Besitz ergeben. Als
1 Franz zusammen eine 82 dem Umsatz der ttheneemt ihren Fabrikaten innerhalb eines ben. Geschäftsjahres zu
ktien erfolgt zum Nennbetrag Grunder 8n. Hugo Graf, Fabrik⸗ Harazim, Kaufmann Erich 5, Gustav Förster und
Fes gaaff Dr. Siegfried Hodes, ämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche ktien übernommen. Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind Bankdirektor Paul uchs in Leipzig, Landgerichtsrat Georg azim in Dreeden. Rechtsanwalt Dr. jefried Hodes w Leipzig, General⸗ Gustav Köllmann in Leipzig.
Lavy in Leipzig und Dr.
— Von den
r Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
“ bringen Di
Der C
— 2 insbekondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Arfsichtsrats und der Nevisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer bhier. Eesfhch
[85691]
Au Pn 22 698 des Handelsregisters ist heute die Firma %o Hofmann Abt. Leipzig der Otto Stumpf Aktiengesellschaft Chemnitz in Leipzig [Eegenchr. 18), Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft bestehenden uptniederlassung, eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. April 1922 ab⸗ geschlossen und am 2. Oktober 1922, 7. Februar 1923 und 5. Oktober 1923 ab⸗ vden worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Otto Stumpf & Co. in Chemnitz, Zwickau und Reichenbach betriebenen Großhandels⸗ geschäftes, insbesondere der Handel mit pharmazeutischen und kosmetischen Spe⸗
chemischen Produkten und die Fabrikation von pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Präparaten und verwandten Erzeugn issen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben Das Grundkapital beträgt einundfünfzig Millionen Mark, in vier⸗ zehntausend Aktien zu je tausend Mark, fünftausend Aktien zu je fünftausend Mart und eintausendzweihundert Aktien zu je 3 hntausend Mark zerfallend. Besteht der orstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitalieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Uhesen vertreten. Es kann jedoch der Aufsichtsrat 8v Vorstandsmitgliedern die alleinige tretungsbefugnis einväumen. Zu Mit. gliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Otto Stumpf der Avpotheker Fefef Haberl und der Kaufmann Richard Semisch, sämtlich in Chemnitz. Der Auf⸗ hat jedem von ihnen die Be⸗ ugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Dro⸗ gisten Willy Findeisen und Dr. phil. Her⸗ bert Hofmann, beide in Leipzig. SSe. von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitaglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche ausschließ⸗ lich durch den von der Generalversamm⸗ lung gewählten Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die Generalversamm⸗ lung beruft der Aufsichtsrat oder der Vor⸗ stand durch öffentliche Bekanntmachung. ie Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffen klichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. a) Die Mitgründer Kaufmann Otto Paul Stumpf, Apotheker Josef Haberl und Kaufmann Karl Richard Semisch, sämtlich in Chemnitz, als die alleinigen Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Stumpf & o. in Chemnitz, bringen das von ihnen unter der genannten Firma betriebene Unternehmen mit den Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz per 31. März 1922 ein. Das Einbringen erfolgt auf Grund . Välang. und zwar derart, daß Aktiven im Betrage von 5501 507,26 ℳ und Passiven im Betrage von 3 331 507,26 ark übernommen werden. Nicht mit übernommen werden die in den Passiven enthaltenen Darlehnsforderungen im Be⸗ trage von 370 000 ℳ (siehe unter b). Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt demnach 1 800 000 ℳ. Hierfür erhalten die Mitgründer Otto Paul m Stumpf 680 000 ℳ, Josef Haberl 470 000 ℳ und Karl 650 000 ℳ Aktien in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Aktien. Geschäft der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft wird übernommen nach dem Stand vom 31. März 1922 mit der (ab⸗ geänderten) Firma sowie mit allen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft oder ihren Inhabern eiwa zustehenden Pa⸗ tenten, Gebrauchs⸗ und Musterschutz⸗ rechten, Fabrikmarken und Warenzeichen. Weiter werden eingebracht alle vor⸗ handenen Vorräte an Rohstoffen, halb⸗ fertigen und fertigen Waren und alle serner alle aus Lieferungs⸗, Dienst⸗ und son dinen Verträgen 2 rührenden Ansprüche. Die bisherigen haber der offenen Handelsgesellschaft ste 8 dafür ein, daß andere als die in der Bilanz und den ihr zugrunde liegenden Büchern aufgeführten Schulden der Firma nicht vorhanden sind. Andererseits tritt die Aktiengesellschaft in alle von der Firma Otto 1 & Co. abgeschlossenen Ver⸗ träge und Gepflogenheiten ein und ge⸗ währleistet deren Erfüllung. b) Den gründern Kaufmann Albin Helbig in Chemnitz, Gutsbesitzer Arno Haubold in Langhennersdorf und Avpotheker Alfred Hertzsch in Buchholz stehen an die ein⸗ gebrachte offene Hhenbeee i heh Dar⸗ lehnsforderungen im Gesamtbetrage von 370 000 ℳ zu (siehe oben unter a), un zwar Helbig und Haubold je 100 000 ℳ, Hertzsch 170 000 ℳ. Für diese Darlehns⸗ eg rung erhalten sie Aktien in gleichem trage gewährt, ebenfalls in Anrechnung
auf die übernommanen Alktien. Von den
zialitäten, mit medizinisch⸗technischen und
besitzer liegen,
sellschaft
Aktien fallend.
in die Aktiengesellschaft W.
Richard Semisch Das k
Mit⸗ 8.
d]Dr. Johannes Fichtner,
Aktlen werden 2670 Stück num Kurse von 100 P. 830 Stück zum Kurse von 150 . Die vorhandenen Vorzugs⸗ aktien haben dreißigfaches Stimmrecht, so⸗ weit es sich um die Wahl oder Aöberufung des Aufsichtsrats, die Satzung, oder die Auflösung der sell⸗ schaft handelt. Sie erhalten aus dem je⸗ weilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende von 8 % im Verhältnis der geleisteten Einzahlungen. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 FSigen Dividende auf die Stamm⸗ aktien, so ist den Vorzugsaktien für jedes volle lle Prozent. das die Stammaktien über 10 % hinaus erbhalten, dividende von *½ % bis zur Höchstgrenze von , 12 % zu gewähren. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa K. rückständige Dividenden aus früheren Jahren fowie 8 % Zmsen auf den ein⸗ gezahlten Betrag von Beginn des Ge⸗ schäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung und alsdann den Nennbetrag ihrer Vorzugs⸗ aktien nach Höhe der geleisteten Einzah⸗ lungen zuzüglich eines Aufgeldes von 5 % ausgeschüttet. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die bei der Gründung sämtliche in Aktien übernommen haben, sind: Kauf⸗ leute Otto b89. S Kars ge. Semisch, 8 und Georg Nüßler, awüshiber sämt⸗ lich in Chemnitz, Herdalef Lfbe n rno bold in Langhennersdorf bei Freiberg und Apotheker Alfred Hertzsch 2 Buchholz i. Erzgeb. itglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: nkier Hermann Hothe in Chemnitz. Gutsbesitzer Arno Haubold in Langhennersdorf, * Alfred FHel in Buchholz Erzgeb. und
otheker Paul Boumkgärtel in Chem⸗ nitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Leipzig, den 27. November 1923.
W Abt. II B.
Lei [86417] Au rn 22 705 des Handelsregisters ist heute die Firma Treuhandaktien⸗ gesellschaft der Hausbesitzer in Leipzig und weiter — eingetragen . Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. vember 1923 abgeschlossen worden. bepe . stand des Unternehmens: Zweck der Veaaa ist, als Vertrauens⸗ und als sstelle die Inter⸗ essen der Hausbesitzer fördern, ins⸗ besondere: 1. wirts⸗ aftliche Unter⸗ nehmungen, die im Interesse der be; vorzubereiten und selbst durchzuführen, 2. die Verwaltung von Hꝛusgrundstücken und Vermögen zu über⸗ nehmen, Ihraadsehencenebeiten und Nrabenen. zu übernehmen und zu finan⸗ zieren und 4, als Treuhänder s Vermögensteile tätig zu werden. Die ist berechtigt. Feigneder⸗ lassungen innerhalb Deutschlands zu er⸗ richten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen dauernd zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einhundertachtzehn Millionen Mark, in “ E. je einer Million Mark zer⸗ ind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist . einzelnen esee die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Zum Vorstand ist bestellt ver Baumeister Richard nbe 8 Lesgai eiter wird bekanntgegebe Vor⸗ stand besteht aus einer —eg” 8* „8. chtsrat 8 bestimmenden Anzahl von Direktoren. Bestellung und Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem estekal, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, den Tag 85 Bekanntmachung sowie den der were etnn nicht mitgerechnet, Peix Die Wer kanntmachungen der sha erfolgen durch einmalige Veröffem⸗ ichung im Deutschen Reichtantesger. so⸗ weit nicht im Gesetz eine F-g ige vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern das Gesetz oder dieser Gese schaftsvertrag nicht Bekanntmachung durch den Aufsichts⸗ rat vorschreibt. Der Gesellschaft steht es frei, ihre Bekanntmachungen noch in einem ooer mehreren Leipziger Blättern zu ver⸗ öffentlichen, welche jeweilig von dem Auf⸗ sichtsrat bestimmt werden. Von den letzteren Veroffentlichungen ist indessen die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht abhängig. Die Bekanntmachungen sollen in der Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die IFicsaumg der Firma vorschreibt: ealas der Aufsichtsrat die Be⸗ kanntmachung, oll der Firma der Be⸗ fhernbngcbun de Bezeichnung: „Der Auf⸗ zchisrat“ die Unterschrift des Vor⸗ des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Von ihnen sind 110 Stück Stammaktien und Stück Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗ aktien haben zehnfaches Stimmrecht 1 1n Aufsichtsrat, Bünamnechhn bei üler Auflösung und über derung oer Satzung. Gründer sind: Stadtrat Johann (Gustav Pflaume. Oberlehrer Robert Etzold, Stadtverordneter Rechtsanwalt Syndikus Dr. Richard Vockert und Baumeister Wilhelm Stoye, sämtlich in Leipzig. Sie sehen sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor
1“
von dem
eine Zusatz⸗ 1.
1 geb. Steiner, in
Die
grundstück, Bl.
rats sind die zu 1, 3, 4
kanntmachungen
Hermann Ackermann. Stadtrat Wilhelm
Ryvssell. Privatmann Friedrich A tizrat Dr. Walter Müller, eipzig. Von den mit der — Schriftstücken, insbesondere janüsege a te des v. Vorstands
und des ve ghen tsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Kensicht nommen werden. weeaen Leipzi Kt II B, [86052]
Ferhen in
Anmeldung
den 28. Ui deeba
Ludwizgshafem, Whe Rhein. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen:
1. Waixel & Bensheim in Lud⸗ wigshafen am Rhein Straße 14. Offene Handelsgesellschaft seit Oktober 1923. Großhandlung in vümen FlFisch⸗ und Fettwaren. Gesell⸗ stehe 1. Frau g79 Waixel, Witwe, scha
5 ae ge. Joseyh, 2. Carl Bensheim,
fmann, g- in Mannheim. Einzel⸗ W 1. Julius Levi, 2. Gotthold ” beide Kaufleute in Mannheim Die Gesellschafterin Frau Waixel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlo sen.
2. Gummitin⸗ und Pflanzenleim⸗ fabrik Jul. Lichtenberger & Cie., Artiengesellschaft in Speyer. Vor⸗ stand ist Julius Lichtenberger, Kaufmann
annheim. Prokurist 8* rmann Göbel, Kaufmann in Speyer. Aktiengesell⸗ schaft Der Gesellschaftsvertrag ist am
25. September 1923 exrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klebstoffen und Appretur⸗ mitteln aller Art, sowie die Betäti verwandter Geschäfte, die geigie vn das Unternehmen zu fördern. Das kapital beträgt fünfzig Millionen Cpünd. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen die Geeselchag. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber S Aktien im Nennbetrag von je 10 000 der Gesell⸗ 8 sind: 1 Arslf teiner, Kaufmann,
hefrau Maria geb. Lichten⸗ berger, beide in Speyer Steiner, Kaufmann in Karlerühe, 4 rau Lene arlsruhe, Direktor in
5. Dr. Anton Hackmann,
Wiesbaden, 6. Julius Sictencerger, Kauf⸗
1“ Annie in Mannheim. lulse zum Renn.
mann, Mannheim 51 Lichtenberger, geb.
Gründer haben alle wert übernommen. In das Grundkapital bringt ein der Gesell⸗
schafter Adolf Steiner das von ihm seit⸗ r betriebene Geschäft unter der Firma
ummitin, und “ Jul. Lichtenberger & Cie. yer mit Wirkung vom 31. Auzust 1923 mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Fergeseer fahe nsn gemã a SegEnselh. aufstellung vom gleichen Für diese mit 49 700 000 ℳ SeS Sacheinlage
erhält Adolf Steiner Aktien im gleichen
ennbetrag. Er hat der Gesellschaft 58” sein in Speyer gelegenes Fabrik⸗ eingetragen im Grundbuch Bd. 9 989, Pl.⸗Nr. 488 und 489 1% mit Beda9s und Wasserkraft auf un⸗ bestimmte Zeit um 5000 Goldmark pro Jahr vermietet. Ein Verkaufsrecht für die Gesellschaft ist im Grundbuch ein⸗ getragen. Mitglieder des 1 Aufsichts⸗ 5 Genannten. Der Vorstand wird vom Hacfünaanten. versibenen bestellt. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Vorstand oder Aufsichts⸗ rat durch Bekanntmachung berufen. Be⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere den Prüfungsberichten von Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Revisoren, kann beim unterfertigen Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer, hier, Ein⸗ 695 genoömmen s
3. Trefz & gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein, Bis⸗ marckstraße 86. Hauptniederlassung in Mannheim. Geschäftsführer sind; 1. Ernst Trefz, 2. Hugo Nirmaier, 3. Herbert Hoff⸗ mann, alle Kaufleute in Mannheim. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1922. errichtet und durch Beschluß der Gesell. d schafterversammlung vom 27. März 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen, Holz, und sonstigen und Hüttenartikeln, einschließlich aller Neben⸗ produkte. Die Gesellschaft ist befugt,
aleichartige oder ähnliche Unternehmungen We
zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 48 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Bekanntmachungen erfolgen nur 89 Deutschen Reichsanzeioer.
4. Schloßgarten⸗Kellerei Bad Dürkheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Dürk⸗ heim. “ Emil Loeb, Kauf⸗ mann in Bad Dürkheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wein⸗ handlung und Weinkellerei, der Ein⸗ und Verkauf sowie die Pflege von Weinen und Spirituosen, insbesondere anch der Ver⸗ trieb von solchen unter der Marke „Schloßaartenkellerii Bad Dürkheim“. † Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande Geschäfte jeder Art zu betreiben, die zur Erreichung und Förderung des Unternehmens dienen. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten, sich auch bei anderen Unter⸗ vehmungen in jeder gesehlich zulässigen Weise beteiligen. Sie soll ihren Betrieb in dem am Schloßaarten in Bad Dürk⸗ beim gelegenen Anwesen Kurgartenstr. 19
„ Oggersheimer M
Anrechnung auf K Gesellschaftsvertra
Mark. stellt, so g-ISnh je zwei
wurde das
Cv., Kohlenhandels⸗
fabrik Jul. 2
bebwiben, so lange das mögli Stammkapital beträgt Iam, Sind mehrere Geschäftsführer vorhan so sind dieselben einzelvertretungsbereche Bekanntmachungen erfolgen im Deusc
Nin eee. G.en; arum, ells b fimas in 85 hesie —22 1 „ :Fengee nie in Mannheim — chäftsführer 88 Erlanger, 2. langer, 3. Lothar Hei rkanoe⸗n Kaufleute in Mannheim Ge Gesamtpr risten: 1. Georg Mohr, 2. Luigi vhac 3. Ernst Hofmann, alle Kaufleute 8 annheim jeder von ihnen üge rechtigt, gemeinsam mit einem anden Prokuristen die Gesebschaf u verten dne. die Firma zu keich 8. Gesel chaftsverkrag ist am 18. Fanvar üd Ese und nach ,1ae nen Aenh rungen durch Gesellschafterbeschluß de 13. Juni 1922 neu gefaßt. er Gee stand des Unternehmens ist der r Pande Eisen, Stahl, Metall, Ber ütten werk⸗Erzeugniss en und seiasn ahah aller Art; insbesondere der Fortbetrag der unter der Firma M. Mea Mannbeine bestehenden, bisher dem karum gehörenden Eisengun a lung. Die Gesellschaft ist befugt, an gleichen oder ähnlichen Unc nehmungen zu beteiligen oder deren Wh 8e,925, zu übernehmen. Das Stamz ei beträägt nach der Erhöhung ng 21. Dezember 1922 9 000 000 ℳ Dauer der Gesellschaft ist bis 41 58 zember 1936 fe boesedt und verlängert jeweils um fünf Jahre, falls uu
spätestens ein Jahr vor Ihlaac der W.
zeit von einem Gesellschafter igt wird. Au — kann jeder G
elserte die Au 812 der Gesellsche sum Ablauf eines sba tsjahres w
langen sobald 15 % des Stammkap ia
oren sper Sind mehrere Gescht 5 rer bestellt, 8b wird die Gesellit durch je gheeen Geschäftsführer oder daf einen Geschäftsführer und einen Poosh risten vertreten. Die Geschäftsfühm
ax Erlanger und Josef Erlanger sit E einzelvertretungsberechtigt. 8 Restachnagen erfolgen im Deutsce
Reichsanzeiger.
6. Julius Fichtenmayer, GCese schaft mit beschränkter Haftuns; Ludwigshafen a. Rh., Fssin [ Geschäftsführer: 8 Fichtenmag aufmann in Ludwigshafen a. Nn 29- am 17,. Otktoh 1923 errichtet. genstand des Unn nehmens ist der Betrieb von Speditint Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschäßten ng aͤhnlichen Ges schäften. ferner die Betbl gung an sol Unternehmungen, d Stammkapita n zeträgt eine Millin ind mehrere Ges äftsführer
scosiceaac oder ein Felchcfref rer 18s am einem Prokuristen die Gese Aschoft. I ist der Geschäftsführer Julius Fich mayer stets afeinvertretungsberecht g. 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Jakob Nell in Speyer: 7* Kaufmann Friedrich Ullrich in Speyer am 1. b2 1923 als persönlich haftenze e after in das Geschäft eingetwtg Dasselbe wird diesem Tage d
8.
seit
F Seese haes unter der Fim
U & Ullrich ührt. 2. Pfälzische Elektro⸗ Ge sellsch mit beschränkter Haftung in 9 wigshafen a. Rh.: Gemäß Gesch schafterbeschluß vom 17. Januar lM Stammkapital um 5 5700 Mark erhöht und beträgt nunn 6 500 000 ℳ. Auf die eingereichte ¹ kunde wird Bezug genommen.
3. Lux's Apparate baugesch
schaft, Gesell;chaft mit beschränke
Haftung in Ludwigshafen
Rhein: Dem Fabrikdirektor ha Junker in Mannheim wurde sen prokura mit einem anderen Gesamtytut
risten erteilt.
4. Gummitin⸗ und Pflanzenlel tenberger & Co. Speyer: Das Geschäft nebst Firma mit Aktiven und Passiven und dem Reb der Firmenfortfährung übergegangan die neu ge ründete Aktien gesellsch Gummitin⸗ un Pfiozpelermfahi, ktiengesellschaf
Lichtenberger & Speyer 5. C. F. Spieß & Sohn in AKleh karlbach: Die Prokura des Spieß ist erloschen. Die Gesellschaft rner Spieß und Karl Spi alleinvertretungsberechtigt. Schnellpressenfabrik Franke thal Albert & Cie., Artiengese 222 in Frankent al: Gemäß ereits durchgeführten Beschluß der neralversammlung vom 24. Oktober! wurde das Grundkapital erhöht 42 400 000 ℳ durch Ausgabe von 420 Stück auf den Inhaber lautenden Stah aktien im Nennwert von je 1000 ℳ0 400 Stück auf Namen lautenden 2 gügsaktien Buchstabe A im glec ennwert und beträgt nunmehr 65 lionen Mark. Gleichzeitig wurde der ellschaftsvertrag entsprechend geänden. (Grundkapital). Fe in § 7G neralversammlung) 19 (Stimmue § 17 (Vergütung 88 Aufsichtsrats, N. (Geschäftsjahr). Auf die eingereichie! kunde wird Bezug genommen. Die nes Vorzugsaktien sind den bisherigen zugsaktien Buchstabe A gleichoestellt haben je⸗20 Stimmen in den stenersce⸗ Fällen und sind auf 7 % Vorzugsde vih 3 mit Nachzahlungsverpflichtung beschti Alle neuen Aktien sind zu pari aus-e g Ludwigshafen a. Nh., 24. Nob Amtsgericht — He.nlezeriht
Fünfte Zentral⸗ Handelsregister⸗ Beirage „Deutichen Meichsangeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezemeet
“
WaAmn 11
7 “ .ö
56 amzeiger 2.
un. Befemtce
— 4 rei i Tage vor dem Sinrilctungstermin bei der Geschaftsntene eingegangen sein.
Dabeberegfe⸗
. ne der unter Nr. 17 eingetragenen
Boebemaf *1 9. 1 Ffeschüßg rdgt gen
ö versammlung vom er2 aufgelöst ist und der Land⸗ Klausa in Leobschütz zum Liqui⸗ der Bürgermeister Priemer daselbst⸗ mem Stellvertreter bestimmt ist. tericht Eobschütt. 2h. 11. 1923.
frücease nier ut 2898 sregister i -e se 8 bei “ bnv. zw eenen 2 I Meißner den Sbsn und 8 ein⸗
Paul 1, meheen cein, s6 8 Staen isc er gschen.
worden: ls en Leobschüß. 20 11. 1923. [86050]
fer -bedatgte Abteilung A 88 *
ite imter Nr. 331 die Firma Julius in St. Troplowitz und als deren
der Fabrik⸗ und Wassermühlen⸗ Julins Hobsa ebenda eingetragen
nisgericht Leanse. 20. 11. 1923.
hiesi Fe.Aess st 128% d0s jesige register 2 der g abrik ik Othfresen gfell heft in Othfresen heute ein⸗ An Sielle von Heinich 8. Otchfresen, Otto „ und Hofbesitzers 8. 1 1 fnn die Lbrnene Wil. heger. Vildaeigen
g. richt beeng den 1 SPh nihe 1923.
in Gr. Mahner f ordent⸗ 8—8 8 Sru ℳ ist 8 hegfolgt g offe 82
8 5 82 8 1 wirt Ernst ugust e in Vorstand
b⸗ 15. Ferann
genehmi
FvFistern aöt- B 89 e He 1923 in Abt. B unter 7 die Peseriese aas in nefade
bel. Karosser Aktiengesell⸗ e 8 ah. in ein⸗
wen
ge relt Gegenstand des
8,K üan aiceaxFae und 1ae. Heeserig
* e
beträgt 150 000 000 ℳ.
8, Est. zu hen und dem 8 Sern
iler
Ertrre gs i der Gesellsch udkapital zerfällt in 15 000 auf nhaber lautende Aktien über je
ka n im Deuischen ener
1 fung der n ungen bs. 5* den Auf⸗ at oder auf seine durch den durch lnasberd Reaar reiben chsan üger. ktien⸗ schaft baft seain ö über⸗
2 vüben⸗ sind 1 nes Schöbel zu Liegni⸗ 2. übesher 8eera. e 8. e.n,e9 Seiler, zu
3. Seiler gnitz, 4. das beFraulein Hedwig zu ieanitz 5. Fabrikbesitzer Erwin zu Liegnitz. Die Mitglieder des tsrats ind: der Rechtsanwalt Notar Hugo be. zu Liegnitz, brikbesitzer Erwin Zeidler zu bhe rau Charlotte öbel zu Lieg⸗ räulein dwig eiler zu Lieg⸗ 88 Ir 1..eeshe en. iniger Inha er
innes Schöbel Karo eaicübra zu Uat das unter dieser Firma be⸗ befesccn - 1⸗n z. en Aktiven
a⸗
ü lben em Stand vom üt. Der Wert dieser Einlage ist 9' zug eines Bankguthabens von 2 ℳ auf 149 960 000 ℳ fest⸗ worden und sind dem Johannes h auf die Einlage 14 99 Aktien worden. Von den bei der An⸗ 8 eingereichten Schriftstücken, ins⸗ e dem Prüfungsbericht des Vor⸗ 18 Aufsichtsrats sowie dem gsbericht der Revisoren, kann bei znterzeichneten Gericht Einsie t ge⸗ vigverden. Der Prüfungsbericht wisoren kann auch bei der Handels⸗ hierselbst Einsicht genommen
richt L den 20. November 1923.
i iegnib.
1 0 2
“
h Hahesaefäng⸗ Abbeilano B eee Gesell⸗ getragen
S derechtigt glied oder
Firma führn
in die vaftte gesenschaft b
LMawiganet. 4 95] In 8. ister üt 1226 8882 der Rudo 9 Karstadt Aktien⸗ cen 28 Frßsschen . an 2— und Friedr ohannes e Christian Melis erteilten Prokuren 8—
Lachsaas. den 22. Nodember geri icht.
Lüchom. 85696] gel aü vehiesen Handelsregister Abteilung B ist den unter lfd. Nr. 5 bzw. b. Penüe 25 eingetragenen Firmen . sandsteinwerk Soltendieck, G. m. b. H. tri⸗ 8 n. a. D. 1 „Otto See. in Lüchow 8Eeexnxn ein⸗ bes n: bor Liqnidatihn beendet. irma ist erloschen. ISan
Vmisgerich Lue Lüchow, 22. 11. Lüneburg. [86053] In das Handelsregister ist am 27. No⸗ vember 1923 bei der Firma Friedrich Küster in Lüneburg eingetragen: Die Firma ist auf die Wihwe des Kaufmanns Fried⸗ üster, Maagdalene geb. Meyer, in fortnesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: , Ehefrau des Malermeisters Pen. 2. Anna Küster, 3. Alma Küster, Hermann Küster, sämtlich in Lüftesen. übergegangen. tann Hermann Küster in Lün eburg ist Prokura erteilt “ Amtsgericht 8vH 1 .
LZek. 1860 In das mnüdelgvegister B Nr. 40 ist heute bei der Gemeinnützigen ee2 sellschaft mit Ha ae-e eena. 8⸗ † Flnß be alversammlu 9. November 192s a die Geselschaft anfplsse. Lean⸗ dator ist der bisherige chäftsführer Bruno Bellmann in “ Lock den 23. November 1922. Amtegericht.
—
Aagdeburg. 1 [86055] In das Han gregister ist heute ein⸗ qüehs.
Die Firma J. Grolich, Aktien⸗ been Se iedessafiunn. Magde⸗ Iig mit Si M. rg unter
v nr. 1026 der Barn 8. Lweeege Sung in ni genstand 1 tt h. lweise Nebernahme .neer 8 unter der Firma rolich itz betri niernehmens 1—3 Ien. Aweignisder⸗ rr 8 Steigarrs. Herfeih e urg und in; ug von und Gwoßhandel mit Lebens. und Futter⸗ mitteln aller Art; insbesondere Konser⸗ vierung von Gurken, Weißkohl en searten; e5 mit Süd⸗ früchten und Konserven aller Art; Be⸗ wirtschaftung von landwerüchaftlichen Be⸗ ö2 die bisher “ J. Grolich 8-.= Sr.S,es S Beee; de. e mbhpidal verd ei an — EEö aktien). ri gern Sichmnn in Hemit s de — 121ens & u eitz i Sesamtprokura eh hüce jeber 88 ien ist in Gemeinschaft mit einem Lepicrdenie Fe bic. E 8 ven grckunis sten re r 8⸗ ellschaft “ ändert
tr dl es⸗ Se u von. ia Fes weh bede orshne 2 T 0 wird le 2. E entweder durch “ “ ein “
hEnizsc füln oder ndsmitglied in
tristen.
alle zur Emmel⸗
ner wird ver⸗
mit weinem e er nach Bestimmung der
icht: Seah. walver 8.2N. an einem oder
mehreren iedec bestehende Vorstand wird von der Freneemes be⸗ stellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und dee sonstigen Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen im Deutsch⸗ Re ee erstere mit 20 . Frist. abrik⸗ bäfser Egon Siedmann in Liegnitz als einiger Inhaber der Firma J. Gro⸗ lich in Liegnitz hat das Recht zur Fort⸗ rung der Firma und diejenigen Be⸗ standteile des Betriehsvermögens, die im § 37, des Gesellschaftsvertr näher angegeben sind, eingebracht. Als Gegen⸗ wert hierfür find i m Aktien zum Nenn⸗ etrage von 11 90 000 gewährt. Sämtliche übrigen Aktien sind ö Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 8 Fabrikbesitzer Egon Sied⸗ mann, 2. Siedmann, Schneider, Fräulein Gertrud Schneider, 4. a. D. Albert Henkys, Uüntlich in Liegnitz, und Kapitän a. D. Emil Siedmann in Berlin⸗Neu⸗ kölln. 8 ersten Aufsichtsrat bilden die unter 2, 3 und 5 ansgeführihn er Gründer. er 8 Fioha wefeen Haflhch .. gese mi ränkter ng Car Seelbach & Co. in M urg unter Nr. 948 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungsbefugni Geschäftsfüh
Bruno Gerstmamn
54 sehche g2
und kapital beträgt 100 000
. durch den Aufsichtsrat b
Prtrest Fe ris
beendet. Der Kaufmann Carl in Teesbebarg ist zum Geschäftsführer 5 ei der Fi mna Mitteldeut sche . kohlen⸗ und Gr Lühstoff⸗ Wetr che ge. schaft mit beschränkter tung in Magdeburg unter Nr. 705 22 Ab⸗ — Durch Gese luß vom -25 5355 ist die Gesel Feßt auf. gelöst. Der Hnerze. Führer ist 88 - chcft ist müt) irmg die 8.02 . ellschaf dittel⸗ e Nece c⸗ und Geit Feiter.
88 Eheft sbemen bsee, in
agdeb nas. Läter. Nr. Die Firma ist
Ao⸗
Seen Kohlen⸗ und en zn .25 “ Der Ueber-
ng der vor dem 15. Mai 1923 be⸗ g Ktre⸗ -.r.-be,9 der ee-. Iakohlen⸗ und
üan een 6- hese mit bu8. Süe fiung 1 le:
. Afred Meyer 8n ee Si vg. un tter Nr. 3884 der 2 “ und als In⸗ bee⸗ Kaufmann Otto Alfred Mever,
6. Bei der Firma Müller & Kienast in Magdeburg unker Nr. 8 derselben Ab⸗ blang. Der. 22 önlich haftende Gesell⸗ 1 eyer und ein Kom⸗ manditist si aus der t aus⸗
chieden. Der 2
gyer in Secbugs ist als persönlich eschafter in die -ees
urg, den 26. November 1923.
Das Amtsgericht. A. Abteilung 8. Mannhelm. 89 Zum Handelsregister B Band XXVI O.⸗Z. 42 wurde heute die Firma „ 888 8 kinag“ Schokolade⸗ — nie Aktien⸗Ge⸗ “ in bgen ilerstr. 22, ein⸗ tsvertrag de
lieb von lade⸗ und Zuckerwaren üen 88, Die Gesellsche 8 ü R. alle Geschäfte P zuschli Emn ö23 zu treffen, des Untemehmens un⸗ diheeacece Eisgiher 19., ordern ge⸗ ondere be⸗
net sind. — zu, diesg. e. Anlagen und r Art zu cen. zu er⸗ b”2 zu 1 pachten und zu berzas⸗ ß ich an npenn erc ene uliche Zwecke ver⸗
senhen 1.een in jeder 82 lässigen Weise zu beteiligen. G Grund 7000 auf den Inhaber ge.2z 8 Eme 4A 5*b 3000 auf autende Aktien
Fehe “
Foñ Ar. Pfcs 8
und der Vertrieb
kie
Ue md; vinslichiten 55 2ümn der
ter Reihe
“ des “ der Akiien der Fegh⸗ eingezahlten Fe ver⸗ 85 erst zur Heimzahlun des
auf die Aktien der Gruppe A eingezahlten Kapitals, soweit es m. ausreicht. Ein etwa verb Ueberschuß wird unter
und Artur Dressel ist Seelba
ver⸗ Rheini
ven 1— duee „9 cn
Meerane, Saghsen. 185698] Auf Blatt 1106 des Handelsregisters, die of 5 ge Hengels eet in Firma
Curt Flechsig & in Meerane betr., ist heute finetraxn worden, daß ler Kaufmann Ar fred Sebastian in — in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.
Amtsgericht Merrane, 24. Nobemeer 1923. Meissen. . 85699] Im Han delsregifter . ist heute an Blatt 428, betr. die e Hugo Diet⸗
1923: Th. deelbst.
Fieng Mosig u.
sellschaft hat am 15. Okiober 1923 gormien. Gesellschafter: Kaufleute Oskar
hausen.
rich in Neüiben. eingetragen 2q daß der Hugo —— in Meiße n mucgeschi Wden F.SS Keufmann Heinrich 45 ost in 1— aber i eißen. den 26. November 1923. Das Amtsgericht, 1
G m Handelsregister sin eut . Biatt 302 vhe hirna geshess in leißen reffe 8 gende Eircrvxnen Len irkt worden: 2 Fee Ee mann einemann in Meißen ausgeschieden. Wilhelmine verw. mann, geb. Cohn, in Meißen ist Fnhaberin. Meißen den 27. No vember 1923
2b0.
Das Amtsgericht.
Merseb [85700] In ines Feane seeaüte Abteilung B ist heute b 38, betreffend die Firma 8g Eisenbahn darfs⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. Sachsenwerk in Steudal mit Zweig⸗ nuor niederlassung in Mer seburg. ein⸗ Feres en worden: rch schluß vom tober 1922 ist das Stammkapital
um 3160 000 ℳ, also auf 6 660 000 ℳ, erhöht. Dem Kaufmanm August Spillner in M. 2 ist „Breotere. erteilt der⸗ gestalt, 8 schtigt ist, Ae mit einem Gefggiüg 8,82 85 3e schaft
Dir und Wetriebedirektor
zu vertreten. Willy Schöbe in Merseburg Adolf Winkel in Stendal sind zu Geschäfts⸗ e Durch Beschluß vom
1922 sind die Hesstennkngen
LE“ geändert ehe hesen vrhicftsrats ufw.) 88 in ö5
zssen. urg. 9 November 1923. Amtsgericht.
Mettmamn. [86058]
In unser Handelsvegister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma sch⸗Westfälische Kalkwerke mit 8 Si gee nachgetragen worden:
86007]
ist zum “ und der stell⸗ vertretende Direktor Regierungsbaumeister a. D. Siemssen zum stellvertre⸗ n Vorstandsmitgliede bestellt worden. Mettmann, den 20 November 1923. Das Amtsgericht. Meuselwitz. 186059] In unser g- . Abt. A ist — unter 106 die offene Menstchet in Hirma Rudolph
Gesellschafter Ernich nbefhen Paul Laske und 8 mann Johannes Laske. beide 2 Meusel⸗
die beiden Aktiengattungen nach Verhält⸗ nis der davauf geleisteten Einzahlung ver⸗ teilt. Die Ausgabe der Aktien er vlgt zum Nennwerte. Der Vorstand
je nach einer
Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.
ie Vorstandsmitglieder werden ellt. Den 95 Vorstand bestellten die Füeee. Die ellschaft wird vertreten: a) wenn nur 82 estandsmitglied vorhanden ist, von diesem, b) wenn dagegen mehr als ein Vorständemitglied vorhanden ist, von mee Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede in Gemeinschaft mit einem b5 risten. Rudolf Bauer und Friedrich Im, beide in Mannheim, sind Vor⸗ standsmitglieder. Die Bekanntmachungen r Gesellschaft, insbesondere auch die 2 ng der eneralversammlung, erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Die Eiüsder. die sämtliche Aktien übernommen sind: Die Süddeutsche Revisions⸗ bc deeKndand Aktiengesellschaft, Direktor Edmund Aen. irektor Dr. Heinz Eyerich, Shrhtus Dr. Carl Sauerbeck, Böcker, alle in Mann⸗ kitglieder des ersten Auf⸗ sand. Kommerzienrat Dr. Eugen L.ee eeaig.n. Sernen Rechtsanwalt Sali ndau falz), 843 n Zel He⸗ Mayer, ann⸗ heim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstucken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des
geb. I und — B bei dem
Gericht Einsicht genommen werden. Mannheim 922 26. November 1923.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marne. ra. 2 Eintragung in vereseecüfdes B Nr. 2 bei “ Naebe u. Co. G. m
riedrichskoog: Die Gezellschaft st
8 Hifgelost. Die Firma ist erloschen. Marne, 27. Kexess 1923. Am
stimmung des Aufsichtsrats 8
witz. Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Meuselwitz, den 26. November 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. [85701] In das Handelsregister ist am 20. No⸗ er 1923 bei der Firma Studenroth & Schramke in Minden eingetragen: Dem Handlungsgehilfen 8 wederski in Minden ist Prokura erte ““ Amtsgericht Püa grtei 8 W.
gdegeeeen Schles. [85703] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen ee. Ferdinand Thiel, Mittelwalde, eingetragen worden, daß Frau Frisabech; eimann, ge⸗ borene Ko „durch Tod, ihr Ehemann als Miterbe nach ihr durch Ueszgeintunft aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Die nun⸗ mehr aus der Witwe Helene Koch, ge⸗ borenen Bader, und ihren Kindern Jo⸗ hanna und Johannes Koch, sämtlich in Mittelwalde, bestehende offene Handels⸗ Prel- aft hat am 1. April 1923 begonnen. rtretung der Gesellschaft ist nur Witwe Helene Koch, geborene Bader, ermächtigt. Die Prokura des Alfred Grammel ist erihscheg. Amtsgericht den 14.
86
Mittelwalde, vember 1923.
nrzi esigen Hamzelöreai 2b 909 m hiesigen Handelsregister i 24 unter Nr. 278 die Firma Richard
nesser mit dem Sitz in Hochemmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hennesser in Hochemmerich, Siegfriedstraße 24, eingetragen worden. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandlung. Geschäftsräume: Hochemmerich, Siegfried⸗
hn. den 19. November 1923.
Das Amtsgericht. “
Koleoniahwaren⸗ u. Oskar 23. November 1923: den Kaufmann 2 gegangen und wird unter der Firma Karl Eesce Kohane Horß bert iner, weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkei iten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch
§ 7 der
1923 dahin Satz 8 besteht aus
der Josef Schnuch in Köln
2 steuerfreien
ün —
Hnhlhamsem, Thür. o8I! In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. K unter Nr. 757 am 7. November
Firma Carl S Mühlhausen.
Inhaber: Kaefmann Cea ar! Hever,
m 23. November 1923: Hüther. Mühlhausen. Handelsgese Uschaft. Die Ge⸗
be⸗
Unter Nr. 738 a
Mosig und Richard Hüther
Unter Nr. 739 am 24. Noden
in
Gottfried. Mehler⸗ “ haber: daselbst.
Formstecher Nr.
Gottfriet Bei Firma Kari “ “ Mühlhausen. ant Die vie. it anf
Albert Höpfner ũber .·
Mosig,
Kelonialwaren⸗ u. Drogenhand
den Kaufmann Albert Hiöpfner ausgeschlossen.
i Nr. 250 am 15. November 1923
In das von dem Kaufmann Paul Rach
unter der Firma Paul Rach betriebene Geschäft ist der Kancfmaun Alfred Rach als persönlich haftender Fagen * 8 getreten. - Gesellschaft hat am 1. 1923 begonnen. vee B bei Nr. 83. Firma J. C. Se⸗ tung, Aktiengesellschaft. am 7. November 1923: Die Prokura des Franz Biersack ist erloschen, dem Kaufmann Johannes Theune ist jetzt Einzelvrokurg erteilt. fiaszw. me Laeer Mefgee — mhen
12. November 1923: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitaliedes Rechts⸗
anwalts Dr. Kämper ist der Kaufmann
Korl Bott gu in den Vorstand gewählt. Satzung ist durch General⸗
luß vom 24. Oktober Igs 8 — einem 5
Miis ha Absatz 2 Satz 3:
Die Gesellschaft wird von einem Vor. rdensansc vertreten oder von einemm
geändert. Amtsgericht “ Th.
„Mark. 85704] Aeresfter Abt. B ist bei 5 hSele 8
Sgeens
213
unter
F. Fhfer S. gern. 8 m. 5
rg ist erloschen. hher Fritz Breitbarth i rankfurt a. dem Bankdirektor Hans etrow in üh grbe dem Bankdirekto Ifred Kuck in Charlottenburg ist derart vrolina⸗ daß jeder von ihnen meinscha fülch mit einem der Geschäfts führer zur tretung 85 ist. Müncheberg, en n5 15. See 1923.
[85705 5
ner schafiec, sabrit
Landau & Weil enderschetsanre
Sitz 8.S.b Der Gesellschaftsvertrag
Fnah Eüese⸗ am 27. Oktober 1923 enstan
hes Unternehmens ist a) de Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Schuhen jeder Art, insbesondere Kinderschuhen sowie die Uebernahme un Fortführung des unter der Firma Kinder sca⸗ abrik „Lida“ Landau & Weil von rren Georg Landau und anr Weil, München, betriebenen ndels Eeschfts b) der Erwerb ähnlicher Unter 8 nehmungen wie auch Beteiligung an olchen sowie die Berechtigung zum chluß von Interessengemeinschaftsver ägen. Grundkapital: 1 001 000 000 ℳ w. in 1 000 000 Inhaberstamm⸗ aktien, zu 10 000 ℳ% auszugeben, und 1000 Fnhabervorzugsafüüen zu 100 % auszu⸗ alle auf je 1000 ℳ lautend. sesber mit 50 fachem Stimmrecht in den ällen und 6 9% Vorzugs dividende. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, 1 zwei oder eines mit einem Prokuris en vertretungsberechtigt. doch kann der nesschien einzelnen V standsmitgliedern die Befugnis der Allein vertretung erteilen. Vorstandsmitglieder Die Fabrikanten Georg Landau München und Hermann Weil in Pasing. Der Vorstand besteht aus einer oder x onen. Die Zahl wird durch den Vorsitzenden und stellvertretende
Vorsitzenden des deefstchebben festgesetzt.