1923 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentr at⸗Handelsregt ster⸗Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 7. Dezember 1923

[87840] 1 Die unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in Dresden, im Hotel Bellevue stattfindenden außterordentlichen Ge⸗ nerabwersammtlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

[87608] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Neue Watheimer Kalkwerke Akt.⸗Ges. auf Sounabend, deu 29. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch zu Köln a. Rbein Tagesorduung:

[87594]

Herr Kommerzienrat Emil Fischer in Hor (Bavern) ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich Herschel in Dresden ist an seine Stelle zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden.

[87834]

Terpentinölfabrik Stuttgart⸗

Untertürktheim Akt.⸗Ges. Der bis 8. Dezemder d. I. zu zahlende Bezugspreie für die jungen Aktien in Höhe von einer Goldmark für die Aktie ist in

[87524] E Von irect der Di

Geselischaft bier iit der Antre ag

worden

36 000 000 neue Aktien des O

brücker Kupfer⸗ und Drahg.

in Osnabrück, Nr. 12 001 g

zu se 1000 b

111*“ E1111“

je nom. 1000 Aktien unserer

8 4

bis zu 60 000 000 in voller Höhe durch⸗

doppelt ausgefertigten

wofür die bei den Beznugsstellen erbält⸗

1

Teilschuldverschreibungen die Summe von 4000 oder das Vielfache hiervon nicht erreichen, wird die Einlösung in der Weise vorgenommen nom. der Kurswert von der Aktien am fünften Börsentage nach Ablauf der Einreichungsfrist durch Ver⸗

Dresden, am 5. Dezember 1923. Koch & Sterzel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Koch. Sterzel.

[87863] Vereinigte Smyrva⸗Teppich⸗ Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund der von der Generalver⸗ sammlung erteilten Ermächtigung bat sich Aufsichtsrat und Vorstand der Gefellschaft dabinentschieden die in der Generalversamm⸗ lung vom 13. November d. J. beschlossene Erhöhung des Stammaktienkapitals auf

zuführen. Die neuen Stammaktien über je 1000 und je 5000 lauten auf den Inhaber und sind für das Geschäfts⸗ jahr 1923 voll gewinnanteilberechtigt; sie ind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium begeben worden, mit der Verpflichtung, einen Teil⸗ betrag den Inbabern der alten Stamm⸗ ee der Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗ ieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre vamens des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Januar 1924 einschließlich zu er⸗ folgen und zwar:

in Berhin bei der Deutschen Bank,

in Cottbus bei der Niederlaufitzer Bank

Akriengesellschaft. in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ind die alten Aftien nach der ummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗

anteilschembogen in Begleitung eines Anmeldescheins

lichen Formulare zu verwenden sind ein⸗ zureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche in Anrechmung gebracht werden. 3. Auf je 3 000 alte Aktien kann junge Aktie über 1000 bzw. auf

15 000 alte Aktien eine junge Aktie

über 5000 zum Preise von 10 Renten⸗ mark für 1000 Nennwert junger Aktien ezogen werden. Die Bezugsvfechtssteuer geht zu Lasten der beziebenden Aktionäre; hre Höhe wird unmittelbar nach dem etztmaligen Handel des Bezugsrechts an der Berliner Börse bekanntgegeben werden.

Pon dem Tage der Bekanntgabe der Höbe der Bezugsrechtssteuer bis zum 15. Januar

924 ist der Bezugspreis zuzüglich Bezugs⸗ ꝛzcchtssteuer zu erlegen.

4 Die Akktien, für welche das Bezugs⸗ reiht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ansübung des Bezugsrechts kennzeich⸗ nenden Stempelaufdruck zmückgegeten Die Einzahlungen werden auf einem der Anmelderormulare bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei den Bezugestellen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Lemitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ qurttung zu prüfen.

Conbus, im Dezember 1923. Vereinigte Emyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A. G.

Koch. Knoth.

[87864] Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken Aktien⸗Gefellschaft. 4 ½ % ige Anleihe von 1907. Wir erklaren uns neuerdings bereit, die

Teilschuldverfchreibungen dieser Anleihe

zur Einlötung zu bringen, und zwar in

der Weise, daß wir den Besitzem von

Teilschuldverschreibungen, die ihre Stücke

nebst lautenden Zins⸗ und Erxneuerungs⸗

scheinen bis einschließlich 15. Januar 1924 in Berlin bei der Deutschen Bank. in Dresden bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Frliale Leipzig, in Cottbus bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft

einreichen, für je nom. 4000 Teilschuld⸗

verschreibungen

für letzten

mit Div.

Gefell ft aus der

u. ff. Emission spefenfrei gewähren. Soweit zur Einreichung

kommende

werden, daß für je 1000 Teilschuldverschreibungen je 250 Nenuwert

mittlung der Einreichungsstellen zur Aus⸗ wird. u Die Ausreichung der im Umtausch ährenden Stücke erfolgt nach . tigstellung. Eottbus, im Dezember 1923. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗

Bezugeprovifion

I. Berichterstattung über Erledigung der schwebenden Prozesse und Beschluß⸗ fassung der Generalverfamm lung hierzu.

2 Satzungsänderung des § 10, die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder be⸗ treffend.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverkammlung ent⸗ sprechend § 22 Absatz 2 unserer Statuten bei einem Notar oder bei dem Bankvaus Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen. Die erfolgte Hinterlegung ist fpätestens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung unter Angabe des Ortes der Hinterlegung bei der Gesellichaft an⸗ zumelden. Die von der Hinterlegungs⸗ stele ausgestehlte Bescheinigung dient als vegitimation für die Teilnahme an der Generalverfammlung.

Dresden, den 5. Dezember 1923.

Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Würker. Schädler.

s57858

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den 7. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags 12 Uhr., in die Geschäftsräume der Rechtsanwälte

Dr. Hugo Emmerich und Ernst Haas,

Frankfurt a. M., Goethestr. 12, ein.

Tagesordunng:

1. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundtapitals der Geellschaft auf 94 Millionen Mark Stammaktien und 3 Millionen Mark Vorzugsaktien durch Ausgabe von 46 Millionen Mark Stamm⸗ und zwei Millianen Mark Vorzugsaktien.

2. Neufestsetzung des Stimmrechts aller Vorzugsattien.

3. Regelung der Einzahlung und Aus⸗ gabe der Aktien und ihrer Begebung unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Neueintritt eines weiteren persönlich haftenden Gesellschafters.

5. Aenderung der §§ 1, 3, 19 der Satzungen.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktien spätestens am

4. Januar 1924 nebst doppeltem Nummern⸗

verzeichms bei der Gesellschaftskasse, der

Reichebank, der Westbank A ⸗G, Frank⸗

furt a. M., oder der Deutschen Vereins⸗

bank A⸗G, Franffurt a. M., oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat der Firma

Zimmer & Ce, Kommandit⸗

gefellschaft a. Aktien. Dr. Hugo Emmerich, Rechtsanwalt, als Vorsitzender.

[87835]

Wefldeutsche Textil A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unferer Gefell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

Montag, den 31. Dezember 1923,

Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der

Bergisch⸗Märkrschen Bank, Filiale der

Deutschen Bank, Elberfeld, stattfindenden

ordentlichen Generalversammtung ein⸗

geladen. Tagesordunng: 1b

1. Bericht des Vorstonds über den Ver⸗ mögensstand and die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Beschlusfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglierer des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verterlung.

5. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 26 Millionen durch Ausgabe von 26 000 neuen auf den Inhaber lautenden Attien von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie die Festfetzung der näheren Bestimmungen über die Aktienausgabe, entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse einreichen,

b) die Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Reichsbank oder einer anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Vohwinkel⸗Hammerstein, den 5. De⸗

zember 1923.

Westdeutsche Textil Akt.⸗Ges.

20. Dezember 1923 einschliestlich

wertbeständiger Form Hingabe von Rentenmark, wertbeständiger Anleihe des Deutschen Reichs Dollarscha anwerfungen des Deutschen Reichs und wertbeständigen Anteilscheinen der Deutschen Reichsbahn. In Württemberg kann die Bezahlung außerdem in der Württem⸗ bergischen Industrie⸗ und Handelsgoldnote. in Goldnoten des Württembergischen Städtetags und in Bayern durch die Goldnoten des Baverischen Staats er⸗ folgen. Eventuell sich ergebende Spitzen werden in Papiermark umgerechnet zum letztnotierten amtlichen Berliner Mittel⸗ kurs für Kabel New York vor dem Tage der Zahlung. Stuttgart, den 5. Dezember 1923. Terpentinölsabrik Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim Aktiengesellschaft.

87860] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 29. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Berlin W. 8. Mauerstr. 39. Tagesordnung:

1. Vorkage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 mit den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entkastung des Verstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen W

ibre Aktien spätestens am 3. ge

vor der Generalversammlung bei einem

Notar oder bei der Gesellschaft oder

in Berlin bei der Deutschen Bank. der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Darm⸗ städter und Naktenalbank, dem Bank⸗ haufe J. Dreyfus & Co.;

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bant oder dem Bankhause J. Dreyfus

& Co.;

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

zu hinterlegen.

Berlin, den 6. Dezember 1923.

Adler & Oppenheimer

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Louis Hartog, Versitzender.

[82875] Georg A. Fasmatzi Aktiengesellschaft, Dresden.

Die außerord. Generalversammlung vom 6. Oktober 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesehschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen um 50 000 000] auf den Inhaber lautende 5 % Vorzugs⸗ aktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. Von den neuen Vorzugsaktien, die in der gleichen Weise wie die bisherigen Vorzugsaktien aus⸗ gestattet sind, sind Stück 6000 über je 1000 von einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Dresden stehenden Konsortium gezeichnet worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Inhabern der bereits bestehenden 6 000 000 Vorzugsaktien zum Bezuge anzubieten. Wir fordern die Inhaber der alten Vorzugsaktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend eg Die Ausübung des Bezugsre hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum

in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Abteilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold zu erfolgen. 1 8 Bei diesen Stellen sind die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen, begleitet von einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Be⸗ —— ist provistonsfrei; soweit die usübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Annechnung gebracht werden. Auf nom. 1000 alte Vorzugsaktien können nom 1000 neue Vorzugsaktien zum Kurse von 10000 % zuzüglich Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden. Die Be⸗ zugsrechtssteuer wird nach dem letztmoligen Handel des Bezugsrechts in Dresden be⸗ kanntgegeben werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 15. De⸗ zember bis 20. Dezember 1923 bar zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung Zur Prüfung derLegitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Dresden, im T. ber 1923. M

beute in die Liste der beim Landgericht

Bekanntmachungen.

des Vorftands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1922/23. 2. Mitteilung des Vorstands gemäß Lr. des Handelsgesetzbuchs und Vorschläge hierzu. 3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1922/23. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 6. Antrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft. Es wird wegen Hinterlegung der Aktien auf § 21 des Statuts hingewiesen. Walheim, den 3. Dezember 1923. Der Vorstand. Werhahn.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[87611] Geueralversammlung. Sonntag. den 16.12. 1923, Nach⸗

mittags 2 ¼ Uhr, sindet im „Bahnhofs⸗

Hotel“, Zella⸗Mehlis II. eine ordent⸗

liche Generalversammlung statt.

Die Tagesordnung hängt in den

Verkaufsstellen aus

Konfumverein für Zella⸗Mehlis

u. H e. G. m. b. H. Otto Kolb, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

7. Niederlassung ꝛc. vong echtsanwälten.

87967 Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wil⸗ helm Lanbe in Annaberg (Erzgeb.) ist

Ebemnitz zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Chemnitz, den 3. Dezember 1923. Der Landgerichtspräsident. Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Hoefer in Finsterwalde (verstorben am 20. November 1923) ist in der Liste der bei dem Landgericht in Cottbus zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. ECottbus, den 4. Dezember 1923. Der Landgerichtepräsident. [87856] Der Rechtsanwalt Stroiusky ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 30. Movem ber1923. Der Landgerichtspräsident.

10. Verschiedene

[87523

Deutscher Feuerversscherungsverein

des Militäranwärierbundes und vder

Postgewerkschaft, B. B. a. G. in Berlin.

Am 28. 12. 23, Nachm. 5 Uhr, in

der Geschäftsstelle der Gewerkschaft

Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten,

Berlin, Teltower Straße 18: Außer⸗

ordentliche Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Satzungsänderung: In § 25 sind die Worte „nur“ und „ordentliche“ zu streichen.

3. Beschlußsassung über Auflösung des Vereins und Uebertragung auf die „Nord⸗Süd“, Allgem. Vers.⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin.

4. Genehmigung eines Uebernahme⸗

Bertin, den 6. Dezember 1923

Der Vorstand. Dreyer. Börner.

8 887831] b 1 22000 000 Fürstlich Fürsten⸗ bergische 4 ½ % ige Teilschuld⸗

verschreibungen von 1913. Unter Bezugnahme auf unsere früher veröffentlichten Bekanntmachungen erklären wir uns neuerdings bereit, die vom 1. Dezember bis zum 31. Dezember 1923 bei den bisherigen Einlösungs⸗ stellen eingelieferten Teilschuldverschrei⸗ bungen mit 3 4 wertbeständiger An⸗ leihe des Deutschen Reiches oder 16,80 Rentenmark für nom. 1000 Teilschuldverschreibungen je nach Wahl der betreffenden Einlösungestelle einzulöfen. Heidetberg, im Dezember 1923.

Grundstücks⸗ und Gffekten⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. [87861] Carl Sturm & Co. G. m. b. H.,

Nürnberg.

Die Firma ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderungen an den Liquidator einzureichen. Liquidator:

zum Börsenhandel an der biesigen ge zuzulassen dah Berlin, den 4. Dezember 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Bell Kopetzky. 1 87525]

Von der Firma Hagen & Co. ist der Antrag gestellt worden, z 3 000 000 neue Stammaktien

Annaburger Steingutfahn Akriengesellschaft Annaburg,] 7001/10 9991/10 000 zu je 10

zum Börsenhandel an der hiesigen H zuzulassen. 1

Berlin, den 4. Dezember 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berk Kovpetzky.

[87526]

Von der Deutschen Bank und Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, der Antrag gestellt worden. 1

Mündelsichere 5 % ige Steinkohle

wertanleihe vom Jahre 1923

Geldwerte von 24 000 Tonnen Stt

kohlen der Stadt Zwickau ie zum Börsenhandel an der biesigen Bah zuzulassen.

Berlin, den 4. Dezember 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Benuz

Kopetzky.

[87527] Von der Deutschen Bank, hier, ist Antrag gestellt worden, 35 000 000 neue Aktien h Mecklenburgischen Hypothen und Wechselbank in Schise i. M., Nr. 21 001 56 000 1000,

zuzulassen. Bertin, den 4. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Bal Kopetzkv. b

[87528]

Von der Deutschen Bank, hier, is

Antrag gestellt worden,

95 000 000 neue Stammakktien Asbest⸗ und Gummiwerte Alfta Ealmon AKAktiengesellschaft i Hamburg, Nr. zu je 1000, 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Bät zuzulassen.

Berlin, den 4. Dezember 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Bei 5

[87529]

Von den Firmen Gebr. Arnhold von Goldschmidt⸗Rothschild & Co⸗ ist der Antrag gestellt worden,

30 000 000 neue Stammaktien Richard Binmenfeld, VeVltemn Ofenfabrik Aktiengesellschafsti Velien bei Berlin, Nr. 25 001 55 000 zu je 1000,

zum Börfenhandel an der hiesigen Pt zuzulassen. 8 Berlin, den 5. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berst Kopetztyr.

[875300) Bekanntmachung. Von der Firma Jacob S. H. Sta Frankfurt a. M., ist bei uns der Autmt auf Zulaffung von . 70000 000 neuen Aktien, 70 000 S über je 1000, Nr. 30 001 10000% der Lokomotivfabrik Krauß & Cen Aktien⸗Gesellschaft in München, zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4 Dezember ü Die Kommission für Zulassung von Wertpabpiera an der Börse zu Fraukfurt a. A

[87531] Die Deutsche Bank Filiale Drecdt die Darmstädter und Nationalbank K. 4 Filiale Dresden und die Dresdner Bu sämtlich in Dresden. baben beantragl 40 000 000 neue Aktien, Stück 200 über je 1000 Nr. 30 001 70 der Dresdner Chromo⸗ & Kunst ierjabrik Krause & Baunt ktiengesellschaft in Heidenau zum Handel und zur Notiz an der B zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 4. Dezember 1923 Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Jul. Heller, Vors. 185192] 1 Gefraha Gefellschaft mit beschränt Haftung zu Hamburg. —† Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die G. biger werden hierdurch ausgefordert, sch ihr zu melden Die Lignidatoren: Frank. 24

(71188] Die Trofsinger Holzeinkauf Gefe mit beschränkter Haftung in Trossinger durch Beschluß der Gesellschafter 5. d. M. mit dem 30 Sevptemben aufgelöst. Liquidatoren sind die sen Geschäftsführer Carl Schmid, Karl Saams⸗ En Ernst 8E 1 Trossingen; jeder Liquidator kann handeln. Gzen 85 Abs. 2 des Ge vom 20. April 1892/20. Mai 18981 wir die Gläubiger der Gesellschaft sich bei ihr zu melden. m. Trossingen, den 8. Oktober 1aa Trossinger Holzeinkaufgesell mit beschränkter Haftunte in Trossingen, in Liqui datt

Fabriken Aktien⸗Gesell K I1n

Niepmanmn r. Schlösser.

Georg A. Jas Aktiengesellschaft.

Der Andr. Eschenbach, Nürnberg, Winklerstr. 20.

Schmid. K. Schwartz. Schittenbe⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Pan

125 00¹1— 22wb-

werden

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. vem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tariß⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

unter dem Tluel:

stase 32, bezogen werden

WBom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nru. 279 A, 279

Das Zentral⸗Handelsregifter tür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs preis beträgt ab 1. Dezember 2,10 Goldmark freibleib. Einzeine Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gewaltenen Einbheitszeile 2, 10 Goldmark rreibleibend

—y,

B, 279 C, 279 0, 279 E und 279 F ausgegeben.

2 Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2.4f☚

.—

86650] ssen. 8 5 Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen a) in das Hande sregister, erfolgen während des nächsten Jahres außer im Reichzanzeiger nur noch im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen, b) in das Genossenschaftsregisttr nur noch im ichsanzeiger. geeees den 16. November 1923. Thüringisches Amtsgericht.

1. Handelsregifter.

Saale. [86651] * In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei der irma Tierhaarverwertung Mukrena, A. G. Beesenlaublingen, fol⸗ ndes eingetragen: Der Betriebsleiter Funt rforth in Mukrena, der Kauf⸗ mann Fritz Hiensch in Alsleben a. S. und der Kaufmann Reinhold Thiele in Leipzig, Gohliser Straße 42, sind zu Prokuristen bestellt. Dieselben sind zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Ve.. der⸗ art berechtigt, daß ein jeder die Eesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied vertreten kann. *Alsleben a. S., den 27. November 1923. Das Amsgericht. 3

Alsleben,

Altena, Westf. 86320] vom 28. November 1983 in unser Handelsregister B Nr. 108 (A. Kinkel Gesellscheft mit beschränkter Haftung eimieerlasstgen Altena); Kaufmann erner Engel ist als 8 tsführer aus⸗ schieden. Kaufmann t 88 zu agen i. W. ist zum Geschaäftsführer be⸗ ellt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem zweiten Geschaftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt Uütn W stk. tena, Westf.

Amtsgericht [86321]

Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 569 ehn Handelsgesellschaft in 1g. C. Hauschild & Comp. in Alten⸗

urg heute eingetragen worden, daß die

- eit im Auflösungszustande .

chellschaft von den beiden Gesellschaftern Hauschild u. Rohe fortgesetzt wird. Amts⸗ gericht Altenburg, am 27. November 1923

Altenburg, S.-A. [86652]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 114 die Leina⸗Sand⸗ u. Kies⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Altenburg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Pachtung und die Ausbeutung von Sand⸗ und Kies⸗ ean insbesondere der Erwerb der Firma

Altenpurg, S.-A. sre

eina⸗Sand⸗ u. Kieswerke G. m. .H. zu Altenburg sowie der Abbaurechte der Firma Thöner & Drescher in Ronne⸗ burg aus deren Vertrag mit der Ritter⸗ gutsverwaltuna Langenleuba⸗Niederhain vom 16. Juli 1923. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Vorstandsmit⸗ glieder sind der Bauingenieur Ludwig Kuhn in Altenburg, der Architekt Willv Voigt, daselbst der Baumeister Hugo rescher in Ronneburg und der Kaufmann

inrich Thöner, daselbst. Besteht der Jorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

mitglied und einen Prokuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann allen oder einzelnen Vorstandsmitaliedern die Befugnis er⸗ eilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ie Vorstondsmitglieder Ludwig Kuhn, Hün Voigt, Hugo Drescher und Heinrich Föner haben diese Befugnis. Der Ge⸗ eschaftsvertrag ist am 19. September 223 festgestellt. Als nicht eingetragen wir bekanntgemacht: Es werden 6000 Inhaberaktien über je 5000 zum Nenn⸗ ert ausgegeben. Die Vorstandsmitgalieder fichn durch den Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats bestellt. Die Generalversamm⸗ rancwird vom Vorstand oder Aufsichts⸗ at durch einmalige Bekanntmachung im 9 chen Reichsanzeiger berufen. Die lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen ebenfalls durch den Reichsanzeiger. sind der Bauingenieur Ludwig züuhn in Altenburg, der Architekt Willy nesc daselbst, der Baumeister Hugo rescher in Ronneburg, der Kaufmann giuric Thöner, daselbst, der Fabrik⸗ * mil Maͤckenroth, daselbst, der 88g; Richa Schmidt, daselbst, der Direktor Hans Münster, daselbst, und der Srektor Paul Kahnt in Ammendorf. Er⸗ aben alle Aktien übernommen. Perfeh Aufsichtsrat: Emil Mackenroth, Vorsizender, Hans Münster. Stellver⸗

Altona: Die

treter. Richard Schmidt und Paul Kahnt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere de; Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Altenburg, am 28. November 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [86653]

Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 31 Gebr. Dietze in Saara heute eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Kurt Ewald Seifert in Langenbernsdorf Inhaber der sne. ist, die Prokura des Richard Koppe fortbesteht und daß Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers nicht auf den neuen Inhaber Seifert übergegangen sind. Amtsgericht Altenburg, am 29. No⸗ vember 1923.

Altona, Elbe. [86322] Nr. 3. Eintragungen ins Handelsregister. 17. November 1923.

1. A 2440;: Brotfabrik A. Ehlers, Altona. 1-i. rac.g ist Oskar Emil Führer, Kaufmann, Altona H.⸗R. A 538, C. H. L. Gartmann, Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter. Johann ranz Louis Gartmann ist alleiniger In⸗

aber der Firma.

20. November 1923.

H.⸗R. A 2441; Heinrich Groth, Altona. irmeninhaber ist Heinrich Groth, Kaufmann, Altona.

H.⸗R. A 1582, Emil Bunnenberg, Altona: Dem Bautechniker Walther Reichert, Altona, ist 1 erteilt.

22. November 1923.

H.⸗R. B 627: Bankhaus E. Jordan & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Altona, Altona. Kommanditgesellschaft,. auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag h am 7. Juni 1921 festgestellt und durch folgende Generalversammlungsbeschlüsse nach 8 sübe der notariellen Protokolle geändert: 14. Dezember 1921 (Kapitalserhöhung 1 5 des Gesellschaftsvertrags), 29. April

922 (§§ 19, 23, 26, 29 des 2sec afts⸗ vertra 9. 20. Dezember 1922 13 des Gefel aftsvertrags), 29. Januar 1923 (Kapitalserhöhung, § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags), 25. Juni 1923 8 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrage)h. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei persön⸗ 5 haftende Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Feit nicht be⸗ schränkt, jedoch ist eine Kündigung nur 8 den Schluß eines Geschäftsjahrs, zuers auf den 31. Dezember 1926, Zulässg. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Fegenstan des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der Firma E. Jordan & Co. betriebenen

andels⸗ und Bankgeschäfts. Die Ge⸗ ellschaft kann Handelsgeschäfte aller Art etreiben. Soweit zu einzelnen hendate. geschäften eine besondere staatliche

andelserlaubnis erforderlich ist, dürfen olche Geschäfte nur betrieben werden, nachdem diese Handelserlaubnis erteilt ist. Der gewerbsmäß ge Grundstückshandel i eusgeschlessn, Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 000 ℳ. Fönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Carl Willi

ordan, Bankier, mburg, Ernst orenz Hans Kallsen, Kaufmann, Altona.

rokura ist erteilt an Johannes Heinrich udwig Both, Kaufmann, Alt Fee ugo Spilcker, Kaufmann, Hamburg;

inrich Wilhelm hiel, Kaufmann Hamburg; rmann Jakob riedrich

ichner, Kaufmann. Hamburg: ermann Albrecht Wilhelm Bernhar ikolaus Cordemann, Prokurist, Hannover; Her⸗ mann Jonni Bechmann, Kaufmann Famburgf Charly Ludwig Heinrich

Undreas Bierwirth, Kaufmann, Harburg; Adolf Friedrich Madsen, Kaufmann, Ham⸗ burg, jedem mit der Befugnis, die Gesell⸗ vhast in Gemeinschaft mit einem per⸗ önlich haftenden Gesellschafter zu ver⸗ ireten und auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt 30 000 und ist eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat zu bestimmende

Blätter zu veröffentlichen, ohne daß von

der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechts ültigkeit der Bekanntmachung abhängt. ie Einladung zu den General⸗ versammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gese schafter durch Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatt. Die Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erfolgen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Zahl der persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter soll nicht weniger als zwei be⸗ P.

tragen.

24. November 1923. B 628: Tabakfabrik Unter⸗

elbe Gesellschaft mit beschränkter 100 % ausgegeben

Haftung, Altona. Der b vertrag ist am 5. Oktober 1923 festgestellt. Gegensten des Unternehmens ist die Herrichtung und der Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen aller Art und der Betrieb aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 Millionen Mark. Geschäftsführer ist Heinrich Berlage, Kaufmann, Altona.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

.November 1923.

H.⸗R. A 1741, Paulsen & Co., Altona: Die Firma ist geändert in: Philios Pappehbeim, Altona.

H.⸗R. B 260, Lubecawerke, Blech⸗ industrie, Maschinenbau ⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1““ vom 31. Fal 1923 ind die §§ 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tee heändert.

H.⸗R. B 629: Plath immann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Der de an 20. November 192 füctgestent

eenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines e... Konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 Billionen Mark. Ge⸗ schäftsführer ist Hans Timmann, Kauf⸗ mann, Itzehoe m Kaufmann Alfons Schweizer in Itzehoe ist 6“ erteilt.

Nicht eingetragen: ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Amberg. [86324]

Heinrich Schütz Buchdruckerei und Ver⸗ lag, Sitz: Amberg: Das Geschäft ist seit 1. Sept. 1923 auf den Buchdruckereibesitzer Hans Buchner in Sulzbach pachtweise übergegangen, der es unter der Firma Ha Schütz Buchdruckerei und Ver⸗ lag des Amberger Tagblattes Inh. Hans Buchner“ weiterführt.

Amberg, den 26. November 1923.

Registergericht.

Amberg. [86323] Thonwarenfabrik Schwandorf, Sitz: Schwandorf: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Nov. 1923 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 400 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 15 000 000 fünfzehn Millionen Mark und ist eingeteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde dem⸗ entsprechend geändert. Die Aktien werden zum Kurse von 100 +% ausgegeben. Amberg, den 28. November 1923 Registergericht.

Amberg. b [86655]

Schnaittenbacher Kaolin⸗Werke Aktien⸗ Plellschaff. Sitz: Schnaittenbach. Die

esellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwertung von Kaolin und verwandten Produkten, der Handel damit und die Beteiligung an Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 000 weihundert Mllionen Mark und ist eingeteilt in 5000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, 5000 Aktien zum Nennbetrage von je 5000 und 1700 Aktien zum Nennbetrage von je 100 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 1. August 1923 mit Nachtrag vom 15. Oktober 1923 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand

mitglieder oder eines

e des Vorstands für die Gesell⸗

schaft, die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ 8 orstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Belgnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Feichmung der Gesellschaft geschieht in der Weise daß die Zeichnenden üe oder auf me hani em Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Busch, Valentin, Kaufmann in Schnaittenbach, und röbstle. Albert. Diplomingenieur in Schnaittenbach.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Aktien werden zum Kurse von . Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats festgesetzt. Bestellt werden die Mitglieder des Vorstands durch Beschluß des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seines Stellvertreters, denen auch die Festsetzung der Dienstver⸗ gütungen und der Widerruf der Bestellung obliegt. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats und sein Stellvertreter sind auch befugt, gemeinsam stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen..

Die neralversammlung wird durch den Vorsitzenden des Auchchlseas oder durch den Vorstand unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Den Ort der Generalversamm⸗ lung bestimmt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats. Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Heist von min⸗ destens? 17 Tagen liegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen in der Weise unter⸗ zeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Feichrvung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.

Die Gesellschaft übernimmt folgende Grundstücke:

1. Von der Gemeinde Schnaittenbach das in der Steuergemeinde Schnaitten⸗ bach gelegene Grundstück Pl. Nr. 823 zu 0,208 ha, 8 von Pl. Nr. 825, 825 ¾ und 823 % a der Stad. Schnaittenbach eine Teilfläche von ungefähr 0,477 ha. Als Kaufpreis wurden für die 17 Goldmark pereinbart, das heißt, es muß derjenige Betrag in Papiermark be⸗ ahlt werden, der im Zeitpunkt der Fällig⸗ ei der Forderung dem amtlichen Kurs⸗

wert von 17 Goldmark entspricht. Sollten

andere Grundstücksverkäufer von der Ge⸗ sellschaft einen höheren Preis für die Dezimale erhalten. 98 kann auch die Ge⸗ meinde Schnaittenbach diesen höheren Kaufpreis beanspruchen. Der Kaufpreis ist vom Zeitpunkte der Auflassung mit 4 % Goldmark zu verzinsen und auf Verlangen der Gemeinde nach vor⸗ ausgegangener einmonatiger Kündigungs⸗ frist zu bezahlen. Die Gesellschaft kann ihre Schuld an die Gemeinde Schnaitten⸗ bach ohne Zen. der letzteren nicht vor dem ersten Juli 1943 zurückbezahlen. Für den Kaufpreis wird Hypothek auf dem Vertragsgrundbesitz bestfaß Die Kosten der Vermessung für Feststellung der Teilfläche von 0,477 ha, die Kosten der Vermessungsanerkennung und die ganze Grunderwerbssteuer hat die Gesellschaft u übernehmen. Außerdem hat die Ge⸗ elscos eine Wege⸗ und Straßenunter⸗ altungspflicht zu übernehmen.

2. Von den Landwirtseheleuten Georg und Margaretha Schwandner in Schnait⸗ ten bach die Grundstücke Pl. Nr. 829 a zu 0,450 ha und Pl. Nr. 829 b zu 0,102 ha der Steuergemeinde Schnaittenbach. Als Gegenleistung erhalten die Cheleute Schwandner Aktien der Gesellschaft im Nennwerte zu einer Million Mark. Weiter ist die Gesellschaft verpflichtet. den Sohn der Eheleute Schwandner, namens Andreas Schwandner, im Werk zu be⸗ schäftigen, und zwar nach Ablegung der und nach längstens fünf Jahren seit Beginn seiner Tätigkeit im Werke als Werkmeister oder in einer sonstigen Stellung mit gleichem Gehalts⸗ bezug.

8g Von den Landwirtseheleuten An⸗ dreas und Maria Rosner in Schnaitten⸗ bach die Grundstücke Pl. Nr. 826 zu 0,204 ha. Pl. Nr. 827 zu 0,160 ha der

aus mehreren Mitgliedern, so ist zu

Willen serklärungen., insbesondere zur

Steuergemeinde Schnalttenbach. Als

Seee erhalten die Eheleute Rosner Aktien der Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 655 000 ℳ., Sollte die C sellschaft im nächsten noch keim ividenden verteilen. so erhalten die Eheleute Rosner einen etwaigen Ernte⸗ ausfall für das nächste Jahr mit dem Marktpreis für 1. Sept 1924 entschädigt. 4. Von dem Landwirt Josef Frauen⸗ dorfer in Schnarttenbach die Grundstücke Pl. Nr. 822 zu 0.143 ha Pl Nr 82276 2 0,293 ha der Steuergemeinde naittenbach. Als Gegenleistung erhält Aktien der Gesellschaft im Nennwerte zu 800 000 ℳ. Weiter ver⸗ pflichtet sich die Gesellschaft, dem Frauen⸗ dorfer in ihrem Werk einen Aufsichts⸗ 8c n zu übertragen mit der Maßgabe, da S den doppelten trag des Arbeitslohnes eines ungelernten Ar⸗ beiters als Gehalt erhält. 5. Von den Bierbrauerseheleuten Geo und Anna Fischer in Schnaittenbach Grundstück Pl. Nr. 826 ½ zu 0,204 ha der Steuergemeinde Schnaittenbach. Als WE“ erhalten die Cheleute Füsche das Grundstück Pl. Nr. 1600 zu 1266 ha der Steuergemeinde Schnaitten⸗ bach, und zwar von den Landwirtsehe⸗ leuten Joss und Anna Jann in Schnaittenbach. Weiter wird den CEhe⸗ leuten Fischer und auch ihren Kindern die Berechtigung zur Führung der Kantine und zur Bierlieferung für das zu er⸗ tellende Werk, vorbehaltlich der 8—— timmung des Betriebsrats und unter oraussetzung eingeräumt daß sonst keine Hindernisse bestehen, deren Beseitigu nicht möglich ist Außerdem verpflich ich die Fehgzaßt in dem Anwesen Hs. Nr. 123 der Cheleute Fischer ein Stock⸗ werk im Vorder⸗ und Hinterbau kostenlos aufzubauen und in den neuen Räumen mindestens zwei Oefen anzubringen Den Kaufpreis an die Eheleute Jann für Ceberlallung der Pl. Nr. 1600 an die

Eheleute Fischer zahlt die Gesellschaft, und zwar erhalten die Eheleute Jann von der Gesellschaft Aktien im Nennbetrage von 360 000 ℳ. 1

Bei sämtlichen unter Nr. 1 mit 5 auf⸗ geführten Grundstücken übernimmt die Gesellschaft die Beurkundungskosten und die Grunderwerbssteuer. Die Nutznießung an den unter Nr. 1 mit 4 aufgeführten Grundstücken verbleibt den bisherigen Eigentümern bis zur Ausbeutung der Grundstücke durch die Gesellschaft. 2 öffentlichen Lasten haben zu tragen den Grundstücken unter Nr. 1 die Ver⸗ käuferin bis benr Zeitpunkte der Auf⸗ lassung. bei Nr. 2. 3 und 4 die Ver⸗ käufer bis zu dem Zeitpunkte. wo das Grundstück von der Gesellschaft für ihm Zwecke in Angriff genommen wird. V züglich der weiteren Bestimmungen wich 8 die Urkunden des Notariats Am⸗ berg 1 Nr 727, 721, 790. 791 789, 792, 75+ vom Jahre 1923 Bezug genommen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben. sind:

1. Kommerzienrat Johann Meffer,

2. Viemmiager Bankier, Stuttgart

Fri osef, Bankier, art,

3. d cen eudegger. Fabrikdfrekion,

Memmingen, ““ 4. Albert Füüstle Diplomingenieur, Schnaittenbach, 3

5. Valentin Busch. Kaufmann. Schnaib⸗

tenbach,

6. Andreas Rosner, Gutsbesitzen,

Schnaittenbach, 7. Georg Schwandner. Gutsbesitzer, Schnaittenbach. 0*b itglieder des ersten Aufsichtsratt ind: 8 1. Kommerzienrat Johann Pfeffer, Memmingen 8 Bankier Josef Frisch. Stuttgart. Dr. Max Neudegger Fabri irektor, Memmingen. . Baurat Otto Frisch, Stuttgart. Kommerzienrat Ludwig Hammon, München. b 8 6. Geheimer Justizrat Philipp Grimm, München.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstucken, ind⸗ besondere von dem Prufunasberichte des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Regrstergericht vog dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Regensburg Eim⸗ sicht genommen werden. 8

Amberg, 29, Nopember 1923. Registergericht. Amberg. 186654] Hermann Thomas, Zweigniederlassund Amberg, Hauprniederlassung Bautzen:

Die Prokura des Rudolf Lutz, Bauführen