in Amberg, ist erloschen. Die Firma der Zweigniederlassung Amberg ist erloschen. Gehr und Pfab, Johann, lunior, Si Amberg: Die offene Handelsgeleltchaft ht sich aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist ohne Liquidation erfolgt. Die Firma ist erloschen. Eisenkontor Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung Sitz Rosenberg i. O.: m Dr. jur v Oberwinter, Ver⸗ waltungsdirektor in Rosenberg, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er jie Firma mit einem anderen Prokuristen 8 zeichnen kann. Ambreg, den 30. November 1923 Mittelfränkische Bank Aktiengesell⸗ chaft, Filiale Freystadt Sitz: 1.83 Sitz der uptniederlassung: Nürnberg, Aktiengesellschaft Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 4. Juli. 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften aller Art. insbesondere die Fortführung der bis⸗ r unter der Firma „Genossenschaftsbank Nürnberg. eingetragene Genossenschaft mit b be Haftpflicht“ betriebenen Ge⸗
te Das Grundkapital ist 150 000 000 ℳ (ein hundertfünfzig Millionen Mark). Die Gesellschaft wird vertreten entweder
durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch
ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .“ Das Grundkapital ist eingeteilt in 4 180 guf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien Lit A Nr. 1—180 zu je 20 ℳ, d) 16 400 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B Nr 1—16 400 zu je 1000 ℳ, c) 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit B Nr. 16 401 1s 18 400 zu je 5000 ℳ und d 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien Lit B Nr. 18 401 — 30 400 zu je 6 Je 1000 ℳ einer Vorzugs⸗ ktie gewähren bei Beschlußfassung uüͤber Zesetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesell⸗ schaft ein dreißigfaches Stimmrecht. ei luflösung der Gesellschaft steht den Vor⸗ ugsaktien ein Vorrecht der Befriedigung n ss ihres Nennwertes zu. „ Gründer der Aktiengesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die enossenschaftsbank Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg, Hans Brehm, Bank⸗ irektor, Michael Gilgert, Bankdirektor Karl Daeuwel. Rechtsanwalt, August Mittermaier, Fabrikant, Bruno Eichhorn, Kaufmann Johann Schertel. Schreiner⸗ meister, ax Rüttinger. Baumeister Wilhelm Holnag. Kaufmann, Heinri Zacharias Reif veree gesgter Memtliche in Nürnberg Friedrich Pinkle. olzgroß⸗ händler in Heideck, Konrad Valentin üller Kaufmann, Julius Rüttinger, Kaufmann, Josef Herrmann, Kaufmann, Wilhelm Bartling. Kaufmann, D ns Förg, Frauenarzt und Georg Haas, Kauf⸗ mann, alle von Nürnherg. Von den Aktien sind ausgegeben 3 600 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien und 44 980 000 ℳ Stamm⸗
gktien zum Kurse von 100 %, 101 420 000
Mark zum Kurse von 700 %, Die Mit⸗ Genossenschaftsbank in Nürn⸗
rg bringt in die Aktiengesellschaft das von ihr bisher unter der Firma „Genossen⸗ schaftsbank Nürnberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fefth scbr. betriehene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Gesellschaftsvertrage beigehefteten. zum 1. Januar 1923 erstellten Vermögens⸗ aufstellung ergeben, und zwar dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Jamuar 1923 ab als guf Rechnung der Aktien⸗ E geführt gelten soll. Zu dieser Sacheinlage gehört insbesondere das An⸗ wesen Haus Nr. 9. Gostenhofer Haupt⸗ straße in Nürnberg, Pl. Nr. 159 der Stade. Gostenhof. Die auf dem An⸗ wesen lastenden Hypotheken werden von der Aktiengesellschaft übernommen. Der Reinwert dieser Sacheinlage wird auf 304 260 000 ℳ festgesetzt und auf die von der Genossenschaft zu leistende Aktien⸗ schuld angerechnet. Der Vorstand 81 aus zwei oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu wählenden Personen. Die Wahl des ersten Vorstands erfolate durch die Gründerversammsung. Vorstands⸗ mitalieder sind: Hans Brehm und Michael Gilgert. beide Bankdirektoren in Nürnberg.
Dem ersten Aufsichtsrat gehören an die Mitaründer Karl Daeuwel, August Mittermaier, Bruno Eichhorn, Johann Stertel. Marx Rüttinger, Wilbelm Hollnack, Heinrich Zacharias Reif Fried⸗ rich Pinkse und Dr. med Hans Förg.
Die Berufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger
Non den mit der. Anmeldung ein⸗
wreichten Schriftstücken kann bei dem Fenisterverichte vom Prüfunasberichte der Revisoren gauch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
Amberg, den 1. Dezember 1923
Amtsgericht — Registergericht. Annaberg. Erzgeh. [86325]
Auf Blatt 1672 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Frida Schauer in Annaberg und als Inhaberin Frida verw. Schauer, geb Reufer, in Annaberg eingetragen worden Angegebener Ge⸗ chäftazweig ist die Fabrikation von und
r Handel mit Strümpfen. Amksgericht Annaberg, 27. Nov. 1923. Ascharffenburg. [86656]
1. „Schuhhaus Adolf u. Albert Ham⸗ buraer“ in Aschaffenburg: Die offene Handelsaesellschaft ist aufagelöst. Die Firmg ist geändert in „Schuhhaus Adolf Hamburger“. Inhaber des Geschäfts sind die bisberigen Gesellschafter Helene Ham⸗ burger, geb. Schloß, Kaufmannswitwe in
Bergedorf.
dieses Zweckes ist die Gesellschaft be — Ein ragunge
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ich an solchen zu beteiligen ertretung zu Das Stammkapital beträgt 1 200 000 000 Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Konrad Oletzky zu Bad Oeynhausen und Kiederbecksen⸗
[86658 in das Handelsregister. November 192
t erteilt an Richard
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Bergedorf:
Frankfurt a. Kaufmannssohn Erbengemeinschaft.
und Otto Hamburger, in Aschaffenburg. i
Aschaffenburg, 29. November 1923.
Scherer“ betreibt der Scherer in Aschaffenburg, Fabrikstraße 11, Herstellung und Fahrrädern und Zubehörteilen.
3. „Gewerbebank Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1923 wurde durch Aenderung des § 6 der (Satzung die
157 499 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautende Vo im Nennwert zu je 25 000 ℳ ( ferner 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ, 5000 des⸗ ichen zu je 5000 ℳ und 5000 des⸗ u je 10 000 ℳ (Reihe B) unter des gesetzlichen Bezuaäsrechts der Die Ausgabe der
zu erwerben,
oder deren Bergedorf:
übernehmen, Hermann
iker Leonhard echaniker Leonhar Gesellschaft,
a. D. Reinhold Kletke, Berlin⸗Wilmers⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden, eine Stelle sind Kaufmamb Karl Bott,
ottwilm zu
er Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschä rer vertreten. Wenn mehrere Geschäft rer bestellt sind, so hat jeder Geschäfts⸗ ür sich allein die Befugnis zu vertreten. Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bei der unter Nr. 42 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ Liquidation in Bad
Vertrieb von
andsmitglieder gewählt
Steglib⸗ als Vo Das Amtsgericht Bergedorf.
hung des 000
Bergen, Rügen. 9 In das Handelsregister B. Nr. 20 ist „Marzillger Fis Aktiengesellschaft“ in Lauterba eingetragen am 23. 11. 1923: Theodor Rotmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; b Generalversammlung .9. 1923 sind die §8 1 machungen), 9 (Hinterlegung der Aktien ür die Teilnahme an und 10 (Geschäftsja zur Vorlegung der Belanz 1 Satzung geändert.
Handelsblad in Amsterdam. Bergen a. R., den 27. 11. 1923.
irma Karl Wittig, schränkter Haftung in Liq s Oeynhausen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma
A bei der unter Nr. 386 ein⸗ getragenen Kommanditgesells Kolomalwarengesellschaft mit Haftung & Comp. in
Aktionäre beschlossen. neuen Stammaktien wurde auf mindestens
rozent, der Vorzugsakt'en Bad Oeynhausen:
chaft ist nach Essen
Bad Oeynhausen, 27. November 1923. Das Amtsgericht.
eine Million P er Generalver⸗
auf hundert Prozent festgesetzt. des Grundkapitals
Aschaffenburg, 30. November 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Ruhr verlegt. Die Bekanntmachungen
Dad Pyrmont. 85 Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. B
ist heute eingetragen worden:
Weser⸗Rundfunk⸗Gesell beschränkter Haftung in Gegenstand des Unter⸗ 1. Großvertrieb, Klein⸗ Haf Empfangs⸗ für drahtlose Telephonie und deren Zubehör⸗ und Ersatzteilen, 2. Ver⸗ Schriftwerke, 3. Vertrieb elektrotechnischer und damit im Zusammenhang stehender Beteiligung an gleichart lichen Unternehmungen, 5. im Zusammenhange Rechtsgeschäfte. 8
Das Stammkgpital beträgt 1344 Gold⸗ mark. Der Geschäftsführer der Gesell⸗
Kaufmann in Ba
Baden-Baden.
Handelsregistereintrag Abt. B Bo, II, O.⸗Z. 47 vom 26. November 1923: Groß⸗ einkaufs⸗Aktiengesellschaft Kolonialwarenhandlungen Baden: Der Gesells 4. September 1923 stand des Unternehmens ist der Groß⸗ einkauf von Gegenständen des täglichen für Kolonialwarenhandlun namentlich in Mittelbaden. schaft darf
Bergen, Rügen. [86660] register B ist heute 1 ie Firma „Rügensches ebüro, Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschafts⸗ & Mr.
mittelbadischer
nehmens ist:
tsvertrag ist am und Einbau
eingetragen. vertrag vom 10. 9. 1923. oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur wirksamen Willenserklärung itwirkung von mindestens zwei Ge⸗ alls Prokuristen vor⸗ Mitwirkung eines Ge⸗ Uschafters und eines Prokuristen. Unterschriften sind in der Weise zu leisten, geschriebenen oder auf ege hergestellten Namen der Firma der bezw. die ausgeschriebenen Vor⸗ und Zunamen beigefügt werden. stand des Unternehmens ist Auskunfts⸗ und Vermittlung lichen Verkehrsangelegenheiten des In⸗ indes, verbunden mit Geld⸗ chäften, Das Stammk 1 10. Millionen Mark. führer ist Syndikus Dr. Egon Saßnitz. Bergen a. R., den 27. 11. 1923. Amtsgericht.
Berlin. ““
„In unser Handelsregister eingetragen worden: Nr. 65 1b Kommanditgesellschaft. (Fleischerei, Wurstfabrik und Schin⸗ Berlin⸗Wilmersdorf. Kommanditgesellschaft seit 14 September 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist Walter Koschwitz, Fleis Berlin⸗Wilmersdorf. manditist ist beteiligt. — Bei Nr. 5912 C. N. Engelhard, Berlin: Die Pro⸗ kura des Hans Becker ist erloschen. — Kaufmann, Berlin⸗Grunewald: Kommanditge schaft seit 15. November 1923, Als per lich haftender Gesellschafter ist eingetreten
Berlin. Zwei Kommanditisten Alleininhaberin Martha Kaufmann, geb. Lehmann, ommanditgesellschaft Nr. 20 122 H. Kö⸗ ningshansen & Cie., Berlin: Die Gesellschafterin Julia Wettstein
ft ausgeschieden. Glei a Wiese, unverehel. Kau rau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
Bauchmitz, 2 Adolf Arnstein, Nr. 35 191 Gebrüder Bock, Berlin⸗ Niederschönhausen: Der bisherige Ge⸗ Gustav Bock ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist i Nr. 51 394 Carl
und Holz⸗
erlin: Die Ge⸗ elm Zander, dor Gast und sind erloschen. — Bei Nr. 53 742 Honig & Co., Berlin: Die A. Englard &
einschlägigen
icch an anderen Unterneh⸗ 4 tsführern 28
mungen beteiligen, sie darf Zweignieder⸗ — Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 416 auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien und 9584 auf den Inhaber lautenden Stammaktien jeweils im Nenn⸗ wert von zehntausend Mark, welche zum Nennwert ausgegeben wurden. Die Aus⸗ e zu einem höheren Betrage als dem ennbetrage ist zulässig. Das Geschäfts⸗ alenderjahr.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche sichtsrat bestellt werden. kanntmachu
igen oder ähn⸗
genannt v Schoenaich
am 23. November 1923 fahr it des Bad Pyrmont, 28. 11. 1923.
Oeffentliche Be. Bamber
n der Gesellschaft werden ütschen Reichsanzeiger ver⸗ Die Berufung der versammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger wenigstens zwei Wochen vor dem Versammlungstag.
Gründer der Gesellschaft sind: „Bekga“ Großeinkauf der Kolonial⸗ waren⸗Kleinhandlungen im Kreise Baden, eingetragene Genossenschaft ter Haftpflicht in Baden⸗Baden. . Friedrich Bertsch, Lichtenau, 3 Wilhelm Hammer, Kauf⸗ mann in Durmersheim, 4. Kaufmann in Rastatt, 5. August Glatt⸗ g felder, Kaufmann in Baden⸗ fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗
Die „Bekga“ Großeinkauf der Kolonial⸗ waren⸗Kleinhandlungen im Kreise Baden .G. m. b. H. bringt zur Verrechnung auf den Wert der übernommenen Aktien das von ihr unter der Firma geführte Geschäft mit den folgenden Vermögens⸗ stücken und Schulden derart in die Gesell⸗ daß das Geschäft als seit 8 1923 für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt. Demnach werden eingebracht: 1. bewegliche Sachen (Vor⸗ Einrichtungsstücke
usw.) 2 2. Kassenbestand .. 3. Außenstände und Bank⸗
zusammen 23 868 520 Verbindlich⸗
ister wurde heute ein⸗ setragen bei der Firma E. Fleischmann, Sitz Bamberg: Durch Gesell⸗ chluß vom 15. November 1923 irma erloschen.
abrik Bam⸗ n 1 Koschwitz,
arie Röder ist kensalzerei,
warenfabrikantenwitwe Prokura erteilt.
Georg Tischer; Sitz Bamberg: Pro⸗ kura des Fritz Tischer erloschen.
Die Firma Wilga Wirtschaftsverband Vereine und Genossenschaften Sitz Bamberg. Vorstandsmit⸗ Andreas Neppig, Verwaltungs⸗ inspektor, der allein zur Vertretun Philipp Aumüller, Gegenstand des rtrieb landwirt⸗
Karl Kritzer,
Baden. Diese re tigt ist,
Reges, alle in Bamber Unternehmens ist oer chaftlicher Maschinen und Elektromotore Bedarfsartikel, Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks — Verkretung der Interessen der Mit⸗ glieder — zu gewinnen. 3
orbwarenindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 1 Geschäaftsführer Ernst Rieth⸗ müller, Kaufmann in Haßfurt. schaftsvertrag wurde am 1923 errichtet. nehmens ist der Ein⸗ und Weiden sowie die Herstellung Vertrieb von Korbwaren aller Art und von Möbeln aus Weide und Rohr. Sind Geschäftsführer Ut, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Geschäftsführer
00 000 000 ℳ.
elektrischer
ist aus der geschieden. — Bei
schaft ein, aus der Gesell . eitig ist Anna Gegenstand des Unter⸗ Verkauf von
. 13 573 950 Berlin. —
Stammkapital:
Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bamberg den 28. November 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Hierauf lasten Für die reftlichen⸗
1 [dentwertung 416 Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von 4 160 000 ℳ und 1584 Stammaktien 15 840 000 ℳ, zusammen also 20 000 000 Mark, gewährt.
Vorstandsmitglieder
bearbeitungsfabri samtprokuren des des Theodor
im Nennwert von Barmen.
In unser Handelsreg wurde heute unter Nr.7 Firma Bauhuütte Barmen⸗Elberfeld. iale Baugesellschaft mit be⸗ tung in Barmen. G. tand des Unternehmens: von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf gsweise den Zwecken
ister nbgel Firma lautet fortan: Kommanditgesellschaft. manditgesellschaft seit 1. November 1923. Ein Kommanditist ist beteiligt. — B. Nr. 64 782 von Hoepfner & Lemke, Berlin⸗Wilmersdorf: Der Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 62 461 Devisenkommandite Lewinnek, Stei⸗ nitz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 64 228 Berliner Margarine Vertrieb Ernst Teufel, Berlin: Die Prokura des Carl Teufel ist erloschen. Firma ist erloschen. — Gelöscht ist: Nr. 31 656 Georg Pannewitz, Berlin. Berlin, den 20. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
nitg er Gesellschafi inrich Schneider, Geschäfts⸗ riedrich Huck, Kaufmann, beide Baden⸗Baden
Die Mitgglieder des Aufsichtsrats sind: „Friedrich Bertsch, Lichtenau, 2. Wilhelm Hammer, Kauf⸗ mann in Durmersheim, 3. Kaufmann in Rastatt, 4 Paul Fehrenbach, Kaufmann in Baden⸗Bade
Von den bei
mgegend So
Bestellung, die vor der Kleinwohnungs der minderbemittelten Verbilligun
Karl Kritzer, olkskreise durc der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ ührung dieses Zwe ) Stammkapital: Geschäftsführer:
z ei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Karlsruhe ein⸗ gesehen werden.
den 26. November 1923. Bad. Amtsgericht. .
es in Verbindung Hans aefer, e⸗ aftsführer in Schwelm. Der Gesel am 26. Juli 1923 fest⸗ Besellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. alls mehrere Ges estellt sind, durch zwei Ges alls Prokuristen ernannt sind, auch einen Geschäftsführer in Gemeu⸗ rokuristen vertreten lle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vor⸗ geschrieben werden, sind in der hiesigen Freien Presse und im Deutschen Reichs⸗ ger zu veröffentlichen. armen, den 19. November 1923.
„In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43. Chemische auf Artien (vorm. Schering): Dr. Walter Schoeller, auße vordentlicher t n zin schen Chemie, Freiburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmit Prokuristen: Otto Sollich in Ber⸗ in Berlin, 2 riedenau.
der vertritt gemeinschaftlich mit einem Vonstandsmitgliede
Bad Oeynhausen. , In unser Handelsregister ist heute ein⸗
Abt. B: 1. Unter Nr. 84: „Ein⸗K Ver⸗ kaufsgemein scha
chaft mit einem
“ schoh⸗ eschrankter Haftung“ zu Bad Oeyn Osthues
des Unternehmens ist Ein⸗ und
Aschaffenburg, Alice Karoline Grünewald,
aller zur Möbelindustrie gehörigen Mate⸗
Das Amtsgericht. riglien und Fabrikate. Zur ——
Die Prokura des Hermann
“ 11“]
Emde ist erloschen. —
Deutsche vrasegher werfaher Ac Gesellschaft. Zweigniederlasfue Zerlin der Frankfurter Allgemein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaßf Nach dem Beschlusse der :1 ammlung vom 3. August 1923 soll Grundkapital um bis zu 150 000 000
erhöht werden. Diese Erhöhung ist 4 115 000 000 ℳ durchgeführt worben⸗ Das Grundkapital beträgt ücs 215 000 000 ℳ. Ferner die von G Generalversammlung am 3. August 12 beschlossene Satzungsänderung. Als nich
eingetragen wird noch veröffentlicht: Anh die Grundkapitalserhöhung werden 8 sebeben mit Gewinnberechtigung wo l1. Juli 1923 ab 50 000 In zabergitg Lit. A und 65 000 Namensaktien Lie beide über je 1000 ℳ, und zwar die erste ren unter der Verpflichtung der Ueber. nehmerin, sie den alten Aktionäreg (unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuge rechts der Aktionäre) zum Kurse no 250 000 ℳ Hreibundertfünfzigiane Mark) pro Stück im Verhältnis von 9.
anzubleten, zuzüglich Schlußnotenstempt
und Bezugsrechkssteiuer. Die Af
Lit. B erhalten estener. eine Dividen in Höhe des am 31. Dezember des G schäftsjahros geltenden Reichebankdiskon, sabes. Die ertragung dieser Aktie soll für die Zeit von 25 Jahren auz ehrslen sein. Das gesamte Grum kapital zerfällt jetzt in 150 000 Inhaben gktien Lit. A und 65 000 Namensakta Lit. B, beide zu 6 1000 ℳ., — M. 21 964. Bank für Landwirtschaß Aktien⸗Gesellschaft. Die Generalden Phhh vom 29. September 1923 ha⸗ en notariellen Vertrag vom 1. Sep⸗ tember 1923 genehmigt, wodurch die G⸗ senfchof ihr Vermögen als Ganzes neis dem Rechte der Firmenführung 1 ʒ 88 herte IZZ Aktien gesellschaft in Berlin gegen währun von Aktien dieser Gesellschaft unter Aa schluß der Liquidation übertragen wim Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm ist erloschen. — Nr. 22 163. Deutsch Rumänische Handels⸗Aktiengesel
schaft: Georg Barasch ist aus den
Vorstand ausgeschieden; die Abordnung de Pincu Schuller in den Vorstand 1- beendet. Frans Löwi Pc hn, Rechte⸗ anwalt, erlin, Marco (Marca
ellmann, Kaufmann, Berlin⸗
sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die
vekura des Franz Löwisohn und deß Marco ( Hellmann ist a⸗ leschen. — r. 22 461. Agrar⸗ ug Commerz⸗Bank Aktiengesellschaftz Arpad Partos und Carl. Alden⸗ hopen sind aus dem Vorstand aub geschieden. — Nr. 27 560. Cisalpin Grundstücksverwertungs⸗Aktienge sellschaft: Benjamin Lenz, Kausmam Berlin⸗Charlottenburvg, ist zu weiteren Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 29 752. Adler Phonograz Aktiengesellschaft. Gemäß h bereits durchgeführten Beschluß †¼ Genevalversammlung vom 8. Noyem
1923 ist das Grundkavital um 40000 0h.
Mark auf 65 000 000 ℳ erböht worden Ferner die von derselben Generalversamm lung beschlossene Satzungsänderung. N nicht eingetragen wird noch peroffentlictz Auf die Grundkapitalserhöhung werdg ausgegeben auf Kosten der Gesellschaf unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberecht⸗ gung vom 1. Januar 1924 ab 40 000 Ir⸗ haberaktien über je 1000 ℳ zum Aus⸗ gabepreis von 10,50 Goldmark, errechne nach dem amtlichen Berliner Dollarkur am Tage der Einzahlna, oder 2 ¼ Dolla Goldanleihe des Deutschen Reiches odm⸗ sofern bis zum Tage der Einzahlung M Renten mark gesetzliches Zahlungsmitte sein sollte, so viel Rentenmark, als naf dem amtlichen Berliner Dollarkurs m. Tage der Einzahlung zur Anschaffun von 10,50 Goldmark erforderlich sim mit der Verpflichtung des Uebernehmert mit einer Frist von zwei Wochen von Tage der Eintragung des Erhöhung⸗ beschlusses im Handelsregister a 25 000 000 ℳ junger Aktien den alca Aktionären in der Weise zum Bezuge an zubieten, daß auf je 1000 ℳ alte Stamm aktien 1000 ℳ neue Stammaktien un Preise von 11,55 Goldmark. errechnet we oben, oder 2,75 Dollar Goldanleihe M. Deutschen Reiches oder, sofern bis zun Tage der Einzahlung die Rentenmat gesetzliches Zahlungsmittel sein solltz gegen Zahlung von so viel Rentenmat als nach dem amtlichen Berliner Dollch kurs am Tage der Einzahlung zur Ap schaffung von 11,55 Goldmark erforderlit sind, zuzüglich der Börsenumsatzsteuer vn der Bezugsrechtsteuer bewogen werdah kennen. Das gesamie Grundkapital eg fällt jetzt in 49 000 Inhaberaktien, un zwar 44 000 über je 1000 ℳ, 3000 übe je 3000 ℳ und 2000 über ie 6000 ℳ. — Nr. 30 082. Aktiengesellschaft süt technische und chemische Industrit⸗ Gemäß dem bereits durchaeführten Be schluß der Generalversammlung von 30 Juni 1923 ist das Grundkapital mn 6 000 000 ℳ auf 8 000 000 ℳ erich worden. Durch Beschluß der Generd⸗ versammlung vom 30. Juni 1923 ist da § 3 (Grundkapital) des Gesellschait vertrages geändert. Max Kanton0⸗ wiecz. Berlin, ist nicht mehr 89 stand. Zum Vorstand ist bestellt Kaf mann Eduard Jung, Berkin. t nicht eingetragen wird noch veröffentle Auf die Grundkapitalserhöhung neag ausgegeben auf Kosten, der Gesell Inhaberaktien über ije zum Nennbetrage. Das gesamte. e kapital zerfällt jetzt in 8000 Ithet aktien zu ie 1000 ℳ. .“ Berlin, den 22. November 1923. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilumg
“
12. Heinz Metzdoxf, ee, hesbvorf Berlin. Jeder
un⸗ delsregist Abte,1868409 ndelsregister
12 worden: Nr. 32 800 nsmittelgroffhandlung Metzdorf engesellschaft (Metag). Sitz: in. Gegenstand des Unternehmens:
ndel mit Landesprodukten, enfabrikaten Kolonialwaren, Lebens⸗ uttermitteln aller Art, der Handel den. Erzeugnissen verwandter Ge⸗ gweige und die eseüeene an en oder ähnlichen Unternehmungen. bkapital: 000 ℳ. Proku⸗ 1. Wilhelm v1“ er⸗
Berlin,
itt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ zmitglied oder einem Prokuristen. ngesellschaft. Der 6 am 10, Juli 1923 festgestellt aht der Vorstand aus mehreren Per⸗ so wird die Gesellschaft vertreten wei. Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ rat ist jedoch ermächtigt, —— jiedern des Vorstands die Befugnis teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Zum 85 ist 81 2. Kaufmann Paul Metz⸗ Berlin, 3, Kaufmann Wil⸗ Metzdorf, Berlin. Jeder t die Gesellschaft allein. Als nicht ragen wird noch veröffentlicht: Die iftsstelle befindet sich Berlin, Am rchshain 16 — 23. Das Grundkapital t in 2000 Inhaberaktien über je 0 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ en werden Die öffentlichen Be⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen den Hfutsches Reichsanzeiger. Der and besteht, je nach Bestimmung ssichtsrats, aus einer Person oder jehreren Personen. Die Vorstands⸗ jeder werden durch den Aufsichtsrat t. Sie können auch vom Aufsichts⸗ bberufen werden. Die Berufung der alversammlung erfolgt durch den htsrat oder Vorstand durch ein⸗ se Bekanntmachung im Deutschen sanzeiger. Die ründer, welche Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Arthur Meßdorf⸗ Kaufmann Paul Metzdorf, aufmann Wilhelm Metzdorf, aufmann Georg Dan nenberg, brikbesitzer Alexander Hammes⸗ „Berlin. Die Mitgründer zu bringen in die Gesellschaft ein die hhnen zu einer Ires ete g seipschaf igten beiden Lebensmittelgroßhand⸗ in Firma Gebr. Meßzdorf und
t Metzdorf & Sohn in Berlin ult n und Passiven, jedoch ohne die en und ohne einige Warenvorräte, sich Wilhelm Metzdorf für das hhm unter der Firma Albert Metz⸗ & Sohn betriebene Unternehmen Forführung dieses Unternehmens ält. Die Aktiengesellschaft ist ver⸗ et die übernommenen Verbindlich⸗ binnen sechs Monaten nach der agung zu begleichen. Die drei Mit⸗ er leisten Gewähr dafür, daß andere ben als diejenigen, die in der Bilanz ührt sind, nicht vorhanden sind, und gleichzeitig Gewähr für den Ein⸗ der auf der Aktivseite vermerkten aus⸗ den Forderungen. Die von der seegemeinschaft Gebr. Metzdorf
llbert Mebdorf & Sohn feit dem
ai 1923 vorgenommenen Rechts⸗ fte gelten als st Rechnung der ggesellschaft abgeschlossen. Die Ge⸗ aft gewährt den drei Gründern als t für die Einbringung 90 000 000 in Aktien der Gesellschaft zum betrag, und zwar je 22 500 000 ℳ rthur und Paul, 45 000 000 ℳ an Im Metdorf. Den ersten Auf⸗ at bilden: 1 Rechtsanwalt Erich dorf, 2. Kaufmann Arthur dorf, 3. Kaufmann Geor menberg zu Berlin. Die mi nmeldung der 8e ein⸗ ten Schriftstücke, insbesondere der gebericht des Vorstands und des btsrats und der von der Handels⸗
eernannten Revisoren, können bei
Gericht, der Prüfungsbericht der oren auch bei der Handeskammer then werden. — Nr. 649. Schult⸗ Vatzenhofer Brauerei⸗Aktien⸗ chaft. Die Prokura des Hans Unger ist erloschen. — Nr. 18 697. ische Bank für Handel und In⸗ 1 Aktiengesellschaft. Gemͤß ereits durchgeführten Beschluß sücralversammlung vom 16. Januar ist das Grundkapital um 120 000 000 auf 180 000 000 ℳ erhöht worden. b von der Generalversammlung 10 4923 beschlossene Satzungs⸗ dn. Als nicht eingetragen wird 9 entlicht: Auf die Grundkapitals⸗ heg perden ausgegeben auf Kosten Aschaft mit Gewinnberechtigung „Hanuar 1923 ab 12 000 Inhaber⸗ über se 10 000 ℳ zum Kurse von en Fundent Die neuen Aktien sind rjetigen Aktjonären derart zum Be⸗ . Föben. daß auf je 10 alte Aktien b ¹ ℳℳ, innerhalb zwei Wochen hedung des eingeschriebenen, das böngebot enthaltenden Briefes zwei nen über je 10 000 ℳ bezogen 2 Shnhe Ctund.
st in nhaber⸗ u. ie 1000 ℳ und 2 den In⸗ hen zu je 10 000 ℳ. — Nr. 22 333. ae Westen Aktiengesell⸗ ml mäß Beschluß der General⸗ ang g, vom 16. Oktober 1923 ist 88 des Unternehmens jetzt der Er⸗ Verwaltung des Grundstücks lraße 31/32 zu Berlin⸗Charlotten⸗ viert v. 22 712. „Potsdamer el Grundstücksverwer⸗
tungs⸗Aktie
ugesell in. Gegenstand F.
des Unternehmens ist jetzt Erwerb und die Verwaltung des Straße 65 zu Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Zweck des Unternehmens) geändert. — Nr. 22 860. „Stern“ Aktiengesellschaft für Be⸗ K. g an Hotelbetrieben. mann Fritz Marr ist nicht mehr Vor⸗ Kau renzke in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — 04. „Wohnhaus Nürnberger⸗ Grundstückserwerbs⸗ Verwertungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
Gemäß Beschlu versammlung vom 16. Oktober 1923 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Erwerb und die Verwaltung des Grund⸗ stücks Nürnberger Straße 49, Ecke Augs⸗ burger Straße 25, zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg. — Nr. 27 141. Grundstücksverwe gesellschaft.
sind die Kaufleute in Berlin: Ifrael 1 Schawitz. — Nr. Radio⸗Laboratorium Erwin
Inhaber: Erwin Paul,
C. Schwarz & Co., Berlin. schaft seit 21. November 1923. ans Joachim,
stand ist bestellt Willy Michaelis, Kaufmann. Berlin. tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schaftsstelle befindet sich zu Berlin, Fried⸗ Das Grundkapita in 10 000 Inhaberaktien über je 100.0. Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben een. Der Vorstand besteht je nach der h. Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ füh erufung der Vorstands⸗ Ueber die Bestellung und Ab⸗ D berufüuͤng ist ein notarielles Protokoll auf⸗ Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung
1. Kommer Karl- Dornheim, Lippstadt. 2 Großkaufmann ornheim., Großkaufmann in Mag⸗ Dornheim n 5 Fritz Dorn⸗ 1t SG mann in Magdeburg. Die Gründer zu 1 bis 4 bringen als 8 und Geschäfts⸗ bestehenden Firma G. C. ornheim Gesellschaft mit. beschrankter Fabrikations⸗ Handelsunternehmen der vorbezeichneten Gesellschaft, welche zum Gege rstellung und den H. 1— Waffen und Sportgeräten hat, mit allemn Aktiven und Passiven in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Die Einhringung e dem Stande des Ges
Bilanz dergestalt, daß das bisher von der G. C. Dornheim G. m. b. H betn Handelsgeschäft vom 1. Januar 1922 an nung der Aktiengesellschaft ge⸗ Die Einbringenden I dafür Gewähr, daß die auf der Aktivseite aufgeführten Aktiven tatsächlich vorhanden sind und daß außer den auf der Passivseite aufgeführten Verbindlichkeiten weitere Ver⸗ bindlichkeiten der Gesehschaft nicht vor⸗ samtwert der ein⸗
675,24 ℳ. Die
zienrat Georg Großkaufmann 8 2. Ernst Vornheim,
Als nicht einge⸗ Potsdamer Paul, Berlin. richstraße 238.
Handelsgesell Gesellschafter aufmann, Claire ide Berlin. — Nr. 65 888. Ernst Seidel Buttergroßhandlung, Charlottenburg. Kaufmann, ebenda. F. W. Stein, Berlin. Ernst Friedrich Wilhelm Kaufmann, ebenda.
Schulwach, Neu 65 890. Warschauer Berlin. t seit 1. Fobruar 1923. Gesell⸗ ter sind die
Großkaufmann in Koln e im, Großkauf
Gesellschafter Gesellschaft
nennung und Abb 65 889. Ernst
8. Gneral⸗ nstande die Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur Reichsanzeiger erfolgen. Die alle tien übernommen 1. Generaldirektor Gerhard Herrschaft Primkenau, 2. Fototyp Gesellschaft
r, welche alle Ak chäfts auf Grund der
aufgemachten
Kauffrauen geb. Howald Vilmeisdorf
Kierski, Neukölln. Prok
f. — Bei Nr. 50 787 Gebr. Berlin: Gesamtprokuristen
ans Reichel, Schöneberg, Berlin⸗Wilmersdorf, 1 Berlin. — Bei Nr. 63 655 Fritz Maier, Bank⸗ geschäft, Berlin:
Poststraße 10/11
ft. Geoenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Poststraße Nr. 10/11 zu Berlin. Generglversammlung vom 16. O 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 B (Gegenstand des Unternehmens) geändert Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann W Berlin. — Aktiengesells
Niederschleften, beschränkter sseur Klaus Fery, Berlin, oheit die Frau Herzogin Doro⸗ Marie zu Schleswi Schloß Prim räulein Edith Hüb⸗ . . Den ersten Aufsichtsrat bilden: Die Mitgruͤnder Gerhard ner und Klaus direktor Georg
betriebene
mersdor Röchling,
Gesamtprokuristen sind:
als für Re
Durch Beschluß
Sarrazin, ery sowie der Bank⸗ rektor schaelis Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des üfsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei . der Pruͤfungsbericht Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 32 811. Firma in Lippstadt: ornheim Aktiengesellschaft. irma der Zweigniederlassung in Berlin: Dornheim Aktiengesellschaft, Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bis⸗ er unter der C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unternehmens, welches zum Gegenstande die Fabrikation und den Handel mit und Sportgerät hat. schaft ist berechtigt, die Herstellung und neuen Artikeln auf⸗ e kann Rechtsgeschäfte aller Art abschließen, insbesondere auch
liche Sachen und
rechte sowie
erner Krumhoff, Nr. 30 005. Textil⸗Welt 2 Gemäß dem bereits G durchgeführten Beschluß vom 12. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 10 000 000 Mark auf 70 000 000 ℳ erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung an 1 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der n iit Gewinnberechtigung am Geschäftsgewinn des laufenden Geschäfts⸗ sahres 1000 Inhaberstammaktien über je 10 000 ℳ zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital Stammaktien Lit. A, 2000 Lit. B, sämtlich auf den Inhaber und zu 88 Stammaktie hat 10 Stimmen, jede Vorzugsaktie hat bei n Beschlüssen 25 Stimmen. — Nr. Hans Scharlach & Co. Gesamtprokuristen:
handen sind brachten Aktiven beträ zeichneten Bilanz⸗ 8 ssiven belaufen sich auf 13 030 675,24 o daß der reine Wert des Ge⸗ ich auf 9 999 000 ℳ beläuft. Als Gegenleistung für diese Einbringung sind den Einbringenden zusammen 9 999 000 ℳ Aktien gewährt worden. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Georg Karl Dornheim, Großkaufmann zu Lippstadt, 2. Ernst Großkaufmann
Urban de Wel
Berlin: Gesamtprokurzst in chaft mit einem anderen Proku⸗
Üch Smierz, Berlin⸗
Hans Müncheberg, Berlin: Offene 8 seit 1. August 1923.
sellschafter sind die Kaufleute Hermann A! n⸗Schöneberg, Friedenau. fgelöst und Bei Nr. 60 682 Möbelfabrik Bogasch & Bredow, Die Gesellschaft ist aufgelost; olgende Firmen skar Wieder⸗ Hans Block, Berlin. h Nr. 30 288 Franz Rinnert, Neukölln. Nr. 46 017 Vertag „Deutsches Rech.“ Antonie Hellwig, Waidmannslust. Nr. 46 657 „Tribolo“ Vertrieb und Fabrikation von Neuheiten Felix Prausnitzer, Weinstube Franz Auer, Charlotten⸗ Martha Laaser, Nr. 64 895 Walter Zarek,
Berlin, den 23. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
ilmersd
ndelsgesellschaft
Kurt Moser, B Sodann ist die Gesellsch
tniederlassung irma erloschen.
ornheim 3. Justizrat ige, Rechtsanwalt und Paderborn, 4. Bankdirektor zu Sonders⸗ 5. Großkaufmann Fritz Büh⸗ öln. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einoereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ zufsichtsrats und der von Handelskammer ernannten Revisoren, ggericht in Lippstadt,
Aktionäre mit
die Firma erloschen. — elle Berlin.
sind gelöscht; Nr. 23 441 Vorzugsaktien
je 10 (00 ℳ. 82 vfet
unition, Waffen stands und des Die Aktiengesell⸗ können bei dem Amt der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei eesehen werden. — 3167. Denk & Duckwitz Aktien⸗ gesellschaft. versammlung am 3. 11. 1923 beschlossene Satzumzsänderung. — Nr. 28 398. Aktien⸗ gesellschaft für Papierverwertung. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung vom
Aktiengefellschaft. 1. Fritz Boelcke, 2. Carl S 1 Angermann, 4. Eri Lilienthal, 5. Edgar C. Bahls Karl Otto Koellner, 7. Nicolai 1 Kluge, 9. Walter Ruhe, 10. Benno Dahl⸗ heim, sämtlich in Berlin. ihnen vertritt die Gesellschaft schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Kaufmann P. James ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
Berlin, den 22. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e
Nr. 62 566 ndelskammer eing und unbeweg⸗ Rechte erwerben und Musterschutz⸗ izenzen aller A erwirken oder ankaufen oder verkau sonst beliebig verwerten oder sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Gesellschaft kann an beliebigen In⸗ oder Auslands Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen oder Agenturen errichten. Grundkapital: 25 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 festgestellt und am 13. April 1923 geändert. der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten; jedoch hat der Aufsichts⸗ rat die Berechtigung, Vorstandsmitgliedern Einzelvertretung zu übertragen. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Groß⸗ kaufmann Otto Bornheim zu M Großkaufmann Dornheim zu Köln, 3. Großkauf⸗ mann Fritz Dornheim zu M. hurg, und zwar ein jeder mit der Be fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokuristen auf den Betrieb der Zweigniederlass Berlin:; 1. Richard F lin. 2. Fritz Weißgerber, Ber⸗ Als nicht eingetragen wird noch ffentl Geschäftsstelle d Zweigniederlassung befindet sich in Berlin, Das Grundkapital zer⸗ fällt in 9000 Inhaberstammaktien über je nhaberstammaktien zu je Namensvorzugsaktien Die Vorzugsaktionäre der Verteilung des Rein⸗ Dividende von 7 %,
schluß der 13. Auagust 1923 ist das Grundkapital um 99 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ erhöht erner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch’ ber⸗ öffentlicht: Auf die Grundkavitalserhöbung werden ausgegeben auf Kosten der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtiaung für das lauferde Geschäftsjahr 99 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 1000 vom Hundert. Grundkapital zerfällt 100 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Berlin, den 23. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 au.
1 In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 32 809. Argy Werkzeuge Aktiengesellschaft. nstand des Unternehmens: Vertrieb von Werkzeugen aller Art und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 20 000 000 gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1923 festgestellt 17, September und 19. November 1923 Zum Vorstand 1. Kaufmann Fritz Kleffel, Berlin,
- Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Potsdamer Str. 29. Das Grundkapital zerfällt in 1800 In⸗ und 200 Inhabervor⸗
Rich in Berlin
Herstellung un gesellschaft.
18
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Katzenstein & manditgesellschaft seit 1. November 1923. Persönlich haftender Gesellschafter: Walter Katzenstein, n Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Nr. 65 882. Allermann & Co., Aachen mit Zweigniederlassung in Berlin unter
Kommanditgesellschaft Persönlich haf⸗
ist bestellt: Co., Berlin.
haberstammaktien gsaktien über je 10 000 ℳ, ennbetrage ausgegeben werden. Die T gsaktien haben zehnfaches, auf die drei älle des § 15 des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes beschränktes Stimmrecht Liguidation vor
ndelsregister Abteilung B November 1923 eingetragen Hotelbetriebs⸗ gesellschaft Union Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Ho
nsionen im In⸗ und Auslande sowie rwerb und — Grundkapital:; 500 000 000 ℳ. n Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1923 festgestellt. steht der Vorstand aus mehreren P nen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitolieder geme nschaftlich eder ein Vorstandsmitglied und einen pemeinschaftlich vertreten. idessen ist der Aufsichtsrat berechtigt, mehreren Vorstandomtet⸗ alleinigen Ver⸗ ft einzuräumen. Zum
ist am 23.
seit 29. Dezember 1921. tender Gesellschafter: Friedrich Aller⸗
prokuristen je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen
Mathias van Anton Boeven, Josef Hol⸗ Teller und Toni sämtlich Aachen.
— Beschränkung Sitz: Berlin. werden bei anderen Aktien berücksichtigt. tand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die spätere Bestellung und iderruf erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat einberufen. t durch einmalige Verö un eichsanzeiger mit der Unter⸗ chrift des Aufsichtsratsvorsi Bekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Arthur Goudry von hier, oudry, geb. W 8 mann Fritz Kleffel, 4. Pensionär Otto Goudry aus
Wagner, Guhrau i. Schl. Den ersten A
Kleffel von Berlin, 2. Werner Erhardt von Tempelhof,
Die mit der Anmeldung der ereichten Schriftstücke, ins⸗ Prüfungsbericht des V stands und des Aufsichtsrats und der von er Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — N
Sitz: Berlin.
sind: Willy leischer, Ber⸗
Palmen, veröffentlicht:
Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Nr. 65 883. von Brau⸗ müller & Günther, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Joachim von B Benno Gün⸗ etzdorf b. Bernau. —
eibel, Berlin. Kaufmann, Ber⸗ 582 Frommsact G Die Firma lautet fortan: Frommsaet Julius Fromm,
Kochstraße 57.
1000 ℳ, 1450 10 000 ℳ und 1 zu je 1000 ℳ. erhalten bei gewinns vorweg eine idend nachdem die etwaigen Rückstände auf die Dividende der Vorzugsaktien von aus früheren Jahren gegen Aushändigung des Dividendenscheins für dasjen ige I aus dessen Reingewinn die Nachzahlung erfolgt, beglichen sind; auf den weiteren sie keinen Anspruch. Bei der Ausschüttung des Liguidations⸗ erlöses werden die Vorzugsaktien zu den im Verhältnis von 2:1 befriedigt werden, falls die verbleibende Liquidationsmasse die Auszahlungen beider m Nominalbetrag nicht zu⸗ orzugsaktien haben 10 faches Stimmrecht: 1. bei Wahlen zum Au rat, 2. bei Beschlußfassungen über? derungen der Satzungen und 3. bei B. chlußfassung über die Auflösung der Ge⸗ Die Aktien sind zum N ausgegehen . — 1450 Inhaberstammaktien, die zum K von 140 % ausgegeben sind. stand besteht aus einem oder mehreren Vorstandsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter bestellt. Dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats steht auch der Widerruf der Bestellung zu. Die Bekanntmachungen 8 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. B Aufsichtsrats sind unter der Firma der Gesellschaft mit den „Der Aufsichtsrat“ fügung der Namensunterschrift des Vor⸗ oder seines Stellvertreters unterzeichnen. Die Berufung der General⸗
Gesellschaftsblatt. Gründer, welche alle Aktien übernommen
rufung erfol
ellschaft er⸗
gliedern das Recht tretung der Gesellschaft eilt Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann, Edwin
Berlin, 3. Kauf⸗ ner, Berlin, Als zetragen wird noch veröffentlicht: indet sich Vexlin,
Nr. 65 884 Os nh. Oskar Deibel
.— Bei Nr. 4³ Flveel ebatns: Willy Seibold pandau, gif⸗ b 8 mann Georg Köt Namensänderung eingewinn haben
ulius. — Die Geschäftsstelle
Joachimsthaler Str. kapital zerfällt in 50 000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 300 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom bestellenden Mitgliedern. der Generalversammlung erfolgt durch den den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen 1 Bekanntmackungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanze ger er⸗ Die Gründer, welche alle Aftien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Schürmann Gülstorff, Kurt Richter, 4. Kaufmann Hans Diener, . Keauf 1 Jeschke, Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: d Koettner, 2. Legationsrat a. D. Frei⸗ Grünau, 3. Kaufmand Brandscheid, mann Adolf Connardt, 5. anwalt Dr. Erich Blumentbal II rIij Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schristigücke, e Prüfungebericht. des Vorstands und des Aufsichtsrats, bönnen
Bei Nr. 5421 Wilhelm Berlin⸗Zehlendorf: Arnold Gelfmann, Charlotten⸗ burg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 58 392 David Homburger, Berlin: Die Gesamtprokuren
Stammaktien
des Max Albert erlin, und des Willy je in eine
Dem Cle⸗
Gesellschaft ein ts besondere der ufsichksrat zu inzelprokura umgewandelt. mens Selig, Berlin⸗Halense und der Antonie Hübner, Berlir ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander 1 tretung der Firma berechtigt sin d. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 36 976 Adalbert Berlin⸗Friedenau.
20 985 Gustav Harner, Berlin. 38 647 Barschow
Aufsichtsrat oder
Reichsanzeiger.
Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ Der Erwerb, die Herstellung und der Vertrieb von Filmen sowie der damit verbundenen Artikel und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. rk. Aktiengesellschaft. schaftsvertrag ist am 16. gestellt und am 7. November 1923 ge⸗
& Engelhard:, Die Gesellschaft ist antoelöst. Nr. 62 053 Diesing & Rabau, Möbel⸗ fabrik, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗
Berlin, den 22. November 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
leicher oder Grundkapital: 100 000 000
Der Gesell⸗ — Juli 1923 sest⸗ Gesellschaft er⸗
kanntmachungen
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ berr Kurt von
sckaft entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder zusammen oder durch ein Vor⸗ andsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. r A ist ermäͤchtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die ellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: N— Pelzwarenhandlung
sellschaft seit 1. Juli 1923. Gesellschafler!
Der Aufsichtsrat in Berlin.
versammlung
insbesondere