1923 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

88311]2 . 8 Vulcan⸗Werke Hambur Actlengesellschaft.. Das Mitglied des Betriebsrats. Herr Hans Voßköhler ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Der Kaufmann Herr Hermann Stein⸗ weg, Stettin, ist als Mitglied des Be⸗

8 ztriebsrats in den Aufsichtsrat entsandt

worden. 1e 602 j Der Vorstand. vETP11““

88295]

briefe der Berliner Hypothekenbank

Alktiengesellschaft, Berlin. Der der Zinsberechnung für das 2. Halb⸗ jahr 1923 zugrunde zu legende Geld⸗ wert für ein Gramm Feingold beträgt

2 812 440 000 000. Berlin, den 8. Dezember 1923. 1 Hypothekenbank Aktien⸗

gesell g1 gesellschaft. ulff. 18

Berliner

Herrmuth. R. W

188301⁄1. Bilanz bper 31. Dezember 1922.

593 470 519 ,34 13 869 224 1 470 400—-

Debitoren. Bank, Kassa, Postscheck

Büroeinrichtung

1 inn⸗ 608 810 14394 Düfseldorf, den 24. Juni 1923.

Amstea Stahihgnd els⸗kutengesenlchaft. Speke 4 18 9.8 Dr. Klein. e; K

Maulick.

Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31.

Unkosten.... [19 686 526717

Abschreibungen. Ge

g899

FPo 241 403,11 Düsselborf, den 24. Juni 1923.

29F

Maulick.

en

Amstea Stahlhandels Artiengeselschaft. 2

533 819 652 73 513 029 1 000 000 477 462 608 810 143

Ebditeren. .. EvITTEGövöö Kapital

Gewinn⸗ u. Verl

94 94

Dezember 1922.

Waren... . 20 241 403

20 241 403111

82

9 Dr. Klein.

[88298]

Keinbahn

Vermögenswerte. Abschluß am 31. März 1923.

1 782 128 20 000

1000 3 240

Eisenbahnanlage. Mitbenutzungsrecht Bahnhof Mattierzolll . Beteiligungen .

Kautionseffekten Spezialreservefondsanlage. 812 Materialien 2 649 874 Debitoren 36888 905 259 Bankguthabeln .3830 601 000 Erneuerungsfonds 4 121 630 Blarbestand am 31. 3. 1923]1 1 411 638

79 496 584 Soll.

Artien⸗Gesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mär

Verbindlichkeiten.

1 218 000 328 158 2 341 000 1 451 156 911 75 491 964 56 100 2 999

Aktienkapital A und B.. Hypothellkl Betriebserhaltungskonto Spezialreservefonds.. Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren S ,

Vorschüsse „„„

Reingewiun

10 44 62 4

FSSS 58105

A

182 859 14 116

84 570 000 2 240 000

Unkosten . Hypothekenzinsen 4* Erneuerungsfondsrücklage für 1928/23 ... .. Betriebserhaltungsfonds⸗ rücklags für 1922/23 . Gesetzl. Reservefondsrücklage fük‚k664 Spezialreservefondsrücklage für 1922,23 Reingewinn, Vortrag auf neue Rechnung.

8 57 010 285 Gebprüft und richtig befunden:

Halberstadt, den 3. Oktober 1923.

Der Boksitzende des Aufsichtsrats: Riechelmann.

8 rebe. Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1923 werden in § 7

der Satzungen die Worte gestrichen:

owie einiger He Ph pen. und Güterwagen, ganzer

u Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden . „Herr Landesbaurat Sell, Merseburg, wdsuk, „Herr Hauptmann a. D. Theodor Haenert, Köln, „Herr Amtsvorsteher Karl Strebe, Zilly, 8

gewählt..

Hauptbestandieile, nämlich der Radreifen von Lokomotiven,

2 Haben. 26

Vortrag aus 1921/22 705 Betriebsüberschisßsßs 40 898 602,27 abzüglich Ber.. förderungs⸗ ““ steuern, die 1 auf Er⸗

neuerungs⸗

fonds ver⸗

bucht sind 4 250 021,05

Kursgewin .

Haofe a er. Zilly, den 1. September 1923. 2“ 2r and. 2

36 648 381 2 443 37 010 235

euerkisten und Siederöhren. F5 E

[88532]98 Aktiva.

Carl Stange Aktiengesellschaft.

Grundstück 500 000,— —* Abschr. 499 999,— Inventar 5 336 180,35 *- Abschr. 5 336 179,35

Maschinen 12 Debitore n 95 582 177 Kassenbestand 4 876 702 Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ .

1 3 056 624/1

guthabeln.. Warenbestand.. 77 306 029 “] 180 821 537

8

b Gewiun⸗ und

Bilanz am 31. Dezember 1922.

JGesetzliche Rücklage..

Passiva.

8 000 000 1 103 019 160 000 40 796 860 59 982 060 580 000 4 000 000 13 000 000 53 199 597

Aktienkapital..

Hypothek Kreditoren. BankschuldH Akzeptee Delkredererücklage Steuerrücklage .. Reingewin. EE1“ 3 8 2 .

SIIIISI3I.

8 8

180 821 537. 1922.

Soll. IeseseeWW1“ Gehalt⸗ und Lohnkonto. Grundstürksunterhaltungskonto Fuhrparkunterhaltungskonto . Delkrederekontoo . Steuerrückstellungskonto. Abschreibungen:;

a) Grundstück.. b) Inventar Reingewinn: Gesetzliche Rücklage 6 % Vorzugsaktien. 4 % Stammaktien Gratisaktien... Sonderrücklage.. Unkosten b. Kapital⸗Erh. Unterstützungsfonds f. Angest. Tantiemenkonitlo .. Superdividende 46 %/.. Bonus 20 % 46554 366 5 Vortrag für neue Rechnung.

22 0

Warenkonto

Magdeburg, den 12. Februar 1923. 8t 88 Der Vorstand. 8

Carl Stange. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Karl Kaiser,

bon der bestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Verlustrechnung am 31. Dezember

ZZ1“

Otto Hagemeister.

aandelskammer in Magdebeng amtlich

28 262 108 18 893 322

2

499 999 5 336 179

1 k⸗

LLLLNöövSS”

*

53 199 597 1:

00 82

etr. Goldhypotheken und 00ℳ

1 Gen.⸗Bani

-1.ve 29. ⸗. aren . 2 München.

Unterm 22. 10. 1923 erfolgte die Neu⸗ zuwahl des Großkaufmanns Otto Wrampe, München, Hans Sachs⸗Straße 14/2, zum Aufsichtsrat.

8 Wilhelm Helmold, Fabrikbesitzer in Braunschweig, ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. München, den 5. Dezember 1923. Hagen“ Bergbau A.⸗G. 23 & G. Kopf, 1. Vorsitzender.

[847268

Bilanz Aktiva.

66. Erwerbs⸗ und Wirtschastsgewoffenschasten.

der Konfum⸗Genossenschaft „Jünkerath“ e. G. m. b. H., vom 30. September 1923. .

Passiva.

35 431 515 518 324 310 930 000- 4 349 761 893 2 474 807 2131 264% 200 000 000 1 305 975 10 000 115 109 294 017⸗

3 000 000 000

Kassenbestand. Warenbestand.... Bankguthaben ... Postscheckkto.⸗Guthab. Inventarkonto Automobilkonto . Anteilkonto: G. E. 3 8 . 1.

Kontokorr.⸗Kto. I.. Guth. b. Jünk. Ge⸗ werksch 1

Reservefonds ...

*ℳ 282 407423 474

Mitgliederbestand am 1. X. 1922 . neu aufgenommen bis 30. IX. 19253. Bestand am 30, IX. 1923 chäftsanteile haben sich erhöht Die Haftsumme hat sich erhöht um

Der Vorstand. Batta.

ausgeschieden bis 30.

Die Ge 054 598 162,05. 389 000 000.

1 1

-, 247 282

Geschäftsguthaben d.

Mitglieder.. Spareinlagen der

Mitglieder.. Reservefondz.. Ums e 18. Wech elkonto. . Kontokorr.⸗Konto II.

1 054 598 162 88 597 164 1 463 790 397 7 641 172 467 6 540 000 000 201 114 950 000 264 554 315 283

Se

5— 8 1 7 2 11I6I 9 8 ——

182 407 223 74 8 8vü

292 üm. 1285

2 2 9 8 2. 9 2.

1 388 670 900 au

Kloep.

Gülden.

87260] 4 Consumverein Elgersburg e. G. m. b. H. Sonnabend, den 15. Dez. 1923, Abends 8 Uhr, findet im een die zweite ordentliche eneralversammlung statt. Tages⸗ ordnung: 1. Wahl von drei Vorstands⸗ mitgliedern. 2. Wahl eines Aufsichtsratsmitgl. 3. Statutenänderung: §§ 10, 33 und 31.

ditäts⸗ u. Versicherung.

8823] Maschinenbau⸗ & Kleineisen⸗ industrie⸗Verufsgenossenschaft

Sektion IV. Gemäß § 6 der Satzung sind für die Sektion 1V 35 Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung sowie 35 Ersatzmänner von den nach § 7 a. a. O. wahlberechtigten Seeiengniern zu wählen.

Die Wahlhandlungen finden am 31. Ja⸗ nuar 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungsfaale des Geschäftshauses der Berufsgenossenschaft Düsseldorf, Kreuz⸗ straßße 45 stalt..

Die Liste der eeen mit dem usatz der jedem Mitgliede zustehenden timmenzahl sowie der Wahlvorschlag des Wahlvorstands liegen vom 10. De⸗ zember 1923 ab in dem Geschäfts⸗ zimmer der Sektion IV, Düsseldorf, Kreuz⸗ straße 45, Erdgeschoß, während der Ge⸗ schäftsstunden zur Einsicht offen; Ein⸗ sprüche egen die h⸗ sind gemäß § 5 1 der Wahlordnung bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag bei dem unterzeichneten Wahlvorstand unter Bei⸗ fügang der Beweismittel vorzubringen. Es wird anheim gegeben, noch weitere Wahlvorschläge einzureichen; diese haben edoch nur dann Gültigkeit, wenn sie bis pätestens 4 Wochen vor dem Wahltage beim Wahlvorstand eingehen und den im § 7 der Wahlordnung aufgestellten Er⸗ fordernissen genügen.

Die für die Wahl zugelassenen Wahl⸗ vorschläge können bis zum Tage vor der Wahl in dem oben bezeichneten Geschäfts⸗ zimmer der Sektion eingesehen werden.

Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß § 10/11 der Wahl⸗ ordnung durch Stimmzettel von weißer Farbe in der Größe von 17: 21 cem, die im Wahlraume zur Verfügung stehen.

Stimmzettel, die in Farbe und Größe ab⸗

weichen, sind ungültig, wenn die Abweichung die Absicht einer Kennzeichnung wahrschein⸗ lich macht. Der Wähler kann nur einen solchen Wahlzettel abgeben, der mit einem der zu⸗ gelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt; an Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Wahl 1 Stunde nach ihrem Beginn eeschlossen werden kann. Ferner ist der ahlvorstand berechtigt, die Wahlberechti⸗ 1anh eines jeden Wählers zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen einwand⸗ Fvgen⸗ Ausweis zur Wahlhandlung mitzu⸗ ringen. Düsseldorf, den 8. Dezember 1923. Der Wahlvorstand. G. Müller, Vorsitzender.

124 352 169 6

124 352 169 124 352 169

ö 1 und Verlustrechnung ist von uns geprüft Gustav Hildebrand.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[86214]

Die Chemische Fabrik Staaken, Dr. Christ & Co. in Stagaken ist aufgelöst. Ich fordere die SHe auf, sich zu

Der Aufsichtsrat. August Rottenbach, 2. Vors.

8. Unfall⸗ und Invali⸗

[88277] See Durch Beschluß des Oberversicherungs⸗ amts Berlin vom 30. 10. 23 ist unsere Betriebskrankenkasse mit dem 15. No⸗ vember 1923 geschlossen worden. Forderungsberechtigte werden er⸗ sucht, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Nach dem 15. März 1924 angemeldete orderüngen können nicht mehr berück⸗ ichtigt werden.

Berlin, den 6. Dezember 1923.

kasse R. Schneider G. m. b. H. Oberländer.

[88232] Von der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 144 000 000 Stammaktien der Schleswig⸗Holsteinischen Bank

in Husum, Nr. 1— 90 000 zu je

1000, Nr. 90 001 108 000 zu

3000, zum Böͤrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. - Berlin, den 6. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetkou. Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag geen worden, 28 000 000 neue Stammaktien der Gehe & Co., v. aanere in Dresden, Nr. 40 001 48 000 zu je 1000, Nr. 48 001 52 000 zu je 5000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 6. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1 Kopetzky. [882360 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, bGaes 15 000 000 neue Stammaktien der Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabriken, Actiengesell⸗ schaft, vormals S. Oppenh eim & Co. und Schlesinger & Co. in Hannover, Nr. 15 001 30 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börfe zu Berlin. Kopetzky.

[88237] . B

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Le aft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

600 000 000 10 % kumulative Vor⸗ zugsaktien, 900 000 000 15 % kumu⸗ lative Vorzugsaktien, eine Kohlen⸗ wertanleihe im Geldwerte von 150 000 t Steinkohle, 92 250 000 5 % mit 102 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen von 1 61 900 000 5 % mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen von 1922 der Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft in Mannheim

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Dezember 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[88238]

Von der Pragischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

weitere 5 000 000 Goldmark 5 %

Central⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1923 der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1

Berlin, den 7. Dezember 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

5§. 4 F. Wihard Artiengef

95

um 1 054 369 598,30 auf

Der Vorstand der Betriebs⸗Kranken⸗

on der Firma Delbrück Schickl 8 hier, ist der Antrag gestellt worden ge 30 000 000 Stammaktien Lit. B 8

sens

in Lieban in Schlesien, 30,000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Bärzs

zuzulassen. . 88 .

3 Bfklin; den 6. 44s

Zulassungsstelle an der rse zu 8 Kopetzky. 8 Berli

[88239) Bekaunntmachung. Von der Girozentrale für Ost. und Westpreußen, hier, ist beantragt wor 46 000 000 22 250 Stück über je 1000 Nr. 951 1200 und 5801 27 80] und 4750 Stück über Nr. 201 950 und 1801 —-5800, der Konferven⸗ und Marmeladenfabri Marienwerder Aktien⸗Gefellschaft zum Handel und zur Notierung an der

JBörse zu Königsberg, Pr. zuzulassen.

Königsberg, den 5. Dezember 1923.

Zulassun lle für Wertpapi an der Börse zu Fanigsbern.

[88240) Bekaunntmachung. „Von der Deutschen Bank, Filliale Königsberg, und der Direction der Di conto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, sst beantragt worden, 5500 Stück Stammaltien über se 1000 Nr. 1 5500 und 1500 Stammaktien über se 38000 Nr. 5501 7000 der E. Bieske A.⸗G, Königsberg, Slerns 18 zum Handel und zur Notierung an der

JBörse zu Königsberg, Pr., zuzulassen.

Königsberg, den 5. Dezember 1923.

Zulassungsstelle für Wertpaplere

an der Börse zu Königsberg, Pr. ——

[88307] m.

Von der Dresdner Bank Filiale Zwickmn und der Firma C. Wilh. Stengel h Zwickau ist der Antrag gestellt worden,

Stück 19000 Kuxe der Gewerk⸗

schaft Deutschland in Oelsnitz

i. E., Nr. 6001 25 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 G

Zwickau, 6. Dezember 1923. 8 Zulassungsstelle der Zwickauer Börse,

.Harms zum Spreckel.

[87861] Carl Sturm & Co. G. m. b. H, Nürnberg. Die Firma ist in Liquidation getreten Die Gläubiger werden aufgefordert, shn Forderungen an den Liquidator einzureichen.

b Der Liqunidator: Andr. Eschenbach, Nürnberg, WinklerstrM.

[86584] 8 8 1 Unsere Gesellschaft ist in Liquheetios getreten. Die Gläubiger werden uce gefordert, sich zu melden. Hannover, den 30. November 1923. Kalenberger Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Hotehan.

[88241]

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 31. 10. 23 ist die Firm Otto Lehmann & Ernst Schöne i Erfurt aufgelöst. Alleiniger Liquidatye ist der Kaufmann Otto Lehmann in Erfurt. Die Gläubiger werden hierutt aufgefordert, sich bei demselben zu melden⸗

[8824221 Bekanntmachung. :

Die Conrad Tack & Eie. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sic bei ihr zu melden.

Trier, den 6. Dezember 1923.

Der Liquidator der Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. Hermann Krojanker.

2 [882431 Bekanutmachung.

Die Conrad Tack & Eie. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftun Saarbrüchen ist aufgelöst. Die Glär⸗ büger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei ihr zu melden. 1

Saarbrücken, den 6. Dezember 198.

Der Liquidator der Conrad Tack 4& Cie. G. m. b. H. Hermann Krojanker.

[86582] Die Wilhelm Schuchmann G. u. b. H., Darmstadt, ist in Liquidation g⸗ treten. Alleiniger Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete. Bie Gläubiger der Gesellsca werden hiermit aufgefordert, ihre Fonde⸗ rungen anzumelden.

helm Pansegrau, 1 Berlin O0. 112, Neue Bahnhofstraße 1ü.

[848244) K1 1 Als Liquidator der Firma Kunst chnik, O. Richter &. Co. Gefellschaftw beschräntter Haftung in dürr forden ich die Gläubiger auf, sich bei schaft zu melden. Pforzheim, den 24. November 1923. Rudolf Richter.

[86583] Aufforderung.

Unsere Firma ist seit dem 16. Sr, mit Aktiven und Passiven auf die Bis 27 & Hensel Elektrotechnische 89 8 ö 8 ½ Cberges ngen un

alb in Liquidation getreten. 18

Wir sordern hiermit sämtliche Glae biger unserer Gesellschaft auf, sich uns zu melden. 998 Mannheim, den 12. Dezember! 8*

in Liquidation. Liquidatoren: pf. be

melden. Der Liquidator: 8A. Weinrich, Kurfürstendamm 229.

Kopetzky⸗

Rixecker. Rum

Füeemntnen, und zwar

ie 5000

1 Trothe, Allstedt, und als deren

[ditisten vor

der Gesele

g2 11““ 1 8

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 281. Verlin, Montag. den 10. Dezember 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereius-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

vter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Kandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

as 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nru. 281 A, 281 B, 281 C und 2810 ausgegeben.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚4

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt ab 1. Dezember 2,10 Goldmark freibleib. Einzeine Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,50 Goldmark freibleibend

——

23☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

1. Handelsregister.

len, Westf. [87994

189 das elsregister Abt. A Nr. 8

st am 28., November 1923 eingetragen: Keilinghaus & Höltgen, offene Handels⸗ sellschaft. Die ellschaft t am

fMai 1919 begonnen. Ablen, den 28. November 1923.

Das Amtsgericht.

Allenstein. [87640] In unser Handelsregister A trugen wir eute bei Nr. 105 ein, daß die offene ndelsgesellschaft Nathan Grau in lenstein aufgelöst ist und die bisherige Gesellschafterin Natalie Grau das Ge⸗ chift unter Beibehaltung der bisherigen irma in Allenstein allein fortführt. Allenstein, 30. November 1923. Amtsgericht.

teiligen und Zweigniederlassungen an 7. Arthur Dittrich. Oberingenieur in allen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten.

Das Grundkapital beträgt 230 000 000 Mark veecheaderebeehen Millionen Mark und ist eingeteilt in 23 000 Aktien 2 je 10 000 die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 24 Juli 1923 und Nach⸗ trag vom 11. August 1923. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht. durch diese allein, wenn er aus mehreren Personen bestebt, entweder durch zwei mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Georg Sobotta. Kaufmann in München, und Max Geist, Kaufmann in Schwandorf. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der die Nrn. 1—9349 und Nrn. 12 501 23 000 tragenden Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %, die Aus⸗ aabe der die Nrn. 9350 12 500 tragenden

ktien erfolgt zum Kurse von 150 %. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung sowie der Wider⸗ llstedt. ruf der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗

b) unter Nr. 114 am 19. November s tsrat. In gleicher Weisr können auch 1923 die Firma Friedrich Wilhelm stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗

nhaber nannt werden. Die Bekanntmachungen der Pferdehändler Friedrich ilhelm der Gesellschaft sowie die Einberufung der Trothe in Allstedt. Generalversammlung erfolgen durch ein⸗

c) unter Nr 115 am 19. November malige Veröffentlichung im Deutschen

1923 die Firma Adolf Kleiner jr., Kom⸗

Reichsanzeiger. manditgesellschaft, dg,gh mit dem Sitz Die Bayerische Waldfrüchteverwer⸗ in Allstedt. Persönlich haftende Gesell⸗

tungs. und Konservenfabriken Schwan⸗ chafter sid der Klempnermeister Kurt dorf u. Furth i. W. Eisenhart und Co., Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers seiner und der Ingenieur Karl Kleiner, Sitz Schwandorf, bringt in die Aktien⸗ Christian Engelbrecht ist beendet. Zu beide in 8 Es sind zwei Komman⸗ gise schaft ihr gesamtes Unternehmen mit weiteren Geschäftsführern sind bestellt; anden. Die Gesellschaft hat allen Aktiven und Passiven ein, wie es sich 1. Josef Wunder, Kaufmann in Winds⸗ burg. ie unter 1 genannte Genossen⸗ im 1. September 1923 begonnen. aus der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ bach, 2. Hans Wagner, Kaufmann in schaft bringt als Einlage ein das von ihr d) bei der unter Nr. 54 eingetragenen gefügten Bilanz für den 1. Mai 1923 er⸗ Windsbach. Jeder von ihnen ist für sich bisher betriebene ankgeschäft mit 1923. Das Amtsgericht. Uera Ve ntrwnch jr. am 19. November Vence e fchers cnch

: Die

17. Oktober und Nachtrag vom 20. No⸗ Schwandorf. vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ geschäften aller Art insbesondere die Be⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des sche ung der erforderlichen Geldmittel Vorstands, des Aufsichtsrats und der 8 8 erung des Erwerbs und der Wirt⸗

diese in Oberlangenbielau, ist je Gesamt⸗ prokura mit einem ordentlichen oder stellv. Geschäftsführer, einem anderen Proku⸗ risten oder einem 2 den gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb bestellten Handlungsbevoll⸗ mächtigten erteilt. Prokuren Dochter⸗ mann, Hans, Jacob, und Sprenger, erloschen.

6. bei veee ger Uhrenfabrik Zorn

Revisoren, kann bei dem Registergericht, schaft des Mittelstands sowie Erwerb und von dem letzteren auch bei der Handels⸗ Fortführung des bisher von der Augs⸗ 1Sg Regensburg Einsicht genommen . Han els⸗ werden. marktbank e. G. m. b. H. geführten & ildebran ommanditgesellschaft“

Amberg, den 4. Dezember 1923. Bankgeschäfts. Gesellschaft 8 berechtigt, 888 Augsburg: Pmandicgef Hast.⸗ a

Amtsgericht. sich auch bei anderen Unternehmungen zu Paul. 7. bei „August Weßels Schuhfabrik“, Anklam.

beteiligen oder solche zu übernehmen. Fee Grundkapital 103 000 000 ℳ; es besteht ß Augsburg: Gesamprokuristent „In unser Handelsregister A. Nr. 72 aus 200 Namensvorzugsaktien von je 1. Brieger, Lothar, 2 Bender, Emma. ist heute bei der Firma B. Teppich Nachf. 10 000 ℳ, 1000 Namensstammaktien von 8. bei „Oberndorfer & Co.“, Sitz Anklam Die Gesellschaft ist je 1000 ℳ, 10 000 J Augsburg: Prokurist: Storch Alfred. aufgelöst. Der Kaufmann Paul Heilbrun von je 5000 und Inhaberstamm⸗ 9. Firma „Karl Krome Nachfolger In⸗ ist aus der Gesellschaft Der aktien von je 10 000 ℳ. Die Gesellschaft haber Friedrich Egg“. Sitz Augsburg, er⸗ bisherige Gesellschafter Matthias Gold⸗ wird vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ loschen. stein ist alleiniger Inhaber der Firma]. glieder oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ Amtsgericht Anklam meinschaft mit einem Prokuristen. Der den 27. November 1953. Vorstand besteht aus mindestens zwei Per⸗ Augsburg: Vertretungsbefugnis ded —.— 8 onen, diese werden durch den uf⸗ Liquidators beendet. Firma erloschen. Ansbach. W.“ [87645] sichtsrat bestellt. Verstondamttglioggr⸗ 11. bei „Kriegskreditbank Augsburg 1“ 1. Gabler, i9. Bankdirektor, 2. Dr. Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Ver⸗ Bei der Firma „Simon Rüffelmacher Heichlinger udolf, Rechtsanwalt, beide tretungsbefugnis des Liquidators beendet⸗ in Augsburg. Die 8Je. ge⸗ Firma erloschen. währen eine Vorzugshöchstdividende von Amtsgericht Augsburg, 3. Dezember 1923. 7 %. Die Gründer, die sämtliche Aktien Kemsetaneath aßn Bad Schandau. 88001]

übernommen haben, s : 1. Augsburger

& Gewerbebank (Viehmarkt⸗ Auf dem die Firma Pheißig & Herdey, ank) eingetragene v. mit be⸗- Inhaber Ma rdey, in Porschdorf be⸗ treffenden latt 255 des 0⸗

schränkter Haftpflicht i. Liqu. Sitz Augs⸗ registers ist heute das Erlöschen dieser

burg, 2. 8 der Aeltere,

Me germeister. „Johann Schweiger, Firma eingetragen worden Metzgermeister, Göggingen, 4. Jofef Amtsgericht Bad Schandau, am 30. November 1923.

Fraunholg. Wurstfabrikant. S.

waiger, Metzgermeister, 6. Alber ———

Lacker, Me Ge Bürwalde, Pomm. 189002 In das Handelsregister Abt. A

ter, 7. Fohenn Wagner, Metzgermeister, 8. Georg Eberle, Bäcker⸗ b 1 meister, 9. Josef Schönberger, Vieh⸗ unterzeichneten Gerichts ist heute unter

Nr. 24 bei der Firma „Bernhard Jeske, Villnow“, eingetragen: n.

händler, 10. Ludwig Sedelmayer, Gast⸗ wirtschaftspächter, 2, 4 mit 10 in Augs⸗ Firma ist erlos Bärwalde i. Pomm. den 16. November

10. bei „H. Geuser & Co. Torfwerka Burgau, Kommanditges. Augsburg“, Sitz

Allstedt, Rohne. [87642] n unser Handelsregister Abteilung A t folgendes eingetragen worden: a) unter Nr. 113 am 19. November 1973 die Firma Paul Kratze, Maschinen⸗ losserei, dlung landwirtschaftlicher aschinen, Allstedt. und als deren In⸗ 7* Maschinenfabrikant Paul Kratze in

in Ansbach: Inhaber sind nunmehr: 1. Emil Rüffelmacher, Kaufmann in Ansbach 2. Luise Rüselmacher. berufs⸗ los in Ansbach, 3. Sigmund Rüffel⸗ macher, Staatsbankbeamter in Nürnberg, in Erbengemeinschaft. Ansbach, den 3. Dezember 1923. Amtsgericht.

.““ stereim

gistereintrag. Bei der Firma „Dampfsäge, & Hobel⸗ werk A. agner Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Windsbach: Die

[87997]

1 1: gibt. Nach dieser Bilanz beträgt der allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Aktiven und Passiven nach Bilanz vom

irma ist erloschen, da sie in Wert der eingebrachten Aktiven 91 497 403 Ansbach, den 4. Dezember 1923.

E sdi Passiven 8n. Amtsgericht. b Arnsberg. [87646]

von 80 000 ergibt. Um diesen Vetrag nimmt die Akt 1 das In unser Handelsregister B Nr. 32 ist 1““ heute bei der Firma H. Weine & Comp.

Unternehmen an. Die Aktiengesellschaft . . gewährt dafür der genannten Fs Han. Gesellschaft mit beschränkter * tung in Flseesenschaft 8000 Artien u je 10 000 veegeeea inbetrasfmn 8 2 luß Mar’' un hernimmt die obengenannten der Gese erversammlung vom 13. No⸗ resti 5800 Inhaberstammaktien zu je Passiven als persönliche Schulden. Das vember 1923 ist der Gegenstand des Mögen, und 89 be⸗ Seücberstatunne in die Aktiengesellschaft eingebrachte Ver⸗ Unternehmens auf die Fabrikation und aktien von je 10 000 je zum Kurse von mögen gilt als vom 1. Mai 1923 an für den Handel mit chemischen Produkten 500 000 7, während die 200 Namensvor⸗ Recknung der Aktiengesellschaft geführt aller Art erweitert. zugsaktien von je 10 000 zu 120 aus⸗ Die „Aktien Fsüllchaft übernimmt die Arnsberg, den 30. November 1923. egeben werden. Die bffentlichen Be⸗ Rechte und 8 ichten aus den von der Amtsgericht. .“ darunter auch die Ein⸗ effenen Srelegesellscef abgeschlossenen berufung der Generalverfammlungen, er⸗ laufenden Verträgen, sie übernimmt ins. Arnstadt. [87998] folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ver⸗ besondere alle Rechte und Pflichten aus Im Handelzregister B unter Pr. 71 ist bffentlichungen in weiteren Zeitungen ohne Dienstverträgen mit den Angestellten der heute bei der Firma „Berthuria“ Berlin⸗ Nentlich amkeit bleiben üi. orstand Alzey. 187900 vlfener Handelsgesellschaft. Die Firma Thüringische Thermometer., und Glas⸗ überlassen. Mitglieder des ersten Auf⸗ In unser Handelsregister Abteilung A „Jobh'’s. Eckart“, offene Handelsgesellschaft. Industrie Aktiengesellschaft in Ge. sichtsrats: die oben unter 2 mit 10 ge⸗ wurde heute folgendes eingetragen: Sitz München, bringt in die Aktiengesell. schwenda i. Thür. folgendes eingetragen nannten Gründer und weiter Mavxer, Die Abraham Koch Witwe in Alzey be⸗ schaft die in der dem Gesellschaftsvertrag worden: Gottfried, Metzgermeister, Augsburg. Von beibt seit 1. November 1923 daselbst, beigefügten Aufstellung verzeichneten Ma. Dem Kaufmann Hermann damczeht zu den mit der Anmeldung eingereichten beünboffraße 33, unter der Firma schinen ein, deren Wert insgesamt auf Erfurt und dem Kaufmann Amo Pohl zu Schriftstücken, insbesondere dem Pruüfungs⸗ gleichen Namens eine Wechselstelle, d. b. 13 490 000 angenommen wird, um Arnstadt ist Gesamtprokura erteilt, bericht des Vorstands und Aufsichtsrats ine Umwechselungsstelle in ausländischen welchen Betrag die Aktiengesellschaft diese Arnstadt, den 22. November 1923. und der Revisoren, kann bei dem Gericht, Werten. annimmt. Die offene Han⸗ Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. vom Revisorenbericht auch bei der Alzey, den 27. November 1923. delsgesellschaft erhält dafür 1349 Aktien Handelskammer Augsburg Einsicht ge⸗ Hess. Amtsgericht. zu Ih. die sämtliche Aktien E“ I“ I. 79. nommen werden. bhese cssaiabebe o. mtli ie . heute bei der Firma Rud. Ley, Maschinen⸗ Wünsch, Bank⸗

28 2. Firma „August übernommen haben, sind: äft“ 3 8 : . „Favbri „folgen⸗ eschäft“, ugsburg. Inbhaber: 1. Bayerische Waldfrüchteverwertungs Arnstadt, folgen E Kaufmann in Augsburg.

; t und Konservenfabriken Schwandorf ünsch, Augu 8 Fri brik b th i. W. Ei d Co. Die Prokura des Kaufmanns Felix 3. bei „Eduard Grüne Fabri chemischer b. Pe e Bürger in Arnstadt - erloschen. ugsburg“, Sitz

in Schwandors 8 8 ditist di „Job ugsburg: Die beiden Kommanditisten e Fene Jeh,t. Cckart Aepstent. den 28 Fadenchte 1251 sind ausgeschieden. Der seitherige per⸗ die „Sauerländische Obstprodukten⸗ sönliche Gesellschafter Eduard Grüne, Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ Aschaffenburg. 8 b „Josef Schreck“ in Stadtprozelten.

Feufenann, bgsburf. 1. aes ter Haftung“ in Mescheda im Sauer⸗ esschäft unverändert fort unter der Einzel⸗ land, 8 Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma

erloschen

85 5 des Fehrite Hemischer

ravüren Augsburg“. Gesellschaftsfirma

28 9 1“ Aschaffenburg, den 88 Dezember 1923. rdegen beese. waptas er⸗ Aaver ung der Faufmann Wilhem

. di ise ien⸗ Amtsgericht istergericht. vlchen. ersten in Beetzendorf bestellt. Der

5. die Bayerische Vereinsbank, Aktien m gericht Rezgis⸗ ergerich 4. bei „August Ortliebs Mafrhags. eh chaftsvertrag ist am 30. Juli 1925 Aschaffenburg. 88000]

„Erste Gro

gesellschaft, München, 1 b üchteverwert 8 6. di 1 „Akti . Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: festgestellt. srungs n Ken grfnsöbriken CC“ vere -ge⸗ rren⸗Kleider⸗ S aer. ugsburg. Die Beetzendorf, den 30. Oktober 1923. fabrik Gesellschaft mit Fenie Haf⸗ tung“ in Aschaffenburg: r Geschaͤfts⸗

vom bisherigen Inhaber begründeten Das Amtsgericht. 8

Forderungen und Verbindlichkeiten sind be führer Georg Köhler ist abberufen; als Bergen b. Celle. [87652 neuer Geschäftsführer ist bestellt Alfred

auf den Nachfolger nicht übergegangen. 9.— 1 Verwertung von Naturprodukten si 1 8 In das hiesige Handelsregister A i 8 1. Dr. Alfred Rudolf, Filialdirektor der Kilgenstein ufmann in Großostheim,

. bei „Christian 1” weignieder⸗ indels bayerischen Waldes, ferner die Er⸗ sassung am Mühlbach Gesellschaft mit be⸗ heute unter Nr. 63 die dtzung 68 Fruchtsaͤften. ers,- Hengel cheg, München, de 9 7. g.ar. 882 1e schränkter Haftung“ in Augsburg (Haupt⸗ EE1“ und dergleichen, weiter d r⸗ 2. Christian Eisenhart, Fabrikbesitzer i eenburg, 4. Dezember 8 fen a Schwandorf, 8 s müsgericht Registergericht. Panen. 10 A. Augsburg.

werb von best Peherlosuno üSbee langentelan, 1 8 ib von bestehenden Geschäften und An⸗ eschlusses der ellschafterversammlg. dover dagen dieser Art und von Grundbesit zu 3. Eckart, Friedrich, Kommerzienrat, mtsgericht Bergen b. C., 30. 11. 1923. München, 187648. Handelsregistereinträge. [87653 1. Firma „Augsburger Handels. 8

vom 2. März 1923 wurde das Stamm⸗ zesen Zwecken sowie die Vornahme von kapital um 160 Millionen Mark erhöht fsckäften aller Art, die nach dem Er⸗ 4. Max Sobotta. Kaufmann, Berlin, Berlin, b 1— Gustav Siewecke, Direktor, Schwan⸗ 1 In unser Handelsregister Abt. A i Gewerbebank N11 Aktien⸗ gesellschaft⸗ itz Augsbur Aktien⸗ gesellschaft,

31. Dezember 1922 mit der Liegenschaft D 73/74 in e mit einer Ge⸗ rechtigkeit und Grundberechtigung. Für diese Einlagen werden gewährt: 1.

Namensstammaktien 5 je 1000 und 4200 Inhaberstammaktien zu je 5000 ℳ, und zwar San., zum Nennbetrag. Die übrigen Aktien werden S die

Balingen. 187649] Am 1 12. 1923 wurde die Firma Friedrich Mayer, Ebingen, im Handels⸗ register gelöscht als Geschäftsaufgabe, Amtsgericht Balingen. Barmen. [88003³] In unser Handelsregister wurde am

29. November 1923 eingetragen:

A 2530 bei der Firma August Voß 8 Söhne in Barmen: Die Gesell i aufgelöst. Der bisherige sellschaften Voß ist alleiniger Inhaber der

irma.

A 3685 die Firma Wilhelm Breuen in Barmen, Heidterstr. 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breuer in Barmen. 8

A 3686 die Firma Karl Sr6858 in Barmen, Berliner Straße 7, und al⸗ deren Inhaber der 8e K Grützenbach, daselbst. Der Chefrau Kan Grützenbach, Maria geb. Meßmann, in Barmen ist Prokura erteilitt.

A 3687 die Firma August Bilstein in Barmen, Gewerbeschulstraße 36, und als deren Inhaber der Fabrikant Bilstein bafelhg. Dem Kaufmann Au Bilstein jun. ist Prokura erteilt wot

mtsgericht Barmen.

der unter Nr. 115 eingetragenen Kom⸗ nanditgesellschaft Adolf Kleiner jr. unter⸗ hegangen ist.

e) unter Nr. 116 am 22. November 1923 die Firma Josef Kellner, Allstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kellner in Allstedt.

0 unts. Nr. K4 eeePodenüer lie Firma Georg e, stedt, un els deren Inhaber der Ingenieur Geo

Hesse in Allstedt. 8 9 unter Nr. 118 am 4. Dezember 1923 die Firma Paul Lüttig, Allstedt, und als

en 8 der Kaufmann Paul Lüttig

ih Allstedt. .“ .

Allstedt, den 4. Dezember 19223.

Thüring Amtsgericht.

Beetzendorf. [87651]

Alzey. zey [87996] In unser nnaFenbe B ist unten

In unser Firmenxregister wurde bei der üma „Valentin Unger II. in Nieder jesen⸗ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alzey, den 27. November 1923. Hess. Amtsgericht.

ümberg. [87643]

n „Bayernwald“ Konservenfabriken

Neienceseh daft Sitz: Schwandorf. t. G

Nr. 8 die Firma Reinhard Westhusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beetzendorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 8” der An⸗ und Verk. I Landesprodukte, der Han mit Kohlen und anderen Brennmate⸗ rialien sowie mit Düngemitteln. Das Stammkapital der Gesellschaft betrã 16 000 000 ℳ. Zu Ge chäfts hrern i der Kaufmann Reinhard Westhusen in

in

ntienge ellschaft. Gegenstand des Unter⸗ in ehmens ist die Uebernahme und die eiterführung der bisher von der offenen

andelsgesellschaft. Bayexi Id⸗

Schwandorf u. Farn⸗ i. W. Eisenhart u. schaft in Nürnberg, Zweignieder⸗ sui betriebenen Konservenfabrik, die Her⸗ lassung der Baverischen Treuhand⸗ 88 und der Vertrieb von Lebens⸗ Aktiengesellschaft in München, ittelkonserven aller Art, insbesondere S Mitglieder des ersten Aufsichtsrats nd: 1

Paul, in Reichenbach, 2. Burkhardt, Otto, haft zweckmäßig sind.

6 f ist bffas hüß an 1. Hartgen

e⸗

ähnlichen Unternehmungen

Fiyß⸗ Karl, 6. üller, rmann, Gebrüder Grasser, Berlin. 7. Wilpert, Max, und 8. Werner, Gustav, Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1

1

Otto, Kommerzienrat,

eßen de auf 200 Millionen Mark. An 1. Berntsch, en 6 A . eei geftichtergte sir dem etr vnr. ndouc Peui. 8. Kashist; Seig. 8. Dr. genge Fangetrgen, wrdan. Nr. B906, .Eckar München. errichtet wit Vertrag vom ss