1923 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

188566] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Olga Elsa Hormann geb⸗ Jung, in Schedewitz. Hauptstraße 18, Eehbb-ohe aeer: Rechsanwalt⸗ Sachse in Zwicau, 2. Marie Hempel, verw. gew. Engel,

mann in Crimmitschau,

Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter; anwalt Wunderlich in Zwickau, 3,

Lydia Illig, geb. Kriegsmann, f

bach Nr. 80, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Lebmann in Zwickau. Klägerin, gegen: zu 1 Kellner Paul Hofmann, früher Schedewitz, zu 2 den Handarbeiter Alwin Paul Hempel, zule t in Crimmitschau, zu 3 den Arbeiter Gustav Adolf ig, früher in Weißbach. sämtlich unbekännten Aufenthalts, Beklagte, aus § 1567 B. G.⸗B., 8 2

1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗

Die Klägerinnen laden die

zur münd ichen Verhandlung

Kechtsstreits vor die erste Zwilkammer Landgerichts Zwickau auf den 19. Fe⸗

ar 1924, Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

ZWwickau, den 3. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

188618) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Walter Ott zu Erlangen vertreten durch Rechtsanwalt nd Notar Stahl in Bad Naubeim. klagt egen den Fecefet Dr. Gerhard Wagner, suletzt in Bad Nauheim, jetzt unbekünnten Aufenthalts, aus Unterhalt, mit em An⸗ trag auf Erböhung der Untoschaltsrente des vor dem Amtsgericht Bad Kissingen am 20. November 1922 efgangenen Ver⸗ säumnisurteils auf 650,000 000 ℳ, viertel⸗ jährlich vorauszahlbar, vom Tage der Flagezuftellung bis zum vollendeten

19 des Rechtsstreits ad Nauheim auf en 11. März 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bluad Nanheim, den 3. Dezember 1923. 8 Der Gerichtsschreiber 8 Hessischen Amtsgerichts. 88620] Oeffentliche Zustellung. Margarete Harasymowicz, geb. am 0. November 1919 in Ludwigsburg, ge⸗ etzlich vertreten durch die Amtsvormund⸗ beim Jugendamt Ludwigsb klagt gegen Albert Gille, Mechahniker, z. Zt. in der fran ösischen Fremdeykegion, uletzt Oberschütze bei der 4.,/ Komp. Inf.⸗Regts. 13 in Cannstatt, w alts mit dem Antrag, dur vollstreckbares Urteil für kennen, der Beklagte ist Klägerin vom 1. Deze zur Vollendun

vorläufig echt zu er⸗ huldig, an die er 1923 an bis . Lebensjahrs der⸗

marrr. mngercuaner (Tag der Zahlung ver⸗ ichen Berliner Dollar⸗ oezahlen und hat die Kosten its zu tragen. Zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklogte vor das Amtsgericht Stuttgart⸗ t, Wilhelmstraße 10, Zimmer 10, uf Do nerstag, den 28. Februar 924, Machmittags 3 Uhr, geladen.

Cannstatt, den 7. Dezember 1923.

Amtsgericht Stgt.⸗Cannstatt. 8* Gerichtsschreiberei.

8 [88264] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Michel in Essen, geb. am 30. 3. 21, gesetzlich ver⸗ treten durch den Berufsvormund Boeckling in Essen, Bahnhofstraße 47, klagt gegen den Arbeiter Ludger Splitthoff, früher in Essen, Kämpenstraße 24 oder 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der, Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Nater des Klägers durch Urteil vom Amtssericht Essen vom 10. Oktober 1921 veryflichtet ist, einen Unterhaltsbeitrag voy / viertel⸗ jährlich 600 an den Kläger /zu zahlen, dieser Betrag aber bei weitem heute nicht mehr ausreicht, mit dem ⸗Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilgtt, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. bensjahre an Stelle der im Urteil voc 10. 10. 1921 fest⸗ gesetzten Rente voll 600 ℳ, nunmehr vom 5. 10. 1923 big/ zum 22. 10. 1923 sechs Milliarden, voyt 22. 10 1923 bis 19. 11. 1923 sechzig Milliarden und vom 19. 11. 1923 ab 20/Goldmark vierteljährlich im voraus zu/ zahlen, und zwar zahlbar in Reichswa rung nach dem amtlichen Berliner Börsentürs am Vortage des Zahlungs⸗

8./¶ Zur mündlichen Verhandlung des Mchtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, auf 2. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 146. geladen. Essen, den 24. November 1923.

1 Funke,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichs.

[88256] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Ella un Kellermann, vertreten durch ihren Schmied Fritz Heute, in W Burschestraße 28, Prozeßbev nächtigter: Rechtsanwalt Norres, Gels irchen, klagen egen den Arbeiter Friedyich Kellermann, rüher in Gelsenkirchen Breite Straße 16, hauptung, daß Be⸗

sebater 85 eine Familie im August 1921 grundl. verlassen hat und n Unterhaltspffscht nicht nachkommt, mit dem Antrage, auf vorläufige vollstreckbare

Anna

anwalt Oettinger, ebenda,

kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerinnen in Abänderun Urteils des Amtsgerichts Gelsen vom 14. Februar 1922 je einen lichen. monatlich im voraus Unterhaltsbetrag zu zahlen, d Vervielfachung der Grundnlärk 20 mit der auf volle Millionen nach oben ab⸗ gerundeten, i Zahlung voran⸗ gegangenen Kalendercoche veröffentlichten wöchentlichen Rejcksindexziffer für Lebens⸗ haltungskosten einschließlich Bekleidung ergibt. Zur mündlichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgerickt, hier, auf den 26. März ormittags 9 Uhr, Zimmer 1 geladen. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1923. Kolditz, Gerichtsaktuar.

[88257] Oeffentliche Zustellung. 5 Die minderjährige Rosalie Lunglmeier, geb. am 23. April 1915, vertreten durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitpert in München, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grell in Hagen (Westf), klagt gegen den Musiker Küper, früher in Hagen (Westf), straße 103, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Bekl Vater der Klägerin sei, die Vaterschaft auch anerkannt habe, mit dem/ Antrage: 1. den Beklagten fostenpflichtis zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu,Händen ihres jeweiligen Vormunds vol 1 Oktober 1923 ab bis zum volle jahr des Kindes an S des Amtsgerichts H

zurechnen in 1— am Vortage ber Zahlung gültigen amt⸗ lichen Berjiner Briefwertes einschließlich ersäumnisteilurteil des Amts⸗ agen vom 28. August d. J. fest⸗ gesetzt Unterhaltsbeträge zu zahlen, 2. 98 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Erklären. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor dss Amtsgericht in Hagen (Westf.), Zimmer Kr. 25, auf den 29. Januar 1924,

ormittags 10 Uhr, geladen. Hagen (Westf.), den 30. November1923.

Kucharski, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

[88912] Oeffentliche Zustellung.

Der Landmann Ketel Jacobsen in Stadum als Vormund der minderjähri Caroline Jacobsen, geboren am 1 zember 1920, Prozeßbevollmächsigter: Rechtsanwalt Riessen in Leck, klagt/ gegen den Landmannssohn Carsten Sörlensen, früher in Wester⸗Schnatebüll, etzt un⸗ betannten Aufenthalts, unten der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte /Erzeuger der Klägerin sei, mit dem / Antrage auf Fenda von vierteljährlsch 60 sechzig Goldmark ab 1. Juct 1923, vervielfacht mit der jeweiligen /Reichsinderzifser, und zwar die rückständihen Beträge sofort, die künftig fällig 88* v E 1⸗1.,een zan zr ie Kosten des g⸗ handlung s Rechtsstreits wird n. . klagte vor /das Amtsgericht in Leck auf den 30. Z 1924, Vormittags 10 Uhr, Veladen.

Leck, demn ezember 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[88561]

Die minderjährige Hildegard Gertrud Luise Harborth in Großbodungen, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Ghas⸗ meister a. D. Karl Harborth in Groß⸗ bodungen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Schümichen in Leipzig, gegen den Kontoristen Hermanm Karl Bötcher, zuletzt in Leipzig, zurseit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig pollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu vefurteilen, an die Klägerin bis zu deren vyllendetem 16. Lebensjahre, d. i. 24. August 1927, zu deren Unterhalt seit dem Tage / der Klage⸗ zustellung, an Stelle der im Wersäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts / Leipzig 1 Cg 671/22 vom 2 % April 1923 bereits zuerkannten 60 000 jährlich nunmehr eine Rente zu ahlen, die für jede Woche dem 3,00 fachen Mark⸗ betrage der jeweiligen/ Reichsrichtwochen⸗ ziffer der Lebenshaltuggskosten, einschließ⸗ lich Bekleidung, pricht, und solche Rente in monatlichoi, am 24. eines jeden Monats fälligen Raten nach Maßgabe der am Fälligkeizstage geltenden Reichs⸗ richtwochenziffer voraus zu entrichten die durch etwasge Erhöhung der letzteren im Laufe eineg Lebensmonats des Kindes sich ergebendei Mehrbeträge aber am Schlusse desselben nachzuzahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rächtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peteresteinweg 8 1, e; 89 uf

924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig, am 6. Dezember 1923.

[88619] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Hausschneiderin Näͤulein Mathilde Frantowsty in Berlin⸗Friedenau. Bornstr 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 Rheinstr. 6/7, gegen den Kaufmann Gustav Myrrach, früher in Berlin⸗Friedenau, Bopelstr. 28, beantragt die Klägerin, den „Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ben Gegenwert von 0,95 Goldmark nebst/4 % Faßer seit dem 1. Juni 1923 zu Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte voy / das Amtsgericht in

Bellin⸗Schönebeys, Grunewaldstraße66/67,

den 28. Februar l

4. Verlofung na. von Wertpapieren.

[88915]¼U

Von den laut Privileg vom 31. 8. 1900 / 7,8 1901 ausgefertigten 4 % igen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Cöpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 werden

78. sämtliche noch im Umlauf befindlichen

Stücke zum 1. April 1924 gekündigt und zur Rückzahlung aufgerufen. Die In⸗ haber werden aufgefordert, die Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. April 1924 bei der Bezirkskasse Berlin⸗ Cöpenick einzureichen. Wir sind bereit, die Stücke sofort zurückzunehmen. Die Verzinsung hört mit dem Kändigungs⸗ termin auf.

Stadt Berlin Bezirksamt Cöpenick.

[88914] Gubener Stadtanleihen von 1890 und 1897.

Die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung zum 30. Juni 1924 gekündigt. Einlösung findet schon vorher mit Zinsvergütung statt. Vom 1. Juli 1924 ab hört die ö. auf.

Magistrat Guben, 8. 12. 1923.

[889160) 4 % Pfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1906. Verlosung am 1. Dezember 1923, zahlbar am 15. April 1924.

21 St. Lit. A à 4500 Nr. 29 42 229 278 455 483 605 644 734 837 856 1131 1273 1314 1432 1773 1826 1873 1951 1967 2011, 22 St. Lit. B à 2250 Nr. 99 176 295 382 421 603 643 710 762 958 964 1004 1048 1111 1202 1587 1613 1894 1910 1934 2048 2137. 62 St. Lit. C à 900 Nr. 29 108 127 174 203 523 578 581 649 804 963 1057 1132 1154 1220 1324 1340 1510 1548 1763 1773 2066 2113 2145 2149 2171 2257 2497 2578 2682 2797 2889 2932 3004 3057 3074 3087 3100 3152 3197 3437 3547 3607 3614 3629 3726 3904 3962 4063 4521 4666 4799 4804 4814 4974 5040 5104 5121 5264 5273 5671 5984, 60 St. Lit. D à 450 Nr. 69 113 303 350 531 661 784 823 830 842 1081 1115 1362 1578 1690 1769 1907 1928 2066 2345 2457 2483 2506 2525 2607 2764 2768 2846 2866 2968 3075 3142 3228 3230 3475 3714 3768 3803 3905 3930 4086 4138 4141 4327 4339 4360 4497 4541 4567 4694 4770 4830 4963 5078 5191 5196 5355 5394 5515 5925.

eas Restaut:

Stockholm. den 1. Dezember 1923. Der Vorstand.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[88942]

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind gemäß § 70 B.⸗R.⸗G. aus unserem Betriebsrat entsandt: Fräulein Lore Schröder und Herr Richard Reiff.

Hamburg, den 8. Dezember 1923. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

18eS02-a ffgch er Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Kom merzienrat Richter, Dessau, ist am 20. No

geschieden.

Deutsch⸗Amerikanische Bank Akt.⸗Ges. (German⸗American Bank). Lucklum. Eschebach.

[88633] ‚Deutsche Verlags⸗Anstalt.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß H2s Dr. Alfred Bäuchle, hier, aus dem

ufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Stuttgart, den 6. Dezember 1923.

Der Vorstand.

88640]

Lt. Beschluß Generalversammlung vom 11. 10. 23 ist das Kavital um 12 ½ Millionen auf 22 500 000 erhöht worden. 8 „Die Aktionare werden aufgefordert, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf je vier alte eine neue Aktie zum Kurse von 250 000 % bis zum 31. 12. 23 auszuüben. Hannoversche Korbwarenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.

der 3

[88583]

Die Zusammensetzung unseres Aufsichts⸗

rats ist insofern geändert worden, als

seitens des Betriebsrats in den Aufsichts⸗

rat entsandt wurden:

1. Herr Werkmeister Max Kuhn, Than⸗ hof bei Zwickau,

2. Herr. Ofensetzermeister Bernhard Nöckel, Steinpleis b. Zwickau. X

Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A.⸗G

vember 1923 aus dem Aufsichtsrat aus

[88603] b Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Konful Richard Schilling zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin, den 8. Dezember 1923. Kraftfahrzeng Versicherungs⸗ Vermittlung⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Churs

[87974]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Gustav Wiemer, Karl Sommer und Ludwig Sternberg Neu hinzugewählt sind:

1. der Kaufmann Paul Stempler, Berlin,

2 der Kaufmann Adolf Stempler, Köln.

Berlin, den 1. Dezember 1923.

Mater Terra Grundstücksaktiengesellschaft.

[88637] Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.

Gemäß § 244 des H.⸗G⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr besitzer Hugo Noot in Wien durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist

Berlin, den 7. Dezember 1923.

Der Vorstand. O. Oliven. Waldschmibdt.

[88186]

Der Aufsichtsrat unserer Geesellschaft setzt sich laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. 2. 1923 aus den Herren Kaufleuten Löwenberg, Goldberg und Baltuch, sämtlich in Leipzig, zusammen.

Berlin, den 5. Dezember 1923.

Nordeen Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. [88923]

In den Aufsichtsrat der Mitteldeutschen Spritwerke A. G. in Dresden sind Frau Helene verw. Schmidt, Dresden, Herr Bankdirektor Adolf Kraemer, ebenda, und Herr Oekonomierat Bohnstedt in Benau wiedergewählt worden.

Dresden, den 6. Dezember 1923.

Der Vorstand. Willy Kraege. Paul Eckert.

[88953] Bayerische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft, München.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1923 wurden dem Aufsichtsrat zugewählt: Friedrich Drausnik, Direktor der Baverischen Notenbank. München, Staatssekretär Fred Hagedorn, Vorstandsmitglied der Ge⸗ freidekredit Aktienaesellschaft. Berlin.

788922]

Zucker⸗ und Nährmittel Aktien⸗ Gesellschaft, Breslau, Schwertstr. 7.

Es wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt: Handelsgerichtsrat S. Mendels⸗ sohn, Breslau, Bankdirektor Jean Bucher Breslau, Geh. Justizrat Dr. Hickmann, Berlin, Albert Flegenbeimer, i. Fa. Würt⸗ temb. Melassefutterwerke, G. m. b. H. Stuttgart, Rechtsanwalt Dr. Eugen Flegen⸗ heimer, Stuttgart.

[88948] Westdentsche Textil Akt. Ges. Vohwinkel. Kie Tagesordnung unserer auf Montgg⸗ . 11 Uhr, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wird um nachfolgenden Punkt erweitert:

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vohwinkel, den 8. Dezember 1923.

Westdeutsche Textil Akt. Ges. E. Niepmann. Dr. Schlösser. [88598 „Erfordia“ Maschinenbau⸗Aktien⸗

8 Mfelschafs. Erfurt.

Im Anschluß an unsere Veröffentlichung vom 13 November d. J. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß das Pauschale für die Bezugsrechtssteuer auf 600 Milliarden Mark für jede zum Bezug gelangende neue Aktie festgesetzt ist. Der beziehende 1-2 hat den Betrag alsbald zu ent⸗ richten.

Erfyrt, den 8. Dezember 1923. „„Erfordia“ e aschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Boeger. 196892] r die am 1. Januar 1924 fälligen bjährigen Zinsen unserer 5 % igen

er mittlere Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. Oktober bis 14. November 1923 maßgebend. iernach beträgt dieser Durchschnittspreis 592 000 für den Zentner. Dem⸗ gemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den Geldwert von „2 ½ Pfund Roggen mit M. 14 800, die Zinsscheine über den Geldwert von .12 ½ Pfund Roggen mit Mℳ 74 000, die Zinsscheine über den Geldwert von ,25 Pfund Roggen mit Mℳ 148 000, die Zinsscheine über den Geldwert von 125 Pfund Roggen mit Mℳ 740 000. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co., Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co., Mitteldeutschen Creditbank, in Königsberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie an der Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin. Berlin, den 1. Dezember 1923.

Roggenrentenbank

Aktiengesellschaft. Anm.: Die in Nr. Aschaft. ekanntmachung ist ungültig.

[88636] 8 Gegen die Beschlüsse der Generolypen sammlung der Nordhausen⸗Wernigerode Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 6. Ner vember 1923 zu Punkt 4 und 6 d Tagesordnung ist seitens eines Aktionärz Feststellungsklage beim Landgerich Halberstadt erhoben, daß die diesbezüglichen Beschlüsse nichtig seien Termin zur münd lichen Verhandlung: 2. Januar 19 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Scharnhorst.

legrigott 3 Fab rigott Zigarillo⸗ rik A. G. Am 19. Januar 1924, 89. 11 ½ Uhr, findet in Berlin. Königgräͤter Straße 65 im Bürv des Rechtsanwast Berger eine außerord. Generalver⸗ sammlung statt.

Tagesordnung: Wahl neuer Af⸗

sichtsratsmitglieder.

Berechtigt zur Teilnahme sind die Akti⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 17 J⸗, nuar bei der Gesellschaftskasse oder einen Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Fritz, Vorsitzender

[88944]

Neue Stettiner Zucker⸗Siederei

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am 5. Januar 1928¼, Mittags 12 Uhr, in dem Amtszimma des Notars Herrn Instizrat Baar, hien Königsplatz Nr. 18, stattsindenden außer, ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Verkauf des Gesellschaftsarundstück

Stimmkarten sind bis 3. Jannet gegen Vorzeigung der Aktien im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft. Stelln Lindenstraße 13 p., entgegenzunehmen.

Stettin, den 8. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. Rich. Kisker

[89020]

Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 30. September 192²3,

Aktiva. Gebäudekonto. Grundstückkonto. Aktienfondskonto.. Kassakonto. 4 1 Zwangsanleihekonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

188 30 36 5 3 ] 1bll. 1770h- 5 671

6 078 9%

Passiva. Aktienkapitalkonto Schuldbuchkonto Dividendenkonto. Reservefondskonto.

225 00.

. . [5 838 . löu

13

6 078

[86517] Bilanz ver 30. Juni 19

Aktiva. 2 Grundstücke.. 1 168 8125 Kontokorrentkonto 301 199

1E:N

23 89 ,90 1 645 400

2 9

Aktienkapital.

ypotheken.. Bankkonto Steuerrücklage.

200 000 769 045 284 440 391 915 1 645 40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet.

andlungsunkostenkonto. . teuerrücklage

376 263 391 glö

768 1780

" 35 7272

66 9 1 677 420S 117g 23 8910 768 179” Charlottenburg, im Juli 1923. Meerschiff⸗Immobilien Aktien⸗ gesellschaft. [80022]

b Bilanz per 31 März 1923.

w Aktiva. „ℳ18 r silien, Pterde, Wagen 1 571 700—

asse und Postscheck.. 25 950 265— Kautionen 69 1008 Debitoren ..1111 820 929⸗ Waren 165 665 5 5

305 077 495

Kredit. Grnndstücksverwertungskto. Konsortialkonto LW1“” Verlust

% 00 4 4729„ 60 2722 272

Summa

„Passiva. Aktienkapital . Kreditoren Transitorisches Konto. g8 Reingewin.. 5 673 3095

Summa 305 077 409⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. März 1923. 4

Soll. Generalunkosten.. 140 950 99— Abschreibungen... 197 492 Reingewimn. 5 673 309

n Summa] 146 L212l- Urentehn. 1 146 821 Tlül⸗ Summa 146 821 276 Berlin, den 31. März 1923. Alwin Ochs Feinkoft Artiengesellschaft

Der Vorstand. Wilhelm Braun. Erdmann Hoffmeyer.

2 000 009— 229 854 60 67 549 4560

88927] Rheinberg & Co. geterei Schloß Rheinberg Arke.⸗Gef. Geisenheim a. Rhein. Gemäß der Ausgabebedingungen unserer Obligatienen sind heute folgende Nummern 1 Rückzahlung am 2. Januar 1923 aus⸗

orden: nlost e30 2 89 96 102 112 114 115

42 185 223 226 264 269 295 303 309 70 372 416 433 441 451.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Gesellschartskasse zu Geisen⸗ heim a. Rh., bei der Rheinischen Credit⸗ donk zu Mannheim und deren Filialen wwie bei re M. Hohenemser zu

kfurt a. M. brgeisenheim a. Rh., den 29. November 867b er Immobilien⸗Gesellschaft tin G Gautiggeg.Ii. L. in München.

Bilanzkonto per 30. Juni 1923. Aktiva: Diverse Bestände 16 783 305, Immo⸗ bilientonto 1, zus. 16 784 709.

1 Passiva: Reservefondskonto 11 833, Freditorenkonto 16 772 876, zus. 16784 709.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1923. Soll: An Rückzahlungen ℳ(8 882100, an laufende Ausgaben 15 544 715, zus. 24 426 815b. Haben: Per Vortrag a. 1921/22 287 327, per Immobilien 24 138 085, per Bilanz 1403, zus. 24 426 815.

München, im Dezember 1923.

Der Liquidator.

lewe“ Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tjag, den 29. Dezember 1923, früh SüÜhr, in den Amtsräumen des Notariats sin II, Schwabacher Str. 34, statt⸗ ndenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Fürth, am 5. Dezember 1923.

Der Vorstand.

s.b9. 9

[88928]

In der am 19. November 1923 statt⸗

fehabten Generalversammlung ist Herr irektor W. Baare, Hannover, dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft hinzugewählt worden. Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus den Herren:

Direktor Franz Böttge, Hannover,

Verleger Otto Stollberg. Berlin,

Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Max Homburger,

Karlsruhe,

Direktor W. Baare, Hannover.

Hannover, den 6. Dezember 1923. A.⸗G. für Wirtschaftsführung. HPlettner. Dr. Kaehl.

[89009,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die auf Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1923, angesetzte a. o. Generalversammlung an diesem Tage nicht stattfindet. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Berlin, den 10. Dezember 1923. „Herkules“ Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation und Handel.

Der Vorstand.

[88936] Handels⸗Aktiengesellschaft Brandenburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 23 legte das Auf⸗ sichteratsmitglied Samuel Frankfurt aus Warschau sein Amt nieder. Der Auf⸗ sichtsrat wurde neugewählt und besteht nunmehr aus Herrn Siegtried Ittelson. Berlin W. 15, als Vorsitzendem, und den 4 Mitgliedern Fanny Heller und Horacy Heller aus Warschau, Felix Philipsthal, Berlin, und Salomon Heller aus Char⸗ lottenbura.

[88643

In der Generalversammlung vom 27. 11 1923 ist Herr Alfons Brümmer, Kunst⸗ maler in München, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Es fand sofort Ersatzwahl statt und wurde zugleich die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von drei auf fünf erhöht.

Folgende drei Herren wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt:

1. Herr Wilhelm v. Berchem, Bank⸗

direktor in München,

2. Herr Heinrich Moll, Bankdirektor in

München, 3. Herr Architekt Max Wiederanders. Architekt in München.

München, den 7. Dezember 1923. Export⸗A.⸗G. Münchener Filmfabrikanten, München. Der Vorstand. O. Kleinhanns.

[88951) Aktienbrauerei Helmbrechts A.⸗G. Helmbrechts.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 28. De⸗ zember a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr. im reservierten Saale des Chr. Käfer⸗ stein'schen Gasthofs dahier eingeladen.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Helmbrechts, den 10. Dezember 1923. Aktienbrauerei Helmbrechts A.⸗G. Eugen Weiß. Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

sSS6II] Am Donnerstag, den 27. Dezember Nachmittags 3 Uhr, findet in den Räumen des Notariats Mannheim, A 4, 1 (Notar Oppenheimer) Generalversamm⸗ lung der Mühlag Großhandelsaktien⸗ gesellschaft für Mühlenbetriebe und Landesprodukten, Mannheim, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Fusion mit der Universum A.⸗G., Sinsheim a. d. E.

2. Beteiligung der Landwirtschafts⸗A.⸗G. Karlsruhe und Landwirtschaftlichen Genossenschaftsorganisationen.

Satzungsänderung.

Die Aktionäre werden zu dieser Geueral⸗ versammlung hiermit gemäß den Satzungen der A.⸗G. eingeladen.

Mannheim, den 7. Dezember 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fr. A. Schmidt, Rechtsanwalt.

88935] 1 Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung am 31. Dez. 1923, 10 Uhr Vorm., i. Büro d. Notars Graw, Lichterfelde, Bismarckstr. 1 Tages⸗ ordnung: 1. Verwendung d K.⸗Ent⸗ schädigung; 2. Umwandlung der Ges. in eine Bank, entsprechende Aenderung d. Satzung. Erhöhung d Grundkapitals; 3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Terra Nuova Aktiengesellschaft.

1 Bilanz am 15. November 1923.

Aktiva. Bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Schmiede⸗ berg i. Rsgb. deponierter Betrag für 109 Aktien à 625 1

Bankguthaben

p

68 125 32 765

100 890/6

PVassiva. Aktienkapital 1 000 000 =1000 St. Aktienà G625 = davon zurückbezahlt 891 St.

ktien à 625 = ..

noch nicht eingelöst 109 St. Attien à 625 = .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

625 000 556 875

68 125 32 765

100 890 ⁄6 Cewinn⸗ und Verlustkonto.

ebet.

32 765 32 765/60

D An Unkoste

Kredit. per Verkust. . . 22 765 60 32 765 60 Arnsdorf i. Nsgb., den 15. Nov. 1923. rnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Aktiengesellschaft i. L. Albert Fischer. Geschäftsberich9t. n sind 109 Stück bisher nich 8 der darauf entfallende Betrag burde bei der Hinterlegungsstelle des zu⸗ Uhdigen ‚Amtsgerichts Schmiedeberg jesengebirge deponiert, der verbleibende 5 t im Betrage von 32 765,60 wurde 8. Deckung noch entstandener Unkosten 9 wendet. Die vorstehende Bilanz stellt eichzeitig die Schlußabrechnung dar.

löst;

[88607] Bürger⸗ & Engelbräu A.⸗G., Memmingen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1924, Nachm. 2 ½ Uhr, im Be⸗ ratungszimmer der Brauerei stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Versicherungsangelegenheiten.

Aktienanmeldung bis spätestens 2. Ja⸗ nuar 1924 nach § 28 der Satzung bei unserer Gesellschaftskasse oder den Filialen der Bayer. Vereinsba Der Aufsichtsrat.

Forster. 1

Der Vorstand. 8

A. Sayle. H. Bilgram

[88634] Lackfabrik Ludwig Marx, Aktiengefellschaft zu Mainz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Januar 1924, Nachmittags 5 uhr, zu Mainz in den Geschäftsräumen der Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Mainz, Ballplatz 7, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Vollzahlung

der laut Kapitalerhöhung vom 10. August 1922 ausgegebenen neuen Stamm“ und Vorzugsaktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akrionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgem. Elsässischen Bankgefellschaft Filiale Mainz oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle ist die Hinter⸗ legung dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den vorbe⸗ zeichneten Anmeldestellen der Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird.

Mainz, den 8. Dezember 1923.

Der Vorstand. L. Marx.

[88310] Bilanz der Schwan Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Aktiva. Grundstückskonto Debitoren

4 524 845 165 155

b 4 690 000)

Passiva. Aktienkapvitua Kreditoren

500 000 4 190 000

4 69 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ausgaben —. Einnahmen —. Berlin, am 31. Dezember 1922. Schwan Grundstücks⸗Aktien

8 1“ B

ornfeld.

1u6“

[87857] Bilanz per 30. Inni 1923.

Aktiva. 1. Grundstückskonto... 2 000 2. Gebäudekonto.. 20 000 . Maschinenkonto . 1 Inventarkonto.. 1 . Beteiligungen.. 15 000 K 4 245 751

. Postscheckguthaben 16 090 217 Bankguthaben.. 526 285 087 . Effektenkonto 13 207 000 Debitoren.. 753 517 216 Waren und Garne 395 257 971

EE

2

SüSgSSSn

Passiva. 1. Aktienkapital.. 2. Kreditoren.. 3. Bankschulden.. 4. Reingewinn

6 000 000

1 044 450 543 413 720 061 244 469 640

1 708 640 244

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 30. Juni 1923.

Soll. An Geschäftsunkosten Abschreibungen..

Reingewin J244 469 640

501 620 883

Haben.

Per Bruttogewiin 501 620 883

501 620 883

Fulda, im November 1923. Gebrüder Horn A.⸗G. Mech. Leinen⸗ u. Fulda.

Horn.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind in der am 2. Dezember stattgefundenen Generalversammlung wiedergewählt worden die Herren: 3

Rechtsanwalt Dr. jur. Max Nußbaum,

Hanau, Rechtsanwalt Dr. jur. Sali Feibelmann, Landau i. Pfalz, 8 Kaufmann Erich Marx, Frankfurt, Main.

[88938] Bilanz per 230. Juni 1922.

Aktiva. Maschinen 3 426 370,65 Abschrei⸗ bung. 3 426 369,65 Gerätsch. u. Einrichtg. b 18 118 205,15 Abschrei⸗ bung 18 118 204.15 Inventar 671 992,75

Abschrei⸗ 671 991,75

bung Kassen- und Sorten⸗ bHltanbe . . ... Bankguthaben.. ertpapiere (Zwangs⸗ anleihe) Debitoren Warenbestand: Rohmaterial 28 200 000

2022 935 1 651 478 —2 744

Halb⸗

fabrikate 120 000 000 Fertig⸗

fabrikate 15 000 000 163 200 000 —- 402 180 235 27

Passiva Aktienkapital .. Gesetzl. Rücklage Kreditoren.. Bankschulden.. Akze„te.. Reingewin..

65 67 9 v

12 000 000 1 850 000 90 540 367 190 830 027 48 700 000 58 259 839

402 180 235

Verwendung des Reingewinns: Steuerreservefondds 10 000 000,— Gesetzl. Rücklage 38 150 000,— Gewinnvortrag auf neue

Rechnung 10 109 839,95

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Generalunkosten 280 985 944 62 Abschreibungen:

Inventar 671 991,75

Ma⸗ schinen 3 426 369,6. Gerätsch. u. Werk⸗ zeuge 18 118 204.15

Reingewmm

22 216 565 58 259 839

361 462 350

Haben.

Fabr.⸗Gewinn 361 462 350 361 462 350

penheim Werk eeeee ellschaft,

rzheim, Metzgerstr. 2.

[98918] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Beußzelturm“.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats Herr

Dr. Weyl, Herr Direktor Reinbold und

Herr Architekt Hoffmann werden abberufen.

Zu Aufsichtsratmitgliedern werden ernannt:

Herr Konrad vange, Charlottenburg, Kant⸗

straße 87. Herr Julius Kalmar und Herr

Alexander Kalmar, Wien, Nordbahnhof. Der Vorstand.

[89010] Hemelinger Actien⸗Brauerei, , „Bremen.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 31. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, im Büro des Hesb Rechtsanwalts Aug. Lürmann, Bremen, Stintbrücke 1, statt.

Tagesordnung.

Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1923. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung, Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Eintrittskarten werden gegen statuten⸗ mäßige Hinterlegung der Aktien bei Herrn Rechtsanwalt Aug. Lürmann, Bremen, Stintbrücke 1. ausgegeben.

„Die Aktien müssen nach § 7 der Statuten spätestens am 28. Dezember 1923 hinterlegt werden. Hemelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[88950]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen Kolonial⸗Kapok⸗Werke A.⸗G., Pots⸗ dam, am Donnerstag, den 3. Ja⸗ nuar 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Westhavelländischen Vereinsbank in Rathenow.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals 30 Millionen.

2. Feuerversicherungen.

Nach § 18 des Gesellschaftsstatuts sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft selbst, bei der West⸗ havelländischen Vereinsbank in Rathenow oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Vorstand. Cantzler.

[88947] 1

„Thingvalla“ Commerz⸗ und Schiffahrts⸗A.⸗G., Hamburg, ladet zu der am Donnerstag, den 3. Januar 1924, in den Geschäftsräumen der Herren Notare Dr. Wichmann und Dr. Golden⸗ berg, Hamburg, Gr. Burstah 4, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 000 (Fünfhundert Mil⸗ lionen Mark) auf 550 000 000 (Fünfhundertfünfzig Millionen Mark), um den Antauf neuer Dampfer durch⸗ führen zu können.

„Berichterstattung des Vorstands über mit amerikanischen Finanzgruppen auf sechs Jahre geschlossene Verträge zwecks Lieferung von Baumaterialien.

„Thingvalla“ Commerz⸗ und Schiffahrts⸗A.⸗G. Der Vorstand. P Wagner.

[88955]

Deutsche Moselschieferbau Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Deutschen Mosel⸗ schieferbau Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 5. Januar 1924, Nachm. 2 Uhr, in die Amtsräume des Notariats in Rhaunen (Hunsrück) hier⸗ mit ein.

auf

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage und den Stand des Unter⸗ nehmens. 8 2. Aenderung der Satzung, betr. Zer⸗ legung des Grundkapitals. 3. Aenderung der Satzung, betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals. 4. Eventuell Beschlußfassung über ander⸗ weite Kapitalbeschaffung. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 31. Dezember 1923, bis 4 Uhr Nachm., ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen. Oberkirn (Hunsrück), den 5. De⸗ zember 1923. Der Vorstand der Deutschen Mosel⸗ schieferbau Aktiengesellschaft. Karl Pullig. Josef Paul.

16

erold Aktiengesellschaft. 1 Nachdem die naah. Seen. vom 1I. 9. 23 beschlossene Kapitalserböbung in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir die Aktionäre hiermit im Auftrage eines Konsortiums zur Ausübung des ihnen nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß zustehenden Bezugsrechts zu nach⸗ stehenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. 12. 23 unter Einlieferung der Mäntel der bezugsberechtigten Aktien zu erfolgen bei dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14.

2. Auf nom. 2000 alte Aktien ent⸗ fallen 1000 junge zum Kurse von 25 000 % bei einem Dollargeldkurs von 66 034 500 unter entsprechender Aufwertung auf Basis des amtlichen Dollargeldtkurses vom Vortage der Einzahlung zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Stempel.

Berlin, den 11. Dezember 1923.

Der Vorstand.

[88954] 18 „Espagit“ Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fabriken Altien⸗ gesellschaft i. Lig., Hallschlag. Zu der am 29. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Hannover, Hotel Kasten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. ku⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Werttage vor der Generalversammlung die Mäntel ihrer Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis versehen bei der Nordischen Industriebank, Utermann, Pflüger K& Co., Hamburg 36, Gänsemarkt 60, oder deren Filiale Itzehoe, Reichenstraße 24. oder bei unserer Gesellschaftskasse i Hallschlag gegen eine Bescheinigung hinte legt haben. Hallschlag, den 8. Dezember 1923. Die Liquidatoren.

2.

[88932] Bezugsangebot. 1

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Barmer Creditbank vom 27. No⸗ vember 1923 hat eine Kavpitalerhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen. Den Aktionären wird ein Bezugsrecht ein⸗ geräumt in der Weise, daß auf je 1000 Aktienbetrag 3000 neue Aktienbeträge mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1924 zum Preise von 2 ½ engl. Schilling pro 1000 Aktienbetrag (zahlbar in Papiermark, orrochnet auf Grund d00 amtl. Briefkurses der Berliner Börse vom 28. Dezember 1923) zuzügl. Schluß⸗ scheinstempel, frei von Bezugsrechtssteuer, gewährt werden. 1n

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der obigen Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht bis spätestens zum 31. Dezember 1923 auszuüben, und zwar:

in Barmen bei der Barmer Creditbank, in Berlin beim Bankhause Felix Klein, C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3, in Hamburg beim Bankhause Delmonte & Co., Hohe Bleiche 7, in Frankfurt a. M. beim Bankhause Baß & Herz, in Düsseldorf bei uns, Graf⸗Adolf⸗ Straße 4 (Rhein⸗Handelhaus). „Nach Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen unter keinen Umständ mehr entgegengenommen 5

Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist der ungefähre ausmachende e. nebst Gegenwert für Schlußscheinstempel und Gebühren so rechtzeitig zu verg. ten, daß derselbe möglichst am 31. Dez. 1923 in Händen der Bezugstellen ist; verspätete Eintreffen der Zahlung bedingt Vergütung eventueller weiterer Geldentwertung.

Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet (ohne Dividendenschein) mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. 1 1

Zuteilungen können nur auf 1000 oder in den mehrfachen davon abgerundeten Beträgen erfolgen. Den An⸗ ünd Verkauf

von Bezugsrechten zwecks Spitzenausgleichs 8

vermitteln die Bezugsstellen. Düfseldorf, den 10. Dezember 1923,

Rheinhandel⸗Konzern

Aktiengefellschaft.

[88937]

Bilanz per 31. Dezember 1922.

375 000—

Aktieneinzahlungskonto. Kassakonto. Effekten⸗ und Bet.⸗Konto.

1 905 060 2 405 060

Unkostenkonto...

Bilanzkonto.. 1 668

21 668

Industrieller Merkur für

Kapitalkonto Kreditoren Verlust⸗ und Gewinnkonto

Steinsche Unterne August Stein.